Die. wand. Perfekt preiswert bauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die. wand. Perfekt preiswert bauen"

Transkript

1 Die wand Perfekt preiswert bauen

2 Herzlich Willkommen! Den steigenden Ansprüchen gerecht zu werden, und dennoch billiger zu bauen, das waren unsere Zielvorgaben bei der Entwicklung dieses neuen Bausystems. Aus einer Kombination von altbewährtem und innovativen Ideen ist nun ein Produkt entstanden dem ich mit Stolz meinen Namen gab: Die wand Erkennen Sie in dieser Broschüre welche enormen Vorteile sie gegenüber allen bislang bekannten Bauweisen hat, wie einfach sie zu verarbeiten ist und wie diese Sie sogar sicher vor verborgenen Risiken schützt. Wenn Sie sich dann mit der Technik vertraut gemacht haben wird Sie eine Frage ganz sicher bewegen: Was kostet denn die wolfwand? Gerne unterbreiten wir Ihnen natürlich ein detailliertes Angebot für Ihr Bauvorhaben. Um Ihnen jedoch vorab eine grobe Einschätzung zu geben, möchte ich Ihnen folgenden Preis nennen: 1 m² wolfwand mit 100 mm Wärmedämmung, vollflächiger Außenabdichtung, 6 cm Betonfertigteil einschl. konstruktiver Bewehrung bieten wir bereits ab 69 netto. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen nun einen Eindruck vermitteln, wie auch Sie mit der wolfwand künftig besser und billiger bauen werden. Ich freue mich von Ihnen zu hören. Mit freundlichem Gruß Ihr 2

3 Die Bodenplatte Die Bodenplatte bei drückendem Wasser Bei wärmebrückenfreiem Bauen beginnt die Dämmung unter der Bodenplatte. Auf der Sauberkeitsschicht werden zunächst die Elemente der thepro Stirnrandschalung aufgestellt. Sie nehmen ohne weitere Unterstützung den Betonierdruck der Bodenplatte auf. Anschließend werden die passgenauen thepro Bodenelemente in der Randabschalung ausgelegt, und alle Stöße wasserdicht verschweißt. Das Einbringen der Bewehrung, sowie das Betonieren der Bodenplatte erfolgt in gewohnter Weise nach statischen Vorgaben. Das thepro DämmDichtSystem bildet deshalb einen perfekten Untergrund für druckwasserdichte Keller der Energieeffizienzklasse 55 oder weniger. Die fertiggestellte, elastisch gebettete Bodenplatte in der thepro Schale bildet den perfekten Unterbau der wolfwand im Einsatz gegen Drückendes Wasser. Die thepro Stirnrandschalung überragt die Bodenplatte um min. 15 cm, wodurch selbst ein Verarbeitungsfehler im Stoßbereich der thepro Elemente nicht zwingend zu einer Undichtigkeit führen muss. Die Bodenplatte bei nicht drückendem Wasser Beim Einsatz der wolfwand bei Kellern, bei denen kein drückendes Wasser zu erwarten ist, ist weder eine elastisch gebettete Bodenplatte, noch eine Wanddicke von 24 cm erforderlich. Eine 15 cm dicke Bodenplatte auf Streifenfundamenten ist in diesem Fall ebenso ausreichend wie eine Wandstärke von 17,5 cm. (sofern dies den statischen Erfordernissen genügt) 3

4 Die wolfwand Die wolfwand wird mit einer multifunktionalen Außen- und Innenschalung erstellt. Beide Schalungshälften verbleiben später im Bauteil und übernehmen unterschiedliche Funktionen. Die Außenschalung Die Außenschalung besteht aus großformatigen thepro DämmDicht Elementen, welche während der Betonierphase außenseitig mit einzelnen Stützschalungen stabilisiert werden. Auf der Beton zugewandten Seite weist das thepro DämmDicht Element ein vollflächiges FBV Dichtsystem auf, welches geeignet ist, das Bauwerk gegen jeden Lastfall abzudichten. Die Wärmedämmung des thepro DämmDicht Elements besteht aus, nach jeweiligen Lastfall zugelassenen, EPS oder XPS Schaumplatten von mindestens 10 cm Dicke. Da Dichtungsbahn und Wärmedämmung bereits werksseitig miteinander verbunden sind ist ein Hinterlaufen von anstauendem Wasser ausgeschlossen. Die Innenschalung Die Innenschalung bildet ein ca. 6 cm dickes Betonfertigteil, deren konstruktive Bewehrung je nach Bedarf so erweitert werden kann, dass beim Bau eines Kellers unter einem Einfamilienhaus keine weitere Bewehrung mehr erforderlich ist. Neben allen Aussparungen für Fenster oder Durchführungen sind in der Innenschale auch die aus dem Ortbetonbereich bekannten Spannstellen integriert, mit denen später beide Schalungshälften miteinander verbunden werden. 4

5 Montage Stellen der Keller-Außenwand bei nicht drückendem Wasser Im ersten Arbeitsgang werden die thepro DämmDicht Elemente auf die Streifenfundamente gestellt. Die Sicherung der Elemente erfolgt jeweils mit demselben Schrägsprieß, der später auch zur Sicherung der Innenschale eingesetzt wird. Nachdem die erste Ecke gestellt ist, werden die senkrechten Stöße zwischen den Elementen dicht verschlossen. Aus den ersten beiden Elementen der Innenschale wird nun ebenfalls die erste Ecke ausgebildet und mit Schrägsprießen gesichert. Durch die, in der Innenschale integrierten Spannstellen werden nun Spannstäbe durch die thepro Außenschalen gebohrt. Außenseitig werden die Spannstäbe zunächst durch die Stützschalungen geführt, bevor sie anschließend mittels den zugehörigen Spannmuttern die Schalungen fest zusammenhalten. Die Außenschalung überragt die Innenschale um Deckenstärke und bildet so gleichzeitig sie Deckenrandschalung. 5

6 Montage Nach Montageplan werden alle Schalungen in gleicher Weise erstellt bis die komplette Außenschale geschlossen ist. Das Betonieren der Wände erfolgt in gewohnter Weise. Nach Erstarren des Betons werden die Stützschalungen gemeinsam mit den Spannstäben entfernt. Nach dem fachgerechten Verschließen der Spannlöcher sind die Keller-Außenwände fertiggestellt. Stellen der Keller-Außenwand bei drückendem Wasser Im Einsatz gegen drückendes Wasser sind zusätzlich alle horizontalen Stöße zwischen Stirnrandschalung und thepro Wandelementen fachgerecht zu verschließen. Die Außenwand ist mindestens 24 cm dick und ist fachgerecht als WU Bauteil zu erstellen. Die Spannstellen sind wasserdicht zu verschließen. 6

7 Vorteile der wolfwand Preisvorteile geringer Wandpreis geringe Transportkosten da nur eine Betonschale transportiert wird mehrere Arbeiten in einem Arbeitsgang erledigt kürzere Bauzeiten leichtere Kranlasten - kann mit dem Baukran gestellt werden einfache Bauweise bei nichtdrückendem Wasser Mehr Sicherheit bei nicht drückendem Wasser vollflächige Dichtungsbahn außen (Frischbetonverbundsystem FBV) keine Hohlkehle als Schwachstelle keine Untergrundvorbereitung Die Abdichtung wird sicher bis zur Unterkante der Bodenplatte geführt Mehr Sicherheit bei drückendem Wasser vollflächiges FBV-Dichtungssystem als zusätzliche Rissüberbrückung der Weißen Wanne WU Beton in Boden und Wand wasserhinterlaufsicher verlegte XPS Wärmedämmung 7

8 Roland Wolf GmbH Großes Wert 21 D Erbach Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Niederlassung Bodensee Benzstraße 11 D Neuhaus Tel. +49 (0) Fax +49 (0) wolfwand/stand: August 2014/CS Erbach

thepro DämmDichtSystem

thepro DämmDichtSystem thepro DämmDichtSystem Wärmedämmung und Abdichtung in einem Produkt Fachleute wissen, dass das Untergeschoss die schwierigste Aufgabe beim Erstellen eines Hauses darstellt. Statik, Abdichtung und Wärmedämmung

Mehr

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute.

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute. Schottwände Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute. Grundsätzliches Wenn auf Großbaustellen Spund- oder Bohrpfahlwände eingesetzt werden, ergibt sich das Problem, dass die Oberflächen dieser Wände

Mehr

Abdichtungsprodukte. Kompetenz seit 35 Jahren

Abdichtungsprodukte. Kompetenz seit 35 Jahren Abdichtungsprodukte Kompetenz seit 35 Jahren Verehrte Kunden, im Bereich Bauwerksabdichtung leisten wir seit über 35 Jahren hervorragende Arbeit und haben uns durch Kompetenz und Zuverlässigkeit einen

Mehr

Fachgerechte Gebäudeabdichtung Referent: Günter Knoch

Fachgerechte Gebäudeabdichtung Referent: Günter Knoch Fachgerechte Gebäudeabdichtung Referent: Günter Knoch EnBW Energiegemeinschaft e.v. Fachgerechte Durchführung und Abdichtung von Kabeln in der Wand und Bodenplatte Referent: Günter Knoch E-mail: guenter.knoch@hauff-technik.de

Mehr

DELTA -SOFTFLEXX DIN- Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. gerecht

DELTA -SOFTFLEXX DIN- Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. gerecht DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. DELTAFTE GEPRÜ t um i g Bi Optimale Sicherheit gegen Feuchtigkeit. UV-beständig und äußerst robust. Hochelastisch,

Mehr

TÜV SÜD Industrie Service GmbH Bautechniktag 2010 Abdichtung / Grundwasser Januar 2010 / 1

TÜV SÜD Industrie Service GmbH Bautechniktag 2010 Abdichtung / Grundwasser Januar 2010 / 1 Abdichtungen im Untergeschoss gegen Grundwasser oder was? Dipl.-Ing. Herbert Gottschalk TÜV SÜD Industrie Service GmbH Bautechniktag 2010 Abdichtung / Grundwasser Januar 2010 / 1 Thema Außenbauteile in

Mehr

Firmenpräsentation. Wir erfüllen Ihre individuellen Ansprüche in bester Qualität zum besten Preis

Firmenpräsentation. Wir erfüllen Ihre individuellen Ansprüche in bester Qualität zum besten Preis Firmenpräsentation Wir erfüllen Ihre individuellen Ansprüche in bester Qualität zum besten Preis Herzlich willkommen! Verehrte Kunden, nach 30 Jahren konstantem Wachstum kommt auch einmal die Zeit sich

Mehr

Regeln für den Mauertafelbau. Abdichtung des Kellergeschosses

Regeln für den Mauertafelbau. Abdichtung des Kellergeschosses Regeln für den Mauertafelbau Abdichtung des Kellergeschosses Inhalt 1 Allgemeines 3 2 Anforderungen 3 2.1 Allgemeines 3 2.2 Lastfälle 3 2.3 Abdichtungsmaßnahmen 4 2.4 Maßnahmen an der Baustelle bei werkseitiger

Mehr

Dipl.-Ing. Johann-Christian Fromme Dipl.-Ing. Johann-Christian Fromme Freier Architekt.

Dipl.-Ing. Johann-Christian Fromme Dipl.-Ing. Johann-Christian Fromme Freier Architekt. Dipl.-Ing. Johann-Christian Fromme Dipl.-Ing. Johann-Christian Fromme Freier Architekt www.architekt-fromme.de Anforderungen an Gebäude Hochwasserschutz Schutz vor Starkregen Schutz vor Hagel Inhalt des

Mehr

Weiße Wanne Inhaltsübersicht

Weiße Wanne Inhaltsübersicht Weiße Wanne Höchste Sicherheit für höchste Ansprüche. Das gesammte Untergeschoss der renommierten Stadtbibliothek in Ulm wurde mit Wolf als Weiße Wanne erstellt. Weiße Wanne Inhaltsübersicht Dieses Verfahren

Mehr

Opakes Bauteil: 11 - Bodenplatte

Opakes Bauteil: 11 - Bodenplatte Opakes Bauteil: 11 - Bodenplatte Nr: 11 Beschrieb: Bodenplatte Art: Boden Lage gegen: Erdreich 1 0.070 Ja Zementmörtel 1.400 0.050 0.050 2 0.000 Ja Dampfbremse Polyethylen (PE) 0.330 0.001 0.001 3 0.160

Mehr

Für Ihr Effizienzhaus.

Für Ihr Effizienzhaus. KLIMAPLUS WAND DIE OPTMAL LÖSUNG Für Ihr Effizienzhaus. Einlegen der Dämmung im Werk Maßgenaue Aussparungen Vorsprung durch Vorf rtigung Die Energieeffizienz ist in Zukunft das entscheidende Kriterium

Mehr

Montageanleitung Elementwände

Montageanleitung Elementwände Montageanleitung Elementwände Vorbemerkung Vor der Planung bzw. vor Produktionsbeginn sollte folgendes geklärt sein: Elementgrößen bezüglich der vorhandenen Krantragkraft prüfen dabei auch LKW-Abladestandort

Mehr

Wie hätten Sie s denn gern?

Wie hätten Sie s denn gern? PLANUNG FERTIGUNG MONTAGE Wie hätten Sie s denn gern? MENZEL FERTIGTEILKELLER Keller im Wandel der Zeit Früher diente der Keller vor allem der Vorratshaltung und als Abstellraum. Da er sich im Wesentlichen

Mehr

Sehr kurze Bauzeit passgenau und hohe Qualität

Sehr kurze Bauzeit passgenau und hohe Qualität Massiv-Elementbau Massiv-Elementbau Die MassivEnergieBau GmbH hat sich auf Massiv-Fertighäuser und weitere Bau- und Dienstleistungen spezialisiert. Für unsere Kunden koordinieren, planen und überwachen

Mehr

Die moderne Form der Bauwerksabdichtung

Die moderne Form der Bauwerksabdichtung Die moderne Form der Bauwerksabdichtung Bauwerksabdichtung mit hinterlaufsicherem Frischbetonverbundsystem Frischbetonfolie und Weisse Wanne ein starkes Team www.vistona.com Was ist eine Frischbetonfolie?

Mehr

H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L YVONNE BANHOLZER F R Ü H L I N G S S E M E S T E R D E T A I L

H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L YVONNE BANHOLZER F R Ü H L I N G S S E M E S T E R D E T A I L H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L YVONNE BANHOLZER F R Ü H L I N G S S E M E S T E R 2 0 1 4 D E T A I L Indem ich bei der Leibungen das Fenster in der Mitte anschlage

Mehr

Projektprüfung und Zustandskontrolle von Jauchegruben

Projektprüfung und Zustandskontrolle von Jauchegruben 1. Erfahrungsaustausch für den Gewässerschutz in der Landwirtschaft Projektprüfung und Zustandskontrolle von Oktober 2011 AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Walcheplatz 2, Postfach, 8090 Zürich

Mehr

Fundamenterder oder Ringerder für Blitzschutzsysteme? Berücksichtigung der DIN 18014: bei Bauwerksabdichtung

Fundamenterder oder Ringerder für Blitzschutzsysteme? Berücksichtigung der DIN 18014: bei Bauwerksabdichtung Fundamenterder oder Ringerder für systeme? Berücksichtigung der DIN 0:00-09 bei Bauwerksabdichtung Elektrotechnische und informationstechnische Systeme sind unverzichtbarer Bestandteil im Alltag. Der gefahrlose

Mehr

Mit dem WU-Keller ins Wasser. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker

Mit dem WU-Keller ins Wasser. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker Mit dem WU-Keller ins Wasser Dipl.-Ing. Stephan Böddeker Elemente einer WU-Planung Baustoff Rissplanung Fugenplanung Bauausführung Bauphysik Statik Abdichtung nach Norm Bemessungswasserstand Bemessungwasserstand

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Übersicht über die Planung, Konstruktion und Ausführung von Weißen Wannen unter Berücksichtigung betontechnologischer, konstruktiver und bemessungstechnischer Aspekte. Einführung Statische und

Mehr

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, auf Grundlage der Niederspannungsanschlussverordnung

Mehr

VORLAGE WU KONZEPTION

VORLAGE WU KONZEPTION VORLAGE WU KONZEPTION Weiße Wannen nach WU - Richtlinie 11.2010 dichter dran. www.weisse-wanne.com STANDORT Abdichtungstechnik Napravnik Stellenbachstrasse 7 D-73037 Göppingen Tel.: +49-7161 / 50 774-0

Mehr

Kostenermittlung (brutto) Seite 1 von 29

Kostenermittlung (brutto) Seite 1 von 29 Kostenermittlung (brutto) Seite 1 von 29 Projekt 2.898.941,96 Kostenermittlung (brutto) Seite 2 von 29 3 Bauwerk - Baukonstruktionen 2.625.476,84 3.2 Gründung 117.363,86 bestehend aus: 3.2.4 Unterböden

Mehr

Abdichtung Bodenfeuchtigkeit und nicht drückendes Wasser

Abdichtung Bodenfeuchtigkeit und nicht drückendes Wasser Abdichtung Bodenfeuchtigkeit und nicht drückendes Wasser Richard Geiger Architekt Feldstr. 12, 86316 Friedberg T 0821791030 www.arch-geiger.de geiger@arch-geiger.de Bauwerksabdichtung DIN 18195 Abdichtung

Mehr

Fachgerechte Abdichtung von Kabeln und Rohren bei unterkellerten / nichtunterkellerten Gebäuden

Fachgerechte Abdichtung von Kabeln und Rohren bei unterkellerten / nichtunterkellerten Gebäuden Fachgerechte Abdichtung von Kabeln und Rohren bei unterkellerten / nichtunterkellerten Gebäuden Kurzvorstellung Hauff-Technik gegründet 1955 durch W. Hauff seit 1986 bei der Indus Holding AG 165 Mitarbeiter

Mehr

KANDEC. Fertigteildecken und -wände wirtschaftlich und individuell. kandec

KANDEC. Fertigteildecken und -wände wirtschaftlich und individuell. kandec KANDEC Fertigteildecken und -wände wirtschaftlich und individuell kandec KANDEC die überzeugende Lösung Das durchdachte KANDEC-System ist eine echte Alternative zu Ortsbeton und hilft beim Bau Zeit und

Mehr

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Damit aus dem Erdreich kein Wasser kommt Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v. MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für einfach sicher platzsparend Die Planung der Hausanschlüsse ist abhängig

Mehr

Energiebewusst im Keller und im Geschoss mit der kerngedämmten Doppelwand.

Energiebewusst im Keller und im Geschoss mit der kerngedämmten Doppelwand. Energiebewusst im Keller und im Geschoss mit der kerngedämmten Doppelwand. Geschäftsstelle: Syspro-Gruppe Betonbauteile e.v. Hanauer Straße 31 63526 Erlensee Telefon 0 700/70 00-2005 Telefax 0 700/70 00-2007

Mehr

Styrodur C. Mehrfach dämmen mehrfach sparen. Innovative Einsatzmöglichkeiten für Wärmedämmung. Speyer

Styrodur C. Mehrfach dämmen mehrfach sparen. Innovative Einsatzmöglichkeiten für Wärmedämmung. Speyer Mehrfach dämmen mehrfach sparen Innovative Einsatzmöglichkeiten für Wärmedämmung Speyer 24.05.2012 1 Eine führende Marke der Bauindustrie Der umweltfreundliche extrudierte Polystyrol- Schaumstoff frei

Mehr

Abdichtung von Kellerwänden aus Porenbeton

Abdichtung von Kellerwänden aus Porenbeton Abdichtung von Kellerwänden aus Porenbeton Zum Schutz der Bauwerke vor Feuchtigkeit und eindringendem Wasser müssen Kellerwände im Erd- und Sockelbereich nach DIN 18195 "Bauwerksabdichtungen" geschützt

Mehr

DARSTELLUNG DER BAUSTOFFE UND BAUTEILE

DARSTELLUNG DER BAUSTOFFE UND BAUTEILE DARSTELLUNG DER BAUSTOFFE UND BAUTEILE KS - MAUERWERK DICHTUNGSSCHLÄMME KS - ISO - KIMMSTEIN KUNSTSTOFF - WEICHSCHAUM - FUGENBÄNDER IM- PRÄGNIERT - VORKOMPRIMIERTES DICHTBAND ENTWÄSSERUNGSÖFFNUNG IM VERBLENDMAUERWERK

Mehr

System contec. Elementwandabdichtung

System contec. Elementwandabdichtung abdichtung System contec Das bauaufsichtlich gemäß Verwendbarkeitsnachweis WU-Richtlinie geprüfte System zur sicheren und dauerhaften Abdichtung von Element- und Fertigteilwänden Allgemeines bauaufsichtliches

Mehr

Baukonstruktionen Repetitorium

Baukonstruktionen Repetitorium Baukonstruktionen Repetitorium Version 1.0 vom 11.07.2012 Repetitorium Baukonstruktionen Rep Bauko - 1 1. Aufgabe Räumliche Stabilität Sind die beiden unten dargestellten Gebäude ausreichend ausgesteift?

Mehr

Immer. Sicher. Dicht. Mehrspartenhauseinführung Fernwärme: Für die kompakte Einführung aller Hausanschlussleitungen. kabelrohrehauseinführungen +

Immer. Sicher. Dicht. Mehrspartenhauseinführung Fernwärme: Für die kompakte Einführung aller Hausanschlussleitungen. kabelrohrehauseinführungen + Immer. Sicher. Dicht. Mehrspartenhauseinführung Fernwärme: Für die kompakte Einführung aller Hausanschlussleitungen. Für eine rundum sichere Versorgung Abbildung: MSH-FW Basic GV 1 inkl. Modul 1 Der Einbau

Mehr

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen. Im Falle eines Feuers im inneren des Objektes unterliegen Fenster, Türen und alle anderen Gebäudeöffnungen einer besonderen Belastung durch den Flammenaustritt. Nachfolgende Fachinformationen sollen als

Mehr

BASE-Kellersystem Einbauhinweise

BASE-Kellersystem Einbauhinweise BASE-Kellersystem Einbauhinweise Sehr geehrter Kunde, diese Einbau-Hinweise, die wichtige allgemeine und produktspezifische Informationen enthalten, sind für Sie und Ihren verantwortlichen Planfertiger

Mehr

Passgenaues Schalungssystem für wärmegedämmte Bodenplatten

Passgenaues Schalungssystem für wärmegedämmte Bodenplatten Passgenaues Schalungssystem für wärmegedämmte Bodenplatten IsoLohr -Bodenplattensystem: immer die richtige Wahl 8:00 Uhr Das IsoLohr -Bodenplattensystem ist ein Schalungssystem zum Erstellen wärmegedämmter

Mehr

KlimaPlus Wand. optimalste Lösungen für Ihr Effizienzhaus

KlimaPlus Wand. optimalste Lösungen für Ihr Effizienzhaus KlimaPlus Wand optimalste Lösungen für Ihr Effizienzhaus DIE EUE KECHT KLIMAPLUS WAD für die beste Energieeffizienz! Vorsprung durch Vorfertigung dies gilt auch für die effektivste Wärmedämmung für Ihr

Mehr

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör Verarbeitungsrichtlinie Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen ist darauf hinzuweisen,

Mehr

ABDICHTUNG. «gelbe wanne» SikaProof A

ABDICHTUNG. «gelbe wanne» SikaProof A technologie & system «gelbe wanne» SikaProof A FRISCHVERBUND- Für dauerhaft wasserdichte Bauwerke SikaProof A ist eine hochflexible vlieskaschierte FPO Abdichtungsbahn mit gitternetzförmigem Hinterlaufschutz.

Mehr

Sie wollen bauen? Schneller besser und wirtschaftlicher...

Sie wollen bauen? Schneller besser und wirtschaftlicher... Sie wollen bauen? Schneller besser und wirtschaftlicher... Das Peter Rohbausystem Gute Argumente, die Sie auf den Geschmack bringen werden. Sie haben ein Projekt, vielleicht auch schon die Baugenehmigung

Mehr

Herzlich Willkommen! 25.03.2011 1. Info-Forum Kerndämmung, VHS Minden Arnold Drewer, IPEG-Institut, Paderborn

Herzlich Willkommen! 25.03.2011 1. Info-Forum Kerndämmung, VHS Minden Arnold Drewer, IPEG-Institut, Paderborn Herzlich Willkommen! 25.03.2011 1 Kerndämmung von Hohlwänden Energie(Effizienz) 2 : Kostengünstig & kostensparend 25.03.2011 2 Tätigkeitsbereich IPEG-Institut: Wärmedämm-Beratung (private, gewerbliche,

Mehr

Kellerablauf Produkt- und Systemargumente

Kellerablauf Produkt- und Systemargumente Produkt- und Systemargumente Kellerablauf Der Universale Ideal für den Neubau flexible Möglichkeiten zum Einbau in wasserdichte Keller Drei feste Zuläufe serienmäßig Drei feste Zuläufe ( 2 x DN 50 und

Mehr

Aufbauanleitung EHL-L-Ruine mit Sitzbank

Aufbauanleitung EHL-L-Ruine mit Sitzbank Aufbauanleitung EHL-L-Ruine mit Sitzbank Benötigtes Werkzeug: - Schaufel - Evtl. Spitzhacke - Wasserwaage - Gummihammer - Zahnspachtel ca. 150mm breit - Richtschnur oder Aluminiumlatte - Maßstab - Schwamm

Mehr

Bodenplattenschalung Thermo-System. Das Komplettsystem zur Herstellung von gedämmten Bodenplatten mit Abdichtungsmöglichkeit.

Bodenplattenschalung Thermo-System. Das Komplettsystem zur Herstellung von gedämmten Bodenplatten mit Abdichtungsmöglichkeit. Thermo-System Das Komplettsystem zur Herstellung von gedäten Bodenplatten mit Abdichtungsmöglichkeit nach DIN 18195 Thermo-System 4 Das System Die rekord Bodenplattenschalung Thermo-System: 3 1 Die Bodenelemente

Mehr

Elemente mit Lebenszyklusdaten Kapitel Bauteilkennwerte

Elemente mit Lebenszyklusdaten Kapitel Bauteilkennwerte Elemente mit Lebenszyklusdaten Kapitel 7 79 7. GRK Fundamentplatte C /, cm, Abdichtung Bodenfeuchte, Estrich, Beschichtung Gründungskonstruktion Kellergeschoss,Fundamentplatte aus Stahlbeton, C / (B ),

Mehr

Bild 4: Abgehängte Decke zum besseren Überdämmen der Versorgungsleitungen

Bild 4: Abgehängte Decke zum besseren Überdämmen der Versorgungsleitungen Dämmung im Bereich von Versorgungsleitungen Bei einer abgehängten Konstruktion, die mit Mineralwolle gedämmt wird, können Leitungen vollständig ohne großen Aufwand mit gedämmt werden. Beim Einbau von Dämmplatten

Mehr

Heinz J. Stanke Ziegelwerk Gundelfingen Gundelfingen - D. Vorgefertigte Ziegelelemente für den Haus (Keller)bau

Heinz J. Stanke Ziegelwerk Gundelfingen Gundelfingen - D. Vorgefertigte Ziegelelemente für den Haus (Keller)bau Heinz J. Stanke Ziegelwerk Gundelfingen Gundelfingen - D Vorgefertigte Ziegelelemente für den Haus (Keller)bau 1 2 Vorgefertigte Ziegelelemente für den Haus (Keller)bau Vorgefertigte Ziegelelemente für

Mehr

ProHaus Gründung: Das sichere Fundament

ProHaus Gründung: Das sichere Fundament ProHaus Gründung: Das sichere Fundament Ob Partykeller, Hobbyraum, Gästezimmer oder Werkstatt mit einem soliden Keller kannst Du immer viel anfangen! Alles aus einer Hand! Nur ein Ansprechpartner Kürzere

Mehr

Nassbereiche zuverlässig abdichten und entkoppeln ohne Trocknungszeit

Nassbereiche zuverlässig abdichten und entkoppeln ohne Trocknungszeit Neuigkeiten aus der Bauchemie 04.11.2009 Nassbereiche zuverlässig abdichten und entkoppeln ohne Trocknungszeit Die neue Dichtbahn CL 69 Ultra-Dicht So schnell, einfach und sicher war das Abdichten unter

Mehr

Montageanleitung Brandschutz Mörtel BSM

Montageanleitung Brandschutz Mörtel BSM Montageanleitung Brandschutz Mörtel BSM Allgemeine Hinweise Arbeitssicherheit Brandschutz Mörtel BSM wird zur Herstellung von Kabelabschottungen mit einer Feuerwiderstandsdauer bis zu 90 Minuten eingesetzt.

Mehr

Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD

Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD Das Kombi-Element für Wärmedämmung und Schalung bei FOAMGLAS gedämmten Sohlplatten Preisvorteil: KEIN Schalungsmaterial www.foamglas.it

Mehr

DARSTELLUNG DER BAUSTOFFE UND BAUTEILE

DARSTELLUNG DER BAUSTOFFE UND BAUTEILE DARSTELLUNG DER BAUSTOFFE UND BAUTEILE KS - MAUERWERK DICHTUNGSSCHLÄMME KS - ISO - KIMMSTEIN KUNSTSTOFF - WEICHSCHAUM - FUGENBÄNDER IM- PRÄGNIERT - VORKOMPRIMIERTES DICHTBAND ENTWÄSSERUNGSÖFFNUNG IM VERBLENDMAUERWERK

Mehr

Ihr Partner für Bau-Spezialartikel!

Ihr Partner für Bau-Spezialartikel! Abschalelement sicura710 Anwendung: Bodenplatte Trigoform Abschalelement sicura710 einbaufertig, selbststehend, mit Schlitz und Klemmbügel geeignet zur Aufnahme eines CEMflex VB 150 Verbundbleches, mit

Mehr

Kellersanierung. Grotjahn Stiftung Schladen Dr. Schöning Haus. Nachträgliche Abdichtung eines druckwasserbelasteten Mauerwerkskeller

Kellersanierung. Grotjahn Stiftung Schladen Dr. Schöning Haus. Nachträgliche Abdichtung eines druckwasserbelasteten Mauerwerkskeller Nachträgliche Abdichtung eines druckwasserbelasteten Mauerwerkskeller Grotjahn Stiftung Schladen Dr. Schöning Haus O b j e k t b e s c h r e i b u n g Sanierung eines druckwasserbelasteten Kellers - Umfassungswände

Mehr

Energieeffizient Wohnen mit hohem Komfort

Energieeffizient Wohnen mit hohem Komfort SySpro-News 2016-01 Seite 1 Energieeffizient Wohnen mit hohem Komfort In der baden-württembergischen Stadt Tengen wurde bereits 2006 ein komplett aus Betonfertigteilen bestehendes Wohnhaus fertiggestellt.

Mehr

müller kaminsteinwerk Versetzanweisung für den Müller-L90-Formstein LM

müller kaminsteinwerk Versetzanweisung für den Müller-L90-Formstein LM müller kaminsteinwerk Versetzanweisung für den Müller-L90-Formstein LM müller kaminsteinwerk schornsteinsysteme und abgasanlagen murrer straße 2 71691 freiberg am neckar telefon: (0 71 41) 6 43 79-0 telefax:

Mehr

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, auf Grundlage der Niederspannungsanschlussverordnung

Mehr

Fundament erstellen in 8 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fundament erstellen in 8 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Unterschiedliche Bauwerke erfordern unterschiedliche Fundamente. Je nachdem, wie sich die Last der geplanten Konstruktion auf den Boden überträgt, kommen Punkt-, Streifen-

Mehr

Montageanleitung. Duschelement mit Ablauf waagerecht / senkrecht.

Montageanleitung. Duschelement mit Ablauf waagerecht / senkrecht. www.dichtungen-steigner.de Noch nie war der Einbau bodenebener, barrierefreier Duschen so einfach wie mit dem Duschelement von Steigner! Einbaufehler sind dank des extrem vereinfachten Handlings des Duschboards

Mehr

WiBB Floorblack uni und WiBB Floor

WiBB Floorblack uni und WiBB Floor Verlegeanleitung Nr. 9409 - R - 01 1. Einsatzzweck WiBB Floorblack uni und WiBB Floor Dämmunterlage zur Trittschalldämmung und Entkopplung. Sie kann unter Laminat, Parkett, Teppich sowie Linoleum und PVC

Mehr

Darstellende Geometrie, WS 15/16, Hilfsblatt V2, Gerade in kotierter Projektion

Darstellende Geometrie, WS 15/16, Hilfsblatt V2, Gerade in kotierter Projektion Darstellende Geometrie, WS 15/16, Hilfsblatt V2, Gerade in kotierter Projektion a) b) Darstellende Geometrie, WS 15/16, Hilfsblatt V3, Ebene in kotierter Projektion a) b) Darstellende Geometrie, WS 15/16,

Mehr

915 Tunnelbau Seite. 915 0 Vorbemerkungen 915/1

915 Tunnelbau Seite. 915 0 Vorbemerkungen 915/1 915 Tunnelbau Seite 915 0 Vorbemerkungen 915/1 915 1 Sicherung und Ausbau (Spritzbeton) 101 Sicherung der Hohlraumleibung von Tunneln aus Spritzbeton m² 915/3 herstellen, vorhalten und wieder beseitigen

Mehr

JAUCHEGRUBEN/-SILOS und MISTPLATTEN

JAUCHEGRUBEN/-SILOS und MISTPLATTEN Departement Bau und Umwelt Kirchstrasse 2 8750 Glarus Telefon 055 646 64 50 Fax 055 646 64 58 E-Mail: afu@gl.ch www.gl.ch Form 2008 JAUCHEGRUBEN/-SILOS und MISTPLATTEN RICHTLINIE GEWÄSSERSCHUTZ Die Bauten

Mehr

Kostenschätzung nach DIN 276

Kostenschätzung nach DIN 276 ProjektNr 1294 Zone: 6WE Gewerk: 18308 Dränagearbeiten 9.351,84 320.322 80,22 m Filterpackung aus Kies 50 x 50 cm um die Ringleitung DN 100 am Wandfuß 320.322 234,18 m² Filterschicht aus Kies ohne Feinanteil

Mehr

Das Baustellenhandbuch für Aufmaß und Mengenermittluung. Autor/Herausgeber: Ralf Schöwer

Das Baustellenhandbuch für Aufmaß und Mengenermittluung. Autor/Herausgeber: Ralf Schöwer FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forumverlag.com www.forum-verlag.com Das Baustellenhandbuch für Aufmaß und Mengenermittluung Autor/Herausgeber:

Mehr

Ausschreibungstexte. Innenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 10 cm) 7 Ringanker, Ringbalken aus U-Schalen 8 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 8

Ausschreibungstexte. Innenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 10 cm) 7 Ringanker, Ringbalken aus U-Schalen 8 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 8 Ausschreibungstexte Außenwände Außenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 19 cm) 2 Deckenabmauerung, Deckenauflager 4 Ringanker, Ringbalken 5 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 5 Keller-Außenwände Keller-Außenwände

Mehr

Objektreport. Sanierung einer gefliesten Terrasse in Tirol

Objektreport. Sanierung einer gefliesten Terrasse in Tirol Objektreport Bauvorhaben: Terrasse in Innsbruck Auftraggeber: Ribaro Metallhandel, Innsbruck Enke Produkte: Enkopur + Enkefloor-Bodenplatten Verarbeiter: Selbstverarbeitung Ausführung: September 2008 Flächengröße:

Mehr

18331 Betonarbeiten. Seite1

18331 Betonarbeiten. Seite1 1 18331 Betonarbeiten 41 Tage 2 18331/1 Sauberkeitsschicht 9 Tage Betonarbeiten Sauberkeitsschicht 3 OBP_G_WP1 0 Tage 4 V_ASU 0 Tage 5 Baugrube 0 Tage 6 7 Tage 7 Beton bestellen 0 Tage 4;3 8 Lieferfristen

Mehr

Die doppellagige, vollwärmegedämmte Bodenplatte: Auslegen und Verkleben der Randelemente. weiter

Die doppellagige, vollwärmegedämmte Bodenplatte: Auslegen und Verkleben der Randelemente. weiter Die doppellagige, vollwärmegedämmte Bodenplatte: Auslegen und Verkleben der Randelemente. Die erste von zwei Dämmlagen wird im Inneren ausgelegt und verklebt. Die zweite Dämmlage liegt jetzt auf der ersten.

Mehr

Rigips System Grün das Produktprogramm für Feuchträume. System Grün. Alles im grünen Bereich in Küche und Bad!

Rigips System Grün das Produktprogramm für Feuchträume. System Grün. Alles im grünen Bereich in Küche und Bad! System Grün Alles im grünen Bereich in Küche und Bad! Ein Traum von Bad? Der Raum für Rigips System Grün. Alles dicht, alles gut: Rigips System Grün. Ein schönes Bad empfinden die meisten Menschen als

Mehr

Stand der Messungen und Berechnungen an Materialien, Systemen und großformatigen Bauteilen

Stand der Messungen und Berechnungen an Materialien, Systemen und großformatigen Bauteilen Innendämmung: Stand der Messungen und Berechnungen an Materialien, Systemen und großformatigen Bauteilen Holger Simon Einleitung Erhöhung der rel. Feuchte (reduziertes Austrocknungspotenzial) Größere Temperaturamplitude

Mehr

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet Fradifl ex Premium Fugenblech in V4A Fradifl ex Sollrisselement Fradifl ex Elementwand-Sollriss-Abdichtung

Mehr

Weiße Wannen aus Textilbeton

Weiße Wannen aus Textilbeton Aachener Baustofftage 2015, 05.02.2015 Weiße Wannen aus Textilbeton Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Brameshuber Institut für Bauforschung der RWTH Aachen University (ibac) Lehrstuhl für Baustoffkunde Inhalt

Mehr

Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14

Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14 Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14 1. Anlieferung und Aufbauvorbereitung Das Mauersystem Tivoli bossiert besteht aus wenigen Elementen: einen 1/1-Stein und einen 1/2-Stein, einer 1/1-Abdeckplatte

Mehr

STYROPOOL. Doppelt hält länger und wärmer... Der doppelt isolierte Schalstein für einen energiebewussten Schwimmbadbau

STYROPOOL. Doppelt hält länger und wärmer... Der doppelt isolierte Schalstein für einen energiebewussten Schwimmbadbau Doppelt hält länger und wärmer... STYROPOOL Der doppelt isolierte Schalstein für einen energiebewussten Schwimmbadbau Wir bauen Pools aus Leidenschaft 3 styropool -Isolierschalstein-System Das Prinzip

Mehr

Überhitzte Räume vermeiden

Überhitzte Räume vermeiden Sommerliche Hitze Überhitzte Räume vermeiden Das lässt keinen kalt. www.austrotherm.com Willkommen bei der 7. Ausgabe der Austrotherm Erfolgsfibel! Wirtschaftlicher Erfolg hängt heute mehr denn je vom

Mehr

Wärmedämmung für höchste Belastungen!

Wärmedämmung für höchste Belastungen! Wärmedämmung für höchste Belastungen! Um Wärmebrücken zu vermeiden, sollte unter Fundamentplatten ganzflächig mit Austrotherm XPS TOP gedämmt werden. Daran schließt sich die Perimeterdämmung des Kellers

Mehr

Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren

Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren Allgemeines Die fachgerechte Planung und Ausführung von Rohrdurchführungen ist ein wichtiger Bestandteil zur Erlangung eines fehlerfreien

Mehr

6 LITERATUR UND INFORMATIONEN

6 LITERATUR UND INFORMATIONEN 6 LITERATUR UND INFORMATIONEN 6.1 Bücher, Zeitschriftenbeiträge und sonstige Veröffentlichungen [ 1 ] Rybicki: Bau-Ausführung Bau-Überwachung, Recht-Technik-Praxis Handbuch für die Baustelle. 2. Auflage,

Mehr

Sorglos sicher günstig und umweltfreundlich heizen!

Sorglos sicher günstig und umweltfreundlich heizen! Wien, März 2009. Die knapper werdenden Ressourcen unserer Hauptenergieträger Öl und Gas forcieren die Suche nach bezahlbaren alternativen Energien zur Beheizung des Eigenheimes. Eine dieser Alternativen,

Mehr

X xtricoflex. Bauwerke einfach dichtkleben

X xtricoflex. Bauwerke einfach dichtkleben X xtricoflex Bauwerke einfach dichtkleben 8 X x 9 Bauwerke einfach dichtkleben Vorteile von Tricoflex ideale Lösung zur Abdichtung von z. B.: Fertigteil- und Elementwandfugen, Lichtschächten und Gebäudetrennfugen,

Mehr

Zur Syspro-Richtlinie für Doppelwände in Weißen Wannen

Zur Syspro-Richtlinie für Doppelwände in Weißen Wannen Zur Syspro-Richtlinie für Doppelwände in Weißen Wannen Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Allgemeines 2 Die Vorteile der Doppelwand in Weißen Wannen 3 Wandfugen 4 5 3.1 Allgemeine Empfehlungen 3.2 Dichtigkeit

Mehr

Kubus am Hang. Monolithisch mit Porenbeton gebaut:

Kubus am Hang. Monolithisch mit Porenbeton gebaut: Monolithisch mit Porenbeton gebaut: Kubus am Hang Das von Prof. Christoph Winkler, SEHW Architekten, Hamburg, realisierte Wohnhaus trägt dem Wunsch der Bauherrenfamilie nach einer puristischen Architektursprache

Mehr

peter doppelwand-system

peter doppelwand-system peter doppelwand-system peter doppelwand-system Einfach, warm, trocken. effizienz bei kosten, energie und feuchteschutz. intelligente technik, schon beim rohbau. I II III IV V VI Peter Doppelwand Die Doppelwand

Mehr

1. Die Idee/ Planung 2. Das Material 3. Der Zuschnitt 4. Der Rohbau 5. Der Bodenbelag 6. Die Türen 7. Kosten. Bauanleitung Frettchenkäfig

1. Die Idee/ Planung 2. Das Material 3. Der Zuschnitt 4. Der Rohbau 5. Der Bodenbelag 6. Die Türen 7. Kosten. Bauanleitung Frettchenkäfig 1. Die Idee/ Planung 2. Das Material 3. Der Zuschnitt 4. Der Rohbau 5. Der Bodenbelag 6. Die Türen 7. Kosten Bauanleitung Frettchenkäfig 1. Die Idee/ Planung Zu erst sollte man sich natürlich ein paar

Mehr

BAS - DUAL PROOF (System BPA)

BAS - DUAL PROOF (System BPA) Technisches Datenblatt BAS - DUAL PROOF (System BPA) DualProof FrischBetonVerbundFolie, die hinterlaufsichere Spezialabdichtung Produkteigenschaften: Die BAS - DUAL PROOF Folie ist eine Flächenabdichtung,

Mehr

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller Damit aus dem Erdreich kein Wasser kommt Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v. MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller einfach sicher platzsparend Die Planung der Hausanschlüsse

Mehr

Technik aktuell. Neue Brandschutz-Nachweise von Rigips für den Holzbau VM KF/AE. Nr. 09/ September Sehr geehrte Damen und Herren,

Technik aktuell. Neue Brandschutz-Nachweise von Rigips für den Holzbau VM KF/AE. Nr. 09/ September Sehr geehrte Damen und Herren, Technik aktuell Neue Brandschutz-Nachweise von Rigips für den Holzbau VM KF/AE Nr. 09/14 25. September 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, etwa jedes sechste Haus in Deutschland wird in Holzbauweise gebaut

Mehr

DAMTEC.standard soll in trockenen, gleichmäßig temperierten Räumen gelagert werden.

DAMTEC.standard soll in trockenen, gleichmäßig temperierten Räumen gelagert werden. 1. Einsatzzweck DAMTEC.standard ist die Allround Dämmunterlage zur Trittschalldämmung und Entkopplung. Sie kann unter Parkett, Teppich, Laminat, Fliesen sowie Linoleum und PVC (beide mit Trennspachtelung)

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 10.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Therma TR26 FM Flachdach-Dämmplatten auf Stahlbeton mit Auflast Seite: 2 von 6 01. 1,000 psch...... Untergrund auf

Mehr

WER MODERN BAUT, BAUT PREISWERT.

WER MODERN BAUT, BAUT PREISWERT. WER MODERN BAUT, BAUT PREISWERT. Alle Preise auf einen Blick! DAS KOMPLETTE YTONG-BAUSYSTEM FÜR IHREN ROHBAU In diesem 130 m² großen Einfamilienhaus stecken YTONG Wandbaustoffe im Wert von 7.820 Euro.

Mehr

Planungshilfe Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v.

Planungshilfe Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v. Planungshilfe Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v. GEBÄUDEEINFÜHRUNGEN einfach gasdicht wasserdicht Damit Ihr Haus... Durchdringungen zuverlässig abdichten! Feuchte Keller oder Wasser

Mehr

DOPPELWAND- ANKER. DOPPELWAND-TRANSPORTANKER Der sichere Transportanker für Doppelwände. Wir heben ab TRANSPORTANKER

DOPPELWAND- ANKER. DOPPELWAND-TRANSPORTANKER Der sichere Transportanker für Doppelwände. Wir heben ab TRANSPORTANKER DOPPELWAND- Der sichere Transportanker für Doppelwände DOPPELWAND- ANKER Heinrich-Hertz-Straße 4, 86179 Augsburg Tel. 0821 / 81 10 13 Fax 0821 / 83 4 82 info@lechler-augsburg.de www.lechler-augsburg.de

Mehr

Als Grundmauerschutz und Sauberkeitsschicht

Als Grundmauerschutz und Sauberkeitsschicht Als Grundmauerschutz und Sauberkeitsschicht Eigenschaften: Erdreich Befestigungselemente Fundament / Kellerwand Die PLASTOFOL 8 DIAGONAL von PLASTOFORM eignet sich bestens für den Grundmauerschutz und

Mehr

1. Welches sind die wesentlichen Schutzziele des Brandschutzes? Nennen Sie mindestens 3!

1. Welches sind die wesentlichen Schutzziele des Brandschutzes? Nennen Sie mindestens 3! Testfragen zu 1. Welches sind die wesentlichen Schutzziele des Brandschutzes? Nennen Sie mindestens 3! 2. Aus welchen Gründen sind ungeschützte Stahlkonstruktionen brandschutztechnisch allgemein als kritisch

Mehr

ich hoffe Sie hatten ein angenehmes Wochenende und wir können unser kleines Interview starten, hier nun meine Fragen:

ich hoffe Sie hatten ein angenehmes Wochenende und wir können unser kleines Interview starten, hier nun meine Fragen: Sehr geehrter Herr Reuter, ich hoffe Sie hatten ein angenehmes Wochenende und wir können unser kleines Interview starten, hier nun meine Fragen: Wie soll man den SGS beurteilen, was ist er in Ihren Augen?

Mehr

Hauseinführungen von DOYMA.

Hauseinführungen von DOYMA. Immer die beste Lösung: von DOYMA. WOHNBAU für Ver- und Entsorgungs - leitungen WEIL SICHER EINFACH SICHER IST. Fachverband Rohre und Kabel Seite 2 Seite 3 Achtung Bausünden! Improvisiert und hochriskant.

Mehr

Technische Universität Dortmund, Fakultät Bauingenieurwesen und Architektur, Fach Bauphysik. schriftliche Prüfung, Bachelorstudiengang.

Technische Universität Dortmund, Fakultät Bauingenieurwesen und Architektur, Fach Bauphysik. schriftliche Prüfung, Bachelorstudiengang. Musterklausur Beispielaufgaben zur Bauphysik WiSe11/12 Aufgabe 1 Wärmeschutz (10 P): Bestimmen Sie zeichnerisch die Schichtgrenztemperaturen in folgendem Bodenplattenaufbau. Gehen Sie von einer Erdreichtemperatur

Mehr