i d e e n werkstatt Start to be the best! Zukunft wird aus Ideen gemacht. Bringen Sie sich ein und fordern Sie ein!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "i d e e n werkstatt Start to be the best! Zukunft wird aus Ideen gemacht. Bringen Sie sich ein und fordern Sie ein!"

Transkript

1 Andernach-Schröder Bringen Sie sich ein und fordern Sie ein! Hotline Ideenwerkstatt-Projektbüro: Hotline Metaplan-Schulung: Selbstverständlich können Sie auch weiterhin Ihre Ideen in die Ideenbörse des Betrieblichen Vorschlagswesens (BVW) einbringen. Hotline Ideenbörse: Intranet: => Organigramm => ROS (02 28) (02 21) (02 28) Zukunft wird aus Ideen gemacht. Start to be the best! i d e e n werkstatt Deutsche Telekom AG Niederlassung Köln/Bonn Sternengasse Köln

2 Ich weiß überhaupt nicht mehr, wo ich anfangen soll Unsere Kunden sind ganz schön anspruchsvoll geworden Logo wir sind ja auch die Größten. Im Kopf. Wir bleiben groß, aber wir werden schneller. Wir konzentrieren uns im harten Wettbewerb auf den Kunden.

3 Was ist die Voraussetzung für Veränderung? i d e e n werkstatt Und wie gehe ich weiter vor? Neugier Nachdenken Wir nutzen vorhandene Perspektiven und schaffen damit eine hohe Identifikation im Team. Wir leben Innovation in unseren Prozessen.

4 Was brauche ich noch? Und weiter? Gute Ideen i d e e n werkstatt Kreativität. Wir entwickeln Ideen, die für alle Kunden greifbar sind. Wir verstehen Innovation als Erschließung neuer Zielmärkte mit Geschäftsentwicklung.

5 Wer ist verantwortlich? Schaffe ich das alleine? Jeder. Du und dein Team! Ich vertrete die Niederlassung und übernehme persönlich Verantwortung für zuverlässiges Handeln gegenüber unseren Kunden.

6 Zu viele Hemmnisse in den Prozessen und der Zusammenarbeit: Packen wir es an! Der Markt der Telekommunikation entwickelt sich rasend schnell. Was heute wie Zukunftsmusik klingt, ist morgen schon Realität. Es ist nur zu schaffen, wenn alle Kollegen diesen Wandel mitgestalten. Wenn sich jeder im Prozess aktiv einbringt, ihn verbessert, analysiert und vorantreibt, ist unser Unternehmen in der Lage, seine Schwächen zu verringern und seine Stärken noch weiter auszubauen. Oft sind es die kleinen Schritte, die die nötigen Veränderungen bewirken. Der Weg dorthin heißt Ideenwerkstatt und er wird entscheidend dazu beitragen, dass der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) tatsächlich gelebt wird. Er führt mitten durch unsere Hauptbaustellen in den Prozessen und wird begleitet durch Ideenwerkstätten zu verschiedensten Themen im Team sowie teamübergreifend. Was wollen wir bewegen? - Frühzeitiges Entdecken und Vermeiden von Fehlern in den Prozessen ; - Ständiges konsequentes Durchführen von kleinen und konkreten Verbesserungsschritten; - Genaues Hinschauen, auch über den eigenen Tellerrand hinaus; - Zusammenarbeiten und gegenseitiges Unterstützen innerhalb der Teams und der Teams untereinander; - Veränderungen offen und konstruktiv gegenüberstehen. Und so wird s gemacht: Der Dienstunterricht hat ausgedient. Jetzt ist Kreativität gefragt! Das Angehen der großen Prozessbaustellen wird durch das Qualitäts- und Prozessmanagement (QPM) in Zusammenarbeit mit den Prozessverantwortlichen organisiert. Darüber hinaus liegt die Ideenwerkstatt als Basis für Veränderungen in Ihrer Hand! Oft sind es die kleinen Dinge, die eine große Wirkung haben. Zu Beginn stellt sich das Team die Frage: Was ist gut gelaufen was muss verbessert werden? Unser aller Wissen bringt unser Unternehmen weiter. Trauen auch Sie sich, die Initiative zu ergreifen! Warten Sie nicht darauf, dass jemand die Patentlösung parat hat finden Sie sie selbst! In der Ideenwerkstatt können wir mit Hilfe der Moderationstechnik Metaplan alle Beiträge übersichtlich strukturieren, Konflikte aufdecken, Lösungen finden, Maßnahmen einleiten und diese monitoren. Stärken Sie Ihre Eigenverantwortung und fördern Sie die Zusammenarbeit der Bereiche untereinander. Ihr Blickwinkel liegt auf kleinen, konkreten und umsetzbaren Maßnahmen, deren Einzelerfolge den gemeinsamen Erfolg unterstützen. Ziele der Ideenwerkstatt - Wir leiten Veränderungen selbstständig und aktiv ein! - Wir verbessern den Prozess! - Wir sprechen auch über positive Erlebnisse! - Wir schärfen unser Bewusstsein, in dem wir fragen, was bewahrt werden soll und was verändert werden muss! - Wir lassen andere von unseren Erfahrungen profitieren! Start to be the best jetzt!

Tele Turn for a better future.

Tele Turn for a better future. Tele Turn for a better future. www.tele-online.com Welcome to Tele 3 Vorwort» Lest es. Diskutiert es. Verinnerlicht es. Und: Lebt es! «Was heißt eigentlich Smart Factory? TELE ist ein Innovationslabor.

Mehr

Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden -

Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden - Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden - TÜV Management Service GmbH TÜV SÜD Gruppe Alexandra Koller Dipl.Ing.(FH) / Lead Auditorin Leiterin Kunden-

Mehr

Einführung. Warum dieses Buch?

Einführung. Warum dieses Buch? J. I. Banzai 1 Einführung Warum dieses Buch? Weil dieses Buch keine leeren Versprechungen a la 3000,-- Euro / Monat ohne Mehrarbeit oder 2 Stunden Arbeit im Monat und ein zusätzliches Gehalt mehr macht.

Mehr

Qualitätsbewusstsein. Folie I-01

Qualitätsbewusstsein. Folie I-01 Qualitätsbewusstsein Folie I-01 Qualität ist das Ergebnis eines konsequenten Managements Qualitätsmanagement ist in den Bewertungsmodellen der herausragenden Regelwerke ein unbedingtes Muss: DIN EN ISO

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 11 2 Grundlagen des Ideenmanagements... 66 2.1 Definition Ideenmanagement... 66 2.2 Definition Betriebliches Vorschlagswesen BVW... 68 2.3 Bedeutung von Ideen / Ideenmanagement

Mehr

id / 2D / 3D / Werkstatt GfG / Gruppe für Gestaltung GmbH

id / 2D / 3D / Werkstatt GfG / Gruppe für Gestaltung GmbH id / 2D / 3D / Werkstatt GfG / Gruppe für Gestaltung GmbH Seite 02 / 0 3 id / 2D / 3D / Werkstatt id / 2D / 3D In der GfG ist die Kreation von Produkten, Raumerlebnissen, Kommunikationsszenarien oder visuellen

Mehr

Jahresgespräch. Gesprächsleitfaden für den erfolgreichen Mitarbeiterdialog

Jahresgespräch. Gesprächsleitfaden für den erfolgreichen Mitarbeiterdialog Jahresgespräch Gesprächsleitfaden für den erfolgreichen Mitarbeiterdialog Liebe Mensch in Bewegung Kolleginnen und Kollegen, Wir erleben nahezu täglich, wie wichtig gute Kommunikation und Zusammenarbeit

Mehr

Vorträge, die Ihre Perspektive verändern

Vorträge, die Ihre Perspektive verändern Vorträge, die Ihre Perspektive verändern Geben Sie Doris Strohmaier eine Bühne und 15 Minuten Zeit und sie wird ihr Weltbild auf den Kopf stellen, Sie inspirieren und in Ihnen den dringenden Drang auslösen,

Mehr

Führung, die aus Werten schöpft.

Führung, die aus Werten schöpft. Führungsleitlinien Führung, die aus Werten schöpft. Mit unseren fünf Werten haben wir gemeinsam ein Fundament für unser Handeln gelegt. Sie dienen jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter als Orientierung.

Mehr

Power. Erfolg & Seite 1

Power. Erfolg & Seite 1 Mehr Power Erfolg & Seite 1 Vorwort TELSAMAX ist eine moderne Unternehmensberatung in der Nähe von Frankfurt am Main. Durch die Zusammenarbeit mit uns, nutzen Sie unsere Kernkompetenzen in den Bereichen

Mehr

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Du möchtest dein Leben bewusst und sinnerfüllt gestalten? Auf den nächsten Seiten findest du 5 Geheimnisse, die mir auf meinem Weg geholfen haben.

Mehr

PSI Aktiengesellschaft für Produkte und Systeme der Informationstechnologie

PSI Aktiengesellschaft für Produkte und Systeme der Informationstechnologie PSI Aktiengesellschaft für Produkte und Systeme der Informationstechnologie Dircksenstraße 42 44 10178 Berlin (Mitte) Deutschland Telefon: +49 30 2801-0 Telefax: +49 30 2801-1000 personalpsi@psi.de www.psi.de

Mehr

afca. - Handbuch 2015 1

afca. - Handbuch 2015 1 afca. - Handbuch 2015 1 Unsere wichtigsten Eigenheiten Wir entwickeln Software für und mit unseren Kunden. Der Code gehört dabei jederzeit dem Auftraggeber. Unsere neu entwickelten Features liefern wir

Mehr

5) Selbsteinschätzung der Bereiche Arbeiten, Lernen, Verhalten durch Schüler (Innenperspektive)

5) Selbsteinschätzung der Bereiche Arbeiten, Lernen, Verhalten durch Schüler (Innenperspektive) 5) Selbsteinschätzung der Bereiche Arbeiten, Lernen, Verhalten durch Schüler (Innenperspektive) ARBEITEN Einstellung zur Arbeit 5 Ich arbeite nicht mit. 4 Ich arbeite nur, wenn ich Lust habe. 3 Ich benötige

Mehr

aldi gen Echte Kaufleute gesucht als Management-Nachwuchs bei ALDI.

aldi gen Echte Kaufleute gesucht als Management-Nachwuchs bei ALDI. aldi gen Echte Kaufleute gesucht als Management-Nachwuchs bei ALDI. Leiter Verkauf Leiter Personal & Verwaltung Leiter Einkauf 02 Prokura Bezirks leiter Ihr Einstieg Buchhaltungsleiter Verkaufs- stellen-

Mehr

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte Dr. Kraus & Partner Werner-von-Siemens-Str. 2-6 76646 Bruchsal Tel: 07251-989034 Fax: 07251-989035 http://www.kraus-und-partner.de

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

INNOVATION ARBEITS- GESTALTEN BUCH

INNOVATION ARBEITS- GESTALTEN BUCH INNOVATION GESTALTEN ARBEITS- BUCH DIESES ARBEITSBUCH BASIERT AUF DEM PRAXISHANDBUCH INNOVATION: LEITFADEN FÜR ERFINDER, ENTSCHEIDER UND UNTERNEHMEN VON DR. BERND X. WEIS SPRINGER-GABLER VERLAG, WIESBADEN

Mehr

KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Kerstin Stangl 0010455 1 Allgemeines über KVP 1.1 Was ist KVP? KVP hat seinen Ursprung in der japanischen KAIZEN Philosophie (KAIZEN, d.h. ändern zum Guten). KAIZEN

Mehr

Karl-Jaspers-Klinik. Führungsgrundsätze August 2009

Karl-Jaspers-Klinik. Führungsgrundsätze August 2009 Karl-Jaspers-Klinik Führungsgrundsätze August 2009 Vorwort Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Führungskräfte, wir haben in der Karl-Jaspers-Klinik begonnen, uns mit dem Thema Führung aktiv auseinanderzusetzen.

Mehr

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Zukunftskompetenz für Organisationen Business Coaching für Mitarbeiter, Führungskräfte und (Projekt-)Teams: Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Lernen Sie hier Haltung und Vorgangweisen im professionellen

Mehr

Trainingseinheit: Freiheit von Blockaden im Innovationsprozess

Trainingseinheit: Freiheit von Blockaden im Innovationsprozess Trainingseinheit: Freiheit von Blockaden im Innovationsprozess # Wie lange Was Methode Hilfsmittel Wer 1 2 Minuten Rückmeldung der Gruppenreflexion der Auf einem Flipchart wird die Rückmeldung zur Gruppenreflexion

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Prozessmanagement. Schulungsflyer

Prozessmanagement. Schulungsflyer Prozessmanagement Schulungsflyer Transformationsmanagement Zielsetzung Prozesse optimieren Wirksamkeit sicherstellen Unternehmen sind durch den stetig steigendem Wettbewerb mit einem Veränderungsdruck

Mehr

Holen Sie Ihre Mitarbeiter und Kunden ins Boot!

Holen Sie Ihre Mitarbeiter und Kunden ins Boot! Holen Sie Ihre Mitarbeiter und Kunden ins Boot! Realisieren Sie Ihr eigenes Innovationsportal 2011 B r i n g y o u r K n o w l e d g e t o L i f e Ihr eigenes Innovationsportal 2011 Seite 1 Verpassen Sie

Mehr

Sie stellen Gewohntes infrage, können sich für etwas begeistern. Neue Blickwinkel sehen Sie als Chance für gute Ideen.

Sie stellen Gewohntes infrage, können sich für etwas begeistern. Neue Blickwinkel sehen Sie als Chance für gute Ideen. 01 Sie stellen Gewohntes infrage, können sich für etwas begeistern. Neue Blickwinkel sehen Sie als Chance für gute Ideen. Welche Dinge faszinieren auf Dauer? Es sind die Produkte, denen man anmerkt, welche

Mehr

LOKALE BERATUNG, INDIVIDUELLE LÖSUNGEN, INTERNATIONALES KNOW-HOW

LOKALE BERATUNG, INDIVIDUELLE LÖSUNGEN, INTERNATIONALES KNOW-HOW LOKALE BERATUNG, INDIVIDUELLE LÖSUNGEN, INTERNATIONALES KNOW-HOW Innovation & Innovationshürden Innovation ist einer der wichtigsten Wertetreiber der Wirtschaft im 21. Jahrhundert und beeinflusst maßgeblich

Mehr

Qualitätsmanagement und kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Qualitätsmanagement und kontinuierlicher Verbesserungsprozess Reinhard Bechmann Qualitätsmanagement und kontinuierlicher Verbesserungsprozess Betriebs- und Dienstvereinbarungen mit CD-ROM mit CD-ROM Leseprobe Analyse und Handlungsempfehlungen Inhaltsverzeichnis Vorwort...

Mehr

Fo r t b i l d u n g f ü r Fa c h k rä f t e, Tea m - u n d P ro j e k t l e i t u n g e n u n d i n t e r n e B e ra t e r I n n e n

Fo r t b i l d u n g f ü r Fa c h k rä f t e, Tea m - u n d P ro j e k t l e i t u n g e n u n d i n t e r n e B e ra t e r I n n e n > change 1 Veränderungsprozesse verstehen und gestalten Fo r t b i l d u n g f ü r Fa c h k rä f t e, Tea m - u n d P ro j e k t l e i t u n g e n u n d i n t e r n e B e ra t e r I n n e n > p r o j e

Mehr

accantec vergrößert Unternehmenszentrale in Hamburg

accantec vergrößert Unternehmenszentrale in Hamburg Pressemitteilung Hamburg, 12.02.2014 accantec vergrößert Unternehmenszentrale in Hamburg Kontinuierliches Wachstum des Business Intelligence Dienstleisters erfordern neue Angebote für Kunden und mehr Platz

Mehr

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen 2 Was wir glauben Roche ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Diagnostik. Wir konzentrieren uns darauf, medizinisch

Mehr

>> Service und Qualität >> Kundenorientierung >> Ökologie >> Regionalität

>> Service und Qualität >> Kundenorientierung >> Ökologie >> Regionalität // Unser Leitbild // Unser Leitbild Sichere, wirtschaftliche und umweltfreundliche Stromversorgung für die Menschen in unserer Region von Menschen aus der Region das garantiert das E-Werk Mittelbaden.

Mehr

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Beratung Training Workshops Coaching Offene Seminare Möchten Sie sich und Ihre Mitarbeiter in Höchstform bringen? Die Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh ist seit

Mehr

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom Ausbildung und Duales Studium. Ihre Prozesse. Ihre Sprache. »Schnelle, vollwertige Einbindung ins Team, aktive Förderung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Change Management den Wandel aktiv gestalten

Change Management den Wandel aktiv gestalten www.six-sigma-europe.com den Wandel aktiv gestalten SIXSIGMA GmbH Theodor-Heuss-Ring 23 50668 Köln Tel. +49.221.77109.560 Six Sigma GmbH Fax +49.221.77109.31 Reaktionen auf Veränderung In der Regel reagieren

Mehr

I. Ausgangssituation Energiewende

I. Ausgangssituation Energiewende Wir bündeln unsere Kräfte. Wir bewegen Menschen. Der WWF ist eine der größten Umweltorganisationen der Welt und setzt sich global für den Klimaschutz ein. LichtBlick ist Pionier und Innovationsführer im

Mehr

Future of Work: Demographie, Wissensgesellschaft und Internationalisierung. Matthias Mölleney

Future of Work: Demographie, Wissensgesellschaft und Internationalisierung. Matthias Mölleney Future of Work: Demographie, Wissensgesellschaft und Internationalisierung Matthias Mölleney Was die Krise verändert Fundamentale Werte gewinnen an Bedeutung Der Wertewandel wird sich weiter akzentuieren

Mehr

KARLSRUHER KOMPETENZZENTRUM FÜR FINANZIERUNG UND BERATUNG

KARLSRUHER KOMPETENZZENTRUM FÜR FINANZIERUNG UND BERATUNG KARLSRUHER KOMPETENZZENTRUM FÜR FINANZIERUNG UND BERATUNG 2 DAS KARLSRUHER KOMPETENZZENTRUM FÜR FINANZIERUNG UND BERATUNG Im Jahr 2000 von der Stadt Karlsruhe sowie der ortsansässigen Sparkasse und Volksbank

Mehr

J O L A N T H E D L U G O K E C K I C A R O L I N K A N J A

J O L A N T H E D L U G O K E C K I C A R O L I N K A N J A Qualitätsmanagement JOLANTHE DLUGOKECKI CAROLIN KANJA Gliederung Definitionen 3 Nutzen des Qualitätsmanagements 4 Bestandteile des Qualitätsmanagements 5-8 EFQM-Modell 9 ISO 9000 ff. 10-11 ISO 10006 und

Mehr

SCHLÜSSELKOMPETENZEN ARBEITSMARKT: EIGENE BEISPIELE

SCHLÜSSELKOMPETENZEN ARBEITSMARKT: EIGENE BEISPIELE SCHLÜSSELKOMPETENZEN ARBEITSMARKT: EIGENE BEISPIELE Dieses Arbeitsblatt stammt aus: Laufbahn-Portfolio für Stellensuchende, S&B, Bülach Auftrag: Notieren Sie zu jeder Schlüsselkompetenz mindestens ein

Mehr

FAB Führungsstil-Analyse und Beratung. LSAC Leadership Analysis and Coaching. sind wir bereit für Leadership und Kooperation. Erst wenn wir selbst

FAB Führungsstil-Analyse und Beratung. LSAC Leadership Analysis and Coaching. sind wir bereit für Leadership und Kooperation. Erst wenn wir selbst wie es sein könnte. Erst wenn wir selbst unser Potenzial entdecken sind wir bereit für Leadership und Kooperation ist noch nichts jeder Entwicklung FAB Führungsstil-Analyse und Beratung Am Anfang LSAC

Mehr

Marketing ist tot, es lebe das Marketing

Marketing ist tot, es lebe das Marketing Einleitung: Marketing ist tot, es lebe das Marketing Seit jeher verbarrikadieren sich Menschen in sicheren Winkeln, um sich dem Wandel der Zeit zu entziehen. Es gibt Zeiten, wo das durchaus funktioniert.

Mehr

Ideenmanagement für intelligente Unternehmen

Ideenmanagement für intelligente Unternehmen Ideenmanagement für intelligente Unternehmen Bearbeitet von David Brand, Swetlana Franken 1. Auflage 2008. Taschenbuch. X, 250 S. Paperback ISBN 978 3 631 57603 8 Format (B x L): 14 x 21 cm Gewicht: 350

Mehr

Grundsatz 6 : Ständige Verbesserung

Grundsatz 6 : Ständige Verbesserung Grundsatz 6 : Ständige Verbesserung Die kontinuierliche Verbesserung aller Leistungen sollte eine ständige Aufgabe der Organisation sein DIN EN ISO 9001 bringt folgende Erläuterung zum Thema: 8.5.1 Ständige

Mehr

Bausteine erfolgreicher Führungswechsel

Bausteine erfolgreicher Führungswechsel Bausteine erfolgreicher Führungswechsel Führungswechsel gehören zum Alltag in Unternehmen und bergen doch immer wieder Überraschungen. Eine Fehlbesetzung bedeutet eine teure Fehlinvestition. Neubesetzungen

Mehr

Ideen-Portal mit Wiki

Ideen-Portal mit Wiki Ideen-Portal mit Wiki Einfaches Ideenmanagement von der Veröffentlichung einer Idee bis hin zu deren Umsetzung / Ablehnung Agenda» Ausprägungen der mitarbeitergetragenen Ideenfindung» Vorschlagswesen früher

Mehr

Wir wollen alles verbessern. Das haben wir jetzt d

Wir wollen alles verbessern. Das haben wir jetzt d Alles in Ordnung. Wir wollen alles verbessern. Das haben wir jetzt d HECTAS ist eines der führenden europäischen Unternehmen im Bereich des infrastrukturellen Gebäudemanagements. Nicht ohne Grund unser

Mehr

Lean und agil_umbruch.indd 3 05.09.11 19:18

Lean und agil_umbruch.indd 3 05.09.11 19:18 Lean und agil_umbruch.indd 3 05.09.11 19:18 Lean und agil_umbruch.indd 4 05.09.11 19:18 1.1 Das Ganze Muster wahrnehmen... 16 Trends erkennen... 18 Handlungsfelder identifizieren... 21 1.2 Die Teile Die

Mehr

Mehr Generationen Haus. Generationenübergreifende Angebote im Aktionsprogramm - erste Erfahrungen.

Mehr Generationen Haus. Generationenübergreifende Angebote im Aktionsprogramm - erste Erfahrungen. übergreifende Angebote im Aktionsprogramm - erste Erfahrungen. München, November 2007 Gesellschaftliche Veränderungen - Wandel der Lebensläufe in den Industriestaaten Längere Lebenserwartung. Höheres Qualifikationsniveau.

Mehr

Plenardebatte im Deutschen Bundestag am 6. April 2006 Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! etwa wenn es um die sichere Versorgung

Plenardebatte im Deutschen Bundestag am 6. April 2006 Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! etwa wenn es um die sichere Versorgung Martin Dörmann, MdB Bundestagsrede von Martin Dörmann zur Schließung von Call-Centern der Telekom und der Privatisierung öffentlicher Unternehmen zum Antrag der Fraktion Die Linke Plenardebatte im Deutschen

Mehr

ViSionÄRE UnTERnEHMEnSBERATUnG

ViSionÄRE UnTERnEHMEnSBERATUnG ViSionÄRE UnTERnEHMEnSBERATUnG informationsmaterial FÜR UnTERnEHMEn Wissen SCHAFFT Wirtschaft ViSionÄR SEiT 2002 UnSERE erfolgsgeschichte JenVision e.v. studentische Unternehmensberatung wurde im Jahre

Mehr

WACHSEN SIE AN TECHNISCHEN HERAUSFORDERUNGEN

WACHSEN SIE AN TECHNISCHEN HERAUSFORDERUNGEN WACHSEN SIE AN TECHNISCHEN HERAUSFORDERUNGEN WIR WACHSEN. Wir suchen Mitarbeiter, die sich bei einem dynamischen Engineering- Dienstleister weiter entwickeln und Verantwortung übernehmen möchten. Sie fi

Mehr

DAS BETRIEBS- SYSTEM FÜR UNTERNEHMEN

DAS BETRIEBS- SYSTEM FÜR UNTERNEHMEN DAS BETRIEBS- SYSTEM FÜR UNTERNEHMEN Hermann Arnold Mitgründer, Chairman, Ermutiger @ Haufe-umantis AG 11. Ostschweizer Personaltag 24. Juni 2015 HERMANN ARNOLD Mitgründer, Chairman, Ermutiger @ Haufe-umantis

Mehr

DIE FÜHRUNGSKRAFT ALS COACH UND DIE KRAFT DER KOLLEGIALEN BERATUNG SELBSTVERANTWORTUNG DURCH FÜHRUNG FÖRDERN

DIE FÜHRUNGSKRAFT ALS COACH UND DIE KRAFT DER KOLLEGIALEN BERATUNG SELBSTVERANTWORTUNG DURCH FÜHRUNG FÖRDERN DIE FÜHRUNGSKRAFT ALS COACH UND DIE KRAFT DER KOLLEGIALEN BERATUNG SELBSTVERANTWORTUNG DURCH FÜHRUNG FÖRDERN KUBUS Führungskräfteforum 2014 Christina Grubendorfer, LEA Leadership Equity Association GmbH

Mehr

Strategisches Ideenmanagement

Strategisches Ideenmanagement nach dem Edison-Prinzip Eine kleine Erfindung alle zehn Tage, eine große alle sechs Monate. Thomas Alva Edison Seite 1 Können wir eigentlich auch Ideen herstellen? Wie Ihr Unternehmen zur Ideenfabrik wird

Mehr

Frage Dich jeden Tag, was Du besser machen kannst. Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) als Chance für dienstleistende Betriebe

Frage Dich jeden Tag, was Du besser machen kannst. Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) als Chance für dienstleistende Betriebe Frage Dich jeden Tag, was Du besser machen kannst. Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) als Chance für dienstleistende Betriebe Fit For Success GmbH Gabriela Zimmermann Agenda 1. Einführung 2. Entwicklungen

Mehr

Karriere bei der FINCON. Erfolg mitgestalten. www. fincon.eu/karriere

Karriere bei der FINCON. Erfolg mitgestalten. www. fincon.eu/karriere Karriere bei der FINCON. Erfolg mitgestalten. www. fincon.eu/karriere FINCON. Unser Unternehmen. Die FINCON Unternehmensberatung GmbH ist mit ihren rund 200 Mitarbeitern das auf Banken, Sparkassenorganisation

Mehr

... Die. Mit einer Zertifizierung steigern und verbessern Sie Ihre Unternehmensleistung. Sie bewerten Ihre Prozesse nach internationalen Standards.

... Die. Mit einer Zertifizierung steigern und verbessern Sie Ihre Unternehmensleistung. Sie bewerten Ihre Prozesse nach internationalen Standards. ... Die auditiert und zertifiziert Ihr Managementsystem nach national und international anerkannten Normen. Jede Branche und jedes Unternehmen hat individuelle Belange und spezifische Erfordernisse. Wir

Mehr

Fragebogen zur Erfassung von Mitarbeiterzufriedenheit und Burnout in der Suchthilfe QuaTheTeam-58 Version 1.1. Stichtagserhebung DATUM 2010

Fragebogen zur Erfassung von Mitarbeiterzufriedenheit und Burnout in der Suchthilfe QuaTheTeam-58 Version 1.1. Stichtagserhebung DATUM 2010 Institutionsname... Institutionsnummer (FOS-Nr. oder leer lassen) M0.1 Arbeitsbereich:......... Nummer für Mitarbeiter/in (wird vom ISGF vergeben) M0.2 Stichtagserhebung DATUM 2010 Fragebogen zur Erfassung

Mehr

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie? Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie? Potenziale in Kommunen aktivieren IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung Impulsvortrag 1. BAGSO-Projekt im Rahmen von

Mehr

SPEAKER BUSINESS COACH

SPEAKER BUSINESS COACH SPEAKER BUSINESS COACH SEINE MISSION Mathias Fischedick ist Redner, Coach und Autor. Er entwickelt Sie. Er entwickelt ganze Teams. Er hilft Ihnen, eine neue Idee davon zu bekommen, wie Leben und Arbeiten

Mehr

Einleitung 3. App Ideen generieren 4. Kopieren vorhandener Apps 4. Was brauchen Sie? 5. Outsourcing Entwicklung 6

Einleitung 3. App Ideen generieren 4. Kopieren vorhandener Apps 4. Was brauchen Sie? 5. Outsourcing Entwicklung 6 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 App Ideen generieren 4 Kopieren vorhandener Apps 4 Was brauchen Sie? 5 Outsourcing Entwicklung 6 Software und Dienstleistungen für Entwicklung 8 Vermarktung einer App 9

Mehr

von Ulrike Horky, MSc

von Ulrike Horky, MSc von Ulrike Horky, MSc Das Eilige verdrängt das Wesentliche Kennen Sie die Geschichte vom Holzfäller, der den ganzen Tag Bäume fällt? Er sägt und sägt, fällt einen Baum nach dem anderen. Er strengt sich

Mehr

Unternehmenskultur. Führungskompetenz. Empowerment.

Unternehmenskultur. Führungskompetenz. Empowerment. Unternehmenskultur. Führungskompetenz. Empowerment. Unternehmenskultur. Führungskompetenz. ON.Vision Die Coaches und Trainer der ON.DevelopmentGroup sind Experten für Unternehmenskultur und Führungskompetenz

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN ENTLASSMANAGEMENT THEMA DES PROZESSMANAGEMENTS. 19. VKD / VDGH Führungskräfteseminar, Herr Feldkamp, Berlin, 1.

HERAUSFORDERUNGEN ENTLASSMANAGEMENT THEMA DES PROZESSMANAGEMENTS. 19. VKD / VDGH Führungskräfteseminar, Herr Feldkamp, Berlin, 1. HERAUSFORDERUNGEN ENTLASSMANAGEMENT THEMA DES PROZESSMANAGEMENTS 19. VKD / VDGH Führungskräfteseminar, Herr Feldkamp, Berlin, 1. März 2012 RHÖN KLINIKUM AG KENNZAHLEN 53 Kliniken an 43 Standorten in zehn

Mehr

MORE THAN IMPLANTS DAS KUNDENPROGRAMM VON STRAUMANN DAS PRINZIP

MORE THAN IMPLANTS DAS KUNDENPROGRAMM VON STRAUMANN DAS PRINZIP MORE THAN IMPLANTS DAS KUNDENPROGRAMM VON STRAUMANN DAS PRINZIP SIMPLY DOING MORE 3 Bausteine für Ihren Erfolg Wer erfolgreich sein will, braucht erfolgreiche Partner. Denn nur gemeinsam kann man am Markt

Mehr

yuii ist genau das Business-Training, das wir uns am Anfang unserer Karrieren gewünscht hätten.

yuii ist genau das Business-Training, das wir uns am Anfang unserer Karrieren gewünscht hätten. yuii ist genau das Business-Training, das wir uns am Anfang unserer Karrieren gewünscht hätten. Wir möchten Ihnen gerne yuii vorstellen! yuii Business-Training haben wir speziell für Berufseinsteiger und

Mehr

Ideenmanagement der nächsten Generation

Ideenmanagement der nächsten Generation Ideenmanagement der nächsten Generation Paradigmenwechsel: Von Arbeitskraft zur Kreativität der Mitarbeitenden. Grenzen überwinden, Ideen für kritische Themen nutzen. 2015, Jürgen Stäudtner Der Mensch

Mehr

Die POWER-AZUBI-SCHMIEDE OBERFRANKEN

Die POWER-AZUBI-SCHMIEDE OBERFRANKEN Die POWER-AZUBI-SCHMIEDE OBERFRANKEN MODERNE TRAININGS ZUR PERSÖNLICHKEITS- ENTWICKLUNG VON AUSZUBILDENDEN PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG FÜR AZUBIS BRAUCHT ES SO ETWAS WIRKLICH? WIR SAGEN JA! Viele größere

Mehr

Zeit. 2014 Susanne Freitag / Systemischer Business Coach

Zeit. 2014 Susanne Freitag / Systemischer Business Coach Zeit 1 Seite im Wald 2 S e i t e mit mir 3 S e i t e Susanne Freitag Systemischer Business Coach Erlebnispädagogin Foto: Matthias Körnich 4 S e i t e in liebevoller Begleitung 5 S e i t e zum eigenen Ziel

Mehr

Sailing Events, Teambuilding, Matchraces. Trivia GmbH, Rothenbaumchaussee 69, 20148 Hamburg; Tel.: +49 40 85402981,Info@trivia.de

Sailing Events, Teambuilding, Matchraces. Trivia GmbH, Rothenbaumchaussee 69, 20148 Hamburg; Tel.: +49 40 85402981,Info@trivia.de Sailing Events, Teambuilding, Matchraces Classic Racing Segeln pur, wie in den 30er Jahren. Was sonst nur unseren Großvätern vorbehalten war, können Sie bei uns aktiv miterleben. Segeln und Match Racing

Mehr

Sie wollen mehr erreichen? PersonalEntwicklung Pruß einschalten!

Sie wollen mehr erreichen? PersonalEntwicklung Pruß einschalten! Sie wollen mehr erreichen? PersonalEntwicklung Pruß einschalten! Sie wollen Potenziale ausschöpfen? PersonalEntwicklung Pruß legt die Ressourcen frei! Jeder Hauptverantwortliche eines Unternehmens weiß,

Mehr

Mitarbeiterbewertungskriterien

Mitarbeiterbewertungskriterien Einige Beispiele von Bewertungskriterien mit Beschreibungen gruppiert nach sieben Kategorien und deren Zuweisung in vier verschiedene Quadranten. Diese Beispiele sind weder vollständig, noch allgemeingültig.

Mehr

MitarbeiterInnenbefragung des Bundes 2011

MitarbeiterInnenbefragung des Bundes 2011 Information MitarbeiterInnenbefragung des Bundes 2011 Bundeskanzleramt, Sektion III Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme an der MitarbeiterInnenbefragung des Bundes! Die folgende Darstellung und Analyse

Mehr

Corporate Identity an Schulen

Corporate Identity an Schulen Corporate Identity an Schulen Image Identität Corporate Identity Corporate Behavior Corporate Communication Corporate Design Schulgestaltung Schulkommunikation Schulverhalten Schul-Philosophie / Schul-Grundsätze

Mehr

Change Management Leitfaden

Change Management Leitfaden Change Management Leitfaden Eine Übersicht von Aktivitäten, um Betroffene zu Beteiligten zu machen Betroffene sind alle Personen, auf die sich die Veränderung direkt oder indirekt auswirkt. Sie erfahren

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Erleben Sie die professionelle Inszenierung Ihres Unternehmens. Mit einem Haufe Corporate Book.

Erleben Sie die professionelle Inszenierung Ihres Unternehmens. Mit einem Haufe Corporate Book. Erleben Sie die professionelle Inszenierung Ihres Unternehmens. Mit einem Haufe Corporate Book. Ihre Botschaft als Buch Sie wollen zeigen, wofür Ihr Unternehmen steht? Was Sie besser können als der Wettbewerb?

Mehr

MUSTERFRAGEBOGEN: MITARBEITERBEFRAGUNG

MUSTERFRAGEBOGEN: MITARBEITERBEFRAGUNG MUSTERFRAGEBOGEN: MITARBEITERBEFRAGUNG Nachfolgend finden Sie verschiedene Auszüge aus unserem Fragebogenkatalog für das Umfragemodul. Der Fragebogenkatalog deckt dabei die verschiedensten Themenbereiche

Mehr

>500 Unternehmen... WILLKOMMEN. Liebe Unternehmensgründerinnen und -gründer,

>500 Unternehmen... WILLKOMMEN. Liebe Unternehmensgründerinnen und -gründer, Raum Zeit Wissen Einsatz ... gründeten mit uns. Überdurchschnittlich viele Unternehmen existieren heute noch, schaffen Arbeitplätze, prägen die Region und verändern die Welt... >500 Unternehmen... Liebe

Mehr

Freecall: 0800 835 4 968 Tel.: +49 221 955 645 0 Fax: +49 221 955 645 19

Freecall: 0800 835 4 968 Tel.: +49 221 955 645 0 Fax: +49 221 955 645 19 office call-center GmbH Wilhelm-Mauser-Str. 47 50827 Köln Freecall: 0800 835 4 968 Tel.: +49 221 955 645 0 Fax: +49 221 955 645 19 e-mail: Internet: info@o-cc.de www.o-cc.de Geschäftsführer Frank Trierscheidt

Mehr

Qualitätsmanagement Berufsfeuerwehr München

Qualitätsmanagement Berufsfeuerwehr München Qualitätsmanagement Berufsfeuerwehr Behördenspiegel Frankfurt 03.12.2010 1 2 Inhalte Berufsfeuerwehr Gründe für die Zertifizierung Vorgehensweise und Randbedingungen Erkenntnisse und Auswirkungen Was hat

Mehr

Genusstoleranz. Von Jim Leonard. (Jim Leonard ist der Begründer von Vivation, der Methode, aus der AIM hervorgegangen ist.)

Genusstoleranz. Von Jim Leonard. (Jim Leonard ist der Begründer von Vivation, der Methode, aus der AIM hervorgegangen ist.) Sabeth Kemmler Leiterin von AIM Tel. +49-30-780 95 778 post@aiminternational.de www.aiminternational.de Genusstoleranz Von Jim Leonard (Jim Leonard ist der Begründer von Vivation, der Methode, aus der

Mehr

Gestalten Sie Ihre Karriere. Als Mitarbeitender der BCT Technology AG

Gestalten Sie Ihre Karriere. Als Mitarbeitender der BCT Technology AG Gestalten Sie Ihre Karriere. Als Mitarbeitender der BCT Technology AG Unsere Mitarbeiter arbeiten deshalb stets auf Augenhöhe mit dem technologischen Fortschritt. Wir fordern und fördern sie konsequent

Mehr

Informationen der BMW Group Mai 2002

Informationen der BMW Group Mai 2002 Informationen der BMW Group Mai 2002 Wir bei BMW. Das Mitarbeiter- und Führungsleitbild der BMW Group. Die Mitarbeiter bestimmen den Erfolg unseres Unternehmens. Damit die BMW Group weiterhin erfolgreich

Mehr

Eine kluge Wahl 02. 03. Integrator gründet Systemhaus 04. 05. Lösungsorientierte Konzepte 06. 07. Planung & Umsetzung 08. 09

Eine kluge Wahl 02. 03. Integrator gründet Systemhaus 04. 05. Lösungsorientierte Konzepte 06. 07. Planung & Umsetzung 08. 09 Eine kluge Wahl 02. 03 Integrator gründet Systemhaus 04. 05 Lösungsorientierte Konzepte 06. 07 Planung & Umsetzung 08. 09 Service & Verfügbarkeit 10. 11 Security & Backup 12. 13 Installation & Dokumentation

Mehr

Praxisorientiertes Geschäftsprozessmanagement

Praxisorientiertes Geschäftsprozessmanagement Praxisorientiertes Geschäftsprozessmanagement Identifikation von Verbesserungspotenzialen Konsistenz der Prozessziele mit der Unternehmensstrategie Verbesserung der innerbetrieblichen Transparenz Kosten-

Mehr

Qualitätsmanagement. KGSt -Lehrgang in fünf Modulen

Qualitätsmanagement. KGSt -Lehrgang in fünf Modulen Qualitätsmanagement KGSt -Lehrgang in fünf Modulen KGSt -Lehrgang Qualitätsmanagement KGSt -Lehrgang in fünf Modulen Bürger erwarten kundenorientierte Produkte und Dienstleistungen - egal, ob sie ihren

Mehr

Meine Stärken und Fähigkeiten

Meine Stärken und Fähigkeiten Meine Stärken und Fähigkeiten Zielsetzung der Methode: Die Jugendlichen benennen Eigenschaften und Fähigkeiten, in denen sie sich stark fühlen. Dabei benennen sie auch Bereiche, in denen sie sich noch

Mehr

Moin! Ihr wollt wissen, was wir anders machen als alle anderen? Na dann blättert mal weiter...

Moin! Ihr wollt wissen, was wir anders machen als alle anderen? Na dann blättert mal weiter... Moin! Ihr wollt wissen, was wir anders machen als alle anderen? Na dann blättert mal weiter... Moin! Wir sind mindsmash, die innovative Business-Software Company aus Hamburg! +20 Technologie trifft Schönheit

Mehr

W I S S E N S I C H E R N

W I S S E N S I C H E R N W I S S E N S I C H E R N Wissensmanagement als Mittel zum effizienten Ressourceneinsatz Ingenieurbüro für D i p l. - I n g. P e t e r L e h m a c h e r S t e t t i n e r S t r a ß e 1 7, 5 3 1 1 9 B o

Mehr

Internationaler Controller Verein ev. Team 2: Ralf Thiede und. Unterstützung des betrieblichen Innovationsmanagements

Internationaler Controller Verein ev. Team 2: Ralf Thiede und. Unterstützung des betrieblichen Innovationsmanagements Internationaler Controller Verein ev Team 2: Ralf Thiede und. Unterstützung des betrieblichen Innovationsmanagements Innovationsmanagement Definition 1/2 Innovationsmanagement ist die systematische Planung,

Mehr

WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK

WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK WIR VON SEMCOGLAS Wir von SEMCOGLAS... sind zukunftsfähig... handeln qualitäts- und umweltbewusst... sind kundenorientiert... behandeln unsere Gesprächspartner fair...

Mehr

Erfolgs- und Mißerfolgsfaktoren betrieblicher Vorschlagswesen und Möglichkeiten überbetrieblicher Zusammenarbeit

Erfolgs- und Mißerfolgsfaktoren betrieblicher Vorschlagswesen und Möglichkeiten überbetrieblicher Zusammenarbeit 1 Dialogveranstaltung für Betriebsräte der Metall- und Elektroindustrie bei der Kirchhoff-Gruppe am 13.11.2007 in Attendorn Erfolgs- und Mißerfolgsfaktoren betrieblicher Vorschlagswesen und Möglichkeiten

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Krise der Innovation? Kommentar zu den Ergebnissen einer Führungskräftebefragung März 2014

Krise der Innovation? Kommentar zu den Ergebnissen einer Führungskräftebefragung März 2014 Kommentar zu den Ergebnissen einer Führungskräftebefragung März 2014 Krise der Innovation? Kommentar zu den Ergebnisse einer Führungskräftebefragung in Zusammenarbeit mit ULA Deutscher Führungskräfteverband

Mehr

Starke Marken werden zur Orientierungshilfe und zum strategischen Erfolgsfaktor

Starke Marken werden zur Orientierungshilfe und zum strategischen Erfolgsfaktor Markenidentitäten Klassische Rahmenbedingungen im digitalen Zeitalter... Globalisierung und Digitalisierung steigern den Wettbewerbsdruck Neue Medien eröffnen neue Horizonte für Selbstdarstellung, Kommunikation

Mehr

Persönlichkeitsprofil Unternehmertum Köln, April 2007

Persönlichkeitsprofil Unternehmertum Köln, April 2007 Persönlichkeitsprofil Unternehmertum Köln, April 2007 Exhibit 1 Erfolgreiche Unternehmer integrieren den Dreiklang von -Fühlen- Handeln in ihrer Persönlichkeit DER DREIKLANG EINER UNTERNEHMERISCH ERFOLGREICHEN

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr