Strukturdaten des IHK-Gremiums Neuburg - Schrobenhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturdaten des IHK-Gremiums Neuburg - Schrobenhausen"

Transkript

1 Strukturdaten des IHK-Gremiums Neuburg - Schrobenhausen Stand August 2013

2 Das IHK-Gremium Neuburg - Schrobenhausen Vorsitzender Dipl.-Betriebsw. (FH) Hartmut Beutler Mitglied des Vorstands BAUER Aktiengesellschaft BAUER-Str Schrobenhausen Stellvertretende Vorsitzende Werner Halbig Mitglied des Vorstands Raiffeisen-Volksbank Neuburg/Donau eg Schrannenplatz Neuburg a.d. Donau Leiterin der Geschäftsstelle Ingolstadt Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Elke Christian Rathausplatz Ingolstadt Tel Fax elke.christian@muenchen.ihk.de Das IHK-Gremium im Internet: Mitglieder WAHLGRUPPE A (INDUSTRIE) Dipl.-Betriebsw. (FH) Hartmut BEUTLER, BAUER Aktiengesellschaft, Schrobenhausen; Dipl.-Ing. Nico Oliver BROMBEIS, BAUER Resources GmbH, Schrobenhausen; Peter HEILMEIER, LFK-Lenkflugkörpersysteme GmbH, Schrobenhausen; Manfred HOFFMANN, HOFFMANN MINERAL GmbH, Neuburg a.d. Donau; Dipl.-Ing. (FH) Martin KALTENEGGER, LEIPA Georg Leinfelder GmbH, Schrobenhausen; Dipl.-Ing. Ivo SEFRANEK, Hermann Sefranek Verwaltungs GmbH Hermann Sefranek GmbH & Co.KG, Burgheim; Dipl.-Ing. (FH) Peter WIEDEMANN, WIPAG Deutschland GmbH WIPAG Süd GmbH & Co. KG, Neuburg a.d. Donau; Helmut WITTMANN, Wittmann Kies + Beton GmbH, Neuburg a.d. Donau WAHLGRUPPE B (GROSS- UND EINZELHANDEL, HANDELSVERMITTLUNG) Dipl.-Betriebsw. (FH) Johannes ELLWANGER, Ellwanger Verwaltungs GmbH Ellwanger GmbH & Co. KG, Schrobenhausen; Dipl.- Ing. (FH) Jürgen HÖLZL, Autohaus Schweitzer GmbH, Neuburg a.d. Donau; Dipl.-Betriebsw. (FH) Ulrike LENZ, Eisenhandlung W. Markmiller OHG. Groß- und Einzelhandel, Rennertshofen; Claudia STADLMAYR, L. Bullinger Verwaltungs GmbH L. Bullinger GmbH & Co KG Mode und Textilhaus, Neuburg a.d. Donau WAHLGRUPPE C (SONSTIGE DIENSTLEISTUNGSGEWERBE) Bernhard EINHAUSER, Immobilienvermittlung, Neuburg a.d. Donau; Thomas FELBERMAIER, Felbermaier Verwaltungs GmbH Zu Müllers-Winkelhausen Gastronomie GmbH & Co. KG, Langenmosen; Werner HALBIG, Raiffeisen-Volksbank Neuburg/Donau eg, Neuburg a.d. Donau; Johann LASLOP, :data factory GmbH, Neuburg a.d. Donau; Inge SCHERM, Inge Scherm Transporte, Lagerei und Landesprodukte, Karlskron

3 IHK-Unternehmensstatistik 3 IHK-Unternehmen 2012 nach Wirtschaftsabschnitten* Land- und Produzierendes Forstwirtschaft Gewerbe Großhandel HR** KGT*** Gesamt HR** KGT*** Gesamt HR** KGT*** Gesamt IHK-Gremium Oberbayern Handelsvermittlung, Kfz-Handel Einzelhandel Verkehr und Lagerei HR** KGT*** Gesamt HR** KGT*** Gesamt HR** KGT*** Gesamt IHK-Gremium Oberbayern Kreditinstitute/ Vermittlung Versicherungen/ Vermittlung Hotel- und Gaststättengewerbe HR** KGT*** Gesamt HR** KGT*** Gesamt HR** KGT*** Gesamt IHK-Gremium Oberbayern Sonst. Dienstleistungen Gesamt HR** KGT*** Gesamt HR** KGT*** Gesamt IHK-Gremium Oberbayern * zum des Jahres ** im Handelregister eingetragen *** Kleingewerbetreibende Quelle: IHK für München und Oberbayern

4 Gewerbeanmeldungen 4 Gewerbeanmeldungen / 2012 in % 2011 / 2012 in % IHK-Gremium ,3-11,1 Oberbayern ,8-6,3 Bayern ,7-8,3 Entwicklung der Gewerbeanmeldungen 2007/2012

5 Bevölkerung 5 Einwohnerzahl* / 2012 in % 2011 / 2012 in % IHK-Gremium ,6 0,8 Oberbayern ,7 1,2 Bayern ,0 0,5 * jeweils zum des Jahres Entwicklung der Einwohnerzahl 2007/2012

6 Beschäftigte 6 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte* / 2012 in % 2011 / 2012 in % IHK-Gremium ,8 2,2 Oberbayern ,9 3,2 Bayern ,4 2,6 * jeweils zum des Jahres Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 2007/2012

7 Beschäftigte 7 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2012 nach Wirtschaftsabschnitten* Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe Handel, Verkehr, Gastgewerbe Unternehmensdienstleister Öffentliche und private Dienstleister IHK-Gremium Oberbayern Bayern * zum des Jahres Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte je 1000 Einwohner* / 2012 in % 2011 / 2012 in % IHK-Gremium ,5 1,6 Oberbayern ,2 2,0 Bayern ,5 2,1 * jeweils zum des Jahres

8 Beschäftigte 8 Pendlersaldo* IHK-Gremium Oberbayern Bayern * jeweils zum des Jahres Pendlersaldo 2012

9 Arbeitslose 9 Arbeitslosenquote* Lkr. Neuburg- Schrobenhausen 2007 / 2012 in 2011 / 2012 in Prozentpunkten Prozentpunkten 3,4 2,2 2,1-1,3-0,1 Oberbayern 4,2 3,6 3,5-0,7-0,1 Bayern 5,3 3,8 3,7-1,6-0,1 * Jahresdurchschnitt Entwicklung der Arbeitslosenquote 2007/2012 in Prozentpunkten Quelle: Agentur für Arbeit

10 IHK-Ausbildung 10 IHK-Auszubildende* Gewerbl. Kaufm. Gesamt Gewerbl. Kaufm. Gesamt Gewerbl. Kaufm. Gesamt IHK-Gremium Oberbayern * jeweils zum des Jahres Entwicklung der IHK-Auszubildenden gesamt 2007/2012 Quelle: IHK für München und Oberbayern

11 IHK-Ausbildung 11 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge* Gewerbl. Kaufm. Gesamt Gewerbl. Kaufm. Gesamt Gewerbl. Kaufm. Gesamt IHK-Gremium Oberbayern * jeweils zum des Jahres Entwicklung der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge gesamt 2007/2012 Quelle: IHK für München und Oberbayern

12 Bruttowertschöpfung 12 Bruttowertschöpfung in Mio / 2011 in % 2010 / 2011 in % IHK-Gremium ,9 1,8 Oberbayern ,5 4,8 Bayern ,6 5,0 Entwicklung der Bruttowertschöpfung 2006/2011

13 Bruttoinlandsprodukt 13 Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen in Mio / 2011 in % 2010 / 2011 in % IHK-Gremium ,7 2,1 Oberbayern ,7 5,1 Bayern ,0 5,2 Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes zu Marktpreisen 2006/2011

14 Kaufkraft 14 Kaufkraft in Mio / 2013 in % 2012 / 2013 in % IHK-Gremium ,7 4,1 Oberbayern ,8 4,6 Bayern ,6 3,9 Kaufkraftindex je Einwohner (Deutschland = 100,0) / 2013 in % 2012 / 2013 in % IHK-Gremium 102,8 103,7 104,2 1,4 0,5 Oberbayern 122,6 123,0 123,5 0,7 0,4 Bayern 108,6 108,7 109,2 0,6 0,5 Quelle: Gfk Geomarketing GmbH

15 Tourismus 15 Gästeankünfte / 2012 in % 2011 / 2012 in % IHK-Gremium ,6 5,6 Oberbayern ,8 5,2 Bayern ,2 4,5 Anzahl der Übernachtungen / 2012 in % 2011 / 2012 in % IHK-Gremium ,5 6,6 Oberbayern ,1 5,4 Bayern ,8 3,8 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen / 2012 in % 2011 / 2012 in % IHK-Gremium 2,2 2,2 2,2 0,0 0,0 Oberbayern 2,5 2,4 2,5 0,0 4,2 Bayern 2,9 2,7 2,7-6,9 0,0

16 Tourismus 16 Tourismusintensität (Übernachtungen je 100 Einwohner) / 2012 in % 2011 / 2012 in % Lkr. Neuburg- Schrobenhausen ,8 5,7 Oberbayern ,1 4,1 Bayern ,4 3,3 Entwicklung der Tourismusintensität 2007/2012

17 SISBY - Gewerbeflächen 17 Sofort und kurzfristig verfügbare Flächen in ha* / 2013 in % 2012 / 2013 in % IHK-Gremium 95,26 96,97 87,09-8,6-10,2 Oberbayern 1.539, , ,12-18,6-1,9 Bayern , , ,52-6,7-0,5 * Stand Juni 2008, 2012, 2013 Mittel- und langfristig verfügbare Flächen in ha* / 2013 in % 2012 / 2013 in % IHK-Gremium 16,18 13,68 14,01-13,5 2,3 Oberbayern 496,36 457,29 413,08-16,8-9,7 Bayern 2.054, , ,00-7,1 0,1 * Stand Juni 2008, 2012, 2013 Gewerbeflächenpotential in ha* / 2013 in % 2012 / 2013 in % IHK-Gremium 111,44 110,65 101,10-9,3-8,6 Oberbayern 2.035, , ,20-18,1-4,0 Bayern , , ,52-6,8-0,4 * Stand Juni 2008, 2012, 2013 Quelle:

Strukturdaten des IHK-Gremiums Berchtesgadener Land

Strukturdaten des IHK-Gremiums Berchtesgadener Land Strukturdaten des IHK-Gremiums Berchtesgadener Land Stand August 2013 Das IHK-Gremium Berchtesgadener Land Vorsitzender Dipl.-Kfm. Klaus Lastovka Geschäftsführer NIETEN Internationale Spedition Verwaltungs

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Garmisch - Partenkirchen

Strukturdaten des IHK-Gremiums Garmisch - Partenkirchen Strukturdaten des IHK-Gremiums Garmisch - Partenkirchen Stand August 2013 Das IHK-Gremium Garmisch - Partenkirchen Vorsitzender Gerhard Lutz Geschäftsführer TVO GmbH AUTOHAUS HORNUNG GmbH & Co KG Hauptstr.

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Traunstein

Strukturdaten des IHK-Gremiums Traunstein Strukturdaten des IHK-Gremiums Traunstein Stand August 2013 Das IHK-Gremium Traunstein Vorsitzender Dipl.-Kfm. Werner Linhardt Vorsitzender des Vorstands Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Ludwig-Thoma-Str.

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Bad Tölz - Wolfratshausen - Miesbach

Strukturdaten des IHK-Gremiums Bad Tölz - Wolfratshausen - Miesbach Strukturdaten des IHK-Gremiums Bad Tölz - - Miesbach Stand August 2013 Das IHK-Gremium Bad Tölz - - Miesbach Vorsitzender Prof. h.c. Reinhold Krämmel Geschäftsführer Krämmel Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche. Weilheim

Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche. Weilheim Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche Weilheim IHK-Unternehmensstatistik IHK-Unternehmen 2015 nach Wirtschaftsabschnitten* Land- und Forstwirtschaft Produzierendes Gewerbe Großhandel HR** KGT***

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Dachau IHK-Regionalausschuss Dachau Vorsitz Peter Fink Geschäftsführer Peter Fink, Gesellschaft für intelligente Entsorgung mbh Theodor-Heuss-Str. 111 85221 Dachau

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Ingolstadt

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Ingolstadt Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Ingolstadt IHK-Regionalausschuss Ingolstadt Vorsitz Fritz Ulrich Peters Geschäftsführer Gebrüder Peters Gebäudetechnik GmbH Roderstr. 25 85055 Ingolstadt E-Mail:

Mehr

Berchtesgadener Land

Berchtesgadener Land Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Berchtesgadener Land IHK-Regionalausschuss Berchtesgadener Land Vorsitzende Irene Wagner Geschäftsführerin PSM Protech Verwaltungs-GmbH Alpenstr. 70 83487 Marktschellenberg

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Erding - Freising

Strukturdaten des IHK-Gremiums Erding - Freising Strukturdaten des IHK-Gremiums Erding - Freising Stand August 2013 Das IHK-Gremium Erding - Freising Vorsitzender Dipl.-Betriebsw. (FH) Otto Heinz Geschäftsführer Heinz GmbH Heinz Spedition, Kühlhaus,

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Ebersberg

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Ebersberg Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Ebersberg IHK-Regionalausschuss Ebersberg Vorsitzende Sonja Ziegltrum-Teubner Geschäftsführerin Bayerische Blumen Zentrale GmbH Münchener Str. 2a 85599 Parsdorf

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Starnberg

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Starnberg Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Starnberg IHK-Regionalausschuss Starnberg Vorsitz Martin Eickelschulte Mitglied des Vorstands Eickelschulte Aktiengesellschaft Petersbrunner Str. 8 82319 Starnberg

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Ansbach Stand September 2016

Strukturdaten des IHK-Gremiums Ansbach Stand September 2016 Strukturdaten des IHK-Gremiums Ansbach Stand September 2016 Das IHK-Gremium Ansbach Vorsitz Wolfgang Högner, Högner beraten, planen, Gesamtplanung GmbH Baustr. 5 91564 Neuendettelsau wolfgang.hoegner@nuernberg.ihk.de

Mehr

Bad Tölz - Wolfratshausen

Bad Tölz - Wolfratshausen Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Bad Tölz - Wolfratshausen IHK-Regionalausschuss Bad Tölz - Wolfratshausen Vorsitz Reinhold Krämmel Geschäftsführer ITB Isar Transportbeton Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Stand September 2015 Das IHK-Gremium Altötting - Mühldorf Vorsitzende Ingrid Obermeier-Osl Geschäftsführerin Franz Obermeier Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Stand August 2013 Das IHK-Gremium Altötting - Mühldorf Vorsitzende Ingrid Obermeier-Osl Prokuristin Franz Obermeier Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Rosenheim

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Rosenheim Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Rosenheim IHK-Regionalausschuss Rosenheim Vorsitz Andreas M. Bensegger Geschäftsführer Bensegger GmbH Westermayerstr. 5-7 83022 Rosenheim E-Mail: andreas@bensegger.de

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Fürth Stand November 2016

Strukturdaten des IHK-Gremiums Fürth Stand November 2016 Strukturdaten des IHK-Gremiums Fürth Stand November 2016 Das IHK-Gremium Fürth Vorsitz Dr. Christian Bühler, MittelstandsInvest Dr. Bühler GmbH Kreutleinstr. 36 90513 Zirndorf c.buehler@mittelstandsinvest.de

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Rosenheim

Strukturdaten des IHK-Gremiums Rosenheim Strukturdaten des IHK-Gremiums Rosenheim Stand August 2013 Das IHK-Gremium Rosenheim Vorsitzender Sebastian Bauer Inhaber Sebastian Bauer e. Kfm. Kufsteiner Str. 118 83064 Raubling Stellvertretende Vorsitzende

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Erding - Freising

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Erding - Freising Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Erding - Freising IHK-Regionalausschuss Erding - Freising Vorsitz Otto Heinz Geschäftsführer Heinz GmbH Neue Industriestr. 1 85368 Moosburg a.d.isar E-Mail: otto.heinz@heinz-entsorgung.de

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse München (Lkr)

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse München (Lkr) Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse München (Lkr) IHK-Regionalausschuss München (Lkr) Vorsitz Christoph Leicher Geschäftsführer Leicher Engineering GmbH Parsdorfer Weg 6 85551 Kirchheim b. München

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 02.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Ingolstadt - Boomtown

Mehr

I. HAMBURG IM VERGLEICH

I. HAMBURG IM VERGLEICH HAMBURG IM VERGLEICH Lediglich 0,2 Prozent der Fläche der Bundesrepublik entfallen auf. Hier leben aber 2,2 Prozent aller in Deutschland wohnenden Menschen. Deutlich höher ist mit 3,6 Prozent der Anteil

Mehr

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Stand: Mai 2015 Hessisches Ministerium für Wirtschaft,

Mehr

Region Mittelhessen. Daten und Fakten

Region Mittelhessen. Daten und Fakten Region Mittelhessen Daten und Fakten Stand 09/2016 Die Region Mittelhessen 5 Landkreise: Gießen, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf, Vogelsberg 3 Oberzentren: Gießen, Marburg, Wetzlar 18 Mittelzentren

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Hessen HESSEN IN IHK-ZAHLEN

Arbeitsgemeinschaft Hessen HESSEN IN IHK-ZAHLEN Arbeitsgemeinschaft HESSEN IN IHK-ZAHLEN 2015 2016 1 Kassel Marburg Die hessischen IHK-Bezirke 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Lahn Dill Gießen Friedberg Limburg an der Lahn Hanau Gelnhausen-Schlüchtern Stadt und Kreis

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 18.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Bernbeuren Bernbeuren,

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Alling Nutzen Sie obenstehende

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Markt Eggolsheim Eggolsheim

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Landkreis Eichstätt Lage

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 31.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 6 Standortprofil: Landkreis Fürth 1. Die

Mehr

DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG RHEIN-ERFT GMBH INFORMIERT ÜBER

DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG RHEIN-ERFT GMBH INFORMIERT ÜBER DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG RHEIN-ERFT GMBH INFORMIERT ÜBER Wirtschaftliche Standortfaktoren der einzelnen Kommunen des Rhein-Erft-Kreises KONTAKT Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH Willy-Brandt-Platz 1

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Der Landkreis Freising

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 28.12.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Große Kreisstadt Neu-Ulm

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 30.12.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Krombach Weitere Informationen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 28.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Regierungsbezirk Oberbayern

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 * Veränderung 2007-2010 in % 2010 * Veränderung 2010-2014 in % 2014 * Alb-Donau-Kreis

Mehr

Statistische Rahmendaten für den Landkreis Goslar

Statistische Rahmendaten für den Landkreis Goslar Statistik aktuell Statistische Rahmendaten für den Landkreis Goslar Oktober 2 Bevölkerungsveränderungen im Jahr 29 Quelle LSKN 1.1.9 Januar Februar März April Mai Juni Juli August Sept Okt Nov Dez Summe

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 05.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Stephanskirchen Die Gemeinde

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Erlenbach a.main

Mehr

Wirtschaftsstruktur Landkreis Cochem-Zell. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick.

Wirtschaftsstruktur Landkreis Cochem-Zell. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick. Wirtschaftsstruktur Landkreis Cochem-Zell Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick. Überblick Landkreis Cochem-Zell Bevölkerung am 31.12.2014: 62.041 Einwohner Fläche am 31.12.2013: 692 qkm Bevölkerungsdichte

Mehr

Wirtschaftsstruktur Landkreis Altenkirchen. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick.

Wirtschaftsstruktur Landkreis Altenkirchen. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick. Wirtschaftsstruktur Landkreis Altenkirchen Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick. Überblick Landkreis Altenkirchen Bevölkerung am 31.12.2014: 128.228 Einwohner Fläche am 31.12.2013: 642 qkm Bevölkerungsdichte

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 02.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 6 Standortprofil: Niederbayern 1. Standort

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 28.12.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Neunkirchen am Sand Das

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 10.10.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 6 Standortprofil: Stadt Mit ca. 67.844 Einwohnern

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 26.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Unterschleißheim

Mehr

Industrienahe Dienstleistungen als Wachstumsmotor für die urbane Produktion

Industrienahe Dienstleistungen als Wachstumsmotor für die urbane Produktion Industrienahe Dienstleistungen als Wachstumsmotor für die urbane Produktion Alexander Eickelpasch, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Berlin, Wissensregion FrankfurtRheinMain 2.

Mehr

Wirtschaftsdaten Oberbayern

Wirtschaftsdaten Oberbayern Wirtschaftsdaten Oberbayern Regierungsbezirk mit dem höchsten Wohlstand Wachstum und Wohlstand Die oberbayerische Wirtschaft wuchs in den vergangenen Jahren etwas stärker als im bayerischen Durchschnitt.

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.07.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Kürnach Beschreibung Kürnach liegt

Mehr

Ettlingen im Städtevergleich. IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG

Ettlingen im Städtevergleich. IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG Ettlingen im Städtevergleich Einwohnerzahl, Stand 25 6. 54.581 5. 4. 39.26 42.891 3. 28.97 2. 1. Stadt Ettlingen Stadt Bretten Stadt Bruchsal Stadt Baden-Baden Bevölkerungsentwicklung 25 gegenüber 197

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Grub am Forst Grub wird

Mehr

Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2015

Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2015 Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2015 Baden- Württemberg Das im Südwesten von Deutschland gelegene Bundesland ist ein internationaler Topstandort für Unternehmen, die Weltgeltung haben. Baden-Württembergs

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 03.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Weißenohe Klosteranlagen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 15.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Höchstadt a. d.

Mehr

Wirtschaftsstruktur Bad Kreuznach. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick.

Wirtschaftsstruktur Bad Kreuznach. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick. Wirtschaftsstruktur Bad Kreuznach Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick. Überblick Bad Kreuznach Bevölkerung am 31.12.2014: 155.944 Einwohner Fläche am 31.12.2013: 864 qkm Bevölkerungsdichte 2014: 181

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Bamberg Weltkulturerbestadt

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr

Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen im Vergleich 2016

Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen im Vergleich 2016 NRW.BANK.Research Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen im Vergleich 2016 Ausgewählte Indikatoren Inhalt Einführung 1. Demografie 2. Bruttoinlandsprodukt 3. Bruttowertschöpfung 4. Erwerbstätige

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Markt Peißenberg Sie interessieren

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 27.09.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Landkreis Schwandorf Wirtschaftliches

Mehr

Das Allgäu in Zahlen

Das Allgäu in Zahlen Das Allgäu in Zahlen Quelle (sofern nicht im Einzelfall anders angegeben): Eigene Darstellungen und Berechnungen der Allgäu GmbH auf Basis der von den statistischen Ämtern des Bundes und der Länder zur

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 02.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Rohr im Herzen Mittelfrankens

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 31.12.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Stadt Seßlach Seßlach,

Mehr

Wirtschaftsdaten. in Zusammenarbeit mit dem. Baden-Württemberg. Telefon 0711/ Zentrale Telefax 0711/

Wirtschaftsdaten. in Zusammenarbeit mit dem. Baden-Württemberg. Telefon 0711/ Zentrale Telefax 0711/ Neues Schloß, Schloßplatz Telefon 0711/ 123-0 Zentrale Telefax 0711/ 123-791 pressestelle@mfwbwlde wwwmfwbaden-wuerttembergde in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Landesamt Böblinger Straße 68 70199

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Markt Zell i. Fichtelgebirge Der

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Bergtheim Fläche 2.648

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 28.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 6 Standortprofile: Mittelfranken 1. Standort

Mehr

Wirtschaftsdaten 2008/2009 Größe des Stadtgebiets. Einwohner zum 01.09.2008 19.373 männlich 9.444 weiblich 9.929

Wirtschaftsdaten 2008/2009 Größe des Stadtgebiets. Einwohner zum 01.09.2008 19.373 männlich 9.444 weiblich 9.929 Wirtschaftsdaten 2008/2009 Größe des Stadtgebiets 1.985 ha Einwohner zum 01.09.2008 19.373 männlich 9.444 weiblich 9.929 davon ausländische Mitbürger männlich 1.110 weiblich 971 Sozialversicherungspflichtige

Mehr

VIII. 74 / Stark schwankende Auslastungsgrade von Produktionskapazitäten in einer Wirtschaft sind mit den Gefahren

VIII. 74 / Stark schwankende Auslastungsgrade von Produktionskapazitäten in einer Wirtschaft sind mit den Gefahren Stark schwankende Auslastungsgrade von Produktionskapazitäten in einer Wirtschaft sind mit den Gefahren von Inflation und Arbeitslosigkeit verbunden. Um den jeweils aktuellen Zustand der Hamburger Wirtschaft

Mehr

Der Fachkräftemangel im Jahr 2016 beträgt etwa Personen und steigt bis zum Jahr 2030 voraussichtlich auf circa 424.

Der Fachkräftemangel im Jahr 2016 beträgt etwa Personen und steigt bis zum Jahr 2030 voraussichtlich auf circa 424. IHK Fachkräfte- Report 216 Ergebnisse für Bayern, Oberbayern und die Regionen Die wichtigsten Ergebnisse Der Fachkräftemangel im Jahr 216 beträgt etwa 139. Personen und steigt bis zum Jahr 23 voraussichtlich

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 25.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Markt Nesselwang Der zentral

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 1 j / 15 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Brandenburg Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung im Land Berlin nach Wirtschaftsbereichen 1991 bis 2015 Berechnungsstand:

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 30.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Markt Höchberg Beschreibung

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 1 j / 15 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Brandenburg Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung im Land Brandenburg nach Wirtschaftsbereichen 1991 bis 2015

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 073/2014 Erfurt, 28. März 2014 Verhaltenes Wirtschaftswachstum in Thüringen im Jahr 2013 Das Bruttoinlandsprodukt Thüringens, der Wert der in Thüringen

Mehr

stadt obernburg am main

stadt obernburg am main fachforen_31.03.2008 fachforum 2.1 _ obernburg als wirtschaftsstandort focus wirtschaft und gewerbe SCHIRMER I ARCHITEKTEN & STADTPLANER Tagesprogramm der Fachforen FACHFORUM 1.1: - Wohnungsmarkt - Wohnungswirtschaft

Mehr

Wirtschaftsstandort Standortprofile

Wirtschaftsstandort Standortprofile Wirtschaftsstandort Standortprofile Zahlen Daten Fakten Samtgemeinde Zeven: Zahlen Daten Fakten Seite: 2 Standortfaktoren Gute Verkehrsanbindung, Hansalinie A1, Skandinavien Rhein-Ruhr Lage: in der Mitte

Mehr

Zahlenspiegel Strukturdaten zur Jahresmitte

Zahlenspiegel Strukturdaten zur Jahresmitte Zahlenspiegel 2016 Strukturdaten zur Jahresmitte Bevölkerung und Arbeitsmarkt Fläche in km 2 am 31.12.2014 Bevölkerung am 01.01.2015 Bevölkerungs- + zunahme - abnahme Bevölkerung am 30.06.2015 Arbeitsmarkt

Mehr

Wirtschaft. Wussten Sie, dass. sich die Anzahl der Arbeitslosen von 2006 bis 2010 um mehr als 20% reduziert hat?

Wirtschaft. Wussten Sie, dass. sich die Anzahl der Arbeitslosen von 2006 bis 2010 um mehr als 20% reduziert hat? Wirtschaft Wussten Sie, dass sich die Anzahl der Arbeitslosen von 2006 bis 2010 um mehr als 20% reduziert hat? 37 ARBEITSMARKT Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Geschlecht sowie

Mehr

09 Arbeitsmarkt. Seite 109

09 Arbeitsmarkt. Seite 109 09 Arbeitsmarkt Seite 109 09 ARBEITSMARKT Nr. Seite 01 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer nach Wirtschaftsabteilungen 113 03 Arbeitslose und Kurzarbeiter im Arbeitsamtsbezirk Ulm 115

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 14.07.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 14.07.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 14.07.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Stadt Mindelheim Als Mittelzentrum

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025 KÖLN CIMA Beratung LEIPZIG + Management LÜBECK MÜNCHEN GmbH 2014 RIED (A) STUTTGART HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025 am 16. April 2014 Stadt- und Regionalmarketing

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.07.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.07.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.07.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 6 Standortprofil: Neumarkt i.d.opf.,gkst Zentrum der

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 23.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Markt Plech Kostbares Juwel

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 21.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kreisfreie Stadt Amberg

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 07.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Landkreis Deggendorf Der

Mehr

Gemeindedatenblatt: Bad Nauheim, St. (440002)

Gemeindedatenblatt: Bad Nauheim, St. (440002) Gemeindedatenblatt: Bad Nauheim, St. (440002) Die Gemeinde Bad Nauheim liegt im südhessischen Landkreis Wetteraukreis und fungiert mit rund 30.900 Einwohnern (Stand: 31.12.2013) als ein Mittelzentrum (mit

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 01.10.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 01.10.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 01.10.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Unterpleichfeld Beschreibung ländliche

Mehr

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden,

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden, Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft Dresden, 31.03.2015 1 Konjunktur in Deutschland und Sachsen 2 Entwicklung des realen Bruttoinlandsproduktes in Sachsen nach Wirtschaftssektoren 2014 Preisbereinigte

Mehr

Tourismus-Monitoring Thüringer Wald

Tourismus-Monitoring Thüringer Wald Seite 1 / 18 Zur Marktbeobachtung der touristischen Entwicklung im werden nachfolgende Kennziffern jährlich bzw. nach aktuellem Erfordernis ausgewertet: 1. Kaufkraft Veränderung der Kaufkraftkennziffer,

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Wunsiedel Geographische Lage Wunsiedel

Mehr

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt REGIERUNG DER OBERPFALZ OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt Gliederung Fläche und Bevölkerung...2 Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen...4 Arbeitsmarkt...5 Bruttoinlandsprodukt...6 Verarbeitendes Gewerbe: Umsätze...7

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister)

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister) Unternehmen, Betriebe und (Unternehmensregister) Unternehmen in der Region Stuttgart nach Wirtschaftszweigen Freiberufl., wissensch. u. techn. Dienstleistungen 17,3% Handel, Kfz-Instandhaltung und -reparatur

Mehr

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt REGIERUNG DER OBERPFALZ OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt Gliederung Fläche und Bevölkerung...2 Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen...4 Arbeitsmarkt...5 Bruttoinlandsprodukt...6 Verarbeitendes Gewerbe: Umsätze...7

Mehr

Statistik Die Wirtschaft Baden-Württembergs und der Region Stuttgart

Statistik Die Wirtschaft Baden-Württembergs und der Region Stuttgart Statistik 2016 Die Wirtschaft Baden-Württembergs und der Region Stuttgart Herausgeber Konzept Redaktion Satz, Online-Version Titelbild Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Jägerstraße 30, 70174

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 01.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Landkreis Miesbach Landkreis

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 09.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Gräfenberg Südliches

Mehr

III. 24 / Handelskammer Hamburg

III. 24 / Handelskammer Hamburg ARBEITSMARKT Die wirtschaftliche Entwicklung Hamburgs spiegelt sich auch im hiesigen Arbeitsmarkt wider. Mit Blick auf die letzten Jahrzehnte hat die Anzahl der Erwerbstätigen in Hamburg im Jahr 215 einen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 06.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 6 Standortprofil: Der Landkreis Augsburg

Mehr

Hamburg, Stadt. Der Arbeitsmarkt im März 2016

Hamburg, Stadt. Der Arbeitsmarkt im März 2016 Hamburg, Stadt Der Arbeitsmarkt im 2016 Entwicklung der Arbeitslosigkeit in der Stadt Hamburg Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in der Stadt Hamburg, 2016, Bundesagentur für Arbeit Seite 2 Arbeitslosigkeit

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2013 Bevölkerungsstand in am 30.06.2013 30.06.2013 31.12.2012 Verlust absolut Verlust prozentual Einwohner insgesamt 95.115 95.847-732 -0,76% davon männlich 46.360 46.799-439 -0,94% davon weiblich

Mehr