Nistkastenkontrolle Michaelsberg, Ruitbach, KKT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nistkastenkontrolle Michaelsberg, Ruitbach, KKT"

Transkript

1 Rebecca, Sarah, Feli, Jona, Lukas (Teil 1) Rebecca, Sarah (Teil 2 mit Wiedehopfkästen 1+2) Jan, Jona, Lukas (Pfefferklinge, Nabu-Weinberg, Michaelsberg) Feli, Jan, Jona, Lukas (Wiedehopfkästen 3-7) Nabu-Cleebronn Endsäuberung : Feli, Lukas, Sarah, Rebecca Ann-Sophie, Rebecca, Sarah, Jona Nistkastenkontrolle Michaelsberg, Ruitbach, KKT 1. Michaelsberg: Nr. für welche Vogelarten? Nest erfolgreich Bemerkungen A 26 mm, für Blau-, Sumpfund Tannenmeise B tiefe Halbhöhle, Mauerseglerkasten Mauersegler C Halbhöhle für Hausrotschwanz, Grauschnäpper, leer Bachstelze D Modell Michaelskapelle leer E, für, Feld- und Haussperling,, Fledermäuse 2.Ruitbach: von links (Wald) nach rechts (Ort) am Bach entlang, zuerst oberhalb einer Böschung rechts vom Bach, später unten am Bach. Bild Nr. Art Nest erfolgreich Bemerkungen 1 2 Oval mm angefangenes Nest, vermutlich von einer ; 3 3 4

2 5 3 6 Dreiloch 27 mm - angefangenes Nest einer Meise (nur als Rastplatz) , angefangenes Nest 9 - angefangenes Nest, vermutlich 10 1,3,5,7,8,9,10,13,14,18, 19,20,21,22,23,24,26, 30,32,34,37,39 2,12,15, Oval, 3045 mm 6,11, Dreiloch, 27 mm 4,27,31,38,40 16,36 Nisthöhle 2B Baumläufer 17,29,35 Nisthöhle 1N 3050 mm (2) 25,33 Halbhöhle 2 HW 28 Eulenhöhle Nr erst im Sommer 2009 aufgehängt! Kohl-, Blau-, Sumpf-, Tannen- und Haubenmeise, Gartenrotschwanz,, Halsband- und Trauerschnäpper, Wendehals, Feld- und Haussperling, Fledermäuse. Kohl-, Blau-, Sumpf-, Tannen- und Haubenmeise, Gartenrotschwanz,, Halsband- und Trauerschnäpper, Wendehals, Feld- und Haussperling, Fledermäuse. Blau-, Sumpf-, Tannen- und Haubenmeise Kohl-, Blau-, Sumpf-, Tannen- und Haubenmeise, Gartenrotschwanz,, Halsband- und Trauerschnäpper, Wendehals, Feld- und Haussperling, Fledermäuse. Meisen, Feldsperling, Rotkehlchen, Zaunkönig, Bachstelze, Grauschnäpper, Haus- u. Gartenrotschwanz Hausrotschwanz, Gartenrotschwanz, u.a. Eule

3 3.KKT: Bild Nr. Art Nest erfolgreich Bemerkungen Dreiloch mm 1 12 Oval, 3045 mm Oval mm 1 Baumläufer Nisthöhle 1N 3050 mm (2) 18

4 Spinnen 24 - angefangenes Nest Einflugloch beschädigt; (vermutlich vom Specht) F1 Fledermaushöhle 2FN F2 Fledermaushöhle 2F 1 Breitflügelfledermaus!!! ( neuer Kasten F2!) Fledermausflachkasten 1FF F3 Kot am Kasten, vermutl. von Fledermaus

5 25 Halbhöhle 2 HW Fressplatz für (Fruchtschalen!) Eule 28 keine Kotspuren, keine Gewölle 29 Nisthöhle 1N 3050 mm (2) Halbhöhle 2 HW 33

6 34 35 Nisthöhle 1N 3050 mm (2) Baumläufer 36, nur Rastplatz Spinne + am neue Fledermauskästen (zusätzlich zum erneuerten Kasten F2!): F4 (beim Eulenkasten Nr. 28, bei der offenen Situation der Neuaufforstung, dort ja auch F3) F5 (am Start vor Nistkasten Nr. 11, bei der offenen Streuobstwiese)

7 Nabu-Nistkästen (Forts.) a) an der Pfefferklinge (Nr.41, ) b) am Nabu-Weinberg ( Michaelsberg) (WG1 + WG2) (im Rahmen der WG-Aktion - aufgehängt im Frühjahr 2013) a) Pfefferklinge Bild Nr. Art Nest erfolgreich Bemerkungen 41 Nistkasten mit Strobel Nistkasten mit Strobel 312 -, 2 Schädelskelette, Federn 43 mardersicherer Rundkasten Strobel cm/12 cm - angefangenes Meisennest Strobel-Nistkasten: 41 = Nr.312 Brutraum: 12 cm (B) X 17 cm (T) X 18 cm (H) Flugloch außen: 17 cm (B) X 25 cm (T) X H vorne 23 cm, hinten 18 cm Meisen,, Wendehals, Feldsperling, u.a. 42 = Nr = Nr cm lang, 20 cm, spaltförmiger Einschlupf (im Bogen 4 cm hoch, unten 12 cm breit) Meisen, Grau- u. Trauerschnäpper, Gartenrotschwanz, Bachstelze, u.a. b) Nabu-Weinberg Bild Nr. Art Nest erfolgreich Bemerkungen WG1 geschlossene Nisthöhle Flugloch WG2 offene Halbhöhle 12 cm (B) X 7 cm (H) leer, angefangenes Wespennest

8 Wiedehopfkästen 2014 Aufgehängt 2009 ab 2010 mit Entlastungsnistkasten!!! ( W = Wiedehopfkasten; E = Entlastungskasten ) Nr. Ort W E 1 Feldsperling Wespen 4 leer; vielleicht Schlafplatz vom Steinkauz? Daunenfeder gefunden!, Wespe 5 angefangenes Nest, vermutlich 6 Überraschung: Steinmarder angetroffen! Marderklo großen Haufen entsorgt! - (nach dem Diebstahl nicht mehr ersetzt!) 7

1. Michaelsberg: Felix, Jona, Lukas Vogelleiche; Wespen B tiefe Halbhöhle, Mauerseglerkasten

1. Michaelsberg: Felix, Jona, Lukas Vogelleiche; Wespen B tiefe Halbhöhle, Mauerseglerkasten Nabu-Cleebronn 21.9.13 Aleandra, Laura, Rebecca, Sarah, Feli, Jan, Jona, Lukas (Teil 1) 27.9.13 Rebecca, Sarah, Feli, Jan, Lukas (Teil 2) 28.9.13 Feli, Jona, Lukas (Pfefferklinge, Nabu-Weinberg, Michaelsberg)

Mehr

Kohlmeise, Wendehals, Schnäpper aber auch Kleiber, Gartenrotschwanz, Feld- und Haussperling. hauptsächliche Bewohner:

Kohlmeise, Wendehals, Schnäpper aber auch Kleiber, Gartenrotschwanz, Feld- und Haussperling. hauptsächliche Bewohner: Nistkasten-Aktion 2011 des Amts für Umweltschutz der Stadt Pforzheim in Zusammenarbeit mit der Zentralgenossenschaft Raiffeisen Pforzheim - Vogelschutz Fledermausschutz Insektenschutz - Für Besteller aus

Mehr

Vogelnistkästen - wichtige Hilfsmittel im Artenschutz!

Vogelnistkästen - wichtige Hilfsmittel im Artenschutz! Vogelnistkästen - wichtige Hilfsmittel im Artenschutz! In einer sich ständig verändernden Landschaft, in der Städte wachsen und die Natur oft stark an Struktur verliert, ist es für Vögel und Fledermäuse

Mehr

Die Nistgewohnheiten heimischer Wildvögel

Die Nistgewohnheiten heimischer Wildvögel Ein Extra Service von Nisthilfen für heimische Wildvögel: Vom vogelwilden Kinderzimmer zur sturmfreien Bude Die Nistgewohnheiten heimischer Wildvögel sind ganz unterschiedlich, natürlich eingeschlossen

Mehr

Nistkastenbestand Inhalt, Belegung 2008 bis 2012

Nistkastenbestand Inhalt, Belegung 2008 bis 2012 Inhalt, Belegung 2008 bis 2012 28.01./ 04.02.2012 28.01./ 06.02.2010 05.02./ 20.022011 04.02.2012 28.01./ 2013 2014 31.01.2015 04.02.2012 ehbach-wanderweg 1 Betonnistkasten Meise Meise, Meise Meise, Ecke

Mehr

Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse und Insekten

Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse und Insekten Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse und Insekten März 2017 Schloss Paffendorf Burggasse 50126 Bergheim info@forschungsstellerekultivierung.de Seit Jahrtausenden lebt der Mensch in seinen Siedlungen mit Vögeln,

Mehr

ARTENLISTE DER VÖGEL IN M A I N T A L STATUS, HÄUFIGKEIT, VERBREITUNG

ARTENLISTE DER VÖGEL IN M A I N T A L STATUS, HÄUFIGKEIT, VERBREITUNG ARTENLISTE DER VÖGEL IN M A I N T A L,, VERBREITUNG Die en sind systematisch nach N geordnet! (Einordnung nach SVENSSON et alii, Der neue Kosmos Vogelführer, Stuttgart, 1999) Status: Häufigkeit en: Jv:

Mehr

Waldsiedlung Wimberg. Stadtverwaltung Calw. Installation von Nisthilfen als CEF-Maßnahme. Installationsanweisungen. D e t z e l & M a t t h ä u s

Waldsiedlung Wimberg. Stadtverwaltung Calw. Installation von Nisthilfen als CEF-Maßnahme. Installationsanweisungen. D e t z e l & M a t t h ä u s Waldsiedlung Wimberg Installation von Nisthilfen als CEF-Maßnahme Installationsanweisungen Stadtverwaltung Calw D e t z e l & M a t t h ä u s Stuttgart, 09.10.2016 Auftraggeber: Stadtverwaltung Calw Planen,

Mehr

KünstlicheNisthilfen MERKBLATT. Zur Förderung von Höhlen- und Halbhöhlenbrütern in Hochstamm-Obstgärten

KünstlicheNisthilfen MERKBLATT. Zur Förderung von Höhlen- und Halbhöhlenbrütern in Hochstamm-Obstgärten MERKBLATT KünstlicheNisthilfen Zur Förderung von Höhlen- und Halbhöhlenbrütern in Hochstamm-Obstgärten UnsereinHöhlenbrütendenVogelarten,darunter verschiedenenützlicheinsektenvertilger,leidenheute allgemeinunterdemmangelannatürlichenhöhlen.

Mehr

Viecherl-Turm. Natürlich werden nicht alle Tierarten gleichzeitig einziehen, aber nach und nach hat der Viecherl- Turm schon einige Arten beherbergt.

Viecherl-Turm. Natürlich werden nicht alle Tierarten gleichzeitig einziehen, aber nach und nach hat der Viecherl- Turm schon einige Arten beherbergt. Viecherl-Turm Die stillgelegte Trafostation der Isar-Amperwerke an der Kugleralm wurde mit Leben erfüllt. Naturschützer der Ortsgruppe Oberhaching des Bund Naturschutz in Bayern e.v. und Herr Albert Maier,

Mehr

Für Besteller aus Pforzheim und außerhalb (nur für Selbstabholer)! Nisthilfen für Vögel. Nr.3 Angebotspreis: 19,80

Für Besteller aus Pforzheim und außerhalb (nur für Selbstabholer)! Nisthilfen für Vögel. Nr.3 Angebotspreis: 19,80 Nistkasten-Aktion 2010 des Amts für Umweltschutz Stadt Pforzheim in Zusammenarbeit mit der Zentralgenossenschaft Raiffeisen Pforzheim - Vogelschutz Fledermausschutz Insektenschutz - Für Besteller aus Pforzheim

Mehr

Vogelschutz im Garten

Vogelschutz im Garten Der folgende Text gibt den Wortlaut unseres Infodienstes Nr. 14 vom Februar 1993 wieder, den alle Bund-Naturschutz-Mitglieder der Kreisgruppe Landshut in gedruckter Form erhalten haben. Er hat von seiner

Mehr

NATURSCHUTZWERKSTATT INSEKTENHOTELS NISTHÖHLEN NUSSKLAPPE FUTTERHÄUSER MARIENKÄFERHAUS. Öffnungszeiten. Naturschutzwerkstatt im

NATURSCHUTZWERKSTATT INSEKTENHOTELS NISTHÖHLEN NUSSKLAPPE FUTTERHÄUSER MARIENKÄFERHAUS. Öffnungszeiten. Naturschutzwerkstatt im Natürlich halten wir auch Artikel aus eigener Produktion für Sie bereit! Einfach anrufen, faxen oder mailen. Kostenlos können Sie auch Ihre Ware unter folgender Adresse abholen. Gerne versenden wir auch

Mehr

WIR BAUEN EINEN NISTKASTEN!

WIR BAUEN EINEN NISTKASTEN! WIR BAUEN EINEN NISTKASTEN! Der Nistkasten künstliche Hilfe für natürlichen Reichtum Der Zoo Salzburg bietet vielen heimischen Vögel einen idealen Lebensraum. Hier leben Arten vom kleinsten europäischen

Mehr

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2011 im Seligenstädter Stadtwald

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2011 im Seligenstädter Stadtwald Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Seligenstadt im NABU Seligenstadt und Mainhausen e.v. Kaiser-Karl-Straße 30 63500 Seligenstadt Telefon 06182 21804 Seligenstadt, den 11.02.2012 Hartmut Müller Kaiser-Karl-Straße

Mehr

Regalbestückungsvorschlag

Regalbestückungsvorschlag Regalbestückungsvorschlag SCHWEGLER Vogel- u. Naturschutzprodukte GmbH Heinkelstraße 35 D- 7364 Schorndorf Fon +49 (0)789945-0 Fax +49 (0)78 97745-49 info@schwegler-natur.de www.schwegler-natur.de WISSENSWERTES

Mehr

Vogel-Trumpf. max. Spannweite -> der größte Wert gewinnt. max. Gewicht: -> der größte Wert gewinnt. max. Gelegegröße -> der größte Wert gewinnt

Vogel-Trumpf. max. Spannweite -> der größte Wert gewinnt. max. Gewicht: -> der größte Wert gewinnt. max. Gelegegröße -> der größte Wert gewinnt 1. Spiel-Vorbereitung Vogel-Trumpf Das brauchst du: - eine Schere - dickes Papier oder Pappe (zwei Din A 2 Bögen) - Klebe - Farbstifte Und so wird s gemacht: Klebe die 26 Vogelkarten auf dickes Papier

Mehr

Semiprecious Salvage: Creating Found-Art Jewelry By Tonia Davenport, Stephanie Lee

Semiprecious Salvage: Creating Found-Art Jewelry By Tonia Davenport, Stephanie Lee Semiprecious Salvage: Creating Found-Art Jewelry By Tonia Davenport, Stephanie Lee Auch für Fledermäuse und Insekten sind Nistkästen sehr wichtig, da diese noch mehr als Vögel auf Nist- und Überwinterungsquartiere

Mehr

Nisthilfen zum Selberbauen Tipps und Bauanleitungen für verschiedene Nistkästen für Vögel und Fledermäuse

Nisthilfen zum Selberbauen Tipps und Bauanleitungen für verschiedene Nistkästen für Vögel und Fledermäuse Nisthilfen zum Selberbauen Tipps und Bauanleitungen für verschiedene Nistkästen für Vögel und Fledermäuse Aus der Schriftenreihe der Umweltwerkstatt Wetterau 16 Nisthilfen zum Selberbauen Nr. 16 der Schriftenreihe

Mehr

Förderung höhlenbrütender Vogelarten im Garten

Förderung höhlenbrütender Vogelarten im Garten Förderung höhlenbrütender Vogelarten im Garten Freistaat Sachsen Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Impressum: Herausgeber: Redaktion/Vertrieb: Bildnachweis: Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Stand: Escherweg Oldenburg. Telefon Telefax NWP Planungsgesellschaft mbh

Stand: Escherweg Oldenburg. Telefon Telefax NWP Planungsgesellschaft mbh Artenschutzgutachten zu Gehölzrodungen für die geplante Bebauung der Grünanlage nördlich Salzberger Straße, Stadt Schüttorf Potenzialanalyse und Maßnahmenumsetzung Stand: 18.06.2017 Bearbeiter: Dr. Marc

Mehr

Eigenprodukte. Hochsitze & Wildfütterung. Von uns für Euch Berliner Straße 30, Hammelburg Telefon , Fax -40

Eigenprodukte. Hochsitze & Wildfütterung. Von uns für Euch Berliner Straße 30, Hammelburg Telefon , Fax -40 Werkstatt Hammelburg 2013 Eigenprodukte Von uns für Euch Berliner Straße 30, 97762 Hammelburg Telefon 09732 78900-0, Fax -40 hab@lh-sw.de Öffnungszeiten: Mo Do 08:00 16:00 Uhr Fr 08:00 15:00 Uhr Termin

Mehr

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2010 im Seligenstädter Stadtwald

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2010 im Seligenstädter Stadtwald Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Seligenstadt im NABU Seligenstadt und Mainhausen e.v. Kaiser-Karl-Straße 30 63500 Seligenstadt Telefon 06182 21804 Seligenstadt, den 15.07.2011 Hartmut Müller Kaiser-Karl-Straße

Mehr

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm In dem idyllischen Kleingarten- Gelände am Galgenberg leben viele Gebüsch liebende Singvögel. 1. Mai 2016: 8:00-12:00 Uhr, 9 Personen Das Wetter war

Mehr

Abschlussbericht 2016

Abschlussbericht 2016 Wiederansiedelung des Wiedehopfs Abschlussbericht 2016 Gefördert mit Mitteln des Förderprogramms Biosphärengebiet Schwäbische Alb Titelfoto: Wiedehopf in Kohlberg, NABU Neuffen-Beuren Projektidee: Bis

Mehr

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm 1. Mai 2017, 8:00-11:15 Uhr. Das Wetter war nicht so schön wie auf dem Foto: bedeckt, später erst leichter, dann sich verstärkender Regen, ca. 8 C.

Mehr

Förderung Vögel - Höhlenbrüter

Förderung Vögel - Höhlenbrüter Förderung Vögel - Höhlenbrüter Mit Nistkästen können wir jenen Vögeln helfen, die zum Brüten auf Höhlen angewiesen sind. Allerdings sind uns da Grenzen gesetzt. Nistkästen helfen einer Art nur dann, wenn

Mehr

Brutvogelkartierung. Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil Auftraggeber: Naturlehrgebiet Ettiswil, Stefanie Pfefferli

Brutvogelkartierung. Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil Auftraggeber: Naturlehrgebiet Ettiswil, Stefanie Pfefferli Brutvogelkartierung Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil 2016 Auftraggeber: Naturlehrgebiet Ettiswil, Stefanie Pfefferli Verfasser: Peter Jäggi, Quaistrasse 17, 4632 Trimbach Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Methode...

Mehr

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm 1. Mai 2018, 7:50-11:15 Uhr, 11 Personen. Es war wolkig mit gelegentlicher Sonne und mit 15 eher kühl. In dem idyllischen Kleingarten- Gelände am Galgenberg

Mehr

»Das Zwitschern des Vogels weckt den Menschen aus seiner Gleichgültigkeit.«

»Das Zwitschern des Vogels weckt den Menschen aus seiner Gleichgültigkeit.« »Das Zwitschern des Vogels weckt den Menschen aus seiner Gleichgültigkeit.«[Khalil Gibran, Philosoph und Dichter] Nistkästen und Bruthilfen für Vögel, Fledermäuse, Insekten inklusive Informationen zum

Mehr

Vogelfutterhäuser. Produkte hergestellt in der Geschützten Werkstätte BEWO

Vogelfutterhäuser. Produkte hergestellt in der Geschützten Werkstätte BEWO VOGELFUTTERHÄUSER Vogelfutterhäuser Produkte hergestellt in der Geschützten Werkstätte BEWO Bezeichnung des Vogelfutterhauses Begriffe erklärt anhand des Vogelfutterhauses STANDARD 1 2 5 4 6 1. Dach 2.

Mehr

Probefläche HST043 Probefläche Lage Kasten-Nr HST Leer Raupen N ' E '

Probefläche HST043 Probefläche Lage Kasten-Nr HST Leer Raupen N ' E ' 4.4.3. Südlich der L3416 4.4.3.1. Probefläche HST015 Probefläche Lage Kasten-Nr 23.04.2017 23.10.2017 HST015 Abt. 104/105 487 viel Kot viel Kot N50 03.999' E8 55.649' B11 Nest viel Kot A42 Meisenei leer

Mehr

»Das Zwitschern des Vogels weckt den Menschen aus seiner Gleichgültigkeit.«[Khalil Gibran, Philosoph und Dichter]

»Das Zwitschern des Vogels weckt den Menschen aus seiner Gleichgültigkeit.«[Khalil Gibran, Philosoph und Dichter] »Das Zwitschern des Vogels weckt den Menschen aus seiner Gleichgültigkeit.«[Khalil Gibran, Philosoph und Dichter] Nistkästen und Bruthilfen FÜR VÖGEL, FLEDERMÄUSE, INSEKTEN inklusive Informationen zum

Mehr

Beispiele fu r Nisthilfen und Quartiere

Beispiele fu r Nisthilfen und Quartiere Beispiele fu r Nisthilfen und Quartiere BUND Landesverband Niedersachsen e.v. Projekt: Klimaschutz und biologische Vielfalt unter einem Dach Stand: 20.04.2014 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Nistmöglichkeiten

Mehr

Nistkästen bauen, aufhängen und reinigen

Nistkästen bauen, aufhängen und reinigen Toolkit zum internationalen Jahr der Biodiversität 2010 www.biodiv.lu Nistkästen bauen, aufhängen und reinigen Altersgruppe: 1-5 Klasse Benötigtes Material und Vorbereitung Teilnehmerzahl: unbegrenzt Dauer:

Mehr

Nisthilfe für nischenbrütende Vögel

Nisthilfe für nischenbrütende Vögel Nisthilfe für nischenbrütende Vögel Vorteile des Nistkastens erschwerter Zugang von Nesträubern durch vorgezogene Seitenwände und langem Dachüberstand Wahl des Aufhänge-Ortes geschützte, leicht besonnte,

Mehr

Nistkasten Nesthocker

Nistkasten Nesthocker Nistkasten Nesthocker Materialliste für version baumpfahl 1 Glattkantbrett, Fichte / Tanne (Seiten), 10 x 18 mm, 280 mm, 2 St. 2 Glattkantbrett, Fichte / Tanne (Rückwand), 10 x 18 mm, 20 mm, 1 St. 3 Glattkantbrett,

Mehr

Vogelwelt zwischen, Industrie, AFG-Arena und Wohnquartier

Vogelwelt zwischen, Industrie, AFG-Arena und Wohnquartier Naturschutzverein der Stadt St. Gallen und Umgebung NVS Vogelwelt zwischen, Industrie, AFG-Arena und Wohnquartier Weitsichtigen Personen im Naturschutzverein der Stadt St. Gallen und Umgebung ist es zu

Mehr

Mehr Freude an lebendiger Natur

Mehr Freude an lebendiger Natur NATURMATERIAL Holzbeton» langlebig» spechtsicher» atmungsaktiv» praxiserprobt VOGEL- u. NATURSCHUTZPRODUKTE Nr. 75 2017-2018 Mehr Freude an lebendiger Natur SCHWEGLER 1 » IHR AKTIVER BEITRAG ZUR LEBENDIGEN

Mehr

Beringergemeinschaft Landkreis Vechta Jahresbericht 2012 Seite 1. Beringergemeinschaft Landkreis Vechta

Beringergemeinschaft Landkreis Vechta Jahresbericht 2012 Seite 1. Beringergemeinschaft Landkreis Vechta Beringergemeinschaft Landkreis Vechta Jahresbericht 2012 Seite 1 Beringergemeinschaft Landkreis Vechta Jahresbericht 2012 Beringergemeinschaft Landkreis Vechta Jahresbericht 2012 Seite 2 Beringungsergebnisse

Mehr

Einfluss des Klimawandels auf Brutverluste bei höhlenbrütenden Singvögeln durch Siebenschläfer (Glis glis)

Einfluss des Klimawandels auf Brutverluste bei höhlenbrütenden Singvögeln durch Siebenschläfer (Glis glis) Einfluss des Klimawandels auf Brutverluste bei höhlenbrütenden Singvögeln durch Siebenschläfer (Glis glis) Dr. Carina Scherbaum-Heberer Dipl.-Biol. Bettina Koppmann-Rumpf & Dr. Karl-Heinz Schmidt Ökologische

Mehr

Nisthilfen Typen Preise Hinweise zu der Montage Informationen zu Abholung, Lieferung & Versand

Nisthilfen Typen Preise Hinweise zu der Montage Informationen zu Abholung, Lieferung & Versand Nisthilfen 2019 Typen Preise Hinweise zu der Montage Informationen zu Abholung, Lieferung & Versand Allgemeines zu Zeitpunkt, Material, Montage & Unterhalt Welche Standorte sind geeignet? Nistkästen sind

Mehr

Anhang 1: Ergebnis der Relevanzprüfung

Anhang 1: Ergebnis der Relevanzprüfung Radwanderweg Taxon (kurz) Auswahl zum Filtern streng geschützte Art ARTeFAKT sonstige Quellen eigene Kartierung Potenzielle Lebensräume im Wirkraum Vorkommen der Art im Wirkraum Beeinträchtigung durch

Mehr

Wie baue ich einen Nistkasten Welcher für wen der Richtige ist

Wie baue ich einen Nistkasten Welcher für wen der Richtige ist Wie baue ich einen Nistkasten Welcher für wen der Richtige ist Höhlenbrüter für Meisen Starenkasten Höhlenbrüter für Meisen und Sperlinge Halbhöhlenbrüter für Rotschwänzchen Nischen- oder Halbhöhlenbrüter

Mehr

Mehr Freude an lebendiger Natur

Mehr Freude an lebendiger Natur NATURMATERIAL Holzbeton» langlebig» spechtsicher» atmungsaktiv» praxiserprobt VOGEL- & NATURSCHUTZPRODUKTE Nr. 68 2010-2011 Mehr Freude an lebendiger Natur SCHWEGLER 1 » IHR AKTIVER BEITRAG ZUR LEBENDIGEN

Mehr

Inhalt. Vorwort 4. Nisthilfen und Futterstellen sind praktischer Naturschutz 6

Inhalt. Vorwort 4. Nisthilfen und Futterstellen sind praktischer Naturschutz 6 Inhalt Vorwort 4 Nisthilfen und Futterstellen sind praktischer Naturschutz 6 Nisthilfen im eigenen Garten 8 Die richtige Anzahl 8 Was muss man beachten?10 Fremdbelegungen sind möglich 12 Wie kommt man

Mehr

Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016

Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016 Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016 = < 10 Ind. = > 10 Ind. = > 100 Ind. Brandgans 1 Schnatterente 1 Paar Pfeifente 1 Krickente 1 Paar Stockente Löffelente Kolbenente

Mehr

Ornithologische Beobachtungen im Bereich der NABU Ortsgruppe Süßen und Umgebung im Jahr 2005

Ornithologische Beobachtungen im Bereich der NABU Ortsgruppe Süßen und Umgebung im Jahr 2005 26.12.05 Ottenbach Rabenkrähe, ca. 70 Ex., auf Schafweide, Elster, 14 Ex., auf Birke 11.12.05 Filswehr vor Salach Salach - Filsbrücke Hauptstraße Stockente, 18/10, Eislingen - Filswehr Kläranlage Stockente,

Mehr

Sigrid Tinz. von Baroc bis Bauha. Vogelhäuschen. Ideenbuch. Stilvolle Nistkästen, Futterhäuser, Tränken

Sigrid Tinz. von Baroc bis Bauha. Vogelhäuschen. Ideenbuch. Stilvolle Nistkästen, Futterhäuser, Tränken ungen Bauanleit k von Baroc us bis Bauha Sigrid Tinz Ideenbuch Vogelhäuschen Stilvolle Nistkästen, Futterhäuser, Tränken Von netten Zwischenmietern 13 Wollen Sie sichergehen, dass auch alle Mikroben fort

Mehr

VARIKA Cam Bedienungsanleitung

VARIKA Cam Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung WLAN IP-Kamera-Nistkasten mit Infrarot-Nachtsicht und Mikrofon Inhalt Übersicht...3 Wichtige Hinweise...3 Kameraverbindung einrichten...4 Verwendungszweck ändern...8 Einsetzen der Front...9

Mehr

Jugendbegleiter für Natur und Umwelt

Jugendbegleiter für Natur und Umwelt Jugendbegleiter für Natur und Umwelt Themenblätter: Nistkästen bauen, aufhängen und reinigen Altersgruppe: Ort: Wetter: Material: Vorbereitung: 1. bis 5. Klasse Werkraum der Schule bzw. Schulgelände und

Mehr

Beispiele für Nisthilfen und Fledermaus-Spaltenquartiere

Beispiele für Nisthilfen und Fledermaus-Spaltenquartiere Beispiele für Nisthilfen und Fledermaus-Spaltenquartiere Nistkästen für Mauersegler und Haussperlinge sollten immer ganz oben an der Mauerkrone oder Traufe angebracht sein. Es sollten immer mehrere Nistkästen

Mehr

Wenn Sie mehr über ADEBAR wissen möchten, dann finden Sie umfangreiche Infos unter:

Wenn Sie mehr über ADEBAR wissen möchten, dann finden Sie umfangreiche Infos unter: Grundlagen Ziel des ADEBAR-Projektes ist es, einen Brutvogelatlas für ganz Deutschland zu erstellen. Um dies zu erreichen wird die Brutvogelkartierung (Eintrag in einen Meldebogen) erstmals nach einer

Mehr

Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee

Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee eine Bilanz nach 30 Jahren Stefan Werner ein Gemeinscha=sprojekt der Ornithologischen Arbeitsgemeinscha= Bodensee OAB OGBW, Freiburg, 20.02.2016 Bearbeitungsgebiet

Mehr

Von Hans Sprenger (Februar 2007)

Von Hans Sprenger (Februar 2007) Von Hochseilakrobaten, Maurern, Fliegenschnäppern, Höhlenbauern, Mäusegreifern und Kunstfliegern oder: Nisthilfen-Betreuung durch die NABU-Ortsgruppe Wehrheim Von Hans Sprenger (Februar 2007) Die NABU-Ortsgruppe

Mehr

Wunderbare Vogelwelt

Wunderbare Vogelwelt Wunderbare Vogelwelt Schaffen Sie ein Vogelparadies durch vielfältige Strukturen! Vögel bevorzugen vielfältige, abwechslungsreiche Lebensräume, wo Nahrungsangebot, Nistgelegenheiten und Verstecke nah beieinander

Mehr

Eigenprodukte. Deko & Accessoires aus Holz. Von uns für Euch Berliner Straße 30, Hammelburg Telefon , Fax -40

Eigenprodukte. Deko & Accessoires aus Holz. Von uns für Euch Berliner Straße 30, Hammelburg Telefon , Fax -40 2015 Eigenprodukte Von uns für Euch Berliner Straße 30, 97762 Hammelburg Telefon 09732 78900-0, Fax -40 hab@lh-sw.de Deko & Accessoires aus Holz Öffnungszeiten: Mo Do 08:00 16:00 Uhr Fr 08:00 15:00 Uhr

Mehr

Vögel am Marchfeldkanal

Vögel am Marchfeldkanal GRG21 ÖDENBURGERSTRASSE 74 Vögel am Marchfeldkanal Vorwissenschaftliche Arbeit Isabella Weis 8D 2014/2015 Betreuerin: Mag. Barbara Pongracz Abstract Diese Arbeit untersucht welche Vogelarten in den vier

Mehr

Nisthilfen: Was gibt es zu beachten und wie befestigt man sie richtig?

Nisthilfen: Was gibt es zu beachten und wie befestigt man sie richtig? Nisthilfen: Was gibt es zu beachten und wie befestigt man sie richtig? Bildagentur Zoonar GmbH /Shutterstock.com Von Jahr zu Jahr werden natürliche Nisthöhlen für Vögel weniger. Löcher oder Risse in Hauswänden

Mehr

Tiere auf Wohnungssuche

Tiere auf Wohnungssuche Tiere auf Wohnungssuche Ratgeber für mehr Natur am Haus Herausgegeben von Rudolf L. Schreiber Mit einem Vorwort von Horst Stern Die Autoren: Jürgen Dahl Harald Gebhardt Willfried Janßen Claus-Peter Lieckfeld

Mehr

Nistkasten-für-Steinkauz.doc 1

Nistkasten-für-Steinkauz.doc 1 Steinkauz-Nistkasten [entnommen aus: Rheinisch-Westfälischer Jäger 7/2003, 16-17] Der auf den Abbildungen und Zeichnungen gezeigte Nistkasten ist einfacher zu bauen und lässt sich durch das aufklappbare

Mehr

Gemeinde Amtzell Bebauungsplan "Goppertshäusern Teil I" Artenschutzrechtlicher Kurzbericht. Büro Sieber, Lindau (B) Datum:

Gemeinde Amtzell Bebauungsplan Goppertshäusern Teil I Artenschutzrechtlicher Kurzbericht. Büro Sieber, Lindau (B) Datum: Gemeinde Amtzell Bebauungsplan "Goppertshäusern Teil I" Büro Sieber, Lindau (B) Datum: 05.11.2015 Artenschutzrechtlicher Kurzbericht 1. Allgemeines 1.1 Die Gemeinde Amtzell beabsichtigt für den Bereich

Mehr

Wohn- und Nisthilfen

Wohn- und Nisthilfen Tie -San20140326 Wohn- und Nisthilfen Tiere schützen heisst Menschen nützen! Foto: NABU/M.Vollborn Arbeiterwohlfahrt Siegener Werkstätten www.awo-siegener-werkstaetten.de Bestellen Sie online: www.awo.awo-shop

Mehr

Nisthilfe für höhlenbrütende Vögel

Nisthilfe für höhlenbrütende Vögel Nisthilfe für höhlenbrütende Vögel Vorteile des Nistkastens marder- und katzensicher durch Vorbau Jungvögel bei Regenwetter trocken, da der nasse Altvogel vom Vorbau aus füttern kann schmale seitliche

Mehr

Kernbereiche der städtischen Biodiversität

Kernbereiche der städtischen Biodiversität Kernbereiche der städtischen Biodiversität - Vögel im Siedlungsbereich Hamburgs Alexander Mitschke, Arbeitskreis an der Staatlichen Vogelschutzwarte Hamburg Hamburgs Vogelwelt Hoher Artenreichtum Lebenraumvielfalt

Mehr

KARTIERUNG GESCHÜTZTER LEBENSSTÄTTEN HAVELWELLE VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLAN NR. 16 ZEPPELINSTRASSE / KASTANIENALLEE, POTSDAM

KARTIERUNG GESCHÜTZTER LEBENSSTÄTTEN HAVELWELLE VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLAN NR. 16 ZEPPELINSTRASSE / KASTANIENALLEE, POTSDAM KARTIERUNG GESCHÜTZTER LEBENSSTÄTTEN HAVELWELLE VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLAN NR. 16 ZEPPELINSTRASSE / KASTANIENALLEE, POTSDAM Bewertung und Kompensationsvorschläge Auftraggeber: DOMOS GmbH Wittelsbacherring

Mehr

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag B-Plan Meisenweg in Schemmerhofen: Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag 13. Juli 2017 B-Plan Meisenweg in Schemmerhofen: Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag 13. Juli 2017 Auftraggeber: Gemeinde Schemmerhofen

Mehr

Bebauungsplan. der Stadt Brandenburg a.d.h. Anlage 1. Stand: Seite 1 von 10

Bebauungsplan. der Stadt Brandenburg a.d.h. Anlage 1. Stand: Seite 1 von 10 1 Stand: 29.08.2016 Seite 1 von 10 EDEKA-Markt Gördenallee der Stadt Brandenburg an der Havel Ersatzstandort Breitflügelfledermaus, Mauersegler und Haussperling Stand: 29.08.2016 Seite 2 von 10 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2013 im Seligenstädter Stadtwald und Wald bei Klein Welzheim

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2013 im Seligenstädter Stadtwald und Wald bei Klein Welzheim Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Seligenstadt im NABU Seligenstadt und Mainhausen e.v. Kaiser-Karl-Straße 30 63500 Seligenstadt Telefon 06182 21804 Seligenstadt, den 08.12.2013 Hartmut Müller Kaiser-Karl-Straße

Mehr

Beispiele für Nisthilfen und Fledermaus-Spaltenquartiere

Beispiele für Nisthilfen und Fledermaus-Spaltenquartiere Beispiele für Nisthilfen und Fledermaus-Spaltenquartiere Nistkästen für Mauersegler sollten immer ganz oben an der Mauerkrone oder Traufe angebracht sein. Für Haussperlinge sollten Nistkästen auch in geringeren

Mehr

Wunderbare Vogelwelt. Günter Hahn

Wunderbare Vogelwelt. Günter Hahn Wunderbare Vogelwelt Schaffen Sie ein strukturreiches Vogelparadies Vögel brauchen vielfältige, naturnahe Lebensräume, wo Nahrungsangebot, Nistgelegenheiten und Verstecke nah beieinander liegen. Je reicher

Mehr

Beispiele für Nisthilfen und Fledermaus-Spaltenquartiere

Beispiele für Nisthilfen und Fledermaus-Spaltenquartiere Beispiele für Nisthilfen und Fledermaus-Spaltenquartiere Nistkästen für Mauersegler sollten immer ganz oben an der Mauerkrone oder Traufe angebracht sein. Für Haussperlinge sollten Nistkästen auch in geringeren

Mehr

Gebäude eingerüstet. Fenster werden jetzt getauscht. Wärmedämmung kommt im August drauf.

Gebäude eingerüstet. Fenster werden jetzt getauscht. Wärmedämmung kommt im August drauf. Begehung 3.7.2015 mit Herrn Helmut Richter 1 Situation: Gebäude eingerüstet. Fenster werden jetzt getauscht. Wärmedämmung kommt im August drauf. Neben dem Gebäude gibt es das sogenannte Robinsonland: Eine

Mehr

Das ist die Amsel. Stunde der Gartenvögel

Das ist die Amsel. Stunde der Gartenvögel Das ist die Amsel Männchen und Weibchen sehen nicht gleich aus. Die Männchen sind schwarz, die Weibchen braun gefärbt. Der Schnabel der Männchen hat eine auffällig gelbe Farbe. Die Amsel frisst gerne Regenwürmer,

Mehr

im Zuge der Entwicklung der ehemaligen Kaserne Krampnitz sollen Gebäude entfernt werden, die in Abbildung 1 dargestellt sind:

im Zuge der Entwicklung der ehemaligen Kaserne Krampnitz sollen Gebäude entfernt werden, die in Abbildung 1 dargestellt sind: Jens Scharon, Hagenower Ring 24, 13059 Berlin ProPotsdam GmbH Pappelallee 4 14469 Potsdam Schutz- und Ersatzmaßnahmen für die streng geschützte Zauneidechse und ganzjährig geschützte Fortpflanzungs- und

Mehr

FAUNISTISCHE ERFASSUNGEN FÜRSTENWALDER ALLEE IN BERLIN-WILHELMSHAGEN - B-PLAN XVI-81 DÄMERITZSEE -

FAUNISTISCHE ERFASSUNGEN FÜRSTENWALDER ALLEE IN BERLIN-WILHELMSHAGEN - B-PLAN XVI-81 DÄMERITZSEE - FAUNISTISCHE ERFASSUNGEN FÜRSTENWALDER ALLEE 470-472 IN BERLIN-WILHELMSHAGEN - B-PLAN XVI-81 DÄMERITZSEE - Auftraggeber: Schrickel + Partner Landschafts- und Golfplatzarchitektur Gesellschaft von Landschaftsarchitekten

Mehr

Trockenmauern bereichern den Garten

Trockenmauern bereichern den Garten Exp_8.2_Block_07:Exp 13.01.10 09:25 Seite 1 nimm mich mit Trockenmauern bereichern den Garten Auch wenn dein Garten nicht sehr groß ist eine kleine Trockenmauer passt vielleicht hinein! Besonders praktisch

Mehr

ORNITHOLOGISCHE KARTIERUNG AUF DEN FRIEDHÖFEN AN DER BERGMANNSTRASSE IM BERLINER BEZIRK FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG

ORNITHOLOGISCHE KARTIERUNG AUF DEN FRIEDHÖFEN AN DER BERGMANNSTRASSE IM BERLINER BEZIRK FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG ORNITHOLOGISCHE KARTIERUNG AUF DEN FRIEDHÖFEN AN DER BERGMANNSTRASSE IM BERLINER BEZIRK FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG I. METHODIK DER KARTIERUNG II. III. IV. BESONDERHEITEN UND ERGEBNISSE DER KARTIERUNG MANAGEMENTEMPFEHLUNGEN

Mehr

1x1 DAS DER VOGEL-NISTKÄSTEN

1x1 DAS DER VOGEL-NISTKÄSTEN 1x1 DAS DER VOGEL-NISTKÄSTEN 1 Inhaltsverzeichnis Brauchen Vögel Nistkästen?... 3 Vogelporträts welches Vogerl soll s denn sein?... 4 Nistkastentypen... 8 Kriterien für Nistkästen... 10 Schutz vor Feinden...

Mehr

Brutvogelkartierung auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Nick Schäfer-Nolte

Brutvogelkartierung auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Nick Schäfer-Nolte Brutvogelkartierung auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg Nick Schäfer-Nolte Darstellung der Brutreviere auf Artkarten eine detaillierte Vogelkartierungen im

Mehr

Reisebericht Spreewaldreise

Reisebericht Spreewaldreise Reisebericht Spreewaldreise Perlen in Brandenburgs Süden 03.05.-07.05. 2017 Teilnehmer: 9 Reiseleiter Rolf Schneider Anzahl der beobachteten Vogelarten: 127 Tag 1 Nach der Begrüßungsrunde ging es zum Kahnsdorfer

Mehr

Vorschlag zur Installation von Nisthilfen und Fledermausquartieren zum B-Plan Stellingen 68 im Auftrag von Quantum Projektentwicklung GmbH, Hamburg

Vorschlag zur Installation von Nisthilfen und Fledermausquartieren zum B-Plan Stellingen 68 im Auftrag von Quantum Projektentwicklung GmbH, Hamburg Dipl.-Biol. Karsten Lutz Bestandserfassungen, Recherchen und Gutachten Biodiversity & Wildlife Consulting Bebelallee 55 d D - 22297 Hamburg Tel.: 040 / 540 76 11 karsten.lutz@t-online.de 02. März 2017

Mehr

Ornithologische Beobachtungen im Bereich der NABU Ortsgruppe Süßen und Umgebung Datum Beobachtungen Ornithologe

Ornithologische Beobachtungen im Bereich der NABU Ortsgruppe Süßen und Umgebung Datum Beobachtungen Ornithologe 29.12.13 Fils - Süßen - Badplätzle Kormoran, 2, (1 im Flug, 1 tauchend) 25.12.13 im Bereich der neu angebrachten Nisthilfen KRICKENTE, 1/-, 24.12.13 Ottenbach - Gemeindewald Mittelspecht, 2, Kernbeißer,

Mehr

birdingtours Reisebericht

birdingtours Reisebericht Reise: Birding Südbaden ReiseleiterIn: Katharina Kühnert und Christoph Hercher Datum: 19.5.2012 23.5.2012 Teilnehmerzahl: 8 Unterkunft: Haus am Wald, Sulzburg Diese birdingtour ist speziell für Vogelbeobachter

Mehr

Die Stunde der Wintervögel und die Stunde der Gartenvögel des NABU. Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktionen

Die Stunde der Wintervögel und die Stunde der Gartenvögel des NABU. Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktionen Die Stunde der Wintervögel und die Stunde der Gartenvögel des NABU Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktionen Lars Lachmann, Anette Wolff, René Sievert Dialogforen Citizen Science, Leipzig,

Mehr

Wärmesanierung & Artenschutz am Gebäude

Wärmesanierung & Artenschutz am Gebäude Wärmesanierung & Artenschutz am Gebäude Schutz von Gebäude bewohnenden Vogel- und Fledermausarten bei Gebäudesanierungen 1 Unsere heimlichen Untermieter Unter unseren Dächern lebt oft unbemerkt eine Vielzahl

Mehr

Vogelberingung am Campus Bernburg-Strenzfeld Erste Ergebnisse und Einblicke in das Vogelzuggeschehen

Vogelberingung am Campus Bernburg-Strenzfeld Erste Ergebnisse und Einblicke in das Vogelzuggeschehen Vogelberingung am Campus Bernburg-Strenzfeld Erste Ergebnisse und Einblicke in das Vogelzuggeschehen Treffen der OAG-Strenzfeld am 07.12.2015, T. Wulf Einleitung Einleitung 2015 erstmals Fang und Beringung

Mehr

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2017 im Seligenstädter Stadtwald, Wald bei Klein Welzheim und Wald von Mainhausen

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2017 im Seligenstädter Stadtwald, Wald bei Klein Welzheim und Wald von Mainhausen Arbeitsgemeinschaft Fledermaus- und Amphibienschutz Seligenstadt und Mainhausen Kaiser-Karl-Straße 30 63500 Seligenstadt Telefon 06182 21804 Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2017 im Seligenstädter

Mehr

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2012 im Seligenstädter Stadtwald und Wald bei Klein Welzheim

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2012 im Seligenstädter Stadtwald und Wald bei Klein Welzheim Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Seligenstadt im NABU Seligenstadt und Mainhausen e.v. Kaiser-Karl-Straße 30 63500 Seligenstadt Telefon 06182 21804 Seligenstadt, den 21.11.2012 Hartmut Müller Kaiser-Karl-Straße

Mehr

Artenschutzrechtliche Untersuchung. zum Abriss von drei Gebäuden an der. Asklepios Klinik in Langen, Kreis Offenbach

Artenschutzrechtliche Untersuchung. zum Abriss von drei Gebäuden an der. Asklepios Klinik in Langen, Kreis Offenbach Artenschutzrechtliche Untersuchung zum Abriss von drei Gebäuden an der Asklepios Klinik in Langen, Kreis Offenbach Abb. 1: Schwesternwohnheim. Fachbüro Faunistik und Ökologie Bearbeiter: Dipl.-Biol. Andreas

Mehr

Naturschutzverein Kilchberg. Martin Heusser. Bericht. Avicom Kilchberg. Ausschnitt Kilchberg des Zürcher Brutvogelatlas Version 1.

Naturschutzverein Kilchberg. Martin Heusser. Bericht. Avicom Kilchberg. Ausschnitt Kilchberg des Zürcher Brutvogelatlas Version 1. Naturschutzverein Kilchberg Ausschnitt Kilchberg des Zürcher Brutvogelatlas 2008 Version 1.2 Brutvogelatlas Kilchberg.doc Seite 1 von 9 Referenzen [1] Zürcher Brutvogelatlas 2008, ZVS/BirdLife Zürich http://www.birdlife-zuerich.ch/vogelfinder/atlas-nach-gemeinden/gemeinde/kilchberg.html

Mehr

Ortsbegehung und Potenzialabschätzung für streng oder besonders geschützte Vogel- und Fledermausarten

Ortsbegehung und Potenzialabschätzung für streng oder besonders geschützte Vogel- und Fledermausarten Bebauungsplan Lauenburg 93 Ortsbegehung und Potenzialabschätzung für streng oder besonders geschützte Vogel- und Fledermausarten 1. Anlass und Aufgabe Die Stadt Lauenburg plant die Aufstellung des Bebauungsplans

Mehr

Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen

Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen Hauptattraktion dieses Gebiets sind die Bienenfresser, die sich seit einigen Jahren hier angesiedelt haben. Sie nisten in von Jahr zu Jahr unterschiedlicher

Mehr

Naturpädagogisches Programm

Naturpädagogisches Programm Naturpädagogisches Programm Angebote für Schulen Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, Die Forschungsstation Schlüchtern entstand aus einer wissenschaftlichen Zweigstelle der J.W. Goethe-Universität Frankfurt.

Mehr

Naturschutz im Kiez. Ein Jahr NABU-Arbeit in Friedrichshain-Kreuzberg. September 2009 September 2010

Naturschutz im Kiez. Ein Jahr NABU-Arbeit in Friedrichshain-Kreuzberg. September 2009 September 2010 Naturschutz im Kiez Ein Jahr NABU-Arbeit in Friedrichshain-Kreuzberg September 2009 September 2010 ÜBERBLICK Die Bezirksgruppe wer sind wir? Schwerpunkt 1: Vögel, Parks Schwerpunkt 2: Insekten, Schulhöfe

Mehr

Nistkasten, Nisthilfen:

Nistkasten, Nisthilfen: Eine BUND Information Amsel, Drossel, Fink und Star... Wer kennt nicht zumindest die Anfangszeile des alten Liedes. Vögel erfreuen uns mit ihrem Gesang, sie vertilgen große Mengen Schädlinge und Vögel

Mehr