Wirtschaftsdaten 2008/2009 Größe des Stadtgebiets. Einwohner zum männlich weiblich 9.929

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaftsdaten 2008/2009 Größe des Stadtgebiets. Einwohner zum 01.09.2008 19.373 männlich 9.444 weiblich 9.929"

Transkript

1 Wirtschaftsdaten 2008/2009 Größe des Stadtgebiets ha Einwohner zum männlich weiblich davon ausländische Mitbürger männlich weiblich 971 Sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer davon im Wirtschaftsbereich Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,17 % = 28 Produzierendes Gewerbe 73,45 % = Handel/Verkehr 10,02 % = Dienstleistungen 16,35 % = davon besetzt durch: Frauen 27,1% = Quelle: Bayer. Landesamt f. Statistik u.datenverarbeitung Pendler Einpendler Quelle: Bayer. Landesamt f. Statistik u. Datenverarbeitung

2 Struktur des Arbeitskräftepotenzials Beschäftigte nach dem Arbeitsort Burghausen Ausbildung gesamt Männer Frauen Volks-, Haupt-, Realschule ohne abgeschl. Berufsausb Volks-, Haupt-, Realschule mit abgeschl. Berufsausbildung Abitur ohne abgeschl. Berufsausb Abitur mit abgeschl. Berufsaus Fachhochschulabschluss Hochschulabschluss Ausbildung unbekannt Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Zentralitätskennziffer 2009 Stadt Burghausen 149,2 Landkreis Altötting 100,2 Bayern 104,4 Bundesrepublik Deutschland 100,0 Quelle: MB Research GmbH Nürnberg 2009 Umsatzkennziffer 2009 Stadt Burghausen 160,2 Landkreis Altötting 100,6 Bayern 109,3 Bundesrepublik Deutschland 100,0 Quelle: MB Research GmbH Nürnberg 2009 Kaufkraftkennziffer Einzelhandels-relevant je Einwohner Stadt Burghausen 107,3 Stadt Traunstein 106,4 Stadt Mühldorf/Inn 104,1 Stadt Rosenheim 104,4 Stadt Passau 102,0 Landkreis Altötting 100,4 Bayern 104,7 Bundesrepublik Deutschland 100,0 Quelle: MB Research GmbH, Nürnberg 2009 Tourismus (2008) Gästebetten (gewerblich) 845 (+110 Jugendherberge) Gästeankünfte Gästeübernachtungen (gewerblich) Gästeführungen Burgbesucher (Museen) Quelle: Burghauser Touristik GmbH/Schlösserverwaltung Sportstätten in Burghausen 1 Stadion (Fußball/Leichtathletik) 4 Trainingsplätze 14 Tennisplätze im Außenbereich 1 Dreifach-Tennishalle (Supreme Court) 2 Dreifach-Turnhallen 4 Turnhallen

3 Hebesätze in % Grundsteuer A 260 Grundsteuer B 275 Gewerbesteuer 330 Betriebe im verarbeitenden Gewerbe (nachfolgende Statistiken Stand:2008/2009) Anzahl 12 Beschäftigte Quelle: Bayer. Landesamt f. Statistik u.datenverarbeitung Handwerksbetriebe Anzahl 219 Quelle: Handwerkskammer für München und Oberbayern Betriebe im Bauhauptgewerbe Anzahl 9 Beschäftigte 78 Quelle: Bayer. Landesamt f. Statistik u.datenverarbeitung

4 Handel und Dienstleistungsgewerbe Anzahl der Betriebe Groß- und Einzelhandel 485 Handelsvermittlung (ohne Kredit und Vers.) 21 Kreditinstitute mit Vermittlung 11 Versicherungsgewerbe mit Vermittlung 67 Gastronomie 103 IT-Dienstleister Betriebe 79 Betriebszahlen - Entwicklung: Kaufpreise für Wohnimmobilien (Neubaumarkt) ca. Baugrundstücke für Eigenheime /m² Burgkirchener Straße (ohne Erschließung) Scheuerhof (ohne Erschließung) II. Bauabschnitt Scheuerhof Erbpacht 4% Piracher Straße (ohne Erschließung) 160 Lessingstraße (ohne Erschließung) 220 Mieten für Ladenlokale ca. Erdgeschoß-Mieten in /m² Altstadt 6 Neustadt 12 Gewerbepark Lindach 10 Mieten für Büros ( /m²) ca. Altstadt 6 Neustadt bis 10 Gewerbeflächen Gewerbepark Lindach: Gesamtfläche m² frei verfügbar gegen Erbpacht m² Gewerbehof Nord: Gesamtfläche m² frei verfügbar und nach Wunsch parzellierbar gegen Erbpacht m² Industrieflächen gesamte Industrieflächen derzeit ca. 372,64 ha Bildung - Schülerzahlen Schuljahr 2008/2009 Städtische Musikschule Athanor Akademie f. Darstellende Kunst Aventinus-Gymnasium 791 Kurfürst-Maximilian-Gymnasium 592 Maria-Ward-Realschule 739 Quelle: WiföG

5 Städtische Kongress- und Seminarräume Bürgerhaus: Bürgersaal 300 m² Gartensaal 100 m² Walter-Ziegler-Zimmer 25,5 m² Rainer-Maria-Rilke-Zimmer 50 m² Adalbert-Stifter-Zimmer 50 m² geöffnet zu einem Raum 100 m² Foyer EG 165,6 m² Foyer 1. OG 121,9 m² Stadtsaal-Gebäude: Stadtsaal Helmbrechtsaal 582,65 m²/bühne 100,20 m² 169,16 m² Terrassensaal 91,00 m² Schwemme 170,00 m² Foyer EG 240,47 m² Foyer 1. OG 102,27 m² Verschiedene Kongress- und Seminarräume der privaten Gastronomie und Hotellerie auf Anfrage Quelle: WiföG

6 Kontakt: WiföG Burghausen mbh Burghauser Touristik GmbH Marktler Str. 61 Stadtplatz Burghausen Burghausen Anton Steinberger Tel. +49(0) Tel. +49(0) Fax +49(0) Fax +49(0)

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Stand September 2015 Das IHK-Gremium Altötting - Mühldorf Vorsitzende Ingrid Obermeier-Osl Geschäftsführerin Franz Obermeier Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

Kleinräumige Daten sozialversicherungspflichtig Beschäftigter am Wohnort. Mitdenker ggfs. Mitstreiter gesucht

Kleinräumige Daten sozialversicherungspflichtig Beschäftigter am Wohnort. Mitdenker ggfs. Mitstreiter gesucht Mitdenker ggfs. Mitstreiter gesucht kleinräumigen Daten sozialversicherungspflichtig Beschäftigter am Wohnort -Erweiterung der Informationsgrundlage Themenübersicht: Ausgangslage Erweiterung der Informationsgrundlage

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Stand August 2013 Das IHK-Gremium Altötting - Mühldorf Vorsitzende Ingrid Obermeier-Osl Prokuristin Franz Obermeier Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Mehr

Hessische Gemeindestatistik 2001 Ausgewählte Strukturdaten aus Bevölkerung und Wirtschaft 2000

Hessische Gemeindestatistik 2001 Ausgewählte Strukturdaten aus Bevölkerung und Wirtschaft 2000 Hessische Gemeindestatistik 2001 Ausgewählte Strukturdaten aus Bevölkerung und Wirtschaft 2000 Bevölkerungsentwicklung Fläche am 21.12.2000 in qm 78,29 Bevölkerung insgesamt am 31.12.2000 Bevölkerung insgesamt

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und STATISTIKAMT NORD N I 5-4j/06 S 11. Dezember 2008 Verdienste der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung 2006

Mehr

DATENQUELLEN DATENQUELLEN ZU 'KINDER, EHE UND FAMILIE'

DATENQUELLEN DATENQUELLEN ZU 'KINDER, EHE UND FAMILIE' é ZU 'KINDER, EHE UND FAMILIE' Bevölkerung nach Familienstand; Statistische Landesämter: Kreisstatistik (Tabellen 3 und 7) des Tabellenprogramms der Volks-, Berufs-, Gebäude- und Wohnungszählung 1987,

Mehr

Zahlen Daten Fakten Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung Stadt Kempten (Allgäu)

Zahlen Daten Fakten Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung Stadt Kempten (Allgäu) 2009 2010 2011 2012 2013 Zahle Daten Zahlen Daten Fakten Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung Stadt Kempten (Allgäu) 2012/2013 Inhalt 03 Eckdaten 04 Amtlicher Bevölkerungsstand Bevölkerungsbewegung

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig 1990 Veränderung 1990-2000 in % 2000 Veränderung 2000-2009 in % 2009 * Alb-Donau-Kreis 41.428 11,0 45.987

Mehr

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006) Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006) Die Gemeinde Bruchköbel liegt im südhessischen Landkreis Main-Kinzig-Kreis und fungiert mit rund 20.300 Einwohnern (Stand: 31.12.2013) als ein Mittelzentrum

Mehr

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412) Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412) Die kreisfreie Stadt Frankfurt, mit ihren rund 701.400 Einwohnern (Stand: 31.12.2013), fungiert als Oberzentrum im Verdichtungsraum des Regierungsbezirks Darmstadt.

Mehr

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001)

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001) Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001) Die Gemeinde Bad Soden liegt im südhessischen Landkreis Main-Taunus-Kreis und fungiert mit rund 21.600 Einwohnern (Stand: 31.12.2013) als ein Mittelzentrum

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Regine Lück, Fraktion DIE LINKE Zuwachs an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen

Mehr

Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008)

Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008) Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008) Die Gemeinde Friedberg liegt im südhessischen Landkreis Wetteraukreis und fungiert mit rund 27.800 Einwohnern (Stand: 31.12.2013) als ein Mittelzentrum

Mehr

Eigentumswohnungen Verkaufspreise in /m² (Bestand, guter Wohnwert, ca. 70 m²) im bayerischen Städtevergleich 2012

Eigentumswohnungen Verkaufspreise in /m² (Bestand, guter Wohnwert, ca. 70 m²) im bayerischen Städtevergleich 2012 16.Preise Eigentumswohnungen Verkaufspreise in /m² (Bestand,, ca. 70 im bayerischen Städtevergleich 2012 Stadt Augsburg Stadt Erlangen Stadt Fürth Stadt Ingolstadt Stadt München Stadt Nürnberg Stadt Regensburg

Mehr

Tabellen Regierungsbezirke 2011

Tabellen Regierungsbezirke 2011 Tabellen Regierungsbezirke 2011 Blatt 1 Bevölkerung 2009 30.06.2010 Bevölkerung am 31.12.2009 Bevölkerungsbewegung 2009 Geburten Sterbefälle Zuzüge Fortzüge Blatt 2 Bevölkerung nach Altersgruppen (31.

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Stefan Köster, Fraktion der NPD Atypische Beschäftigung in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

Museen. City-Highlights. März. April. Mai. Juni. Juli. August. September. Oktober. Dezember. 2 City Highlights Museen

Museen. City-Highlights. März. April. Mai. Juni. Juli. August. September. Oktober. Dezember. 2 City Highlights Museen Daten & Fakten 2013 Inhalt - Veranstaltungshighlights in Ludwigsburg - Übersicht Museen - Geografische Lage von Ludwigsburg - Wirtschaftskennzahlen - Ludwigsburg auf einen Blick - Wichtige Adressen 2 City

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Rosenheim

Strukturdaten des IHK-Gremiums Rosenheim Strukturdaten des IHK-Gremiums Rosenheim Stand August 2013 Das IHK-Gremium Rosenheim Vorsitzender Sebastian Bauer Inhaber Sebastian Bauer e. Kfm. Kufsteiner Str. 118 83064 Raubling Stellvertretende Vorsitzende

Mehr

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Erwerbstätige und Selbstständige in Freien Berufen in Bayern im Vergleich mit anderen Wirtschaftsbereichen im Jahr 2004 Dr. Willi Oberlander Kerstin

Mehr

Zahlen Daten Fakten Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung Stadt Kempten (Allgäu)

Zahlen Daten Fakten Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung Stadt Kempten (Allgäu) 2015 2016 Zahle Daten Zahlen Daten Fakten Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung Stadt Kempten (Allgäu) 2015/2016 Eckdaten Inhalt 3 Eckdaten 4 Alterspyramide Bevölkerungsbewegung 5 Amtlicher Bevölkerungsstand

Mehr

133,4 km² Fläche / HEBESÄTZE

133,4 km² Fläche / HEBESÄTZE IM ÜBERBLICK 133,4 km² Fläche / Zentrale Lage mitten in Bayern, direkter Anschluss zur A9, Flugplatz Ingolstadt-Manching, in 30 Minuten mit dem ICE aus München und Nürnberg nach Ingolstadt, zwischen den

Mehr

Selbstständige nach Wirtschaftszweigen laut Mikrozensus

Selbstständige nach Wirtschaftszweigen laut Mikrozensus Selbstständige nach en Anzahl der Selbstständigen 2009 bis 2012 in Deutschland nach en lassifikation 2009 2010 2011 3) 2012 A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 230 230 233 223 B, C D, E Energie- u.

Mehr

Wirtschaftsstandort Standortprofile

Wirtschaftsstandort Standortprofile Wirtschaftsstandort Standortprofile Zahlen Daten Fakten Samtgemeinde Zeven: Zahlen Daten Fakten Seite: 2 Standortfaktoren Gute Verkehrsanbindung, Hansalinie A1, Skandinavien Rhein-Ruhr Lage: in der Mitte

Mehr

Wirtschaftliche Kennzahlen Bad Kreuznach 2011

Wirtschaftliche Kennzahlen Bad Kreuznach 2011 Wirtschaftliche Kennzahlen Bad Kreuznach 2011 2011 Stadtverwaltung Bad Kreuznach Wirtschaftsförderung Fläche Einwohner (31.12.) Haushalte Erwerbstätige Arbeitslosenquote November 2011 Pendler Unternehmen

Mehr

Kreisreport 2014. Landkreis Merzig-Wadern

Kreisreport 2014. Landkreis Merzig-Wadern Kreisreport 2014 Landkreis Merzig-Wadern Der grüne Landkreis Mit 555 Quadratkilometern ist Merzig-Wadern der flächenmäßig größte Landkreis des Saarlandes. Gemessen an der Einwohnerzahl ist er der zweitkleinste.

Mehr

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43 Strukturdaten Strukturdaten... 1 Demografie... 1 Bevölkerung... 2 Schülerzahlen... 3 Studierende... 4 Arbeitsmarkt... 4 Berufspendler... 5 Tourismus... 6 Redaktionsschluss: 20. November 2015 Strukturdaten

Mehr

Wirtschaftsstandort Haren (Ems)

Wirtschaftsstandort Haren (Ems) Wirtschaftsstandort Haren (Ems) Wirtschaftsdaten Haren (Ems) Einwohner 23.174 Gewerbebetriebe 2.932 Pendlersaldo +168 Hebesätze Einpendler 4.226 Auspendler 4.058 Gewerbesteuerhebesatz 330 % Grundsteuer

Mehr

12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1)

12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1) 12 Bezirke 12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1) Tabelle 35 Hamburg- Hamburg- Hamburg Merkmale Stand Mitte Nord insgesamt Fläche 2014 Insgesamt (km 2 ) 142,3 77,9 49,8 57,8 147,5

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Markt Zell i. Fichtelgebirge Der

Mehr

Strukturelle Veränderungen des Arbeitsmarktes in Wunstorf von 1991 bis 2000/2001

Strukturelle Veränderungen des Arbeitsmarktes in Wunstorf von 1991 bis 2000/2001 Strukturelle Veränderungen des Arbeitsmarktes in von 1991 bis 2000/2001 Nachfolgende Daten des er Arbeitsmarktes wurden im Rahmen eines studentischen Praktikums im Amt für Wirtschaft und Kultur ermittelt:

Mehr

Was verdienen junge Akademiker? Karrierestart 2012 20.-22. Januar 2012

Was verdienen junge Akademiker? Karrierestart 2012 20.-22. Januar 2012 Was verdienen junge Akademiker? Karrierestart 2012 20.-22. Januar 2012 Faktor: Bildung - Bildungsstruktur - Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit Arbeitsort im Freistaat Sachsen am 31. Dezember

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD N I 5-4j/06 H 11. Dezember 2008 Verdienste der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung

Mehr

Frankfurter Integrationsstudie 2008

Frankfurter Integrationsstudie 2008 Frankfurter Integrationsstudie 2008 Anhang Judith Halisch efms 2008 europäisches forum für migrationsstudien Institut an der Universität Bamberg Katharinenstraße 1 D-96052 Bamberg Tel 0951-932020-0 Fax

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2012. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2012. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 1/212 Hauptamt 1 Postbezug Quellen: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen Fischmarkt 1 9984 Erfurt Ämter der Stadtverwaltung

Mehr

Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche. Mühldorf-Altötting

Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche. Mühldorf-Altötting Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche Mühldorf-Altötting IHK-Unternehmensstatistik IHK-Unternehmen 2017 nach Wirtschaftsabschnitten* Land- und Forstwirtschaft Produzierendes Gewerbe Großhandel

Mehr

Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen

Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen!"" "#$ %&' (Österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker) ('()* +, " +-./0 " 12& ' &!" *', + 3" 4'+ 3!" " 5+.%+,6 )!," ) &'7 8%98+ ('() * +, " +-!"# $%%&'()$*!$+%,-.

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Fünf gute Gründe für Ihr Investment in Burghausen, Bayern. Grenzübergreifendes Wirtschaftszentrum an der Salzach

Fünf gute Gründe für Ihr Investment in Burghausen, Bayern. Grenzübergreifendes Wirtschaftszentrum an der Salzach Fünf gute Gründe für Ihr Investment in Burghausen, Bayern Grenzübergreifendes Wirtschaftszentrum an der Salzach Finanzstärke Wir gehören zu den finanzstärksten Kommunen Bayerns. Burghausen: Grenzüberschreitende

Mehr

Garmisch - Partenkirchen

Garmisch - Partenkirchen Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Garmisch - Partenkirchen IHK-Regionalausschuss Garmisch - Partenkirchen Vorsitz Peter Lingg Mitglied des Vorstands Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen Bahnhofstr.

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten Inhaltsverzeichnis

Verdienste und Arbeitskosten Inhaltsverzeichnis und Arbeitskosten Inhaltsverzeichnis 18 Vorbemerkungen... 458 Tabellen... 462 Bezahlte Wochenarbeitszeiten und durchschnittliche Bruttoverdienste 2013 18.01 der voll- und teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmer...

Mehr

Altötting. Herz Bayerns Shrine of Europe. Standortexposé Innenstadt

Altötting. Herz Bayerns Shrine of Europe. Standortexposé Innenstadt Altötting Herz Bayerns Shrine of Europe Standortexposé Innenstadt August 2010 Standort allgemein Die Kreisstadt Altötting ist gemeinsames Mittelzentrum mit Neuötting und hat derzeit 12.599 Einwohner. Im

Mehr

Strukturdaten des Standorts Friesenheim

Strukturdaten des Standorts Friesenheim Stand: Dezember 2011 Strukturdaten des Standorts Friesenheim - Ihr Wirtschaftsstandort mit hoher Wohnqualität - 1 Topografie / Verkehrsinfrastruktur 1.1 Topografie Gemarkungsgebiet gesamt 4660 ha davon

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Ebersberg

Strukturdaten des IHK-Gremiums Ebersberg Strukturdaten des IHK-Gremiums Ebersberg Stand August 2013 Das IHK-Gremium Ebersberg Vorsitzender Georg Reischl Geschäftsführer Georg Reischl Spedition GmbH Anzinger Str. 20 85560 Ebersberg Stellvertretende

Mehr

Kernkennzahlen Wirtschaft Stand:

Kernkennzahlen Wirtschaft Stand: Kernkennzahlen Wirtschaft Stand: 31.03.2017 Bevölkerung Stichtag: 31.12.2014 31.12.2015 31.03.2016 30.06.2016 30.09.2016 31.12.2016 31.03.2017 Stadt Kleve Bev. gesamt: 51.298 *52.232 *52.019 *52.101 *52.778

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2012. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2012. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 2/2012 Hauptamt 1 Postbezug Quellen: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen Fischmarkt 1 99084 Erfurt Ämter der

Mehr

Analyse und Prognose der Beschäftigungsentwicklung in der Region Osnabrück Stadt und Landkreis

Analyse und Prognose der Beschäftigungsentwicklung in der Region Osnabrück Stadt und Landkreis GWS Discussion Paper 2002/2 ISSN 1867-7290 Analyse und Prognose der Beschäftigungsentwicklung in der Region Osnabrück Stadt und Landkreis Marc Ingo Wolter & Gerd Ahlert Gesellschaft für Wirtschaftliche

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD P I 1 (4) - vj 3/12 H 20. Dezember 2012 Erwerbstätige in Hamburg Vierteljahresergebnisse zum 3. Quartal 2012

Mehr

Informationen zu publizierten Indikatoren und zur Vergleichbarkeit. Themenbereich: Beschäftigung

Informationen zu publizierten Indikatoren und zur Vergleichbarkeit. Themenbereich: Beschäftigung Informationen zu publizierten Indikatoren und zur Vergleichbarkeit Themenbereich: Beschäftigung Inhalt: Anzahl der Beschäftigten Anzahl der Beschäftigten nach Wirtschaftsbranchen/ -sektoren Beschäftigungsdichte

Mehr

Insgesamt Deutsche Ausländer. Vollzeit Teilzeit

Insgesamt Deutsche Ausländer. Vollzeit Teilzeit -, ( ' & % $ "! # /.. - - 2, 1 0 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort Marl nach Nationalität und Geschlecht, Voll- und Teilzeit Beschäftigte (Wohnort Stichtag Deutsche Ausländer Vollzeit

Mehr

Unternehmensstandort Langenargen

Unternehmensstandort Langenargen Unternehmensstandort Langenargen Langenargen zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Tourismusorten am Bodensee. Für die zahlreichen Gäste und die Bürger stehen ausgezeichnete private und öffentliche

Mehr

Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in der Region Salzgitter

Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in der Region Salzgitter Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in der Region Salzgitter im Rahmen einer Veranstaltung der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter und des Jobcenter Salzgitter

Mehr

Kernkennzahlen Wirtschaft Stand:

Kernkennzahlen Wirtschaft Stand: Kernkennzahlen Wirtschaft Stand: 30.06.2017 Bevölkerung Stichtag: 31.12.2015 31.03.2016 30.06.2016 30.09.2016 31.12.2016 31.03.2017 30.06.2017 Stadt Kleve Bev. gesamt: *52.232 *52.019 *52.101 *52.778 *52.920

Mehr

www.lauchhammer.de ...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN www.lauchhammer.de

www.lauchhammer.de ...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN www.lauchhammer.de ...GUT ZU ERREICHEN ...VON NORD NACH SÜD...VON OST NACH WEST Grünewalde Lauchhammer-Nord Lauchhammer-West Lauchhammer-Mitte Lauchhammer-Süd Lauchhammer-Ost Kostebrau Richtung Berlin A 13 Richtung Dresden

Mehr

Bitte bei Antwort angeben

Bitte bei Antwort angeben Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen - 80792 München NAME Hr. Mainberger TELEFON 089 1261-1191 Frau Präsidentin des Bayerischen Landtags Maximilianeum 81627 München

Mehr

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland Thorsten Sondermann, COMFORT München Seite 1 von 21 Inhalt I. COMFORT / Die Gruppe......... 3 II. Ausgewählte Rahmenbedingungen....... 4 III. Eckdaten

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Miesbach

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Miesbach Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Miesbach IHK-Regionalausschuss Miesbach Vorsitzende Petra Simone Reindl Geschäftsführerin Sixtus Werke Schliersee GmbH Industriestr. 8-9 83734 Hausham E-Mail: petra.reindl@sixtus.de

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Miesbach

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Miesbach Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Miesbach IHK-Regionalausschuss Miesbach Vorsitzende Petra Simone Reindl Geschäftsführerin Sixtus Werke Schliersee GmbH Industriestr. 8-9 83734 Hausham E-Mail: petra.reindl@sixtus.de

Mehr

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL ZENSUSERGEBNISSE 2011. Bevölkerungsstruktur in Karlsruhe

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL ZENSUSERGEBNISSE 2011. Bevölkerungsstruktur in Karlsruhe Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL ZENSUSERGEBNISSE 2011 Bevölkerungsstruktur in Karlsruhe 2 STATISTIK AKTUELL - ZENSUSERGEBNISSE 2011 IMPRESSUM Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Hersbruck Stand Februar 2019

Strukturdaten des IHK-Gremiums Hersbruck Stand Februar 2019 Strukturdaten des IHK-Gremiums Hersbruck Stand Februar 2019 Das IHK-Gremium Hersbruck Vorsitz Swen Heckel, Raiffeisenbank Hersbruck eg Martin-Luther-Straße 18-20 91217 Hersbruck swen.heckel@nuernberg.ihk.de

Mehr

Bedeutung der wissensintensiven Dienstleistungen für Wachstum von Wertschöpfung und Beschäftigung

Bedeutung der wissensintensiven Dienstleistungen für Wachstum von Wertschöpfung und Beschäftigung Bedeutung der wissensintensiven Dienstleistungen für Wachstum von Wertschöpfung und Beschäftigung Beitrag zum Workshop Wissensintensive und unternehmensbezogene Dienstleistungen im Fokus der BMWi-Förderung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3696 6. Wahlperiode 03.03.2015

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3696 6. Wahlperiode 03.03.2015 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3696 6. Wahlperiode 03.03.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Entwicklung der Leiharbeit in Mecklenburg-Vorpommern und

Mehr

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland Die dritte europäische Erhebung zur betrieblichen Weiterbildung CVTS3 (erschienen in 2008) zeigt die Veränderungen zur Studie CVTS2

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Dachau IHK-Regionalausschuss Dachau Vorsitz Peter Fink Geschäftsführer Fink Verwaltungs GmbH Rudolf-Diesel-Str. 20 85221 Dachau E-Mail: peter@fink-consulting.net

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Eichstätt

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Eichstätt Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Eichstätt IHK-Regionalausschuss Eichstätt Vorsitz Emmeran Hollweck Mitglied des Vorstands Sparkasse Ingolstadt Eichstätt Gabrielistr. 5 85072 Eichstätt E-Mail:

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Eichstätt

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Eichstätt Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Eichstätt IHK-Regionalausschuss Eichstätt Vorsitz Alexander Kessel Mitglied des Vorstands Kessel AG Bahnhofstr. 31 85101 Lenting E-Mail: alexander.kessel@kessel.de

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Traunstein

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Traunstein Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Traunstein IHK-Regionalausschuss Traunstein Vorsitz Nikolaus Binder Pers. haftender Gesellschafter J.N. Kreiller KG Industriestr. 2 83278 Traunstein E-Mail: nbinder@kreiller.de

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kammerbezirk Rheinhessen, Mainz und Worms 2013

Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kammerbezirk Rheinhessen, Mainz und Worms 2013 Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kammerbezirk Rheinhessen, Mainz und Worms 2013 Quelle: Stadt Mainz, Worms; Wikipedia Dr. Manfred Zeiner Geschäftsführer dwif-consulting GmbH Sonnenstraße 27 80331 München

Mehr

Beratungsprotokoll Bildungscoach/Nachqualifizierungsberatung/Qualifizierungsschecks

Beratungsprotokoll Bildungscoach/Nachqualifizierungsberatung/Qualifizierungsschecks Beratungsprotokoll Bildungscoach/Nachqualifizierungsberatung/Qualifizierungsschecks Name, Vorname des/der Teilnehmenden Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle)

Mehr

25 Jahre Immobilienmarkt Frankfurt am Main

25 Jahre Immobilienmarkt Frankfurt am Main 5 Jahre Immobilienmarkt Frankfurt am Main Vorworte Stadtrat Edwin Schwarz Dezernat IV: Planung und Wirtschaft Prof. Dr. Heeg Institut für Humangeographie - Goethe-Universität Frankfurt am Main Büro und

Mehr

Garmisch - Partenkirchen

Garmisch - Partenkirchen Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Garmisch - Partenkirchen IHK-Regionalausschuss Garmisch - Partenkirchen Vorsitz Peter Lingg Mitglied des Vorstands Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen Bahnhofstr.

Mehr

Der gehobene Wohnungsmarkt München im Vergleich

Der gehobene Wohnungsmarkt München im Vergleich research analysis consulting Der gehobene Wohnungsmarkt München im Vergleich Vortrag von Dr. Heike Piasecki, Niederlassungsleiterin Immobilien Colloquium München, 18. Februar 2011 Nymphenburger Straße

Mehr

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen Pharmaindustrie in Baden-Württemberg Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Baden-Württemberg: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma in

Mehr

Wuppertal. Remscheid. Solingen ZAHLENSPIEGEL. Wirtschaftsregion Bergisches Städtedreieck

Wuppertal. Remscheid. Solingen ZAHLENSPIEGEL. Wirtschaftsregion Bergisches Städtedreieck Wuppertal Remscheid 2018 Solingen ZAHLENSPIEGEL Wirtschaftsregion Bergisches Städtedreieck Fläche und Bevölkerung Fläche Wuppertal Solingen Remscheid IHK NRW in km² 168,4 89,5 74,5 332,5 34.112,7 Bodenflächen

Mehr

DER WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG!

DER WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG! DER WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG Aktuelle Marktentwicklung und Perspektive Dr. Heike Piasecki, Niederlassungsleiterin München 2. A 3 Immobilienkongress Wirtschaftsraum Augsburg Augsburg, 25. November 2014

Mehr

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldung Integrierte Ausbildungsberichterstattung Anfänger im Ausbildungsgeschehen nach en/konten und Ländern 2011 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 08.03.2012 Artikelnummer:

Mehr

fischerappelt relations Hochschule München: Befragung zum Thema Masterstudium März 2012

fischerappelt relations Hochschule München: Befragung zum Thema Masterstudium März 2012 fischerappelt relations Hochschule München: Befragung zum Thema Masterstudium März 2012 INNOFACT AG Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf phone: +49 (0)211 86 20 29 0 fax: +49 (0)211 86 20 29 210 mail: info@innofact.com

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Dachau IHK-Regionalausschuss Dachau Vorsitz Peter Fink Geschäftsführer Peter Fink, Gesellschaft für intelligente Entsorgung mbh Theodor-Heuss-Str. 111 85221 Dachau

Mehr

Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche. Weilheim

Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche. Weilheim Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche Weilheim IHK-Unternehmensstatistik IHK-Unternehmen 2015 nach Wirtschaftsabschnitten* Land- und Forstwirtschaft Produzierendes Gewerbe Großhandel HR** KGT***

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Garmisch - Partenkirchen

Strukturdaten des IHK-Gremiums Garmisch - Partenkirchen Strukturdaten des IHK-Gremiums Garmisch - Partenkirchen Stand August 2013 Das IHK-Gremium Garmisch - Partenkirchen Vorsitzender Gerhard Lutz Geschäftsführer TVO GmbH AUTOHAUS HORNUNG GmbH & Co KG Hauptstr.

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Neuburg - Schrobenhausen

Strukturdaten des IHK-Gremiums Neuburg - Schrobenhausen Strukturdaten des IHK-Gremiums Neuburg - Schrobenhausen Stand August 2013 Das IHK-Gremium Neuburg - Schrobenhausen Vorsitzender Dipl.-Betriebsw. (FH) Hartmut Beutler Mitglied des Vorstands BAUER Aktiengesellschaft

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Dachau IHK-Regionalausschuss Dachau Vorsitz Peter Fink Geschäftsführer Fink Verwaltungs GmbH Rudolf-Diesel-Str. 20 85221 Dachau E-Mail: peter@fink-consulting.net

Mehr

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 Energieeinsparung und Energieeffizienz München 22.11.2014 Energiedialog Bayern AG 1 Werner Bohnenschäfer BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 1 Basis der Ergebnisse 2 Entwicklung

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Pfaffenhofen

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Pfaffenhofen Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Pfaffenhofen IHK-Regionalausschuss Pfaffenhofen Vorsitz Eduard Kastner Mitglied des Vorstands Kastner AG Schloßhof 2-6 85283 Wolnzach E-Mail: kastner@kastner.de

Mehr

Wirtschaftsfaktor für Berlin

Wirtschaftsfaktor für Berlin Wirtschaftsfaktor für Berlin Tourismus- und Kongressindustrie visitberlin.de Foto: Scholvien Touristische Entwicklung Tourismusmagnet: Mit rund 29 Millionen Übernachtungen hat sich Berlin 2014 neben London

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/7792 18. Wahlperiode 29. 01. 08 Schriftliche Klee Anfrage der Abgeordneten Britta Ernst (SPD) vom 21.01.08 und Antwort des Senats Betr.: Jungen

Mehr

DIE CHANCEN DER OFFENEN HOCHSCHULE FÜR KMU

DIE CHANCEN DER OFFENEN HOCHSCHULE FÜR KMU DIE CHANCEN DER OFFENEN HOCHSCHULE FÜR KMU Ansatzpunkte für die Wirtschaftsförderung Standortmanagement Stadt- und Regionalentwicklung Bevölkerungs- und Beschäftigungsprognosen Bildungsökonomie Strukturpolitik

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Starnberg

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Starnberg Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Starnberg IHK-Regionalausschuss Starnberg Vorsitz Martin Eickelschulte Mitglied des Vorstands Eickelschulte Aktiengesellschaft Petersbrunner Str. 8 82319 Starnberg

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Starnberg

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Starnberg Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Starnberg IHK-Regionalausschuss Starnberg Vorsitz Martin Eickelschulte Mitglied des Vorstands Eickelschulte Aktiengesellschaft Petersbrunner Str. 8 82319 Starnberg

Mehr

Flüchtlinge in Hamburg

Flüchtlinge in Hamburg Flüchtlinge in Hamburg Repräsentative Bevölkerungsumfrage Nov. 2015 Durchführung, Auswertung, Aufbereitung: Trend Research Gesellschaft für Markt- und Kommunikationsforschung mbh 22299 Hamburg, Grasweg

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 11.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Hohenau Bild Hohenau Invest

Mehr

Verbesserung der Vereinbarkeit in Präsenzberufen

Verbesserung der Vereinbarkeit in Präsenzberufen Verbesserung der Vereinbarkeit in Präsenzberufen Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaft ist in hohem Maße auf die Bereiche Gesundheit, Hotelund Gaststättenwesen sowie Tourismus ausgerichtet. Es arbeiten bereits

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Landsberg - Weilheim - Schongau

Strukturdaten des IHK-Gremiums Landsberg - Weilheim - Schongau Strukturdaten des IHK-Gremiums Landsberg - Weilheim - Stand August 2013 Das IHK-Gremium Landsberg - Weilheim - Vorsitzender Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Herbert Klein Werkleiter Agfa-Gevaert

Mehr

Schlaglicht: Bildung und Armut in regionaler Perspektive Statistische Befunde

Schlaglicht: Bildung und Armut in regionaler Perspektive Statistische Befunde Schlaglicht: Bildung und Armut in regionaler Perspektive Statistische Befunde 1/12 1.1 Anteile der Schulabgänger nach Art des Abschlusses (2008, in %) 54,3 48,6 37,4 43,5 40 WHV 25,1 14,5 24,5 24,5 25,6

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 06.07.2009 Jahrgang/ Nummer XXXVIII/28 Teil I 21-941/02.1 Bekanntmachungen des Landratsamtes Haushaltssatzung des

Mehr

Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte verantwortungsvoll gestalten

Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte verantwortungsvoll gestalten Institut für Europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft GmbH Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte verantwortungsvoll gestalten Dr. Grit Braeseke Leiterin, IEGUS Institut GmbH Vorstellung IEGUS Institut

Mehr

Landratsamt Roth - Wirtschaftsförderung

Landratsamt Roth - Wirtschaftsförderung Landratsamt Roth - Wirtschaftsförderung Statistiken Daten Fakten 1) Fläche a) Landkreis gesamt, einzelne Gemeinden, gemeindefreie Fläche b) Anteil der Fläche von Mfr und Bayern c) Nutzungsarten 2) Bevölkerung

Mehr

Anhang: Kaiserslautern in Zahlen

Anhang: Kaiserslautern in Zahlen Anhang: in Zahlen 115. 11. 15. 1. 95. Bevölkerungsentwicklung von 197 bis 213 absolut 3.645 3.639 99.617 99.794 96.314 95.219 3.978 4.34 4.49 4.57 4.59 4.61 4.58 4.52 4.46 4.28 4.12 1.28 3.734 18.746 11.13

Mehr