Anleitung Erstanwendung für Fachlehrkräfte. Schritt 1: Installation und Registrierung von EasyGrade

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anleitung Erstanwendung für Fachlehrkräfte. Schritt 1: Installation und Registrierung von EasyGrade"

Transkript

1 Anleitung Erstanwendung für Fachlehrkräfte 1. Installation von EasyGrade 2. Daten der Schule vom Stick ins EasyGrade bringen 3. Dateneingabe als Fachlehrkraft 4. Speichern einer Datensicherung als Fachlehrkraft auf dem USB-Stick Schritt 1: Installation und Registrierung von EasyGrade a) Installation und Download Falls sie diese Anleitung gedruckt vor sich haben, lesen sie bei "2) Alternativ" weiter. 1) Ansonten klicken sie diesen Link um EasyGrade direkt herunter zu laden. Nun wollen sie ihr Downloadfenster öffnen. Halten Sie hierzu gleichtzeitig die Tasten Strg+J bzw. wenn dies nicht funktioniert Strg+Alt+L gedrückt. Dort können sie nun den Fortschritt des Downloadvorgangs beobachten, und müssen nach dessen Abschluss einfach nur noch doppelt auf die fertig heruntergeladene Datei (EasyGradeSetup.exe) klicken um die Installation von EasyGrade zu starten. 2) Alternativ rufen Sie die Internetseite auf. Klicken Sie in der erscheinenden Internetseite zuerst links auf die Schaltfläche EASYGRADE"(1), und im Anschluss darunter auf den Punkt "SETUP"(2).

2 Abbildung 1 Abbildung 1 zeigt die anzuklickenden Schaltflächen auf Abbildung 2 Abbildung 2 zeigt ihnen wo sie die Download-Schaltfläche des EasyGrade-Setups finden Klicken Sie daraufhin rechts auf die orangene Schaltfläche "Download". Je nach dem von ihnen verwendeten Internetbrowser, startet das Herunterladen dann automatisch oder sie müssen den Download noch mit einem kurzen Klick auf Speichern/Sichern bestätigen. Nun wollen sie ihr Downloadfenster öffnen. Halten Sie hierzu gleichtzeitig die Tasten Strg+J bzw. wenn dies nicht funktioniert Strg+Alt+L gedrückt. Dort können sie nun den Fortschritt des Downloadvorgangs beobachten, und müssen nach dessen Abschluss einfach nur noch doppelt auf die fertig heruntergeladene Datei (EasyGradeSetup.exe) klicken um die Installation von EasyGrade zu starten. Abbildung 3

3 Abbildung 4 Abbildung 4 zeigt ihnen ein typisches Browser-Downloadfenster (hat bei anderen Browsern ggf. optisch einige Abweichungen) Abbildung 5 Abbildung 5 stellt die Windows-Sicherheitswarnung dar, welche bei bestimmten Betriebssystemen erscheint Je nach verwendetem Betriebsystem erhalten Sie anschließend eine derartige Meldung (siehe Abbildung 5). Fahren Sie hier per Klick auf Ausführen" fort. Daraufhin wird automatisch die EasyGrade Installation gestartet. Klicken Sie dort einfach auf Annehmen". Daraufhin per Klick auf die Schaltfläche Weiter" fortfahren und im Anschluss auf die Schaltfläche Installieren". Dateien werden kopiert... EasyGrade wird installiert... Nachdem der Kopiervorgang abgeschlossen wurde, klicken Sie im erscheinenden Fenster auf die Schaltfläche Beenden" um die Installation von EasyGrade abzuschließen. Das Setup-Program wird daraufhin geschlossen und EasyGrade wird automatisch gestartet.

4 b) Registrierung Das Haupt-Programmfenster von EasyGrade erscheint (siehe Abbildung 6) Abbildung 6 EasyGrade ist jetzt in der Testversion auf Ihrem Rechner installiert. Sie müssen es frei schalten, damit Sie es für Ihre Zeugniserstellung nutzen können. Klicken Sie dazu auf die HIER" Schaltfläche, welche Sie am unteren, rechten Bildschirmrand finden können. Je nach Lizenzart gibt es dazu zwei Varianten. Zum einen die Online-Freischaltung oder die Eingabe eines zweiten Registrierungsschlüssels. Welche der Varianten die richtige ist, hängt davon ab, ob Sie an diesem PC mit dem Internet verbunden sind. Punkt 1 = mit dem Internet verbunden und Online aktivieren, Punkt 2 = Kontakt mit der Hotline der K&S aufnehmen Im folgenden beschreiben wir die Variante der Grundschule, die Ihnen als Lehrkraft Ihre EasyGrade Nutzer-Lizenz bereit stellt. Nehmen Sie die Daten zur Hand, die Sie zur Nutzung Ihrer EasyGrade Nutzer-Lizenz von Ihrer Schule erhalten haben (In der Regel ein Kärtchen mit Kundennummer, Schulnummer und einem Passwort). Diese Daten sind zwingend erforderlich, um Ihre Lizenz zu aktivieren. Um Ihre EasyGrade Version frei zu schalten müssen Sie ebenso sicher stellen, dass Ihre Internetverbindung besteht. Abbildung 7

5 Klicken Sie wie in Abbildung 7 gezeigt auf den Satz Ich habe von meiner Schule Registrierungsdaten erhalten und möchten EasyGrade online aktivieren." und daraufhin auf die Schaltfläche Weiter". Das erscheinende Formular ist in drei Schritte unterteilt (siehe Abbildung 8). Abbildung 8 Tragen Sie auf dem Aktivierungsformular (siehe Abbildung 8) zunächst unter Schritt 1 Ihre Personendaten ein (Telefon ist kein Pflichtfeld). Anschließend tragen Sie unter Schritt 2 die Aktivierungsdaten: Kundennummer, Passwort und Schulnummer ein, die Sie von Ihrer Schule erhalten haben. Sind alle Daten in Schritt 1 und 2 eingetragen, können Sie in Schritt 3 auf Schlüssel #1 erzeugen" klicken. Daraufhin wird Ihr lokaler Schlüssel erzeugt und neben der Schaltfläche in dem zuvor freiem, grauem Feld angezeigt. Sie können jetzt auf die Schaltfläche EasyGrade Aktivieren" klicken, um Ihre Nutzer-Lizenz zu aktivieren und den Vorgang abzuschließen. Ihre EasyGrade Nutzer-Lizenz ist ab jetzt frei geschaltet und kann nach einem erneuten Aufruf (EasyGrade Programm-Icon auf dem Desktop doppelt anklicken) in vollem Umfang verwendet werden. 2. Daten der Schule vom Stick ins EasyGrade bringen Als Lehrkraft erhalten Sie zunächst auf einem USB-Stick (oder anderem Speichermedien) die Daten zu Ihrer Klasse. Stecken Sie den erhaltenen USB-Stick in einen freien USB-Port. Daraufhin öffnet sich in den meisten Fällen ein Dialog zum USB-Stick wählen Sie dort die Option "Ordner öffnen, um Dateien anzuzeigen mit Windows-Explorer" (siehe Abbildung 9). Falls kein automatischer Dialog nach dem Einlegen des USB-Sticks aufgerufen wurde, klicken Sie doppelt auf den Arbeitsplatz (in Vista doppelt auf Computer) und klicken dort Ihren USB-Stick doppelt an. Abbildung 9

6 Daraufhin wird der Windows-Explorer den Inhalt des USB-Sticks öffnen und anzeigen (siehe Abbildung 10). Abbildung 10 Klicken Sie die erste angezeigte Klassendatei der Schule doppelt an. Anschließend erscheint ein EasyGrade- Formular, in dem Sie die Art der Datenquelle auswählen müssen. Klicken Sie dazu in die Auswahlliste und wählen den Eintrag Klasse(n) aus der Schule übernehmen" (siehe Abbildung 11) und klicken im Anschluss auf die Schaltfläche Weiter". Abbildung 11 Sie erhalten daraufhin einen weiteren Dialog, in dem angezeigt wird, welche Schüler von der Schule in Ihr EasyGrade übernommen werden. Fahren Sie dort per Klick auf die Schaltfläche OK" fort. Falls nicht die korrekten Kinder oder Klassen erscheinen drücken Sie bitte auf "Abbrechen". Verfahren Sie so mit allen erhaltenen Klassendateien. Es werden somit alle von Ihnen zu bewertenden Klassen in Ihr EasyGrade übernommen.

7 3. Dateneingabe als Fachlehrkraft Klicken Sie zur Eingabe von Zeugnis-Daten auf die Schaltfläche Zeugnis Eingabe" auf dem EasyGrade- Hauptformular. Bei allen Jahrgängen müssen im 2. Halbjahr Versetzungsvermerke für die Schüler eingetragen haben. Dies ist jedoch Aufgabe des jeweiligen Klassenlehrers. Schalten Sie als Fachlehrkraft bei der Eingabe von Zeugnisdaten zunächst immer einfach in den Fachlehrkraftmodus (FL) um. Für Sie nicht erforderliche Felder werden aussortiert (siehe Abbildung 12). Abbildung 12 Kinder im den ersten beiden Klassen bekommen im ersten Halbjahr kein Zeugnis und der Hinweis "Keine Dateneingabe erforderlich..." erscheint. Wählen sie auf der linken Seite das zu bewertende Kind aus. Auf der rechten Seite erscheinen die dazugehörigen, von der Schule eingestellten Felder. Wählen sie das zu bewertende Fach aus und beginnen sie mit Ihren Bewertungen bis alle Fächer, welche Sie bewerten müssen, bei allen Kindern in allen Klassen grün sind, Als Fachlehrkraft kann es bei der Vergabe von Noten in mehreren Klassen auch nützlich sein, die Noten- Schnelleingabe zu verwenden. Die Noten-Schnelleingabe kann über das Zeugnis Eingabe" Formular (oben rechts) aufgerufen werden. Nach Auswahl einer Klasse und einem Fach können die Noten in einem Durchlauf für die ganze Klasse eingegeben werden. Im Anschluss kann direkt die nächste Klasse oder ein anderes Fach gewählt werden, um mit der Schnell- Eingabe fortzufahren. 4. Speichern einer Datensicherung als Fachlehrkraft auf dem USB-Stick Sobald Sie alle Daten zu Ihrer Klasse/ Ihren Klassen erfasst haben, können Sie Ihre Arbeit mit dem Erstellen einer Datensicherung und der Weitergabe dieser an den Klassenlehrer abschließen. Speichern einer Klassendatei auf dem USB-Stick mit Windows 98/2000/XP: Stecken Sie den erhaltenen USB-Stick in einen freien USB-Port. Daraufhin öffnet sich in den meisten Fällen ein Dialog zum USB-Stick (siehe Abbildung 15) den Sie direkt per Betätigung der Abbrechen" Schaltfläche schließen können.

8 Abbildung 13 Klicken Sie zum Erstellen einer Datensicherung im EasyGrade-Hauptformular auf die Schaltfläche Datensicherung". Betätigen Sie im darauf erscheinenden Formular die Schaltfläche Bitte auswählen", um die Klasse auszuwählen (siehe Abbildung 14), die Sie dem entsprechenden Klassenlehrer weitergeben möchten. Hinweis: Sollten Sie nur mit einer einzigen Klasse arbeiten, brauchen Sie die Auswahlliste nicht zu berücksichtigen. Abbildung 14 Für den Fall, dass Sie in Ihrem EasyGrade mit mehreren Klassen arbeiten, müssen Sie zuvor in der Auswahlliste "bitte auswählen" festlegen, ob alle Schüler-/Klassendaten, nur Schüler einer bestimmten Klasse in die Datensicherung geschrieben werden sollen. Hinweis: Sollten Sie nur mit einer einzigen Klasse arbeiten, brauchen Sie die Auswahlliste nicht zu berücksichtigen. Klicken Sie nun die Schaltfläche "Daten sichern" an. Daraufhin öffnet sich der in Abbildung 15 gezeigte Dialog, in dem bestimmt werden muss, wo die zu erstellende Datensicherung abgelegt werden soll.

9 Abbildung 15 Wählen Sie jetzt ein Laufwerk aus. Falls Sie auf dem USB-Stick speichern wollen, wird dieser normalerweise direkt grau unterlegt, falls nicht oder der falsche ausgewählt ist, klicken Sie mit der Maus auf den "Wechseldatenträger" auf den Sie die Daten ablegen möchten (Hinweis: ihr USB-Stick muss nicht als "Wechseldatenträger" gekennzeichnet sein, er kann auch einen anderen Namen haben. Zudem können auch mehrere "Wechseldatenträger" untereinander erscheinen. Wählen Sie den korrekten aus). Wenn noch kein Wechseldatenträger eingelegt ist, wird dieser noch nicht angezeigt (hierzu Wechseldatenträger einlegen und dann auf "Aktualisieren" drücken). Nachdem der Wechseldatenträger ausgewählt ist, klicken Sie auf "Weiter" (siehe Abbildung 16). Abbildung 16 Im nächsten Schritt können Sie auswählen, in welchen Ordner Sie speichern wollen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen neuen Ordner anzulegen, dazu auf die Schaltfläche "Neuer Ordner" klicken und einen neuen Ordner anlegen. Falls Sie sich entscheiden, keinen Ordner auszuwählen, wird die Datei direkt auf dem Wechseldatenträger gespeichert. Bestätigen Sie dies mit der Schaltfläche "Weiter" (siehe Abbildung 17).

10 Abbildung 17 Danach legen Sie einen Dateinamen für die Sicherung fest. Wir empfehlen zur Speicherung folgende Dateinamen: Fachlehrerdateien: Schuljahr FL Fach/ Fächer, Klasse ( z.b Religion 3a, Religion Kunst 3a) Klassenlehrerdateien. Schuljahr, Nachname, Klasse ( z.b Müller 3a) Hinweis: Ein Dateiname darf keines der folgenden Zeichen enthalten: / \:*?<> Nachdem der Name der Datensicherung eingegeben wurde, kann die Schaltfläche "Speichern" betätigt werden (siehe Abbildung 18).

11 Abbildung 18 Die Datensicherung wird nun erstellt und auf dem USB-Stick abgelegt. Dies kann einige Sekunden dauern. Sie erhalten nach Abschluss des Speicher-Vorgangs eine Erfolgsmeldung (siehe Abbildung 19). Abbildung 19 Ihre EasyGrade-Datensicherung wurde nun erstellt und befindet sich auf dem entsprechenden Laufwerk im entsprechenden Ordner. Anstelle eines Wechseldatenträgers (USB-Stick) hätte ebenfalls ein Ordner auf der Festplatte gewählt werden können, um eine Datensicherung auf der Festplatte abzulegen. Die Vorgehensweise wäre abgesehen von einer anderen Laufwerkswahl (in Abbildung 19) dieselbe.

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Anleitung für Klassenlehrkräfte zur

Anleitung für Klassenlehrkräfte zur Seite 1/17!!! WICHTIG!!! Es wird JEDER Klassenlehrkraft empfohlen, die Reihenfolge der Erste Schritte Anleitung genau und vollständig einzuhalten. Meine Kundennummer: Meine Schulnummer: Mein Passwort:

Mehr

Anleitung für Fachlehrkräfte zur

Anleitung für Fachlehrkräfte zur Seite 1/15!!! WICHTIG!!! Es wird JEDER Fachlehrkraft empfohlen, die Reihenfolge der Erste Schritte Anleitung genau und vollständig einzuhalten. Meine Kundennummer: Meine Schulnummer: Mein Passwort: 1.

Mehr

Anleitung Erstanwendung für Klassenlehrkräfte. Schritt 1: Installation und Registrierung von EasyGrade

Anleitung Erstanwendung für Klassenlehrkräfte. Schritt 1: Installation und Registrierung von EasyGrade Anleitung Erstanwendung für Klassenlehrkräfte 1. Installation von EasyGrade 2. Daten der Schule vom Stick ins EasyGrade bringen 3. Daten von Fachlehrkraftdatei(en) übernehmen a) Daten vom Fachlehrerstick

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.1, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-forchheim.de/sfirm) 2. Starten Sie nochmals

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-fuerth.de/sfirm30download). 2. Starten Sie

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen Anleitung zum Upgrade auf 3.x + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächs die Installationsdateien zu 3.x, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter. 2. Starten Sie nochmals

Mehr

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer E-Mail (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer E-Mail (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...) Inhalt Vorbereitung der LIFT-Installation... 1 Download der Installationsdateien (Internet Explorer)... 2 Download der Installationsdateien (Firefox)... 4 Installationsdateien extrahieren... 6 Extrahieren

Mehr

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7 Installation älterer Programmversionen unter Windows 7 Obwohl nicht explizit gekennzeichnet, sind alle MAGIX Produkte mit einer 15 im Namen, sowie MAGIX Video Pro X 1.5, Filme auf DVD 8 und Fotos auf CD

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

iphone-kontakte zu Exchange übertragen iphone-kontakte zu Exchange übertragen Übertragen von iphone-kontakten in ein Exchange Postfach Zunächst muss das iphone an den Rechner, an dem es üblicherweise synchronisiert wird, angeschlossen werden.

Mehr

Rillsoft Project - Installation der Software

Rillsoft Project - Installation der Software Rillsoft Project - Installation der Software Dieser Leitfaden in 6 Schritten soll Sie schrittweise durch die Erst-Installation von Rillsoft Project führen. Beachten Sie bitte im Vorfeld die nachstehenden

Mehr

Tipps und Tricks zu den Updates

Tipps und Tricks zu den Updates Tipps und Tricks zu den Updates Grundsätzlich können Sie Updates immer auf 2 Wegen herunterladen, zum einen direkt über unsere Internetseite, zum anderen aus unserer email zu einem aktuellen Update. Wenn

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Handbuch. SIS-Handball Setup

Handbuch. SIS-Handball Setup Handbuch SIS-Handball Setup GateCom Informationstechnologie GmbH Am Glockenturm 6 26203 Wardenburg Tel. 04407 / 3141430 Fax: 04407 / 3141439 E-Mail: info@gatecom.de Support: www.gatecom.de/wiki I. Installation

Mehr

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken LVR Dezernat Jugend Steuerungsdienst LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken Verwendeter Browser: Mozilla Firefox 41.0. Bei der Verwendung anderer Browser können die hier erläuterten

Mehr

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Neue Steuererklärung 2013 erstellen Neue Steuererklärung 2013 erstellen Bitte klicken Sie im Startmenü auf die Schaltfläche Steuererklärung 2013 NEU Anschliessend wird der folgende Dialog angezeigt. Wenn Sie die letztjährige Steuererklärung

Mehr

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um Wenn ein neuer Rechner angeschafft wird, dann will man seine Daten weiterhin nutzen können. Wir zeigen Schritt für Schritt wie's geht.

Mehr

Starten der Software unter Windows XP

Starten der Software unter Windows XP Starten der Software unter Windows XP Im Folgenden wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr persönliches CONTOUR NEXT USB auf dem Betriebssystem Ihrer Wahl starten und benutzen. Schritt 1. Stecken

Mehr

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor: Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor: Diese Anleitung wurde für Windows 7 und Internet Explorer 11 geschrieben. Für andere Betriebssystem/Browser

Mehr

Installationsleitfaden kabelsafe backup home unter MS Windows

Installationsleitfaden kabelsafe backup home unter MS Windows Installationsleitfaden kabelsafe backup home unter MS Windows Installationsanleitung und Schnelleinstieg kabelsafe backup home (kabelnet-acb) unter MS Windows Als PDF herunterladen Diese Anleitung können

Mehr

Internet online Update (Internet Explorer)

Internet online Update (Internet Explorer) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Internetexplorer und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung Was tun, wenn mein Rechner immer wieder die Freischaltung der Lernwerkstatt 9 privat verliert und ich die Ursache dafür nicht finden kann? Normalerweise genügt es, genau eine einzige online-freischaltung

Mehr

VR-NetWorld-Software: So installieren Sie das Programm

VR-NetWorld-Software: So installieren Sie das Programm VR-NetWorld-Software: So installieren Sie das Programm 1. Installation Laden Sie zunächst auf unserer Internetseite über Download Center (auf der rechten Seite) unter dem Eintrag VR-NetWorld Software (Software)

Mehr

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS) Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS) Dieses Handbuch hilft Anwendern, ihren RadarOpus Dongle (Kopierschutz) auf einem anderen Computer zu aktivieren,

Mehr

Bayerische Versorgungskammer 02.12.2009

Bayerische Versorgungskammer 02.12.2009 Schrittweise Anleitung Zum Download, zur Installation und zum Export mit Passwortänderung von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Microsoft Internet Explorer ab Version 6.0 Diese Anleitung

Mehr

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem Sobald Sie vor dem Wechsel Ihres Betriebssystems oder Computers stehen, stellt sich die Frage, wie Ihre AdmiCash - Installation mit allen

Mehr

I. Travel Master CRM Installieren

I. Travel Master CRM Installieren I. Travel Master CRM Installieren Allgemeiner Hinweis: Alle Benutzer müssen auf das Verzeichnis, in das die Anwendung installiert wird, ausreichend Rechte besitzen (Schreibrechte oder Vollzugriff). Öffnen

Mehr

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Stand: 01.06.2015 SFirm 3.1 wird als separates Programm in eigene Ordner installiert. Ihre Daten können Sie nach der Installation bequem

Mehr

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge. Datensicherung : Wenn Ihr PC nicht richtig eingestellt ist, und die Datensicherung in der Ackerschlag deshalb nicht richtig funktioniert, dann zeige ich Ihnen hier den Weg Daten zu sichern. Was muss gesichert

Mehr

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein? Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein? Wenn Sie Windows 7 nutzen und Outlook mit der TelekomCloud synchronisieren möchten, laden Sie die kostenlose

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Installationshilfe und Systemanforderungen. Vertriebssoftware für die Praxis

Installationshilfe und Systemanforderungen. Vertriebssoftware für die Praxis Vertriebssoftware für die Praxis Installationshilfe und Systemanforderungen L SIC FL BE ER XI H E Lesen Sie, wie Sie KomfortTools! erfolgreich auf Ihrem Computer installieren. UN ABHÄNGIG Software Inhalt

Mehr

Starten der Software unter Windows 7

Starten der Software unter Windows 7 Starten der Software unter Windows 7 Im Folgenden wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr persönliches CONTOUR NEXT USB auf dem Betriebssystem Ihrer Wahl starten und benutzen. Schritt 1. Stecken

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-fuerth.de/sfirm30download). 2. Starten Sie

Mehr

Installation SAP-GUI-PATCH unter Windows Vista

Installation SAP-GUI-PATCH unter Windows Vista 1 von 13 Dokumentation Stand: Oktober 2007 Aareon AG Dateiname: M:\MaS\Web\content\blue eagle\kundenbereich\online-patch-hilfe Installation SAP-GUI-Patches.doc 2 von 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2

Mehr

TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 7 (32 oder 64 BIT)

TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 7 (32 oder 64 BIT) TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 7 (32 oder 64 BIT) N-Com Wizard 2.0 (und folgenden) VORAUSSETZUNG: ART DES BETRIEBSSYSTEM DES JEWEILIGEN PC 1. Klicken Sie auf Start und dann auf Arbeitsplatz. 2. Klicken

Mehr

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software Damit Sie bei einer Neuinstallation auf Ihren alten Datenbestand zurückgreifen können, empfehlen wir die regelmäßige Anlage von

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

Installationsanleitung für S-TRUST Wurzelzertifikate

Installationsanleitung für S-TRUST Wurzelzertifikate Installationsanleitung für S-TRUST Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Installation von S-TRUST n...4 2.1 Installation in Microsoft Internet Explorer Version 6.0... 4 2.2 Installation in Mozilla Firefox

Mehr

Computeria Solothurn

Computeria Solothurn Computeria Solothurn Seniorinnen und Senioren entdecken den Computer und das Internet Sich mit «TeamViewer» von einem Supporter helfen lassen Diese Anleitung und die Illustrationen wurden unter Mac OS

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0 Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0 Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die komplette Installationsprozedur

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version kleiner 9.6 auf eine Version größer 9.6

Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version kleiner 9.6 auf eine Version größer 9.6 Sommer Informatik GmbH Sepp-Heindl-Str.5 83026 Rosenheim Tel. 08031 / 24881 Fax 08031 / 24882 www.sommer-informatik.de info@sommer-informatik.de Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version

Mehr

Verschlüsseln von USB-Sticks durch Installation und Einrichtung von TrueCrypt

Verschlüsseln von USB-Sticks durch Installation und Einrichtung von TrueCrypt Verschlüsseln von USB-Sticks durch Installation und Einrichtung von TrueCrypt 1. Die Dateien truecrypt-4.3a.zip (http://www.truecrypt.org/downloads.php)und langpack-de- 1.0.0-for-truecrypt-4.3a.zip (http://www.truecrypt.org/localizations.php)

Mehr

Wie lese ich mein Zertifikat in dakota.le 6.0 ein?

Wie lese ich mein Zertifikat in dakota.le 6.0 ein? Wie lese ich mein Zertifikat in dakota.le 6.0 ein? Seite 1 von 15 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines zum Zertifikat 3 1.1 Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ihr Zertifikat einzulesen 3 1.2 Gründe, warum

Mehr

Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel)

Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel) Psyprax GmbH Landsberger Str. 310 80687 München T. 089-5468000 F. 089-54680029 E. info@psyprax.de Psyprax GmbH Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel) Kurz und knapp Gleiche oder höhere

Mehr

Software-Schutz Client Aktivierung

Software-Schutz Client Aktivierung Software-Schutz Client Aktivierung Die Aktivierung des Software-Schutzes Client kann nur auf Clientbetriebssystemen vorgenommen werden. Es ist auch möglich, einen Software-Schutz auf Server-Betriebssystemen

Mehr

Anleitung für Lehrkräfte. EasyGrade

Anleitung für Lehrkräfte. EasyGrade Seite 1/11!!! WICHTIG!!! Es wird JEDER Klassenlehrkraft empfohlen, die Reihenfolge der Erste Schritte Anleitung genau und vollständig einzuhalten. Meine Kundennummer: Meine Schulnummer: Mein Passwort:

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung Anleitung für die Firmware-Aktualisierung Diese Anleitung erläutert das Herunterladen der G800-Firmware von der Ricoh-Website und das Aktualisieren der Firmware. Nehmen Sie folgende Schritte vor, um die

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Idee und Umsetzung Lars Lakomski Version 4.0 Installationsanleitung Um Bistro-Cash benutzen zu können, muss auf dem PC-System (Windows 2000 oder Windows XP), wo die Kassensoftware zum Einsatz kommen soll,

Mehr

Für Kunden die Ihre bestehende Installation der Top DVD Betrachtungs-Software der früheren DVD Produkte weiterhin verwenden wollen

Für Kunden die Ihre bestehende Installation der Top DVD Betrachtungs-Software der früheren DVD Produkte weiterhin verwenden wollen Detaillierte Anleitung für Kunden der neuen TopMaps Produkte Für Kunden die Ihre bestehende Installation der Top DVD Betrachtungs-Software der früheren DVD Produkte weiterhin verwenden wollen Teil 1: Einbinden

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows Installationsanleitung und Schnelleinstieg kabelsafe backup professional (kabelnet-obm) unter MS Windows Als PDF herunterladen Diese

Mehr

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern Allgemein USB-Stick Dateimanager Explorer (Windows XP) - Dateien auf dem USB-STick finden Nachdem der Stick über

Mehr

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich.

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich. Die Lernsoftware Revoca Das Sekundarschulzentrum Weitsicht verfügt über eine Lizenz bei der Lernsoftware «Revoca». Damit können die Schülerinnen und Schüler auch zu Hause mit den Inhalten von Revoca arbeiten.

Mehr

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Hinweise: - Dies ist eine schrittweise Anleitung um auf den Server der Ag-Kim zuzugreifen. Hierbei können Dateien ähnlich wie bei Dropbox hoch-

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-250 Fingerpulsoximeter 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? 2. Wie nehme ich mit dem PULOX PO-250 Daten auf

Mehr

Installationsanleitung INFOPOST

Installationsanleitung INFOPOST Um mit dem Infopost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte: 400 MB freier Speicher Betriebssystem: Windows

Mehr

CD aus einer ISO-Datei erstellen

CD aus einer ISO-Datei erstellen CD aus einer ISO-Datei erstellen Laden Sie die ISO-Datei Ihrer Wahl von meiner Internetseite www.garniertüte.de in einen Ordner Ihrer Wahl auf Ihre Festplatte herunter, z. B. die Datei Demo-CD Garniertüte

Mehr

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin Faxversand mit dem FRITZ! LAN Assistenten Mit dem FRITZ! LAN Assistenten können Sie einen Computer als FRITZ!fax Server einrichten, über den dann Faxe von anderen

Mehr

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL www.klinik-schindlbeck.de info@klinik-schindlbeck.de Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Sicherheit auf Ihrem Endgerät verantwortlich sein können.

Mehr

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012 ARAkoll 2013 Dokumentation Datum: 21.11.2012 INHALT Allgemeines... 3 Funktionsübersicht... 3 Allgemeine Funktionen... 3 ARAmatic Symbolleiste... 3 Monatsprotokoll erzeugen... 4 Jahresprotokoll erzeugen

Mehr

Handbuch zum Verschlüsselungsverfahren

Handbuch zum Verschlüsselungsverfahren Handbuch zum Verschlüsselungsverfahren (PGP). Auf der Homepage www.pgp.com können Sie sich die entsprechende PGP Software auf den Computer herunterladen, mit dem Sie in der Regel Ihre E-Mails empfangen.

Mehr

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients!

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients! Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients! Sie benötigen diesen Softclient, um mit Ihrem Computer bequem über Ihren Internetanschluss telefonieren zu können. Der Softclient ist

Mehr

Wie Sie problemlos von Outlook Express (Windows XP) auf Windows Live Mail (Windows 8) umsteigen.

Wie Sie problemlos von Outlook Express (Windows XP) auf Windows Live Mail (Windows 8) umsteigen. Wie Sie problemlos von Outlook Express (Windows XP) auf Windows Live Mail (Windows 8) umsteigen. Was Sie dafür brauchen: Ein externes Speichermedium (USB-Stick, Festplatte) mit mind. 8 Gigabyte Speicherkapazität

Mehr

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog Anleitung Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Download und Speicherung von ebooks mit DRM.

Download und Speicherung von ebooks mit DRM. Download und Speicherung von ebooks mit DRM. FS, Stand: 1.11.11 Was bedeutet DRM? ebooks können mit unterschiedlichen Digital Rights Managmenent-Verfahren (DRM) gegen unerlaubte Vervielfältigung geschützt

Mehr

Erste Schritte zur Installation oder Aktualisierung von Competenzia

Erste Schritte zur Installation oder Aktualisierung von Competenzia Erste Schritte zur Installation oder Aktualisierung von Competenzia Dieses Dokument beschreibt die Schritte, die notwendig sind, um das Programm Competenzia neu zu installieren oder zu aktualisieren. Für

Mehr

1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dort auf das Untermenü Sichern.

1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dort auf das Untermenü Sichern. PC-Wechsel Was muss beachtet werden? Bevor Sie den PC wechseln müssen verschiedene Schritte beachtet werden. Zunächst einmal müssen Sie auf dem PC, auf dem die Starke Praxis Daten vorhanden sind, diverse

Mehr

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Eröffnung eines Demokontos beim CFX Broker. Jeder Schritt bis zur vollständigen Eröffnung wird Ihnen im Folgenden erklärt. Zur besseren

Mehr

Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren

Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren Unter dieser URL können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und PW anmelden: www.login.eservice-drv.de/elogin Nach erfolgreicher Anmeldung mit

Mehr

Sicherung von E-mail-Konten und Browser-Einstellungen

Sicherung von E-mail-Konten und Browser-Einstellungen Sicherung von E-mail-Konten und Browser-Einstellungen Die Software MozBackup dient zur Sicherung vorhandener Email- und Browser- Profile für Mozilla Thunderbird und Mozilla Firefox, Damit wird sichergestellt,

Mehr

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten.

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten. Installation Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten. Einzelner Arbeitsplatz Sie legen dazu die CD des TopKontor - Programms in das CD-Rom- Laufwerk Ihres Rechners.

Mehr

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für RED CAD entschieden haben. Mit dieser Anleitung möchten wir Sie bei der Installation unterstützen. Die Netzwerkinstallation

Mehr

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt. FolderShare Installation & Konfiguration Installation Eine kostenlose Version von FolderShare kann unter http://www.foldershare.com/download/ heruntergeladen werden. Sollte die Installation nicht automatisch

Mehr

Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe

Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe Inhaltsverzeichnis 1. Migration des Datenfernsicherungskontos... 2 2. Konto einrichten bei SecureSafe... 4 2.1. Bestehendes SecureSafe Konto... 7 3. Datensicherung

Mehr

Installationshilfe und Systemanforderungen

Installationshilfe und Systemanforderungen Installationshilfe und Systemanforderungen Inhalt 1..Voraussetzungen für die Installation von KomfortTools!.................................................... 3 1.1. Generelle Voraussetzungen.................................................................................

Mehr

Servername: Servername für FTP ftp.ihre-domain.de Benutzername: Username für FTP Mustername Passwort: Passwort mus44ter

Servername: Servername für FTP ftp.ihre-domain.de Benutzername: Username für FTP Mustername Passwort: Passwort mus44ter FTP-Zugang FTP - Zugangsdaten Kurzübersicht: Angabe Eintrag Beispiel Servername: Servername für FTP ftp.ihre-domain.de Benutzername: Username für FTP Mustername Passwort: Passwort mus44ter Die Einträge

Mehr

TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 8 (32 oder 64 BIT)

TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 8 (32 oder 64 BIT) TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 8 (32 oder 64 BIT) N-Com Wizard 2.0 (und folgenden) IDENTIFIZIEREN SIE IHR BETRIEBSSYSTEM: 1. Als erstes müssen Sie herausfinden ob Sie ein 32 Bit oder ein 64 Bit System

Mehr

Windows 8... 2. Verbindung mit WLAN BZPflege trennen... 29 Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 30

Windows 8... 2. Verbindung mit WLAN BZPflege trennen... 29 Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 30 WLAN EDU-BZPflege INHALTSVERZEICHNIS Windows 8... 2 Verbindung mit WLAN BZPflege trennen... 2 Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 3 Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege manuell erstellen...

Mehr

2. Die Download-Seite wird geöffnet. 3. Klicken Sie auf Windows-Vollversion (Versionsnummer).

2. Die Download-Seite wird geöffnet. 3. Klicken Sie auf Windows-Vollversion (Versionsnummer). DAISY Download. Hinweise zur Installation für Einzelplatz, Netzwerk-Server und Nebenstellen In diesem Booklet finden Sie detaillierte Informationen zur Installation Ihrer DAISY. Alles ist anschaulich und

Mehr

Engel.sys llll. Clever Daten sichern. Datensicherungen erstellen und auf dem Engel.sys FTP-Server speichern

Engel.sys llll. Clever Daten sichern. Datensicherungen erstellen und auf dem Engel.sys FTP-Server speichern Clever Daten sichern Datensicherungen erstellen und auf dem Engel.sys FTP-Server speichern Sie haben sich für die Engel.sys-Treuepunkte entschieden und nehmen zusätzlich an der Aktion Clever Daten sichern

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Installation TKGS Hundesportprogramm unter Windows 8

Installation TKGS Hundesportprogramm unter Windows 8 Kunde: Projekt: Bereich: Auftrag: TKGS der SKG Hundesportprogramm Dokumentation PL: Installation TKGS Hundesportprogramm unter Windows 8 Das TKGS Hundesportprogramm läuft grundsätzlich auch unter Windows

Mehr

Installationshinweise für OpenOffice 2.3 auf dem PC daheim Stand: 26. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Installationshinweise für OpenOffice 2.3 auf dem PC daheim Stand: 26. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG Gliederung 1. Voraussetzungen... 2 2. Download... 2 3. Installation... 3 4. Konfiguration... 7 5. Erster Programmstart... 8 Bitte der Autoren Es gibt keine perfekten Installationshinweise, die allen Ansprüchen

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis Schulberichtssystem Inhaltsverzeichnis 1. Erfassen der Schüler im SBS...2 2. Erzeugen der Export-Datei im SBS...3 3. Die SBS-Datei ins FuxMedia-Programm einlesen...4 4. Daten von FuxMedia ins SBS übertragen...6

Mehr

Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung

Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung Windows 8.1 Installation und Aktualisierung BIOS, Anwendungen, Treiber aktualisieren und Windows Update ausführen Installationstyp auswählen Windows 8.1 installieren

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz. und Mängelkatalog

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz. und Mängelkatalog Anleitung Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen

Mehr