Berufskenntnisse schriftlich Pos. 1: Spezialarbeiten in der Fachrichtung, Berufsethik und Recht Wildtierhaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufskenntnisse schriftlich Pos. 1: Spezialarbeiten in der Fachrichtung, Berufsethik und Recht Wildtierhaltung"

Transkript

1 Nullserie QV Qualifikationsverfahren Tierpflegerin EFZ/Tierpfleger EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 1: Spezialarbeiten in der Fachrichtung, Berufsethik und Recht Wildtierhaltung Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum: Zeit Bewertung Hilfsmittel 60 Minuten - Die erreichbare Punktzahl ist bei jeder Aufgabe angegeben. - Wird in einer Aufgabe eine bestimmte Anzahl von Antworten verlangt, ist die vorgegebene Anzahl verbindlich. - Die Antworten werden in der aufgeführten Reihenfolge bewertet. Über zählige Antworten werden nicht bewertet. Tierschutzgesetz vom 9. März 1978 (TSchG) Tierschutzverordnung vom 7. Mai 1981 (TSchV) Broschüre Artenschutz (Übereinkommen vom. März 197 über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen, Artenschutzverordnung vom 19. August 1981, Kontrollverordnung des EVD vom 16. Juni 1975 und Verordnung des EVD vom 20. Oktober 1980) Taschenrechner (fakultativ) Notenschlüssel Maximale Punktezahl: Punkte = Note Punkte = Note 5, Punkte = Note Punkte = Note 4, Punkte = Note Punkte = Note, Punkte = Note Punkte = Note 2, Punkte = Note Punkte = Note 1,5 0 -,5 Punkte = Note 1 Erreichte Punktzahl Note Unterschrift der Expertinnen/Experten: Sperrfrist: Nullserien haben keine Sperrfrist! Autor: Dr. Hans Sigg Herausgeberin: SDBB, Abteilung Qualifikationsverfahren, Bern

2 Situation 1 Vor einer Viertelstunde ist in ihrem Tierdienst ein Tiertransporter aus einem anderen Zoo mit einem jungen Okapibullen aus dem EEP-Zuchtprogramm zur Blutauffrischung angekommen. Als Haupt-Tierpflegerin/Tierpfleger sind Sie für die reibungslose Eingliederung des neuen Tieres in die Gruppe verantwortlich und müssen alle tierhalterischen Vorkehrungen treffen damit dies auch gelingt. Dabei dürfen Sie auch die gesetzlichen Anforderungen nicht übersehen. Aufgabe 1 / Situation 1 Wichtige Fragen für Ihren Pflegealltag mussten Sie schon vor der Ankunft des Tieres klären. Nennen Sie zwei Abklärungen, die Sie schon erledigt haben und begründen Sie, weshalb diese für Eingewöhnungsphase von Bedeutung sind. Abklärungen wichtiger Fragen (1 P.) Begründung (2 P.) Übertrag 6 BK_Tierpfleger_Pos. 1_Wildtierhaltung_Kandidaten_QV 201_ Seite 2

3 Übertrag 6 Aufgabe 2 / Situation 1 Das Tier wurde in einer Holzkiste transportiert. Sie steht noch gesichert auf dem LkW. Als Verantwortlicher sagen Sie, was jetzt zu geschehen hat. Welche Schritte sind nötig, bis das Tier in seiner neuen Stallung/Boxe ist? Nennen Sie mindestens fünf Schritte in einer sinnvollen Reihenfolge. 6 _ Aufgabe / Situation 1 Neue Tiere stellen für den angestammten Tierbestand immer ein potenzielles Risiko dar. Kreuzen Sie an, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind. Als Verantwortlicher Tierpfleger richtig falsch a) sammle ich deshalb nach der Ankunft mindestens zehn auf einander folgende Kotproben für eine parasitologische Untersuchung. b) beurteile ich den Gesundheitszustand des Neuankömmlings während der ersten Tage besonders genau. 2 c) lasse ich deshalb einen Tierarzt kommen, der das Okapi in Narkose auf alle möglichen Paarhufererkranken untersucht. d) beobachte ich das Tier beim Fressen sehr genau und sehe mir auch die Kothaufen besonders aufmerksam an. Übertrag 14 BK_Tierpfleger_Pos. 1_Wildtierhaltung_Kandidaten_QV 201_ Seite

4 Übertrag 14 Aufgabe 4 / Situation 1 Okapis sind anspruchsvolle und relativ selten in Zoos gezeigte Urwaldtiere. Zu ihrer Erhaltung haben sich deren Halter zu verbindlichen Zuchtgemeinschaften zusammengeschlossen. Nach dem Ausladen des Tieres spricht Sie ein Besucher an, der sich über den risikoreichen Austausch von Bullen durch die Zoos ärgert und meint: Es sei doch so schön gewesen, als die Tiere noch ihr ganzes Leben im gleichen Zoo hätten verbringen dürfen. Erklären Sie dem Besucher glaubhaft, welche vier Vorteile das Eingebettetsein in einem EEP-Zuchtprogramm für die Erhaltung einer Tierart hat. Diese machen unter anderem den Tausch von Männchen nötig. 4 Übertrag 18 BK_Tierpfleger_Pos. 1_Wildtierhaltung_Kandidaten_QV 201_ Seite 4

5 Übertrag 18 Situation 2 Sie arbeiten in einer geräumigen Savannen-Themenanlage in der sowohl Vögel, Reptilien wie auch Fische leben. Tiergärtnerisch ist dies sehr anspruchsvoll, weil die Individuen im natürlich gestalteten Lebensraum nicht immer zu sehen sind. Aufgabe 1 / Situation 2 Unter den gezeigten Vogelarten hat es ein Paar Dreifarbenglanzstare. Kreuzen Sie an, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind. Morgens bereiten Sie als erstes das Futter vor. Für Stare besonders bewährt hat sich richtig falsch a) eine abwechslungsreiche, vollwertige Diät aus gehacktem Kaninchen-, Rind-, Schweine- und Pouletfleisch. b) eine energiereiche Samenmischung aus verschiedenen Hirsekornarten, Leinsamen, Sonnenblumen- und Kürbiskernen. 2 c) der grundsätzliche Verzicht auf Früchte, da der hohe Zuckergehalt Schnabel und Gefieder zu stark verschmutzen. d) das ausschliessliche Füttern mit Mehlkäferlarven, weil Lebendfutter physiologisch immer richtig zusammengesetzt ist. Übertrag 20 BK_Tierpfleger_Pos. 1_Wildtierhaltung_Kandidaten_QV 201_ Seite 5

6 Übertrag 20 Aufgabe 2 / Situation 2 Die Reptilien tummeln sich am Boden und in der Vegetation des eher trockenen Lebensraums. Unter ihnen eine Gruppe Pantherschildkröten. Sie haben den Ehrgeiz, die Tiere zur Nachzucht zu bringen. Welche tierhalterischen Rahmenbedingungen müssen gegeben sein, damit die Pantherschildkröten in Fortpflanzungsstimmung kommen, Eier legen und Junge erfolgreich aufwachsen können? Nennen Sie zwei und begründen Sie diese. Zwei Bedingungen (je 1 P.) Begründung (je 2 P.) Übertrag 26 BK_Tierpfleger_Pos. 1_Wildtierhaltung_Kandidaten_QV 201_ Seite 6

7 Übertrag 26 Aufgabe / Situation 2 Das kleine Gewässer am Rande des Savannenteils ist als Aquariumbecken gestaltet. Die Fische können durch eine Glasscheibe beobachtet werden. Es handelt sich um Buntbarscharten aus dem ostafrikanischen Malawisee. Sie haben soeben eine Wasserprobe entnommen. a) Beschreiben Sie, worauf Sie bei den Entnahmegeräten besonders geachtet haben. 1 b) Welche Hilfsmittel stehen Ihnen zur Beurteilung der Wasserqualität zur Verfügung? Nennen Sie zwei. 2 Der Wassertest gibt folgenden Befund: Trübung mittelgradig ph 9,1 normal: 7,7-8,8 Nitrit 1 mg NO 2 /l normal: - 0,2 mg NO 2/l c) Nennen Sie eine mögliche Ursachen für die Abweichungen dieser Werte vom Normalbereich d) Welche tierpflegerischen Massnahmen ergreifen Sie und weshalb? c) Ursache (1P.) d) Tierpflegerische Massnahme (1P) mit Begründung (1 P.) Trübung ph Nitrit Übertrag 8 BK_Tierpfleger_Pos. 1_Wildtierhaltung_Kandidaten_QV 201_ Seite 7

8 Situation Sie planen privat eine Gemeinschaftsanlage für Netzgiraffen und Springböcke. Es sollen 6 erwachsene Giraffen und 12 Springböcke darauf Platz haben und es ist vorgesehen, dass beide Tierarten züchten sollen. Übertrag 8 Anzahl Punkte Aufgabe 1 / Situation Bei der Planung eines solchen Vorhabens sind Sie nicht frei, sondern müssen für den Bau der Anlage vom Gesetz her einige Bedingungen erfüllen. Welche Auflagen macht Ihnen die Tierschutzverordnung (TSchV)? Listen Sie alle Vorschriften wie zum Beispiel den Raumbedarf (Stall und Anlage) für die Giraffen, die Springböcke und bei einer Vergesellschaftung für beide Tierarten auf. Giraffen Springböcke Giraffen und Springböcke vergesellschaftet 2 Übertrag 46 BK_Tierpfleger_Pos. 1_Wildtierhaltung_Kandidaten_QV 201_ Seite 8

9 Übertrag 46 Aufgabe 2 / Situation Müssen Sie vom Gesetz her bei diesen Tierarten für die Haltung und den Import noch weitere Auflagen berücksichtigen? Kreuzen Sie das Richtige an. Ja Nein 1 Wenn ja, welche? Aufgabe / Situation Spezifische Bedürfnisse einer Tierart und Sicherheitsaspekte müssen bei der Planung geklärt werden. Werden diese nicht berücksichtigt, hat der Tierpfleger die Mängel später auszulöffeln. Anlagen für Grosssäugetiere wie Giraffen, bedürfen besonderer Sicherheitsvorkehrungen, damit der Tierpflegeralltag sicherer und einfacher wird. Nennen Sie drei, die für Sie als Tierpfleger wichtig wären. Gesamttotal 5 BK_Tierpfleger_Pos. 1_Wildtierhaltung_Kandidaten_QV 201_ Seite 9

Berufskenntnisse schriftlich Pos. 1: Spezialarbeiten in der Fachrichtung, Berufsethik und Recht Heimtiere

Berufskenntnisse schriftlich Pos. 1: Spezialarbeiten in der Fachrichtung, Berufsethik und Recht Heimtiere Nullserie QV Qualifikationsverfahren Tierpflegerin EFZ/Tierpfleger EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 1: Spezialarbeiten in der Fachrichtung, Berufsethik und Recht Heimtiere Name: Vorname: Prüfungsnummer:

Mehr

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2015 für Übungszwecke verwendet werden!

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2015 für Übungszwecke verwendet werden! Qualifikationsverfahren 04 Assistentin Gesundheit und Soziales EBA Assistent Gesundheit und Soziales EBA Berufskenntnisse schriftlich Teil Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit: 40 Minuten

Mehr

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2016 für Übungszwecke verwendet werden!

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2016 für Übungszwecke verwendet werden! Qualifikationsverfahren 205 Assistentin Gesundheit und Soziales EBA Assistent Gesundheit und Soziales EBA Berufskenntnisse schriftlich Teil Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit: 40 Minuten

Mehr

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2016 für Übungszwecke verwendet werden!

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2016 für Übungszwecke verwendet werden! Qualifikationsverfahren 05 Assistentin Gesundheit und Soziales EBA Assistent Gesundheit und Soziales EBA Berufskenntnisse schriftlich Teil Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit: 40 Minuten

Mehr

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2017 für Übungszwecke verwendet werden!

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2017 für Übungszwecke verwendet werden! Qualifikationsverfahren 206 Assistentin Gesundheit und Soziales EBA Assistent Gesundheit und Soziales EBA Berufskenntnisse schriftlich Teil 3 Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit: Hinweis:

Mehr

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2016 für Übungszwecke verwendet werden!

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2016 für Übungszwecke verwendet werden! Qualifikationsverfahren 05 Assistentin Gesundheit und Soziales EBA Assistent Gesundheit und Soziales EBA Berufskenntnisse schriftlich Teil 3 Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit 40 Minuten

Mehr

Qualifikationsverfahren 2011 Pferdefachfrau / Pferdefachmann EFZ

Qualifikationsverfahren 2011 Pferdefachfrau / Pferdefachmann EFZ Pferdefachfrau / Pferdefachmann EFZ Fachrichtung: Pferdepflege Pos. 4 Berufskenntnisse schriftlich Pferde pflegen und gesund erhalten Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum... Zeit 50 Minuten Hilfsmittel:

Mehr

Holzbearbeiterin/ Holzbearbeiter EBA Berufskenntnisse schriftlich Pos. 2 Produktion

Holzbearbeiterin/ Holzbearbeiter EBA Berufskenntnisse schriftlich Pos. 2 Produktion Qualifikationsverfahren 2014 Holzbearbeiterin/ Holzbearbeiter EBA Berufskenntnisse schriftlich Pos. 2 Produktion Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum......... Zeit Bewertung Hilfsmittel 45 Minuten für 14

Mehr

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ...

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ... Qualifikationsverfahren 008 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung Spezifische Berufskenntnisse Position 4: Begleiten und Betreuen im Alltag Mensch und Entwicklung, Kommunikation und Zusammenarbeit Berufsrolle

Mehr

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Serie 0 Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3. Regeln der Technik Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum.........

Mehr

... Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2014 für Übungszwecke verwendet werden!

... Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2014 für Übungszwecke verwendet werden! Qualifikationsverfahren 03 Assistentin Gesundheit und Soziales EBA Assistent Gesundheit und Soziales EBA Berufskenntnisse schriftlich Teil 3 Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit: 50 Minuten

Mehr

2009 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Lokale Landessprache schriftlich Serie 1/5 Pos. 3.1

2009 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Lokale Landessprache schriftlich Serie 1/5 Pos. 3.1 2009 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Lokale Landessprache schriftlich Serie 1/5 Pos. 3.1 Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............ Zeit 60 Minuten für

Mehr

Berufskenntnisse schriftlich Teil 1

Berufskenntnisse schriftlich Teil 1 Qualifikationsverfahren 04 Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Berufskenntnisse schriftlich Teil Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit: 60 Minuten Hinweis: Die erreichbare Punktzahl ist bei jeder

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 05 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.. Regeln der Technik Name, Vorname Kandidatennummer Datum

Mehr

2013 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4 Indirekte Assistenz

2013 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4 Indirekte Assistenz 203 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4 Indirekte Assistenz Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum... Ich bin in der Lage, diese

Mehr

Qualifikationsverfahren 2014 Fachfrau Betreuung EFZ / Fachmann Betreuung EFZ

Qualifikationsverfahren 2014 Fachfrau Betreuung EFZ / Fachmann Betreuung EFZ Qualifikationsverfahren 2014 Fachfrau Betreuung EFZ / Fachmann Betreuung EFZ Allgemeine Berufskenntnisse Position 1: Begleiten, Betreuen im Alltag Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum............ Zeit Hinweis

Mehr

Qualifikationsverfahren 2008 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung

Qualifikationsverfahren 2008 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung Qualifikationsverfahren 008 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung Allgemeine Berufskenntnisse Position : Mensch und Entwicklung Kommunikation und Zusammenarbeit Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum............

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 015 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos..1 Technologische Grundlagen Name, Vorname Kandidatennummer Datum Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Fachfrau Betreuung EFZ Fachmann Betreuung EFZ

Fachfrau Betreuung EFZ Fachmann Betreuung EFZ Qualifikationsverfahren 2016 Fachfrau Betreuung EFZ Fachmann Betreuung EFZ Allgemeine Berufskenntnisse Position 3: Berufsrolle, Ethik, Rahmenbedingungen, Organisation, Arbeitstechnik, Qualität Name, Vorname

Mehr

... Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2014 für Übungszwecke verwendet werden!

... Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2014 für Übungszwecke verwendet werden! Qualifikationsverfahren 03 Assistentin Gesundheit und Soziales EBA Assistent Gesundheit und Soziales EBA Berufskenntnisse schriftlich Teil Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit: 50 Minuten

Mehr

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2015 für Übungszwecke verwendet werden!

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2015 für Übungszwecke verwendet werden! Qualifikationsverfahren 204 Assistentin Gesundheit und Soziales EBA Assistent Gesundheit und Soziales EBA Berufskenntnisse schriftlich Teil Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit: 40 Minuten

Mehr

Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum: ...

Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum: ... Serie Repetenten 204 Lehrabschlussprüfung Dentalassistentin / Dentalassistent Pos. 2 Röntgen Schriftliche Prüfung Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............ Zeit 30 Minuten für 7 Fragen

Mehr

Qualifikationsverfahren 2009 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung

Qualifikationsverfahren 2009 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung Qualifikationsverfahren 009 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung Allgemeine Berufskenntnisse Position : Mensch und Entwicklung Kommunikation, Zusammenarbeit Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum............

Mehr

Multimediaelektronikerin EFZ Multimediaelektroniker EFZ. Pos. 3 Installieren und Inbetriebnahme. Schriftliche Prüfung. Kandidatennummer.

Multimediaelektronikerin EFZ Multimediaelektroniker EFZ. Pos. 3 Installieren und Inbetriebnahme. Schriftliche Prüfung. Kandidatennummer. Nullserie 017 Pos. 3 Installieren und Inbetriebnahme Qualifikationsverfahren Multimediaelektronikerin EFZ Multimediaelektroniker EFZ Schriftliche Prüfung Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum...

Mehr

Sperrfrist: Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2012 zu Übungszwecken verwendet werden!

Sperrfrist: Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2012 zu Übungszwecken verwendet werden! Serie 0 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3. Regeln der Technik Name, Vorname Kandidatennummer Datum.........

Mehr

Serie Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 2.1 Technologische Grundlagen

Serie Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 2.1 Technologische Grundlagen Serie 014 Qualifikationsverfahren MontageElektrikerin EFZ MontageElektriker EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos..1 Technologische Grundlagen Name, Vorname Kandidatennummer Datum Zeit: Hilfsmittel: Bewertung:

Mehr

2009 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten RÖNTGEN schriftlich Pos. 2

2009 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten RÖNTGEN schriftlich Pos. 2 2009 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten RÖNTGEN schriftlich Pos. 2 Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............ Zeit Bewertung Hilfsmittel 30 Minuten für 8 Aufgaben

Mehr

Nullserie 2007 Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann Berufskenntnisse Pos. 1: Betriebswirtschaft, Betriebsorganisation

Nullserie 2007 Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann Berufskenntnisse Pos. 1: Betriebswirtschaft, Betriebsorganisation Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann Berufskenntnisse Pos. : Betriebswirtschaft, Betriebsorganisation Name. Vorname. Kandidatennummer. Datum. Zeit Anzahl Aufgaben Hilfsmittel Bewertung 60 Minuten

Mehr

Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ

Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Nullserie 2011 Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Berufskenntnisse schriftlich Teil 2 Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit 60 Minuten Hinweis: Die erreichbare Punktzahl ist bei jeder Aufgabe

Mehr

Nullserie QV Qualifikationsverfahren Tierpflegerin EFZ/Tierpfleger EFZ

Nullserie QV Qualifikationsverfahren Tierpflegerin EFZ/Tierpfleger EFZ Nullserie QV Qualifikationsverfahren Tierpflegerin EFZ/Tierpfleger EFZ Teilprüfung Berufskenntnisse schriftlich Biologie und Tierhaltung / Hygiene und Krankheiten / Betriebsorganisation und Logistik Name:

Mehr

printed by

printed by 2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Lokale Landessprache schriftlich Serie 1/3 Pos. 3.1 Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............ Zeit 45

Mehr

2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Detailhandelskenntnisse schriftlich Beratung Serie 1/5 Pos. 2.

2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Detailhandelskenntnisse schriftlich Beratung Serie 1/5 Pos. 2. 2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Detailhandelskenntnisse schriftlich Beratung Serie /5 Pos. 2. Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............ Zeit 60

Mehr

Exemplar für Kandidatinnen / Kandidaten

Exemplar für Kandidatinnen / Kandidaten 2011 Qualifikationsverfahren Heizungsinstallateur/-in EFZ Pos. 2.1 Berufskenntnisse schriftlich Bauteil-, System-, Material- und Werkzeugkenntnisse Teil 1 Name Kandidatennummer... Vorname...... Datum...

Mehr

2014 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Hygienemassnahmen

2014 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Hygienemassnahmen 04 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Hygienemassnahmen Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum... Ich bin in der Lage diese Prüfung

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 05 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 5. Kommunikationstechnik Name, Vorname Kandidatennummer Datum Zeit: Hilfsmittel: 0 Minuten

Mehr

Berufskenntnisse schriftlich Teil 3

Berufskenntnisse schriftlich Teil 3 Qualifikationsverfahren 04 Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Berufskenntnisse schriftlich Teil 3 Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit: 60 Minuten Hinweis: Die erreichbare Punktzahl ist bei

Mehr

... Formelbuch, netzunabhängiger Taschenrechner, Zirkel, Geodreieck und Massstab.

... Formelbuch, netzunabhängiger Taschenrechner, Zirkel, Geodreieck und Massstab. Nullserie 010 Berufskenntnisse schriftlich Pos. Technologische Grundlagen Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Name, Vorname Kandidaten- Nummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Bewilligungsgesuch für das Halten von Wildtieren

Bewilligungsgesuch für das Halten von Wildtieren Bewilligungsgesuch für das Halten von Wildtieren Neue Tierhaltung Bestehende Tierhaltung verlängern Änderung / Ergänzung zu Tierhaltung (Bewilligungs-Nr. / Name Gesuchstellerin): 1 Ansprechpartner 1.1

Mehr

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ...

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ... Qualifikationsverfahren 2010 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung Allgemeine Berufskenntnisse Position 2: Mensch und Entwicklung Kommunikation, Zusammenarbeit Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum............

Mehr

Kandidatennummer. Keine Hilfsmittel erlaubt Der Einsatz von Handys, MP3-Playern und ähnlichen Geräten ist nicht erlaubt.

Kandidatennummer. Keine Hilfsmittel erlaubt Der Einsatz von Handys, MP3-Playern und ähnlichen Geräten ist nicht erlaubt. Serie 008 Berufskenntnisse Pos. :, Arbeitssicherheit und Qualifikationsverfahren Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann Name. Vorname. Kandidatennummer. Datum. Zeit Anzahl Aufgaben Hilfsmittel Bewertung

Mehr

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Serie 010 Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4 Elektrische Systemtechnik Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Serie 01 Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4 Elektrische Systemtechnik Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Bewilligungsgesuch für das Halten von Wildtieren

Bewilligungsgesuch für das Halten von Wildtieren Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Bewilligungsgesuch für das Halten von Wildtieren Neue Tierhaltung Bestehende Tierhaltung verlängern

Mehr

Kandidatennummer. Keine Hilfsmittel erlaubt Der Einsatz von Handys, MP3-Playern und ähnlichen Geräten ist nicht erlaubt.

Kandidatennummer. Keine Hilfsmittel erlaubt Der Einsatz von Handys, MP3-Playern und ähnlichen Geräten ist nicht erlaubt. Nullserie 007 Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann Berufskenntnisse Pos. : Hygiene, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Werterhaltung, Logistik Name. Vorname. Kandidatennummer. Datum. Zeit

Mehr

2016 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 6 Röntgen

2016 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 6 Röntgen 06 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 6 Röntgen Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum... Ich bin in der Lage diese Prüfung abzulegen.

Mehr

2016 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4 Indirekte Assistenz

2016 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4 Indirekte Assistenz 06 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4 Indirekte Assistenz Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum... Ich bin in der Lage diese

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 01 Berufskenntnisse schriftlich Pos..1 Technologische Grundlagen Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

2013 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 6 Röntgen

2013 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 6 Röntgen 03 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 6 Röntgen Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum... Ich bin in der Lage, diese Prüfung abzulegen.

Mehr

Kandidatennummer. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt. Der Einsatz von Handys, MP3-Playern und ähnlichen Geräten ist nicht erlaubt.

Kandidatennummer. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt. Der Einsatz von Handys, MP3-Playern und ähnlichen Geräten ist nicht erlaubt. Serie 200 Qualifikationsverfahren Restaurationsangestellte / Restaurationsangestellter Berufskenntnisse Pos. Hygiene, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz,, Logistik Name... Vorname... Kandidatennummer...

Mehr

2013 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 2 Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse

2013 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 2 Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse 03 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum... Ich bin in

Mehr

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Serie 010 Berufskenntnisse schriftlich Pos. Technologische Grundlagen Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 014 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3..1 Regeln der Technik Name, Vorname Kandidatennummer

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 04 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 5. Kommunikationstechnik Name, Vorname Kandidatennummer Datum Zeit: Hilfsmittel: 0 Minuten

Mehr

Qualifikationsverfahren Restaurationsangestellte/ Restaurationsangestellter

Qualifikationsverfahren Restaurationsangestellte/ Restaurationsangestellter Serie 01 Qualifikationsverfahren Restaurationsangestellte/ Restaurationsangestellter Berufskenntnisse Pos. 1: Hygiene, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Werterhaltung, Logistik Name... Vorname...

Mehr

2009 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten BERUFSKENNTNISSE

2009 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten BERUFSKENNTNISSE 009 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten BERUFSKENNTNISSE Zahnmedizinische Grundkenntnisse schriftlich Pos. 3 Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............ Zeit 60

Mehr

Fachfrau Betreuung EFZ Fachmann Betreuung EFZ

Fachfrau Betreuung EFZ Fachmann Betreuung EFZ Qualifikationsverfahren 016 Fachfrau Betreuung EFZ Fachmann Betreuung EFZ Allgemeine Berufskenntnisse Position : Mensch und Entwicklungen, Kommunikation, Zusammenarbeit Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum.........

Mehr

Vorlage Experten und Expertinnen

Vorlage Experten und Expertinnen Nullserie 010 Berufskenntnisse schriftlich Pos. 5 Elektrische Systemtechnik Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ Vorlage Experten und Expertinnen Zeit: Hilfsmittel: Bewertung: 60 Minuten

Mehr

Vorlage für Experten und Expertinnen

Vorlage für Experten und Expertinnen Qualifikationsverfahren 014 Holzbearbeiterin/ Holzbearbeiter EBA Berufskenntnisse schriftlich Pos. Produktion Vorlage für Experten und Expertinnen Zeit Bewertung Hilfsmittel 45 Minuten für 14 Fragen Die

Mehr

Küchenangestellte EBA / Küchenangestellter EBA

Küchenangestellte EBA / Küchenangestellter EBA Serie 2015.1E Berufskenntnisse Lösungsteil 1 Name:... Vorname:... Qualifikationsverfahren Küchenangestellte EBA / Küchenangestellter EBA Kandidatennummer:... Datum:... Zeit Hilfsmittel Taschenrechner Elektronische

Mehr

Speisenangebot Serie 4 Pos. 2.2

Speisenangebot Serie 4 Pos. 2.2 QVF-Probeprüfungen Koch Köchin Speisenangebot Serie Pos. 2.2 Name:... Vorname:... Zeit Bewertung Hilfsmittel 0 Minuten für 15 Fragen Die erreichbare Punktzahl ist bei jeder Aufgabe aufgeführt. Wird in

Mehr

Serie Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4.2 Elektrische Systemtechnik

Serie Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4.2 Elektrische Systemtechnik Serie 014 Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4. Elektrische Systemtechnik Name, Vorname Kandidatennummer Datum Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Prüfungsserie 0 Pilotprüfung 2012 Qualifikationsverfahren Holzbearbeiter/ Holzbearbeiterin EBA Berufskenntnisse schriftlich Pos. 1 Holz, Wald, Branche

Prüfungsserie 0 Pilotprüfung 2012 Qualifikationsverfahren Holzbearbeiter/ Holzbearbeiterin EBA Berufskenntnisse schriftlich Pos. 1 Holz, Wald, Branche Prüfungsserie 0 Pilotprüfung 01 Qualifikationsverfahren Holzbearbeiter/ Holzbearbeiterin EBA Berufskenntnisse schriftlich Pos. 1 Holz, Wald, Branche Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum............ Zeit

Mehr

60 Minuten für 19 Aufgaben. Keine Hilfsmittel erlaubt Der Einsatz von Handys, MP3-Playern und ähnlichen Geräten ist nicht erlaubt.

60 Minuten für 19 Aufgaben. Keine Hilfsmittel erlaubt Der Einsatz von Handys, MP3-Playern und ähnlichen Geräten ist nicht erlaubt. Serie 20 Qualifikationsverfahren Restaurationsangestellte / Restaurationsangestellter Berufskenntnisse Pos. Hygiene, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Werterhaltung, Logistik Name... Vorname...

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Serie 2011 Berufskenntnisse schriftlich Pos. 2 Technologische Grundlagen Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel: Bewertung:

Mehr

Kandidatennummer

Kandidatennummer 2012 Fach: Berufskenntnisse schriftlich Schwerpunkt Lüftung Qualifikationsverfahren Haustechnikpraktikerin EBA / Haustechnikpraktiker EBA Teil 1 Name Kandidatennummer........................................................................

Mehr

Bewilligungsgesuch für den Handel mit Tieren

Bewilligungsgesuch für den Handel mit Tieren Bewilligungsgesuch für den Handel mit Tieren 1 Ansprechpartner 1.1 Adresse der kantonalen Tierschutzfachstelle (Einsendeadresse): 1.2 Name, Adresse der verantwortlichen Person (Gesuchsteller / in): Erreichbarkeit

Mehr

Bewilligungsgesuch für Ausstellungen, an denen mit Tieren gehandelt wird (Kleintiermärkte und Tierbörsen)

Bewilligungsgesuch für Ausstellungen, an denen mit Tieren gehandelt wird (Kleintiermärkte und Tierbörsen) Bewilligungsgesuch für Ausstellungen, an denen mit Tieren gehandelt wird (Kleintiermärkte und Tierbörsen) 1 Ansprechpartner 1.1 Adresse der kantonalen Tierschutzfachstelle (Einsendeadresse): 1.2 Name,

Mehr

Fachfrau Betreuung EFZ Fachmann Betreuung EFZ

Fachfrau Betreuung EFZ Fachmann Betreuung EFZ Qualifikationsverfahren 06 Fachfrau Betreuung EFZ Fachmann Betreuung EFZ Allgemeine Berufskenntnisse Position : Begleiten, Betreuen im Alltag Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum......... Praxissituation

Mehr

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Serie 011 Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4 Elektrische Systemtechnik Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

I Vorlage Expertinnen und Experten

I Vorlage Expertinnen und Experten Serie 013 Berufskenntnisse schriftlich Pos..1 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ I Vorlage Expertinnen und Experten Zeit: Hilfsmittel: 30 Minuten Formelsammlung ohne

Mehr

2007 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 4/4 Pos. 2.

2007 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 4/4 Pos. 2. 007 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie / Pos..1 Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............ Zeit 5 Minuten

Mehr

Qualifikationsverfahren 2009 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung Spezifische Berufskenntnisse Position 4:

Qualifikationsverfahren 2009 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung Spezifische Berufskenntnisse Position 4: Qualifikationsverfahren 009 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung Spezifische Berufskenntnisse Position 4: Begleiten, Betreuen im Alltag Mensch und Entwicklung, Kommunikation, Zusammenarbeit Berufsrolle,

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 014 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos..1 Technologische Grundlagen Name, Vorname Kandidatennummer Datum Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum: ... Unterschrift der beiden Prüfungsexperten: Punkte: Note: ...

Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum: ... Unterschrift der beiden Prüfungsexperten: Punkte: Note: ... SERIE A Qualifikationsverfahren 2015 Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EFZ Berufskenntnisse schriftlich, Fachrichtung Bäckerei-Konditorei Position 4 Betriebswirtschaft Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............

Mehr

Vorlage für Expertinnen und Experten

Vorlage für Expertinnen und Experten Qualifikationsverfahren 04 Assistentin Gesundheit und Soziales EBA Assistent Gesundheit und Soziales EBA Berufskenntnisse schriftlich Teil Vorlage für Epertinnen und Eperten Zeit: 40 Minuten Hinweis: Die

Mehr

2009 Lehrabschlussprüfungen Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann Berufskenntnisse Pos. 1. Betriebswirtschaft, Betriebsorganisation

2009 Lehrabschlussprüfungen Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann Berufskenntnisse Pos. 1. Betriebswirtschaft, Betriebsorganisation 009 Lehrabschlussprüfungen Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann Berufskenntnisse Pos.. Betriebswirtschaft, Betriebsorganisation Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum... Zeit 60 Minuten

Mehr

Berufskenntnisse schriftlich Teil 1

Berufskenntnisse schriftlich Teil 1 Qualifikationsverfahren 03 Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Berufskenntnisse schriftlich Teil Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit: 60 Minuten Hinweis: Die erreichbare Punktzahl ist bei jeder

Mehr

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Serie 01 Berufskenntnisse schriftlich Pos. Technologische Grundlagen Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur/Elektromonteurin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur/Elektromonteurin Serie 2007 Berufskenntnisse schriftlich Telematik, inklusive Normen Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur/Elektromonteurin Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit Hilfsmittel

Mehr

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ Serie 201 Berufskenntnisse schriftlich Pos. 2.1 Technologische Grundlagen Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel: Bewertung:

Mehr

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E Nullserie 07 Pos. Analysieren und Ausmessen Qualifikationsverfahren Multimediaelektronikerin EFZ Multimediaelektroniker EFZ Schriftliche Prüfung E X P E R T E N V O R L A G E Zeit 60 Minuten für 8 Aufgaben

Mehr

2014 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 2/3 Pos. 2.

2014 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 2/3 Pos. 2. 014 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie /3 Pos..1 Name... Vorname... Kandidatennummer oder Etikette... Datum... Zeit 45 Minuten

Mehr

Qualifikationsverfahren Restaurationsfachfrau/ Restaurationsfachmann

Qualifikationsverfahren Restaurationsfachfrau/ Restaurationsfachmann Serie 0 Qualifikationsverfahren Restaurationsfachfrau/ Restaurationsfachmann Berufskenntnisse Pos. Hygiene, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Werterhaltung, Logistik Name... Vorname... Kandidatennummer...

Mehr

Kandidatennummer. Keine Hilfsmittel erlaubt Der Einsatz von Handys, MP3-Playern und ähnlichen Geräten ist nicht erlaubt.

Kandidatennummer. Keine Hilfsmittel erlaubt Der Einsatz von Handys, MP3-Playern und ähnlichen Geräten ist nicht erlaubt. Serie 2008 Berufskenntnisse Pos. : Hygiene, und Qualifikationsverfahren Restaurationsangestellte / Restaurationsangestellter Name. Vorname. Kandidatennummer. Datum. Zeit Anzahl Aufgaben Hilfsmittel Bewertung

Mehr

I. Zuständigkeiten und Aufgaben

I. Zuständigkeiten und Aufgaben 455.0 Vollzugsverordnung zum Tierschutzgesetz vom 8. November 008 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung von Art. 4 Abs. des Tierschutzgesetzes vom 6. Dezember 005 (TSchG) ), der Tierschutzverordnung

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.2.1 Regeln der Technik

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.2.1 Regeln der Technik Serie 03 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.. Regeln der Technik Name, Vorname Kandidatennummer Datum.........

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Serie 2006 Berufskenntnisse schriftlich Normen und Installationskunde Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit: Hilfsmittel

Mehr

Bewilligungsgesuch für Tourneen von Zirkussen mit Wildtieren

Bewilligungsgesuch für Tourneen von Zirkussen mit Wildtieren Bewilligungsgesuch für Tourneen von Zirkussen mit Wildtieren Erstmalige Tournee / Show Erneute Tournee / Show Aus dem Ausland für Auftritte in der Schweiz Winterquartier, Bewilligung-Nr. / Kanton: 1 Ansprechpartner

Mehr

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ Serie 2012 Berufskenntnisse schriftlich Pos. 5 Elektrische Systemtechnik Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel: Bewertung:

Mehr

Berufskenntnisse schriftlich Teil 1

Berufskenntnisse schriftlich Teil 1 Qualifikationsverfahren 2012 Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Berufskenntnisse schriftlich Teil 1 Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit 60 Minuten Hinweis: Hilfsmittel: Die erreichbare Punktzahl

Mehr

2007 Nullserie Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Lokale Landessprache schriftlich Pos. 3.

2007 Nullserie Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Lokale Landessprache schriftlich Pos. 3. 007 Nullserie Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Lokale Landessprache schriftlich Pos..1 Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............ Zeit 45 Minuten

Mehr

Berufskenntnisse schriftlich Teil 2

Berufskenntnisse schriftlich Teil 2 Qualifikationsverfahren 2012 Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Berufskenntnisse schriftlich Teil 2 Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit 60 Minuten Hinweis: Die erreichbare Punktzahl ist bei

Mehr

Erstbewilligung / Neue Tierhaltung Bewilligungserneuerung. Änderung/Ergänzung zu Bewilligung Bisherige Bewilligungsnummer:

Erstbewilligung / Neue Tierhaltung Bewilligungserneuerung. Änderung/Ergänzung zu Bewilligung Bisherige Bewilligungsnummer: Gräubernstrasse 12 4410 Liestal T 061 552 20 00 F 061 552 20 01 veterinaerdienst@bl.ch www.bl.ch/veterinaerwesen Bewilligungsgesuch / Meldung von gewerbsmässigen Tierhaltungen (Tierpflege und -betreuung,tierzuchten;

Mehr

2014 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 6 Röntgen

2014 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 6 Röntgen 04 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 6 Röntgen Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum... Ich bin in der Lage diese Prüfung abzulegen.

Mehr

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E 03 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse E X P E R T E N V O R L A G E Zeit 30 Minuten für Fragen Bewertung

Mehr

Qualifikationsverfahren Gebäudetechnikplanerin/ Gebäudetechnikplaner Sanitär EFZ

Qualifikationsverfahren Gebäudetechnikplanerin/ Gebäudetechnikplaner Sanitär EFZ Nullserie Qualifikationsverfahren Gebäudetechnikplanerin/ Gebäudetechnikplaner Sanitär EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 2.1 Allgemeine Fachkenntnisse Teil 1 Name... Vorname... Kandidatennummer...

Mehr

Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ. Qualifikationsverfahren Berufskenntnisse schriftlich Teil 3. Name. Prüfungsnummer. Vorname.

Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ. Qualifikationsverfahren Berufskenntnisse schriftlich Teil 3. Name. Prüfungsnummer. Vorname. Qualifikationsverfahren 06 Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Berufskenntnisse schriftlich Teil 3 Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit: 60 Minuten Hinweise: Die erreichbare Punktzahl ist bei

Mehr

2007 Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Montage-Elektriker / Montage-Elektrikerin

2007 Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Montage-Elektriker / Montage-Elektrikerin 2007 Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Montage-Elektriker / Montage-Elektrikerin Berufskenntnisse schriftlich Elektrotechnik Name, Vorname Kandidatennummer Datum...... Zeit: Hilfsmittel: Bewertung: 60

Mehr

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ Serie 05 Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 5. Elektrische Systemtechnik Name, Vorname Kandidatennummer Datum Zeit: Hilfsmittel: Bewertung: - -

Mehr