Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg"

Transkript

1 In Kooperation mit dem BLLV-Institut für Gesundheit in pädagogischen Berufen Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg 9.00 Uhr Ankommen der Seminare 9.15 Uhr Begrüßung 9.30 Uhr Workshop-Phase 1 Workshop 1: Leichter lehren durch natürliche Autorität (Karl Zerle) Workshop 2: Bei Stimme bleiben (Rosemarie Seitz) Workshop 3: Schwierige Gespräche führen (Iris Steinmeier) Workshop 4: Professioneller Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten (Wolf-Dieter Schuster) Uhr Pause Workshop-Phase 2 in denselben Workshops (Weiterarbeit) Uhr Ende der Veranstaltung Feedbackrunden in den jeweiligen Workshops

2 Anmeldung Rückmeldung durch die Seminarrektorinnen bis 15.Mai 2014 Liebe Kolleginnen, Bitte meldet Eure LAAs namentlich für die 4 Workshops über folgende Adresse an: k.weimar@yahoo.de Ich melde mein Seminar hiermit für den BLLV- Gesundheitstag in Rohrdorf am 30. Mai 2014 verbindlich an. Wir möchten an folgenden Workshops teilnehmen: Workshop I Workshop II Workshop III Workshop IV Namen: Wir bitten um eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Teilnehmer auf die Workshops! (max. 25 Teilnehmer pro Workshop)

3 Grußwort 2014 Liebe Kolleginnen, liebe Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter in den Seminaren! Gesund bleiben im Lehrerberuf das ist heute gar nicht so einfach. Vielfältige Belastungen sind tagtäglich zu bewältigen: in jeder Sekunde heißt es, präsent zu sein, mit voller Aufmerksamkeit unsere Kinder und Jugendlichen zu unterrichten, dabei auf jeden einzelnen einzugehen, Starke und Schwache gleichermaßen zu fördern, und Defizite auszugleichen. Nur wer gesund ist, dann den beruflichen Belastungen auf Dauer Stand halten und ist in der Lage, seinen Beruf so zu gestalten, dass dieser Freude macht und Erfüllung gibt. Der BLLV-Bezirksverband Oberbayern freut sich, bereits zum zweiten Mal einen Gesundheitstag für Seminare durchführen zu können. Als größter Lehrerverband ist sich der BLLV bewusst, dass wir den Kolleginnen und Kollegen Angebote machen müssen, um den anspruchsvollen und zunehmend schwieriger werdenden Berufsalltag zu bewältigen. Neben der bildungspolitischen Arbeit für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen wollen wir den Kollegen auch schon in der Ausbildung dabei helfen, mit den täglichen Belastungen professionell umgehen zu lernen. Barbara Schäfer Kerstin Weimar Vertreterinnen der Fachgruppe Seminar im BLLV Oberbayern

4 Workshopbeschreibungen Workshop I Bei Stimme bleiben Die Stimme ist Ihr wichtigstes Werkzeug und wird in Ihrem Beruf enorm strapaziert, ohne dass Sie in der Regel entsprechende Hilfen in der Ausbildung erhalten haben. Wichtig ist aber, dass Sie in Ihrem Beruf über ein leistungs- und belastungsfähiges Stimmorgan verfügen, denn wenn die Stimme stimmt, stimmt die Botschaft. Im Workshop erhalten Sie kurze, für Sie relevante und realisierbare Hinweise und lernen in Übungen, was Sie selbst für Ihre Stimmgesundheit tun können. Workshop II Körpersprache im Unterricht Die Wirkung von Körpersprache im Unterricht wird viel zu häufig unterschätzt. Dabei hängt eine überzeugende Vermittlung von Botschaften zum größten Teil von der nonverbalen Kommunikation ab. Auftreten, Präsenz, Körperhaltung, Mimik und Gestik sind wichtig, um das Lernen aller zu aktivieren, die Kommunikation zwischen Lehrer/innen und Schüler/innen zu vereinfachen und Konflikte früh zu entschärfen. Über eine Sensibilisierung für die eigene Körpersprache erweitern Sie Ihre eigenen Ausdrucksmöglichkeiten und gewinnen mehr Souveränität. Workshop III Elterngespräche professionell führen Das Gespräch mit Eltern ist ein zentraler Bestandteil der pädagogischen Arbeit von Lehrer/innen. Diese Gespräche dienen dazu, unerwünschtes Verhalten von Kindern, aber auch Erwachsenen deutlich zu machen und Veränderungen einzufordern oder Zielsetzungen zu vereinbaren und Arbeitergebnisse zu besprechen. In diesem Workshop erarbeiten Sie Strategien und erhalten Hilfestellung für den Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern. Sie erhalten Anregungen, wie Sie mit Einwänden souverän und entspannt umgehen und eine professionelle Distanz einhalten. Workshop IV Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen Wie gehen Lehrkräfte mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen in ihren Klassen um? Dieser Workshop vermittelt zum einen fachliche Informationen zu Entwicklungs- und Verhaltensstörungen und zeigt zum anderen auf, welche Chancen und Möglichkeiten Lehrkräfte haben, pädagogisch angemessen zu handeln und verhaltensauffällige Schüler/innen zu unterstützen.

5 Anreise Gesundheitstag für Seminare 30. Mai Uhr Tagungsort: Grundschule Rohrdorf Bgm.-Hollinger-Platz Rohrdorf Tel: 08032/ PKW: Autobahn A 8 Rosenheim Ausfahrt 103 Rohrdorf/Neubeuern von dort aus Untere Dorfstraße Saliterstraße Angermühlstraße Dürneggerstraße Georg-Wiesböck-Platz Bgm-Hollinger-Platz 1 Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenlos. Anerkennung als Fortbildung: Sie erhalten vor Ort eine Teilnahmebestätigung. Die Veranstaltung wird als eine die staatliche Lehrerfortbildung ergänzende Maßnahme anerkannt.

Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik

Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik Nach der neuen OVP beträgt die Dauer der Ausbildungszeit der Lehramtsanwärter 18 Monate. Einstellungstermine

Mehr

Lorenz & Grahn. Angebote für Mitarbeiter der Pflege. Wertschätzende Kommunikation in der Klinik

Lorenz & Grahn. Angebote für Mitarbeiter der Pflege. Wertschätzende Kommunikation in der Klinik Angebote für Mitarbeiter der Pflege Wertschätzende Kommunikation in der Klinik Neben der fachlichen Kompetenz trägt eine wertschätzende Kommunikation mit Patienten und Angehörigen als auch im Team wesentlich

Mehr

aim-qualifizierung: Sprachförderung an Grundschulen

aim-qualifizierung: Sprachförderung an Grundschulen Lehrgangs-Nr.: 141677GQ1 aim-qualifizierung: Sprachförderung an Grundschulen aim-zertifikatslehrgang für angehende Sprachförderkräfte im Rahmen des Programms Sprachförderung an Grundschulen Seit dem Jahr

Mehr

Seminar für Ausund Weiterbildung

Seminar für Ausund Weiterbildung Seminar für Ausund Weiterbildung Neben der individuellen Begleitung durch den Lehrer nimmt das Material, mit dem Kinder lernen, eine zentrale Rolle in der Montessori-Pädagogik ein. Warum Montessori? Wir

Mehr

Das weitere Vorgehen sieht wie folgt aus:

Das weitere Vorgehen sieht wie folgt aus: Das PMI Munich Chapter e.v. bietet künftig neben Chapter-Meetings, Stammtischen und dem Kongress PM-Summit nun auch Workshopreihen an. Somit erweitert das Munich Chapter nicht nur sein inhaltliches Informationsangebot

Mehr

Führungskräfte Seminare

Führungskräfte Seminare Führungskräfte Seminare Motivierendes Leistungsklima schaffen Seminare, Coaching, Beratung Motivierendes Leistungsklima schaffen Verdrängungsmärkte bestimmen die Zukunft Viele Unternehmen befinden sich

Mehr

Mediatoren-Projekt am Heinrich Heine Gymnasium

Mediatoren-Projekt am Heinrich Heine Gymnasium Städtisches Heinrich Heine Gymnasium Schuljahr 2002/2003 Die Schulhomepage mit weiteren Informationen finden Sie unter http://www.hhg-muenchen.de/ Mediatoren-Projekt am Heinrich Heine Gymnasium Ziele:

Mehr

DAS SPRICHT MICH AN! METHODEN UND TECHNIKEN GELINGENDER KOMMUNIKATION

DAS SPRICHT MICH AN! METHODEN UND TECHNIKEN GELINGENDER KOMMUNIKATION DAS SPRICHT MICH AN! METHODEN UND TECHNIKEN GELINGENDER KOMMUNIKATION SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 28. APRIL 2016 EINLEITENDE WORTE Wie viele Gespräche führen Sie pro Tag mit Mitarbeitern, Kollegen und

Mehr

"Privat trifft Dienst"

Privat trifft Dienst Dezernat 46.01 - Lehrerausbildung "Privat trifft Dienst" Facebook und Co. im schulischen Raum Informationen und Empfehlungen für Referendarinnen und Referendare, Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter

Mehr

Marco Teschner Coaching + Beratung

Marco Teschner Coaching + Beratung Marco Teschner Coaching + Beratung Dossestraße 1 c, 16341 Panketal b. Berlin Telefon: 0 30 / 47 30 13 81 www.marco-teschner.de Inhalt Zur Person... - 3 - Leistungen... - 4 - Coaching-Pakete... - 4 - Seminare

Mehr

Lösungsorientierte Gesprächsführung

Lösungsorientierte Gesprächsführung Lösungsorientierte Gesprächsführung Kurs-Nr. 100 Das Führen professioneller Gespräche ist wichtiger Bestandteil Ihrer täglichen Arbeit. Der lösungsorientierte Ansatz geht davon aus, dass es Lösungen gibt

Mehr

Coaching & Supervision für Schulleiter und Lehrer. die Werkzeuge für Professionals

Coaching & Supervision für Schulleiter und Lehrer. die Werkzeuge für Professionals Coaching & Supervision für Schulleiter und Lehrer die Werkzeuge für Professionals Lehrerinnen & Lehrer... am Gymnasium Fachwissen haben Sie an der Universität reichlich vermittelt bekommen. Wie geht es

Mehr

Außergewöhnliche Ziele brauchen außergewöhnliche Methoden! Die hohe Kunst des Aufschiebens - ein außergewöhnliches Selbst- und Zeitmanagement-Seminar

Außergewöhnliche Ziele brauchen außergewöhnliche Methoden! Die hohe Kunst des Aufschiebens - ein außergewöhnliches Selbst- und Zeitmanagement-Seminar Außergewöhnliche Ziele brauchen außergewöhnliche Methoden! Die hohe Kunst des Aufschiebens - ein außergewöhnliches Selbst- und Zeitmanagement-Seminar In diesem außergewöhnlichen Seminar spielt als Einstieg

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Das Kollegium der Cordula-Schule freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen. Cordula-Schule

Das Kollegium der Cordula-Schule freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen. Cordula-Schule Gemen, im Juni 2008 Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder! Kinder, Eltern und Lehrer wünschen sich die Cordula-Schule als ein freundliches Haus des Lernens, in dem alle mit Freude und in Frieden miteinander

Mehr

Streitschlichter-Konzept Stand November 2013

Streitschlichter-Konzept Stand November 2013 Streitschlichter-Konzept Stand November 2013 Regeln A erzählt und B hört zu Gefühle benennen, A verstehen Lösung finden Wünsche/ Angebote Einigung Lösung finden Wünsche/ Angebote Gefühle benennen, A verstehen

Mehr

Einladung. zur. Fachtagung. Ein systemischer Ansatz für Jugendberufshilfe und Schule

Einladung. zur. Fachtagung. Ein systemischer Ansatz für Jugendberufshilfe und Schule Einladung zur Fachtagung Elternarbeit konkret - Ein systemischer Ansatz für Jugendberufshilfe und Schule 28. September 2010 von 9:30 bis 16:30 Uhr Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92 30165

Mehr

Die Macht der Empathie wertschätzende (gewaltfreie) Kommunikation in der Jugendberufshilfe

Die Macht der Empathie wertschätzende (gewaltfreie) Kommunikation in der Jugendberufshilfe Die Macht der Empathie wertschätzende (gewaltfreie) Kommunikation in der Jugendberufshilfe für Sozialpädagog/innen und Geschäftsführer/innen Einladung zur Fortbildung in Zusammenarbeit mit dem Lebensgarten

Mehr

Professionell von Anfang an

Professionell von Anfang an Bernd Werner, David-S. Di Fuccia Professionell von Anfang an Die Berufseinstiegsphase für Gymnasiallehrer als gezielte Maßnahme zur weiteren Professionalisierung und Qualitätsverbesserung Positionspapier

Mehr

Die Qualität von Einstellung und Bewusstsein, mit denen Menschen zu sich und ihren Unternehmen stehen, entscheidet über Erfolg und Misserfolg.

Die Qualität von Einstellung und Bewusstsein, mit denen Menschen zu sich und ihren Unternehmen stehen, entscheidet über Erfolg und Misserfolg. Leading Womens Bootcamp Die Qualität von Einstellung und Bewusstsein, mit denen Menschen zu sich und ihren Unternehmen stehen, entscheidet über Erfolg und Misserfolg. In den Leading Womens Bootcamp lernen

Mehr

Martin Zeiml Ausbildung und Training Tel. 0676-5457120 ; Fax 0676-5457066 Oberwaltersdorferstrasse. 243 A- 2512 Tribuswinkel training@zeiml.

Martin Zeiml Ausbildung und Training Tel. 0676-5457120 ; Fax 0676-5457066 Oberwaltersdorferstrasse. 243 A- 2512 Tribuswinkel training@zeiml. Seminartitel Führen sie schon oder managen sie noch? Führen von Teams und Gruppen Jetzt rede ICH (Kampfrhetorik) Überzeugen im Gespräch Frei sprechen vor Gruppen Professionelle Rhetorik anwenden Kein Problem

Mehr

Persona. Entwickeln Sie Ihre persönlichen Kompetenzen

Persona. Entwickeln Sie Ihre persönlichen Kompetenzen Persona Entwickeln Sie Ihre persönlichen Kompetenzen «Mein Verhalten» Jürg Bernhard Mittels Film «Ein ganz normaler Serviceauftrag» reflektieren die Teilnehmer ihr eigenes Kundenverhalten. Positive Elemente

Mehr

ERFOLGSFAKTOR KOMMUNIKATION

ERFOLGSFAKTOR KOMMUNIKATION ERFOLGSFAKTOR KOMMUNIKATION WORAUF ES NEBEN FACHLICHEM KNOW-HOW ANKOMMT ERFOLGREICHE E-MAIL-KOMMUNIKATION DOS AND DON TS IM E-MAIL-ALLTAG SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINARE KOMMUNIKATION: 16. NOVEMBER 2015

Mehr

Inhouse-Coaching: Wenn Sie aus Zeitgründen oder Gründen der Diskretion nicht zu mir kommen können, komme ich gerne zu Ihnen.

Inhouse-Coaching: Wenn Sie aus Zeitgründen oder Gründen der Diskretion nicht zu mir kommen können, komme ich gerne zu Ihnen. Angebot Prüfungscoaching für Studierende, Auszubildende und Schüler/innen - Bestehen letztmöglicher Wiederholungsprüfungen - Kurzfristiges Kompaktcoaching - Prüfungszeitraum-Begleitung Coaching für Berufstätige

Mehr

Ausbildung zum Seminarleiter / Fachtrainer. Erfolgreich Seminare - konzipieren gestalten - durchführen

Ausbildung zum Seminarleiter / Fachtrainer. Erfolgreich Seminare - konzipieren gestalten - durchführen Ausbildung zum Seminarleiter / Fachtrainer Erfolgreich Seminare - konzipieren gestalten - durchführen Diese Ausbildung richtet sich an Führungskräfte, freiberuflich Tätige, Personalentwickler, interne

Mehr

FACHTAGUNG FILM+SCHULE NRW - Filmbildung im Unterricht

FACHTAGUNG FILM+SCHULE NRW - Filmbildung im Unterricht FACHTAGUNG FILM+SCHULE NRW - Filmbildung im Unterricht Die Fachtagung FILM+SCHULE NRW - Filmbildung im Unterricht vermittelt handfeste und anwendbare Methoden und Inhalte der Filmarbeit in der Schule.

Mehr

Erfolgreich überzeugen!

Erfolgreich überzeugen! Erfolgreich überzeugen! Die besten Kommunikations- Tipps an einem Tag Mit TOP-TRAINER Patric P. Kutscher NUR 2 TERMINE IN 2008 Reden kann jeder. Überzeugen auch! Wir Menschen kommunizieren ständig. Und

Mehr

Angebote der Arbeitsstelle WAS im WiSe 2015/16

Angebote der Arbeitsstelle WAS im WiSe 2015/16 Angebote der Arbeitsstelle WAS im WiSe 2015/2016 Angebote der Arbeitsstelle WAS im WiSe 2015/16 Regelmäßiges Angebot Schreibberatung jeden Dienstag von 13.00 14.00 Uhr in Raum 1.62 und nach Absprache Workshops

Mehr

Modulares SelbstmarkeXng Konzept

Modulares SelbstmarkeXng Konzept Modulares SelbstmarkeXng Konzept Der Weg zur Ihrer Marke Kompetenzen erweitern bessere Ergebnisse erzielen leichter Ziele erreichen Modulares SelbstmarkeXng Konzept Workshops & Seminare zu den Themen:

Mehr

SEMINAR INFORMATIONEN

SEMINAR INFORMATIONEN Beschwerden als Chance Wenn Sie zufrieden sind, sagen Sie es weiter, wenn nicht, sagen Sie es uns Beschwerden und Reklamationen sind auch bei sorgfältigster Arbeit nicht ausgeschlossen. Zugleich bergen

Mehr

Weiterbildung zum Projektmanagement Fachmann

Weiterbildung zum Projektmanagement Fachmann Weiterbildung zum Projektmanagement Fachmann 25.02.2010 / 26.02.2010 11.03.2010 / 12.03.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Projektmanagement

Mehr

Unternehmerische Qualifikation in der Steuerberatung

Unternehmerische Qualifikation in der Steuerberatung Unternehmerische Qualifikation in der Steuerberatung Kundenorientierung, Identifikation mit dem eigenen Unternehmen und dessen Transport nach außen, d.h. ein aktives Einbringen in die Kundenakquise sind

Mehr

Projektkompetenz mit Sozialkompetenz. Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr. Schuljahr 1. Projektkompetenz mit Sozialkompetenz 1

Projektkompetenz mit Sozialkompetenz. Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr. Schuljahr 1. Projektkompetenz mit Sozialkompetenz 1 Projektkompetenz mit Sozialkompetenz 1 Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr Projektkompetenz mit Sozialkompetenz Schuljahr 1 2 Projektkompetenz mit Sozialkompetenz Vorbemerkungen Aufgaben und Ziele des

Mehr

I.D.L.-Fortbildungs- und Vortragsprogramm

I.D.L.-Fortbildungs- und Vortragsprogramm I.D.L.-Fortbildungs- und Vortragsprogramm Lese- Rechtschreibschwäche (LRS) Dyskalkulie und Rechenschwäche Richtig stark. Mit Die Fortbildungs- und Vortragsangebote von I.D.L. 1998 haben Susanne Keßler

Mehr

Finanzcoaching in der Jugendberufshilfe

Finanzcoaching in der Jugendberufshilfe Finanzcoaching in der Jugendberufshilfe Einladung zum Fachtag der in Kooperation mit der MaßArbeit kaör im Landkreis Osnabrück am 14. Oktober 2010 von 09:45 bis 17:00 Uhr in der Sparkasse Osnabrück, Wittekindstr.

Mehr

+++ 4. EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN +++ für SekretärInnen und AssistentInnen am 13. April 2013. Fit for Office. Mitarbeitergespräche und Zeitmanagement

+++ 4. EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN +++ für SekretärInnen und AssistentInnen am 13. April 2013. Fit for Office. Mitarbeitergespräche und Zeitmanagement +++ 4. EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN +++ für SekretärInnen und AssistentInnen am 13. April 2013 Liebe KollegInnen, Fit for Office Ihr Chef bittet Sie zum Mitarbeitergespräch? Das löst bei vielen Kollegen

Mehr

Hallo liebes Schulkind!

Hallo liebes Schulkind! Hallo liebes Schulkind! Am 5. September ist dein erster Schultag an der Marienschule. Das Team der Marienschule freut sich schon darauf, mit dir gemeinsam zu lernen, zu arbeiten und zu spielen. In diesem

Mehr

Informationen zur Betreuung an der Ebelfeldschule ZOOTIERE

Informationen zur Betreuung an der Ebelfeldschule ZOOTIERE Informationen zur Betreuung an der Ebelfeldschule ZOOTIERE Inhaltsverzeichnis 1 1. Einleitung S. 2 2. Der Träger S. 3 3. Das Team S. 4 4. Allgemeine Informationen S. 6 Kontakt Öffnungszeiten Regeln der

Mehr

Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer:

Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer: Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer: Hier bitte nach Möglichkeit Pass- oder öhnliches Foto festtackern!

Mehr

10 % ab 2 Anmeldungen

10 % ab 2 Anmeldungen Rhetorik im Beruf -freies Sprechen- Gemischte Gruppe Der Rhetorik-Kurs richtet sich an alle, die die freie Rede erlernen wollen Freies ungehemmtes Sprechen ist eindeutig verbunden mit Erfolg, sei es im

Mehr

Messe Verkäufer. Check. Kompetenz Potenzial. Entwicklungs-Potentiale in Verkauf und Vertrieb für messbar mehr Erfolg. Firma.

Messe Verkäufer. Check. Kompetenz Potenzial. Entwicklungs-Potentiale in Verkauf und Vertrieb für messbar mehr Erfolg. Firma. Entwicklungs-Potentiale in Verkauf und Vertrieb für messbar mehr Erfolg Worin sind unsere Verkäufer bereits sehr gut? Was beherrschen Sie noch nicht so gut? Was wird bisher noch gar nicht umgesetzt? Firma

Mehr

Rhetorik für den Behördenarbeitsplatz. Praxisseminar. Entspannt sprechen und souverän auftreten. 30. September 01. Oktober 2015, Berlin

Rhetorik für den Behördenarbeitsplatz. Praxisseminar. Entspannt sprechen und souverän auftreten. 30. September 01. Oktober 2015, Berlin Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Rhetorik für den Behördenarbeitsplatz Entspannt sprechen und souverän auftreten 30. September 01. Oktober 2015, Berlin

Mehr

Seminar in Rosenheim am 23.05.2012. Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Seminar in Rosenheim am 23.05.2012. Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Seminar in Rosenheim am 23.05.2012 Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Sehr geehrte Damen und Herren, pflegen, versorgen, betreuen und verstehen täglich erbringen

Mehr

Entschleunigung im Job. Entspannung und Anti-Stress-Ernährung machen es möglich!

Entschleunigung im Job. Entspannung und Anti-Stress-Ernährung machen es möglich! Entschleunigung im Job Entspannung und Anti-Stress-Ernährung machen es möglich! Entspannung und Anti-Stress-Ernährung für Ihre Entschleunigung Mehr denn je leben wir in einer von Konsum und Leistung geprägten

Mehr

Zur Deckung der Tagungskosten erbitten wir einen freiwilligen Unkostenbeitrag (Richtsatz 20,- EUR)

Zur Deckung der Tagungskosten erbitten wir einen freiwilligen Unkostenbeitrag (Richtsatz 20,- EUR) Teilnahme: Verpflegung: Die Tagung richtet sich hauptsächlich an die Eltern der künftigen Schulanfänger, ist aber offen für alle Interessierten. Die Arbeitsgruppen und Übkurse bilden eine inhaltliche Einheit.

Mehr

Telefontraining: Seminar Erfolgreiche Kommunikation am Telefon

Telefontraining: Seminar Erfolgreiche Kommunikation am Telefon Telefontraining: Seminar Erfolgreiche Kommunikation am Telefon Ziele Die Teilnehmenden (TN) erweitern ihre Kompetenz, um telefonische Gespräche sicher und professionell zu führen. Sie kennen die Grundlagen

Mehr

Familienberatung und Schulpsychologischer Dienst der Stadt Köln

Familienberatung und Schulpsychologischer Dienst der Stadt Köln Familienberatung und Schulpsychologischer Dienst der Stadt Köln Dipl. Psych. Mirka Schneider Paulo dos Santos Familienberatung und Schulpsychologsicher Schulpsychologischer Dienst Köln Folie 1 Familienberatung

Mehr

FÜHREN VON NULL AUF HUNDERT BASISWISSEN UND FÜHRUNGSQUALIFIZIERUNG IN DER PRODUKTION

FÜHREN VON NULL AUF HUNDERT BASISWISSEN UND FÜHRUNGSQUALIFIZIERUNG IN DER PRODUKTION FÜHREN VON NULL AUF HUNDERT BASISWISSEN UND FÜHRUNGSQUALIFIZIERUNG IN DER PRODUKTION SOFT SKILLS 4. DEZEMBER 2014 EINLEITENDE WORTE Plötzlich soll ich führen, mit Zielvereinbarungen umgehen, in Konflikten

Mehr

E l k e J o n e k B e u t l e r

E l k e J o n e k B e u t l e r Seite 1/5 1.) Supervisionsangebot für Medizinische Berufe a.) Einzelsupervision Supervision bietet die Möglichkeit spezifische Themen und Situationen, die im Berufsalltag immer wieder auftreten, näher

Mehr

Praxisnah, fundiert und hochwertig: Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg

Praxisnah, fundiert und hochwertig: Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Praxisnah, fundiert und hochwertig: Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg Schule im Wandel Lehrerausbildung zukunftsfähig machen

Mehr

KOMMUNIKATION FÜR FRAUEN

KOMMUNIKATION FÜR FRAUEN KOMMUNIKATION FÜR FRAUEN Wie Frauen sich im Beruf behaupten Eisberg-Seminare GmbH Kleine Reichenstraße 5 20457 Hamburg Tel.: 040-87 50 27 94 Fax: 040-87 50 27 95 www.eisberg-seminare.de info@eisberg-seminare.de

Mehr

Leitgedanken. Schulordnung. Umgang mit Regelverstößen. Vertrag

Leitgedanken. Schulordnung. Umgang mit Regelverstößen. Vertrag Leitgedanken Schulordnung Umgang mit Regelverstößen Vertrag Leitgedanken Wir alle gehören zur Eichendorffschule: Schüler/innen, Lehrer/innen, Erzieherinnen, Betreuer/innen, Eltern, AG-Leiter/innen, Hausmeister,

Mehr

Schulleitung Lehrperson Datum :

Schulleitung Lehrperson Datum : Mitarbeitergespräch für Lehrer Schulleitung Lehrperson Datum : Letztes Mitarbeitergespräch : (Datum) Dienstjahre gesamt der Lehrperson :. Gesprächsinhalte 1) Befindlichkeit 2) Zielerreichung innerhalb

Mehr

Anschwung-Fortbildung

Anschwung-Fortbildung Anschwung-Fortbildung Partner für Bildung und Entwicklung Bausteine für eine gelingende Zusammenarbeit mit Eltern und Familien Termin: Ort: 25. April 2013, 9:00 16:00 Uhr Werkstatt der Kulturen Wissmannstr.

Mehr

Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um!

Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um! In der Neumark-Grundschule treffen sich jeden Tag viele Menschen. Damit sich hier alle wohlfühlen können, vereinbaren wir folgende Schulordnung. Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um! Wir

Mehr

Pädagogische Kommunikation und Interaktion. Einführung in die Nonverbale Kommunikation

Pädagogische Kommunikation und Interaktion. Einführung in die Nonverbale Kommunikation Pädagogische und Interaktion Einführung in die Nonverbale 1. Inhalte werden überwiegend verbal übermittelt, v. a. je abstrakter sie sind. (Regeln, Historische Ereignisse, Metaebenen) Sind sie konkreter,

Mehr

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09) zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im ) Folgender hat das Ziel, die Implementierung des Programms LQ/Ew an Ihrer Schule zu erfassen.

Mehr

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business Viele Betriebe beklagen sich über mangelnde soziale und fachliche Kompetenzen ihrer Auszubildenden. Eine

Mehr

Ablauf. 9:00 Ankommen der Teilnehmer / Vorstellung der SAG, Referent & Tagesablaufs. 9:30 kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer

Ablauf. 9:00 Ankommen der Teilnehmer / Vorstellung der SAG, Referent & Tagesablaufs. 9:30 kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer Ablauf 9:00 Ankommen der Teilnehmer / Vorstellung der SAG, Referent & Tagesablaufs 9:30 kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer 9:40 Vorstellung der bisherigen Arbeit der Schulteams 10:20 Kommunikationsspiel

Mehr

Premium League 2015/16. zur pädagogischen Professionalisierung betrieblicher Ausbilder/innen. Anmeldungen unter: vvg.at » 1 «

Premium League 2015/16. zur pädagogischen Professionalisierung betrieblicher Ausbilder/innen. Anmeldungen unter: vvg.at » 1 « zur pädagogischen Professionalisierung betrieblicher Ausbilder/innen Anmeldungen unter: vvg.at 2015/16» 1 « Premium League - unser Format für Ausbilder/innen Als Fachkräfte sind die Lehrlingsausbilder/innen

Mehr

Detailinformationen. Ganz einfach erfolgreich lernen. Informationen zum WBT Erfolgreich Telefonieren

Detailinformationen. Ganz einfach erfolgreich lernen. Informationen zum WBT Erfolgreich Telefonieren Ganz einfach erfolgreich lernen Informationen zum WBT Erfolgreich Telefonieren Vorwort Ruf mich doch einfach an!" Wie häufig haben Sie diesen Satz schon gesagt? Das Telefon ist heute ein selbstverständlicher

Mehr

Programm für das Schuljahr 2014 / 2015

Programm für das Schuljahr 2014 / 2015 Programm für das Schuljahr 2014 / 2015 Workshop Hört Meine Stimme Atem-, Entspannungs- und Haltungsübung, sowie die Vorbereitung von gesprochenen und gesungenen Texten. Einführung in die Notenschrift.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Englisch - Was 10-Jährige wissen und können sollten!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Englisch - Was 10-Jährige wissen und können sollten! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bildungsstandards Englisch - Was 10-Jährige wissen und können sollten! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4.

Mehr

Familienbegleitung. Coaching & Lernförderung. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Mediation & Moderation. Besuchsrechtsbegleitung

Familienbegleitung. Coaching & Lernförderung. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Mediation & Moderation. Besuchsrechtsbegleitung Familienbegleitung Coaching & Lernförderung Systemische Beratung Fallberatung & Weiterbildung Mediation & Moderation Besuchsrechtsbegleitung Herzlich willkommen! Beratung 3plus bietet Ihnen: Coaching,

Mehr

Schulberatung und Migration

Schulberatung und Migration Schulberatung und Migration Informationen im Internet O ISB Rundbrief Sch.i.f.f. Schüler/innen interkulturell flexibel fördern O Der Rundbrief erscheint einmal im Schuljahr mit der Zielsetzung, Lehrkräfte

Mehr

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Mit der Reihe zum

Mehr

Intro. Seminar. Didaktik. Thema: Unterrichtsgespräche führen. Fachtagung für Thüringer Seminar- und Fachleiter am 15./16. Juni 2010 in Bad Blankenburg

Intro. Seminar. Didaktik. Thema: Unterrichtsgespräche führen. Fachtagung für Thüringer Seminar- und Fachleiter am 15./16. Juni 2010 in Bad Blankenburg Intro Seminar Didaktik Thema: Unterrichtsgespräche führen Fachtagung für Thüringer Seminar- und Fachleiter am 15./16. Juni 2010 in Bad Blankenburg Unterrichtsgespräche effektiv führen (lassen) Auf den

Mehr

Was ist NRP? Von-Langen-Str. 20 38700 Braunlage Tel: 0531 23443969 Mobil: 0170-4628466 info@nrp-rhetorik.de www.nrp-rhetorik.de

Was ist NRP? Von-Langen-Str. 20 38700 Braunlage Tel: 0531 23443969 Mobil: 0170-4628466 info@nrp-rhetorik.de www.nrp-rhetorik.de Was ist NRP? NRP heißt Neuro Rhetorisches Programmieren. Es ist die Verknüpfung von Erfolgswissen aus dem NLP mit den Elementen moderner Rhetorik mit dem Ziel Menschen bestmöglich zu überzeugen. NRP wurde

Mehr

Neue Seminare 2015. Projektmanagement mit KAIZEN Methoden. Social Change Management Soft Skills als Erfolgsgarant für Ihren KAIZEN-Prozess

Neue Seminare 2015. Projektmanagement mit KAIZEN Methoden. Social Change Management Soft Skills als Erfolgsgarant für Ihren KAIZEN-Prozess Neue Seminare 2015 Projektmanagement mit KAIZEN Methoden Social Change Management Soft Skills als Erfolgsgarant für Ihren KAIZEN-Prozess KATA wie Verbesserung zur Gewohnheit wird Projektmanagement mit

Mehr

Leitfaden. für ein. Kinder-Eltern-Lehrer-Gespräch. NMS Weitra

Leitfaden. für ein. Kinder-Eltern-Lehrer-Gespräch. NMS Weitra Leitfaden für ein Kinder-Eltern-Lehrer-Gespräch NMS Weitra 1 Vorwort Dialog ist die höchste Form der Kommunikation hat August Everding einmal gesagt. Der im Schulgesetzes normierte Anspruch, alle Schülerinnen

Mehr

IcosAkademie...einfach mehr Erfolg! Mitarbeitergespräche. Ratgeber. Führung

IcosAkademie...einfach mehr Erfolg! Mitarbeitergespräche. Ratgeber. Führung IcosAkademie...einfach mehr Erfolg! Mitarbeitergespräche Ratgeber Führung Mitarbeitergespräch Ratgeber Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Mitarbeitergespräche richtig führen, dann haben Sie mit diesem Ratgeber

Mehr

Ihr Kontakt: Christine Vallon 73733 Esslingen Mobil: +49 172 72 111 74 coaching@christine-vallon.de, www.christine-vallon.de

Ihr Kontakt: Christine Vallon 73733 Esslingen Mobil: +49 172 72 111 74 coaching@christine-vallon.de, www.christine-vallon.de Ihr Kontakt: Christine Vallon 73733 Esslingen Mobil: +49 172 72 111 74 coaching@christine-vallon.de, www.christine-vallon.de Personal Performance Coach Menschen erreichen und bereichern. Personal Performance

Mehr

Benachrichtigung für Betriebe Schulveranstaltung Berufspraktische Tage 2011/12

Benachrichtigung für Betriebe Schulveranstaltung Berufspraktische Tage 2011/12 Benachrichtigung für Betriebe Schulveranstaltung Berufspraktische Tage 2011/12, am 201.. Sehr geehrte Geschäftsführung! Die Neue Musikmittelschule bzw. Musikhauptschule Graz-Ferdinandeum beabsichtigt im

Mehr

Wie Sie neue Kunden und die Kunden Ihrer Mitbewerber gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen

Wie Sie neue Kunden und die Kunden Ihrer Mitbewerber gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen Mitarbeiterseminar Verkauf: Wie Sie neue Kunden und die Kunden Ihrer Mitbewerber gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen Basisseminar: Aufbauseminar: Neue Kunden professionell

Mehr

Angebote zu Führung und Kommunikation Fördern Sie Ihr Potential

Angebote zu Führung und Kommunikation Fördern Sie Ihr Potential Angebote zu Führung und Kommunikation Fördern Sie Ihr Potential Mitarbeitende führen die tägliche Herausforderung Je fundierter die Grundvoraussetzungen in den Bereichen Führung und Kommunikation sind,

Mehr

Schulvertrag für Grund- und Hauptschule

Schulvertrag für Grund- und Hauptschule Schulvertrag für Grund- und Hauptschule zwischen Montessori-Schule Rosenheim/Rohrdorf Förderverein e.v. Untere Dorfstraße 14 83101 Rohrdorf als Schulträger der Montessori-Schule Rohrdorf - nachstehend

Mehr

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen Seminar-Workshop Intensivkurs Monitoring Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen in Kooperation mit Dienstag + Mittwoch, 27. + 28. November 2012 Ihre Referenten Dipl.-Biol. Robert

Mehr

gutundgut 5-Sterne-Service für KMU

gutundgut 5-Sterne-Service für KMU gutundgut 5-Sterne-Service für KMU Nutzen Sie die Servicekultur der Top-Hotellerie für Ihr Unternehmen. Mögen Sie erstklassigen Service? Zuvorkommend und kompetent einfach so wie man es sich vorstellt?

Mehr

Ausbildung zum Schülermediator

Ausbildung zum Schülermediator Ausbildung zum Schülermediator Die Schulmediation stellt ein Verfahren zum Lösen von Alltags- und Bagatellkonflikten im Schulalltag dar. Dabei werden die Art der Konflikte nach Inhalten, Konfliktparteien

Mehr

TED- TRAINING ÜBUNG MACHT DIE KOMMUNIKATION/ WOHLFÜHLEN IM UMGANG MIT DER EIGENEN RHETORIK

TED- TRAINING ÜBUNG MACHT DIE KOMMUNIKATION/ WOHLFÜHLEN IM UMGANG MIT DER EIGENEN RHETORIK TED- TRAINING ÜBUNG MACHT DIE KOMMUNIKATION/ WOHLFÜHLEN IM UMGANG MIT DER EIGENEN RHETORIK Übung macht die Kommunikation! Wohlfühlen im Umgang mit der Kommunikation. 3-Tage Tage-Intensiv Intensiv-Training

Mehr

Konflikt - oder Dialog? Literatur... zum Einstieg Gens, Klaus-Dieter. 2009. Mit dem Herzen hört man besser: Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation. 2. Aufl. Junfermann, 95 Seiten. Kompakter klar strukturierter

Mehr

Schulprogramm in der Kurzfassung 2014/2015

Schulprogramm in der Kurzfassung 2014/2015 Leitbild und Schulprogramm Schulprogramm in der Kurzfassung 2014/2015 Unser Schulprogramm in der Langfassung finden Sie hier. Ausgangssituation der Schule Unsere Oberschule befindet sich im Ortszentrum

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Gesund und aktiv im Lehrerberuf eigene Ressourcen nutzen Workshop zum Schulentwicklungstag am 13.11.2015 in Cham

Gesund und aktiv im Lehrerberuf eigene Ressourcen nutzen Workshop zum Schulentwicklungstag am 13.11.2015 in Cham Gesund und aktiv im Lehrerberuf eigene Ressourcen nutzen Workshop zum Schulentwicklungstag am 13.11.2015 in Cham Stresserleben von Lehrerinnen und Lehrern Alles in Eile und Hast erledigen Unruhe, Lärm

Mehr

IHK-Bildungspartnerschaft der Montfort Realschule Zell i.w. mit der Sparkasse Schopfheim-Zell

IHK-Bildungspartnerschaft der Montfort Realschule Zell i.w. mit der Sparkasse Schopfheim-Zell IHK-Bildungspartnerschaft der Montfort Realschule Zell i.w. mit der Sparkasse Schopfheim-Zell Überblick über das aktuelle Leistungspaket der Schulkooperation 1 IHK-Bildungspartnerschaft auf einen Blick

Mehr

Was ist Kommunikation? (Definition, Varianten, etc.) Friedemann Schulz von Thun Das Kommunikationsquadrat Das Innere Team Video Quellen

Was ist Kommunikation? (Definition, Varianten, etc.) Friedemann Schulz von Thun Das Kommunikationsquadrat Das Innere Team Video Quellen Was ist Kommunikation? (Definition, Varianten, etc.) Friedemann Schulz von Thun Das Kommunikationsquadrat Das Innere Team Video Quellen 2 Wortherkunft: communicare = mitteilen, teilen, besprechen Definition:

Mehr

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen SWOT-Analyse Einsatzbereich/Stärke(n)/Frequenz Die SWOT-Analyse dient als Instrument der Orientierung für Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen wie auch als Gruppen. Dabei steht SWOT für S...

Mehr

tenne by Hit-Radio Ant

tenne by Hit-Radio Ant Mein Kunde, meine Pro vision, mein Image & ich Oder: Wovon hängt der Verkaufserfolg ab? Inhaltsverzeichnis Über meine Person Die goldene Regel Die Platin-Regel Kundenkategorisierung: Die verschieden Kundentypen

Mehr

SCHULEN. Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera.

SCHULEN. Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera. SCHULEN Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera. GEMEINSCHAFTSSCHULE IN FREIER TRÄGERSCHAFT Ganztags leben und lernen im Herzen von Gera. Gemeinschaftsschulen

Mehr

Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule

Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule NMS-Elternbefragung 2012 Studienbericht Diese Studie wurde erstellt für das: BM für Unterricht, Kunst und Kultur Wien, im Juni 2012 Archivnummer: 23800 028 INSTITUT

Mehr

Beschwerdemanagement. Heike Bürklin & Dr. Katja Götz

Beschwerdemanagement. Heike Bürklin & Dr. Katja Götz Beschwerdemanagement Heike Bürklin & Dr. Katja Götz Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung 12. Heidelberger Tag der Allgemeinmedizin 24.04.2010 Kennenlernen Wie ich heiße. Was ich beruflich

Mehr

Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaft I

Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaft I Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaft I Seminar: Schultheoretische Aspekte der Ganztagspädagogik Prof. Dr. Alfred Holzbrecher Lehrerin bzw. Lehrer an der Ganztagsschule Abb.

Mehr

'Schüler helfen Schülern' Förderung am Zeppelin-Gymnasium Lüdenscheid

'Schüler helfen Schülern' Förderung am Zeppelin-Gymnasium Lüdenscheid 'Schüler helfen Schülern' Förderung am Zeppelin-Gymnasium Lüdenscheid Individuelle Förderung ist einer der Kernaspekte der neuen Schulpolitik in NRW. Im vergangenen Schuljahr, also noch bevor das neue

Mehr

Ausbildung. gemäß den Richtlinien. des DVNLP e. V. Januar bis Juli 2008 SOZIALES LERNEN UND KOMMUNIKATION E.V.

Ausbildung. gemäß den Richtlinien. des DVNLP e. V. Januar bis Juli 2008 SOZIALES LERNEN UND KOMMUNIKATION E.V. A u s b i l d u n g NLP - Practitioner- Ausbildung gemäß den Richtlinien des DVNLP e. V. in Kooperation mit KompetenzManagement Januar bis Juli 2008 SOZIALES LERNEN UND KOMMUNIKATION E.V. Gemeinnützige

Mehr

Sich selbst und andere erfolgreich und gesund führen 3 tägiger Workshop

Sich selbst und andere erfolgreich und gesund führen 3 tägiger Workshop Thema Jedes betriebliche Gesundheitsmanagement kann nur so gut und wirksam sein, wie die Führungskultur des Unternehmens! Führungskräfte spielen gewollt oder ungewollt eine wesentliche Rolle für die Gesundheit

Mehr

RHETORIK I - GRUNDSEMINAR Ein starker Auftritt Frei und überzeugend reden

RHETORIK I - GRUNDSEMINAR Ein starker Auftritt Frei und überzeugend reden Training kommunikativer Kompetenzen skräfteentwicklung Persönlichkeitsentwicklung Coaching I RHETORIK I - GRUNDSEMINAR Ein starker Auftritt Frei und überzeugend reden Frei vor einer Gruppe von Menschen

Mehr

Best Age Seminare Initiative für eine altersgerechte Personalentwicklung. Best Age Seminare zur Unterstützung altersgerechter Personalentwicklung

Best Age Seminare Initiative für eine altersgerechte Personalentwicklung. Best Age Seminare zur Unterstützung altersgerechter Personalentwicklung Best Age Seminare zur Unterstützung altersgerechter Personalentwicklung Zielgruppe: Fach- und / oder Führungskräfte Erfolg durch persönliche Kompetenz In Ihrem Arbeitsumfeld sind Sie an Jahren und Erfahrung

Mehr