Presseinformation. Wohnungsgrößen in Wien konstant. Seite 1 von 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Presseinformation. Wohnungsgrößen in Wien konstant. Seite 1 von 5"

Transkript

1 W I E N: Ein Drittel des Wohnungsmarktes in Wien Rund ein Drittel des gesamtösterreichischen Wohnungsmarktes 2016 spielte sich in Wien ab: Eigentumswohnungen um insgesamt 3,34 Mrd. Euro stellen mengenmäßig 28,9% und wertmäßig 33,5% des Gesamtmarktes in Österreich dar. Die Anzahl der verbücherten Wohnungen stieg um Einheiten und das Verkaufsvolumen um 366 Mio. Euro. Vorarlberg, Tirol und Salzburg: teurer als Wien Die Preise für Eigentumswohnungen lagen 2016 in Wien typischerweise bei Euro. Eine Wohnung in Wien ist damit wie in den Jahren 2010 bis 2012 wieder billiger als in Vorarlberg, Tirol und Salzburg und hat damit seit dem Sprung an die Spitze im Jahr 2013 Jahr für Jahr wieder Positionen abgegeben. Im Vergleich zu 2015 hat der typische Wohnungspreis in Wien um +1,7% angezogen. Dieser Wert lag zwischen 2011 und 2013, bei 8%, 9% ja sogar 22%. Billige Wohnungen werden 2016 erstmals wieder billiger, teure Wohnungen teurer Ein Viertel der Wiener Wohnungen kostete weniger als Euro und damit um -1,2% weniger als im Jahr zuvor. Das ist insofern höchst bemerkenswert, als gerade in diesem Preissegment seit 2008 die Preis- und Wertsteigerungen am höchsten waren. Immerhin hat der Maximalpreis für das billigste Viertel aller Wiener Eigentumswohnungen in den letzten 5 Jahren insgesamt um exakt +50,0% zugelegt, während der Minimalpreis für das obere Preisviertel um nur +35,2% angezogen hat. Am oberen Ende der Preisskala kostete ein Viertel aller Wohnungen mindestens Euro, also um +2,8% mehr als noch Damit ist die Goldgräberstimmung am Wohnungsmarkt in Wien wohl vorbei und die Preisrallye unterbrochen, weil zumindest für einen Teil der Bevölkerung trotz historischem Zinstief Wohnungseigentum nicht finanzierbar ist. Die Gründe dafür sind vielfältig: mehr Zuzug als Wohnbau, preistreibende Bebauungs-Vorschriften und Energie-Effizienz-Auflagen bei Neubauten, Leerstände aus Spekulationsgründen, usw., so Anton Nenning. Wohnungsgrößen in Wien konstant Seite 1 von 5

2 Wohnungsgrößen zeigen naturgemäß eine gewisse Bandbreite. Aber typischerweise ist eine 2016 verkaufte Wiener Wohnung lt. RE/MAX 65,7 m² groß und damit geringfügig (0,2 m², das entspricht einer Schuhabstelltasse) größer als im Jahr zuvor. Quadratmeterpreise im Schnitt stabil Auf den Quadratmeter umgerechnet kostete 2016 eine Wohnung in Wien Euro und damit um +58 Euro (+1,7%) mehr als Damit sind die Quadratmeterpreise seit 2014 beinahe stabil (+2,3%). Das dämpft natürlich auch den Fünf-Jahres-Vergleich, der trotzdem noch immer einen Wertanstieg von 40,2% seit 2011 aufweist. Vor einem Jahr lag der Vergleichswert allerdings noch bei 52,4%. Auch billige Quadratmeterpreise sinken! Die sozialpolitische gute Nachricht ist, dass nicht nur die Wohnungspreise, sondern auch die Quadratmeterpreise der billigeren 25% aller verkauften Wiener Wohnungen nach unten gegangen sind, nämlich um ganze -2,5% auf Euro. Am anderen Ende dagegen eine Preissteigerung von +3,0% auf Euro Einstiegspreis in der Oberklasse (Top 25%). Die Frage nach leistbarem Wohnungseigentum ist aber weiter aktuell. Wer nicht kaufen kann, soll mieten und zwar lebenslänglich, ist als Antwort langfristig ziemlich kurzsichtig. Schließlich haben Pensionisten in Miete höhere Fixkosten als jene im Wohnungseigentum. Sie sind daher bei Pensionskürzungen wesentlich mehr gefährdet als Wohnungseigentümer. Solange unser Umlage-Pensionssystem trotz steigender Kosten aufgrund der Bevölkerungsüberalterung finanzierbar ist, ist ja alles gut. Nur, wenn das dann einmal nicht mehr der Fall sein wird, ist die Zeit der rechtzeitigen finanziellen Vorsorge möglicherweise 20 Jahre zu spät, meint Reikersdorfer. Lage ist wesentlicher preisbestimmender Faktor, weniger Action im Ersten Interessant, wenngleich nur für wenige relevant, sind die typischen Quadratmeterpreise in Wien 1. Sie sind 2016 knapp unter das Niveau von 2014 zurückgefallen, nämlich auf Euro pro Quadratmeter (-11,8% zu 2015). Jeder vierte ausgewiesene Wohnungs- Quadratmeterpreis im ersten Wiener Gemeindebezirk liegt noch immer knapp im fünfstelligen Bereich, nämlich bei Euro und hat damit zum Vorjahr um -12,1% verloren. Trotzdem: die teuersten Top-25% Wohnungen aller anderen Bezirke beginnen dennoch erst bei gut der Hälfte, nämlich mit Euro in Döbling oder eben darunter. Seite 2 von 5

3 Wieden wieder Zweiter Auf den Rängen der teuersten Wiener Wohnbezirke nach dem typischen Quadratmeterpreis gab es 2016 massive Verschiebungen: Alsergrund (9.), 2015 noch auf Rang 2 ist wieder auf Platz 8 zurückgefallen. Wieden führt hinter Wien 1 die Liste der typischen Quadratmeterpreise mit Euro an, nahezu gleichauf Döbling (19.) mit 4.816, die Josefstadt (8.) mit 4.343, Währing (18.) mit 4.244, Neubau (7.) mit und Hietzing mit Euro. Dahinter wie erwähnt als achter Alsergrund (9.) mit Euro pro Quadratmeter Wohnnutzfläche und auch der Dritte (Landstraße) mit ist über der magischen Grenze von Euro/m². Rudolfsheim-Fünfhaus am günstigsten Die günstigsten Wohnflächen gibt es neuerdings in Rudolfsheim-Fünfhaus (15.) mit Euro, nahezu preisgleich ist Simmering (11.) mit Euro. Geringfügig mehr kostet der Quadratmeter in der Donaustadt (22.) mit Euro, in Favoriten (10.) mit Euro und in der Brigittenau (20.) mit Euro pro Quadratmeter. Quadratmeterpreise veröffentlicht RE/MAX Research kostenlos unter In sieben Wiener Bezirken sind die typischen Quadratmeterpreise gefallen, nämlich zweistellig im Zweiundzwanzigsten, im Ersten und im Neunten, signifikant auch im Zwölften und geringfügig im Elften, Siebenten und Sechsten. Die prozentuell höchsten Wertzuwächse am Quadratmeterpreis gab es in Favoriten (10.) mit +23,2%, dahinter Floridsdorf (21.) mit +13,7%. Auch Margareten (5.), Leopoldstadt (2.), Brigittenau (20.) und Döbling (19.) kommen auf über 10% Plus, alle anderen Bezirke weisen einstellige Zuwachsraten auf. Bandbreite zwischen Rudolfsheim und Innere Stadt Die Tendenzen der Wiener Wohnungspreise: Der durchschnittliche Preis für eine Wohnung lag laut RE/MAX ImmoSpiegel im 1. Bezirk trotz geringerer Quadratmeterpreise aufgrund größerer Wohnungsgrößen bei Euro und bei Euro in Rudolfsheim-Fünfhaus (15.). Alle anderen Bezirke lagen dazwischen: In aufsteigender Reihenfolge: Favoriten (10.) mit Euro (+12,7%), Simmering (11.) mit Euro (-5,5%), Brigittenau (20.) mit Euro (+13,7%), Ottakring (16.) mit Euro (-2,2%), Meidling (12.) mit Seite 3 von 5

4 Euro (-0,4%), Floridsdorf (21.) mit Euro (-1,6%), Hernals (17.) mit Euro (+2,1%) und der teuerste Bezirk unter der 200er-Grenze ist Penzing (14.) mit Euro (-7,0%) für eine Wohnung. Knapp über der 200er-Grenze liegt die Donaustadt (22.) mit Euro (-13,8%), darüber Margareten (5.) mit Euro (+9,2%), Leopoldstadt (2.) mit (+6,1%), Liesing (23.) mit Euro (+13,8%) und die Landstraße (3.) mit Euro (-0,9%). Der Alsergrund folgt mit Euro (-11,6%), danach Mariahilf (6.) mit Euro (+9,0%), Neubau (9.) mit Euro (+7,9%) und die Josefstadt (8.) mit Euro (+16,6%). Währing ist der fünftteuerste Wiener Bezirk und der letzte mit Wohnungspreisen unter Euro: Euro kostet eine Wohnung im 18., um +12,5% mehr als Rang 4 im Wohnungspreis-Ranking geht an Hietzing (13.) mit Euro pro Wohnung (+15,5%), Rang 3 an Döbling (19.) mit Euro (+5,9%), Silber an Wieden (4.) mit Euro für eine Wohnung (+16,5%) und Gold an die Innere Stadt. Somit haben in 8 Bezirken die typischen Wohnungspreise nachgegeben und in 15 angezogen. Soweit möglich und aus den Kaufverträgen erkennbar wurden Erstbezug und Neubau von Gebrauchtimmobilien getrennt. Weiterführende Daten dazu auf Sicherheit aus dem Grundbuch Die Grundlagen für die verlässlichsten verfügbaren Immobilienmarkt-Daten in Österreich liefert das Grundbuch mit seinen öffentlich zugänglichen Kaufverträgen, die von IMMOunited Roland Schmid in der Kaufvertrags-Sammlung komplett erfasst und von RE/MAX Austria ausgewertet, analysiert und im RE/MAX ImmoSpiegel veröffentlicht werden. Schon gesehen? Der neue RE/MAX-Werbespot: Seite 4 von 5

5 Bild: Abdruck honorarfrei, RE/MAX Austria/Doris Schwarz-König Bildtext: Alle Bundesländer verzeichnen 2016 bei der Anzahl und beim Wert der gehandelten Wohnungen weiter Zuwächse auf hohem Niveau, wenngleich geringfügig weniger als ein Jahr zuvor. Auf Bezirksebene ist diese positive Stimmung nicht mehr überall zu finden. Auch die Preisanstiege bei Eigentumswohnungen sind 2016 wie von uns prognostiziert insgesamt moderat ausgefallen, allerdings mit einem extremen West-Ost Gefälle, erläutert der Geschäftsführer von RE/MAX Austria, Bernhard Reikersdorfer, MBA. Pressekontakt Reichl und Partner PR GmbH Dr. Wolfgang Wendy Tel: Seite 5 von 5

Eigentums-Wohnungsmarkt boomt, Mietwohnungs-Preise stagnieren

Eigentums-Wohnungsmarkt boomt, Mietwohnungs-Preise stagnieren Eigentums-Wohnungsmarkt boomt, Mietwohnungs-Preise stagnieren Der Wohnungsmarkt in Österreich boomt: 15.797 Wohnungsverkäufe wurden im ersten Halbjahr 2014 im Österreichischen Grundbuch verbüchert. Das

Mehr

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015 Medieninformation Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015 Hauptstädte: Eisenstadt, St. Pölten und Innsbruck mit höchster Preissteigerung gegenüber

Mehr

willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an

willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an Medieninformation willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an In zwei von drei untersuchten Bezirken stiegen Angebotspreise für Mietwohnungen Imst mit größtem Preis-Plus, Hermagor

Mehr

Wohnungsverkäufe mit einem Gegenwert von 8,5 Mrd. Euro im Jahr 2015

Wohnungsverkäufe mit einem Gegenwert von 8,5 Mrd. Euro im Jahr 2015 RE/MAX: Umfassender Gesamtüberblick über den Eigentums-Wohnungsmarkt 43.744 Wohnungsverkäufe mit einem Gegenwert von 8,5 Mrd. Euro im Jahr 2015 - +13,5% mehr Verbücherungen als im Rekordjahr 2014 - Wohnungspreise

Mehr

Eigentums-Wohnungsmarkt 2014 auf Rekordniveau

Eigentums-Wohnungsmarkt 2014 auf Rekordniveau RE/MAX: Umfassender Gesamtüberblick über den Wohnungsmarkt Eigentums-Wohnungsmarkt 2014 auf Rekordniveau Ein Drittel mehr Wohnungsverkäufe als 2013 Schlagzeilen - 38.544 Wohnungs-Verbücherungen sind +35,3%

Mehr

willhaben-marktübersicht 2018: Auch Großteil der Mietwohnungen gegenüber Vorjahr teurer geworden

willhaben-marktübersicht 2018: Auch Großteil der Mietwohnungen gegenüber Vorjahr teurer geworden Medieninformation willhaben-marktübersicht 2018: Auch Großteil der Mietwohnungen gegenüber Vorjahr teurer geworden Mieten in mehr als 80 Prozent der analysierten Bezirke gestiegen Preissteigerung im Österreich-Schnitt

Mehr

Der Wiener Immobilienmarkt

Der Wiener Immobilienmarkt Der Wiener Immobilienmarkt René Fürntrath, M.A. MSc. MRICS Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger Leiter Investment & Liegenschaftsbewertung, Raiffeisen Immobilien NÖ/Wien/Burgenland

Mehr

Presseinformation. Seite 1 von 20

Presseinformation. Seite 1 von 20 RE/MAX präsentiert wieder den fundierten Gesamtüberblick über Eigentumswohnungsmarkt 48.000 Wohnungsverkäufe mit einem Gegenwert von 9,7 Mrd. Euro im Jahr 2016 und steigende Preise - +9,4% mehr Verbücherungen

Mehr

RE/MAX-ImmoSpiegel 2014: Rasanter Anstieg bei Immobilienverkäufen Immobilien-Handelsvolumen 2014 um +21,9% auf 19,5 Mrd.

RE/MAX-ImmoSpiegel 2014: Rasanter Anstieg bei Immobilienverkäufen Immobilien-Handelsvolumen 2014 um +21,9% auf 19,5 Mrd. RE/MAX-ImmoSpiegel 2014: Rasanter Anstieg bei Immobilienverkäufen Immobilien-Handelsvolumen 2014 um +21,9% auf 19,5 Mrd. Euro gestiegen 18,1% mehr Immobilienverkäufe als im schwachen Jahr 2013, bisheriges

Mehr

willhaben-marktübersicht 2018: Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Jahresvergleich weiter angestiegen

willhaben-marktübersicht 2018: Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Jahresvergleich weiter angestiegen Medieninformation willhaben-marktübersicht 2018: Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Jahresvergleich weiter angestiegen 120.000 Anzeigen untersucht: Angebotspreise in mehr als 80 % der Bezirke angestiegen

Mehr

Presseinformation. Eigentums-Wohnungsmarkt boomt - Mietwohnungs-Preise stagnieren. Austria. Umfassender Gesamtüberblick über den Wohnungsmarkt

Presseinformation. Eigentums-Wohnungsmarkt boomt - Mietwohnungs-Preise stagnieren. Austria. Umfassender Gesamtüberblick über den Wohnungsmarkt Umfassender Gesamtüberblick über den Wohnungsmarkt Eigentums-Wohnungsmarkt boomt - Mietwohnungs-Preise stagnieren - Anzahl der Wohnungsverkäufe im Jahresvergleich stark gestiegen - Wesentlich größeres

Mehr

Austria 1 / 14. Presseinformation

Austria 1 / 14. Presseinformation 1. Halbjahr 2016: Gesamtüberblick über den österreichischen Wohnungsmarkt Eigentumswohnungen beliebt wie nie zuvor Anzahl und Wert der gehandelten Wohnungen auf Rekordhoch - 23.319 Wohnungsverkäufe in

Mehr

bz-wiener Bezirkszeitung stellt sich vor

bz-wiener Bezirkszeitung stellt sich vor bz-wiener Bezirkszeitung stellt sich vor Version Dezember 2018 Mediale Nahversorgung in Wien bz-wiener Bezirkszeitung & meinbezirk.at bz-wiener Bezirkszeitung meinbezirk.at/wien 24,9 % Print-Reichweite

Mehr

MARKTSTUDIE. bulwiengesa. Neubau-Projekte Eigentums- und Vorsorgewohnungen in Wien 2016

MARKTSTUDIE. bulwiengesa. Neubau-Projekte Eigentums- und Vorsorgewohnungen in Wien 2016 MARKTSTUDIE Neubau-Projekte Eigentums- und Vorsorgewohnungen in Wien 2016 Standort + Markt Beratungsgesellschaft m.b.h. Rathausgasse 11 2500 Baden, Österreich Tel. +43 22 52 80 640-0 Fax +43 22 52 80 640-6

Mehr

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Don't smoke Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 28.502 12.26 %

Mehr

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Frauenvolksbegehren Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 16.472

Mehr

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 13.868

Mehr

RE/MAX-ImmoSpiegel 1. Halbjahr 2015: Rasanter Anstieg bei Immobilien-Verkäufen Rekordjahr mit erstmals über Transaktionen erwartet

RE/MAX-ImmoSpiegel 1. Halbjahr 2015: Rasanter Anstieg bei Immobilien-Verkäufen Rekordjahr mit erstmals über Transaktionen erwartet RE/MAX-ImmoSpiegel 1. Halbjahr 2015: Rasanter Anstieg bei Immobilien-Verkäufen Rekordjahr mit erstmals über 100.000 Transaktionen erwartet Rund 54.000 Verbücherungen im ersten Halbjahr Stärksten Zuwächse

Mehr

1. Halbjahr 2017: Gesamtüberblick über den österreichischen Wohnungsmarkt Eigentumswohnungen: Quadratmeterpreise um +5% gestiegen

1. Halbjahr 2017: Gesamtüberblick über den österreichischen Wohnungsmarkt Eigentumswohnungen: Quadratmeterpreise um +5% gestiegen 1. Halbjahr 2017: Gesamtüberblick über den österreichischen Wohnungsmarkt Eigentumswohnungen: Quadratmeterpreise um +5% gestiegen Über 25.000 Verkäufe, Preise ziehen im unteren Preissegment spürbar an

Mehr

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.374

Mehr

willhaben & IMMOunited: Preisschere bei Wohnimmobilien verkleinert sich

willhaben & IMMOunited: Preisschere bei Wohnimmobilien verkleinert sich Medieninformation willhaben & IMMOunited: Preisschere bei Wohnimmobilien verkleinert sich Bezirks-Schnitt: 6 %-Schere bei Eigentumswohnungen und 19 % bei Häusern Mehr als 100.000 Angebotspreise mit Grundbuch-Daten

Mehr

Bundestagswahl Berlin Nationalratswahl Wien 2006 CDU 21,3 23,8 22,0 25,9 35,2 38,5 ÖVP 18,7 16,4 21,8 30,6 34,3 42,3

Bundestagswahl Berlin Nationalratswahl Wien 2006 CDU 21,3 23,8 22,0 25,9 35,2 38,5 ÖVP 18,7 16,4 21,8 30,6 34,3 42,3 Abgeordnetenhauswahl 2006 Abgeordnetenhauswahl 2001 Berlin 2005 Berlin 2002 2005 2002 Gemeinderatswahl 2005 Gemeinderatswahl 2001 Wien 2006 Wien 2002 2006 2002 CDU 21,3 23,8 22,0 25,9 35,2 38,5 ÖVP 18,7

Mehr

Rasanter Höhenflug bei Immobilienverkäufen

Rasanter Höhenflug bei Immobilienverkäufen RE/MAX-ImmoSpiegel 2015: Rasanter Höhenflug bei Immobilienverkäufen 2015: +16,6% mehr Immobilienverkäufe gegenüber Rekordjahr 2014, +20,4% beim Wert der verkauften Immobilien Enorm starke Städte: Wien

Mehr

Stabile Preise am steirischen Immobilienmarkt

Stabile Preise am steirischen Immobilienmarkt PRESSEINFORMATION Stabile Preise am steirischen Immobilienmarkt In der Steiermark wohnt man gemessen am Bundesschnitt vergleichsweise günstig zu diesem Ergebnis kommt der neue Immobilienpreisspiegel des

Mehr

Durchschnittlich ,- Euro für ein Einfamilienhaus in Österreich Einfamilienhaus-Preise in Österreich: generell moderat nach oben

Durchschnittlich ,- Euro für ein Einfamilienhaus in Österreich Einfamilienhaus-Preise in Österreich: generell moderat nach oben Durchschnittlich 191.393,- Euro für ein Einfamilienhaus in Österreich 2014 Einfamilienhaus-Preise in Österreich: generell moderat nach oben Nur Kärnten und Salzburg 2014 billiger als 2013 Wien vor Tirol

Mehr

Presseinformation. Austria

Presseinformation. Austria Erstmals umfassender Einblick in das Immobilien-Marktgeschehen RE/MAX ImmoSpiegel 2014/1HJ: Deutlich mehr Immobilienverkäufe in Österreich Größeres Angebot führt zu Preiskorrekturen Rund 10 Prozent mehr

Mehr

1. Halbjahr 2015: Umfassender Gesamtüberblick über den österreichischen Wohnungsmarkt Das Ende des Preisanstiegs am Eigentums-Wohnungsmarkt

1. Halbjahr 2015: Umfassender Gesamtüberblick über den österreichischen Wohnungsmarkt Das Ende des Preisanstiegs am Eigentums-Wohnungsmarkt 1. Halbjahr 2015: Umfassender Gesamtüberblick über den österreichischen Wohnungsmarkt Das Ende des Preisanstiegs am Eigentums-Wohnungsmarkt - 21.500 Wohnungsverkäufe in Österreich im 1. Halbjahr 2015 -

Mehr

Steirischer Immobilienmarkt weiterhin stabil

Steirischer Immobilienmarkt weiterhin stabil PRESSEINFORMATION Steirischer Immobilienmarkt weiterhin stabil In der Steiermark wohnt man gemessen am Bundesschnitt vergleichsweise günstig zu diesem Ergebnis kommt der neue Immobilienpreisspiegel des

Mehr

MARKTSTUDIE. bulwiengesa. Neubau-Projekte Eigentums- und Vorsorgewohnungen in Wien 2017

MARKTSTUDIE. bulwiengesa. Neubau-Projekte Eigentums- und Vorsorgewohnungen in Wien 2017 MARKTSTUDIE Neubau-Projekte Eigentums- und wohnungen in Wien 2017 Standort + Markt Beratungsgesellschaft m.b.h. Rathausgasse 11 2500 Baden, Österreich Tel. +43 22 52 80 640-0 Fax +43 22 52 80 640-6 office@standort-markt.at

Mehr

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP)

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP) 7723/AB vom 07.04.2016 zu 8017/J (XXV.GP) 1 von 49 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1

Mehr

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung AT Bundesbehörde 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung 2 Amt der Kärntner Landesregierung 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 4 Amt der Oberösterreichischen Landesregierung 5 Amt der

Mehr

Wiens stärkste Wochenzeitung:

Wiens stärkste Wochenzeitung: MEDIADATEN 2012 Wiens stärkste Wochenzeitung: WIENER BEZIRKSBLATT Die Print-Tarife. Preise für die Bezirke. Bezirk auflage 1/1 1/2 1/4 1/8 1., Innere Stadt 11.800 E 1.100, E 550, E 275, E 137,50 2., Leopoldstadt

Mehr

30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs

30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs 30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs Eine Aufteilung der Sechser-Gewinne auf die einzelnen Bezirke Österreichs ergibt, dass kein einziger Bezirk leer ausgegangen ist. Wir halten

Mehr

Research & Märkte: Boom bei Billig-Immobilien Rechtstipp: Gesetzeswidrige Klauseln in AGBS für Kredite Marketbox: Aktuelle Markt- und

Research & Märkte: Boom bei Billig-Immobilien Rechtstipp: Gesetzeswidrige Klauseln in AGBS für Kredite Marketbox: Aktuelle Markt- und : Boom bei Billig-Immobilien Rechtstipp: Gesetzeswidrige Klauseln in AGBS für Kredite Marketbox: Aktuelle Markt- und Konditioneninfos Boom bei Billig-Immobilien Seit 2009 sinkt die Leistbarkeit von Wohnimmobilien

Mehr

Tel.: Fax: Tel.: Fax:

Tel.: Fax: Tel.: Fax: WIEN Wien 1.,Innere Stadt Wien 2.,Leopoldstadt Name(n): Brunner Dr. Liselotte 211 06-02281 Fax: 211 06-99-022 90 email: brl@m15.magwien.gv.at Name(n): Prijatelj Dr. Adele Wien 3.,Landstraße 211 06-02282

Mehr

Einfamilienhaus-Preise in Österreich weiter im Aufwind Durchschnittlich Euro kostete ein Einfamilienhaus in Österreich im 1.

Einfamilienhaus-Preise in Österreich weiter im Aufwind Durchschnittlich Euro kostete ein Einfamilienhaus in Österreich im 1. Einfamilienhaus-Preise in Österreich weiter im Aufwind Durchschnittlich 204.000 Euro kostete ein Einfamilienhaus in Österreich im 1. Halbjahr 2016 Bundesland Niederösterreich Spitzenreiter bei der Anzahl

Mehr

BESTMÖGLICHE, HIEB- UND STICHFESTE DATEN-BASIS

BESTMÖGLICHE, HIEB- UND STICHFESTE DATEN-BASIS RE/MAX-ImmoSpiegel 1. HJ 2013: Der österreichische Immobilienmarkt landete auf dem Niveau zu Beginn der Krise Die Halbjahreszahlen liegen deutlich unter den Vorjahreswerten - Österreicher investieren im

Mehr

Austria 1 / 11. Presseinformation

Austria 1 / 11. Presseinformation RE/MAX-ImmoSpiegel 1. Halbjahr 2016: Immobilienmarkt weiter im Höhenflug, deutliches Plus bei der Anzahl der Immobilienverkäufe und beim Verkaufswert Rund 60.000 Immobilien-Verbücherungen im ersten Halbjahr

Mehr

Immowelt-Marktbericht Stuttgart

Immowelt-Marktbericht Stuttgart Immowelt-Marktbericht Stuttgart Miet- und Kaufpreise für Wohnungen und Einfamilienhäuser Stand: I. Quartal 2009 Herausgegeben von: Immowelt AG Nordostpark 3-5 90411 Nürnberg Übersicht - Wohnungspreise

Mehr

12935/AB. vom zu 13763/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0578-II/BK/4.3/2017 Wien, am 21. August 2017

12935/AB. vom zu 13763/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0578-II/BK/4.3/2017 Wien, am 21. August 2017 12935/AB vom 29.08.2017 zu 13763/J (XXV.GP) 1 von 9 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Damit sind alle Erwartungen in Niederösterreich mit Ausnahme der Mieten am Stadtrand und am Land positiver als vor einem Jahr.

Damit sind alle Erwartungen in Niederösterreich mit Ausnahme der Mieten am Stadtrand und am Land positiver als vor einem Jahr. NIEDERÖSTERREICH Prognose Niederösterreich 2017 Niederösterreich sieht nach den Einschätzungen der RE/MAX-Immobilien-Profis 2016 generell recht positiv in die Immobilien-Zukunft: +5,0% mehr Interessenten

Mehr

Höhenflug am Immobilienmarkt hält weiter an

Höhenflug am Immobilienmarkt hält weiter an RE/MAX-ImmoSpiegel 2016: Höhenflug am Immobilienmarkt hält weiter an 2016: Erstmals über 120.000 Immobilienverkäufe Umsatzplus von +14,2% beim Wert der verkauften Immobilien teuerste Immobilie kostete

Mehr

Einfamilienhaus-Preise in Österreich spürbar gestiegen

Einfamilienhaus-Preise in Österreich spürbar gestiegen Einfamilienhaus-Durchschnittspreis 2015 erstmals über 200.000,- Euro Einfamilienhaus-Preise in Österreich spürbar gestiegen Preise zeigen in allen Bundesländern nach oben, am geringsten in der Steiermark,

Mehr

Allianz Prognose: Österreich tritt ab 2024 in Japans Fußstapfen

Allianz Prognose: Österreich tritt ab 2024 in Japans Fußstapfen Allianz Prognose: Österreich tritt ab 2024 in Japans Fußstapfen Ergänzungsmaterial zur Pressemitteilung Wien, 1. Juni 2016 Demografischer Wandel: alternd, alt, superalt alternde Bevölkerung alte Bevölkerung

Mehr

NETTOANGEBOTSMIETEN IN WIENER ALTBAUTEN

NETTOANGEBOTSMIETEN IN WIENER ALTBAUTEN Lukas Tockner NETTOANGEBOTSMIETEN IN WIENER ALTBAUTEN EINE AUSWERTUNG VON 150 WOHNUNGSINSERATEN April 2013 Rund 211.000 Wiener Haushalte leben in Altbaumietwohnungen Im Jahr 2011 gab es in Wien 854.000

Mehr

bz-wiener Bezirkszeitung

bz-wiener Bezirkszeitung bz-wiener Bezirkszeitung Mediale Nahversorgung in Wien bz-wiener Bezirkszeitung & meinbezirk.at Aus der Region für die Region 23 lokale Ausgaben in Wien 1 Zentrale mit lokalen Redaktionen beste lokale

Mehr

willhaben und IMMOunited untersuchen erneut Preisschere zwischen Angebots- und Verkaufspreis bei Wohnimmobilien in ganz Österreich

willhaben und IMMOunited untersuchen erneut Preisschere zwischen Angebots- und Verkaufspreis bei Wohnimmobilien in ganz Österreich Medieninformation willhaben und IMMOunited untersuchen erneut Preisschere zwischen Angebots- und Verkaufspreis bei Wohnimmobilien in ganz Österreich Mehr als 130.000 Objekte analysiert Durchschnitte pro

Mehr

TABELLEN "INNOVATIONSSTANDORT"

TABELLEN INNOVATIONSSTANDORT Onlinequelle: Demokratiezentrum Wien - www.demokratiezentrum.org TABELLEN "INNOVATIONSSTANDORT" ÜBERSICHT 1. BEVÖLKERUNG NACH DEM HEUTIGEN GEBIETSSTAND 2. WOHNBEVÖLKERUNG NACH GEMEINDEBEZIRKEN 3. RATE

Mehr

Immobilienpreisspiegel 2017

Immobilienpreisspiegel 2017 Pressekonferenz des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder anlässlich der Präsentation des Immobilienpreisspiegels 2017 Ihre Gesprächspartner FVO KommR Mag. Georg Edlauer, Obmann des Fachverbandes

Mehr

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK RUMÄNIEN 2017

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK RUMÄNIEN 2017 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 2007-2017 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

POSTBANK STUDIE WOHNATLAS LEBEN IN DER STADT : ENORME WERTSTEIGERUNGEN BEI HAMBURGS WOHNIMMOBILIEN

POSTBANK STUDIE WOHNATLAS LEBEN IN DER STADT : ENORME WERTSTEIGERUNGEN BEI HAMBURGS WOHNIMMOBILIEN Bonn, September 2016 POSTBANK STUDIE WOHNATLAS 2016 - LEBEN IN DER STADT : ENORME WERTSTEIGERUNGEN BEI HAMBURGS WOHNIMMOBILIEN Preise steigen bis 2030 um bis zu 50 Prozent Teuerste Stadtteile sind Harvestehude,

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 2005-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Wohnbauprojekte in der Pipeline

Wohnbauprojekte in der Pipeline Wohnbauprojekte in der Pipeline DI Matthias Grosse, MA allg.beeid. u.gerichtl.zert. Sachverständiger Mitbegründer und Geschäftsführer EXPLOREAL GMBH Wohnbauprojekte in der Pipeline www.exploreal.at Wien

Mehr

3485/AB. vom zu 3666/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0132-II/BK/4.3/2015 Wien, am 25. März 2015

3485/AB. vom zu 3666/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0132-II/BK/4.3/2015 Wien, am 25. März 2015 3485/AB vom 10.04.2015 zu 3666/J (XXV.GP) 1 von 26 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1014 WIEN POSTFACH 100 TEL +43-1 53126-2352

Mehr

Pressemitteilung. GfK veröffentlicht Kaufkraft 2013 für Österreich und die Schweiz. Schweiz

Pressemitteilung. GfK veröffentlicht Kaufkraft 2013 für Österreich und die Schweiz. Schweiz Pressemitteilung 3. April 2013 Cornelia Lichtner Öffentlichkeitsarbeit T +49 7251 9295 270 F +49 7251 9295 290 cornelia.lichtner@gfk.com GfK veröffentlicht Kaufkraft 2013 für Österreich und die Schweiz

Mehr

Immowelt-Marktbericht Hamburg

Immowelt-Marktbericht Hamburg Immowelt-Marktbericht Hamburg Miet- und Kaufpreise für Wohnungen und Einfamilienhäuser Stand: I. Quartal 2009 Herausgegeben von: Immowelt AG Nordostpark 3-5 90411 Nürnberg Übersicht - Wohnungspreise in

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK POLEN 2017

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK POLEN 2017 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1997-2017 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 2006-2016 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK RUSSLAND 2017

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK RUSSLAND 2017 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 2007-2017 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Zähne putzen aber richtig!

Zähne putzen aber richtig! www.wgkk.at Zähne putzen aber richtig! Ein kleiner Leitfaden Infos Tipps Techniken WGKK-Zahngesundheitszentren Impressum Herausgeber und Druck: Wiener Gebietskrankenkasse 1100 Wien, Wienerbergstraße 15

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 2006-2016 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK INDIEN 2017

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK INDIEN 2017 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung und Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1997-2017 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Seite 1 von 6 M E D I E N I N F O R M A T I O N. Mediengespräch des Bürgermeisters am 31. März 2015 mit

Seite 1 von 6 M E D I E N I N F O R M A T I O N. Mediengespräch des Bürgermeisters am 31. März 2015 mit 31.03.2015 Seite 1 von 6 M E D I E N I N F O R M A T I O N Mediengespräch des Bürgermeisters am 31. März 2015 mit Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Finanz- und Wirtschaftsstadträtin Bezirksvorsteherin

Mehr

Einfamilienhaus-Preise weiterhin im Steigflug

Einfamilienhaus-Preise weiterhin im Steigflug Bezirk Kitzbühel 2016: Im Schnitt 1,07 Mio. Euro für ein Einfamilienhaus Einfamilienhaus-Preise weiterhin im Steigflug Preise zeigen 2016 in allen Bundesländern nach oben, einzige Ausnahme ist das Burgenland

Mehr

Mediadaten der RMA in den Bundesländern

Mediadaten der RMA in den Bundesländern Mediadaten der RMA in den Bundesländern Version Dezember 2018 Ganz Österreich aus einer Hand Ein Ansprechpartner 126 lokale Zeitungsausgaben 48,3 % Print-Reichweite 1) 3.610.000 Leser 1) 3.345.965 Print-Auflage

Mehr

Immobilienmarkt. ein kontinuierlicher Wachstumsmarkt?! Gerhard Mittelbach, MBA I Geschäftsführer

Immobilienmarkt. ein kontinuierlicher Wachstumsmarkt?! Gerhard Mittelbach, MBA I Geschäftsführer Immbilienmarkt ein kntinuierlicher Wachstumsmarkt?! Gerhard Mittelbach, MBA I Geschäftsführer trivium Gruppe Zahlen / Daten / Fakten unabhängiges, eigentümergeführtes Immbilien Investment Unternehmen Spezialisiert

Mehr

Analyse: Droht eine Immobilienblase? WOHNUNGS- PREISE 11% 4.042, 3.684, 8.195, 7.328, 4.247, 3.742, 4.259, 4.078,

Analyse: Droht eine Immobilienblase? WOHNUNGS- PREISE 11% 4.042, 3.684, 8.195, 7.328, 4.247, 3.742, 4.259, 4.078, Nebenkosten: Das kommt zum Wohnungspreis noch dazu SEITE 25 Analyse: Droht eine Immobilienblase? SEITE 27 EXKLUSIVE GEWINN-ERHEBUNG: WOHNUNGS- PREISE Wie viel Verkäufer verlangen, wie viel Käufer wirklich

Mehr

14335/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

14335/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 14335/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung (elektr. übermittelte Version) 1 von 237 14335/AB XXIV. GP Eingelangt am 26.06.2013 BM für Inneres Anfragebeantwortung Frau Präsidentin des Nationalrates Mag. a

Mehr

Volksbegehren Veto gegen Temelín 14. Jänner bis 21. Jänner 2002

Volksbegehren Veto gegen Temelín 14. Jänner bis 21. Jänner 2002 14. Jänner bis 21. Jänner 2002 diamelin-e-zip.xls/12.02.02/11:05/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich Stimmberechtigte in % un Gesamtsumme BURGENLAND 216.970 32.190 14,84% 35 32.225 KÄRNTEN

Mehr

Volksbegehren "Österreich bleib frei!" Eintragungszeitraum 6 März 2006 bis 13. März 2006

Volksbegehren Österreich bleib frei! Eintragungszeitraum 6 März 2006 bis 13. März 2006 Eintragungszeitraum 6 März 2006 bis 13. März 2006 bleidifrei_e.xls/30.03.2006/12:50/titel 2 Ergebnis Österreich un BURGENLAND 220.914 8.772 3,97% 820 7.952 29 KÄRNTEN 427.741 8.164 1,91% 402 7.762 25 NIEDERÖSTERREICH

Mehr

Wohnbaustudie Eine Umfrage rund um die Themen Bauen und Wohnen. Mag. Dr. Mario Gerhart, swohnfinanz Bauträger-Kooperationen

Wohnbaustudie Eine Umfrage rund um die Themen Bauen und Wohnen. Mag. Dr. Mario Gerhart, swohnfinanz Bauträger-Kooperationen Wohnbaustudie 2018 Eine Umfrage rund um die Themen Bauen und Wohnen April 2018 IMAS International Michael Priebsch, ERSTE Bank Leiter Großvolumiger Wohnbau Mag. Dr. Mario Gerhart, swohnfinanz Bauträger-Kooperationen

Mehr

Volksbegehren "Sozialstaat Österreich" 3. April bis 10. April 2002

Volksbegehren Sozialstaat Österreich 3. April bis 10. April 2002 Volksbegehren "Sozialstaat Österreich" 3. April bis 10. April 2002 sodial_e_zip.xls/24.04.02/22:52/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich Stimmberechtigte in un Gesamtsumme BURGENLAND 216.430

Mehr

Volksbegehren "Atomfreies Europa" Eintragungszeitraum 10. Juni 2003 bis 17. Juni 2003

Volksbegehren Atomfreies Europa Eintragungszeitraum 10. Juni 2003 bis 17. Juni 2003 Volksbegehren "Atomfreies Europa" Eintragungszeitraum 10. Juni 2003 bis 17. Juni 2003 diafreu_e1.xls/06.07.2003/21:33/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich Stimmberechtigte in % un Gesamtsumme

Mehr

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK ÖSTERREICH 2017

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK ÖSTERREICH 2017 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1997-2017 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

STATISTISCHER JAHRESBERICHT WIEN 2006. Tabellen und Grafiken. Statistikreferat

STATISTISCHER JAHRESBERICHT WIEN 2006. Tabellen und Grafiken. Statistikreferat STATISTISCHER JAHRESBERICHT WIEN 2006 Tabellen und Grafiken Statistikreferat Diese Broschüre ist nur im Internet verfügbar! Aktuelle statistische Informationen und Wirtschaftsdaten finden Sie auch im Internet-Angebot

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1996-2016 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

RÄtselrallye Team: 1 Etappe 1 und 2 Auswertung. Sonderaufgabe 2 beide Etappen Wiener Wappen

RÄtselrallye Team: 1 Etappe 1 und 2 Auswertung. Sonderaufgabe 2 beide Etappen Wiener Wappen RÄtselrallye 203 Team: und 2 Auswertung Sonderaufgabe 2 beide n Wiener Wappen Schreibt den Bezirksnamen und die Bezirksnummern richtig unter das jeweilige Wappen. 8. Josefstadt 9. Döbling 2. Leopoldstadt

Mehr

Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien Eintragungszeitraum 15. April 2013 bis 22. April 2013

Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien Eintragungszeitraum 15. April 2013 bis 22. April 2013 Eintragungszeitraum 15. April 2013 bis 22. April 2013 dikide_kipri_e.xls/13.05.2013/18:12/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich in % un Gesamtsumme BURGENLAND 231.402 1.156 0,50% 8 1.164 KÄRNTEN

Mehr

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK USA 2017

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK USA 2017 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung und Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1997-2017 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Pensions-Volksbegehren Eintragungszeitraum 22. März 2004 bis 29. März 2004

Pensions-Volksbegehren Eintragungszeitraum 22. März 2004 bis 29. März 2004 Eintragungszeitraum 22. März 2004 bis 29. März 2004 pendia_e.xls/06.05.2004/13:29/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich in % un Gesamtsumme BURGENLAND 218.455 36.400 16,66% 49 36.449 KÄRNTEN

Mehr

Wo die eigenen vier Wände am meisten kosten und wo sie am günstigsten sind: Bundesländer im Vergleich

Wo die eigenen vier Wände am meisten kosten und wo sie am günstigsten sind: Bundesländer im Vergleich Pressemitteilung Wo die eigenen vier Wände am meisten kosten und wo sie am günstigsten sind: Bundesländer im Vergleich Lübeck, 3. August 2017. Häuser werden überall teurer, Wohnungen in Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Analyse des Dachbegrünungspotentials. WIEN Nima Vali Auftraggeber: MA 22, Bereich Räumliche Entwicklung August 2011

Analyse des Dachbegrünungspotentials. WIEN Nima Vali Auftraggeber: MA 22, Bereich Räumliche Entwicklung August 2011 Analyse des Dachbegrünungspotentials WIEN Nima Vali Auftraggeber: MA 22, Bereich Räumliche Entwicklung August 2011 Inhaltsverzeichnis Einleitung/////////////////////////////////...3 Methodik/////////////////////////////////...4

Mehr

Österreicher Ausländer QUELLEN

Österreicher Ausländer QUELLEN STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 1 27 Wohnbevölkerung im Alter von 2 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 12 BEZIRKS- PORTRÄTS SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 13/14 Personen je Wohnung 1 22. Wien

Mehr

Volksbegehren "RAUS aus EURATOM" Eintragungszeitraum 28. Februar 2011 bis 7. März 2011

Volksbegehren RAUS aus EURATOM Eintragungszeitraum 28. Februar 2011 bis 7. März 2011 Eintragungszeitraum 28. Februar 2011 bis 7. März 2011 atodirau_e.xls/23.03.2011/11:32/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich in % un Gesamtsumme BURGENLAND 230.989 3.325 1,44% 7 3.332 KÄRNTEN

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1996-2016 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK TSCHECHIEN 2017

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK TSCHECHIEN 2017 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1997-2017 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Wien - Quiz Seite 1. Welche Bezirke grenzen an Liesing? Welche Bezirke grenzen an Niederösterreich? In welchem Bezirk befindet sich der Südbahnhof?

Wien - Quiz Seite 1. Welche Bezirke grenzen an Liesing? Welche Bezirke grenzen an Niederösterreich? In welchem Bezirk befindet sich der Südbahnhof? Wien - Quiz Seite 1 Welche Bezirke grenzen an Liesing? Welche Bezirke grenzen an Niederösterreich? In welchem Bezirk befindet sich der Südbahnhof? In welchem Bezirk befindet sich der Franz-Josefs-Bahnhof?

Mehr

3683/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

3683/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. 3683/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 5 3683/AB XXII. GP Eingelangt am 20.02.2006 BM für Inneres Anfragebeantwortung Die Abgeordneten zum Nationalrat Mag. Johann Maier und GenossInnen haben am 21.12.2005

Mehr

Sozialstruktureller Wandel und Lebensqualität in Wien. Erste Ergebnisse einer Kooperationsprojekts der Stadt Wien und der Universität Wien ( )

Sozialstruktureller Wandel und Lebensqualität in Wien. Erste Ergebnisse einer Kooperationsprojekts der Stadt Wien und der Universität Wien ( ) Sozialstruktureller Wandel und Lebensqualität in Wien. Erste Ergebnisse einer Kooperationsprojekts der Stadt Wien und der Universität Wien (1995-2013) Stadttagung der AK Wien: Wien wächst Herausforderungen

Mehr

Immowelt-Marktbericht Berlin

Immowelt-Marktbericht Berlin Immowelt-Marktbericht Berlin Miet- und Kaufpreise für Wohnungen Stand: 1. Quartal 2013 Herausgegeben von: Immowelt-Marktbericht Berlin 2013 Miet- und Kaufpreise für Wohnungen Inhaltsverzeichnis Die wichtigsten

Mehr

Immowelt-Marktbericht Berlin

Immowelt-Marktbericht Berlin Immowelt-Marktbericht Berlin Miet- und Kaufpreise für Wohnungen und Einfamilienhäuser Stand: 1. Halbjahr 2009 Herausgegeben von: Immowelt AG Nordostpark 3-5 90411 Nürnberg Übersicht - Wohnungspreise in

Mehr

Einfamilienhaus-Preise um +9,4% gestiegen, im 5- Jahresvergleich +24,9%

Einfamilienhaus-Preise um +9,4% gestiegen, im 5- Jahresvergleich +24,9% Erstes Halbjahr 2017: Gesamtüberblick über den österreichischen Einfamilienhausmarkt Einfamilienhaus-Preise um +9,4% gestiegen, im 5- Jahresvergleich +24,9% -5,9% weniger Einfamilienhaus-Verkäufe, steigender

Mehr

FAIRE CHANCEN AUF BILDUNG

FAIRE CHANCEN AUF BILDUNG 1 FAIRE CHANCEN AUF BILDUNG 2 CHRISTOPH WIEDERKEHR Klubvorsitzender NEOS BETTINA EMMERLING Gemeinderätin NEOS VORWORT Rot-grün hat bildungspolitisch versagt 3 er Eltern entscheiden sich österreichweit

Mehr

Die Wohnverhältnisse schwuler & bisexueller Männer und deren Erwartungen an eine Immobilie. Jänner 2010

Die Wohnverhältnisse schwuler & bisexueller Männer und deren Erwartungen an eine Immobilie. Jänner 2010 Die Wohnverhältnisse schwuler & bisexueller Männer und deren Erwartungen an eine Immobilie Jänner 2010 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: Befragung: Homosexuelle & Bisexuelle Männer Heterosexuelle Männer

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1996-2016 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Auswertung von IMMOunited liefert Informationen über fremdfinanzierte Wohnungen in Wien und Altersstruktur der Wohnungskäufer

Auswertung von IMMOunited liefert Informationen über fremdfinanzierte Wohnungen in Wien und Altersstruktur der Wohnungskäufer Presse-Information IMMOunited Wer kauft und finanziert Wien? Auswertung von IMMOunited liefert Informationen über fremdfinanzierte Wohnungen in Wien und Altersstruktur der Wohnungskäufer Wien, 24. Februar

Mehr

Der Wohnungsmarkt in Wien.

Der Wohnungsmarkt in Wien. Gerhard J. Lottes.. Ein Marktbericht von Raiffeisen. Mai 2013. Raiffeisen in Wien www.privatebanking-raiffeisen.at Private Banking Vorwort. Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Immobilien sind für

Mehr

Digitale Bodenschätzungsergebnisse. Zusammenstellung derzeit nicht verfügbarer Katastralgemeinden

Digitale Bodenschätzungsergebnisse. Zusammenstellung derzeit nicht verfügbarer Katastralgemeinden Digitale Bodenschätzungsergebnisse Zusammenstellung derzeit nicht verfügbarer Katastralgemeinden 1 Dokumenteninformation 1.1 Zweck und Gültigkeit Dieses Dokument gibt einen Überblick über jene Katastralgemeinden,

Mehr

Der Wohnungsmarkt in Wien. Ein Marktbericht von Raiffeisen.

Der Wohnungsmarkt in Wien. Ein Marktbericht von Raiffeisen. Der Wohnungsmarkt in Wien. Ein Marktbericht von Raiffeisen. www.raiffeisenbank.at, www.rbgnoe.at Vorwort. Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien bietet

Mehr