Univ.-Doz. Dr. med. Maximilian Ledochowski. ler; D Wie Sie Ihre Unverträglichkeiten erkennen und gut damit leben TRIAS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Univ.-Doz. Dr. med. Maximilian Ledochowski. ler; D Wie Sie Ihre Unverträglichkeiten erkennen und gut damit leben TRIAS"

Transkript

1 Univ.-Doz. Dr. med. Maximilian Ledochowski ler; D Wie Sie Ihre Unverträglichkeiten erkennen und gut damit leben TRIAS

2 Liebe Leserin, lieber Leser Wie entstehen Nahrungsmittelunverträglichkeiten? 13 Unser Verdauungssystem D Der Weg der Nahrung 0 Einflüsse auf die Darmflora B Einflüsse auf das Ökosystem Darm Die Rolle der modernen Ernährung a Die unbekannten Seiten des Fortschritts fl Die Globalisierung auf dem Teller D»Schöne, neue Ernährungswelt«Ballaststoffe - schlechter als ihr Ruf? fl Die bunte Schar der Ballaststoffe D Ballaststoffe sind für jeden anders Welche Unverträglichkeiten gibt es? Wie zeigen sich Nahrungsmittelunverträglichkeiten? 37 Welche Beschwerden sind typisch?. 38 D Verdauungsprobleme 39 D Allergische oder allergieähnliche Reaktionen 41 3 Weitere mögliche Symptome 42 So können Sie sich selbst testen 44 D Selbstdiagnose bei Verdacht auf Laktoseintoleranz 45 D Selbstdiagnose bei Verdacht auf Fruktoseintoleranz 47 fl Selbstdiagnose bei Verdacht auf Histaminintoleranz 49 D Auslassdiäten 50

3 So untersucht der Arzt Die wichtigsten Untersuchungen D Die Anamnese fl Atemtests a Die Allergieaustestung Differenzialdiagnose-Was könnte es noch sein? 8 Erkrankungen im Magen-Darm- Bereich B Hautkrankheiten o Die Unverträglichkeiten im Einzelnen Fruchtzuckerunverträglichkeit ö Was ist der Unterschied zwischen Fruktosemalabsorption und Fruktoseintoleranz? 0 Die Aufnahme von Zucker aus dem Darm.D Welche Beschwerden können auftreten? D Weitere mögliche Begleiterscheinungen ß Wie wird eine Fruktosemalabsorption festgestellt? s Welche Nahrungsmittel sollte man meiden? B Was tun, wenn die Beschwerden trotz Diät nicht verschwinden? i Häufig besteht eine kombinierte Fruktose- und Sorbitunverträglichkeit Laktoseintoleranz i Wie kommt es dazu? e Welche Beschwerden sind typisch? D Weniger typische Beschwerden 7i i Positive und negative Einflüsse auf die Laktoseintoleranz 96

4 D Wie wird eine Laktoseintoleranz festgestellt? 98 D Die Ernährung umstellen 99 El Enzymersatztherapie mit Laktase Wann ist eine antibiotische Therapie nötig? 106 a Therapie der»funktioneilen Laktoseintoleranz«107 Histaminintoleranz 110 D Welche Beschwerden können auftreten? 111 D Wie wird eine Histaminintoleranz festgestellt? 113 D Wie lässt sich eine Histaminintoleranz behandeln? Verringern Sie die Histaminzufuhr 116 B Wie hält man die Histaminfreisetzung gering? 118 fl Wie Sie den Histaminabbau beschleunigen können 120 D Die+Iistaminwirkung medikamentös blockieren 121 D Medikamente, um die Histaminfreisetzung zu hemmen 122 Gluten- und Getreideunverträglichkeiten 123 fl Zöliakie (einheimische Sprue) 120 fl Wie wird die Diagnose»Zöliakie«gestellt? 127 fl Bei Zöliakie ist eine glutenfreie Diät nötig 130 ü Was tun, wenn die glutenfreie Diät nicht anschlägt? 131 D Glutensensitives Reizdarmsyndrom 133 fl Diagnose des glutensensitiven Reizdarmsyndroms 134 B Behandlung des glutensensitiven Reizdarmsyndroms 136 B Unverträglichkeitsreaktionen auf andere Getreide-Inhaltsstoffe als Gluten 136 Nahrungsmittelallergien 143 D Was ist eine Allergie, was sind. Allergene? 143 B Kreuzallergien und pollenassoziierte Nahrungsmittelallergien 145 fl Welche Faktoren können die Entstehung von Allergien beeinflussen? ' 148 D Wie werden (Nahrungsmittel-) Allergien behandelt? 151

5 Histaminintoleranz und Glutamatunverträglichkeit 167 Histaminintoleranz mit Laktose-oder Fruktoseintoleranz 169 Gluten-, Kasein- und Histaminunverträglichkeit 171 Nahrungsmittelallergie plus -Unverträglichkeit 172 Eine Unverträglichkeit kommt selten allein 155 Wie kommt es zu Mehrfachintoleranzen? Im Labyrinth der Verbote 157 D Über Geschmack lässt sich (nicht?) streiten 157 0»Verbesserte«Lebensmittel und die liebe Gewohnheit 158 fl Die Auswirkungen der»gesunden«ernährung 160 D Häufige Kombinationen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten 162 Was kann man tun? 164 B Schritt 1: Magen-Darm-Erkrankungen ausschließen 164 fl Schritt 2: Bei einer Laktoseintoleranz muss die Form abgeklärt werden 165 fl Schritt 3: Bei mehreren Intoleranzen möglichst eine medikamentös behandeln 165 D Schritt 4: Nur die verbleibenden Intoleranzen müssen diätetisch behandelt werden 166 fl Fruktose-plus Sorbitintoleranz 167 fl Laktose- plus Fruktoseintoleranz 167 Wie gelingt die Umsetzung im Alltag? 175 Häufige Fragen und ihre Antworten 176 Fragen zu: fl Kostenübernahme 176 a Fruktoseintoleranz 177 fl Laktoseintoleranz 179 fl Zöliakie 181 fl Histaminintoleranz Sport und Intoleranzen 183 B probiotischen Produkten 183 fl Nahrungsergänzungsmitteln 183 Service 185 B Bücher zum Weiterlesen 185 fl Hilfreiche Internetadressen 186 fl Stichwortverzeichnis 187

Wegweiser Nahrungsmittel-Intoleranzen

Wegweiser Nahrungsmittel-Intoleranzen Wegweiser Nahrungsmittel-Intoleranzen Wie Sie Ihre Unverträglichkeiten erkennen und gut damit leben von Maximilian Ledochowski 1. Auflage Wegweiser Nahrungsmittel-Intoleranzen Ledochowski schnell und portofrei

Mehr

Genussvoll leben trotz Nahrungsmittel- Intoleranzen

Genussvoll leben trotz Nahrungsmittel- Intoleranzen Buch Endlich wieder unbeschwert und ohne Angst essen für immer mehr Menschen ein Traum. Beschwerden nach dem Essen wie Durchfall, Blähungen oder Übelkeit, eine laufende Nase und Atembeschwerden oder Völlegefühl

Mehr

Ledochowski Nahrungsmittel-Intoleranzen

Ledochowski Nahrungsmittel-Intoleranzen Ledochowski Nahrungsmittel-Intoleranzen Der Autor Univ.-Doz. Dr. med. Maximilian Ledochowski gilt im deutschsprachigen Raum als einer der Pioniere zum Thema Nahrungsmittel-Intoleranzen. Bereits seit vielen

Mehr

Sesam, öffne dich! Inhalt. 7 Liebe Leserin, lieber Leser. 11 Wie entstehen Unverträglichkeiten?

Sesam, öffne dich! Inhalt. 7 Liebe Leserin, lieber Leser. 11 Wie entstehen Unverträglichkeiten? Inhalt 7 Liebe Leserin, lieber Leser 11 Wie entstehen Unverträglichkeiten? 12 Unser Verdauungssystem 12 Der Weg der Nahrung 14 Einflüsse auf das Ökosystem Darm 16 Einflüsse auf die Darmflora 19 Darm und

Mehr

Wegweiser Nahrungsmittel- Intoleranzen

Wegweiser Nahrungsmittel- Intoleranzen Univ.-Doz. Dr. med. Maximilian Ledochowski Wegweiser Nahrungsmittel- Intoleranzen Wie Sie Ihre Unverträglichkeiten erkennen und gut damit leben Inhalt 1 Einführung 2 Symptome Liebe Leserin, lieber Leser

Mehr

Vorwort 12. Wenn's im Bauch rumort und kneift: funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen 15 Verlauf 18. Ursachen 42 I. Diagnostik 22

Vorwort 12. Wenn's im Bauch rumort und kneift: funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen 15 Verlauf 18. Ursachen 42 I. Diagnostik 22 Vorwort 12 Wenn's im Bauch rumort und kneift: funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen 15 Verlauf 18 Ursachen 20 Diagnostik 22 Die Organe des Bauchraumes und ihr Zusammenwirken 27 Der Magen 28 Der Dünndarm

Mehr

Dr. med. Volker Schmiedel Alarm im Darm

Dr. med. Volker Schmiedel Alarm im Darm Dr. med. Volker Schmiedel Alarm im Darm Dr. med. Volker Schmiedel hat knapp 20 Jahre als Chefarzt in der inneren Abteilung einer ganzheitlichen Klinik gearbeitet. Inzwischen praktiziert er im naturheilkundlichen

Mehr

Ledochowski Wenn Brot & Getreide krank machen

Ledochowski Wenn Brot & Getreide krank machen Ledochowski Wenn Brot & Getreide krank machen Der Autor Univ.-Doz. Dr. med. Maximilian Ledochowski gilt im deutschsprachigen Raum als einer der Pioniere auf dem Feld der Lebensmittel- Intoleranzen, insbesondere

Mehr

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Ratgeber Sven-David Müller Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien Richtig essen und

Mehr

Nahrungsmittelallergien Tipps für die richtige Lebensmittelauswahl

Nahrungsmittelallergien Tipps für die richtige Lebensmittelauswahl Nahrungsmittelallergien Tipps für die richtige Lebensmittelauswahl Lebensmittelunverträglichkeit allergisch oder nicht allergisch? Tipps für den Alltag gesund und sicher leben Von klein auf Allergien vorbeugen

Mehr

s juckt brennt Patientenratgeber Allergie SOCIO-MEDICO VERLAG & AGENTUR

s juckt brennt Patientenratgeber Allergie SOCIO-MEDICO VERLAG & AGENTUR :: t s juckt brennt Patientenratgeber Allergie Alles über Heuschnupfen Nahrungsmittelallergien Tierhaarallergien Kontaktallergien Schimmelpilzallergien Insektengiftallergien Hausstauballergien und vieles

Mehr

Hiller Richtig einkaufen glutenfrei

Hiller Richtig einkaufen glutenfrei Hiller Richtig einkaufen glutenfrei Andrea Hiller ist seit Geburt von Zöliakie betroffen und hat sich mittlerweile zur Spezialistin ihrer eigenen Krankheit gemacht. Dazu gehören auch eine Ausbildung zur

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Probleme beim Essen - Lebensmittelallergien und - unverträglichkeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Probleme beim Essen - Lebensmittelallergien und - unverträglichkeiten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Probleme beim Essen - Lebensmittelallergien und - unverträglichkeiten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de IV Der

Mehr

Schmiedel Verdauung 99 verblüffende Tatsachen

Schmiedel Verdauung 99 verblüffende Tatsachen Schmiedel Verdauung 99 verblüffende Tatsachen Der Autor Dr. med. Volker Schmiedel ist Internist und Chefarzt der Inneren Abteilung der Habichtswald-Klinik Kassel. Er behandelt dort Hunderte von»reizdarm«-patienten,

Mehr

SCHULUNGSMODUL 1. zur BGBL II, 175 VO 2014 Allergeninformationsverordnung WISSEN & FAKTEN

SCHULUNGSMODUL 1. zur BGBL II, 175 VO 2014 Allergeninformationsverordnung WISSEN & FAKTEN SCHULUNGSMODUL 1 zur BGBL II, 175 VO 2014 Allergeninformationsverordnung WISSEN & FAKTEN THEMA NAHRUNGSMITTELALLERGIE Was ist eine Allergie? Eine Allergieist eine überschießende Reaktion des Immunsystems

Mehr

Reizdarmsyndrom...was ist das? 1

Reizdarmsyndrom...was ist das? 1 Inhalt VII Inhalt...was ist das? 1 Was ist das? 2 Ist das eine Erkrankung? 3 Wie häufig ist das? 4 Wen betrifft das? 5 Gibt es begleitende Magen-Darm-Erkrankungen? 5 Gibt es noch andere begleitende Erkrankungen?

Mehr

Schleip Fructose-Intoleranz Wenn Fruchtzucker krank macht

Schleip Fructose-Intoleranz Wenn Fruchtzucker krank macht Schleip Wenn Fruchtzucker krank macht Der Autor Thilo Schleip kennt aus eigener Erfahrung die Probleme von Menschen mit Lebensmittel-Unverträglichkeiten: Viele Jahre litt er unter den Beschwerden einer

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Histamin-Intoleranz Genießen erlaubt 14 Histamin- Intoleranz wichtig zu wissen würste, roher Schinken), Wein, Bier, Sauerkraut, bestimmte Käsesorten,

Mehr

Laktose-, Fruktose- und Gluten-Unverträglichkeit

Laktose-, Fruktose- und Gluten-Unverträglichkeit Laktose-, Fruktose- und Gluten-Unverträglichkeit Prof. Dr. med. Markus Gatzen Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie Chefarzt der Medizinischen Klinik Marienhospital Aachen Laktose-, Fruktose-

Mehr

Unverträglichkeit auf Gluten, Milch- und Fruchtzucker Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt

Unverträglichkeit auf Gluten, Milch- und Fruchtzucker Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt Unverträglichkeit auf Gluten, Milch- und Fruchtzucker Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt Dr. med. Daniel Peternac Leiter Abteilung Gastroenterologie und Hepatologie 13. November 2015, Seite 1 «Nahrungsmittelunverträglichkeiten»

Mehr

Nahrungsmittelallergie

Nahrungsmittelallergie Über Nahrungsmittelallergien Nahrungsmittelallergien haben in den letzten Jahrzehnten zugenommen. In Deutschland leiden Schätzungen zufolge bereits zwischen 4-8% der Bevölkerung unter einer Nahrungsmittelallergie

Mehr

HOME IHR START FÜR EINE GEZIELTERE ERNÄHRUNG

HOME IHR START FÜR EINE GEZIELTERE ERNÄHRUNG IMUPRO @ HOME IHR START FÜR EINE GEZIELTERE ERNÄHRUNG Liebe(r) ImuPro@Home-Kunde /in, Danke, dass Sie ImuPro@Home durchgeführt haben! Haben Sie keine Angst diese Broschüre hilft Ihnen bei der Ernährungsumstellung

Mehr

Dr. med. Volker Schmiedel Alarm im Darm

Dr. med. Volker Schmiedel Alarm im Darm Dr. med. Volker Schmiedel Alarm im Darm Dr. med. Volker Schmiedel hat knapp 20 Jahre als Chefarzt in der inneren Abteilung einer ganzheitlichen Klinik gearbeitet. Inzwischen praktiziert er im naturheilkundlichen

Mehr

Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien

Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien elke katschmarek Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien Preiswerte Rezepte für Kinder und Erwachsene Alle Rezepte unter 10 Euro! Die echte Nahrungsmittelallergie 13 Menschen mit einer Birkenpollen-Allergie

Mehr

Weizenallergie erkennen

Weizenallergie erkennen Zöliakie erkennen 19 Ähnliche Symptome mit einer veränderten Darmoberfläche treten auch bei Laktoseintoleranz (Seite 20) auf, deshalb macht der Arzt in der Regel etwa nach einem halben Jahr mit glutenfreier

Mehr

6 Liebe Leserin, lieber Leser

6 Liebe Leserin, lieber Leser 4 6 Liebe Leserin, lieber Leser 9 Ab jetzt glutenfrei 10 Diagnose Zöliakie 10 Was genau ist Zöliakie? 12 Krankheitszeichen 13 Erst die Diagnose sichern lassen! 14 Wie stellt der Arzt eine Zöliakie fest?

Mehr

Schritt für Schritt zur richtigen Diagnose

Schritt für Schritt zur richtigen Diagnose dr. med. sigrid steeb Lebensmittelunverträglichkeiten So testen Sie sich selbst Schritt für Schritt zur richtigen Diagnose Über 60 neue Rezepte auch für Mehrfachintoleranzen 2 Inhalt 4 Vorwort 7 Lebensmittelunverträglichkeit

Mehr

H2-Atemtest. H2-Atemtests werden durchgeführt. mit Laktose mit Saccharose mit Glukose mit Fruktose mit Xylose mit Laktulose. Laktose-H2-Atemtest

H2-Atemtest. H2-Atemtests werden durchgeführt. mit Laktose mit Saccharose mit Glukose mit Fruktose mit Xylose mit Laktulose. Laktose-H2-Atemtest H2-Atemtest H2-Atemtests sind sehr sichere und wenig belastende Untersuchungen. Durch die Verwendung unterschiedlicher Testsubstanzen erlauben sie sehr elegant Rückschlüsse auf verschiedene Störungen der

Mehr

Nahrungsmittelunverträglichkeiten bei Kindern. Dr. med. W. Brunschwiler

Nahrungsmittelunverträglichkeiten bei Kindern. Dr. med. W. Brunschwiler Nahrungsmittelunverträglichkeiten bei Kindern Dr. med. W. Brunschwiler brunschwiler@hin.ch Ziel des Workshops Die Teilnehmenden kennen die Systematik, die verschiedenen Formen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

Mehr

Laktose Fruktose Histamin Gluten

Laktose Fruktose Histamin Gluten Dr. Axel Vogelreuter Nahrungsmittelunverträglichkeiten Laktose Fruktose Histamin Gluten Erlebnis Gesundheit Unverträglich- keiten erkennen Beschwerden vermeiden Unbesorgt genießen Extra: Mit Selbsttest

Mehr

Laktose Fruktose Histamin Gluten

Laktose Fruktose Histamin Gluten Dr. Axel Vogelreuter Nahrungsmittelunverträglichkeiten Laktose Fruktose Histamin Gluten Erlebnis Gesundheit Unverträglich- keiten erkennen Beschwerden vermeiden Unbesorgt genießen Extra: Mit Selbsttest

Mehr

Hiller Zöliakie Mehr wissen besser verstehen

Hiller Zöliakie Mehr wissen besser verstehen Hiller Zöliakie Mehr wissen besser verstehen Über die Autorin Andrea Hiller ist seit ihrer Kindheit von Zöliakie betroffen. Nach ihrem Lebensmotto»handeln ist besser als jammern«eignete sie sich über viele

Mehr

Was ist die FODMAP-Diät?

Was ist die FODMAP-Diät? 4 Was ist die FODMAP-Diät? Die FODMAP-Diät, oder besser gesagt, die FODMAP-reduzierte Diät, basiert auf einem neuen Diätprinzip, das speziell zur Vermeidung und Behandlung von Verdauungsbeschwerden entwickelt

Mehr

Histaminintoleranz - die unentdeckte Krankheit: Histamin - eine häufige Ursache für Allergien, Nahrungsmittelintoleranzen und vieles mehr!

Histaminintoleranz - die unentdeckte Krankheit: Histamin - eine häufige Ursache für Allergien, Nahrungsmittelintoleranzen und vieles mehr! Histaminintoleranz - die unentdeckte Krankheit: Histamin - eine häufige Ursache für Allergien, Nahrungsmittelintoleranzen und vieles mehr! Click here if your download doesn"t start automatically Histaminintoleranz

Mehr

Vorwort... V. KPU oder HPU? Eine Begriffsdefinition... 1

Vorwort... V. KPU oder HPU? Eine Begriffsdefinition... 1 Inhalt VII Inhalt Vorwort... V KPU oder HPU? Eine Begriffsdefinition... 1 Einleitung... 3 Was bedeutet KPU, was bedeutet HPU?... 3 Woher kommt das Pyrrol?... 3 Was passiert bei der Ausscheidung über die

Mehr

Inhalt. Vorwort. A KPU oder HPU? Eine Begriffsdefinition 1

Inhalt. Vorwort. A KPU oder HPU? Eine Begriffsdefinition 1 Inhalt VII Inhalt Vorwort V A KPU oder HPU? Eine Begriffsdefinition 1 B Einleitung 3 Was bedeutet KPU, was bedeutet HPU? 3 Woher kommt das Pyrrol? 3 Was passiert bei der Ausscheidung iiber die Nieren?

Mehr

Schritt für Schritt zur richtigen Diagnose

Schritt für Schritt zur richtigen Diagnose dr. med. sigrid steeb Lebensmittelunverträglichkeiten So testen Sie sich selbst Schritt für Schritt zur richtigen Diagnose Über 60 neue Rezepte auch für Mehrfachintoleranzen Wichtige Infos vorweg 13 Warnsymptome,

Mehr

Lebensmittelunverträglichkeiten

Lebensmittelunverträglichkeiten ERNÄHRUNG & WISSEN Lebensmittelunverträglichkeiten TIPPS FÜR DIE RICHTIGE LEBENSMITTELAUSWAHL LEBENSMITTELUNVERTRÄGLICHKEIT ALLERGISCH ODER NICHT ALLERGISCH? TIPPS FÜR DEN ALLTAG GESUND UND SICHER LEBEN

Mehr

Was ist Laktoseintoleranz?

Was ist Laktoseintoleranz? Was ist Laktoseintoleranz? Unter Laktoseintoleranz versteht man eine Milchzuckerunverträglichkeit bei der ein Bestandteil der Milch (Laktose = Milchzucker) Beschwerden hervorruft. Diese Intoleranz zählt

Mehr

Asthma TRIAS. Der große TRIAS-Ratgeber

Asthma TRIAS. Der große TRIAS-Ratgeber Dr. med. Tibor Schmoller Prof. Dr. med. Volker Sill Der große TRIAS-Ratgeber Asthma Wie neue Medikamente und Therapien Ihnen helfen Alles über verschiedene Formen und Auslöser So handeln Sie richtig im

Mehr

Prof. Dr. med. Jörn P. Sieb. Restless Legs: Endlich wieder ruhige Beine. I Mit Selbsttests zur sicheren Diagnose. I Wieder erholsam schlafen TRIAS

Prof. Dr. med. Jörn P. Sieb. Restless Legs: Endlich wieder ruhige Beine. I Mit Selbsttests zur sicheren Diagnose. I Wieder erholsam schlafen TRIAS Prof. Dr. med. Jörn P. Sieb Restless Legs: Endlich wieder ruhige Beine I Mit Selbsttests zur sicheren Diagnose I Wieder erholsam schlafen TRIAS Geleitworte Vorwort 8 10 Was bedeutet RLS? 14 - Die medizinische

Mehr

Woltz M / Feffer-Holik S Krank trotz gesunder Ernährung

Woltz M / Feffer-Holik S Krank trotz gesunder Ernährung Woltz M / Feffer-Holik S Krank trotz gesunder Ernährung Leseprobe Krank trotz gesunder Ernährung von Woltz M / Feffer-Holik S Herausgeber: Goldmann-Randomhouse http://www.narayana-verlag.de/b22099 Im Narayana

Mehr

Laktoseintoleranz. 01. April 2015

Laktoseintoleranz. 01. April 2015 Laktoseintoleranz 01. April 2015 Dr. rer. nat. Sabine Schütt Nahrungsmittelintoleranz Nahrungsmittelunverträglichkeit Nahrungsmittelallergie Nur eine gezielte Diagnostik führt zum Ziel. Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Mehr

Nahrungsmittelunver träglichkeiten

Nahrungsmittelunver träglichkeiten 5 Nahrungsmittelunver träglichkeiten Wenn Essen krank macht Nahrungsmittelunverträglichkeit was bedeutet das? Nahrungsmittelunverträglichkeit bedeutet, dass nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel Beschwerden

Mehr

Schleip Richtig einkaufen bei Histamin-Intoleranz

Schleip Richtig einkaufen bei Histamin-Intoleranz Schleip Richtig einkaufen bei Histamin-Intoleranz Der Autor Thilo Schleip litt selbst viele Jahre unter den Beschwerden eines Reizdarmes, einer Fructose- Intoleranz und anderen Unverträglichkeiten, bis

Mehr

Vorbereitung auf die Schwangerschaft 13

Vorbereitung auf die Schwangerschaft 13 Liebe Leserin, lieber Leser 11 Vorbereitung auf die Schwangerschaft 13 Der richtige Augenblick 14 Stoffwechseloptimierung was heißt das? 15 Welche Blutzuckerwerte sollen erreicht werden? 15 Blutzuckerwerte

Mehr

Biller-Nagel/ Schäfer Gesund essen bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Biller-Nagel/ Schäfer Gesund essen bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Biller-Nagel/ Schäfer Gesund essen bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Gudrun Biller-Nagel Christiane Schäfer Gesund essen bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Über 100 Rezepte bei chronisch entzündlichen

Mehr

Beate Schmitt. Ohne Milch und ohne Ei

Beate Schmitt. Ohne Milch und ohne Ei Beate Schmitt Ohne Milch und ohne Ei Beate Schmitt Ohne Milch und ohne Ei Allergien und Laktose-Intoleranz Rezepte und Praxistipps für den Familienalltag Danke Ich danke allen, die es mir ermöglicht haben,

Mehr

Physiologie. NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEIT Ursachen, Formen und Therapie

Physiologie. NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEIT Ursachen, Formen und Therapie Physiologie Ao.Univ.-Prof. Dr.phil Anna Gries Medizinische Universität Graz Institut für Physiologie Harrachgasse 21, 8010 Graz Bachelorarbeit NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEIT Ursachen, Formen und Therapie

Mehr

Magen-Darm-Erkrankungen und Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten / Daten, Zahlen, Fakten für die Presse

Magen-Darm-Erkrankungen und Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten / Daten, Zahlen, Fakten für die Presse Magen-Darm-Erkrankungen / Daten, Zahlen, Fakten für die Presse Stand: August 2010 Alle Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt und Stellen den aktuellen Stand im August 2010

Mehr

Fruktoseunverträglichkeit

Fruktoseunverträglichkeit Fruktoseunverträglichkeit Bei Ihnen wurde in einem spezifischen Testverfahren (H2-Atemtest) eine Fruchtzuckerunverträglichkeit (=Fruktosemalabsorption) festgestellt. In dieser Zusammenstellung wollen wir

Mehr

1DKUXQJVPLWWHOLQWROHUDQ]HQ±

1DKUXQJVPLWWHOLQWROHUDQ]HQ± 1DKUXQJVPLWWHOLQWROHUDQ]HQ± /HEHQPLW+LVWDPLQ)UXNWRVH/DNWRVHXQG*OXWHQLQWROHUDQ] 0LWYLHOHQ7LSSVI UGHQ$OOWDJ±DXVGHU6LFKWYRQ%HWURIIHQHQ Autorin: Sigi Nesterenko www.gesundheits-ebooks.de - günstige Bücher

Mehr

Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten im Kindesalter

Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten im Kindesalter Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten im Kindesalter Sina Heinrichs Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. - Sektion MV Datum: 14.04.2016 Fragen zum Thema Allergien und Intoleranzen Welche

Mehr

Allergisch oder nicht? Patient Diagnostics Allergie-Schnelltests

Allergisch oder nicht? Patient Diagnostics Allergie-Schnelltests Allergie_DE Version 1.2:Layout 1 20.05.2009 11:43 Seite 1 Allergisch oder nicht? Patient Diagnostics Allergie-Schnelltests Allergie_DE Version 1.2:Layout 1 20.05.2009 11:43 Seite 2 Allergie_DE Version

Mehr

Diagnose Epilepsie TRIAS. Dr. med. Günter Krämer

Diagnose Epilepsie TRIAS. Dr. med. Günter Krämer Dr. med. Günter Krämer Diagnose Epilepsie Kurz & bündig: Wie Sie - die Krankheit verstehen - die besten Therapien für sich nutzen - und Ihren Alltag optimal gestalten TRIAS INHALT Was Sie wissen sollten

Mehr

Nahrungsmittelallergie

Nahrungsmittelallergie Nahrungsmittelallergie Nahrungsmittelallergie Einführung Die Europäische Akademie für Allergologie und klinische Immunologie (EAACI) hat eine Klassifikation der Unverträglichkeitsreaktionen gegenüber Nahrungsmitteln

Mehr

Ihre Protein Analyse. Sehr geehrter Herr Mustermann, vielen Dank, dass Sie sich für den Einsatz der cerascreen Protein-Analyse entschieden haben.

Ihre Protein Analyse. Sehr geehrter Herr Mustermann, vielen Dank, dass Sie sich für den Einsatz der cerascreen Protein-Analyse entschieden haben. Ihre Protein Analyse Sehr geehrter Herr Mustermann, vielen Dank, dass Sie sich für den Einsatz der cerascreen Protein-Analyse entschieden haben. Nicht jedes Nahrungsmittel wird von jedem Menschen gleich

Mehr

Nahrungsmittelallergie: Trigger für Neurodermitis Schübe?

Nahrungsmittelallergie: Trigger für Neurodermitis Schübe? Nahrungsmittelallergie: Trigger für Neurodermitis Schübe? 05 MÄR 2018, Autor: S. Jossé/D. Gianelli, www.mein-allergieportal.com Nahrungsmittel geraten bei Neurodermitis schnell in den Verdacht, Auslöser

Mehr

Histaminintoleranz ( H I T )

Histaminintoleranz ( H I T ) ( H I T ) Histaminintoleranz 1 (HIT) Von einer Histaminintoleranz (Histaminunverträglichkeit, Histaminose) spricht man, wenn über die Nahrung aufgenommenes Histamin zu gesundheitlichen Beschwerden führt.

Mehr

Meine Bücher. Risikofaktor Vitaminmangel

Meine Bücher. Risikofaktor Vitaminmangel Meine Bücher Risikofaktor Vitaminmangel von: Andreas Jopp Bestell-Nr.: sw1152 184 S., 51 Abb., Wie Sie mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen Ihr Immunsystem stärken und Ihre Leistungsfähigkeit

Mehr

Differentialdiagnostik bei Verdacht auf Fruktoseunverträglichkeit

Differentialdiagnostik bei Verdacht auf Fruktoseunverträglichkeit Differentialdiagnostik bei Verdacht auf Fruktoseunverträglichkeit 08. Juni 2016 15:00 Uhr Dr. rer. nat. Sabine Schütt Nahrungsmittelintoleranz Nahrungsmittelunverträglichkeit Nahrungsmittelallergie Nahrungsmittelintoleranz

Mehr

Der große Patientenratgeber Reizdarmsyndrom

Der große Patientenratgeber Reizdarmsyndrom Der große Patientenratgeber mit FODMAP-Diät Bearbeitet von Martin Storr überarbeitet 2015. Taschenbuch. 196 S. Paperback ISBN 978 3 86371 182 5 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 440 g Weitere Fachgebiete

Mehr

01. Persönliches Tagebuch

01. Persönliches Tagebuch Persönliches Tagebuch Name/Vorname Adresse PLZ/Ort 01. Das Ziel dieses Tagebuches ist, im Verlauf der fogenden zwei Wochen mehr über Ihre Nesselsucht zu erfahren. Die Informationen über die Art Ihrer Beschwerden

Mehr

Wohlgefühl und Vitalität

Wohlgefühl und Vitalität SOJA-ISOFLAVONE PLUS PROBIOTISCHE MILCHSÄUREBAKTERIEN Wohlgefühl und Vitalität NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL Liebe Leserin, auch die Wechseljahre können eine schöne, erfüllte und angenehme Lebenszeit sein.

Mehr

Schmiedel Alarm im Darm

Schmiedel Alarm im Darm Schmiedel Alarm im Darm Der Autor Dr. med. Volker Schmiedel ist seit 18 Jahren Chefarzt für Innere Medizin an der Habichtswaldklinik, Kassel. Er behandelt bevorzugt naturheilkundlich und bildet auch Ärzte

Mehr

8.Purzelbaumtagung. bewegte Vielfalt- Gemeinsam vielfältig bewegen Samstag St. Gallen

8.Purzelbaumtagung. bewegte Vielfalt- Gemeinsam vielfältig bewegen Samstag St. Gallen 8.Purzelbaumtagung bewegte Vielfalt- Gemeinsam vielfältig bewegen Samstag 19.11.2016 St. Gallen HASELNUSS, ERDBEERE, MILCH &CO- ALLERGIEN UND NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN Monique Mura Knüsel Dipl.

Mehr

So lesen Sie die Tabellen

So lesen Sie die Tabellen So lesen Sie die Tabellen In der ersten Spalte der Einkaufstabellen finden Sie die Bewertung des Lebensmittels durch ein Ampelsystem: Das Produkt ist empfehlenswert. Es ist laktosefrei bzw. enthält weniger

Mehr

Leben mit KPU Kryptopyrrolurie Vorwort... 5 Vorwort zur 6. Auflage KPU oder HPU? Was ist der Unterschied?... 16

Leben mit KPU Kryptopyrrolurie Vorwort... 5 Vorwort zur 6. Auflage KPU oder HPU? Was ist der Unterschied?... 16 9 Inhalt Leben mit KPU Kryptopyrrolurie Vorwort... 5 Vorwort zur 6. Auflage... 7 Basics.... 15 KPU oder HPU?... 16 Was ist der Unterschied?... 16 Das Wichtigste auf einen Blick... 17 Was bedeutet KPU,

Mehr

Fortbildungsprogramm für Ernährungsfachkräfte mit allergologischem Schwerpunkt

Fortbildungsprogramm für Ernährungsfachkräfte mit allergologischem Schwerpunkt für Ernährungsfachkräfte Fortbildungsprogramm 2010 für Ernährungsfachkräfte mit allergologischem Schwerpunkt Deutscher Allergie und Asthmabund e.v. (DAAB) www.daab.de Alarm im Darm Laktose, Fruktose, Sorbit

Mehr

Andrea Hiller. Zöliakie. Einfach auf glutenfrei umstellen

Andrea Hiller. Zöliakie. Einfach auf glutenfrei umstellen Hiller Zöliakie Die Autorin Andrea Hiller ist seit ihrer Kindheit von Zöliakie betroffen. Nach ihrem Lebensmotto»handeln ist besser als jammern«eignete sie sich über viele Jahre einen enormen Erfahrungsschatz

Mehr

NAHRUNGSMITTELALLERGIEN UND NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN ST. GALLEN 14. NOVEMBER 2018

NAHRUNGSMITTELALLERGIEN UND NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN ST. GALLEN 14. NOVEMBER 2018 NAHRUNGSMITTELALLERGIEN UND NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN ST. GALLEN 14. NOVEMBER 2018 Monique Mura Knüsel Dipl. Ernährungsberaterin HF SVDE PL Fourchette verte Kanton Zug und Uri Ueberblick Grundlagen

Mehr

- die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren

- die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren Regine Schulte Strathaus Neurodermitis - die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren Rowohlt Taschenbuch Verlag Ein paar Worte vorab... von Prof. Dr. Uwe Gieler

Mehr

Nahrungsmittelallergien Tipps für die richtige Lebensmittelauswahl

Nahrungsmittelallergien Tipps für die richtige Lebensmittelauswahl Nahrungsmittelallergien Tipps für die richtige Lebensmittelauswahl Lebensmittelunverträglichkeit allergisch oder nicht allergisch? Tipps für den Alltag gesund und sicher leben Von klein auf Allergien vorbeugen

Mehr

Allergiehinweise. Die positiven Reaktionen überwiegen RITTER-SPORT.DE. Gut zu wissen

Allergiehinweise. Die positiven Reaktionen überwiegen RITTER-SPORT.DE. Gut zu wissen RITTER-SPORT.DE. Gut zu wissen Allergiehinweise Die positiven Reaktionen überwiegen schokolade macht glücklich. Für 5% der Deutschen trifft dies allerdings aufgrund einer Lebensmittelallergie oder einer

Mehr

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Autoren: Gabriele Grünebaum Sven-David Müller Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................

Mehr

Hiller Zöliakie Mehr wissen besser verstehen

Hiller Zöliakie Mehr wissen besser verstehen Hiller Zöliakie Mehr wissen besser verstehen Über die Autorin Andrea Hiller ist seit ihrer Kindheit von Zöliakie betroffen. Nach ihrem Lebensmotto»handeln ist besser als jammern«eignete sie sich über viele

Mehr

Fruktoseunverträglichkeit

Fruktoseunverträglichkeit Fruktoseunverträglichkeit Bei Ihnen wurde in einem spezifischen Testverfahren (H 2-Atemtest) eine Fruchtzuckerunverträglichkeit (= Fruktosemalabsorption) festgestellt. In dieser Zusammenstellung wollen

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 5

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 5 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 5 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 5 Im 5. Modul warten neben weiteren ernährungsphysiologischen Inhalten noch

Mehr

Multiple Sklerose: Antworten auf die häufigsten Fragen

Multiple Sklerose: Antworten auf die häufigsten Fragen Dr. med. Günter Krämer Prof. Dr. med. Roland Besser Multiple Sklerose: Antworten auf die häufigsten Fragen Hilfreiche Erstinformationen für Betroffene und Interessierte 4. Auflage III TRIAS Zu diesem Buch

Mehr

NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN. Wenn gesundes Essen krank macht

NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN. Wenn gesundes Essen krank macht Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (BSc) NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN Wenn gesundes Essen krank macht Medizinische Universität Graz Gesundheits- und Pflegewissenschaften

Mehr

Überblick über Nahrungsmittel- Unverträglichkeiten

Überblick über Nahrungsmittel- Unverträglichkeiten 18. September 2014, Bern Überblick über Nahrungsmittel- Unverträglichkeiten Gerhard Rogler, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, UniversitätsSpital Zürich Häufigkeit von Nahrungs-Unverträglichkeiten

Mehr

Leben mit KPU Kryptopyrrolurie

Leben mit KPU Kryptopyrrolurie Leben mit KPU Kryptopyrrolurie Ein Ratgeber für Patienten Bearbeitet von Dr. Joachim Strienz 4., erweiterte Auflage 2011. Buch. 180 S. Kartoniert ISBN 978 3 86371 031 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

REIZDARM - WENN DER DARM ZUM FEIND WIRD -

REIZDARM - WENN DER DARM ZUM FEIND WIRD - REIZDARM - WENN DER DARM ZUM FEIND WIRD - Dr. med. Ralf Kurz FMH Gastroenterologie FMH Innere Medizin REIZDARM ich habe soviel Angst vor Durchfall, dass ich mich kaum mehr aus dem Haus traue..!..hoffentlich

Mehr

Allergien und Unverträglichkeiten ein grosser Unterschied

Allergien und Unverträglichkeiten ein grosser Unterschied Allergien und Unverträglichkeiten ein grosser Unterschied (Text in Anlehnung an ein Weiterbildungsseminar bei Dr. Simon Feldhaus, Leiter der Paramed in Baar) Definition von Allergie: - unangemessene Reaktion

Mehr

Der «Free from»-hype: Praktisches Vorgehen bei Nahrungsmittelallergien und Intoleranz

Der «Free from»-hype: Praktisches Vorgehen bei Nahrungsmittelallergien und Intoleranz Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Lunch-Symposium Medizin kompakt Fall-basierte Praxis-Fortbildungen mit Lunch-Apéro im Dick and Davy Der «Free from»-hype: Praktisches Vorgehen bei Nahrungsmittelallergien

Mehr

Laktose-Intoleranz. Wenn Milchzucker krank macht. Bearbeitet von Thilo Schleip

Laktose-Intoleranz. Wenn Milchzucker krank macht. Bearbeitet von Thilo Schleip Laktose-Intoleranz Wenn Milchzucker krank macht Bearbeitet von Thilo Schleip 7. vollständig überarbeitete Auflage 2010. Taschenbuch. 148 S. Paperback ISBN 978 3 8304 3684 3 Format (B x L): 16 x 21,7 cm

Mehr

Bürgerforum Guter Darm; schlechter Darm Wie sieht s aus?! Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Bürgerforum Guter Darm; schlechter Darm Wie sieht s aus?! Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Bürgerforum Guter Darm; schlechter Darm Wie sieht s aus?! Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 15. Juli 2011 im PresseClub Nürnberg Es gilt das gesprochene

Mehr

Fruktosemalabsorption im Überblick

Fruktosemalabsorption im Überblick Fruktosemalabsorption im Überblick Nicht zu verwechseln ist die Fruktosemalabsorption mit angeborener Fruktoseintoleranz Laktoseintoleranz Histaminintoleranz (Unverträglichkeit von stark gereiften Lebensmitteln,

Mehr

Nahrungsmittel-Allergien und Intoleranzen ein unaufhaltbarer Anstieg? Mag. Christine Ellinger Diätologin & Gesundheitswissenschafterin

Nahrungsmittel-Allergien und Intoleranzen ein unaufhaltbarer Anstieg? Mag. Christine Ellinger Diätologin & Gesundheitswissenschafterin Nahrungsmittel-Allergien und Intoleranzen ein unaufhaltbarer Anstieg? Mag. Christine Ellinger Diätologin & Gesundheitswissenschafterin Programm 1. Grundkenntnisse über Laktose, Fruktose, Zöliakie 2. Grundkenntnisse

Mehr

MUSTERBEFUND. KyberAllergoPlex erfasst nicht die folgenden Formen der Lebensmittelunverträglichkeiten:

MUSTERBEFUND. KyberAllergoPlex erfasst nicht die folgenden Formen der Lebensmittelunverträglichkeiten: /6 MVZ Institut für Mikroökologie GmbH - Postfach 765 - D-3577 Herborn Herrn Dr. med.stefan Heilmann Auf den Lüppen 8 35745 Herborn Herborn,..5 Untersuchungsergebnisse KyberAllergoPlex44 Labornummer: Sehr

Mehr

Schluss mit Reizdarm

Schluss mit Reizdarm Prof. Dr. med. Wolfgang Kruis Dipl. oec. troph. Anne Iburg Schluss mit Reizdarm Die richtige Diagnose Nahrungsmittelunverträglichkeiten Ernährung und Therapien Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser 6 Nicht

Mehr

Ernährungsumstellung - So wird sie gelingen! Oecotrophologin Jennifer Fritz Praxis 'iss gut'

Ernährungsumstellung - So wird sie gelingen! Oecotrophologin Jennifer Fritz Praxis 'iss gut' Ernährungsumstellung - So wird sie gelingen! 1 Inhaltsverzeichnis 1. Welche Lebensmittelintoleranzen / - Allergien sind bekannt? 2. Ernährungstherapie bei einer Laktoseintolernaz Wie gehe ich vor? 3. Ernährungstherapie

Mehr

ERNÄHRUNGSEMPFEHLUNGEN BEI LAKTOSEINTOLERANZ

ERNÄHRUNGSEMPFEHLUNGEN BEI LAKTOSEINTOLERANZ ERNÄHRUNGSEMPFEHLUNGEN BEI LAKTOSEINTOLERANZ Bei immer mehr Menschen wird eine Laktoseintoleranz diagnostiziert. Dabei handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um einen Enzymmangel. Durch die Vielfalt

Mehr

Lebensmittelintoleranzen leicht gemacht

Lebensmittelintoleranzen leicht gemacht Lebensmittelintoleranzen leicht gemacht Bearbeitet von Isabel Polanc, Krenn Markus, Mosinzer Silvia 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 136 S. Paperback ISBN 978 3 7323 1250 4 Format (B x L): 14 x 21 cm Gewicht:

Mehr