Lektion 1. 1 A Wie heißt du? Das bin ich! 3 Stellt euch vor und antwortet. 4 Fragt und antwortet. i Nein, ich wohne in i AB S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lektion 1. 1 A Wie heißt du? Das bin ich! 3 Stellt euch vor und antwortet. 4 Fragt und antwortet. i Nein, ich wohne in i AB S."

Transkript

1 Lektion 1 Das bin ich! 51 1 A Wie heißt du? Ich heiße Steffi. Ich wohne in der Nähe von Nürnberg, in Erlangen. Ich wohne in Nürnberg. Ich bin 13. Ich bin auch 13. Grüß dich! Hallo! Ich bin Oliver. HÖren b 35 1 Wer sagt was? Hör zu und ordne zu. Oliver Steffi 2 Beantworte die Fragen. Und du? Wie heißt du? Wie alt bist du? 3 Stellt euch vor und antwortet. 1. Ich heiße Mattis. Wie heißt du? i Ich heiße Elena. Wie heißt du? i 2. Ich bin Leon. Wer bist du? i Ich bin Laura. Wer bist du? i 3. Ich bin 11. Wie alt bist du? i Ich bin 12. Wie alt bist du? i 4 Fragt und antwortet. i Nein, ich wohne in i AB S. 20, sechsundzwanzig 1. Heißt du Anna? i Nein, ich heiße Greta. Heißt du Claudia? i Nein, ich heiße 2. Bist du Daniel? i Nein, ich bin Nico. Bist du Andreas? i Nein, ich bin 3. Wohnst du in Barcelona? i Nein, ich wohne in Madrid. Wohnst du in Athen?

2 1B Wie ist deine Adresse? HÖren b 36 5 Hörst du die Sätze? Kreuze an. Interviewerin: Ja Nein Steffi, wo wohnst du? Wo liegt Erlangen? Hast du auch eine -Adresse? Steffi: Ja Nein Ich bin 13. Ich wohne in der Bahnhofstraße 16. Klar! supersteffi@free.de Fit 6 Beantwortet die Fragen. Wie heißt du? Wo liegt das? Wie ist deine Adresse? Hast du ein Handy? Wie ist deine Handynummer? Hast du auch eine -Adresse? Wie ist deine -Adresse? i AB S. 21, 7-9 siebenundzwanzig 27

3 1C Woher kommst du? Und wer bist du? Aber woher kommst du? Ich verstehe. Und wie alt bist du? Fit HÖren b 37 7 Richtig (R) oder falsch (F)? Hör Fatma zu und kreuze an. Ich wohne in Erlangen. Ich komme aus Syrien. Meine Eltern kommen aus der Türkei. Ich bin in Österreich geboren. Ich bin 14 Jahre alt. r F SPRECHEN 8 Woher kommen die Personen? Fragt und antwortet. 1 Türkei Sinan 2 Italien Sofia 3 Marie Frankreich 4 Joshua Großbritannien 5 Felix Deutschland 6 Nina Schweiz a b Woher kommt Sofia? b Sofia kommt aus Italien. Phonetik b b Wer kommt aus Italien? b Sofia kommt aus Italien. a Hör zu und lies mit. b 38 Wie heißt du? Wer bist du? Woher kommst du? Wie wer wo woher! Soo viele Fragen! b Hör zu und sprich nach. b 39? w??? w?? w w w?? w w?? w w w?? w c Wie heißt du? Woher kommst du? Frag deinen Partner / deine Partnerin und erzähl der Klasse, was er / sie gesagt hat. 28 achtundzwanzig

4 SPIEL & SPASS 9 Memo-Spiel. Kopiert die Seite und schneidet die Spielkarten aus. Viel Spaß! Tobias kommt Elisa kommt Jean Paul wohnt Manuela wohnt Ali kommt aus Deutschland. aus Italien. in Frankreich. in Spanien. aus der Türkei. Werner kommt John wohnt Roland wohnt Marlena kommt Helena wohnt aus Österreich. in Großbritannien. in der Schweiz. aus Polen. in Griechenland. i AB S. 22, neunundzwanzig 29

5 Grammatik auf einen Blick El presente de los verbos (1) Ich bin Oliver. Wie heißt du? Helena wohnt in Griechenland. sein wohnen kommen heißen ich bin wohn-e komm-e heiß-e du bist wohn-st komm-st heiß-t er, sie ist wohn-t komm-t heiß-t Las oraciones enunciativas I II III Ich heiße Steffi. Ali kommt aus der Türkei. John wohnt in Großbritannien. Ich bin 13. Formación: wohn- / komm- / heiß- + -e (yo), (tú), (él/ella) du heißt El verbo está en posición Wo steht das Verb? Las oraciones interrogativas totales I II III Heißt du Anna? Bist du Daniel? Wohnst du in Barcelona? El verbo está en posición Las oraciones interrogativas parciales I II III Wie heißt du? Wie alt bist du? El verbo está en posición El pronombre interrogativo wo y la preposición in Wo wohnt Roland? Wo wohnt Steffi? Ich wohne in Deutschland. Er wohnt in der Schweiz. Sie wohnt in Erlangen. Wo? f in Deutschland (país) in der Schweiz (país con artículo) in Erlangen (ciudad) in der Schweiz / in der Türkei 30 dreißig

6 El pronombre interrogativo woher y la preposición aus Woher kommst du? Ich komme aus Italien. Ich komme aus Nürnberg. Ich komme aus der Türkei. Woher? aus Italien (país) aus der Türkei (país con artículo) aus Nürnberg (ciudad) aus der Türkei / aus der Schweiz El pronombre interrogativo wer Wer bist du? Ich bin Fatma. Wer kommt aus Griechenland? Helena kommt aus Griechenland. Was heißt wer in deiner Sprache? Wortschatz: Das ist neu! die Adresse, -n Wie ist deine Adresse? alt Wie alt bist du? auch aus dein, deine Deutschland du die Eltern (Plural) die -Adresse, -n Frankreich geboren Ich bin in Deutschland geboren. Griechenland Großbritannien Grüß dich! Hallo! das Handy, -s die Handynummer, -n Wie ist deine Handynummer? heißen ich in in der Nähe von Italien ja kommen Ich komme aus Österreich. liegen Wo liegt Erlangen? mein, meine nein die Nummer, -n Österreich Polen die Schweiz Roland wohnt in der Schweiz. sein Spanien Syrien Tschüss! die Türkei Fatma kommt aus der Türkei. und verstehen wer? wie? Wie heißt du? wo? woher? Woher kommst du? wohnen Welche Ländernamen kennst du schon? Notiere. Deutschland, einunddreißig 31

Klavier spielen Fußball spielen inlineskaten. fernsehen im Internet surfen Tennis spielen. Sport treiben Deutsch lernen schwimmen

Klavier spielen Fußball spielen inlineskaten. fernsehen im Internet surfen Tennis spielen. Sport treiben Deutsch lernen schwimmen Deutsch für junge Lerner ccumsan henit adit doilit vulluptate ea facil ut onsenibh ercipit la augait it pratum zzrit alis aliquis t utat. Tatue volorer ostrud y nullan esectet adiam olorer senibh et at.

Mehr

INHALTSANGABE. LEKTION 4 ZEIT HABEN 44 Grammatik Wortschatz Lesen Sprechen Schreiben... 56

INHALTSANGABE. LEKTION 4 ZEIT HABEN 44 Grammatik Wortschatz Lesen Sprechen Schreiben... 56 INHALTSANGABE LEKTION 1 DAS SIND WIR! 4 Grammatik... 6 Wortschatz... 11 Lesen... 14 Sprechen... 15 Schreiben... 16 LEKTION 2 MEINE FAMILIE und FREUNDE 18 Grammatik... 19 Wortschatz... 25 Lesen... 28 Sprechen...

Mehr

Lektion 0.2 q Spiel & Spaß Magnet neu A1

Lektion 0.2 q Spiel & Spaß Magnet neu A1 Lektion 0.2 q Spiel & Spaß Magnet neu A1 4 Bingo Bingo! 3 18 4 10 1 5 9 6 7 11 12 9 15 4 14 19 7 2 1 Lektion 0.2 q Spiel & Spaß Magnet neu A1 5 Memo-Spiel 1 5 9 13 eins fünf neun dreizehn siebzehn 2 6

Mehr

Hallo! Ich bin Nicole...

Hallo! Ich bin Nicole... Hallo! Ich in Nicole KB 2 1 Ordnen Sie zu heiße du Hallo heißt Ich ich wer wie Hallo! Ich in Wieke Und ist?, in Stefan Ich heiße René Und du? Ich Alfred KB 3 2 Sortieren Sie O Ja, ich komme aus Deutschland

Mehr

Deutsch international. Welche deutschen Wörter gibt es in Ihrer Muttersprache? Schreiben Sie. Tschüs. Ich heiße Peter. Danke, gut. Und dir?

Deutsch international. Welche deutschen Wörter gibt es in Ihrer Muttersprache? Schreiben Sie. Tschüs. Ich heiße Peter. Danke, gut. Und dir? Guten Tag! Deutsch international. Welche deutschen Wörter gibt es in Ihrer Muttersprache? Schreiben Sie. englisch: (the) kindergarten französisch: (le) waldsterben Hallo! Tschüs! 2 a Was sagen die Leute?

Mehr

Lektion 2: Meine Familie. Wie geht s? Danke, sehr gut. 1 Hören Sie. Markieren Sie die Betonung. Sprechen Sie nach.

Lektion 2: Meine Familie. Wie geht s? Danke, sehr gut. 1 Hören Sie. Markieren Sie die Betonung. Sprechen Sie nach. 2 A Lektion 2: Meine Familie Wie geht s? Danke, sehr gut. A2 Phonetik CD2 09 1 Hören Sie. Markieren Sie die Betonung. Sprechen Sie nach. Wie geht es Ihnen? Danke, gut. Und Ihnen? Wie geht es dir? Gut,

Mehr

Die Medien-AG. 1 Die Medien-AG. Jenny. a Was passt? Ordne die Fotos zu den Namen. b Schreib Sätze. Charlotte. Felix. Eva. Mario.

Die Medien-AG. 1 Die Medien-AG. Jenny. a Was passt? Ordne die Fotos zu den Namen. b Schreib Sätze. Charlotte. Felix. Eva. Mario. Die Medien-AG 1 Die Medien-AG a passt? Ordne die Fotos zu den Namen. Charlotte Felix Eva Mario Jenny Jenny 1. Der Computer passt zu. 2. Das Mikrofon passt zu. 3. Die Videokamera passt zu _. 4. Die Digitalkamera

Mehr

Tiere 3. Das lernst du Über Tiere sprechen Interviews in der Klasse machen Einen Text über Tiere verstehen. Ich habe eine Katze. Sie heißt Mitzi.

Tiere 3. Das lernst du Über Tiere sprechen Interviews in der Klasse machen Einen Text über Tiere verstehen. Ich habe eine Katze. Sie heißt Mitzi. der Pịnguin der Schmẹtterling Tiere 1 die Schịldkröte 2 das Meerschweinchen 4 Das lernst du Über Tiere sprechen Interviews in der Klasse machen Einen Text über Tiere verstehen der Kanarienvogel 5 6 der

Mehr

ejercicios de alemán / DEUTSCHübungen - 2º ESO

ejercicios de alemán / DEUTSCHübungen - 2º ESO EJERCICIOS ONLINE: http://www.hueber.de/shared/uebungen/planet/lerner/uebungen/index2.php?v olume=1&lection=8&exercise=1&subexercise=1 LIBRO PARA PRACTICAR VOCABULARIO CON CRUCIGRAMAS Y SOPAS DE LETRAS:,,MIT

Mehr

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 5-6 Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 1 Zu welchem Unterrichtsfach gehören die Schulsachen? Unterstreiche. a) Heft: Sport Englisch - Kunst b) Malkasten: Französisch Geschichte Kunst c) Taschenrechner:

Mehr

1 Ergänzen Sie. Im Buch: Seite 11, Übung Ergänzen Sie die Tabelle für Ihren Kurs. Im Deutschkurs. Anna aus der Ukraine Ukrainisch

1 Ergänzen Sie. Im Buch: Seite 11, Übung Ergänzen Sie die Tabelle für Ihren Kurs. Im Deutschkurs. Anna aus der Ukraine Ukrainisch Im Deutschkurs Ergänzen Sie. Im Buch: Seite, Übung 9 das Land die Nationalität die Sprache Deutschland Deutscher / Deutsche Deutsch die Türkei Türke / Franzose / Französin Französisch Russland / Russin

Mehr

Q1 Die Familie a Sehen Sie die Bilder an. Hören Sie und zeigen Sie die Personen auf dem Foto. die Großeltern. Miguel der.

Q1 Die Familie a Sehen Sie die Bilder an. Hören Sie und zeigen Sie die Personen auf dem Foto. die Großeltern. Miguel der. Meine Familie 1.50 Q1 Die Familie a Sehen Sie die Bilder an. Hören Sie und zeigen Sie die Personen auf dem Foto. Maria die Oma die Großeltern Julio der Opa Alina die die Kinder die Geschwister Ava die

Mehr

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG?

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG? Lektion WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG? A Kommt ihr mit? 1 Hör zu und ordne den Dialog. > HÖREN 25 Wir gehen Fußball spielen. Kommt ihr mit? Alles klar. Bis später. Was macht ihr heute Nachmittag? Tschüs.

Mehr

Marketingabteilung. die Geschäftsführerin der Finanz manager der Personalchef die Marketingassistentin der Marketingleiter die Informatiker

Marketingabteilung. die Geschäftsführerin der Finanz manager der Personalchef die Marketingassistentin der Marketingleiter die Informatiker Neu in der Firma Im Personalbüro Das Team Arbeiten hier und dort A Neu in der Firma 1 3 4 5 1 Wie heißt die Abteilung? L esen Sie die Wörter und betrachten Sie die Fotos. Was passt zusammen? Schreiben

Mehr

Grammar summary. Statements. W-questions and answers. Yes/No-questions and answers. Sentences and W-questions with können

Grammar summary. Statements. W-questions and answers. Yes/No-questions and answers. Sentences and W-questions with können Grammar summary Statements Ich bin Paul. Hanna kommt aus der Schweiz. W-questions and answers answer Wie du? Ich heiße Lukas Löscher. Wer ist das? Das ist Nora. Was ist das? Das ist meine Schultasche.

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM 1 GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30min Name: Class: LEVEL A1 / 1 Teil 3 und Teil 4: Lesen und Sprachbausteine In den Prüfungsteilen

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

9. 2. Stefan Klein 3. Brigitte Rahner 4. Peter Klein

9. 2. Stefan Klein 3. Brigitte Rahner 4. Peter Klein Lektion 1 1. 2d 3c 4a 5b 2. Ja, ich bin Karin. Nein, ich heiße Tobias. Ich bin Eva. Ja, ich heiße Max. Nein, ich bin Martina. Nein, ich bin Birgit. 3. a. Heißt heiße heißt heiße b. Bist bin bist bin 4.

Mehr

wohnt ist ist ist ist ist ist Sie wohnt auch wohnt wohnt wohnt wohnt wohnt Diana aus Polen. in Neusiedl. Aisha aus dem Iran. in Neusiedl.

wohnt ist ist ist ist ist ist Sie wohnt auch wohnt wohnt wohnt wohnt wohnt Diana aus Polen. in Neusiedl. Aisha aus dem Iran. in Neusiedl. Woher kommt sie / er Lisa Österreich Sie Sie Sie Sie Sie Sie Sie Sophie Österreich Sie Diana Polen Aisha dem Iran Anna Schottland Leyla Türkei Karia Pakan Maria Georgien Sophie Diana Aisha Anna Leyla Lisa

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

3. LESEN - READING 20 Punkte TEIL I Texte und Bilder

3. LESEN - READING 20 Punkte TEIL I Texte und Bilder ST NICHOLAS COLLEGE RABAT MIDDLE SCHOOL HALF YEARLY EXAMINATIONS February 16 Mark Year 7 German TIME: 2 hrs Name: Class: Register Number: GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN, LESEN, SPRACHBAUSTEINE UND SCHREIBEN

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Teil 1: Verben 7. A. Konjugation Vorwort 6. A.1. Konjugation im Präsens A.3. Modalverben & Co...

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Teil 1: Verben 7. A. Konjugation Vorwort 6. A.1. Konjugation im Präsens A.3. Modalverben & Co... Inhalt Vorwort 6 Teil 1: Verben 7 A. Konjugation... 8 A.1. Konjugation im Präsens... 8 A.1.a Verbendungen regulär... 8 Ü1 Small Talk auf einer Party... 8 Ü2 Das Ende muss passen!...10 Ü3 Das Kennenlernen...

Mehr

nach Informationen zu Personen fragen und antworten sagen, woher ich komme sagen, welche Sprache(n) ich spreche

nach Informationen zu Personen fragen und antworten sagen, woher ich komme sagen, welche Sprache(n) ich spreche Ich kann... 2 nach Informationen zu Personen fragen und antworten sagen, woher ich komme sagen, welche Sprache(n) ich spreche a b c Die Medien-AG d Für die Medien-AG ist Film das Hobby Nummer 1. Sie filmen

Mehr

1 Alles falsch! i KB: 1. 2 Stefans Familie, Stefans Freunde. 3 Freunde und Familie. Stefans Mutter ist 38. Stefans Großvater heißt Lisa ist

1 Alles falsch! i KB: 1. 2 Stefans Familie, Stefans Freunde. 3 Freunde und Familie. Stefans Mutter ist 38. Stefans Großvater heißt Lisa ist 3 Freunde und Familie 1 Alles falsch! i KB: 1 Korrigiere die falschen Aussagen. Die Bilder im Kursbuch helfen dir bei der Lösung. 1. Stefans Mutter heißt Hans Feldner. 2. Stefans Großvater ist 38. 3. Lisa

Mehr

Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut.

Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut. Lektion 2: Familie und Freunde Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut. Lernziel: jemanden nach dem Befinden fragen und sein eigenes Befinden ausdrücken Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/

Mehr

Die authentischen Texte und Dialoge sind zum Nachlesen und zur Erfolgs- und Verständnissicherung

Die authentischen Texte und Dialoge sind zum Nachlesen und zur Erfolgs- und Verständnissicherung Vorwort Liebe Lernerinnen, liebe Lerner, deutsch üben Hören & Sprechen A1 ist ein Übungsheft mit Audio-CD für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen zum selbstständigen Üben und Wiederholen. Es eignet sich

Mehr

FORM 1 GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30min. In den Prüfungsteilen Lesen und Sprachbausteine findest du Texte und Anzeigen. Zu jedem Text gibt es Aufgaben.

FORM 1 GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30min. In den Prüfungsteilen Lesen und Sprachbausteine findest du Texte und Anzeigen. Zu jedem Text gibt es Aufgaben. Always Creative, Innovative, Professional Half Yearly Examinations 2014 LEVELS 4-5 - 6 FORM 1 GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30min Name: Class: LEVEL A1/ 1 Teil 3 und Teil 4: Lesen und Sprachbausteine In den

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 1 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Μαΐοσ

Mehr

Das ist Familie Richter!

Das ist Familie Richter! Das ist Familie Richter! 1. Dialog (Track 1): Mutter: Ich heiße Anna Richter. Vater: Ich bin Johannes Richter. Mutter: Das ist unser Sohn Tobias. Vater: Das ist meine Tochter Sophie. Mutter: Wir kommen

Mehr

Lección 5 Repaso general + Verbos separables:

Lección 5 Repaso general + Verbos separables: Lección 5 Repaso general + Verbos separables: Repaso general: 5.0.0 Pronombres: Pronomen: Vamos a repasar los pronombres: Numerus Nominativo Acusativo Dativo 1ª singular ich mich mir 2ª singular du dich

Mehr

3 A Das ist doch kein Apfel, oder?

3 A Das ist doch kein Apfel, oder? Lektion 3: Essen und Trinken 3 A Das ist doch kein Apfel, oder? A2 1 Was ist das? ein Kind ein Brötchen eine Stadt ein Foto ein Apfel eine Tomate eine Telefonnummer eine Zahl ein Land eine Orange ein Ei

Mehr

Arbeiten Sie mit einem Partner oder einer Partnerin und variieren Sie den Dialog.

Arbeiten Sie mit einem Partner oder einer Partnerin und variieren Sie den Dialog. 1 Wie heißen die Länder? Schreiben Sie die Ländernamen und ordnen Sie sie den Kontinenten zu. Ka Frank Ko Nami Deutsch Argen Öster Ägyp Ja Ind Mexi Chi Däne Mar okko ien reich nada le mark pan rea bia

Mehr

Optimal A1/Kapitel 1 Menschen Sprachen Länder sich und andere Personen vorstellen

Optimal A1/Kapitel 1 Menschen Sprachen Länder sich und andere Personen vorstellen Optimal A1/Kapitel 1 sich und andere Personen vorstellen Was hören Sie? Ergänzen Sie. Name: Anna Name: Andrea Name: Urs Sprechen Sie. Ankara Deutsch Englisch Graz Italien Mexiko Puebla Schweiz Türkei Das

Mehr

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9 GRUNDKURS DEUTSCH Einheit 9 Elisabeth Wippel Redemittel: eine Einladung verstehen und schreiben, über ein Ereignis sprechen (Gefallen und Missfallen ausdrücken), im Lokal bestellen und bezahlen Grammatik:

Mehr

phonetischer Fachbegriff: Schwa-Laut

phonetischer Fachbegriff: Schwa-Laut Lehrerinfo 1A 1. Das unbetonte Guteen Morgeen phonetisches Zeichen: [E] Gu-ten Mor-gen phonetischer Fachbegriff: Schwa-Laut? Gutn Morgn Der Buchstabe kann sehr unterschiedlich gesprochen werden. Man unterscheidet

Mehr

ÜBUNG 1 WOHER? ÜBUNG 2 WOHIN?

ÜBUNG 1 WOHER? ÜBUNG 2 WOHIN? ÜBUNG 1 WOHER? Woher kommen Sie? Ich komme aus Dänemark. Ich komme aus Dänemark Aus der Türkei. Aus der Türkei. 1. Woher kommen Sie?... + Ich komme aus Dänemark....... + Aus der Türkei.... 2. Woher kommen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Erste Infos. 1. Hallo! +Hören+ Etappe 1. Hör zu: Was kennst du schon? Grüße deinen Partner / deine Partnerin und sag deinen Namen.

Erste Infos. 1. Hallo! +Hören+ Etappe 1. Hör zu: Was kennst du schon? Grüße deinen Partner / deine Partnerin und sag deinen Namen. Erste Infos Am Ende dieser Etappe machst du deine Seite für ein Freundschaftsbuch. H 1. Hallo! +Hören+ Sprechen [Dialog] Schritt 1 Schritt 2 Hör zu: Was kennst du schon? Grüße deinen Partner / deine Partnerin

Mehr

Wiederholung. Die Begrüßungen. Das Kennenlernen. Guten Abend! Gute Nacht! Auf Wiedersehen! Tschüs! Wie heiβt du? Ich heiβe Willi. Wie alt bist du?

Wiederholung. Die Begrüßungen. Das Kennenlernen. Guten Abend! Gute Nacht! Auf Wiedersehen! Tschüs! Wie heiβt du? Ich heiβe Willi. Wie alt bist du? Wiederholung Die Begrüßungen Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Gute Nacht! Auf Wiedersehen! Tschüs! Das Kennenlernen Wie heiβt du? Wie alt bist du? Wo wohnst du? Ich heiβe Willi Ich bin neun Jahre

Mehr

Neu hier? Das lernst du. Begrüßen und verabschieden Den Namen sagen und buchstabieren Den Wohnort sagen Sagen, was du magst

Neu hier? Das lernst du. Begrüßen und verabschieden Den Namen sagen und buchstabieren Den Wohnort sagen Sagen, was du magst 1 Neu hier? Das lernst du 1 Begrüßen und verabschieden Den Namen sagen und buchstabieren Den Wohnort sagen Sagen, was du magst Hallo, ich heiße Carla. 4 Guten Tag. Guten Tag. Hi, ich bin Oskar. Tschüs.

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Ich und du. Schreib die Wörter an die richtige Stelle. Begrüßen. Sport

Ich und du. Schreib die Wörter an die richtige Stelle. Begrüßen. Sport Ich und du Schreib die Wörter an die richtige Stelle. Begrüßen Sport Musik Getränke Eishockey Volleyball Limonade Rock n Roll Tennis affee Papa Techno Gitarre Basketball Popmusik Rockkonzert Tee Hallo

Mehr

Ich brauche kein Büro.

Ich brauche kein Büro. Ich brauche kein Büro. Wörter 1 Schreiben Sie die Wörter an die richtige Stelle. R E C H N U N G 2 Ergänzen und vergleichen Sie. Deutsch Englisch Meine Sprache oder andere Sprachen Das ist ein Stift. This

Mehr

MODUL 1: Ich bin von Beruf.

MODUL 1: Ich bin von Beruf. MODUL 1: Ich bin von Beruf. 1 Was ist die Frau von Beruf? Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch und kreuzen Sie an. O Lehrerin O Kellnerin O Ärztin O Ingenieurin 2 Ich bin Ingenieur. a Was sind Sie von Beruf?

Mehr

HALF YEARLY EXAMINATIONS 2013

HALF YEARLY EXAMINATIONS 2013 Levels Always 4-5 - 6 HALF YEARLY EXAMINATIONS 2013 FORM 1 GERMAN- WRITTEN TIME: 1h 30min Teil 3 und Teil 4: Lesen und Sprachbausteine In den Prüfungsteilen Lesen und Sprachbausteine findest du Texte und

Mehr

Übungen 1. Einheit 1. Treffen im Café. Ordnen Sie den Dialog. Verbinden Sie. vierundzwanzig. a Tee, bitte. b Ja klar, bitte. c Ich auch.

Übungen 1. Einheit 1. Treffen im Café. Ordnen Sie den Dialog. Verbinden Sie. vierundzwanzig. a Tee, bitte. b Ja klar, bitte. c Ich auch. Übungen 1 1 Treffen im Café. Ordnen Sie den Diaog. 24 vierundzwanzig Entschudigung, ist hier frei? Ich bin Miche aus Frankreich, und du? Ich heiße Ayşe. Ich komme aus der Türkei. Ja kar, bitte. Kaffee.

Mehr

Indice. Oraciones sencillas. 1 Oraciones interrogativas totales y enunciados AH Kochst du heute? - Ja, klar! 10

Indice. Oraciones sencillas. 1 Oraciones interrogativas totales y enunciados AH Kochst du heute? - Ja, klar! 10 Oraciones sencillas 1 Oraciones interrogativas totales y enunciados AH Kochst du heute? - Ja, klar! 10 2 Oraciones interrogativas parciales A1 Was machst du? Wie heißen Sie? 12 3 Los pronombres personales

Mehr

Essen und Trinken. 1 Sehen Sie die Fotos 3 6 an. Wo ist Timo? 2 Sehen Sie die Fotos an. Zeigen Sie. Wo sind? 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Essen und Trinken. 1 Sehen Sie die Fotos 3 6 an. Wo ist Timo? 2 Sehen Sie die Fotos an. Zeigen Sie. Wo sind? 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. 3 Essen und Trinken 1 2 5 6 FOLGE 3: Erdäpfel 1 Sehen Sie die Fotos 3 6 an. Wo ist Timo? Auf dem Markt. Im Supermarkt. 2 Sehen Sie die Fotos an. Zeigen Sie. Wo sind? Äpfel Kartoffeln CD 1 23 3 Sehen Sie

Mehr

Hallo! Wie geht s? Willkommen! LEKTION 1. Hören und sprechen Sie. eins 1. (Phonetische Kompetenz von Anfang an) Guten Morgen. 4 Guten Tag.

Hallo! Wie geht s? Willkommen! LEKTION 1. Hören und sprechen Sie. eins 1. (Phonetische Kompetenz von Anfang an) Guten Morgen. 4 Guten Tag. (Phonetische Kompetenz von Anfang an) LEKTION 1 A A 1 1 Hallo! Wie geht s? Willkommen! Hören und sprechen Sie. Guten Morgen. 4 Guten Tag. 4 Guten Tag,3 Frau Bauer. 4 Guten Tag,3 Frau Yoshimoto. 4 Wie geht

Mehr

Qué dirección y teléfono tienes?

Qué dirección y teléfono tienes? Qué dirección y teléfono tienes? Los números de teléfono En clase, la profesora apunta los números de teléfono de los alumnos. Profesora: Pablo, qué número de teléfono tienes? Pablo: Mi número de teléfono

Mehr

Ich brauche kein Büro.

Ich brauche kein Büro. Ich brauche kein Büro. Wörter 1 Schreiben Sie die Wörter an die richtige Stelle. R E C H N U N G 2 Ergänzen und vergleichen Sie. Deutsch Englisch Meine Sprache oder andere Sprachen Das ist ein Stift. This

Mehr

Lektion 1 Berlin international: Menschen

Lektion 1 Berlin international: Menschen Lektion 1 Berlin international: Menschen Teil 1A Spielen Sie bitte die Videoaufnahmen und hören Sie aufmerksam zu. Video 1a.mpg Transkription von Video 1a Lesen Sie bitte vor. Hallo. Hallo. Ich heiße Heike

Mehr

Name Klasse Datum. b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und die SCHENSSERMETA KESÄ LOKASOCDEH

Name Klasse Datum. b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und die SCHENSSERMETA KESÄ LOKASOCDEH Name Klasse Datum 8. Klassenarbeit 1. WORTSCHATZ a) Welche Sportaktivitäten erkennst du auf den Piktogrammen? 5 Punkte b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und

Mehr

DOWNLOAD. Materialien für einen integrierten Sprachunterricht. Wortschatzübungen. Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein

DOWNLOAD. Materialien für einen integrierten Sprachunterricht. Wortschatzübungen. Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein DOWNLOAD Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein Deutsch als Zweitsprache: Wortschatzübungen 1 Materialien für einen integrierten Sprachunterricht Barba bara Jaglarz, Georg Bemmerlein Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Curso Intensivo Alemán A1-A2. Nivel Oficial Consejo Europeo. Idiomas

Curso Intensivo Alemán A1-A2. Nivel Oficial Consejo Europeo. Idiomas Curso Intensivo Alemán A1-A2. Nivel Oficial Consejo Europeo Idiomas Ficha Técnica Categoría Idiomas Referencia 11099-1502 Precio 31.16 Euros Sinopsis Formación básica de la lengua alemana que capacita

Mehr

Lektion 22. 22 A Ein Schüleraustausch. Interkulturelle Erfahrungen

Lektion 22. 22 A Ein Schüleraustausch. Interkulturelle Erfahrungen Lektion 22 Interkulturelle Erfahrungen 22 22 A Ein Schüleraustausch Klasse: 11B Klasse: 4A Anzahl der SchülerInnen: 23 Anzahl der SchülerInnen: 25 Alter der SchülerInnen: 17 Alter der SchülerInnen: 18

Mehr

Ich bin Journalistin.

Ich bin Journalistin. Ich bin Journalistin. KB 2b 1 Berufe a Ordnen Sie zu. Architektin Ärztin Lehrer Schauspieler Sekretärin Verkäufer 1 2 3 4 5 6 Architektin b Wie heißen die Berufe auf Deutsch und in Ihrer Sprache? Ergänzen

Mehr

AUFNAHMEPRÜFUNG. im Fach Deutsch. für Schüler der 6. Klassen an polnischen Grundschulen

AUFNAHMEPRÜFUNG. im Fach Deutsch. für Schüler der 6. Klassen an polnischen Grundschulen AUFNAHMEPRÜFUNG am AUGUSTUM- ANNEN- GYMNASIUM im Fach Deutsch für Schüler der 6. Klassen an polnischen Grundschulen LESEN Aufgabe 1 Hanna schreibt SMS Lies die SMS. Finde die passende Überschrift. A Taschengeld

Mehr

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT Seite 1 von 9 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: FILMTITEL Der Film heißt Amoklove, zusammengesetzt aus den beiden

Mehr

Lektion 6: Mein Lieblingsfach ist

Lektion 6: Mein Lieblingsfach ist Lektion 6: Mein Lieblingsfach ist Stunde 1: Die Wochentage und Schulfächer (Hören + Wortschatz) Plenum: Hören (Vervollständigen und Ordnen Wortschatzeinführung) Folie 1a präsentieren Lied vorspielen (ohne

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: Ε1 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 19 Μαΐοσ

Mehr

Guía del Curso Curso Online de Alemán Básico para Hostelería y Turismo. Nivel Oficial A1-A2

Guía del Curso Curso Online de Alemán Básico para Hostelería y Turismo. Nivel Oficial A1-A2 Guía del Curso Curso Online de Alemán Básico para Hostelería y Turismo. Nivel Oficial A1-A2 Modalidad de realización del curso: Titulación: A distancia y Online Diploma acreditativo con las horas del curso

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache ÖSD KID A1. Kompetenz in Deutsch A1. Modellsatz

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache ÖSD KID A1. Kompetenz in Deutsch A1. Modellsatz Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A ÖSD KID A M Kompetenz in Deutsch A Modellsatz Leseverstehen Aufgabe insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5

Mehr

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing WDVS in Europa Dr. Wolfgang Setzler 1 1. WDVS in Zahlen aktuelle Marktdaten und Prognosen 2 Deutschland Gesamtmarkt 2009 (in Mio. m 2 ) 42 31,0 % Anteil Altbau 69,0 % Anteil Styropor 82,0 % Anteil Mineralwolle

Mehr

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat Aufgabe a Mahmud ist mit seiner Familie aus Syrien nach Deutschland geflohen. Lies dir den ersten Absatz in dem Textblatt über Flüchtlinge durch und vervollständige die Sätze! Mahmud ist Jahre alt. Mahmud

Mehr

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense)

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Verben werden durch das Anhängen bestimmter Endungen konjugiert. Entscheidend sind hierbei die Person und der Numerus

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

CUADERNILLO DE RECUPERACIÓN

CUADERNILLO DE RECUPERACIÓN DEPARTAMENTO DE ALEMÁN CUADERNILLO DE RECUPERACIÓN VERANO 2016 2º ESO NOMBRE: APELLIDOS: CURSO Y GRUPO: ATENCIÓN: La realización de este cuadernillo no implica la recuperación de la materia. Es una guía

Mehr

studio d A1 Deutsch als Fremdsprache Vokabeltaschenbuch

studio d A1 Deutsch als Fremdsprache Vokabeltaschenbuch studio d A1 Deutsch als Fremdsprache Vokabeltaschenbuch Vokabeltaschenbuch 2 Die Vokabeln finden Sie hier in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens in der linken Spalte aufgelistet. In der mittleren Spalte

Mehr

Audioskript Vögel/Hopf/Muelenz: Sprechsituationen im Unterricht NEU! Teil 1. CD-1

Audioskript Vögel/Hopf/Muelenz: Sprechsituationen im Unterricht NEU! Teil 1. CD-1 Audioskript Vögel/Hop/Muelenz: Sprechsituationen i Unterricht NEU! Teil 1. Track- Nr. Frau, Mann CD-1 T1-1 Vokabelliste 1 T1-1 links, Kasten 2 Hallo! Hallo! T1-1 links, Kasten Guten Tag! Guten Tag! T1-1

Mehr

Am Kiosk. Doof! Toll! Gut. a) Ich finde Techno toll. c) Findest du Popmusik doof?

Am Kiosk. Doof! Toll! Gut. a) Ich finde Techno toll. c) Findest du Popmusik doof? Am iosk 1. Wie findest du Volleyball? Mach Pfeile. Super! Blöd! Na ja, es geht. Doof! Toll! Gut. 2. Was kannst du noch sagen? a) Ich finde Techno toll. c) Findest du Popmusik doof? T Ich finde Techno doof.

Mehr

Kairo Bezirk Schuljahr Lektion 1 Komm, wir spielenverbinde!

Kairo Bezirk Schuljahr Lektion 1 Komm, wir spielenverbinde! 1 Kairo Bezirk Schuljahr 2013-2014 El- Nozha Unterrichtzone Stufe : 3. Klasse El-Nozha Sprachenschule Deutsche Abteilung Lektion 1 Komm, wir spielenverbinde! Internet Gitarre Mathematik CD Supermarkt Wähle

Mehr

Arbeitsanweisungen. Band 1. N Nimm! Augen auf! Augen zu! O Ordne (die Bilder). Ordne (die Geschichte). B Beantworte (die Fragen). R Richtig?

Arbeitsanweisungen. Band 1. N Nimm! Augen auf! Augen zu! O Ordne (die Bilder). Ordne (die Geschichte). B Beantworte (die Fragen). R Richtig? Band 1 1 A Augen auf! Augen zu! B Beantworte (die Fragen). D Denk nach! N Nimm! O Ordne (die Bilder). Ordne (die Geschichte). R Richtig? 01 Hueber Verlag Ismaning / KV Planetino 1 Arbeitsanweisungen E

Mehr

Ferienzeit: Ab in den Süden!

Ferienzeit: Ab in den Süden! Italien Das beliebteste Urlaubsland ist Italien. Die Form dieses Mittelmeerstaates erinnert an einen Stiefel. Entlang der Mittelmeerküste gibt es viele Urlaubsorte mit langen Stränden. Griechenland Zu

Mehr

LEKTION 1. Deutsch (Du-Form) Willkommen in Deutschland. Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Hallo, wie geht es dir? Danke, es geht mir gut! Und dir?

LEKTION 1. Deutsch (Du-Form) Willkommen in Deutschland. Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Hallo, wie geht es dir? Danke, es geht mir gut! Und dir? !.,. Welcome Grooves,,... -. MP3 PDF welcomegrooves.de,,..... :,,,.,,..,.,..,...,,, : «,?»...,...,...,,!.,.,.,,,.,.,.! LEKTION 1 Deutsch (Du-Form) ( " ") Willkommen in Deutschland Guten Morgen!! Guten

Mehr

ERSTE SÄTZE - FIRST SENTEN CES - PREMIÈRES PHRASES - PRIME FRASI. Können Sie das buchstabieren?/ Name schreiben

ERSTE SÄTZE - FIRST SENTEN CES - PREMIÈRES PHRASES - PRIME FRASI. Können Sie das buchstabieren?/ Name schreiben Willkommen Herzlich Willkommen Guten Tag / Grüß Gott (Süddeutsch) / Begrüßung Guten Morgen / Guten Tag / Guten Abend / Gute Nacht / Auf Wiedersehen / Hallo (informell) / Tschüss (informell) Gesprächsbeginn

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen Abreviaturas... 9 Tipps & Tricks Consejos y trucos Der Artikel El artículo... 17

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen Abreviaturas... 9 Tipps & Tricks Consejos y trucos Der Artikel El artículo... 17 Índice Inhaltsverzeichnis Abkürzungen Abreviaturas... 9 Tipps & Tricks Consejos y trucos... 10 1 2 3 Der Artikel El artículo... 17 1.1 Der bestimmte Artikel El artículo determinado... 17 1.2 Der unbestimmte

Mehr

TEIL A: SCHIFTLICHER AUSDRUCK

TEIL A: SCHIFTLICHER AUSDRUCK ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ ΤΕΛΙΚΕΣ ΕΝΙΑΙΕΣ ΓΡΑΠΤΕΣ ΕΞΕΤΑΣΕΙΣ ΣΧΟΛΙΚΗ ΧΡΟΝΙΑ: 2014-2015 ΜΑΘΗΜΑ: ΓΕΡΜΑΝΙΚΑ ΕΠΙΠΕΔΟ: Ε1 ΔΙΑΡΚΕΙΑ: 2 ΩΡΕΣ ΗΜΕΡΟΜΗΝΙΑ:

Mehr

7 Spanisch (4) Die Schüler erreichen im Bereich der kommunikativen Fertigkeiten das Nivel elemental básico

7 Spanisch (4) Die Schüler erreichen im Bereich der kommunikativen Fertigkeiten das Nivel elemental básico 7 Spanisch (4) Der Unterricht in Spanisch baut darauf auf, dass die Schüler in Deutsch und Englisch bereits grundlegende sprachliche Kenntnisse und Fertigkeiten (Lerntechniken, Aufgabenformen, Strategien

Mehr

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben? 815 2380 2360 2317 2297 1 2 3 4 9. A Kannst du jetzt anrufen? Du rufst an. Will er jetzt nicht arbeiten? Er arbeitet jetzt nicht. Kann ich ab und zu nicht anrufen? Ich rufe ab und zu an. Wollen wir morgens

Mehr

Kein Problem. ich habe Zeit!

Kein Problem. ich habe Zeit! Kein Problem. ich habe Zeit! KB 4 1 Freizeitaktivitäten a Markieren Sie die. LFEMPsCHWiMMbaDLDHtPCbsMUsEUMVÜWbFrCCaFÉLZMsgWbrEstaUrant LCgWVtKinnFaKFUEDisCKtJWgKnZErtbWVPtHEatErMKVJEsbarLFJrbn b Ergänzen

Mehr

Schritte plus 1+2 Portfolio

Schritte plus 1+2 Portfolio Das bin ich Das bin ich Ich heiße... Mein Vorname ist... Mein Familienname ist... Ich komme aus... Ich spreche... Ich wohne in... Meine Adresse ist... Meine Telefonnummer ist... Was ich sonst noch sagen

Mehr

VOKABELN. die Tageszeiten

VOKABELN. die Tageszeiten MUNKAFUZET_tordelt3 vegleges2.qxd 9/6/2005 3:11 PM Page 50 Tagesabläufe Nomen das Bett, -en das Ende, -n der Film, -e die Freizeit der Garten,.. der Geburtstag, -e das Geschenk, -e die Hausaufgabe, -n

Mehr

wenn Meine Mutter ist froh, dass ich in der Schule keine Probleme habe.

wenn Meine Mutter ist froh, dass ich in der Schule keine Probleme habe. 21 Wichtige Beziehungen 1 In einer Familie gibt es nicht nur Stress! i KB: 1 Wähl passende Sätze. Finde auch eigene Beispiele. Denk dran! En las oraciones subordinadas con weil, wenn y dass el verbo conjugado

Mehr

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A2 Das Rockfestival Übungen

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A2 Das Rockfestival Übungen leicht & genial Lektüren für Jugendliche A2 Das Rockfestival Übungen 1 29 1 Welche Informationen findest du auf der Eintrittskarte? 1. Name des Festivals: 2. Bands: 3. An diesem Tag ist das Festival: 4.

Mehr

TEST BILAN D'ALLEMAND 9 e geni@l Regroupements A-BF-NA-NB / II e semestre 2007-2008

TEST BILAN D'ALLEMAND 9 e geni@l Regroupements A-BF-NA-NB / II e semestre 2007-2008 Cycle d'orientation GRAL/SEC/GA/CHW 30 mai 2008 TEST BILAN D'ALLEMAND 9 e geni@l Regroupements A-BF-NA-NB / II e semestre 2007-2008 Durée : 95 minutes Nom : Prénom : Cours (classe) : Collège : Signature

Mehr

50 Szene 1: Zurück im Optikwerk 51 Szene 2: In der Redaktion 52 Szene 3: Keine Fragen, kein Interview! Texte der Hörszenen: S. 140

50 Szene 1: Zurück im Optikwerk 51 Szene 2: In der Redaktion 52 Szene 3: Keine Fragen, kein Interview! Texte der Hörszenen: S. 140 Erinnern Sie sich an die letzte Folge? Eulalia sollte noch einmal zum 7. Stock des Optikwerks hochfliegen. Sie sollte herausfinden, wer da heimlich mit Laserstrahlen experimentiert. Eulalia kam jedoch

Mehr

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6 Lektion 6 Ich brauche kein Büro. UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6 1 Arbeiten am See a CD 1.36 führen Sie ein kurzes Einstiegsgespräch auf Deutsch zum foto. Was sehen die TN? Wie geht es der Person? Welche Gegenstände

Mehr

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das Was ist denn los? 7 KB 2 1 Was ist da? Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das 2 Krankheiten Was haben die Leute wirklich? Korrigieren

Mehr

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2014/15 FORM 1 GERMAN WRITTEN PAPER TIME: 1 hr 30 mins FAMILIENNAME VORNAME KLASSE SCHULE Gesamtergebnis GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN,

Mehr

German MYP 7. Summer exam review

German MYP 7. Summer exam review German MYP 7 Summer exam review Glockenarbeit: Rewrite the following sentences correctly. Ich möchtet Käse. Der Junge durfen esse einen Schinken. Das ist einen Computer. Wir wollen geht essen. Heute ist

Mehr

Könntet ihr zwei Süßen jetzt bitte mit dem Interview anfangen?

Könntet ihr zwei Süßen jetzt bitte mit dem Interview anfangen? Ardhi: Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer! Anna: Hallo! Sie hören eine weitere Folge von: Ardhi: Grüße aus Deutschland. Diese Folge heißt: Anna: Verliebt. Ardhi: Du, Anna? Anna: Ja, Ardhi? Ardhi: Wann warst

Mehr

Treffpunkt: Spiegelstraße 12

Treffpunkt: Spiegelstraße 12 Treffpunkt: Spiegelstraße 12 12 L E K T I O N Musik machen NACH AUFGABE 4 1 Passt das zu Musik machen oder zu wohnen? Ergänze mit Artikel wohnen Band Straße Platz Schlagzeug Gitarre 2 Wo wohnen Paul, Tom

Mehr

Kinder unterhalten sich L 14. Ali. Anna. Selma. Lulessa. David. Kasper. Beantworten Sie die Fragen. a) Wer hat drei Puppen? b) Wer hat einen Computer?

Kinder unterhalten sich L 14. Ali. Anna. Selma. Lulessa. David. Kasper. Beantworten Sie die Fragen. a) Wer hat drei Puppen? b) Wer hat einen Computer? Kinder unterhalten sich L 14 lch habe 20 Autos. lch habe 3 Puppen. Anna Ali lch habe ein Fahrrad. lch habe einen Computer. Selma Lulessa lch habe kein Fahrrad. lch habe 5 Computerspiele. David Kasper Beantworten

Mehr

p Texte der Hörszenen: S.134

p Texte der Hörszenen: S.134 berblick RadioD. 2 Information Hörstrategien Auf internationale Wörter achten: Moment, Kaffee, Auf Eigennamen achten: Hanne Frisch, Philipp, Paula Auf Städtenamen achten: Berlin Auf die Textsorte achten,

Mehr