Elternumfrage 2016 Campus Berlin Süd

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternumfrage 2016 Campus Berlin Süd"

Transkript

1 Elternumfrage 016 Campus Berlin Süd Kita (Reception) Evaluation by:

2 Ergebnisse der Elternumfrage 016 Inhalt A B C Darstellungshinweise Seite Struktur der Stichprobe Seite Seite 016: INNOFACT AG Seite

3 Ergebnisse der Elternumfrage 016 Um die Auswertung der Elternumfrage 016 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden: Prozentzahlen Durch Rundung der Prozentzahlen kann es dazu kommen, dass sich die Werte nicht auf volle 100% addieren lassen. Es wurde durchgehend mathematisch korrekt ab- bzw. aufgerundet. Außerdem können sich bei Fragen, bei denen eine Mehrfachnennung möglich war, Werte über 100% ergeben. Der Begriff beschreibt den Mittelwert der Antwort, wenn folgende Zuordnung vorgenommen wird: stimme voll und ganz zu = 1 bis stimme überhaupt nicht zu = vollkommen zufrieden = 1 bis unzufrieden = sehr gut = 1 bis inakzeptabel = sehr gut = 1 bis ungenügend = 6 Top- Die Top--Werte beschreiben die addierten Prozentwerte der beiden obersten Antwortmöglichkeiten. Besonderheiten bei der Betrachtung der Zufriedenheit der Eltern Die Skala vollkommen zufrieden sehr zufrieden zufrieden weniger zufrieden unzufrieden ermöglicht den Eltern, ihre Zufriedenheit genauer und besser zum Ausdruck zu bringen. Aus Erkenntnissen zur Kundenzufriedenheit ist bekannt, dass zufrieden sein der allgemeinen Erwartungshaltung der Kunden entspricht. Das heißt, Kunden erwarten als Gegenleistung für ihre Investition in eine Dienstleitung mindestens Zufriedenheit. Erst die überdurchschnittliche Erfüllung einer Dienstleistung führt zu wirklich hoher Zufriedenheit (vollkommen zufrieden, sehr zufrieden) und starker Kundenbindung. Hier wird jeweils der Wert aus dem aktuellen Jahr mit dem des Vorjahres verglichen. 016: INNOFACT AG Seite

4 Ergebnisse der Elternumfrage 016 Inhalt A B C Darstellungshinweise Seite Struktur der Stichprobe Seite Seite 016: INNOFACT AG Seite 4

5 Elternumfrage Teilnehmer und Rücklaufquote* Seit wann besucht Ihr Kind/besuchen Ihre Kinder eine Phorms- Einrichtung? Anzahl Teilnehmer 19 seit dem Schuljahr 01/16 Rücklaufquote* Rücklaufquote* 01, Wie viele Ihrer Kinder besuchen eine Phorms-Einrichtung? 4 seit dem Schuljahr 01/14 oder 014/1 schon länger als seit dem Schuljahr 01/14 6 Bei Phorms besucht mein Kind/besuchen meine Kinder? Werte in % D E ein Kind die Kita (bzw. Reception) 4 zwei Kinder 4... die Grundschule... das Gymnasium 0 64 drei oder mehr Kinder Werte in % Absolute Werte * Rücklaufquote = Anzahl Teilnehmer in Bezug auf Schülerzahl (Kita und Schule) 016: INNOFACT AG Seite

6 Ergebnisse der Elternumfrage 016 Inhalt A B C Darstellungshinweise Seite Struktur der Stichprobe Seite Seite 016: INNOFACT AG Seite 6

7 Basis: n = 60 Werte in %. Frage: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zur Kita (bzw. Reception) zu bzw. nicht zu? Top- 01 Mein Kind geht gern in die Kita (bzw. Reception). 6 9% 1, 1, Mein Kind ist in dieser Kita (bzw. Reception) sicher % 1,6 1, Es herrscht eine einladende Atmosphäre in der Kita (bzw. Reception).* 1 1 6%,4 1,9 Die Ausstattung der Kita (bzw. Reception) ist gut %,,1 Mir gefällt das Erscheinungsbild der Kita (bzw. Reception) %,6,1 1 = Stimme voll und ganz zu = Stimme eher zu = Teils, teils 4 = Stimme eher nicht zu = Stimme überhaupt nicht zu Das kann ich nicht beurteilen *Formulierung 01: Die Atmosphäre der Kita (bzw. Reception) ist insgesamt warm und positiv. 016: INNOFACT AG Seite

8 Basis: n = 60 Werte in %. Frage: Bitte geben Sie an, wie zufrieden Sie mit den folgenden Punkten in der Kita (bzw. Reception) sind. Top- 01 Art und Weise, wie mein Kind betreut wird %,1,0 Entwicklung meines Kindes in dieser Kita (bzw. Reception) 0 6%,1 1, Kompetenz der Pädagogen* 6%,0 1,9 Spracherwerb durch den bilingualen Ansatz*² 60%, 1,9 Vielfalt des Tagesprogramms und der Aktivitäten 1 %,,0 Individuelle Förderung meines Kindes*³ %,,1 Qualität des Tagesprogramms und der Aktivitäten 1 0%,4 1,9 1 = vollkommen zufrieden = sehr zufrieden = zufrieden 4 = weniger zufrieden = unzufrieden Das kann ich nicht beurteilen *Formulierung 01: Pädagogische Eignung der Pädagogen *²Formulierung 01: Bilingualer Ansatz *³Formulierung 01: Angemessene Förderung meines Kindes 016: INNOFACT AG Seite

9 Basis: n = 60 Werte in %. Frage: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu bzw. nicht zu? Top- 01 Ich kann leicht mit den Pädagogen meines Kindes in Kontakt treten und reden. 6 % 1,6 1,4 Ich weiß was ich tun muss, um persönliche Anliegen vorzubringen und Probleme zu äußern.* Entwicklungsgespräche informieren mich ausreichend über die Entwicklung meines Kindes. 4 1 % % 1, 1, ,6 Persönliche Elterngespräche sind nach Terminvereinbarung möglich. 0 1 % 1, 1,4 Ich habe das Gefühl, Eltern und Pädagogen arbeiten gut zusammen. 6%,1 1,9 Die Kitaleitung genießt mein Vertrauen %,6,0 Ich habe das Gefühl, die Kitaleitung hört mir zu und versucht mir bei meinen Anliegen zu helfen.*² %, 1, 1 = Stimme voll und ganz zu = Stimme eher zu = Teils, teils 4 = Stimme eher nicht zu = Stimme überhaupt nicht zu Das kann ich nicht beurteilen *neu aufgenommen in 016 *²Formulierung 01: Ich fühle mich mit meinen Anliegen stets ernst genommen. 016: INNOFACT AG Seite 9

10 Basis: n = 60 Werte in %. Frage: Wie empfindet Ihr Kind derzeit die Qualität des Mittagessens? * Frage: Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit der Kita (bzw. Reception)? 1 = sehr gut 1 = sehr gut = gut 0 = gut 4 = geht so 4 = nicht gut 1 = befriedigend 4 = ausreichend = mangelhaft = inakzeptabel 0 6 = ungenügend 0 Das kann ich nicht beurteilen 1 Das kann ich nicht beurteilen Top- % Top- 6%,,1 01,0 01 1,9 *Formulierung 01: Wie empfinden Sie derzeit die Qualität des Mittagessens? 016: INNOFACT AG Seite 10

11 Basis: n = 60 Werte in %. Frage: Finden Sie den Elternbeitrag, den Sie zahlen, angemessen für das, was die Kita (bzw. Reception) Ihnen und Ihrem Kind/Ihren Kindern bietet? Frage: Wenn Sie sich noch einmal für eine Kita (bzw. Reception) für Ihr Kind/Ihre Kinder entscheiden müssten, was würden Sie tun? Ja, ich finde den Elternbeitrag für das, was die Kita (bzw. Reception) bietet, angemessen. Ich würde mein Kind (meine Kinder) jederzeit wieder bei Phorms anmelden. 0 Nein, ich finde, für diesen Betrag müsste diese Kita (bzw. Reception) mehr bieten. Das kann ich spontan nicht sagen. 1 4 Ich würde mein Kind (meine Kinder) wahrscheinlich wieder bei Phorms anmelden.* Ich würde mein Kind (meine Kinder) wieder bei einer privaten Einrichtung anmelden, aber nicht bei Phorms. 1 Ich würde mein Kind (meine Kinder) bei einer öffentlichen Einrichtung anmelden. *Formulierung 01: Ich würde kurz überlegen, aber mein Kind (meine Kinder) wieder bei Phorms anmelden. 016: INNOFACT AG Seite 11

12 Basis: n = 60 Werte in %. Frage: Würden Sie die Phorms Kita (bzw. Reception) weiterempfehlen? Ja, das habe ich bereits getan. 4 Ja-Anteil % Ja, aber ich habe die Phorms Kita (bzw. Reception) bisher noch nicht weiterempfohlen. Ja-Anteil 01 6% Ich bin mir nicht sicher, vielleicht. 1 Nein, ich würde die Phorms Kita (bzw. Reception) nicht weiterempfehlen. Nein, ich würde von der Phorms Kita (bzw. Reception) abraten. 016: INNOFACT AG Seite 1

13 Basis: n = 9 Werte in %. Basis: n = Werte in %. Frage: Wenn ich diese Phorms Kita (bzw. Reception) weiterempfehle, dann vor allem weil: (Nur Befragte, die diese Phorms Kita schon weiterempfohlen haben; offene Frage) Frage: Wenn ich diese Phorms Kita (bzw. Reception) weiterempfehlen würde, dann vor allem weil: (Nur Befragte, die diese Phorms Kita weiterempfehlen würden; offene Frage) die bilinguale Bildung ist gut/mein Kind lernt spielerisch Englisch die Erzieher/Lehrer sind gut/freundlich/ kompetent 1 die bilinguale Bildung ist gut/mein Kind lernt spielerisch Englisch die Erzieher/Lehrer sind gut/freundlich/ kompetent 4 16 Gefällt mir/gutes Konzept 10 gute Betreuungszeiten/Ganztagsschule kleine Gruppen/ Lehrer pro Klasse 10 gutes Angebot/guter Lehrplan/gute Aktivitäten mein Kind ist dort sicher gute Räumlichkeiten/gute Ausstattung mein Kind lernt gut/macht Fortschritte gute Organisation Wert auf Individualität/einzelne Förderung kleine Gruppen/ Lehrer pro Klasse mein Kind lernt spielerisch gute, freundliche Atmosphäre/Umgebung 4 gutes Angebot/guter Lehrplan/gute Aktivitäten mein Kind ist dort sicher 4 gute Betreuung Gesundes essen/leckeres Essen 4 016: INNOFACT AG Seite 1

14 Basis: n = 6 Werte in % Basis: n = 60 Werte in % Frage: Warum würden Sie diese Phorms Kita (bzw. Reception) nicht weiterempfehlen? (Nur Befragte, die diese Phorms Kita nicht weiterempfehlen würden; offene Frage) Frage: Haben Sie weitere Anregungen oder Anmerkungen zur Kita (bzw. Reception)? (offene Frage) die Erzieher/Lehrer sind nicht gut zu wenige Erzieher/Lehrer 1 bessere Räumlichkeiten/Ausstattung anbieten Kommunikation/Informationspolitik Erzieher-Eltern verbessern die Atmosphäre ist nicht gut 1 Bessere Sauberkeit/bessere Hygiene gute Organisation 1 besseres/gesünderes Essen anbieten zu viel Fluktuation 1 Kita-Leitung prüfen/wechseln/verbessern es muss mehr gelernt werden/mein Kind macht kaum Fortschritte Außenbereich schöner gestalten mehr Englisch lernen/mehr Muttersprachler weniger Personalfluktuation/ständiger Wechsel nervt Mehr Präsenz der Schulleitung 016: INNOFACT AG Seite 14

15 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Evaluation by:

Elternumfrage 2016 Campus Berlin Mitte

Elternumfrage 2016 Campus Berlin Mitte Elternumfrage 01 Campus Berlin Mitte.0.01 0.03.01 Gymnasium Evaluation by: Ergebnisse der Elternumfrage 01 Inhalt A B C Darstellungshinweise Seite 3 Struktur der Stichprobe Seite 5 Ergebnisse des Gymnasiums

Mehr

Elternumfrage 2016 Campus Berlin Süd

Elternumfrage 2016 Campus Berlin Süd Elternumfrage 1 Campus Berlin Süd 22.05.1 0.0.1 Gymnasium Evaluation by: Ergebnisse der Elternumfrage 1 Inhalt A B C D Darstellungshinweise Seite Struktur der Stichprobe Seite 5 Ergebnisse des Gymnasiums

Mehr

Elternumfrage 2016 Phorms Campus München

Elternumfrage 2016 Phorms Campus München Elternumfrage 2016 Phorms Campus München 1.04.2016-01.0.2016 Grundschule Evaluation by: Elternumfrage 2016 - Grundschule Inhalt A B C D Darstellungshinweise Seite 3 Struktur der Stichprobe Seite Ergebnisse

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Elternumfrage 014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 014 Um die Auswertung der Elternumfrage 014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Elternumfrage 2015. Grundschule. Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Grundschule. Phorms Campus München Elternumfrage 205 Grundschule Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 205 Um die Auswertung der Elternumfrage 205 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet

Mehr

Parent Survey 2016 Campus Berlin Süd

Parent Survey 2016 Campus Berlin Süd Parent Survey 1 Campus Berlin Süd 22.02.1 0.0.1 Secondary School Evaluation by: Parent Survey 1 Content A B C D Preamble Page Structure of the Sample Page 5 Results Parent Survey Secondary School Page

Mehr

Es gab viele konstruktive Anregungen, die wir intern sehr intensiv diskutieren werden.

Es gab viele konstruktive Anregungen, die wir intern sehr intensiv diskutieren werden. Liebe Eltern, für eine stetige Qualitätsverbesserung sind wir auf Ihre Meinung angewiesen. Mit Ihrer Meinung und Ihren Anregungen helfen Sie uns, unser Angebot für Ihr Kind zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Mehr

Liebe Eltern, Deshalb ist uns Ihre Meinung wichtig!

Liebe Eltern, Deshalb ist uns Ihre Meinung wichtig! Liebe Eltern, Unsere Kindertageseinrichtung hat den Auftrag Ihre Kinder zu betreuen, zu bilden und zu erziehen. Bei unserer täglichen Arbeit liegt es uns besonders am Herzen, auf die Bedürfnisse unserer

Mehr

Hort Elternbefragung 2012

Hort Elternbefragung 2012 Hort Elternbefragung 2012 Gesamtzahl der Fragebögen 81 % Geht Ihr Kind gerne in den Hort? sehr gerne 39 48,1% gerne 39 48,1% eher ungern 2 2,5% sehr ungern 1 1,2% Macht Ihr Kind im Hort gute Fortschritte?

Mehr

Fragen zu den Rahmenbedingungen

Fragen zu den Rahmenbedingungen Fragen zu den Rahmenbedingungen trifft gar zu Öffnungszeit/ Bring-Abholzeit/ Ferienordnung Entsprechen unsere Öffnungszeiten Ihren Wünschen? Sind die Bring-und Abholzeiten flexibel genug? Benötigen Sie

Mehr

QB: Martina Dumjahn Leitung: Hanne Röhr / Danilo Wilkens Halstenbek Halstenbek Tel./Fax Tel.

QB: Martina Dumjahn Leitung: Hanne Röhr / Danilo Wilkens Halstenbek Halstenbek Tel./Fax Tel. KiTa Erlöserkirche Betreute Grundschule an der Bek Gustavstraße 10 Hartkirchener Chaussee 8a 25469 25469 Tel./Fax. 04101 41168 Tel. 04101 58980229 Mail: kita-erloeser@versanet.de Mail: bgsanderbek@gmx.de

Mehr

Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten Elternbefragung 2016 Hort Eichendorff

Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten Elternbefragung 2016 Hort Eichendorff Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten Elternbefragung 2016 Hort Eichendorff Zusätzliche Anmerkungen am Ende des Fragebogens waren: Konsequenteres Durchgreifen bei den Hausaufgaben (Kinder stören sich

Mehr

Elternumfrage Auswertung der anonymen Abfrage 2015

Elternumfrage Auswertung der anonymen Abfrage 2015 Elternumfrage Auswertung der anonymen Abfrage 2015 Elternbefragung Es haben die Umfrage abgegeben: 54 Kindergarteneltern (von 83 Kiga-Kindern) 27 Horteltern (von 100 Hortkindern) Nicht alle Fragen wurden

Mehr

Digitale Schule vernetztes Lernen. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 9. November 2016

Digitale Schule vernetztes Lernen. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 9. November 2016 Digitale Schule vernetztes Lernen Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 9. November 2016 Eltern fühlen sich mehrheitlich kompetent bei Digitalthemen Wie beurteilen Sie Ihr eigenes Wissen bei den folgenden

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse aus der Befragung der Lehrkräfte und Eltern im Schulversuch ERINA im Schuljahr 2012/2013

Ausgewählte Ergebnisse aus der Befragung der Lehrkräfte und Eltern im Schulversuch ERINA im Schuljahr 2012/2013 Erziehungswissenschaftliche Fakultät WB ERINA Prof. Dr. Katrin Liebers, Christin Seifert (M. Ed.) Ausgewählte Ergebnisse aus der Befragung der Lehrkräfte und Eltern im Schulversuch ERINA im Schuljahr 2012/2013

Mehr

Kindertagesbetreuung in Ingolstadt. Gesamtergebnis der Elternbefragung 2014/2015

Kindertagesbetreuung in Ingolstadt. Gesamtergebnis der Elternbefragung 2014/2015 Kindertagesbetreuung in Ingolstadt Gesamtergebnis der Elternbefragung 2014/2015 Juni 2015 Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA) Gostenhofer Hauptstraße 61 90443 Nürnberg Ansprechpartnerin:

Mehr

Elternbefragung zur Schulqualität 2016

Elternbefragung zur Schulqualität 2016 Elternbefragung r Schulqualität 2016 Gesamtbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 31.05.2016 Verwendeter Fragebogen: Elternbefragung r Schulqualität 2016 Kopie Per E-Mail

Mehr

Gymnasium Freudenberg Alt9 und neusprachliches Langgymnasium. Befragung der 4. Klassen. Zufriedenheit mit dem Gymnasium Freudenberg

Gymnasium Freudenberg Alt9 und neusprachliches Langgymnasium. Befragung der 4. Klassen. Zufriedenheit mit dem Gymnasium Freudenberg Kantonsschule Freudenberg Zürich Gymnasium Freudenberg Alt9 und neusprachliches Langgymnasium Befragung der 4. Klassen Ende Schuljahr 2016/2017 Zufriedenheit mit dem Gymnasium Freudenberg Auswertung BeatGyger

Mehr

Allgemeine Fragen zu unserem Kinderhort 1. Wie wurden Sie zuerst auf unseren Kinderhort aufmerksam?

Allgemeine Fragen zu unserem Kinderhort 1. Wie wurden Sie zuerst auf unseren Kinderhort aufmerksam? An 23 Familien wurde die Befragung ausgeteilt, es kamen 20 zurück, dies entspricht einer Teilnahme von 86,96% Allgemeine Fragen zu unserem Kinderhort 1. Wie wurden Sie zuerst auf unseren Kinderhort aufmerksam?

Mehr

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 %

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 % Auswertung der Befragung der Eltern mit Kindern in der Kindertagesstätte Gräfenberg 0 Rücklauf Eltern befragt % der Bögen kamen zurück A ALLGEMEINE FRAGEN ZU UNSERER KINDERTAGESSTÄTTE Die meisten Eltern

Mehr

Bevölkerungszufriedenheit Stadt Zug 2010

Bevölkerungszufriedenheit Stadt Zug 2010 Bevölkerungszufriedenheit Stadt Zug 2010 durchgeführt von ISOPUBLIC Institut für Markt- und Meinungsforschung AG Ringstrasse 7, CH-8603 Schwerzenbach Hintergrundinformationen Methode: CATI ad-hoc survey

Mehr

Kundenzufriedenheit im Sommer 1999

Kundenzufriedenheit im Sommer 1999 . Kremer Hausverwaltungen GmbH Kremer Hausverwaltungen GmbH Danckelmannstr. 9 14059 Berlin Kundenzufriedenheit im Sommer 1999........ Ihre Meinung über unsere Arbeit Eine Auswertung für unsere Eigentümerinnen

Mehr

Informationsverhalten und Informationsbedürfnis der Konsumenten zum Thema Nachhaltigkeit

Informationsverhalten und Informationsbedürfnis der Konsumenten zum Thema Nachhaltigkeit Informationsverhalten und Informationsbedürfnis der Konsumenten zum Thema Nachhaltigkeit Dr. Kai Hudetz, Dipl.-Kffr. Aline Eckstein, Köln, 11. Juni 2010 Methodensteckbrief Inhalt: Wie gut fühlen sich Konsumenten

Mehr

der Elternbefragung 2014/15

der Elternbefragung 2014/15 Ergebnisanalyse der Elternbefragung 2014/15 in der Kita St. Peter und Paul Beuerberg hier die prozentuale Hochrechnung Fragebogen ausgegeben 56 am 06.07.2015 Rücklaufende am 13.07.2015 insgesamter Rücklauf

Mehr

Elternfragebogen Abgabeschluss ist der 19. Juni Herzlichst Ihr Team der Kindertagesstätte Sonnenhügel

Elternfragebogen Abgabeschluss ist der 19. Juni Herzlichst Ihr Team der Kindertagesstätte Sonnenhügel Elternfragebogen 2015 Liebe Eltern! Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Darum führen wir jährlich eine Umfrageaktion durch. Denn es liegt uns am Herzen, unsere Arbeit kontinuierlich zu verbessern. Um möglichst

Mehr

Elternbefragung 2014

Elternbefragung 2014 Elternbefragung 2014 Liebe Eltern, wir alle wünschen uns, dass sich die Kinder in der Kita wohlfühlen, dass es ihnen gut geht und sie mit anderen Kindern sammenkommen und Erfahrungen machen können, die

Mehr

Umfrage Zufriedenheit der Vereine

Umfrage Zufriedenheit der Vereine Umfrage Zufriedenheit der Vereine Gesamtbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 04.02.2013 Verwendeter Fragebogen: Umfrage Zufriedenheit der Vereine Per E-Mail eingeladene

Mehr

Elternbefragung Kita Mainkofen Juli 2011

Elternbefragung Kita Mainkofen Juli 2011 1 Kindertagesstätte Mainkofen Haus D8 94469 Deggendorf Elternbefragung für das Kindergartenjahr 2010/2011 Liebe Eltern, wir alle wünschen uns, dass sich ihr Kind im Kindergarten wohlfühlt, dass es ihm

Mehr

Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung

Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung 7 St. Stephan Anzahl betreuter Kinder: 7 Beteiligung in der Einrichtung: 9 Beteiligungsquote (%): 4,9 durchschnittl. Beteiligungsquote in allen Bamberger Einrichtungen

Mehr

Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung

Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung 9 Dr. Robert-Pfleger Anzahl betreuter Kinder: 83 Beteiligung in der Einrichtung: Beteiligungsquote (%): 6, durchschnittl. Beteiligungsquote in allen Bamberger

Mehr

Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung

Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung 3 Kindervilla Markusstraße Anzahl betreuter Kinder: 38 Beteiligung in der Einrichtung: 2 Beteiligungsquote (%):,3 durchschnittl. Beteiligungsquote in allen Bamberger

Mehr

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen? Evaluation Elternbefragung Kindergarten/Kinderkrippe März 5 Anzahl der ausgegebenen Bögen: 4 Rücklauf: 7; das sind 48,95% von allen ausgegebenen Bögen Rücklauf aus den einzelnen Gruppen: Regenbogengruppe

Mehr

Elternbefragung 2014/15. Auswertung und Ergebnisse

Elternbefragung 2014/15. Auswertung und Ergebnisse Theodor-Heuss-Gymnasium Radevormwald Elternbefragung 2014/15 Auswertung und Ergebnisse Februar 2015 Elternbefragung 2014/15 1 Elternbefragung 2014/15 Allgemeines Zum Beginn des Schuljahres 2004/2005 wurde

Mehr

Bei allen unseren Patienten, die an der Befragung teilgenommen haben, möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!

Bei allen unseren Patienten, die an der Befragung teilgenommen haben, möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken! Praxisgemeinschaft Dr. Shaw & Kollegen Patientenbefragung 2011 Kurzdarstellung Im Jahr 2011 führten wir eine Befragung aller Patienten der Praxen in München, Düsseldorf und Berlin zu ihrer Zufriedenheit

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Universität Erfurt Nordhäuser Strasse 6 99089 Erfurt Stabsstelle Qualitätsmanagement in Studium und Lehre Prof. Dr. Kai Brodersen Hans-Georg Roth (Persönlich) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Ergebnisse der Elternbefragung Bewertung der Leistungen der Phoenix GmbH durch die Eltern der betreuten Kinder. Konduktives Förderzentrum

Ergebnisse der Elternbefragung Bewertung der Leistungen der Phoenix GmbH durch die Eltern der betreuten Kinder. Konduktives Förderzentrum Ergebnisse der Elternbefragung 2012 Bewertung der Leistungen der Phoenix GmbH durch die Eltern der betreuten Kinder November 2012 Auswertung: Jessica Kleyensteuber Inhaltsverzeichnis: 1 Rahmenbedingungen

Mehr

Elternbefragung für das Kindergartenjahr 2015/2016, Evangelisches Haus für Kinder, Streitberg

Elternbefragung für das Kindergartenjahr 2015/2016, Evangelisches Haus für Kinder, Streitberg Elternbefragung für das Kindergartenjahr 2015/2016, Evangelisches Haus für Kinder, Streitberg Auswertung Krabbelkäfergruppe (8 ausgefüllte Fragebögen/ 8 ausgegebene Bögen) 1. Allgemeine Angaben 1.1 Geht

Mehr

Elternfragebogen Abgabeschluss ist der 17. Juni Herzlichst Ihr Team der Kindertagesstätte Sonnenhügel

Elternfragebogen Abgabeschluss ist der 17. Juni Herzlichst Ihr Team der Kindertagesstätte Sonnenhügel Elternfragebogen 2016 Liebe Eltern! Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Darum führen wir jährlich eine Umfrageaktion durch. Denn es liegt uns am Herzen, unsere Arbeit kontinuierlich zu verbessern. Um möglichst

Mehr

BEFRAGUNG DER ELTERN UND SCHÜLER DER STÄDTISCHEN WIRTSCHAFTSSCHULE NÜRNBERG. 16. Juni 2010 Julia Käser Philipp Nassmacher Berufsschule 4, Nürnberg

BEFRAGUNG DER ELTERN UND SCHÜLER DER STÄDTISCHEN WIRTSCHAFTSSCHULE NÜRNBERG. 16. Juni 2010 Julia Käser Philipp Nassmacher Berufsschule 4, Nürnberg BEFRAGUNG DER ELTERN UND SCHÜLER DER STÄDTISCHEN WIRTSCHAFTSSCHULE NÜRNBERG 16. Juni 2010 Julia Käser Philipp Nassmacher Berufsschule 4, Nürnberg AGENDA 1. STUDIENAUFBAU - ELTERNBEFRAGUNG - SCHÜLERBEFRAGUNG

Mehr

E l t e r n b e f r a g u n g K i T a M a i h o f

E l t e r n b e f r a g u n g K i T a M a i h o f E l t e r n b e f r a g u n g K i T a M a i h o f Luzern, den 24. Oktober 2011 Franziska Müller (Projektleitung) mueller@interface-politikstudien.ch Mirjam Bürgi (Mitarbeiterin) buergi@interface-politikstudien.ch

Mehr

Auswertung Patientenbefragung

Auswertung Patientenbefragung Auswertung Patientenbefragung Dezember 2013, 623 Grundgesamtheit Anzahl Fragebögen * 100 1.500 Rücklaufquote 94 % 89 % *) Repräsentative Stichprobe aus dem kollektiv (1.Quartal 2011-1.Quartal 2012) 1.

Mehr

Evaluation der Fortbildung:

Evaluation der Fortbildung: Evaluation der Fortbildung: Grundlagen des Orientierungsplans, Selbstevaluation und Einführung in den Nationalen Kriterienkatalog Der Fragebogen zur Evaluation der Fortbildungen Geschlossene Fragen: 1.

Mehr

INTERVIEW VS. FRAGEBOGEN

INTERVIEW VS. FRAGEBOGEN INTERVIEW VS. FRAGEBOGEN ARBEITSSCHRITTE IM PROJEKT Themenwahl Entwicklung einer Fragestellung & Recherche Erstellen eines Arbeitsplans Entwicklung der Fragebögen bzw. Interviewleitfäden Datenerhebung

Mehr

AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 / 2011

AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 / 2011 AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 2011 FRAGE 1 Wie wurden Sie zuerst auf unsere Kita aufmerksam? 12 Familien durch Nachbarn, Bekannte oder Freunde 3 Familien durch Eltern, deren Kinder die Einrichtung

Mehr

Befragung der 4. Klassen Ende Schuljahr 2012/2013*

Befragung der 4. Klassen Ende Schuljahr 2012/2013* Kantonsschule Freudenberg Gymnasium Freudenberg Alt- und neusprachliches Langgymnasium Gutenbergstrasse 15 8027 Zürich 2 www.kfr.ch Befragung der 4. Klassen Ende Schuljahr 2012/2013* zum Thema Zufriedenheit

Mehr

Evaluation Lernstudio - Schülerinnen und Schüler

Evaluation Lernstudio - Schülerinnen und Schüler Evaluation Lernstudio - Schülerinnen und Schüler Gesamtbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 28.06.2016 Verwendeter Fragebogen: Evaluation Lernstudio - Schülerinnen

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

Patientenbefragung onkologische Therapie Praxis Dr. Beyer, Altötting

Patientenbefragung onkologische Therapie Praxis Dr. Beyer, Altötting Patientenbefragung onkologische Therapie Praxis Dr. Beyer, Altötting Befragt wurden in der Praxis Dr. Beyer im Dezember insgesamt 3 aktuell unter onkologischer/chemotherapeutischer Behandlung betreute

Mehr

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Väter in Familienunternehmen 2012 Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Methodisches Vorgehen Methodisches Vorgehen Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit 20 bis 250 Mitarbeitern in der Region Osnabrück-Emsland

Mehr

Elternfragebogen. Hort Pfefferberg. Liebe Eltern,

Elternfragebogen. Hort Pfefferberg. Liebe Eltern, Hort Pfefferberg Bahnhofstr. 9-12 16359 Biesenthal Telefon: 03337 20 37 Fax: 03337 45 12 06 hort.pfefferberg@googlemail.com https://derpfefferblog.wordpress.com/ Elternfragebogen Biesenthal, November 2017

Mehr

KiBiZ Kinderbetreuung Zug. Elternumfrage Kitas. Umfrage 2016 Auswertung und Massnahmen. 1/6 Elternumfrage Kitas

KiBiZ Kinderbetreuung Zug. Elternumfrage Kitas. Umfrage 2016 Auswertung und Massnahmen. 1/6 Elternumfrage Kitas KiBiZ Kinderbetreuung Zug Elternumfrage Kitas Umfrage 2016 Auswertung und Massnahmen 1/6 Elternumfrage Kitas www.kibiz-zug.ch 1 Auswertung und Massnahmen Die im Frühling durchgeführte Kundenbefragung ist

Mehr

Evaluation der Fortbildung:

Evaluation der Fortbildung: Evaluation der Fortbildung: Interkulturelle Kompetenz Der Fragebogen zur Evaluation der Fortbildungen Geschlossene Fragen: 1. Das Anforderungsniveau der Fortbildung ist Ο zu niedrig Ο eher niedrig Ο angemessen

Mehr

360 Feedback Schulen PGS - Eltern

360 Feedback Schulen PGS - Eltern 60 Feedback Schulen PGS - Eltern Teilbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung:.0.07 Verwendeter Fragebogen: 60 Feedback Schulen PGS - Eltern Per Zugangscode eingeladene

Mehr

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 73 Rücklauf: 33. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 73 Rücklauf: 33. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Auswertung der Ausgabe: 73 Rücklauf: 33 Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Allgemeine Fragen Welche Gruppe besucht Ihr Kind? > > Pinguingruppe 13 > > Bärengruppe 9 > > Maulwurfgruppe 11 Geht Ihr Kind gerne

Mehr

Kinderbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern

Kinderbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern Kinderbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern aus Sicht der Eltern Liebe Eltern, diese Befragung ist eine gute Möglichkeit, sich zu Problemen, bürokratischen Hürden und aktuellen Herausforderungen in der Kinderbetreuung

Mehr

Insgesamt ist die Auswertung der Befragung positiv ausgefallen. Die besten Ergebnisse erzielten wir in diesen Bereichen

Insgesamt ist die Auswertung der Befragung positiv ausgefallen. Die besten Ergebnisse erzielten wir in diesen Bereichen Städtische Kindertagesstätte Herrenbach Juni 2015 Liebe Eltern, wir möchten ihnen recht herzlich für Ihre Unterstützung in den letzten Wochen danken. Es war eine turbulente und spannende Zeit die wir gemeinsam

Mehr

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Auswertung der Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Allgemeine Fragen Welche Gruppe besucht Ihr Kind? > > Pinguingruppe 12 > > Bärengruppe 19 > > Maulwurfgruppe 16 Geht Ihr Kind gerne in den Kindergarten?

Mehr

Kundenumfrage 2018 Schriftliche Erhebung der Kundenzufriedenheit. April 2018 G. Lechner, M. Eicher

Kundenumfrage 2018 Schriftliche Erhebung der Kundenzufriedenheit. April 2018 G. Lechner, M. Eicher Kundenumfrage 2018 Schriftliche Erhebung der Kundenzufriedenheit April 2018 G. Lechner, M. Eicher Agenda Ausgangslage Quantitative Auswertung Qualitative Auswertung Fazit Ausgangslage Qualitätsmanual Spitex

Mehr

Zufriedenheit der Eltern mit der Eingewöhnung in der. Kita Am Windberg

Zufriedenheit der Eltern mit der Eingewöhnung in der. Kita Am Windberg Zufriedenheit der Eltern mit der Eingewöhnung in der Auszüge aus den Ergebnissen einer internen Umfrage vom 05.06.2015 Empfanden Sie das vor der Eingewöhnung stattfindende Aufnahmegespräch mit der Leitung

Mehr

ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN.

ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN. ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN. Lebensqualität 70+ Lebensqualität älterer Menschen in Österreich über 70 Eine Bestandserhebung Ergebnisse der Exklusivumfrage 2005 Ziel der Untersuchung, Ansatz Ziel: Erhebung

Mehr

Vor dem Praktikum GPO WHRPO

Vor dem Praktikum GPO WHRPO Kurz-Auswertung ISP Im Sommersemester wurden alle Studierenden, die das ISP absolviert haben gebeten, einen Online-Fragebogen zur Evaluation des ISP auszufüllen. Es beteiligten sich 8 Studierende an der

Mehr

Vertrauensindex Banken 2016 zum Kunde-Bank-Verhältnis

Vertrauensindex Banken 2016 zum Kunde-Bank-Verhältnis Vertrauensindex Banken 2016 zum Kunde-Bank-Verhältnis Repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken Langfassung September 2016 Zentrale Aussagen 1. Im Meinungsbild der Deutschen

Mehr

Elternbefragung 2017

Elternbefragung 2017 . Auswertung der Elternbefragung 2017 für die Ebene der Gesamtbefragung Befragungszeitraum: 27.03.2017 17.04.2017 . Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der Befragungsphase... 1 2 Beschreibung des Fragebogens...

Mehr

Auswertung der. Elternbefragung Kindertagesstätte Kita Süd

Auswertung der. Elternbefragung Kindertagesstätte Kita Süd Auswertung der Elternbefragung 2015 Kindertagesstätte Kita Süd 1. Einleitung Die vorliegende Elternbefragung ist im April 2015 durchgeführt worden. Grundlage der Befragung bildete ein Fragebogen, welcher

Mehr

Evaluation der Fortbildung:

Evaluation der Fortbildung: Evaluation der Fortbildung: Sprachförderung Der Fragebogen zur Evaluation der Fortbildungen Geschlossene Fragen: 1. Das Anforderungsniveau der Fortbildung ist Ο zu niedrig Ο eher niedrig Ο angemessen Ο

Mehr

Evaluation der Fortbildung:

Evaluation der Fortbildung: Evaluation der Fortbildung: Übergang Kindergarten Grundschule (November 2009) Der Fragebogen zur Evaluation der Fortbildungen Geschlossene Fragen: 1. Das Anforderungsniveau der Fortbildung ist Ο zu niedrig

Mehr

Elternbefragung. Liebe Eltern,

Elternbefragung. Liebe Eltern, Elternbefragung Liebe Eltern, Sie erhalten heute die jährlich durchzuführende Umfrage. Erschrecken Sie nicht über die große Anzahl an Seiten. Jeder Punkt ist uns wichtig, denn wir wünschen uns zufriedene

Mehr

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 81 Rücklauf: 34. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 81 Rücklauf: 34. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Auswertung der Ausgabe: 81 Rücklauf: 34 Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Allgemeine Fragen Welche Gruppe besucht Ihr Kind? > > Pinguingruppe 7 > > Bärengruppe 18 > > Maulwurfgruppe 9 Geht Ihr Kind gerne

Mehr

Tagesheim Strehleranger 4

Tagesheim Strehleranger 4 Auswertung des Elternfragebogens 2011 Beteiligung Elternbefragung Tagesheim Strehleranger 4 Ausgegebene Bögen Beteiligung (Zurückerhaltene Bögen) Keine Beteiligung Quersumme: Ergebnis 166 78 88 166 Ergebnis

Mehr

Kundenzufriedenheit 2008

Kundenzufriedenheit 2008 BÜRO FÜR ARBEITS- UND SOZIALPOLITISCHE STUDIEN BASS AG KONSUMSTRASSE. CH-37 BERN. TEL +41 ()31 38 8. FAX +41 ()31 398 33 63 INFO@BUEROBASS.CH. WWW.BUEROBASS.CH Kundenzufriedenheit 8 Empirische Erhebung

Mehr

Gute Nachrichten: 96% zufriedene BeWoPlaner-Kunden!

Gute Nachrichten: 96% zufriedene BeWoPlaner-Kunden! Gute Nachrichten: 96% zufriedene BeWoPlaner-Kunden! Kundenzufriedenheitsstudie 2012. Durchgeführt mit 100 BeWoPlaner-Kunden. Gute Nachrichten, BeWoPlaner 2012 2 13 Der BeWoPlaner die Softwarelösung für

Mehr

Doppelstundenmodell der Zeppelin- Realschule - Elternbefragung

Doppelstundenmodell der Zeppelin- Realschule - Elternbefragung Doppelstundenmodell der Zeppelin- Realschule - Elternbefragung Gesamtbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 10.07.2013 Verwendeter Fragebogen: Doppelstundenmodell der

Mehr

Elternfragebogen 2007

Elternfragebogen 2007 Schulreferat/Fachabteilung 5 Elternfragebogen 2007 1 Elternfragebogen 2007 Landeshauptstadt München Schul- und Kultusreferat Hinweis: Der Fragebogen wird von der Einrichtung anonym ausgewertet. Leitung

Mehr

NACHBEFRAGUNG. 1. Einmal ganz allgemein gesprochen: Welche Schulnote würden Sie der heutigen Veranstaltung geben?

NACHBEFRAGUNG. 1. Einmal ganz allgemein gesprochen: Welche Schulnote würden Sie der heutigen Veranstaltung geben? NACHBEFRAGUNG Die heutige Veranstaltung ist nun zu Ende wir sind sehr an Ihrer Meinung dazu interessiert! Das Ausfüllen dieses Fragebogens wird etwa 5 Minuten in Anspruch nehmen. Vielen Dank! 1. Einmal

Mehr

Eltern-Evaluation August-Lütgens-Park. Zusammenfassung, Stand Juni 2017

Eltern-Evaluation August-Lütgens-Park. Zusammenfassung, Stand Juni 2017 Eltern-Evaluation 2017 - August-Lütgens-Park Zusammenfassung, Stand Juni 2017 68% der Eltern haben mitgemacht 2 Teilnahme nach Gruppen Die meisten Kinder sind mehr 2 Jahre in der Einrichtung. 19 Glühwürmchen

Mehr

Heilpädagogische Wohngruppen

Heilpädagogische Wohngruppen Fragebogen zur Zufriedenheit der Kinder und Jugendlichen Im Herbst 11 führten wir wieder eine große, standardisierte Befragung zur Zufriedenheit unserer Kinder und Jugendlichen mit der Hilfeausgestaltung

Mehr

Kundenbefragung in der Cafeteria im AFZ 02. bis 13. September 2013

Kundenbefragung in der Cafeteria im AFZ 02. bis 13. September 2013 Blumenthalstraße 10 28209 Bremen Fon (0421) - 43 77 288-0 Fax 43 77 288-9 info@projob-bremen.de www.projob-bremen.de Kundenbefragung in der Cafeteria im AFZ 02. bis 13. September 2013 Einführung Im September

Mehr

Kundenzufriedenheitsanalyse Burgenländischer Müllverband BMV / UDB. durchgeführt im April 2015 von Energie Burgenland Vertrieb GmbH & Co KG

Kundenzufriedenheitsanalyse Burgenländischer Müllverband BMV / UDB. durchgeführt im April 2015 von Energie Burgenland Vertrieb GmbH & Co KG Kundenzufriedenheitsanalyse Burgenländischer Müllverband BMV / UDB durchgeführt im April 2015 von Energie Burgenland Vertrieb GmbH & Co KG Energie Burgenland Vertrieb GmbH & Co KG Projektleitung BMV Kundenzufriedenheitsanalyse.

Mehr

Branchenbericht Klassik Baumärkte

Branchenbericht Klassik Baumärkte Erhebungsjahr 2016 Branchenbericht Klassik Baumärkte Fanfocus Deutschland 2016 c/o forum! GmbH www.forum-mainz.de Inhaltsverzeichnis 1 Anbieterübersicht 2 Studienbeschreibung 3 Das Fan-Prinzip: Modell

Mehr

Branchenbericht Premium Baumärkte

Branchenbericht Premium Baumärkte Erhebungsjahr 2016 Branchenbericht Premium Baumärkte Fanfocus Deutschland 2016 c/o forum! GmbH www.forum-mainz.de Inhaltsverzeichnis 1 Anbieterübersicht 2 Studienbeschreibung 3 Das Fan-Prinzip: Modell

Mehr

Kundenzufriedenheits- / Wettbewerbsanalyse im Bereich der Wohnungswirtschaften. Ergebnisbericht

Kundenzufriedenheits- / Wettbewerbsanalyse im Bereich der Wohnungswirtschaften. Ergebnisbericht Kundenzufriedenheits- / Wettbewerbsanalyse im Bereich der Wohnungswirtschaften Ergebnisbericht Inhalt 1. Studiendesign 2. Bekanntheit Kabel-TV Anbieter 3. Kundenloyalität 4. Treiber der Kundenloyalität

Mehr

Elternfragebogen Hoheluftchaussee. Zusammenfassung, Stand Juni 2017

Elternfragebogen Hoheluftchaussee. Zusammenfassung, Stand Juni 2017 Elternfragebogen 2017 - Hoheluftchaussee Zusammenfassung, Stand Juni 2017 Über 75% der Eltern haben mitgemacht. Danke! 2 Teilnahme nach Gruppen Teilnahme nach Dauer der Zugehörigkeit zu Paula und Max 7

Mehr

Bewohnerbefragung. im Elisabeth Alten-und Pflegeheim. Helfen Beginnt mit einem Lächeln. November 2015

Bewohnerbefragung. im Elisabeth Alten-und Pflegeheim. Helfen Beginnt mit einem Lächeln. November 2015 Helfen Beginnt mit einem Lächeln Bewohnerbefragung im Elisabeth Alten-und Pflegeheim November Elisabeth Alten- und Pflegeheim der Freimaurer von 1795 e.v. Kleiner Schäferkamp 43 20357 Hamburg Übersicht

Mehr

Evaluation der Fortbildung:

Evaluation der Fortbildung: Evaluation der Fortbildung: Diagnostik und Bildungsplanung - Rückmeldung zum QUASI-BIKO Diagnostikprogramm (Juli/September 2009) Der Fragebogen zur Evaluation der Fortbildungen Geschlossene Fragen: 1.

Mehr

Bewohnerbefragung Gaby Leber, Qualitätsbeauftragte Seniorenzentrum Bethel Bad Oeynhausen

Bewohnerbefragung Gaby Leber, Qualitätsbeauftragte Seniorenzentrum Bethel Bad Oeynhausen Bewohnerbefragung 2017 Gaby Leber, Qualitätsbeauftragte Seniorenzentrum Bethel Bad Oeynhausen Mittelpunkt unseres Handelns Der Bewohner und seine Lebensqualität steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Unser

Mehr

Tür und Angelgespräche

Tür und Angelgespräche Auswertung Elternumfrage 2014 Kindergarten Wie wichtig finden Sie: Tür und Angelgespräche Sehr wichtig wichtig weniger wichtig unwichtig 28% 72% Elterngespräche Sehr wichtig wichtig weniger wichtig unwichtig

Mehr

Qualität im Tourismus Fakten aus der Marktforschung

Qualität im Tourismus Fakten aus der Marktforschung Qualität im Tourismus Fakten aus der Marktforschung Dr. Dirk J. Schmücker Tourismustag Schleswig-Holstein 19. November 2008 Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH (N.I.T.) Fleethörn

Mehr

Weitere Ergebnisse 2017

Weitere Ergebnisse 2017 2,2,96 3,0 2,23 3,04 2,80,93 2,62 2,29 2,64 3,49 2,90 2,2 2,0 2,5,77 2,4 2,70 2,37 2,37,97 2,52 3,0 2,64 3,68 2,54 3,25 2,05,77 3,78 3,22,93 2,03 3,52,89 3,9 3,6 3,52 3,68,8 3,5 2,64 3,49 2,90 2,2 2,0

Mehr

in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Versicherungsmakler

in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Versicherungsmakler in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Versicherungsmakler RECOMMENDER 2014 AUFTRAGGEBER: FINANZ-MARKETING VERBAND ÖSTERREICH AUSFÜHRENDES INSTITUT: TELEMARK MARKETING PROJEKTLEITUNG

Mehr

Wie nutzen Erzieherinnen und Erzieher digitale Geräte in Kitas? Eine repräsentative Telefonumfrage Stiftung Haus der kleinen Forscher

Wie nutzen Erzieherinnen und Erzieher digitale Geräte in Kitas? Eine repräsentative Telefonumfrage Stiftung Haus der kleinen Forscher Wie nutzen Erzieherinnen und Erzieher digitale Geräte in Kitas? Eine repräsentative Telefonumfrage Stiftung Haus der kleinen Forscher Berlin, Dezember 2017 Informationen zur befragten Stichprobe Zeitraum

Mehr

Haus sanieren profitieren!

Haus sanieren profitieren! Haus sanieren profitieren! 1. Welle Evaluation Juli / August 2008 Gliederung Forschungsfragen und Untersuchungsdesign Beschreibung der Stichprobe Aktuelle Durchführung und Erwartungen an den Energie Check

Mehr

Fragebogen Trainer und Trainerinnen Sportoberschule Mals

Fragebogen Trainer und Trainerinnen Sportoberschule Mals Fragebogen Trainer und Trainerinnen Sportoberschule Mals Gesamtbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 22.01.2016 Verwendeter Fragebogen: Fragebogen Trainer Sportoberschule

Mehr

Ergebnisse der Elternbefragung 2015

Ergebnisse der Elternbefragung 2015 Liebe Eltern, Ergebnisse der Elternbefragung 2015 mit unserer Elternbefragung zum Ende des letzten Jahres haben wir Sie gebeten, uns konkrete und individuelle Anregungen zur Optimierung unserer Einrichtung

Mehr

Elternbefragung im Offenen Ganztag GSW der OASE. durch die healthcompany GmbH

Elternbefragung im Offenen Ganztag GSW der OASE. durch die healthcompany GmbH Elternbefragung im Offenen Ganztag GSW der OASE durch die healthcompany GmbH Juli 2015 OASE - Elternbefragung im Bereich OGTS 2015 Die OASE führte im Juli 2015 eine Befragung der Eltern im Bereich der

Mehr

ARAMARK GÄSTEBEFRAGUNG 2012

ARAMARK GÄSTEBEFRAGUNG 2012 ARAMARK GÄSTEBEFRAGUNG 2012 SMA Solar Technology, Mündener Strasse 34123 Kassel Kostenstelle: 1987 GfK Loyalty Research im Auftrag der ARAMARK Holdings GmbH & Co. KG, Neu-Isenburg GfK 2012 ARAMARK Gästebefragung

Mehr

Beratungsnetzwerk Qualitätskompetenz im Thüringer Tourismus Auswertung der Workshop-Befragung

Beratungsnetzwerk Qualitätskompetenz im Thüringer Tourismus Auswertung der Workshop-Befragung Beratungsnetzwerk Qualitätskompetenz im Thüringer Tourismus Auswertung der -Befragung Weimar, den 3. Dezember 2014 Design Primärforschung: Auftraggeber: Erhebungsmethode: aproxima Gesellschaft für Markt-

Mehr

Elternumfrage Spieloase Muri Auswertung (15 Bögen zurück)

Elternumfrage Spieloase Muri Auswertung (15 Bögen zurück) Elternumfrage Spieloase Muri Auswertung (15 Bögen zurück) Allgemein Wie lange wird Euer Kind schon in der Spieloase betreut? 0-3 Monate 3-6 Monate 6-9 Monate 9-18 Monate 0 2 4 9 Wie seit ihr auf die Spieloase

Mehr

Kitas Elternbefragung

Kitas Elternbefragung Kitas Elternbefragung Thema: Zufriedenheit mit der Kita Befragungszeitraum: Februar 2015 Rücklauf: 288 Bögen Quote: 50% Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Februar 2015 statt. Der Rücklauf

Mehr