Thüringer GaLaBau-Tag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thüringer GaLaBau-Tag"

Transkript

1 Thüringer GaLaBau-Tag Die entscheidenden Faktoren beim Rasensaatgut Gräserarten für Gebrauchs- und Strapazierrasen Entwicklung des Sortenspektrums Entwicklung von Gräsermischungen in Normen und Regelwerken Gräserarten Die wichtigsten Gräserarten (kurz und bündig) Deutsches Weidelgras (Lolium perenne) - hoch belastbar - trittfest - regenerativ - keimt schnell (1 Woche) Wiesenrispe (Poa pratensis) - belastbar - trockenheitsverträglich - scherfest durch Rhizome - keimt langsam (3 Wochen) 1

2 Gräserarten Rhizombildung bei Poa pratensis Gräserarten Die wichtigsten Gräserarten (kurz und bündig) Rotschwingel (Festuca rubra ssp.) - Keimung in 2 Wochen - sehr feine Blätter - filzbildend - gering belastbar Lägerrispe (Poa supina) - keimt langsam (3 Wochen) - hoch belastbar - sehr dichtwachsend - schattenverträglichstes Rasengras 2

3 Gräserarten Poa supina (Lägerrispe) Narbenstruktur Spielrasen Ps-Rasen Baumschatten, 280 lux Düsseldorf, 40 m ü. NN, 400 lux Herzogenhorn, m ü. NN Ein Unternehmen der 3

4 Offizielle Wertprüfungen Rasensorten Asendorf Scharnhorst Berlin Betzdorf Nossen Stuttgart Steinach BSA Prüfstationen Rostbefall bei Poa pratensis Ein Unternehmen der Strapazierrasenprüfung Ein Unternehmen der 4

5 Prüfung Rasengräser beim BSA seit Detaillierte Sorteneigenschaften 5

6 Anzahl Sortenprüfungen unserer Nachbarn NL UK F Entwicklung Lolium perenne-sorten für Strapazierrasen

7 Lolium perenne-sorten mit Strapazierraseneignung 8/9 und hoher bis sehr hoher Krankheitsresistenz (7-9) Quelle: BSA, 2012 Schneeschimmel Resistenz 4n-Sorten Fotos: DLF-Trifolium Ein Unternehmen der 7

8 Lolium perenne mit Ausläufern Foto: Barenbrug Foto: Eurogreen Lolium perenne mit Ausläufern nach 8 Wochen Foto: Eurogreen 8

9 Anzahl Entwicklung Poa pratensis-sorten für Strapazierrasen Poa pratensis-sorten mit Strapazierraseneignung 7/8 und hoher bis sehr hoher Krankheitsresistenz (7-9) 8 Sorten mit hoher Resistenz gegen Blattflecken 14 Sorten mit hoher Resistenz gegen Rost 18 Sorten mit hoher Resistenz gegen Fäulnis Quelle: BSA,

10 Anzahl Entwicklung Festuca rubra-sorten für Gebrauchsrasen Mischungen Rasenmischungen Ein Unternehmen der 10

11 Mischungen Einsaatmischungen Ende der 70er Zier- und Spielrasen Alle Rasentypen Mischungen RSM Gebrauchsrasenmischungen At, Fr., Pp Fo, Fr, Pp Fr, Lp, Pp 11

12 Mischungen Neue Systematik ab RSM 1993 Gebrauchsrasen RSM 2 RSM 2.1 Gebrauchsrasen Standard (bis 2004) RSM 3 RSM 2.2 Gebrauchsrasen Trockenlagen RSM 4 RSM 2.3 Gebrauchsrasen Spielrasen Neu: RSM 2.4 Gebrauchsrasen Kräuterrasen Mischungen Ständige Weiterentwicklung der RSM 12

13 Mischungen Gebrauchsrasen - Spielrasen RSM 2015 Mischungen RSM Sportrasenmischungen Lp, Pp Lp, Pp 13

14 Gräsermischungen RSM Nachsaatmischung 1979 Noch mit Festuca rubra Mischungen Neue Systematik ab RSM 1993 Sportrasen 14

15 Mischungen Sportrasen Neuanlage RSM 2015 Mischungen Sportrasen Regeneration RSM

16 Regelwerke Gebrauchsrasenmischungen 1973 Regelwerke Gebrauchsrasenmischungen

17 Regelwerke Gebrauchsrasenmischungen aktuell Regelwerke Sportrasenmischungen

18 Regelwerke Sportrasenmischungen aktuell Spezialgräser Lolium multiflorum (Einjähriges Weidelgras) Lolium multiflorum Lolium perenne Foto: Barenbrug Keimverhalten bei 4 C 18

19 Fazit / take-home message Mit 4 Gräserarten lassen sich die wichtigsten Mischungen für Gebrauchs- und Strapazierrasen herstellen. Es steht ein großes Portfolio an gut bis sehr gut geeigneten zur Verfügung. Offizielle Mischungsempfehlungen (RSM) sowie das Wissen der Mischungshersteller bieten die Gewähr für sichere Ansaaten. 19

Bestimmung und Erkennen der wichtigsten Rasengräser

Bestimmung und Erkennen der wichtigsten Rasengräser Bestimmung und Erkennen der wichtigsten Rasengräser In Europa sind über 300 Gräserarten mit verschiedenen Unterarten bekannt, von denen sich aber nur einige wenige für den Einsatz im Rasen eignen. Um Rasenflächen

Mehr

Rasenmischungen für dauerhaften Rasen Autor: Dr. Klaus Müller-Beck, Vorsitzender Deutsche Rasengesellschaft e.v.

Rasenmischungen für dauerhaften Rasen Autor: Dr. Klaus Müller-Beck, Vorsitzender Deutsche Rasengesellschaft e.v. Manuskript DRG Rasen-Thema Monat 03-2009 Dr. Klaus Müller-Beck Rasenmischungen für dauerhaften Rasen Autor: Dr. Klaus Müller-Beck, Vorsitzender Deutsche Rasengesellschaft e.v. Jetzt beginnt wieder die

Mehr

Wichtige Schritte für die erfolgreiche Rasenansaat

Wichtige Schritte für die erfolgreiche Rasenansaat DRG Rasen-Thema März 2014 05.03.2014 Wichtige Schritte für die erfolgreiche Rasenansaat Autor: Dr. Klaus Müller-Beck, Vorsitzender DRG-Vorstand Die Grundlage für einen hochwertigen Rasen bildet eine fachgerechte

Mehr

Rollrasen in GalaBau+Sport - Einsatz und Besonderheiten

Rollrasen in GalaBau+Sport - Einsatz und Besonderheiten Rollrasen in GalaBau+Sport - Einsatz und Besonderheiten Diplom Agrarbiologe Martin Bocksch Deutscher Rollrasen Verband e.v. GaLaBau 2010, Nürnberg 15. September 2010 Rollrasen......ist die klassische

Mehr

Starbesetzung für Ihren Garten.

Starbesetzung für Ihren Garten. Starbesetzung für Ihren Garten. Grüner Rasen und prächtige Bäume. Baustoffe liste 2015 Rasensamen Für jeden Anspruch die richtigen Qualitätssamen bzw. Saatgutmischungen Artikel-Nr. Materialbezeichnung

Mehr

GaLaBau 2010: Fachtagung Rasen

GaLaBau 2010: Fachtagung Rasen Gebrauchsrasen Berliner Tiergarten Qualität sieht anders aus Dr. agr. Harald Nonn Leiter Forschung & Entwicklung Vegetationstechnik Vorstandsmitglied Deutsche Rasengesellschaft (DRG) Dozent Greenkeeper-/Platzwartausbildung

Mehr

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben Autor: Dr. agr. Harald Nonn, Rasenforschung EUROGREEN An vielen älteren Rasenflächen hat der Zahn der Zeit genagt: Sie sind optisch wenig ansprechend, vermoost,

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Rasenpflege

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Rasenpflege Manuskript DRG Rasenthemen 4-2005 Dr. Klaus Müller-Beck Vorsitzender Deutsche Rasengesellschaft Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Rasenpflege Gerade in den Frühjahrswochen nehmen die Anfragen bei

Mehr

Starbesetzung für Ihren Garten

Starbesetzung für Ihren Garten Starbesetzung für Ihren Garten mit grünem Rasen und prächtigen Bäumen, natürlich von BayWa BayWa Baustoffe Immer ein gutes Baugefühl Rasensamen Für jeden Anspruch die richtigen Qualitätssamen bzw. Saatgutmischungen

Mehr

Rasengräser. Rasengräser. Agrostis stolonifera

Rasengräser. Rasengräser. Agrostis stolonifera Durch die Weiterentwicklungen in der Gräserzüchtung sind innerhalb der Grasarten immer mehr Sorten entstanden, so sind inzwischen z.b. beim Lolium perenne (Ausdauerndes Weidelgras) mittlerweile über 100

Mehr

Ihr kompetenter Partner

Ihr kompetenter Partner Ihr kompetenter Partner Keine andere Fläche muss so vielen unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden, wie ein Golfplatz. Ob Grüns, Abschläge, Spielbahnen, Semi-Rough, sonnig oder schattig, jede unserer

Mehr

Saatgutmischungen für den Hausrasen in der Qualitätsprüfung*

Saatgutmischungen für den Hausrasen in der Qualitätsprüfung* Manuskript: Rasen-Thema Feb. 2012 20. Februar 2012 Saatgutmischungen für den Hausrasen in der Qualitätsprüfung* Autor: Dipl. Ing. agr. Wolfgang Henle, Rasenfachstelle Universität Hohenheim RFH *Auszug

Mehr

Rasenmischungen. UNI SEM Feinblättriger Zierrasen. FAMILY SEM Hausrasen. A-SEM Standardrasen. EXTENS SEM Langsam wachsend. SPORT SEM Sportrasen

Rasenmischungen. UNI SEM Feinblättriger Zierrasen. FAMILY SEM Hausrasen. A-SEM Standardrasen. EXTENS SEM Langsam wachsend. SPORT SEM Sportrasen Rasenmischungen UNI SEM Feinblättriger Zierrasen Universell nutzbare, robuste Rasenmischung. Für Hausrasen, Spiel- und Parkflächen geeignet. Packung: kg.5.5 1 Fläche: m 1 Detailpreis 13. 53.75 139. FAMILY

Mehr

4. Intern. Fachtage Ökologische Pflege in Langenlois/Österreich

4. Intern. Fachtage Ökologische Pflege in Langenlois/Österreich 4. Intern. Fachtage Ökologische Pflege in Langenlois/Österreich Alternativen zur chemischen Beikrautbekämpfung in Sportrasen Prof. Martin Bocksch Langenlois, 20. November 2013 Seminarinhalt Voraussetzungen

Mehr

9. Stuttgarter Rasentag Sportrasenpflege im Sommer. Neue Herausforderungen Ansprüche der Gräser Pflegemaßnahmen Zusammenfassung

9. Stuttgarter Rasentag Sportrasenpflege im Sommer. Neue Herausforderungen Ansprüche der Gräser Pflegemaßnahmen Zusammenfassung Sportrasenpflege im Sommer Neue Herausforderungen Ansprüche der Gräser Pflegemaßnahmen Zusammenfassung Tatsache: CO 2 -Konzentration steigt Höhere CO 2 -Konzentration bedeutet: -> höhere Wuchsleistung

Mehr

Rasensamen. Berliner Tiergarten Ein Allzweckrasen mit guter Narbenbildung, sattem Grün und einem mittelfeinen Rasenwuchs. Kann auch belastet werden.

Rasensamen. Berliner Tiergarten Ein Allzweckrasen mit guter Narbenbildung, sattem Grün und einem mittelfeinen Rasenwuchs. Kann auch belastet werden. Oase Rasensamen Oase Berliner Tiergarten Ein Allzweckrasen mit guter Narbenbildung, sattem Grün und einem mittelfeinen Rasenwuchs. Kann auch belastet werden. Ktn. Art.Nr. 500g 40 20807 kg 20 20808 2,5kg

Mehr

Rasen Grün im im Hausgarten Rasen

Rasen Grün im im Hausgarten Rasen Rasen Grün im im Hausgarten Garten OGV Ditzingen Rasen 06.03.2015 Auswahl-Anlage-Pflege-Probleme Wolfgang Henle Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft Hohenheim 70599 Stuttgart whenle@uni-hohenheim.de

Mehr

heimbiotop-newsletter Nr. 53 / August 2012

heimbiotop-newsletter Nr. 53 / August 2012 News: Start in die Blumenzwiebel-Saison Gartenjahr: August Von Klee und Rasen Pflanzenporträt: Puschkinia scilloides Wirbellose: Schwebfliegen - 2 - - 2 - - 5 - - 6 - Impressum: Der Heimbiotop-Newsletter

Mehr

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung 5. MAI 2015 MERKBLATT VON TRÜB FÜR GRÜN AG Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung Botanik Die Poa annua (Einjährige Rispe) breitet sich im Mai und Juni mit Nachdruck aus. Selbst Flächen, die im März

Mehr

Lagerung und Keimfähigkeit von Rasensaatgut

Lagerung und Keimfähigkeit von Rasensaatgut Manuskript: DRG Homepage Rasen-Thema Sept.2004 Lagerung und Keimfähigkeit von Rasensaatgut Verfasser: Dipl. Agr. Biologe Martin Bocksch Sowohl im Gartenbau, als auch bei der Sportplatzpflege ist Rasensaatgut

Mehr

V E R S U C H S F E L D - F Ü H R E R 2005/2006

V E R S U C H S F E L D - F Ü H R E R 2005/2006 V E R S U C H S F E L D - F Ü H R E R 2005/2006 Stand: 14.03.2007 Oberer Lindenhof Unterer Lindenhof Versuchsstation für Gartenbau Kleinhohenheim Hohenheim (Goldener Acker) Hohenheim (Lehrgarten) Grünland

Mehr

der Rasenratgeber 2013/2014 Kunden beraten I Mitarbeiter schulen Sonderbeilage in DEGA Galabau 7/2013 I 7,50 EURO

der Rasenratgeber 2013/2014 Kunden beraten I Mitarbeiter schulen Sonderbeilage in DEGA Galabau 7/2013 I 7,50 EURO Sonderbeilage in DEGA Galabau 7/2013 I 7,50 EURO Medienpartner: Flächenmanager und GartenPRAXIS der Rasenratgeber Kunden beraten I Mitarbeiter schulen 2013/2014 INHALT Editorial S.8 S.4 S.6 S.16 S.18 LIEBE

Mehr

COUNTRY Horse Pferdegreen

COUNTRY Horse Pferdegreen COUNTRY Horse 2117 - Pferdegreen Mischung für stark beanspruchte n und Ausläufe. Pferdegreen ist die Grundlage für saftig grüne Weiden mit gesundem Futter. Das ist auch dort möglich, wo die Grasnarbe durch

Mehr

EUROGREEN Rasenforschung dem Rasen auf die Finger geschaut

EUROGREEN Rasenforschung dem Rasen auf die Finger geschaut EUROGREEN Rasenforschung dem Rasen auf die Finger geschaut Unternehmen, die erfolgreich im Markt bestehen und sich weiter entwickeln wollen, brauchen eine innovative Forschung. Neue Produkte und Verfahren

Mehr

Natur und Biodiversität am Sportplatz?

Natur und Biodiversität am Sportplatz? Natur und Biodiversität am Sportplatz? Vortrag im Rahmen von University meets Public Mag. Martin Scheuch (31) Frisbee-Ultimate-Nationalteam 2007 EM Southampton Ausgangsfragen Welche Geschichte haben Sportrasen

Mehr

Notizen. Grün ist unsere Stärke!

Notizen. Grün ist unsere Stärke! RasenberateR 2015 Notizen Samen Steffen Grün ist unsere Stärke! Als junges dynamisches Saatgutunternehmen ent wickeln wir in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Praktikern aus den Bereichen, Sportplatz,

Mehr

Qualitätskriterien von Naturrasenflächen

Qualitätskriterien von Naturrasenflächen Qualitätskriterien von Naturrasenflächen Heidelberger Rasentage 2012 Wolfgang Henle Rasen-Fachstelle Institut für Kulturpflanzenwissenschaften Universität Hohenheim Fruwirthstr. 14 70599 Stuttgart www.uni-hohenheim.de/rasenfachstelle

Mehr

Beschreibende Sortenliste Rasengräser

Beschreibende Sortenliste Rasengräser Beschreibende Sortenliste Rasengräser 2014 Bundessortenamt 2014 Die vom Herausgeber gewählte Aufmachung der Broschüre darf ohne Genehmigung nicht verändert werden. Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.

Mehr

StMLF LWG Freizeitgartenbau

StMLF LWG Freizeitgartenbau Seite 1 von 13 Pilzkrankheiten im Rasen StMLF LWG Freizeitgartenbau Inhalt Schneeschimmel Dollarflecken-Krankheit Schwarzbeinigkeit Echter Mehltau Rotspitzigkeit Rostkrankheit Blattfleckenkrankheit Wurzelhalsfäule

Mehr

Beschreibende Sortenliste Rasengräser

Beschreibende Sortenliste Rasengräser Beschreibende Sortenliste Rasengräser 2012 Bundessortenamt 2012 Die vom Herausgeber gewählte Aufmachung der Broschüre darf ohne Genehmigung nicht verändert werden. Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.

Mehr

Rasenfibel. Fachwissen für Rasenfreunde, GaLa-Profis und Kundenberater. Auswahl Ansaat Pflege. Agrar

Rasenfibel. Fachwissen für Rasenfreunde, GaLa-Profis und Kundenberater. Auswahl Ansaat Pflege. Agrar Rasenfibel Fachwissen für Rasenfreunde, GaLa-Profis und Kundenberater Agrar Auswahl Ansaat Pflege Unsere Kunden sind vor allem Landwirte, Lohnunternehmer, Landschafts- und Gartenbauer gestandene Profis

Mehr

Freundliche Grüsse Agrar-Team LANDI Zola. Auskunft durch Ihren PROFI GRÜN-Fachberater: LANDI Zola AG

Freundliche Grüsse Agrar-Team LANDI Zola. Auskunft durch Ihren PROFI GRÜN-Fachberater: LANDI Zola AG Z O L A A G Herbst-Info 2016 Rasenpflege im Schatten Ein guter Rasen braucht Wiesenrispe Rasendüngung im Herbst Geschätzte Leserinnen und Leser Mit dem Herbst beginnt die wertvollste Zeit für Rasenrenovationen

Mehr

Rasensamen & Dünger. krapp.de /KrappEisen

Rasensamen & Dünger. krapp.de /KrappEisen Rasensamen & Dünger krapp.de info@krapp.de /KrappEisen MAJESTIC RASENSAMEN Rasensamen Majestic Royal Der leuchtend grüne, niedrig wachsende und belastbare Traumrasen mit hohem Anteil von Poa pratensis.

Mehr

Der Sechste Sinn Ihres Gartens

Der Sechste Sinn Ihres Gartens Der Sechste Sinn Ihres Gartens Your garden s sixth sense PROFESSIONAL Q U A L I T Y Erwecken Sie Ihren sechsten Sinn Inhalt Einleitung.... 3 Grasmischungen - Charakteristik... 4 Grasmischungen - Produkte....

Mehr

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK Kapitel 12 Ölsamen und ölhaltige Früchte; verschiedene Samen und Früchte; Pflanzen zum Gewerbe- oder Heilgebrauch; Stroh und Futter Ausgabe 2017 Statistisches

Mehr

RASENKATALOG. Landmarkt Wiegmann LANDHÄNDLER IM BLICKPUNKT L. STROETMANN SAAT RASEN 2015 DAS EXTRA AUF 32 SEITEN TITEL-STORY

RASENKATALOG. Landmarkt Wiegmann LANDHÄNDLER IM BLICKPUNKT L. STROETMANN SAAT RASEN 2015 DAS EXTRA AUF 32 SEITEN TITEL-STORY RASENKATALOG TITEL-STORY LANDHÄNDLER IM BLICKPUNKT Landmarkt Wiegmann L. STROETMANN SAAT RASEN 2015 DAS EXTRA AUF 32 SEITEN Standorte Unsere Niederlassungen Wir bieten Ihnen Kundennähe an neun Standorten

Mehr

Sonderbeilage in DEGA GAlAbAu 5/2014 I 7,50 EuRO. Medienpartner: FlächEnMAnAGER und Gartenpraxis. Rasenratgeber. Kunden beraten I Mitarbeiter schulen

Sonderbeilage in DEGA GAlAbAu 5/2014 I 7,50 EuRO. Medienpartner: FlächEnMAnAGER und Gartenpraxis. Rasenratgeber. Kunden beraten I Mitarbeiter schulen Sonderbeilage in DEGA GAlAbAu 5/2014 I 7,50 EuRO Medienpartner: FlächEnMAnAGER und Gartenpraxis der Rasenratgeber Kunden beraten I Mitarbeiter schulen 2014/2015 Die Serie Langlebige Seilzüge Ummantelungen

Mehr

Ratgeber GaLaBau und innerstädtisches Grün

Ratgeber GaLaBau und innerstädtisches Grün COMPO EXPERT EXPERTS FOR GROWTH Ratgeber GaLaBau und innerstädtisches Grün Düngung und Bodenverbesserung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Grundlagen Boden 4 Grundlagen Nährstoffe 6 Anwendungsbereiche

Mehr

Ein Traum, dieser Rasen!

Ein Traum, dieser Rasen! Ein Traum, dieser Rasen! Die WOLF-Garten Rasenfibel RASEN-NEUANLAGE SEITEN 5 10 RASEN-SANIERUNG SEITEN 11 16 SEITEN 17 23 NEU die neue ökologische Rasen- und Gartenpflege Das Rasen-Jahr mit WOLF-Garten

Mehr

"Der Garten - Fritz" (TM) und Team... schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! Seite 1 Rasen-Neueinsaat und Rasenreparatur

Der Garten - Fritz (TM) und Team... schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! Seite 1 Rasen-Neueinsaat und Rasenreparatur Seite 1 Rasen-Neueinsaat und Rasenreparatur Die Erneuerung des Rasens gelingt am besten im Zeitraum zwischen Mai und Ende August. In Abhängigkeit vom Zustand der künftigen Rasenfläche sind alle Schritte

Mehr

Ratgeber GaLaBau und Kommunales Grün

Ratgeber GaLaBau und Kommunales Grün Ratgeber GaLaBau und Kommunales Grün Düngung und Bodenverbesserung INHALTSVERZEICHNIS COMPO EXPERT. Ihr zuverlässiger Partner für gesundes Grün. COMPO EXPERT bietet ein kompetentes und differenziertes

Mehr

Page 1. Martin Sax Syngenta Agro AG Maag Profi

Page 1. Martin Sax Syngenta Agro AG Maag Profi Martin Sax Syngenta Agro AG Maag Profi Martin Sax Beckenried Maag Pflanzenschutzberater Profi und H&G Zentralschweiz Fachgebiet Golf und Sportrasen d-ch Gärtner / Sportrasenspezialist seit 1994 im Sportrasenunterhalt

Mehr

Grün. Tipps & Tricks. Rund ums

Grün. Tipps & Tricks. Rund ums Ratgeber Rasen Rund ums Grün Tipps & Tricks Ihr neuer Rasen soll sich in voller Pracht entfalten können. Dazu benötigt er einen feinkrümeligen, gesunden Boden, den Sie nur durch eine gründliche Vorbereitung

Mehr

ROLLRASEN VON UFA-SAMEN UNKOMPLIZIERT SCHNELL PROFESSIONELL. BESTE QUALITÄT Hausrasen, Sportrasen, Schattenrasen, Trockenrasen, Golfrasen

ROLLRASEN VON UFA-SAMEN UNKOMPLIZIERT SCHNELL PROFESSIONELL. BESTE QUALITÄT Hausrasen, Sportrasen, Schattenrasen, Trockenrasen, Golfrasen ROLLRASEN VON UFA-SAMEN UNKOMPLIZIERT SCHNELL PROFESSIONELL BESTE QUALITÄT Hausrasen, Sportrasen, Schattenrasen, Trockenrasen, Golfrasen GROSSES SORTIMENT 40er-Rolle, 60er-Rolle, 120er-Rolle TOP LIEFERSERVICE

Mehr

Knapkon. Knappe Konzepte Fachberatung und Handel für Galabau Agrar Sport und Nutzgrün

Knapkon. Knappe Konzepte Fachberatung und Handel für Galabau Agrar Sport und Nutzgrün Knapkon Knappe Konzepte Fachberatung und Handel für Galabau Agrar Sport und Nutzgrün Ansaaten liefern Kostenvorteile Stadt und Grün Außerstädtische Begrünung Wiesen Bachläufe, Gewässer Waldrand Biotopflächen

Mehr

Rasen

Rasen www.freudenberger.net Rasen Gesamtkatalog 2017 Vermehrung Feldsaaten Freudenberger Für Saatgut unterwegs auf der ganzen Welt 2 Seit fast 70 Jahren ist Feldsaaten Freudenberger auf der Suche nach dem besten

Mehr

1 Anforderungen an den Rasen 2 Was ist Rasen? 3 Ökologisch wertvoll 4 Der geeignete Rasentyp 5 Das richtige Saatgut 6 Einen neuen Rasen anlegen

1 Anforderungen an den Rasen 2 Was ist Rasen? 3 Ökologisch wertvoll 4 Der geeignete Rasentyp 5 Das richtige Saatgut 6 Einen neuen Rasen anlegen Inhalt 1 Anforderungen an den Rasen 4 2 Was ist Rasen? 5 2.1 Grasarten 5 2.2 Rasensorten 6 3 Ökologisch wertvoll 7 4 Der geeignete Rasentyp 8 5 Das richtige Saatgut 13 5.1 Die Mischung macht`s 13 5.2 Samenkauf

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Rasen im Uckerstadion Prenzlau Herzlich willkommen! Tino Beyer Dipl. Ing. (FH) für Agrochemie und Pflanzenschutz Fa. Compo GmbH & Co KG Münster/Westfalen Anbautechnischer Berater für Berlin Brandenburg

Mehr

Alles für den GaLaBau

Alles für den GaLaBau 8 Tel.: 06432-9273-0 Fax 06432-927320 www.ruhe-weber.de info@ruhe-weber.de Partner des Garten und Landschaftsbaues Alle s für den GaLaba u Prax ishandbuch Einbautips für den GaLaBau Praxishandbuch Einbautips

Mehr

PREISLISTE gültig ab Alle Preise sind Nettopreise

PREISLISTE gültig ab Alle Preise sind Nettopreise gültig ab 01.07. 2015 Alle Preise sind Nettopreise 2 3 IMPRESSUM VORWORT ÖFFNUNGSZEITEN Haertaler Baustoffe GmbH Im Haertal 99a 586 Witten Telefon: 0 23 02 / 2 82 56-0 Telefax: 0 23 02 / 2 82 56-2 90 E-Mail:

Mehr

Anforderungen, Nutzung und Pflege von Grünflächen im öffentlichen Grün

Anforderungen, Nutzung und Pflege von Grünflächen im öffentlichen Grün Manuskript: Rasen-Thema Juni. 2012 2. Juni, 2012 Anforderungen, Nutzung und Pflege von Grünflächen im öffentlichen Grün Autor: Dr. Klaus G. Müller-Beck, Vorsitzender Deutsche Rasengesellschaft e.v. Vielfältige

Mehr

Deutscher Bundestag 6. Wahlperiode. Drucksache VI/991. Bundesrepublik Deutschland Der Bundeskanzler III/ E Be 7/70. Bonn, den 29.

Deutscher Bundestag 6. Wahlperiode. Drucksache VI/991. Bundesrepublik Deutschland Der Bundeskanzler III/ E Be 7/70. Bonn, den 29. Deutscher Bundestag 6. Wahlperiode Bundesrepublik Deutschland Der Bundeskanzler III/1 68070 E Be 7/70 Bonn, den 29. Juni 1970 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Betr.: Unterrichtung der

Mehr

Sonderbeilage in DEGA GALABAU 5/2016 I 7,50 EURO. Medienpartner: FLÄCHENMANAGER und Gartenpraxis. Rasenratgeber. Kunden beraten I Mitarbeiter nschulen

Sonderbeilage in DEGA GALABAU 5/2016 I 7,50 EURO. Medienpartner: FLÄCHENMANAGER und Gartenpraxis. Rasenratgeber. Kunden beraten I Mitarbeiter nschulen Sonderbeilage in DEGA GALABAU 5/2016 I 7,50 EURO Medienpartner: FLÄCHENMANAGER und Gartenpraxis der Rasenratgeber r Kunden beraten I Mitarbeiter nschulen ratgeb 2016/2017 GUT GEPLANT, VON SELBST GEMÄHT.

Mehr

Futterbau 22.10.14: Bestandeslenkung I

Futterbau 22.10.14: Bestandeslenkung I Futterbau 22.10.14: Bestandeslenkung I Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften Der optimale Bestand (AGFF 2010) 1 Futterbau DS5 Grundlagen der Bestandeslenkung I Ziele und Werkzeuge Über-,

Mehr

Rasen-ABC Das kleine ABC der Rasenpflege

Rasen-ABC Das kleine ABC der Rasenpflege Rasen-ABC Das kleine ABC der Rasenpflege In diesem ebook finden Sie die wichtigsten Infos rund um das Thema Rasen. Von der Neuanlage bis zur regelmäßigen Pflege. Viele weitere Informationen & Tipps gibt

Mehr

Julius-Kühn-Archiv. Zur Anlage, Pflege und Pflanzenschutz des Rasens. Horst Mielke Wohlert Wohlers

Julius-Kühn-Archiv. Zur Anlage, Pflege und Pflanzenschutz des Rasens. Horst Mielke Wohlert Wohlers Zur Anlage, Pflege und Pflanzenschutz des Rasens Welche Bedeutung hat der Rasen in heimischen Gärten. Damit beginnt das Buch, kommt aber schnell zu Details. Die verschiedene Rasentypen, die verwendeten

Mehr

RASENKATALOG. Raiffeisenmarkt Pilgerzell RHV IM BLICKPUNKT L. STROETMANN SAAT RASEN 2017 DAS EXTRA AUF 32 SEITEN TITEL-STORY

RASENKATALOG. Raiffeisenmarkt Pilgerzell RHV IM BLICKPUNKT L. STROETMANN SAAT RASEN 2017 DAS EXTRA AUF 32 SEITEN TITEL-STORY RASENKATALOG TITEL-STORY RHV IM BLICKPUNKT Raiffeisenmarkt Pilgerzell L. STROETMANN SAAT RASEN 2017 DAS EXTRA AUF 32 SEITEN Standorte Unsere Niederlassungen Wir bieten Ihnen Kundennähe an neun Standorten

Mehr

Betriebsunterhalt. Betriebsunterhalt. Grünpflege. Hausdienst +Werkdienst Band 4

Betriebsunterhalt. Betriebsunterhalt. Grünpflege. Hausdienst +Werkdienst Band 4 Betriebsunterhalt Betriebsunterhalt Hausdienst +Werkdienst Band 4 Bivo Bildungsverordnung Bivo-tauglich Lehrmittel für die schulische Berufsausbildung Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ Grünpflege

Mehr

Ratgeber strapazierfähiger Sportrasen. Anforderungen und Grundpflege Düngung und Vitalisierung Erhaltungs- und Regenerationspflege Pflanzenschutz

Ratgeber strapazierfähiger Sportrasen. Anforderungen und Grundpflege Düngung und Vitalisierung Erhaltungs- und Regenerationspflege Pflanzenschutz Ratgeber strapazierfähiger Sportrasen Anforderungen und Grundpflege Düngung und Vitalisierung Erhaltungs- und Regenerationspflege Pflanzenschutz INHALTSVERZEICHNIS COMPO EXPERT. Ihr zuverlässiger Partner

Mehr

aktuelle Informationen

aktuelle Informationen Info Frühjahr 2015 März 2015 R E B A A G Rasenpflege im Frühling Rollrasen und Rasensamen Neuheiten Wildblumen Schwerpunktthema Geschätzte Leserinnen und Leser Die Tage werden länger, die Natur ist aus

Mehr

QuickPlay Sportrasen

QuickPlay Sportrasen QuickPlay Sportrasen zur raschen Rasen-Erneuerung OHNE UMGRABEN Vitalkur für müden Rasen: >> alten Rasen tief mähen >> gründlich vertikutieren >> QuickPlay Sportrasen nachsäen >> düngen anwalzen beregnen

Mehr

Ratgeber Strapazierfähiger Sportrasen

Ratgeber Strapazierfähiger Sportrasen Ratgeber Strapazierfähiger Sportrasen Anforderungen und Grundpflege Düngung und Vitalisierung Erhaltungs- und Regenerationspflege Pflanzenschutz INHALTSVERZEICHNIS COMPO EXPERT. Ihr zuverlässiger Partner

Mehr

Rasenpflege. Dies ist gewährleistet durch den granulierten organischmineralischen. Rasendünger, der die entzogenen.

Rasenpflege. Dies ist gewährleistet durch den granulierten organischmineralischen. Rasendünger, der die entzogenen. Ein gepflegter und vor allem dichter Rasenteppich kann nur dann entstehen, wenn er sich regelmäßig erneuern kann. Durch die Trittbelastung sterben alte Gräser ab und müssen durch neue junge Gräser ersetzt

Mehr

Überlagertes Saatgut im Anerkennungsverfahren, Bewertung des Beschaffenheitsmerkmales Keimfähigkeit

Überlagertes Saatgut im Anerkennungsverfahren, Bewertung des Beschaffenheitsmerkmales Keimfähigkeit Einflussfaktoren auf die Saatgutqualität Überlagertes Saatgut im Anerkennungsverfahren, Bewertung des Beschaffenheitsmerkmales Keimfähigkeit L. GIRSCH und C. WURZER Einleitung Die vorliegende Arbeit dient

Mehr

Nutztiersystemmanagement Rind SS 2009. Grünland. Ulrich Thumm, Institut für Pflanzenbau und Grünland (340)

Nutztiersystemmanagement Rind SS 2009. Grünland. Ulrich Thumm, Institut für Pflanzenbau und Grünland (340) Nutztiersystemmanagement Rind SS 2009 Grünland Ulrich Thumm, Institut für Pflanzenbau und Grünland (340) Gliederung: 1. Einleitung 2. Probleme in der Bestandesführung am Beispiel Ampfer und Gemeine Rispe

Mehr

Grün ist unsere Stärke!

Grün ist unsere Stärke! RasenberateR 2016 Samen Steffen AG Grün ist unsere Stärke! Als junges dynamisches Saatgutunternehmen ent wickeln wir in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Praktikern aus den Bereichen, Sportplatz,

Mehr

Rasen und Saatarbeiten

Rasen und Saatarbeiten DEUTSCHE NORM August 2002 Vegetationstechnik im Landschaftsbau Rasen und Saatarbeiten 18917 ICS 65.020.20 Ersatz für DIN 18917:1990-09 Vegetation technology in landscaping Turf and seeding Technologie

Mehr

Bodenschutz in der Baubegleitung

Bodenschutz in der Baubegleitung Bodenschutz in der Baubegleitung Foto: Richard Zweig RP Stuttgart 1 Bodenschutz in der Baubegleitung Andreas Lehmann Universität Hohenheim, LANGE GbR - BWK-Bezirksgruppe - 11.Juli 2013 - Technologiepark

Mehr

Gräser und Kräuter. Sammeln und Bestimmen

Gräser und Kräuter. Sammeln und Bestimmen infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e.v. Gräser und Kräuter Sammeln und Bestimmen (Teil 2: Gräser) für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt / Landwirtin Pferdewirt / Pferdewirtin

Mehr

Chancen & Grenzen der Renaturierung von alpinen Rasen über 2000 m

Chancen & Grenzen der Renaturierung von alpinen Rasen über 2000 m Chancen & Grenzen der Renaturierung von alpinen Rasen über 2000 m Univ. Prof. Dr. Florin Florineth Universität für Bodenkultur Wien Department für Bautechnik und Naturgefahren Institut für Ingenieurbiologie

Mehr

Beschreibung der in Bayern empfohlenen Sorten November Massenb. Ertrag TM 1) Gesamt 1. weitere. Jahr der Zul. gelistet in den BQSM 5)

Beschreibung der in Bayern empfohlenen Sorten November Massenb. Ertrag TM 1) Gesamt 1. weitere. Jahr der Zul. gelistet in den BQSM 5) Welsches Weidelgras Sorte Züchter Jahr der Zul. Ertrag TM Gesamt 1. weitere Schnitt/e Massenb. im Anfang Winter- Resistenz, 2) härte,2) gegen Zeitpunkt Ähren- Rost schieben Fusarium Bakt. Welke Anbaugebiete

Mehr

LED it grow LED-Belichtung von Sportrasen Möglichkeiten, Chancen, Grenzen

LED it grow LED-Belichtung von Sportrasen Möglichkeiten, Chancen, Grenzen LED it grow LED-Belichtung von Sportrasen Möglichkeiten, Chancen, Grenzen 31. August 2016; Dr. Stefan Rasche Molar Extinction (cm-1/m) Warum LEDs? Vergleich mit anderen Leuchtmitteln 2 Metalldampflampen

Mehr

P f l a n z e n s c h u t z

P f l a n z e n s c h u t z Pflanzenschutz Saatgut P f l a n z e n s c h u t z R a s e n s a m e n D e s i n f e k t i o n S c h u t z k l e i d u n g M a s k e n und Filt e r E r s t e Hilfe Pflanzenschutz-Grosspackungen Pfl anzenschutz-

Mehr

Biosaatgut. für die Landwirtschaft

Biosaatgut. für die Landwirtschaft Biosaatgut für die Landwirtschaft Bio-Saatgut Für bestes, natürliches Futter Bio wächst weiter Die gestiegene Nachfrage nach BIO- Lebensmitteln und die Zunahme der biologisch bewirtschafteten Flächen führen

Mehr

Pflanzenschutz, Düngung und Pflege von Rasenflächen

Pflanzenschutz, Düngung und Pflege von Rasenflächen Pflanzenschutz, Düngung und Pflege von Rasenflächen Erfurt 13.10.2010 13. 10.2010 Jochen Hübler 1 Anwendungsbereiche für Rasengräser Leistungseigenschaften Rasengräser Erosionsschutz Gestaltungsfunktion

Mehr

Rasen und Wiese im Hausgarten

Rasen und Wiese im Hausgarten Gartenakademie Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Rasen und Wiese im Hausgarten I. Anlage Englischer Rasen oder Blumenwiese? Diese Frage sollte nicht zu verbissen gesehen werden. Die Antwort

Mehr

Titel: Qualitätskriterien neuer Golfanlagen?!

Titel: Qualitätskriterien neuer Golfanlagen?! Hein Zopf St.Veiterstrasse 11 A-5621 St.Veit im Pongau Tel.u. Fax 0043 (0) 6415-6875 Mobil 0043 (0) 664 220 64 74 Homepage www.golfgreen.at Mail info@golfgreen.at Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter

Mehr

Gräser und Kräuter. Sammeln und Bestimmen

Gräser und Kräuter. Sammeln und Bestimmen - Gräser und Kräuter Sammeln und Bestimmen (Teil 1: Grundlagen) für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt / Landwirtin Pferdewirt / Pferdewirtin Tierwirt / Tierwirtin Auszubildende/r Name Vorname

Mehr

Übernutzung Sportrasen

Übernutzung Sportrasen Thüringer GaLaBau-Tag Hybridsysteme im Sportplatzbau Definitionen, Ziele Hybridtragschichten Hybridrasen Erfahrungen Kosten Ausgangssituation Übernutzung Sportrasen 1 Ausgangssituation Keiner hat sie richtig

Mehr

Futterbau : Bestandeslenkung I. Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften

Futterbau : Bestandeslenkung I. Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften Futterbau 2.11.16: Bestandeslenkung I Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften Der optimale Bestand (AGFF 2010) Was tun bei Schäden? Umbrechen & Neuansaat? Futterbau DS4 Grundlagen der Bestandeslenkung

Mehr

Schulung am Neueste Entwicklungen Im Küchengarten

Schulung am Neueste Entwicklungen Im Küchengarten Schulung am 17.04.2009 Neueste Entwicklungen Im Küchengarten Marina Hornig 1. Karl Foerster Sichtungsgarten 2. Grüne Soße Essbare Natur 3. Säulenapfelbäume 4. Resistentes und tolerantes Gemüse am Beispiel

Mehr

Rasen. Zierrasen, Spielrasen, Blumenwiese 136 Farbfotos 38 Zeichnungen WOLFGANG GROSSER ' PETER HIMMELHUBER " ULMER

Rasen. Zierrasen, Spielrasen, Blumenwiese 136 Farbfotos 38 Zeichnungen WOLFGANG GROSSER ' PETER HIMMELHUBER  ULMER WOLFGANG GROSSER ' PETER HIMMELHUBER " Rasen Zierrasen, Spielrasen, Blumenwiese 136 Farbfotos 38 Zeichnungen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries

Mehr

Rasen leicht gemacht! Die WOLF-Garten Rasen-Fibel

Rasen leicht gemacht! Die WOLF-Garten Rasen-Fibel Rasen leicht gemacht! Die WOLF-Garten Rasen-Fibel GUT ZU WISSEN Das Rasen- mit WOLF-Garten! So wird Ihr Rasen dauerhaft dicht, grün und widerstandsfähig! WOLF-Garten stellt Ihnen für jede eszeit das richtige

Mehr

Probleme in Rasen und Wiese im Hausgarten

Probleme in Rasen und Wiese im Hausgarten Gartenakademie Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Probleme in Rasen und Wiese im Hausgarten Unkräuter, Pilzkrankheiten, Algen und tierische Schädlinge 1. Unkräuter Was sind Unkräuter und

Mehr

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis Ersparnis bis zu 269,- p.p. Fliegen Sie ab Hamburg oder Hannover ab Hamburg ab Hannover ab Hannover ab Hamburg alt 558,- alt 628,- alt 768,- Fliegen Sie ab Frankfurt alt 628,- Fliegen Sie ab Dresden oder

Mehr

Moorschonende Landwirtschaft. in Brandenburg

Moorschonende Landwirtschaft. in Brandenburg Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research Landwirtschaft und Naturschutz Naturschutztag 2013 Landkreis Potsdam-Mittelmark Moorschonende Landwirtschaft Dr. Jürgen Pickert Institut für Landnutzungssysteme

Mehr

Prof. Dr. Rüdiger Wittig Institut für Ökologie, Evolution & Diversität Abteilung Ökologie & Geobotanik Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Prof. Dr. Rüdiger Wittig Institut für Ökologie, Evolution & Diversität Abteilung Ökologie & Geobotanik Goethe-Universität, Frankfurt am Main Klimawandel und Biodiversität Urbane Lebensräume Prof. Dr. Rüdiger Wittig Institut für Ökologie, Evolution & Diversität Abteilung Ökologie & Geobotanik Goethe-Universität, Frankfurt am Main Foto: Dieter

Mehr

Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015

Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015 Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015 Greening und Agrarumweltmaßnahmen eine Herausforderung für die Feldsaatenbranche Dietmar Schaab Greening und Agrarumweltmaßnahmen eine Herausforderung für die Feldsaatenbranche

Mehr

Rasen leicht gemacht! Die WOLF-Garten Rasen-Fibel

Rasen leicht gemacht! Die WOLF-Garten Rasen-Fibel Rasen leicht gemacht! Die WOLF-Garten Rasen-Fibel ZERTIFIZIERTES SAATGUT Qualität zahlt sich aus! GETESTETE QUALITÄT Mehr als 50 Jahre Rasenforschung sprechen für sich. Wir arbeiten mit viel Leidenschaft

Mehr

Übernutzung Sportrasen

Übernutzung Sportrasen Hybridsysteme im Sportplatzbau Definitionen, Ziele Hybridtragschichten Hybridrasen Erfahrungen Kosten Dr. Harald Nonn F&E EUROGREEN, öbuv Sachverständiger für Sportplatzbau Ein Unternehmen der AG, München

Mehr

Mais + Gras 2013 REVITAL AGRAVIT. Empfehlungen für die Biogas-Anlage. Mais früh bis mittelspät. Mais für Zweitfrucht. Ihr Erfolg mit unserer Qualität

Mais + Gras 2013 REVITAL AGRAVIT. Empfehlungen für die Biogas-Anlage. Mais früh bis mittelspät. Mais für Zweitfrucht. Ihr Erfolg mit unserer Qualität + Gras 2013 Empfehlungen für die Biogas-Anlage früh bis mittelspät für Zweitfrucht REVITAL AGRAVIT Ihr Erfolg mit unserer Qualität Zweitfrucht Die Ausdehnung der Biogaserzeugung in den letzten Jahren hat

Mehr

G r ä s e r b e s t i m m u n g Autor: Dr. Edgar Techow

G r ä s e r b e s t i m m u n g Autor: Dr. Edgar Techow G r ä s e r b e s t i m m u n g Autor: Dr. Edgar Techow Merkmale im nicht blühenden Zustand Form des jüngsten Triebes: gefaltet gerollt Wichtigste Unterscheidung zwischen den Gräserarten ist die Ausbildung

Mehr

SORTEN- und SAATGUTBLATT Sondernummer 38. Republik Österreich

SORTEN- und SAATGUTBLATT Sondernummer 38. Republik Österreich SORTEN- und SAATGUTBLATT Sondernummer 38 Republik Österreich 21. Jahrgang, Sondernummer 38 Wien, 20. Dezember 2013 Methoden für Saatgut und Sorten gemäß 5 Saatgutgesetz 1997 BGBl. I Nr. 72/1997 i.d.g.f.

Mehr

Sammelbestellungen Öko-Grünland- und Kleegrasmischungen Sommer 2015 (Bestellung bis 13. Juni). Moormischungen betriebsindividuelle Mischungen

Sammelbestellungen Öko-Grünland- und Kleegrasmischungen Sommer 2015 (Bestellung bis 13. Juni). Moormischungen betriebsindividuelle Mischungen Sammelbestellungen Öko-Grünland- und grasmischungen Sommer 2015 (Dr. Edmund Leisen, AG Futtersaaten, Futterbau und Wiederkäuer im Öko-Landbau) Ab sofort laufen die Sammelbestellungen Sommer 2015 (Bestellung

Mehr

Gepflegter Rasen mit VIKING.

Gepflegter Rasen mit VIKING. STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG Robert-Bosch-Straße 13 D-64807 Dieburg Telefon: 0180 3 671 243 (0,09 e pro Min. aus dem deutschen Festnetz bzw. max. 0,42 e pro Min. aus deutschen Mobilfunknetzen.)

Mehr

BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL WICHTIGER WIESENGRÄSER JUNGE SCHOSSENDE GRÄSER. Blätter mit Doppelrille (selten schmal und weich)

BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL WICHTIGER WIESENGRÄSER JUNGE SCHOSSENDE GRÄSER. Blätter mit Doppelrille (selten schmal und weich) BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL WICHTIGER WIESENGRÄSER 1 Blätter borstenförmig, hart (selten fadenförmig, weich) Alte Blattscheiden braun, meist zerfasernd, dann Nerven freigelegt 2 Blätter mit Doppelrille (selten

Mehr

Gepflegter Rasen mit VIKING.

Gepflegter Rasen mit VIKING. Gepflegter Rasen mit VIKING. VIKING Ein Unternehmen der STIHL Gruppe. Gras der grüne Natur-Teppich. Der Rasen ist eine grüne Oase des persönlichen Wohlfühlens, er bringt ein Stück Natur in unsere moderne,

Mehr

BSV EXPONA - GRÜNER WIRD S NICHT BERATUNG SERVICE VERTRAUEN. Fachinformationen für Rasen und Blumenwiesen. Saaten

BSV EXPONA - GRÜNER WIRD S NICHT BERATUNG SERVICE VERTRAUEN. Fachinformationen für Rasen und Blumenwiesen. Saaten BSV Saaten EXPONA - GRÜNER WIRD S NICHT Fachinformationen für Rasen und Blumenwiesen BERATUNG SERVICE VERTRAUEN Vorwort Liebe Kunden, grün und bunt liegt im Trend und wird auch immer noch wichtiger. Noch

Mehr