Ranking nach Durchschnittsnote 1 WU Wien 1,6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ranking nach Durchschnittsnote 1 WU Wien 1,6"

Transkript

1 Wenn S ie diese Bewertungskriteri en berücksichtigen welche Gesamtnote würden Si e den folgenden Universitäts standorten aufgrund Ihrer persönlichen Erfahrung und Einsc hätzung im Allgemeinen geben? 1 WU Wien 1,6 2 Montan Universität 1,7 3 TU Wien 1,7 4 TU Graz 1,7 5 Technikum Wien 2,1 6 FH Jaonneum 2,2 7 IMC FH Krems 2,2 8 Universität Graz 2,2 9 Universität Innsbruck 2,2 10 MCI Management Center Innsbruck 2,3 11 FH Wien 2,3 12 FH Oberösterreich 2,4 13 FH Wr. Neustadt 2,4 14 Universität Linz 2,5 15 FHS Kufstein 2,6 16 FH Salzburg 2,6 17 CAMPUS 02 2,6 18 Universität Salzburg 2,6 19 FH Burgenland 2,7 20 Lauder Business School 2,7 21 FH St. Pölten 2,8 22 FH Campus Wien 2,8 23 Universität Klagenfurt 2,8 24 FH Vorarlberg 2,9 25 FH Kärnten 3,0 26 Fachhochschule des bfi Wien 3,4 1

2 Universitäts studien Zweig: Wirtschaft 1 Wien/WU Wien: Internationale Betriebswirtschaft (D) 1,6 2 Wien/Universität Wien: Internationale Betriebswirtschaft (B/M) 1,8 3 Wien/WU Wien: Wirtschaftswissenschaften (D) 1,9 4 Wien/WU Wien: Wirtschaftswissenschaften (D) 1,9 5 Wien/WU Wien: Wirtschaftsrecht (B/M) 2,0 6 Wien/WU Wien: Wirtschaftsinformatik (B/M) 2,0 7 Wien/Universität Wien: Rechtswissenschaften (D) 2,0 8 Innsbruck: Accounting, Auditing und Taxation (M) 2,1 9 Innsbruck: Banking and Finance (M) 2,2 10 Wien/Universität Wien: Betriebswirtschaft (B/M) 2,2 11 Innsbruck: Internationale Wirtschatswissenschaften (D) 2,2 12 Wien/WU Wien: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (B) 2,2 13 Innsbruck: Wirtschaftswissenschaften Management and Economics (B) 2,2 14 Innsbruck: Wirtschaftsrecht (D) 2,2 15 Graz: Betriebswirtschaft - International Business (M) 2,2 16 Salzburg: Recht und Wirtschaft (B/M) 2,2 17 Linz: Wirtschaftsrecht (B) 2,2 18 Graz: Rechtswissenschaften (D) 2,2 19 Innsbruck: Integriertes Diplomstudium der Rechtswissenschaften (D) 2,2 20 Innsbruck: Informations Systems (M) 2,3 21 Linz: Wirtschaftswissenschaften (D) 2,3 22 Innsbruck: Wirtschaftswissenschaften Management and Economics (B) 2,3 23 Linz: Wirtschaftsinformatik (B/M) 2,3 24 Innsbruck: Rechtswissenschaften (D) 2,4 25 Innsbruck: Wirtschaftsinformatik (M) 2,4 26 Graz: Betriebswirtschaft - Financial Management (M) 2,4 27 Linz: Rechtswissenschaften (D) 2,4 28 Salzburg: Rechtswissenschaften (D) 2,4 29 Wien/WU Wien: Volkswirtschaft (D) 2,4 30 Klagenfurt: Informationsmanagement (B/M) 2,5 31 Wien/WU Wien: Wirtschaftspädagogik (M/D) 2,5 32 Graz: Betriebswirtschaft (B) 2,5 33 Innsbruck: Angewandte Ökonomik Applied Economics (M) 2,5 34 Klagenfurt: Wirtschaft und Recht (B) 2,5 35 Klagenfurt: Angewandte Betriebswirtschaft (B/M) 2,6 36 Innsbruck: Organization Studies (M) 2,6 37 Graz: Wirtschaftspädagogik (D) 2,6 38 Innsbruck: Strategic Management (M) 2,7 39 Innsbruck: Wirtschaftspädagogik (D) 2,8 40 Wien/Universität Wien: Statistik (B/M) 2,8 41 Graz:Volkswirtschaft (B/M) 2,9 42 Innsbruck: Volkswirtschaft (D) 3,0 43 Linz: Wirtschaftspädagogik (D) 3,0 44 Wien/Universität Wien: Volkswirtschaftslehre (B/M) 3,0 2

3 45 Linz: Statistik (B/M) 3,1 46 Innsbruck: Europäische Politik und Gesellschaft (M) 3,2 47 Linz: Sozialwirtschaft (D) 3,3 48 Wien/Universität Wien: Politikwissenschaft (B/M) 3,3 49 Linz: Comparative Social Policy and Welfare (M) 3,4 50 Wien/Universität Wien: Soziologie (B/M/D) 3,4 51 Innsbruck: Soziale und politische Theorie (M) 3,4 52 Innsbruck: Politikwissenschaft (B) 3,5 53 Linz: Soziologie (D) 3,6 54 Wien/Universität Wien: Publizistik und Kommunikationswissenschaft (B/M) 3,6 55 Graz: Soziologie (B/M) 3,6 56 Innsbruck: Soziologie (B) 3,6 57 Klagenfurt: Geographie (B ) 3,8 58 Klagenfurt: Geographie und Regionalforschung (M) 3,9 3

4 Fachhochsc hulstudien Zweig: Wirtsch aft 1 FH Vorarlberg: Controlling & Finance (M) 2,1 2 FH Kufstein: Internationales Finanzmanagement & Controlling (M) 2,2 3 Management Center Innsbruck: Wirtschaft & Management (D) 2,2 4 FH Wien: Financial Management & Controlling (M) 2,2 5 FH Wr. Neustadt: International Accounting and Finance - Business Consultancy International (M) 2,2 6 Management Center Innsbruck: International Business & Law (M) 2,2 7 FH Kufstein: Krisen- und Sanierungsmanagement (M) 2,2 8 FH Oberösterreich: Supply Chain Management (M) 2,3 9 FH Krems: Exportorientiertes Management (B/M) 2,3 10 FH Wien: Unternehmensführung (D) 2,3 11 FH Wr. Neustadt: Personalmanagement und Organisationsentwicklung - Wirtschaftsberatung und Unternehmensführung (M) 12 FH Wien: Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen (B/D) 2,4 13 FH Kärnten: International Business Management (M) 2,4 14 FH Wr. Neustadt: International Marketing and Sales - Business Consultancy International (M) 2,4 15 FH Oberösterreich: International Marketing Management (M) 2,4 16 FH Wr. Neustadt: Unternehmensrechnung und Revision - Wirtschaftsberatung und Unternehmensführung (M) 2,4 17 FH Joanneum: International Management (M) 2,4 18 Lauder Business School: Intercultural Management and Leadership (M) 2,5 19 CAMPUS 02: Rechnungswesen & Controlling 2,5 20 FH Burgenland: Human Resource Management und Arbeitsrecht MOEL (M) 2,5 21 FH Wr. Neustadt: Strategische Unternehmensführung - Wirtschaftsberatung und Unternehmensführung (M) 2,5 22 FH Vorarlberg: Internationale Betriebswirtschaft (B ) 2,5 23 FH Kufstein: Wirtschaftsinformatik (B) 2,5 24 FH Wien: Organisations- & Personalentwicklung (M) 2,5 25 FH Wien: Unternehmensführung - Executive Management (M) 2,5 26 FH Wr. Neustadt: Business Consultancy International (B) 2,5 27 FH Oberösterreich: Operations Management (M) 2,6 28 FH Kufstein: Internationales Marketing & Strategisches Management (M) 2,6 29 FH Wr. Neustadt: Vermögens- und Finanzberatung, Corporate Finance - Wirtschaftsberatung und Unternehmensführung (M) 30 FH Krems: Unternehmensführung & E-Business Management (B/M) 2,6 31 FH Oberösterreich: Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (B) 2,6 32 FH Joanneum: Industrial Management /Industriewirtschaft (B) 2,6 33 Management Center Innsbruck: Management, Communication & IT (B/M) 2,6 34 Management Center Innsbruck: Management & Recht (B) 2,6 35 FH Kufstein: Internationale Wirtschaft & Management (B) 2,7 36 FH Wr. Neustadt: Marketing und Vertrieb - Wirtschaftsberatung und Unternehmensführung (M) 2,7 37 FH Burgenland: Internationale Wirtschaftsbeziehungen (B/M) 2,7 38 FH Vorarlberg: Betriebswirtschaft (B ) 2,7 39 CAMPUS 02: International Marketing & Sales Management 2,7 40 FH Joanneum: Bank- und Versicherungswirtschaft (B) 2,7 41 FH Salzburg: Betriebswirtschaft (B) 2,7 42 FH Vorarlberg: International Marketing & Sales (M) 2,7 43 FH Wr. Neustadt: Produktmarketing und Innovationsmanagement (M) 2,7 44 FH Oberösterreich: Produktion und Management (B) 2,7 2,4 2,6 4

5 45 FH Wien: Marketing & Sales (B/D) 2,8 46 FH Oberösterreich: Internationales Logistik-Management (B) 2,8 47 FH Kufstein: Unternehmensführung (B) 2,8 48 FH Wien: Unternehmensführung - Entrepreneurship (B) 2,8 49 FH Wr. Neustadt: Wirtschaftsberatung (B) 2,8 50 FH Oberösterreich: Prozessmanagement Gesundheit (B) 2,9 51 FH Wr. Neustadt: Immobilienmanagement - Wirtschaftsberatung und Unternehmensführung (M) 2,9 52 FH Wien: Marketing- & Salesmanagement (M) 2,9 53 FH Kärnten: Business Management (B) 2,9 54 FH Wien: Wissensmanagement (D) 2,9 55 FH Wr. Neustadt: Produktmarketing und Projektmanagement (B) 2,9 56 FH Wien: Personal- & Wissensmanagement (B) 2,9 57 Lauder Business School: Intercultural Business Administration (B) 2,9 58 FH Kärnten: Information Management (B) 2,9 59 FH des bfi Wien: Projektmanagement und Informationstechnik (B) 2,9 60 FH des bfi Wien: Bank- und Finanzwirtschaft (B/M) 2,9 61 FH Oberösterreich: Global Sales Management (B) 3,0 62 FH Burgenland: Europäische Studien - Management von EU Projekten (M) 3,0 63 FH des bfi Wien: Projektmanagement und Organisation (M) 3,0 64 FH Oberösterreich: e-business (B) 3,1 65 FH Kärnten: Public Management (B/M) 3,1 66 FH Joanneum: Management internationaler Geschäftsprozesse (B) 3,1 67 FH des bfi Wien: Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung (B/M) 3,1 68 FH Wien: Kommunikationsmanagement (M) 3,2 69 FH Wien: Kommunikationswirtschaft (B/D) 3,2 70 FH Wien: Journalismus (M/D) 3,2 71 FH Wien: Journalismus & Medienmanagement (B) 3,3 72 FH Joanneum: Journalismus und Public Relations (B) 3,3 73 FH St. Pölten: Medienmanagement (B/M) 3,3 74 FH des bfi Wien: Arbeitsgestaltung und HR-Management (B) 3,3 75 FH St. Pölten: Media- und Kommunikationsberatung (B) 3,4 76 FH Campus Wien: Public Management (B) 3,5 5

6 Universitäts studien Zweig: Technik 1 Montan Universität: Natural Resources (B/M) 1,6 2 TU Graz: Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau (B/M) 1,6 3 Montan Universität: Petroleum Engineering (B/M) 1,6 4 Montan Universität: Kunststofftechnik (B/M) 1,7 5 TU Graz: Wirtschaftingenieurwesen - Bauingenieurwissenschaften (M) 1,7 6 TU Wien: Automatisierungstechnik (M) 1,7 7 TU Graz: Maschinenbau (B/M) 1,7 8 Montan Universität: Industrieller Umweltschutz, Entsorgungstechnik und Recycling (B/M) 1,7 9 Montan Universität: Montanmaschinenwesen (D) 1,7 10 TU Wien: Energietechnik (M) 1,8 11 TU Graz: Bauingenieurwissenschaften - Konstruktiver Ingenieurbau (M) 1,8 12 TU Graz: Biomedical Engineering (M) 1,8 13 Montan Universität: Werkstoffwissenschaft (D) 1,8 14 TU Wien: Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau (B/M) 1,8 15 TU Wien: Wirtschaftsinformatik (B/M) 1,8 16 TU Graz: Elektrotechnik (B/M) 1,8 17 Linz: Mechatronik (B/M) 1,8 18 TU Wien: Maschinenbau (B/M) 1,8 19 TU Graz: Elektrotechnik-Wirtschaft (M) 1,8 20 Montan Universität: Metallurgie (B/M) 1,9 21 TU Wien: Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M) 1,9 22 TU Wien: Mikroelektronik (M) 1,9 23 Montan Universität: Industrielogistik (B/M) 1,9 24 TU Graz: Bauingenieurwissenschaften - Geotechnik und Wasserbau (M) 2,0 25 TU Wien: Bauingenieurwesen - Bauwirtschaft und Geotechnik (M) 2,0 26 TU Graz: Advanced Material Science (M) 2,0 27 TU Wien: Bauingenieurwesen und Infrastrukturmanagement (B) 2,0 28 TU Wien: Telekommunikation (M) 2,0 29 Montan Universität: Angewandte Geowissenschaften (B/M) 2,0 30 TU Wien: Computertechnik (M) 2,0 31 TU Graz: Telematik (B/M) 2,0 32 TU Graz: Bauingenieurwissenschaften, Umwelt und Wirtschaft (B) 2,0 33 TU Graz: Bauingenieurwissenschaften - Umwelt und Verkehr (M) 2,1 34 TU Graz: Production Science and Management (M) 2,1 35 TU Graz: Elektrotechnik-Toningenieur (B/M) 2,2 36 TU Wien: Infrastrukturplanung und -management (M) 2,3 37 TU Wien: Elektrotechnik (B) 2,3 38 Linz: Informationselektronik (B/M) 2,4 39 TU Graz: Erdwissenschaften (B/M) 2,5 6

7 Fachhochsc hulstudien Zweig: Tec hnik 1 Technikum Wien: Mechatronik/Robotik (B/M) 1,8 2 Technikum Wien: Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (B/M) 1,8 3 FH Joanneum: Advanced Electronic Engineering (M) 2,0 4 FH Joanneum: Elektronik & Technologiemanagement 2,0 5 Technikum Wien: Industrielle Elektronik (M) 2,0 6 FH Oberösterreich: Automatisierungstechnik (B/M) 2,0 7 CAMPUS 02: Automatisierungstechnik (B/M) 2,1 8 FH Campus Wien: Informationstechnologien und Telekommunikation (B/D) 2,2 9 Technikum Wien: Elektronik/Wirtschaft (B) 2,2 10 Technikum Wien: Elektronik (B) 2,3 11 FH Campus Wien: Technisches Management (M) 2,3 12 FH Wr. Neustadt: Mechatronik (M) 2,3 13 FH Oberösterreich: Anlagenbau (M) 2,3 14 FH Oberösterreich: Mechatronik/Wirtschaft (D) 2,3 15 FH Wr. Neustadt: Technisches Produktmanagement - Wirtschaftsingenieur (M) 2,4 16 FH Oberösterreich: Entwicklungsingenieur Maschinenbau (M) 2,4 17 FH Kärnten: Bauingenieurwesen - Projektmanagement (M) 2,4 18 FH Wr. Neustadt: Wirtschaftsingenieur (B) 2,4 19 FH Campus Wien: Bautechnische Abwicklung internationaler Großprojekte (M) 2,5 20 FH Campus Wien: Angewandte Elektronik (B) 2,6 21 FH Campus Wien: Nachhaltigkeit in der Bautechnik (M) 2,6 22 FH Vorarlberg: Mechtronik (B/M) 2,6 23 FH Wr. Neustadt: Mechatronik/Mikrosystemtechnik (B) 2,6 24 FH Vorarlberg: Wirtschaftsingenieurwesen (B) 2,6 25 FH Campus Wien: Bauingenieurwesen - Baumanagement (B) 2,7 26 FH Oberösterreich: Entwicklungsingenieur Maschinenbau (B) 2,7 27 FH Kärnten: Maschinenbau (B) 2,7 28 FH Kärnten: Bauingenieurwesen (B) 2,8 29 Management Center Innsbruck: Mechatronik/Schwerpunkt Maschinenbau (B) 2,8 7

Das große FORMAT-Uni-Ranking

Das große FORMAT-Uni-Ranking Zusammenfassende Erkenntnisse Mai 2009 Die Tatsache, dass Absolventen die besten Chancen haben, wenn sie von den besten UNI s und FH s kommen, bedingt, dass Unis und FH s nicht nur erfolgreiche Absolventen

Mehr

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN STUDIENRICHTUNG DAUER/ UNI-ORTE Angewandte Betriebswirtschaft: - Angewandte Betriebswirtschaft - Wirtschaft und Recht Bachelorstudien zu je Klagenfurt

Mehr

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management Fachhochschul-Studiengänge und akademische Grade Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge

Mehr

Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management. Bank- und Finanzwirtschaft. Bank- und Versicherungswirtschaft

Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management. Bank- und Finanzwirtschaft. Bank- und Versicherungswirtschaft Fachhochschul-Studiengänge und akademische Grade Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge

Mehr

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN STUDIENRICHTUNG DAUER/ UNI-ORTE Angewandte Betriebswirtschaft: - Angewandte Betriebswirtschaft - Internationale Betriebswirtschaft Bachelorstudien

Mehr

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN STUDIENRICHTUNG DAUER/ UNI-ORTE Angewandte Betriebswirtschaft: - Angewandte Betriebswirtschaft - Internationale Betriebswirtschaft Bachelorstudien

Mehr

Information zur Zulassung

Information zur Zulassung Information zur Zulassung Version 1 vom 01.12.2017 MA Rechnungwesen & Controlling (Fachhochschule CAMPUS 02) Studiengangskennzahl 532 Einleitung Gemäß 4 Abs 4 FHStG ist die fachliche Zugangsvoraussetzung

Mehr

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing Fachhochschul-Studiengänge und akademische Grade Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

Mehr

28. FHW-Fachhochschulstudiengänge Betriebs- und Forschungseinrichtungen der

28. FHW-Fachhochschulstudiengänge Betriebs- und Forschungseinrichtungen der E n t wurf Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung über Leistungsstipendien für das Studienjahr 2007/2008 (Leistungsstipendien-Verordnung 2008) Auf Grund des 58 Abs. 2 in Verbindung

Mehr

Studiengang Sem. Akad. Grad Ort. Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

Studiengang Sem. Akad. Grad Ort. Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing Fachhochschul-Studiengänge und akademische Grade Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

Mehr

E n t w u r f. Universitäten und Theologische Lehranstalten

E n t w u r f. Universitäten und Theologische Lehranstalten 1 von 11 E n t w u r f Verordnung der Bundesministerin für Wissenschaft und Forschung über Leistungs- und Förderungsstipendien für das Studienjahr 2010/2011 (Leistungs- und Förderungsstipendien-Verordnung

Mehr

Studiengang Sem. Akad. Grad Ort. Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

Studiengang Sem. Akad. Grad Ort. Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing Fachhochschul-Studiengänge und akademische Grade Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

Mehr

Vom Hörsaal zum Karrierestart

Vom Hörsaal zum Karrierestart Erhebung: 125 Personalexperten bewerteten die Wirtschafts- und Technikstudien an Unis und FHs Ergebnis: Das Ranking der besten Ausbildungen in vier Kategorien auf S. 77/78 Erkenntnis: Absolventen von Studien,

Mehr

Innsbruck http://www.uibk.ac.at Linz http://www.jku.at Wien http://www.univie.ac.at TU Graz http://www.tugraz.at. TU Wien http://www.tuwien.ac.

Innsbruck http://www.uibk.ac.at Linz http://www.jku.at Wien http://www.univie.ac.at TU Graz http://www.tugraz.at. TU Wien http://www.tuwien.ac. Informatik Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN UNI- Bioinformatics (Double-Degree-Studium in englischer Sprache) Universität Budweis (Tschechien) und Universität Linz http://www.jku.at Informatik Innsbruck

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Text. Bundesrecht

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Text. Bundesrecht Kurztitel Leistungsstipendien für das Studienjahr 2002/2003 Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 381/2003 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 328/2004 /Artikel/Anlage 1 Inkrafttretensdatum 20.08.2003 Außerkrafttretensdatum

Mehr

E n t w u r f. Universitäten und Theologische Lehranstalten

E n t w u r f. Universitäten und Theologische Lehranstalten 1 von 11 E n t w u r f Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung über Leistungs- und Förderungsstipendien für das Studienjahr 2011/2012 (Leistungs- und Förderungsstipendien-Verordnung

Mehr

E n t wurf. Universitäten und Theologische Lehranstalten

E n t wurf. Universitäten und Theologische Lehranstalten E n t wurf Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung über Leistungs- und Förderungsstipendien für das Studienjahr 2008/2009 (Leistungs- und Förderungsstipendien-Verordnung 2009) Auf

Mehr

E n t wurf. Universitäten und Theologische Hochschulen

E n t wurf. Universitäten und Theologische Hochschulen 1 von 11 E n t wurf Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft über Leistungs- und Förderungsstipendien für das Studienjahr 2013/2014 (Leistungs- und Förderungsstipendien-Verordnung

Mehr

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studienrichtungen Stand: 1.10.2016 Angewandte

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 26. Mai 2014 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 26. Mai 2014 Teil II 1 von 11 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2014 Ausgegeben am 26. Mai 2014 Teil II 114. Verordnung: Leistungs- und Förderungsstipendien-Verordnung 2014 114. Verordnung des Bundesministers

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2003 Ausgegeben am 19. August 2003 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2003 Ausgegeben am 19. August 2003 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 1040 Wien GZ 02Z034232 M BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2003 Ausgegeben am 19. August 2003 Teil II 381. Verordnung: Leistungsstipendien für das Studienjahr

Mehr

E n t w u r f. Universitäten und Theologische Lehranstalten

E n t w u r f. Universitäten und Theologische Lehranstalten 1 von 11 E n t w u r f Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung über Leistungs- und Förderungsstipendien für das Studienjahr 2012/2013 (Leistungs- und Förderungsstipendien-Verordnung

Mehr

Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Standort Salzgitter

Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Standort Salzgitter Anlage 2 (zu 1 Abs. 1 Satz 1) für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an den nachstehend genannten Fachhochschulen Fachhochschule Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Standort Salzgitter Logistik-

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

Information zur Zulassung

Information zur Zulassung Information zur Zulassung Version 1 vom 01.12.2017 MA Sales Management (Fachhochschule CAMPUS 02) Studiengangskennzahl 0557 Einleitung Gemäß 4 Abs 4 FHStG ist die fachliche Zugangsvoraussetzung zu einem

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 21. Mai 2013 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 21. Mai 2013 Teil II 1 von 11 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2013 Ausgegeben am 21. Mai 2013 Teil II 130. Verordnung: Leistungs- und Förderungsstipendien-Verordnung 2013 130. Verordnung des Bundesministers

Mehr

Erfassung der Durchlässigkeit von Studien innerhalb der TU Austria

Erfassung der Durchlässigkeit von Studien innerhalb der TU Austria TU Graz Auflagen für Absolventen eines Bachelorstudiums an der Montanuniversität Leoben für das Absolvieren eines Masterstudiums an der TU Graz Bachelorstudien an der Montanuniversität Leoben (7 Semester)

Mehr

Information zur Zulassung

Information zur Zulassung Version 1 vom 17.11.2017 Information zur Zulassung Studienkennzahl B 590 Einleitung Gemäß 64 Abs 3 UG setzt die Zulassung zu einem Masterstudium den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 10 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2010 Ausgegeben am 11. Mai 2010 Teil II 136. Verordnung: Leistungs- und Förderungsstipendien-Verordnung 2010 136. Verordnung der Bundesministerin

Mehr

Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften

Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften Berufe des Bereichs: BetriebswirtIn HandelswissenschafterIn StatistikerIn im Bereich der Wirtschaftsstatistik VolkswirtIn VolkswirtIn im Bereich betriebswirtschaftlicher

Mehr

NEUE STUDIENRICHTUNGEN IN ÖSTERREICH 2014/2015

NEUE STUDIENRICHTUNGEN IN ÖSTERREICH 2014/2015 Internationale Betriebswirtschaft Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft BOKU Wien Automatisierungstechnik berufsbegleitend Campus 02 Graz Informationstechnologien und Wirtschaftsinformatik berufsbegleitend

Mehr

SKZ Studienart Studium Anmerkung 101 - Diplomstudium Rechtswissenschaften

SKZ Studienart Studium Anmerkung 101 - Diplomstudium Rechtswissenschaften Rechtswissenschaftliche Fakultät 101 - Diplomstudium Rechtswissenschaften 033 500 Bachelorstudium Wirtschaftsrecht Aufnahme im WS14/15 und SS15 nicht möglich 066 901 Masterstudium Recht und Wirtschaft

Mehr

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Ingenieurwissenschaftliche Studienrichtungen Stand:

Mehr

WIR BILDEN EUROPAS SPITZE!

WIR BILDEN EUROPAS SPITZE! WIR BILDEN EUROPAS SPITZE! MIT DEN BACHELOR- STUDIEN DER FACHHOCHSCHULE DES BFI WIEN. www.fh-vie.ac.at DIE 4 SÄULEN DER FACHHOCHSCHULE DES BFI WIEN HÖCHSTE LEHRQUALITÄT und innovative Lehrmethoden Großer

Mehr

6 Semester Klagenfurt Salzburg

6 Semester Klagenfurt  Salzburg Informatik Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN UNI-ORTE Angewandte Informatik Salzburg http://www.uni-salzburg.at Bioinformatics (Double-Degree-Studium in englischer Sprache) Universität Budweis (Tschechien)

Mehr

TU Graz http://www.tugraz.at

TU Graz http://www.tugraz.at Gesundheitswesen Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN UNI-ORTE Biomedical Engineering TU Graz http://www.tugraz.at Pflegewissenschaft 8 Semester Medizinische Universität Graz http://www.medunigraz.at Wirtschaft,

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II 212. Verordnung: Befristete Einrichtung von Diplom-

Mehr

Zoznam podporovaných partnerov

Zoznam podporovaných partnerov PRÍLOHA 1: Zoznam podporovaných partnerov Z RAKÚSKA 1. Podporované univerzity: Universität Wien Medizinische Universität Wien Technische Universität Wien Universität für Bodenkultur Wien Veterinärmedizinische

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2012 Ausgegeben am 15. Mai 2012 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2012 Ausgegeben am 15. Mai 2012 Teil II 1 von 11 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2012 Ausgegeben am 15. Mai 2012 Teil II 159. Verordnung: Leistungs- und Förderungsstipendien-Verordnung 2012 159. Verordnung des Bundesministers

Mehr

Ernährung, Lebensmittel, Wein-, Obst- Gartenbau, Landwirtsc. Forstwirtschaft, Holzwirtschaft, Holztechnik. Biologie, Botanik, Ökologie

Ernährung, Lebensmittel, Wein-, Obst- Gartenbau, Landwirtsc. Forstwirtschaft, Holzwirtschaft, Holztechnik. Biologie, Botanik, Ökologie Ernährung, Lebensmittel, Wein-, Obst- Gartenbau, Landwirtsc BEZEICHNUNG FORM ABSCHLUSS STANDORT Ernährungswissenschaften Bakkalaureat Bakk. rer. nat. Wien Internationales Weinmanagement Bachelor BSc/B.Sc.

Mehr

BOKU-Studien für die Zukunft

BOKU-Studien für die Zukunft BOKU-Studien für die Zukunft Dez. 2007, Ergänzung der nationalen Umfeldanalyse (v. 12.06) Analyse Kriterium 2: Tradition und/oder Alleinstellung im nationalen und internationalen Umfeld auf der tertiären

Mehr

Agrarwirtschaft Ba (FH) 140. Alternativer Tourismus Ba (FH) 45 Alternativer Tourismus (berufsbegleitend) Ba (FH) 5. Angewandte Mathematik Ba (FH) 34

Agrarwirtschaft Ba (FH) 140. Alternativer Tourismus Ba (FH) 45 Alternativer Tourismus (berufsbegleitend) Ba (FH) 5. Angewandte Mathematik Ba (FH) 34 Anlage 3 Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2011 / 2012 671 673 681 683 691 695 851 853 710 720 841 843 845 741 743 761 763 771 773 791 793 751

Mehr

Anlage 1 PO - Master VWL

Anlage 1 PO - Master VWL MA-WW-WINF-1250 D-WW-WINF-1250 Aktuelle Themen der Informationssysteme in Industrie und Handel MA-WP-NTLL MA-WW-ERG-2610 D-WW-ERG-2610 BA-WW-BWL-1504 D-WW-WIWI-1504 BA-WW-BWL-2409 D-WW-WINF-2409 BA-WW-ERG-1201

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010 Anhänge zum Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Universität Bern vom 1. August 2010 Anhang 1: Zugangsvoraussetzungen für Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor

Mehr

Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge

Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge Entwurf - geplant für das Studienjahr 201/16 Die folgenden Folien entsprechen dem Planungsstand der Fakultät im Oktober 201, basieren

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2015

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2015 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und - ort

Mehr

JAHRESVORANSCHLAG 2015/16 ÖH FH WIEN

JAHRESVORANSCHLAG 2015/16 ÖH FH WIEN HochschülerInnenschaft der FH Wien der WKW 1180 Wien, Währinger Gürtel 97 Raum B525 office@oeh-fhwien.at +43 1 476 77 57 95 JAHRESVORANSCHLAG 2015/16 ÖH FH WIEN Jahresvoranschlag 2015/16 Seite 1 von 5

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an den nachstehend genannten Fachhochschulen

Zulassungszahlen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an den nachstehend genannten Fachhochschulen Anlage 2 (zu 1 Abs. 1 Satz 1) für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an den nachstehend genannten Fachhochschulen Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Standort Braunschweig Soziale Arbeit 168

Mehr

Tag der offenen Tür BG/BRG Zell am See. HERZLICH WILLKOMMEN am Gymnasium und Realgymnasium Zell am See

Tag der offenen Tür BG/BRG Zell am See. HERZLICH WILLKOMMEN am Gymnasium und Realgymnasium Zell am See Tag der offenen Tür BG/BRG Zell am See HERZLICH WILLKOMMEN am Gymnasium und Realgymnasium Zell am See Warum eine Allgemeinbildende höhere Schule? Information 2005/06: Der Pinzgau hat eine der niedrigsten

Mehr

Berufsbereich: Wirtschaftsingenieurwesen

Berufsbereich: Wirtschaftsingenieurwesen Berufsbereich: Wirtschaftsingenieurwesen Berufe des Bereichs: Wirtschaftsingenieur (Bauwesen) Wirtschaftsingenieur (Produktionstechnik) WirtschaftsingenieurIn/Maschinenbau Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten:

Mehr

nur KapBer 48 48 k.a. 86 Bauingenieurwesen/Geotechnik und Infrastruktur; Bau-, Geo-, Hydroinformatik

nur KapBer 48 48 k.a. 86 Bauingenieurwesen/Geotechnik und Infrastruktur; Bau-, Geo-, Hydroinformatik Personelle Aufnahmekap. u. Bewerbungen an den FH (Auswertung ges. Jahr) Studienjahr 2007/08 (ges. Jahr) Studiengang FH BS-Wo FH Ha FH Hi-Ho-Gö Studienfach Abschluss Kap WS SS Meisterschüler Auf FH-Dpl.

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an den nachstehend genannten Fachhochschulen

Zulassungszahlen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an den nachstehend genannten Fachhochschulen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an den nachstehend genannten Fachhochschulen Anlage 2 (zu 1 Abs. 1) Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Standort Braunschweig Sozialwesen 164 94 70 Sozialwesen/Geragogik

Mehr

Modulliste - Anlage 1 PO

Modulliste - Anlage 1 PO BA-WW-EKBW BA-WW-ERG-2605 BA-WW-ERG-1106 D-WW-ISW BA-WW-ERG-2410 D-WW-IB BA-WW-PPSYCH BA-WW-ERG-2601 D-WW-ERG-2601 BA-WW-BWL-0201 D-WW-WIWI-0201 BA-WW-BWL-0202 D-WW-WIWI-0202 BA-WW-BWL-0203 D-WW-WIWI-0203

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 6 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2006 Ausgegeben am 10. August 2006 Teil II 299. Verordnung: Leistungsstipendien für das Studienjahr 2005/2006 299. Verordnung der Bundesministerin

Mehr

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2016

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2016 Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2016 Dienstag 12.07.2016 () M 152 Public Management B 10.00-11.30 3.06.S 27 Montag 18.07.2016 () M 172 Entrepreneurship 14.00-15.30 3.06.S

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 26. Mai 2014 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 26. Mai 2014 Teil II 1 von 11 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2014 Ausgegeben am 26. Mai 2014 Teil II 114. Verordnung: Leistungs- und Förderungsstipendien-Verordnung 2014 114. Verordnung des Bundesministers

Mehr

Allgemeines. Uni vs. FH Fristen! ECTS Gebühren Aufnahmetests entgeltlich! Studienwechsel Anerkennung

Allgemeines. Uni vs. FH Fristen! ECTS Gebühren Aufnahmetests entgeltlich! Studienwechsel Anerkennung Vortragende Patrick Krammer Hauptuniversität Wien, FH der Wirtschaftskammer Stefan Brenner Wirtschaftsuniversität Wien Florian Rabl TU Wien Nadine Nemec FH Burgenland Allgemeines Uni vs. FH Fristen! ECTS

Mehr

Michael Hofer (Elektrotechnik) Bernhard Lindner (Elektrotechnik) Ao. Univ. Prof. DI Dr. Johann Ertl

Michael Hofer (Elektrotechnik) Bernhard Lindner (Elektrotechnik) Ao. Univ. Prof. DI Dr. Johann Ertl 6. Studieninformationsbörse in der HTL-Braunau Montag, 9.2.2015 13:00-16:30 Teilnehmende en, Fachhochschulen u. andere Einrichtungen (Stand 4.2.2015) TU Wien www.tuwien.ac.at Elektrotechnik, Informatik,

Mehr

Anlage 1 PO - Bachelor WIPAED

Anlage 1 PO - Bachelor WIPAED BA-WW-WP-2609 BA-WW-ERG-1106 D-WW-ISW BA-WW-ERG-2410 D-WW-IB BA-WW-BWL-0211 D-WW-WIWI-0211 BA-WW-BWL-0213 D-WW-WIWI-0213 BA-WW-BWL-0215 D-WW-WIWI-0215 BA-WW-BWL-0216 D-WW-WIWI-0216 BA-WW-BWL-0217 D-WW-WIWI-0217

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 9 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2009 Ausgegeben am 22. Mai 2009 Teil II 155. Verordnung: Leistungs- und Förderungsstipendien-Verordnung 2009 155. Verordnung des Bundesministers

Mehr

Zahl der Ausbildungsplätze und Bewerbungen an österreichischen FH-Studiengängen 2003/2004

Zahl der Ausbildungsplätze und Bewerbungen an österreichischen FH-Studiengängen 2003/2004 Zahl der Ausbildungsplätze und Bewerbungen an österreichischen FH-Studiengängen 2003/2004 Wien, Oktober 2003 Im Auftrag der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien BewerberInnen FH 2003/2004 ÖIBF

Mehr

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration 1 von 7 Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration Durchführungsstart: 03.09.2015 Das Studium kann zu jedem Modul gestartet werden. Die Module wiederholen

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2015/2016

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2015/2016 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

Anlage 1 PO - Bachelor WIWI

Anlage 1 PO - Bachelor WIWI BA-WW-EKBW BA-WW-ERG-2605 BA-WW-ERG-1106 D-WW-ISW BA-WW-ERG-2410 D-WW-IB BA-WW-PPSYCH BA-WW-ERG-2601 D-WW-ERG-2601 BA-WW-BWL-0211 D-WW-WIWI-0211 BA-WW-BWL-0213 D-WW-WIWI-0213 BA-WW-BWL-0215 D-WW-WIWI-0215

Mehr

TU Wien www.tuwien.ac.at Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Architektur, Verfahrenstechnik,

TU Wien www.tuwien.ac.at Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Architektur, Verfahrenstechnik, 6. Studieninformationsbörse in der HTL-Braunau Montag, 9.2.2015 13:00-16:30 Teilnehmende en, Fachhochschulen u. andere Einrichtungen (Stand 28.1.2015) TU Wien www.tuwien.ac.at Elektrotechnik, Informatik,

Mehr

»Deutsch-Französisches Management«

»Deutsch-Französisches Management« Studienplan für den Master of Science»Deutsch-Französisches Management«2015 Änderungen vorbehalten Modulgruppe A: Interkultureller Bereich (24 LP) A.1 Wirtschaftssprachen (max. 8 LP) Englisch Business

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2015/2016

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2015/2016 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

Zulassungsbestimmungen Master Wirtschaftsinformatik

Zulassungsbestimmungen Master Wirtschaftsinformatik Zulassungsbestimmungen Master Präses Referent o.univ.-prof. DI Dr. Christian Stary Dominik Wachholder, MSc Institut Institut für - Communications Engineering Johannes Kepler Universität Linz Altenberger

Mehr

Modul Modulbezeichnung Teilmodul Veranstaltung/Teilmodulbezeichnung Lehrangebot im SoSe 2019

Modul Modulbezeichnung Teilmodul Veranstaltung/Teilmodulbezeichnung Lehrangebot im SoSe 2019 aus 1. Studienabschnitt Pflichtmodule BBA 411 BWL 1 BBA 411 01 Grundsatzentscheidungen der BWL BBA 101 01 BBA 411 02 Betriebliche Kernprozesse BBA 411 03 Produktion BBA 101 02 BBA 412 BWL 2 BBA 412 01

Mehr

Kumbaroglu Energie und Umwelt 4 6 2 2

Kumbaroglu Energie und Umwelt 4 6 2 2 Wahl-/Veranstaltungskatalog für das Integrative Profilierungsfach I (Stand: 11.11.2010) - sortiert nach Lehrveranstaltung (vorbehaltlich der Zustimmung durch die relevanten Prüfungsausschüsse) Im Integrativen

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV Theologie) StV Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen in Österreich

Wirtschaftsingenieurwesen in Österreich Technische Universität Graz Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie Institutsvorstand O. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Ulrich Bauer Wirtschaftsingenieurwesen in Österreich Studie

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an den nachstehend genannten Fachhochschulen

Zulassungszahlen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an den nachstehend genannten Fachhochschulen Anlage 2 (zu 1 Abs. 1) für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an den nachstehend genannten Fachhochschulen Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Standort Braunschweig Soziale Arbeit 162 81 81

Mehr

Gesundheitswesen Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN PRIVATUNIVERSITÄT ... DAUER/ UNI-ORTE STUDIENRICHTUNG. Biomedical Engineering Bachelorstudium

Gesundheitswesen Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN PRIVATUNIVERSITÄT ... DAUER/ UNI-ORTE STUDIENRICHTUNG. Biomedical Engineering Bachelorstudium Gesundheitswesen Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN UNI-ORTE Biomedical Engineering TU Graz http://www.tugraz.at Pflegewissenschaft 8 Semester Medizinische Universität Graz http://www.medunigraz.at Wirtschaft,

Mehr

Fernstudienangebote an privaten Fachhochschulen mit staatlicher Anerkennung

Fernstudienangebote an privaten Fachhochschulen mit staatlicher Anerkennung Fernstudienangebote an privaten Fachhochschulen mit staatlicher Anerkennung Fachgebiete und Studienabschlüsse Studienart Dauer Anbieter Arbeitsrecht Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftlehre Betriebswirtschaft

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2014/2015

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2014/2015 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig und unverbindlich. Den verbindlichen Prüfungsplan mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden Sie auf der Homepage des ZPA. Grün hinterlegte Felder stellen Verlegungen

Mehr

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2018/2019-671 681 683 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 791 793 751 753 801 803 810 Angewandte

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Masterstudiengänge Business Management International Business and Management Management im Gesundheitswesen Management in Nonprofit-Organisationen

Mehr

Open House. der FHWien der WKW. 16. März :00 19:00 Uhr

Open House. der FHWien der WKW. 16. März :00 19:00 Uhr Open House der FHWien der WKW 16. März 2018 10:00 19:00 Uhr Willkommen beim Open House der FHWien der WKW! Beratungen zu den Studienbereichen COMMUNICATION MANAGEMENT BA Kommunikationswirtschaft BA Corporate

Mehr

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Master-Orientierungsphase Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im Major/Minor Strategy & Information:

Mehr

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2015

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2015 Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2015 Montag 13.07.2015 () M 172 Entrepreneurship 14.00-15.30 3.06.S 27 Mittwoch 15.07.2015 () M 1831 General Management Entscheidungen Fallstudien

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002. Verordnung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002. Verordnung Sächsische Zulassungszahlenverordnung 001/00 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

TU Wien www.tuwien.ac.at Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Architektur, Verfahrenstechnik,

TU Wien www.tuwien.ac.at Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Architektur, Verfahrenstechnik, 7. Studieninformationsbörse in der HTL-Braunau Montag, 8.2.2016 13:00-16:30 Teilnehmende en, Fachhochschulen u. andere Einrichtungen (Stand 27.1.2016) TU www.tuwien.ac.at Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau,

Mehr

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 LP WiSe. Buchführung 6 LP WiSe. Einführung in Organisation, Führung und Personal 6 LP SoSe

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 LP WiSe. Buchführung 6 LP WiSe. Einführung in Organisation, Führung und Personal 6 LP SoSe Veranstaltungen im Bachelor BWL: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 LP WiSe Buchführung 6 LP WiSe Einführung in Organisation, Führung und Personal 6 LP SoSe Einführung in das Marketing 6 LP WiSe

Mehr

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Zugangsvoraussetzung für einen an der TU Chemnitz ist in der Regel ein erster berufsqualifizierender

Mehr

Vom 7. Juli 2015. 1 In den nachfolgend aufgeführten Studiengängen

Vom 7. Juli 2015. 1 In den nachfolgend aufgeführten Studiengängen 262 Nr. 17 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen 14. Juli 2015 Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Hochschulen des Landes Hessen im Wintersemester 2015/2016 (Zulassungszahlenverordnung

Mehr

Wdh. Mathematik Grundzüge des Privatrechts Statistik I Finanzierung t6 t7 t8 t9 t10

Wdh. Mathematik Grundzüge des Privatrechts Statistik I Finanzierung t6 t7 t8 t9 t10 Bachelor Phase 1 Sommer Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Methoden und Management der SW-Entwicklung Mathematik Grundzüge des Privatrechts Statistik I Finanzierung Statistik II Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Aus seiner Vergangenheit als Manager

Aus seiner Vergangenheit als Manager erfolg cover FORMAT-Uni-Ranking: Personalchefs bewerten die Qualitäten von Hochschulen, Studienrichtungen und Absolventen. Jobeinstieg: Welche Anforderungen die Personalprofis der Top-Unternehmen an die

Mehr

Stand: 19.06.2015. Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname Recht 2: Wirtschaftsrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und Handelsrecht.

Stand: 19.06.2015. Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname Recht 2: Wirtschaftsrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und Handelsrecht. Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname Recht 2: Wirtschaftsrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und 1420 Handelsrecht 5501-090 Recht I: Zivilrecht I 5501-140 Recht 2: Wirtschaftsrecht 5510-080 Recht

Mehr

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik

Mehr

Motiviert. Integriert. Kombiniert. Ansprechpartner der Bildungsanbieter für Schüler/innen

Motiviert. Integriert. Kombiniert. Ansprechpartner der Bildungsanbieter für Schüler/innen der Bildungsanbieter für Schüler/innen accadis Bildung GmbH International Business Administration i i Annette Vornhusen www.accadis.com - Business Administration - Logistics Management - Marketing, Media

Mehr

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Studiengang Betriebswirtschaft Fachbereich Marketing & Relationship Management Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Fachbereich Marketing & Relationship Management Fachhochschule Salzburg

Mehr

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache Studienplan Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Logistik und Produktions wirtschaft Interkulturelles Management Seminar 4 Unternehmensführung

Mehr

Fachhochschul-Ausbau geht in die zweite Runde zusätzliche Plätze für 2013 fixiert insgesamt 128 neue Plätze in Tirol

Fachhochschul-Ausbau geht in die zweite Runde zusätzliche Plätze für 2013 fixiert insgesamt 128 neue Plätze in Tirol Fachhochschul-Ausbau geht in die zweite Runde zusätzliche Plätze für 2013 fixiert insgesamt 128 neue Plätze in Tirol Wissenschafts- und Forschungsminister Dr. Karlheinz Töchterle 1. Oktober 2012 Fachhochschulen

Mehr

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2015/2016-671 673 681 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 791 793 751 753 810 Alternativer Tourismus

Mehr

Herzlich willkommen in...

Herzlich willkommen in... Herzlich willkommen in... Das Studium der Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) am Campus Essen Essen, 21. Januar 2009 www.wiwi.uni-due.de www.marketing.wiwi.uni-due.de 1 Womit sich die Betriebswirtschaft

Mehr

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BBA) 2. Studienabschnitt Wissenschaftliches Arbeiten 6 Wissenschaftliches Arbeiten S 4

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BBA) 2. Studienabschnitt Wissenschaftliches Arbeiten 6 Wissenschaftliches Arbeiten S 4 Pflichtmodule 13 Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten Soziale Kompetenz - Vertiefung Verhandlung und Gesprächsführung S 3 Führung und Persönlichkeit S 3 Projekt Projekt PA 3 1. Praxisphase

Mehr

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Master-Orientierungsphase Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im Major/Minor Strategy & Information:

Mehr