Projektthema 2016/2017. Märchen II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektthema 2016/2017. Märchen II"

Transkript

1 Projektthema 2016/2017 Märchen II Die Kinder bekommen 12 weitere Märchen der Brüder Grimm an Hand von Pixi-Büchern zur Auswahl. Jedes Kind darf für sich entscheiden, auf welches Büchlein es seinen Glasstein legen mag. Die Mehrheit entscheidet sich für Rotkäppchen

2 Rotkäppchen Am Erzähltisch und mit Handpuppen wiederholen die Kinder das gehörte Märchen und spielen es nach.

3 Im Stuhlkreis erfahren wir viel über den Beruf des Jägers und die Tieren im Wald. Dabei gehen wir besonders auf den Wolf näher ein. Kann man einem Wolf einfach den Bauch aufschneiden? Kann ein Wolf ein Mädchen und eine Frau verschlingen? Stirbt man mit Steinen im Bauch?... Wir überlegen, was wahr ist und was nur im Märchen möglich ist. Lieder: grün, grün, grün sind alle meine Kleider Rotkäppchenlied

4 Großmutter, was hast du für große Ohren? - dass ich dich besser hören kann! Wir testen unsere Ohren mit einem Geräuschespiel. Ein Kind welches umgedreht auf dem Stuhl sitzt, darf ein akustisches Signal wie z.b. Würfel, Husten, Münze, Schlüssel,... erraten. Anschließend wählt dieses für ein anderes Kind ein Geräusch aus der Schale aus. Großmutter, was hast du für große Augen? dass ich dich besser sehen kann! Wir schärfen unsere Augen für ein Farbspiel im Freien. Dabei sitzen alle im Kreis. Es wird immer eine Farbe vorgegeben und jedes Kind darf sagen, was es in seinem Blickwinkel zu dieser Farbe entdecken kann.

5 Können unsere Hände erfühlen, was sich in den Säckchen befindet? Wir testen unseren Tastsinn Großmutter, was hast du für große Hände? dass ich dich besser packen kann!

6 Rotkäppchen Ausflug Die Kinder finden am Morgen einen Korb mit Wein und Kuchen und einer Einladung vom Rotkäppchen. Im Brief steht, wo die Kinder hin laufen dürfen und was sie dort erwarten wird Am Sebastianspark angekommen, gibt es erst einmal die Stärkung und anschließend suchen die Kinder die Umgebung nach dem Wolf ab alles sicher!

7 Später spielen wir Wer hat Angst vor m bösen Wolf? und Dreh dich nicht um, der Wolf geht um

8 Bremer Stadtmusikanten Als 5. Märchen entschieden die Kinder sich für die vier Tiere, die nicht mehr gebraucht wurden und deshalb von Ihren Herren davon liefen. Die Märcheneinleitung machten wir zum Thema und sprachen über Tieranschaffung Tierhaltung und über die Funktion von Gnadenhöfen... Weiter beschäftigten wir uns jeden Tag im Stuhlkreis mit einem anderen Tier der Bremer Stadtmusikanten. Der ESEL

9 Hund Hansi ist bei uns zu Besuch und wir gehen mit ihm in Kleingruppen spazieren. Später erfahren wir im Kreis viele interessante Dinge über Hunde und sehen seinen Körperbau wie auch Kunststücke die er beherrscht. Der HUND

10 Sind wir so beweglich wie eine Katze und könnten uns überall putzen? So rau wie ein Sandpapier fühlt sich die Zunge der Katze an... Die Katze Die Hauskatze gehört zu der Familie der Raubkatzen...und so weich fühlt sich ihr Fell an

11 Der Hahn Der Hahn Im Stuhlkreis klären wir Fragen wie: - Wie nennt man die Frau und Kinder vom Hahn? -Was unterscheidet den Hahn von der Henne? -Wie alt und schwer kann er werden? -Was sind seine Aufgaben in der Hühnergruppe? - warum halten Menschen Hähne und Hühner? -Welches Futter mag der Hahn? - Kann ein Hahn fliegen?usw.

12 In einer Rhythmikeinheit spielen wir als Mindelheimer Stadtmusikanten Geographisch auf den Spuren von Bremen...

13 AUSFLUG Wir machen eine Schnitzeljagd mit den Bremer Stadtmusikanten und bekommen auf dem Weg immer bei STOP verschiedene Aufgaben von den Tieren gestellt... Station 1: Ich (Esel) kann große Lasten tragen, seid ihr auch so stark wie ich?

14 Station 2: Ich (Hund) liebe nach dem Stöckchen zu laufen, zeigt wie schnell ihr bei einem Stockstaffellauf seid! Station 3: schreit die Tierstimmen so laut ihr könnt, dann geben die Räuber euch die Brotzeit frei!

15 Station 4: Miau, ich fang so gerne Mäuse! habt ihr auch Lust Katz & Maus zu spielen? Station 5: Ich bin der Hahn im Korb! Schafft ihr es auch bis zu den Körben hoch?

16 Station 6: Ihr habt alle Aufgaben geschafft! Doch wo haben die Räuber den Schatz versteckt?...

17 Turnen Wir lösen wie die Stadtmusikanten Aufgaben als Team gemeinsam sind wir stark Abschluss : Wir spielen das Märchen als Klanggeschichte nach

Teil 1 Lehrerhandreichung

Teil 1 Lehrerhandreichung Teil 1 Lehrerhandreichung Hinführung zum Thema Die Bremer Stadtmusikanten Lernziele: Sensibilisierung und Heranführung an das Teilthema Bremer Stadtmusikanten und das Hauptthema Bremen ; Förderung der

Mehr

Csík Ferenc Általános Iskola, Budapest. Vorbereitende Deutschlehrerin: Cserepes Erika. Das kleine Ich bin Ich

Csík Ferenc Általános Iskola, Budapest. Vorbereitende Deutschlehrerin: Cserepes Erika. Das kleine Ich bin Ich Csík Ferenc Általános Iskola, Budapest Vorbereitende Deutschlehrerin: Cserepes Erika Das kleine Ich bin Ich Was ist das? Ein kleines buntes Tier freut sich des Lebens und schreitet munter durch den Tag.

Mehr

Wir erforschen unsere Zahne

Wir erforschen unsere Zahne Arbeitsblatt 1 Wir erforschen unsere Zahne Du brauchst: einen Spiegel. Mit dem Spiegel siehst du deine Zähne. Wie viele zählst du? Das ist das Gebiss eines Erwachsenen. Vergleiche deine Zähne mit der Zeichnung.

Mehr

2. Tim hat 18 Bonbons. 9 Bonbons gibt er seinem Bruder. 3. Ina hat 12. Zum Geburtstag bekommt sie von ihrer Oma 7 dazu.

2. Tim hat 18 Bonbons. 9 Bonbons gibt er seinem Bruder. 3. Ina hat 12. Zum Geburtstag bekommt sie von ihrer Oma 7 dazu. Name: Rechenblatt 1 1. In der Klasse 2 b sind 20 Kinder. 6 davon sind krank. Wie viele Kinder sind da? 2. Tim hat 18 Bonbons. 9 Bonbons gibt er seinem Bruder. Wie viele Bonbons hat Tim noch? 3. Ina hat

Mehr

6. Bilder. 6.1 Bilder Stufe 1. Bildname. Hände. Bildreferenz. A Schwarzlicht. Motivreihe. Stufe. Bilder 57

6. Bilder. 6.1 Bilder Stufe 1. Bildname. Hände. Bildreferenz. A Schwarzlicht. Motivreihe. Stufe. Bilder 57 Bilder 57 6. Bilder 6.1 Bilder Stufe 1 Stufe Motivreihe 1 A Schwarzlicht 2011 BORGMANN MEDIA B 9420 Beigel et al. Alle Rechte vorbehalten! Bildname Hände 58 Bilder Stufe Motivreihe 1 B Tafelbilder 2011

Mehr

1. Die Computer-Katze. Am Rand der großen Stadt lebt in einem kleinen Haus ein. Außerdem besitzt er einen dicken, der Pegasus hieß.

1. Die Computer-Katze. Am Rand der großen Stadt lebt in einem kleinen Haus ein. Außerdem besitzt er einen dicken, der Pegasus hieß. Pädaggische Arbeitsblätter zu Band 237: Gerg Bydlinski, Der dicke Kater Pegasus 1. Die Cmputer-Katze Schreibe die Wörter aus dem Kästchen in die Lücken! Am Rand der grßen Stadt lebt in einem kleinen Haus

Mehr

Mein Körper. Was ich alles kann

Mein Körper. Was ich alles kann Mein Körper Kannst du deine Körperteile benennen? Siehst du jemandem in deiner Verwandtschaft ähnlich? Ist dein Hals kurz oder lang? Welche Haarfarbe, Augenfarbe hast du? Wie lang sind deine Haare? Trägst

Mehr

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Mond zurückgelassen und ist zur Erde gereist. Wie es dazu

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Tagebuch der Hasengruppe im Kindergartenjahr 2009/10

Tagebuch der Hasengruppe im Kindergartenjahr 2009/10 Tagebuch der Hasengruppe im Kindergartenjahr 2009/10 September/ Oktober 09 1. Kapitel Das Zusammenwachsen der Gruppe und die Einführung in unser Jahresthema Das neue Kindergartenjahr ist nun gar nicht

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Evolution. Decke wenden. Gordischer Knoten. Kommunikations- und Kooperationsspiele

Evolution. Decke wenden. Gordischer Knoten. Kommunikations- und Kooperationsspiele Evolution Die Mitspieler bewegen sich im Raum. Zu Beginn des Spiels sind alle eine Amöbe" und gehen mit Schwimmbewegungen umher und sagen laut Amöbe. Treffen sie mit jemandem zusammen, spielen sie Schere,

Mehr

angeln: ich angle, du angelst, er angelt,... Sarah hat in einem See geangelt.

angeln: ich angle, du angelst, er angelt,... Sarah hat in einem See geangelt. angeln: ich angle, du angelst, er angelt,... Sarah hat in einem See geangelt. 1 aufwachen: ich wache auf, du wachst auf, sie wacht auf,... Der Hund ist aufgewacht. bauen: ich baue, du baust, sie baut,

Mehr

OHREN SPITZEN. in der Krippe. Geräuschen lauschen. AKuSTIScHE umwelt

OHREN SPITZEN. in der Krippe. Geräuschen lauschen. AKuSTIScHE umwelt OHREN SPITZEN in der Krippe AKuSTIScHE umwelt 1 Geräuschen lauschen Start Durch Fenster und Tür kommen Geräusche herein. Sollen wir das Fenster oder die Türe öffnen? Zum Hören braucht ihr nichts außer

Mehr

Wocher-Koffer. Wocher-Koffer. 18 Begegnungen mit dem Thun-Panorama. Aufträge

Wocher-Koffer. Wocher-Koffer. 18 Begegnungen mit dem Thun-Panorama. Aufträge Wocher-Koffer Wocher-Koffer 18 Begegnungen mit dem Thun-Panorama Aufträge Impressum Der Wocher-Koffer wurde 2009 von Myriam Aline Loepfe mit Studierenden der PHBern und Schüler_innen des Gymnasiums Seefeld

Mehr

Schwarzer Peter. Fahne. Hahn. Schwarzer Peter. Wort Bild stummes h"

Schwarzer Peter. Fahne. Hahn. Schwarzer Peter. Wort Bild stummes h Schwarzer Peter Schwarzer Peter Wort Bild stummes h" Fahne Hahn Huhn Stuhl Fahrrad Bohrer Reh Floh Zahn Lehrer Mohn Lotto (Grundplatte) Kuh Hahn Huhn Stuhl Fahrrad Mehl Bohrer Kohle Reh Lehrer Uhr Höhle

Mehr

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal.

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal. 1. Thema: Schule 1 Das kann ich Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. 2 Schulsachen Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal. Alles neu 3 Mein Buch ist neu. Mein Heft ist

Mehr

221 Aufsatz. Deutsch 2. Klasse

221 Aufsatz. Deutsch 2. Klasse Mit Bildern für dein Geschichtenheft! 221 Aufsatz Deutsch 2. Klasse Inhaltsverzeichnis Ein Heft für deine Geschichten....... 1 Ich stelle mich vor: Einen Steckbrief schreiben............ 2 Mein bester

Mehr

Sinnesparcours - Alle Sinne essen mit

Sinnesparcours - Alle Sinne essen mit Ernährungszentrum Sinnesparcours - Alle Sinne essen mit Mit dem Sinnesparcours "Alle Sinne Essen mit" soll das Thema "Ernährung" nicht aus der Sicht von Nährstoffund Energieaufnahme betrachtet werden,

Mehr

Der Hund aus zweiter Hand

Der Hund aus zweiter Hand Der Hund aus zweiter Hand DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND E.V. Baumschulallee 15 53115 Bonn Tel: 0228-60496-0 Fax: 0228-60496-40 E-Mail: bg@tierschutzbund.de www.tierschutzbund.de Der Hund aus zweiter Hand Seite:

Mehr

dass, einem, einen, lassen, um, soll, Möglichkeit, wurde, hatte, nehme, kostet, denn, wollte, kann, kam, geht, zurück

dass, einem, einen, lassen, um, soll, Möglichkeit, wurde, hatte, nehme, kostet, denn, wollte, kann, kam, geht, zurück Lexikalisch-grammatischer Test Lies den Text, setze die passenden Wörter ein. Zwei Wörter bleiben übrig. dass, einem, einen, lassen, um, soll, Möglichkeit, wurde, hatte, nehme, kostet, denn, wollte, kann,

Mehr

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht.

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. TEST A Mein Name Ordne die Dialoge den Bildern zu. 4 Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. Wie geht s dir? So lala. Mathe ist blöd.

Mehr

RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN

RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN PRIMARSTUFEN- NIVEAU VON ROMA FRANZISKA SCHULTZ Poster I A) Das Poster ist eine Collage. Welche zwei anderen Poster kannst du auf Poster I sehen? Welche Nummern

Mehr

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Sommerferien 31. Juli 11. Sept. 2013 Geocoaching Schatzsuche mit GPS oder Handy Wann findet das statt? Datum: jederzeit möglich Wo findet das statt? Gemeindegebiet

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006 O L Y M P I Á D A v německém jazyce Kategorie 2.A, 2.B školní rok 2005/2006 Jméno a příjmení: Škola: Tausche einen Buchstaben in einen anderen um und du bekommst ein neues Wort! Beispiel: das Bein der

Mehr

Materialien zu. KLEINER ZAUBER, GROSSER ZAUBER Inszenierung: Andrea Maria Erl. ab 4 Jahren Kindergarten bis 3. Klasse

Materialien zu. KLEINER ZAUBER, GROSSER ZAUBER Inszenierung: Andrea Maria Erl. ab 4 Jahren Kindergarten bis 3. Klasse Materialien zu KLEINER ZAUBER, GROSSER ZAUBER Inszenierung: Andrea Maria Erl ab 4 Jahren Kindergarten bis 3. Klasse Uraufführung: 10. November 2012 www.theater-mummpitz.de Materialien zu KLEINER ZAUBER,

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Schreiben adressatengerecht verfassen

Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Schreiben adressatengerecht verfassen Lernaufgabe: Meine Trauminselbeschreibung Planen und Verfassen einer Beschreibung für ein klasseneigenes Trauminsel-Buch Lernarrangement: Reisen zu Inseln und anderswohin Klasse: 3/4 Bezug zum Lehrplan

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Kinderuniversität Zürich Herbstsemester 2009 Labortage

Kinderuniversität Zürich Herbstsemester 2009 Labortage Wie benutzt man das Mikroskop beim Forschen an Bakterien? Max M. Wittenbrink, Institut für Veterinärbakteriologie, Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich 1 Seit wann benutzt man Mikroskope beim Forschen

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. I HOFFNUNG Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. Wenn ich nicht mehr da bin, ist es trotzdem schön. Schließe nur die Augen, und du kannst mich sehn. Wenn

Mehr

Tabellarische Übersicht

Tabellarische Übersicht Tabellarische Übersicht Nummer Arbeitsmaterial 1 Malvorlage (Welpe) 2 Malvorlage (Zehn Welpen) 3 Malvorlage (Eigene Flagge) 4 Labyrinth 5 Suche (Die Maus in Bildern entdecken) 6 Suche (Obst und Gemüsesorten

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

für Tiere JUMA 1/2000 IM UNTERRICHT 1. Unterrichtsvorschlag: Rebusse in der Deutschstunde

für Tiere JUMA 1/2000 IM UNTERRICHT 1. Unterrichtsvorschlag: Rebusse in der Deutschstunde JUMA 1/2000 IM UNTERRICHT TIPPS FÜR DIE DEUTSCHSTUNDE MIT DER JUMA-SEITE 31 Ein 1. Unterrichtsvorschlag: Rebusse in der Deutschstunde Der Lehrer schreibt Ein für Tiere an die Tafel. Die Schüler sprechen

Mehr

Eine Reizwortgeschichte schreiben

Eine Reizwortgeschichte schreiben Eine Reizwortgeschichte schreiben Reizwörter sind besonders wichtige Wörter. Zu diesen wichtigen Wörtern kann man Geschichten schreiben. a) Lies dir die beiden Geschichten aufmerksam durch! Geschichte

Mehr

Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article138903134/die-natur-hat-das-schoenste-spielzeug.html

Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article138903134/die-natur-hat-das-schoenste-spielzeug.html Neu Wulmstorf - Die Natur hat das schön...! Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article138903134/die-natur-hat-das-schoenste-spielzeug.html Harburg Nachrichten Sport NEU WULMSTORF

Mehr

Wie schön muß es erst im Himmel sein, wenn er von außen schon so schön aussieht!

Wie schön muß es erst im Himmel sein, wenn er von außen schon so schön aussieht! Wie schön muß es erst im Himmel sein, wenn er von außen schon so schön aussieht! Astrid Lindgren, aus Pippi Langstrumpf Bis ans Ende der Welt Gestern ist nur ein Wort, heute beinah schon fort. Alles verändert

Mehr

Die Engelversammlung

Die Engelversammlung 1 Die Engelversammlung Ein Weihnachtsstück von Richard Mösslinger Personen der Handlung: 1 Erzähler, 1 Stern, 17 Engel Erzähler: Die Engel hier versammelt sind, denn sie beschenken jedes Kind. Sie ruh

Mehr

Die kindliche Entwicklung

Die kindliche Entwicklung Die kindliche Entwicklung Wussten Sie... dass Neugier und Erkundungsdrang "Motor" der kindlichen Entwicklung sind? Kinder sind von Geburt an neugierig. Sie wollen mitbekommen, was um sie herum passiert,

Mehr

DOWNLOAD. Den sicheren Umgang mit Geld üben. Arbeitsblätter für Schüler mit geistiger Behinderung. Ulrike Löffler Isabel Schick

DOWNLOAD. Den sicheren Umgang mit Geld üben. Arbeitsblätter für Schüler mit geistiger Behinderung. Ulrike Löffler Isabel Schick DOWNLOAD Ulrike Löffler Isabel Schick Den sicheren Umgang mit Geld üben Arbeitsblätter für Schüler mit geistiger Behinderung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Thema: Dezimale Schreibweise von Geldbeträgen

Mehr

Hunde. Hunde stammen von den

Hunde. Hunde stammen von den Arbeitsblatt 1 Hunde Hunde stammen von den ab. Sie sind und bringen lebendige Junge zur Welt. Wie der Wolf lebt auch der Hund nicht gern allein, denn er ist ein. Er lebt gerne mit Menschen zusammen, lässt

Mehr

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT"

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: GESUNDHEIT 1. Was macht Dir Spaß und Fit? HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT" Marke und Esther haben Volleyball und Leichtathletik gern. Was macht deiner Klasser Spaß und ganz Fit? Macht eine Umfrage in Gruppen,

Mehr

Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe

Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe Name:. Was ist denn hier passiert? Ein Fabelwesen hat sich in den Zoo verirrt! Aus welchen Tieren setzt sich dieses lustige Mischwesen zusammen? Tipp: Alle Tiere wohnen

Mehr

Thema «Bauernhof» (Aufnahmeklasse 1. - 3.Klasse)

Thema «Bauernhof» (Aufnahmeklasse 1. - 3.Klasse) netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 15 Thema «Bauernhof» (Aufnahmeklasse 1. - 3.Klasse) Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das vorliegende Unterrichtsmaterial entstand im Rahmen

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Platons Höhle. Zur Vorbereitung: Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse. von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320

Platons Höhle. Zur Vorbereitung: Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse. von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320 Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse Platons Höhle von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320 Zur Vorbereitung: Warst Du auch schon in einer Höhle? Wo? Warum warst Du dort? Was hast Du dort

Mehr

Textsorten vergleichen

Textsorten vergleichen Textsorten vergleichen Es war einmal eine Schnecke, die hatte das schönste Schneckenhaus der Welt. Eines Tages hatte sie Lust auf ein Bad, schlüpfte aus ihrem Haus und versteckte es unter einem Blatt.

Mehr

Das Leben einer Katze

Das Leben einer Katze Das Leben einer Katze Hilde erzählt Vorwort Hallo. Ich bin s. Hilde. Ja, richtig gehört. Ich heiße Hilde. Und bin stolz auf meinen Namen. Heißt ja schließlich nicht jede Katze Hilde. Und auch nicht jede

Mehr

Station: Verflixt, ein Nix! Checkliste

Station: Verflixt, ein Nix! Checkliste tation: Verflixt, ein ix! Checkliste Buchtitel: ix wie weg! (2013) Verflixt ein ix (2012) Wieder ix! (2007) Für die ufgabenlösung müssen die Bücher nicht zwingend vorhanden sein, da keines für die Lösung

Mehr

Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra!

Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra! Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra! Erst kommt der Sonnenkäferpapa 2. Sie haben rote Röckchen an Mit kleinen

Mehr

Wohlfühlort / innerer sicherer Ort

Wohlfühlort / innerer sicherer Ort Wohlfühlort / innerer sicherer Ort Der innere sichere Ort soll die Erfahrung von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln (Reddemann und Sachse, 1997). Früh und komplex traumatisierte Personen haben den

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080) Seite 30 / 31 In der Schule Der Junge hält sich die Augen zu. Zwei Kinder spielen Fußball auf dem Rasen. Zwei Mädchen sitzen auf

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Materialien zu. ZANKI FRANSENOHR Eine Katzengeschichte nach dem Buch "Kleiner Kater Große Welt" von Rudolf Herfurtner. Inszenierung: Meike Kremer

Materialien zu. ZANKI FRANSENOHR Eine Katzengeschichte nach dem Buch Kleiner Kater Große Welt von Rudolf Herfurtner. Inszenierung: Meike Kremer Materialien zu ZANKI FRANSENOHR Eine Katzengeschichte nach dem Buch "Kleiner Kater Große Welt" von Rudolf Herfurtner Inszenierung: Meike Kremer ab 6 Jahren 1. bis 4. Klasse Premiere: 29. Oktober 2011 www.theater-mummpitz.de

Mehr

Bewegte Kennenlern-Spiele zum Schuljahresbeginn

Bewegte Kennenlern-Spiele zum Schuljahresbeginn Bewegte Kennenlern-Spiele zum Schuljahresbeginn Quelle: Facebook-Seite: Die grosse Spielesammlung z.t. angepasst für die Turnhalle: Sportamt Winterthur 1) Was ich schon immer mal wissen wollte ab 3. Klasse

Mehr

Du bist auf der feiern, bist du auf. die Katze. der Stein der Welt. der Pilot. Weil Mama und die Wolken zu. die Großmutter. der Gärtner küssen.

Du bist auf der feiern, bist du auf. die Katze. der Stein der Welt. der Pilot. Weil Mama und die Wolken zu. die Großmutter. der Gärtner küssen. Aufgabe 1: Domino-Spiel: Warum bin ich auf der Welt? Ziel: Zielgruppe: Die Schüler können den Text der ganzen Geschichte mündlich wiedergeben, indem sie einzelne Dominosteine auflegen und sagen, wer so

Mehr

Krippenspiel Weihnachten der Tiere

Krippenspiel Weihnachten der Tiere Krippenspiel Weihnachten der Tiere Charaktere Josef, Maria, Stall-Schafe, Katze, Engel, Stern, Hund, Hirte Szene 1 Auf der Bühne der Stall mit Katze. KATZE Es ist Weihnachten! Hier in meiner Scheune. Wo

Mehr

[ Gedichte auswendig lernen

[ Gedichte auswendig lernen 66 [ Gedichte auswendig lernen In der Schule musst du immer wieder Lernstoff auswendig lernen, zum Beispiel Gedichte. Manchen fällt das eher schwer. Gehörst du dazu? Machen wir gleich einen kleinen Test:

Mehr

Laing Morgens immer müde

Laing Morgens immer müde Laing Morgens immer müde Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman http://www.universal-music.de/laing/home

Mehr

Leseprobe. 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, mit zahlrreichen Farbabbildungen ISBN 9783746240725

Leseprobe. 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, mit zahlrreichen Farbabbildungen ISBN 9783746240725 Leseprobe Jeder Tag ist ein Geschenk des Himmels Gedanken und Geschichten, die gut tun 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, mit zahlrreichen Farbabbildungen ISBN 9783746240725 Mehr Informationen finden Sie

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Das Körperorchester mit körpereigenen Instrumenten musizieren

Das Körperorchester mit körpereigenen Instrumenten musizieren V Kreativität und Musik Angebot 7 Körperinstrumente 1 von 14 Das Körperorchester mit körpereigenen Instrumenten musizieren Kati Breuer, Stuhr Ziel den eigenen Körper kennenlernen Alter Zeit Gruppe 1 bis

Mehr

Weiter im Einmaleins. 100 nur das Schaf schaut noch verwundert. bellt der Dackel Heinz. pfeift das Murmeltier. Panda kann sich freu'n.

Weiter im Einmaleins. 100 nur das Schaf schaut noch verwundert. bellt der Dackel Heinz. pfeift das Murmeltier. Panda kann sich freu'n. Weiter im Einmaleins bellt der Dackel Heinz. pfeift das Murmeltier. Panda kann sich freu'n. Grabi kann das Jumbo frisst sie Biene Maja schlecht seh'n. und entspannt sich. rechnet fleißig. das Huhn meint

Mehr

Große Museumsralley. Name: Hallo, auf den folgenden Seiten kannst du jetzt einmal richtig das Museum am Schölerberg erforschen! Viel Spaß dabei!!!

Große Museumsralley. Name: Hallo, auf den folgenden Seiten kannst du jetzt einmal richtig das Museum am Schölerberg erforschen! Viel Spaß dabei!!! Große Museumsralley Name: Hallo, auf den folgenden Seiten kannst du jetzt einmal richtig das Museum am Schölerberg erforschen! Viel Spaß dabei!!! Beginne im Eingangsbereich des Museums 1. Im Eingangsbereich

Mehr

Wenn eine geliebte Person an ALS leidet

Wenn eine geliebte Person an ALS leidet Für Kinder von 7 bis 12 Wahrscheinlich liest du dieses Büchlein weil deine Mutter, dein Vater oder sonst eine geliebte Person an Amyotropher Lateral-. Sklerose erkrankt ist. Ein langes Wort, aber abgekürzt

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!!

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Erlebnisbericht von Jannes und Linda Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Im letzten Jahr ist natürlich wieder viel passiert und wir wollen euch daran teilhaben

Mehr

Leseprobe aus: Andresen, Lass mich mal- Lesen und schreiben, ISBN 978-3-407-75355-7 2011 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Andresen, Lass mich mal- Lesen und schreiben, ISBN 978-3-407-75355-7 2011 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel , ISBN 978-3-407-75355-7 Zeichensprache Papa sagt immer Krümel. Mama sagt manchmal Liebchen oder Lieblingskind. Und wenn Krümel mal wieder wütet, sagen beide Rumpelstilzchen. Wenn Mama zu Papa Hase sagt,

Mehr

Baby. Ein Kind ist beginn aller Dinge, Wunder, Hoffnung und ein Traum von Möglichkeiten.

Baby. Ein Kind ist beginn aller Dinge, Wunder, Hoffnung und ein Traum von Möglichkeiten. Baby Das Schönste auf der Welt ist umsonst und doch unbezahlbar. Mit jedem neugeborenen Kind geht eine kleine Sonne auf. (Irmgarth Erath) Niemand hat deine Fingerabdrücke. Niemand hat deine Stimme. Niemand

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof

Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof Ah ja, richtig, fällt ihr ein, ich bin ja bei Oma und Opa und nicht zu Hause. Und ich muss auch nicht in die Schule.

Mehr

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach.

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach. Licht-Bilder Können wir auch mit Licht statt mit Schatten Figuren machen? Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach..

Mehr

Koko und seine Freundin Kiri

Koko und seine Freundin Kiri www.lilarum.at LILARUM - Materialien Koko und seine Freundin Kiri Inhalt Koko und seine Freundin Kiri An einem windigen Tag sitzen Koko und seine Freundin Kiri vor dem Eingang ihrer Höhle. Sie schauen

Mehr

Kommunikations- & Kennenlernspiele

Kommunikations- & Kennenlernspiele Inhalt Burner Kommunikationsspiele 5 Call Ball 6 Banane-Hä? 7 Bibedibibedibapp 8 Hau den Lukas 10 11-12-verbrannt! 11 Burner Aufwärmspiele 13 Klämmerli-Fangis 14 Würfelstafette 15 Spielkartenstafette 16

Mehr

Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film

Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film 46 / 55 11003 Checker Can: Der Zahn-Check Arbeitsblatt 1 Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film Can hat im Film drei Checker-Fragen gestellt und auch Antworten darauf erhalten. Erinnerst du dich? Beantworte

Mehr

Wollt ihr wissen, wie ich zu meiner Freundin, der Katze Elefant, gekommen bin? Danach erzähle ich euch, was die Katze Elefant kann, ihr werdet ganz

Wollt ihr wissen, wie ich zu meiner Freundin, der Katze Elefant, gekommen bin? Danach erzähle ich euch, was die Katze Elefant kann, ihr werdet ganz 1. Wollt ihr wissen, wie ich zu meiner Freundin, der Katze Elefant, gekommen bin? Danach erzähle ich euch, was die Katze Elefant kann, ihr werdet ganz schön staunen. Aber eins nach dem anderen. Diese Geschichte

Mehr

Übung 25 Sie haben das Wort! Spanisch Australien Deutsch Guadeloupe Französisch Mexiko Englisch Österreich Arabisch Brasilien Portugiesisch Irak

Übung 25 Sie haben das Wort! Spanisch Australien Deutsch Guadeloupe Französisch Mexiko Englisch Österreich Arabisch Brasilien Portugiesisch Irak Übung 25 Ziele : II.1. Einfachen Wörter, zusammengesetzten Wörtern und Wortgruppen erkennen V.3. Vergleichen Schwierigkeitsgrad : 3 Überschrift : Sie haben das Wort! Evaluation : Hinweis : Verbinde mit

Mehr

Nach vom, zum, beim und das wird aus dem Verb ein Substantiv!

Nach vom, zum, beim und das wird aus dem Verb ein Substantiv! Aus Verben werden Substantive (Nomen) Nach vom, zum, beim und das wird aus dem Verb ein Substantiv! Beispiele: Die Jungen spielen gerne Fußball. Vom Spielen haben sie jetzt blaue Flecken. Sie haben jetzt

Mehr

Über Tristan und Isolde

Über Tristan und Isolde Über Tristan und Isolde Die Geschichte von Tristan und Isolde ist sehr alt. Aber niemand weiß genau, wie alt. Manche denken, dass Tristan zu Zeiten von König Artus gelebt hat. Artus war ein mächtiger König.

Mehr

(c) Schulbedarfszentrum

(c) Schulbedarfszentrum Konrad Puchbauer-Schnabel BESSER FÖRDERN- LEICHTER LERNEN Mappe: 1/2 für Schüler der Vorschule und Volksschule Lernen der Aufmerksamkeit (Konzentration) Genau sehen, schreiben, erinnern, kombinieren, OH-Folien

Mehr

Ausflug der 1. und 2. Klasse ins Haus der kleinen Wunder

Ausflug der 1. und 2. Klasse ins Haus der kleinen Wunder Ausflug der 1. und 2. Klasse ins Haus der kleinen Wunder Am 21. Oktober 2008 fuhren die 1. und 2. Klasse zusammen mit Ihren Lehrerinnen Carolin Erb-Heyne und Nadine Mattis sowie Frau Schmitt und Frau Hümpfner

Mehr

Wer machte 1Bremen weltberühmt, ohne

Wer machte 1Bremen weltberühmt, ohne Wer machte 1Bremen weltberühmt, ohne jemals in der Hansestadt gewesen zu sein? Die Bremer Stadtmusikanten. Die Geschichte der Gebrüder Grimm erzählt von Esel, Hund, Katze und Hahn, die sich nach Bremen

Mehr

"Stubentiger und Raubkatzen"

Stubentiger und Raubkatzen "Stubentiger und Raubkatzen" Aus Anlass des "Weltkatzentages" am 8. August 2015 eröffnet das Lohrer Schulmuseum eine neue Sonderausstellung mit dem Titel "Stubentiger und Raubkatzen". Gezeigt werden zu

Mehr

SySt-Organisationsberatung Toolkarte

SySt-Organisationsberatung Toolkarte Tool Zuhören als Empfänger und als Sender Entwickelt von Insa Sparrer Anwendungskontext Die SySt-Miniatur Zuhören als Empfänger und als Sender bietet die Möglichkeit eines Probehandelns für eine künftige

Mehr

LESENACHT IN DER GRUNDSCHULE

LESENACHT IN DER GRUNDSCHULE Reader zum Projektseminar LESENACHT IN DER GRUNDSCHULE Leitung: Yvonne Fuhrmann & Matthias Wiemer, Lehrstuhl Prof. Dr. Peter Conrady Institut für deutsche Sprache und Literatur, TU Dortmund WS 2007/08

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr

Ich im Netz soziale Netzwerke Facebook

Ich im Netz soziale Netzwerke Facebook Freunde meiner Freunde meiner Freunde... Dieses Bild wird später dich darstellen. Schneide es aus und gib dem Umriss eine Frisur, die dir gefällt. Schneide für alle deine Freunde und «Kumpels» ein Bild

Mehr

Sprachlehremappe. für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS. Autorin: Vln Gabriele Moritz

Sprachlehremappe. für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS. Autorin: Vln Gabriele Moritz Sprachlehremappe für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS Autorin: Vln Gabriele Moritz 2003 erstellt von Gabriele Moritz für den Wiener Bildungsserver Diese Sprachlehremappe ist als Unterstützung für

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

DE Spielregeln. 15 min. 1

DE Spielregeln. 15 min. 1 15 min. 1 DE Spielregeln 18148_ikleer_naar groep1_guide.indd 1 13-05-15 10:20 14 lehrreiche Spiele! Farben Silhouettenseite Abbildungsseite Buchstaben 5 große Lottokarten 30 kleine Lottokärtchen Zahlen

Mehr

Ich hatte keine Zeit für dich «Thema: Zeit in der Familie»

Ich hatte keine Zeit für dich «Thema: Zeit in der Familie» «Thema: Zeit in der Familie» Weiteres Material zum Download unter www.zeitversteher.de Doch die Erkenntnis kommt zu spät für mich Hätt ich die Chance noch mal zu leben Ich würde dir so viel mehr geben

Mehr