Avira Small Business Security Suite Version Release-Informationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Avira Small Business Security Suite Version 2.6.1 Release-Informationen"

Transkript

1 Avira Small Business Security Suite Version Release-Informationen Produktmerkmale Die Avira Small Business Security Suite ist eine komplette Sicherheitslösung, zugeschnitten auf die Erwartungen und Anforderungen von kleinen und kleinsten Unternehmen, die Ihre Netzwerke vor Angriffen durch Malware schützen möchten. Die Avira Small Business Security Suite ermöglicht den Schutz von Windows PCs, Windows Servern und die Absicherung des Mailverkehrs über Microsoft Exchange. Alle Programmkomponenten können zentral verwaltet werden, d.h. Funktionen wie Installation und Konfiguration sowie die Aktualisierung und Überwachung von Komponenten und der Sicherheitsumgebung insgesamt, können über ein Modul zentral gesteuert werden. Die Suite enthält die folgenden Komponenten: Avira Management Console inkl. Avira Update Manager Avira Small Business Security Suite Konfigurationsassistent Avira Professional Security Avira Server Security Avira AntiVir Exchange Während die ersten 4 Komponenten unverändert erhalten bleiben, wird die Komponente Avira AntiVir Exchange in der neuen Version durch ein neues Produkt ersetzt die Avira Exchange Security Small Business Edition. Was ist neu? Avira Exchange Security ersetzt Avira AntiVir Exchange Die Version der Avira Small Business Security Suite ersetzt die bisherige Komponente Avira AntiVir Exchange durch die neue Avira Exchange Security Small Business Edition. Die Small Business Edition wurde speziell für die Bedürfnisse und Anforderungen von kleinen und kleinsten Unternehmen entwickelt. Sie reduziert die Komplexität des bisherigen Exchange Produktes auf ein einfach zu installierendes Produkt. Avira Exchange Security besitzt eine klar strukturierte, zweckbestimmte Administrationsoberfläche, die die wesentlichsten für die Arbeit mit dem System 1

2 benötigten Funktionen, Administrations- und Reportwerkzeuge zur Verfügung stellt. Die Small Business Edition wird über den Installationsassistenten der Small Business Security Suite installiert und verfügt über einen eigenen Konfigurationsassistenten. Über diesen kann das gesamte System in weniger als 10 Minuten aufgesetzt werden. Funktionale Highlights der Avira Exchange Security - Small Business Edition Neue, funktional vereinfachte Benutzeroberfläche Ein komplexes, leistungsstarkes Produkt muss nicht immer kompliziert zu bedienen sein. Das zeigt die neue Oberfläche der Avira Exchange Security Small Business Edition. Die Oberfläche teilt sich im Wesentlichen in 2 Bereiche: Den Status- und Statistikbereich Den Aktionsbereich Status und Statistiken Im Status- und Statistikbereich ist ein schneller Überblick über den aktuellen Status des Produktes möglich. So wird z.b. automatisch angezeigt, ob Virenscanner oder Spam-Filter aktuell sind. Sind sie es nicht, kann sofort eine Aktualisierung angestoßen werden. Über den Virenscanner Status kann auch eine regelmäßige Suche im Informationsspeicher geplant bzw. die geplante Suche deaktiviert werden. Der Spam Filter Status erlaubt die einfache Veränderung der Spam Filter Einstellungen auf niedrig, mittel oder hoch bzw. die komplette Deaktivierung des Spamfilters. Der Status- und Statistikbereich zeigt auch an, ob das Produkt aktiviert und wie lange es noch lizenziert ist. Eine Verlängerung der Lizenz ist direkt über den Avira Online Shop möglich. Standardmäßig steht eine Reihe von vordefinierten Statistiken zur Verfügung, die ausgewählt werden können und in einem separaten Bereich auch graphisch aufbereitet dargestellt werden. Zu diesen Statistiken gehören durchsatz, Top 10 gefundene Malware, Spam- und Malwarestatistiken. Eine Druckvorschau und ein Ausdrucken dieser graphischen Statistiken ist ebenso möglich wie ein Export dieser Statistiken in Excel, Word oder in das PDF Format. Alle angezeigten Daten können über einen simplen Mausklick auf den aktuellsten Stand gebracht werden. 2

3 Aktionen Konfigurationsassistenten Gerade die hochkomplexe Konfiguration einer Exchange Lösung ist in der Small Business Edition stark vereinfacht worden, so dass sie auch von Nicht-Fachleuten vorgenommen werden kann. Zahlreiche Konfigurationsassistenten erleichtern es, das System für individuelle Anforderungen anzupassen. Komplexere Einstellungen hat das Produkt bereits voreingestellt. Basis-Konfiguration ändern Über den Erstinstallations-Assistenten kann, falls dies gewünscht oder notwendig ist, die Basiskonfiguration des Systems geändert werden. Zum Beispiel können Domänen eingetragen oder die Adresse des Administrators hinterlegt werden. Wenn ein Proxyserver vorhanden ist, kann dieser ebenfalls eingetragen werden. Antivirus Einstellungen ändern Über den Antivirus-Assistenten können grundlegende Aktionen des Virenscanners festgelegt werden, z.b. ob s, die nicht überprüfbare Dateianhänge enthalten, in die Quarantäne verschoben oder direkt zugestellt werden sollen. Auch Texte, die zu geprüften s hinzugefügt werden sollen, entweder in der Betreffzeile oder am Ende der (z.b. geprüft durch die Avira Exchange Security Small Business Edition ) können hier definiert werden. Die Zeitdauer in der s in der Quarantäne gespeichert werden, wird ebenfalls hier festgelegt. Antispam Einstellungen ändern Über den Antispam-Assistenten können individuelle Anpassungen des Spamfilters vorgenommen werden. Dies betrifft vor allem das Hinterlegen von vertrauenswürdigen -Adressen, die nicht geprüft werden sollen. -Adressen können händisch eingetragen oder über das Einlesen einer entsprechenden Textdatei hinzugefügt werden. Dasselbe ist möglich für Wortlisten, die vertrauenswürdige Wörter und Phrasen enthalten, die ebenfalls nicht geprüft werden sollen. Es kann ebenfalls definiert werden, wann -Empfänger informiert werden sollen, dass ihre als Spam klassifiziert wurde. Quarantäne öffnen Die Quarantäne enthält alle blockierten s, die nicht zugestellt wurden. Sie sind dort mit Datum, Absender, Empfänger, dem Prüfergebnis und dem Betreff aufgelistet. Eine Sortierung und damit ein schneller Zugriff ist über einen Mausklick auf die jeweilige Spaltenüberschrift möglich. Zu jeder in der Quarantäne können 3

4 Detailinformationen angezeigt werden. Die Liste der blockierten s kann per Mausklick aktualisiert werden. Für jede blockierte gibt es die Möglichkeit, sie zu löschen oder sie dem Empfänger zuzustellen. Eine Mehrfachauswahl ist möglich. Wiederherstellen einer Konfiguration Manchmal möchte man eine Konfiguration wiederrufen und auf einen vorherigen Konfigurationsstand zurückgehen. Dies ist in der Small Business Edition ganz leicht über die Aktion Wiederherstellen möglich. Es stehen die Optionen letzte gespeicherte Konfiguration, Konfiguration des letzten Monats und Initiale Konfiguration zur Verfügung. Passwort ändern Über diesen Assistenten ist es möglich, die Konfiguration des Produktes über ein Passwort zu schützen bzw. dieses Passwort im Nachhinein zu ändern. Systemanforderungen Das Produkt ist als 64-Bit Lösung für Microsoft Small Business Server 2008 und 2011 erhältlich. Betriebssysteme: Windows Small Business Server 2011 Standard, 64-Bit Windows Small Business Server 2008, 64-Bit Windows Server 2008 x64; Exchange 2007 SP 1 oder höher Windows Server 2008 R2; Exchange 2007 SP 1 oder höher Microsoft.NET, Version 3.5 Richtig konfigurierter Microsoft Exchange Server Internetverbindung (eventuell hinter einem Proxyserver) RAM: zusätzliche 64 MB zu dem von Exchange empfohlenem RAM Festplatte: Mindestens 400 MB für die Installation Bitte beachten Sie auch die Systemanforderungen für die anderen Komponenten der Avira Small Business Security Suite. 4

5 2012 Avira Operations GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Hier genannte Produkt- und Firmennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Endnutzervereinbarung (EULA) finden Sie im Internet unter Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Stand: September Avira Operations GmbH & Co. KG Kaplaneiweg Tettnang Germany Telefon: Telefax:

Avira Professional Security/ Avira Server Security Version 2014 Release-Informationen

Avira Professional Security/ Avira Server Security Version 2014 Release-Informationen Avira Professional Security/ Avira Server Security Version 2014 Release-Informationen Releasedatum 7. Oktober Lizenzierung Die Lizenzierung funktioniert genauso wie in der Version 2013 oder älter. Migrationspfad

Mehr

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice Avira Server Security Produktupdates Best Practice Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Avira Server Security?... 3 2. Wo kann Avira Server Security sonst gefunden werden?... 3 3. Was ist der Unterschied zwischen

Mehr

Avira AntiVir Exchange. Installation von Avira AntiVir Exchange in einer Database Availability Group. Kurzanleitung

Avira AntiVir Exchange. Installation von Avira AntiVir Exchange in einer Database Availability Group. Kurzanleitung Avira AntiVir Exchange Installation von Avira AntiVir Exchange in einer Database Availability Group Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis Installation von Avira AntiVir Exchange in einer DAG...3. Vorraussetzungen...

Mehr

Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6

Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6 Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6 Support April 2011 www.avira.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten Avira GmbH 2011 Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6 Folgende Benachrichtigungsmöglichkeiten

Mehr

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Aktivieren des Pull-Modus für den AMC Agent... 3 3. Ereignisse des AMC Agent festlegen...

Mehr

Wissenswertes über LiveUpdate

Wissenswertes über LiveUpdate Wissenswertes über LiveUpdate 1.1 LiveUpdate «LiveUpdate» ermöglicht den einfachen und sicheren Download der neuesten Hotfixes und Patches auf Ihren PC. Bei einer Netzinstallation muss das LiveUpdate immer

Mehr

Avira Professional Security Produktupdates. Best Practices

Avira Professional Security Produktupdates. Best Practices Avira Professional Security Produktupdates Best Practices Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Avira Professional Security?... 3 2. Wo kann Avira Professional Security sonst gefunden werden?... 3 3. Produktupdates...

Mehr

Avira SPACE Kurzanleitung

Avira SPACE Kurzanleitung Avira SPACE Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Was ist SPACE?...3 2. Quarantäneordner...5 3. Benachrichtigung...6 4. Update SPACE...7 Avira SPACE (Stand 11.02.2013) 2 Was ist SPACE 1. Was ist SPACE? SPACE:

Mehr

Avira Exchange Security Small Business Edition. Kurzanleitung

Avira Exchange Security Small Business Edition. Kurzanleitung Avira Exchange Security Small Business Edition Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Systemvoraussetzungen... 4 3 Die Avira Exchange Konsole... 5 3.1 Virenscanner-Status...

Mehr

End User Manual für SPAM Firewall

End User Manual für SPAM Firewall Seite 1 End User Manual für SPAM Firewall Kontakt Everyware AG Birmensdorferstrasse 125 8003 Zürich Tel: + 41 44 466 60 00 Fax: + 41 44 466 60 10 E-Mail: tech@everyware.ch Date 25. Januar 2007 Version

Mehr

Avira und Windows 8/Windows Server 2012

Avira und Windows 8/Windows Server 2012 Avira und Windows 8/Windows Server 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Was bedeutet Windows 8-Kompatibilität?... 3 2. Warum ist Avira nicht zertifiziert für Windows 8/ Windows Server 2012?... 3 4. Was bedeutet

Mehr

Avira Version 2014 - Update 1 Release-Informationen

Avira Version 2014 - Update 1 Release-Informationen Release-Informationen Releasedatum Start des Rollouts ist Mitte November Release-Inhalt Für Produkte, die das Update 0, bzw. Avira Version 2014 nicht erhalten haben Die meisten Produkte der Version 2013

Mehr

Avira Management Console AMC Serverkonfiguration zur Verwaltung von Online-Remote-Rechnern. Kurzanleitung

Avira Management Console AMC Serverkonfiguration zur Verwaltung von Online-Remote-Rechnern. Kurzanleitung Avira Management Console AMC Serverkonfiguration zur Verwaltung von Online-Remote-Rechnern Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen... 3 2. Netzwerkübersicht... 3 3. Konfiguration...

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac A Desktop Security Installationshilfe Symantec Endpoint Protection. für Windows/Mac Inhalt. Systemvoraussetzung & Vorbereitung S. Download der Client Software (Windows) S. 4 Installation am Computer (Windows)

Mehr

Sophia Business Leitfaden zur Administration

Sophia Business Leitfaden zur Administration Sophia Business Leitfaden zur Administration 1. Anmelden... 2 2. Zugangscode neu anlegen... 3 3. Zugangscodes verwalten... 4 4. Ergebnisse anzeigen... 5 5. Installation und technische Hinweise... 6 a.

Mehr

Avira Free Android Security Release-Informationen

Avira Free Android Security Release-Informationen Release-Informationen Einleitung Avira Free Android Security Version 1.0 ist eine Sicherheitsanwendung für Android- Geräte, die sich auf den Diebstahlschutz mobiler Geräte fokussiert. Mit diesem neuen

Mehr

End User Manual EveryWare SPAM Firewall

End User Manual EveryWare SPAM Firewall Seite 1 End User Manual EveryWare SPAM Firewall Kontakt Everyware AG Zurlindenstrasse 52a 8003 Zürich Tel: + 41 44 466 60 00 Fax: + 41 44 466 60 10 E-Mail: support@everyware.ch Datum 02.12.2010 Version

Mehr

Avira Support Collector. Kurzanleitung

Avira Support Collector. Kurzanleitung Avira Support Collector Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Ausführung des Avira Support Collectors... 3 2.1 Auswahl des Modus...4 3. Einsammeln der Informationen... 5 4. Auswertung

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

PC-Kaufmann Supportinformation - Proxy Konfiguration für Elster

PC-Kaufmann Supportinformation - Proxy Konfiguration für Elster Seite 1 von 12 Dieses Dokument dient für Sie als Hilfe für die Konfiguration verschiedener Proxy-Server, wenn Sie Ihre Daten per Elster an das Finanzamt über einen Proxy-Server senden möchten. 1. Was ist

Mehr

AnNoText Online Spam Firewall

AnNoText Online Spam Firewall AnNoText Online AnNoText Online Spam Firewall AnNoText GmbH Copyright AnNoText GmbH, Düren Version 2007 1.7.13.105 Nordstraße 102 D-52353 Düren Telefon (0 24 21) 84 03 0 Telefax (0 24 21) 84 03 6500 E-Mail:

Mehr

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012 ARAkoll 2013 Dokumentation Datum: 21.11.2012 INHALT Allgemeines... 3 Funktionsübersicht... 3 Allgemeine Funktionen... 3 ARAmatic Symbolleiste... 3 Monatsprotokoll erzeugen... 4 Jahresprotokoll erzeugen

Mehr

Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools

Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte

Mehr

Getting Started Guide CRM Online, 2013 & 2015 xrm1 Verpflegungspauschalen

Getting Started Guide CRM Online, 2013 & 2015 xrm1 Verpflegungspauschalen Getting Started Guide CRM Online, 2013 & 2015 xrm1 Verpflegungspauschalen 1 Download und Import der Lösung 2 Import der aktuellenverpflegungspauschalen 3 Weitere Informationen und Problembehandlung 1 Download

Mehr

Cockpit 3.4 Update Manager

Cockpit 3.4 Update Manager Cockpit 3.4 Update Manager ARCWAY AG Potsdamer Platz 10 10785 Berlin GERMANY Tel. +49 30 8009783-0 Fax +49 30 8009783-100 E-Mail info@arcway.com ii Rechtliche Hinweise Bitte senden Sie Fragen zum ARCWAY

Mehr

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung Einen neuen Datensatz anlegen Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Datensatz löschen Daten hier erfassen. Automatische Reklamationsnummer

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch AVIRA ANTIVIR EXCHANGE http://de.yourpdfguides.com/dref/3644312

Ihr Benutzerhandbuch AVIRA ANTIVIR EXCHANGE http://de.yourpdfguides.com/dref/3644312 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für AVIRA ANTIVIR EXCHANGE. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die AVIRA ANTIVIR

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

White Paper. Installation und Konfiguration der Fabasoft Integration für CalDAV

White Paper. Installation und Konfiguration der Fabasoft Integration für CalDAV Installation und Konfiguration der Fabasoft Integration für CalDAV Copyright Fabasoft R&D GmbH, A-4020 Linz, 2008. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen und/oder

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr

Anleitung zur Lizenzaktualisierung. Plancal nova 7.x

Anleitung zur Lizenzaktualisierung. Plancal nova 7.x Anleitung zur Lizenzaktualisierung Plancal nova 7.x - 1/7-18-11-2011 Inhalt: 1. Update Lizenzserver 2. Aktualisierung der Lizenz für den nova-floating-server 3. Aktualisierung der Lizenz für den lokalen

Mehr

Anleitung WOBCOM Anti-Spam System

Anleitung WOBCOM Anti-Spam System Einführung Das WOBCOM Anti-SPAM System arbeitet nach folgendem Prinzip; E-Mails die Viren enthalten werden grundsätzlich abgelehnt, ebenso SPAM die eindeutig als solche erkannt wurde. Für sonstige SPAM-Mails

Mehr

Sophia Business Leitfaden zur Administration

Sophia Business Leitfaden zur Administration Sophia Business Leitfaden zur Administration 1. Anmelden... 2 2. Zugangscode neu anlegen... 3 3. Zugangscodes verwalten... 5 4. Ergebnisse anzeigen... 6 5. Installation und technische Hinweise... 7 a.

Mehr

Outlook Web Access (OWA) für UKE Mitarbeiter

Outlook Web Access (OWA) für UKE Mitarbeiter Outlook Web Access (OWA) für UKE Mitarbeiter 1. Einloggen... 1 2. Lesen einer Nachricht... 1 3. Attachments / E-Mail Anhänge... 2 5. Erstellen einer neuen Nachricht... 3 6. Beantworten oder Weiterleiten

Mehr

Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems

Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems Hier die notwendigen Einstellungen in der Administratorkonsole des Exchange 2000 Zuerst müssen

Mehr

estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611

estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611 estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611 1 estos UCServer Multiline TAPI Driver... 4 1.1 Verbindung zum Server... 4 1.2 Anmeldung... 4 1.3 Leitungskonfiguration... 5 1.4 Abschluss... 5 1.5 Verbindung...

Mehr

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2014 Express with management tools

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2014 Express with management tools Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2014 Express with Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte Funktionalität

Mehr

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Schritt 1: Altes Modul-Paket vollständig deinstallieren Die neuen MRG-Module sind aus dem Scope local in den Scope

Mehr

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch: O UTLOOK EDITION Was ist die Outlook Edition? Outlook Edition integriert Microsoft Outlook E-Mail in Salesforce. Die Outlook Edition fügt neue Schaltflächen und Optionen zur Outlook- Benutzeroberfläche

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App)

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Partner: 2/12 Versionshistorie: Datum Version Name Status 13.09.2011 1.1 J. Bodeit Punkte 7 hinzugefügt, alle Mailempfänger unkenntlich gemacht 09.09.2011

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Installieren von GFI WebMonitor

Installieren von GFI WebMonitor Installieren von GFI WebMonitor Einführung In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie GFI WebMonitor installieren. Systemanforderungen Für die Installation von GFI WebMonitor gelten folgende Hardwareund Software-Mindestanforderungen:

Mehr

Installationsanleitung. TFSInBox

Installationsanleitung. TFSInBox Installationsanleitung TFSInBox HINWEIS Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken. Bei Verwendung des Dokumentes zu anderen Zwecken, lehnt COMPRA GmbH jede Gewährleistung wegen Sach- und Rechtsmängeln

Mehr

PowerMover. Eine Zusatz-Anwendung für Outlook-PowerUser. Damit können eingehende E-Mails schneller verwaltet werden. Vasquez Systemlösungen

PowerMover. Eine Zusatz-Anwendung für Outlook-PowerUser. Damit können eingehende E-Mails schneller verwaltet werden. Vasquez Systemlösungen PowerMover Eine Zusatz-Anwendung für Outlook-PowerUser. Damit können eingehende E-Mails schneller verwaltet werden. PowerMover Seite 1/7 Inhaltsverzeichnis: 1 Beschreibung... 3 2 Funktionalität... 4 2.1

Mehr

Kurzanleitung zum Einrichten des fmail Outlook 2007 - Addin

Kurzanleitung zum Einrichten des fmail Outlook 2007 - Addin Kurzanleitung zum Einrichten des fmail Outlook 2007 - Addin Um sicher und bequem Nachrichten mit Outlook zu verwalten, muss der E-Mail Client passend zu unseren E-Mail Einstellungen konfiguriert sein.

Mehr

WebMail @speedinternet.ch

WebMail @speedinternet.ch Speedinternet der Technische Betriebe Weinfelden AG WebMail @speedinternet.ch 1. Anmeldung. 2 2. Passwort ändern 3 3. Neue Nachricht erstellen. 4 4. E-Mail Posteingang verwalten 5 5. Spamfilter einrichten.

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang EINLEITUNG Obwohl inzwischen immer mehr PC-Nutzer wissen, dass eine E-Mail so leicht mitzulesen ist wie eine Postkarte, wird die

Mehr

Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm

Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm 22.05.07 002-Installationsleitfaden Systemvoraussetzungen Betriebssystem: Windows 2000/Service Pack SP4 Windows XP/Service Pack SP2 Windows 2003 Server

Mehr

E-Invoice. Express Invoicing. TNT Swiss Post AG. Benutzerhinweise

E-Invoice. Express Invoicing. TNT Swiss Post AG. Benutzerhinweise E-Invoice Express Invoicing TNT Swiss Post AG Benutzerhinweise Inhaltsverzeichnis 1.0 Überblick 2 2.0 Benachrichtigung per E-Mail 2 3.0 Anmeldemaske 3 4.0 Rechnungsmaske 3 5.0 Suchen und Sortieren von

Mehr

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 1.1

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 1.1 Inhalt: JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 1.1 1 TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN...2 1.1 HARDWARE...2 1.2 BETRIEBSSYSTEME...2 1.3 SOFTWARE...2 2 ERSTER START...3 2.1 ANMELDUNG...3 2.2 BENUTZER

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Page 1 of 8 SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 25.02.2005 SMTP steht für Simple Mail Transport Protocol, welches ein Protokoll ist, womit

Mehr

Paragon Online WinPE Builder Service

Paragon Online WinPE Builder Service PARAGON Software GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0)761 59018-201 Fax +49 (0)761 59018-130 Internet www.paragon-software.de E-Mail vertrieb@paragon-software.de

Mehr

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

OutLook 2003 Konfiguration

OutLook 2003 Konfiguration OutLook 2003 Konfiguration Version: V0.1 Datum: 16.10.06 Ablage: ftp://ftp.clinch.ch/doku/outlook2003.pdf Autor: Manuel Magnin Änderungen: 16.10.06 MM.. Inhaltsverzeichnis: 1. OutLook 2003 Konfiguration

Mehr

Konfiguration Anti-Spam Outlook 2003

Konfiguration Anti-Spam Outlook 2003 Konfiguration Anti-Spam Outlook 2003 INDEX Webmail Einstellungen Seite 2 Client Einstellungen Seite 6 Erstelldatum 05.08.05 Version 1.2 Webmail Einstellungen Im Folgenden wird erläutert, wie Sie Anti-Spam

Mehr

1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4

1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4 1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4 1.1 Unterstützte Funktionen Unter NT4 wird nur der Betrieb von QTrans im Report-Client-Modus unterstützt, d. h. für die Anzeige von Schraubergebnissen und für

Mehr

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista 5.0 10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch

Mehr

Anleitung für E-Mail-Client Outlook 2000 mit SSL Verschlüsselung

Anleitung für E-Mail-Client Outlook 2000 mit SSL Verschlüsselung Anleitung für E-Mail-Client Outlook 2000 mit SSL Verschlüsselung Seatech Zertifikat installieren Bevor Sie ihr Microsoft Outlook einrichten, muss das entsprechende Zertifikat von www.seatech.ch installiert

Mehr

Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden.

Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden. Update SFirm 3.1 von Vorgängerversionen Mit dem neuen großen Versionssprung auf die Version 3.1 erhält SFirm eine neue Oberfläche und weitere Funktionen. Besonders die Bearbeitung von SEPA-Lastschriften

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation... 2. Erstkonfiguration... 4

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation... 2. Erstkonfiguration... 4 E-Mail-Client Mozilla Thunderbird für Studierende Installation und Einrichtung Mozilla Thunderbird ist ein Open-Source-E-Mail-Programm und -Newsreader des Mozilla-Projekts. Es ist neben Microsoft Outlook

Mehr

Interpneu Einstellungen

Interpneu Einstellungen Interpneu Einstellungen Esseda bietet folgende Möglichkeiten der Datenanbindung mit Interpneu: 1. adhoc Schnittstelle: Elektronische Abfrage der Verfügbarkeit und elektronische Bestellung einzelner Artikel.

Mehr

Stand: 26.09.2012. Dokumentenverwaltung Modulbeschreibung

Stand: 26.09.2012. Dokumentenverwaltung Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 So nutzen Sie die...4 Dokumente an andere INKS-Benutzer melden...7 Dokumentenliste ausdrucken...9 Konfiguration der... 10 Seite 2 Allgemein Die bietet Ihnen

Mehr

Installation & Konfiguration AddOn Excel Export Restriction

Installation & Konfiguration AddOn Excel Export Restriction Installation & Konfiguration AddOn Excel Export Restriction Spezifische Vergabe von Excel-Export Rechten Version 5.1.0 für Microsoft Dynamics CRM 2011 Datum 11. November 2014 Inhalt 1. Ausgangslage...

Mehr

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen Um die maximale Sicherheit für das Betriebssystem und Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten, können Sie Programme von Drittherstellern

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Der IntelliWebs-Mailadministrator ermöglicht Ihnen Mailadressen ihrer Domain selbst zu verwalten. Haben Sie noch Fragen zum IntelliWebs Redaktionssystem?

Mehr

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH 1. Sie erhalten von der LASA eine E-Mail mit dem Absender Beim Öffnen der E-Mail werden Sie aufgefordert, sich

Mehr

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen Windows 10 Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen 1 Inhalt Was ist neu (im Vergleich zu Windows 8.1) Wann lohnt sich ein Umstieg Update Installation von Windows 10 Startmenü Windows Explorer Webbrowser

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr

Anleitung Captain Logfex 2013

Anleitung Captain Logfex 2013 Anleitung Captain Logfex 2013 Inhalt: 1. Installationshinweise 2. Erste Schritte 3. Client-Installation 4. Arbeiten mit Logfex 5. Gruppenrichtlinien-Einstellungen für die Windows-Firewall 1. Installationshinweis:

Mehr

Aktivieren Sie die Checkbox um von jedem Mail eine Kopie an den email-absender (gemäss Einstellungen Absender) zu senden.

Aktivieren Sie die Checkbox um von jedem Mail eine Kopie an den email-absender (gemäss Einstellungen Absender) zu senden. 7.17 Einrichtung emailing Der monatliche Versand von Lohnabrechnungen kann in Dialogik Lohn auf elektronischem Weg erfolgen. Auch Jahresend-Abrechnungen wie zum Beispiel das Jahreslohnkonto oder der Lohnausweis

Mehr

SMS4OL Administrationshandbuch

SMS4OL Administrationshandbuch SMS4OL Administrationshandbuch Inhalt 1. Vorwort... 2 2. Benutzer Übersicht... 3 Benutzer freischalten oder aktivieren... 3 3. Whitelist... 4 Erstellen einer Whitelist... 5 Whitelist bearbeiten... 5 Weitere

Mehr

Kundenleitfaden Installation

Kundenleitfaden Installation Kundenleitfaden Installation Anmerkung: Aktuell steht bereits die SFirm-Version 3.1 zum Download zur Verfügung. Die in dieser Anleitung veranschaulichten Installationsschritte sind bei SFirm 3.0 und SFirm

Mehr

Windows Live Mail Konfiguration IMAP

Windows Live Mail Konfiguration IMAP Windows Live Mail Konfiguration IMAP Einrichten eines IMAP-Kontos unter Windows Live Mail zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Windows Live Mail ist der Nachfolger

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Parallels Mac Management 3.5

Parallels Mac Management 3.5 Parallels Mac Management 3.5 Deployment-Handbuch 25. Februar 2015 Copyright 1999 2015 Parallels IP Holdings GmbH und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen hierin erwähnten Marken und

Mehr

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2015. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion: 1.1 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen

Mehr

AnNoNet Online Spam Firewall

AnNoNet Online Spam Firewall AnNoNet Online AnNoNet Online Spam Firewall AnNoText Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH Software + Services Legal, Hürth Version 2011 25.08 Wolters Kluwer Deutschland GmbH Software + Services Legal

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 Kurzanleitung zur Softwareverteilung von Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 I. BitDefender Management Agenten Verteilung...2 1.1. Allgemeine Bedingungen:... 2 1.2. Erste

Mehr

Installation von GFI Network Server Monitor

Installation von GFI Network Server Monitor Installation von GFI Network Server Monitor Systemanforderungen Zur Verwendung von GFI Network Server Monitor benötigen Sie: Windows 2000 (SP1 oder höher), 2003 oder XP Professional. Windows Scripting

Mehr

Aktivieren des Anti-SPAM Filters

Aktivieren des Anti-SPAM Filters Aktivieren des Anti-SPAM Filters Die Menge an Werbeemails die ohne Zustimmung des Empfängers versendet werden nimmt von Tag zu Tag zu. Diese SPAM-Mails / Junk Mails verursachen einen extrem hohen Zeitaufwand

Mehr

Datensicherung und Wiederherstellung

Datensicherung und Wiederherstellung Dokumentation Datensicherung und Wiederherstellung Versionsverzeichnis Version: Datum: Revisionsgrund: Version 1.0 Januar 2011 Erste Ausgabe www.babe-informatik.ch 1/7 Datensicherung von Voraussetzung

Mehr

Das E-Mail-Postfach für Studierende. Informationen und Anleitung zur Nutzung

Das E-Mail-Postfach für Studierende. Informationen und Anleitung zur Nutzung Das E-Mail-Postfach für Studierende Informationen und Anleitung zur Nutzung Das E-Mail-Postfach Als Studierende/r der Hochschule verfügen Sie über eine eigene E-Mail-Adresse mit der Endung "@studmail.fh-gelsenkirchen.de".

Mehr

Avira Security Management Center 2.6

Avira Security Management Center 2.6 Avira Security Management Center 2.6 Automatischer Import von Rechnern in Kombination mit der automatischen Produktinstallation: Support April 2011 www.avira.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010/2013

Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010/2013 Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010/2013 Mit Microsoft Exchange können Sie u.a. Ihre Termine im Ihrem Kalender einpflegen, Besprechungsanfragen verschicken, Aufgaben verwalten und Ressourcen

Mehr

Avira System Speedup Release-Informationen

Avira System Speedup Release-Informationen Release-Informationen Avira System Speedup ist ein neues Werkzeug um Ihren PC zu optimieren und Fehler zu beheben und somit die Leistung Ihres PCs zu verbessern. Das regelmäßige Aufräumen Ihres Computers

Mehr

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express Installation Microsoft SQL Server 2008 Express Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte Funktion der SelectLine Applikation mit dem SQL Server

Mehr

Download unter: http://fh-brandenburg.de/index.php?id=2210

Download unter: http://fh-brandenburg.de/index.php?id=2210 VPNfu Windows7 1 FortiClientherunterladenundinstallieren Für Windows gibt es den FortiClient in Versionen für 32 und 64 bit. Download unter: http://fh-brandenburg.de/index.php?id=2210 Den passenden Client

Mehr