LEIPZIGS LANGER WEG INS JETZT DER INNERE RING IM WANDEL DER ZEIT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEIPZIGS LANGER WEG INS JETZT DER INNERE RING IM WANDEL DER ZEIT"

Transkript

1 0 LEIPZIGS LANGER WEG INS JETZT DER INNERE RING IM WANDEL DER ZEIT

2 LEIPZIGS LANGER WEG INS JETZT DER INNERE RING IM WANDEL DER ZEIT Die Leipziger Baugeschichte gestaltete sich schon immer überaus dynamisch und besonders der Ring stand zu jeder Epoche im Fokus baulicher Veränderungen. So sind viele der historischen Motive, die auf den Vorderseiten gezeigt werden, in der Gegenwart längst nicht mehr im Stadtbild zu finden. Was sich verändert hat, wann dies geschehen ist und warum, wird auf der Rückseite anhand zahlreicher bildlicher Darstellungen, Texte und Karten in drei Spalten erläutert. Die erste, 0, zeigt meist noch die vorindustriellen Strukturen. Doch die Zeiten der Stadtmauern, Kornhäuser und Heuwaagen ist vorbei. Um 0 hat Leipzig mit.000 Einwohner seinen Höchststand erreicht. Das Stadtzentrum ist zum Geschäftszentrum umgebaut worden, wobei am Ring die meisten wichtigen Kulturstätten der Stadt entstanden sind. Doch auch Versicherungen und Banken präsentieren sich hier. Die Lage ist so lukrativ, die Dynamik so heftig, das nicht einmal zehn Häuser älter als 0 Jahre sind. Dem Bauboom folgte wenig später die Zerstörung. Etwa die Hälfte der Ringbauten galt als Totalverlust. Noch heute existieren einige der gerissenen Lücken. Deren Füllung - in ganz unterschiedlicher Qualität - schreitet allerdings zunehmend voran JANUAR Der Universitätscampus am Augustusplatz und seine vierfache Wandlung JULI Geisterpforte, Stasispitzel, Alpenmax - Vielfalt am Matthäikirchhof FEBRUAR Die Schillerstraße und wie aus einer Kirche eine Bank und schließlich eine Musikschule wurde AUGUST Vom Reithaus am Theaterplatz mitten in den Berufsverkehr MÄRZ Das stolze Schloss Pleißenburg, von dem nur noch ein Turmstumpf blieb SEPTEMBER Das unglaubliche Verschwinden des Plauenschen Platzes APRIL Von der Ratsfreischule an der Schulstraße zur Ratsfreischulstraße ohne Schule OKTOBER Wie der Pelzhandel am Brühl aus der Sackgasse führte MAI Wie der Thomaskirchhof immer größer wurde NOVEMBER Die Goethestraße - eine Geschichte voller Baugruben JUNI Die Neubauten der Vergangenheit am ehemaligen Töpferplatz DEZEMBER Das erste Leipziger Hochhaus am größten Platz der Stadt

3 MAI Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Die Thomaskirche mit der Alten Thomasschule (rechts), um 0.. Tag der Arbeit.. Christi Himmelfahrt

4 Bosehaus - / Centralapotheke - Thomasschule - / Thomaskirche - / Amtshaus - Superintendentur - 0 Haus der Kirche - 0 Stecknerpassage - Bankhaus Meyer - 0 Textilhaus Ebert - 0 Leipziger Bank - Baujahr bis 0 alte Grundstücksgrenze Straßenbahn Baujahr bis 0 Parkanlagen 0 hatte sich die südliche Platzseite komplett verändert, nachdem 0 eine Reihe neuer Geschäftshäuser, wie das Textilkaufhaus Ebert und das Bankhaus Meyer, errichtet worden waren. Thomasgässchen und -kirchhof waren hierbei enorm erweitert worden, sodass auch die Straßenbahn genug Platz fand. Auch die Westseite hatte sich verändert, die Zwingerbauten waren abgerissen und selbst die Thomasschule der Superintendur gewichen. Zugleich war der Thomaskirche ein neues neobarockes Outfit verpasst worden. Abgesehen vom Bosehaus gab es nur noch auf der Ostseite Häuser, die älter als 0 Jahre waren. Dazwischen befand sich der Eingang zur errichteten Stecknerpassage. Wie bei allen Kirchen der Innenstadt diente auch der Kirchhof der Thomaskirche einst als Friedhof. Zudem befand sich das Thomaskloster hier - ein Umstand auf den noch der Name der Klostergasse verweist. Die nach Abbruch der Klosterbauten Mitte des. Jahrhundert errichteten Häuser prägten den Bereich auch noch ums Jahr 0. Hierzu zählte das kurfürstliche Amtshaus, das als Sitz des Amts Leipzig, aber auch als Postamt und Reformierte Kirche diente sowie die Predigerhäuser auf der Nordseite, die Thomasschule und das Bosehaus, wenngleich letztere bereits im Barock umgestaltet worden waren. Die Centralapotheke indes war erst wenige Jahre zuvor aufgestockt und umgestaltet worden. Bild oben: Thomasschule mit Thomaspforte - aus dem Panorama von Adolf Eltzner, Bild Mitte: Das Amtshaus an der Ecke zur Klostergasse, um 0 Bild unten: Thomaskirchhof mit Blick auf die Thomasschule, um 0 Grünanlage Marktgalerie - 00 Baujahr nach 0 Baujahr bis 0 unbebautes Grundstück Während des Zweiten Weltkriegs blieben die Bauten des Thomaskirchhofs weitestgehend erhalten, einzig die Gebäude der östlichen Platzseite wurden zerstört, diese allerdings ausnahmslos. Ein Wiederaufbau dieser Platzseite wurde jedoch nicht vorgenommen, stattdessen wurden zwei wieder in Stand gesetzte Altbauten am Thomasgässchen noch im Nachgang vernichtet. Der nun so völlig freie Raum zwischen Markt und Thomaskirchhof, diente zunächst zum größten Teil als Parkplatz, bis dieser in den 0ern zur Grünfläche umgestaltet wurde. Seit wird diese im Norden vom Haus Marquette (Hugendubel) und dem Brauhaus an der Thomaskirche begrenzt. Bild oben: Thomaskirche und Kirchhof, Postkarte um Bild oben: Aus dem Panorama von Jörg Dietrich 0 Bild Mitte: Das an Stelle des Amtshauses errichtete Textilhaus Ebert, 0 Bild Mitte: Das ehemalige Bankhaus Meyer unterm Mond Bild unten: Die östliche Seite des Thomaskirchhofs mit dem Haus Ahlemann und der Stecknerpassage, um 0 Bild unten: Die vom Grün gerahmte Thomaskirche

5 LEIPZIGS LANGER WEG INS JETZT DER INNERE RING IM WANDEL DER ZEIT KALENDER 0 EINMAL UM DEN INNENSTADTRING HISTORISCHE MOTIVE MIT RÜCKSEITIGER ERKLÄRUNG IN TEXT UND BILD JAHRE LEIPZIGER STADTGESCHICHTE INSGESAMT ABBILDUNGEN UND FARBIGE DETAILKARTEN Mit dem Kauf dieses Kalenders unterstützen Sie die gemeinnützige Arbeit der Stiftung Bürger für Leipzig. Als eine Gemeinschaftsstiftung von Leipziger Bürgerinnen und Bürgern setzen wir dauerhaft Impulse in Leipzig - z.b. mit Patenschaften für faire Bildungschancen oder Bankpatenschaften in Leipzigs Parks. Engagieren auch Sie sich für unsere Stadt mit Ideen, Zeit oder Geld! Unser Spendenkonto: IBAN: DE BIC: WELADELXXX / Sparkasse Leipzig Stichwort: Kalenderspende Idee, Text, Bildauswahl & Gestaltung: Sebastian Ringel unter Mitwirkung von Andreas Howiller und Eva Riemer Wir danken Jörg Dietrich für die Bildausschnitte aus seinem Ringpanorama ( 0 Stiftung Bürger für Leipzig Dorotheenplatz 00 Leipzig Tel. 0 / 0 0

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

Landesliga Nord 2015 / 2016

Landesliga Nord 2015 / 2016 Landesliga Nord 2015 / 2016 1. Spieltag, So, 02.08.2015, - - SG Neunkirchen/Nahe-Selb. - - - - - - - 2. Spieltag, Mi, 05.08.2015 - - - - - SG Neunkirchen/Nahe-Selb. - - - - 3. Spieltag, So, 09.08.2015,

Mehr

Terminübersicht Weiterbildungskurse September 2013 bis August 2015

Terminübersicht Weiterbildungskurse September 2013 bis August 2015 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo September 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 FSB 9 Modul 3/GCT

Mehr

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit Koordinatorin: Mo. 11.01.16 6 Di. 1.01.16 6 Mi. 13.01.16 6 Do. 1.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Fr. 15.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Mo. 18.01.16

Mehr

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration 1 von 7 Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration Durchführungsstart: 03.09.2015 Das Studium kann zu jedem Modul gestartet werden. Die Module wiederholen

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2016 Dienstplan Normalstunden 01.01.2016 Fr Neujahrstag 02.01.2016 Sa 03.01.2016 So 04.01.2016 Mo 05.01.2016 Di 06.01.2016

Mehr

Rahmenterminplan 2015/16 Junioren Hessen- und Verbandsligen

Rahmenterminplan 2015/16 Junioren Hessen- und Verbandsligen Hessischer Fußball- Verband Juli 01.07.2015 - Mi. 02.07.2015 - Do. 03.07.2015 - Fr. 04.07.2015 - Sa. 05.07.2015 - So. 06.07.2015 - Mo. 07.07.2015 - Di. 08.07.2015 - Mi. 09.07.2015 - Do. 10.07.2015 - Fr.

Mehr

Blick über den Tellerrand: wie bewahren unsere ausländischen Nachbarn ihre historischen öffentlichen Grünflächen?

Blick über den Tellerrand: wie bewahren unsere ausländischen Nachbarn ihre historischen öffentlichen Grünflächen? Blick über den Tellerrand: wie bewahren unsere ausländischen Nachbarn ihre historischen öffentlichen Grünflächen? Vortrag von Eva Henze Potsdam-Sanssouci am 1. Juli 2014 Dipl. Ing. Eva Henze CMLI DGGL-Jahrbuch-Cover

Mehr

Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II

Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II Fax-Anmeldeformulare für 2015 www.bau-projektmanagement.de + II Mo., 13.04. Fr., 17.04.2015 Fulda 9:15 17:00 1.276,00 1.518,44 I + II Mo., 13.04. Mi., 15.04.2015

Mehr

Glauben Wissen Leben Klöster in Schleswig-Holstein

Glauben Wissen Leben Klöster in Schleswig-Holstein Glauben Wissen Leben Klöster in Schleswig-Holstein Zeichenerklärung + erhalten / teilweise erhalten nicht erhalten Ahrensbök St. Maria Kartäuser 1397-1542 Kirche + Klausur Abbruch der Klausur 1584 Bordesholm

Mehr

Seminarplan für die Durchführung BSc_10 des Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik

Seminarplan für die Durchführung BSc_10 des Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik 1 von 7 Seminarplan für die des Bachelor of Science in Durchführungsstart: 05.10.2015 Weiter Informationen zum Bachelor of Science in finden sie unter: http://www.scmt.com/studieninteressenten/bachelor/bachelor-of-science/

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Nepal. Unterwegs ins Königreich Mustang

Nepal. Unterwegs ins Königreich Mustang Nepal Unterwegs ins Königreich Mustang 2013 edition share-the-planet Januar Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Mehr

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Die Meldungen zur Intrahandelsstatistik sind spätestens am 10. Arbeitstag nach Ablauf eines Berichtsmonats an das Statistische Bundesamt zu senden. Eine

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten-

Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten- Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten- Silhouetten waren früher, als die Fotografie noch nicht erfunden war, ein beliebtes Darstellungsmittel um Informationen zu verbreiten. Menschen, Tiere,

Mehr

Verlag. Spezialthemen Mit den wöchentlichen Spezialthemen bietet die Börsen-Zeitung vertiefte Informationen für ausgewählte Zielgruppen.

Verlag. Spezialthemen Mit den wöchentlichen Spezialthemen bietet die Börsen-Zeitung vertiefte Informationen für ausgewählte Zielgruppen. Verlag Börsen-Zeitung, 60329 Frankfurt am Main, Düsseldorfer Straße 16, 60044 Frankfurt am Main, Postfach 110932 Telefon: 069 / 2732-0, Anzeigenabteilung: 069 / 27 32-115, Telefax: 0 69 / 23 37 02 5-mal

Mehr

Schuljahr 2015 / 2016 Terminübersicht September

Schuljahr 2015 / 2016 Terminübersicht September Italienfahrt 10er Leitsatz: Klare Regeln geben Sicherheit Terminübersicht September 1. Di 2. Mi 3. Do 4. Fr 5. Sa 6. So 7. Mo 8. Di 9. Mi 10. Do 11. Fr 12. Sa 13. So 14. Mo 15. Di 16. Mi 17. Do Dachau-Fahrt

Mehr

DEN GARTEN WINTERFEST MACHEN OUT-OF-HOME ANGEBOT ZUM HERBSTBEGINN. August 2015 l Ströer SE

DEN GARTEN WINTERFEST MACHEN OUT-OF-HOME ANGEBOT ZUM HERBSTBEGINN. August 2015 l Ströer SE DEN GARTEN WINTERFEST MACHEN OUT-OF-HOME ANGEBOT ZUM HERBSTBEGINN August 2015 l Ströer SE Schneller als man denkt, kommt der Herbst und der Garten muss winterfest gemacht werden. Pushen Sie Ihre Angebote

Mehr

Nplate (Romiplostim) SELBSTINJEKTIONS-TAGEBUCH Zur Unterstützung der Anwendung von Nplate zu Hause

Nplate (Romiplostim) SELBSTINJEKTIONS-TAGEBUCH Zur Unterstützung der Anwendung von Nplate zu Hause Die europäischen Gesundheitsbehörden haben für die Markteinführung des Arzneimittels Nplate Bedingungen auferlegt. Dieser verpflichtende Plan zur Risikoeinschränkung in Belgien - zu dem diese Information

Mehr

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de SCHÖNER ARBEITEN IN DER ÜBERSEESTADT

Mehr

GESAMTKATALOG. AKTUELLE ANGEBOTE Gewerbeobjekte. Aktuelle Komplettübersicht aller Objekte mit detaillierten Informationen und Bildern

GESAMTKATALOG. AKTUELLE ANGEBOTE Gewerbeobjekte. Aktuelle Komplettübersicht aller Objekte mit detaillierten Informationen und Bildern GESAMTKATALOG Aktuelle Komplettübersicht aller Objekte mit detaillierten Informationen und Bildern AKTUELLE ANGEBOTE Sie sind interessiert? Dann fragen Sie uns. Unser Unternehmen zählt mit einer Gesamtgewerbefläche

Mehr

Mi, 05.02. Fr, 07.02.14 Di, 01.04. Do, 03.04.14 Mi, 14.05. Fr, 16.05.14 Mi, 02.07. Fr, 04.07.14. Do, 15.05. Fr, 16.05.14 1.250,- Ingrid Motyka

Mi, 05.02. Fr, 07.02.14 Di, 01.04. Do, 03.04.14 Mi, 14.05. Fr, 16.05.14 Mi, 02.07. Fr, 04.07.14. Do, 15.05. Fr, 16.05.14 1.250,- Ingrid Motyka Seminarprogramm 2014 Termine 2014 Seminar Ort Datum Preis Ihre Trainer Produktmanagement Der Produktmanager 12-tägiger Lehrgang Hotel, Bamberg Mi, 05.02. Fr, 07.02.14 Di, 01.04. Do, 03.04.14 Mi, 14.05.

Mehr

Januar. 040-347 27382 E-Mail: media-hamburg@axelspringer.de

Januar. 040-347 27382 E-Mail: media-hamburg@axelspringer.de Januar Welt der Medizin: Prävention Sa, 02.01. So, 03.01. Di, 15.12. Verkaufsoffener Sonntag Hamburg Sa, 02.01. So, 27.12. Mi, 16.12. WELT Empfehlungen Mo, 04.01. Mi, 30.12. Kaufhaus der Welt Mi, 06.01.

Mehr

VY_22_INOVACE_2.16_NJ_PRAG

VY_22_INOVACE_2.16_NJ_PRAG VY_22_INOVACE_2.16_NJ_PRAG Tento dokument vznikl v rámci projektu: Zkvalitnění výuky prostřednictvím ICT Registrační číslo: CZ.1.07/1.5.00/34.0459 Datum vytvoření: říjen 2013 Ročník: 1.Nde Škola: SOU Valašské

Mehr

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!!

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!! Kleiner Tipp: Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!! Der Beginn der Rallye ist der Domplatz. Am Dom angekommen? Betrachtet man den Dom genauer, stellt

Mehr

Abu Dhabi - Vereinigte Arabische Emirate - Reisebericht - Sehenswürdigkeiten - Landkarte

Abu Dhabi - Vereinigte Arabische Emirate - Reisebericht - Sehenswürdigkeiten - Landkarte Abu Dhabi - Vereinigte Arabische Emirate - Reisebericht - Sehenswürdigkeiten - Landkarte Abu Dhabi ist das von der Fläche größte Einzelemirat der Vereinigten Arabischen Emirate. Ebenfalls sind in Abu Dhabi

Mehr

Seminarplan für die Durchführung MCC_06 des Master of Science - Controlling and Consulting

Seminarplan für die Durchführung MCC_06 des Master of Science - Controlling and Consulting 1 von 5 Seminarplan für die des Master of Science - Controlling and Consulting Durchführungsstart: 02.11.2015 Das Studium kann zu jedem Modul gestartet werden. Die Module wiederholen sich jedes Jahr. Weiter

Mehr

FORTBILDUNGSKALENDER 15 Schmerzmedizin

FORTBILDUNGSKALENDER 15 Schmerzmedizin INHALTSVERZEICHNIS KALENDER 2015 3 Jahresübersicht FORTBILDUNGSKALENDER 15 Schmerzmedizin MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE Interdisziplinäre nzen Qualitätszirkel Akupunktur Journal Club/ Aktuelles aus der Schmerzliteratur

Mehr

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE Investieren mit Maßen Exposé Nr. 10011 ALA Anklam Objekt: Das Haus wurde ca.1900 erbaut und nach 1997 bis 2008 umfassend saniert. Es hat eine reine Wohnfläche von ca. 177 m² und einer Nutzfläche von ca.

Mehr

Rathaus. Hof. Rennbahn Münsterplatz Elisengarten

Rathaus. Hof. Rennbahn Münsterplatz Elisengarten Ein archäologischer Rundgang durch die historische Altstadt Die 8 archäologischen Stationen befinden sich im historischen Stadtkern Aachens. Der Rundgang dauert etwa 30Min und beträgt je nach Route zwischen

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Terminplan 2016/2017 - Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e. V. - Seite: 1

Terminplan 2016/2017 - Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e. V. - Seite: 1 - r Kegel- und Bowlingverband e. V. - Seite: 1 en Sommerferien: Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Niedersachsen Nordrhein-Westfalen 18.07.2016-25.08.2016 18.07.2016-26.08.2016 18.07.2016-27.08.2016 23.06.2016-03.08.2016

Mehr

Trainingsplan. Mister Fitness. Sporttexx 10000 m. winlactat. Körpergewicht 84,0 kg. 01.10.2008-23.12.2008 Energieverbrauch: 36900 kcal.

Trainingsplan. Mister Fitness. Sporttexx 10000 m. winlactat. Körpergewicht 84,0 kg. 01.10.2008-23.12.2008 Energieverbrauch: 36900 kcal. Sporttexx 10000 m Dauer 84 Tage Energieverbrauch: 36900 kcal Mister Fitness Körpergewicht 84,0 kg Energieverbauch Grundumsatz winlactat 2681 kcal/24h Trainingsziel Definierte Trainingseinheiten und -ziele

Mehr

Seminarplan für die Durchführung BA_10 des Bachelor of Arts in Business Administration

Seminarplan für die Durchführung BA_10 des Bachelor of Arts in Business Administration 1 von 7 Seminarplan für die des Bachelor of Arts in Business Administration Durchführungsstart: 05.10.2015 Weiter Informationen zum Executive Bachelor of Arts in Business Administration finden sie unter:

Mehr

Schönberg - Niendorf - Boitin Resdorf - Wahrsow - Lüdersdorf - Palingen - Schattin - Herrnburg / Eichholz

Schönberg - Niendorf - Boitin Resdorf - Wahrsow - Lüdersdorf - Palingen - Schattin - Herrnburg / Eichholz Schönberg - Niendorf - Boitin Resdorf - Wahrsow - Lüdersdorf - Palingen - Schattin - Herrnburg / Eichholz Tag Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Do Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Fahrtnummer

Mehr

2016 JAN DSV / SSV / BSV

2016 JAN DSV / SSV / BSV JAN DSV / SSV / BSV Bezirk / Kreis Vereine 1 Fr Neujahr 2 Sa 3 So 4 Mo 5 Di 6 Mi Hl. 3 König Kinder-Tageslhg/Memmingen 7 Do 8 Fr SchiRi-Tagung 9 Sa Gfällmühle 10 So 11 Mo 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa

Mehr

Börsen-Zeitung ERSCHEINUNGSPLAN 2015

Börsen-Zeitung ERSCHEINUNGSPLAN 2015 Börsen-Zeitung, Düsseldorfer Str. 16, 60329 Frankfurt am Main, Postfach 110932, 60044 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 27 32-0, Anzeigenabteilung 069 / 27 32-115, Telefax 069 / 23 37 02 5-mal wöchentlich

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Fundraising Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Fundraising Presse-und Öffentlichkeitsarbeit Fortbildungen 2015 Fundraising Presse-und Öffentlichkeitsarbeit Money & more Wichtige Pfeiler Ihrer gemeinnützigen Arbeit Fundraising Fundraising, also das Einwerben von Geld, Kontakten, Sachmitteln, Infrastrukturleistungen,

Mehr

Denkmal-Gutachter Dr. Geerd Dahms

Denkmal-Gutachter Dr. Geerd Dahms Denkmal-Gutachter Dr. Geerd Dahms Durch die Handelskammer Hamburg öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Beurteilung der Denkmalwürdigkeit von Gebäuden Fachgutachter für Denkmalschutz

Mehr

EXPOSÉ. Wohnung Miete Untermarkt 11-12 02826 Görlitz

EXPOSÉ. Wohnung Miete Untermarkt 11-12 02826 Görlitz EXPOSÉ Wohnung Miete Untermarkt 11-12 02826 Görlitz :: ERSTBEZUG NACH SANIERUNG IN SPITZENLAGE AM UNTERMARKT :: KURZINFO Baujahr 1525 (Saniert: 2015) Etage 3 Wohnfläche ca. 69 m² Zimmer 2 Badezimmer 1

Mehr

Kultur. P Muslen. Verkehr 46. Verkehr

Kultur. P Muslen. Verkehr 46. Verkehr Bibliotheken 46 47 Jugendeinrichtung Kino Stadtbibliothek am Münster Kanzleigasse 4 Tel.: 07721 82-2262 Fax: 07721 82-2267 bibv@villingen-schwenningen.de Mo., Di., Do., Fr. 12:00-18:00 Mi 10:00-18:00 Sa.

Mehr

OUTDOOR MEETS OUTDOOR! September 2014 l Ströer Media AG

OUTDOOR MEETS OUTDOOR! September 2014 l Ströer Media AG OUTDOOR MEETS OUTDOOR! September 2014 l Ströer Media AG Funktionskleidung wird nicht mehr nur zum Wandern, Klettern oder Fahrradfahren getragen sondern immer mehr auch im Alltag. Besonders mit Beginn der

Mehr

Schöner Wohnen. Siebenkommafünf Prozent Rendite beim Gutenbergplatz. 2-Zimmer, Küche, Diele, Bad, Keller Baujahr ca. 1 956 Wohnfläche ca.

Schöner Wohnen. Siebenkommafünf Prozent Rendite beim Gutenbergplatz. 2-Zimmer, Küche, Diele, Bad, Keller Baujahr ca. 1 956 Wohnfläche ca. Schöner Wohnen in der Weststadt Siebenkommafünf Prozent Rendite beim Gutenbergplatz 2-Zimmer, Küche, Diele, Bad, Keller Baujahr ca. 1 956 Wohnfläche ca. 39 m² Kaufpreis 48.000 Objektbeschreibung Griechenland-Anleihen

Mehr

Wir suchen Paten für unsere Gräber Südfriedhof Seite 1/7. Patenschaften für denkmalwürdige Grabstätten

Wir suchen Paten für unsere Gräber Südfriedhof Seite 1/7. Patenschaften für denkmalwürdige Grabstätten Südfriedhof Seite 1/7 Patenschaften für denkmalwürdige Grabstätten Bereits seit 1991 praktiziert die Landeshauptstadt Wiesbaden mit großem Erfolg ein Patenschaftsmodell für historische Grabstätten. Es

Mehr

Ephemeride für den Kleinplaneten (1) Ceres Alle Zeiten gelten für den Standort Boden (50.5 N, 7.9 O) Die TOpt bezieht sich auf eine Sonnenhöhe von -16

Ephemeride für den Kleinplaneten (1) Ceres Alle Zeiten gelten für den Standort Boden (50.5 N, 7.9 O) Die TOpt bezieht sich auf eine Sonnenhöhe von -16 Fr 01.01.2016 00:00 21h38'11.5" -22 45' 1.8" 2.978 ae 3.658 ae 40.3 105-41 9.3/ 11:27 15:26 +17 19:20 18:22 + 7 CAP Sa 02.01.2016 00:00 21h39'38.5" -22 37'20.8" 2.978 ae 3.667 ae 39.7 106-42 9.3/ 11:24

Mehr

Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich

Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich 15. Dezember 2014 Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich Metropole Ruhr. Der KulturKanal schmückt im Advent den Gabentisch

Mehr

Trendwende beim Wohnflächenkonsum

Trendwende beim Wohnflächenkonsum 1 von 6 10.09.2015 17:14 Startseite Präsidialdepartement Statistik Publikationen & Angebote Publikationen Webartikel Trendwende beim Wohnflächenkonsum Trendwende beim Wohnflächenkonsum 10. September 2015

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Auszug aus der Wettbewerbsausschreibung: erstellt Okt. 2010, Architekturbüro fiedler.tornquist, Graz. 2.. Ausgangssituation

Auszug aus der Wettbewerbsausschreibung: erstellt Okt. 2010, Architekturbüro fiedler.tornquist, Graz. 2.. Ausgangssituation Auszug aus der Wettbewerbsausschreibung: erstellt Okt. 2010, Architekturbüro fiedler.tornquist, Graz 2.. Ausgangssituation Die Annenstraße bildet als Verbindungsachse zwischen der Grazer Altstadt und dem

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Januar 2013 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 08.-11.01. CES 2013 Messe Las Vegas / USA, Export, Vertrieb 23.01. Führungskräfte Werkstatt Modul

Mehr

Lust auf Sonnenstrom setzen Sie auf Photovoltaik PV-PRIVAT. Tipps zur Errichtung von privaten Photovoltaik-Anlagen

Lust auf Sonnenstrom setzen Sie auf Photovoltaik PV-PRIVAT. Tipps zur Errichtung von privaten Photovoltaik-Anlagen Lust auf Sonnenstrom setzen Sie auf Photovoltaik PV-PRIVAT Tipps zur Errichtung von privaten Photovoltaik-Anlagen PV-PRIVAT Lust auf Sonnenstrom Energie mit klaren Vorteilen Die Sonne ist unsere große,

Mehr

Themenplan 2015 DIE WELT / WELT am SONNTAG Regionalausgaben Hamburg / Norddeutschland

Themenplan 2015 DIE WELT / WELT am SONNTAG Regionalausgaben Hamburg / Norddeutschland Januar Verkaufsoffener Sonntag Hamburg Sa, 03.01. So, 28.12. Do, 18.12. Gesundheit Prävention Sa, 03.01. So, 04.01. Di, 16.12. WELT Empfehlungen Mo, 05.01. Mi, 31.12. Kaufhaus der Welt Mi, 07.01. So, 11.01.

Mehr

TERMINE & PREISE SPANISCHE HOFREITSCHULE BUNDESGESTÜT PIBER. www.srs.at

TERMINE & PREISE SPANISCHE HOFREITSCHULE BUNDESGESTÜT PIBER. www.srs.at TERMINE & PREISE SPANISCHE HOFREITSCHULE BUNDESGESTÜT PIBER www.srs.at MICHAELER- KUPPEL 4 Michaelerplatz 3 2 1 SOMMER- REITSCHULE WINTERREITSCHULE Reitschulgasse 6 STALL STALL- BURG 1 INFO & TICKETS 2

Mehr

Fragen richten Sie bitte an die IKK classic - Bereich Rechnungsprüfung Sonstige Leistungserbringer.

Fragen richten Sie bitte an die IKK classic - Bereich Rechnungsprüfung Sonstige Leistungserbringer. Postfach 141068 33630 Bielefeld Alle Abrechner nach 302 SGB V Geschäftsbereich Sonstige Bereich Rechnungsprüfung Sonstige Tel. 0521 30439-0 Fax 0521 30439-4190 rechnungspruefung-hh@ikk-classic.de 19. Mai

Mehr

Terminkalender BDB-Landesverband Berlin 2016. Beginn Veranstaltung Zuständigkeit

Terminkalender BDB-Landesverband Berlin 2016. Beginn Veranstaltung Zuständigkeit Terminkalender BDB-Landesverband Berlin 2016 Datum Januar 2016 Sa 09.01.2016 10:00 Uhr Klausurtagung Hr. Grosch Mo 11.01.2016 17:00 Uhr Vorstandssitzung BKB, Geschäftsstelle BKB Do 14.01.2016 19:00 Uhr

Mehr

Ballungskern A. 5112000 Duisburg, Stadt

Ballungskern A. 5112000 Duisburg, Stadt Qualifizierung durch Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen im Emscher Landschaftspark, Pflege und Unterhaltung des Hochofen-werkes und der baulichen Anlagen im Landschaftspark Duisburg- Nord Sanierungsgebiet

Mehr

Wie prägt das Unternehmen Voith die Stadt Heidenheim?

Wie prägt das Unternehmen Voith die Stadt Heidenheim? Wie prägt das Unternehmen Voith die Stadt Heidenheim? Ein Geocache der Klasse 9c des Max-Planck-Gymnasiums (erstellt Oktober November 2013) Heidenheim ist eine Stadt, die sich vor allem durch ihr gegensätzliches

Mehr

Bürger Büro. Ein Serviceangebot der Stadt Neu-Ulm

Bürger Büro. Ein Serviceangebot der Stadt Neu-Ulm Bürger Büro Ein Serviceangebot der Stadt Neu-Ulm Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit rund 13 Jahren gibt es das Bürgerbüro der Stadt Neu-Ulm am Petrusplatz. Als zentrale Dienstleistungsstelle

Mehr

Seminarplan für die Durchführung MBE_23 des Master of Business Engineering mit Blockvorlesungen für betriebswirtschaftliche Grundlagen

Seminarplan für die Durchführung MBE_23 des Master of Business Engineering mit Blockvorlesungen für betriebswirtschaftliche Grundlagen 1 von 6 Seminarplan für die des Master of Business Engineering mit Blockvorlesungen für betriebswirtschaftliche Grundlagen Durchführungsstart: 01.09.2015 Weiter Informationen zum Master of Business Engineering

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

SCHLOSS OBERAU BEI MEISSEN

SCHLOSS OBERAU BEI MEISSEN SCHLOSS OBERAU BEI MEISSEN Objektexposé LAGE IN DEUTSCHLAND UND EUROPA BERLIN Leipzig Landkreis Dresden Meißen PRAG Der Landkreis Meißen zentral zwischen Berlin, Prag und Leipzig, in unmittelbarer Nachbarschaft

Mehr

Ursprung der Urbanisierung

Ursprung der Urbanisierung Sachsenhausen und die Schweizer Straße Ursprung der Urbanisierung Heinrich Kellers früher Prototyp eines Stadtplans dokumentiert: 1861 gab es noch keine Schweizer Strasse, keine Häuser und keine (Untermain)-Brücke,

Mehr

Potsdam. Erstbezug in Speicherstadt mit Wasserlage 09.10.2015-23.10.2015. Am Speicher, 14473 Potsdam, Deutschland. Expose downloaden Expose drucken

Potsdam. Erstbezug in Speicherstadt mit Wasserlage 09.10.2015-23.10.2015. Am Speicher, 14473 Potsdam, Deutschland. Expose downloaden Expose drucken Potsdam Erstbezug in Speicherstadt mit Wasserlage 09.10.2015-23.10.2015 Am Speicher, 14473 Potsdam, Deutschland Expose downloaden Expose drucken Auktionsdetails Auktionsart Online Live Auktion Startpreis

Mehr

OLYMPIAWORLD FACT SHEET. Inhaltsverzeichnis:

OLYMPIAWORLD FACT SHEET. Inhaltsverzeichnis: OLYMPIAWORLD FACT SHEET Inhaltsverzeichnis: 1. Kurz über die Firma Olympiaworld 1 2. Parken 1 2.1 Parkplatzsituation 1 2.2 Preise Parken 2 2.3 Behindertenparkplätze 3 2.4 Parkautomaten 3 3. Bankomat 3

Mehr

DAS MANUFAKTURARCHIV DER KPM KÖNIGLICHEN PORZELLAN-MANUFAKTUR BERLIN GMBH

DAS MANUFAKTURARCHIV DER KPM KÖNIGLICHEN PORZELLAN-MANUFAKTUR BERLIN GMBH DAS MANUFAKTURARCHIV DER KPM KÖNIGLICHEN PORZELLAN-MANUFAKTUR BERLIN GMBH Die KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH ist seit 2006 Eigentum einer Berliner Bankiersfamilie und verfügt über ein

Mehr

AWINFGN - Diplom-Wirtschaftsinformatiker/in (FH) Aufbaustudiengang

AWINFGN - Diplom-Wirtschaftsinformatiker/in (FH) Aufbaustudiengang 1. Semester EFS11 - Einführungsseminar Studienorganisation HS Leipzig Sa, 14.07.2012 08:30-12:30 07.07.2012 Sa, 01.09.2012 08:30-12:30 25.08.2012 Sa, 03.11.2012 08:30-12:30 27.10.2012 HS Pinneberg Sa,

Mehr

Mo 6.10. Di 7.10. Mi 8.10. Do 9.10. Fr 10.10. Biochemie @ HS Biochemie 08:00-10:00. Physiologie @ HS Physiologie 10:00-12:00

Mo 6.10. Di 7.10. Mi 8.10. Do 9.10. Fr 10.10. Biochemie @ HS Biochemie 08:00-10:00. Physiologie @ HS Physiologie 10:00-12:00 Mo 6. Okt. û So 12. Okt. 2014 (Berlin) Mo 6.10. Di 7.10. Mi 8.10. Do 9.10. Fr 10.10. 06:00 07:00 @ HS - @ HS - @ HS - @ HS - @ HS - Physio logie @ HS Physiolo gie - Einf³h rungsver anstaltu ng @ Neurora

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Willkommen zum Deutsch-Intensivkurs!

Willkommen zum Deutsch-Intensivkurs! Willkommen zum Deutsch-Intensivkurs! Organisator: Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation Fachgruppe Fachbezogene Sprachausbildung Professor Dr. phil. habil. Busch-Lauer 01.09.2015

Mehr

Durch die Vertreibungen während und nach dem Zweiten Weltkrieg kamen viele protestantische Siebenbürger Sachsen aus Rumänien nach Oberösterreich, davon auch in den Bezirk Gmunden und somit auch nach Laakirchen.

Mehr

René Salathé, Daniel Schaub, Michael Martin. Baselland von A-Z. Mediendokumentation. Baselland von A-Z www.von-a-z.ch

René Salathé, Daniel Schaub, Michael Martin. Baselland von A-Z. Mediendokumentation. Baselland von A-Z www.von-a-z.ch René Salathé, Daniel Schaub, Michael Martin Baselland von A-Z Mediendokumentation Das Buch Der Kanton Basel-Landschaft hat einiges mehr zu bieten als die Wasserfallen, Augusta Raurica und den Chienbäse

Mehr

StadtZeit WIE GEWOHNT MOBILE ZUKUNFT ESSEN & GENIESSEN BAUKULTUR KASSEL KASSEL MAGAZIN. Carsharing auf dem Vormarsch VERSUCH S MAL MIT GEMÜTLICHKEIT

StadtZeit WIE GEWOHNT MOBILE ZUKUNFT ESSEN & GENIESSEN BAUKULTUR KASSEL KASSEL MAGAZIN. Carsharing auf dem Vormarsch VERSUCH S MAL MIT GEMÜTLICHKEIT StadtZeit Informations- 67 KASSEL MAGAZIN und Kommunikationsforum für Kassels innovative Seiten No. 67 Jahrgang 12 Apr/Mai 2015 M O BILE ZUKUNFT WIE GEWOHNT VERSUCH S MAL MIT GEMÜTLICHKEIT ESSEN & GENIESSEN

Mehr

Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ.

Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ. Das bedeutet: Bildung integriert, Beratung eröffnet Zukunft. Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ. BiBeZ - Ganzheitliches Bildungs-

Mehr

Satzung. Weitergehende Vorschriften enthalten die folgenden Absätze 3 und 4 nur für den Außenbereich und reine und allgemeine Wohngebiete.

Satzung. Weitergehende Vorschriften enthalten die folgenden Absätze 3 und 4 nur für den Außenbereich und reine und allgemeine Wohngebiete. Satzung über die äußere Gestaltung von Werbeanlagen und Warenautomaten sowie über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und Warenautomaten zum Schutz bestimmter Bauten, Straßen und Plätze der Stadt Gütersloh

Mehr

DHBW Heidenheim, Studiengang Maschinenbau Stand vom 15.03.2013 Seite 1 von 12 17:151-18:00

DHBW Heidenheim, Studiengang Maschinenbau Stand vom 15.03.2013 Seite 1 von 12 17:151-18:00 Mo, 07.01. 08:00-08:45 Di, 08.01. 08:00-08:45 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG 203 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG 203 --- ' ' --- --- ' ' --- Bibliothekseinweisung (PC Lab 4.OG) 401 Bibliothekseinweisung (PC Lab 4.OG)

Mehr

Termine 2016. Schließzeit Hardtbergbad (Halle): ab 30.05.2016 Stand: 14.11.2015

Termine 2016. Schließzeit Hardtbergbad (Halle): ab 30.05.2016 Stand: 14.11.2015 e 2016 Schließzeit Hardtbergbad (H): ab 30.05.2016 Stand: 14.11.2015 Januar Trainer Sa 02. Bezirk Trainer C Grundausbildung I/1 Köln LZ So 03. Bezirk Trainer C Grundausbildung I/1 Köln LZ Schwimmen Mo

Mehr

BernsteinCarré. Identität im Ensemble. Konzept: Ein Geschäftshaus in der Leipziger Innenstadt

BernsteinCarré. Identität im Ensemble. Konzept: Ein Geschäftshaus in der Leipziger Innenstadt BernsteinCarré Identität im Ensemble Ein Geschäftshaus in der Leipziger Innenstadt HTWK Leipzig Master Architektur Hannah Linck_62531 Georg Stein_62579 Letzte Ecke um das Museum Konzept: Zunächst galt

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

INSTITUT FORT- UND WEITERBILDUNG

INSTITUT FORT- UND WEITERBILDUNG 1. SEMESTER 2. SEMESTER Modul 1 5 EC Modul 6 Modul 5 Modul 8 Rechtliche Grundlagen und Organisation Kreativität und Kunst Diversität Bewegung und Sport Modul 2 4 EC Modul 9 Modul 2 Modul 9 Kommunikation

Mehr

Seminarplan für die Durchführung MBE_24 des Master of Business Engineering mit Blockvorlesungen für technische Grundlagen

Seminarplan für die Durchführung MBE_24 des Master of Business Engineering mit Blockvorlesungen für technische Grundlagen 1 von 6 Seminarplan für die des Master of Business Engineering mit Blockvorlesungen für technische Grundlagen Durchführungsstart: 04.04.2016 Weiter Informationen zum Master of Business Engineering finden

Mehr

Bad Wilsnack entdecken

Bad Wilsnack entdecken Bad Wilsnack entdecken Rundgang durch die historische Altstadt Bad Wilsnack Historisches Bad Wilsnack liegt in der Prignitz - im Nordwesten des Landes Brandenburg. Das Dorf Wilsnack wurde im Jahre 1383

Mehr

Zeitplan für die Betriebsratswahl im eigenen Betrieb Normales Wahlverfahren für größere Betriebe

Zeitplan für die Betriebsratswahl im eigenen Betrieb Normales Wahlverfahren für größere Betriebe Zeitplan für die Betriebsratswahl im eigenen Betrieb Normales verfahren für größere Betriebe Erläuterungen zum Aufbau des Zeitplans 1. Der Zeitplan beruht auf der Annahme, dass die Amtszeit des jetzigen

Mehr

Die baltischen Staaten in Geschichte und Gegenwart Exkursion durch Litauen, Lettland und Estland. Ein Bericht in Bildern

Die baltischen Staaten in Geschichte und Gegenwart Exkursion durch Litauen, Lettland und Estland. Ein Bericht in Bildern Die baltischen Staaten in Geschichte und Gegenwart Exkursion durch Litauen, Lettland und Estland Ein Bericht in Bildern UPGAFC United Polish German Academic Flying Circus 23.5. 3.6.2007 Regensburg Vilnius

Mehr

!!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW mit Balkon

!!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW mit Balkon !!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW Scout-ID: 66252637 Objekt-Nr.: NHB-HMS5-WE208 (1/1847) Wohnungstyp: Etage: 2 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt. 9.9. Abb. 232 bis 248

Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt. 9.9. Abb. 232 bis 248 Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt. 9.9. Abb. 232 bis 248 Abb. 232 Marke, queroval, MÄGDESPRUNG AM HARZ Marke auf einer Platte des Hildesheimer Silberfundes (siehe Abb. 137) Breite der Marke 27

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart Januar 2016 01.01.2016 Fr 16:00 Der Regenbogenfisch KinderKosmos 01.01.2016 Fr 17:30 Der Kleine Prinz Special 01.01.2016 Fr 19:00 Space Rock Symphony Musikshow

Mehr

Initiative gegen Kinderhandel. Indien 2016

Initiative gegen Kinderhandel. Indien 2016 Initiative gegen Kinderhandel Indien 2016 STOP India : Stop Traffcking and Oppression of Children and Women 1998: Gründung von STOP in Neu Delhi Ziele: Beitrag zum Unterbinden von Menschenhandel und Zwangsprostitution,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr