Referentin: Karla Kämmer Karla Kämmer Beratungsgesellschaft Mail: Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Referentin: Karla Kämmer Karla Kämmer Beratungsgesellschaft Mail: Internet:"

Transkript

1 Referentin: Karla Kämmer Karla Kämmer Beratungsgesellschaft Mail: Internet: 1 Wir machen Menschen für Menschen stark

2 Die Probleme, die es in der Welt gibt, können nicht mit den gleichen Denkweisen gelöst werden, die sie verursacht haben. Albert Einstein 2 Wir machen Menschen für Menschen stark

3 Arbeitsatmosphäre positiv beeinflussen Oberste Leitung geht voran Lösungsorientierung einführen Konstruktives Feedback aufbauen Führung verbessern Selbstwert stärken Gedeihliche Kultur 3 Wir machen Menschen für Menschen stark

4 Lösungsorientierte Organisationsentwicklung 4 Wir machen Menschen für Menschen stark

5 Lösungsfokussiertes Vorgehen Tatsachen werden zum Problem, weil wir sie dazu machen Unabhängigkeit von Problem und Lösung Problemsicht durch Lösungssicht ersetzen Annahme: Die nötigen Ressourcen zur Lösung sind vorhanden 5 Wir machen Menschen für Menschen stark

6 Ziele Veränderung aus Sicht der Beteiligten gestalten Prozesse auf Lösungen hin ausrichten Entwicklung durch Begegnungen und Beziehungen anstoßen Bewusst mit Rückschlägen umgehen Konsequentes Dranbleiben 6 Wir machen Menschen für Menschen stark

7 Ihre Ziele Mitarbeitende so einsetzen, dass sie ihre Stärken leben und hervorragend kooperieren können Qualifikations-und Kompetenzmix nutzen, um Motivation zu stärken und Risiken zu managen Mitarbeitende mit Schlüsselqualifikationen erkennen und binden 7 Wir machen Menschen für Menschen stark

8 Kompetenzmanagement Neustart in der Mitarbeiterentwicklung Kompetenzen entdecken und entfalten Neue berufliche Herausforderung suchen und finden Motivation stärken Lebenslanges Lernen 8 Wir machen Menschen für Menschen stark

9 Ohne Gefühl geht gar nichts! Wie kann jemand seine Lernbereitschaft und Neugier aufrecht erhalten? 9 Wir machen Menschen für Menschen stark

10 Organisation/Kultur Haltung Innere Überzeugung Geist Führung/Erfahrung G.Palm/K.Kämmer; Wir machen Menschen für Menschen stark

11 Potentialentfaltungskreis Was kann ich? Potential Unsichtbares sichtbar machen Glaubensmuster Verhalten Erkenntnisse/ Stärkung Erfolg Neue Richtung der Gedanken 11 Wir machen Menschen für Menschen stark

12 Wir suchen Schätze im Alltag So können Sie strahlen! Was fällt Ihnen leicht? 12 Wir machen Menschen für Menschen stark

13 Potentiale erkennen und nutzen In Zukunft wird es verstärkt darum gehen ganz gezielt die Potentiale und Kompetenzen der Mitarbeitenden zu entdecken, an ihre Stärken anzuknüpfen und sie im Alltag zu nutzen. 13 Wir machen Menschen für Menschen stark

14 Potentialerkennung Die beste Methode, um wirksame Menschen zu erkennen, ist kontinuierliche und zuverlässige Beobachtung. 14 Wir machen Menschen für Menschen stark

15 Weg in die Zukunft Gedeihliches Umfeld aufbauen Organisation anpassen 15 Wir machen Menschen für Menschen stark

16 Verständnis, Commitment und echtes Empowerment 16 Wir machen Menschen für Menschen stark

17 Führungskräfte haben Erfolg, wenn... alle Mitarbeitenden gemeinsam auf eine Vision zugehen, die Sprache in der gemeinsamen Arbeit für alle passt, alles auf praktisches Gestalten der Zukunft ausgerichtet ist, die Analyse auf das Notwendige reduziert wird. Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler 17 Wir machen Menschen für Menschen stark

18 Alte Feedbackkultur Oft liegt der Schwerpunkt auf dem Herausarbeiten von Schwächen und Fehlern, an denen dann weiter gearbeitet werden soll. 18 Wir machen Menschen für Menschen stark

19 Angemessen Führung Ressourcenbewusste Organisation Mitunternehmer Teams entwickeln Steuern Potenzialentfaltung Beziehungsbasierte Pflege Horizontale und vertikale Karrieren vernetzen 19 Wir machen Menschen für Menschen stark

20 Veränderung als Entwicklung und Sofort Tun 20 Wir machen Menschen für Menschen stark

21 Ausrichten der Mitarbeitenden auf eine gemeinsame Version Ziel Schritte zum Ziel auf Skalen deutlich machen Start 21 Wir machen Menschen für Menschen stark

22 Beziehungsbasierte Pflege Führung Teamarbeit Ergebnisse Ressourcen Pflegebedürftige Person+ Familie Pflege + Begleitung Professionelle Pflege 22 Wir machen Menschen für Menschen stark

23 Ressourcen Ressourcen Personaldichte Qualifikationsmix Personalplanung Beziehung und Begegnung 23 Wir machen Menschen für Menschen stark

24 Professionelle Pflege Professionelle Pflege Therapeutische Beziehung (Bündnisethik) Rollen der professionell Pflegenden Delegation Caring 24 Wir machen Menschen für Menschen stark

25 In dieser neuen Ära muss unsere Haltung in einer gegenseitigen Annäherung bestehen, bei der jeder Einzelne sich für das finanzielle Management verantwortlich fühlt (vgl. Koloroutis 2011: ). Pflege und Begleitung Pflege + Begleitung Prioritäten setzen Haltungsänderungen von Ich nehme mir Zeit" zu Ich bin da Gemeinsame Bestimmung der wichtigsten, produktivsten und befriedigendsten Aspekte von Pflege 25 Wir machen Menschen für Menschen stark

26 Teamarbeit Gesunde Teams als Voraussetzung für beziehungsbasierte Pflege Teamarbeit Wissen, Fertigkeiten und Kompetenzen entsprechen den zugewiesenen Verantwortungsbereichen Vorbehalts-Fachkraftaufgaben im Tagesplan/Dienstplan (zeitlich) transparent und nachvollziehbar 26 Wir machen Menschen für Menschen stark

27 Ergebnisse Ergebnisse Zufriedenheit Wirksamkeit Effizienz 27 Wir machen Menschen für Menschen stark

28 Stabilisierung und Nachhaltigkeit durch Expertentum mit Freiräumen und Kompetenzen Horizontale Karrieren Gesundheitsmanagement Angepasste Leistungs-und Aufgabeniveaus im Lebenszyklus Quelle: Malik, F.: Wir machen Menschen für Menschen stark

29 Der Erfolg: Mitarbeiter in process! 29 Wir machen Menschen für Menschen stark

30 "Wer nicht gestaltet, wird gestaltet" (Sonja Radatz 2009) 30 Wir machen Menschen für Menschen stark

31 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Karla Kämmer Karla Kämmer Beratungsgesellschaft, Essen Mail: Internet: 31 Wir machen Menschen für Menschen stark

FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG. Potentiale nutzen. Business gestalten.

FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG. Potentiale nutzen. Business gestalten. FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG Potentiale nutzen. Business gestalten. continuus begleitet Organisationen, Menschen mit Führungsverantwortung und Teams dabei, Potentiale zu erkennen, weiterzuentwickeln

Mehr

Wie Sie Mitarbeitende gezielt fördern

Wie Sie Mitarbeitende gezielt fördern Wie Sie Mitarbeitende gezielt fördern Kompetenzen entdecken, Qualifikationen ausbauen und an der richtigen Stelle einsetzen Referentin: Karla Kämmer Karla Kämmer Beratungsgesellschaft, Essen Mail: info@kaemmer-beratung.de

Mehr

Leitbild Pflege Uniklinik Balgrist Forchstrasse Zürich Tel Fax

Leitbild Pflege Uniklinik Balgrist Forchstrasse Zürich Tel Fax Leitbild Pflege Leitbild Pflege In Bewegung auf dem Weg. Der Pflegedienst der Uniklinik Balgrist orientiert sich an der Unternehmensstrategie der Gesamtklinik. Wir verstehen uns als gleichwertigen Partner

Mehr

DGQ Regionalkreis Darmstadt Als QM-Verantwortlicher ohne disziplinarische Verantwortung führen

DGQ Regionalkreis Darmstadt Als QM-Verantwortlicher ohne disziplinarische Verantwortung führen DGQ Regionalkreis Darmstadt Als QM-Verantwortlicher ohne disziplinarische Verantwortung führen 1 Wer sind wir Business 10.000 Erfahrungsberichte von Führungskräften, welche sofort in der Praxis anwendbar

Mehr

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe Leitbild Sana Krankenhaus Radevormwald Unsere Mission Qualität Nähe Das Sana Krankenhaus Radevormwald ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung, wo jeder

Mehr

Entwicklung von Führungsgrundsätzen und Implementierung in den klinischen Alltag

Entwicklung von Führungsgrundsätzen und Implementierung in den klinischen Alltag Entwicklung von Führungsgrundsätzen und Implementierung in den klinischen Alltag Anja König, Dipl. Pflegewirtin (FH) Stabsstelle für Qualität und Entwicklung in der Pflege WARUM FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE? Anja

Mehr

Frühstückstreffen. Gesunde Führung im Viva Luzern Wesemlin. Staff care im Fokus Franziska Jans Bachmann Doris Fankhauser Vogel

Frühstückstreffen. Gesunde Führung im Viva Luzern Wesemlin. Staff care im Fokus Franziska Jans Bachmann Doris Fankhauser Vogel Frühstückstreffen Gesunde Führung im Viva Luzern Wesemlin. Staff care im Fokus 17.11.2016 Franziska Jans Bachmann Doris Fankhauser Vogel vivit Kompetenzzentrum für Gesundheit und Prävention der CSS Versicherung

Mehr

Vision Leitbild Unternehmenskultur. Vision Leitbild Unternehmenskultur STIFTUNG WOHNEN IM ALTER CHAM

Vision Leitbild Unternehmenskultur. Vision Leitbild Unternehmenskultur STIFTUNG WOHNEN IM ALTER CHAM Vision Leitbild Unternehmenskultur STIFTUNG WOHNEN IM ALTER CHAM QA1106a_Vision Leitbild Unternehmenskultur.docx Version: 25.01.15 Prozessverantwortliche/r: GF Freigegeben: GF Seite: 1 VISION Lebensfreude

Mehr

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015) SCHULLEITUNG Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015) Inhaltsverzeichnis 1. Gemeinsame pädagogische Haltung 2. Identifikation mit der Schule

Mehr

den Menschen zuliebe Führungsgrundsätze

den Menschen zuliebe Führungsgrundsätze den Menschen zuliebe Führungsgrundsätze Stand März 2014 Führungsgrundsätze Stand: März 2014 Vorbemerkungen Diese Führungsgrundsätze sollen den Führungskräften als Orientierung dienen und für die Mitarbeitenden

Mehr

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach Leitbild der Kreisverwaltung Bad Kreuznach Auf dem Weg zur lernenden Organisation Gemeinsam für die Menschen in unserem Landkreis Präambel Wir Personenkreis sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der

Mehr

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. »Menschen und Ideen für Innovationen im Gesundheitswesen«Das ist unser Leitmotiv. Als Tochterunternehmen der Chiesi Farmaceutici S.p.A. sind

Mehr

Menschenbild in der Chasa Flurina

Menschenbild in der Chasa Flurina 1.5. Leitsätze Menschenbild in der Chasa Flurina Richtungweisend für die Arbeit in der Chasa Flurina ist das Menschenbild, das unter Einbezug von Leib, Seele und Geist die Einmaligkeit des Menschen wahrnimmt

Mehr

leadership profil Führungsstil by platypus

leadership profil Führungsstil by platypus leadership profil Führungsstil by platypus platypus institute impressum platypus verlags gmbh, Alberswil, 2016 I 1. Auflage / Mai 2016 I Gestaltung und Konzept: platypus I www.platypusverlag.ch I Text:

Mehr

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte Hintergrund und Zweck: Wir wollen 80% unseres Führungskräftebedarfs durch Entwicklung eigener Mitarbeiter decken. Um sich jedoch erfolgreich entwickeln zu können,

Mehr

LeitbiLd ZieLe Werte

LeitbiLd ZieLe Werte Leitbild Ziele Werte Visionen werden Wir klich keit. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Leserinnen und Leser, Visionen werden Wirklichkeit dieser Leitsatz unseres Unternehmens ist ein

Mehr

Schlüsselkompetenzen für die psychiatrische Arbeit. Empowerment in der Psychiatrie aber richtig!

Schlüsselkompetenzen für die psychiatrische Arbeit. Empowerment in der Psychiatrie aber richtig! Schlüsselkompetenzen für die psychiatrische Arbeit Empowerment in der Psychiatrie aber richtig! Ausgangspunkt : Recovery in der Praxis Was sollten Mitarbeiterinnen und Genesungsbegleiterinnen können (A.

Mehr

Qualitätsleitbild. Oberkulm

Qualitätsleitbild. Oberkulm Primarschule und Kindergarten Schulleitung 5727 Oberkulm Qualitätsleitbild der Primarschule und des Kindergartens Oberkulm Schulleitung Oberkulm Büro: Neudorfschulhaus Pierre Meier-Blattner Tel. 062 776

Mehr

FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD

FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD Stand März 2016 1 1 Wir kommunizieren klar, offen, wertschätzend und zielgenau. Wir geben und nehmen Feedback. Wir achten auf Höflichkeit und Respekt. Durch unklare Kommunikation

Mehr

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit NMC Leitlinien zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit Eynatten, Januar 2009; 2 / 10 Vision Wir werden auch in Zukunft als ein international tätiges und führendes Unternehmen in der Entwicklung, Produktion

Mehr

Erwartungen an öv-kader DV Kaderverband des Öffentlichen Verkehrs, Thunersee, 26. März Referat Bernard Guillelmon, CEO BLS AG

Erwartungen an öv-kader DV Kaderverband des Öffentlichen Verkehrs, Thunersee, 26. März Referat Bernard Guillelmon, CEO BLS AG Erwartungen an öv-kader DV Kaderverband des Öffentlichen Verkehrs, Thunersee, 26. März 2014 Referat Bernard Guillelmon, CEO BLS AG Übersicht Entwicklungen im öv-umfeld Reife & positive Führung Erwartungen

Mehr

Erfolgreich durch individuelle Veränderungskompetenz

Erfolgreich durch individuelle Veränderungskompetenz SEHEN. FÜHLEN. VERÄNDERN. Erfolgreich durch individuelle Veränderungskompetenz Change Management mit ActeeChange Ihr Ansprechpartner: Michael Hoffmann Spenglergäßchen 14, 86152 Augsburg E-Mail: info@novachange.de

Mehr

WETTBEWERBSFAKTOR MITARBEITER

WETTBEWERBSFAKTOR MITARBEITER Regal Branchentreff 14.06.2018 WETTBEWERBSFAKTOR MITARBEITER Peter Prilhofer INHALT (1) Einleitung (2) Personal als strategische Ressource (3) Führung (4) Mitarbeiter und Potenziale (5) Resümee Einleitung

Mehr

Modulares Fortbildungsangebot

Modulares Fortbildungsangebot Modulares Fortbildungsangebot Zielsetzung Das modulare Fortbildungsangebot für Nachwuchsführungskräfte der Verwaltung soll den zukünftigen Führungskräften die Möglichkeit bieten, ihre Führungskompetenzen

Mehr

Unsere Verantwortung im Markt nehmen wir aktiv wahr

Unsere Verantwortung im Markt nehmen wir aktiv wahr Wenn das Leben keine Vision hat, nach der man strebt, nach der man sich sehnt, die man verwirklichen möchte, dann gibt es auch kein Motiv, sich anzustrengen. (Erich Fromm, 1900-1980) Unsere Verantwortung

Mehr

Positive Leadership. Herzlich Willkommen!

Positive Leadership. Herzlich Willkommen! Positive Leadership Herzlich Willkommen! 16 / 10 / 2018 Wo würde ich mich einordnen? Wie geht es dir? Zufriedenheit -10-5 0 +5 +10 Ziel: Leidensminderung Logik: Heilung Ziel: Lebenszufriedenheit erhöhen,

Mehr

Institut für Physiotherapie Leitbild

Institut für Physiotherapie Leitbild Institut für Physiotherapie Leitbild Einleitung Das vorliegende Leitbild des Instituts für Physiotherapie wurde 2009 durch eine Arbeitsgruppe und in verschiedenen Workshops mit den Mitarbeitern des Instituts

Mehr

Der SELBST-GESTALTER-CHECK

Der SELBST-GESTALTER-CHECK Der SELBST-GESTALTER-CHECK Überprüfe mit dem Selbst-Gestalter-Check Deine derzeitige Motivations- und Persönlichkeitsfitness Hier eine kurze Erklärung zum Selbst-Gestalter-Check Beantworte jede Frage ganz

Mehr

Leitlinien für Führungskräfte

Leitlinien für Führungskräfte Leitlinien für Führungskräfte Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Führungsleitlinien sind Teil unserer gemeinsamen Werte und Unternehmenskultur. Sie beschreiben Handlungsgrundsätze von Führungskräften

Mehr

HOLL BERATUNG Personal- und Organisationsentwicklung FACHLICHE FÜHRUNG SOUVERÄN GESTALTEN

HOLL BERATUNG Personal- und Organisationsentwicklung FACHLICHE FÜHRUNG SOUVERÄN GESTALTEN HOLL BERATUNG Personal- und Organisationsentwicklung FACHLICHE FÜHRUNG SOUVERÄN GESTALTEN In drei Modulen zur Führungskompetenz eine Professionalisierung für Fachexperten Neue Zeiten, neue Ziele. Als erfolgreiches

Mehr

Lob. Werte. Zufriedenheit. Service. Kommunikation Orientierung. Ideen. Verantwortung. Loyalität. Höflichkeit. Ziele. Servicebereitschaft.

Lob. Werte. Zufriedenheit. Service. Kommunikation Orientierung. Ideen. Verantwortung. Loyalität. Höflichkeit. Ziele. Servicebereitschaft. Zufriedenheit Service Wertschätzung Anerkennung Lob Leistungsfähigkeit Ermutigen Ziele Loyalität Verantwortung Verständnis Werte Innovation Ideen Lernbereitschaft Servicebereitschaft Wohlergehen Kommunikation

Mehr

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W.

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W. ERZIEHUNG GELINGT Wenn Sie diese 11 Punkte beachten Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W. von Goethe ERZIEHUNG GELINGT Liebe Leserin, lieber Leser Eltern ABC Eigentlich

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass unsere Gedanken und Ideen die Realität gestalten. Ebenso bekannt: Menschen mit Zielen schöpfen ihre Möglichkeiten

Mehr

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege Pflegeleitbild Gedanken zur Pflege Menschenbild Wir achten jeden Menschen als eine Einheit von Körper, Seele und Geist. Wir anerkennen, dass jeder Mensch durch seine Lebensgeschichte und seinen kulturellen

Mehr

Unsere Führungsleitlinien

Unsere Führungsleitlinien Unsere Führungsleitlinien Unser Grundverständnis von Zusammenarbeit Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit den Führungsleitlinien möchten wir unter den Führungskräften aller Berufsgruppen der Kliniken

Mehr

VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE

VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE VISION The Way We Are Wir sind die gestaltende Kraft des Frontend-Modulmarktes! MISSION The Way We Are Innovation, Know-how, Internationalität, Flexibilität, Kosten

Mehr

Wir bringen mit Schuhen Menschen voran

Wir bringen mit Schuhen Menschen voran Leitbild Vision Wir bringen mit Schuhen Menschen voran Wir sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Herstellern und familiengeführtem Schuhfachhandel. Wir gestalten den Schuhmarkt von heute mit, indem wir

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Der SELBST-GESTALTER-CHECK

Der SELBST-GESTALTER-CHECK Der SELBST-GESTALTER-CHECK Überprüfe mit dem Selbst-Gestalter-Check Deine derzeitige Motivations- und Persönlichkeitsfitness Hier eine kurze Erklärung zum Selbst-Gestalter-Check Beantworte jede Frage ganz

Mehr

Führungskultur. Selbst-, Beziehungs-, Organisations- und Veränderungsmanagement.

Führungskultur. Selbst-, Beziehungs-, Organisations- und Veränderungsmanagement. FÜHRUNGSKOMPASS Führungskultur Führen heißt lenken, steuern, leiten und eine Richtung vorgeben. Doch was bedeutet das für die LHI wie wollen wir in unserem Unternehmen führen? Als Hilfestellung für die

Mehr

Die Führungsgrundsätze der Stiftung

Die Führungsgrundsätze der Stiftung Die Führungsgrundsätze der Stiftung Gilt für alle Führungspersonen der Stiftung. Erstmals in Kraft gesetzt: 25. Februar 2009. Aktualisierte Version vom Stiftungsrat verabschiedet: 18. Mai 2017. Stiftung

Mehr

Wettbewerbsfaktor Personal. Konzepte, die weiterhelfen

Wettbewerbsfaktor Personal. Konzepte, die weiterhelfen Wettbewerbsfaktor Personal Konzepte, die weiterhelfen Nutzenorientiertes Personalmanagement In Zeiten des Wandels brauchen Mitarbeitende zuverlässige Führung und Begleitung Zuverlässiges Verhalten Mitarbeitergespräche

Mehr

Inhalte. Was bedeutet MA Führung? Wie schauen Führungsgrundsätze aus? Kann man führen lernen?

Inhalte. Was bedeutet MA Führung? Wie schauen Führungsgrundsätze aus? Kann man führen lernen? Führen im Ehrenamt Inhalte Was bedeutet MA Führung? Wie schauen Führungsgrundsätze aus? Kann man führen lernen? Diskussion bzw. Themenaufriss Kurze Diskussion mit den Personen um dich herum: Was verstehst

Mehr

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf; Unsere Vision Jugendliche in der Stadt Bern sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf; übernehmen Verantwortung bei der Gestaltung ihrer Lebenswelt und ihrer Zukunft;

Mehr

Individuen Interessen Interaktion

Individuen Interessen Interaktion Das element-i-leitbild Wie wir denken. Grundlagen unserer Arbeit. Individuen Interessen Interaktion Verbundenheit Autonomie Resilienz Intellekt Intuition Pragmatismus element-i: Leitbild für unser Handeln

Mehr

UNSERE PHILOSOPHIE. Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION

UNSERE PHILOSOPHIE. Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION UNSERE PHILOSOPHIE Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION Gemeinsam nutzen wir die Stärke unserer Vielfalt. Kompetentes und zielorientiertes Engagement macht uns zu den Besten der Branche. VISION LEITBILD

Mehr

Stiftung Sankt Johannes

Stiftung Sankt Johannes Stiftung Sankt Johannes Wir richten unsere Arbeit konsequent auf die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen aus, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder unsere Produkte erwerben. Unsere Dienstleistungskultur

Mehr

In welchem Spannungsfeld stehen Betriebe und Mitarbeiter bei wachsenden Betriebsstrukturen?

In welchem Spannungsfeld stehen Betriebe und Mitarbeiter bei wachsenden Betriebsstrukturen? Soziale Nachhaltigkeit im Weinbau Elenathewise, fotolia In welchem Spannungsfeld stehen Betriebe und Mitarbeiter bei wachsenden Betriebsstrukturen? Helma Ostermayer ostermayer Beratung. Seminare. Projektmanagement

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP INTENSIVE

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP INTENSIVE angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 DAS LEADERSHIP-INTENSIVPROGRAMM Solution Focused Leadership bietet ein neues Führungsverständnis mit neuen Führungsinstrumenten und liefert die passenden Antworten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Mächtige Grundtriebe und Lernvoraussetzungen

Inhaltsverzeichnis. Teil I Mächtige Grundtriebe und Lernvoraussetzungen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung........................................................ 1 1.1 Ein frischer Blick auf Managementprämissen........................ 2 1.2 Grundfragen in neuem Licht.....................................

Mehr

Unsere Vision. Wir sind das führende Kompetenz- Zentrum für stationäre Psychiatrie und Psychotherapie in der Zentralschweiz.

Unsere Vision. Wir sind das führende Kompetenz- Zentrum für stationäre Psychiatrie und Psychotherapie in der Zentralschweiz. Unser Leitbild Unsere Vision Wir sind das führende Kompetenz- Zentrum für stationäre Psychiatrie und Psychotherapie in der Zentralschweiz. Unsere Werte Wir achten und respektieren die Würde und Integrität

Mehr

Coaching & Supervision

Coaching & Supervision Dipl.-Ökonomin Simone Schmitt Organisationsberaterin/Coach/Supervisorin (SG) SOBeK Simone Schmitt Haferstraße 5 33619 Bielefeld Tel: 0521 938 377 52 Mobil: 0173 913 68 30 schmitt@sobeks.de www.sobeks.de

Mehr

Rückenwind für Ihr Unternehmen. Werteorientierte Beratung bei wachsenden Führungsanforderungen

Rückenwind für Ihr Unternehmen. Werteorientierte Beratung bei wachsenden Führungsanforderungen Rückenwind für Ihr Unternehmen Werteorientierte Beratung bei wachsenden Führungsanforderungen 3 Top Trainings- Themen Werteorientierte Führung Sie erlernen die Grundlagen und Managementmethoden werteorientierter

Mehr

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN PSYCHIATRIE obwalden/nidwalden sarnen Leitbild DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN Seit 1996 bieten wir Menschen in Krisen oder mit psychiatrischen Erkrankungen fachgerechte Hilfe

Mehr

Die 12 Affirmationen

Die 12 Affirmationen Die 12 Affirmationen aus dem Buch Ich liebe, also bin ich von Christina Kessler Gestaltung: Susanne Scheuer Erste Affirmation Ich liebe die Welt und achte die in ihr waltende Ordnung, weil ich weiß, dass

Mehr

Burnout-Prophylaxe. Resilient bleiben Kraftquellen finden

Burnout-Prophylaxe. Resilient bleiben Kraftquellen finden Burnout-Prophylaxe Resilient bleiben Kraftquellen finden AOK NORDWEST Prof. Dr. Ines Heindl für das Betriebliche Gesundheitsmanagement AOK NordWest Olaf Maibach 04841-8980-25511 Agenda Belastungen Herausforderungen

Mehr

Resiliente Unternehmen in einer agilen Arbeitswelt. Coachingmesse Bamberg am 12. November 2017

Resiliente Unternehmen in einer agilen Arbeitswelt. Coachingmesse Bamberg am 12. November 2017 Resiliente Unternehmen in einer agilen Arbeitswelt Coachingmesse Bamberg am 12. November 2017 Veränderungen der agilen Arbeitswelt Digitalisierung & Internet: Schnellere Datenverarbeitung Globale Vernetzung

Mehr

Wahrnehmen Verstehen

Wahrnehmen Verstehen Wahrnehmen Verstehen Unser Präambel Diese Leitsätze für die Kranken- und Kinderkrankenpflege im Klinikum Bremen-Mitte vereinheitlichen das der pflegenden MitarbeiterInnen dieses Hauses und definieren die

Mehr

Kapitel 2 : Werte. Was ist Ihnen im Leben besonders wichtig? Worauf wollen Sie niemals verzichten? Was gibt Ihrem Leben Sinn?

Kapitel 2 : Werte. Was ist Ihnen im Leben besonders wichtig? Worauf wollen Sie niemals verzichten? Was gibt Ihrem Leben Sinn? Kapitel 2 : Werte Übung: Bei der folgenden Aufgabe geht es darum, sich mit den eigenen Werten auseinander zu setzen, also mit dem, was für Sie wichtig und lebenswert ist, worauf Sie nicht verzichten wollen.

Mehr

Wir haben ein christlichhumanistisches. Menschenbild! Unsere 7 Grundsätze! 1. Grundsatz: Was unsere Arbeit leitet und woran wir uns messen lassen!

Wir haben ein christlichhumanistisches. Menschenbild! Unsere 7 Grundsätze! 1. Grundsatz: Was unsere Arbeit leitet und woran wir uns messen lassen! 1. Grundsatz:... und wer ein solches Kind aufnimmt in meinem Namen, der nimmt mich auf. (Matthäus 18, 4) Wir haben ein christlichhumanistisches Menschenbild! Wir orientieren uns am christlich-humanistischen

Mehr

Teamentwicklung fördern

Teamentwicklung fördern [1] Teamentwicklung fördern Karla Kämmer Beratungsgesellschaft Friedrich Trapp Mail: f.trapp@kaemmer-beratung.de Internet: www.kaemmer-beratung.de Generationenvielfalt - Führung Motivation sichern Mitarbeitende

Mehr

LEITFADEN. für Mentees. Individuell Karriere gestalten

LEITFADEN. für Mentees. Individuell Karriere gestalten LEITFADEN für Mentees Individuell Karriere gestalten Mentoring - der Beginn Ihrer individuellen Karriereplanung. Liebe Mentees, herzlich willkommen zu unserem landesweiten Programm KarriereWegeMentoring-Wirtschaft

Mehr

Herzlich willkommen. Betriebliche Gesundheitsförderung an der Volksschule Baden

Herzlich willkommen. Betriebliche Gesundheitsförderung an der Volksschule Baden GSUND UND ZWÄG I DE SCHUEL Netzwerktreffen gesundheitsfördernder Schulen Herzlich willkommen. Betriebliche Gesundheitsförderung an der Volksschule Baden Schulanlage Pfaffechappe Alexander Grauwiler, Geschäftsleiter

Mehr

MITEINANDER IN DIE ZUKUNFT LEITBILD NEUE WEGE KREIS BERGSTRASSE -KOMMUNALES JOBCENTER-

MITEINANDER IN DIE ZUKUNFT LEITBILD NEUE WEGE KREIS BERGSTRASSE -KOMMUNALES JOBCENTER- MITEINANDER IN DIE ZUKUNFT LEITBILD NEUE WEGE KREIS BERGSTRASSE -KOMMUNALES JOBCENTER- MAN KANN NICHT IN DIE ZUKUNFT SCHAUEN, ABER MAN KANN DEN GRUND FÜR ETWAS ZUKÜNFTIGES LEGEN, DENN ZUKUNFT KANN MAN

Mehr

Mehr als Finanz- und Personalplanung

Mehr als Finanz- und Personalplanung Mehr als Finanz- und Personalplanung Kniffe für eine wirksame Trägerberatung Sabine Möller Verband Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz e.v. Hintergründe

Mehr

Unsere Haltung Unsere Werte

Unsere Haltung Unsere Werte Unsere Haltung Unsere Werte Vorwort Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter Werte und eine gemeinsame Haltung sind für die Arbeit im Spital von besonderer Wichtigkeit. Sie sind Basis für die Interaktion

Mehr

Responsible Leadership bei Swisscom Ansätze und Erkenntnisse. öbu-apero, 19. Oktober 2016 Res Witschi Corporate Responsibility Swisscom AG

Responsible Leadership bei Swisscom Ansätze und Erkenntnisse. öbu-apero, 19. Oktober 2016 Res Witschi Corporate Responsibility Swisscom AG Responsible Leadership bei Swisscom Ansätze und Erkenntnisse öbu-apero, 19. Oktober 2016 Res Witschi Corporate Responsibility Swisscom AG Unser Leitbild Unternehmenspräsentation 2014 CR@Swisscom - KL Meeting

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

MEINE AKI-KOMPETENZEN. Projekt :

MEINE AKI-KOMPETENZEN. Projekt : MEINE AKI-KOMPETENZEN Teilnehmer : Name : Vorname : Projekt : Art des Auslandsaufenthalts : Programm : Beginn : Ende : Name des Unternehmens oder der Organisation : Unter versteht man die Fähigkeit, in

Mehr

Ein Instrument für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung

Ein Instrument für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung Beratung. Coaching. Training Ein Instrument für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung Angebot für Firmenkunden 2016 Psychologie für die Berufspraxis Erfolg im Beruf wird nicht nur durch Fach- und Methodenkenntnisse

Mehr

Pflegeprozessmanagement

Pflegeprozessmanagement Pflegeprozessmanagement Personalentwicklung und Karriereplanung Verlust Risikoanalyse Überblick Verlust-Risikoanalyse - Vorgehen 3 1. Schritt: Schlüsselkräfte bestimmen (für den Bereich Pflege) 3 2. Schritt:

Mehr

LEITBILD. Sozialpädagogische Einrichtungen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Sozialpädagogische Einrichtungen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Sozialpädagogische Einrichtungen Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Sozialpädagogische Einrichtungen Kinderkrippe Kindergarten Kinder- und Jugendhort Tagesheim Internat Heilpädagogische

Mehr

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit Stand: 2. August 2017 1 Vision: Wir werden auch in Zukunft als internationale und wachstumsorientierte Unternehmensgruppe im Bereich

Mehr

Mensch - Natur. Leitbild

Mensch - Natur. Leitbild Mensch - Natur Leitbild Unser Auftrag Die berufliche und soziale Integration verstehen wir als gesellschaftspolitischen Auftrag. Wir fördern versicherte Personen in ihrem individuellen Lern- und Entwicklungsprozess.

Mehr

Leitbild der Handwerkskammer Berlin

Leitbild der Handwerkskammer Berlin Am 23. November 2009 durch die Vollversammlung beschlossene Fassung Mit diesem Leitbild formuliert die Handwerkskammer Berlin die Grundsätze für ihre Arbeit, die sowohl der Orientierung nach innen als

Mehr

Resilienzprofil. Grundhaltungen

Resilienzprofil. Grundhaltungen Resilienzprofil Sie können den Fragebogen elektronisch ausfüllen und oder ausgedruckt von Hand. Die Hinweise r Auswertung Ihrer Antworten finden Sie auf der letzten Seite im Dokument. Bitte bewerten Sie

Mehr

Mit guten Ideen gewinnen! Die Leitbilder der Pfalzwerke

Mit guten Ideen gewinnen! Die Leitbilder der Pfalzwerke Mit guten Ideen gewinnen! Die Leitbilder der Pfalzwerke Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter! Zunehmend liberalisierte Energiemärkte, wachsender Wettbewerb innerhalb Europas, neue Technologien und steigende

Mehr

Gelingende Arbeitsbeziehungen eine wichtige Voraussetzung erfolgreicher Arbeit heute und morgen. Dr. Dennis John Coburg,

Gelingende Arbeitsbeziehungen eine wichtige Voraussetzung erfolgreicher Arbeit heute und morgen. Dr. Dennis John Coburg, Gelingende Arbeitsbeziehungen eine wichtige Voraussetzung erfolgreicher Arbeit heute und morgen Dr. Dennis John Coburg, 21.02.2017 Positive Psychologie: Themen Coburg, 21.02.2017 2 Führung & Beziehungen:

Mehr

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept KiBiZ Kitas Die Kinder im Mittelpunkt Das pädagogische Konzept der KiBiZ Kitas beruht auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es wurde mit dem Leitungsteam

Mehr

ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - Leitfaden für Bewerber Seite 1

ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - Leitfaden für Bewerber Seite 1 ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - 2016-04-05 Seite 1 ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - 2016-04-05 Seite 2 1. EFQM Verpflichtung zu Excellence (C2E) Assessment Das EFQM Committed to Excellence (C2E) Assessment eignet

Mehr

Unsere Führungsgrundsätze

Unsere Führungsgrundsätze Unsere Führungsgrundsätze Vertrauen schaffen erfolgreich führen. Führung ist Vertrauen zu schaffen Und den Mitarbeitern zum Erfolg zu verhelfen Die Führungsgrundsätze sind Grundlage unserer Zusammenarbeit,

Mehr

Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten, Position 1.1 Praktische Prüfung Kriterien für das QV - Methodenkompetenz

Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten, Position 1.1 Praktische Prüfung Kriterien für das QV - Methodenkompetenz Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen Detailhandelsassistentinnen / Detailhandelsassistenten Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten, Position 1.1 Praktische Prüfung Kriterien für

Mehr

Den großen Stein ins Rollen bringen? Daniel Dubbel & Oliver Zilken

Den großen Stein ins Rollen bringen? Daniel Dubbel & Oliver Zilken Den großen Stein ins Rollen bringen? Daniel Dubbel & Oliver Zilken Oliver Zilken Daniel Dubbel Annika Sötje Scrum Master Rewe Digital Twitter: @OZilken Senior Berater, ZPM PM DB Systel GmbH Twitter: @derdoubled

Mehr

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Vision 2030 4 Leitbild 2030 Wettbewerbsfähige Dienstleistungen für unsere Kunden 5 Hohes Sicherheits- und Umweltbewusstsein

Mehr

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe Leitbild der Sana Kliniken AG Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe 2 Unsere Mission Wir gehen neue Wege und setzen Maßstäbe Die Sana Kliniken AG ist einer der führenden Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen

Mehr

Am alten Mühlengraben Langenlonsheim Führungskodex

Am alten Mühlengraben Langenlonsheim   Führungskodex Am alten Mühlengraben 1 55450 Langenlonsheim www.gfambh.com GFA Vision Wir sind einer der renommiertesten und angesehensten Träger der Altenhilfe in ihrer Region. 13 Wir kümmern uns aktiv um die Wiederherstellung,

Mehr

Die richtige Beratungsform wählen

Die richtige Beratungsform wählen Die richtige Beratungsform wählen Beschreibung des Problems/ der Herausforderung Je konkreter Sie sind, desto genauer werden Sie in der Lage sein, eine(n) geeignete(n) BeraterIn auszuwählen Weshalb trage

Mehr

Ziele. Auftrag. Unser Selbstverständnis. Wir sind da, wo Menschen uns brauchen. EVIM Behindertenhilfe

Ziele. Auftrag. Unser Selbstverständnis. Wir sind da, wo Menschen uns brauchen. EVIM Behindertenhilfe Werte Ziele Unser Selbstverständnis Auftrag EVIM Behindertenhilfe Wir sind da, wo Menschen uns brauchen Vorwort Als EVIM Behindertenhilfe begleiten wir Menschen mit Beeinträchtigungen. Wir unterstützen

Mehr

Richtig führen ist einfach

Richtig führen ist einfach praxis kompakt Matthias K. Hettl Richtig führen ist einfach Der Führungskompass zur wirksamen Mitarbeiterführung Matthias K. Hettl, seit 1995 Geschäftsführer von Hettl Consult, ist Berater der DAX 100,

Mehr

Workshop 2: 8. Oktober 2009

Workshop 2: 8. Oktober 2009 QuABB Qualifizierte berufspädagogische Ausbildungsbegleitung in Berufsschule und Betrieb Workshop 2: ntervention: Beratung, Begleitung, Case Management? 8. Oktober 2009 Ein gemeinsames Projekt des Hessischen

Mehr

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe Inhalt Vorwort 3 Zweck des Leitbildes 4 Bildungsauftrag 5 Unterricht 6 Schulmanagement 7 Professionalität der Lehrperson 8 Schulkultur 9 Aussenbeziehungen 10 Vom Leitbild

Mehr

Führungswerte Kanton Bern Leitlinien für den Führungsalltag

Führungswerte Kanton Bern Leitlinien für den Führungsalltag Führungswerte Kanton Bern Leitlinien für den Führungsalltag Personalamt des Kantons Bern Personalamt des Kantons Bern Münstergasse 45, 3011 Bern www.be.ch/fuehrungsleitlinien Einleitung Indem Führungskräfte

Mehr

Nachhaltig wachsen durch einfacheres Arbeiten. Präsentation SimplyWorkflow by

Nachhaltig wachsen durch einfacheres Arbeiten. Präsentation SimplyWorkflow by Nachhaltig wachsen durch einfacheres Arbeiten Nachhaltig wachsen durch einfacheres Arbeiten. Wie das geht? 2 Ein Unternehmen ist erfolgreich, wenn 1. das Unternehmen im Zentrum steht 2. es seine Leistung

Mehr

Standortbestimmung zur Zusammenarbeit im Team. Forum Otto Bandli,

Standortbestimmung zur Zusammenarbeit im Team. Forum Otto Bandli, Standortbestimmung zur Zusammenarbeit im Team Forum 5 23.5.2014 Otto Bandli, 23.5.2014 1 Zu klärende Fragen: Warum braucht es Kooperation in der Schule? Welche Kooperationsformen gibt es in der Schule?

Mehr