Folgende Änderungen der Geschäftsverteilung sind daher erforderlich:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Folgende Änderungen der Geschäftsverteilung sind daher erforderlich:"

Transkript

1 3204 E 1 Beschluss Frau Richterin Scheftel, Frau Richterin Dr. Ehrhorn und Frau Richterin Nähring sowie Frau Richterin Oppermann werden dem Amtsgericht ab mit jeweils 0,5 AKA zur Verfügung stehen. Folgende Änderungen der Geschäftsverteilung sind daher erforderlich: A. Allgemeine Bestimmungen I. Allgemeiner Teil des Geschäftsverteilungsplans 1. Zuständigkeit in Zivilsachen Die Tabelle in Abschnitt A. II. 1. a) wird wie folgt geändert: Richter / Turnusziffer Hesse X X X Huber X X Petzold X X X X X X X Dr. Geis X X X Oppermann X X Dr. Krämer X X X X Twesten X X X X Scheftel X nicht vergeben Richter / Turnusziffer Summe pro Richter Hesse X X 5 Huber X X X 5 Petzold X X X X X 12 Dr. Geis X X X 6 Oppermann X 3 Dr. Krämer X X X X 8 Twesten X 5 Scheftel X X X X X X 7 nicht vergeben X X 2 Summe (Kontrolle) In Abschnitt A. I. 5. b) bb) wird die Aufzählung neu gefasst: Frau Scheftel Frau Dr. Ehrhorn Frau Oppermann Herr Petzold Herr Al Hares Frau Twesten Herr Hesse

2 Herr Dr. Krämer Frau Dr. Geis 3. In Abschnitt A. I. 5. c) bb) wird die Aufzählung neu gefasst: Frau Nähring Herr Dr. Schulz Frau Liebeskind Herr Lietz Frau Deumler Herr Loose Frau Mahnkopf. 4. In Abschnitt A. V. 1. wird die Tabelle neu gefasst: Richter / Turnusziffer Deumler x x Nähring x x x Lietz x x x Loose x x x x x x x Mahnkopf x x x x x Dr. Schulz x Liebeskind x x x x x nicht vergeben Richter / Turnusziffer Summe pro Richter Deumler x 3 Nähring x x x x 7 Lietz x x x 6 Loose x x x x x 12 Mahnkopf x x x 8 Dr. Schulz x x x x x x 7 Liebeskind 5 nicht vergeben 0 Summe (Kontrolle) 48 B. Einzelne Dezernate I. Dezernatsübersicht Dezernatsnummer I II III IV V VI VII <Name des Richters, Dienstbezeichnung> Richter Huber Richter am Amtsgericht Al Hares Richter am Amtsgericht Lietz Richterin Oppermann Richterin Liebeskind Richter Brennenstuhl Richter am Amtsgericht Dr. Krämer

3 VIII IX X XI XII XIII XIV XV XVI XVII XVIII XIX XX XXI XXII XXIII XXIV Richter am Amtsgericht Petzold Direktor des Amtsgerichts Hesse Richterin am Amtsgericht Dr. Geis Richter am Amtsgericht Loose Richterin am Amtsgericht Deumler Richter Dr. Schulz Richterin am Amtsgericht Mahnkopf Richter am Amtsgericht Dr. Lau Richterin am Amtsgericht Eikenberg Richterin am Amtsgericht Spier Richterin Dr. Ehrhorn Richterin Wolter Richter am Amtsgericht Gedeon Richter am Amtsgericht Pompe Richterin am Amtsgericht Twesten Richterin Nähring Richterin Scheftel II. Zuständigkeiten II Richter am Amtsgericht Al Hares Vertreter: a) unverändert zu a): siehe unten III. b) Betreuungs-, Unterbringungs- und Freiheitsentziehungssachen jeweils ohne Abschiebehaftsachen und ohne Entscheidungen nach 19 NdsSOG bei Erwachsenen, - mit gewöhnlichem (voraussichtlich länger als 3 Monate dauerndem) Aufenthalt in den Kliniken und deren angeschlossenen Wohneinrichtungen im Postleitzahlenbereich Hildesheim (Helios Klinikum, Ameos Klinikum); - mit vorübergehendem Aufenthalt (stationäre Behandlung) in den Kliniken und deren angeschlossenen Wohneinrichtungen) im Postleitzahlenbereich Hildesheim (Helios Klinikum, Ameos Klinikum); soweit keine Betreuung besteht oder eine Unterbringung oder unterbringungsähnliche Maßnahme nicht von einem Vorsorgebevollmächtigten beantragt wird. zu b): 18. KW 1. Dr. Ehrhorn 2. Brennenstuhl 19. KW 1. Dr. Schulz 2. Twesten 20. KW 1. Liebeskind 2. Dr. Ehrhorn 21. KW 1. Brennenstuhl 2. Dr. Schulz 22. KW 1. Twesten 2. Liebeskind 23. KW 1. Twesten

4 Im Falle eines vorübergehenden Aufenthalts (stationäre Behandlung) in der Klinik endet die Zuständigkeit, wenn der Erwachsene aus der Klinik entlassen wird und bestimmt sich dann nach dem gewöhnlichen Aufenthalt. 2. Dr. Schulz 24. KW 1. Brennenstuhl 2. Twesten 25. KW 1. Liebeskind 2. Dr. Ehrhorn 26. KW 1. Dr. Ehrhorn 2. Dr. Schulz c) unverändert zu c): unverändert IV Richterin Oppermann Vertreter: a) Zivilprozess- und Mahnsachen sowie Rechtshilfeersuchen in Zivilprozesssachen einschließlich der aus dem Ausland in turnusmäßiger Zuweisung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen (Ziffer II) und soweit sich die Zuständigkeit nach Buchstaben bestimmt: Buchstaben: N, O, Q, S einschließlich der Bestände in Zivilprozess- und Mahnsachen sowie Rechtshilfeersuchen in Zivilprozesssachen einschließlich der aus dem Ausland der Zivilprozessabteilungen: 97 und 99. zu a) und h): 1. Dr. Krämer 2. Petzold 3. Dr. Geis b) bis h) unverändert zu b) bis g): unverändert VIII Richter am Amtsgericht Petzold Vertreter: a) Zivilprozess- und Mahnsachen sowie Rechtshilfeersuchen in Zivilprozesssachen einschließlich der aus dem Ausland in turnusmäßiger Zuweisung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen (Ziffer II) und soweit sich die Zuständigkeit nach Buchstaben bestimmt: Buchstaben: E, H, I, J, M, R, X, Y, Z zu a): Abtlgen. 43, 80, 83 und Hesse 2. Scheftel 3. Twesten Abtlgen. 21, 79, 81,

5 einschließlich der Bestände in Zivilprozess- und Mahnsachen sowie Rechtshilfeersuchen in Zivilprozesssachen einschließlich der aus dem Ausland der Zivilprozessabteilungen: 21, 79, 81, 83, 82, 86, 95, 96 sowie 43, 80 und 87 mit Ausnahme der in Dez. V c) genannten Verfahren. 82, 86, 95, Huber 2. Dr. Krämer 3. Scheftel b) Nachlasssachen, soweit sich eine richterliche Zuständigkeit ergibt zu b): 1. Mahnkopf 2. Eikenberg XIV Richterin am Amtsgericht Mahnkopf Vertreter: a)- h) unverändert zu a) und h) 1. Nähring 2. Lietz 3. Liebeskind zu c) 1. Lietz 2. Nähring zu g) 1. Nähring 2. Loose XVIII Richterin Dr. Ehrhorn Vertreter: a) Betreuungs-, Unterbringungs- und Freiheitsentziehungssachen jeweils ohne Abschiebehaftsachen und ohne Entscheidungen nach 19 NdsSOG bei Erwachsenen mit gewöhnlichem Aufenthalt in den Gemeinden der Postleitzahlenbereiche Hildesheim, soweit es sich nicht um eine Heimunterbringung handelt b) Betreuungs-, Unterbringungs- und Freiheitsentziehungssachen jeweils ohne Abschiebehaftsachen und ohne Entscheidungen nach 19 NdsSOG bei Erwachsenen, mit gewöhnlichem Aufenthalt sowie der Unterbringung in den Heimen und Diakonischen Werken der Gemeinden der Postleitzahlenbereiche Hildesheim Hildesheim zu a) und b) 1. Dr. Schulz 2. Al Hares 3. Pompe

6 XXIII Richterin Nähring Vertreter: Familien- und Familienstreitsachen einschließlich Rechtshilfeersuchen in Familiensachen auch aus dem Ausland (außer Unterbringungs- und Adoptionssachen) gemäß den allgemeinen Bestimmungen Ziffer V. einschließlich der Bestände aus den bisherigen Abteilungen 37 und Mahnkopf 2. Deumler 3. Lietz XXIV Richterin Scheftel Vertreter: a) Zivilprozess- und Mahnsachen sowie Rechtshilfeersuchen in Zivilprozesssachen einschließlich der aus dem Ausland in turnusmäßiger Zuweisung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen (Ziffer II) und soweit sich die Zuständigkeit nach Buchstaben bestimmt: Buchstaben: N, O, Q, S einschließlich der Bestände in Zivilprozess- und Mahnsachen sowie Rechtshilfeersuchen in Zivilprozesssachen einschließlich der aus dem Ausland der Zivilprozessabteilungen: 46, 78, 91 und 94 b) Vollstreckungssachen (Register M) und diesbezügliche Rechtshilfeersuchen nach Buchstaben: Buchstaben: D, E, F, G, L sowie die diesen Buchstaben zuzuordnenden Bestände zu a) und b): 1. Dr. Krämer 2. Petzold 3. Dr. Geis III. Vertretungen Folgende Vertretungsregelungen gelten:

7 (Zivilprozessverfahren) Dezernat Dezernent 1.Vertretrer 2. Vertreter 3. Vertreter I a) und b) Huber Petzold Twesten Hesse IV a) und h) Oppermann Dr. Krämer Petzold Dr. Geis VII a) und g) Dr. Krämer Scheftel Petzold Huber VIII a) Abtlgen. 43, 80, 83 und 87 Petzold Hesse Scheftel Twesten a) Abtlgen. 21, 79, 81, 82, 86, 95, 96 Huber Dr. Krämer Scheftel IX a) und f) Hesse Petzold Dr. Geis Dr. Krämer X a) und c) Dr. Geis Twesten Hesse Petzold XXII a) und b) Twesten Dr. Geis Huber Petzold XXIV Scheftel Dr. Krämer Petzold Dr. Geis (Strafverfahren) unverändert (Betreuungen) Dezernat Dezernent 1.Vertreter 2. Vertreter 3. Vertreter II a) Al Hares Lietz Dr. Lau Liebeskind II b) Aktenzeichenendziffern 1-5: Aktenzeichenendziffern 6-0: siehe Sondereinteilung Mai und Juni siehe Sondereinteilung Mai und Juni siehe Sondereinteilung Mai und Juni III c) Lietz Twesten Pompe Dr. Lau V b) Liebeskind Brennenstuhl Twesten Deumler VI c) und d) Brennenstuhl Al Hares Dr. Lau Pompe XII b) Deumler Al Hares Lietz Dr. Ehrhorn XIII c) und d) Dr. Schulz Dr. Ehrhorn Brennenstuhl Twesten XVIII a) und b) Dr. Ehrhorn Dr. Schulz Al Hares Pompe XV h) Dr. Lau Pompe Dr. Ehrhorn Al Hares XXI a) Pompe Dr. Lau Deumler Dr. Schulz XXII c) Twesten Liebeskind Dr. Schulz Brennenstuhl (Bußgeldsachen) unverändert

8 Hildesheim, Das Präsidium des Amtsgerichts Mahnkopf Twesten Dr. Lau Loose Eikenberg Dr. Krämer Hesse

Folgende Änderungen der Geschäftsverteilung sind daher erforderlich:

Folgende Änderungen der Geschäftsverteilung sind daher erforderlich: 3204 E 1 Beschluss Frau Richterin Wolter (0,8 AKA) und Herr Richter Dr. Wehage (1,0 AKA) werden ab 01.02.2017 dem Amtsgericht zur Verfügung stehen. Herr Schanz verlässt das Amtsgericht am 01.02.2017. Frau

Mehr

Geschäftsverteilung für die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Hildesheim im Jahr 2016

Geschäftsverteilung für die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Hildesheim im Jahr 2016 1 Bei diesem Geschäftsverteilungsplan handelt es sich um einen nach den jeweiligen Präsidiumsbeschlüssen aktualisierten Plan (keine amtliche Fassung). Trotz größter Sorgfalt können Fehler nicht ausgeschlossen

Mehr

Geschäftsverteilung für die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Hildesheim im Jahr 2016

Geschäftsverteilung für die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Hildesheim im Jahr 2016 1 Bei diesem Geschäftsverteilungsplan handelt es sich um einen nach den jeweiligen Präsidiumsbeschlüssen aktualisierten Plan (keine amtliche Fassung). Trotz größter Sorgfalt können Fehler nicht ausgeschlossen

Mehr

Beschluss: A: Coesfeld, den Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld E -

Beschluss: A: Coesfeld, den Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld E - Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld - 3204 E - Coesfeld, den 7.04.2017 Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld fasst wegen der Abordnung des Richters Braun an ein anderes Gericht für die richterliche

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld E - Coesfeld, den

Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld E - Coesfeld, den Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld - 3204 E - Coesfeld, den 15.12.2017 Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld fasst für die richterliche Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Coesfeld mit Wirkung

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

Amtsgericht Mönchengladbach- Rheydt

Amtsgericht Mönchengladbach- Rheydt Amtsgericht Mönchengladbach- Rheydt Richterliche Geschäftsverteilung 2017 3204 E 1-152 P R Ä S I D I U M S B E S C H L U S S Die Abordnung von Richter am Amtsgericht Mönkediek an das Amtsgericht Viersen

Mehr

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. Amtsgericht Neustadt a. Rbge (Stand )

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. Amtsgericht Neustadt a. Rbge (Stand ) Richterlicher Geschäftsverteilungsplan Amtsgericht Neustadt a. Rbge. 2017 (Stand 01.08.2017) I. Direktor des Amtsgerichts Dr. Giers Buchstaben A E, (soweit nicht Richter am Amtsgericht Dr. Walch zuständig

Mehr

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. Amtsgericht Neustadt a. Rbge (Stand )

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. Amtsgericht Neustadt a. Rbge (Stand ) Richterlicher Geschäftsverteilungsplan Amtsgericht Neustadt a. Rbge. 2016 (Stand 01.09.2016) I. Direktor des Amtsgerichts Dr. Giers Buchstaben A E, I, J (soweit nicht Richter am Amtsgericht Dr. Walch zuständig

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Ludwigslust. Beschluss vom 11. Dezember 2015

Das Präsidium des Amtsgerichts Ludwigslust. Beschluss vom 11. Dezember 2015 Das Präsidium des Amtsgerichts Ludwigslust Geschäfts-Nr.: 3204 E-2SH(Bd. 7)-01/15 Beschluss vom 11. Dezember 2015 Die Bearbeitung und Verteilung der richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Ludwigslust

Mehr

Amtsgericht Kehl. Geschäftsverteilungsplan. für das Geschäftsjahr 2017 (Stand: )

Amtsgericht Kehl. Geschäftsverteilungsplan. für das Geschäftsjahr 2017 (Stand: ) Amtsgericht Kehl Geschäftsverteilungsplan für das Geschäftsjahr 2017 (Stand: 01.01.2017) Kehl, 16.12.2016 - 2 - Beschluss Das Präsidium des Amtsgerichts Kehl, bestehend aus: 1. Präsident des Landgerichts

Mehr

Amtsgericht Königs Wusterhausen. Geschäftsverteilungsplan 2018

Amtsgericht Königs Wusterhausen. Geschäftsverteilungsplan 2018 320 ae-5-7 Amtsgericht Königs Wusterhausen Geschäftsverteilungsplan 2018 Die Geschäfte des richterlichen Dienstes für das Jahr 2018 werden wie folgt verteilt: I. Dezernat: 1. Zivilsachen (C- und H-Sachen)

Mehr

Amtsgericht Königs Wusterhausen. Geschäftsverteilungsplan 2017

Amtsgericht Königs Wusterhausen. Geschäftsverteilungsplan 2017 320 ae-5-6 Amtsgericht Königs Wusterhausen Geschäftsverteilungsplan 2017 (Stand: 11.09.2017) Die Geschäfte des richterlichen Dienstes für das Jahr 2017 werden wie folgt verteilt: I. Dezernat: 1. Zivilsachen

Mehr

1. Änderungsbeschluss Ab dem verlässt Frau Richterin Hölscher das Amtsgericht und die Geschäftsverteilung wird wie folgt geregelt:

1. Änderungsbeschluss Ab dem verlässt Frau Richterin Hölscher das Amtsgericht und die Geschäftsverteilung wird wie folgt geregelt: 1. Änderungsbeschluss Ab dem 01.03.2018 verlässt Frau Richterin Hölscher das Amtsgericht und die Geschäftsverteilung wird wie folgt geregelt: Es bearbeiten: Vertretung Zweitvertretung Kennziffer I. D in

Mehr

B e s c h l u s s. Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst des Amtsgerichts Jever ab dem 01. Februar 2017

B e s c h l u s s. Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst des Amtsgerichts Jever ab dem 01. Februar 2017 Das Präsidium des J e v e r, den 13. Januar 2017 Amtsgerichts Jever Geschäftsnummer: 320 a E B e s c h l u s s Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst des Amtsgerichts Jever ab dem 01. Februar 2017

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 14. Dezember Sdh. B e s c h l u s s

Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 14. Dezember Sdh. B e s c h l u s s Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 14. Dezember 2016 320-32.33 Sdh. B e s c h l u s s Die Verteilung der richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Dülmen für das Geschäftsjahr 2017 wird wie folgt

Mehr

Geschäftsverteilungsplan für den nichtrichterlichen Dienst hier: Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger - außer Verwaltung und Grundbuch -

Geschäftsverteilungsplan für den nichtrichterlichen Dienst hier: Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger - außer Verwaltung und Grundbuch - 32 E-2016- Geschäftsverteilungsplan für den nichtrichterlichen Dienst hier: Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger - außer Verwaltung und Grundbuch - Stand: 13.12.2016 I Frau Bauermeister Nachlasssachen

Mehr

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Greifswald ab

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Greifswald ab Anlage II. zum Präsidiumsprotokoll vom 19.09.2012 Richterlicher Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Greifswald ab 01.10.2012 A. Allgemeiner Teil: 1. Für nicht verteilte Angelegenheiten ist der Direktor

Mehr

Amtsgericht Bad Urach. Beschluss des Präsidiums vom 26. November Änderung des Geschäftsverteilungsplans für Richter 2014.

Amtsgericht Bad Urach. Beschluss des Präsidiums vom 26. November Änderung des Geschäftsverteilungsplans für Richter 2014. Aktenzeichen: E 32-60 Amtsgericht Bad Urach Beschluss des Präsidiums vom 26. November 2014 3. Änderung des Geschäftsverteilungsplans für Richter 2014 und Geschäftsverteilungsplan für Richter 2015 Mitwirkende:

Mehr

Amtsgericht Königs Wusterhausen. Geschäftsverteilungsplan 2016

Amtsgericht Königs Wusterhausen. Geschäftsverteilungsplan 2016 320 ae-5-5 Amtsgericht Königs Wusterhausen Geschäftsverteilungsplan 2016 (Stand: 03.08.2016) Die Geschäfte des richterlichen Dienstes für das Jahr 2016 werden wie folgt verteilt: I. Dezernat: 1. Entscheidungen

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 20. Juni 2016 Az.: Sdh. B e s c h l u s s

Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 20. Juni 2016 Az.: Sdh. B e s c h l u s s Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 20. Juni 2016 Az.: 320-32.33 Sdh. B e s c h l u s s Die Verteilung der richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Dülmen für das Geschäftsjahr 2016 wird wegen der

Mehr

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2015

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2015 Amtsgericht Northeim Northeim, 15.12.2014-320 E 5 - Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2015 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsgericht Mosbach - Präsidium - E 320 AG Mos

Amtsgericht Mosbach - Präsidium - E 320 AG Mos Amtsgericht Mosbach - Präsidium - E 320 AG Mos Geschäftsverteilung ab 01.01.2015 aufgrund Beschlusses vom 29.12.2014 Bei dem Amtsgericht Mosbach bestehen 8 Richterabteilungen. Ab 01.01.2015 werden die

Mehr

Beschluss des Präsidiums des Amtsgerichts Solingen

Beschluss des Präsidiums des Amtsgerichts Solingen Beschluss des Präsidiums des Amtsgerichts Solingen Aufgrund der derzeitigen Erkrankung und des alsbald beginnenden Mutterschutzes von Richterin am Amtsgericht Stiefeling werden folgende Ziffern des Beschluss

Mehr

Geschäftsverteilungsplan 2015 II

Geschäftsverteilungsplan 2015 II Amtsgericht Demmin - Das Präsidium - Geschäftsverteilungsplan 2015 II Bei Abfassung des Geschäftsverteilungsplanes für das Jahr 2015 ist versehentlich der Bereich der Stadt Dargun für den Aufgabenbereich

Mehr

Der Geschäftsverteilungsplan wird unter Aufrechterhaltung im Übrigen wie folgt geändert bzw. ergänzt:

Der Geschäftsverteilungsplan wird unter Aufrechterhaltung im Übrigen wie folgt geändert bzw. ergänzt: Das Präsidium des Amtsgerichts Düsseldorf hat am 08.03.2017 b e s c h l o s s e n: Der Geschäftsverteilungsplan wird unter Aufrechterhaltung im Übrigen wie folgt geändert bzw. ergänzt: I. Mit sofortiger

Mehr

DAS PRÄSIDIUM DES AMTSGERICHTS KÖTHEN

DAS PRÄSIDIUM DES AMTSGERICHTS KÖTHEN DAS PRÄSIDIUM DES AMTSGERICHTS KÖTHEN (auszugsweiser) Beschluss über die richterliche Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Köthen im Geschäftsjahr 2016 (Stand: 01.01.2016) Das Präsidium des Amtsgerichts

Mehr

Amtsgericht Grevenbroich

Amtsgericht Grevenbroich 320 E SH 1-65 Amtsgericht Grevenbroich Aus Anlass der Abordnung von Richterin Ley an das Amtsgericht Grevenbroich zum 03.02.2014 wird der richterliche Geschäftsverteilungsplan mit Wirkung ab dem 03.02.2014

Mehr

1. anhängige und neu eingehende C- und H-Sachen Abteilung 8, Turnuszahl: 6,

1. anhängige und neu eingehende C- und H-Sachen Abteilung 8, Turnuszahl: 6, 3204 E-1212 Im Hinblick darauf, dass Richter am Amtsgericht Pohl in den Ruhestand versetzt wird und Richter am Amtsgericht Zekl sowie Richterin Dr. Neiseke den Dienst bei dem Amtsgericht Duisburg-Hamborn

Mehr

Sa - 1 XIV 14 Geschäftsverteilungsplan der Richter des Amtsgerichts St. Wendel ab dem Beschluss des Präsidiums vom

Sa - 1 XIV 14 Geschäftsverteilungsplan der Richter des Amtsgerichts St. Wendel ab dem Beschluss des Präsidiums vom 1 Sa - 1 XIV 14 Geschäftsverteilungsplan der Richter des Amtsgerichts St. Wendel ab dem 01.01.2015 Beschluss des Präsidiums vom 18.12.2015 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

1 3 0 4 0 6 0 9 0 9 0 9 0 7 0 8 0 1 0 2 0 7 0 6 0 9 0 0 0 5 0 6 0 9 0 6 0 0 0 0. 0 1. 0 1 0 8 0 6 0 6 0 9 0 5 0 6 0 4 0 7 0 8 0 6 0 7 0 4 0 8 0 6 0 6 0 6 0 3 0 2 0 9 0 2 0 1 0 6 0 8 0 4 0 7 0 5 0 5 0 8

Mehr

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera.

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. I 8. BILDANHANG Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. Abb. 2: Abbildung des Hexagons unter der Kuppel mit Blick in den Altarraum (Isaakopfer

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

aa) die Geschäfte des Vorsitzenden des erweiterten Schöffengerichts in den Fällen des 354 Absatz 2 StPO

aa) die Geschäfte des Vorsitzenden des erweiterten Schöffengerichts in den Fällen des 354 Absatz 2 StPO 3204 E 1 1125 Aufgrund des Dienstantritts von Richter Wunderlich am 1.9.2017 und Richterin Dr. Steinbeck am 4.9.2017 wird die richterliche Geschäftsverteilung wie folgt geändert: A. Strafsachen II. Einzelrichterstrafsachen

Mehr

Das Präsidium Cloppenburg, 12. Dezember 2017 des Amtsgerichts

Das Präsidium Cloppenburg, 12. Dezember 2017 des Amtsgerichts Das Präsidium Cloppenburg, 12. Dezember 2017 des Amtsgerichts - 320 E - ================= Richterlicher Geschäftsverteilungsplan für das Geschäftsjahr 2018 Das Präsidium des Amtsgerichts hat in der heutigen

Mehr

BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität

BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität 1 https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/6/nav/360/article/14324.html

Mehr

Amtsgericht Waldbröl. Richterliche Geschäftsverteilung für das Jahr 2017

Amtsgericht Waldbröl. Richterliche Geschäftsverteilung für das Jahr 2017 Amtsgericht Waldbröl Richterliche Geschäftsverteilung für das Jahr 2017 2 32 E 1 - Präsidiumsbeschluss 01/2017 Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Waldbröl werden für die Zeit vom 1. Januar

Mehr

Amtsgericht Bad Iburg. Beschluss

Amtsgericht Bad Iburg. Beschluss Amtsgericht Bad Iburg - 32 E - Beschluss [. ] und zum Ausgleich unterschiedlicher Belastungen gilt ab dem 03.04.2018 folgender richterlicher Geschäftsverteilungsplan: 32 E - Richterlicher GVP Dez.: Tätigkeiten:

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Lebach

Das Präsidium des Amtsgerichts Lebach Das Präsidium des Amtsgerichts Lebach Gen. 32 b Lebach, den 19. Dezember 2017 B e s c h l u s s über die richterliche Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Lebach ab dem 01. Januar 2018 Es werden vier

Mehr

Das Präsidium Cloppenburg, 12. Dezember 2016 des Amtsgerichts

Das Präsidium Cloppenburg, 12. Dezember 2016 des Amtsgerichts Das Präsidium Cloppenburg, 12. Dezember 2016 des Amtsgerichts - 320 E - ================= Richterlicher Geschäftsverteilungsplan für das Geschäftsjahr 2017 Das Präsidium des Amtsgerichts hat in der heutigen

Mehr

B e s c h l u s s. über die Verteilung der richterlichen Geschäfte ab dem

B e s c h l u s s. über die Verteilung der richterlichen Geschäfte ab dem 32 c E 1. 349 B e s c h l u s s über die Verteilung der richterlichen Geschäfte ab dem 01.01.2018 Soweit die Geschäfte nach Namen aufgeteilt ist für die Zuständigkeit der Name des nach dem Alphabet vorrangigen

Mehr

P r ä s i d i u m s b e s c h l u s s

P r ä s i d i u m s b e s c h l u s s 3204 E 1-80 P r ä s i d i u m s b e s c h l u s s Richterin am Amtsgericht Pierenkemper, Richterin Evers, Richter Mönkediek und Richter am Amtsgericht Eckert sind überlastet infolge unerwarteten Anstiegs

Mehr

Geschäftsverteilungsplan für den richterlichen Dienst beim Amtsgericht Bitburg

Geschäftsverteilungsplan für den richterlichen Dienst beim Amtsgericht Bitburg - G 5253/1 - Geschäftsverteilungsplan für den richterlichen Dienst beim Amtsgericht Bitburg Die Geschäftsverteilung für den richterlichen Dienst für das Geschäftsjahr 2018 wird wie folgt gefasst: Es bearbeiten:

Mehr

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2017

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2017 Amtsgericht Northeim Northeim, 16.12.2016-320 E 5 - Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2017 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsgericht Albhausen

Amtsgericht Albhausen [Auszug] Amtsgericht Albhausen Geschäftsverteilungsplan - Gerichtsabteilungen - für das Geschäftsjahr 20XX Der Geschäftsverteilungsplan für die Richterinnen und Richter des Amtsgerichts Albhausen für das

Mehr

Anlagenzusammenfassung bei Gebäude-PV in der Arbeit der Clearingstelle EEG

Anlagenzusammenfassung bei Gebäude-PV in der Arbeit der Clearingstelle EEG Anlagenzusammenfassung bei in der Arbeit der Clearingstelle EEG 32 Clearingstelle EEG 20. November 2014 1 / 30 Inhalt 1 2 3 4 5 2 / 30 32 Förderung für Strom aus mehreren Anlagen (1) 1 Mehrere Anlagen

Mehr

Amtsgericht Delmenhorst - Das Präsidium E 1 -

Amtsgericht Delmenhorst - Das Präsidium E 1 - Amtsgericht Delmenhorst - Das Präsidium - 320 E 1 - Delmenhorst, d. 29.01.2018 Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst für das Jahr 2018 Die richterlichen Dienstgeschäfte werden ab dem 01.02.2018 aufgrund

Mehr

Note: Brackets indicate where Schumann altered Heine s original text.

Note: Brackets indicate where Schumann altered Heine s original text. SongCyclebyRobertSchumann(1810 1856) 20LiederundGesängeausdem LyrischenIntermezzo im BuchderLieder vonheinrichheine Originalmanuscriptversionof Dichterliebe,1840 TextsandTranslationsfromthebookletofThomasHampson

Mehr

Geschäftsverteilungsplan. für den richterlichen Dienst bei dem Amtsgericht Büdingen für das Jahr

Geschäftsverteilungsplan. für den richterlichen Dienst bei dem Amtsgericht Büdingen für das Jahr Geschäftsverteilungsplan für den richterlichen Dienst bei dem Amtsgericht Büdingen für das Jahr 2018 Vorbemerkung A Präsidium Dem Präsidium gehören an: Direktorin des Amtsgerichts Inge Staples Richter

Mehr

Motivation im Betrieb

Motivation im Betrieb LUTZ VON ROSENSTIEL Motivation im Betrieb Mit Fallstudien aus der Praxis ROSENBERGER FACHVERLAG LEONBERG IX Vorbemerkung zur 11. Auflage Vorbemerkung zur 10. Auflage Empfehlungen für den Leser Zielsetzung

Mehr

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN 12.11.2015 L 296/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2015/1986 R KOMMISSION vom 11. November 2015 zur Einführung von Standardformularen für die Veröffentlichung

Mehr

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom XXX

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom XXX EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den XXX [ ](2014) XXX draft DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr..../.. DER KOMMISSION vom XXX zur Einführung von Standardformularen für die Veröffentlichung von Vergabebekanntmachungen

Mehr

Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Rahden für das Geschäftsjahr 2017

Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Rahden für das Geschäftsjahr 2017 Das Präsidium des Amtsgerichts 32.17-722 Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Rahden für das Geschäftsjahr 2017 A. Aufgaben der Richterinnen und Richter Ab dem 01.01.2017 bearbeiten: I. Direktor des

Mehr

B e s c h l u s s. über die Verteilung der richterlichen Geschäfte ab dem

B e s c h l u s s. über die Verteilung der richterlichen Geschäfte ab dem 32 c E / 333 B e s c h l u s s über die Verteilung der richterlichen Geschäfte ab dem 01.01.2017 I. Soweit die Geschäfte nach Namen aufgeteilt sind, ist für die Zuständigkeit der Name des nach dem Alphabet

Mehr

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 1. Januar 2018

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 1. Januar 2018 Amtsgericht Northeim Northeim, den 15.12.2017-320 E 5 - Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 1. Januar 2018 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Rheine, den

Das Präsidium des Amtsgerichts Rheine, den Das Präsidium des Amtsgerichts Rheine, den 20.12017 32-1-101.62 B e s c h l u s s Das Präsidium des Amtsgerichts Rheine hat zum 01.01.2018 den folgenden Geschäftsverteilungsplan beschlossen: Dezernat I:

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter des Amtsgerichts Ahaus ab dem

Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter des Amtsgerichts Ahaus ab dem Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter des Amtsgerichts Ahaus ab dem 01.01.2017 1 A. Allgemeine Zuständigkeiten I. 1. Dienstaufsicht und Verwaltung 2. Grundbuchsachen 3. Urkundsregistersachen

Mehr

- 321 E 3 (2017 / 7) Beschluss. Wegen

- 321 E 3 (2017 / 7) Beschluss. Wegen - 321 E 3 (2017 / 7) Beschluss Wegen - der Beurlaubung der Richterin am Amtsgericht Schulze - Rückabordnung zum Amtsgericht bzw. Aufstockung der Arbeitskraft der Richterinnen am Amtsgericht Biallaß und

Mehr

B e s c h l u s s XIII/2016

B e s c h l u s s XIII/2016 B e s c h l u s s XIII/2016 Das Präsidium des Amtsgerichts Bernau bei Berlin hat die richterliche Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Bernau bei Berlin für das Geschäftsjahr 2016 aus Anlass der Zuweisung

Mehr

Amtsgericht Grevenbroich

Amtsgericht Grevenbroich 320 E SH 1-67 Amtsgericht Grevenbroich Richterin am Amtsgericht Meyburg befindet sich in Mutterschutz und wird sodann ihren Erziehungsurlaub antreten. Aus diesem Anlass sowie aus Anlass des Dienstantritts

Mehr

Beschluss 01/2018. Die richterliche Geschäftsverteilung für das Jahr 2018 wird geregelt wie folgt: Teil 1: Richterdezernate

Beschluss 01/2018. Die richterliche Geschäftsverteilung für das Jahr 2018 wird geregelt wie folgt: Teil 1: Richterdezernate Das Präsidium des Amtsgerichts Elmshorn -32 Ea - Beschluss 01/2018 Die richterliche Geschäftsverteilung für das Jahr 2018 wird geregelt wie folgt: Teil 1: Richterdezernate I. Direktor des Amtsgerichts

Mehr

Zahlensysteme. Hardware Mathematische Grundlagen. Striche Römische Zahl Dezimalzahl Dualzahl

Zahlensysteme. Hardware Mathematische Grundlagen. Striche Römische Zahl Dezimalzahl Dualzahl Zahlensysteme Striche Römische Zahl Dezimalzahl Dualzahl 0 0 I 1 1 II 2 10 III 3 11 IV 4 100 V 5 101 VI 6 110 VII 7 111 VIII 8 1000 IX 9 1001 X 10 1010 XI 11 1011 XII 12 1100 XIII 13 1101 XIV 14 1110 XV

Mehr

Richterliche Geschäftsverteilung. des Amtsgerichtes Neubrandenburg. für das Geschäftsjahr Besetzung und Zuständigkeit der Abteilungen

Richterliche Geschäftsverteilung. des Amtsgerichtes Neubrandenburg. für das Geschäftsjahr Besetzung und Zuständigkeit der Abteilungen Richterliche Geschäftsverteilung des Amtsgerichtes Neubrandenburg für das Geschäftsjahr 2015 Besetzung und Zuständigkeit der Abteilungen gültig ab 01. Februar 2015 1 A. Allgemeiner Teil 1. Besondere Zuständigkeiten

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Bocholt, E Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter mit Wirkung ab dem

Das Präsidium des Amtsgerichts Bocholt, E Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter mit Wirkung ab dem Das Präsidium des Amtsgerichts Bocholt, 15.12.2017 320 E 1-1.7 Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter mit Wirkung ab dem 01.01.2018 Soweit nachstehend auf die Anfangsbuchstaben von Namen

Mehr

Amtsgericht Naumburg Naumburg, den Das Präsidium 320 E 1

Amtsgericht Naumburg Naumburg, den Das Präsidium 320 E 1 Amtsgericht Naumburg Naumburg, den 17.10.2014 Das Präsidium 320 E 1 Die richterliche Geschäftsverteilung des Amtsgerichts Naumburg wird für das Jahr 2014 infolge des Beginns der Abordnung des Richters

Mehr

Jugendhilferechtliche Fälle für Studium und Praxis

Jugendhilferechtliche Fälle für Studium und Praxis Jugendhilferechtliche Fälle für Studium und Praxis von Dr. jur. Helga Oberloskamp Professorin an der Katholischen Fachhochschule NW, Abteilung Köln und Ursula Adams Professorin an der Katholischen Fachhochschule

Mehr

Verlag Philipp Reclam jun.

Verlag Philipp Reclam jun. Niccold DER Machiavelli FÜRST 1976 Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig 116 INHALT Vorwort 5 Zueignung 19 1. Kapitel: Wieviel Herrschaftsformen es gibt und wie man eine Herrschaft erwirbt 21 2. Kapitel:

Mehr

Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr /13. B e s c h l u s s

Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr /13. B e s c h l u s s Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr 2016-4 1/13 5259 B e s c h l u s s Die richterliche Geschäftsverteilung des Amtsgerichts Wittlich wird infolge Abordnung von Richter

Mehr

Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren

Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren von Dr. Peter Link, Dr. Tomas A. van Dorp 1. Auflage Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren Link / Dorp schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Datenschutz-Anpassungsgesetz Sammelnovelle

Datenschutz-Anpassungsgesetz Sammelnovelle B e g u t a c h t u n g s e n t wurf ( S t a n d : 2 0.2. 2 0 1 8 ) Der Landtag hat beschlossen: Datenschutz-Anpassungsgesetz Sammelnovelle Artikel I Das Gesetz über Auszeichnungen und Gratulationen, LGBl.Nr.

Mehr

Allgemeine Informationen zum Unternehmen und Organisation

Allgemeine Informationen zum Unternehmen und Organisation Allgemeine Informationen zum Unternehmen und Organisation I. Adresse Name, Firmierung Straße PLZ. Ort Land Fax Internet Hauptbranche II. Firmenprofil Angebotenes Portfolio Rechtsform Gründungsjahr Tochtergesellschaften

Mehr

Geschäftsverteilungsplan. für den richterlichen Dienst

Geschäftsverteilungsplan. für den richterlichen Dienst Amtsgericht Oldenburg Oldenburg, den 28.11.2016 - Das Präsidium - - 320 E 1 - Geschäftsverteilungsplan für den richterlichen Dienst Stand 01. Dezember 2016 1 A. Straf- und Bußgeldsachen Richter am Amtsgericht

Mehr

Amtsgericht Hann. Münden Hann. Münden, den Das Präsidium - Schlossplatz Tel.: 05541/ Fax: 05541/

Amtsgericht Hann. Münden Hann. Münden, den Das Präsidium - Schlossplatz Tel.: 05541/ Fax: 05541/ Amtsgericht Hann. Münden Hann. Münden, den 01.03.2016 - Das Präsidium - Schlossplatz 9-320 - Tel.: 05541/9881-0 Fax: 05541/9881-13 Beschluss Geschäftsverteilung ab 01.03.2016 Anlässlich der Abordnung von

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 zusammengestellt von Johannes Morgenbesser Übungsmodus: Ausarbeitung von 10 der Beisiele 1 38, 5 der Beisiele A O und 15 der Beisiele i xxxi. 1. Zeigen Sie, dass

Mehr

Beschluss 01/2017. Teil 1: Richterdezernate

Beschluss 01/2017. Teil 1: Richterdezernate Das Präsidium des Amtsgerichts Elmshorn -32 Ea - Beschluss 01/2017 Die Geschäftsverteilung für das Jahr 2017 wird geregelt wie folgt: Teil 1: Richterdezernate I. Direktor des Amtsgerichts Behnke 1. Familiensachen

Mehr

Nachtrag Nr. 4 zur Satzung der BKK Herford Minden Ravensberg vom 1.1.2009

Nachtrag Nr. 4 zur Satzung der BKK Herford Minden Ravensberg vom 1.1.2009 Nachtrag Nr. 4 zur Satzung der BKK Herford Minden Ravensberg vom 1.1.2009 15 wird wie folgt geändert: 15 Wahltarife Krankengeld Allgemeines I Die Betriebskrankenkasse bietet den in 53 Abs. 6 SGB V genannten

Mehr

2. N a c h t r a g zur Geschäftsverteilung des Oberlandesgerichts München für das Jahr 2017

2. N a c h t r a g zur Geschäftsverteilung des Oberlandesgerichts München für das Jahr 2017 3204 E OLG M Geschäftsverteilung 2017 des Oberlandesgerichts München 2. N a c h t r a g zur Geschäftsverteilung des Oberlandesgerichts München für das Jahr 2017 I. Anlass zur Änderung der Geschäftsverteilung:

Mehr

OLYMPIA PARCOURs IM tirol PAnORAMA

OLYMPIA PARCOURs IM tirol PAnORAMA OLYMPIA PARCOURs im tirol panorama Technik bereits Schwimmer, Taucher, Fallschirmspringer und Astronauten an der Fackelübergabe beteiligt! Winterspiele in Innsbruck 1964 01 01 wöhnlicher Winterspiele in

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Detmold, den

Das Präsidium des Amtsgerichts Detmold, den 320 E I - 284 Das Präsidium des Amtsgerichts Detmold, den 18.02.2016 I. Zum 01.03.2016 wird Richterin Günther an das Amtsgericht Detmold abgeordnet. Die Abordnung von Richterin Dr. Remde an das Amtsgericht

Mehr

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung Michael Angermäier Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung Ein Liferaturbericht Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Begriffliche Klärungen j^. Problementfaltung

Mehr

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV Digital-Technik Grundlagen und Anwendungen Teil IV Übersicht 10-11 10 Zeitabhängige binäre Schaltungen 10.1 B i s t a b i l e Kippstufen (Flipflops) 10.2 Zeitablaufdiagramme 1 0. 3 M o n o s t a b i l

Mehr

Amtsgericht Bremerhaven

Amtsgericht Bremerhaven Amtsgericht Bremerhaven Geschäftsverteilungsplan für die Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger des Amtsgerichts Bremerhaven Stand: 1. Januar 2017 I. Abteilung für Nachlasssachen 1. Abteilungsleiter: Herr

Mehr

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN 2 VERÖFFENTLICHUNGEN DES INSTITUTS FÜR HISTORISCHE LANDESFORSCHUNG DER UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Band 54 3 DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

Mehr

Verbreitung von weiblicher Genitalverstümmelung nach Land

Verbreitung von weiblicher Genitalverstümmelung nach Land Verbreitung von weiblicher Genitalverstümmelung nach Land Land Geschätzter Prozentanteil von Genitalverstümmelung betroffener Frauen Rechtliche Lage (gibt es spezifische Gesetze gegen FGM & wird dieses

Mehr

Verteilung der richterlichen Geschäfte des Amtsgerichts Gütersloh für 2018

Verteilung der richterlichen Geschäfte des Amtsgerichts Gütersloh für 2018 320a E - 135 Verteilung der richterlichen Geschäfte des Amtsgerichts Gütersloh für 2018 A. Geschäftsverteilungs- und Vertretungsplan Es bearbeiten: I. Direktor des Amtsgerichts Meyer Vertreterin zu Ziffer

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 1 G 5393 27/17 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Präsidiums des Amtsgericht Pirmasens vom 19.12.2017 an der teilgenommen haben: Direktorin des Amtsgerichts S. Schmidt-Wilhelm - als Vorsitzende-

Mehr

1 Änderungen des TVÜ-VKA

1 Änderungen des TVÜ-VKA Änderungstarifvertrag Nr. 5 vom 27. Februar 2010 zum Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der kommunalen Arbeitgeber in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜVKA) vom 13. September

Mehr

A. Persönliche Daten der Ehegatten

A. Persönliche Daten der Ehegatten A. Persönliche Daten der Ehegatten I. Meine Daten 1. Nachname 2. sämtliche Vornamen 3. Straße (tatsächlicher Wohnsitz) 4. Postleitzahl 5. Ort 6. Staatsangehörigkeit II. Daten des Ehegatten 1. Nachname

Mehr

Einführung in die Textverarbeitung mit Word. Flyer I

Einführung in die Textverarbeitung mit Word. Flyer I Flyer I Hausaufgabe für die vorlesungsfreie Zeit ( Semesterferien ): Bewerbung des Tag der offenen Tür der eigenen Einrichtung mithilfe eines Flyers 1 Im Sommersemester bewerben wir dann den Tag der offenen

Mehr

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV Digital-Technik Grundlagen und Anwendungen Teil IV 1 Übersicht 10-11 10 Zeitabhängige binäre Schaltungen 10.1 Bistabile Kippstufen (Flipflops) 10.2 Zeitablaufdiagramme 10.3 Monostabile Kippstufen 10.4

Mehr

Beschluss 07/2017. Teil 1: Richterdezernate

Beschluss 07/2017. Teil 1: Richterdezernate Das Präsidium des Amtsgerichts Elmshorn -32 Ea - Beschluss 07/2017 Der Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2017, zuletzt geändert durch Beschluss 05/2017 vom, muss mit Wirkung zum 01.09.2017 geändert

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Detmold, den

Das Präsidium des Amtsgerichts Detmold, den 320 E I - 283 Das Präsidium des Amtsgerichts Detmold, den 19.01.2016 I. Die Abordnung von Richterin Lübbemeier an das Amtsgericht Detmold endet am 31.01.2016. Aus diesem Grund wird der Geschäftsverteilungsplan

Mehr

Herausgeber: Inhaltsübersicht: Geleitwort Einführung Stellung der Süßwarenindustrie innerhalb des Ernährungsgewerbes Satz und Druck:

Herausgeber: Inhaltsübersicht: Geleitwort Einführung Stellung der Süßwarenindustrie innerhalb des Ernährungsgewerbes Satz und Druck: Inhaltsübersicht: Seite Geleitwort 1 Einführung 3 I Stellung der Süßwarenindustrie innerhalb des Ernährungsgewerbes 5 Bemerkungen zu den Tabellen 1 6 6 Stellung der Süßwarenindustrie innerhalb des Ernährungsgewerbes

Mehr

Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Ottweiler ab dem I. Allgemeines

Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Ottweiler ab dem I. Allgemeines - Sa. 1b -Ow- 1061/13 Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Ottweiler ab dem 1.1.2014 I. Allgemeines A. 1. Es werden 7 Geschäftskreise gebildet. 2. Zivilsachen und Familiensachen werden den Geschäftskreisen

Mehr

Verteilung der richterlichen Geschäfte. bei dem Amtsgericht Bottrop

Verteilung der richterlichen Geschäfte. bei dem Amtsgericht Bottrop 32 E 3 18 (Bd. 7) Verteilung der richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Bottrop ab dem 01.01.2016 A. Allgemeine Grundsätze Die Verteilung der richterlichen Geschäfte erfolgt - vorbehaltlich der Bereitschaftsdienst-

Mehr

Die Geheimnisse. Wertpapieranalyse. von Benjamin Graham und David L. Dodd

Die Geheimnisse. Wertpapieranalyse. von Benjamin Graham und David L. Dodd Die Geheimnisse der Wertpapieranalyse von Benjamin Graham und David L. Dodd Inhalt Vorwort zur zweiten Ausgabe 9 Vorwort zur ersten Ausgabe 11 Einleitung: Die Probleme von Anlagestrategien 13 TEIL I Überblick

Mehr

Berufsunfähigkeit, Invalidität, Erwerbsminderung und ähnliche Begriffe

Berufsunfähigkeit, Invalidität, Erwerbsminderung und ähnliche Begriffe Frankfurter Reihe 24 Berufsunfähigkeit, Invalidität, Erwerbsminderung und ähnliche Begriffe Eine vergleichende Untersuchung mit Vorschlägen für Harmonisierungen Bearbeitet von Dr Alexander Hirschberg,

Mehr

Beschluss über die Verteilung der richterlichen Geschäfte beim Amtsgericht Herford im Kalenderjahr A - Allgemeines

Beschluss über die Verteilung der richterlichen Geschäfte beim Amtsgericht Herford im Kalenderjahr A - Allgemeines 320 a E Beschluss über die Verteilung der richterlichen Geschäfte beim Amtsgericht Herford im Kalenderjahr 2017 - A - Allgemeines 1. Soweit für die Zuständigkeit eines Richters ein Name maßgebend ist,

Mehr

Bearbeitungszeit: Name: Erklärung

Bearbeitungszeit: Name: Erklärung Ausgabe: Mittwoch, 05.05.2004 Abgabe: Freitag, 14.05.2004 Am Freitag den 14.05.2004 halte ich die Mathestunde. Bring deshalb auch dann dein Übungsblatt mit! Bearbeitungszeit: Name: Erklärung 1 2 3 Pflichtaufgabe

Mehr