rebus BUSSchule Kundencenter Rostock Güstrow Parumer Weg 35, Güstrow

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "rebus BUSSchule Kundencenter Rostock Güstrow Parumer Weg 35, Güstrow"

Transkript

1 rebus BUSSchule it e h r e h c i S Mehr eg! w l u h c S m auf de Kundencenter Rostock Güstrow Parumer Weg 35, Güstrow

2 Wie verhältst du dich richtig an der Haltestelle? j Nicht herumtoben! So besteht keine Gefahr, dass du auf die Fahrbahn gerätst. j Mindestens 1m Sicherheitsabstand zum Bordstein/Fahrbahn einhalten! So kann der Bus gefahrlos in die Haltebucht einfahren und die Türen öffnen. 1 Meter ist notwendig, weil der Bus ausschwenkt. j Auf dem Fahrplan an jeder Haltestelle kannst du sehen, wann und wohin dein Bus fährt. j Überquere niemals vor oder hinter dem Bus die Fahrbahn! Der Busfahrer kann dich im toten Winkel nicht sehen. Andere Verkehrsteilnehmer (Radfahrer, Pkw) können dich nicht rechtzeitig auf der Straße sehen, wenn du vor oder hinter dem Bus die Fahrbahn überqueren willst. j Einsteigen in den Bus: Eine Reihe bilden, die parallel zum Bus verläuft! So behinderst du Radfahrer und Fußgänger nicht. Der Busfahrer kann dich und deine wartenden Mitschüler gut sehen. So besteht auch keine Gefahr, dass du auf die Straße gestoßen werden kannst.

3 Wie verhältst du dich richtig im Bus? j Fahrausweise bereithalten und vorzeigen! Der Busfahrer kann so seinen Fahrplan einhalten, es gibt keinen Stau und alle können schnell einsteigen. j Beim Einsteigen immer durchgehen, so das alle Schüler einsteigen können. j Deine Schultasche bewahrst du zwischen den Füßen oder in der Gepäckablage auf, so behinderst du keine Fahrgäste und der Sitz neben dir ist für deinen oder deine Freund/in frei. j Nicht in den Türen stehen oder sitzen! Nur so können andere Fahrgäste problemlos ein- und aussteigen und du wirst nicht weggestoßen. j Das Betreten des Busses mit Inlineskates o.ä. ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt, weil du keinen ausreichenden Halt beim Bremsen des Busses hast. j Hinweisschilder beachten: Essen und Trinken sind nicht gestattet! So beschmutzt du keine Sitze, andere Fahrgäste oder den Bus. Im Bus besteht Rauchverbot! j Besondere Sitzplätze für beeinträchtigte Personen, ältere Menschen, Schwangere und Mütter mit Kleinkindern solltest du freimachen! Diese Plätze findest du an den Einund Ausgängen. Der Busfahrer kann Fahrgästen Sitzplätze zuweisen.

4 j Gefahrenbremsung: Knie nicht auf den Sitzen und halte dich immer gut fest! Dann wirst du nicht gefährdet und bleibst beim Bremsen des Busses unverletzt. j Signalknopf (Haltewunsch) rechtzeitig drücken! An manchen Stellen hält der Busfahrer nur auf deinen Wunsch. Gib dem Busfahrer früh genug Bescheid, indem du den Signalknopf drückst. j Der Nothammer kann in einer Gefahrensituation dein Leben retten. Du findest ihn in jedem Bus. Mit dem Nothammer kannst du die Scheiben einschlagen, um dich aus der Gefahrensituation zu begeben j Der Nothahn Du findest ihn über jeder Tür! Bei einem Unfall drehst du ihn in Pfeilrichtung. Es ertönt ein Signal! Dadurch wird der Busfahrer aufmerksam. j Notausstieg durch die Dachluke Den Notausstieg musst du benutzen, wenn nach einem Unfall die Fenster und Türen blockiert sind. Zieh einfach die roten Griffe an der Luke und drücke die Luke nach oben heraus.

5 Wie verhältst du dich richtig beim Aussteigen aus dem Bus? j Hast du all deine Sachen mitgenommen? Nach Beendigung der Fahrt kontrolliere, ob du alles hast, was du mit in den Bus genommen hast (Schulranzen, Sporttasche, Kleidungsstücke usw.) Der Busfahrer kontrolliert nach der Fahrt den Bus, ob sich Fundsachen im Bus befinden. Die Fundsachen werden in den Betriebshöfen aufbewahrt und können dort nach vorheriger tel. Anfrage abgeholt werden. Die Telefonnummern findest du am Ende des Heftes. j Beim Aussteigen nicht drängeln und unbedingt auf Fahrradfahrer und Autos achten! j Steige vorsichtig aus dem Bus aus! Schaue immer nach rechts und links bevor du aussteigst, es könnten sich Fahrradfahrer oder Fußgänger auf dem Weg befinden.

6 Wichtiges... für dich j Hast du deinen Fahrausweis vergessen, stellt dir der Busfahrer einen vorläufigen Schülerfahrausweis aus. Nun hast du 1 Woche Zeit, um einen gültigen Ausweis vorzulegen j Verlierst du deinen Ausweis, bekommst du im Sekretariat deiner Schule eine Schüler-Notfahrkarte, welche für 14 Tage gültig ist. Dies gilt ausnahmslos für die Schulen im Landkreis Rostock. 6

7 j Im Sekretariat deiner Schule muß dann ein Ersatzausweis beantragt werden, dieser kostet 10 und wird deinen Eltern vom Schulamt des Landkreises Rostock in Rechnung gestellt. Schüler, die Schulen in der Hansestadt Rostock besuchen, müssen die Ersatzausweise gegen Vorlage eines aktuellen Lichtbildes und einer Gebühr von 10 am : rebus Kundencenter Platz der Freundschaft Rostock beantragen.... für deine Eltern j Wenn Sie ihr Kind abholen! Nicht auf der gegenüberliegenden Fahrbahn auf ihre Kinder warten! Ihre Kinder werden verleitet sofort auf die Straße zu laufen. 7

8 Telefonnummern für Fundsachen: Bereich Rostock Bereich Güstrow Bereich Teterow/Gnoien Bereich Bad Doberan Aktuelle Fahrpläne und Informationen findest du unter rebus BUSSchule Mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Busschule Sicher unterwegs mit Bus und Bahn

Busschule Sicher unterwegs mit Bus und Bahn 2.2 Sicher Bus-und Bahnfahren Allgemeine Informationen Wenn Kinder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, sollten sie die wichtigsten Regeln zum sicheren Verhalten in Bussen und Bahnen kennen.

Mehr

Voll sicher. Voll gut. Die DEKRA Tipps zum Busfahren

Voll sicher. Voll gut. Die DEKRA Tipps zum Busfahren Voll sicher. Voll gut. Die DEKRA Tipps zum Busfahren 1 Nächster Halt: Sicherheit Tipps und Verhaltensregeln für den Schulweg der Kleinen. Liebe Eltern, jeden Morgen macht sich Ihr Kind auf den Weg zur

Mehr

MOBIL & SICHER in Hagen unterwegs. Tipps zum sicheren Fahren mit der Hagener Straßenbahn AG

MOBIL & SICHER in Hagen unterwegs. Tipps zum sicheren Fahren mit der Hagener Straßenbahn AG MOBIL & SICHER in Hagen unterwegs Tipps zum sicheren Fahren mit der Hagener Straßenbahn AG Richtig Einsteigen In den Bussen der Hagener Straßenbahn AG gilt generell der Vordereinstieg. Dort können Sie

Mehr

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit Lies die Fragen genau durch. Überlege in Ruhe und kreuze ( die richtige Antwort/die richtigen Antworten an! 1. Du kommst an eine Straße mit diesem Verkehrszeichen. Darfst du in die Straße mit deinem Fahrrad

Mehr

Vor der Haustür. Hinweise!

Vor der Haustür. Hinweise! Vor der Haustür Du kennst Dich in Deiner Straße sicher gut aus. Denke daran, trotzdem auf andere Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge zu achten, wenn Du aus der Haustür gehst. Erläutern Sie Ihrem Kind die

Mehr

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit 1. Du kommst an eine Straße mit diesem Verkehrszeichen. Darfst du in die Straße mit deinem Fahrrad einfahren? ( Ja, ich darf einfahren ( Nein, es ist nicht erlaubt 2. Darfst du dich als Radfahrer an andere

Mehr

Ich kenne mich gut aus! KV 1

Ich kenne mich gut aus! KV 1 Ich kenne mich gut aus! KV 1 Hier kannst du abhaken, was du bereits ausgefüllt hast. Haltestelle am Morgen: Meine Buslinie hat die Nummer: So sieht ein Haltestellenschild aus: Kann ein Rollstuhlfahrer/

Mehr

Schulweg. Schiller-Schule. Albstadt-Onstmettingen

Schulweg. Schiller-Schule. Albstadt-Onstmettingen Schulweg Schiller-Schule Albstadt-Onstmettingen Stand: 08/2017 Allgemeine Hinweise zum Schulweg und für Eltern von Schulanfängern Wichtigster Beitrag zur Sicherheit Ihres Kindes ist das praktische Training

Mehr

Schulweg. Schalksburgschule. Albstadt-Ebingen

Schulweg. Schalksburgschule. Albstadt-Ebingen Schulweg Schalksburgschule Albstadt-Ebingen Stand: 08/2017 Allgemeine Hinweise zum Schulweg und für Eltern von Schulanfängern Wichtigster Beitrag zur Sicherheit Ihres Kindes ist das praktische Training

Mehr

Der Bus ist das Verkehrsmittel, das Euch zur Schule und viel lieber wieder nach Hause bringt. Oder Ihr nutzt den Bus in der Freizeit. Oder beides?

Der Bus ist das Verkehrsmittel, das Euch zur Schule und viel lieber wieder nach Hause bringt. Oder Ihr nutzt den Bus in der Freizeit. Oder beides? Klasse 4-6 Hallo! Der Bus ist das Verkehrsmittel, das Euch zur Schule und viel lieber wieder nach Hause bringt. Oder Ihr nutzt den Bus in der Freizeit. Oder beides? Wir wollen, dass Ihr selbständig und

Mehr

Max und Florian auf dem Schulweg

Max und Florian auf dem Schulweg Max und Florian auf dem Schulweg Jeden Morgen geht Max mit seinem besten Freund Florian zur Schule. Heute sind sie spät dran. Damit sie den Schulbus nicht verpassen, rennen sie so schnell sie können zur

Mehr

Hier macht der Bus Schule! Tipps für Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen

Hier macht der Bus Schule! Tipps für Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen Hier macht der Bus Schule! Tipps für Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen Prävention geht vor Hier geht es um Deine Sicherheit! Jährlich verunglücken zu viele Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr,

Mehr

Leichtsinnige Momente

Leichtsinnige Momente 10 Leichtsinnige Momente Die 10 häufigsten Leichtsinnigkeiten bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. KVV. Bewegt alle. ! Die 10 häufigsten Leichtsinnigkeiten 1. Haltestellen und Gleisanlagen werden

Mehr

Ratsel-Auflosung Trage hier die Lösungsbuchstaben der einzelnen Rätsel ein und du bekommst zwei Worte, die etwas benennen, das Spaß macht.

Ratsel-Auflosung Trage hier die Lösungsbuchstaben der einzelnen Rätsel ein und du bekommst zwei Worte, die etwas benennen, das Spaß macht. 1 Womit fahren Lisa und Tim zur Schule? Trage den Buchstaben in das Lösungsfeld unten auf dieser Seite ein. A B C Ratsel-Auflosung Trage hier die Lösungsbuchstaben der einzelnen Rätsel ein und du bekommst

Mehr

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn.

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn. Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn www.heagmobilo.de Vorwort: Punkt 1 Bus und Straßenbahn fahren kann echt Spaß machen. Du bist ohne Eltern unterwegs, t triffst Freunde, kannst aus dem Fenster

Mehr

Busschule Sicher unterwegs mit Bus und Bahn

Busschule Sicher unterwegs mit Bus und Bahn 2.7 Lernzirkel zur Sicherung und Anwendung des Gelernten Allgemeine Informationen Mit einem Lernzirkel oder einer Lerntheke können die Schüler/innen das bisher Gelernte sichern und anwenden. Dabei werden

Mehr

BusSchule Mit Quiz und Grips zum Diplom

BusSchule Mit Quiz und Grips zum Diplom BusSchule Mit Quiz und Grips zum Diplom 1. Klasse Einfach ankommen. Inhalt Meine BusSchule 1 Wie schwer ist ein Bus? 2 Die Haltestelle ist kein Spielplatz 3 Chaos an der Haltestelle 4 Sicher an der Haltestelle

Mehr

BusSchule Mit Quiz und Grips zum Diplom

BusSchule Mit Quiz und Grips zum Diplom BusSchule Mit Quiz und Grips zum Diplom 1. Klasse 24 Seiten Wissenwertes und Rätsel für die 1. Klasse Inhalt Meine BusSchule 1 Wie schwer ist ein Bus? 2 Die Haltestelle ist kein Spielplatz 3 Chaos an der

Mehr

III.2 Sicher ankommen mit dem Bus

III.2 Sicher ankommen mit dem Bus Sicher ankommen mit dem Bus Wie geht es weiter? III.2 Sicher ankommen mit dem Bus AB 2a An der Haltestelle wie geht es weiter? AB 2b Im Bus wie geht es weiter? AB 3a Sicher ankommen Regeln fürs Busfahren

Mehr

Bustraining Aktiv 60. Gut und sicher unterwegs im VRS

Bustraining Aktiv 60. Gut und sicher unterwegs im VRS Bustraining Aktiv 60 Gut und sicher unterwegs im VRS Planung Gut geplant ist halb angekommen! Liebe Leserinnen und Leser, mobil sein bedeutet heute, am Leben teilhaben, selbstständig sein und etwas erleben.

Mehr

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg Verkehrserziehung 1. Kapitel: Mein Schulweg Das ist Lisa. Sie hat Heute zur zweiten Stunde Unterricht. Lisa ist auf ihrem Schulweg. Schulwege können sehr unterschiedlich sein. In ländlichen Regionen solltest

Mehr

Vorsicht Rücksicht Umsicht. StadtBahnen leise, aber ganz schön schnell

Vorsicht Rücksicht Umsicht. StadtBahnen leise, aber ganz schön schnell Vorsicht Rücksicht Umsicht StadtBahnen leise, aber ganz schön schnell Gut ankommen! Stadtverkehr ist ein Miteinander. Ganz gleich, ob auf Straße, Schiene, auf dem Rad- oder Gehweg: Nur die Verkehrsteilnehmer,

Mehr

Prävention. in der. Grundschule

Prävention. in der. Grundschule Prävention in der Grundschule Heft 2 - Linienbus wird zum Klassenzimmer Themen INHALTSVERZEICHNIS Grußworte Teil I Richtiges Verhalten an der Bushaltestelle, beim Einsteigen, Aussteigen - Polizeipräsidium

Mehr

Mit dem Schulbus sicher ans Ziel

Mit dem Schulbus sicher ans Ziel Mit dem Schulbus sicher ans Ziel Eine Lesegeschichte mit und Franz Frech Eine Initiative des Elternbeirats mit Bildern von Schülern der Grundschule Ichenhausen An die Eltern Hinweise für das richtige Verhalten

Mehr

Sicher geht es einfach besser!

Sicher geht es einfach besser! Das 1x1 der Sicherheit in und um U-Bahn, Bus und Straßenbahn: Sicher geht es einfach besser! Vorwort Wer aufpasst, kommt mit uns sicher ans Ziel! Die BVG Berliner Verkehrsbetriebe fahren dich und viele

Mehr

Kommentartext Verkehrszeichen

Kommentartext Verkehrszeichen Kommentartext Verkehrszeichen 1. Kapitel: Achtung Gefahr! Das ist ein Verkehrsschild. Weißt du, was es bedeutet? Ja, du musst anhalten. Andere haben Vorfahrt und du musst dich gut umschauen, bevor du fahren

Mehr

Text und Illustration von Titus

Text und Illustration von Titus Text und Illustration von Titus Hast du deine Schulsachen gepackt?, fragt Mama morgens beim Frühstück. Na klar, sagt Anna, das habe ich gestern Abend schon gemacht. Mama schaut auf die Uhr. Schon so spät!

Mehr

TIPPS FÜR ELTERN UND KINDER

TIPPS FÜR ELTERN UND KINDER Mit CeBus in die Schule TIPPS FÜR ELTERN UND KINDER Damit von Anfang an alles richtig läuft Alles ist neu. Neue Schule, neue Umgebung, eine neue Klasse, neue Klassenkameraden, neue Lehrer. Und um die neue

Mehr

2.3 Verkehrsbezogener Bereich

2.3 Verkehrsbezogener Bereich 2.3 Verkehrsbezogener Bereich 2.3.1 Sicher zu Fuß unterwegs (Schuljahrgang 2) Lauras Schulumgebung Laura beschreibt ihre Schulumgebung so: Unser Schulgarten mit seinem großen Kräuterbeet befindet sich

Mehr

2.7 Lernzirkel zur Sicherung und Anwendung des Gelernten

2.7 Lernzirkel zur Sicherung und Anwendung des Gelernten 2.7 Lernzirkel zur Sicherung und Anwendung des Gelernten Allgemeine Informationen Mit einem Lernzirkel oder einer Lerntheke können die Schüler/innen das bisher Gelernte sichern und anwenden. Dabei werden

Mehr

ICH. und die Anderen

ICH. und die Anderen ICH und die Anderen ICH und die Anderen Wenn es zwischen Auto und Rad auf Baden-Württembergs Straßen kracht, sind hierfür in 63 Prozent der Fälle die Autofahrer verantwortlich. Das sind die häufigsten

Mehr

Wir fahren mit dem Bus

Wir fahren mit dem Bus Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus. Wir besuchen Oma und Opa und unsere Freunde oder fahren zum Spielplatz oder zum Schwimmbad. Es ist

Mehr

Aufgabe 2. Station 3 Blatt 1. Station 3: Mit Bus und Bahn in die Schule

Aufgabe 2. Station 3 Blatt 1. Station 3: Mit Bus und Bahn in die Schule Station 3 Blatt 1 Aufgabe 1 Molli fährt manchmal mit der Bahn oder dem Bus zur Schule. Welche Vorteile und welche Nachteile kann das haben? Liste mindestens zwei Vorteile und zwei Nachteile auf. Vorteile

Mehr

VERKEHR Mobil in allen Lebenslagen

VERKEHR Mobil in allen Lebenslagen VERKEHR Mobil in allen Lebenslagen Unser Service für Sie 1 Einfach einsteigen und los geht s! Menschen mit Handicap oder Mütter und Väter mit Kinderwagen können problemlos unsere modernen Busse nutzen.

Mehr

Informationen der Landkreise Aurich, Friesland, Leer und Wittmund und der dortigen Verkehrsunternehmen zur Schülerbeförderung

Informationen der Landkreise Aurich, Friesland, Leer und Wittmund und der dortigen Verkehrsunternehmen zur Schülerbeförderung Informationen der Landkreise Aurich, Friesland, Leer und Wittmund und der dortigen Verkehrsunternehmen zur Schülerbeförderung Oftmals zum Schuljahresbeginn kommen Fragen und Unsicherheiten bezüglich der

Mehr

Sicher zur Arbeit und nach Hause

Sicher zur Arbeit und nach Hause Sicher zur Arbeit und nach Hause GoalZERO im Berufsverkehr GoalZERO im Berufsverkehr was ist damit gemeint? GoalZERO im Berufsverkehr bedeutet, vor, während und nach jeder Fahrt die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen

Mehr

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen. Start Der Grünpfeil Frage 1: Wenn ich mich einer roten Ampel nähere, die über ein Grünpfeil-Schild verfügt und ich rechts abbiegen will, muss ich erst den Blinker setzen und dann a) zügig auf die Kreuzung

Mehr

Bus-Profiaufgaben. Im VRR Gebiet unterwegs. 1. Schreibe deinen Wohnort oder Kreis auf. Welche Stadt liegt in der Nähe.

Bus-Profiaufgaben. Im VRR Gebiet unterwegs. 1. Schreibe deinen Wohnort oder Kreis auf. Welche Stadt liegt in der Nähe. 01 Zuhause im VRR Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (=VRR) hat seinen Namen von den Flüssen Rhein und Ruhr. Im VRR-Gebiet wohnen sehr viele Menschen. Sie nutzen Busse und Bahnen in ihrer Stadt. Viele Menschen

Mehr

lyondellbasell.com Sicherheit bei Schulbeginn

lyondellbasell.com Sicherheit bei Schulbeginn Sicherheit bei Schulbeginn Sicherheit bei Schulbeginn Wenn der Sommer zu Ende geht, beginnt die Schule wieder. Wie Kinder sicher zur Schule kommen Auf Sicherheit im Straßenverkehr achten Einen sicheren

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Der sichere Schulweg. Tipps und Informationen für Eltern

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Der sichere Schulweg. Tipps und Informationen für Eltern Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Der sichere Schulweg Tipps und Informationen für Eltern 7 10 2 12 14 )) Inhalt Schulweg zu Fuß 7 Schulweg mit dem ÖPNV / Schulbus 10 Schulweg mit

Mehr

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung R U N D B R I E F A N D R E A S W E R K E. V. W W W. A N D R E A S W E R K. D E MitMenschen Beilage in Leichter Sprache März 2015 Mit Bus und Bahn im Land-Kreis Vechta unterwegs Noch Schwierigkeiten für

Mehr

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen Richtig im Radverkehr? Ein Quiz für Einsteiger 2011 ADFC Gießen 1) Wie schnell dürfen Autos und Fahrräder hier maximal fahren? A) Wenn nichts anderes ausgeschildert ist, 30 km/h. ) g, B) An den Fußverkehr

Mehr

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt.

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Nutze deine Stärken zum Wohle der Gemeinschaft und versuche mit Hilfe der anderen deine Schwächen

Mehr

Sicherheit. Achtung, Tram! Sicher unterwegs in der Stadt

Sicherheit. Achtung, Tram! Sicher unterwegs in der Stadt Sicherheit Achtung, Tram! Sicher unterwegs in der Stadt Liebe Fahrgäste und Fußgänger, auf vielen Straßen in Kassel kreuzen Tram und RegioTram Ihre Wege beziehungsweise kreuzen Sie die Wege der Schienenfahrzeuge.

Mehr

Mit dem Bus zur Schule. für Grundschüler im Stadtverkehr

Mit dem Bus zur Schule. für Grundschüler im Stadtverkehr Mit dem Bus zur Schule für Grundschüler im Stadtverkehr 1 Mit dem Bus zur Schule für Grundschüler im Stadtverkehr Name: Klasse: Liebe Kinder, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, der Schulweg ist eine spannende

Mehr

:LU EULQJHQ DOOH VLFKHU DQV =LHO

:LU EULQJHQ DOOH VLFKHU DQV =LHO Kinder im Straßenverkehr Gefahrstelle Kreuzung oder Einmündung mit Vorfahrt von rechts Kurve (rechts) Doppelkurve Unebene Fahrbahn Schnee- oder Eisglätte Verengte Fahrbahn Einseitig verengte Fahrbahn Baustelle

Mehr

Sicher unterwegs. mit der Badner Bahn

Sicher unterwegs. mit der Badner Bahn Sicher unterwegs mit der Badner Bahn M o d e r n k o m f o r ta b e l s i c h e r Sicherheit braucht aufmerksamkeit Wir leben in einer Zeit, in der Sicherheit eine immer größere Rolle spielt. Dank strengerer

Mehr

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule Sicher zur Schule Hinweise für Eltern Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Sicher zur Schule Wenn Ihr Kind in die Schule kommt ist vieles neu. Neu sind andere Kinder, die Lehrer, der Weg zur

Mehr

Bereits einige Wochen vor Schulbeginn können Sie den täglichen Schulweg optimal vorbereiten.

Bereits einige Wochen vor Schulbeginn können Sie den täglichen Schulweg optimal vorbereiten. Liebe Eltern, in Deutschland wurden im Jahr 2010 etwa 700.000 Kinder eingeschult. Viele Kinder in diesem Alter haben aber noch Probleme sich im Straßenverkehr zurechtzufinden. Wir wollen dazu beitragen,

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, 2 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, nach den Sommerferien beginnt für Ihre jetzigen Viertklässler ein neuer Lebensabschnitt. Mit dem Schul - wechsel müssen sich die Kinder neu orientieren auch mit Blick auf

Mehr

Anmerkungen zur Durchführung / Lösungen

Anmerkungen zur Durchführung / Lösungen Anmerkungen zur Durchführung / Lösungen Lösungen 1. Gurtschlitten Vor Dir steht ein Gurtschlitten. Das Experiment wird Dir zweimal vorgeführt. Was passiert mit der Puppe, wenn der Gurtschlitten stoppt?

Mehr

Schulwegratgeber. Gymnasium Siegburg Alleestraße

Schulwegratgeber. Gymnasium Siegburg Alleestraße Schulwegratgeber Gymnasium Siegburg Alleestraße Liebe Eltern, Ihr Kind wird sich auf den Weg machen, um das Gymnasium Siegburg Alleestraße zu besuchen. Die Grundschule Ihres Kindes lag in der Regel im

Mehr

Tipps für Fahrradfahrer/innen

Tipps für Fahrradfahrer/innen Bayerisches Staatsministerium des Innern Tipps für Fahrradfahrer/innen www.innenministerium.bayern.de www.verkehrssicherheit.bayern.de Radfahren ist aktiver Umweltschutz Radfahren ist gesund und umweltfreundlich.

Mehr

Bus und Bahn clever nutzen!

Bus und Bahn clever nutzen! Bus und Bahn clever nutzen! Unsere Einstiegstrainings für die Klassen 1. 5. Die Teilnahme am Training ist kostenlos Stand: 01.07.2017 gvh.de Für den Schulweg lernen Gut 70.000 Schülerinnen und Schüler

Mehr

Modul 5 Sicher auf dem Schulweg

Modul 5 Sicher auf dem Schulweg 133 Inhalt Seite Einleitung 134 Das Modul 5 auf einen Blick 136 Baustein 1: Sicher zur Schule Umsetzungsidee 1 Der laufende Schulbus 138 Baustein 2: Wie fi nde ich den Weg? Orientierung im Raum Umsetzungsidee

Mehr

Tipps und Infos rund ums Blinken

Tipps und Infos rund ums Blinken Verkehrsexperten informieren Impressum Herausgeber: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.v. (ADAC) Ressort Verkehr, Am Westpark 8, 81373 München www.adac.de/verkehrs-experten Tipps und Infos rund ums

Mehr

Wir fahren mit dem Bus

Wir fahren mit dem Bus Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus, denn die Busfahrerinnen und Busfahrer bringen uns immer sicher ans Ziel. Trotzdem gibt es ein paar

Mehr

Mit Kindern sicher unterwegs

Mit Kindern sicher unterwegs Sicher und barrierefrei Mit Kindern sicher unterwegs Die Stadt gehört Dir. 5/2012 Die Stadt sicher erfahren Mit der U-Bahn unterwegs Für Eltern mit Kindern, aber auch für Schulklassen oder Kindergartengruppen

Mehr

Verhaltenstipps zum sicheren Fahren. Sicher unterwegs mit SaarBahn&Bus

Verhaltenstipps zum sicheren Fahren. Sicher unterwegs mit SaarBahn&Bus Verhaltenstipps zum sicheren Fahren Sicher unterwegs mit SaarBahn&Bus Inhalt Liebe Fahrgäste! 4 Sicheres Ein- und Aussteigen 6 Stufenloser Einstieg 8 Sicher beim Anfahren 8 Sicher im Wagen 10 Notbremsung

Mehr

Radfahrstrecke. Geschwister Devries Grundschule in Uedem

Radfahrstrecke. Geschwister Devries Grundschule in Uedem Radfahrstrecke Geschwister Devries Grundschule in Uedem Die Strecke 1. Anfahren Meursfeldstraße Fahrrad unter Beachtung der Fußgänger und des Querverkehrs über die Fahrbahn schieben Fahrrad am Fahrbahnrand

Mehr

Schulordnung. der Grundschule Atter

Schulordnung. der Grundschule Atter 1 Schulordnung der Grundschule Atter 2 Ich bin dabei! Die Schulordnung hilft mir, mich in meiner Schule wohl zu fühlen: Ich bin dabei! Ich halte mich an die Schulordnung, weil meine Schule ein Haus für

Mehr

Einfach Bahn fahren mit Elli und Karl

Einfach Bahn fahren mit Elli und Karl Einfach Bahn fahren mit Elli und Karl Elli und Karl mit der Bahn unterwegs Kennst du die unterschiedlichen Zuge? Hallo, ihr da! Wir sind Elli aus Aachen und Karl aus Erkelenz und gehen in die 3. und 4.

Mehr

Kinder auf dem Schulweg

Kinder auf dem Schulweg Kinder auf dem Schulweg Lenker: Achtung Kinder! Seien Sie besonders aufmerksam in der unmittelbaren Umgebung von Schulhäusern sowie an Haltestellen von Schulbussen und öffentlichen Verkehrsmitteln. Reduzieren

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Thema 1: Sicher Bus- und Bahnfahren von Anfang an

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Thema 1: Sicher Bus- und Bahnfahren von Anfang an Arbeitsblatt 1 Thema 1: Sicher Bus- und Bahnfahren von Anfang an Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max

Mehr

Fragen_Transkriptionen und Übungen_ab a1. Wie geht s dir? Wie geht es Ihnen? Wo bist du gerade? Wo sind Sie gerade? Was machst du gerade?

Fragen_Transkriptionen und Übungen_ab a1. Wie geht s dir? Wie geht es Ihnen? Wo bist du gerade? Wo sind Sie gerade? Was machst du gerade? Wie geht s dir? Wie geht es Ihnen? Wo bist du gerade? Wo sind Sie gerade? Was machst du gerade? Was machen Sie gerade? Wie ist deine Adresse? Wie ist Ihre Adresse? Wie ist deine Telefonnummer? Wie ist

Mehr

Schulwegplan. für die. Längenfeldschule. in Balingen

Schulwegplan. für die. Längenfeldschule. in Balingen Schulwegplan für die Längenfeldschule in Balingen November 2015 Allgemeine Hinweise zum Schulweg Kinder sollten bei zumutbaren Entfernungen grundsätzlich nicht mit dem Auto zur Schule gebracht werden,

Mehr

Schulwegeplan Stadt Blaustein Stand Mai 2016

Schulwegeplan Stadt Blaustein Stand Mai 2016 Schulwegeplan Stadt Blaustein Stand Mai 2016 VORWORT Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir möchten, dass Ihr Kind sicher in die Schule kommt. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit allen Blausteiner

Mehr

4 Tierpark. Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids. Name:

4 Tierpark. Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids. Name: 01 4 Tierpark Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids Name: 02 Tine und Flo Tine und Flo sind schon in der Schule. Heute besuchen sie ihren alten Kindergarten. Die Erzieherin Frau Peter

Mehr

zusatzaufgabe Wer zu Fuß zur Schule geht, tut auch etwas für die Umwelt. Stimmt das? Begründe deine Meinung.

zusatzaufgabe Wer zu Fuß zur Schule geht, tut auch etwas für die Umwelt. Stimmt das? Begründe deine Meinung. Station 1 Blatt 1 Aufgabe 1 Molli geht öfter zu Fuß zur Schule. Welche Vorteile und Nachteile kann das haben? Sammle und liste sie hier auf. Finde mindestens zwei Vorteile und zwei Nachteile. Vorteile

Mehr

Radfahrstrecke an der KGS St. Tönis

Radfahrstrecke an der KGS St. Tönis Radfahrstrecke an der KGS St. Tönis Radfahrstrecke: Ringstraße Hülser Straße Nordring Westring Brauereistraße Vorster Straße Viersener Straße Dammstraße Willicher Straße Ringstraße Einen detaillierten

Mehr

BusSchule Clever mit dem Bus fahren!

BusSchule Clever mit dem Bus fahren! BusSchule Clever mit dem Bus fahren! Impressum Herausgeberin: Unfallkasse Rheinland-Pfalz Orensteinstraße 10 56626 Andernach Telefon: 02632/960-0 E-Mail: info@ukrlp.de www.ukrlp.de Redaktion: Nicole Henes

Mehr

Fernbus Reise am 10. November 2016 von Dresden nach Frankfurt Main mit MeinFernbus/FlixBus

Fernbus Reise am 10. November 2016 von Dresden nach Frankfurt Main mit MeinFernbus/FlixBus Fernbus Reise am 10. November 2016 von Dresden nach Frankfurt Main mit MeinFernbus/FlixBus Dies war meine erste Fahrt nach der Systemumstellung bei FlixBus. Seit letztem Herbst können behinderte Menschen

Mehr

Kinder-Knigge. Hello. Grüezi Buon Giorno. Mire Dita Guten Tag. Bon Jour. Bom Dia. Dobar Dan. Merhaba. Name

Kinder-Knigge. Hello. Grüezi Buon Giorno. Mire Dita Guten Tag. Bon Jour. Bom Dia. Dobar Dan. Merhaba. Name Hello Mire Dita Guten Tag Bom Dia Grüezi Buon Giorno Name Bon Jour Dobar Dan Merhaba Gutes Benehmen ist für das Zusammenleben sehr wichtig. Mit guten Umgangsformen kommt man in der Gesellschaft gut zurecht

Mehr

Mit dem Bike und zu Fuß sicher unterwegs

Mit dem Bike und zu Fuß sicher unterwegs Mit dem Bike und zu Fuß sicher unterwegs K Die wichtigsten Verkehrszeichen K Aufgepasst bei Auto, Lkw und Straßenbahn K 11-Punkte Fahrrad-Check und weitere wertvolle Tipps Eine Gemeinschaftsaktion von

Mehr

Stadtentwicklung.

Stadtentwicklung. %XV6FKXOH :HJ]XHLQHUQHXHQ 0RELOLWlWVNXOWXU Stadtentwicklung %XV6FKXOH 3UREOHPEHVFKUHLEXQJ Kinder und Jugendliche gehören zu den größten Gruppen, die täglich mit Bus und Bahn unterwegs sind. Im Straßenverkehr

Mehr

Mobil mit Bus und Bahn

Mobil mit Bus und Bahn Mobil mit Bus und Bahn Region: Kürten Januar 2016, Deutsch VRS Tarifgebiet Sie können mit der VRS innerhalb von diesem Gebiet fahren. Jede Stadt oder Gemeinde bildet ein Tarifgebiet, in dem ein einheitlicher

Mehr

Notwendige Informationen zum Aufenthalt in Japan

Notwendige Informationen zum Aufenthalt in Japan (kôtsû) 4 Straßenverkehrsordnung (kôtsû kisoku) 4-1 Die japanische Straßenverkehrsordnung In Japan gibt es gesonderte Verkehrsregeln für Fußgänger, Kraftfahrzeuge (Autos und Motorräder) und Fahrräder.

Mehr

Grundschule Wankendorf und Umgebung. Unsere Schulordnung

Grundschule Wankendorf und Umgebung. Unsere Schulordnung 1 Unsere Schulordnung Für optimale Lern- und Arbeitsbedingungen schaffen wir zusammen eine starke Gemeinschaft, wenn wir - uns alle um Freundlichkeit, Höflichkeit und Hilfsbereitschaft bemühen, - andere

Mehr

Fahrrad fahren in Deutschland

Fahrrad fahren in Deutschland Fahrrad fahren in Deutschland Idee: Julia Heyer Ausführung: Julia Heyer Friederike Niebuhr Jan Adolph Vorlage: Unfallforschung der Versicherer Deutsche Verkehrswacht Deutscher Verkehrssicherheitsrat Die

Mehr

Mit dem Bike und zu Fuß sicher unterwegs

Mit dem Bike und zu Fuß sicher unterwegs Mit dem Bike und zu Fuß sicher unterwegs K Die wichtigsten Verkehrszeichen K Aufgepasst bei Auto, Lkw und Straßenbahn K 11-Punkte Fahrrad-Check und weitere wertvolle Tipps Eine Gemeinschaftsaktion von

Mehr

Verkehrssicherheitstag an der Grüterschule

Verkehrssicherheitstag an der Grüterschule 1 Verkehrssicherheitstag an der Grüterschule Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen Hinweis: Jede Aufgabe sollte zur besseren Übersicht auf einer Seite notiert werden!!! Tragt bitte Eure Namen ein: 1

Mehr

Begleitperson. Mit Kindern sicher unterwegs SICHERHEIT

Begleitperson. Mit Kindern sicher unterwegs SICHERHEIT Begleitperson Mit Kindern sicher unterwegs SICHERHEIT Sicher unterwegs mit Babybauch, Kindern und Kindergruppen Hallo Mama, Opa, Frau Lehrerin, Papa, Kindergärtnerin, großer Bruder, Tante, Herr Lehrer,

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

Fahrrad-Führerschein. Hier am Zebrastreifen vor der Waldschule beginnt die Prüfungsstrecke. Schiebe dein Fahrrad über den Zebrastreifen.

Fahrrad-Führerschein. Hier am Zebrastreifen vor der Waldschule beginnt die Prüfungsstrecke. Schiebe dein Fahrrad über den Zebrastreifen. Fahrrad-Führerschein In der Waldschule findet jedes Jahr im Juni die Radfahrprüfung für die 4. Klassen statt. Vorher sind alle ein bisschen aufgeregt: Schaffe ich es, im Straßenverkehr alles richtig zu

Mehr

Mit dem Bike und zu Fuß sicher unterwegs

Mit dem Bike und zu Fuß sicher unterwegs ADAC-Verkehrssicherheit Mit dem Bike und zu Fuß sicher unterwegs Die wichtigen Verkehrszeichen Aufgepasst bei Auto, Lkw, Straßenbahn 11-Punkte-Fahrrad-Check und weitere wertvolle Tipps und Infos Gemeinschaftsaktion

Mehr

unterwegs mit Philipp und Maxi

unterwegs mit Philipp und Maxi Verkehrsverhalten für deine Kinder unterwegs mit Philipp und Maxi Allgemeines Verkehrsverhalten... 4 Fußgängerverhalten... 6 Verkehrsampel... 8 Überqueren einer Straße... 10 Ball auf der Straße... 12 Verhalten

Mehr

Institut für Angewandte Materialien.

Institut für Angewandte Materialien. Informationen zum Praktikum in Werkstoffkunde (PIW) für alle Versuche auf dem KIT Campus Nord Die Praktikumsversuche am Campus Nord finden statt in verschiedenen Räumlichkeiten am Institut für Angewandte

Mehr

Handout. Rücksicht gegenüber Fussgängern Verhalten gegenüber Bus und Tram

Handout. Rücksicht gegenüber Fussgängern Verhalten gegenüber Bus und Tram 7 Handout Rücksicht gegenüber Fussgängern Verhalten gegenüber Bus und Tram GRUNDSATZ RESPEKTIERE ANDERE VERKEHRSPARTNER Bitte schalten Sie Ihr Handy aus. Vielen Dank. Unser Thema OEV Fussgänger =Verkehrspartner

Mehr

passaufdichauf.at PASS AUF DICH AUF! Mehr Informationen und Videos findest du unter:

passaufdichauf.at PASS AUF DICH AUF! Mehr Informationen und Videos findest du unter: Mehr Informationen und Videos findest du unter: passaufdichauf.at Foto: shutterstock Impressum: ÖBB-Werbung GmbH im Auftrag der ÖBB-Infrastruktur AG, Prod.-Nr. 117017-1467. Medieninhaber: ÖBB-Infrastruktur

Mehr

ARBEITSBLÄTTER FAHRTECHNIK

ARBEITSBLÄTTER FAHRTECHNIK ARBEITSBLÄTTER FAHRTECHNIK Herausgeber: Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB), Referat Verkehrserziehung, Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg Tel.: 040 / 428 63-3707 E-Mail: gunter.bleyer@bsb.hamburg.de

Mehr

Fußgängerdiplom I. Einführung EINFÜHRUNG PROJEKT FUSSGÄNGERDIPLOM I. Angebot für Grundschule 1. bis 4. Klasse

Fußgängerdiplom I. Einführung EINFÜHRUNG PROJEKT FUSSGÄNGERDIPLOM I. Angebot für Grundschule 1. bis 4. Klasse EINFÜHRUNG PROJEKT FUSSGÄNGERDIPLOM I Fußgängerdiplom I Einführung Das Fußgängerdiplom fördert die Eigeninitiative von Schülerinnen und Schülern und ermuntert sie, sich mit dem Schulweg aktiv auseinander

Mehr

Ganz einfach mobil bleiben. Wir wünschen gute Fahrt mit dem Bus!

Ganz einfach mobil bleiben. Wir wünschen gute Fahrt mit dem Bus! Ganz einfach mobil bleiben Wir wünschen gute Fahrt mit dem Bus! Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, als das Nahverkehrsunternehmen in der Emscher-Lippe-Region bieten wir sichere, bequeme und umweltfreundliche

Mehr

Reisebericht Fernreisebus Aachen Bonn und zurück

Reisebericht Fernreisebus Aachen Bonn und zurück Reisebericht Fernreisebus Aachen Bonn und zurück Mittwoch, 06.04.2016 Die Fahrt beginnt schon früh, um kurz nach sieben Uhr. Anreise mit PKW. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln würde bedeuten Rurtahlbahn

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

VERHALTEN AM FUSSGÄNGERSTREIFEN

VERHALTEN AM FUSSGÄNGERSTREIFEN VERHALTEN AM FUSSGÄNGERSTREIFEN EMPFEHLUNGEN FÜR FUSSGÄNGERINNEN UND FUSSGÄNGER FÜR LENKERINNEN UND LENKER IN ZUSAMMENARBEIT MIT Schweizer Projekt zum Weltgesundheitstag der World Health Organisation (WHO)

Mehr

Download. Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2. Wahrnehmung und Körperbeherrschung. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2. Wahrnehmung und Körperbeherrschung. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Kraus Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2 Wahrnehmung und Körperbeherrschung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2 Wahrnehmung und Körperbeherrschung

Mehr

EINBIEGEN. Einbiegen nach rechts. Der Prüfer achtet auf:

EINBIEGEN. Einbiegen nach rechts. Der Prüfer achtet auf: EINBIEGEN Der Prüfer achtet auf: Rechtzeitig Fahrtrichtungsänderung anzeigen und Geschwindigkeit anpassen Richtig einordnen Nach rechts in engem Bogen, nach links tangential in weitem Bogen einbiegen Beachten

Mehr

Tipps für Fahrgäste mit Gehhilfe oder Rollstuhl

Tipps für Fahrgäste mit Gehhilfe oder Rollstuhl Tipps für Fahrgäste mit Gehhilfe oder Rollstuhl Machen Sie auf sich aufmerksam Sehr geehrte Kunden, mit neuester Fahrzeugtechnik und der stetigen Modernisierung der Haltestellen baut DSW21 das Angebot

Mehr

Stadtpolizei Baden Verkehrserziehung

Stadtpolizei Baden Verkehrserziehung Stadtpolizei Baden Verkehrserziehung Grundausbildung Kreisverkehrsplatz Linksabbiegen mit Einspuren Übungen Aufgaben 5 Name: Kreisel ab Sicher durch die Mitte 1. Einspuren Vor dem Kreisel in die Fahrbahnmitte

Mehr