Projektangaben PWI Periodische Wiederinstandstellung (PWI) Lisishaus Tröglikehr / Lisishaus - Küferhüsli, Eriswil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektangaben PWI Periodische Wiederinstandstellung (PWI) Lisishaus Tröglikehr / Lisishaus - Küferhüsli, Eriswil"

Transkript

1 Kanton Bern Gemeinde Eriswil Projektangaben PWI Periodische Wiederinstandstellung (PWI) Lisishaus Tröglikehr / Lisishaus Küferhüsli, Eriswil Kanton Nr. Bund Nr. Landeskarte 1: 25'000, Blatt Nr: 1148, Blatt Name: Sumiswald Ausschnitt aus der Landeskarte 1: mit Angaben der Koordinaten und mit rot/orange eingezeichneten Wegstrecken O:\A U F T R Ä G E\2015\15128PWI LisishausTröglikehr, Eriswil\15128W02 Titelblatt beider PWIs.doc Seite 1 von 1

2 Abschnitt Lisishaus Tröglikehr: Statistische Angaben Bauherr: Einwohnergemeinde Eriswil, Ahornstrasse 9, 4952 Eriswil Beitragszone: Hügelzone (HZ) Bergzone (BZ) 1 Bergzone (BZ) 2 4 Sömmerungsgebiet Belag (m) Kies (m) (m) Sanierungslängen: HZ + BZ m Ab BZ 2 länge 810 m Projektbeschrieb: Zuschläge: (Kunstbauten, Entwässerungen, Rutschsanierungen) (Länge, Grösse, Anzahl, Material, etc.) Der Bitumen ist auf der ganzen Strecke grösstenteils ausgewaschen. Zudem weist der Belag viele kleine Risse auf. Auf der gesamten Länge gibt es daher eine einfache Oberflächenbehandlung mit Splitter 1/7mm. Die Risse werden vorgängig vergossen. Das Regenwasser fliesst aufgrund von Setzungen in der Strasse neben den Einlaufschächten vorbei. Die Einlaufzungen zu den Einlaufschächten werden daher vor der Oberflächenbehandlung angepasst, damit das Regenwasser wieder in die Einlaufschächte fliessen kann. Anpassung Strassenaufbau bei 6 Einlaufschächten Fläche: ca. 40m² Tangierte Bundesinventare: keine Ökologische Ausgleichsmassnahmen bei Erstellung: keine Auflagen bei Erstellung: Fahrbeschränkung Landwirtschaftlicher Anteil: 100% Schwierigkeiten (beurteilt als Mittelwert über die ganze Sanierungsstrecke) Weguntergrund Baugrund Gelände wenig tragfähig (CBRWert < 5%) Vernässt (durchgehende Sickerleitung vorhanden) mehrheitlich instabil mässig tragfähig (CBRWert < 10%) Feucht (Sickerleitung mehrheitlich vorhanden / nötig) teilweise instabil Tragfähig (CBRWert > 10%) Trocken (Sickerleitung nur punktuell vorhanden/nötig) Stabil Hangneigung <20% 20 bis 40% > 40% Bezugsort von Trag und Deckschicht Ab Weg 0 2 km ab Weg 2 5 km Ab Weg mehr als 5 km O:\A U F T R Ä G E\2015\15128PWI LisishausTröglikehr, Eriswil\15128W01 PWI Lisishaus Tröglikehr..doc Seite 2 von 3

3 Kostenvoranschlag Bezeichnung HZ + BZ 1 Ab BZ 2 Kosten nur für Weginstandstellung (PWI) (inkl. MwSt) Kosten für Zuschläge (z.b. für Rutsch, Brücken, Entwässerung, etc,. inkl. MwSt) Gesamttotal Zusätzliche Bemerkungen: Für eine Besichtigung vor Ort stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ort, Datum, Unterschrift: Beilagen: Vergleich der eingeholten Offerten Kopie der Offerte der ausführenden Firma Situation 1:5'000 mit eingezeichneten Zuschlägen Hinweise: Hügelzone = HZ, Bergzone 1 = BZ1, Bergzone 2 = BZ 2 Als Zuschläge sind unter dem Titel Zuschläge zu erläutern und bei den Kosten separat aufzuführen: 1. Reparaturen beschädigter Sickerleitungen inkl. Sickerpackungen, Ableitungen, Schächte (ev. Ersatz); Ergänzung fehlender Sickerleitungen, Ableitungen und Schächte. 2. Sanierung von Böschungen mittels kleinen Kunstbauten (Holzkasten, Drahtschotterkörbe, Hangroste) oder ingenieurbiologischen Massnahmen, soweit die Schäden nicht Folge von Elementarereignissen sind. 3. Kunstbauten (Brücken, Mauern, grosse Durchlässe etc.): Reparatur Beton, z.b. Abdecken und Isolieren freigelegter Armierungen; Erneuerung Abdichtung Brückenplatten aus Beton; Erneuerung Holzbelag bei Holzbrücken; Sanierung Fugen bei Stein und Blockmauern; bei Trockenmauern umfassende Sicherungen der Fundation, "Ausspicken", lokaler Wiederaufbau instabiler oder eingestürzter Teile; Sanierung von Mauerkronen mit neuer Abdeckung aus Mörtel oder Ausfugen gestellter Steine; Ersatz Geländer. O:\A U F T R Ä G E\2015\15128PWI LisishausTröglikehr, Eriswil\15128W01 PWI Lisishaus Tröglikehr..doc Seite 3 von 3

4 Abschnitt Lisishaus Küferhüsli: Statistische Angaben Bauherr: Einwohnergemeinde Eriswil, Ahornstrasse 9, 4952 Eriswil Beitragszone: Hügelzone (HZ) Bergzone (BZ) 1 Bergzone (BZ) 2 4 Sömmerungsgebiet Belag (m) Kies (m) (m) Sanierungslängen: HZ + BZ m Ab BZ 2 länge 620 m Projektbeschrieb: Zuschläge: (Kunstbauten, Entwässerungen, Rutschsanierungen) (Länge, Grösse, Anzahl, Material, etc.) Die Strasse weisst auf der ganzen Strecke grösstenteils Spurrillen auf. Auf einer Länge von 550 Meter wird die Strasse geschiftet und eine neue Deckschicht AC 16L Melio, d=45mm eingebaut. Im Bereich der Liegenschaft Lisishaus 1 bis Jöhrhaus 2 weisst die Strasse ein falsches Quergefälle auf. Damit die Entwässerung funktioniert, muss das Quergefälle und somit der Unterbau der Strasse auf einer Länge von 70 Meter angepasst werden. L= 70m, neuer Strassenaufbau inkl. Kofferung 1 Stk. Einlaufschacht anpassen inkl. Rahmen und Deckel Fundationsschicht: Kiesgemisch 0/45, ca. 250m³ Belag: AC TDS 8cm, ca. 70 Tonnen Tangierte Bundesinventare: keine Ökologische Ausgleichsmassnahmen bei Erstellung: keine Auflagen bei Erstellung: Fahrbeschränkung Landwirtschaftlicher Anteil: 100% Schwierigkeiten (beurteilt als Mittelwert über die ganze Sanierungsstrecke) Weguntergrund Baugrund Gelände wenig tragfähig (CBRWert < 5%) Vernässt (durchgehende Sickerleitung vorhanden) mehrheitlich instabil mässig tragfähig (CBRWert < 10%) Feucht (Sickerleitung mehrheitlich vorhanden / nötig) teilweise instabil Tragfähig (CBRWert > 10%) Trocken (Sickerleitung nur punktuell vorhanden/nötig) Stabil Hangneigung <20% 20 bis 40% > 40% Bezugsort von Trag und Deckschicht Ab Weg 0 2 km ab Weg 2 5 km Ab Weg mehr als 5 km O:\A U F T R Ä G E\2015\15129PWI LisishausKüferhüsli, Eriswil\15129W01 PWI Lisishaus Küferhüsli..doc Seite 2 von 3

5 Kostenvoranschlag Bezeichnung HZ + BZ 1 Ab BZ 2 Kosten nur für Weginstandstellung (PWI) (inkl. MwSt) Kosten für Zuschläge (z.b. für Rutsch, Brücken, Entwässerung, etc,. inkl. MwSt) Gesamttotal Zusätzliche Bemerkungen: Für eine Besichtigung vor Ort stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ort, Datum, Unterschrift: Beilagen: Vergleich der eingeholten Offerten Kopie der Offerte der ausführenden Firma Situation 1:5'000 mit eingezeichneten Zuschlägen Hinweise: Hügelzone = HZ, Bergzone 1 = BZ1, Bergzone 2 = BZ 2 Als Zuschläge sind unter dem Titel Zuschläge zu erläutern und bei den Kosten separat aufzuführen: 1. Reparaturen beschädigter Sickerleitungen inkl. Sickerpackungen, Ableitungen, Schächte (ev. Ersatz); Ergänzung fehlender Sickerleitungen, Ableitungen und Schächte. 2. Sanierung von Böschungen mittels kleinen Kunstbauten (Holzkasten, Drahtschotterkörbe, Hangroste) oder ingenieurbiologischen Massnahmen, soweit die Schäden nicht Folge von Elementarereignissen sind. 3. Kunstbauten (Brücken, Mauern, grosse Durchlässe etc.): Reparatur Beton, z.b. Abdecken und Isolieren freigelegter Armierungen; Erneuerung Abdichtung Brückenplatten aus Beton; Erneuerung Holzbelag bei Holzbrücken; Sanierung Fugen bei Stein und Blockmauern; bei Trockenmauern umfassende Sicherungen der Fundation, "Ausspicken", lokaler Wiederaufbau instabiler oder eingestürzter Teile; Sanierung von Mauerkronen mit neuer Abdeckung aus Mörtel oder Ausfugen gestellter Steine; Ersatz Geländer. O:\A U F T R Ä G E\2015\15129PWI LisishausKüferhüsli, Eriswil\15129W01 PWI Lisishaus Küferhüsli..doc Seite 3 von 3

6 Einlaufzungen anpassen bei 5 Einlaufschächten (Zuschlag) PWI Lisishaus Tröglikehr 2m 2 20m 2 Oberflächenbehandlung, L= 810m 5m 2 5m 2 5m 2 neuer Strassenaufbau inkl. Kofferung L= 70m (Zuschlag) PWI Lisishaus Küferhüsli schiften, neue Deckschicht, L= 550m c+s c+singenieureag bauingenieure fh/sia/stv/eur info@csing.ch Oberdorfstrasse Huttwil Tel: 062/ Fax: 069/ info@csing.ch

4.3 Belagsaufbau- Repetition: (Hilfsmittel: Script S ):

4.3 Belagsaufbau- Repetition: (Hilfsmittel: Script S ): 4.3 Belagsaufbau- Repetition: (Hilfsmittel: Script S. 72-77): Begriffe: zu Belagsaufbau Bettungsschicht (Teil des Belages wenn nötig) Fundationsschicht (Begriff Kofferung ist nicht mehr im Gebrauch)...

Mehr

Vollanschluss Orpund

Vollanschluss Orpund SCHWEIZ NATIONALSTRASSEN NAT. STR. 2.KL. N5 Dokument e Abschnitt: Teilstrecke: km Bereinigte km: Kanton: YVERDON-LES-BAINS VERZWEIGUNG BRÜGGMOOS 69.024 BE FSN-Nr. : 02 05209 LUTERBACH NORDPORTAL BÜTTENBERGTUNNEL

Mehr

Instandhaltungsbedarf und Sanierung des bestehenden Spielplatzes

Instandhaltungsbedarf und Sanierung des bestehenden Spielplatzes Stadt Stein am Rhein Bauverwaltung 8260 Stein am Rhein Projektdokumentation Spielplatz im Stadtgaarte Instandhaltungsbedarf und Sanierung des bestehenden Spielplatzes Seite 2/10 Inhalt 1 Auftrag und Ziel...

Mehr

1. Einleitung Allgemeines Auftrag 2

1. Einleitung Allgemeines Auftrag 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2 1.1 Allgemeines 2 1.2 Auftrag 2 2. Strasse (Detailerschliessung) 2 2.1 Rahmenbedingungen 2 2.2 Linienführung 2 2.3 Längenprofil 2 2.4 Normalprofil 2 2.4.1 Lichtraumprofilhöhe

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich Ausschnitt Seite: 1/10 Bericht Seite: 8/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite: 2/10 Bericht Seite: 9/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite: 3/10 Bericht Seite: 10/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite:

Mehr

M0000. Versetzhinweise für Mauersteine. Allgemeines Mauersteine eignen sich als freistehendes Sichtmauerwerk oder als Hangsicherung.

M0000. Versetzhinweise für Mauersteine. Allgemeines Mauersteine eignen sich als freistehendes Sichtmauerwerk oder als Hangsicherung. Allgemeines Mauersteine eignen sich als freistehendes Sichtmauerwerk oder als Hangsicherung. Bei der Verwendung der Mauersteine als Hangsicherung ist unsere technische Wegleitung «Betonhangssicherungen»

Mehr

TIEFBAUAMT GRAUBÜNDEN Stützmauern Talseitig Schwergewicht Typ 64 Bauvorgang Projektierungsgrundlagen Kunstbauten 01.01.05 6403 Projekt Erste Etappe 1. Rand sichern 2. Aushub eventuell grösserer Abschnitt

Mehr

Leichtschüttung aus MISAPOR 0 m3...

Leichtschüttung aus MISAPOR 0 m3... NPK Bau Projekt: Misapor - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 181D/13 Garten- und Landschaftsbau (V'15) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen

Mehr

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine Einbauanleitung Art. Nr. 45.400. - Normalstein 45/50/16.5 cm - Normalstein bewehrt 45/50/16.5 cm Anwendung eignen sich für begrünbare Hangsicherungen bis 2.60 m Wandhöhe. Fundament In Abhängigkeit der

Mehr

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 23. der Abrechnung über die Änderung der Kantonsstrasse

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 23. der Abrechnung über die Änderung der Kantonsstrasse Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 23 zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses über die Genehmigung der Abrechnung über die Änderung der Kantonsstrasse K 10 im Abschnitt Wolhusen Markt Sandmätteli

Mehr

des Gemeindevorstandes Trin zur Gemeindeversammlung vom Dienstag, 25. März 2014, 20.15 Uhr im "Saal des Ringel" in Trin

des Gemeindevorstandes Trin zur Gemeindeversammlung vom Dienstag, 25. März 2014, 20.15 Uhr im Saal des Ringel in Trin Botschaft des Gemeindevorstandes Trin zur Gemeindeversammlung vom Dienstag, 25. März 2014, 20.15 Uhr im "Saal des Ringel" in Trin Sehr geehrte Stimmbürgerinnen Sehr geehrte Stimmbürger Zu den nachstehenden

Mehr

Projektierungsgrundlagen Güterstrassen C2 Kurvenverbreiterung / Quergefälle 2014

Projektierungsgrundlagen Güterstrassen C2 Kurvenverbreiterung / Quergefälle 2014 Landwirtschaft und Wald (lawa) Centralstrasse 33 Postfach 62 Sursee Telefon 041 925 00 Telefax 041 925 09 lawa@lu.ch www.lawa.lu.ch RICHTLINIE usführungsnormalien Güterstrassen Güterstrassen usgabe-jahr

Mehr

Binder- & Tragschichten. Belagsdeklarationen. Ganz und gar nicht abgefahren. Kies Beton Umwelt

Binder- & Tragschichten. Belagsdeklarationen. Ganz und gar nicht abgefahren. Kies Beton Umwelt Ganz und gar nicht abgefahren Belagsdeklarationen Binder- & Tragschichten Kies Beton Umwelt asfatop AG Überlandstrasse 9 CH-3 Unterengstringen Fon + () 77 Fax + () 77 5 www.asfatop.cm Belagsdeklarationen:

Mehr

TOTAL, exkl. MWST Fr. 97'000 Fr. 183'000 Fr. 109'000 Fr. 363'000 8 MEHRWERTSTEUER Fr. 7'760 Fr. 14'640 Fr. 8'720 Fr. 29'040

TOTAL, exkl. MWST Fr. 97'000 Fr. 183'000 Fr. 109'000 Fr. 363'000 8 MEHRWERTSTEUER Fr. 7'760 Fr. 14'640 Fr. 8'720 Fr. 29'040 1509 Einwohnergemeinde Dürrenäsch Kostenvoranschlag KANALISATION WASSER ELEKTRO STRASSE inkl. Strassenentwässerung 1 BAUARBEITEN Fr. 65'000 Fr. 81'000 Fr. 85'000 Fr. 326'000 2 SANIERUNG Fr. 21'000 3 SANITÄRARBEITEN

Mehr

Bauwerksverzeichnis. (Nachweisung aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen Anlagen)

Bauwerksverzeichnis. (Nachweisung aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen Anlagen) DB Netz AG Regionalbereich Süd Anlagenplanung Richelstraße 1 80634 München Bauwerksverzeichnis (Nachweisung aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen

Mehr

7. Kreditbegehren von CHF 1'125'000 für die Sanierung Grabenstrasse inkl. Kanalisation (Trennsystem)

7. Kreditbegehren von CHF 1'125'000 für die Sanierung Grabenstrasse inkl. Kanalisation (Trennsystem) 7. Kreditbegehren von CHF 1'125'000 für die Sanierung Grabenstrasse inkl. Kanalisation (Trennsystem) Ausgangslage Gemäss genereller Entwässerungsplanung (GEP) vom Februar 1998 ist die bestehende Mischabwasserleitung

Mehr

Erneuerung Strandweg Wollerau

Erneuerung Strandweg Wollerau Abteilung Tiefbau/Umwelt Mathé Ronner, USB An der Gemeindeabstimmung vom 25. November 2012 wurde die Sanierung des Strandweges mit 1085 Ja zu 686 Nein angenommen. Räumliche Ausdehnung: 12. September 2013

Mehr

Wanderwege Jahresbericht 2014

Wanderwege Jahresbericht 2014 e Jahresbericht 2014 2 Sanierung Wanderwege Turbach 1 2 3 Büdemli (1) Turbach Talweg im Bereich Büdemli Planierarbeit vor dem Verdichten Hier musste eine neue Sauberkeitsschicht eingebaut werden (Strassenkies

Mehr

Informationen zum Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK

Informationen zum Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK Informationen zum Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK 1. Was ist der GEAK? Der GEAK ist der Gebäudeenergieausweis der Kantone. Er zeigt auf, wie viel Energie ein Gebäude bei Standardnutzung benötigt.

Mehr

Seniorenzentrum Emme Sanierung Zimmer Dokumentation Rahmenkredit für die Sanierung der Zimmer innerhalb von 10 Jahren Korridor 110 DU / WC DU / WC

Seniorenzentrum Emme Sanierung Zimmer Dokumentation Rahmenkredit für die Sanierung der Zimmer innerhalb von 10 Jahren Korridor 110 DU / WC DU / WC 5.62 5 15 1.67 15 60 15 1.09 0 0 Seniorenzentrum Emme Sanierung Zimmer Dokumentation Rahmenkredit für die Sanierung der Zimmer innerhalb von 10 Jahren Baubeschrieb Kostenvoranschlag Rahmenkredit S. 1-4

Mehr

Aufbereitung von mineralischen Bauabfällen zu Sekundärbaustoffen

Aufbereitung von mineralischen Bauabfällen zu Sekundärbaustoffen PRB Partnerschaft Recyclingplatz Boden AG Knonauerstrasse 6330 Cham Telefon: +41 41 781 44 88 (Verkauf) Telefon: +41 41 781 44 87 (Werkleiter) Telefax: +41 41 781 44 86 Internet: www.prbag.ch Aufbereitung

Mehr

STRASSENREGLEMENT für die Gemeinde Vitznau. Durch die Gemeindeversammlung beschlossen am 11. Dezember 2006

STRASSENREGLEMENT für die Gemeinde Vitznau. Durch die Gemeindeversammlung beschlossen am 11. Dezember 2006 STRASSENREGLEMENT für die Gemeinde Vitznau Durch die Gemeindeversammlung beschlossen am. Dezember 006 Vom Regierungsrat genehmigt am 8. Mai 007 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich

Mehr

Stahlbrückenbau Expertengespräch. Belagserneuerung an einem Wochenende - HANV Manfred Eilers

Stahlbrückenbau Expertengespräch. Belagserneuerung an einem Wochenende - HANV Manfred Eilers Stahlbrückenbau Expertengespräch Belagserneuerung an einem Wochenende - HANV Manfred Eilers Manfred Eilers 18.03.2010 Folie Nr. 1 Arbeitsschritte - Abdichtung mit HANV: Baustelleneinrichtung, Aufnahme

Mehr

Bauprojekt. Ersatz Wasserleitung Gartenstrasse - Kirchgasse. Gemeinde Hölstein. Wasserversorgung. Projekt:

Bauprojekt. Ersatz Wasserleitung Gartenstrasse - Kirchgasse. Gemeinde Hölstein. Wasserversorgung. Projekt: Gemeinde Hölstein Bauprojekt Ersatz Wasserleitung Gartenstrasse - Kirchgasse Wasserversorgung Projekt: 024.04.0950 25. April 2016 Erstellt: PHO, Geprüft: MNI, Freigabe: MNI Sutter Ingenieur- und Planungsbüro

Mehr

Nicht versicherbare Elementarschäden; Hinweise zum Verfahren, zu den Gemeindeschätzern/ Regionalschätzern und zum neuen Merkblatt für Gemeindeschätzer

Nicht versicherbare Elementarschäden; Hinweise zum Verfahren, zu den Gemeindeschätzern/ Regionalschätzern und zum neuen Merkblatt für Gemeindeschätzer Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Bern BSIG Nr. 9/910.113/1.1 Amt für Landwirtschaft und Natur Fachstelle Tiefbau Schwand 17 3110 Münsingen 31. März 2015 Kontaktstelle: Fachstelle Tiefbau 031 720 33

Mehr

PAETZKE RESTAURIERUNGSWERKSTÄTTEN

PAETZKE RESTAURIERUNGSWERKSTÄTTEN Instandsetzung der Dechant-Freude-Brücke in Bevergern Details zur Baukonstruktion Die ersten Brückenbauten bestanden aus Holz und Naturstein, so ist es immer schon die Aufgabe von Steinmetzen gewesen massive

Mehr

Fundament erstellen in 8 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fundament erstellen in 8 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Unterschiedliche Bauwerke erfordern unterschiedliche Fundamente. Je nachdem, wie sich die Last der geplanten Konstruktion auf den Boden überträgt, kommen Punkt-, Streifen-

Mehr

Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK

Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK www.geak.ch GEAK Gebäudeenergieausweis der Kantone Energiebedarf 4 Liter oder 20 Liter? Wie viele Liter Benzin verbraucht Ihr Auto pro 100 km? Wie viel Liter Heizöl

Mehr

Einwohnergemeinde Boltigen

Einwohnergemeinde Boltigen Einwohnergemeinde Boltigen Reglement über die Beitragsleistung an Neuanlagen, Korrektionen, Ausbauten, Belagsarbeiten, Unterhalt und Schneeräumung von Strassen und Wegen genannt Strassenreglement. November

Mehr

Anlage 12.1 Kostenschätzung Reaktivierung Gleis

Anlage 12.1 Kostenschätzung Reaktivierung Gleis Anlage 12.1 Reaktivierung Gleis Zusammenfassung: Unterbau Roden 38924 m2 973.000 Rückbau Bestand 3991 m 733.000 Damm 4004 m 1.085.000 Summe Unterbau 2.791.000 Oberbau 4444 m 1.813.000 Bahnübergänge 14

Mehr

Gesuch um Erteilung einer Bewilligung zur selbstständigen Berufsausübung als Ärztin/Arzt im Kanton Basel-Stadt

Gesuch um Erteilung einer Bewilligung zur selbstständigen Berufsausübung als Ärztin/Arzt im Kanton Basel-Stadt Bewilligungen und Support Sabrina Stachl Gerbergasse 13 CH-4001 Basel Tel: +41 61 267 44 95 Fax: +41 61 267 95 29 E-Mail: sabrina.stachl@bs.ch www.medizinischedienste.bs.ch Gesuch um Erteilung einer Bewilligung

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Damit ich die Prüfungen ständig verbessern kann, bin ich auf deine Rückmeldung angewiesen.

Damit ich die Prüfungen ständig verbessern kann, bin ich auf deine Rückmeldung angewiesen. Lösung Selbsttest Karte / Kompass Damit ich die Prüfungen ständig verbessern kann, bin ich auf deine Rückmeldung angewiesen. Falls bei der einen oder anderen Prüfungsaufgabe Probleme aufgetaucht sind,

Mehr

Wasserleitungserneuerung Obere Bahnhofstrasse Abschnitt Birchstrasse bis Schreinerei Barnetta

Wasserleitungserneuerung Obere Bahnhofstrasse Abschnitt Birchstrasse bis Schreinerei Barnetta beraten planen bauen Einwohnergemeinde Mellingen Wasserversorgung Abschnitt Birchstrasse bis Schreinerei Barnetta Technischer Bericht 30. September 2014 Wasser für Generationen Generationen für Wasser

Mehr

222D/10. Pflästerungen und Abschlüsse CRB VSS

222D/10. Pflästerungen und Abschlüsse CRB VSS 222D/10 Pflästerungen und Abschlüsse CRB VSS 300 Abschlüsse versetzen Abschlüsse versetzen:pfläster. Betreffend Vergütungsregelungen, Ausmassbestimmungen und Begriffsdefinitionen gelten die Bedingungen

Mehr

Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz

Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (VIVS) vom 14. April 2010 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 5 Absatz 1 und 26 des Bundesgesetzes vom 1.

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht Stoßbeschickungsschacht: Art.-Nr. 107021 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten. Bei Nichtbeachtung erlischt

Mehr

Meldung der 90 Tage Berufsausübung als Ärztin / Arzt im Kanton Basel-Stadt

Meldung der 90 Tage Berufsausübung als Ärztin / Arzt im Kanton Basel-Stadt Bewilligungen und Support Sabrina Stachl Gerbergasse 13 CH-4001 Basel Tel: +41 61 267 44 95 Fax: +41 61 267 95 29 E-Mail: sabrina.stachl@bs.ch www.medizinischedienste.bs.ch Meldung der 90 Tage Berufsausübung

Mehr

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse GEMEINDERAT 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Rechnungsprüfungskommission/Rücktritt Rainer Stutz/Ersatzwahl/Anordnung Strassenunterhalt 2016/Diverse Sanierungen/Kredit

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Drosselablaufschacht

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Drosselablaufschacht Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Drosselablaufschacht Drosselablaufschacht: Begehbar: Art.-Nr. 340028 Befahrbar: Art.-Nr. 340029 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten.

Mehr

Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14

Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14 Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14 1. Anlieferung und Aufbauvorbereitung Das Mauersystem Tivoli bossiert besteht aus wenigen Elementen: einen 1/1-Stein und einen 1/2-Stein, einer 1/1-Abdeckplatte

Mehr

Projekttag zum Thema Leben am Fluss. Gewässerstruktur

Projekttag zum Thema Leben am Fluss. Gewässerstruktur Projekttag zum Thema Leben am Fluss Caspar David Friedrich Das Große Gehege Gewässerstruktur Idee, Konzeption und Umsetzung: R. Herold, LfULG Sachsen Mitwirkung: A. Goerigk, M. Grafe, LfULG Sachsen Zusammenarbeit

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 78'282 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 78'282 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Hauptausgabe Aargauer Zeitung 5001 Aarau 058/ 200 58 58 www.aargauerzeitung.ch Auflage: 78'282 Seite: 6 Fläche: 25'616 mm² Argus Ref.: 57899254 Bericht Seite: 1/21 Basler Zeitung 4002 Basel 061/ 639 11

Mehr

Verlegeanleitung für Terrastone

Verlegeanleitung für Terrastone Verlegeanleitung für Terrastone Stahlterrassen Balkonverglasungen Moderner Fundamentbau Terrassendächer Terrassenverglasung Terrastone Stahlterrassen Das Bodenbelagsystem Terrastone best aus: Aluminiumträger

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Absetzfilterschacht

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Absetzfilterschacht Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Absetzfilterschacht Absetzfilterschacht : Begehbar: Art.-Nr. 340026 Befahrbar: Art.-Nr. 340027 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten.

Mehr

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum:

Mehr

Innovative und architektonisch anspruchsvolle Lösungen für Flachdächer im Zuge einer energetischen Ertüchtigung

Innovative und architektonisch anspruchsvolle Lösungen für Flachdächer im Zuge einer energetischen Ertüchtigung Andreas Konrad Key Account Manager Dach Chemnitz 05.03.2015 Innovative und architektonisch anspruchsvolle Lösungen für Flachdächer im Zuge einer energetischen Ertüchtigung In Kooperation mit: Kingspan

Mehr

Einbauanleitung ATIMur Mauersystem

Einbauanleitung ATIMur Mauersystem Vorschriften / Normen / Wegleitungen Einschlägige SIA und EN-Normen Ausführung Stützmauer - max. Wandhöhe Typ, 1.60 m - max. Wandhöhe Typ 30, 0.80 m Anwendung ATIMur Mauerelemente eignen sich für Stützmauern

Mehr

Summe (gerundet) [EUR] Menge [EUR]

Summe (gerundet) [EUR] Menge [EUR] Strecke 4401 - Bad Säckingen - Sanierung/Neubau Bahnkörper 6.221.050,00 7.415.600,00 6.221.050,00 7.415.600,00 6.221.050,00 7.415.600,00 - Neubau eingleisiger Oberbau (Gleise, Bettungsstoffe) 1,65-16,60

Mehr

Gemeinde Mittenaar Leipziger Straße Mittenaar. Entwässerungsantrag/Rückmeldebogen. 1. Grundstückseigentümer Name, Vorname Telefon Fax

Gemeinde Mittenaar Leipziger Straße Mittenaar. Entwässerungsantrag/Rückmeldebogen. 1. Grundstückseigentümer Name, Vorname Telefon Fax Gemeinde Mittenaar Leipziger Straße 1 35756 Mittenaar Eingangsstempel: Steuernummer: Erledigungsvermerke: FB 50 FB 20/40 Entwässerungsantrag/Rückmeldebogen Für die nachstehend beschriebene Grundstücksentwässerungsanlage

Mehr

Markt Dinkelscherben Augsburger Straße Dinkelscherben ENTWÄSSERUNGSANTRAG. Antrag auf. Neuanschluss an die öffentliche Abwasseranlage

Markt Dinkelscherben Augsburger Straße Dinkelscherben ENTWÄSSERUNGSANTRAG. Antrag auf. Neuanschluss an die öffentliche Abwasseranlage Markt Dinkelscherben Augsburger Straße 4 6 86424 Dinkelscherben (Eingangsstempel) ENTWÄSSERUNGSANTRAG Antrag auf Neuanschluss an die öffentliche Abwasseranlage Herstellung einer zusätzlichen öffentlichen

Mehr

Entwässerungsantrag. 1. Angaben zum Grundstück. 2. Bauherr / Antragsteller

Entwässerungsantrag. 1. Angaben zum Grundstück. 2. Bauherr / Antragsteller Entwässerungsantrag Für nachstehend beschriebene Grundstücksentwässerungsanlage wird die Genehmigung nach 13 Abs. 1a der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung der Stadt Heidenau (Abwassersatzung

Mehr

Bauprojekt. Kostenvoranschlag. Arbeitsdokument. Bushof Laufen. Bauherrschaft: Kanton Basel-Landschaft, Tiefbauamt, 4410 Liestal

Bauprojekt. Kostenvoranschlag. Arbeitsdokument. Bushof Laufen. Bauherrschaft: Kanton Basel-Landschaft, Tiefbauamt, 4410 Liestal Bauherrschaft: Kanton Basel-Landschaft, Tiefbauamt, 4410 Liestal Bauprojekt 2 Bushof Laufen Axe 267, BP 24/93 - BP 26/59 Bahnhofstrasse Kostenvoranschlag Arbeitsdokument Fassung 17. April 2014 Projektverfasser:

Mehr

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer Apotheke im Kanton Basel-Stadt

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer Apotheke im Kanton Basel-Stadt Bewilligungen und Support Sabrina Stachl Gerbergasse 13 CH-4001 Basel Tel: +41 61 267 44 95 Fax: +41 61 267 95 29 E-Mail: sabrina.stachl@bs.ch www.medizinischedienste.bs.ch Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung

Mehr

Kommunales Straßenzustandsmanagementsystem in Graz

Kommunales Straßenzustandsmanagementsystem in Graz Kommunales Straßenzustandsmanagementsystem in Graz Ing. Burkhard Steurer, MAS, MSc Wirtschaftsbetriebe Geschäftsbereich Straße Geschäftsbereichsleiter 7. ASTRAD SYMPOSIUM WELS Zahlen, Daten Fakten von

Mehr

Balkone und Terrassen Ursachenbeispiele für Feuchteschäden an angrenzenden Bauteilen

Balkone und Terrassen Ursachenbeispiele für Feuchteschäden an angrenzenden Bauteilen Balkone und Terrassen Ursachenbeispiele für Feuchteschäden an angrenzenden Bauteilen Definition Balkon Ein Balkon ist ein erhöhter, offener Austritt an einem Obergeschoss, der aus der Wand hervorkragt.

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Sanierung Martin-Luther-Straße in Greifswald zwischen Domstraße und Bahnhofstraße. Tiefbau- und Grünflächenamt Abteilung Planung und Neubau

Sanierung Martin-Luther-Straße in Greifswald zwischen Domstraße und Bahnhofstraße. Tiefbau- und Grünflächenamt Abteilung Planung und Neubau Sanierung Martin-Luther-Straße in Greifswald zwischen Domstraße und Bahnhofstraße Übersichtsplan Seitenzahl 2 Bestandsfotos Gehweg Ostseite Bild 1 von 9 - uneinheitliche Gehwegbreiten (Mindestbreite nicht

Mehr

Atragene. Jahresbericht Porta Romana. Aufwertung der Kulturlandschaft. Fachgemeinschaft für Standortskunde und Ökologie.

Atragene. Jahresbericht Porta Romana. Aufwertung der Kulturlandschaft. Fachgemeinschaft für Standortskunde und Ökologie. Porta Romana Aufwertung der Kulturlandschaft Jahresbericht 2013 Januar 2014 Atragene Fachgemeinschaft für Standortskunde und Ökologie Bahnhofstrasse 20 CH-7000 Chur Tel: 081 253 52 00 Fax: 081 253 52 01

Mehr

Liechtensteinisches Gymnasium

Liechtensteinisches Gymnasium Schriftliche Matura 2015 Liechtensteinisches Gymnasium Prüfer: Huber Sven Klasse 7Wa Zeit: 240 Minuten Name: Klasse: Instruktionen: 1) Gib die zur Rechnung nötigen Einzelschritte an. 2) Skizzen müssen

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Maurerinnen und Maurer (Baustelle)

Schritte. im Beruf. Deutsch für Maurerinnen und Maurer (Baustelle) 1 Auf der Baustelle. Sehen Sie das Bild an und ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. a Sehen Sie das Bild an und ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch.

Mehr

Versetzhinweise für Mauersteine

Versetzhinweise für Mauersteine Allgemeines auersteine eignen sich als freistehendes Sichtmauerwerk oder als Hangsicherung. Bei der Verwendung der auersteine als Hangsicherung ist unsere technische Wegleitung «Hangsicherungen aus Beton»,

Mehr

Muster. Lärm - Sanierungsprojekt K 999. Gemeinde Musterdorf. Schallschutzmassnahmen an Gebäuden. Objekt Nr.1. Kurzbericht Akustisches Projekt

Muster. Lärm - Sanierungsprojekt K 999. Gemeinde Musterdorf. Schallschutzmassnahmen an Gebäuden. Objekt Nr.1. Kurzbericht Akustisches Projekt Muster Gemeinde Musterdorf Lärm Sanierungsprojekt K 999 Schallschutzmassnahmen an Gebäuden Kurzbericht Akustisches Projekt Objekt Nr.1 Grolimund & Partner AG Thunstrasse 101a 3006 Bern Akustisches Projekt

Mehr

Schadensbeseitigung Technologien und ihre Grenzen. Workshop Planen, Bauen, Unterhalten, Finanzieren kommunaler Straßen am

Schadensbeseitigung Technologien und ihre Grenzen. Workshop Planen, Bauen, Unterhalten, Finanzieren kommunaler Straßen am Schadensbeseitigung Technologien und ihre Grenzen Workshop Planen, Bauen, Unterhalten, Finanzieren kommunaler Straßen am 05.09.2011 Unser Leitfaden (Vorschrift) Grenzen Alternative F1 Interlagos, Sao

Mehr

Dachdeckermeister Inh. H.-J. Gahren Flachdach Steildach Fassade Gründach Balkonsanierung Gebäudeabdichtung. Wir beraten Sie gerne!

Dachdeckermeister Inh. H.-J. Gahren Flachdach Steildach Fassade Gründach Balkonsanierung Gebäudeabdichtung. Wir beraten Sie gerne! Aktualisierungsdatum 20.02.2005 Vorgang-Nr. 777777 Blatt-Nr. 1 Angebot für Braunschweig und Umgebung Schornsteinbekleidung mit P1 Unterprofil Sehr geehrte Damen und Herren, wir danken für Ihr Interesse

Mehr

Schimmelpilze in Innenräumen, was tun? Ursachen und praktische Tipps!

Schimmelpilze in Innenräumen, was tun? Ursachen und praktische Tipps! Schimmelpilze in Innenräumen, was tun? Ursachen und praktische Tipps! 1 Inhalt Grundsätzliches Baubedingte Ursachen für Schimmelpilzbildung Nutzerbedingte Ursachen für Schimmelpilzbildung Ursachenbeseitigung

Mehr

ANTRAG FÜR EINE BAUVERSICHERUNG

ANTRAG FÜR EINE BAUVERSICHERUNG FÜR EINE BAUVERSICHERUNG Policennummer: Anmerkungen Rahmenvertrag SVW Sektion Zürich = nicht delegierte Risiken (d.h., es muss eine Offerte durch den zuständigen Bauspezialisten ausgearbeitet werden; vorliegender

Mehr

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zur Ausübung von medizinischen Ferndienstleistungen im Kanton Basel-Stadt

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zur Ausübung von medizinischen Ferndienstleistungen im Kanton Basel-Stadt Bewilligungen und Support Sabrina Stachl Gerbergasse 13 CH-4001 Basel Tel: +41 61 267 44 95 Fax: +41 61 267 95 29 E-Mail: sabrina.stachl@bs.ch www.medizinischedienste.bs.ch Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung

Mehr

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer Praxis für Psychotherapie im Kanton Basel-Stadt

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer Praxis für Psychotherapie im Kanton Basel-Stadt Bewilligungen und Support Sabrina Stachl Gerbergasse 13 CH-4001 Basel Tel: +41 61 267 44 95 Fax: +41 61 267 95 29 E-Mail: sabrina.stachl@bs.ch www.medizinischedienste.bs.ch Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung

Mehr

EHL-Albero Weinbergmauer Aufbauanleitung

EHL-Albero Weinbergmauer Aufbauanleitung EHL-Albero Weinbergmauer Aufbauanleitung neu Steine fürs Leben Technische Daten: Das näher bezeichnete Betonelement ist im Rahmen der gültigen Technischen Regeln für den Straßenbau zur Herstellung von

Mehr

Erfahrungen mit. EME-Belägen Niedertemperaturasphalte Recycling

Erfahrungen mit. EME-Belägen Niedertemperaturasphalte Recycling Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Erfahrungen mit EME-Belägen Niedertemperaturasphalte Recycling 7. April 2016 Hans-Peter Beyeler EME Beläge Themen Grundlagen

Mehr

Gemeinderat. Sanierung Werkgebäude Vordere Zelglistrasse 2 Kreditbewilligung. Der Gemeinderat beschliesst

Gemeinderat. Sanierung Werkgebäude Vordere Zelglistrasse 2 Kreditbewilligung. Der Gemeinderat beschliesst Gemeinderat Auszug aus dem Protokoll der Sitzung vom 25. März 2014 Sanierung Werkgebäude Vordere Zelglistrasse 2 Kreditbewilligung L2.01.2 Der Gemeinderat beschliesst 1. Der Gemeindeversammlung wird folgender

Mehr

Mauern & Wände MAUERN L1AB. Name:. 3. 1

Mauern & Wände MAUERN L1AB. Name:. 3. 1 MAUERN L1AB Name:. 3. Lehrjahr_daniel.duenner@bzr.ch 1 Problemstellungen P 02 Ziel Aufgrund eines Sachverhaltes eine eigene Hypothese bilden und diese vertreten können. Aufgrund fremder Argumente seine

Mehr

VERSTELLBARE STELZLAGER

VERSTELLBARE STELZLAGER VERSTELLBARE STELZLAGER FÜR PLATTEN UND TERRASSEN AUS HOLZ ODER VERBUNDWERKSTOFF INNOVATIVE MONTAGE DER BELÜFTETEN TERRASSEN TRADITIONELLE TERRASSEN Wasserabdichtung stellt das GRÖSSTE PROBLEM im modernen

Mehr

Balkon abdichten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Balkon abdichten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Sie wollen den Beton Ihres Balkons ausbessern und abdichten? In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie in 7 Schritten die Abdichtung des Balkons selber durchführen. Wir

Mehr

Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root

Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat 24. November 2015 B 23 Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root Entwurf Kantonsratsbeschluss

Mehr

Seminar Instandhaltung von Tennisanlagen

Seminar Instandhaltung von Tennisanlagen Seminar Instandhaltung von Tennisanlagen Referent: Stefan Schlitz Was ist Canada-Tenn? CANADA TENN besteht aus einem abriebfesten, frostbeständigem Mineral (grüner Diabas) Durch die Beimischung von Anhydrit

Mehr

Baukostenplan. LKG-Nr. Landwirtschaftliche Kreditgenossenschaft des Kantons St.Gallen (LKG) Objekt: Bauherr: Architekt:

Baukostenplan. LKG-Nr. Landwirtschaftliche Kreditgenossenschaft des Kantons St.Gallen (LKG) Objekt: Bauherr: Architekt: Landwirtschaftliche Kreditgenossenschaft des Kantons St.Gallen (LKG) Baukostenplan LKG-Nr. Objekt: Bauherr: Architekt: BKP Zusammenstellung Schätzung KV Vertrag Rechnung +/- Kosten 0 Grundstück 1 Vorbereitungsarbeiten

Mehr

Janitza electronics GmbH Seite 1. Pos.001. Netzqualitätsanalysator UMG 605 zur Hutschienenmontage Versorgungsspannung 95-240V AC, 135-340V DC

Janitza electronics GmbH Seite 1. Pos.001. Netzqualitätsanalysator UMG 605 zur Hutschienenmontage Versorgungsspannung 95-240V AC, 135-340V DC Janitza electronics GmbH Seite 1 Pos.001 Netzqualitätsanalysator UMG 605 zur Hutschienenmontage Versorgungsspannung 95-240V AC, 135-340V DC A b m e s s u n g e n : 1 0 7, 5 x 9 0, E i n b a u t i e f e

Mehr

VERLEGEHINWEIS AVELINA in Klebemörtel

VERLEGEHINWEIS AVELINA in Klebemörtel Schön, dass Sie sich für AVELINA entschieden haben. Damit Sie lange und von Anfang an Freude mit AVELINA haben, möchten wir Ihnen einige Tipps zur Verlegung an die Hand geben. Bitte beachten Sie auch die

Mehr

Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit

Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit 2011.GR.000200 Vortrag des Gemeinderats an den Stadtrat Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit 1. Etappe 1. Worum es geht Die Abwasseranlagen im Breitenrainquartier

Mehr

Anhang zur Wegleitung QV Gärtner/-in EFZ Garten- und Landschaftsbau

Anhang zur Wegleitung QV Gärtner/-in EFZ Garten- und Landschaftsbau Anhang zur Wegleitung QV Gärtner/-in Vorgegebene Praktische Arbeiten (VPA) Schnitt- und Pflegearbeiten Aufgabe Dauer Pflanzen erkennen und benennen 15 5 Gehölzschnitt ausführen 45 80 Zusatzarbeiten ausführen

Mehr

Schachtabdeckungen - (k)ein Problem

Schachtabdeckungen - (k)ein Problem Schachtabdeckungen - (k)ein Problem Bauseminar 2007 DI. Stefan Weis Produkte Produktgruppe Straßen- und Verkehrsflächenentwässerung Baumschutzsysteme Brückenentwässerungssysteme Schadensbilder von Schachtabdeckungen

Mehr

VERRECHNUNGSANSÄTZE. GÜLTIG AB 1. Mai Kantonales Tiefbauamt FÜR INSTANDSTELLUNGSARBEITEN ÜBER AUFGRABUNGEN IM STRASSENGEBIET

VERRECHNUNGSANSÄTZE. GÜLTIG AB 1. Mai Kantonales Tiefbauamt FÜR INSTANDSTELLUNGSARBEITEN ÜBER AUFGRABUNGEN IM STRASSENGEBIET Kantonales Tiefbauamt Kantonales Tiefbauamt, 8510 Frauenfeld 052 724 24 69, reto.staeubli@tg.ch Frauenfeld, 26. April 2012 VERRECHNUNGSANSÄTZE FÜR INSTANDSTELLUNGSARBEITEN ÜBER AUFGRABUNGEN IM STRASSENGEBIET

Mehr

Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste. Montageklammer Start- & Endklammer 140-220mm 60-140mm 30-65mm

Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste. Montageklammer Start- & Endklammer 140-220mm 60-140mm 30-65mm Seite - 1 - Montageanleitung PREWOOD-Terrassendielen PREWOOD-TERRASSENDIELE Montagezubehör Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste Montageklammern mit Bohrschraube Terrassenlager

Mehr

Einige Anmerkungen zur Beurteilung der Standsicherheit

Einige Anmerkungen zur Beurteilung der Standsicherheit G D R A H T S C H O T T E R B I O N E N Einige Anmerkungen zur Beurteilung der Standsicherheit Nikolai Kendzia und Thomas Leopoldseder K Ö R B E Gabionen / Drahtschotterkörbe Der folgende (fiktive) Dialog

Mehr

Ausführungsprojekt Sanierung Reichenbachbrücke; Verpflichtungskredit

Ausführungsprojekt Sanierung Reichenbachbrücke; Verpflichtungskredit Gemeinde Grosser Gemeinderat Sitzung vom 25. November 2015 / Geschäft Nr. 7 Bericht und Antrag Ausführungsprojekt Sanierung Reichenbachbrücke; Verpflichtungskredit 1. Ausgangslage Geschichte Die über hundertjährige

Mehr

Ansprechpartner: Telefon: Rhein-Erft-Kreis Untere Wasser-, Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde Willy-Brandt-Platz 1.

Ansprechpartner: Telefon: Rhein-Erft-Kreis Untere Wasser-, Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde Willy-Brandt-Platz 1. Antragsteller: Datum: Ansprechpartner: Telefon: Rhein-Erft-Kreis Untere Wasser-, Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde Willy-Brandt-Platz 1 50126 Bergheim Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen

Mehr

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK Wissenswertes rund um Multi-Deck Sie haben sich mit dem Multi-Deck für ein Qualitätsprodukt aus dem Werkstoff BPC entschieden. Der Verbundwerkstoff BPC (Bamboo- Polymere-Composites) ist eine Kombination

Mehr

Datenhomogenisierung (GIS-Thurgau)

Datenhomogenisierung (GIS-Thurgau) Mustervertrag anlässlich der GV GIV vom 29. Mai 2008, unter Berücksichtigung des Antrags gemäss Traktandum 7. Vertrag zwischen Kanton Thurgau vertreten durch Amt für Geoinformation des Kantons Thurgau

Mehr

alferpanel DUSCHBOARDS

alferpanel DUSCHBOARDS alferpanel DUSCHBOARDS Der schnellste Weg zur optimalen Form für bodengleiche Duschen. Die Duschboards von alferpro dienen als wasserdichte Unterkonstruktion und das vorgefertigte Gefälle gewährleistet

Mehr

Portal Euregio Bodensee. frank keller paradiesstrasse st.gallen

Portal Euregio Bodensee. frank keller paradiesstrasse st.gallen Idee Zwischen den landwirtschaftlichen Anbaugebieten soll beim tiefsten Strassenpunkt zwischen Hugenloh und Herrenstöcke ein Weiderost eingebaut werden. Der weite Horizont lässt eine Sicht verbindung vom

Mehr

Janitza electronics GmbH Seite 1. Pos.001. Multifunktionaler Netzanalysator UMG 508 für Schalttafeleinbau, Versorgungsspannung 95-240V AC, 80-340V DC

Janitza electronics GmbH Seite 1. Pos.001. Multifunktionaler Netzanalysator UMG 508 für Schalttafeleinbau, Versorgungsspannung 95-240V AC, 80-340V DC Janitza electronics GmbH Seite 1 Pos.001 Multifunktionaler Netzanalysator UMG 508 für Schalttafeleinbau, Versorgungsspannung 95-240V AC, 80-340V DC F r o n t a b m e s s u n g e n : 1 4 4 x 1 4 4, E i

Mehr

Merkblatt für die Inanspruchnahme und den Umbau von öffentlichen Verkehrsflächen bei der Durchführung privater Bauvorhaben

Merkblatt für die Inanspruchnahme und den Umbau von öffentlichen Verkehrsflächen bei der Durchführung privater Bauvorhaben Merkblatt für die Inanspruchnahme und den Umbau von öffentlichen Verkehrsflächen bei der Durchführung privater Bauvorhaben (Merkblatt für öffentliche Verkehrsflächen, Stand Juni 2016) A. Inanspruchnahme

Mehr

Straßenbau und Straßenerhaltung

Straßenbau und Straßenerhaltung Straßenbau und Straßenerhaltung Ein Handbuch für Studium und Praxis Von Professor Dr.-Ing. Edeltraud Sträube und Professor Dr.-Ing. Hartmut Beckedahl 6., durchgesehene Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Die

Mehr

VERLEGEHINWEIS AVELINA auf Drainagebeton

VERLEGEHINWEIS AVELINA auf Drainagebeton Schön, dass Sie sich für AVELINA entschieden haben. Damit Sie lange und von Anfang an Freude mit AVELINA haben, möchten wir Ihnen einige Tipps zur Verlegung an die Hand geben. Bitte beachten Sie auch die

Mehr

Prüfzeugnis Nr StB/16

Prüfzeugnis Nr StB/16 Güteüberwachung Kies, Sand, Splitt und Recycling-Baustoffe Niedersachsen-Bremen e.v. - Prüfstelle - 1. Ausfertigung Güteüberwachung KSSR - Prüfstelle - Schulze-Delitzsch-Str.25, 30938 Großburgwedel HB

Mehr

Bewilligung für permanente kommerzielle Nutzung von öffentlichem Grund (Allmend)

Bewilligung für permanente kommerzielle Nutzung von öffentlichem Grund (Allmend) Bau- und Verkehrsdepartement Tiefbauamt - Allmendverwaltung Seite 1/5 Bewilligung für permanente kommerzielle Nutzung von öffentlichem Grund (Allmend) Hinweise zum Formular Verwenden Sie dieses Formular

Mehr

ÖBB & Neophyten. Seminar: Neophyten ein unterschätztes Problem? Universität Innsbruck, Institut für Botanik 29. September 2009.

ÖBB & Neophyten. Seminar: Neophyten ein unterschätztes Problem? Universität Innsbruck, Institut für Botanik 29. September 2009. ÖBB & Neophyten Seminar: Neophyten ein unterschätztes Problem? Universität Innsbruck, Institut für Botanik 29. September 2009 Robert Mühlthaler ÖBB-Konzernstruktur ÖBB-Konzernkennzahlen Zahlen, Daten und

Mehr

SCHULHAUS HALDEN, 8184 BACHENBÜLACH, SANIERUNG HEIZUNG

SCHULHAUS HALDEN, 8184 BACHENBÜLACH, SANIERUNG HEIZUNG Andreas Müller GmbH Ingenieurbüro Energie- und Klimatechnik www.amueller-ing.ch Deisrütistrasse 20, 8472 Seuzach Römerstrasse 74, 8404 Winterthur Tel. 052 218 10 10 / Fax 052 218 10 11 Tel. 052 335 00

Mehr