si.shimano.com Gebrauchsanweisung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "si.shimano.com Gebrauchsanweisung"

Transkript

1 (German) si.shimano.com Gebrauchsanweisung Version 1.4.1

2 INHALT Bedienungsanleitung... 3 Über die Internetseite... 3 Bedienung der einzelnen Seiten... 4 Startseite... 4 Navigation... 4 Navigationsmenü... 4 Aufruf der Suchseite... 6 Suchseitenbedienung... 7 Updateinformationen Technische Dokumente Koordination mit externen Seiten Links / 17

3 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Über die Internetseite Auf der Internetseite werden die folgenden Dokumente veröffentlicht. 1. Gebrauchsanweisungen 2. Händlerhandbücher 3. Dienstleistungsanweisungen 4. Explosionszeichnungen der Teile Sie dient auch als Portal, das auf Internetseiten verweist, auf denen die folgenden Dokumente veröffentlicht werden. 5. Aufstellungsdiagramme 6. Spezifizierungen 7. Kompatibilität Die Internetseite kann unter der folgenden URL aufgerufen werden. *Kompatible Browser: Google Chrome, Internet Explorer 10 oder höher, Safari 3 / 17

4 Bedienung der einzelnen Seiten Startseite Navigation Das Navigationsmenü befindet sich auf jeder Seite und wird verwendet, um zwischen den Seiten hin und her zu wechseln. Navigationsmenü Die Position des Navigationsmenüs variiert je nach Größeneinstellung des Browsers. Durch horizontale Erweiterung des Fensters auf dem PC erscheint das Navigationsmenü in einer Seitenleiste. 4 / 17

5 Wenn die horizontale Länge des Fensters die Größe eines Tabletdisplays oder weniger hat, muss das Navigationsmenü manuell geöffnet bzw. geschlossen werden. Das Menü ist normalerweise geschlossen. Durch Klicken oder Tippen auf das Menüsymbol oben rechts können Sie das Navigationsmenü dann öffnen bzw. wieder schließen. Wie bei der festen Navigationsleiste können Sie hier eine Seite durch Anklicken bzw. Antippen des jeweiligen Menüpunkts im Navigationsmenü ansteuern. 5 / 17

6 Aufruf der Suchseite Eine Schlagwortsuche bzw. eine der drei folgenden Arten von Suchbegriffen wird verwendet, um auf dieser Internetseite nach Dokumenten zu suchen. Verwendbare Schlagwörter Serie Komponente Handbuchnummer. Es gibt unterschiedliche Suchseiten für jede Art von Suchbegriff. Suchseiten können über ihre jeweiligen Vorschaubilder gestartet werden. 6 / 17

7 Suchseitenbedienung Suchseitenlayout Suchseiten sind in zwei Teile unterteilt. Der obere Teil enthält das Suchfeld, und der untere Teil enthält das Suchergebnisfeld. A B C G D E F H C I Artikel Artikelbezeichnung A Suchfeld Artikelbeschreibung Die Bedienung des Suchfelds unterscheidet sich je nach verwendeter Seite. Weitere Details dazu finden Sie auf Seite 9 und fortlaufende. Die Kontrollkästchen <Dokumente filtern> und <ungenaue Suche> werden angezeigt (das Kontrollkästchen ungenaue Suche wird bei der Suche nach Handbuchnummer angezeigt). B Suchbedingungen ändern <Ungenaue Suche> ist standardmäßig ausgewählt, so dass auch Dokumente, die nur teilweise mit dem eingegeben Schlagwort übereinstimmen, in den Suchergebnissen angezeigt werden. Wird das Häkchen im Kontrollkästchen entfernt, wird ausschließlich nach dem eingegebenen Dokument gesucht. Unabhängig davon, ob das Kästchen aktiviert ist oder nicht, werden die Ergebnisse nach Übereinstimmung von hoch bis niedrig sortiert. Die Kontrollkästchen <Dokumente filtern> werden verwendet, um ausschließlich nach den ausgewählten Dokumenttypen zu suchen. 7 / 17

8 Artikel Artikelbezeichnung C Suchergebnisseite wechseln Artikelbeschreibung Diese Funktion wird über und unter den Suchergebnissen angezeigt. Die erste Angabe in der Navigationsleiste zeigt die aktuelle Seite und die Gesamtzahl der Suchergebnisseiten an. D Anzahl der angezeigten Ergebnisse ändern E Sortierfunktion Über das Aktionsmenü können Sie die Anzahl der pro Seite angezeigten Ergebnisse ändern. Mit dieser Funktion können Sie die Suchergebnisse nach Modell, Serie/Generation sowie Komponente in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren. * Bei der Tabletversion ist eine auf-/absteigende Sortierung nur nach Modell möglich. * Diese Funktion steht nur bei Schlagwortsuchanfragen zur Verfügung. 8 / 17

9 Artikel Artikelbezeichnung Artikelbeschreibung Bei der Suche nach Schlagwort, nach Serie oder nach Komponente werden Dokumente zunächst nach dem mit dem Suchbegriff verbundenen Modell gruppiert. Über die Auswahlschaltflächen lassen sich die Dokumente in der Ansicht neu gruppieren. F Ansicht wechseln Beispiel der Suchergebnisse nach Modell gruppiert G H I Downloadknopf Download mehrerer Dokumente Zurück nach OBEN Beispiel der Suchergebnisse nach Dokument gruppiert Lädt das ausgewählte Dokument herunter. (Weitere Details dazu finden Sie auf Seite 12.) Über die Kontrollkästchen können Sie alle ausgewählten Dokumente gleichzeitig herunterladen. (Nur PC-Version; weitere Details dazu finden Sie auf Seite 12.) Durch Klicken (oder Tippen bei einem Touchscreen) gelangen Sie zurück an den Seitenanfang. 9 / 17

10 Bedienung des Suchfelds Die Bedienung des Suchfelds unterscheidet sich je nach verwendeter Seite. Weitere Details können Sie der unten abgebildeten Tabelle entnehmen. Seite Verwendbare Bedienungsarten Suche nach Modellnamen Text eingeben und Vorschlag auswählen (Seite 9) Suche nach Serie Aus der Serienliste auswählen (Seite 10) Suche nach Komponente Aus der Komponentenliste auswählen (Seite 11) Suche nach Handbuchnummer Text eingeben und Vorschlag auswählen (Seite 11) Suche nach Schlagwort Durch Eingabe eines Schlagworts werden mögliche Schlagworte angezeigt, die von der linken Seite des Schlagworts her mit der Eingabe übereinstimmen. Aus diesen Vorschlägen können Sie dann ein Schlagwort auswählen. Es kann auch nach Vorschlägen oder Schlagwörtern gesucht werden, die nicht komplett mit dem Schlagwort übereinstimmen. Geben Sie eine Zeichenfolge ein, der einen Dokumententyp repräsentiert (wie z.b. DM, UM, SI oder EV ), um nur nach dem jeweiligen Dokumententyp zu suchen. (Das Suchfeld unterscheidet nicht zwischen Klein- und Großbuchstaben.) Es müssen mindestens zwei Zeichen eingegeben werden, bevor Vorschläge angezeigt werden können. Sie brauchen keinen Bindestrich einzugeben. Das Suchfeld unterscheidet nicht zwischen Klein- und Großbuchstaben. Verwenden Sie die Leertaste, um eine UND-Suche durchzuführen. 10 / 17

11 Suche nach Serie Wählen Sie eine Kategorie aus dem Aktionsmenü aus, um eine Serienliste anzuzeigen. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen für die Serie, um die Suche zu starten. Die Suchergebnisse werden angezeigt. 11 / 17

12 Suche nach Komponente Wählen Sie eine Kategorie aus dem Aktionsmenü aus, um eine Komponentenliste anzuzeigen. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen für die Komponente, um die Suche zu starten. Die Suchergebnisse werden angezeigt. Suche nach Handbuchnummer Durch Eingabe eines Schlagworts werden mögliche Schlagworte angezeigt, die von der linken Seite des Schlagworts her mit der Eingabe übereinstimmen. Aus diesen Vorschlägen können Sie dann ein Schlagwort auswählen. Es müssen mindestens zwei Zeichen eingegeben werden, bevor Vorschläge angezeigt werden können. Sie brauchen keinen Bindestrich einzugeben. Das Suchfeld unterscheidet nicht zwischen Klein- und Großbuchstaben. 12 / 17

13 Downloadfunktion Durch Druck auf den DOWNLOAD-Knopf bei der PC-Version der Webseite können Sie alle ausgewählten Dokumente herunterladen. Ein Symbol ( ) wird neben bereits heruntergeladenen Positionen angezeigt. ➊ ➋ Download mehrerer Dokumente Über die Kontrollkästchen können Sie alle ausgewählten Dokumente gleichzeitig herunterladen. Sie können auch mehrere mit dem Modellnamen verbundene Dokumente gleichzeitig herunterladen. Es können bis zu 20 Dateien gleichzeitig heruntergeladen werden. 13 / 17

14 Zulässige Modelle für ein Dokument anzeigen Fahren Sie mit dem Mauszeiger über eine Dokumentennummer auf der PC-Version der Internetseite, um eine Liste der zulässigen Modellnamen anzuzeigen. PDF-Vorschau Klicken Sie auf eine Dokumentennummer, um diese als PDF in Ihrem Browser anzuzeigen. Suchbedingungen als Lesezeichen speichern Nach der Suche können Sie die Seite über die Lesezeichenfunktion Ihres Browsers als Lesezeichen speichern. Durch erneuten Aufruf dieses Lesezeichens wird eine erneute Suche mit dem Suchbegriff ausgeführt, welches vor der Erstellung des Lesezeichens als Schlagwort eingegeben wurde. 14 / 17

15 Updateinformationen Wählen Sie Updateinformationen im Menü aus. Auf der angezeigten Seite können Sie nun die veröffentlichten Informationen für die Handbücher bestätigen. Durch Druck auf die Taste auf dieser Seite wird die URL der angezeigten Seite in Ihrem RSS Client eingerichtet. Dadurch erhalten Sie Updateinformationen über Ihren RSS Client. 15 / 17

16 Technische Dokumente Sie können auf Seiten zugreifen, auf denen die folgenden Dokumente auf den Vorschaubildern der Hauptseite oder dem Navigationsmenü veröffentlicht werden. Aufstellungsdiagramme Spezifizierungen Kompatibilität 16 / 17

17 Koordination mit externen Seiten Koordination mit externen Seiten Links Sie können auf Seiten zugreifen, auf denen die folgenden Dokumente aus dem Navigationsmenü auf der Hauptseite veröffentlicht werden. Fahrradteile Fahrradteile DURA-ACE SHIMANO STEPS E-TUBE PROJECT SHIMANO LIFESTYLE GEAR SHIMANO ACTION-KAMERA Sie können auch durch Klick auf das KÖRPERSCHAFT-Symbol auf die SHIMANO-Firmenseite zugreifen. 17 / 17

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

Für Android- Geräte EINFACH DIGITAL. Ihre Bedienungsanleitung für die GEA E-Paper App. Aus der Region für die Region

Für Android- Geräte EINFACH DIGITAL. Ihre Bedienungsanleitung für die GEA E-Paper App. Aus der Region für die Region Für Android- Geräte EINFACH DIGITAL Ihre Bedienungsanleitung für die GEA E-Paper App Aus der Region für die Region INHALT 1 ERSTE SCHRITTE 1 Erste Schritte... 2 2 Aktuelle Ausgabe...4 3 Blätterfunktion...5

Mehr

TEAMWORK App. Erste Schritte

TEAMWORK App. Erste Schritte TEAMWORK App Erste Schritte 1. Die TEAMWORK App Mit der einfachen und intuitiven Oberfläche haben Sie nicht nur Zugriff auf alle Dateien, die Sie über Ihren PC zu TEAMWORK hochgeladen haben, Sie können

Mehr

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen Inhalt Einleitung 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen 1.1 Internet Explorer 1.2 Mozilla Firefox 1.3 Google Chrome 1.4 Opera 1.5 Safari 1.6 Öffnen mit unter Windows 1.7 Öffnen mit unter MacOS Bitte

Mehr

Abonnieren Sie den apano-blog per RSS-Feed

Abonnieren Sie den apano-blog per RSS-Feed Abonnieren Sie den apano-blog per RSS-Feed Was ist ein RSS-Feed? Nachrichten und Informationen werden heutzutage über viele Wege publiziert. Einer davon, wie apano ihn ebenfalls nutzt, ist der Blog. Um

Mehr

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1. Anmelden An den Seminarordner können Sie sich unter der Adresse www.eakademie.nrw.de anmelden. Rechts oben befindet sich das Anmeldefenster,

Mehr

PRAKLA SEISMOS Downloadportal

PRAKLA SEISMOS Downloadportal PRAKLA SEISMOS Downloadportal Voraussetzungen Um die recht umfangreichen PDF Dokumente, mit einer Größe bis zu 60 MByte, ansehen zu können, müssen sie aus dem Internet geladen werden. Dazu ist eine schnelle

Mehr

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Sie können ganz einfach und schnell alle Dokumente, die Sie auf Ihrer Webseite publizieren möchten, mit Magnolia verwalten. Dafür verfügt

Mehr

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse Stand: 14.09.2011 Über dieses Dokument Dieses Dokument soll einen kurzen Überblick über die Installation, die Deinstallation von "Soli Manager 2011" liefern

Mehr

Einstellungen des Datei-Explorers

Einstellungen des Datei-Explorers Einstellungen des Datei-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Datei-Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Klick auf in der Taskleiste oder mit Rechtsklick

Mehr

Navigation. Drucken Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. Papierhandhabung Anzeigen der Online-Informationen

Navigation. Drucken Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. Papierhandhabung Anzeigen der Online-Informationen Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. 1 Anzeigen der Online-Informationen Durchsuchen der Online-Informationen Drucken der Online-Informationen Anzeigen der Online-Informationen

Mehr

Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen

Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen 34 Symbolleiste einrichten Start 1 2 3 1 Klicken Sie in der Symbolleiste für den Schnellzugriff rechts neben den bereits vorhandenen Symbolen auf das kleine nach unten weisende Pfeilsymbol ( ). 2 Setzen

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Angepasster Veranstalter Inhalt Usergruppen

Mehr

Kurzanleitung für den Wacker Neuson Media Pool

Kurzanleitung für den Wacker Neuson Media Pool Kurzanleitung für den Wacker Neuson Media Pool Herzlich Willkommen Der Media Pool ist die zentrale und weltweit erreichbare Bild- und Mediendatenbank der Wacker Neuson Group. Hier finden sie zahlreiche

Mehr

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Access 2013 Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Grundlagen für Anwender ACC2013 2 Access 2013 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren Sie was

Mehr

Digitales SSH-Abonnement Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom

Digitales SSH-Abonnement Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom Digitales SSH-Abonnement Einleitung... 2 01 Startseite aufrufen... 3 02 Anmeldedaten eingeben... 4 03 Anmelden... 5 04 Anmeldung erfolgreich... 6 05 SSH Download aufrufen... 7 06 Datei herunterladen...

Mehr

Rechnungen im Internet mit Biller Direct. Benutzerhandbuch

Rechnungen im Internet mit Biller Direct. Benutzerhandbuch Rechnungen im Internet mit Biller Direct Benutzerhandbuch Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Anmeldung... 3 3 Navigationsmenü... 4 4 Geschäftspartner und die Ansicht der Konten... 5 5 Ansicht, Speicherung und Herunterladen

Mehr

Infoblatt BROWSER TIPSS. Mozilla Firefox & Internet Explorer. 2012, netzpepper

Infoblatt BROWSER TIPSS. Mozilla Firefox & Internet Explorer. 2012, netzpepper Infoblatt BROWSER TIPSS Mozilla Firefox & Internet Explorer 2012, netzpepper Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. Stand:

Mehr

Hinweise zum Speichern und Laden des Ausbildungsvertrages mit verschiedenen Browsern

Hinweise zum Speichern und Laden des Ausbildungsvertrages mit verschiedenen Browsern Hier finden Sie Anleitungen für die verschiedenen Browser. Klicken Sie dazu einfach auf den entsprechenden Link auf dieser Seite. Speichern Laden Speichern Laden Speichern Laden Speichern Laden Safari

Mehr

ESCRIBA Hilfe:Generieren DocumentViewer-de

ESCRIBA Hilfe:Generieren DocumentViewer-de ESCRIBA Hilfe:Generieren DocumentViewer-de Freigegeben am: 01.10.2015-07:41 / Revision vom: 01.10.2015-07:40 Die Anzeige von finalen oder ausgegebenen Dokumenten (PDF-Format) und externen Anhängen vom

Mehr

1. Login und Logout S.2. 1.1. Sitzung starten S.2. 1.2. Sitzung beenden S.2. 1.3. Passwort vergessen S.2. 2. Navigation, Downloads und Uploads S.

1. Login und Logout S.2. 1.1. Sitzung starten S.2. 1.2. Sitzung beenden S.2. 1.3. Passwort vergessen S.2. 2. Navigation, Downloads und Uploads S. BSCW Kurzanleitung (Wichtigste Funktionen und Aufbau) 1. Login und Logout S.2 1.1. Sitzung starten S.2 1.2. Sitzung beenden S.2 1.3. Passwort vergessen S.2 2. Navigation, Downloads und Uploads S.3 2.1.

Mehr

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch Doro für Android Tablets Manager Deutsch Einführung Verwenden Sie den Doro Manager, um Anwendungen auf einem Doro über einen Internet-Browser von jedem beliebigen Ort aus zu installieren und zu bearbeiten.

Mehr

Brainloop Secure Client für ios Version 1.5 Schnellstartanleitung

Brainloop Secure Client für ios Version 1.5 Schnellstartanleitung Brainloop Secure Client für ios Version 1.5 Schnellstartanleitung Copyright Brainloop AG, 2004-2015. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen

Mehr

Schnellstart: Downloads und Schlüssel Schlüssel

Schnellstart: Downloads und Schlüssel Schlüssel Schlüssel Kundenanleitung Diese Anleitung zeigt Ihnen wie Volumenlizenzschlüssel einsehen und anfordern sowie lizenzierte Produkte herunterladen. Um zu beginnen, melden Sie sich am Business Center an,

Mehr

domovea Programmierung tebis

domovea Programmierung tebis domovea Programmierung tebis INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. EINLEITUNG... 2 2. INTERNET-KONFIGURATIONSTOOL... 3 3. TAGESPROGRAMM... 5 4. WOCHENVORLAGE... 10 5. KALENDER... 18 6. HOME STATUS...

Mehr

Benutzerhandbuch. WISAG Kundenportale

Benutzerhandbuch. WISAG Kundenportale Benutzerhandbuch WISAG Kundenportale Stand: 08/2013 Inhalt 1 Das WISAG Kundenportal... 3 1.1 Browser Anforderungen... 3 1.2 Am Portal anmelden... 4 1.3 Das Passwort zurücksetzen... 6 2 Portal Übersicht...

Mehr

Schritt für Schritt. Anmeldung

Schritt für Schritt. Anmeldung 01 Anmeldung Da der möbelmat ausschließlich das Handwerk beliefert und wir Privatpersonen keinen Zugang zu unserem Webshop gewähren, müssen Sie sich vor dem Benutzen einmalig anmelden. Auf unserer Webseite

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7 Kapitel 7 Bearbeiten von E-Mails Outlook Express bietet Ihnen noch weitere Möglichkeiten, als nur das Empfangen und Versenden von Mails. Sie können empfangene Mails direkt beantworten oder an andere Personen

Mehr

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 3. Ausgabe, März 2013

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 3. Ausgabe, März 2013 Windows 8 Markus Krimm 3. Ausgabe, März 2013 Grundlagen W8 Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten des Computers und der erfolgreichen Anmeldung ist der sogenannte

Mehr

Wirecard Enterprise Portal (WEP)

Wirecard Enterprise Portal (WEP) Wirecard Enterprise Portal (WEP) COPYRIGHT 2014 WIRECARD AG, ALLE RECHTE VORBEHALTEN.VERFASSER: WIRECARD Bedienungsanleitung Wirecard Enterprise Portal WEP Kurzform Diese Anleitung bietet eine Übersicht

Mehr

Nutzerhandbuch Digital Plus Paket. RP App epaper App epaper Web

Nutzerhandbuch Digital Plus Paket. RP App epaper App epaper Web Nutzerhandbuch Digital Plus Paket RP App epaper App epaper Web Stand: September 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Die Vorteile des Digital Plus Pakets... 3 2. Installation und Einrichtung... 4 2.1 RP App... 5

Mehr

Starten Sie den Windows Internet Explorer mit einem Doppelklick auf die Verknüpfung auf dem Desktop oder über das Startmenü.

Starten Sie den Windows Internet Explorer mit einem Doppelklick auf die Verknüpfung auf dem Desktop oder über das Startmenü. 1 Internet Browser 1.1 Einführung Im Vergleich zu Word (Textverarbeitung) und Excel (Tabellenkalkulation) bearbeiten Sie mit einem Internet Browser keine Dateien oder Inhalte sondern lassen sich Internetseiten

Mehr

VMware Workspace Portal- Benutzerhandbuch

VMware Workspace Portal- Benutzerhandbuch VMware Workspace Portal- Benutzerhandbuch Workspace Portal 2.1 Dieses Dokument unterstützt die aufgeführten Produktversionen sowie alle folgenden Versionen, bis das Dokument durch eine neue Auflage ersetzt

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

Was ist neu in Windows 8.1?

Was ist neu in Windows 8.1? Was ist neu in Windows 8.? Inhalt. Einleitung... 3. Kurzanleitungskarte I Die Startseite... 4 3. Kurzanleitungskarte II Der Apps-Bildschirm... 5 4. Kurzanleitungskarte III Die Desktop-Ansicht... 6 5. Was

Mehr

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012 Access 2010 für Windows Grundlagen für Anwender ACC2010 2 Access 2010 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren

Mehr

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man mit Word eine kommentierte Linkliste erstellt und diese im Internet Explorer bzw. in

Mehr

Benutzerhandbuch Mediathek Verlag Versicherungswirtschaft GmbH

Benutzerhandbuch Mediathek Verlag Versicherungswirtschaft GmbH Benutzerhandbuch Mediathek Verlag Versicherungswirtschaft GmbH In diesem Handbuch finden Sie Informationen, die Ihnen den Einstieg in die Arbeit mit der Mediathek erleichtern. Übersicht Bibliothek Funktionen

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

Internet Kapitel 2 WWW Lektion 1 Recherchen

Internet Kapitel 2 WWW Lektion 1 Recherchen Internet Kapitel 2 WWW Lektion 1 Recherchen Begriffe Startseite Homepage - Website Adresse bzw. URL aufrufen Hyperlinks aktivieren und Navigieren Neues Fenster / Neue Registerkarte Abbrechen und Aktualisieren

Mehr

Onlinehilfe zur Konfiguration von Google Chrome für das NzüK-Portal

Onlinehilfe zur Konfiguration von Google Chrome für das NzüK-Portal Onlinehilfe zur Konfiguration von Google Chrome für das NzüK-Portal Um den Funktionsumfang des NzüK-Portals uneingeschränkt nutzen zu können, muss Ihr Internetbrowser korrekt konfiguriert sein. Diese Anleitung

Mehr

Brainloop Dox für Android Version 1.3 Benutzerleitfaden

Brainloop Dox für Android Version 1.3 Benutzerleitfaden Brainloop Dox für Android Version 1.3 Benutzerleitfaden Copyright Brainloop AG, 2004-2015. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion: 1.0 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum

Mehr

Tipps zum VDE Vorschriftenwerk 9

Tipps zum VDE Vorschriftenwerk 9 Tipps zum VDE Vorschriftenwerk 9 Überblick Navigation Wo finde ich eine Inhaltsübersicht der DVD? Bereich Suche Um eine Liste aller recherchierbaren Dokumente zu erhalten lassen Sie alle Eingabefelder

Mehr

Anleitung für Kennzeichner

Anleitung für Kennzeichner Anleitung für Kennzeichner 1. Registrierung auf dem Agrar-Portal Agate Geben Sie in Ihrem Internetprogramm die Adresse www.agate.ch ein. Sie gelangen auf die Startseite des Portals Agate. Klicken Sie oben

Mehr

Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein

Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein 1 Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein Stand: 26. März 2012 Zur Freischaltung oder Erweiterung Ihres FlexNow-Zugangs füllen Sie bitte das Formular unter www.uni-goettingen.de/de/124316.html aus.

Mehr

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Der elektronische Lesesaal umfasst derzeit über 3.400 digitale Dokumente aus dem Bereich der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen

Mehr

Bedienungsanleitung GOZ-Handbuch der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg

Bedienungsanleitung GOZ-Handbuch der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg Bedienungsanleitung GOZ-Handbuch der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg LZK BW 12/2009 Bedienungsanleitung GOZ-Handbuch Seite 1 Lieferumfang Zum Lieferumfang gehören: Eine CD-Rom GOZ-Handbuch Diese

Mehr

4 Suchen, Ersetzen und Sortieren von Daten

4 Suchen, Ersetzen und Sortieren von Daten Access 2007 Einführung Suchen, Ersetzen, Sortieren 4 Suchen, Ersetzen und Sortieren von Daten Ziele diese Kapitels! Sie lernen, wie Sie in einer Tabelle oder einem Formular nach Daten suchen! Sie erfahren,

Mehr

Cookies & Browserverlauf löschen

Cookies & Browserverlauf löschen Cookies & Browserverlauf löschen Was sind Cookies? Cookies sind kleine Dateien, die von Websites auf Ihrem PC abgelegt werden, um Informationen über Sie und Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern.

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

FA Datenschutzportal (DSP) Das SharePoint Nutzerhandbuch Lernen Sie die (neuen) Funktionen des Portals unter SharePoint kennen

FA Datenschutzportal (DSP) Das SharePoint Nutzerhandbuch Lernen Sie die (neuen) Funktionen des Portals unter SharePoint kennen FA Datenschutzportal (DSP) Das SharePoint Nutzerhandbuch Lernen Sie die (neuen) Funktionen des Portals unter SharePoint kennen Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel

Mehr

Einstellungen des Windows-Explorers

Einstellungen des Windows-Explorers Einstellungen des Windows-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Rechtsklick auf Start oder über Start Alle

Mehr

Installationshinweise Inhalt

Installationshinweise Inhalt Inhalt Vorbereitung der LIFT Installation... 2 Download der Installationsdateien (Internet Explorer)... 2 Download der Installationsdateien (Firefox)... 3 Download der Installationsdateien (Chrome)...

Mehr

Anleitung kt.medienzentrum-oberberg.de

Anleitung kt.medienzentrum-oberberg.de Anleitung kt.medienzentrum-oberberg.de KT-Oberberg 2/8 Diese kleine Handreichung gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie ein geeignetes Fortbildungsangebot des KT-Oberberg finden können. KT-Oberberg 3/8 Startseite

Mehr

Anleitung für Computerbenutzung. Startbildschirm

Anleitung für Computerbenutzung. Startbildschirm Anleitung für Computerbenutzung Startbildschirm 1 Inhaltsverzeichnis 1 Basics...3 1.1 Computer ausschalten...3 1.2 Startseite anzeigen...3 1.3 Fenster schließen...3 1.4 Fenster vergrößern...4 1.5 Fenster

Mehr

Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1

Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1 SG März 2009 Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1 Auf www.pressglas-korrespondenz.de - der Website der Pressglas-Korrespondenz - werden alle Artikel im Format PDF (Portable

Mehr

2. Sofasurfen Nutzen Sie Ihr Tablet als perfektes Surfbrett

2. Sofasurfen Nutzen Sie Ihr Tablet als perfektes Surfbrett . Sofasurfen Nutzen Sie Ihr Tablet als perfektes Surfbrett Das entspannte Surfen auf dem Sofa, im Bett oder eben auch jederzeit und überall unterwegs macht ein Tablet für viele Nutzer so attraktiv und

Mehr

Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung

Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung Notwendige Voraussetzungen für diese Schulung: Internetfähiger Computer mit aktuellem Browser (z.b. Firefox, Internet Explorer) Internet-Domain mit aufgeschaltetem

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox

Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox 1. Aufrufen der Internetseite Zu Beginn müssen Sie Ihren Internetbrowser durch Doppelklick auf das Mozilla Firefox Symbol öffnen. Es öffnet sich Ihre Startseite,

Mehr

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm In 10 Schritten zum Serienbrief Das folgende Handbuch erläutert Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten des ARV Serienbrief-Programms in all seinen Einzelheiten. Dieses

Mehr

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos. malistor Phone malistor Phone ist die ideale Ergänzung zu Ihrer Malersoftware malistor. Mit malistor Phone haben Sie Ihre Adressen und Dokumente (Angebote, Aufträge, Rechnungen) aus malistor immer dabei.

Mehr

Mit der VERKLEINERN /MAXIMIEREN Schaltfläche können Sie wahlweise zwischen Anzeige in Fenstergröße und Anzeige in Bildschirmgröße umschalten.

Mit der VERKLEINERN /MAXIMIEREN Schaltfläche können Sie wahlweise zwischen Anzeige in Fenstergröße und Anzeige in Bildschirmgröße umschalten. 2 BROWSER VERWENDEN 2.1 Grundlegende Browserbenutzung 2.1.1 Einen Browser starten, beenden 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf die START-Schaltfläche. 2. Öffnen Sie das Menü ALLE PRO- GRAMME und wählen

Mehr

podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server

podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server Das folgende Tutorial erläutert die grundlegenden Schritte für den Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal. Als Nutzer für das Bildarchiv freischalten lassen Der Zugriff auf das

Mehr

Text markieren mit der Maus. Text markieren mit der Tastatur. Text schnell formatieren. Löschen, überschreiben, rückgängig machen

Text markieren mit der Maus. Text markieren mit der Tastatur. Text schnell formatieren. Löschen, überschreiben, rückgängig machen Text markieren mit der Maus Ein Wort Einen Satz Eine Zeile Einen Absatz doppelt in das Word klicken S Taste gedrückt halten und in den Satz klicken in den Bereich links neben der Zeile klicken doppelt

Mehr

DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10

DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10 DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10 Links in der Taskleiste ist der Startbutton, das Suchfeld und die Taskansicht. Danach kommen die Programmsymbole der angehefteten und der geöffneten Programme. Rechts in der

Mehr

Im Folgenden zeige ich Ihnen einige Möglichkeiten, mit Windows 7 Dateien zu finden und den Überblick zu behalten.

Im Folgenden zeige ich Ihnen einige Möglichkeiten, mit Windows 7 Dateien zu finden und den Überblick zu behalten. Geordnetes Chaos Wie auch Chaoten in Windows 7 den Überblick behalten Von Andy Myers Haben Sie jemals eine Datei gespeichert und konnten sie anschliessend nicht wiederfinden? Als Fotonarr passiert mir

Mehr

ÖKB Steiermark Schulungsunterlagen

ÖKB Steiermark Schulungsunterlagen ÖKB Steiermark Schulungsunterlagen Fotos von Online-Speicher bereitstellen Da das hinzufügen von Fotos auf unsere Homepage recht umständlich und auf 80 Fotos begrenzt ist, ist es erforderlich die Dienste

Mehr

MYDRIVE ANDROID BEDIENUNGSANLEITUNG

MYDRIVE ANDROID BEDIENUNGSANLEITUNG MYDRIVE ANDROID BEDIENUNGSANLEITUNG INHALT 1 Vorwort... 2 2 Konto hinzufügen... 3 2.1 Die ersten Schritte... 3 2.2 Account hinzufügen... 3 3 Einstellungen... 4 4 Bedienelemente... 5 5 Up- / Downlaod...

Mehr

Bedienungsanleitung. Campingführer

Bedienungsanleitung. Campingführer Bedienungsanleitung Campingführer Inhaltsverzeichnis A Bedienungsanleitung der Navigationssoftware...4 1. ADAC Campingführer starten...4 1.1. Direkt starten...4 1.2. Stadt vorwählen...4 1.2.1. Umlaut,

Mehr

Kurzanleitung für das Geoportal im Lebenslagenatlas

Kurzanleitung für das Geoportal im Lebenslagenatlas 1 Kurzanleitung für das Geoportal im Lebenslagenatlas Das Geoportal im Lebenslagenatlas des Kreises Lippe stellt Ihnen Informationen zu Anliegen in verschiedenen Lebenslagen bereit. In der nachfolgenden

Mehr

Troubleshooter DB Karriere-Portal

Troubleshooter DB Karriere-Portal Troubleshooter DB Karriere-Portal Allgemeine Hinweise Für Anhänge (z.b. Lebenslauf oder Anschreiben) dürfen im Dateinamen keine Sonderzeichen verwendet werden. Halten Sie die Dateinamen kurz. Es wird empfohlen,

Mehr

Handbuch für die Homepage

Handbuch für die Homepage Handbuch für die Homepage des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde (www.kkre.de) Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde Nordelbische Evangelisch- Lutherische Kirche Anmelden 1. Internet Browser starten (z.b.

Mehr

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

Webmodule. Informationen zur neuen Version der Online Auftragserfassung / Tracking & Tracing

Webmodule. Informationen zur neuen Version der Online Auftragserfassung / Tracking & Tracing Webmodule Informationen zur neuen Version der Online Auftragserfassung / Tracking & Tracing Seite - 1 - von 7 Stand 01/15 Allgemeine Hinweise Die Aufrufadresse (aktuell http://145.253.131.52/tdwebmodule/

Mehr

Anleitung zur Eingabe von Terminen im Kalender der DPV Homepage

Anleitung zur Eingabe von Terminen im Kalender der DPV Homepage Anleitung zur Eingabe von Terminen im Kalender der DPV Homepage Im Browser folgende URL eingeben: http://dpv-psa.de/typo3/index.php und die vom webmaster@dpv-psa.de erhaltenen Zugangsdaten eintragen Sie

Mehr

IBM Notes 9. für Windows. Grundlagen für Anwender. Elmar Fuchs. 1. Ausgabe, Juni 2013 N9AN

IBM Notes 9. für Windows. Grundlagen für Anwender. Elmar Fuchs. 1. Ausgabe, Juni 2013 N9AN Elmar Fuchs 1. Ausgabe, Juni 2013 IBM Notes 9 für Windows Grundlagen für Anwender N9AN 2 Notes 9 - Grundlagen für Anwender 2 Die Arbeitsoberfläche In diesem Kapitel erfahren Sie auf welche Weise Sie Notes

Mehr

Hilfe zur Internet-Weserdatenbank der Geschäftsstelle Weser

Hilfe zur Internet-Weserdatenbank der Geschäftsstelle Weser Hilfe zur Internet-Weserdatenbank der Geschäftsstelle Weser (Stand: 28.01.2009) Inhaltsverzeichnis 1. Anwendung Weserdatenbank Einleitung Startseite Auswahl einer Parametergruppe Auswahl der Region Auswahl

Mehr

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser,

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser, Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser, vielen Dank, dass Sie sich für die Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur entschieden haben! Ab sofort können Sie

Mehr

Norddeutsche Landesverbände - Stand vom 17.06.2014

Norddeutsche Landesverbände - Stand vom 17.06.2014 Norddeutsche Landesverbände - Stand vom 17.06.2014 Einleitung... 2 01 Webseite aufrufen... 3 02 Saison 2014-15... 4 03 NDBEM... 5 04 NDBMM... 6 05 SSI... 7 06 Sonstiges... 8 07 Dateien sortieren... 9 08

Mehr

Anleitung HAW Prozess-Portal

Anleitung HAW Prozess-Portal Anleitung HAW Prozess-Portal Erstellt durch das Qualitätsmanagement Stand: 25.11.2010 1/20 Inhaltsverzeichnis 1. Schnelleinstieg:...3 1.1. Funktionalitäten:...3 2. Login und Startseite...4 3. Dokumente...5

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

Zugriff auf die elektronischen Datenbanken

Zugriff auf die elektronischen Datenbanken Zugriff auf die elektronischen Datenbanken Anleitung Version 2013.1 Beschreibung der Dienstleistung VSnet stellt seinen Mitgliedern einen Zugang auf elektronische Datenbanken zur Verfügung. Nur die Mitglieder

Mehr

Wie Sie in Zukunft die Nachrichten des BFBN automatisch erhalten können, zeigt Ihnen der folgende Leitfaden zum Abonnieren der RSS-Nachrichten.

Wie Sie in Zukunft die Nachrichten des BFBN automatisch erhalten können, zeigt Ihnen der folgende Leitfaden zum Abonnieren der RSS-Nachrichten. - - Alle Neuigkeiten und Neuerungen, die die Berufliche Oberschule Bayern betreffen, werden seit dem Schuljahr 2011/2012 über die Informationsplattform BFBN http://www.bfbn.de unter Regionale Angebote

Mehr

Internet Kapitel 2 WWW Lektion 1 Recherchen

Internet Kapitel 2 WWW Lektion 1 Recherchen www.computertraining4you.eu Internet Kapitel 2 WWW Lektion 1 Recherchen Begriffe Startseite Homepage - Website Adresse bzw. URL aufrufen Hyperlinks aktivieren und Navigieren Neues Fenster / Neue Registerkarte

Mehr

Technologie die verbindet SOPROP für mobile Geräte. SOPROP Web-Applikation Bedienungsanleitung

Technologie die verbindet SOPROP für mobile Geräte. SOPROP Web-Applikation Bedienungsanleitung Technologie die verbindet SOPROP für mobile Geräte SOPROP Web-Applikation Bedienungsanleitung Version 1.1 M&D Solutions AG, Steinenring 51, CH-4011 Basel 15.08.2012 Einleitung: Das SOPROP Web-App ermöglicht

Mehr

Kontakte. Allgemein. Neuen Kontakt anlegen

Kontakte. Allgemein. Neuen Kontakt anlegen Kontakte Allgemein In der Kontakte-Übersicht können Sie Ihre Kontakte verwalten. Neben der Erstellung neuer Kontakte können Sie hier Ihre Kontaktliste einsehen, editieren und einzelne oder mehrere Kontakte

Mehr

owncloud Team IT Medizinische Universität Graz 27.11.2015

owncloud Team IT Medizinische Universität Graz 27.11.2015 Team IT Medizinische Universität Graz 27.11.2015 Inhalt Allgemeines zu owncloud...2 Einstieg in die owncloud...2 Navigationsmenü...2 Menüpunkt Dateien...3 Menüpunkt Galerie...5 Menüpunkt News...6 Menüpunkt

Mehr

Arbeiten mit Suchergebnissen

Arbeiten mit Suchergebnissen Arbeiten mit Suchergebnissen Inhalt 1. Gruppieren... 2 2. Filter... 5 3. Sortieren... 7 4. Feldauswahl... 8 4.1. neue Felder hinzufügen... 8 4.2. bestehende Felder entfernen... 9 5. Summen bilden... 10

Mehr

Erste Schritte mit Sharepoint 2013

Erste Schritte mit Sharepoint 2013 Erste Schritte mit Sharepoint 2013 Sharepoint ist eine webbasierte Plattform zum Verwalten und Teilen (speichern, versionieren, suchen, sortieren, mit Rechten und Merkmalen versehen, ) von Informationen

Mehr

Browser Cache leeren. Google Chrome. Quelle: go4u.de Webdesign http://www.go4u.de/browser-cache-leeren.htm

Browser Cache leeren. Google Chrome. Quelle: go4u.de Webdesign http://www.go4u.de/browser-cache-leeren.htm Quelle: go4u.de Webdesign http://www.go4u.de/browser-cache-leeren.htm (Die Abschnitte: bei Safari - Bei iphones und ipads geht man folgendermaßen vor, und bei Chrome - Bei Android Smartphones oder Tablets

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Presse Inhalt Usergruppen 3 Veranstalter

Mehr

DFBnet Spielbericht online Handbuch für Sportrichter

DFBnet Spielbericht online Handbuch für Sportrichter DFBnet Spielbericht online Handbuch für Sportrichter Stand: 14.März 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen... 1 1.1 Voraussetzungen... 1 1.2 Einwahl in das System... 1 2 Spielberichte auswählen und drucken...

Mehr

9. Sortieren / Suchen / Filtern in Tabellen

9. Sortieren / Suchen / Filtern in Tabellen 9. Sortieren / Suchen / Filtern in Tabellen Informationen werden in Access nicht nur gespeichert, sondern können auch gezielt abgerufen werden. Dazu stehen Ihnen eine Vielzahl von Werkzeugen zur Verfügung,

Mehr

ISBJ UmA. Leitfaden Anwesenheiten melden

ISBJ UmA. Leitfaden Anwesenheiten melden ISBJ UmA Leitfaden Anwesenheiten melden 08.08.2016 1 Navigation im UmA-Portal Das UmA-Portal ist eine responsitive Anwendung. Sie ermöglicht es, die Portalfunktionen sowohl auf mobilen Geräten (z. B. Tablets)

Mehr

Innovator for Model Sketching. Kurzanleitung zu Installation und Benutzung

Innovator for Model Sketching. Kurzanleitung zu Installation und Benutzung Kurzanleitung zu Installation und Benutzung Inhaltsverzeichnis Installation... 3 Systemvoraussetzungen... 3 Innovator for Model Sketching herunterladen... 3 Innovator for Model Sketching einrichten...

Mehr

Prinoth Online - Bedienungsanleitung

Prinoth Online - Bedienungsanleitung Prinoth Online - Bedienungsanleitung Herzlich Willkommen bei der Internetplattform von Prinoth. Hier finden Sie technische Informationen wie Betriebsund Wartungsanleitungen, Ersatzteilkataloge und viele

Mehr

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC Falls Sie zur Konfiguration des EIBPORT nicht BAB STARTER sondern den Browser benutzen wollen, und dieser die Ausführung

Mehr