Unwetterbericht für 2015 ZAMG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unwetterbericht für 2015 ZAMG"

Transkript

1 Unwetterbericht für 2015 ZAMG

2 Dürre ab Monatsmitte April 2015

3 Hagelgewitter im Nordosten und Osten Mai 2015

4 Heftige Gewitter, lokale schwere Schäden Juni 2015

5 Der heißeste Juli seit Beginn der Aufzeichnungen Juli 2015

6 Intensive Hitze und extreme Dürre August 2015

7 Hagelgewitter in Tirol September 2015

8 Sturmtief Oskar Langandauernde Trockenheit Nov Dez 2015

9 10 Groß-Unwetter in 12 Monaten Alle Hauptanbaugebiete betroffen Millionenschäden

10 2015 war kein Ausreißer

11 Ertragseinbußen 2015 bei Mais und Gemüse durch Trockenheit und Hitze 100% 80% -25% 60% 40% 20% 0% 5 Jahres Durchschnitt 2015

12 April 2016 Serie an Frostnächten Nach den verheerenden Hagelschäden im Vorjahr (2015) und der kleinen Ernte 2014 ist das der nächste Rückschlag. Bis zu 80% Ertragseinbußen im Wein und Obstbau

13 Juli 2016 Tornado im Waldviertel bringt Hagel und Sturmböen

14 Nicht nur das Wetter stresst! Auch der Boden

15 Bodenverdichtung

16 Bodenerosion

17 Fehlender Humusaufbau

18 Dazu kommt noch chemischer Stress: Pflanzenschutz Blattdüngung (z.b. AHL, Harnstoff)

19 Das Leben ist oft stressig Wetterstress Bodenstress Chemischer Stress

20 Was wünscht sich der Landwirt? Ertragssicherheit Pflanzen, die Stress wegstecken

21 Was passiert in einer gestressten Pflanze? gesunde Zelle freie Radikale greifen die Zelle an

22 Wie helfen wir einer gestressten Pflanze? gesunde Zelle Antioxidantien neutralisieren die freien Radikale und heilen die Zelle

23 Lösung: Das Hechenbichler System AMALGEROL Essence Der Rundum-Stress-Schutz POWERPHOS oder PK-FIT Schnelle Hauptnährstoffe TRIOVITA B + Mn + Zn + N

24 Der Rund-Um-Stress-Schutz Zusammensetzung: 2 % N organisch gebundener Stickstoff 3 % K 2 O Gesamtkaliumoxid 83 % Organische Substanz i. d. TS Dosis pro Anwendung: 3 Liter / ha foliar oder über Bewässerung 1-4 Anwendungen

25 AMALGEROL Essence: Die Wirkung auf die Pflanze Antioxidantien neutralisieren freie Radikale

26 AMALGEROL Essence: Die Wirkung auf die Pflanze Antioxidantien neutralisieren freie Radikale

27 AMALGEROL Essence: Die Wirkung auf die Pflanze Antioxidantien neutralisieren freie Radikale

28 AMALGEROL Essence: Die Wirkung auf die Pflanze Antioxidantien neutralisieren freie Radikale K N Organischer K & N die Blattdüngung

29 AMALGEROL Essence: Die Wirkung auf die Pflanze Antioxidantien neutralisieren freie Radikale K N Organischer K & N die Blattdüngung Aminosäuren reparieren Zellschäden

30 AMALGEROL Essence: Die Wirkung auf die Pflanze Antioxidantien neutralisieren freie Radikale K N Organischer K & N die Blattdüngung Aminosäuren reparieren Zellschäden

31 AMALGEROL Essence: Die Wirkung auf die Pflanze Antioxidantien neutralisieren freie Radikale K N Organischer K & N die Blattdüngung Aminosäuren reparieren Zellschäden Kräuterextrakte stärken das Immunsystem

32 AMALGEROL Essence: Die Wirkung im Boden Pflanzenhormone Wurzelwachstum

33 AMALGEROL Essence: Die Wirkung im Boden Pflanzenhormone Wurzelwachstum Alginat Wasserspeicherung

34 AMALGEROL Essence: Die Wirkung im Boden Pflanzenhormone Wurzelwachstum Alginat Wasserspeicherung C Kohlenstoff & Aminosäuren Bodenbelebung

35 Qualität aus der Natur - entspricht der EU-BIO Verordnung - zugelassen durch die AGES gemäß DMG % nachwachsende Rohstoffe % biologisch abbaubar - nur europäische Rohstoffe - ohne Gentechnik - ISO 9001 zertifizierte Herstellung

36 Das Hechenbichler System 1 2 AMALGEROL Essence Der Rundum-Stress-Schutz POWERPHOS oder PK-FIT Schnelle Hauptnährstoffe 2 2 POWERPHOS für Ackerkulturen PK-FIT für Sonderkulturen 3 TRIOVITA B + Mn + Zn + N

37 Schnelle Hauptnährstoffe für Zwischendurch Zusammensetzung: 469 g/l Phosphat (P 2 O 5 ), 138 g/l Stickstoff (N) Dosis pro Anwendung: 5 Liter / ha foliar 1-2 Anwendungen (im Jugendstadium und vor der Blüte)

38 W a r u m braucht die Pflanze foliaren Phosphor? P ist im Boden oft wenig mobil (ph Wert, Bodenverdichtung,Trockenheit). P-Mangel

39 W a n n braucht die Pflanze foliaren Phosphor? Im Jugendstadium braucht die Pflanze schnell viel P: - hoher Stoffwechsel - kleines Wurzelsystem.

40 W a n n braucht die Pflanze foliaren Phosphor? Vor der Blüte zur Ertragssicherung - für bessere - Kornausbildung - Knollenansatz (Kartoffel)

41 Warum POWERPHOS? Polyphosphat ist sehr löslich. Boden- und witterungsunabhängig, weil Blattdünger. Optimal für alle Kulturen in erhöhten Wachstumsphasen.

42 Das Hechenbichler System 1 2 AMALGEROL Essence Der Rundum-Stress-Schutz POWERPHOS oder PK-FIT Schnelle Hauptnährstoffe 2 2 POWERPHOS für Ackerkulturen PK-FIT für Sonderkulturen 3 TRIOVITA B + Mn + Zn + N

43 Fitness für Ihre Pflanzen Zusammensetzung: NPK Dünger, (w/w) Spurenelemente B, Cu, Mo, Zn Dosis pro Anwendung: 3 Liter / ha foliar oder über Bewässerung

44 Warum PK-FIT? P im Jugendstadium: hoher Stoffwechsel kleines Wurzelsystem enthält Kaliumphosfit: K härtet junges Gewebe schnell aus und stärkt die Pflanzen gegen Pilzinfektionen

45 Das Hechenbichler System AMALGEROL Essence Der Rundum-Stress-Schutz POWERPHOS oder PK-FIT Schnelle Hauptnährstoffe TRIOVITA B + Mn + Zn + N

46 Einfach alles drin Zusammensetzung: 1,8% Bor - 24 g/l 2,4%Mangan - 31 g/l 1,5% Zink - 20 g/l 3,3% N-Protein - 43 g/l ph 6-7 Dosis pro Anwendung: 2 Liter / ha foliar

47 TRIOVITA Wozu Spurenelemente? Bormangel Manganmangel Zinkmangel

48 TRIOVITA Was ist das Besondere? An Aminosäure gebundenes Mangan CARRIER EFFEKT Mangan ohne Aminosäure Durch die Aminosäuren werden Bor, Mangan und Zink in die Zelle geschleust. Zellwand Mn Kein ENERGIE- AUFWAND notwendig Mn ENERGIE- AUFWAND

49 Das Hechenbichler System in der Praxis

50 2016 Maisversuch Bezirk Amstetten Maiskolben ist so groß, dass er schon aus der Hülle rauswächst AMALGEROL Essence Der Rundum-Stress-Schutz POWERPHOS Schnelle Hauptnährstoffe TRIOVITA B + Mn + Zn + N

51 2016 Maisversuch Bezirk Amstetten Unbehandelt Behandelt kg 14,5 t 15,9 t AMALGEROL Essence Der Rundum-Stress-Schutz POWERPHOS Schnelle Hauptnährstoffe TRIOVITA B + Mn + Zn + N

52 2016 Kürbisversuch Weinviertel 1 2 AMALGEROL Essence Der Rundum-Stress-Schutz PK-FIT Schnelle Hauptnährstoffe Kannst alle Kürbis anschauen rundummedumm, keiner ist so grün.

53 2016 Kürbisversuch Weinviertel 2016: feuchtes Frühjahr Kürbisse bekommen leicht Mehltau.

54 2016 Kürbisversuch Weinviertel 1 2 AMALGEROL Essence Der Rundum-Stress-Schutz PK-FIT Schnelle Hauptnährstoffe 2016: feuchtes Frühjahr PK-FIT stärkt die Pflanzen gegen Pilzinfektionen.

55 2016 Kürbisversuch Weinviertel Ernte behandelt: 890 kg Kürbiskerne/ha! Große gesunde Kürbisse. Kaum weiße Kerne.

56 2015 Krautversuch Bezirk Baden Juni - August: sehr trocken 1 2 AMALGEROL Essence Der Rundum-Stress-Schutz POWERPHOS Schnelle Hauptnährstoffe

57 2015 Krautversuch Bezirk Baden Unbehandelt - Außenblätter großteils verfault und mussten daher entfernt werden

58 2015 Krautversuch Bezirk Baden Behandelt + Außenblätter großteils verwendbar + weniger Putzverlust, mehr verkäuflich + 17,6 % = /ha 1 2 AMALGEROL Essence Der Rundum-Stress-Schutz POWERPHOS Schnelle Hauptnährstoffe

59 Ackerkulturen Mais, Getreide, Raps, Zuckerrübe, Kartoffel Mengen pro Anwendung 1 AMALGEROL Essence Der Rundum-Stress-Schutz 3 Liter / ha 2 POWERPHOS Schnelle Hauptnährstoffe 5 Liter / ha 3 TRIOVITA B + Mn + Zn + N 2 Liter / ha 250 l Wasser 1-2 Anwendungen

60 Sonderkulturen Kürbis, Gemüse, Obst, Wein, Kartoffel, Zuckerrübe Mengen pro Anwendung 1 AMALGEROL Essence Der Rundum-Stress-Schutz 3 Liter / ha 2 PK-FIT Schnelle Hauptnährstoffe 3 Liter / ha 3 TRIOVITA B + Mn + Zn + N 2 Liter / ha 250 l Wasser 2-4 Anwendungen

61 Das Hechenbichler System bringt Ihren Kulturen Ertragssicherung Stressschutz Immunschutz

62 In eigener Sache: Hechenbichler sucht einen Verkaufsrepräsentanten für NOE/BGLD Bei Interesse : H.Hueter@Amalgerol.com

Das Hechenbichler System

Das Hechenbichler System Das Hechenbichler 1-2-3-System Stress managen, Erträge sichern 1 Der Rundum-Stress-Schutz POWERPHOS FÜR ACKERKULTUREN AMALGEROL ESSENCE 2 Schützt vor Wetter-, Boden- und chemischem Stress Der Flüssigphosphor

Mehr

Kulturempfehlungen Stress managen, Erträge sichern mit dem Hechenbichler System

Kulturempfehlungen Stress managen, Erträge sichern mit dem Hechenbichler System Kulturempfehlungen Stress managen, Erträge sichern mit dem Hechenbichler 1-2-3-System 1 2 Der Rundum-Stress-Schutz FÜR ACKERKULTUREN Der Flüssigphosphor schnell und preiswert Schützt vor Wetter-, Boden-

Mehr

om c agro. ac imt. at. w w w

om c agro. ac imt. at. w w w Neue Innovative Produkte: Innovative Flüssige Biostimulation zur Ertragssicherung FLÜSSIGDÜNGER Entscheidungsgrundlagen bei Blattdüngerkauf: Welchen Beitrag zur Versorgung kann die Maßnahme leisten? #

Mehr

LEBOSOL Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung

LEBOSOL Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung LEBOSOL Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung Wir sind: Hersteller von organischen Stickstoffdüngerlösungen: AMINOSOL, AMINOMIN Hersteller von Pflanzenstärkungsmitteln: BIO-AMINOSOL, PHYTOAMIN,

Mehr

Sie erzielen eine gute Kombination aus kontrolliertem Wachstum, Gesundheit und Farbdüngung.

Sie erzielen eine gute Kombination aus kontrolliertem Wachstum, Gesundheit und Farbdüngung. TourTurf Liquid Feed Special (FS) DK: NK 7-0-9 EU: NK 7-0-11 TourTurf Liquid Feed Special (FS) NK 7-0-11 ist ein flüssiger NK-Dünger Fußballplätzen. Ausbringung mit Flächensprühgerät. Produkt auf Harnstoff-Basis.

Mehr

Blattdünger Empfohlen vom GMS- Beratungsteam. Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG

Blattdünger Empfohlen vom GMS- Beratungsteam. Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG Blattdünger 2015 Empfohlen vom GMS- Beratungsteam Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG Pflanzenernährung «Ohne Mineralstoffe ist kein Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen möglich!

Mehr

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt. für Mais vor der Saat einarbeiten mit Bor

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt. für Mais vor der Saat einarbeiten mit Bor power 2in1 power 3in1 power 4010 power Bio1 power Bio2 power Bio3 power BioGas für Mais vor der Saat einarbeiten mit Bor NPK-Dünger mit Schwefel 20+12+15(+6) mit 7% CaCO3 + 50g Bor 16% N stabilisiert,

Mehr

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau YaraVita Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau YaraVita Blattdünger Ihre Pflanzen können mehr! 2 YARA Inhalt Produktübersicht YaraVita Getreide 4 YaraVita RapsPro 6 YaraVita Mais 8 YaraVita ZeaMix

Mehr

Blattdünger. Empfohlen von der Landesprodukteabteilung der Firma Geiser-agro.com. Florian Neuhauser und Martina Jufer

Blattdünger. Empfohlen von der Landesprodukteabteilung der Firma Geiser-agro.com. Florian Neuhauser und Martina Jufer Blattdünger Empfohlen von der Landesprodukteabteilung der Firma Geiser-agro.com Florian Neuhauser und Martina Jufer Pflanzenernährung «Ohne Mineralstoffe ist kein Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Suisse SA Grundlagen 55 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Ertrags- und Leistungssteigerung durch den Einsatz von Mikronährstoffen. Dr. Rainer Buchholz JOST GmbH Mikronährstoff- und Spezialdünger

Ertrags- und Leistungssteigerung durch den Einsatz von Mikronährstoffen. Dr. Rainer Buchholz JOST GmbH Mikronährstoff- und Spezialdünger Ertrags- und Leistungssteigerung durch den Einsatz von Mikronährstoffen Dr. Rainer Buchholz JOST GmbH Mikronährstoff- und Spezialdünger RADICIN Institut RADICIN Institut N-bindende Bodenbakterien Wachstum

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Grundlagen 1 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge. M.Sc. Bernhard Bauer

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge. M.Sc. Bernhard Bauer Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge M.Sc. Bernhard Bauer Nährstoffversorgung heißt nicht nur Düngen! Nährstoff als Baustein Makronährstoffe als Bausteine in der Pflanze N kg P

Mehr

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit EFFIZIENZ,3+60,3 üppige und schöne Pflanzen, guter Geschmack trägt mit bei zu einer guten Qualität und einer schönen Umgebung Quaterna Garten ist das ganze Jahr über wirksam. Die optimalsten Bedingungen

Mehr

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern YaraVita Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern Zusammensetzung der kulturspezifischen Blattdüngerperfekt abgestimmt auf den Nährstoffbedarf der einzelnen Kulturen

Mehr

Mit welchen Düngestrategien kann die N-Effizienz gesteigert werden? Dr. Stefanie Schmidt Yara Fachberatung

Mit welchen Düngestrategien kann die N-Effizienz gesteigert werden? Dr. Stefanie Schmidt Yara Fachberatung Mit welchen Düngestrategien kann die N-Effizienz gesteigert werden? Dr. Stefanie Schmidt Gliederung DVO Auswirkungen auf den Pflanzenbau Düngestrategien zur Steigerung der Effizienz Expertensysteme Düngung

Mehr

FIT MIT ROH- & NATURKOST

FIT MIT ROH- & NATURKOST FIT MIT ROH- & NATURKOST Keimling Mikroalgen Typische Nährwertanalysen Winfried Holler prüft Bio-Spirulina vor Ort Bio-Spirulina-Farm Spezial-Info Nr. s7000 Stand: 02/2006 Das kleine Nährstofflexikon

Mehr

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Was braucht die Pflanze optimalen Boden Nährstoffe Düngung Korngrößenfraktionen Sand Schluff Gute Durchlüftung

Mehr

AKTUELL. Syngenta. > Was steht an im Feld: Getreide Mais Raps > Wuxal Flüssigdünger > Experteninterview: Machen Flüssigdünger

AKTUELL. Syngenta. > Was steht an im Feld: Getreide Mais Raps > Wuxal Flüssigdünger > Experteninterview: Machen Flüssigdünger AKTUELL Syngenta > Was steht an im Feld: Getreide Mais Raps > Wuxal Flüssigdünger > Experteninterview: Machen Flüssigdünger Sinn? Was steht an im Feld: Behandlungen im Getreide Eine intensive Kulturführung

Mehr

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch oder gezielt? Dr. Ulrich Lehrke LWK Niedersachsen 5.6.2013 Saaten-Union Feldtag Wulfsode 1 Essenzielle Pflanzennährstoffe 2 Blattdüngung in Getreide und

Mehr

ADAGIO - FRAGEBOGEN (anonym)

ADAGIO - FRAGEBOGEN (anonym) ADAGIO - FRAGEBOGEN (anonym) ADAGIO ist ein EU-projekt unter Leitung der Universität für Bodenkultur zum Thema : Anpassung Der LAndwirtschaft in gefährdeten Europäischen ReGIOnen an den Klimawandel Mit

Mehr

Bio Betriebsmittel. Oktober im biologischen Landbau. Biologische Betriebsmittel Ing. Johannes Rötzer

Bio Betriebsmittel. Oktober im biologischen Landbau. Biologische Betriebsmittel Ing. Johannes Rötzer Bio Betriebsmittel im biologischen Landbau Oktober 2017 1 Ausgangslage allgemein: Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln steigt! Intensive Produktion zahlt sich immer aus Intensiv bedeutet sich intensiv

Mehr

Düngeempfehlung Verminderte Stickstoffausbringung durch höhere Effizienz und Verfügbarkeit um die Ertragsstabilität zu gewährleisten

Düngeempfehlung Verminderte Stickstoffausbringung durch höhere Effizienz und Verfügbarkeit um die Ertragsstabilität zu gewährleisten Düngeempfehlung 2018 Verminderte Stickstoffausbringung durch höhere Effizienz und Verfügbarkeit um die Ertragsstabilität zu gewährleisten Einflussfaktoren im Pflanzenbau Witterung Pflanzenschutz Gegebene

Mehr

Deutscher Wetterdienst zur Pflanzenentwicklung im Sommer 2017 Ins Wasser gefallen - Ernteverzögerungen im Sommer 2017

Deutscher Wetterdienst zur Pflanzenentwicklung im Sommer 2017 Ins Wasser gefallen - Ernteverzögerungen im Sommer 2017 Deutscher Wetterdienst zur Pflanzenentwicklung im Sommer 2017 Ins Wasser gefallen - Ernteverzögerungen im Sommer 2017 Offenbach, 26. September 2017 - Warm, nass aber ausreichend sonnig zeigte sich insgesamt

Mehr

Komplexe Pflanzenanalytik. Kontrolle über Ertrag & Qualität. Wachsende Einsichten

Komplexe Pflanzenanalytik. Kontrolle über Ertrag & Qualität. Wachsende Einsichten Komplexe Pflanzenanalytik Kontrolle über Ertrag & Qualität Wachsende Einsichten Komplexe Pflanzenund Fruchtanalysen (KPA) Der Ernährungszustand von Pflanzen beeinflusst ihre Entwicklung, Produktivität

Mehr

Beerenobst. Einsatzempfehlung Erdbeeren, Strauchbeeren. Zur Ertrags- und Qualitätsabsicherung

Beerenobst. Einsatzempfehlung Erdbeeren, Strauchbeeren. Zur Ertrags- und Qualitätsabsicherung Beerenobst Einsatzempfehlung Erdbeeren, Strauchbeeren Zur Ertrags- und Qualitätsabsicherung im Obstbau Gesunde Pflanzen und erstklassige Qualität Durch die einzigartige Formulierung bieten unsere WUXAL

Mehr

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Dr. Wilfried Zorn Hubert Schröter Sabine Wagner Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referate Acker- und Pflanzenbau

Mehr

Düngung von Spurenelementen im Ackerbau

Düngung von Spurenelementen im Ackerbau Düngung von Spurenelementen im Ackerbau 7.2.2006 Akuter Mangel an Spurennährstoffen tritt häufig auf leichten Mineralböden sowie auf Anmoor- und Moorböden auf, die von Natur aus niedrige Spurennährstoffgehalte

Mehr

Nährstoffmangelsymtome an den wichtigsten Gemüsearten und Zierpflanzen

Nährstoffmangelsymtome an den wichtigsten Gemüsearten und Zierpflanzen Nährstoffmangelsymtome an den wichtigsten Gemüsearten und Zierpflanzen Was immer der Vater einer Krankheit gewesen ist die Mutter war eine schlechte Ernährung! altes chinesisches Sprichwort Ursachen der

Mehr

Wie funktioniert Humusaufbau

Wie funktioniert Humusaufbau Wie funktioniert Humusaufbau Grundlagen und Fehlinterpretationen Wozu Humusaufbau? 1)Klimaschutz (CO2-Bindung) 2)Wasserhaushalt - Wasserschutz 3)Nährstoffbindung (KAK) 4)Pflanzenschutz 5)Niedrigerer Produktionsaufwand

Mehr

Verordnung des EVD über das Inverkehrbringen von Düngern

Verordnung des EVD über das Inverkehrbringen von Düngern Verordnung des EVD über das Inverkehrbringen von Düngern (Düngerbuch-Verordnung EVD, DüBV) Änderung vom 12. November 2008 Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement verordnet: I Anhang 1 der Düngerbuch-Verordnung

Mehr

Düngemittel. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung verantwortlich.

Düngemittel. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung verantwortlich. Düngemittel Stickstoff Ist insbesondere für das Wachstum wichtig. Besteht ein Mangel, wächst die Pflanze nur wenig; bei Überdosierung schießt sie ins Kraut. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung

Mehr

Anmeldepflichtige Dünger Organische und organisch-mineralische Dünger Anforderungen an die einzelnen Düngertypen

Anmeldepflichtige Dünger Organische und organisch-mineralische Dünger Anforderungen an die einzelnen Düngertypen Düngerbuch-Verordnung WBF Anmeldepflichtige Dünger Organische und organisch-mineralische Dünger Anforderungen an die einzelnen Düngertypen Anhang 1 1 (Art. 1, 2 Abs. 1, 3, 10 Abs. 5, 11 Abs. 7 Bst. a,

Mehr

NEWGROWBOOK (Tutorials, Wissen, Anleitungen, Beschreibungen, Informationen)

NEWGROWBOOK (Tutorials, Wissen, Anleitungen, Beschreibungen, Informationen) www.newgrowbook.de Datum: 31.12.2009 NEWGROWBOOK (Tutorials, Wissen, Anleitungen, Beschreibungen, Informationen) METROP Düngerschemas Metrop Konzentrat flüssige Düngemittel, MR1 10-40-20. MR 1 sieht vom

Mehr

Institut für Düngemittel und Saatgut

Institut für Düngemittel und Saatgut LUFA Postfach 10 06 55 31756 Hameln Barver Landmilch GmbH In der Finkenstädt 26 49453 Barver Hameln, 02.10.2014-we/Lh P r ü f b e r i c h t vom 02.10.2014 (Teilergebnis) Seite 1 von 6 Auftraggeber-Nr.:

Mehr

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger!

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Powder Feeding Organische und mineralische Düngemittel werden bereits seit vielen tausenden Jahren in der Agrarwirtschaft eingesetzt, jedoch haben sich die Methoden

Mehr

Diagnose "Diagnose der der Mikronährstoff-Versorgung"

Diagnose Diagnose der der Mikronährstoff-Versorgung Diagnose "Diagnose der der Mikronährstoff-Versorgung" Ewald Schnug Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde (FAL) Warum überhaupt DIAGNOSE? Wahr und unwahr: Wahr ist: Mikronährstoff-Mangel Mangel

Mehr

Der Einsatz von Mikronährstoffen im Herbst sollte sich auf Bor, Kupfer, Zink und Mangan beziehen.

Der Einsatz von Mikronährstoffen im Herbst sollte sich auf Bor, Kupfer, Zink und Mangan beziehen. Fachinfo Pflanzenbau KW 41/15 1. Maßnahmen im Raps Aktuelle Situation im Raps Bei der Entwicklung des Rapses gibt es in diesem Jahr deutliche Unterschiede. Ursache sind ein Komplex von Maßnahmen. Angefangen

Mehr

HUMUS VITA STALLATICO SUPER

HUMUS VITA STALLATICO SUPER HUMUS VITA STALLATICO SUPER Organischer Dünger NPK Mischung von organischen Düngern NPK since 1973 Growing equipment spa Organisches Düngemittel erhalten ausschließlich aus Stalldüngern, die monatelang

Mehr

Mit natürlichen Gruss Thomas Hohäusel Geschäftsleitung - CEO

Mit natürlichen Gruss Thomas Hohäusel Geschäftsleitung - CEO Unsere Einstellung Die Menschheit verwendet seit dem Beginn des Ackerbaus vor rund 5.000 Jahren althergebrachte Dünger aus der Natur. Wir haben uns zum Ziel gesetzt diese von unseren Vorfahren traditionell

Mehr

Pflanzenernährung - Pflanzengesundheit

Pflanzenernährung - Pflanzengesundheit Pflanzenernährung - Pflanzengesundheit Wo von hängt die Gesundheit der Pflanze ab? Licht/ Temperatur Luft (O 2, CO 2 ) Wasser Richtige Menge an Mengen-/ Spurenelemente Keine Mangel-/Toxizitätssymptome

Mehr

YaraVita TM Rexolin. Chelatisierte Spurenelemente

YaraVita TM Rexolin. Chelatisierte Spurenelemente YaraVita TM Rexolin Chelatisierte Spurenelemente Spurenelemente, auch Mikronährstoffe genannt sind wichtige chemische Elemente, die für eine normale Pflanzenentwicklung unerlässlich sind. Das Wort Mikro

Mehr

Aktuelle Erfordernisse der Mikronährstoffdüngung

Aktuelle Erfordernisse der Mikronährstoffdüngung Aktuelle Erfordernisse der Mikronährstoffdüngung Dr. Wilfried Zorn und Hubert Schröter Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena Ref. Acker- und Pflanzenbau Pflanzenbautagung Groitzsch 28.02.2014

Mehr

Biologische Betriebsmittel

Biologische Betriebsmittel Biologische Betriebsmittel LH Wiener Becken Deutsch Brodersdorf - 03.11.2016 1 Inhalte: Ausgangslage allg. Bodenprobe Bodengesundheit Spurennähstoffe (Wirkung und Düngung) Drohne - Nützlinge Wichtige Produkte

Mehr

Mangel an Makro- und Mikronährstoffen bei Spargel

Mangel an Makro- und Mikronährstoffen bei Spargel Mangel an Makro- und Mikronährstoffen bei Spargel 28. Spargeltag Fachvorträge und Diskussionen begleitend zur ExpoSE Carmen Feller Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Theodor Echtermeyer Weg

Mehr

FiBL Biogemüse düngen: Nährstoff- und Humusversorgung unter einem Hut möglich? 1. Inhalt. Ziele für den Produzenten

FiBL Biogemüse düngen: Nährstoff- und Humusversorgung unter einem Hut möglich?  1. Inhalt. Ziele für den Produzenten Research Institute of Organic Agriculture Forschungsinstitut für biologischen Landbau Institut de recherche de l agriculture biologique Biogemüse düngen: Nährstoff und versorgung unter einem Hut möglich?

Mehr

Mist ist des Bauern List vom Nutzen der Aufbereitung

Mist ist des Bauern List vom Nutzen der Aufbereitung Mist ist des Bauern List vom Nutzen der Aufbereitung >Alfred Berner und Paul Mäder >Forschungsinstitut für biologischen Landbau, Frick >Liebegg, 26. März 2008 Prozess Kompostierung Temperatur 1 2 3 Zeit

Mehr

ORGANISCH DÜNGEN. Agrartag Staatz, Stefan Naschberger Dezember 2016

ORGANISCH DÜNGEN. Agrartag Staatz, Stefan Naschberger Dezember 2016 ORGANISCH DÜNGEN Allgemeines zur Biolandwirtschaft ORGANISCH DÜNGEN Bio-Lebensmittel (Bio-LM) boomen nach wie vor Landwirt ist Unternehmer, daher muss er für Angebot sorgen 70 % der Bio-LM werden importiert

Mehr

K U P F E R. Technische Information. im Getreide. Landamine Cu & Chelal Cu. Für weitere Informationen >>>

K U P F E R. Technische Information. im Getreide. Landamine Cu & Chelal Cu. Für weitere Informationen >>> im Getreide K U P F E R Technische Information Chelal Cu - Landamine Cu Seit 1982 hat sich BMS Micro-Nutrients auf Pflanzenernährung, insbesondere der Blattdüngung spezialisiert. Es wurde eine innovative

Mehr

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel?

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel? Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel? Der Klimawandel bewirkt, daß extreme Witterungsverhältnisse immer häufiger auftreten. Einerseits muß man damit rechnen, daß in manchen

Mehr

Humus-und Nährstoffversorgung im Weinviertel

Humus-und Nährstoffversorgung im Weinviertel Humus-und Nährstoffversorgung im Weinviertel Georg Dersch Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion Abteilung Bodengesundheit und Pflanzenernährung Mistelbach, 3. Dezember 2015 Wozu brauchen wir den

Mehr

Stickstoff im Kompost: Dünger oder Humus? Humustage bis 19. Jänner Ökoregion Kaindorf Michael Schneider

Stickstoff im Kompost: Dünger oder Humus? Humustage bis 19. Jänner Ökoregion Kaindorf Michael Schneider Stickstoff im Kompost: Dünger oder Humus? Humustage 2016 18. bis 19. Jänner Ökoregion Kaindorf Michael Schneider Stickstoff im Kompost: Dünger oder Humus? Mengen Inhaltsstoffe Humus + Stickstoff Humus-

Mehr

Getreide-Mineralstoffe

Getreide-Mineralstoffe II-5 II-5 Was sind Mineralstoffe? Mineralstoffe sind für den Organismus unentbehrliche anorganische Stoffe (essentielle Nährstoffe). Einige sind für den Aufbau des Körpers notwendig, andere regulieren

Mehr

Organische Dünger fördern die Bodenfruchtbarkeit

Organische Dünger fördern die Bodenfruchtbarkeit Ludwig Engelhart organische Düngemittel Organische Dünger fördern die Bodenfruchtbarkeit Tag des Bodens 2014 Die Bodenfruchtbarkeit biologisch fördern Bayerische Gartenakademie, LWG 05. Dezember 2014 Firma

Mehr

FRIBO: Freiburgisches Bodenbeobachtungsnetz

FRIBO: Freiburgisches Bodenbeobachtungsnetz FRIBO : Freiburgisches Bodenbeobachtungsnetz 1 FRIBO: Freiburgisches Bodenbeobachtungsnetz Die ersten Probeentnahmen im Rahmen des FRIBO fanden zwischen 1987 und 1991 statt. Ziel des Beobachtungsnetzes

Mehr

Jahresrückblick Beobachtungsnetz Kanton Bern

Jahresrückblick Beobachtungsnetz Kanton Bern Jahresrückblick Beobachtungsnetz Alexandra Schröder Wetter, Raps, Getreide, Eiweisserbsen, Kartoffeln, Zuckerrüben, Mais 1 Niederschlag und Temperatur im Jahr 217 14 217 Niederschlag [mm] Durchschnitt

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005 Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005 Wirkung von Bodenhilfsstoffen und Pflanzenhilfsmitteln Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern

Mehr

ESSENTIAL. mit Mangostan, Acai & Aloe Vera 900ml

ESSENTIAL. mit Mangostan, Acai & Aloe Vera 900ml ESSENTIAL mit Mangostan, Acai & Aloe Vera 900ml 2/16 3/16 01 MANCHE MENSCHEN BLEIBEN GESÜNDER; LEBEN LÄNGER UND ALTERN LANGSAMER; DA SIE IN IHRER ERNÄHRUNG NÄHRSTOFFMÄNGEL VERMEIDEN: EQ Essential ist die

Mehr

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME LANDWIRTSCHAFT UND GARTENBAU Boden Seite 1 Analysenprogramme zur Düngeberatung für Obst-, Beerenund Weinbau sowie Gemüsebau Kompost Seite 2 Hofdünger Seite 3 Gärprozess,

Mehr

REICHE ERNTE MIT BIOKOMPOST. für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaubetriebe

REICHE ERNTE MIT BIOKOMPOST. für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaubetriebe REICHE ERNTE MIT BIOKOMPOST für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaubetriebe KOMPOST POWER FÜR DEN ACKER Mit den Komposten der EGW kommt ein gütegesichertes und garantiert hochwertiges Bodenverbesserungs-

Mehr

Mitchurin. - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith. fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode,

Mitchurin. - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith. fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode, - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode,, in seinem Gitter fixiert Schwermetalle, womit ihren Inhalt im

Mehr

Getreidepflanzen und Hülsenfrüchte (z.b.:weizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Sonnenblumen, Erbsen, Bohnen, Reis, Soja)

Getreidepflanzen und Hülsenfrüchte (z.b.:weizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Sonnenblumen, Erbsen, Bohnen, Reis, Soja) Getreidepflanzen und Hülsenfrüchte (z.b.:weizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Sonnenblumen, Erbsen, Bohnen, Reis, Soja) BIQ Lösung mit Wasser im Verhältnis 2:100 verdünnen und mehrere Stunden oder nach

Mehr

Mineralstoffe und Spurenelemente

Mineralstoffe und Spurenelemente Mineralstoff Eigenschaften Natrium (Na) Säuren-Basen-Gleichgewicht, Flüssigkeitshaushalt, Nerven In den meisten Nahrungsmitteln außer in Obst, Speisesalz Muskelkrämpfe, "Denkfaulheit", Appetitlosigkeit

Mehr

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Gliederung Nährstoffe für die Pflanzen Was wollen wir haben? Was wollen wir nicht?

Mehr

Gebührenordnung für Untersuchungen (in Kraft ab 1. Jänner 2017)

Gebührenordnung für Untersuchungen (in Kraft ab 1. Jänner 2017) Amt der Steiermärkischen Landesregierung A10 Land- und Forstwirtschaft, Referat Boden- und Pflanzenanalytik Ragnitzstraße 193, 8047 Graz, Tel.: 0316-877-6635 Gebührenordnung für Untersuchungen (in Kraft

Mehr

Rostock Rostock, Referent: Dr. habil. Albert, Leipzig. Rostock, Referent: Dr. habil. Albert, Leipzig

Rostock Rostock, Referent: Dr. habil. Albert, Leipzig. Rostock, Referent: Dr. habil. Albert, Leipzig Rostock 23.2.2 Nährstoffwirkung, Einsatzmöglichkeiten und wirtschaftlicher Nutzen Vortragsgliederung Entwicklung Entwicklung der der P-Bilanzsalden P-Bilanzsalden und und der der P-Bodengehalte P-Bodengehalte

Mehr

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181) Abholprodukte Büro & Abhollager Gmünder Straße 35 73614 Schorndorf Telefon (07181) 938 760 Öffnungszeiten Montag Freitag 8:00 12:30 Uhr und 13:30 17:00 Uhr Oscorna-Animalin Gartendünger wird gleichmäßig

Mehr

Aufnahme von Spurenelemente durch Mais auf unterschiedlichen Standorten Boden Pflanze - Pfad

Aufnahme von Spurenelemente durch Mais auf unterschiedlichen Standorten Boden Pflanze - Pfad Aufnahme von Spurenelemente durch Mais auf unterschiedlichen Standorten Boden Pflanze - Pfad Garnet Wachsmann Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Bertha-von-Suttner-Straße 9, D-37085 Göttingen, Germany Tel.:

Mehr

Die Bedeutung von Humus für eine nachhaltige Landbewirtschaftung. 1. Holsteiner Humusforum!

Die Bedeutung von Humus für eine nachhaltige Landbewirtschaftung. 1. Holsteiner Humusforum! Die Bedeutung von Humus für eine nachhaltige Landbewirtschaftung 1. Holsteiner Humusforum! 2.9.2016 Was ist Humus? Gesamtheit der organischen Bodensubstanz, die durch Bodenbiologie umgewandelt und stabilisiert

Mehr

Humusaufbau: Der Weg zu gesunden Böden mit Klimaschutz Biohof Gabi u. Franz Brunner 3580 Horn. Bio Winterraps 2016

Humusaufbau: Der Weg zu gesunden Böden mit Klimaschutz Biohof Gabi u. Franz Brunner 3580 Horn. Bio Winterraps 2016 Biohof Gabi u. Franz Brunner 3580 Horn Bio Winterraps 2016 im Horner Becken auf 350 bis 400m Seehöhe, ohne Tierhaltung seit 25 Jahren, Biologisch seit 24 Jahren, 73 ha Ackerland, 2 ha GL, 5ha Wald Trockengebiet

Mehr

Vorstellung des LFI-Projekts Pflanzenschutz-Warndienst

Vorstellung des LFI-Projekts Pflanzenschutz-Warndienst Vorstellung des LFI-Projekts Pflanzenschutz-Warndienst DI Dr. Vitore Shala-Mayrhofer Wintertagung 2018 Fachtag Ackerbau 30.1.2018 Pflanzenschutz Warndienst LE- Projekt des LFI Österreich Bildung Beratung

Mehr

YaraVita TM. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern

YaraVita TM. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern Zusammensetzung der kulturspezifischen Blattdüngeroptimal abgestimmt auf den Nährstoffbedarf der einzelnen Kulturen Nährstoff

Mehr

Trockenperioden pflanzenbaulich begegnen

Trockenperioden pflanzenbaulich begegnen Alheim, Eiterfeld, EON Mitte (Cornberg, Herleshausen, Hohenroda, Ronshausen, Ringgau, Philippsthal) Friedewald, Hauneck, Heringen, Kirchheim, Neuenstein, Niederaula, Rotenburg a d.f., Schenklengsfeld,

Mehr

Mini-Pell-Verfahren. aus 100% Schafschurwolle. aus 100% nachwachsenden Rohstoffen. Der beste BIO Dünger für den besten Ertrag

Mini-Pell-Verfahren. aus 100% Schafschurwolle. aus 100% nachwachsenden Rohstoffen. Der beste BIO Dünger für den besten Ertrag aus 100% nachwachsenden Rohstoffen aus 100% Schafschurwolle Hervorragend dosierbar durch Mini-Pell-Verfahren Der beste BIO Dünger für den besten Ertrag Unsere Philosophie Warum BIO Schafwoll-Dünger? Wir

Mehr

Mikronährstoffdüngung zu Getreide und Raps

Mikronährstoffdüngung zu Getreide und Raps Mikronährstoffdüngung zu Getreide und Raps Dr. W. Zorn Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena Boden- und Düngungstag MV 2011, Güstrow 24.02.2011 Inhalt des Vortrages Problemstellung Stellung der

Mehr

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth Wintergerste Düngungsversuch Gründl Sorte Sandra Fungizide Datum Präparat in l/ha Vorfrucht Raps BBCH 39 18.5.14 Secret 1,0 + 1,25 Aussaat 30.9.13 Aussaatstärke [Kö/m 2 ] 320 Vegetationsbeginn BBCH 31

Mehr

K+S Nitrogen GmbH Pressegespräch DLG Feldtage Märkte für Düngemittel 2012/2013 Entwicklungen, Ausblick, Empfehlungen

K+S Nitrogen GmbH Pressegespräch DLG Feldtage Märkte für Düngemittel 2012/2013 Entwicklungen, Ausblick, Empfehlungen K+S Nitrogen GmbH Pressegespräch DLG Feldtage 2012 Märkte für Düngemittel 2012/2013 Entwicklungen, Ausblick, Empfehlungen Ulrich Foth Vertrieb D,A,CH, BeNeLux K+S Gruppe Rückblick DJ 11/12 hoher Startpreis

Mehr

Unkrautbekämpfung Zuckerrübe. Rübe ohne Handarbeit? Sollte Standard sein mit 2-3 Spritzungen

Unkrautbekämpfung Zuckerrübe. Rübe ohne Handarbeit? Sollte Standard sein mit 2-3 Spritzungen Unkrautbekämpfung Zuckerrübe Rübe ohne Handarbeit? Sollte Standard sein mit 2-3 Spritzungen Unkrautbekämpfung Zuckerrübe "Betanale" Phenmedipham Desmedipham Ethofumesat Betasana Trio SC 75 15 115 Pantopur

Mehr

Bio Bio in HEIDELBERG

Bio Bio in HEIDELBERG Bio in HEIDELBERG Bio in Heidelberg Bio in Heidelberg ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Heidelberg. Gemeinsam mit lokalen Akteuren aus Landwirtschaft und Handel sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern

Mehr

Magnesiummangel muss sofort behoben werden, da er sich sonst schnell an der gesamten Pflanze ausbreitet. (Da Magnesium sehr mobil ist).

Magnesiummangel muss sofort behoben werden, da er sich sonst schnell an der gesamten Pflanze ausbreitet. (Da Magnesium sehr mobil ist). Magnesiummangel Magnesium (Mg) ist einer der wichtigsten sekundären Nährstoffe. Magnesium ist für die Verwertung von Schwefel (S), Phosphor (P), und Stickstoff (N) Voraussetzung. Ohne Magnesium kann die

Mehr

Ertragsbegrenzend. Mikronährstoffe für Getreide und Raps

Ertragsbegrenzend. Mikronährstoffe für Getreide und Raps Ertragsbegrenzend Mikronährstoffe für Getreide und Raps Hohe Erträge bedingen auch hohe Nährstoffentzüge, das gilt nicht nur für Stickstoff und Grundnährstoffe. Mikronährstoffe spielen eine besondere Rolle:

Mehr

Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden

Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden PS 1 11/2002 Kommentar...2 Produkteigenschaften...2 Versuchsanlage...2 Versuchsergebnisse...2 Standortbeschreibung und Anbaubedingungen...4

Mehr

Ernährung und Stoffwechsel der Pflanze

Ernährung und Stoffwechsel der Pflanze Ernährung und Stoffwechsel der Pflanze Professor Dr. Konrad Mengel, Gießen Siebente, überarbeitete Auflage Mit 187 Abbildungen, 184 Formeln, 16 z. T. farbigen Tafeln und 109 Tabellen Gustav Fischer Verlag

Mehr

Berner Pflanzenschutzprojekt

Berner Pflanzenschutzprojekt Berner Pflanzenschutzprojekt Massnahmen Thomas Steiner Andreas Leu Inforama Massnahmenübersicht / Bereiche Grundanforderungen Investitionsmassnahmen Abschwemmungsmassnahmen Reduzierter Einsatz in Ackerkulturen

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005 Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005 Spurenelementdüngung zu Winterweizen und Wintergerste Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern

Mehr

Kompostanalysen interpretieren

Kompostanalysen interpretieren Kompostanalysen interpretieren Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider 1 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kontaktdaten VHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V. Kirberichshofer Weg 6 D-52066

Mehr

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau AK-Pflanzenproduktion HOPFEN Neudorf bei Haslach an der Mühl, 19.02.2009 Sachgerechte Düngung im Hopfenbau Johann Portner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft AG Hopfenbau, Produktionstechnik, Wolnzach-Hüll

Mehr

aus 100% nachwachsenden Rohstoffen 100% aus Schafschurwoll Mini-Pell-Verfah Der beste BIO Dünger für den besten Ertrag

aus 100% nachwachsenden Rohstoffen 100% aus Schafschurwoll Mini-Pell-Verfah Der beste BIO Dünger für den besten Ertrag aus 100% nachwachsenden Rohstoffen 100% aus Schafschurwoll e urch osierbar d Hervorragend d ren Mini-Pell-Verfah Der beste BIO Dünger für den besten Ertrag BIO Dünger für den Gartenbau Molly BIO Schafwoll-Dünger

Mehr

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Aussaat Neben einer guten Saatbeetvorbereitung ist die Aussaat der nächste wichtige Schritt zum Erfolg im Zuckerrübenbau. Daß die

Mehr

Omya Dünger Die Qualitätsdünger für Ihre Kulturen. Düngerformulierungen ENTEC. Fachkundiger, persönlicher Beratungsservice

Omya Dünger Die Qualitätsdünger für Ihre Kulturen. Düngerformulierungen ENTEC. Fachkundiger, persönlicher Beratungsservice Omya Dünger Die Qualitätsdünger für Ihre Kulturen Qualitativ hochwertige Düngerformulierungen ENTEC Fachkundiger, persönlicher Beratungsservice Wintergetreide im Herbst, vor der Saat Plüssfert 3-5 kg/a

Mehr

GROWHOLISTIC GERMAN CANNABIS ENGINEERING. Schnelle und direkte Reparatur von typischen Mangelerscheinungen

GROWHOLISTIC GERMAN CANNABIS ENGINEERING. Schnelle und direkte Reparatur von typischen Mangelerscheinungen 5 Dr. Will s - Repair ist der Erste-Hilfe-Kasten für Ihre Cannabis Pflanzen! Häufig kommt es beim Punkte auf den Blättern? Verbrannte Spitzen oder gelbe Färbung? Zumeist fehlt der Pflanze nur ein bestimmter

Mehr

Die neue Düngetechnologie

Die neue Düngetechnologie Die neue Düngetechnologie Liebe Freunde und Partner, AGROsolution startete am 21.12.2007 in einen der wichtigsten Zukunftsmärkte: Agrar und Ernährung! Von A wie Amerika von Z wie Zypern, weltweit ist das

Mehr

Vollumhüllter Depotdünger mit Spurenelementen für Baumschul-, Containerkulturen, Topfpflanzen und zur Anwendung im öffentlichen Grün

Vollumhüllter Depotdünger mit Spurenelementen für Baumschul-, Containerkulturen, Topfpflanzen und zur Anwendung im öffentlichen Grün Datum/Rev.stand: 11/11 Proficote 4 M Gehalt Hauptnährstoffe 15% Gesamtstickstoff (N) 6% N Nitratstickstoff (N03-N) 9% N Ammoniumstickstoff (NH4-N) 11% P2O5 neutral-ammonicitratlösliches und wassserlösliches

Mehr

Gentechnikfreie Regionen Hintergrundinformationen

Gentechnikfreie Regionen Hintergrundinformationen Hintergrundinformationen Bauernverband Schleswig-Holstein e.v. Definition Gentechnik Verfahren, mit denen Erbgut durch besondere Techniken in Organismen eingebracht und dadurch neu kombiniert werden.*

Mehr

-Pflanzenbauberatung ca. 60 Betriebe im nördlichen Weser Ems Gebiet

-Pflanzenbauberatung ca. 60 Betriebe im nördlichen Weser Ems Gebiet Tjard Ommen Pflanzenbauberater -Pflanzenbauberatung ca. 60 Betriebe im nördlichen Weser Ems Gebiet Warndienste Pflanzenbaumappe Herbstempfehlungen/Anbauplanung Telefonberatung Vorträge Internetauftritt

Mehr

Risiken und Risikomanagement in der Landwirtschaft

Risiken und Risikomanagement in der Landwirtschaft Risiken und Risikomanagement in der Landwirtschaft Produktionsrisiken und Versicherungslösungen in der österreichischen Landwirtschaft Josef Kaltenböck Österreichische Hagelversicherung 5. Dezember 20161

Mehr

Yara Düngemittel. Unser Produktsortiment - 1 -

Yara Düngemittel. Unser Produktsortiment - 1 - Yara Düngemittel Unser Produktsortiment - 1 - - 2 - Yara - Ihr Partner für Düngemittel Yara International ASA ist ein norwegisches Unternehmen und ein weltweit führender Anbieter von stickstoffhaltigen

Mehr

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Für Ihren Mais nur das Beste! YaraMila Mais verfügt neben einem ausgewogenen Anteil von Stickstoff und Phosphat auch über einen hohen Gehalt

Mehr