Pictures: Matthias Göttsche. Dip. Ing. (FH) Landschaftsnutzung und Naturschutz Matthias Göttsche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pictures: Matthias Göttsche. Dip. Ing. (FH) Landschaftsnutzung und Naturschutz Matthias Göttsche"

Transkript

1 Pictures: Matthias Göttsche Dip. Ing. (FH) Landschaftsnutzung und Naturschutz Matthias Göttsche February 2014

2 Zwergfledermaus Rauhautfledermaus Mückenfledermaus Großer Abendsegler Breitflügelfledermaus Braunes Langohr Zweifarbfledermaus Fransenfledermaus Wasserfledermaus Große Bartfledermaus Teichfledermaus Bechsteinfledermaus Großes Mausohr Kleiner Abendsegeler Kleine Bartfledermaus Fotos: Matthias Göttsche

3 Nordsee Dänemark Ostsee 74 hibernation Sites (underground) are known in SH. In 12 of them regulary hibernate more then 100 Bats. just 3 of them have more than 1000 Ind. (without Levensauer Bridge). Fledermauswinterquartiere Anzahl Überwinterer max Niedersachsen Mecklenburg Vorpommern Grenze biogeografische Region Overview of underground hibernaculums from bats in Schleswig-Holstein (FÖAG 2010).

4 Quartiere FÖAG Faunistisch- Ökologische Arbeitsgemeinschaft Dipl. Ing (FH) Matthias Göttsche Hibernation sites 2013 (n=67) Mdau Mnat Mdas Mbra Mbec Mmyo Paur Ppip Eser Hibernation sites Bat species in hibernation sites % (n=67) 23 % 6 % 68 % Mdau Mnat Mdas Mbra Mbec Mmyo Paur Ppip Eser

5 a simple way to count hibernating bats! FÖAG Faunistisch- Ökologische Arbeitsgemeinschaft Dipl. Ing (FH) Matthias Göttsche

6 Distribution Impossibility of manual counting Possibility to install a light barriere costs and benefit big hibernation site or protected area (Natura 2000) 6 underground habitats with long term monitoring 1 system for short term surveys mobile System

7 underground habitats Segeberger Kalkberghöhle (~ bats) Beer cellar Schleswig (~ bats) Beer cellar Mönchneversdorf (~100 bats) Bunker Eckernförde (~ bats) Bunker Kiel Krusenkoppel (~ bats) Bunker Jägerslust (~200) other Levensauer Hochbrücke, Schwegler 1 FW bat boxes (Karl Kugelschafter).

8

9 Datum Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) Fransenfledermaus (Myotis nattereri) Teichfledermaus (Myotis dasycneme) Große Bartfledermaus (Myotis brandtii) Summe (+3) (+6) (+1) (+12) (+4) (+2) Bemerkung n. K. Eingang zugemauert (+4) (+10) (+11) (+9) (+21) (15 tote) Mdas Spätherbst Sichtkontrolle 10 tote Mnat tote Mnat (+4) (+6) (+3) Volker Kubisch

10

11

12 The Tunnel was protected and optimized by Ulrich Jüdes in He created a realy good hibernacula. No other hibernacula are around It is in a forest with beech and oak trees Datum Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) Fransenfledermaus (Myotis nattereri) Braunes Langohr (Plecotus auritus) Summe (+1) (2 Tote) Bemerkung Holger Siemers

13

14

15

16 Individuenanzahl FÖAG Faunistisch- Ökologische Arbeitsgemeinschaft Dipl. Ing (FH) Matthias Göttsche Summe überwinternder Fledermäuse Begin optimize all bunkers Wisentpark Short optimizing of bunkers in Summe überwinternder Fledermäuse

17

18 Diesel from the II. world war pollute the Bunkersystem

19 Datum Teichfledermaus (Myotis dasycneme) Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) Fransenfledermaus (Myotis nattereri) Braunes Langohr (Plecotus auritus) Summ e (+2) (+2) Florian Gloza-Rausch, Dorothea Barre

20 FÖAG, Faunistische Ökologische Arbeitsgemeinschaft; MELUR Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, LLUR Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume; NOCTALIS, AGF Schleswig-Holstein, NABU SH und NABU Landesstelle für Fledermausschutz, ChiroTEC, Weidelandschaften e.v. Florian-Gloza Rausch, Volker Kubisch, Rüdiger Albrecht, Thomas Gall, Dr. Peter Borkenhagen, Prof. Dr. Ulrich Irmler, Karl Kugelschafter, Dorothea Barre, Karl-Heinz Andersen, Sönke Behrends, Dirk Schmidt, Hille Widowski, Holger Siemers, Carsten Harrje, Stefan Lüders, Ulrich Lensinger, Alfred Ortmann, Hans Joachim Mummert, Klaus Saß, Ursula Becker, Niklas Zander, Dr. Reiner Hoßfeld, Andrea Thomes, Frank Pliquett, Dr. Ute Seifert, Ursel Steinkamp, Thomas & Susanne Juhnke, Arnhard Klubsch, Lu Holtz, Eva Apelt, Manfred Mischok, Herbert Bahr, Artur Hinkel, Axel Kramer, Karin Hartmann, Jürgen Leicher, Helma Krumlinde, Rolf Göttsche

21

Fledermäuse. Bildbestimmungsschlüssel anhand von Schädelmerkmalen. Joachim Jenrich, Paul-Walter Löhr, Franz Müller, Henning Vierhaus

Fledermäuse. Bildbestimmungsschlüssel anhand von Schädelmerkmalen. Joachim Jenrich, Paul-Walter Löhr, Franz Müller, Henning Vierhaus Fledermäuse Bildbestimmungsschlüssel anhand von Schädelmerkmalen Joachim Jenrich, Paul-Walter Löhr, Franz Müller, Henning Vierhaus Verein für Naturkunde in Osthessen e.v. in Kooperation mit dem Biosphärenreservat

Mehr

Kernbereiche der städtischen Biodiversität

Kernbereiche der städtischen Biodiversität Kernbereiche der städtischen Biodiversität Fledermäuse im Hamburger Siedlungsbereich Dipl.-Biol. Holger Reimers StadtNatur Bedeutung und Perspektiven der städtischen Biodiversität Einführung Heimische

Mehr

Bestimmung von Waldfledermäusen in Rund- und Flachkästen

Bestimmung von Waldfledermäusen in Rund- und Flachkästen Bestimmung von Waldfledermäusen in Rund- und Flachkästen Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern Dr. Andreas Zahn Andreas.Zahn@iiv.de Mit Bildern von Matthias Hammer und Andreas Zahn 1 A: Ohren

Mehr

Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern. Fledermausbestimmung

Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern. Fledermausbestimmung Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern Fledermausbestimmung Ausgabe 2012 1 Bestimmungsschlüssel für die Fledermäuse Bayerns In Anlehnung an: O. v. Helversen (2004): Bestimmungsschlüssel für

Mehr

Informationsveranstaltung 25./27. 09.2012

Informationsveranstaltung 25./27. 09.2012 Windkraft in Iserlohn 79. Änderung des Flächennutzungsplans Ausweisung von Konzentrationszonen für Windenergienutzung Informationsveranstaltung 25./27. 09.2012 Olaf Pestl Leiter Ressort Planen, Bauen,

Mehr

Kleine Übersicht über die Rufe unserer Fledermäuse

Kleine Übersicht über die Rufe unserer Fledermäuse Kleine Übersicht über die Rufe unserer Fledermäuse Eva Kriner Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern Kirchplatz 6 82211 Herrsching Email: eva.kriner@t-online.de Zwergfledermaus (Pipistrellus

Mehr

17 Jahre Fledermausschutz in Leverkusen. Der Arbeitskreis Fledermäuse stellt sich vor. Die Schreie der Fledermäuse

17 Jahre Fledermausschutz in Leverkusen. Der Arbeitskreis Fledermäuse stellt sich vor. Die Schreie der Fledermäuse 17 Jahre Fledermausschutz in Leverkusen Der Arbeitskreis Fledermäuse stellt sich vor Die Schreie der Fledermäuse Während sie in der Dämmerung durch die Luft schnellen, hierhin, dorthin, schreien sie laut,

Mehr

Fledermaus-Hotspot Segeberger Kalkberghöhle

Fledermaus-Hotspot Segeberger Kalkberghöhle Fledermaus-Hotspot Segeberger Kalkberghöhle Florian Gloza-Rausch Fledermaus-Zentrum Bad Segeberg Segeberger Kalkberghöhle Entstehung Tierwelt Fledermaus-Zentrum Entstehung der Segeberger Gipskarstlandschaft

Mehr

BatCities Fledermäuse in der Stadt

BatCities Fledermäuse in der Stadt BatCities Fledermäuse in der Stadt Unsere Nachbarn entdecken und schützen Fledermäuse Die Schönen der Nacht Sie fliegen mit ihren Händen, sie sehen mit ihren Ohren und schlafen mit dem Kopf nach unten:

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DES FLEDERMAUSKUNDLICHEN FACHGUTACHTENS FÜR DIE SAISON 2014

ZUSAMMENFASSUNG DES FLEDERMAUSKUNDLICHEN FACHGUTACHTENS FÜR DIE SAISON 2014 ZUSAMMENFASSUNG DES FLEDERMAUSKUNDLICHEN FACHGUTACHTENS FÜR DIE SAISON 2014 ARTENSCHUTZRECHTLICHE PRÜFUNG NACH 44 BNATSCHG WINDPARK OPPENAU / LAUTENBACH GEMEINDEN OPPENAU & LAUTENBACH ORTENAUKREIS AUFTRAGGEBER:

Mehr

Rote Liste der in Österreich gefährdeten Säugetierarten (Mammalia)

Rote Liste der in Österreich gefährdeten Säugetierarten (Mammalia) Rote Liste der in sterreich gefährdeten Säugetierarten (Mammalia) Von Kurt Bauer und Friederike Spitzenberger Naturhistorisches Museum, Wien SÄUGETIERE: 43 von 82 Arten sind gefährdet (= 52%) A.O Gefährdungskategorien

Mehr

Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse

Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse Während Vogelschlag und Störeinflüsse auf einzelne Vogelarten durch Windkraftanlagen bereits lange diskutiert und erforscht werden, sind Auswirkungen dieser

Mehr

Fledermäuse in Autobahnbrücken. Untersuchung der Wiedtalbrücke (A 3) NUA NRW (Recklinghausen) V. Hartmann (GfL), G.

Fledermäuse in Autobahnbrücken. Untersuchung der Wiedtalbrücke (A 3) NUA NRW (Recklinghausen) V. Hartmann (GfL), G. Untersuchung der Wiedtalbrücke (A 3) 26.3.2010 NUA NRW (Recklinghausen) V. Hartmann (GfL), G. Herold (LBM) Inhalt Brückenfledermäuse - eine Übersicht Fledermäuse der Wiedtalbrücke Ausblick Diskussion Brückenfledermäuse

Mehr

11. Fachtagung der BAG Fledermausschutz und - forschung im NABU

11. Fachtagung der BAG Fledermausschutz und - forschung im NABU 11. Fachtagung der BAG Fledermausschutz und - forschung im NABU 22.-24. März 2013 Fledermäuse auf dem Weg ins grüne Energiezeitalter Gebäudesanierungen und Energiewende fledermausfreundlich gestalten Tagungsprogramm

Mehr

1. Winterkontrollen von Kellern und Dachräumen # Zur Verringerung des Kontrollaufwandes werden nicht mehr alle Quartiere kontrolliert.

1. Winterkontrollen von Kellern und Dachräumen # Zur Verringerung des Kontrollaufwandes werden nicht mehr alle Quartiere kontrolliert. Friedrich Seidler Fledermäuse in der Region Augsburg im Jahre 2010 In diesem Bericht sind mehrmals Daten eingeflossen von: -Koordinationsstelle für Fledermausschutz Bayern: C. Liegl; Kennzeichen # -Koordinationsstelle

Mehr

Teilflächennutzungsplan Windenergie 2022 der Verwaltungsgemeinschaft Heidenheim Nattheim. Voruntersuchungen zum Artenschutz

Teilflächennutzungsplan Windenergie 2022 der Verwaltungsgemeinschaft Heidenheim Nattheim. Voruntersuchungen zum Artenschutz Projekt-Nr. Ausfertigungs-Nr. Datum 2122082 Gesamt: 3 11.02.2013 Auftraggeber Stadt Heidenheim Anzahl der Seiten: 37 HPC AG Tel. 7321/9394-0, Fax 7321/9394-19 Am Jagdschlößle 13 Internet: www.hpc.ag 89520

Mehr

Rote Liste der Fledermäuse (Mammalia: Chiroptera) Thüringens

Rote Liste der Fledermäuse (Mammalia: Chiroptera) Thüringens Rote Liste der Fledermäuse (Mammalia: Chiroptera) Thüringens Fransenfledermaus, Myotis nattereri. (Aufn. T. Pröhl, fokus-natur) Rote Liste der Fledermäuse (Mammalia: Chiroptera) Thüringens 4. Fassung,

Mehr

Biologie, Ökologie und Naturschutzbiologie einheimischer Fledermäuse

Biologie, Ökologie und Naturschutzbiologie einheimischer Fledermäuse Biologie, Ökologie und Naturschutzbiologie einheimischer Fledermäuse Mag. Dr. Guido Reiter Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich (KFFÖ) Empfehlenswerte Bücher Dietz C.,

Mehr

Fledermauspotenzialanalyse im Rahmen des B-Planes Dulsberg 6 (Hamburg)

Fledermauspotenzialanalyse im Rahmen des B-Planes Dulsberg 6 (Hamburg) Dipl.-Biol. Björn Leupolt Bestandserfassungen, Gutachten und Monitoring Kakenhaner Weg 7 97 Hamburg Tel.: 0151065595 e-mail: b.leupolt@fledermaus-gutachten.de Fledermauspotenzialanalyse im Rahmen des B-Planes

Mehr

Fledermäuse im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge

Fledermäuse im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge Fledermäuse im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge Geschichte, Vorkommen, Bestand, Schutz- und Hilfsmaßnahmen Autoren: Stefan Schürmann und Christian Strätz Herausgegeben vom Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge

Mehr

Erfassung der Fledermäuse im Rahmen des Bebauungsplanes Erweiterung der Erfurter Teigwaren GmbH

Erfassung der Fledermäuse im Rahmen des Bebauungsplanes Erweiterung der Erfurter Teigwaren GmbH Erfassung der Fledermäuse im Rahmen des Bebauungsplanes Erweiterung der Erfurter Teigwaren GmbH Auftraggeber: Erfurter Teigwaren GmbH Eugen-Richter-Straße 27 99085 Erfurt Generalplaner: SIGMA PLAN Weimar

Mehr

Fledermäuse und Windkraft in Deutschland. aktuelle Situation und Forschung zur Lösung von Konflikten

Fledermäuse und Windkraft in Deutschland. aktuelle Situation und Forschung zur Lösung von Konflikten Fledermäuse und Windkraft in Deutschland aktuelle Situation und Forschung zur Lösung von Konflikten Dr. Robert Brinkmann, Hannover / Freiburg i. Brsg. Totfunde von Fledermäusen in Deutschland Totunden

Mehr

Landeshauptstadt. Die Fledermäuse der Levensauer Hochbrücke

Landeshauptstadt. Die Fledermäuse der Levensauer Hochbrücke Landeshauptstadt Kiel Die Fledermäuse der Levensauer Hochbrücke Vorwort Natur in der Stadt im Sinne eines anspruchsvollen Biotop- und Artenschutzes ist für viele Menschen nicht nur vorstellbar, sondern

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Abkommen zur Erhaltung der Fledermäuse in Europa, EUROBATS, 1991

Abkommen zur Erhaltung der Fledermäuse in Europa, EUROBATS, 1991 Abkommen zur Erhaltung der Fledermäuse in Europa, EUROBATS, 1991 Die Vertragsparteien - eingedenk des am 23. Juni 1979 in Bonn zur Unterzeichnung aufgelegten Übereinkommens zur Erhaltung der wandernden

Mehr

Neubau Aldi Kenzingen

Neubau Aldi Kenzingen Neubau Aldi Kenzingen Relevanzprüfung Fledermäuse Auftraggeber: faktorgruen Freie Landschaftsarchitekten bdla Merzhauser Straße 110 79100 Freiburg Auftragnehmer: Freiburger Institut für angewandte Tierökologie

Mehr

Anzahl Bauteil Details Schaltplanbezeichnung 1 Gehäuse 1 Batterieclip 1 Platine geätzt 1 Ein- Ausschalter 1 Potentiometer 100K Ohm 1 Lautsprecher 45

Anzahl Bauteil Details Schaltplanbezeichnung 1 Gehäuse 1 Batterieclip 1 Platine geätzt 1 Ein- Ausschalter 1 Potentiometer 100K Ohm 1 Lautsprecher 45 Projekt: Fledermaus Arbeitsplan Stückliste Anzahl Bauteil Details Schaltplanbezeichnung 1 Gehäuse 1 Batterieclip 1 Platine geätzt 1 Ein- Ausschalter 1 Potentiometer 100K Ohm 1 Lautsprecher 45 Ohm, 0,2

Mehr

Foto: Elke und Reimund Francke. Autoren: Dr. Ursula Heinrich, Landratsamt Mittelsachsen, Abteilung: Umwelt, Forst und Landwirtschaft,

Foto: Elke und Reimund Francke. Autoren: Dr. Ursula Heinrich, Landratsamt Mittelsachsen, Abteilung: Umwelt, Forst und Landwirtschaft, Gebiete mit besonderer Bedeutung für Fledermäuse im Landkreis Mittelsachsen, ein gutachterlicher Beitrag für die Planung von Vorhaben und fledermausfachlich notwendige bzw. wünschenswerte Maßnahmen 09.09.2015

Mehr

Abkommen zur Erhaltung der europäischen Fledermauspopulationen 1. Originaltext. (Stand am 27. Juli 2013)

Abkommen zur Erhaltung der europäischen Fledermauspopulationen 1. Originaltext. (Stand am 27. Juli 2013) Originaltext 0.451.461 Abkommen zur Erhaltung der europäischen Fledermauspopulationen 1 Abgeschlossen in London am 4. Dezember 1991 Schweizerische Beitrittsurkunde hinterlegt am 27. Juni 2013 In Kraft

Mehr

Turnierprotokoll. Turnier: HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga Bensheim. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen:

Turnierprotokoll. Turnier: HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga Bensheim. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen: Turnierprotokoll Turnier: HBSV - Senioren- + Senioren - Liga 2017 1 Veranstalter: MSC -Auerbach Datum: 26.03.2017 Ort: System(e): Turnierleiter: Buchert, Harald Oberschiedsrichter: Gruppe 1 Gruppe 2 Becker,

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

BAUMHÖHLENKONTROLLE in den Geltungsbereichen der B-Pläne 135, 298, 307 und 310 der Stadt Aurich

BAUMHÖHLENKONTROLLE in den Geltungsbereichen der B-Pläne 135, 298, 307 und 310 der Stadt Aurich BAUMHÖHLENKONTROLLE in den Geltungsbereichen der B-Pläne 135, 298, 307 und 310 der Stadt Aurich - Stand Januar 2013 - Büro für Ökologie, Naturschutz und räumliche Planung Dipl.-Ing., Dipl.-Biol. Frank

Mehr

40 Jahre Fledermausmarkierungszentrale

40 Jahre Fledermausmarkierungszentrale % 3 2 1 e a = n L x x= = L 1 q 4,5 8,5 12,5 16,5 Jahre 4 Jahre Fledermausmarkierungszentrale Dresden methodische Hinweise und Ergebnisübersicht Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege Sächsisches

Mehr

Turnierprotokoll. Turnier: HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga Hirschgarten. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen:

Turnierprotokoll. Turnier: HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga Hirschgarten. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen: Turnierprotokoll Turnier: HBSV - Senioren- + Senioren - Liga 2017 3 Veranstalter: BGSV Bad Homburg Datum: 07.05.2017 Ort: System(e): Turnierleiter: Günter Arnold Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Oberschiedsrichter:

Mehr

Fledermaus-Forschung in Westösterreich

Fledermaus-Forschung in Westösterreich Fledermaus-Forschung in Westösterreich Aktuelle Beiträge von Ecotone Vortrag: Michael Dobner, Ecotone (Projektmanagement Säugetierkunde & Naturschutz) Tagung: Fledermausforschung in Österreich,, 5. März

Mehr

Vertiefende Fledermausuntersuchungen im Raum Biebergemünd und Linsengericht mit Schwerpunkt Mopsfledermaus in 2015

Vertiefende Fledermausuntersuchungen im Raum Biebergemünd und Linsengericht mit Schwerpunkt Mopsfledermaus in 2015 Vertiefende Fledermausuntersuchungen im Raum Biebergemünd und Linsengericht mit Schwerpunkt Mopsfledermaus in 2015 Vorstellung der eigenen Untersuchungen der BI aus 2015 sowie Zusammenfassung und Bewertung

Mehr

An den Regionalverband Bodensee Oberschwaben Herrn W. Franke, H. Winkelhausen Hirschgraben 2 88214 Ravensburg

An den Regionalverband Bodensee Oberschwaben Herrn W. Franke, H. Winkelhausen Hirschgraben 2 88214 Ravensburg Landesnaturschutzverband BW Olgastraße 19 70182 Stuttgart An den Regionalverband Bodensee Oberschwaben Herrn W. Franke, H. Winkelhausen Hirschgraben 2 88214 Ravensburg Georg Heine Am Engelberg 5 88239

Mehr

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag. zu den Brutvögeln und Fledermäusen. für das B-Plangebiet "Wilstedter Straße" in Tarmstedt.

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag. zu den Brutvögeln und Fledermäusen. für das B-Plangebiet Wilstedter Straße in Tarmstedt. Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zu den Brutvögeln und Fledermäusen für das B-Plangebiet "Wilstedter Straße" in Tarmstedt Phase I Erstellt für die Gemeinde Tarmstedt durch MEYER Biologische Gutac & RAHMEL

Mehr

11. Fachtagung der BAG Fledermausschutz und -forschung im NABU

11. Fachtagung der BAG Fledermausschutz und -forschung im NABU 11. Fachtagung der BAG Fledermausschutz und -forschung im NABU 22.-24. März 2013 Fledermäuse auf dem Weg ins grüne Energiezeitalter Gebäudesanierungen und Energiewende fledermausfreundlich gestalten Tagungsprogramm

Mehr

Fledermauserfassung in Alt- und Totholzwaldbeständen

Fledermauserfassung in Alt- und Totholzwaldbeständen Fledermauserfassung in Alt- und Totholzwaldbeständen Zwischenbericht 2014 Im Auftrag des NABU-Saar im Rahmen des BBV-Projektes Entwicklung und Förderung von Alt- und Totholzbiozönosen durch eine nachhaltige

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 11.01.2017 Vorsitzender Olaf Lies Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal

Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal Ergebnisse der Untersuchungen zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (sap) 12.02.2014 Untersuchungen zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung nach 44 BNatschG

Mehr

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE:

Mehr

Turnierprotokoll. HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga 2016, Spieltag 3. Bad Soden. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen:

Turnierprotokoll. HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga 2016, Spieltag 3. Bad Soden. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen: Turnierprotokoll Turnier: Veranstalter: HBSV - Senioren- + Senioren - Liga 2016, 3 MGC Salmünster Datum: 01.05.2016 Ort: System(e): Turnierleiter: Renate Hess Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Oberschiedsrichter:

Mehr

) Horchboxenstandorte Nr. 1-6

) Horchboxenstandorte Nr. 1-6 Fledermauskundliche Untersuchung 0: Repowering - Vorhaben WP Ochsenwerder km - Untersuchungsradius Monitoring-Anlage (HM & HM Horchboxenstandorte Nr. -6 Transektrouten Nr. -: Geplante (Stand 0 HM HM 0

Mehr

Landespflege und Naturschutz

Landespflege und Naturschutz Fledermäuse und ihr Schutz in der Südwestpfalz Unter den Säugetieren sind Fledermäuse neben den Nagern die erfolgreichste Gruppe. Durch die Eroberung des Luftraumes und durch die Fähigkeit, sich mit Hilfe

Mehr

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR PDF Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD CNC ZUR

Mehr

4. Änderung des Flächennutzungsplanes Therapeutisches Reiten Freiske in Hamm-Rhynern

4. Änderung des Flächennutzungsplanes Therapeutisches Reiten Freiske in Hamm-Rhynern 1 Stadt Hamm Stadtplanungsamt 4. Änderung des Flächennutzungsplanes Therapeutisches Reiten Freiske in Hamm-Rhynern Entwurf zur Begründung 28.03.2012 2 Begründung Inhaltsverzeichnis 1. RÄUMLICHER GELTUNGSBEREICH

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Montagssenioren- SH

Montagssenioren- SH Montagssenioren- SH - 02.05.2016 - Ergebnisse - Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Gästewettspiel Provisorische Ergebnisse ohne Vorgaben-Fortschreibung Grambek, GC Gut - 1-18 Herren: GELB

Mehr

Vorrangflächen für die Windkraftnutzung in den Gemeinden des Planungsverbandes Windenergie Hochschwarzwald

Vorrangflächen für die Windkraftnutzung in den Gemeinden des Planungsverbandes Windenergie Hochschwarzwald Vorrangflächen für die Windkraftnutzung in den Gemeinden des Planungsverbandes Windenergie Hochschwarzwald Teilflächennutzungsplan Windenergie Artenschutzrechtliche Prüfung Fledermäuse Auftraggeber: Planungsverband

Mehr

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg Raumordnung auf Landesebene Stand: 14.03.2017 Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten Baden- Württemberg Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Abteilung 5 Baurecht, Städtebau,

Mehr

Concept for the development of an ecological network in Germany. Dr. Rüdiger Burkhardt Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht

Concept for the development of an ecological network in Germany. Dr. Rüdiger Burkhardt Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Concept for the development of an ecological network in Germany Dr. Rüdiger Burkhardt Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Topics German Federal Conservation Act Guidelines for the

Mehr

Windkraft im Landkreis Starnberg

Windkraft im Landkreis Starnberg Windkraft im Landkreis Starnberg Faunistische Untersuchung Fledermäuse ausgewählter Standorte Bestandserfassung 2011 Fassung vom 15.12.2011 Verfasser: Bearbeitung: Dipl. Ing. (FH) D. Narr Dipl. Ing. (FH)

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Schadensbegrenzung bei der Lebensraumzerschneidung durch Verkehrsprojekte

Schadensbegrenzung bei der Lebensraumzerschneidung durch Verkehrsprojekte Arbeitsgemeinschaft Querungshilfen Positionspapier Stand April 2003 1 Querungshilfen für Fledermäuse Schadensbegrenzung bei der Lebensraumzerschneidung durch Verkehrsprojekte Kenntnisstand - Untersuchungsbedarf

Mehr

LUEG Herren Stadtmeisterschaft

LUEG Herren Stadtmeisterschaft LUEG Herren Stadtmeisterschaft 2013-06.-07.07.201 Ergebnisse Einzel - Zählspiel; 36 Löcher, bis 2. Runde vorgabenwirksames Wettspiel Stand: 07.07.13, 18:55 Uhr Brutto 1 1 Spiegel, Matthias Etuf Golfriege

Mehr

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] * - 1/5 - verhängt. verhängt. Bremen Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 51 75 5 Netzteile s. o. PKW 10 10 Betriebe 5 Netzteile 9 Betriebe, 29 9 6,6 1,67 s. o. Reifen 47 47 Betriebe 2 Betriebe 2 Hessen Hessisches

Mehr

Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse. Ergebnisse aus dem Regierungsbezirk Freiburg mit einer Handlungsempfehlung für die Praxis

Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse. Ergebnisse aus dem Regierungsbezirk Freiburg mit einer Handlungsempfehlung für die Praxis Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse Ergebnisse aus dem Regierungsbezirk Freiburg mit einer Handlungsempfehlung für die Praxis Vorwort Inhalt Warum diese Broschüre?..............................................

Mehr

Fachgutachten Fledermäuse. Windenergieanlage (WEA) bei Redefin Groß Krams. im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Fachgutachten Fledermäuse. Windenergieanlage (WEA) bei Redefin Groß Krams. im Landkreis Ludwigslust-Parchim Windenergieanlage (WEA) bei Redefin Groß Krams Seite - 1 Fachgutachten Fledermäuse Windenergieanlage (WEA) bei Redefin Groß Krams im Landkreis Ludwigslust-Parchim Auftragsgeber: CompuWelt Computer- und

Mehr

Entwurf. Fledermäuse in Aarau. Projekt zur Erfassung der Fledermäuse in Aarau.

Entwurf. Fledermäuse in Aarau. Projekt zur Erfassung der Fledermäuse in Aarau. Entwurf Fledermäuse in Aarau Projekt zur Erfassung der Fledermäuse in Aarau. Peter Jean-Richard, Aarau April 2014 Zusammenfassung Die Frage nach dem Handlungsbedarf beim Schutz der Fledermäuse in Aarau

Mehr

Städtebauliches Konzept Gaisbach-Nord Bebauungsplan Haselhöhe, Stadt Künzelsau

Städtebauliches Konzept Gaisbach-Nord Bebauungsplan Haselhöhe, Stadt Künzelsau Städtebauliches Konzept Gaisbach-Nord Bebauungsplan Haselhöhe, Stadt Künzelsau Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung Zusammenfassung zum Bebauungsplan Haselhöhe - I Bearbeitung: M.Sc. Biol. Bettina Bodenstein

Mehr

FLEDERMÄUSE UND STRASSE

FLEDERMÄUSE UND STRASSE FLEDERMÄUSE UND STRASSE Annahmewahrscheinlichkeit im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie ENDBERICHT VERFASSER: Wien, im Dezember 2014 INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung...

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Fledermausfaunistische Relevanzprüfung zu windkraftsensiblen Arten im Zuge eines Planvorhabens der Windenergie auf der Deponie Hüttenfeld

Fledermausfaunistische Relevanzprüfung zu windkraftsensiblen Arten im Zuge eines Planvorhabens der Windenergie auf der Deponie Hüttenfeld Fledermausfaunistische Relevanzprüfung zu windkraftsensiblen Arten im Zuge eines Planvorhabens der Windenergie auf der Deponie Hüttenfeld Büro für Faunistik und Landschaftsökologie Dirk Bernd Schulstrasse

Mehr

Sale! Unser Lebensraum im Ausverkauf.

Sale! Unser Lebensraum im Ausverkauf. Sale! Unser Lebensraum im Ausverkauf. Wir sind nicht so populär wie Haustiere, es färbt sich auch nicht der Ozean rot, wenn wir bluten, wir sind nicht so groß wie ein Atomkraftwerk und nicht so heiß wie

Mehr

Fledermäuse und Fledermausschutz in Deutschland Bats and Bat Conservation in Germany

Fledermäuse und Fledermausschutz in Deutschland Bats and Bat Conservation in Germany Fledermäuse und Fledermausschutz in Deutschland Bats and Bat Conservation in Germany Bundesamt für Naturschutz 1998 Fledermäuse und Fledermausschutz in Deutschland Bats and Bat Conservation in Germany

Mehr

Koordinationsstellen für Fledermausschutz in Bayern

Koordinationsstellen für Fledermausschutz in Bayern Koordinationsstellen für Fledermausschutz in Bayern Department Biologie Lehrstuhl für Tierphysiologie Universität Erlangen Matthias Hammer Staudtstraße 5, 91058 Erlangen Tel.: 09131 852-8788 Email: flederby@biologie.uni-erlangen.de

Mehr

Heimliche Nachbarn mitten unter uns. Seit 30 Jahren engagieren sich Biologen und Naturschützer für die Fledermäuse

Heimliche Nachbarn mitten unter uns. Seit 30 Jahren engagieren sich Biologen und Naturschützer für die Fledermäuse Heimliche Nachbarn mitten unter uns Seit 30 Jahren engagieren sich Biologen und Naturschützer für die Fledermäuse René Güttinger, Nesslau Zweifarbenfledermaus (Vespertilio murinus): Wie alle kleinen Säugetiere

Mehr

Kopfüber durch den Winter Ein Überblick zum Internationalen Jahr der Fledermaus

Kopfüber durch den Winter Ein Überblick zum Internationalen Jahr der Fledermaus Kopfüber durch den Winter Ein Überblick zum Internationalen Jahr der Fledermaus ZUSAMMENFASSUNG Viele Fledermausarten in Mitteleuropa verbringen einen großen Teil ihres Lebens in unterirdischen Hohlräumen.

Mehr

5 Fledermäuse im Wald

5 Fledermäuse im Wald 5 Fledermäuse im Wald 5.1 Habitatausstattung im Wald Bevor die aktuelle Kartierung der Wälder und anderer Jagdgebiete (STRÄTZ, 2009) näher beschrieben wird, muss auf die Habitatausstattung eingegangen

Mehr

Untersuchung auf Fledermausvorkommen

Untersuchung auf Fledermausvorkommen Untersuchung auf Fledermausvorkommen in den Gebäuden Philippstr. 1-19 40878 Ratingen Auftraggeber: Wohnungsgenossenschaft Ratingen eg Poststr. 34 40878 Ratingen Ansprechpartner: Herr Volkmar Schnutenhaus

Mehr

SÄUGETIERKUNDE WESER-EMS

SÄUGETIERKUNDE WESER-EMS 1 SÄUGETIERKUNDE WESER-EMS FG Die Säugetier-Arten im Raume Weser-Ems und ihr Schutzstatus 2 Die Säugetier-Arten im Raume Weser-Ems Art wissenschaftl. Name EG FFHIV Bund RNi RD Igel Erinaceidae Igel Erinaceus

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. am 06.02.2016 Meister/-in Vorjahr: Helga Plötz : Eutiner Kegler Startr. zum Land: 2 Damen B 1. Brigitte Reimers Eutiner Kegler 0 Holz 866 Holz LM 2. Hannelore Ebbing ESV Insel Fehmarn 0 Holz 827 Holz LM

Mehr

Tourismustag Schleswig-Holstein 2016 Wie international ist der echte Norden? Wie international kann

Tourismustag Schleswig-Holstein 2016 Wie international ist der echte Norden? Wie international kann I M T Tourismustag Schleswig-Holstein Wie international ist der echte Norden? Wie international kann der echte Norden werden? Erkenntnisse aus der Marktforschung Prof. Dr. Bernd Eisenstein Lübeck, 30.

Mehr

Nationaler Bericht zum Fledermausschutz. in der Bundesrepublik Deutschland

Nationaler Bericht zum Fledermausschutz. in der Bundesrepublik Deutschland Nationaler Bericht zum Fledermausschutz in der Bundesrepublik Deutschland 2006-2009 A. Allgemeine Informationen Stand: Juni 2010 Bearbeitungszeitraum: 01.01.2006-31.12.2009 Berichterstatter: Mitglieder

Mehr

Arbeitsgruppe Fledermäuse Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Region Hannover

Arbeitsgruppe Fledermäuse Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Region Hannover Arbeitsgruppe Fledermäuse Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Region Hannover Wir helfen, wenn Fledermäuse durch Unfälle (z.b. Baumfällungen und Haussanierungen) in Not geraten sind. Die

Mehr

Vorrangflächen für die Windkraftnutzung in den Gemeinden Herbolzheim und Kenzingen

Vorrangflächen für die Windkraftnutzung in den Gemeinden Herbolzheim und Kenzingen Vorrangflächen für die Windkraftnutzung in den Gemeinden Herbolzheim und Kenzingen Änderung des Flächennutzungsplans Artenschutzrechtliche Prüfung Fledermäuse Überarbeitete Fassung 29.11.2012 Auftraggeber:

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about

Mehr

Hör auf zu ziehen! Erziehungsleine Training Leash

Hör auf zu ziehen! Erziehungsleine Training Leash Hör auf zu ziehen! Erziehungsleine Training Leash 1 2 3 4 5 6 7 Erziehungsleine Hör auf zu ziehen Ihr Hund zieht an der Leine, und Sie können ihm dieses Verhalten einfach nicht abgewöhnen? Die Erziehungsleine

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Vorkommen der Fledermausarten in Sachsen-Anhalt (Stand: November 2009)

Vorkommen der Fledermausarten in Sachsen-Anhalt (Stand: November 2009) Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen-Anhalt e.v. (11.2009): Fledermäuse Sachsen-Anhalt 1 Vorkommen der Fledermausarten in Sachsen-Anhalt (Stand: November 2009) Mausohr - Myotis myotis In den wärme getönten

Mehr

Gutachten Im Rahmen des Genehmigungsverfahren nach Budesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) Im Auftrag von

Gutachten Im Rahmen des Genehmigungsverfahren nach Budesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) Im Auftrag von Fledermauskundliche Untersuchung im Rahmen der Erweiterung um eine Windenergieanlage (WEA) sowie das Repowering von einer WEA im Windpark Gronau, Lkr. Borken Gutachten Im Rahmen des Genehmigungsverfahren

Mehr

A20 Nord-West-Umfahrung Hamburg Teilstrecke Wittenborn Weede

A20 Nord-West-Umfahrung Hamburg Teilstrecke Wittenborn Weede Schleswig-Holstein Landesstelle Fledermausschutz und -forschung Oberbergstr. 9 23795 Bad Segeberg A20 Nord-West-Umfahrung Hamburg Teilstrecke Wittenborn Weede Fachliche Stellungnahme zur Fledermausproblematik

Mehr

Gerhart Hauptmann ist bei uns zu Hause Tallafuss, Petra

Gerhart Hauptmann ist bei uns zu Hause Tallafuss, Petra Gerhart Hauptmann ist bei uns zu Hause Tallafuss, Petra IMPORTANT NOTE: You are advised to consult the publisher's version (publisher's PDF) if you wish to cite from it. Please check the document version

Mehr

Fachgutachten zum Konfliktpotenzial Fledermäuse und Windenergie auf einer Windenergiepotenzialfläche der Stadt Horb am Neckar

Fachgutachten zum Konfliktpotenzial Fledermäuse und Windenergie auf einer Windenergiepotenzialfläche der Stadt Horb am Neckar Fachgutachten zum Konfliktpotenzial Fledermäuse und Windenergie auf einer Windenergiepotenzialfläche der Stadt Horb am Neckar (Landkreis Freudenstadt) Endbericht erstellt vom BFL Büro für Faunistik und

Mehr

Ergebnisse der Gebäude- und Baumhöhlenuntersuchung zur Bestandsaufnahme planungsrelevanter Fledermaus- und Vogelarten

Ergebnisse der Gebäude- und Baumhöhlenuntersuchung zur Bestandsaufnahme planungsrelevanter Fledermaus- und Vogelarten Bebauungsplan Nr. 290 Rothebach Süd, Stadt Paderborn Mai 2014 Ergebnisse der Gebäude- und Baumhöhlenuntersuchung zur Bestandsaufnahme planungsrelevanter Fledermaus- und Vogelarten Im Auftrag von: Gasse

Mehr

Artenschutzrechtliches Konfliktpotential bei einer Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke Weil der Stadt Calw als Hermann- Hesse- Bahn im Hinblick auf

Artenschutzrechtliches Konfliktpotential bei einer Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke Weil der Stadt Calw als Hermann- Hesse- Bahn im Hinblick auf Artenschutzrechtliches Konfliktpotential bei einer Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke Weil der Stadt Calw als Hermann- Hesse- Bahn im Hinblick auf Fledermäuse in den Bestandstunneln Artenschutzrechtliches

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Im Saarland nachgewiesene Arten der Anhänge II, IV und V der FFH-Richtlinie

Im Saarland nachgewiesene Arten der Anhänge II, IV und V der FFH-Richtlinie Im Saarland nachgewiesene Arten der Anhänge II, I und der FFH-Richtlinie Stand: 20.03.2014 Zentrum für Biodokumentation Art/wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote Liste-Status SL* Anhang Farn- und

Mehr

ERFASSUNG VON FLEDERMÄUSEN IM BEREICH DES B-PLANES XVI-81 DÄMERITZSEE IN BERLIN-KÖPENICK

ERFASSUNG VON FLEDERMÄUSEN IM BEREICH DES B-PLANES XVI-81 DÄMERITZSEE IN BERLIN-KÖPENICK ERFASSUNG VON FLEDERMÄUSEN IM BEREICH DES B-PLANES XVI-81 DÄMERITZSEE IN BERLIN-KÖPENICK - Ergebnisse und Vorschläge für die Berücksichtigung - Auftraggeber: Schrickel & Partner Landschaftsarchitektur

Mehr

Teamwertung Damen. 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger 36:48,5 Team Fender Arda Avsin 36:49,8 01:48:25,9

Teamwertung Damen. 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger 36:48,5 Team Fender Arda Avsin 36:49,8 01:48:25,9 Teamwertung Damen 1 Tri-O-Hebel Birgit Schillinger 21:29,8 Tri-O-Hebel Susanne Roth 22:30,4 Tri-O-Hebel Ulrike Schlager 25:32,4 01:09:32,5 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger

Mehr

Anlage 2. Artenschutzrechtliche Prüfung Fledermäuse Teilbereich GVV Müllheim-Badenweiler

Anlage 2. Artenschutzrechtliche Prüfung Fledermäuse Teilbereich GVV Müllheim-Badenweiler Anlage 2 Teilflächennutzungsplan Windenergie für die Verwaltungsgemeinschaften Staufen- Münstertal und Müllheim-Badenweiler und für die Gemeinde Ballrechten-Dottingen Artenschutzrechtliche Prüfung Fledermäuse

Mehr

Extracting Business Rules from PL/SQL-Code

Extracting Business Rules from PL/SQL-Code Extracting Business Rules from PL/SQL-Code Version 7, 13.07.03 Michael Rabben Knowledge Engineer Semantec GmbH, Germany Why? Where are the business rules? Business Rules are already hidden as logic in

Mehr

CABLE TESTER. Manual DN-14003

CABLE TESTER. Manual DN-14003 CABLE TESTER Manual DN-14003 Note: Please read and learn safety instructions before use or maintain the equipment This cable tester can t test any electrified product. 9V reduplicated battery is used in

Mehr