Entwicklung einer App mit FIspace How to get started?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwicklung einer App mit FIspace How to get started?"

Transkript

1 Info Day Bremen :00-18:00 Uhr Neue Internet-Technologien für Unternehmer und solche, die es werden wollen! Entwicklung einer App mit FIspace How to get started? Norman Gülcü ATB Institut für angewandte Systemtechnik Bremen GmbH Wiener Str. 1; D Bremen; Germany Entwicklung einer App mit FIspace 1

2 Was ist eine FIspace-App? Eine FIspace-App stellt einen Service bereit nutzt FIspace-Dienste registriert eigene Services und ermöglicht deren Nutzung in Business- Prozessen besteht üblicherweise aus: einem Front-End /Widget (grafische Benutzerschnittstelle) zur Steuerung und Darstellung der Anwendung einem Back-End (Anwendungslogik) zur Kommunikation mit FIspace und z.b. Datenspeicherung Beispiel: Product Information App (PIA) Konzept: Austausch von Produktinformationen zwischen Akteuren einer Lieferkette Kollaboration über die FIspace-Plattform Konfigurierbare Stammdaten für unterschiedliche Branchen Products Products Farmer Trader Retailer PIA PIA PIA Outgoing Incoming Outgoing Incoming Information Information 2

3 PIA Lieferübersicht Lieferung als Basiselement und Referenz für Produktinformationen PIA Architektur 3

4 Woraus besteht eine FIspace-App? App-Front-End Das Front-End wird auf die Plattform hochgeladen und innerhalb des FIspace Front-Ends angeboten Anforderungen: HTML 5, JavaScript (Wirecloud- konform, W3C- Widget) App-Back-End Das App-Back-End verbindet sich mit der Platform und registriert seine Services Anforderungen: RESTful API (Web-Services), FIspace- Kommunikationsprotokoll Keine Restriktion bei Wahl der Programmiersprache Entwicklungsumgebung Beispiel: Java FIspace Software Development Kit als Eclipse-Plugin verfügbar Unterstützung bei Front-End- und Back-End-Entwicklung (generiert Projektstruktur als Gerüst) Zukünftig: Erstellung von Business-Prozess-Modellen Java Development Kit Version 1.7 Update 21 oder höher Eclipse Version 4.2 (Juno) oder höher 4

5 Getting Started Beispiel: Eclipse (1) Eclipse herunterladen: FIspace Plugin installieren: FIspace Update Site verfügbar Getting Started Beispiel: Eclipse (2) FIspace Perspektive wählen FIspace Projekt erstellen 5

6 Getting Started Beispiel: Eclipse (3) Back-End: Standard-Maven-Projekt-Struktur, dadurch importierbar in andere Entwicklungsumgebungen Front-End: config.xml und index.html benötigt zum Bau eines Wirecloud/W3C-konfomen Widgets Wie lade ich das App-Front-End hoch? (1) Registrieren und Einloggen in FIspace-Plattform Den Upload-Bildschirm des Wirecloud-GE öffnen 6

7 Wie lade ich das App-Front-End hoch? (2) Eine gültige Widget-Datei wählen (*.wgt) und hochladen Widget taucht unter My Resources auf Widget in FIspace Beispiel: PIA 7

8 Verbindung von Apps durch FIspace-unterstützte Business-Prozesse Business-Prozess-Definition auf FIspace hinterlegen Apps und externe Systeme anbinden und registrieren Beispiel: Kommunikation zweier PIA-App-Nutzer über FIspace Zusammenfassung FIspace-Apps nutzen FIspace-Dienste bestehen aus Front-End und Back-End haben geringe Anforderungen: Front-End: HTML 5, JavaScript Back-End: RESTful API, FIspace- Kommunikationsprotokoll grundsätzlich keine Restriktion bei der Wahl der Programmiersprache oder Entwicklungsumgebung App-Entwickler werden unterstützt durch das FIspace SDK: Integration als Eclipse-Plugin Anlegen von Projektstrukturen Einbinden von Abhängigkeiten/Libraries Hilfe bei Erstellung von Business- Prozesse-Modellen Bereitstellen von verschiedenen Testumgebungen FIspace Wiki und Community 8

9 Norman Gülcü ATB Institut für angewandte Systemtechnik Bremen GmbH Wiener Str. 1; D Bremen; Germany 9

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE 2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE 2.1 Die Einrichtung der Benutzeroberfläche Das Einrichten einer Android-Eclipse-Entwicklungsumgebung zur Android-Entwicklung ist grundsätzlich nicht

Mehr

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Gliederung Einleitung Verschiedene Betriebssysteme Was ist ein Framework? App-Entwicklung App-Arten Möglichkeiten und Einschränkungen der App-Entwicklung

Mehr

FI-WARE und FIspace Nutzung vorhandener Lösungskomponenten und Entwicklung eigener Applikationen

FI-WARE und FIspace Nutzung vorhandener Lösungskomponenten und Entwicklung eigener Applikationen FI-WARE und FIspace Nutzung vorhandener Lösungskomponenten und Entwicklung eigener Applikationen Peter Einramhof ATB Institut für angewandte Systemtechnik Bremen GmbH Überblick FI-WARE und Specific Enabler

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

TYPO3 Flip Book. TYPO3 Modul für Online-PDFs auf Basis von HTML5. System-Voraussetzungen: WebSite mit TYPO3 ab Version 4.5

TYPO3 Flip Book. TYPO3 Modul für Online-PDFs auf Basis von HTML5. System-Voraussetzungen: WebSite mit TYPO3 ab Version 4.5 TYPO3 Flip Book TYPO3 Modul für Online-PDFs auf Basis von HTML5 Online Blätterkataloge aus PDF Dokumenten mit wenigen Klicks selbst erstellen optimiertes Frontend für Desktop, Tablet und Mobil System-Voraussetzungen:

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

Erste Schritte mit Sharepoint 2013

Erste Schritte mit Sharepoint 2013 Erste Schritte mit Sharepoint 2013 Sharepoint ist eine webbasierte Plattform zum Verwalten und Teilen (speichern, versionieren, suchen, sortieren, mit Rechten und Merkmalen versehen, ) von Informationen

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

ModeView Bedienungsanleitung

ModeView Bedienungsanleitung ModeView Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Easy Photo Software... 2 1.1. Den Zugang zu ModeView prüfen... 2 1.1.1. Kein Zugang... 2 1.1.2. Zugang in Ordnung... 2 1.2. Hochladen von Bildern und

Mehr

Programmierung für Mathematik (HS13)

Programmierung für Mathematik (HS13) software evolution & architecture lab Programmierung für Mathematik (HS13) Übung 5 1 Aufgabe: Eclipse IDE 1.1 Lernziele 1. Die Entwicklungsumgebung Eclipse einrichten. 2. Eclipse kennen lernen und mit

Mehr

e-books aus der EBL-Datenbank

e-books aus der EBL-Datenbank e-books aus der EBL-Datenbank In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie ein ebook aus der EBL-Datenbank ausleihen und mit dem Programm Adobe Digital Edition öffnen. Folgende Vorraussetzungen sind eventuell

Mehr

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung der Entwicklungsumgebung NetBeans, angefangen beim Download der benötigten

Mehr

Übung: Verwendung von Java-Threads

Übung: Verwendung von Java-Threads Übung: Verwendung von Java-Threads Ziel der Übung: Diese Übung dient dazu, den Umgang mit Threads in der Programmiersprache Java kennenzulernen. Ein einfaches Java-Programm, das Threads nutzt, soll zum

Mehr

Web-basierte Benutzerschnittstellen für Embedded Systeme: Eine Benutzerschnittstelle drei Sichtweisen

Web-basierte Benutzerschnittstellen für Embedded Systeme: Eine Benutzerschnittstelle drei Sichtweisen Web-basierte Benutzerschnittstellen für Embedded Systeme: Eine Benutzerschnittstelle drei Sichtweisen Klaus-Dieter Walter SSV Software Systems GmbH Dünenweg 5 D-30419 Hannover www.ssv-embedded.de kdw@ssv-embedded.de

Mehr

Online-Dateienablage und Datenaustauschdienst Box.net Stand: September 2011

Online-Dateienablage und Datenaustauschdienst Box.net Stand: September 2011 Online-Dateienablage und Datenaustauschdienst Box.net Stand: September 2011 Jan Oesch, PHBern, Institut Sekundarstufe II Der Datenaustauschdienst Box.net eignet sich besonders für den regelmässigen Austausch

Mehr

Installation einer C++ Entwicklungsumgebung unter Windows --- TDM-GCC und Eclipse installieren

Installation einer C++ Entwicklungsumgebung unter Windows --- TDM-GCC und Eclipse installieren Installation einer C++ Entwicklungsumgebung unter Windows --- TDM-GCC und Eclipse installieren 1 32- oder 64-bit Windows feststellen In den nachfolgenden Schritten ist es nötig, dass Sie wissen, ob Sie

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Step1: Installieren Sie, falls noch nicht geschehen, zuerst den PortableAppsLauncher (weitere Infos zum PortableApps Launcher finden Sie in dieser Anleitung auf der letzten Seite) auf Ihren USB-Stick.

Mehr

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Seit Anfang Juni 2012 hat Facebook die Static FBML Reiter deaktiviert, so wird es relativ schwierig für Firmenseiten eigene Impressumsreiter

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

... Peter Woetzel Director Product Management Online Software AG

... Peter Woetzel Director Product Management Online Software AG PRESTIGEenterprise Peter Woetzel Director Product Management Online Software AG PRESTIGEenterprise PRESTIGEenterprise 2015 PRESTIGEenterprise 4.3» Kampagnenorientierte Playlist Planung» Nachtschaltung

Mehr

Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben:

Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben: FTP-Upload auf den Public Space Server mit FileZilla 1. Was wird benötigt? Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben: Benutzername: Ihr Webuser

Mehr

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten SAP Business One Konfigurationsleitfaden PUBLIC Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten Zutreffendes Release: SAP Business One 8.81 Alle Länder Deutsch November 2010 Inhalt Einleitung...

Mehr

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite Änderungshistorie Version Datum Bearbeiter Änderung 0.1 02.06.2012 A. Lorenz Neuanlage Seite 1/9 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Inhaltsverzeichnis:... 2 2

Mehr

Webshop Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Integration des Comarch Webshops mit Facebook. www.comarch-cloud.de

Webshop Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Integration des Comarch Webshops mit Facebook. www.comarch-cloud.de Webshop SFA ECM Backup E-Commerce ERP EDI Integration des Comarch Webshops mit Facebook www.comarch-cloud.de Inhaltsverzeichnis 1 ZIEL DES TUTORIALS 3 2 EINE ANWENDUNG AUF FACEBOOK ERSTELLEN 3 3 EINE SEITE

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java Entwicklung von Java WebService Provider- und Consumer-Bibliotheken zur Standardisierung der Karmann WebService Landschaft. Konzeption

Mehr

TYPO3 CMS 6.2 LTS. Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support

TYPO3 CMS 6.2 LTS. Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support Am 25. März 2014 wurde mit die zweite TYPO3- Version mit Langzeit- Support (Long- Term- Support, kurz: LTS) veröffentlicht. LTS- Versionen werden drei Jahre

Mehr

schooltas offline Modus mit der Google Chrome App

schooltas offline Modus mit der Google Chrome App Inhaltsverzeichnis 1 Version der prüfen... 3 2 entfernen und neu installieren (falls Version veraltet)... 4 3 Gewünschte Bücher für die Offline-Verwendung herunterladen... 8 2 1 Version der prüfen 1. Google

Mehr

E-Business Architekturen

E-Business Architekturen E-Business Architekturen Übung 3b Entwicklung eigener Service-Angebote 01.03.2015 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Ziele der Übung Möglichkeiten zur Serviceimplementierung (ggf. auch Cloud) Umgang mit

Mehr

App Entwicklung für Android F O R T G E S C H R I T T E N E P R O G R A M M I E R U N G I N J A V A

App Entwicklung für Android F O R T G E S C H R I T T E N E P R O G R A M M I E R U N G I N J A V A App Entwicklung für Android F O R T G E S C H R I T T E N E P R O G R A M M I E R U N G I N J A V A D O Z E N T : R E F E R E N T : P R O F. D R. K L I N K E R R I C O L O S C H W I T Z Aufbau der Präsentation

Mehr

App Entwicklung mit Hilfe von Phonegap. Web Advanced II - SS 2012 Jennifer Beckmann

App Entwicklung mit Hilfe von Phonegap. Web Advanced II - SS 2012 Jennifer Beckmann App Entwicklung mit Hilfe von Phonegap Web Advanced II - SS 2012 Jennifer Beckmann http://www.focus.de/digital/internet/netzoekonomie-blog/smartphone-googles-android-laeuft-konkurrenz-in-deutschland-davon_aid_723544.html

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

OCI Schnittstelle. Grundlagen. Hilfesystem zu TopKontor Handwerk Version 5.2

OCI Schnittstelle. Grundlagen. Hilfesystem zu TopKontor Handwerk Version 5.2 Seite 1 von 5 Hilfesystem zu TopKontor Handwerk Version 5.2 OCI Schnittstelle OCI (Open Catalog Interface Version 3.0) ist eine von SAP definierte Schnittstelle für den Aufruf von externen Katalogen (Großhändler

Mehr

HMS. Statistiken mit SAS ins Internet. HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang

HMS. Statistiken mit SAS ins Internet. HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang HMS Statistiken mit SAS ins Internet HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang Schweizer Tage der öffentlichen Statistik, Davos 08.09. 10.09.2008 1 Agenda Vorstellung Inhaltliche Einleitung Statische

Mehr

TBooking: Integration der Online-Buchung auf der eigenen Homepage. Version 1.0. Bayern Reisen & Service GmbH Im Gewerbepark D02 93059 Regensburg

TBooking: Integration der Online-Buchung auf der eigenen Homepage. Version 1.0. Bayern Reisen & Service GmbH Im Gewerbepark D02 93059 Regensburg TBooking: Integration der Online-Buchung auf der eigenen Homepage Version 1.0 Bayern Reisen & Service GmbH Im Gewerbepark D02 93059 Regensburg Tel. 49 (0)941/ 463929-21 Fax 49 (0)941/ 463929-22 info@bayern-reisen-service.de

Mehr

Installation und Test von Android Apps in der Entwicklungs- und Testphase

Installation und Test von Android Apps in der Entwicklungs- und Testphase Installation und Test von Android Apps in der Entwicklungs- und Testphase Während der Entwicklungs- und Testphase einer Android-App stellt Onwerk Testversionen der Software über den Service von TestflightApp.com

Mehr

Von der Idee zur App Wie erhalten Entwickler eine Förderung durch FInish?

Von der Idee zur App Wie erhalten Entwickler eine Förderung durch FInish? Von der Idee zur App Wie erhalten Entwickler eine Förderung durch FInish? Benjamin Geißler Euro Pool System International (Deutschland) GmbH benjamin.geissler@europoolsystem.com Was muss ein Entwickler

Mehr

Einführung in Eclipse und Java

Einführung in Eclipse und Java Universität Bayreuth Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV Datenbanken und Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. Jablonski Einführung in Eclipse und Java Dipl.Inf. Manuel Götz Lehrstuhl für Angewandte Informatik

Mehr

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem t3m_calendar v 1.1 Stand 15.12.2011 Mehr Datails siehe: http://www.typo3-macher.de/typo3-ext-raumbuchungssystem.html 1 INHALT 1. Bedienungsanleitung der Anwendung...

Mehr

T3 Map Location. Den eigenen Standort mittels Google Maps auf TYPO3 WebSites anzeigen - inklusive Routenplaner. TYPO3 Modul für Google Maps

T3 Map Location. Den eigenen Standort mittels Google Maps auf TYPO3 WebSites anzeigen - inklusive Routenplaner. TYPO3 Modul für Google Maps T3 Map Location TYPO3 Modul für Google Maps Den eigenen Standort mittels Google Maps auf TYPO3 WebSites anzeigen - inklusive Routenplaner. System-Voraussetzungen: WebSite mit TYPO3 ab Version 4.2 BlueChip

Mehr

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf.

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf. Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf. Inhalt 1. Die Signaturen auf den PDF-Dokumenten des Landesbetrieb Staßenwesen Brandenburg werden als ungültig ausgewiesen oder mit Gültigkeit

Mehr

SEW Übung EMFText. 1 Aufgabe. 2 Domänenbeschreibung. 3 Installation von Eclipse/EMFText. 4 Schritt-für-Schritt Anleitung. 4.

SEW Übung EMFText. 1 Aufgabe. 2 Domänenbeschreibung. 3 Installation von Eclipse/EMFText. 4 Schritt-für-Schritt Anleitung. 4. SEW Übung EMFText 1 Aufgabe Erstellen Sie eine textuelle Domänenspezifische Sprache Domain-specific Language (DSL) mit dem Werkzeug EMFText. Die Sprache soll dazu dienen Formulare (Fragen, Antworttypen

Mehr

Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen

Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen 1. Wie kann ich ein Unternehmenskonto für Brainloop Dox erstellen? Zum Erstellen eines Unternehmenskontos für Brainloop Dox, besuchen Sie unsere Webseite www.brainloop.com/de/dox.

Mehr

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong Einleitung Beschluss der UNI- AG vom 10.10.2012: Bis Ende März 2013 soll ein Portal für Studierende der UNI- AG entwickelt werden. Das Portal bietet aus Anlass der Weltwirtschschaft diverse Informationen

Mehr

Telefonieren mit App's"! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript

Telefonieren mit App's! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript Telefonieren mit App's"! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript Der Begriff App ist die Kurzform für Applikation und bedeutet Anwendungssoftware. Mit dem Herunterladen von App s kann man

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

AppCenter Handbuch August 2015, Copyright Webland AG 2015

AppCenter Handbuch August 2015, Copyright Webland AG 2015 AppCenter Handbuch August 2015, Copyright Webland AG 2015 Inhalt AppCenter Login Applikation installieren Voraussetzung Applikation importieren Von diesem Webhosting-Konto Anhang PHP Versionen Schreib-Rechte

Mehr

Vorwort 15. Einleitung 17

Vorwort 15. Einleitung 17 Vorwort 15 Einleitung 17 TEIL I Grundlagen 1.1 Einführung in die SAP HANA Cloud Platform 27 1.2 Die Cloud-Computing-Revolution 29 1.2.1 Was ist Cloud Computing? 29 1.2.2 Die Cloud-Computing-Servicemodelle

Mehr

Abschlussarbeiten für StudentInnen

Abschlussarbeiten für StudentInnen Camunda bietet StudentInnen die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeit zu einem praxisnahen und wirtschaftlich relevanten Thema zu schreiben. Alle Themen im Überblick Elasticsearch (Backend) Java Client (Backend)

Mehr

TIA - Rechenzentrum. Systemvoraussetzungen

TIA - Rechenzentrum. Systemvoraussetzungen TIA - Rechenzentrum Systemvoraussetzungen Version 1.2 Stand 13.06.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Hinweis... 3 2 Software... 3 2.1 Z-Atlas Einfuhr... 3 2.1.1 Clienteinstellungen... 3 2.2 Z-ATLAS AES & Z-ATLAS

Mehr

Smartphone E4004 & X5001

Smartphone E4004 & X5001 Smartphone E4004 & X5001 Anleitung zum Update der Firmware via OTA (über WLAN- oder mobiler Datenverbindung) Starten Sie Ihr Smartphone. Es muss nun eine Datenverbindung zum Internet hergestellt werden.

Mehr

Debugging in Magento

Debugging in Magento Debugging in Magento Nutzen Werkzeuge Demo 17.5.2011, Leipzig code4business Software GmbH Dennewartstr. 25-27 52068 Aachen Germany Agenda Wer bin ich? Nutzen eines Debuggers Live-Debugging (Demo) Installationsvarianten

Mehr

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von MetaTrader 4 auf Mac OS Auch wenn viele kommerzielle Angebote im Internet existieren, so hat sich MetaQuotes, der Entwickler von MetaTrader 4, dazu entschieden

Mehr

Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch

Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch Installationshandbuch Seite 2 1. Über diese Apps Auf dieser Seite stehen fünf verschiedene Apps zur Verfügung,

Mehr

LimeSurvey -Anbindung

LimeSurvey -Anbindung LimeSurvey -Anbindung 1 Was ist LimeSurvey Inhalt 1 Was ist LimeSurvey... 3 2 Grundeinstellungen in CommSy... 4 3 Grundeinstellungen in LimeSurvey... 5 4 LimeSurvey-Umfrage erstellen... 7 4.1 So erstellen

Mehr

Internet sinnvoll nutzen. Blog(gen) ein virtuelles Tagebuch

Internet sinnvoll nutzen. Blog(gen) ein virtuelles Tagebuch Internet sinnvoll nutzen Blog(gen) ein virtuelles Tagebuch Seite 2 Inhalt Wikipedia zu Blog was ist...? Blog anmelden Blog einrichten - Einstellungen - Darstellung und mit Inhalten füllen - Artikel - Links

Mehr

Installation & Konfiguration AddOn CopyObjects

Installation & Konfiguration AddOn CopyObjects Installation & Konfiguration AddOn CopyObjects Objekte beliebiger Entitäten inklusive verknüpfter Objekte per Knopfdruck kopieren Version 7.1.0 für Microsoft Dynamics CRM 2013 & 2015 Datum 27. März 2015

Mehr

ELBA-business Electronic banking fürs Büro. Updateanleitung. ELBA-business Netzwerkinstallation 5.3.3 auf 5.3.4

ELBA-business Electronic banking fürs Büro. Updateanleitung. ELBA-business Netzwerkinstallation 5.3.3 auf 5.3.4 Updateanleitung ELBA-business Netzwerkinstallation 5.3.3 auf 5.3.4 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines zum Update...3 2. Starten des Netzwerkupdates...3 2.1 Update ELBA 5.3.3 auf ELBA 5.3.4... 3

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Konventionen. Danksagung

Konventionen. Danksagung Einleitung Konventionen Im Folgenden möchte ich Sie mit ein paar Konventionen vertraut machen, die Ihnen bei der Lektüre des Buches helfen sollen. Namen von neu im Text eingeführten Programmen, Produkten

Mehr

How- to. E- Mail- Marketing How- to. Subdomain anlegen. Ihr Kontakt zur Inxmail Academy

How- to. E- Mail- Marketing How- to. Subdomain anlegen. Ihr Kontakt zur Inxmail Academy E- Mail- Marketing How- to How- to Subdomain anlegen Getrackte Links in Ihren E- Mails haben keinen Bezug zu Ihrer Domain und werden deswegen häufig von Ihren Empfängern als nicht vertrauenswürdig eingestuft.

Mehr

TYPO3 Slide 1 www.lightwerk.com 2005 Lightwerk GmbH

TYPO3 Slide 1 www.lightwerk.com 2005 Lightwerk GmbH TYPO3 Slide 1 Inhaltsverzeichnis Was ist ein CMS Was ist TYPO3 Editier-Möglichkeiten / Frontend-Editieren Slide 2 Was ist ein CMS (WCMS) Ein Web Content Management System (WCMS) ist ein Content-Management-System,

Mehr

NAS 321 Mehrere Websites mit einem virtuellen Host hosten

NAS 321 Mehrere Websites mit einem virtuellen Host hosten NAS 321 Mehrere Websites mit einem virtuellen Host hosten Mehrere Websites hosten und DDNS-Service aktivieren A S U S T O R - K o l l e g Kursziele Nach Abschluss dieses Kurses sollten Sie: 1. Websites

Mehr

Integrated Search Einbindung von SharePoint Search in Office Apps Melanie Culver & Michael Appinger

Integrated Search Einbindung von SharePoint Search in Office Apps Melanie Culver & Michael Appinger Integrated Search Einbindung von SharePoint Search in Office Apps Melanie Culver & Michael Appinger Melanie Culver Consulting & Leitung SharePoint Team Michael Appinger Selbstständiger.NET & SharePoint

Mehr

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS Vogelzucht2015 App für Geräte mit Android Betriebssystemen Läuft nur in Zusammenhang mit einer Vollversion vogelzucht2015 auf einem PC. Zusammenfassung: a. Mit der APP

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Shopware-Plugin. Statusverwaltung. Version 1.0.0. RHIEM Intermedia GmbH. General Manager: Franz Rhiem Dr.-Ing Stefan Rhiem René Tanzer

Shopware-Plugin. Statusverwaltung. Version 1.0.0. RHIEM Intermedia GmbH. General Manager: Franz Rhiem Dr.-Ing Stefan Rhiem René Tanzer RHIEM Intermedia GmbH General Manager: Franz Rhiem Dr.-Ing Stefan Rhiem René Tanzer Gildeweg 10 46562 Voerde phone 0 28 55 / 97 00-55 fax 0 28 55 / 97 00-20 info@rhiem.com www.rhiem.com Shopware-Plugin

Mehr

The ToolChain.com. Grafisches Debugging mit der QtCreator Entwicklungsumgebung

The ToolChain.com. Grafisches Debugging mit der QtCreator Entwicklungsumgebung The ToolChain Grafisches Debugging mit der QtCreator Entwicklungsumgebung geschrieben von Gregor Rebel 2014-2015 Hintergrund Neben dem textuellen Debuggen in der Textkonsole bieten moderene Entwicklungsumgebungen

Mehr

Einführung in Maven und GWT

Einführung in Maven und GWT Einführung in Maven und GWT Prof. Christoph Knabe Beuth-Hochschule Berlin 08.05.2014 Gliederung Motivation für Build-Werkzeug Maven-Ziele, Begriffe Maven-Benutzung in 5 min Maven-Vorteile GWT-Ziele GWT-Projekt

Mehr

Windows wird nicht mehr unterstützt Was bedeutet das? Was muss unternommen werden? Compi-Treff vom 9. Mai 2014 Thomas Sigg

Windows wird nicht mehr unterstützt Was bedeutet das? Was muss unternommen werden? Compi-Treff vom 9. Mai 2014 Thomas Sigg Was bedeutet das? Was muss unternommen werden? Compi-Treff vom 9. Mai 2014 Thomas Sigg Was bedeutet das? Was muss unternommen werden? Die Meinungen gehen auseinander. Die Situation ist neu. Es gibt wohl

Mehr

ABACONNECT VERWENDUNG VON APACHE TCPMON UTILITY MIT ABACONNECT WEBSERVICES

ABACONNECT VERWENDUNG VON APACHE TCPMON UTILITY MIT ABACONNECT WEBSERVICES A B A C U S ABACONNECT VERWENDUNG VON APACHE TCPMON UTILITY MIT ABACONNECT WEBSERVICES Version 2014 Mai 2014/KS Diese Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung,

Mehr

Formulare und Textblöcke anpassen

Formulare und Textblöcke anpassen Formulare und Textblöcke anpassen Ein Formular bzw. Textblock bestimmt das Aussehen des Angebotes, Auftrages, etc. Sie können verschiedene Änderungen vornehmen um die vorinstallierten Formulare und Textblöcke

Mehr

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen Windows 10 Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen 1 Inhalt Was ist neu (im Vergleich zu Windows 8.1) Wann lohnt sich ein Umstieg Update Installation von Windows 10 Startmenü Windows Explorer Webbrowser

Mehr

Version 0.3. Installation von MinGW und Eclipse CDT

Version 0.3. Installation von MinGW und Eclipse CDT Version 0.3 Installation von MinGW und Eclipse CDT 1. Stellen Sie fest, ob Sie Windows in der 32 Bit Version oder in der 64 Bit Version installiert haben. 2. Prüfen Sie, welche Java Runtime vorhanden ist.

Mehr

ecwid ist eine E-Commerce Plattform, die Ihnen ermöglicht einen Onlineshop zu erstellen und ihn in Ihre Webseite einzubinden.

ecwid ist eine E-Commerce Plattform, die Ihnen ermöglicht einen Onlineshop zu erstellen und ihn in Ihre Webseite einzubinden. TUTORIAL Wie benutze ich den ecwid Onlineshop? Was ist ecwid? ecwid ist eine E-Commerce Plattform, die Ihnen ermöglicht einen Onlineshop zu erstellen und ihn in Ihre Webseite einzubinden. Sie können in

Mehr

SILBER SURFER. PC-Treffen der Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Sehnde. PC Internet / Cloud. Leitfaden zur Schulung

SILBER SURFER. PC-Treffen der Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Sehnde. PC Internet / Cloud. Leitfaden zur Schulung Reiner Luck Bismarckstrasse 6 31319 Sehnde SILBER SURFER PC-Treffen der Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Sehnde PC Internet / Cloud Leitfaden zur Schulung erstellt Datum Version Reiner Luck 13.03.12 1.0 PC

Mehr

Paragon Online WinPE Builder Service

Paragon Online WinPE Builder Service PARAGON Software GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0)761 59018-201 Fax +49 (0)761 59018-130 Internet www.paragon-software.de E-Mail vertrieb@paragon-software.de

Mehr

Aktivierungsanleitung

Aktivierungsanleitung Aktivierungsanleitung Independence Pro Software Suite 3.0 & Sound Libraries 2 Yellow Tools Product Installation Lieber User, vielen Dank, dass du dich für eines unserer Produkte entschieden hast! Dein

Mehr

Dipl.-Ing. (FH) Peter Knoll UNTERNEHMENSBERATUNG

Dipl.-Ing. (FH) Peter Knoll UNTERNEHMENSBERATUNG Dipl.-Ing. (FH) Peter Knoll UNTERNEHMENSBERATUNG www.ipsylon-brilon.de Internetseiten erstellen und pflegen mit 1 www.ipsylon-brilon.de lesen Browser starten (z.b. Internet-Explorer, Mozilla Firefox )

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis Kommunikationsübersicht Inhaltsverzeichnis Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer... 2 Installation im... 2 Installation in der... 3 Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer und FrontendServer...

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express

Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express Howto Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express Peter Bitterlich Markus Langer 12. Oktober 2012 Zusammenfassung Dieses Dokument erklärt Schritt für Schritt die Installation

Mehr

Anleitungen Freshest data

Anleitungen Freshest data Anleitungen Freshest data Nov 2012 Erste Schritte: Diese Unterlage beschreibt, wie man zum ersten Mal in die Updates des Freshest Data Navionics gelangt. Nachdem der erste Download ausgeführt wurde, ist

Mehr

Architektur von Business Apps

Architektur von Business Apps Architektur von Business Apps Dr. Norman Lahme-Hütig April 2013 Agenda 1. Business Apps 2. Herausforderungen für Entwicklung und Betrieb 3. Architektur-Ansätze 4. Beispiele aus der Praxis 5. Fazit 2 1

Mehr

Dokumentation Schedulingverfahren

Dokumentation Schedulingverfahren Dokumentation Schedulingverfahren von Norbert Galuschek Gordian Maugg Alexander Hahn Rebekka Weissinger June 23, 2011 1 Contents 1 Aufgabe 3 2 Vorgehensweise 4 2.1 Warum Android.......................

Mehr

Multimedia im Netz. Wintersemester 2011/12. Übung 10. Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann. Prof. Dr.

Multimedia im Netz. Wintersemester 2011/12. Übung 10. Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann. Prof. Dr. Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12 Übung 10 Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann Prof. Dr. Heinrich Hussmann Organisatorisches 2 Gesundes neues Jahr 3 Blatt 08 Videoformate im

Mehr

Anleitung. My Homepage. upc cablecom GmbH Industriestrasse 19 8112 Otelfingen 0800 66 88 66. Mehr Leistung, mehr Freude.

Anleitung. My Homepage. upc cablecom GmbH Industriestrasse 19 8112 Otelfingen 0800 66 88 66. Mehr Leistung, mehr Freude. Anleitung My Homepage upc cablecom GmbH Industriestrasse 19 8112 Otelfingen 0800 66 88 66 Mehr Leistung, mehr Freude. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Informationen 1 Allgemeine Informationen 3 2 Erste

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

ECLIPSE PLUG-IN. Redwood Anwendertage 2015

ECLIPSE PLUG-IN. Redwood Anwendertage 2015 ECLIPSE PLUG-IN Redwood Anwendertage 2015 Übersicht Was ist Eclipse? Welche Voraussetzungen benötige ich? Wie wird das Plug-In installiert Welche Konfigurationen sind sinnvoll? Tipps & Tricks Was ist Eclipse

Mehr

- XPages 2.0? René Winkelmeyer

- XPages 2.0? René Winkelmeyer - XPages 2.0? René Winkelmeyer 1 About me Skype / Twitter / LinkedIn / Slideshare Muenzpraeger Web https://blog.winkelmeyer.com Mail mail@winkelmeyer.com OpenNTF File Navigator Generic NSF View Widget

Mehr

Kontinuierliche Architekturanalyse. in 3D

Kontinuierliche Architekturanalyse. in 3D Kontinuierliche Architekturanalyse in 3D Stefan Rinderle Bachelor an der HS Karlsruhe Master "Software Engineering" in München / Augsburg Seit 2013 bei Payback 2 Software-Visualisierung Visualisierung

Mehr

Fotos in die Community Schritt für Schritt Anleitung

Fotos in die Community Schritt für Schritt Anleitung Fotos in die Community Schritt für Schritt Anleitung Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Wie melde ich mich bei freenet Fotos kostenlos an? Wie lade ich Fotos auf die Foto & Video Webseite? Wie erreiche

Mehr

Apache - Maven. Java-Erstellung auf Plugin-Basis. Martin Hoffmann

Apache - Maven. Java-Erstellung auf Plugin-Basis. Martin Hoffmann Apache - Maven Java-Erstellung auf Plugin-Basis Martin Hoffmann Übersicht Was ist Maven Alternative: Ant Arbeitsweise von Maven Standard Eigene Konfigurationen & Plugins Arbeiten im Team Aufteilen von

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Die Grundlagen zu CMS auch eine lange Reise beginnt mit dem ersten Schritt............................................ 1 1.1 Was behandeln wir in dem einleitenden Kapitel?....................

Mehr

.lowfidelity EMAIL KONFIGURATION Anleitung

.lowfidelity EMAIL KONFIGURATION Anleitung .lowfidelity EMAIL KONFIGURATION Anleitung.lowfidelity OG, Mariahilfer Straße 184/5 1150 Wien, +43 (1) 941 78 09, dispatch@lowfidelity.at 1 Webmail Ohne einen externen Email Client können Mails über das

Mehr