Kapitel 4 Teile des Segelschiffs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 4 Teile des Segelschiffs"

Transkript

1 Alinghi Teile des Segelschiffes Lehrerinformation 1/10 Kapitel 4 Teile des Segelschiffs

2 04/Segeln Alinghi Alinghi TeiledesSegelschiffes Lehrerinformation 2/10 ArbeitsanleitungfürdieLehrpersonzumSchritt04derLektion Arbeitsauftrag DieLehrpersonverteiltdieTexteundArbeitsblätter DieSchülerstudiereninGruppendiedreiKapitel:Rumpf,Segel,Riggund unterstreichendieschlüsselwörter. DieSchülerlösennundieAufgabeninEinzelarbeit. DieLösungenwerdenzuerstuntereinanderverglichenunddannimPlenum besprochen. DieKarikaturenwerdenalsAusstellunginderKlassepräsentiert. DieKlassekonsultiertdaskleineSegel ABC(10ABC) Textverständnis Begriffeerfassen EigeneKreativitätausspielen Ziel Material Texte Arbeitsblätter SegelABC Sozialform ArbeitinGruppen Einzelarbeit Zeit 60Minuten AlserschwerteAufgabekanndenfortgeschrittenenfolgendeAufgabemitgegeben werden: GibAntwortauffolgendeFragen: Zusätzliche Informationen: WelcheSportartübstduaus? Ichmöchtesogerne lernen! WelcheTräume,Visionenhabeich?Washindertmichdaran,sieindie Wirklichkeitumzusetzen? EinSportwürdemeinLebenverändern.Wie? Wasmacheich,wennichfrustriertbin?Sport,Lesen,Ausgehen WasmacheichallesinmeinenFerien?

3 3/10 Aufgabe: Studiere die Texte. Löse die Aufgaben und vergleiche dann deine Antworten mit deinen Klassenkameraden. Erstelle deine eigene Karikatur! Teile eines Segelschiffes Unabhängig von seiner Grösse besteht jedes Segelschiff aus drei wesentlichen Baugruppen: Rumpf (einer oder mehrere) Segel Rigg (Mast, Seile )

4 4/10 Rumpf Der Rumpf kann aus Stahl, Aluminium, glasfaserverstärktem Kunststoff, Beton oder Holz oder Karbonfasern gefertigt sein. Schiffe mit einem Rumpf (Yachten und Jollen) werden auch Monohull genannt, im Gegensatz zu Proas, Katamaranen und Trimaranen, die aus zwei bzw. drei parallelen, miteinander verbundenen Rümpfen bestehen und als Multihulls bezeichnet werden. Der Rumpf trägt meist an seiner Unterseite eine Flosse den Kiel oder das Schwert. Diese Bauteile sollen die Abdrift (das Abtreiben) des Schiffes bei seitlichen Winden verringern, bzw. die Stabilität des Schiffes bei Seitenlage (Krängung) gewährleisten. Segel Die Segel werden allgemein in Rahsegel und Schratsegel eingeteilt. Rahsegel sind die für alte Segelschiffe typischen viereckigen Segel, die quer zur Mittschiffsebene stehen und dadurch vorzüglich zum Segeln bei Wind von hinten (achterlicher Wind) geeignet sind. Zum Segeln schräg gegen den Wind, beim Kreuzen, sind sie aber, im Verhältnis zu modernen Segeln, nur zu grossen Wendewinkeln fähig. Sie sind daher heute, mit Ausnahme von Traditionsschiffen, nur noch selten gebräuchlich. Schratsegel. Im Gegensatz dazu ermöglichen die heute üblichen Schratsegel, die mit ihrer Vorderkante (Vorliek) in der Mittschiffsebene zum Beispiel am Mast befestigt sind, auch ein Segeln des Schiffes schräg gegen den Wind ( am Wind ). Es gibt noch feinere Unterteilungen nach der Segelform, z. B. in Lateinersegel, Luggersegel, Sprietsegel, Gaffelsegel, und Hochsegel.

5 5/10 Spinnaker. Der grosse, bauchige, meist bunte Spinnaker, auch einfach nur Spi genannt, nimmt eine Sonderstellung ein, da er weder der Gruppe der Rahsegel noch der Gruppe der Schratsegel zugeordnet werden kann. Er wird nur an seinen drei Ecken gehalten und dient hauptsächlich dazu, dem Wind von hinten (achterlichem Wind) eine grosse Angriffsfläche zu bieten. Als Segelmaterial wurde früher Baumwolle verwendet. Heute ist es weitgehend durch Polyestergewebe ersetzt worden, bei modernen Regattaschiffen auch durch Aramidfasergewebe (Handelsname Kevlar) oder Laminate.

6 6/10 Rigg Zum Rigg (manchmal auch Takelage genannt) zählen Mast und Baum sowie das stehende und das laufende Gut. Gut bedeutet in diesem Zusammenhang soviel wie Tauwerk. Das stehende Gut besteht fast immer aus Stahldraht und stützt den Mast ab. Dazu gehören unter anderem die Stage, die den Mast nach vorne und hinten halten, und die Wanten, die ihm seitlichen Halt geben. Als laufendes Gut wird alles Tauwerk am Schiff bezeichnet, das zum Einstellen der Segel dient. Dazu gehören insbesondere Fallen, mit denen Segel gesetzt und geborgen werden, und Schoten, mit denen der Anstellwinkel der Segel zum Wind verändert wird. Je nach Takelungsart besitzen Schiffe einen (Slup, Kutter) oder mehrere Masten (Yawl, Ketsch, Schoner) mit jeweils einem oder mehreren Segeln. Aufgaben: 1. Beschrifte in der Zeichnung die Teile des Schiffes (Rumpf, Segel, Rigg) und kennzeichne sie mit verschiedenen Farben. 2. Versuche, die Arten der Segel in der Zeichnung einzeln zu benennen. 3. Suche im Wörterverzeichnis oder im Internet die folgenden Fachbegriffe: Tauwerk, Gut, Mast, Stag, Wanten, Fallen, Schoten, Takelung. 4. Was unterscheidet die Alinghi 5 hauptsächlich von einem normalen Segelschiff? Was fällt dir auf?

7 7/10 Hier ist Platz für deine eigene Karikatur!

8 8/10 Beschrifte die verschiedenen Segelarten!

9 9/10 Beschrifte die Teile des Segelschiffes Die Begriffe sind: Signalfahne, Mittelschwert, Pinne, Mast, Grossegel, Gaffel, Achtern/Heck, Rumpf, Bug, Baum, Grossschott, Ruder

10 10/10 Beschrifte die Teile des Segelschiffes Lösung Signalfahne Mast Gaffel Grossegel Bug Baum Achtern / Heck Rumpf Ruder Pinne Mittelschwert

Kapitel 5 Physik des Segelns

Kapitel 5 Physik des Segelns Lehrerinformation 1/9 Kapitel 5 Physik des Segelns 05 / Segeln Alinghi Lehrerinformation 2/9 Arbeitsanleitung für die Lehrperson zum Schritt 05 der Lektion Arbeitsauftrag Die Schüler erarbeiten die Texte

Mehr

Segelkunde. 1 Definitionen. 2 Das Rigg. 2.1 Stehendes Gut

Segelkunde. 1 Definitionen. 2 Das Rigg. 2.1 Stehendes Gut Segelkunde 1 Definitionen Krängung Neigung des Bootes um seine Längsachse. Je größer die Krängung, um so größer ist die Luvgierigkeit. Luvgierig Ein Boot ist luvgierig, wenn es nur durch starkes Gegensteuern

Mehr

Theoriekurs Jollensegeln 2 1. Theorie des Segelns 2 2. Praxis des Segelns 3. Prüfungsfragen 4. Knoten 2

Theoriekurs Jollensegeln 2 1. Theorie des Segelns 2 2. Praxis des Segelns 3. Prüfungsfragen 4. Knoten 2 Institut für Sport und Sportwissenschaft Theoriekurs Jollensegeln 2 1. Theorie des Segelns 2 2. Praxis des Segelns 3. Prüfungsfragen 4. Knoten 2 Wahrer und Scheinbarer Wind Wahrer Wind: an einem festen

Mehr

Lasertrimm. Kurse Kreuz, Halbwind bis Raumschots, Vorwind

Lasertrimm. Kurse Kreuz, Halbwind bis Raumschots, Vorwind Lasertrimm Der Laser unterscheidet sich von anderen Bootsklassen durch teilbarer, längs und quer weicher Mast ohne Trimmmöglichkeiten dazu Segel mit sehr tiefen Profil im vorderen Bereich Kurse Kreuz,

Mehr

Trimm beim Yngling. Yngling hat eine fraktionierte Takelung mit Drucksaling Dh. Mast wird durch die Wanten gehalten, nicht durch den Achterstag

Trimm beim Yngling. Yngling hat eine fraktionierte Takelung mit Drucksaling Dh. Mast wird durch die Wanten gehalten, nicht durch den Achterstag Trimm beim Yngling Yngling hat eine fraktionierte Takelung mit Drucksaling Dh. Mast wird durch die Wanten gehalten, nicht durch den Achterstag Ein guter Trimm bedeutet optimale Geschwindigkeit unter den

Mehr

Einfacher Segeltrimm, Segeltipps und Bedienung GRABNER HAPPY CAT EVOLUTION

Einfacher Segeltrimm, Segeltipps und Bedienung GRABNER HAPPY CAT EVOLUTION Einfacher Segeltrimm, Segeltipps und Bedienung GRABNER HAPPY CAT EVOLUTION Es gibt viele Möglichkeiten, aus dem Schlauchkatamaran HC-EVO mehr Leistung durch richtige Bedienung herauszuholen. Hier die wichtigsten

Mehr

Trimmmöglichkeiten beim Optimist:

Trimmmöglichkeiten beim Optimist: Trimmmöglichkeiten beim Optimist: Quelle: Ingo Bleich www.jsc-jugend.de Der Optimist ist nicht so eingeschränkt in seinem Trimm wie manch einer glaubt. Er ist sogar recht komplex. Mit den folgenden Möglichkeiten

Mehr

Als Spinnaker oder kurz auch Spi bezeichnet man ein besonders großes, bauchig geschnittenes Vorsegel aus leichtem Tuch.

Als Spinnaker oder kurz auch Spi bezeichnet man ein besonders großes, bauchig geschnittenes Vorsegel aus leichtem Tuch. Spinnaker Training Gollenshausen 26. 8.07 Als Spinnaker oder kurz auch Spi bezeichnet man ein besonders großes, bauchig geschnittenes Vorsegel aus leichtem Tuch. 1 Einsatz 2 Schnitt 3 Bedienung 4 Anschlagen

Mehr

Sportbootschule Mardorf

Sportbootschule Mardorf Segel setzen: Windrichtung In der Zeichnung oben liegt unser Boot auf der Position A. Um Segel setzen zu können, müssen wir das Boot zunächst auf einen Platz verholen, wo wir mit dem Bug genau Im Wind

Mehr

Mit den Wetter- und Windbedingungen können Sie die Schwierigkeit des Spiels an Ihr eigenes Können als Skipper anpassen.

Mit den Wetter- und Windbedingungen können Sie die Schwierigkeit des Spiels an Ihr eigenes Können als Skipper anpassen. SAILING SIMULATOR 2011 KURZANLEITUNG 1. Hinweise zum Start Da das Spiel während des Ausführens sehr große Datenmengen verarbeiten muss, sollte immer sichergestellt sein, dass zum einen genügend Arbeitsspeicher

Mehr

Die neue Generation der Vorwindsegel: Komfort - Sicherheit - Performance

Die neue Generation der Vorwindsegel: Komfort - Sicherheit - Performance Die neue Generation der Vorwindsegel: Komfort - Sicherheit - Performance Speziell für kleine Crews entwickelt, ist der Parasailor sehr gutmütig, friedlich und sehr einfach zu handhaben. Schließlich soll

Mehr

Prüfungsfragen Seemannschaft Segeln

Prüfungsfragen Seemannschaft Segeln Prüfungsfragen Seemannschaft Segeln 1. Welche Bedeutung verbirgt sich hinter dem Begriff Großfall? Ein bedeutender Fallwind im Mittelmeer (z.b. Samum). Leine für das Aufholen bzw. Niederholen des Großsegels.

Mehr

Baubeschreibung einer 1m Yacht

Baubeschreibung einer 1m Yacht Seite 1 Baubeschreibung einer 1m Yacht von Günter Grandl Mitglied im Modellbauclub IGS-Marktschwaben Abmessungen : Länge 1,00m Breite 17cm Gewicht ca. 3kg Masthöhe 1,50 m Vorwort : Der ges. Bau des Rumpfes

Mehr

Historische und gegenwärtige Bedeutung, Leistungsvergleiche

Historische und gegenwärtige Bedeutung, Leistungsvergleiche O:/Wiley/Pueschl_Physik_2015/3d/c01.3d from 10.02.2015 11:22:06 1 Historische und gegenwärtige Bedeutung, Leistungsvergleiche Die Verwendung von Windkraft zum Antrieb von Wasserfahrzeugen geht bis weit

Mehr

Third Element Wind Water Walls

Third Element Wind Water Walls www.thirdelement.ch www.facebook.com/thirdelementsailing Third Element Wind Water Walls Segeltörn Sizilien / Liparische Inseln Mai 2014 Allgemeine Daten Törn Datum Samstag 24. Mai 2014- Samstag 01. Juni

Mehr

Bau- und Vermessungsvorschrift. Überarbeitete Fassung vom

Bau- und Vermessungsvorschrift. Überarbeitete Fassung vom Bau- und Vermessungsvorschrift Überarbeitete Fassung vom 20.01.09 1 Klassenvorschrift für Zeesenboote Bau- und Vermessungsvorschrift Überarbeitete Fassung vom 20.01.2009 1 Hauptabmessungen, Vermessungsformeln

Mehr

DAS RIGG RICHTIG EINSTELLEN

DAS RIGG RICHTIG EINSTELLEN Mit dem Einstellen des Riggs und Trimmen der Segel versucht man, eine Yacht möglichst wirkungsvoll auf die augenblickliche Windgeschwindigkeit und Windrichtung einzustellen. Zweck der Übung: schneller

Mehr

gerhard j. tersch 2010 segeltraining gerhard j. tersch skipper und weltumsegler mobil: 0043 (0) mail:

gerhard j. tersch 2010 segeltraining gerhard j. tersch skipper und weltumsegler mobil: 0043 (0) mail: segeltraining gerhard j. tersch skipper und weltumsegler mobil: 0043 (0)699 17278058 mail: gerhard.tersch@yahoo.com segel setzen und bergen reffen (rollreff) wende - halse trimmen boje über bord segel

Mehr

Prüfungsfragen Segelyacht. Theorieprüfung. Unterlagen für Ausbildungsstätten und Kandidaten

Prüfungsfragen Segelyacht. Theorieprüfung. Unterlagen für Ausbildungsstätten und Kandidaten Prüfungsfragen Segelyacht Theorieprüfung Unterlagen für Ausbildungsstätten und Kandidaten 4.Auflage Dezember 2012 1 Fragenaufteilung nach Fahrtbereichen Lernziel FB 1 FB2 FB3 R. Segelbootbau 4 4 S. Segel

Mehr

Allgemeine Informationen über Masten, stehendes und laufendes Gut

Allgemeine Informationen über Masten, stehendes und laufendes Gut 1. Riggtrimm Das Rigg ist das Gesamtsystem aus Mast(en), Bäumen, stehendem und laufendem Gut. Für einen kontrollierten Vortrieb müssen die Segel ständig über das Rigg dem Wind angepaßt werden. Diese Anpassung

Mehr

Kursunterlagen. Segelpraxis. SBF Binnen. Name:

Kursunterlagen. Segelpraxis. SBF Binnen. Name: Kursunterlagen Segelpraxis SBF Binnen Name: Inhalt Prüfungsmanöver 3 Bootskunde 4 Kurse zum Wind, Luv und Lee, Scheinbarer Wind 7-9 Boot segelklar machen/segel setzen 10-11 Manöver (Halse, Wende, BüB,

Mehr

Lösungsbogen DLRG-Bootsführerschein A/B (DLRG-spezifischer Teil)

Lösungsbogen DLRG-Bootsführerschein A/B (DLRG-spezifischer Teil) Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Bergstraße 18 56332 Lehmen http://www.rheinland-pfalz.dlrg.de/ Lösungsbogen DLRG-Bootsführerschein A/B (DLRG-spezifischer Teil)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemeines. 2. Grundtrimm Mastfall Wantenspannung Fockspannung Vorsegelpositionierung Positionierung des Fockdrahts

Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemeines. 2. Grundtrimm Mastfall Wantenspannung Fockspannung Vorsegelpositionierung Positionierung des Fockdrahts 1/10 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Grundtrimm Mastfall Wantenspannung Fockspannung Vorsegelpositionierung Positionierung des Fockdrahts 3. Segeltrimm Großsegel 1. Großfall 2. Großschot 3. Großbaumniederholer

Mehr

Aerodynamik des Segelns. SKM-Vortrag zum 1. April 2016 Peter Boese

Aerodynamik des Segelns. SKM-Vortrag zum 1. April 2016 Peter Boese Aerodynamik des Segelns SKM-Vortrag zum 1. April 2016 Peter Boese Ein wunderbares Zitat nicht nur für Segler: Die Naturkräfte können wir nicht verändern aber wir müssen sie verstehen....denn die Segelführung

Mehr

Segelordner von. Ferienbetreuung der Stadt Nürnberg im Yacht-Club Noris e.v. Nürnberg. Bayernstr. 134 90478 Nürnberg. Telefon: 0911-403130.

Segelordner von. Ferienbetreuung der Stadt Nürnberg im Yacht-Club Noris e.v. Nürnberg. Bayernstr. 134 90478 Nürnberg. Telefon: 0911-403130. Segelordner von Name: Ferienbetreuung der Stadt Nürnberg im Yacht-Club Noris e.v. Nürnberg Bayernstr. 134 90478 Nürnberg Telefon: 0911-403130 Herzlich willkommen zur Ferienbetreuung im Yacht-Club Noris!

Mehr

KUNDENMASSBLATT. Vermesser: Datum: Bootstyp: Segelnummer: Revier: Kundenadresse. Name: Straße: PLZ/Ort: Tel. (priv.): Tel. (gesch.): Mobilnummer: Fax:

KUNDENMASSBLATT. Vermesser: Datum: Bootstyp: Segelnummer: Revier: Kundenadresse. Name: Straße: PLZ/Ort: Tel. (priv.): Tel. (gesch.): Mobilnummer: Fax: KUNDENASSBLATT Vemesse: Datum: Bootstyp: Segelnumme: Revie: Kundenadesse Name: Staße: PLZ/Ot: Tel. (piv.): Tel. (gesch.): obilnumme: Fax: E-ail: WICHTIG Bitte beachten! Seh geehte Kunde, bitte eschecken

Mehr

Bootsbau Didaktische Überlegungen Klasse 1-4. Dr. Monika Zolg Universität Kassel FB 10

Bootsbau Didaktische Überlegungen Klasse 1-4. Dr. Monika Zolg Universität Kassel FB 10 Bootsbau Didaktische Überlegungen Klasse 1-4 Dr. Monika Zolg Universität Kassel FB 10 Legitimation des Themas Rahmenplan Grundschule 1995: Teil A: Erfahrungen mit Natur und Technik Technik als vom Menschen

Mehr

Einstellen (trimmen) von Segeln

Einstellen (trimmen) von Segeln Johannes Baumann Seite 1 von 12 " Einstellen (trimmen) von Segeln Limiten Dies sind persönliche Notizen. Sie sollen kein Lehrbuch ersetzen. Beim Segeln sind wir abhängig von Schiff, Wellen, Wind und Mitsegler.

Mehr

Der Laser. Alles was man fürs Erste wissen muss

Der Laser. Alles was man fürs Erste wissen muss Übersicht Der Laser Alles was man fürs Erste wissen muss Eine Zusammenfassung vorhandener Literatur von Christian Ries 1. Einführung... 1 2. Am Wind... 3 2.1. Cunningham... 3 2.2. Vang:... 3 2.3 Outhaul:...

Mehr

Oyster 61 / Oyster Marine

Oyster 61 / Oyster Marine Oyster 61 / Oyster Marine Baujahr: 1998 Preis Euro: 569.000,- MwSt.-Status: bezahlt Motor: Perkins 210 PS, Wellenantrieb Layout: 4 Kabinen, 8 Kojen/ 3 Naßzellen Betriebsstunden: ca. 1.000h Länge: 18,59

Mehr

Zur Bearbeitung sämtlicher Metalle, Kunststoffe und Graphite stehen Werkzeugmaschinen mit folgenden Dimensionen zur Verfügung:

Zur Bearbeitung sämtlicher Metalle, Kunststoffe und Graphite stehen Werkzeugmaschinen mit folgenden Dimensionen zur Verfügung: Produktportfolio Familienbetrieb mit Tradition! Als Innungsbetrieb mit mehr als 60jähriger Erfahrung in der Metall- und Graphitbearbeitung haben wir es uns zum Ziel gesetzt, mit traditionellem Handwerk

Mehr

Segeln mit Spi Auf einem Yngling

Segeln mit Spi Auf einem Yngling Segeln mit Spi Auf einem Yngling 1. Vorbereitung am Steg Schoten legen: a. Ausserhalb der Wanten, des Vorstages und der Fockschoten b. Durch die Barberblöcke c. An den Klemmen im Cockpit befestigen Spifall

Mehr

1 Nenne den entscheidenden Unterschied zwischen einer Jolle und einer Yacht

1 Nenne den entscheidenden Unterschied zwischen einer Jolle und einer Yacht 1 Nenne den entscheidenden Unterschied zwischen einer Jolle und einer Yacht 2 Erkläre den Begriff Formstabilität 3 Erkläre den Begriff Gewichtsstabilität 4 Nenne die wesentlichen Rumpfformen von Jollen.

Mehr

Kleines Lexikon der Seemaennischen Ausdruecke

Kleines Lexikon der Seemaennischen Ausdruecke Kleines Lexikon der Seemaennischen Ausdruecke A Abdrift (auch Abtrift) Seitliches Versetzen eines Bootes hervorgerufen durch Wind oder Stroemung. Je groesser die Abdrift, umso mehr weicht der tatsaechliche

Mehr

Segelfertigmachen Katamaran Hobie16

Segelfertigmachen Katamaran Hobie16 Segelfertigmachen Katamaran Hobie16 Der neue Kat ist er sehr einfach segelfertig zu machen, da das Segelsetzen fast dem einer normalen Jolle entspricht. Es gibt jedoch einige Punkte zu beachten, die im

Mehr

Unter Berücksichtigung der Beschlüsse vom Seglertag 2003.

Unter Berücksichtigung der Beschlüsse vom Seglertag 2003. Vorschlag der norddeutschen Landesseglerverbände Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern zur Durchführung der Ausbildung und Prüfung zum Sportsegelschein (Sposs),

Mehr

Zu verkaufen Leisure 17

Zu verkaufen Leisure 17 Zu verkaufen Leisure 17 Leisure 17 ist eine Serie von Sportbooten der britischen Firma Cobramold Ltd (die später in Brinecraft Ltd umbenannt wurde). Die Yacht ist hauptsächlich für Fahrten in küstennahen

Mehr

Recycling Arbeitsblatt

Recycling Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS erkennen das stoffliche und das energetische und die damit verbundenen Prozesse. Sie können nachvollziehen, was sie selber zum beitragen können. Sie ordnen

Mehr

Theoriekurs Jollensegeln 1. Prüfungsfragen 2. Praxis des Segelns 2 3. Knoten 3

Theoriekurs Jollensegeln 1. Prüfungsfragen 2. Praxis des Segelns 2 3. Knoten 3 Institut für Sport und Sportwissenschaft Theoriekurs Jollensegeln 1. Prüfungsfragen 2. Praxis des Segelns 2 3. Knoten 3 Originalprüfungsfragen 1: Wie sollte das Schwert einer Jolle auf Vorwindkurs gefahren

Mehr

ca. 40 cm von der Mitte des ersten Heißauges bis zur Vorderkante Mast gemessen

ca. 40 cm von der Mitte des ersten Heißauges bis zur Vorderkante Mast gemessen Wir haben zum Saisonausklang nochmals intensiv uns mit der Dyas beschäftigt und unsere in der olympischen Saison gemachten Erfahrungen und die neuesten Computer-Auswertungen in die Segel eingebaut. Das

Mehr

Inhalt. Einführung. Was soll ich mitnehmen? Hausaufgaben Die Teile einer Yacht An und von Bord gehen Die Einweisung durch den Skipper

Inhalt. Einführung. Was soll ich mitnehmen? Hausaufgaben Die Teile einer Yacht An und von Bord gehen Die Einweisung durch den Skipper Inhalt Einführung 1. ERSTE SCHRITTE Was soll ich mitnehmen? Hausaufgaben Die Teile einer Yacht An und von Bord gehen Die Einweisung durch den Skipper 2. UNTER MOTOR Fahren unter Motor Verkehrsregeln auf

Mehr

Merkblatt zur Übungs- und Prüfungsfahrt für den Sportküstenschifferschein,

Merkblatt zur Übungs- und Prüfungsfahrt für den Sportküstenschifferschein, Merkblatt zur Übungs- und Prüfungsfahrt für den Sportküstenschifferschein, Wiederholt die vom Schiffsführer oder Prüfer gegebenen Kommandos laut und deutlich. Gebt eure eigenen Kommandos ebenfalls laut

Mehr

Einige Fachbegriffe des Segeln

Einige Fachbegriffe des Segeln Einige Fachbegriffe des Segeln Bug Heck Lee Luv Steuerboard Backboard Fieren Dichtholen oder Anholen Anluven & Abfallen Der Bug ist das Vorderteil eines Schiffsrumpfes und muss strömungsgünstig geformt

Mehr

Handbuch Gruben Gipsy Star - Orion (Liegeplatz am Möhnesee)

Handbuch Gruben Gipsy Star - Orion (Liegeplatz am Möhnesee) Technische Daten Gipsy Star Länge über Alles: Breite: Tiefgang: Gewicht: 5.12 m 1.85 m 0.15-1.28 m 170 kg Segelfläche total: 11.9 m 2 Kontaktadressen Bootsvergabe: online auf der Homepage der Segelabteilung

Mehr

SEGELSCHULE MEERSBURG

SEGELSCHULE MEERSBURG Kursvorbereitung Segelkurs Bitte machen Sie sich mit diesem Dokument gut vertraut, wir werden während der praktischen Ausbildung intensiv mit dessen Inhalt arbeiten. 1. Wir lernen das Schiff kennen. 2.

Mehr

Bruchrechnung. Bruchrechnung. Brüche und brechen. Brüche und die Hunderterscheibe. Arbeitsauftrag:

Bruchrechnung. Bruchrechnung. Brüche und brechen. Brüche und die Hunderterscheibe. Arbeitsauftrag: Brüche und brechen Bearbeite das beiliegende Arbeitsblatt. Beim n der Plättchen benutze bitte Buntstifte. Vergleiche die Zeichnungen und die Rechnungen. Bruchrechnung Brüche und die Hunderterscheibe Hole

Mehr

SOLIDmarine 200 SOLIDmarine 230

SOLIDmarine 200 SOLIDmarine 230 SOLImarine SOLImarine 200 SOLImarine 20 Modell SM 200V SM 200M SM 20V SM 20 SM 20 SM 20 SM 20 Bodentyp Luftrumpf/ VIB Lattenboden Luftrumpf/ VIB Lufteinlegeboden Aluminium Sperrholz Lattenboden Länge Breite

Mehr

1 MOB Bergesystem. Auf dem hier verwendeten Schiff ist ein Bullenstander fest angebaut. Zur Erklärung der Bilder wird zuerst der Bulle beschrieben.

1 MOB Bergesystem. Auf dem hier verwendeten Schiff ist ein Bullenstander fest angebaut. Zur Erklärung der Bilder wird zuerst der Bulle beschrieben. 1 MOB Bergesystem So nicht! In der Fachliteratur wird oft zur Bergung eines Verunglückten beschrieben, das man die Person mit Hilfe des Großbaumes und eines Falls bergen kann. Nach meiner Erfahrung (als

Mehr

wird, ist es über dem Wasser noch immer dunstig. Nur die Umrisse unserer drei eigenen Galeeren sind zu sehen. Wir hören auch dort die Befehle der

wird, ist es über dem Wasser noch immer dunstig. Nur die Umrisse unserer drei eigenen Galeeren sind zu sehen. Wir hören auch dort die Befehle der wird, ist es über dem Wasser noch immer dunstig. Nur die Umrisse unserer drei eigenen Galeeren sind zu sehen. Wir hören auch dort die Befehle der Offiziere, sich für einen Kampf bereitzuhalten. Das will

Mehr

Trimm- und Regattatipps

Trimm- und Regattatipps Das Boot Verschiedene Konstruktionen und ihre Eigenarten - Gewichtstrimm Das Unterwasserschiff - Riggeinstellungen - Markierungen von Schoten Fallen und Holepunkten Je nach Konstruktion wollen Yachten

Mehr

Rechnen mit Briefmarken Lehrerinformation

Rechnen mit Briefmarken Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die Sch führen einfache Rechnungen durch, die Briefmarken und deren Wertigkeit zum Inhalt haben. Ziel Die Sch rechnen korrekt mit Briefmarkenwerten. Material Rechenblatt

Mehr

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Verschiedene Verkehrsmittel werden verglichen und möglichen Nutzen und Nutzern zugeordnet. Die in Bezug auf Nachhaltigkeit vorbildlichen Ansätze werden diskutiert.

Mehr

Parasail versus parasailor². Spinnaker mit Auftrieb. Presseberichte zum Original parasailor². Artikel der Zeitschrift Palstek 6/04

Parasail versus parasailor². Spinnaker mit Auftrieb. Presseberichte zum Original parasailor². Artikel der Zeitschrift Palstek 6/04 Artikel der Zeitschrift Palstek 6/04 Parasail versus parasailor² Spinnaker mit Auftrieb In den letzten Jahren tauchen immer wieder auf den ersten Blick seltsam anmutende Spinnakerkonstruktionen am Segelhorizont

Mehr

Bau eines Segelwagens

Bau eines Segelwagens Bau eines Segelwagens Schulfach: Sachunterricht/ Physik Dieses Material ist im Rahmen des Projekts Bildung für einen nachhaltige Energieversorgung und -nutzung an der Universität Oldenburg in den Fachdidaktiken

Mehr

Ausführung des Hilfsrahmens. Allgemeines. Der Hilfsrahmen besitzt eine Reihe von möglichen Anwendungen:

Ausführung des Hilfsrahmens. Allgemeines. Der Hilfsrahmen besitzt eine Reihe von möglichen Anwendungen: Der Hilfsrahmen besitzt eine Reihe von möglichen Anwendungen: Die Belastung gleichmäßig über den Fahrgestellrahmen verteilen. Für einen ausreichenden Abstand zu Rädern und anderen Bauteilen sorgen, die

Mehr

Kräftigungsübungen mit dem Thera-Band

Kräftigungsübungen mit dem Thera-Band Durchführung: 2-3Mal/Woche, 6-8 Übungen, 3 Serien, 15-20WH/Serie, 30 Sek. Pause zw. 2 Serien, Bei Anstrengung ausatmen, Übungen langsam und kontrolliert ohne Schmerzen durchführen. Rückenstreckmuskulatur,

Mehr

Wie trimme ich meine Europe-Jolle?

Wie trimme ich meine Europe-Jolle? Wie trimme ich meine Europe-Jolle? Eine kleine Trimmanleitung für den Europe SUI 1 verfasst von: Patrick Zaugg 2003 Seite 1 Trimmanleitung Aufgrund meiner praktischen und theoretischen Erfahrungen und

Mehr

s/v CASSIOPEIA KATAMARAN LUXUS SEGEL YACHT

s/v CASSIOPEIA KATAMARAN LUXUS SEGEL YACHT s/v CASSIOPEIA KATAMARAN LUXUS SEGEL YACHT Katamaran Segel Yacht Zu Verkaufen Die "CASSIOPEIA" ist ein 70 Fuss / 21.65 Meter Luxus Katamaran. Der Entwurf und die Konstruktion ist von Walter Schurtenberger.

Mehr

Hafenmanöver. Die 4 Grundregeln für Hafenmanöver. 1. Wenig Fahrt: 2. Kurze Schübe:

Hafenmanöver. Die 4 Grundregeln für Hafenmanöver. 1. Wenig Fahrt: 2. Kurze Schübe: Hafenmanöver In Häfen kann der versierte Katamaran-Skipper mit seiner Zwei-Motoren-Anlage sein Boot in die kleinste Ecke manövrieren. Geschwindigkeit spielt keine Rolle. Ein Hochseekat wird im Hafen mit

Mehr

Segelclub Sihlsee Junioren

Segelclub Sihlsee Junioren Version 1.7 (6. Oktober 2013, Roman Pellegrini) 1. Zweck... 1 2. Begriffe... 1 2.1 Registration & Measurement Book (Büchlein)... 2 2.1.1 Vermessung: Mast, Baum, Spriet,... 2 2.1.2 Vermessung: Schwert und

Mehr

Exposé. SY Pinguin - Berlin. Januar 2015. 3.900 EUR Verhandlungsbasis

Exposé. SY Pinguin - Berlin. Januar 2015. 3.900 EUR Verhandlungsbasis Exposé SY Pinguin - Berlin Januar 2015 3.900 EUR Verhandlungsbasis Hinweis: Dieses Exposé haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Es gibt jedoch keine Garantie auf Richtigkeit oder Vollständigkeit

Mehr

6. Sail Sassnitz Offshore Wind meets Sail Sassnitz 15. bis 17. August 2014 im Fährhafen Sassnitz-Mukran. Folie 1

6. Sail Sassnitz Offshore Wind meets Sail Sassnitz 15. bis 17. August 2014 im Fährhafen Sassnitz-Mukran. Folie 1 Folie 1 Folie 2 Event 6. Traditionsseglertreffen im Rahmen des Baltic Sail Verbandes und maritimes Festival im Fährhafen Sassnitz-Mukran zum zweiten Mal unter dem Motto Energiewende: Offshore Wind meets

Mehr

Eine Kursänderung vom Wind weg. Das Gegenteil davon ist anluven.

Eine Kursänderung vom Wind weg. Das Gegenteil davon ist anluven. Das kleine ABC des Segelns Abfallen Eine Kursänderung vom Wind weg. Das Gegenteil davon ist anluven. Auffieren Dem Zug auf einer Leine nachgeben, ohne sie ausrauschen (komplett loslassen) zu lassen. Häufig

Mehr

Hochleistungs one-design Einrümpfer zum regatieren und für müheloses Segeln mit reduzierter Crew.

Hochleistungs one-design Einrümpfer zum regatieren und für müheloses Segeln mit reduzierter Crew. Hochleistungs one-design Einrümpfer zum regatieren und für müheloses Segeln mit reduzierter Crew. 2 P S A R O S 3 3 Sorgfältiges und sauberes Design: funktional, effizient, ökonomisch und zukunftsorientiert.

Mehr

Judel & Vrolijk 49 one off- ex RUBIN XV

Judel & Vrolijk 49 one off- ex RUBIN XV Judel & Vrolijk 49 one off- ex RUBIN XV Baujahr: 1998 Preis Euro: 68.000,- MwSt.-Status: bezahlt Rumpfmaterial: Kevlar Länge: 14,72 m Tiefgang: 3,36 m Werft: Marten Marine Neuseeland Treibstofftank: 90

Mehr

Blechteile für 190SL (Aufbauboden)

Blechteile für 190SL (Aufbauboden) 1 von 5 06..2014 :24 Blechteile für 190SL (Aufbauboden) BildNr. Vergleich Nr. Bezeichnung Best.Nr. o.mwst. m.mwst. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 11 12 13 14 15 40 121 6 00 17 31 120 611 03 22 31 120 611 04 22 40 121

Mehr

Klassenvorschriften. Klassenvorschriften für die Lis-Jollen Klasse. 1. Allgemeine Bestimmungen. 2. Hersteller, Baulizenzen

Klassenvorschriften. Klassenvorschriften für die Lis-Jollen Klasse. 1. Allgemeine Bestimmungen. 2. Hersteller, Baulizenzen Klassenvorschriften Klassenvorschriften für die Lis-Jollen Klasse 1. Allgemeine Bestimmungen Die Boote der Lis-Jollen Klasse sind Einheitsboote. Diese Klassenvorschriften sollen sicherstellen, dass alle

Mehr

Recht Vorraus. Vorraus. Querab Dwars. Recht. Achteraus. Achtern

Recht Vorraus. Vorraus. Querab Dwars. Recht. Achteraus. Achtern E X perience Crew-Handbuch Einleitung Dieses Skript ist eine Zusammenfassung von kurzen Erklärungen und Regeln, um die Durchführung eines gemeinsamen EXperience-Törns zu erleichtern. Es ist für Leute gedacht,

Mehr

Fotos Maurice K. Grünig

Fotos Maurice K. Grünig Schöner Leben Die Kanten der Pinne müssen abgerundet werden, damit sie beim Rudersteuern gut in der Hand liegt. Andreas Wolf mit seiner Wolf 660S auf dem Walensee. SCHIFF ahoi Segelschiffe, Kanus, Motorboote

Mehr

Elan Impression 50 Sportlicher Komfort-Cruiser der Extra-Klasse

Elan Impression 50 Sportlicher Komfort-Cruiser der Extra-Klasse Elan Impression 50 Sportlicher Komfort-Cruiser der Extra-Klasse Größtmöglicher Fahrten- und Wohnkomfort Getrennt Agieren und Genießen Auf der Impression 50 beginnt die Reihe der Besonderheiten bei der

Mehr

Stofftransport. Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der Stofftransport/Zellatmung / Seiten Bezug

Stofftransport. Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der Stofftransport/Zellatmung / Seiten Bezug Stufe 3 2.1 / Das Blut Lehrerinformation 1/5 Bezug Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der /Zellatmung / Seiten 12 13 Arbeitsauftrag Die Schüler beantworten die Fragen auf den Arbeitsblättern. Material Arbeitsblätter

Mehr

Quader und Würfel. 1. Kreuze jene Wörter oder Bilder an, die Körper bezeichnen. Mathematische Bildung von der Schulstufe

Quader und Würfel. 1. Kreuze jene Wörter oder Bilder an, die Körper bezeichnen. Mathematische Bildung von der Schulstufe Geometrische Körper Diagnoseblatt 5. Schulstufe Quader und Würfel 1. Kreuze jene Wörter oder Bilder an, die Körper bezeichnen Kreis Schuhschachtel Eistüte Fahrkarte Kugel Seite 1 2. Kannst du Quader und

Mehr

Allerlei Lehrerinformation

Allerlei Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS suchen sich die Schnitzanleitungen bei www.schnitzclub.ch oder sonst im Internet und stellen es je nach dem allein oder zu zweit her. Ziel Material Die SuS

Mehr

Mit dem Einstellen des Riggs

Mit dem Einstellen des Riggs Trimmfibel Mit dem Einstellen des Riggs und Trimmen der Segel versucht man, eine Yacht möglichst wirkungsvoll auf die augenblickliche Windgeschwindigkeit und Windrichtung einzustellen. Zweck der Übung:

Mehr

Seemanns- knoten. Autor: Angela Brauer Alle Rechte vorbehalten

Seemanns- knoten. Autor: Angela Brauer Alle Rechte vorbehalten Seemanns- knoten Autor: Angela Brauer Alle Rechte vorbehalten Der Inhalt dieses e-books wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Ich übernehme keine Garantie für vom Leser aufgrund dieses e-books

Mehr

E T T O L F E L JOL OPAZ VON T www.segelschule-ruegen.de Topper International: das steht für 30 Jahre Erf olyethylen herstellung im Jollen und Catamaran Bereich. Viele internationale A ür innovatives design,

Mehr

Messbrief der Segelvereinigung 485 Schweiz

Messbrief der Segelvereinigung 485 Schweiz Messbrief der Segelvereinigung 485 Schweiz 1. Allgemeines 1.1 Die 485er Klasse ist eine Einheitsklasse. Durch die vorliegenden Klassenvorschriften soll sichergestellt werden, dass der Einfluss des Materials

Mehr

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel Zwanzig klassische Elemente der Bildbearbeitung werden vorgestellt. Die Sch arbeiten in Zweierteams und erarbeiten sich das Wissen zu je 1 2. Sie bearbeiten Bildausschnitte,

Mehr

MASSBLATT GROSSSEGEL / BESAN

MASSBLATT GROSSSEGEL / BESAN STAND: JUNI 2016 MASSBLATT Interaktives PDF MASSBLATT Vollständige Informationen in diesem Maßblatt ermöglichen Prime Sails maßgeschneiderte Segel speziell für Ihr Boot herzustellen. ALLGMIN ANGABN Name,

Mehr

Schneller Segeln! Vom einfachen Manöver zur optimalen Crewarbeit für r mehr Erfolg

Schneller Segeln! Vom einfachen Manöver zur optimalen Crewarbeit für r mehr Erfolg Schneller Segeln! Vom einfachen Manöver zur optimalen Crewarbeit für r mehr Erfolg Lollipop: Inhalte: Typische Probleme bei Manövern Erzeugen einfacher Abläufe Praktische Anwendung - Start - Wende - Luvtonne

Mehr

Der ultimative RIGG-TRIMM-GUIDE

Der ultimative RIGG-TRIMM-GUIDE Der ultimative RIGG-TRIMM-GUIDE Lange Erfahrung als haben gezeigt, dass viele Skipper/Segler unsicher sind, wenn s ans Riggtrimmen geht... Das ist schade, weil das Trimmen eines Riggs eigentlich leicht

Mehr

Das Periodensystem der Elemente Lehrerinformation

Das Periodensystem der Elemente Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Die SuS lesen den Informationstext. Als Verständnishilfe verwenden sie gleichzeitig das Arbeitsblatt Leitfragen zum Text. Die SuS verstehen, dass sich

Mehr

Abb. 1 und Abb. 2 Erste öffentliche Präsentationen in der Schule und beim SMC Gerlingen

Abb. 1 und Abb. 2 Erste öffentliche Präsentationen in der Schule und beim SMC Gerlingen Schule und Modellbau auf völlig neuen Wegen. Natürlich gibt es Schulen, an denen Modellbauprojekte der verschiedensten Art angeboten werden. Aber an der Max Eyth Schule in Stuttgart entwickelt sich seit

Mehr

DRAGON FORCE RESTRICTED CLASS RULES

DRAGON FORCE RESTRICTED CLASS RULES DRAGON FORCE RESTRICTED CLASS RULES 2015 Version 1.4 German Translation Ins Deutsche übersetzt von Andreas Hoffmann (andyhoff@web.de / http://rg-andy.blogspot.de) Stand: 07.10.2015 Bindend ist die englische

Mehr

Ziel: Die Schüler können die Begriffe Querschnittlähmung, Paraplegie und Tetraplegie in eigenen Worten erklären.

Ziel: Die Schüler können die Begriffe Querschnittlähmung, Paraplegie und Tetraplegie in eigenen Worten erklären. Anleitung Lehrperson Ziel: Die Schüler können die Begriffe Querschnittlähmung, Paraplegie und Tetraplegie in eigenen Worten erklären. Arbeitsauftrag: Idealerweise steht ein Modell eines menschlichen Skeletts

Mehr

Warum ich zu diesem Schluss komme, das möchte ich in diesem Bericht näher beschreiben.

Warum ich zu diesem Schluss komme, das möchte ich in diesem Bericht näher beschreiben. (Ähnliches haben wir mit unserem Schiff TULA einer 12,8m Slup bei einem frischen S/W bei Bft 7-8 in der Bass Straße südlich von Australien erlebt. Allerdings erforderten die Umstände noch nicht den Einsatz

Mehr

Einführung: Nun ist es soweit, ich beginne hier einen Baubericht eines klassischen Flussdampfers wie es ihn auf dem Mississippi gab.

Einführung: Nun ist es soweit, ich beginne hier einen Baubericht eines klassischen Flussdampfers wie es ihn auf dem Mississippi gab. Einführung: Nun ist es soweit, ich beginne hier einen Baubericht eines klassischen Flussdampfers wie es ihn auf dem Mississippi gab. Da meiner Freundin und mir diese Schiffe sehr gefallen haben wir uns

Mehr

ALLURES. DAS UNTERNEHMEN Oder: Was steckt hinter der perfekten Yacht?

ALLURES. DAS UNTERNEHMEN Oder: Was steckt hinter der perfekten Yacht? 96 TEXT YVONNE KIENESBERGER FOTOS YVONNE KIENESBERGER, ERIC BEAUGÉ, GROUPE LOSANGE, WWW.PRESSE.ALLURES-YACHTING.DE ALLURES DAS UNTERNEHMEN Oder: Was steckt hinter der perfekten Yacht? Yachten 97 Allures

Mehr

experience sailing Handbuch zur Törnvorbereitung Für erfahrene und sehr erfahrene Segler Für alle anderen

experience sailing Handbuch zur Törnvorbereitung Für erfahrene und sehr erfahrene Segler Für alle anderen Handbuch zur Törnvorbereitung Für erfahrene und sehr erfahrene Segler Naturgemäß sind die meisten Menschen an Bord eines Segelschiffes echte Salzbuckel. Immer schon gewesen... Zumindest hört sich das so

Mehr

Experimente Lehrerinformation

Experimente Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel In unterschiedlichen Versuchen gehen die SuS das Thema experimentell an: Antrieb, Roll- und Luftwiderstand etc. sind interessante Themen, um selbstständig auf

Mehr

Anbauanleitung für den. Lazy Jack

Anbauanleitung für den. Lazy Jack Anbauanleitung für den Lazy Jack 1. Das BARTON LAZY JACK System macht es einfach, das Großsegel bei allen Wetterbedingungen zu reffen und zu stauen. Es ist für konventionelle und durchgelattete Segel einsetzbar.

Mehr

Unmögliche Figuren perspektivisches Zeichnen:

Unmögliche Figuren perspektivisches Zeichnen: Unmögliche Figuren perspektivisches Zeichnen: Kompetenzen: Die Schüler/innen sollen Ein quaderförmiges Werkstück in der Schrägbildperspektive darstellen und bemaßen können. Ein Werkstück mit veränderter

Mehr

Boot B (Luvboot) hält sich also nicht frei und begeht somit einen Regelverstoss

Boot B (Luvboot) hält sich also nicht frei und begeht somit einen Regelverstoss Auf dieser Seite finden Sie hilfreiche Tipps zum Regattasegeln. Jeder erfahrene Segler ist schon einmal in die Situation gekommen, in der er nicht genau sagen konnte, wer jetzt wirklich Wegerecht hatte.

Mehr

Page 1 of 5 Home Forum Gebrauchtboot Markt Archiv Vor WordPress Was Ist SailingAnarchy? Impressum VON SEGLERN FÜR SEGLER Home Forum Gebrauchtboot Markt Archiv Vor WordPress Was Ist SailingAnarchy? Impressum

Mehr

Punktbsp.: Frage 25 A: vvvvvv B: xxxxxx C: wwww D: yyyyyy B: richtige Antwort wurde angekreuzt. 4 Pkt möglich, 4 Pkt. erhalten

Punktbsp.: Frage 25 A: vvvvvv B: xxxxxx C: wwww D: yyyyyy B: richtige Antwort wurde angekreuzt. 4 Pkt möglich, 4 Pkt. erhalten Theorietest Opti B Der Test Opti B Segler vergibt max.226 Punkte. Für jede Frage gibt es eine oder mehrere richtige Antworten. Bei ausschließlich richtiger Lösung wird die volle Punktzahl vergeben. Für

Mehr

Segeltechnik. Materialien Segelformen Trimm. Delius Klasing Verlag

Segeltechnik. Materialien Segelformen Trimm. Delius Klasing Verlag Joachim Schult Segeltechnik Materialien Segelformen Trimm Delius Klasing Verlag Von Joachim Schult ist im Delius Klasing Verlag darüber hinaus folgender Titel lieferbar: Segler-Lexikon Bibliografische

Mehr

Segeln von A - Z. Diese Aufstellung ist sicher nicht vollständig oder abgeschlossen. Achtung! Nicht ganz Ernst gemeint

Segeln von A - Z. Diese Aufstellung ist sicher nicht vollständig oder abgeschlossen. Achtung! Nicht ganz Ernst gemeint Segeln von A - Z Diese Aufstellung ist sicher nicht vollständig oder abgeschlossen Achtung! Nicht ganz Ernst gemeint Bearbeitet : Dipl.-Ing. H.F. Michael Stohn Stand : 2010 Abdrift - Seitliche Versetzung

Mehr

Viko S 22 Viko-Yachten standen für Michael Krieg axel BöhM

Viko S 22 Viko-Yachten standen für Michael Krieg axel BöhM test Viko S 22 Viko-Yachten standen für großzügiges Wohnvolumen unter Deck, bis die Werft 2012 mit einer neuen Modellreihe für sportlich ambitionierte Segler überraschte. Wir haben das kleinste Schiff

Mehr

GLOSSAR-NAUTISCHE BEGRIFFE

GLOSSAR-NAUTISCHE BEGRIFFE GLOSSAR-NAUTISCHE BEGRIFFE A (Alfa) Ich habe Taucher unten; halten Sie sich gut frei von mir bei langsamer Fahrt. Abdecken: in den Windschatten nehmen um Wind aus dem Segel zunehmen. Abdrift: die durch

Mehr

2 SolidWorks Vorlagendateien

2 SolidWorks Vorlagendateien 9 2 SolidWorks Vorlagendateien 2.1 Erstellung einer Teil-Vorlage In einer Dokumentenvorlage sind Dokumenteneinstellungen, angepasst an firmen- oder schulspezifische Besonderheiten, eingestellt. Sie können

Mehr