Veranstaltungs-Termine 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungs-Termine 2016"

Transkript

1 Veranstaltungs-Termine März 2016 Obstbaumschnitt-Kurs (Ersatztermin: 12. März 2016) Referent: DI Christoph Fach (Ausbildner) Bei dem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse über den Kronenaufbau vom Pflanzschnitt bis zum Verjüngungsschnitt und den richtigen Zeitpunkt. Unter fachkundiger Anleitung wird das Schneiden von Obstbäumen auch praktisch geübt. für Ökokreis- und NiG-Mitglieder 29,00 2. April 2016 Wildgehölze an Knospen erkennen (Ersatztermin 9. April 2016) Bei einer 2 stündigen Wanderung werden wir heimische Bäume und Sträucher an ihren Knospen bestimmen. Anschließend gibt es kleine Kostproben von Produkten des Ökokreis Hofladen

2 16. April 2016 Mischkultur im Gemüsegarten Referentin: Susanne Teichtmeister (Ausbildnerin) Bei diesem Workshop erfahren Sie wie man Gemüsebeete sinnvoll nutzen und gesundes, frisches Gemüse das ganze Jahr über ernten kann. Nach einer Einführung in die Grundlagen von Mischkultur und Fruchtfolge können sie mit professioneller Unterstützung ihren persönlichen Gemüse-Anbauplan erarbeiten. für Ökokreis- und NiG-Mitglieder 29, April 2016 Frühlingskräuter zum Genießen - die Kräfte der Natur erwachen Bei der ca. 2,5 stündigen Wanderung bietet uns die Natur viele Wildkräuter und wildes Gemüse zum Schlemmen und Vitamine zum Nulltarif. Anschließend gibt es kleine Kostproben von Wildkräuter und Produkten des Ökokreis Hofladen und viele nützliche Tipps für den eigenen Gebrauch

3 7. Mai 2016 Pflanzenmarkt Am Ökocampus von 10:00 18:00 Uhr - große Auswahl an Gemüse-, Kräuter- und Sommerblumen-Jungpflanzen und robusten Stauden und Sträuchern fürs Waldviertel - Besichtigung von 18 Themengärten - Besichtigung des Bauerngarten mit Mischkultur - Besichtigung des 4/4 Landschaftsgartens 21. Mai 2016 Wildkräuter am Wegesrand entdecken - den Geschmack und die Heilkraft erfahren. Nach der 2,5 stündigen Wanderung gibt es kleine Kostproben von Wildkräutern und Produkte des Ökokreis Hofladen und viele nützliche Tipps für den eigenen Gebrauch

4 25. Juni 2016 Insektenworkshop Referent: Hans Fittl (Nationalparkführer, Ausbildner) Bei einer 2 stündigen Wanderung durch unseren 4/4 Garten in schönster Blüte könne Sie die Insektenwelt unter fachkundiger Führung entdecken. 8. Oktober 2016 Wildobstwanderung (im Anschluss an den Obstbaumverkauf) Bei der 2,5 stündigen Wanderung werden Impulse und Anregungen zur Anwendung und Verarbeitung von Wildobst gesetzt. Schon unsere Vorfahren haben Wildobst als Heilund Nahrungsmittel verwendet, da sie viele Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente enthalten. Anschließend gibt es kleine Kostproben von Wildobst und Produkten des Ökokreis Hofladen

5 8. Oktober 2016 Obstbaumverkauf Am Ökocampus von 8:00 14:00 Uhr Verkauf von Alten Obstbaumsorten inkl. fachkundiger Beratung 19. November 2016 Holzerkennung für Anfänger Referent: DI (FH) Nikolaus Kronsteiner Unter fachkundiger Anleitung wird das Erkennen von heimischen Gehölzen erlernt. für Ökokreis-Mitglieder 29, November 2016 Holzerkennung für Fortgeschrittene Referent: DI (FH) Nikolaus Kronsteiner Vertiefen Sie unter fachkundiger Anleitung Ihre Kenntnisse beim Erkennen von heimischen Gehölzen. für Ökokreis-Mitglieder 29,00 Teilnehmeranzahl bei allen Seminaren:

6 Mindestens: Maximal: 5 Personen 20 Personen Schaugarten Ökokreis - Lehrgärtnerei mit: - Staudenbeeten (Sonnen-, Schatten-, Steingartenstauden, Kräuter und Wasserpflanzen) - Zier- und Wildsträucher und - Koniferen - Obstbäume speziell alte Obstsorten - traditioneller Bauerngarten nach den Richtlinien der Mischkultur und Fruchtfolge - Verkaufsgärtnerei - Schaugärten - 18 naturnah gestaltete Gärten (ca. 20 m²) - jedes Jahr neu gestaltet - 4/4 Garten - typische natürliche Lebensräume der einzelnen Viertel NÖ auf kleinem Raum - ganzjährig frei zugänglich - Hofladen mit selbstgemachten Köstlichkeiten wie - Kräutersirupe, Liköre, Schnäpse - Kräuteressig und öl, Salz - Konfitüren, Gelees, Pikantes - Trockenfrüchte - Kräuter und Kräutertees - saisonales, frisches Bio-Gemüse Öffnungszeiten Schaugärten: Montag bis Donnerstag 8:00 17:00 Freitag 8:00 12:00 Juli und August zusätzlich Samstag von 9:00 13:00 Führungen (von Mai bis September während der Öffnungszeiten) - für Gruppen ab 15 Personen Preise: Führung mit Verkostung: Schüler, Studenten, Senioren: Erwachsene: Führung mit Verkostung und gärtnerischer Fachberatung: Schüler, Studenten, Senioren: Erwachsene: 3,00/Person 4,00/Person 4,00/Person 5,00/Person

Kurse Seminare Werkstätten 2017

Kurse Seminare Werkstätten 2017 Während rund 18 Jahren persönliche Mitarbeiterin und Stellvertreterin der Solothurner Ordensschwester, Naturheilerin und Buchautorin Pauline Felder (1925 2007) 1 Samstag, 21.Januar 2017 9.30 bis 17.00

Mehr

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen 2018 Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen sind ein Stück Natur, das uns auch in der Stadt begleitet. Leider haben wir oft viel von dem Wissen

Mehr

Kurse Seminare Werkstätten 2018

Kurse Seminare Werkstätten 2018 Christina Flury Naturheilberatung Lindenstrasse 4 CH 4533 Riedholz Während rund 18 Jahren persönliche Mitarbeiterin und Stellvertreterin der Solothurner Ordensschwester, Naturheilerin und Buchautorin Pauline

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989 BIO ERLEBEN. GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Bio beginnt beim BaUErn UnSEre VeranSTaLTUnGEn 2017 wulksfelder KarTOFFELABEND in DER GUTSKÜCHE Donnerstag, den 26. Januar, 20 Uhr Genießen Sie ein außergewöhnliches

Mehr

Natur sucht Garten Rheinland-Pfalz

Natur sucht Garten Rheinland-Pfalz Natur sucht Garten Rheinland-Pfalz Folie 1 Gärten sind wichtig! Gärten erfüllen heute eine hohe gesellschaftliche, soziale, ökologische und stadtklimatische Funktion. Die angebauten Kulturpflanzen bieten

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Weitere Informationen zu den Terminen erhalten Sie bei der (erforderlichen) Anmeldung. Diese ist wenn nicht anders angegeben hier möglich:

Weitere Informationen zu den Terminen erhalten Sie bei der (erforderlichen) Anmeldung. Diese ist wenn nicht anders angegeben hier möglich: Wollen Sie Ihren Garten biologisch bewirtschaften und sich dazu Wissen und Erfahrungen aneignen? Oder lieber dem Müßiggang im blütenreichen Naturgarten frönen? Ob pflegeleichte Staudenpflanzungen, bunte

Mehr

Natur im Garten. Grüner Markt Seminare, Vorträge & Lehrgänge. Das Natur im Garten Telefon stellt sich vor!

Natur im Garten. Grüner Markt Seminare, Vorträge & Lehrgänge. Das Natur im Garten Telefon stellt sich vor! Das Natur im Garten Telefon stellt sich vor! Wir bieten Natur im Garten Seminare, Vorträge & Lehrgänge umfassende telefonische ökologische Beratung zu allen Garten- und Pflanzenthemen Diagnose und Beurteilung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG Donnerstag, 09. März 2017 18 Uhr Lust auf Weide? Aus heimischen Weidenruten flechten wir interessante Objekte für Haus und Garten. Bitte mitbringen: Gartenschere,

Mehr

Montag - Freitag

Montag - Freitag Bad Wildungen, Montag - Freitag 5.25 5.27 5.31 5.34 5.37 5.38 5.39 5.40 5.41 5.42 5.43 5.55 5.57 5.58 5.58 5.59 5.59 6.00 6.00 6.01 6.04 6.07 6.08 6.09 6.10 6.11 6.12 6.13 7.05 7.08 7.13 7.15 7.16 7.17

Mehr

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! Seminare Genuss neu entdecken Die Herstellung unserer edlen Brände ist eine hohe Kunst, die viel Wissen und Erfahrung erfordert. Eine Tradition, die unsere Familie seit über 100 Jahren gepflegt und weiterentwickelt

Mehr

Fachliteratur rund um den Obstbau

Fachliteratur rund um den Obstbau Fachliteratur rund um den Obstbau Obstgehölze schneiden Schnitt für Schnitt zu reicher Ernte - mit diesem GU-Ratgeber aus der Pflanzenpraxis gelingt das spielend. Kaum eine Gartenarbeit wirft so viele

Mehr

Garten von Birgit Beecken

Garten von Birgit Beecken Garten von Birgit Beecken Obere Straße 13, 01594 Stauchitz OT Grubnitz Tel.: 0172/3610576 Kräuterplausch und Kleidertausch - es können Kleidungsstücke mitgebracht werden Gartenküche Wissenswertes über

Mehr

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013 Kursübersicht 1. Halbjahr 2013 Januar Samstag, 12.01. 2013 14:00-18:00 Uhr siehe die Seite / Februar Samstag, 23.02. 2013 14:00-18:00 Uhr siehe die Seite / Sonntag, 24.02.2013 15.00 Uhr Vortrag FrauenGesundheitsTage

Mehr

Vorwärts zurück zur Natur

Vorwärts zurück zur Natur Willkommen im Wernesgrüner Brauereigutshof Regionale 2014 - Potenziale regionaler Produkte in der Gastronomie Vorwärts zurück zur Natur (v. John Frank Newton) GESCHMACK FÜHLEN. ERLEBNISSE RUND UM DAS GÄNSEBLÜMCHEN.

Mehr

Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011

Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011 Dornbach Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011 AB HOF VERKAUF Anton und Andrea Geyer Gemeindestraße 14 2392 Dornbach Tel./Fax 02238/82 37 Mobil

Mehr

Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld

Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld Die Idee Im Mai 2014 trafen sich die Vorstandschaft

Mehr

Selbstversorger-Akademie. Kursjahr 2017

Selbstversorger-Akademie. Kursjahr 2017 Selbstversorger-Akademie Kursjahr 2017 Öffentliche Waldgarten- Führungstermine 2016 jeweils von 14.00 - ca. 16.30 Uhr 7. Mai 21. Mai 18. Juni 9. Juli 6. August 10. September 8. Oktober Für Gruppen bieten

Mehr

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Wollen Sie mehr über unsere heimischen Wildpflanzen und Heilkräuter wissen? Ich lade Sie ein, in der Gruppe und an 7 Tagen im Jahr, Wildpflanzen

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Max Hiegelsberger Agrar-Landesrat Landesgärtnermeister Dietmar Bergmoser OÖ Gärtner Karl Ploberger Bio-Gärtner Gabi Wild-Obermayr Gemüsebäuerin am 28. Februar

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Gartenworkshops, Sonntagsführungen und Abendspaziergänge 2017

Gartenworkshops, Sonntagsführungen und Abendspaziergänge 2017 Gartenworkshops, Sonntagsführungen und Abendspaziergänge 2017 Gartenworkshop im Februar Samstag, den 18. Februar 2017 von 14.30 17.30 Uhr Wir bauen eine Wurmfarm ein Schnellkomposter für den Innenbereich

Mehr

Wildkräuter einfach & lecker

Wildkräuter einfach & lecker Wildkräuter einfach & lecker Unkraut satt für jedermann Andrea Kurtz Leseprobe: 2 leckere Gratisrezepte Über das Buch Was bisher allgemein als Unkraut ungeliebt und vernichtet wurde, können Sie jetzt mit

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Obst und Gemüse - Lernwerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Obst und Gemüse - Lernwerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Obst und Gemüse - Lernwerkstatt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I n h a l t 1 Was ist Obst? 2 Obst ist gesund

Mehr

GARTENBAU AN DER STAATLICHEN BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT

GARTENBAU AN DER STAATLICHEN BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT GARTENBAU AN DER STAATLICHEN BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT GÄRTNERISCHE FACHRICHTUNGEN AN DER BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT Baumschule Garten- und Landschaftsbau Obstbau DIE TÄTIGKEIT IM ÜBERBLICK - GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU

Mehr

Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis Samstag, 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim

Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis Samstag, 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Tag 1 9:45 Uhr Ankunft der Teilnehmer Donnerstag, 10:00-12:00 Uhr

Mehr

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg 16. Wildkräuter-Smoothie E,F Brennnessel, Vogelmiere, Sauerampfer, Löwenzahn & Co. Sind die wildesten und vielleicht auch interessantesten Zutaten im

Mehr

Kochkunst Termine und Informationen

Kochkunst Termine und Informationen Kochkunst 2017 - Termine und Informationen Wild kochen- unser Highlight 30. Januar ab 18.00 Uhr / 79,00 p.p. Begrüßung mit Prosecco und kleiner Warenkunde Zubereitung eines 5-Gang-Menüs Profitipps und

Mehr

Ausbildung zum LOGL geprüften Fachwart für Obst und Garten im Jahr 2016

Ausbildung zum LOGL geprüften Fachwart für Obst und Garten im Jahr 2016 Regierungspräsidium Freiburg im Rahmen des Projektes MOBIL in Zusammenarbeit mit den Landratsämtern Lörrach und Breisgau Hochschwarzwald sowie dem Kreisobst. und Gartenbauverband Lörrach und dem Bezirksobstbauverband

Mehr

Renate Volk Fridhelm Volk. Kochen mit Kräutern. 3., aktualisierte Auflage 127 Farbfotos von Fridhelm Volk

Renate Volk Fridhelm Volk. Kochen mit Kräutern. 3., aktualisierte Auflage 127 Farbfotos von Fridhelm Volk Renate Volk Fridhelm Volk Kochen mit Kräutern 3., aktualisierte Auflage 127 Farbfotos von Fridhelm Volk Die Welt der Küchenkräuter Kräuter sind Zauberkräfte in der Küche. Sie machen aus Nahrungsmitteln

Mehr

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016 rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung 4.-7. August 2016 Daniel Simeon-Dubach Die rosengesellschaft schweiz organisierte Anfang August eine 4-tägige Reise nach Hamburg und Umgebung.

Mehr

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten Gartengestaltung Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Garten als Gestaltung 1. 1 Einleitung 1. 2 Allgemeines vorweg 1. 3 Die Gestaltung des Gartens 1. 4 Formale Gärten 1. 5 Selbstlernaufgaben

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Umschlaggestaltung: Atelier Versen, Bad Aibling Fotos: Noel Murphy Realisation der deutschen Ausgabe: trans texas publishing services GmbH, Köln

Umschlaggestaltung: Atelier Versen, Bad Aibling Fotos: Noel Murphy Realisation der deutschen Ausgabe: trans texas publishing services GmbH, Köln Umschlaggestaltung: Atelier Versen, Bad Aibling Fotos: Noel Murphy Realisation der deutschen Ausgabe: trans texas publishing services GmbH, Köln ISBN 978-3-572-08114-1 1. Auflage 2014 by Bassermann Inspiration,

Mehr

Friedrichshafen Streuobstbäume vor der Blüte schneiden

Friedrichshafen Streuobstbäume vor der Blüte schneiden 19.02.2017 17:49 Corinna Raupach Friedrichshafen Streuobstbäume vor der Blüte schneiden Eine Hochstamm-Expertin des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt Tipps, wie alte Obstsorten

Mehr

Das. Leben. ist ein. Bauern hof.

Das. Leben. ist ein. Bauern hof. Das Leben ist ein Bauern hof. Permakultur Revolution getarnt als Gärtnern Wurzeln Im Waldviertel ist das Zeichen eines freien und unabhängigen Bauern seit jeher das mit 24 Strahlen gekennzeichnete Sonnentor.

Mehr

SCHAUHAUS IM ZEPPELINDORF

SCHAUHAUS IM ZEPPELINDORF SCHAUHAUS IM ZEPPELINDORF 2017 Wohnen wie vor 100 Jahren Mit dem Schauhaus steht ein authentischer Ort zur Verfügung, der das Leben der Arbeiterbevölkerung in Friedrichshafen zur Gründungszeit der Zeppelinindustrie

Mehr

Kräuterlehrgang 2017/18

Kräuterlehrgang 2017/18 Kräuterlehrgang 2017/18 Ein Angebot des Bildungszentrums Wallierhof, Riedholz Der 10-tägige Kräuterlehrgang richtet sich an alle, die sich für Kräuter interessieren und ihre Kenntnisse fundiert vertiefen

Mehr

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zum Thema erneuerbarer Energie und Klimaschutz. Unsere

Mehr

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Unsere Kochkurse im Winter (Dezember Februar) Fast fettfrei & kohlenhydratarm kochen Fettarmes Fleisch, Fisch, frisches Obst, Gemüse, Kräuter und selbstgemachte erfrischende

Mehr

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, 88364 Wolfegg

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, 88364 Wolfegg Sa 2. April 2016, 10.00-15.30 Uhr; Baumschnitt Kursleiter: Roland Michel, Fachwart für Obst und Garten Inhalt: theoretische Einführung in den Baumschnitt; Praxisteil: Erziehungs-, Haltungs- und Verjüngungsschnitt

Mehr

VOM HÜGEL AUS LIEBE ZU BLUMEN A LOOK AT THIS ISSUE: W I L D U N D N A C H H A L T I G

VOM HÜGEL AUS LIEBE ZU BLUMEN A LOOK AT THIS ISSUE: W I L D U N D N A C H H A L T I G B I O B L U M E N - W O R K S H O P S - D E K O R A T I O N E N - G A R T E N C A F É VOM HÜGEL Workshops und Seminare AUS LIEBE ZU BLUMEN W I L D U N D N A C H H A L T I G Jeder Workshop und jeder Arbeitstag

Mehr

All your need is love... und Gottes Segen

All your need is love... und Gottes Segen Verliebt sein 5 6 Verliebt sein All your need is love... und Gottes Segen Egal, ob frisch verliebt oder schon Jahrzehnte verheiratet - sie erwartet eine schlichte, aber stimmungsvolle Segensfeier in der

Mehr

Permakultur Training 2017

Permakultur Training 2017 Permakultur Training 2017 Projekt: Permakultur Garten auf engem Raum von Carolina Hügi Ziel: Kleiner, traditioneller Gemüsegarten - gesamthaft ca. 80m2 Umschwung - nach permakulturellen Kriterien in einen

Mehr

Checkliste Gartenarbeiten

Checkliste Gartenarbeiten Im Januar Schneebeseitigung und Streuen Sträucher und Gewächshäuser ggf. von Schneelasten befreien Gestaltung des Gartens überdenken Anregungen in Gartenbüchern, Gartenzeitschriften oder im Internet holen

Mehr

Auskunft: Christina Flury Harmo-Ringen

Auskunft: Christina Flury Harmo-Ringen Während rund 18 Jahren persönliche Mitarbeiterin und Stellvertreterin der Solothurner Ordensschwester, Naturheilerin und Buchautorin Pauline Felder (1925-2007) 1 26. Januar Samstag Entdecken Sie Ihre Pendelkraft

Mehr

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs Büsum Richtung Oesterdeichstrich Bahnhofstr. Hafenbecken 2 Heider Str. B203 B203 Büsumer Deichhausen Büsumer Str. N O R Wiesengrund Deichwanderweg D S E E 26 Marschenweg Nationalpark Schleswig-Holsteinisches

Mehr

Hier blüht (Ihnen) was. Führungen und Seminare. Zichtau blüht GmbH, Am Gutshof 2, Gardelegen OT Zichtau

Hier blüht (Ihnen) was. Führungen und Seminare. Zichtau blüht GmbH, Am Gutshof 2, Gardelegen OT Zichtau Hier blüht (Ihnen) was Führungen und Seminare Gut Zichtau Hier blüht (Ihnen) was! Mitten in Deutschland, im Dreieck der großen Städte Berlin, Hamburg und Hannover, liegt die Antiqua Marchia, die Alte Mark,

Mehr

Nachhaltigkeitstage Elisabethenschule vom 27. und Klasse 6

Nachhaltigkeitstage Elisabethenschule vom 27. und Klasse 6 Nachhaltigkeitstage Elisabethenschule vom 27. und 28.06.2017 Klasse 6 Klasse 6 Thema 2017 Referent 6-1 Reise um die Welt ist das nachhaltig? Kurz vor den Sommerferien sind viele gedanklich schon auf Reisen:

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 MöMLINGEN JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE Entdecke jetzt die

Mehr

Pflanzen- flohmarkt INFORMATIONEN. Ev. luth. Kreuzgemeinde zu Neumünster Prehnsfelder Weg Neumünster

Pflanzen- flohmarkt INFORMATIONEN. Ev. luth. Kreuzgemeinde zu Neumünster Prehnsfelder Weg Neumünster INFORMATIONEN 2018 DER FLOHMARKT RUND UM PFLANZEN, GARTEN UND BALKON Sehr geehrte/er Interessent/Inn, Blumen gießen, Unkraut jäten, Petersilie ernten: als Freizeitausgleich für den stressigen Alltag ist

Mehr

Workshops. mit Irene & Dr. Hans H. Rhyner Mallorca (0) AYURVEDA Grundlagen, Kochen, Vastu

Workshops. mit Irene & Dr. Hans H. Rhyner Mallorca (0) AYURVEDA Grundlagen, Kochen, Vastu Workshops mit Irene & Dr. Hans H. Rhyner Mallorca 2017 AYURVEDA Grundlagen, Kochen, Vastu Rhyner s Ayurveda Workshops 50 Jahre geballte Fachkompetenz und Sinn für das Wesentliche - das sind wichtige Kriterien

Mehr

2. März :30 bis 18:00 Uhr HTBLuVA St. Pölten

2. März :30 bis 18:00 Uhr HTBLuVA St. Pölten 2. März 2017 HTBLuVA St. Pölten CO2 und Geld sparen am Beispiel der Abteilung Elektrotechnik Energieeffizienz im Klassenzimmer Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 Markt der Möglichkeiten

Mehr

Hofgärtenkalender 2014

Hofgärtenkalender 2014 Hofgärtenkalender 2014 Samstag, 21. Juni von 10.00 bis 17.00 Uhr HOFGARTEN SAMSTAG in den Hofgärten Ausgenommen sind Paradiesgarten und Hochzeitsgarten: geschlossene Veranstaltungen Individuelle Terminvereinbarung:

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Wohlbefinden durch den Garten

Wohlbefinden durch den Garten Wohlbefinden durch den Garten Chancen von der Grundschule bis zum Gymnasium Schulgarten und das neue sächsische Lehrplankonzept Wohlbefinden durch den Garten Inhalt Heidemarie Franzke, Referentin Grundschule,

Mehr

Übersicht über die in der Ausbildung vermittelten Qualifikationen ( Fertigkeiten und Kenntnisse ) im Garten- und Landschaftsbau

Übersicht über die in der Ausbildung vermittelten Qualifikationen ( Fertigkeiten und Kenntnisse ) im Garten- und Landschaftsbau Übersicht über die in der Ausbildung vermittelten Qualifikationen ( Fertigkeiten und Kenntnisse ) im Garten- und Landschaftsbau bitte Kalenderwoche und Jahr eintragen (z.b. 10/07) 1. Der Ausbildungsbetrieb,

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 130,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 1. FR 19.01.2018 6. FR 02.03. 11. FR 20.04. 2. FR 26.01. 7. FR 09.03. 12. FR 27.04. 3. FR 02.02.

Mehr

Kursangebot am Hof Morgarot im Kanton Appenzell Innerrhoden

Kursangebot am Hof Morgarot im Kanton Appenzell Innerrhoden Kursangebot 2016 am Hof Morgarot im Kanton Appenzell Innerrhoden W ir, die Familie Schmid, freuen uns von ganzem Herzen, dass wir Ihnen 2016 wieder interessante und lehrreiche Kurse anbieten können! Die

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 130,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 2017-2 1. FR 01.09.2017 6. FR 20.10. 11. FR 24.11. 2. FR 08.09. 7. FR 27.10. 12. FR 01.12. 3. FR

Mehr

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 GOLDBACH JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. Sa. 20.01. 15 Uhr HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE

Mehr

BARBARA BONISOLLI REZEPTE AUS MEINEM GARTEN

BARBARA BONISOLLI REZEPTE AUS MEINEM GARTEN BARBARA BONISOLLI 100 REZEPTE AUS MEINEM GARTEN Rhabarber standorttreu / gute Partner Spinat, Kohl, Bohnen, Salat Wenn er mal ein Plätzchen gefunden hat, wo er sich wohlfühlt, kann der Rhabarber über Jahre

Mehr

Kursprogramm von Juli bis Dezember 2012 mit Claudia Pellegatta

Kursprogramm von Juli bis Dezember 2012 mit Claudia Pellegatta Kursprogramm von Juli bis Dezember 2012 mit Claudia Pellegatta im WERK Stile Katzengasse 1 - Walenstadt Kurs Duftiges Herz Man nehme ein wenig frischen Rosmarin, ein paar Olivenzweige, Peperoncini, Muscheln,...

Mehr

Kamptal: Rein ins Wein- und Gartenvergnügen

Kamptal: Rein ins Wein- und Gartenvergnügen Kamptal: Rein ins Wein- und Gartenvergnügen Hadersdorf am Kamp ist ein sehr bekanntes Weinanbaugebiet. Für Weininteressierte ist das Loisium sicher ein tolles Erlebnis. Reisebeschreibung Reisen Sie einfach,

Mehr

Tomatenliebe. Wie Amore und die Olympische Flamme den Weg in meinen Garten fanden

Tomatenliebe. Wie Amore und die Olympische Flamme den Weg in meinen Garten fanden Tomatenliebe Wie Amore und die Olympische Flamme den Weg in meinen Garten fanden 20 is non veliquis duisi bla Es ist gut, dass die Tomaten nicht alle gleichzeitig reif werden. Das erleichtert mir die Arbeit

Mehr

Der Verein hat bereits am Ende des Gründungsjahres schon über 90 Mitglieder. Alle Mitglieder bekommen bei Würth-Hochenburger GmbH und im Lagerhaus

Der Verein hat bereits am Ende des Gründungsjahres schon über 90 Mitglieder. Alle Mitglieder bekommen bei Würth-Hochenburger GmbH und im Lagerhaus 2014 Gründung des Vereins Weil ihnen die Obstbäume und Hausgärten am Herzen liegen, gründeten Andreas Dygruber als Obmann und Fritz Witting als sein Stellvertreter am 24. März 2014 den Obst- und Gartenbauverein

Mehr

Bitte beachten Sie: Beide Programme bieten wir montags bis freitags an. Die Gärten sind von April bis Oktober geöffnet.

Bitte beachten Sie: Beide Programme bieten wir montags bis freitags an. Die Gärten sind von April bis Oktober geöffnet. Angebote für Gruppen auf dem Waldbreitbacher Klosterberg Für Gruppen ab 15 Personen, die auf den Waldbreitbacher Klosterberg kommen, organisieren wir gerne ein besonderes Programm. T1) Einführung in das

Mehr

Freitag, 15. August 2014

Freitag, 15. August 2014 - Anschrift: Öffnungszeiten: Schloss u. Park Lichtenwalde, Schlossallee 1, 09577 Lichtenwalde Freitag + Samstag: 10.00 bis 19.00 Uhr Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 20.00 Uhr Lichtenwalder BaRock-Nächte

Mehr

Sie wollen mehr Informationen zum Projekt PRO.dukt Weinviertel? Steigen Sie ein unter und lesen Sie mehr dazu.

Sie wollen mehr Informationen zum Projekt PRO.dukt Weinviertel? Steigen Sie ein unter  und lesen Sie mehr dazu. LEADER Region Weinviertel Ost I 2120 Wolkersdorf im Weinviertel I Resselstraße 16 PRO.dukt Weinviertel Fragebogen zur Erhebung regionaler Produkte Liebe Produzentinnen und Produzenten! Die LEADER Region

Mehr

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg Bitte beachten 4.20 4.22 4.23 4.24 4.26 4.27 4.29 4.30 4.31 4.32 4.34 4.37 4.38 4.41 4.44 4.46 4.47 4.49 4.50 4.51 4.53 4.54 4.55 4.56 4.57 4.58 5.00 F9 4.35 4.36 4.37 4.39 4.41 4.43 4.45 4.47 4.48 4.50

Mehr

So schmeckt der Sommer: Leichte Genießerküche mit vegetarischen Köstlichkeiten

So schmeckt der Sommer: Leichte Genießerküche mit vegetarischen Köstlichkeiten PRESSEINFORMATION So schmeckt der Sommer: Leichte Genießerküche mit vegetarischen Köstlichkeiten Heilbronn, im Mai 2014 Der Sommer ist für viele die schönste Zeit des Jahres auch aus kulinarischer Sicht.

Mehr

Mein naturnaher Garten

Mein naturnaher Garten Mein naturnaher Garten Ein Projekt des Tiroler Bildungsforums IN EINEM NATURNAHEN GARTEN blühen Ringelblumen neben Salat, bauen Vögel ihr Nest im Weißdorn, schweben Libellen über dem Wasser und die Eidechsen

Mehr

Federkohl und Flower Sprout Die beiden Vitamin-Bomben des Winters.

Federkohl und Flower Sprout Die beiden Vitamin-Bomben des Winters. Federkohl und Flower Sprout Die beiden Vitamin-Bomben des Winters. Mit Rezepten Der Federkohl enthält viele gesunde Nährstoffe. Federkohl ist ein sattgrünes Wintergemüse und gehört zur Kohl- Familie. Damit

Mehr

Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen

Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen Jahresprogramm 2016 Das Umweltzentrum Neckar-Fils bietet seit der Landesgartenschau in Plochingen im Jahr 1998 die Plattform für die vielfältigen Aktivitäten und Angebote

Mehr

Gesund älter werden. Potsdam, Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v.

Gesund älter werden. Potsdam, Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v. Gesund älter werden Potsdam, 26.09.2016 Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v. Zitate Es ist schön, jung zu sein. Aber es ist auch schön, bewusst

Mehr

Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana

Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana Gehölze Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana Blütenfarbe: grünlich Blütezeit: März bis April Wuchshöhe: 400 600 cm mehrjährig Die Hasel wächst bevorzugt in ozeanischem

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger Landesgärtnermeister Dietmar Bergmoser, Oö. Gärtner und Biogärtner Karl Ploberger, Vorsitzender des Beirates der Oö. Landesgartenschauen

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel.

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel. Haus, Hof und Garten Kräutergarten gea* Kräuter im Hausgarten: Anbau, Wirkung Kräuterspirale Hobbygärtner/-innen, Bauern/Bäuerinnen, Interessierte Di. 01.02.2011, 13.30 Uhr - 16.30 Uhr. Referent/in: Dipl.Ing.

Mehr

Mostviertler Bildungshof! Der Weg zum eigenverantwortlichen Handeln. Anmeldung für alle Kurse: Tel 07472/62722

Mostviertler Bildungshof! Der Weg zum eigenverantwortlichen Handeln. Anmeldung für alle Kurse: Tel 07472/62722 Bodenbearbeitungstag, 30.10.2015, 9.00-12.00 Fachtagung, 13.30-15.30 Uhr Feldvorführungen Referenten: Christoph Berndl Ziel der Bodenbearbeitung aus technischer Sicht Dr. Rosner Erosionsschutz durch Mulch-und

Mehr

Österreich Waldviertel Besuch

Österreich Waldviertel Besuch Österreich Waldviertel Besuch Betriebsbesichtigungen GEA-Werkstätten und Sonnentor April 2016 München -> nördliches Waldviertel ca. 3,5 h Fahrt Entweder Autobahn Salzburg / Linz oder pickerlfrei über Passau,

Mehr

Regional einkaufen und genießen!

Regional einkaufen und genießen! Was ist der BUND? Als bundesweite Umwelt- und Natur-schutzorganisation wurde der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) 1975 gegründet. Die Kreisgruppe Dortmund existiert seit 1981 und hat

Mehr

Projekt Permakultur 2014 Barbara

Projekt Permakultur 2014 Barbara Projekt Permakultur 2014 Barbara ZIEL: einen essbaren Garten gestalten und Lebensraum für eine grosse Vielfalt von Pflanzen und Tieren schaffen. SITUATION: Garten in einer Ferienhauszone auf 560m, Haute

Mehr

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach 19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach Auf zur Alten Au Neben den klassischen Kleingartenelementen wie Gartenlauben, Gemüsebeeten, Beerenobst, Pflanzflächen

Mehr

Naturzauber Nordistriens

Naturzauber Nordistriens Naturzauber Nordistriens... eine genussvolle Kräuterduft- & Landschafts-Exkursion im Spätsommer 8. 12.09.2016 Liebe Kräuter und IstrienfreundInnen, ich darf euch meine nächste Istrien Exkursion vorstellen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Bundesminister Dipl.-Ing. Josef Pröll und Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 9. Juli 2007 zum Thema "Linz Land Apfel-Birnsaft" Pröll/Stockinger Seite

Mehr

Selbstversorger-Akademie. Kursjahr 2016

Selbstversorger-Akademie. Kursjahr 2016 Selbstversorger-Akademie Kursjahr 2016 Öffentliche Waldgarten- Führungstermine 2016 jeweils von 14.00 - ca. 16.30 Uhr 8. Mai 26. Mai 12. Juni im Zuge des Tages der offenen Tür 10. Juli 14. August 11. September

Mehr

Veranstaltungskalender 2007

Veranstaltungskalender 2007 Veranstaltungskalender 2007 Auf unserer Website http://www.schmittn-hof.de finden Sie weitere Informationen bezüglich Anmeldeschluss, Kosten und andere Details. Donnerstag 17.Mai Fränkisches WeinRad Ab

Mehr

10 Abschlussprüfung. GaWAusbV: 10 Abschlussprüfung

10 Abschlussprüfung. GaWAusbV: 10 Abschlussprüfung GaWAusbV: 10 Abschlussprüfung 10 Abschlussprüfung (1) 1 Die Abschlussprüfung erstreckt sich auf die im Ausbildungsrahmenplan (Anlage zu 8 Abs. 1) aufgeführten Fertigkeiten und einfachen Kenntnisse sowie

Mehr

Verständnis für eine vernetzte Welt

Verständnis für eine vernetzte Welt 14 Verständnis für eine vernetzte Welt Der Ursprung der Permakultur liegt bei den Aborigines, den Ureinwohnern Australiens. Der Begriff wurde 1975 von Bill Mollison geprägt. Bill Mollison stammt aus Tasmanien,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und DI Rainer Silber, Geschäftsführer Naturpark Obst-Hügelland Horst Hubmer, Obst-Produzent und Veranstalter am 4. Juni 2011

Mehr

ZITZELSBERGER. Feiern Sie mit uns den Start in den Frühling! NEUHEIT! Hornveilchen

ZITZELSBERGER. Feiern Sie mit uns den Start in den Frühling! NEUHEIT! Hornveilchen ZITZELSBERGER Hornveilchen (nur solange der Vorrat reicht) 0, 59 EUR/STK Feiern Sie mit uns den Start in den Frühling! NEUHEIT! Gefüllte Primel (Primula) Den pflegeleichten Dauerbrenner gibt`s bei uns

Mehr

Das Thema: Im Natur-Garten

Das Thema: Im Natur-Garten Das Thema: Im Natur-Garten 21.10.2010 Die Werfenwenger Weis 2010 hat das Thema Im Natur-Garten gewählt. Die wunderschöne Landschaft, das einzigartige Panorama von Werfenweng sollte hier besonders hervorgehoben

Mehr