Vorwort 12. Wenn's im Bauch rumort und kneift: funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen 15 Verlauf 18. Ursachen 42 I. Diagnostik 22

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort 12. Wenn's im Bauch rumort und kneift: funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen 15 Verlauf 18. Ursachen 42 I. Diagnostik 22"

Transkript

1 Vorwort 12 Wenn's im Bauch rumort und kneift: funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen 15 Verlauf 18 Ursachen 20 Diagnostik 22 Die Organe des Bauchraumes und ihr Zusammenwirken 27 Der Magen 28 Der Dünndarm 29 Der Dickdarm 32 Das darmassoziierte Immunsystem 33 Das natürliche Immunsystem 34 I Das spezifische Immunsystem 34 Die Leber 36 Die Gallenblase 37 Die Bauchspeicheldrüse 37 Der Verdauungsprozess 38 Formen funktioneller Magen-Darm-Erkrankungen 41 Einteilung 41 Reizmagen (funktionelle Dyspepsie) 41 Ursachen 42 I Diagnostik 44 I Weiteres Vorgehen bei unauffälliger Diagnostik 51 / Therapie j2 I Fazit 53

2 Reizdarm Bedeutung des Reizdarmsyndroms 54 / Ursachen 56 / Diagnostik 58 I Therapie 60 I Fazit 62 Kohlenhydratverdauung Laktoseintoleranz Ursachen 65 I Diagnose 67 / Laktosehaltige Lebensmittel 67 / Diät 69 I Fazit 70 Fruktoseintoleranz Ursachen 71 / Diagnosestellung 72 I Fruktoseresorption 72 / Fruktosegehalt der Nahrung 73 I Behandlung 74 / Fazit 75 Sorbitintoleranz Diagnosestellung 78 I Individuelle Toleranzgrenze 78 I Fazit 80 Dünndarmfehlbesiedelung Auswirkungen 81 I Ursachen 82 I Diagnose 8j I Therapeutische Gesichtspunkte 85 I Fazit 87 Histaminintoleranz Biogene Amine 88 I Histamin 88 I Die erhöhte Histaminkonzentration und ihre Symptome 90 / Intoleranz 91 / Histamin in der Nahrung 93 / Histaminliberatoren 98 / Hemmung der Diaminooxidase 9# / Diagnostik 102 I Behandlung 103 / Fazit 105 Nahrungsmittelallergie Häufigkeit und Verteilung Wie entsteht eine Nahrungsmittelallergie? 107 / Pollenassoziierte Nahrungsmittelallergien 108 I Diagnostik 109 I Fazit iij Nahrungsmittelunverträglichkeiten Therapeutische und vorbeugende Maßnahmen 111 I Diagnose 117 / Fazit 119 / Therapie 120 Pilze im Darm Nachweis 123 / Maßnahmen und Therapie 124 / Fazit 127 Somatoforme Störung Definition 127 / Beschwerden 129 / Diagnose 129 / Häufige Problematik IJO / Ursachenverständnis 131 / Therapie 133 / Fazit 135 Mikroskopische Kolitis Das Krankheitsbild 136 I Ursachen 136 / Therapie 137 / Fazit ij «

3 Was es sonst noch zu bedenken gibt 141 Zahnheilkundliche Aspekte 141 Medikamente 142 Fazit 144 Die Darmflora 144 Entstehung 146 / Verteilung 147 / Aufgaben und Bedeutung 148 I Darmflora und Immunsystem 151 I Störungen der Darmflora 154 / Fazit 138 Die Stuhluntersuchung Die erweiterte Stuhluntersuchung 159 / Die Stuhlflora 162 I Stuhlausnutzung und Verdauungsenzyme 163 I Fazit g Weitergehende Gesichtspunkte auf Grundlage der Anthroposophischen Medizin 167 Nahrungsaufnahme und Kultur 167 Leib und Seele 169 Die Dreigliederung des Organismus 171 Das Nerven-Sinnes-System 171 / Das Stoffwechsel-System 173 / Das Rhythmische System 174 Verwandtschaft von Mensch und Natur 177 Gesundheit als dynamische Mitte 179 Die Einstimmung des Organismus auf die Nahrung 180 Künstliche Zusatzstoffe und ihre Auswirkungen 181 Immunsystem und Nerven-Sinnes-System 183 Psychosomatik 185 Die Dominanz des Bewusstseinspols als Zeiterscheinung 186 Die Dominanz des Nerven-Sinnes-Systems 190 Die funktionelle Dreigliederung im Verdauungstrakt 191 Funktionelle Magen-Darm-Störungen 192 Fazit 195

4 Therapeutische Möglichkeiten 199 Fasten und Rotationsdiät 201 Das»Wie«der Nahrungsaufnahme 204 Der Lebensstil und Gewohnheiten 206 Medikamentöse Therapiemöglichkeiten 206 Therapie der naturwissenschaftlich orientierten Schulmedizin 207 / Naturheilkundliche symptomatische Therapie 210 Nachhaltige, übergeordnete Therapie 214 Bedeutung der Wärme 214 I Bittermittel 216 I Rhythmus 217 / Konstitutionelle und individuelle Aspekte 217 I Heilerde 219 / Symbioselenkung 220 I Äußere Anwendungen 22J I Erweiterte konstitutionelle Therapie 224 I Kunsttherapie 227 Gesprächstherapie 226 I Beispielhafte Krankengeschichten 231 ANHANG Ernährungstagebuch Reizmagen 260 Ernährungstagebuch Reizdarm 264 Diagnostik 269 Körperliche Untersuchung 269 Die Blutuntersuchung 269 H 2-Atemtests 272 Vorbedingungen 273 / Durchführung 274 / Basalwert 275 / Bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms und der Clukose-H2-Atemtest 276 I Glukose-H,-Atemtest 276 / Laktose-H z-atemtest 277 I Fruktose-H 2-Atemtest 278 I Sorbit-H 2-Atemtest 278 I Saccharose-Hj-Atemtest 27g / Laktulose-Hj-Atemtest 27g I Fehlerquellen der Atemtests 280

5 Sonografie Die Magenspiegelung (Gastroskopie) Was versteht man unter einer Gastroskopie? 282 I Wann ist die Magenspiegelung wichtig? 282 I Die Durchführung der Magenspiegelung 283 I Ablauf der Untersuchung 284 I und mögliche Komplikationen 285 Die Darmspiegelung Belastung Was versteht man unter einer Darmspiegelung? 286 I Wann ist die Dickdarmspiegelung wichtig? 286 I Darmspiegelung 287 I Die Durchführung der Ablauf der Untersuchung 288 I Inhalt Polypenentfernung 289 / Belastung der Untersuchung 28g / Ist eine Sedierung (Betäubung) angezeigt? 289 I Komplikationen 290 Weitere Diagnostik 291 Computertomografie 291 / MRT (Kernspintomografie) 292 Nahrungsmittelfamilien 293 Nahrungs- und Gewürzmittel nach Familien geordnet 300 Heilmittel 305 Heilpflanzen 305 Kompositionen und mineralische Heilmittel 311 Anmerkungen 317 Register 329

Univ.-Doz. Dr. med. Maximilian Ledochowski. ler; D Wie Sie Ihre Unverträglichkeiten erkennen und gut damit leben TRIAS

Univ.-Doz. Dr. med. Maximilian Ledochowski. ler; D Wie Sie Ihre Unverträglichkeiten erkennen und gut damit leben TRIAS Univ.-Doz. Dr. med. Maximilian Ledochowski ler; D Wie Sie Ihre Unverträglichkeiten erkennen und gut damit leben TRIAS Liebe Leserin, lieber Leser Wie entstehen Nahrungsmittelunverträglichkeiten? 13 Unser

Mehr

Wegweiser Nahrungsmittel-Intoleranzen

Wegweiser Nahrungsmittel-Intoleranzen Wegweiser Nahrungsmittel-Intoleranzen Wie Sie Ihre Unverträglichkeiten erkennen und gut damit leben von Maximilian Ledochowski 1. Auflage Wegweiser Nahrungsmittel-Intoleranzen Ledochowski schnell und portofrei

Mehr

Reizdarmsyndrom...was ist das? 1

Reizdarmsyndrom...was ist das? 1 Inhalt VII Inhalt...was ist das? 1 Was ist das? 2 Ist das eine Erkrankung? 3 Wie häufig ist das? 4 Wen betrifft das? 5 Gibt es begleitende Magen-Darm-Erkrankungen? 5 Gibt es noch andere begleitende Erkrankungen?

Mehr

Schmiedel Verdauung 99 verblüffende Tatsachen

Schmiedel Verdauung 99 verblüffende Tatsachen Schmiedel Verdauung 99 verblüffende Tatsachen Der Autor Dr. med. Volker Schmiedel ist Internist und Chefarzt der Inneren Abteilung der Habichtswald-Klinik Kassel. Er behandelt dort Hunderte von»reizdarm«-patienten,

Mehr

Dr. med. Volker Schmiedel Alarm im Darm

Dr. med. Volker Schmiedel Alarm im Darm Dr. med. Volker Schmiedel Alarm im Darm Dr. med. Volker Schmiedel hat knapp 20 Jahre als Chefarzt in der inneren Abteilung einer ganzheitlichen Klinik gearbeitet. Inzwischen praktiziert er im naturheilkundlichen

Mehr

Dr. med. Volker Schmiedel Alarm im Darm

Dr. med. Volker Schmiedel Alarm im Darm Dr. med. Volker Schmiedel Alarm im Darm Dr. med. Volker Schmiedel hat knapp 20 Jahre als Chefarzt in der inneren Abteilung einer ganzheitlichen Klinik gearbeitet. Inzwischen praktiziert er im naturheilkundlichen

Mehr

Der große Patientenratgeber Reizdarmsyndrom

Der große Patientenratgeber Reizdarmsyndrom Der große Patientenratgeber mit FODMAP-Diät Bearbeitet von Martin Storr überarbeitet 2015. Taschenbuch. 196 S. Paperback ISBN 978 3 86371 182 5 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 440 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Schmiedel Alarm im Darm

Schmiedel Alarm im Darm Schmiedel Alarm im Darm Der Autor Dr. med. Volker Schmiedel ist seit 18 Jahren Chefarzt für Innere Medizin an der Habichtswaldklinik, Kassel. Er behandelt bevorzugt naturheilkundlich und bildet auch Ärzte

Mehr

Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen

Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen Informationen für Patienten Seite 1 1 Inhalt Reizmagen Krankheitsbild Therapiemöglichkeiten Reizdarm-Syndrom Krankheitsbild Therapiemöglichkeiten Seite 2 2 Auswirkungen

Mehr

Was quält den Magen, und was den Darm? Prof. Dr. Gerhard Treiber Dr. Ralf Th. Kurz. Alles Nicht so schlimm, oder?

Was quält den Magen, und was den Darm? Prof. Dr. Gerhard Treiber Dr. Ralf Th. Kurz. Alles Nicht so schlimm, oder? Was quält den Magen, und was den Darm? Prof. Dr. Gerhard Treiber Dr. Ralf Th. Kurz Alles Nicht so schlimm, oder? Reizdarm Reizmagen 1 Alles Nicht so schlimm, oder! Bis zu 20 Prozent der Bevölkerung leiden

Mehr

H2-Atemtest. H2-Atemtests werden durchgeführt. mit Laktose mit Saccharose mit Glukose mit Fruktose mit Xylose mit Laktulose. Laktose-H2-Atemtest

H2-Atemtest. H2-Atemtests werden durchgeführt. mit Laktose mit Saccharose mit Glukose mit Fruktose mit Xylose mit Laktulose. Laktose-H2-Atemtest H2-Atemtest H2-Atemtests sind sehr sichere und wenig belastende Untersuchungen. Durch die Verwendung unterschiedlicher Testsubstanzen erlauben sie sehr elegant Rückschlüsse auf verschiedene Störungen der

Mehr

Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa von Prof. Dr. Julia Seiderer-Nack 1. Auflage Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Seiderer-Nack schnell und portofrei

Mehr

REIZDARM - WENN DER DARM ZUM FEIND WIRD -

REIZDARM - WENN DER DARM ZUM FEIND WIRD - REIZDARM - WENN DER DARM ZUM FEIND WIRD - Dr. med. Ralf Kurz FMH Gastroenterologie FMH Innere Medizin REIZDARM ich habe soviel Angst vor Durchfall, dass ich mich kaum mehr aus dem Haus traue..!..hoffentlich

Mehr

Histaminintoleranz - die unentdeckte Krankheit: Histamin - eine häufige Ursache für Allergien, Nahrungsmittelintoleranzen und vieles mehr!

Histaminintoleranz - die unentdeckte Krankheit: Histamin - eine häufige Ursache für Allergien, Nahrungsmittelintoleranzen und vieles mehr! Histaminintoleranz - die unentdeckte Krankheit: Histamin - eine häufige Ursache für Allergien, Nahrungsmittelintoleranzen und vieles mehr! Click here if your download doesn"t start automatically Histaminintoleranz

Mehr

Dr. med. H.-G. Hörster D. Asdonk Dr. med. U. Heinen ENDOSKOPIE PROKTOLOGIE HEPATOLOGIE CHRONISCH ENTZÜNDLICHE DARMERKRANKUNGEN

Dr. med. H.-G. Hörster D. Asdonk Dr. med. U. Heinen ENDOSKOPIE PROKTOLOGIE HEPATOLOGIE CHRONISCH ENTZÜNDLICHE DARMERKRANKUNGEN Dr. med. H.-G. Hörster D. Asdonk Dr. med. U. Heinen ENDOSKOPIE PROKTOLOGIE HEPATOLOGIE CHRONISCH ENTZÜNDLICHE DARMERKRANKUNGEN Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, Sie benötigen fachärztliche Hilfe

Mehr

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Autoren: Gabriele Grünebaum Sven-David Müller Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................

Mehr

Vorwort... V. KPU oder HPU? Eine Begriffsdefinition... 1

Vorwort... V. KPU oder HPU? Eine Begriffsdefinition... 1 Inhalt VII Inhalt Vorwort... V KPU oder HPU? Eine Begriffsdefinition... 1 Einleitung... 3 Was bedeutet KPU, was bedeutet HPU?... 3 Woher kommt das Pyrrol?... 3 Was passiert bei der Ausscheidung über die

Mehr

Frau Doktor, mir tut der Bauch so weh. Ein Überblick über häufige Erkrankungen des Magen-Darm- Traktes

Frau Doktor, mir tut der Bauch so weh. Ein Überblick über häufige Erkrankungen des Magen-Darm- Traktes Frau Doktor, mir tut der Bauch so weh Ein Überblick über häufige Erkrankungen des Magen-Darm- Traktes Zur Person Dr Marion Kara Internistin, Gastroenterologin Hanusch KH Wien Wahlarztordination Ernstbrunn

Mehr

Inhalt. Vorwort. A KPU oder HPU? Eine Begriffsdefinition 1

Inhalt. Vorwort. A KPU oder HPU? Eine Begriffsdefinition 1 Inhalt VII Inhalt Vorwort V A KPU oder HPU? Eine Begriffsdefinition 1 B Einleitung 3 Was bedeutet KPU, was bedeutet HPU? 3 Woher kommt das Pyrrol? 3 Was passiert bei der Ausscheidung iiber die Nieren?

Mehr

Unverträglichkeit auf Gluten, Milch- und Fruchtzucker Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt

Unverträglichkeit auf Gluten, Milch- und Fruchtzucker Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt Unverträglichkeit auf Gluten, Milch- und Fruchtzucker Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt Dr. med. Daniel Peternac Leiter Abteilung Gastroenterologie und Hepatologie 13. November 2015, Seite 1 «Nahrungsmittelunverträglichkeiten»

Mehr

Der informierte Patient: Hilfe zur Selbsthilfe bei Verdauungskrankheiten

Der informierte Patient: Hilfe zur Selbsthilfe bei Verdauungskrankheiten Quelle: http://www.gastro-liga.de/index.php?id=75&fs=%22 Der informierte Patient: Hilfe zur Selbsthilfe bei Verdauungskrankheiten Präsentation erschienen zum Magen-Darm-Tag 2011, 05.11.2011 erstellt von:

Mehr

Leben mit KPU Kryptopyrrolurie Vorwort... 5 Vorwort zur 6. Auflage KPU oder HPU? Was ist der Unterschied?... 16

Leben mit KPU Kryptopyrrolurie Vorwort... 5 Vorwort zur 6. Auflage KPU oder HPU? Was ist der Unterschied?... 16 9 Inhalt Leben mit KPU Kryptopyrrolurie Vorwort... 5 Vorwort zur 6. Auflage... 7 Basics.... 15 KPU oder HPU?... 16 Was ist der Unterschied?... 16 Das Wichtigste auf einen Blick... 17 Was bedeutet KPU,

Mehr

Aktuelle Ernährungs-Kurse 2014

Aktuelle Ernährungs-Kurse 2014 Aktuelle Ernährungs-Kurse 2014 In Zusammenarbeit mit - www.oexle.ch (Alle Ernährungskurse sind ASCA- und EMR-konforme Fortbildungen) Neue und altbewährte Lehrer bringen anwendbares Wissen für Sie: Thema

Mehr

Schleip Fructose-Intoleranz Wenn Fruchtzucker krank macht

Schleip Fructose-Intoleranz Wenn Fruchtzucker krank macht Schleip Wenn Fruchtzucker krank macht Der Autor Thilo Schleip kennt aus eigener Erfahrung die Probleme von Menschen mit Lebensmittel-Unverträglichkeiten: Viele Jahre litt er unter den Beschwerden einer

Mehr

Bürgerforum Guter Darm; schlechter Darm Wie sieht s aus?! Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Bürgerforum Guter Darm; schlechter Darm Wie sieht s aus?! Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Bürgerforum Guter Darm; schlechter Darm Wie sieht s aus?! Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 15. Juli 2011 im PresseClub Nürnberg Es gilt das gesprochene

Mehr

Fragebogen zur Krankheitsgeschichte für ZSE Patienten

Fragebogen zur Krankheitsgeschichte für ZSE Patienten Fragebogen zur Krankheitsgeschichte für ZSE Patienten Name, Vorname: Geburtsdatum: Kontaktierungsgrund Erfolgt die Kontaktaufnahme als: Erstkontakt Zweitkontakt In welcher Beziehung stehen Sie zu dem Patienten?

Mehr

Dr. med. Ioannis Pilavas, Patientenuniversität Essen, 7. April Chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Stent oder Operation?

Dr. med. Ioannis Pilavas, Patientenuniversität Essen, 7. April Chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Stent oder Operation? Dr. med. Ioannis Pilavas, Patientenuniversität Essen, 7. April 2015 Chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Stent oder Operation? Häufigkeit der chronischen Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)

Mehr

Leben mit KPU Kryptopyrrolurie

Leben mit KPU Kryptopyrrolurie Leben mit KPU Kryptopyrrolurie Ein Ratgeber für Patienten Bearbeitet von Dr. Joachim Strienz 4., erweiterte Auflage 2011. Buch. 180 S. Kartoniert ISBN 978 3 86371 031 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! Ehmer

Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! Ehmer Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! von Ines Ehmer bearbeitet Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! Ehmer schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Was ist die FODMAP-Diät?

Was ist die FODMAP-Diät? 4 Was ist die FODMAP-Diät? Die FODMAP-Diät, oder besser gesagt, die FODMAP-reduzierte Diät, basiert auf einem neuen Diätprinzip, das speziell zur Vermeidung und Behandlung von Verdauungsbeschwerden entwickelt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur Inhaltsverzeichnis I Einführung und Grundlagen der Akupunktur 1 Allgemeine Grundlagen 3 1.1 Lehre vom Qi 4 1.1.1 Woher kommt das Qi?......................................... 5 1.2 Yin und Yang 10 1.3 Fünf

Mehr

Gastroenterologie Spital Netz Bern Angebotsübersicht

Gastroenterologie Spital Netz Bern Angebotsübersicht Gastroenterologie Spital Netz Bern Angebotsübersicht Einleitung Die Gastroenterologie Spital Netz Bern bietet Ihnen in der Abklärung und Behandlung von Speiseröhren-, Magen-, Darm-, Leber-, Gallen- und

Mehr

Unser Blog für Gesundheits-Interessierte.

Unser Blog für Gesundheits-Interessierte. Dr. med. Peter Strauven MSc. Facharzt für Allgemeinmedizin und Ernährung Master of Science in Preventive Medicine Römerstrasse 34 53111 Bonn Terminvereinbarung: 0 22 8-63 49 40 Unser Blog für Gesundheits-Interessierte

Mehr

Reizdarmsyndrom bei Kindern

Reizdarmsyndrom bei Kindern Reizdarmsyndrom bei Kindern Dr. med. D. Pilic Fachärztin für Kinderheilkunde Abteilung für pädiatrische Gastroenterologie Klinik für Kinder- und Jugendmedizin St. Josef Hospital, Bochum Häufigkeit Ca.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Verfassers... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Verfassers... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Verfassers... 13 Die Erkrankungen der Leber, der Gallenblase und der Gallenwege... 15 Ursachen, Diagnostik und Krankheitserscheinungen - Erkrankungen der Leber, Gallenblase

Mehr

Diagnostik bei Reizdarm

Diagnostik bei Reizdarm Dr. med. Michael Josef Weier Lindwurmstraße 103 80337 München Facharzt für Allgemeinmedizin Notfallmedizin Chirotherapie, Manuelle Medizin Osteopathie (DGCO) Akupunktur Naturheilverfahren Der gereizte

Mehr

Chronischer Durchfall Diagnostik und Therapie

Chronischer Durchfall Diagnostik und Therapie Chronischer Durchfall Diagnostik und Therapie Ahmed Madisch, Andreas Tromm Definition und Häufigkeit des chronischen Durchfalls Diagnostische Abklärung führt zur Diagnose der funktionellen Diarrhö Der

Mehr

Patienteninformation

Patienteninformation Dr. med. Claus Nolte Patienteninformation Untersuchungen in unserer Praxis i Dr. med. Claus Nolte Facharzt für Innere Medizin Gastroenterologie F.E.B.G., European Gastroenterologist Bahnstraße 59 40822

Mehr

Was ist Laktoseintoleranz?

Was ist Laktoseintoleranz? Was ist Laktoseintoleranz? Unter Laktoseintoleranz versteht man eine Milchzuckerunverträglichkeit bei der ein Bestandteil der Milch (Laktose = Milchzucker) Beschwerden hervorruft. Diese Intoleranz zählt

Mehr

Differentialdiagnostik bei Verdacht auf Fruktoseunverträglichkeit

Differentialdiagnostik bei Verdacht auf Fruktoseunverträglichkeit Differentialdiagnostik bei Verdacht auf Fruktoseunverträglichkeit 08. Juni 2016 15:00 Uhr Dr. rer. nat. Sabine Schütt Nahrungsmittelintoleranz Nahrungsmittelunverträglichkeit Nahrungsmittelallergie Nahrungsmittelintoleranz

Mehr

Ratgeber für Patienten. Reizmagen

Ratgeber für Patienten. Reizmagen Ratgeber für Patienten Reizmagen (Funktionelle Dyspepsie) - ein häufiges Krankheitsbild Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm, Leber und Stoffwechsel sowie von Störungen

Mehr

Reizdarmsyndrom. (Quelle: natural home remedies)

Reizdarmsyndrom. (Quelle: natural home remedies) Reizdarmsyndrom Mit einer weltweiten Prävalenz von 10 15% ist das Reizdarmsyndrom eine der häufigsten gastrointestinalen Störungen (1). IBS wird als Funktionsstörung eingestuft, da nachweisbare organische

Mehr

Körperhaltungen. Körperhaltungen. Problem der Schleimhaut. Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Medizinische Möglichkeiten St.

Körperhaltungen. Körperhaltungen. Problem der Schleimhaut. Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Medizinische Möglichkeiten St. Nahrungsmittelunverträglichkeiten Medizinische Möglichkeiten St. Virgil 2014 Körperhaltungen Körperhaltungen Problem der Schleimhaut Intakte Schleimhaut Gute Balance zwischen: Aktiver Toleranz von Nahrung

Mehr

Unverträglichkeit auf. Fruchtzucker? Hilfe auf natürliche Weise bei Fruktose malabsorption bedingten Beschwerden.

Unverträglichkeit auf. Fruchtzucker? Hilfe auf natürliche Weise bei Fruktose malabsorption bedingten Beschwerden. Unverträglichkeit auf Fruchtzucker? Hilfe auf natürliche Weise bei Fruktose Was ist Fruktose? Fruktose steht für Fruchtzucker. Reine Fruktose ist vor allem in Früchten und Honig enthalten und kommt in

Mehr

Schritt für Schritt zur richtigen Diagnose

Schritt für Schritt zur richtigen Diagnose dr. med. sigrid steeb Lebensmittelunverträglichkeiten So testen Sie sich selbst Schritt für Schritt zur richtigen Diagnose Über 60 neue Rezepte auch für Mehrfachintoleranzen Darf in mich vorstellen: der

Mehr

Richtig Schlemmen bei Reizdarm und Nahrungsunverträglichkeit

Richtig Schlemmen bei Reizdarm und Nahrungsunverträglichkeit Richtig Schlemmen bei Reizdarm und Nahrungsunverträglichkeit Reizdarmsyndrom Definition: unspezifische Darmbeschwerden ohne körperliche Ursachen Reizdarmsyndrom Definition: Funktionelle Erkrankung des

Mehr

Richtig einkaufen bei Histamin- Intoleranz

Richtig einkaufen bei Histamin- Intoleranz Thilo Schleip Richtig einkaufen bei Histamin- Intoleranz Für Sie bewertet: Über 1100 Fertigprodukte und Lebensmittel Ihr Einkaufsführer: handlich, sicher, gut Die Erkrankung Liebe Leserin, lieber Leser

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Probleme beim Essen - Lebensmittelallergien und - unverträglichkeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Probleme beim Essen - Lebensmittelallergien und - unverträglichkeiten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Probleme beim Essen - Lebensmittelallergien und - unverträglichkeiten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de IV Der

Mehr

Das Frauengesundheitsbuch

Das Frauengesundheitsbuch Das Frauengesundheitsbuch Symptome verstehen. Von Kopf bis Fuß: Krankheiten behandeln. Wo Naturheilverfahren wirken - wann Schulmedizin nötig ist von Ingrid Gerhard 1. Auflage Das Frauengesundheitsbuch

Mehr

nur vom Magen? Dr. med. Christian Pox 19.09.2013 1

nur vom Magen? Dr. med. Christian Pox 19.09.2013 1 Bauchschmerzen Immer nur vom Magen? Dr. med. Christian Pox 19.09.2013 1 Bauchschmerzen Einführung sehr häufig -> fast jeder hat schon einmal Bauchschmerzen gehabt > 100 Ursachen -> nicht immer lässt sich

Mehr

1DKUXQJVPLWWHOLQWROHUDQ]HQ±

1DKUXQJVPLWWHOLQWROHUDQ]HQ± 1DKUXQJVPLWWHOLQWROHUDQ]HQ± /HEHQPLW+LVWDPLQ)UXNWRVH/DNWRVHXQG*OXWHQLQWROHUDQ] 0LWYLHOHQ7LSSVI UGHQ$OOWDJ±DXVGHU6LFKWYRQ%HWURIIHQHQ Autorin: Sigi Nesterenko www.gesundheits-ebooks.de - günstige Bücher

Mehr

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Ratgeber Sven-David Müller Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien Richtig essen und

Mehr

Leben mit KPU - Kryptopyrrolurie

Leben mit KPU - Kryptopyrrolurie Leben mit KPU - Kryptopyrrolurie Ein Ratgeber für Patienten von Dr. Joachim Strienz 1. Auflage Leben mit KPU - Kryptopyrrolurie Strienz schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Zum Thema 15. Gelenke-Schauplatz der Arthrose 19. Was st Arthrose und wie entwickelt sie sich? 37

Inhalt. Vorwort 11. Zum Thema 15. Gelenke-Schauplatz der Arthrose 19. Was st Arthrose und wie entwickelt sie sich? 37 Vorwort 11 Zum Thema 15 Gelenke-Schauplatz der Arthrose 19 Wie sind Gelenke aufgebaut? 20 Gelenkkörper: Bindeglieder zweier Knochen 20 Gelenkknorpel: Pufferzone und Ursprungsort der Arthrose 24 Gelenkkapsel

Mehr

Genussvoll leben trotz Nahrungsmittel- Intoleranzen

Genussvoll leben trotz Nahrungsmittel- Intoleranzen Buch Endlich wieder unbeschwert und ohne Angst essen für immer mehr Menschen ein Traum. Beschwerden nach dem Essen wie Durchfall, Blähungen oder Übelkeit, eine laufende Nase und Atembeschwerden oder Völlegefühl

Mehr

Iberogast zur Behandlung von Reizmagen empfohlen

Iberogast zur Behandlung von Reizmagen empfohlen Neue klinische Leitlinien Iberogast zur Behandlung von Reizmagen empfohlen - Rome Foundation nimmt pflanzliches Arzneimittel von Bayer auf und gibt Anleitungen für die Diagnose und Behandlung von funktionellen

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 5

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 5 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 5 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 5 Im 5. Modul warten neben weiteren ernährungsphysiologischen Inhalten noch

Mehr

Woran muss man denken?

Woran muss man denken? Verstopfung, Durchfall- Woran muss man denken? Dr. med. Michael Steckstor 19.09.2013 1 Stuhlgang - So sieht's aus 1x Stuhlgang pro Tag normal? große individuelle Bandbreite: 3xTag bis 3xWoche, 100-200

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Koronare Herzkrankheit Autoren: Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Priv.-Doz. Dr. med. Claudius Teupe Text- und Grafikbausteine

Mehr

Inhalt. Geleitwort 9 Vorwort 10. Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15

Inhalt. Geleitwort 9 Vorwort 10. Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15 Inhalt Geleitwort 9 Vorwort 10 Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15 1. Xin und Yang 16 1.1 Begriffserklärung 16 1.2 Einteilung in Yin- und Yang-Begriffe 16 1.3 Das Symbol für Yin und Yang

Mehr

SCHULUNGSMODUL 1. zur BGBL II, 175 VO 2014 Allergeninformationsverordnung WISSEN & FAKTEN

SCHULUNGSMODUL 1. zur BGBL II, 175 VO 2014 Allergeninformationsverordnung WISSEN & FAKTEN SCHULUNGSMODUL 1 zur BGBL II, 175 VO 2014 Allergeninformationsverordnung WISSEN & FAKTEN THEMA NAHRUNGSMITTELALLERGIE Was ist eine Allergie? Eine Allergieist eine überschießende Reaktion des Immunsystems

Mehr

Wenn der Darm zum Quälgeist wird!

Wenn der Darm zum Quälgeist wird! Blähungen? Bauchkrämpfe? Reizdarm-Syndrom? Wenn der Darm zum Quälgeist wird! Pflanzenkraft, die Ruhe schafft! Sirup wirkt entkrampfend und beruhigend mindert Blähungen unterstützt natürlich die Verdauungsfunktion

Mehr

Bauchweh? NEU. alles-essen.ch. Lindert Beschwerden bei Malabsorption von Fruchtzucker. Erhältlich in Apotheken und Drogerien.

Bauchweh? NEU. alles-essen.ch. Lindert Beschwerden bei Malabsorption von Fruchtzucker. Erhältlich in Apotheken und Drogerien. NEU Erhältlich in Apotheken und Drogerien. Bauchweh? Lindert Beschwerden bei Malabsorption von Fruchtzucker Weitere Informationen unter alles-essen.ch 2 3 Fruktosemalabsorption Das Auftreten von Verdauungsstörungen

Mehr

01. Persönliches Tagebuch

01. Persönliches Tagebuch Persönliches Tagebuch Name/Vorname Adresse PLZ/Ort 01. Das Ziel dieses Tagebuches ist, im Verlauf der fogenden zwei Wochen mehr über Ihre Nesselsucht zu erfahren. Die Informationen über die Art Ihrer Beschwerden

Mehr

Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage o Vorwort zur ersten Auflage

Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage o Vorwort zur ersten Auflage Inhalt Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage o Vorwort zur ersten Auflage V VI VII Einleitung 1 Was bedeutet chronisches Erschöpfungssyndrom? 1 Wie wird die Diagnose gestellt? 2 Wie wird

Mehr

Sich einfach wohlfühlen. Fruktosemalabsorption

Sich einfach wohlfühlen. Fruktosemalabsorption Gut beraten. Sich einfach wohlfühlen. Fruktosemalabsorption Herzlich willkommen bei der Ernährungsberatung von bofrost* Kaum ein Thema steht heute mehr im Fokus als die Ernährung vor allem bei Menschen

Mehr

Dr. rer. nat. Oliver Ploss (Jg. 1968) studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit 19 Jahren als Heilpraktiker tätig.

Dr. rer. nat. Oliver Ploss (Jg. 1968) studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit 19 Jahren als Heilpraktiker tätig. Haug Dr. rer. nat. Oliver Ploss (Jg. 1968) studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit 19 Jahren als Heilpraktiker tätig. Er ist Autor mehrerer naturheilkundlicher Artikel

Mehr

Unverträglichkeit auf. Fruchtzucker? Zur Verhütung/Linderung von durch Fruktosemalabsorption bedingten Verdauungsbeschwerden

Unverträglichkeit auf. Fruchtzucker? Zur Verhütung/Linderung von durch Fruktosemalabsorption bedingten Verdauungsbeschwerden Unverträglichkeit auf Fruchtzucker? Zur Verhütung/Linderung von durch Fruktosemalabsorption Was ist Fruktose? Fruktose steht für Fruchtzucker. Reine Fruktose ist vor allem in Früchten und Honig enthalten.

Mehr

Bauchweh? NEU. alles - essen.ch. Lindert Beschwerden bei Malabsorption von Fruchtzucker. Erhältlich in Apotheken und Drogerien.

Bauchweh? NEU. alles - essen.ch. Lindert Beschwerden bei Malabsorption von Fruchtzucker. Erhältlich in Apotheken und Drogerien. NEU Erhältlich in Apotheken und Drogerien. Bauchweh? Lindert Beschwerden bei Malabsorption von Fruchtzucker Weitere Informationen unter alles - essen.ch 2 Fruktosemalabsorption Das Auftreten von Verdauungsstörungen

Mehr

Klaus Oberbeil. Die Milchfalle. Warum wir auf Milcheiweiß und Milchzucker allergisch reagieren und was wir dagegen tun können.

Klaus Oberbeil. Die Milchfalle. Warum wir auf Milcheiweiß und Milchzucker allergisch reagieren und was wir dagegen tun können. Klaus Oberbeil Die Milchfalle Warum wir auf Milcheiweiß und Milchzucker allergisch reagieren und was wir dagegen tun können Herbig INHALT Vorwort: Gesund leben mit Milchprodukten 9 KAPITEL 1: Was versteht

Mehr

Nahrungsmittelunver träglichkeiten

Nahrungsmittelunver träglichkeiten 5 Nahrungsmittelunver träglichkeiten Wenn Essen krank macht Nahrungsmittelunverträglichkeit was bedeutet das? Nahrungsmittelunverträglichkeit bedeutet, dass nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel Beschwerden

Mehr

Schritt für Schritt zur richtigen Diagnose

Schritt für Schritt zur richtigen Diagnose dr. med. sigrid steeb Lebensmittelunverträglichkeiten So testen Sie sich selbst Schritt für Schritt zur richtigen Diagnose Über 60 neue Rezepte auch für Mehrfachintoleranzen 2 Inhalt 4 Vorwort 7 Lebensmittelunverträglichkeit

Mehr

Darmzentrum. Bauch und Darm in besten Händen

Darmzentrum. Bauch und Darm in besten Händen Darmzentrum Bauch und Darm in besten Händen Diagnostik Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch stehen moderne Untersuchungsmethoden zur Verfügung. Endoskopie Zur Diagnose von Erkrankungen im Verdauungstrakt

Mehr

Hilfe, mein Darm schlägt schon wieder Alarm! Spielt Ihr Darm auch immer wieder verrückt? Reagiert er besonders auf Stress, emotionale Belastung oder b

Hilfe, mein Darm schlägt schon wieder Alarm! Spielt Ihr Darm auch immer wieder verrückt? Reagiert er besonders auf Stress, emotionale Belastung oder b Blähungen? Bauchkrämpfe? Reizdarm-Syndrom? Wenn der Darm zum Quälgeist wird! Sirup Pflanzenkraft, die Ruhe schafft! wirkt entkrampfend und beruhigend mindert Blähungen unterstützt natürlich die Verdauungsfunktion

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Histamin-Intoleranz Genießen erlaubt 14 Histamin- Intoleranz wichtig zu wissen würste, roher Schinken), Wein, Bier, Sauerkraut, bestimmte Käsesorten,

Mehr

Wirksam und sanft Heilpflanzen bei Reizdarmbeschwerden

Wirksam und sanft Heilpflanzen bei Reizdarmbeschwerden Wirksam und sanft Heilpflanzen bei Reizdarmbeschwerden Arzneipflanzen sind gut verträglich und damit für eine dauerhafte Anwendung besonders geeignet. Daher ist ihr Einsatz bei chronischen Darmerkrankungen

Mehr

Histaminintoleranz ( H I T )

Histaminintoleranz ( H I T ) ( H I T ) Histaminintoleranz 1 (HIT) Von einer Histaminintoleranz (Histaminunverträglichkeit, Histaminose) spricht man, wenn über die Nahrung aufgenommenes Histamin zu gesundheitlichen Beschwerden führt.

Mehr

Schleip Laktose-Intoleranz Wenn Milchzucker krank macht

Schleip Laktose-Intoleranz Wenn Milchzucker krank macht Schleip Laktose-Intoleranz Wenn Milchzucker krank macht Der Autor Thilo Schleip kennt aus eigener Erfahrung die Probleme von Menschen mit Lebensmittel-Unverträglichkeiten: Viele Jahre litt er unter den

Mehr

Biller-Nagel/ Schäfer Gesund essen bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Biller-Nagel/ Schäfer Gesund essen bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Biller-Nagel/ Schäfer Gesund essen bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Gudrun Biller-Nagel Christiane Schäfer Gesund essen bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Über 100 Rezepte bei chronisch entzündlichen

Mehr

Darmzentrum. Bauch und Darm in besten Händen

Darmzentrum. Bauch und Darm in besten Händen Darmzentrum Bauch und Darm in besten Händen Überblick über die Angebote im Darmzentrum Gesunder Darm Unser Darm ist von zentraler Bedeutung für unsere Gesundheit. Erkrankungen sind oft komplex und zeigen

Mehr

Diagnose Epilepsie TRIAS. Dr. med. Günter Krämer

Diagnose Epilepsie TRIAS. Dr. med. Günter Krämer Dr. med. Günter Krämer Diagnose Epilepsie Kurz & bündig: Wie Sie - die Krankheit verstehen - die besten Therapien für sich nutzen - und Ihren Alltag optimal gestalten TRIAS INHALT Was Sie wissen sollten

Mehr

Laktose Fruktose Histamin Gluten

Laktose Fruktose Histamin Gluten Dr. Axel Vogelreuter Nahrungsmittelunverträglichkeiten Laktose Fruktose Histamin Gluten Erlebnis Gesundheit Unverträglich- keiten erkennen Beschwerden vermeiden Unbesorgt genießen Extra: Mit Selbsttest

Mehr

Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Charité - Universitätsmedizin Berlin. Histaminintoleranz. Informationen für unsere Patienten

Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Charité - Universitätsmedizin Berlin. Histaminintoleranz. Informationen für unsere Patienten Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Charité - Universitätsmedizin Berlin Histaminintoleranz Informationen für unsere Patienten Histaminintoleranz Besteht eine Unverträglichkeit des Körpers

Mehr

Ihre gesundheitlichen Beschwerden können Symptome für körperliche Störungen sein, die nicht immer offensichtlich sind.

Ihre gesundheitlichen Beschwerden können Symptome für körperliche Störungen sein, die nicht immer offensichtlich sind. Ihre gesundheitlichen Beschwerden können Symptome für körperliche Störungen sein, die nicht immer offensichtlich sind. Eine Untersuchung von möglicherweise tiefer liegenden Ursachen kann die Tür für eine

Mehr

Wenn der Zucker Durchfall macht

Wenn der Zucker Durchfall macht Wenn der Zucker Durchfall macht George Marx Gastroenterologie Ostschweizer Kinderspital St. Gallen Kinderärzte Schweiz 3.März 2017 Kohlenhydrate Einfachzucker = Monosaccharide Glukose, Fruktose, Galaktose,

Mehr

Schleip Richtig einkaufen bei Histamin-Intoleranz

Schleip Richtig einkaufen bei Histamin-Intoleranz Schleip Richtig einkaufen bei Histamin-Intoleranz Der Autor Thilo Schleip litt selbst viele Jahre unter den Beschwerden eines Reizdarmes, einer Fructose- Intoleranz und anderen Unverträglichkeiten, bis

Mehr

Depression ist keine Diagnose Diagnostik in der Psychotherapie und Psychosomatik

Depression ist keine Diagnose Diagnostik in der Psychotherapie und Psychosomatik Depression ist keine Diagnose Diagnostik in der Psychotherapie und Psychosomatik Prof. Dr. med. Martin Sack Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Klinikum rechts der Isar, Technische Universität

Mehr

Gesundheitsakademie Der Pathologe als Lotse der Therapie

Gesundheitsakademie Der Pathologe als Lotse der Therapie Gesundheitsakademie Der Pathologe als Lotse der Therapie Bremen, 01.04.2009 Der Pathologe als Lotse der Therapie Bremen, 01.04.2009 Seite 2 Pathologie und Pathologe Wahrnehmung in der Öffentlichkeit: Der

Mehr

Intoleranzen EIN NEUZEITLICHES PHÄNOMEN? ERNÄHRUNGSWOCHE 2016, CORINNE EGGER, DIPL. ERNÄHRUNGSBERATERIN HF SVDE WWW.ERNAEHRUNG-WYLAND.

Intoleranzen EIN NEUZEITLICHES PHÄNOMEN? ERNÄHRUNGSWOCHE 2016, CORINNE EGGER, DIPL. ERNÄHRUNGSBERATERIN HF SVDE WWW.ERNAEHRUNG-WYLAND. Intoleranzen EIN NEUZEITLICHES PHÄNOMEN? Quelle: Schweizer Illustrierte, Jan. 2016 Übersicht Theorie die Verschieden Nahrungsmittelintoleranzen kennen lernen Den Unterschied von Nahrungsmittelallergien

Mehr

Ledochowski Nahrungsmittel-Intoleranzen

Ledochowski Nahrungsmittel-Intoleranzen Ledochowski Nahrungsmittel-Intoleranzen Der Autor Univ.-Doz. Dr. med. Maximilian Ledochowski gilt im deutschsprachigen Raum als einer der Pioniere zum Thema Nahrungsmittel-Intoleranzen. Bereits seit vielen

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum 1 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Medikamentöse Therapie Dr. M. Geppert SHG MC-CU 17.05.2013 Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind: Morbus Crohn Colitis

Mehr

Magen-Darm-Erkrankungen und Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten / Daten, Zahlen, Fakten für die Presse

Magen-Darm-Erkrankungen und Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten / Daten, Zahlen, Fakten für die Presse Magen-Darm-Erkrankungen / Daten, Zahlen, Fakten für die Presse Stand: August 2010 Alle Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt und Stellen den aktuellen Stand im August 2010

Mehr

Laktoseintoleranz: Welchen Sinn macht der Gentest? Dr. phil. II Christoph Noppen VIOLLIER AG

Laktoseintoleranz: Welchen Sinn macht der Gentest? Dr. phil. II Christoph Noppen VIOLLIER AG Laktoseintoleranz: Welchen Sinn macht der Gentest? Dr. phil. II Christoph Noppen VIOLLIER AG Nahrungsmittelunverträglichkeiten im Überblick Ich vertrage nicht Essen kann ich Hinweis auf... alle Milchprodukte

Mehr

Reizdarmsyndrom (IBS)

Reizdarmsyndrom (IBS) Reizdarmsyndrom (IBS) Prof. Dr. med. Radu Tutuian Leitender Arzt, Gastroenterologie Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin (UVCM) Inselspital, Universität Bern e-mail: radu.tutuian@insel.ch

Mehr

Laktoseintoleranz. 01. April 2015

Laktoseintoleranz. 01. April 2015 Laktoseintoleranz 01. April 2015 Dr. rer. nat. Sabine Schütt Nahrungsmittelintoleranz Nahrungsmittelunverträglichkeit Nahrungsmittelallergie Nur eine gezielte Diagnostik führt zum Ziel. Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Mehr

Laktose-, Fruktose- und Gluten-Unverträglichkeit

Laktose-, Fruktose- und Gluten-Unverträglichkeit Laktose-, Fruktose- und Gluten-Unverträglichkeit Prof. Dr. med. Markus Gatzen Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie Chefarzt der Medizinischen Klinik Marienhospital Aachen Laktose-, Fruktose-

Mehr

- die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren

- die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren Regine Schulte Strathaus Neurodermitis - die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren Rowohlt Taschenbuch Verlag Ein paar Worte vorab... von Prof. Dr. Uwe Gieler

Mehr

Medizinische Aspekte der Zöliakie bei Erwachsenen. Dr. med. Ronald Rentsch Gastroenterologe FMH

Medizinische Aspekte der Zöliakie bei Erwachsenen. Dr. med. Ronald Rentsch Gastroenterologe FMH Medizinische Aspekte der Zöliakie bei Erwachsenen Dr. med. Ronald Rentsch Gastroenterologe FMH Informationsveranstaltung für Neudiagnostizierte Grundlagen Glutenfreies Leben Hindernisse Was ist Zöliakie?

Mehr