Projektmanagement International nach PMI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektmanagement International nach PMI"

Transkript

1 Überblick über die PMI-Zertifizierungen Tipp: Nutzen Sie unsere kostenfreie Webinare zu den jeweiligen PMI- Zertifizierungen, in denen unsere Trainer die Voraussetzungen erklären, sowie den Ablauf der Bewerbung und Inhalt und Umfang der Prüfung. Diese Präsentation gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Zertifizierungen des Projektmanagement Institutes PMI, die jeweiligen Voraussetzungen und den Umfang der Prüfungen. Sie wollen die CSC Deutschland Akademie erst ein wenig kennenlernen? Die CSC Deutschland Akademie GmbH in Wiesbaden ist eine hundertprozentige Tochter der CSC Deutschland Solutions GmbH. Wir sind Teil eines der größten IT-Beratungsunternehmen weltweit. Neben der vielfältigen Infrastruktur der CSC in Deutschland verfügen wir über eigene Niederlassungen in Wiesbaden und München. Wir sind exklusiver Partner von RMC Project Management, Inc. für Deutschland, sowohl als Product Distributor als auch als Training Provider. Wir können auf ein weltweites Netzwerk von Trainern zurückgreifen. CSC-Unternehmenszentrale in Wiesbaden und Sitz der CSC Deutschland Akademie Professional ) und PMBOK Guide sind eingetragene Warenzeichen des Project

2 Überblick über die PMI-Zertifizierungen Unternehmen sind in einer globalen Welt ständigen Veränderungsprozessen unterworfen. Maßnahmen zu deren Bewältigung werden meist in Form von Projekten aufgesetzt. Ein begrenzender Faktor sind mitunter auch die Erfahrungen, Fähigkeiten und Kompetenzen der Projektmitarbeiter und Projektleiter. Dies ist einer der Gründe dafür, dass häufig der Nachweis dieser Erfahrungen und Kompetenzen in Form von Zertifizierungen verlangt wird. Die CSC Deutschland Akademie bietet Material und Trainings, das Sie gezielt auf die bedeutendsten Zertifizierungen des Project Management Institute vorbereitet: Überblick über die wichtigsten PMI-Zertifizierungen und ihren Verbreitungsgrad (Quelle der weltweiten Zahlen für 12/2013: PMI Today February 2014)

3 Überblick über die PMI-Zertifizierungen Diese Zertifizierungen haben jeweils unterschiedliche Adressaten und unterschiedliche Voraussetzungen: Von der Einsteiger-Ebene in klassischen Projekten mit dem CAPM, über den Project Management Professional PMP bis hin zum Program Management Professional PgMP, der Programme mit mehreren Projekten geführt hat. Die 2012 eingeführte Zertifizierung zum PMI Agile Certified Practitioner bietet einen Nachweis über die Erfahrung mit agilen Methoden für alle Projektrollen. Überblick über die wichtigsten PMI-Zertifizierungen und ihre Zielgruppen sowie Informationen zur Prüfung

4 Die Zertifizierung zum PMI-ACP (Agile Certified Practitioner) Diese erst 2012 eingeführte Zertifizierung weist derzeit starke Wachstumsraten auf. Mit dieser Zertifizierung weisen die Bewerber sowohl Kenntnisse als auch Erfahrung in agilen Methoden nach. Gleichzeitig ist es die einzige methodenübergreifende agile Zertifizierung. Beim Nachweis der Erfahrung gibt es zwei Teilkomponenten: Die allgemeine Projekterfahrung, bei der mind Stunden Arbeit in Projektteams innerhalb der letzten 5 Jahre nachgewiesen werden müssen. Bewerber, die bereits über eine PMP - oder PgMP -Zertifizierung verfügen, müssen Ihre Erfahrung nicht erneut erfassen. Alle Bewerber müssen über mindestens Stunden Erfahrung in der Verwendung agiler Methoden in Projekten innerhalb der letzten 3 Jahre verfügen. Voraussetzungen und Prüfungsumfang für eine Zertifizierung als PMI-ACP Die Prüfung zum PMI-ACP dauert 3 Stunden und umfasst 120 Fragen. Die Prüfung enthält 20 Pretest-Fragen, die in die Bewertung nicht einbezogen werden. Die Bewertung bezieht sich auf restlichen 100 Fragen. Die Prüfung ist derzeit nur auf Englisch möglich.

5 Die Zertifizierung zum CAPM (Certified Associate in Project Management) Diese Zertifizierung richtet sich an Junior-Projektleiter, die noch nicht über ausreichend Erfahrung verfügen, um bereits die PMP -Zertifizierung ablegen zu können. Auch Teammitglieder können Ihr Wissen über den PMI-Standard durch die Zertifizierung dokumentieren. Bei den Voraussetzungen gibt es hier zwei Alternativen: Die allgemeine Projekterfahrung vom mind Stunden, bei der dann von PMI- Seite her kein Nachweis eines PM-Trainings erforderlich ist, oder Ein Projektmanagement-Training über mind. 23 Stunden. Wir möchten Ihnen aber in jedem Fall eine CAPM -Prüfungsvorbereitung ans Herz legen die Prüfung ist nicht trivial! Voraussetzungen und Prüfungsumfang für eine Zertifizierung als CAPM Die Prüfung zum PMI-CAPM dauert 3 Stunden und umfasst 150 Fragen. Die Prüfungsfragen enthalten 15 sog. Pretest-Fragen. Diese werden nicht gewertet, sondern nur die restlichen 135 Fragen. Dabei müssen circa 65 Prozent richtig beantwortet werden. Getestet wird das Wissen um den PMI -Standard. Für die Prüfung gibt es eine entsprechende Sprachunterstützung.

6 Die Zertifizierung zum PMP (Project Management Professional) Diese Zertifizierung richtet sich an Projektleiter, die bereits über eine mehrjährige Erfahrung verfügen. Bei den Voraussetzungen wird dabei unterschieden, ob der Bewerber über einen Hochschulabschluss verfügt oder nicht: Nach mind. 4 Jahren Studium müssen Stunden Erfahrung nachgewiesen werden, ohne Studienabschluss Stunden. Dabei können alle Projektmanagement-Erfahrungen angegeben werden, die nicht länger als 8 Jahre zurückliegen. Voraussetzungen und Prüfungsumfang für eine Zertifizierung als PMP Die Prüfung zum PMP dauert 4 Stunden und umfasst 200 Fragen. Die Prüfungsfragen enthalten 25 sog. Pretest-Fragen. Diese werden nicht gewertet, sondern nur die restlichen 175 Fragen. Dabei müssen circa 65 Prozent richtig beantwortet werden. Getestet wird Wissen und primär Erfahrung über situative Fragen. Für die Prüfung gibt es eine entsprechende Sprachunterstützung.

7 Die Zertifizierung zum PgMP (Program Management Professional) Diese Zertifizierung richtet sich sehr erfahrene Program Manager, die zum einen über eine mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement verfügen, aber auch Programme mit mindestens 2 Projekten geleitet haben, die ein gemeinsames strategisches Ziel unterstützen und über ein gemeinsames Budget verfügen. Bei den Voraussetzungen wird dabei unterschieden, ob der Bewerber über einen Hochschulabschluss verfügt oder nicht: Es müssen in jedem Fall jeweils mindestens Stunden und 4 Jahre Projektmanagement-Erfahrung nachgewiesen werden. Nach mind. 4 Jahren erfolgreichem Studium müssen zusätzlich Stunden in mind. 4 Jahren Program Management-Erfahrung nachgewiesen werden, ohne Studienabschluss Stunden in mind. 7 Jahren. Dabei zählen alle Erfahrungen aus den letzten 15 Jahren. Die Voraussetzungen und Prüfungsumfang für eine Zertifizierung als PgMP Die Prüfung kann nur auf Englisch abgelegt werden.

Projektmanagement Zertifikate im Vergleich

Projektmanagement Zertifikate im Vergleich Chapter PS Consulting 2 International Projektmanagement Zertifikate im Vergleich Patrick Schmid PS Consulting International Stand: April 2018 PS PS Consulting International Horber Horber Straße Straße

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! zum Projektmanagement-Abend des PMI Köln Chapter e.v. Local Group Weser-Ems bei der Global Players Consulting GmbH Oldenburg, 11. Oktober 2017 PMI Köln Chapter e.v. PMI Local Group

Mehr

ERP-Systeme. Veranstaltung Nina Stodolka, Sommersemester 2018

ERP-Systeme. Veranstaltung Nina Stodolka, Sommersemester 2018 Veranstaltung Nina Stodolka, Sommersemester 2018 Agenda 1. Zertifizierungen 2. Standards 3. Vorgehensmodelle 4. Vorgehensmodelle - Projektdefinition 2 1. Zertifizierungen Bei Bewerbungen hilfreich, da

Mehr

Projektmanagement Zertifikate im Vergleich

Projektmanagement Zertifikate im Vergleich PS Consulting International Projektmanagement Zertifikate im Vergleich Patrick Schmid PS Consulting International Stand: September 2013 PS Consulting Horber Straße 142 D-72221 Haiterbach Tel.: +49 (0)74567-95

Mehr

Projektmanagement Zertifikate im Vergleich

Projektmanagement Zertifikate im Vergleich PS Consulting International Projektmanagement Zertifikate im Vergleich Patrick Schmid PS Consulting International Stand: September 2010 PS Consulting Horber Straße 142 D-72221 Haiterbach Tel.: +49 (0)7456-7

Mehr

ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN

ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN 1. RDS CONSULTING GMBH REFERENTEN... 2 2. PREISE... 2 3. ZIELGRUPPEN... 4 4. VORAUSSETZUNGEN... 5 5. PRÜFUNGEN... 6 6. SONDERREGELUNG FÜR DIE PRÜFUNG... 8 7. INHALTE...

Mehr

Kompetenz-Zentrum für Projektmanagement. www.projektmanagement-exintern.de

Kompetenz-Zentrum für Projektmanagement. www.projektmanagement-exintern.de Kompetenz-Zentrum für Projektmanagement www.projektmanagement-exintern.de ExIntern ExIntern Gesellschaft für Personal- und Projektmanagement mbh wurde im April 1999 u.a. mit dem Ziel gegründet, als externer

Mehr

Project Management Professional

Project Management Professional Schritt für Schritt zum Project Management Professional Die weltweit am meisten verbreitete und meist akzeptierte Zertifizierung für Projektmanager Quelle: Project Management Institute Mehr als 500.000

Mehr

IT-Projektmanagement

IT-Projektmanagement Niklas Spitczok von Brisinski Guy Vollmer Ute Weber-Schäfer Pragmatisches IT-Projektmanagement Softwareentwicklungsprojekte auf Basis des PMBOK Guide führen 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Mehr

Bildquelle: Pixabay sea

Bildquelle: Pixabay sea Warum ich mich für itedas entschieden habe Open Learning - Die Demokratisierung des nachweisbaren Wissens Bildquelle: Pixabay sea-418742 Wir haben genug Frameworks Bildquelle: Pixabay beach-3584246 Frameworks

Mehr

Projektmanagement. Einführung in die Lehrveranstaltung. Version: 3.3 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Einführung in die Lehrveranstaltung. Version: 3.3 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Einführung in die Lehrveranstaltung Version: 3.3 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziele Sie kennen den Aufbau, den Inhalt und die Ziel der Lehrveranstaltung! Sie wissen, wo Sie Informationen

Mehr

Projektmanagement. Projektorganisation. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Projektorganisation. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Projektorganisation Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie wissen wie man ein Projektteam organisieren! Sie können die Vor- und Nachteile von bestimmten Projektorganisationen

Mehr

Möglichkeiten der Weiterbildung im IT-Bereich

Möglichkeiten der Weiterbildung im IT-Bereich Möglichkeiten der Weiterbildung im IT-Bereich Rainer Sollinger Version 1.1 Übersicht 1 2 3 4 Arbeitssituation IT-Mitarbeiter IT-Zertifizierungen Gründe für eine IT-Zertifizierung/Weiterbildung Zertifizierungen

Mehr

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Initiierungsprozesse Start des Projektes Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können die Aufgaben eines Projektteams zum Start eines Projektes erklären! Sie kennen

Mehr

Projektmanagement. Projektorganisation. Version: 2.0 Stand:

Projektmanagement. Projektorganisation. Version: 2.0 Stand: Projektmanagement Projektorganisation Version: 2.0 Stand: Lernziel Sie wissen wie man ein Projektteam organisieren. Sie können die Vor- und Nachteile von bestimmten Projektorganisationen nennen und erklären.

Mehr

1 Einleitung 1. 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7

1 Einleitung 1. 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7 xv 1 Einleitung 1 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7 2.1 Project Management Professional (PMP )..................... 9 2.2 Andere Projektmanagementzertifikate....................... 12 2.3 PMBOK Guide in»klassischen«it-projekten................

Mehr

Ausbildung zum zertifizierten Projektleiter

Ausbildung zum zertifizierten Projektleiter Können macht den Unterschied. Um ein Projekt erfolgreich zu leiten, brauchen Sie Wissen und Können. Sie müssen nicht nur entscheiden, welche Methode hilfreich ist, sondern diese auch kompetent im Team

Mehr

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 2.0 Stand:

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 2.0 Stand: Projektmanagement Initiierungsprozesse Start des Projektes Version: 2.0 Stand: 08.04.2015 Lernziel Sie können die Aufgaben eines Projektteams zum Start eines Projektes erklären. Sie kennen die Randbedingungen

Mehr

PMI-RMP Vorbereitung. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider

PMI-RMP Vorbereitung. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute PMI PMI-RMP Vorbereitung Auszug aus dem Seminarkatalog 66 PMI-RMP Vorbereitung

Mehr

Projektmanagement. Klassisches Projektmanagement Projektmanagementstandards. Version: 4.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Klassisches Projektmanagement Projektmanagementstandards. Version: 4.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Klassisches Projektmanagement Projektmanagementstandards Version: 4.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können die Standards im klassischen Projektmanagement nennen und erklären!

Mehr

Erfolg ist eine Frage des angemessenen Umgangs mit Projekten.

Erfolg ist eine Frage des angemessenen Umgangs mit Projekten. Herzlich Willkommen zum Vortrag Erfolg ist eine Frage des angemessenen Umgangs mit Projekten. - Ein paar Impulse und Ansätze zur weiteren Optimierung des professionellen Umgangs mit Projekten... Dipl.-Kfm.

Mehr

Agiles Projektmanagement - Mit Scrum, Kanban und Extreme Programming (XP) durchstarten

Agiles Projektmanagement - Mit Scrum, Kanban und Extreme Programming (XP) durchstarten FACHSEMINAR Agiles Projektmanagement - Mit Scrum, Kanban und Extreme Programming (XP) durchstarten Nutzen Agile Methoden werden seid Jahren in der IT Branche eingesetzt. Nun finden sie auch verstärkt außerhalb

Mehr

Das Chapter im Süden stellt sich vor

Das Chapter im Süden stellt sich vor Das Chapter im Süden stellt sich vor Wir leben Projektmanagement. http://www.pmi-sgc.de Rotating Dinners zu Professional Development Themen veranstalten Als Volunteer an Feiern teilnehmen Sich gegenseitig

Mehr

PMO (Project / Program / Portfolio Management Office)

PMO (Project / Program / Portfolio Management Office) ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute PMI PMO (Project / Program / Portfolio Management Office) Auszug aus dem

Mehr

Kurstermine 2016/17. PM Academy. Organizational Project Management. Leadership in

Kurstermine 2016/17. PM Academy. Organizational Project Management. Leadership in Leadership in Organizational Project Management PM Academy Kurstermine 2016/17 Alle PMP, CAPM, RMP & ACP Zertifizierungskurse Projektmanagement Grundlagentrainings von 1 bis 5 Tagen PDU - Kurse, Programm

Mehr

PROJEKT- MANAGEMENT. Trainings, Coachings und Beratung. Interaktives & lebendiges Lernen

PROJEKT- MANAGEMENT. Trainings, Coachings und Beratung. Interaktives & lebendiges Lernen PROJEKT- MANAGEMENT Trainings, Coachings und Beratung Interaktives & lebendiges Lernen Erwerben Sie aktuelles Fachwissen zu Techniken, Methoden, Soft Skills sowie internationale Zertifikate - für erfolgreiche

Mehr

Webinar. Agile Projektmanagement- Zertifizierungen was passt zu mir? mit Antje Lehmann-Benz, PMP, PMI-ACP, PSM

Webinar. Agile Projektmanagement- Zertifizierungen was passt zu mir? mit Antje Lehmann-Benz, PMP, PMI-ACP, PSM Webinar Agile Projektmanagement- Zertifizierungen was passt zu mir? mit Antje Lehmann-Benz, PMP, PMI-ACP, PSM Agenda Agile Methoden Was ist das genau? Wann und wozu braucht man sie? Zertifizierungen Ausgewählte

Mehr

Mit der SAP Consultant Academy in kürzester Zeit zum zertifizierten SAP-Berater

Mit der SAP Consultant Academy in kürzester Zeit zum zertifizierten SAP-Berater Mit der SAP Consultant Academy in kürzester Zeit zum zertifizierten SAP-Berater Public Angela Slifer/ Monika Heim, SAP März 18, 2016 Agenda Wettbewerbsvorteil und Leistungssteigerung durch die SAP-Beraterzertifizierung

Mehr

Projektmanagement. Microsoft Project 2013 Ressourcenmanagement. Version: 2.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Microsoft Project 2013 Ressourcenmanagement. Version: 2.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Microsoft Project 2013 Ressourcenmanagement Version: 2.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Einleitung Lernziel: Sie können Ressourcen in den MS Project Plan einfügen und den Vorgängen zuweisen!

Mehr

PRINCE2 Foundation. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider

PRINCE2 Foundation. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute PMI PRINCE2 Foundation Auszug aus dem Seminarkatalog 70 PRINCE2 Foundation

Mehr

PMP /CAPM Vorbereitung. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider

PMP /CAPM Vorbereitung. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider ist Global Registered Education Provider des Project Management Institute PMI ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute

Mehr

Multi-Projekt- und Projekt-Portfolio-Management

Multi-Projekt- und Projekt-Portfolio-Management ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute PMI Multi-Projekt- und Projekt-Portfolio-Management Auszug aus dem Seminarkatalog

Mehr

VORBEREITUNGSPROGRAMME PMI -ZERTIFIZIERUNG 2015

VORBEREITUNGSPROGRAMME PMI -ZERTIFIZIERUNG 2015 a company of next level consulting VORBEREITUNGSPROGRAMME PMI -ZERTIFIZIERUNG 2015 FÜR X-MOMENTS, DIE BEWEGEN. Das PMI Registered Education Provider-Logo ist ein registriertes Warenzeichen des Project

Mehr

ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN

ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN 1. RDS CONSULTING GMBH REFERENTEN... 2 2. PREISE... 2 3. ZIELGRUPPEN... 3 4. VORAUSSETZUNGEN... 4 5. PRÜFUNGEN... 5 6. SONDERREGELUNG FÜR DIE PRÜFUNG... 7 7. INHALTE...

Mehr

Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider

Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute PMI Führung und Kommunikation im Projekt Auszug aus dem Seminarkatalog

Mehr

PMI PMP Zertifizierungsvorbereitung Project Management Professional ( PMP ) Von der Herausforderung zur Kompetenz. Crossing Borders.

PMI PMP Zertifizierungsvorbereitung Project Management Professional ( PMP ) Von der Herausforderung zur Kompetenz. Crossing Borders. PMI PMP Zertifizierungsvorbereitung Project Management Professional ( PMP ) Von der Herausforderung zur Kompetenz. Crossing Borders. Konzept Das Projektmanagement gewinnt branchen- und disziplinübergreifend

Mehr

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick Das Project Management Institute (PMI ) ändert zum 01. Dezember 2015 sein

Mehr

Saarbrücker Reihe Projektmanagement. Herzlich willkommen zum 48. Regionaltreff der GPM

Saarbrücker Reihe Projektmanagement. Herzlich willkommen zum 48. Regionaltreff der GPM Saarbrücker Reihe Projektmanagement Herzlich willkommen zum 48. Regionaltreff der GPM Michael Royar, exirius GmbH, Leiter Region Saarbrücken/Trier Die weltweit größten Verbände im Projektmanagement IPMA

Mehr

Projektmanagement. Klassisches Projektmanagement Projektmanagementstandards

Projektmanagement. Klassisches Projektmanagement Projektmanagementstandards Projektmanagement Klassisches Projektmanagement Projektmanagementstandards Lernziel Kenntnisse über die Standards im klassischen Projektmanagement Vorlesung Projektmanagement - Klassisches Projektmanagement

Mehr

PM Academy Kurstermine 2015. Organizational Project Management THREON. Alle PMP und CAPM Zertifizierungskurse

PM Academy Kurstermine 2015. Organizational Project Management THREON. Alle PMP und CAPM Zertifizierungskurse Leadership in Organizational Project Management THREON PM Academy Kurstermine 2015 Alle PMP und CAPM Zertifizierungskurse Projektmanagement Grundlagentrainings von 1 bis 5 Tagen PDU - Kurse, Programm,-

Mehr

Projektplanung. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider. des Project Management Institute PMI

Projektplanung. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider. des Project Management Institute PMI ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute PMI Projektplanung 28 Verfügbare Formate Offenes Seminar Kleingruppen-

Mehr

Change Management. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider

Change Management. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute PMI Change Management Auszug aus dem Seminarkatalog 92 Change Management

Mehr

Der Gastgeber stellt sich vor die PMP Community der Allianz. 20. März 2015. PMI Chapter München

Der Gastgeber stellt sich vor die PMP Community der Allianz. 20. März 2015. PMI Chapter München Der Gastgeber stellt sich vor die PMP Community der Allianz 20. März 2015 PMI Chapter München Die Allianz Gruppe ist weltweit in über 70 Ländern präsent. 2 Das PMP Netzwerk ist eine übergreifende Community

Mehr

Projektmanagement. Abschlussprozesse. Version: 1.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Abschlussprozesse. Version: 1.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Abschlussprozesse Version: 1.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können: die Inhalte der Abschlussprozesse in Projekten mit eigenen Worten wiedergeben! die Wichtigkeit der Sicherung

Mehr

Projektmanagement - erläutert am Beispiel des internationalen PMI -Standards

Projektmanagement - erläutert am Beispiel des internationalen PMI -Standards Projektmanagement - erläutert am Beispiel des internationalen PMI -Standards 04.12.2015, FH Kiel Carsten Lill, PMP,PSM Cognizant Technology Solutions GmbH Hamburg Ihr Referent Carsten Lill 1991 Dipl. Ing.

Mehr

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Führungsstile. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Führungsstile. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Themen des Projektmanagements Führungsstile Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können den Begriff Führungsstil und die Bedeutung für das Projektmanagement erklären!

Mehr

Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider. des Project Management Institute PMI

Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider. des Project Management Institute PMI ist Global Registered Education Provider des Project Management Institute PMI ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute

Mehr

1 Einleitung 1. 3 Softwareentwicklungsprojekte mit dem PMBOK Guide managen 21

1 Einleitung 1. 3 Softwareentwicklungsprojekte mit dem PMBOK Guide managen 21 xi 1 Einleitung 1 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7 2.1 Project Management Professional (PMP )............. 9 2.2 Andere Projektmanagementzertifikate............... 12 2.3 PMBOK Guide in»klassischen«it-projekten........

Mehr

Project Management mit SharePoint

Project Management mit SharePoint Project Management mit SharePoint PM Forum Augsburg Thomas Luister / Jürgen Settele 24 th February 2012 Copyright Siemens Protection AG 2012. notice All / Copyright rights reserved. notice Agenda 1 Einführung

Mehr

Agiles Projektmanagement Haufe

Agiles Projektmanagement Haufe Agiles Projektmanagement Haufe 1 / 6 2 / 6 3 / 6 Agiles Projektmanagement Haufe Agiles Projektmanagement ist eine Antwort auf sich immer schneller ändernde Rahmenbedingungen. Vorteile von agilem PM sind

Mehr

IT-Systemadministrator inkl. Microsoft Cloud Zertifizierung.

IT-Systemadministrator inkl. Microsoft Cloud Zertifizierung. Über Bildungsgutschein förderfähig. IT-Systemadministrator inkl. Microsoft Cloud Zertifizierung. EINE KOOPERATION VON www.tuv.com/akademie Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen aller Größenord-nungen

Mehr

IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11.

IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11. IT-SYSTEMADMINISTRATOR Über Bildungsgutschein förderfähig. IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11. Individuelle Bausteinausbildung für IT-Spezialisten. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit

Mehr

Drei Zutaten für agile Organisationen

Drei Zutaten für agile Organisationen Drei Zutaten für agile Organisationen Das Menü Innovationsprozesse Glaubenssätze Agile Zertifikate Zutat 1 Design Thinking Innovation Games Lean Startup Innovationsprozesse im agilen Unternehmen Elektronische

Mehr

Projektmanagement. Einführung in die Lehrveranstaltung. Version: 2.1 Stand: 08.04.2015

Projektmanagement. Einführung in die Lehrveranstaltung. Version: 2.1 Stand: 08.04.2015 Projektmanagement Einführung in die Lehrveranstaltung Version: 2.1 Stand: 08.04.2015 Lernziele Sie kennen den Aufbau, den Inhalt und die Ziel der Lehrveranstaltung! Sie wissen, wo Sie Informationen zur

Mehr

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG:

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE Zertifizierung zum Professional for Usability and User Experience (CPUX) DO YOU SPEAK UX? WIR SIND EXPERTEN FÜR USER EXPERIENCE User

Mehr

Prince2 Practitioner. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider

Prince2 Practitioner. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider ist Global Registered Education Provider des Project Management Institute PMI ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute

Mehr

4 Wahlpflichtbereich Fachübergreifende Kompetenzen

4 Wahlpflichtbereich Fachübergreifende Kompetenzen 4 Wahlpflichtbereich Fachübergreifende Kompetenzen Im Bereich der Fachübergreifenden Kompetenzen (FÜK) müssen insgesamt 20 Leistungspunkte erbracht werden. Davon sind 6 Leistungspunke bereits in Fachmodule

Mehr

Einflussfaktoren und Standards für den Weg zum Champion

Einflussfaktoren und Standards für den Weg zum Champion Einflussfaktoren und Standards für den Weg zum Champion 1 Herbert G. Gonder, PMP Bosshard & Partner Unternehmensberatung AG, Keynote Anlass, 10. April 2013 Agenda Ausgangslage Einflussfaktoren für den

Mehr

Bestellung von Produkten von RMC Project Management International, Inc. Order for Products of RMC Project Management International, Inc.

Bestellung von Produkten von RMC Project Management International, Inc. Order for Products of RMC Project Management International, Inc. BITTE IN DRUCKSCHRIFT AUSFÜLLEN / PLEASE USE BLOCK LETTERS Rechnungsanschrift / Invoice Address: Firma/Company:... Vor und Nachname: First and Last Name:... Straße und Nummer: Street and Number:... PLZ

Mehr

Strukturierte Entwicklung von Präsentationen

Strukturierte Entwicklung von Präsentationen ist Global Registered Education Provider des Project Management Institute PMI ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute

Mehr

Home Schulungen Seminare IT Service- & Projekt-Management IT Project Management mit PRINCE2 PRINCE2 Practitioner

Home Schulungen Seminare IT Service- & Projekt-Management IT Project Management mit PRINCE2 PRINCE2 Practitioner Home Schulungen Seminare IT Service- & Projekt-Management IT Project Management mit PRINCE2 PRINCE2 Practitioner SEMINAR PRINCE2 Practitioner ITIL und PRINCE2 sind eingetragene Marken von AXELOS Limited.

Mehr

ERP-Systeme. Veranstaltung Nina Stodolka, Sommersemester 2018

ERP-Systeme. Veranstaltung Nina Stodolka, Sommersemester 2018 Veranstaltung Nina Stodolka, Sommersemester 2018 Wiederholung Standardsoftware Nutzungsdauer & Kosten Definition & Einordnun g Funktionen, Aufgaben Marktüber blick ERP Merkmale Anpassung Nutzen Ökosystem

Mehr

Bewerben. Consultant (m/w) Karriere bei AXXCON

Bewerben. Consultant (m/w) Karriere bei AXXCON Unter den Unternehmensberatungen gehört AXXCON zu den Machern. Wir sehen uns als Unternehmensmacher, als Optimierer, als Ideengenerator, als Aufräumer und als Partner auf Augenhöhe. In kleinen Teams oder

Mehr

Beratungskompetenz für Projektleiter im Umgang mit kritischen Stakeholdern

Beratungskompetenz für Projektleiter im Umgang mit kritischen Stakeholdern Chapter 2 Beratungskompetenz für Projektleiter im Umgang mit kritischen Stakeholdern Ansätze aus der systemischen Beratung und dem Konfliktmanagement PS Consulting Horber Straße 142 D-72221 Haiterbach

Mehr

DAS BIN ICH DAS KANN ICH

DAS BIN ICH DAS KANN ICH DAS BIN ICH 52 Jahre, männlich, verheiratet DAS KANN ICH Technik- und IT-affiner Vertriebsprofi mit langjähriger Berufserfahrung Tiefschürfendes betriebswirtschaftliches Know-how Kundenorientierter Teamplayer

Mehr

Kompaktlehrgang Projektmanagement

Kompaktlehrgang Projektmanagement #project #process #change Kompaktlehrgang Projektmanagement Der Lehrgang für angehende ProjektmanagerInnen Das Fundament für Ihren Wissensschatz! Kompaktlehrgang Projektmanagement 7 49 56 D01 #project

Mehr

Kompaktlehrgang Projektmanagement

Kompaktlehrgang Projektmanagement #project #process #change Kompaktlehrgang Projektmanagement Der Lehrgang für (angehende) ProjektmanagerInnen Das Fundament für Ihren Wissensschatz! Kompaktlehrgang Projektmanagement 7 49 56 D01 #project

Mehr

SUTZconsulting. Vortragsabend vom Auf was es in Projekten im 2009 ankommt. Empowerment mit Gefühl und Verstand

SUTZconsulting. Vortragsabend vom Auf was es in Projekten im 2009 ankommt. Empowerment mit Gefühl und Verstand Vortragsabend vom 29.1.2009 Auf was es in Projekten im 2009 ankommt SUTZconsulting [Was macht SUTZconsulting? SUTZconsulting stärkt Menschen in Projekten Prozesse leben und Projektziele erreichen ist das

Mehr

Abschluss: Dipl.-Ing. Luft- und Raumfahrttechnik

Abschluss: Dipl.-Ing. Luft- und Raumfahrttechnik Lebenslauf Zur Person Jürgen Mayer Geboren am 30.12.1964 Familienstand: geschieden Staatsangehörigkeit: deutsch Studium 1984 1990: Technische Universität Berlin Abschluss: Dipl.-Ing. Luft- und Raumfahrttechnik

Mehr

IPMA Level D Certified Project Manager

IPMA Level D Certified Project Manager IPMA Level D Certified Project Manager Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr

Mehr

Leitfaden zur Zertifizierung IPMA Level D

Leitfaden zur Zertifizierung IPMA Level D Leitfaden zur Zertifizierung INHALT 1. Einleitung... 3 2. Zulassung zur Zertifizierung... 3 2.1. Rollenbeschreibung und Zulassungsbedingungen... 3 2.2. Zertifikatserteilung... 3 3. Zertifizierungsprozess...

Mehr

Thema "Qualität und Ausbildung«Wirksames Lernen

Thema Qualität und Ausbildung«Wirksames Lernen Thema "Qualität und Ausbildung«Wirksames Lernen Ingrid Giel - 20. März 2014 z.b.: Projektmanagement lernen Suchfunktion im Internet -> Die wahrscheinlich anspruchsvollste Weiterbildung im deutschsprachigem

Mehr

Nachhaltige Veränderungserfolge. Sicherheit im Verfahren Professionalität in der Umsetzung

Nachhaltige Veränderungserfolge. Sicherheit im Verfahren Professionalität in der Umsetzung Nachhaltige Veränderungserfolge erzielen Sicherheit im Verfahren Professionalität in der Umsetzung Inhalt Die Aufgabe... 3 Das konkrete Vorgehen im Change-Management... 4 Das Konzept der Change-Management

Mehr

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Führungsstile. Version: 2.0 Stand: 02.06.2015

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Führungsstile. Version: 2.0 Stand: 02.06.2015 Projektmanagement Themen des Projektmanagements Führungsstile Version: 2.0 Stand: 02.06.2015 Lernziel Sie können den Begriff Führungsstil und die Bedeutung für das Projektmanagement erklären Sie können

Mehr

IT-Mitarbeiter. Michael Joswig

IT-Mitarbeiter. Michael Joswig Initiativbewerbung als IT-Mitarbeiter Michael Joswig Guten Tag. Hiermit bewerbe ich mich in Ihrem Unternehmen. Die beigefügten Unterlagen zeigen Ihnen, wer ich bin und was Sie von mir erwarten können:

Mehr

Projektmanagement. Ethik im Projektmanagement. Version: 2.2 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Ethik im Projektmanagement. Version: 2.2 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Ethik im Projektmanagement Version: 2.2 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können die ethischen Grundsätze im Projektmanagement nennen und erklären! 2 Einleitung Als zukünftiger

Mehr

Scrum und der PMBOK Guide ein Widerspruch?

Scrum und der PMBOK Guide ein Widerspruch? Scrum und der PMBOK Guide ein Widerspruch? Thomas Wuttke 2010 by Thomas Wuttke / Gita GmbH, Herrsching der SCRUM Darstellungen bei Boris Gloger, Baden-Baden der Zitate aus dem PMBOK Guide bei dem Project

Mehr

BPM meets Business Analysis. Tagung des IIBA Germany Chapter e.v. 20. Februar 2015 Zu Gast bei der BPM&O GmbH in Köln

BPM meets Business Analysis. Tagung des IIBA Germany Chapter e.v. 20. Februar 2015 Zu Gast bei der BPM&O GmbH in Köln BPM meets Business Analysis Tagung des 20. Februar 2015 Zu Gast bei der BPM&O GmbH in Köln Agenda 1. Vorstellung 2. IIBA International und die neue Strategie 3. 4. Business Analyse Definition und Zielgruppen

Mehr

Termine & Preise 2019 ICB 4.0. Wir machen Ihre Projektarbeit erfolgreich! Unsere aktuellen Standorte:

Termine & Preise 2019 ICB 4.0. Wir machen Ihre Projektarbeit erfolgreich! Unsere aktuellen Standorte: Wir machen Ihre Projektarbeit erfolgreich! Auf den nächsten Seiten finden Sie eine terminliche Auflistung unserer IPMA Qualifizierungslehrgänge der Level D, DC und DCB, D-C Upgrade sowie C-B Upgrade und

Mehr

Projektmanagement. Personalmanagement. Version: 2.2 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Personalmanagement. Version: 2.2 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Personalmanagement Version: 2.2 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können die Ziele des Personalmanagements in Projekten erläutern Sie können den Unterschied zwischen dem Projekt-

Mehr

Die PMP -Zertifizierung

Die PMP -Zertifizierung Der Weg zum PMP Die PMP -Zertifizierung - Wie sieht der Weg zum Project Management Professional (PMP) 2017 überhaupt aus? Was ist nach dem Training bzw. Seminar alles notwendig, um die PMP Zertifizierung

Mehr

Seminar PMP Project Management Professional nach PMI. Besonderheiten unserer Ausbildung. Zielgruppe. Voraussetzungen. PMP-Zertifizierung

Seminar PMP Project Management Professional nach PMI. Besonderheiten unserer Ausbildung. Zielgruppe. Voraussetzungen. PMP-Zertifizierung Seminar PMP Project Management Professional nach PMI Besonderheiten unserer Ausbildung In unserer Ausbildung werden Sie beim Lernen von einem qualifizierten und PMI (Project Management Institute)-zertifizierten

Mehr

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG » FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG «Unsere Ausbildungen für einen gesünderen Betrieb. Die Krankenkasse der neuen Generation DER GESUNDHEITSLOTSE DER GESUNDHEITSLOTSE Mit der Ausbildung

Mehr

Projektberatung Projektmanagement-Training Projektmanagement- Zertifizierung

Projektberatung Projektmanagement-Training Projektmanagement- Zertifizierung Auf einen Blick Projektberatung Projektmanagement-Training Projektmanagement- Zertifizierung Sie suchen einen echten Experten für das Thema Projektmanagement? Dann haben Sie Ihren kompetenten Ansprechpartner

Mehr

Verbesserungsprojekte so oft schwierig werden und WELCHE. Werkzeuge/Methoden

Verbesserungsprojekte so oft schwierig werden und WELCHE. Werkzeuge/Methoden WARUM Verbesserungsprojekte so oft schwierig werden und WELCHE Werkzeuge/Methoden WANN helfen könnten 1 Inhalte Begrüßen / Vorstellen Unser Gastgeber, die Hamburger Hochbahn Überblick zum PM & zu Vorgehensmodellen

Mehr

Erfolgreiche Projekte beginnen mit InLoox InLoox PM Projektmanagement in Ihrem Netzwerk

Erfolgreiche Projekte beginnen mit InLoox InLoox PM Projektmanagement in Ihrem Netzwerk Erfolgreiche Projekte beginnen mit InLoox InLoox PM Projektmanagement in Ihrem Netzwerk Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone Erleben Sie die Leistung des Marktführers* Ihr Arbeitsalltag

Mehr

GESUCHT() { G.E.E.K.S.; Bewirb dich jetzt für unser berufsbegleitendes Masterprogramm Professional Software Engineering (M. Sc.)

GESUCHT() { G.E.E.K.S.; Bewirb dich jetzt für unser berufsbegleitendes Masterprogramm Professional Software Engineering (M. Sc.) GESUCHT() { G.E.E.K.S.; } Bewirb dich jetzt für unser berufsbegleitendes Masterprogramm Professional Software Engineering (M. Sc.) Entwickle dich zum Meister deines Faches Du hast dein IT-Studium erfolgreich

Mehr

ZERT IFIZIE ZERTIFIZIERUNG. Ziele

ZERT IFIZIE ZERTIFIZIERUNG. Ziele ZERTIFIZIERUNG Ziele ZERT Ablauf Vorbereitungsprogramme IPMA (International Project Management Association) und Project Management Institute (PMI) IFIZIE «Successful Projects» Zertifizierung im Projektmanagement

Mehr

Beschaffung, Verhandlungen und Verträge im Projekt

Beschaffung, Verhandlungen und Verträge im Projekt ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute PMI Beschaffung, Verhandlungen und Verträge im Projekt Auszug aus dem

Mehr

VEREIN ZUR ZERTIFIZIERUNG VON PERSONEN IM MANAGEMENT

VEREIN ZUR ZERTIFIZIERUNG VON PERSONEN IM MANAGEMENT VEREIN ZUR ZERTIFIZIERUNG VON PERSONEN IM MANAGEMENT Zertifikate CBPA und CBPP die international anerkannten Kompetenznachweise Zertifizierungen im Prozessmanagement Agenda Grundlagen der Zertifizierung

Mehr

Erfahrungsbericht Thomas Wuttke, PMP Threon International Partner Thomas.Wuttke@9pm.biz

Erfahrungsbericht Thomas Wuttke, PMP Threon International Partner Thomas.Wuttke@9pm.biz YOUR EXECUTIVE PARTNER IN PROJECT MANAGEMENT EXCELLENCE BLINDTEXT Karrieremodelle THEMA TRAINING im Projektmanagement ein presented by Threon GmbH Erfahrungsbericht Thomas Wuttke, PMP Threon International

Mehr