Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen"

Transkript

1 34 Symbolleiste einrichten Start Klicken Sie in der Symbolleiste für den Schnellzugriff rechts neben den bereits vorhandenen Symbolen auf das kleine nach unten weisende Pfeilsymbol ( ). 2 Setzen Sie per Mausklick ein Häkchen bei einem Befehl, der angezeigt werden soll. Wird der gewünschte Befehl nicht im Menü aufgeführt, klicken Sie auf Weitere Befehle. 3 Sie befinden sich daraufhin wieder in den Outlook-Optionen. Entscheiden Sie sich dort in der linken Spalte im Menü Befehle auswählen für den Eintrag Alle Befehle. Die Symbolleiste für den Schnellzugriff kann nicht nur in den Outlook-Optionen, sondern auch direkt in der Symbolleiste bzw. im Menüband angepasst werden. Klicken Sie einen Eintrag mit der rechten Maustaste an, um im Kontextmenü eine Option zum Hinzufügen zur Symbolleiste (bzw. zum Entfernen aus derselben) zu erhalten. Wissen

2 1 Outlook-Grundlagen einfach erklärt Wählen Sie nun in der linken Spalte einen Befehl aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Hinzufügen, um ihn in die Symbolleiste (= rechte Spalte) aufzunehmen. 5 Um die Position des ausgewählten Befehls in der rechten Spalte und damit auch in der Symbolleiste zu verändern, verwenden Sie die Pfeilsymbole bzw.. 6 Bestätigen Sie in den Outlook-Optionen mit OK. Die Symbolleiste für den Schnellzugriff wird prompt entsprechend den neuen Einstellungen angepasst. Ende Sie wollen die Symbolleiste lieber unterhalb des Menübands einblenden? Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste in das Menüband und wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Symbolleiste für den Schnellzugriff unter dem Menüband anzeigen. Tipp Wenn Sie der Symbolleiste sehr viele Befehle hinzufügen und für die Symbole kein Platz mehr zur Verfügung steht, werden diese ausgeblendet und lassen sich unter einem Pfeilsymbol ( ) aufrufen.

3 36 Bedienoberfläche für Touchscreens optimieren Start Die Abstände der Befehle im Menüband und in anderen Bereichen der Bedienoberfläche lassen sich mit wenigen Handgriffen vergrößern, um die Befehlseingabe auf dem Touchscreen zu erleichtern. Klicken Sie dazu zunächst in der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf das Symbol. 2 Setzen Sie per Mausklick ein Häkchen beim Menüeintrag Touch-/Mausmodus. 3 Das entsprechende Symbol ( ) wird in der Symbolleiste eingeblendet. Klicken Sie es an. Das Wort Touchscreen bedeutet übersetzt so viel wie»berührungsempfindlicher Bildschirm«. Die Befehlseingabe erfolgt auf einem Touchscreen in der Regel nicht per Maus oder Tastatur, sondern durch direktes Antippen einer Option mit dem Finger. Touchscreens kommen vor allem bei Tablet-Computern zum Einsatz. Der auf dieser Doppelseite dargestellte Fingereingabemodus kann auch die Mauseingabe erleichtern. Wissen

4 1 Outlook-Grundlagen einfach erklärt Klicken Sie im sich öffnenden Menü auf den Eintrag Fingereingabe, um den Fingereingabemodus zu aktivieren. 5 Sie stellen fest, dass die Abstände zwischen den Befehlen im Menüband sowie in anderen Bereichen der Bedienoberfläche vergrößert werden. Ein Befehl lässt sich dadurch mit dem Finger einfacher auswählen. 6 Um den Fingereingabemodus wieder zu beenden, entscheiden Sie sich unter dem Symbol für den Eintrag Maus. Ende Wenn Sie den Fingereingabemodus in Outlook aktivieren, wird diese Einstellung auch in anderen Office-Programmen übernommen. Befehle im Menüband lassen sich alternativ auch per Tastatur auswählen. Drücken Sie die -Taste, um im Menüband die entsprechenden Zeichen einzublenden. Tipp

5 38 Schnellzugriff auf Funktionen Start Klicken Sie im Menüband auf das Suchfeld, in das die Worte Was möchten Sie tun? eingetragen sind. 2 Anfangs werden Ihnen fünf Funktionen zum Ausprobieren angeboten, später die fünf zuletzt gesuchten Begriffe. Sie können hier einen Begriff durch Anklicken auswählen. 3 Oder Sie geben einen neuen Begriff in das Suchfeld ein bereits während der Eingabe wird die Suche gestartet. Outlook 2016 hat ein nützliches Suchfeld erhalten, mit dessen Hilfe Sie auf die Schnelle Programmfunktionen, aber auch die Programmhilfe aufrufen. Wie einfach Sie das neue Suchfeld verwenden, erklärt Ihnen Schritt für Schritt und Bild für Bild diese Doppelseite. Wissen

6 1 Outlook-Grundlagen einfach erklärt Klicken Sie eine gefundene Funktion an, um diese aufzurufen. 5 Das Aufrufen der Hilfefunktion erfolgt auf ähnliche Weise: Geben Sie einen Suchbegriff ein und klicken Sie einen gefundenen Hilfe-Eintrag an (erkennbar am Symbol ). 6 Die Outlook-Hilfe wird aufgerufen, und es werden zu dem Begriff passende Hilfen angeboten, die Sie per Mausklick auswählen. Ende Onlinelexika nach einem Begriff durchforsten: Dazu klicken Sie nach erfolgter Suche auf den mit dem Symbol (»Intelligentes Nachschlagen«) versehenen Eintrag. Die Outlook-Hilfe lässt sich auch jederzeit per -Taste aufrufen. Tipp

7 40 Navigationsbereich anpassen Start Klicken Sie unten (bzw. bei anderer Darstellung rechts) im Navigationsbereich auf das Symbol. 2 Entscheiden Sie sich im sich öffnenden Menü für den Eintrag Navigationsoptionen. 3 Bestimmen Sie per Kontrollkästchen zunächst, ob Sie die Kompaktnavigation (Darstellung des Navigationsbereichs durch Symbole) wünschen oder nicht (Darstellung des Navigationsbereichs durch Text, vgl. Abbildung). Im Navigationsbereich wechseln Sie zwischen den verschiedenen Outlook-Funktionen ( , Kalender und Co.). Richten Sie diesen Bereich so ein, dass der Wechsel zwischen den einzelnen Funktionen für Sie möglichst komfortabel erfolgt. Die Möglichkeiten, die Sie in diesem Zusammenhang haben, werden Ihnen auf dieser Doppelseite vorgestellt. Wissen

8 1 Outlook-Grundlagen einfach erklärt Über das Menü Maximale Anzahl sichtbarer Elemente legen Sie fest, wie viele Navigationsoptionen angezeigt werden sollen. In der Kompaktnavigation müssen Sie dazu gegebenenfalls den Navigationsbereich durch Ziehen bei gedrückter Maustaste vergrößern. 5 Um die Reihenfolge einzelner Elemente im Navigationsbereich zu verändern, wählen Sie ein Element in der Liste aus und klicken anschließend auf die Schaltfläche Nach oben bzw. Nach unten. 6 Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit OK, um diese in die Outlook-Bedienoberfläche zu übernehmen. Ende Sie möchten den Standardzustand des Navigationsbereichs wiederherstellen? Klicken Sie dazu in den Navigationsoptionen auf die Schaltfläche Zurücksetzen. Sie finden die Einstellungen für den Navigationsbereich übrigens auch in den Outlook- Optionen, indem Sie dort unter Erweitert auf die Schaltfläche Navigation klicken.

9 42 Ordnerbereich einrichten Start Zum Einrichten des Ordnerbereichs entscheiden Sie sich im Menüband für den Reiter Ansicht. 2 Klicken Sie anschließend in der Gruppe Layout auf die Schaltfläche Ordnerbereich. 3 Wählen Sie im folgenden Menü z. B. per Mausklick aus, ob die Favoriten im Ordnerbereich angezeigt werden sollen oder nicht. Der Ordnerbereich zeigt die Ordner der jeweils gewählten Outlook-Funktion an bzw. alle verfügbaren Ordner, wenn Sie sich im Navigationsbereich für Ordner entscheiden. Der Ordnerbereich lässt sich auf unterschiedliche Weise einrichten. Auf dieser Doppelseite wird das Einrichten im Menüband vorgestellt. Wissen

10 1 Outlook-Grundlagen einfach erklärt Um einen Favoriten hinzuzufügen, entscheiden Sie sich im maximierten Ordnerbereich gegebenenfalls zunächst für die -Funktion (Symbol ). 5 Wählen Sie per Mausklick einen -Ordner aus. 6 Ziehen Sie den -Ordner nun bei gedrückter linker Maustaste in den Favoritenbereich ganz oben im Ordnerbereich. Ende Die Favoriten im Ordnerbereich sind -Ordner, auf die Sie besonders häufig zugreifen. Diese Funktion ist vor allem bei mehreren verwalteten -Konten nützlich. Oder so: Klicken Sie einen -Ordner mit der rechten Maustaste an und wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag In Favoriten anzeigen.

1 Outlook-Grundlagen einfach erklärt 9. 2 E-Mails erstellen und versenden 53

1 Outlook-Grundlagen einfach erklärt 9. 2 E-Mails erstellen und versenden 53 1 Outlook-Grundlagen einfach erklärt 9 E-Mail-Konto einrichten... 10 Weitere E-Mail-Konten hinzufügen... 12 Einstellungen manuell konfigurieren... 14 E-Mail-Konten verwalten... 16 Alle E-Mails in einen

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktion Die Arbeitsmappe kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Präsentationsprogramm PowerPoint 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktionen verwenden Die Präsentation kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

Excel mit Gesten steuern

Excel mit Gesten steuern Excel mit Gesten steuern Menüband verwenden Menüband für die Touchscreen-Bedienung optimieren Wenn Sie Excel auf einem Gerät mit Touchscreen nutzen, z. B. einem Tablet-PC, können Sie Tabellen oder Diagramme

Mehr

Klicken Sie auf den Ordner mit der Bezeichnung Microsoft Office und wählen Sie den Eintrag Microsoft Outlook 2010.

Klicken Sie auf den Ordner mit der Bezeichnung Microsoft Office und wählen Sie den Eintrag Microsoft Outlook 2010. 8 DAS E-MAIL-PROGRAMM OUTLOOK 2010 Im Lieferumfang von Office 2010 ist auch das E-Mail-Programm Outlook 2010 enthalten. ten. Es bietet Funktionen, um E-Mails zu verfassen und zu versenden, zu empfangen

Mehr

Start. 38 Mauseinstellungen anpassen. Wissen. 1 Öffnen Sie die Systemeinstellungen und klicken Sie auf die Kategorie Maus.

Start. 38 Mauseinstellungen anpassen. Wissen. 1 Öffnen Sie die Systemeinstellungen und klicken Sie auf die Kategorie Maus. 38 Mauseinstellungen anpassen Start 1 2 3 1 Öffnen Sie die Systemeinstellungen und klicken Sie auf die Kategorie Maus. 2 Um den Mauszeiger zu beschleunigen, ziehen Sie den Schieberegler Zeigerbewegung

Mehr

Windows mit Gesten steuern

Windows mit Gesten steuern Windows 10 und Office 2016: Windows mit Gesten steuern Windows mit Gesten steuern Wenn Sie einen Touchscreen oder ein Tablet nutzen, benötigen Sie für Ihre Arbeit mit Windows weder Maus noch Tastatur.

Mehr

Das Anpassen der Stammdatenansichten

Das Anpassen der Stammdatenansichten Das Softwarehaus für Schulen Das Anpassen der Stammdatenansichten (Stand: 07/2010) PEDAV : Das Softwarehaus für Schulen ort : 45359 Essen-Schönebeck str : Schönebecker Straße 1 tel : (0201) 61 64 810 http

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie

Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie Im Web surfen mit dem 6 Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie weitere Inhalte finden. Zum Durchforsten

Mehr

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014 Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2014 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen GW2014 1 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen Menüleiste Navigationsleiste Symbolleisten Kopfleiste Favoritenliste Fensterbereich

Mehr

Outlook mit Gesten steuern

Outlook mit Gesten steuern Outlook mit Gesten steuern Menüband verwenden Menüband für die Touchscreen-Bedienung optimieren Wenn Sie Outlook auf einem Gerät mit Touchscreen nutzen, z. B. einem Tablet-PC, können Sie E-Mails, Aufgaben

Mehr

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 3. Ausgabe, März 2013

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 3. Ausgabe, März 2013 Windows 8 Markus Krimm 3. Ausgabe, März 2013 Grundlagen W8 Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten des Computers und der erfolgreichen Anmeldung ist der sogenannte

Mehr

Office-Programme starten und beenden

Office-Programme starten und beenden Office-Programme starten und beenden 1 Viele Wege führen nach Rom und auch zur Arbeit mit den Office- Programmen. Die gängigsten Wege beschreiben wir in diesem Abschnitt. Schritt 1 Um ein Programm aufzurufen,

Mehr

Effektiver Umstieg auf Office Thomas Alker, Konrad Stulle UM-O2010

Effektiver Umstieg auf Office Thomas Alker, Konrad Stulle UM-O2010 Effektiver Umstieg auf Office 2010 Thomas Alker, Konrad Stulle UM-O2010 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Februar 2012 Die neue Oberfläche Keine Angst vor dem neuen Office Word 2010 und Excel 2010 basieren

Mehr

1.1 Basiswissen Fensterbedienung

1.1 Basiswissen Fensterbedienung 1. Windows mit Gesten steuern 1.1 Basiswissen Fensterbedienung Elemente eines Fensters Fenster besitzen bestimmte Fensterelemente unabhängig davon, welcher Inhalt in den jeweiligen Fenstern angezeigt wird.

Mehr

Dateimanagement (in Windows 8.1)

Dateimanagement (in Windows 8.1) Dateimanagement (in Windows 8.1) Der Windows Arbeitsplatz/Explorer ist das Regiezentrum von Windows. Mit Hilfe des Arbeitsplatz/Explorers können nicht nur Dateien und Ordner, sondern auch alle Elemente

Mehr

Office 2010 Die neue Oberfläche

Office 2010 Die neue Oberfläche OF.001, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Office 2010 Die neue Oberfläche Die Benutzeroberfläche von Office 2010 wurde gegenüber Office 2003 radikal überarbeitet mit dem Ziel, die Arbeit mit Office

Mehr

Xpert - Europäischer ComputerPass. Konrad Stulle, Andrea Weikert, Tanja Bossert. Datenbankanwendung (mit Access 2010)

Xpert - Europäischer ComputerPass. Konrad Stulle, Andrea Weikert, Tanja Bossert. Datenbankanwendung (mit Access 2010) Xpert - Europäischer ComputerPass Konrad Stulle, Andrea Weikert, Tanja Bossert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012 Datenbankanwendung (mit Access 2010) XP-ACC2010 3 Xpert - Europäischer ComputerPass

Mehr

DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10

DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10 DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10 Links in der Taskleiste ist der Startbutton, das Suchfeld und die Taskansicht. Danach kommen die Programmsymbole der angehefteten und der geöffneten Programme. Rechts in der

Mehr

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1 K. Hartmann-Consulting Schulungsunterlage Outlook 03 Kompakt Teil Inhaltsverzeichnis Outlook... 4. Das Menüband... 4. Die Oberfläche im Überblick... 4.. Ordner hinzufügen... 5.. Ordner zu den Favoriten

Mehr

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen Inhaltsverzeichnisse 1. Überschriften zuweisen Formatieren Sie die Überschriften mit Hilfe der integrierten Formatvorlagen als Überschrift. Klicken Sie dazu in die Überschrift und dann auf den Drop- Down-Pfeil

Mehr

Notizen verwenden. Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken. Notizen erstellen und bearbeiten

Notizen verwenden. Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken. Notizen erstellen und bearbeiten 9 Notizen verwenden Lernziele Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken Notizen erstellen und bearbeiten OL03S-3-3 Im Notiz-Modul von Outlook können

Mehr

1 Outlook-Grundlagen einfach erklärt 9. 2 E-Mails erstellen und versenden 51

1 Outlook-Grundlagen einfach erklärt 9. 2 E-Mails erstellen und versenden 51 1 Outlook-Grundlagen einfach erklärt 9 E-Mail-Konto einrichten... 10 Einstellungen manuell konfigurieren... 12 Weitere E-Mail-Konten hinzufügen... 14 E-Mail-Konten verwalten... 16 Alle E-Mails in einen

Mehr

In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003.

In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003. In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003. Was erfahren Sie in diesem Kapitel? Wozu man PowerPoint verwenden kann Wie man PowerPoint startet und

Mehr

Dateiansichten in Ordnern

Dateiansichten in Ordnern Dateien und Ordner Das Ordnen und Organisieren von Dateien ist das A und O, wenn es darum geht, effektiv mit dem Computer zu arbeiten. Nur wer Ordnung hält und seinen Datenbestand logisch organisiert,

Mehr

Werkzeuge für die Dateneingabe

Werkzeuge für die Dateneingabe 3 Werkzeuge für die Dateneingabe In diesem Kapitel: n Eingabeverfahren kennenlernen n Touchscreen-Gesten im Überblick n Verborgene Elemente in Ecken und an Rändern auskundschaften n Die Darstellung vergrößern

Mehr

3 Mit Programmen und Fenstern

3 Mit Programmen und Fenstern 34 MIT PROGRAMMEN UND FENSTERN ARBEITEN 3 Mit Programmen und Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Programme starten und wieder beenden wie Sie mit Fenstern arbeiten Ein Programm starten

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Bestandteile des Word-2013-Anwendungsfensters... 2 Die Word-Befehle nutzen... 3 Das Menüband... 3 Anzeigeoptionen für das Menüband ändern... 3 Aufgabenbereiche...

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Datei- und Ordnerverwaltung... 2 Eine Ordnerstruktur erstellen... 2 Regeln für die Vergabe von Namen... 2 So erstellen Sie Ordner... 2 Vorgehensweise beim Markieren

Mehr

Schnellübersichten. Access 2016 Grundlagen für Anwender

Schnellübersichten. Access 2016 Grundlagen für Anwender Schnellübersichten Access 2016 Grundlagen für Anwender 1 Access kennenlernen 2 2 Mit Datenbanken arbeiten 3 3 Dateneingabe in Formulare 4 4 Dateneingabe in Tabellen 5 5 Daten suchen, ersetzen und sortieren

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Die Excel Arbeitsoberfläche... 1 1.1 Die Mulitifunktionsleiste (Ribbon)... 1 1.2 Die Tabellen I Anmerkungen:... 4 1.2.1 Spalten... 5 1.2.2 Zeilen... 5 1.2.3 Zellen...

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Mit Tastenkombinationen im Text bewegen So gelangen Sie zum Textanfang / Textende Absatzweise nach oben / unten Bildschirmseite nach oben / unten zum Anfang der vorherigen / nächsten Seite S p S Y / S

Mehr

Erweiterte Einstellungen Noten und Leistungen eintragen

Erweiterte Einstellungen Noten und Leistungen eintragen Erweiterte Einstellungen Noten und Leistungen eintragen Die Anwendung Noten und Leistungen eintragen kann an verschiedene Arbeitsabläufe angepasst werden. Dieses Dokument erläutert wie Sie die Spalten

Mehr

Neues im GM EPC. Grafische Navigation. Einheitliche Navigation für jedes Fahrzeug

Neues im GM EPC. Grafische Navigation. Einheitliche Navigation für jedes Fahrzeug Neues im GM EPC Der GM Next Gen EPC enthält zahlreiche neue Funktionen, mit denen die richtigen Teile schneller und leichter zu finden sind. Für detaillierte Anweisungen zur Verwendung der einzelnen Funktionen

Mehr

1 Der Outlook 2007 Bildschirm

1 Der Outlook 2007 Bildschirm 1 Der Outlook 2007 Bildschirm 1.1 Symbolleisten ein-, ausblenden Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die vorhandene Symbolleiste und aktivieren Sie im Kontextmenü die Symbolleiste Erweitert oder wählen

Mehr

Copyright 2017 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS, cobra CRM PLUS, cobra CRM PRO und cobra CRM BI sind eingetragene Warenzeichen der

Copyright 2017 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS, cobra CRM PLUS, cobra CRM PRO und cobra CRM BI sind eingetragene Warenzeichen der Menüband Copyright 2017 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS, cobra CRM PLUS, cobra CRM PRO und cobra CRM BI sind eingetragene Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe

Mehr

Impressum. Impressum

Impressum. Impressum Impressum Impressum Dieses von mir erstellte ebook können Sie frei nutzen. Möchten Sie das ebook weiter geben, egal ob in Ihren Seminaren, Workshops oder über Ihre Webseite. Nennen Sie mich als Autorin.

Mehr

1.1.1 Textverarbeitungsprogramm starten, beenden; Dokument öffnen, schließen

1.1.1 Textverarbeitungsprogramm starten, beenden; Dokument öffnen, schließen MS Word 2016 Einführung Programm verwenden 1 PROGRAMM VERWENDEN Microsoft Word 2016 ist der offizielle Name des Textverarbeitungsprogramms von Microsoft. In der vorliegenden Lernunterlage wird das Programm

Mehr

Neue Funktionen in Word 2013

Neue Funktionen in Word 2013 Neue Funktionen in Word 2013 Word 2013 bietet neben der neuen, dezenten Optik, die sich individuell aufpeppen lässt, eine Reihe zusätzlicher und überarbeiteter Funktionen, die die Struktur von Arbeitsabläufen

Mehr

2. Den Aufbau des Bildschirms in Office 2013 im Griff haben

2. Den Aufbau des Bildschirms in Office 2013 im Griff haben Aufruf der Office-Programme klassisch oder per Touchscreen 2 2. Den Aufbau des Bildschirms in Office 2013 im Griff haben Mit Office 2007 verabschiedete Microsoft sich von der gewohnten Menüleiste mit den

Mehr

Eine Präsentation, die sich für unterschiedliche Zuschauergruppen eignet

Eine Präsentation, die sich für unterschiedliche Zuschauergruppen eignet Eine Präsentation, die sich für unterschiedliche Zuschauergruppen eignet Ein Kollege hat gefragt, wie er mit der 193 Folien umfassenden und Präsentation sinnvoll und effektiv umgehen könne. Je nach Zielgruppe

Mehr

3 Die Outlook-Oberfläche

3 Die Outlook-Oberfläche PROJEKT 3 Die Outlook-Oberfläche Outlook 2002 TRAINING Outlook 2002 ISBN 3-8272-6182-1 Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3 Lektion 4 Im folgenden Projekt lernen Sie die Oberfläche von Outlook mit ihren Symbolleisten,

Mehr

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch Skyfillers Hosted SharePoint Kundenhandbuch Kundenhandbuch Inhalt Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 SharePoint als

Mehr

Schnell und sicher im Internet arbeiten. mit dem Internet Explorer 8 INT-IE8. Autor: Peter Wies. Inhaltliches Lektorat: Charlotte von Braunschweig

Schnell und sicher im Internet arbeiten. mit dem Internet Explorer 8 INT-IE8. Autor: Peter Wies. Inhaltliches Lektorat: Charlotte von Braunschweig INT-IE8 Autor: Peter Wies Inhaltliches Lektorat: Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, September 2011 HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Internet: www.herdt.com Alle Rechte

Mehr

Neuerungen im Überblick 5 wichtige Punkte. Tipps zur Arbeitserleichterung: Die neue Word- Statuszeile

Neuerungen im Überblick 5 wichtige Punkte. Tipps zur Arbeitserleichterung: Die neue Word- Statuszeile Inhaltsübersicht: Neuerungen im Überblick 5 wichtige Punkte Seite 2 Multifunktionsleiste: Weg mit den Menüs Seite 5 Tipps zur Arbeitserleichterung: Die neue Word- Statuszeile Seite 8 Tipps zur Arbeitserleichterung:

Mehr

Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen. CorelDRAW X7. Zoomen

Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen. CorelDRAW X7. Zoomen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen CorelDRAW X7 Zoomen Zoomen in CorelDRAW Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Die Standardzoomgröße... 2 Zoomgröße ändern... 2 Einstellungen

Mehr

2. Sofasurfen Nutzen Sie Ihr Tablet als perfektes Surfbrett

2. Sofasurfen Nutzen Sie Ihr Tablet als perfektes Surfbrett . Sofasurfen Nutzen Sie Ihr Tablet als perfektes Surfbrett Das entspannte Surfen auf dem Sofa, im Bett oder eben auch jederzeit und überall unterwegs macht ein Tablet für viele Nutzer so attraktiv und

Mehr

5 Tabellenanpassung. 5.1 Spaltenbreite und Zeilenhöhe Spaltenbreite verändern

5 Tabellenanpassung. 5.1 Spaltenbreite und Zeilenhöhe Spaltenbreite verändern Um Tabellen effizient bearbeiten können, ist es notwendig, dass Sie die Struktur der Tabelle Ihren Bedürfnissen anpassen. Sie können mit Excel die Elemente einer Tabelle also Zellen, Zeilen und Spalten

Mehr

Übergänge und Animationen

Übergänge und Animationen PowerPoint 2003 bietet eine Reihe von Möglichkeiten, eine Bildschirmpräsentation sehr effektvoll zu gestalten. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie bestimmte Folienobjekte animieren und Folienübergänge

Mehr

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop Windows 7 Der Desktop und seine Elemente Der Desktop Nach der erfolgten Anmeldung an den Computer wird der DESKTOP angezeigt Der Desktop ist mit einem Schreibtisch zu vergleichen auf welchem Dokumente

Mehr

7 WICHTIGES. 7.1 Menüband

7 WICHTIGES. 7.1 Menüband Wichtiges Excel effektiv 7 WICHTIGES 7.1 Menüband Am oberen Rand des Excel - Fensters ist eine breite Leiste mit vielen Symbolen, aber auch weiteren Elementen zur Programmsteuerung. Datei Schaltfläche

Mehr

Nachdem es bisher vor allen Dingen darum ging, Bekanntschaft mit Windows 8.1 zu schließen, machen Sie sich nun daran, das Betriebssystem individuell

Nachdem es bisher vor allen Dingen darum ging, Bekanntschaft mit Windows 8.1 zu schließen, machen Sie sich nun daran, das Betriebssystem individuell Windows 8. auf Desktop- PC, Notebook & Tablet individuell einrichten Nachdem es bisher vor allen Dingen darum ging, Bekanntschaft mit Windows 8. zu schließen, machen Sie sich nun daran, das Betriebssystem

Mehr

Effektiver Umstieg auf Windows 8.1 Markus Krimm

Effektiver Umstieg auf Windows 8.1 Markus Krimm Eektiver Umstieg auf Windows 8.1 Markus Krimm UM-W81 1. Ausgabe, Dezember 2013 1 Der schnelle Einstieg in Windows 8.1 Der Startbildschirm Ihre Schaltzentrale 1 Windows 8.1 Machen Sie sich mit dem neuen

Mehr

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...

Mehr

Effective EDGE for Professionals Outlook 2007 Steps Guide

Effective EDGE for Professionals Outlook 2007 Steps Guide Effective EDGE for Professionals Outlook 2007 Steps Guide for the German language pack EMAIL-ABLENKUNGEN ENTRERNEN 1. Extras 2. Optionen 3. Email-Optionen 4. Erweiterte Email-Optionen 5. Beim Eintreffen

Mehr

4. Mit Fenstern arbeiten

4. Mit Fenstern arbeiten 4. Mit Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie... wie Sie Fenster wieder schließen das Aussehen der Fenster steuern mit mehreren Fenstern gleichzeitig arbeiten Elemente von Dialogfenstern Was Sie

Mehr

Windows 8.1. Grundlagen. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Oktober 2013 W81

Windows 8.1. Grundlagen. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Oktober 2013 W81 Windows 8.1 Markus Krimm 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundlagen W81 Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten des Computers und der erfolgreichen Anmeldung ist der

Mehr

Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Dezember Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen

Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Dezember Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen Informatik Anwender I und II SIZ 2013 Modul 202, K2013 Release 2: Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen Jan Götzelmann mit PowerPoint 2013 1. Ausgabe, Dezember 2013 SIZ-202-O13CC 3 Informatik-Anwender

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Windows-Anmeldung... 3 Desktop, Startschaltfläche, Startmenü... 3 Mit Programmen arbeiten... 4 Programme öffnen... 4 Programme schließen... 4 Die Windows-Hilfe...

Mehr

Datenbank konfigurieren

Datenbank konfigurieren Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Vollbildmodus Wählen Sie das Menü Fenster Vollbildmodus. Die aktuell angezeigte Seite verdeckt

Mehr

Anwendungen individuell anpassen

Anwendungen individuell anpassen Folgende Einstellungen werden im Kapitel zu Word beschrieben: Bearbeiten Seite 9, AutoKorrektur Seite, Rechtschreibung und Grammatik Seite 2 und Sicherheit Seite 1. Folgende Einstellungen werden im Kapitel

Mehr

Technische Vorbereitungen für die Katalogisierung in nichtlateinischer Originalschrift

Technische Vorbereitungen für die Katalogisierung in nichtlateinischer Originalschrift 1/8 Technische Vorbereitungen für die Katalogisierung in nichtlateinischer Originalschrift Vorbemerkung: Für die nachfolgend beschriebenen Konfigurationsarbeiten im Betriebssystem Ihres Computers benötigen

Mehr

3 ANSICHTEN DER E-MAIL-FENSTER

3 ANSICHTEN DER E-MAIL-FENSTER MS Outlook 00 Kompakt Ansichten der E-Mail-Fenster 3 ANSICHTEN DER E-MAIL-FENSTER 3. Tabellarische Ansicht In einer tabellarischen Ansicht werden in einer Kopfzeile die Namen der Spalten eingeblendet,

Mehr

Schnellübersichten. SharePoint 2016 für Anwender

Schnellübersichten. SharePoint 2016 für Anwender Schnellübersichten SharePoint 2016 für Anwender 1 SharePoint kennenlernen 2 2 SharePoint anwenden 3 3 Die Ansichten in SharePoint 4 4 Dokumentverwaltung 5 5 Zusammenspiel mit Word 2016 6 6 Zusammenspiel

Mehr

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen 12 Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen 2.1 Seite aufrufen Im Funktionsmenü Seite aufrufen. Die Ordner und Seiten Ihres Baukastens erscheinen (= Seitenbaum). Klick auf - Symbol ermöglicht Zugriff

Mehr

10. Die Programmoberfläche

10. Die Programmoberfläche DIE PROGRAMMOBERFLÄCHE 10. Die Programmoberfläche Menüband 10.1. Mit dem Menüband arbeiten Die Benutzeroberfläche von Office 2010 wurde gegenüber der Version 2003 komplett neu gestaltet. Anstelle von Menüzeile

Mehr

Handreichung. Erstellen einer Infopräsentation mit Powerpoint IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 8

Handreichung. Erstellen einer Infopräsentation mit Powerpoint IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 8 Handreichung Erstellen einer Infopräsentation mit Powerpoint 2009 IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 8 Inhalt: 1. Einführung:... 3 2. Aufbau:... 3 3. Elemente der Präsentation... 4 4. Techniken... 4 4.1. Programmeinrichtung...

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Formulare Formulare erstellen Was ist ein Formular? Formulare sind standardisierte Dokumente (z.b. Vordrucke, Formblätter) In Formularen sind spezielle Bereiche dafür vorgesehen, mit Informationen gefüllt

Mehr

Lektion 8 Organisation

Lektion 8 Organisation Basic Computer Skills Outlook Text kopieren und Text löschen Link einfügen Adressbücher und Kontaktgruppen / Verteilerlisten Nachricht kennzeichnen und als ungelesen markieren E-Mails organisieren Sortieren

Mehr

Tabellen. Inhaltsverzeichnis. Tabellen einfügen

Tabellen. Inhaltsverzeichnis. Tabellen einfügen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Tabellen... 1 Tabellen einfügen... 1 Tabelle füllen... 2 Cursorsteuerung in der Tabelle... 2 Tabellenteile markieren oder löschen... 2 Tabellenteile markieren...

Mehr

Novell. GroupWise 2012 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Mai 2012

Novell. GroupWise 2012 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Mai 2012 Peter Wies 1. Ausgabe, Mai 2012 Novell GroupWise 2012 effizient einsetzen GW2012 Impressum Matchcode: GW2012 Autor: Peter Wies Produziert im HERDT-Digitaldruck 1. Ausgabe, Mai 2012 HERDT-Verlag für Bildungsmedien

Mehr

Einstieg in Microsoft Word 2016 Vergleich mit der Version 2003

Einstieg in Microsoft Word 2016 Vergleich mit der Version 2003 Freitag, 21. Juli 2017 Autor: Amt für Personalentwicklung Seite 1/7 Einstieg in Microsoft Word 2016 Vergleich mit der Version 2003 Im Zuge des Umstiegs auf Microsoft Office 365 wird auf jedem Computer

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 4

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 4 Kapitel 4 Internet Explorer anpassen In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie sich den Internet Explorer an Ihre Bedürfnisse anpassen und die Arbeit mit ihm erleichtern. Der Satz Zeit ist Geld passt hier

Mehr

Windows 8.1. Grundlagen. Barbara Hirschwald, Markus Krimm. 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang W81-UA

Windows 8.1. Grundlagen. Barbara Hirschwald, Markus Krimm. 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang W81-UA Windows 8.1 Barbara Hirschwald, Markus Krimm 1. Ausgabe, Januar 2014 Grundlagen inkl. zusätzlichem Übungsanhang W81-UA Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten

Mehr

2 Onlinefunktionen... 5 2.1 SkyDrive...5 2.2 Teamarbeit...5 2.3 Online vorführen...5. 3 Word... 6 3.1 PDF bearbeiten...6

2 Onlinefunktionen... 5 2.1 SkyDrive...5 2.2 Teamarbeit...5 2.3 Online vorführen...5. 3 Word... 6 3.1 PDF bearbeiten...6 OFFICE 2013 Grundlagen, Neues und Tipps 1 Neue Bedienoberfläche... 2 1.1 Programme öffnen und schliessen...2 1.2 Startbildschirm...2 1.3 Office Oberfläche...2 1.4 Backstage Ansicht...3 1.5 Menüband anpassen...3

Mehr

Xpert - Europäischer ComputerPass. Jan Götzelmann. Präsentation (mit PowerPoint 2013) 1. Ausgabe, Januar 2014

Xpert - Europäischer ComputerPass. Jan Götzelmann. Präsentation (mit PowerPoint 2013) 1. Ausgabe, Januar 2014 Xpert - Europäischer ComputerPass Jan Götzelmann 1. Ausgabe, Januar 2014 Präsentation (mit PowerPoint 2013) XP-POW2013 3 Xpert - Europäischer ComputerPass - Präsentation (mit PowerPoint 2013) 3 PowerPoint

Mehr

G) Wissenswertes für Planung und Präsentieren

G) Wissenswertes für Planung und Präsentieren Freitag, 21. Juli 2017 Autor: Amt für Personalentwicklung Seite 1/8 Einstieg in Powerpoint 2016 Vergleich mit der Version 2003 Im Zuge des Umstiegs auf Microsoft Office 365 wird auf jedem Computer der

Mehr

Inhaltsverzeichnisse

Inhaltsverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Überschriften zuweisen Formatieren Sie die Überschriften mit Hilfe der integrierten Formatvorlagen als Überschrift. Klicken Sie dazu in die jeweilige Überschrift und dann auf der Registerkarte

Mehr

Anpassen BS-Explorer

Anpassen BS-Explorer Anpassen BS-Explorer Die Ansicht des BS-Explorers kann auf Ihre Bedürfnisse individuell angepasst werden. Nicht nur die Symbolleiste sondern auch die Mandatsansicht kann Ihren Wünschen entsprechend verändert

Mehr

Excel 2013 Grundlagen

Excel 2013 Grundlagen Simone Keitel personal- und it-coaching Impressum Copyright 12/2013 Simone Keitel personal- und it-coaching Bütze 4 78354 Sipplingen Telefon.: 07551 948548 mail@simonekeitel.de www.simonekeitel.de Dieses

Mehr

5 Modern UI und Desktop

5 Modern UI und Desktop Modern UI und Desktop 5 Modern UI und Desktop 5.1 Modern UI und Desktop Die augenfälligste Änderung in Windows 8 gegenüber allen früheren Windows-Versionen ist die sogenannte Modern UI (ursprünglich Metro-Oberfläche"),

Mehr

1 GRUNDLAGEN Einführung Das Outlook-Fenster

1 GRUNDLAGEN Einführung Das Outlook-Fenster Grundlagen Outlook 2010 effektiv 1 GRUNDLAGEN 1.1. Einführung Outlook zählt zur Gruppe der Personal Information Manager (PIM). Unter einem PIM können Sie sich zunächst ein dickes Notizbuch (Organizer)

Mehr

2 Grundlagen und Grundeinstellungen

2 Grundlagen und Grundeinstellungen Grundlagen und Grundeinstellungen.1 Öffnen von ARCHICAD Wenn Sie das Programm ArchiCAD starten, öffnet sich zunächst der Einstellungsdialog ARCHICAD STARTEN. Bild -1 ARCHICAD wird gestartet Wählen Sie

Mehr

Arbeiten mit einem Touchscreen. Voraussetzungen. Ein letztes Wort. Zur Beispieldatenbank

Arbeiten mit einem Touchscreen. Voraussetzungen. Ein letztes Wort. Zur Beispieldatenbank Voraussetzungen Ich gehe davon aus, dass Sie bereits über Computererfahrung verfügen. Das heißt, Sie wissen, wie Sie den Rechner ein- und ausschalten, die Maus bedienen und Text und Objekte auswählen.

Mehr

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen PC EINSTEIGER Das Betriebssystem 2.3.2 Fenster verschieben Wenn das Fenster nicht durch MAXIMIEREN in den Vollbildmodus gestellt wurde, können Sie das Fenster auf Ihrem Desktop frei verschieben. Platzieren

Mehr

SIZ Modul 221: Outlook und Internetdienste

SIZ Modul 221: Outlook und Internetdienste SIZ Modul 221: Outlook und Internetdienste Outlook Dateien importieren (PST, XLS usw.) 1. Menü Datei/Importieren/Exportieren... 2. Aus andern Programmen oder Dateien importieren Das ist bei den meisten

Mehr

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen... PowerPoint 2007 Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund 1 Einführung und Formatierung... 2 1.1 Start und Anwendungsfenster... 2 1.2 Folienlayouts... 2 1.3 Entwurfsvorlagen und Farbschema... 3 1.4 Texte und Grafiken

Mehr

Manual co.task - see your tasks Version 1.1

Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Support: http://www.codeoperator.com/support.php copyright 2007-2010 [CodeOperator] member of synperience Group Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 4 1.1. Voraussetzungen

Mehr

Einstellungen des Windows-Explorers

Einstellungen des Windows-Explorers Einstellungen des Windows-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Rechtsklick auf Start oder über Start Alle

Mehr

Betriebssystem Windows 8

Betriebssystem Windows 8 Betriebssystem Windows 8 Inhaltsverzeichnis Startbildschirm...1 Neuanordnen der Kacheln auf der Startseite...1 So ändern Sie das Tastaturlayout für eine Sprache...2 Anschließen eines weiteren Monitors

Mehr

8.3 Zeitachse drucken

8.3 Zeitachse drucken 8 Ausdruck 8.3 Zeitachse drucken In der Zeitachse können Sie Vorgänge verdichtet darstellen, ausdrucken und die Grafik in andere Anwendungsprogramme wie Powerpoint oder in eine E-Mail kopieren. Wir stellen

Mehr

Das Anwendungsfenster

Das Anwendungsfenster Das Word-Anwendungsfenster 2.2 Das Anwendungsfenster Nach dem Start des Programms gelangen Sie in das Word-Anwendungsfenster. Dieses enthält sowohl Word-spezifische als auch Windows-Standardelemente. OFFICE-

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7 Kapitel 7 Bearbeiten von E-Mails Outlook Express bietet Ihnen noch weitere Möglichkeiten, als nur das Empfangen und Versenden von Mails. Sie können empfangene Mails direkt beantworten oder an andere Personen

Mehr

Word mit Gesten steuern

Word mit Gesten steuern Word mit Gesten steuern Menüband bedienen Menüband für den Touchscreen anpassen Tippen Sie rechts neben der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf und wählen Sie Touch-/Mausmodus. Tippen Sie in der Symbolleiste

Mehr

Erstellen von Präsentationen

Erstellen von Präsentationen PowerPoint bietet verschiedene Möglichkeiten, neue Präsentationen zu erstellen. Hier erfahren Sie, wie s geht. Was erfahren Sie in diesem Kapitel? Wie man Präsentationen basierend auf leeren Folien erstellt

Mehr

Arbeiten mit Blättern und Fenstern

Arbeiten mit Blättern und Fenstern 5 Arbeiten mit Blättern und Fenstern In diesem Kapitel: n Blätter in einer Arbeitsmappe auswählen n Blätter hinzufügen, Blätter löschen n Blätter verschieben, Blätter kopieren n Blätter aus- und einblenden

Mehr