Bedienungsanleitung Touch Panel Version Schaltuhr - Systemmenü

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedienungsanleitung Touch Panel Version Schaltuhr - Systemmenü"

Transkript

1 Bedienungsanleitung Touch Panel Version Schaltuhr - Systemmenü

2 Inhaltsverzeichnis HAUPTMENÜ...3 UHR EINSTELLEN...4 SCHALTUHR ONLINE...5 SCHALTUHR EDIT...6 ZEITSCHALTUHR...6 DATUMSCHALTUHR...6 FEIERTAGE...7 SYSTEM-MENÜ...8 KONTAKT...11 Version 0516 Seite 2 von 11

3 HAUPTMENÜ Diese Fläche antippen um via Programmierung in das Uhr Config Menu zu gelangen Direkter Zugang Diese Fläche antippen, um in das Menü Datum / Uhrzeit Set zu gelangen (siehe Seite 4 Uhr Einstellen ) In diesen beiden Menüs können die gleichen Einstellungen vorgenommen werden. Folgende Einstellungen sind möglich: - Uhr einstellen - Schaltuhr Online (Kanäle schalten) - Schaltuhr Edit (Zeiten programmieren) - Schaltuhr Feiertage (Feiertage definieren) Mit der Taste Return Taste gelangt man zu Hauptmenü. Version 0516 Seite 3 von 11

4 UHR EINSTELLEN Um das Datum oder die Zeit zu ändern, müssen die einzelnen Flächen angetippt werden (siehe Bild unten der Rahmen zeigt die einzelnen Flächen an). Wenn die Fläche blinkt, kann mit der Taste und mit der Taste die Eingabe verändert werden. Version 0516 Seite 4 von 11

5 SCHALTUHR ONLINE In diesem Menü kann jeder einzelne Kanal manuell einschaltet (I), ausschaltet (0) oder auf automatisch (A) stellt werden. Feld ist aktiv. Feld ist inaktiv. Beispiel: Mit der Taste Next gelangt man zu den nächsten 5 Kanälen (Kanäle 1 bis 40). Mit der Taste Last (auf diesem Bild nicht ersichtlich) wird zurückblättert. Dieser Kanal wird automatisch geschaltet Der momentane Zustand ist EIN Dieser Kanal wird automatisch geschaltet Der momentane Zustand ist AUS Bei diesem Kanal wurde die Automatik ausgeschaltet und muss somit von Hand einoder ausgeschaltet werden. Der momentane Zustand ist AUS Bei diesem Kanal wurde die Automatik ausgeschaltet und muss somit von Hand einoder ausgeschaltet werden. Der momentane Zustand ist EIN Dieser Kanal kann nur von Hand ein- oder ausgeschaltet werden. Der momentane Zustand ist EIN Mit der Taste Return gelangt man zurück in das Schaltuhrmenü Version 0516 Seite 5 von 11

6 SCHALTUHR EDIT Diese Funktion dient zum Einstellen der Schaltzeiten Edit antippen, um die Zeitschaltuhr oder die Datumschaltuhr dieses Kanals zu verändern Mit der Taste Return gelangt man zurück in das Schaltuhrmenü Mit der Taste Next gelangt man zu den nächsten 5 Kanälen (Kanäle 1 bis 40). Mit der Taste Last (auf diesem Bild nicht ersichtlich) wird zurückgeblättert. ZEITSCHALTUHR Titel Schaltzeiten 1 bis 5 Schaltungen EIN Schaltungen AUS Schaltzeit auswählen Wochentag auswählen Mit der Taste Return gelangt man zurück in das Schaltuhr Editmenü Ausgewählter Wochentag Ausgewählte Schaltzeit Cursor in der ausgewählten Schaltzeit bewegen. Die markierte Ziffer kann überschrieben werden Enter antippen, um die veränderten Zeiten zu speichern DATUMSCHALTUHR Schaltung EIN. Die Schaltung erfolgt beim Datumswechsel vom 14. auf den 15. Schaltung AUS. Die Schaltung erfolgt beim Datumswechsel vom 15. auf den 16. Mit der Taste Return gelangt man zurück in das Schaltuhr Editmenü Cursor in dem ausgewählten Datum bewegen. Die markierte Ziffer kann überschrieben werden Enter antippen, um die veränderten Eingaben zu speichern Version 0516 Seite 6 von 11

7 FEIERTAGE Diese Funktion erlaubt Feiertage, die auf einen normalen Arbeitstag fallen (z.b. Ostermontag), wie einen Sonntag oder einen beliebigen Wochentag zu schalten. Dieser Tag (08.04.) schaltet wie an einem Sonntag Feiertage 1 bis 30 Ausgewählter Feiertag (siehe Tabelle) Mit der Taste Return gelangt man zurück in das Schaltuhrmenü Enter antippen, um die veränderten Eingaben zu speichern Feiertag auswählen Zahl Wochentag 1 Montag (Mo) 2 Dienstag (Di) 3 Mittwoch (Mi) 4 Donnerstag (Do) 5 Freitag (Fr) 6 Samstag (Sa) 7 Sonntag (So) Cursor in dem ausgewählten Datum bewegen. Die markierte Ziffer kann überschrieben werden Version 0516 Seite 7 von 11

8 SYSTEM-MENÜ Diese Fläche antippen, um in die Programmierungsebene zu gelangen Zugang Programmierungsebene Zugang Hauptebene Diese Fläche antippen um in das System Menü zu gelangen In diesem System Menü können folgende Menü-Einstellungen vorgenommen werden: Passwortverwaltung Touch Config Bus-Analyse Funktion nur für Programmierer Bus Config Version 0516 Seite 8 von 11

9 Passwortverwaltung Die Passwortverwaltung ermöglicht die Freigabe bzw. das Sperren von System Einstellungen. PW Programmierung Sperrt den Zugang zu Programmierungsebene (siehe Seite 8) PW Alarm Config Reservierter, momentan nicht verwendeter Code für Alarmanlage PW Hauptebene Sperrt die Hauptebene (siehe Seite 8) PW System Sperrt den Zugang zum System (siehe Seite 8) Version 0516 Seite 9 von 11

10 Passwort löschen Gewünschte Fläche antippen Zum Beispiel PW Hauptebene mit dem Passwort 777 Zwei Mal Enter antippen, somit wird das Passwort gelöscht Das Passwort wurde gelöscht Touch Config Ja / Nein Umstellung wird mit + / - vorgenommen Nach der eingestellten Beleuchtungszeit wird diese abgeschaltet. Die Zeit läuft nach der letzten Berührung. Wird die Zeit auf Null gesetzt, leuchtet die Anzeige permanent. Mit Menu Timeout wird eingestellt, wie lange das aktuelle Menü im Vordergrund bleibt. Danach wird automatisch ins Hauptmenü zurückgewechselt. Version 0516 Seite 10 von 11

11 KONTAKT Wahli AG Freiburgstrasse 341 CH-3018 Bern Tel.: Fax.: Version 0516 Seite 11 von 11

Bedienungsanleitung zum Touch Panel TP-1C TP-1CS. Version 1110

Bedienungsanleitung zum Touch Panel TP-1C TP-1CS. Version 1110 Bedienungsanleitung zum Touch Panel TP-1C TP-1CS Version 1110 Inhaltsverzeichnis HOME... 3 MENÜ-SEITE... 4 LICHT... 5 BESCHATTUNG... 6 HEIZUNG... 7 WETTER... 8 SYSTEMMENU... 9 UHR... 9 DISPLAY... 10 PASSWORT...

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer

4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer Bedienungsanleitung 4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer RoHS compliant 2002/95/EC Funktionsübersicht... 1 Technische Daten... 1 Programmierung und Einstellung... 2 Einstellung der Zeitschaltuhr...

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Dart - Professional E1000/1. Test und Programmierung. ProDart

Dart - Professional E1000/1. Test und Programmierung. ProDart Dart - Professional E1000/1 Test und Programmierung Deutsch ProDart Kühne Automaten Laubisrütistrasse 72 - CH-8713 Uerikon Seite 1 Übersicht 1 Programmfunktionen 1.1 Segment-Test 1.2 Test der LEDS 1.3

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Bedienungsanleitung für. Zeitschaltuhr-Display Universal

Bedienungsanleitung für. Zeitschaltuhr-Display Universal Bedienungsanleitung für 1. Funktion Der Zeitschaltuhr-Aufsatz ist eine System-Komponente und wird in Verbindung mit dem Zeitschaltuhr-Einsatz in einer Gerätedose nach DIN 49073 (Empfehlung: tiefe Dose)

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Geben Sie pro Zeiteinheit immer nur eine Tätigkeit an. Wenn Sie gleichzeitig mehrere Aktivitäten verrichten, geben Sie nur die wichtigste an.

Geben Sie pro Zeiteinheit immer nur eine Tätigkeit an. Wenn Sie gleichzeitig mehrere Aktivitäten verrichten, geben Sie nur die wichtigste an. Universität Bern Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus CH-3012 Bern Engehaldenstrasse 4 Email fif@fif.unibe.ch Tel.: 031 631 37 11/12 Fax: 031 631 34 15 Tagebuch über 2 Tage Liebe Befragungsteilnehmer/innen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

10-Kanal-Zeitschaltuhr

10-Kanal-Zeitschaltuhr 10-Kanal-Zeitschaltuhr mit Jahresprogramm Eigenschaften der 10-Kanal-Jahresschaltuhr Die Jahresschaltuhr steuert zehn aktive 230V Kanäle. Die Kanäle werden im Folgenden mit 1,, 2.. bis 10 bezeichnet. Die

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

MISTRAL Regelungssystem

MISTRAL Regelungssystem .49 Kirchenheizung MISTRAL Regelungssystem Kurz-Anleitung Für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! gabe I256/0/05/DE Allgemeines Bedienung Es handelt sich bei dieser Bedienungsanleitung um eine

Mehr

DIGITALE ZEITSCHALTUHR

DIGITALE ZEITSCHALTUHR Bitte aufklappen geprüfte Sicherheit DIGITALE ZEITSCHALTUHR Bedienungsanleitung II / 27 / 2003 PRODUCT SERVICE INHALTSANGABE Einführung Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!... Seite 1 Verpackung... Seite

Mehr

nio & nio Premium App Text

nio & nio Premium App Text nio & nio Premium App Text Zusammenfassung Das folgende Dokument stellt den gesamten Text der nio App und der nio Premium App dar. Überschriften in Großbuchstaben bezeichnen die Hauptmenüs innerhalb der

Mehr

ADDIMAT-SYSTEMKASSE ASK-10/11. Anwender Funktionen. 1. Konfiguration Diese Funktionen können nur mit dem D-Stift ausgeführt werden.

ADDIMAT-SYSTEMKASSE ASK-10/11. Anwender Funktionen. 1. Konfiguration Diese Funktionen können nur mit dem D-Stift ausgeführt werden. ADDIMAT-SYSTEMKASSE ASK-10/11 Anwender Funktionen ( Eingaben über Tastenfeld) 1. Konfiguration Diese Funktionen können nur mit dem D-Stift ausgeführt werden. 1.1. Service-Anmeldung: 1. D-Stift in Kasse

Mehr

www.kaz.com The Honeywell trademark is used by Kaz, Inc. under license from Honeywell Intellectual Properties, Inc. 2003 enviracaire is a trademark

www.kaz.com The Honeywell trademark is used by Kaz, Inc. under license from Honeywell Intellectual Properties, Inc. 2003 enviracaire is a trademark 1. Bedienelemente und Display Rondostat 1. Heizzeit ( dunkel ) & Sparzeit in Stunden 2. Symbole für Heizzeit ( Sonne ), Sparzeit ( Mond ) und Frostschutz ( Schneeflocke ) 3. Anzeige Betriebsart 4. Taste

Mehr

Kurzanleitung. Bedienungsanweisung. eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT

Kurzanleitung. Bedienungsanweisung. eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT Fahrzeugheizungen Technische Dokumentation Bedienungsanweisung EasyStart Timer DE Bedienungsanweisung Kurzanleitung Einbauanweisung Bedienelement für eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT Fahrzeugheizungen

Mehr

GIRA Elektronische Jalousiesteuerung easy Info Elektronische Jalousiesteuerung easy Funktion

GIRA Elektronische Jalousiesteuerung easy Info Elektronische Jalousiesteuerung easy Funktion Bestell-Nr.: 0841.. Funktion Die ist eine Komponente des Jalousiesteuerungssystems und wird in Verbindung mit einem Einsatz Jalousiesteuerung in einer Gerätedose nach DIN 49073 (Empfehlung: tiefe Dose)

Mehr

Bedienungsanleitung. TechniSat DVR-App für ipad, iphone, ipod touch

Bedienungsanleitung. TechniSat DVR-App für ipad, iphone, ipod touch Bedienungsanleitung TechniSat DVR-App für ipad, iphone, ipod touch Vorwort Mit der TechniSat DVR-Timer App ist es möglich, Timer über ein Lokales Netzwerk oder über das Internet (WLAN/GSM/3G) zu programmieren,

Mehr

Programmliste bearbeiten

Programmliste bearbeiten Alle im folgenden Kapitel erklärten und von Ihnen durchführbaren Änderungen an den Programmund Favoritenlisten werden nur dann vom Receiver gespeichert, wenn Sie beim Verlassen des Menüs durch die -Taste

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Anleitung MEMICS MultiCall Routing mit Anrufbeantworter plus

Anleitung MEMICS MultiCall Routing mit Anrufbeantworter plus Anleitung MultiCall Routing mit Anrufbeantworter plus Was ist MultiCall Routing? MultiCall Routing ist ein praktisches, intelligentes Routingverfahren, das es Ihnen ermöglicht eingehende Anrufe nach Ihren

Mehr

Deutsch Kurzanleitung Installation Intelligente Farb LED Lampen

Deutsch Kurzanleitung Installation Intelligente Farb LED Lampen Deutsch Kurzanleitung Installation Intelligente Farb LED Lampen Revogi Innovation Co., Ltd. Kurzanleitung 1. Schritt: Installation durch Einschrauben in normale Lampenfassung, dann die Stromversorgung

Mehr

domovea Programmierung tebis

domovea Programmierung tebis domovea Programmierung tebis INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. EINLEITUNG... 2 2. INTERNET-KONFIGURATIONSTOOL... 3 3. TAGESPROGRAMM... 5 4. WOCHENVORLAGE... 10 5. KALENDER... 18 6. HOME STATUS...

Mehr

Programmieranleitung. Eingangscontroller EC 602-01

Programmieranleitung. Eingangscontroller EC 602-01 Programmieranleitung Eingangscontroller EC 602-01 Inhalt Allgemeine Hinweise 3 Eingabegeräte 4 Programmier-/Bedienoberfläche 5 Schaltplan zu den Programmierbeispielen 6 Programmierbeispiel mit 1 COM 611-...

Mehr

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.0. email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.0. email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de Bedienungsanleitung Ab Version 1.0 email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de 2 (V2.0) GLP German Light Production Inhalt 1 Übersicht...5 1.1 Frontansicht...5 1.2 Rückansicht...7 2 Bedienung...7

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

Programmiersoftware Programming Software

Programmiersoftware Programming Software Programmiersoftware Programming Software DE EN Bedienungsanleitung Operating Manual 1 72 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 4 1.1 Symbolerklärung...4 1.2 Lieferumfang / Zubehör...4 2. Installation / Deinstallation...

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Wireless Clickkit Kurzanleitung

Wireless Clickkit Kurzanleitung DE Wireless Clickkit Kurzanleitung Tasten und Anzeige...1 Ein/Aus...2 Uhr einstellen...2 Bodentemperatur einstellen...3 Aktuelle Temperatur anzeigen...3 Frostschutz...4 Timer-Steuerung einstellen...5-6

Mehr

Kurzbedienungsanleitung

Kurzbedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Achtung!!! Die zu wählende Rufnummern sind immer vollständig einzugeben, bevor der Hörer abgenommen bzw. die Taste betätigt wird. Eine automatische Wahl erfolgt nach 6 sec auch

Mehr

BARCODE DATAMATRIX RFID. MDE- Software *** COSYS Fashion *** für prohandel Anwender Version 1.11.2

BARCODE DATAMATRIX RFID. MDE- Software *** COSYS Fashion *** für prohandel Anwender Version 1.11.2 MDE- Software *** COSYS Fashion *** für prohandel Anwender Version 1.11.2 Hauptmenü F1 = ein Eingabefeld zurück / zurück zum Hauptmenü SF gedrückt halten + F1= anzeigen der Versions- und Seriennummer SF

Mehr

Rainers Golf App. 1 Auf dem Platz

Rainers Golf App. 1 Auf dem Platz 1 Auf dem Platz Während einer Runde kann die App vor allem für zwei Aufgaben genutzt werden: Orientierung auf den Bahnen durch die Kennzeichnung der eigenen Position mit genauen Entfernungsangaben zu ausgewählten

Mehr

Hilfe zur OBELISK top2-software V3.5

Hilfe zur OBELISK top2-software V3.5 Hilfe zur OBELISK top2-software V3.5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 2 Hilfe zur Hilfe 5 3 Programm starten 6 4 Benutzeroberfläche 7 4.1 Menüleiste 7 4.2 Symbolleiste 7 4.3 Register

Mehr

Die HBCI-Verwaltung mit der VR-NetWorld-Software für die Erstellung eines HBCI-Schlüssels auf einer Diskette / auf einem USB-Stick

Die HBCI-Verwaltung mit der VR-NetWorld-Software für die Erstellung eines HBCI-Schlüssels auf einer Diskette / auf einem USB-Stick Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die nachfolgende Anleitung ist für die Einrichtung der HBCI-Parameter nach der erstmaligen Installation der VR-NetWorld-Sofware bei der Volksbank Ochtrup eg gedacht.

Mehr

1. Arbeiten mit dem Touchscreen

1. Arbeiten mit dem Touchscreen 1. Arbeiten mit dem Touchscreen 1.1. Einleitung Als weitere Buchungsart steht bei DirectCASH ein Touchscreen zur Verfügung. Dieser kann zwar normal via Maus bedient werden, vorzugsweise jedoch durch einen

Mehr

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung 1 - Inbetriebnahme Nachdem Sie die WeatherHub App von TFA Dostmann aus dem Apple App Store oder dem

Mehr

IM Online help Stand April 2015

IM Online help Stand April 2015 IM Online help Stand April 2015 INHALT Login... 3 Die erste Anmeldung... 3 Neues Passwort erstellen... 4 Produktsuche... 5 Produktsuche nach Stichwort(en)... 5 Blättern... 6 Warenkorb & Kasse... 7 Artikel

Mehr

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN im Sm@rtTAN plus/optic Verfahren mit einem Kartenleser von der VR-Bank eg

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN im Sm@rtTAN plus/optic Verfahren mit einem Kartenleser von der VR-Bank eg Nutzen Sie diese Anleitung bitte nur, wenn Sie bei der Bestellung des Online-Bankings angegeben haben, dass Sie einen Kartenleser von der VR-Bank eg haben möchten und einen Kartenleser von uns mit den

Mehr

RSV-Gelsenkirchen 02 e.v. Anleitung zur Blog Erstellung

RSV-Gelsenkirchen 02 e.v. Anleitung zur Blog Erstellung Blog erstellen: Zunächst muss man sich mit seinem persönlichen Account in den Mitgliederbereich anmelden. Der Account besteht aus Benutzername und Passwort. Beides wurde bei der Accounterstellung vom System

Mehr

meinpflegedienst.com Release Notes 3.4

meinpflegedienst.com Release Notes 3.4 meinpflegedienst.com Release Notes 3.4 Brönnerstr. 17 60313 Frankfurt am Main www.dealsoft.de Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1Vorwort...3 2Notizen...3 3Mitarbeiterarbeitsverhältnis...5 4Medikamentenplan

Mehr

protect k ur yo id Bedienungsanleitung

protect k ur yo id Bedienungsanleitung protect Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für protect your kid entschieden haben. Mit dieser Bedienungsanleitung möchten wir Sie bei der Ersteinrichtung der App unterstützen. Auf den folgenden

Mehr

IVR (Integrated Voice Response)

IVR (Integrated Voice Response) IVR (Integrated Voice Response) (Auto Attendant) Bedienungsanleitung Version 05.07.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 IVR (Auto Attendant)... 2 2.1. Globale Einstellungen... 3 2.2. Events... 3

Mehr

SGH-A300 WAP-Browser Bedienungsanleitung

SGH-A300 WAP-Browser Bedienungsanleitung * Manche Beschreibungen in diesem Handbuch treffen eventuell nicht auf Ihr Telefon zu. Dies hängt von der installierten Software und/oder Ihrem Netzbetreiber ab. SGH-A300 Bedienungsanleitung ELECTRONICS

Mehr

Schulverpflegung basis -

Schulverpflegung basis - Realschule Lohmar Schulverpflegung basis - Schulverpflegung bargeldlos mit der GeldKarte bezahlen. Zukünftig (ab dem 20.11.2009): Bestellung + Bezahlung des Essens im Voraus mit der GeldKarte an einem

Mehr

0073-1-6632 0073-1-6632. Rev. 1 20.06.2006. UP-Timer mit 2fach Tastsensor 6128/10-xx. GER Bedienungsanleitung

0073-1-6632 0073-1-6632. Rev. 1 20.06.2006. UP-Timer mit 2fach Tastsensor 6128/10-xx. GER Bedienungsanleitung 0073-1-6632 UP-Timer mit 2fach Tastsensor 6128/10-xx 0073-1-6632 Rev. 1 20.06.2006 GER Bedienungsanleitung 1 Inhalt 3 GER 1 Inhalt... 3 2 Sicherheit... 4 3 Technische Daten... 4 4 Bedienung... 5 4.1 Bedienelemente...

Mehr

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN und eines Benutzernamens (Alias) 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN und eines Benutzernamens (Alias) 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN Die Erstanmeldung zum Internetbanking erfolgt in zwei Schritten: 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN 2. Vergabe Ihres eigenen Benutzernamens (Alias) für Ihre VR-Kennung 1. Vergabe Ihrer eigenen

Mehr

Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel.

Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel. Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel. In meinen Seminaren werde ich hin und wieder nach einem Excel-Jahreskalender gefragt. Im Internet findet man natürlich eine ganze Reihe mehr oder weniger

Mehr

Repetitoriumreihe für Bilanzbuchhalter IHK

Repetitoriumreihe für Bilanzbuchhalter IHK Repetitoriumreihe für Bilanzbuchhalter IHK Interessenten können zwischen folgenden prüfungsvorbereitenden Kursangeboten wählen: Für die Bilanzbuchhalter Prüfung Teil A: AfW-FVM-REP-6001 - Vorbereitung

Mehr

MDE-Konfigurationsprogramm Version 1.12

MDE-Konfigurationsprogramm Version 1.12 MDE-Konfigurationsprogramm Version 1.12 Der MDE-Konfigurator bietet die Möglichkeit den Ablauf der Datenerfassung in einem weiten Bereich durch eine Konfigurationsdatei (MDEKonf.ctl) zu steuern. In der

Mehr

QuickInfo Dienstplanerstellungund Dienstplanänderung. Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell

QuickInfo Dienstplanerstellungund Dienstplanänderung. Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell Mitarbeiter-Dienstplan Verwaltung von Arbeitszeitmodellen Im Managementportal können Dienstpläne bzw. Arbeitszeitmodelle für die Mitarbeiterinnen und

Mehr

KONFIGURATION TECHNICOLOR TC7200

KONFIGURATION TECHNICOLOR TC7200 Kabelrouter anschliessen Schliessen Sie den Kabelrouter wie oben abgebildet an. Das Gerät benötigt nun 30-60 Minuten bis es online ist und das erste Update installiert. Nach dem Update startet das Modem

Mehr

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen,

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen, DIGITRONIC GmbH - Seite: 1 Ausgabe: 11.05.2012 Einstellanleitung GSM XSBOXR6VE Diese Anleitung gilt für die Firmware Version 1.1 Zunächst die SIM Karte mit der richtigen Nummer einsetzten (siehe Lieferschein).

Mehr

Virtual PBX Quick User Guide

Virtual PBX Quick User Guide Virtual PBX Quick User Guide Seit 1 Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG...3 2 IHRE VIRTUAL PBX VERWALTEN...4 3 DIE SAMMELNUMMERN...5 3.1 HINZUFÜGEN/KONFIGURIEREN EINER TELEFONNUMMER... 5 4 DIE GRUPPEN...7

Mehr

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit Koordinatorin: Mo. 11.01.16 6 Di. 1.01.16 6 Mi. 13.01.16 6 Do. 1.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Fr. 15.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Mo. 18.01.16

Mehr

Abfahrt Departure Limburg Süd 14.12.2014-13.06.2015

Abfahrt Departure Limburg Süd 14.12.2014-13.06.2015 Abfahrt Departure Limburg Süd.2.20-3.06.205 : ICE 827 5:08 ICE 52 :00 5:00 Frankfurt(M) Airport :35 Frankfurt(Main)Hbf :8 Aschaffenburg Hbf 5:22 Würzburg Hbf 6:02 Nürnberg Hbf 6:59 Ingolstadt Hbf 7:29

Mehr

GroupWise 8 Clientoptionen - Domain: Postoffice: Datum: S. 1/9

GroupWise 8 Clientoptionen - Domain: Postoffice: Datum: S. 1/9 GroupWise 8 Clientoptionen - Domain: Postoffice: Datum: S. 1/9 Umgebung / Allgemein Aktualisierintervall Erstellung von freigegebenen Ordnern zulassen Erstellung von freigegebenen Adressbüchern zulassen

Mehr

Terminland Free / Terminland Easy Schnellstart

Terminland Free / Terminland Easy Schnellstart Dokumentation: V 10.04.0 Datum: 22.12.2014 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Hilfe... 3 3. Online-Terminbuchung... 4 3.1. Aufruf der Online-Terminbuchung... 4 3.2. Aufruf des internen Terminmanagers...

Mehr

Verwaltungsnummer festlegen oder ändern mit Ausnahme der 1XPPHUSie bestätigen die Eintragungen mit Drücken der Taste Return.

Verwaltungsnummer festlegen oder ändern mit Ausnahme der 1XPPHUSie bestätigen die Eintragungen mit Drücken der Taste Return. 5DEDWWH.UHGLWH Tippen Sie aus der Registerkarte 6WDPPGDWHQauf die Taste 5DEDWWH.UHGLWH. Sie gelangen in das Dialogfenster "5DEDWW9HUZDOWXQJ. (LQJDEHYRQ5DEDWW.UHGLWGDWHQ Sie sehen ein Dialogfenster, in

Mehr

StarMoney Mobile 2.0 Handy Handbuch

StarMoney Mobile 2.0 Handy Handbuch StarMoney Mobile 2.0 Handy Handbuch Copyrights und Warenzeichen Alle in diesem Handbuch zusätzlich verwendeten Programmnamen und Bezeichnungen sind u.u. ebenfalls eingetragene Warenzeichen der Herstellerfirmen

Mehr

Vertrieb durch: h+f Informatik und Elektrotechnik Washingtonstrasse 32 CH-9400 Rorschach Tel: +41 (0)71 845 45 40 Mobile: +41 (0)79 600 80 57

Vertrieb durch: h+f Informatik und Elektrotechnik Washingtonstrasse 32 CH-9400 Rorschach Tel: +41 (0)71 845 45 40 Mobile: +41 (0)79 600 80 57 ELEKTRONISCHES RESERVIERUNGSSYSTEM Version 9.0 Vertrieb durch: h+f Informatik und Elektrotechnik Washingtonstrasse 32 CH-9400 Rorschach Tel: +41 (0)71 845 45 40 Mobile: +41 (0)79 600 80 57 starten Eingabe

Mehr

FIBU-Anmeldung (ASCII-Version)

FIBU-Anmeldung (ASCII-Version) Wenn Sie die Buchhaltung aufrufen, wird zunächst die nachfolgend abgebildete Mandanten-Auswahlmaske eingeblendet. Über die Pfeiltasten markieren Sie die gewünschte Firma und bestätigen die Auswahl mit

Mehr

Zusatz-Bedienungsanleitung. SMS im Festnetz. tiptel 193. tiptel

Zusatz-Bedienungsanleitung. SMS im Festnetz. tiptel 193. tiptel Zusatz-Bedienungsanleitung (D) SMS im Festnetz tiptel 193 tiptel Kurzmitteilungen (SMS) Erläuterungen zum Dienst SMS im Festnetz Der SMS-Dienst erlaubt Ihnen kurze Textmitteilungen an andere Endgeräte

Mehr

Luftfahrzeug-Reservierungen über das Internet

Luftfahrzeug-Reservierungen über das Internet Inhaltsverzeichnis 1. Systemvoraussetzungen Seite 2 2. Startseite Seite 2 Login Passwort vergessen Kalender Wochenübersicht Reservieren Reservierung löschen 3. Mein Profil Seite 4 Anmelden Persönliche

Mehr

Benutzerhandbuch für Hosted Exchange

Benutzerhandbuch für Hosted Exchange Benutzerhandbuch für Hosted Exchange Kurzbeschrieb Kurzdokumentation für Kunden mit dem Service Hosted Exchange. Änderungskontrolle Version Datum Überarbeitungsgrund Ersteller 0.1 16.05.2010 Initialversion

Mehr

Der Parameter CLOSE bewirkt, dass sich das Sicherungsprogramm am Ende der Sicherung automatisch schliesst

Der Parameter CLOSE bewirkt, dass sich das Sicherungsprogramm am Ende der Sicherung automatisch schliesst 1 Sicherung 1.1 Einleitung Die Applikation WSCAR basiert auf der Datenbank-Engine Firebird 1.5.5 / 2.5.2. Beide Programme sind nur auf der Hauptstation(Server) installiert und dürfen nie deinstalliert

Mehr

QTrade GmbH Landshuter Allee 8-10 80637 München 089 381536860 info@qtrade.de Seite 1

QTrade GmbH Landshuter Allee 8-10 80637 München 089 381536860 info@qtrade.de Seite 1 QCentral - Ihre Tradingzentrale für den MetaTrader 5 (Wert 699 EUR) QTrade GmbH Landshuter Allee 8-10 80637 München 089 381536860 info@qtrade.de Seite 1 Anwendung Aktuell stehen Ihnen vier Pads zur Auswahl:

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung für die iks Datastar Software

Installations- und Bedienungsanleitung für die iks Datastar Software Installations- und Bedienungsanleitung für die iks Datastar Software 1. Laden Sie die Software iks Datastar (komprimierte Datei datastar.exe; Dateigröße ca. 2000 kbyte) von unserer Internet-Seite http://www.iks-aqua.com/html/d/aquastarsoftware.htm

Mehr

5 Neue Leistungsmerkmale der Version 3

5 Neue Leistungsmerkmale der Version 3 5 Neue Leistungsmerkmale der Version 3 In dieser Dokumentation sind bereits die zukünftigen Leistungsmerkmale der Version 3 beschrieben. Bitte kontrollieren Sie auf dem Typenschild auf der Unterseite des

Mehr

MWF-Bore-Admin Version 1.0.7

MWF-Bore-Admin Version 1.0.7 MWF-Bore-Admin Das Programm zur Verwaltung der MWF MySQL-Datenbank Version 1.0.7 E n g i n e e r i n g f ü r d i e W e l t v o n m o r g e n. Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort...3 2 Der Startbildschirm...3

Mehr

Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss

Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss www.fmt-shop.de Anwendungsbeispiele für die Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Ein- und Ausschalten eines Druckers mit der Zeitschaltuhr

Mehr

Basisanleitung Kopieren / Drucken / Scannen MFP Canon ir Advance

Basisanleitung Kopieren / Drucken / Scannen MFP Canon ir Advance Basisanleitung Kopieren / Drucken / Scannen MFP Canon ir Advance Version 1.0 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 1. BEDIENFELDER... 4 1.1. Tastenbedienfeld... 4 1.2. Touchscreen... 4 2. ANMELDEN

Mehr

Baustellensteuergerät IMO Simatic UG 6

Baustellensteuergerät IMO Simatic UG 6 Baustellensteuergerät IMO Simatic UG 6 Bedienungsanleitung Einleitung Mit dem Baustellengerät IMO Simatic UG 6 können Sie auf einfachste Weise bis zu 6 Lichtsignale (3 Lichtsignale bei UG 3) programmieren

Mehr

Elektronischer Modulzylinder ELMO. Dt. Patent Nr. 196 03 320 Dt. GMS Nr. 295 12441.5 Österr. Patent Nr. 405960. Produktinformation Programmiergerät

Elektronischer Modulzylinder ELMO. Dt. Patent Nr. 196 03 320 Dt. GMS Nr. 295 12441.5 Österr. Patent Nr. 405960. Produktinformation Programmiergerät Elektronischer Modulzylinder ELMO Dt. Patent Nr. 196 03 320 Dt. GMS Nr. 295 12441.5 Österr. Patent Nr. 405960 Produktinformation Programmiergerät Inhalt dieses Koffers: 1 Programmiergerät 1 Adapterschlüssel

Mehr

Tablets / Smartphones mit Android

Tablets / Smartphones mit Android Merkblatt 91 Tablets / Smartphones mit Android Was ist Android? Android ist ein Betriebssystem von Google, entwickelt für Smartphones und Tablets. Aktuelle Versionen: 4.0 4.1 4.2 4.3 4.4 (neueste Version)

Mehr

Anleitung zur Eingabe der Vereinsnachrichten für die Kneipp-Zeitschrift und das Internet. 1. Allgemeines 2. 2. Wie funktioniert es...

Anleitung zur Eingabe der Vereinsnachrichten für die Kneipp-Zeitschrift und das Internet. 1. Allgemeines 2. 2. Wie funktioniert es... Vorstandshandbuch 1 Anleitung zur Eingabe der Vereinsnachrichten für die Kneipp-Zeitschrift und das Internet. Seite 1. Allgemeines 2 1.1 Regeln zur Handhabung allgemein 2 1.2 Regeln zum Inhalt 3 1.2 Regeln

Mehr

Anleitung Version 1.1 Deutsch

Anleitung Version 1.1 Deutsch Anleitung Version 1.1 Deutsch Voraussetzungen, Mindestanforderungen Microsoft Windows Vista, Win7, Win8 Installiertes Framework 4.5 (in Win7 und Win8 bereits enthalten) MySQL Server (Setup unter Windows

Mehr

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie Bedienungsanleitung KX-DT543/546 Speichern einer Nr. im Telefonbuch Pers. : 1.Nummer mit Vorwahl eingeben (z.b 00417481818) 2. Softkey-Taste "SAVE" drücken 3. Mit der Tastatur

Mehr

Inhalt. AltaroBackup Seite 1

Inhalt. AltaroBackup Seite 1 Vorbemerkung Inhalt Vorbemerkung... 2 Download von Altarobackup... 2 Starten der Altaro Installation... 3 Konfiguration des Backups... 5 Auswahl der zu sichernden virtuellen Maschinen (Select Hyper-v Guest

Mehr

Oktober 9. Altaro Backup. Virtualschool.at. So richtest Du ein zuverlässiges Backupsystem ein

Oktober 9. Altaro Backup. Virtualschool.at. So richtest Du ein zuverlässiges Backupsystem ein Oktober 9 Altaro Backup 2012 So richtest Du ein zuverlässiges Backupsystem ein Virtualschool.at Vorbemerkung Inhalt Vorbemerkung... 2 Download von Altarobackup... 2 Starten der Altaro Installation... 3

Mehr

RÖK Typo3 Dokumentation

RÖK Typo3 Dokumentation 2012 RÖK Typo3 Dokumentation Redakteur Sparten Eine Hilfe für den Einstieg in Typo3. Innpuls Werbeagentur GmbH 01.01.2012 2 RÖK Typo3 Dokumentation Inhalt 1) Was ist Typo3... 3 2) Typo3 aufrufen und Anmelden...

Mehr

Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE

Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE AccountPlus Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE (vorläufig) ab Version 6.01 INHALTSVERZEICHNIS...1 1 ALLGEMEINES...2 2 INSTALLATION UND PROGRAMMAUFRUF...2

Mehr

I+ME ACTIA GmbH Tel.: + 49 531/38701-0 Fax.: + 49 531/38701-88. FAQ Probleme aus dem Feld

I+ME ACTIA GmbH Tel.: + 49 531/38701-0 Fax.: + 49 531/38701-88. FAQ Probleme aus dem Feld Allgemein Welche Software Versionen sind aktuell? Tachostore Version 4.15 DStore Version 1.14R12 DumpDBox Version 1.15R11 D-Box Version 4.01 Die Software Updates sind auf der Web Seite www.smartach.de

Mehr

Benötigte Dateien: Computertraining.doc und Morgens früh um sechs.doc

Benötigte Dateien: Computertraining.doc und Morgens früh um sechs.doc Ü 214 Text markieren Kopieren Platz zum Einfügen wählen Einfügen Ausschneiden Bild markieren Benötigte Dateien: Computertraining.doc und Morgens früh um sechs.doc Nach dieser Übung können Sie Texte oder

Mehr

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze Cmsbox Kurzanleitung Cmsbox Kurzanleitung Das Wichtigste in Kürze Die Benutzeroberfläche der cmsbox ist nahtlos in die Webseite integriert. Elemente wie Texte, Links oder Bilder werden direkt an Ort und

Mehr

EPC-12 Bedienungsanleitung für Konfigurationssoftware

EPC-12 Bedienungsanleitung für Konfigurationssoftware INDEX 1 Einleitung... 1 2 Installieren... 1 3 Starten das Programm... 2 4 Gerätbestimmungen Menü... 2 4.1 Ein Gerät hinzufügen/bearbeiten... 2 4.2 Abbrechen... 3 4.3 Schliessen... 3 4.4 An einem vorgespeicherten

Mehr

Montageanleitung Austausch Zuluft- und Lamellenfühler

Montageanleitung Austausch Zuluft- und Lamellenfühler Austausch Zuluft- und Lamellenfühler BWL-1-08/10/12/14 I/A Wolf GmbH Postfach 1380 84048 Mainburg Tel. 08751/74-0 Fax 08751/741600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.-Nr. 3063746_201401 Änderungen vorbehalten

Mehr

iphone app - Berichte

iphone app - Berichte iphone app - Berichte Berichte - iphone App Diese Paxton-App ist im Apple App Store erhältlich. Die App läuft auf allen iphones mit ios 5.1 oder höher und enthält hochauflösende Bilder für Geräte mit Retina-Display.

Mehr

Schulverpflegung basis - Schulverpflegung bargeldlos mit der GeldKarte bezahlen.

Schulverpflegung basis - Schulverpflegung bargeldlos mit der GeldKarte bezahlen. - Schulverpflegung bargeldlos mit der GeldKarte bezahlen. Zukünftig (ab dem 5.3.29): Bestellung + Bezahlung des Essens im Voraus mit der GeldKarte an einem speziellen Terminal. Ihr benötigt bis spätestens

Mehr

GroupWise 7 Clientoptionen - Domain: Postoffice: Datum: S. 1/9

GroupWise 7 Clientoptionen - Domain: Postoffice: Datum: S. 1/9 GroupWise 7 Clientoptionen - Domain: Postoffice: Datum: S. 1/9 Umgebung / Allgemein Aktualisierintervall Erstellung von freigegebenen Ordnern zulassen Erstellung von freigegebenen Adressbüchern zulassen

Mehr

Sie möchten einen neuen Termin im Kalender anlegen:

Sie möchten einen neuen Termin im Kalender anlegen: Termin anlegen Sie möchten einen neuen Termin im Kalender anlegen: Wählen Sie Tag und Uhrzeit durch entsprechendes setzten der Markierung im Kalender Taste Enter drücken, um neuen Termin anzulegen Termindaten

Mehr

4. Fehler und Ursachen: Falls es mit der Kommunikation nicht so funktioniert wie es sollte finden Sie hier Ursachen und mögliche Lösungen.

4. Fehler und Ursachen: Falls es mit der Kommunikation nicht so funktioniert wie es sollte finden Sie hier Ursachen und mögliche Lösungen. MORA-UPDATE Dieses Dokument ist in 6 Bereiche aufgeteilt 1. Systemprüfung: Ist mein System (PC und MORA -Gerät) schon für das neue Update-System vorbereitet? 2. Vorbereitung: Was muss zuvor einmalig am

Mehr

(8) Abweichend von Absatz 7 sind nur die Arbeitsstunden Überstunden, die. a) (nach Einführung einer Flexiblen Arbeitszeit an der Universität)

(8) Abweichend von Absatz 7 sind nur die Arbeitsstunden Überstunden, die. a) (nach Einführung einer Flexiblen Arbeitszeit an der Universität) 7 TV-L Sonderformen der Arbeit (erläutert sind hier nur die für die Universität maßgeblichen Sonderformen) 1) Wechselschichtarbeit (2) Schichtarbeit ist die Arbeit nach einem Schichtplan, der einen regelmäßigen

Mehr

Arbeiten mit Standorten und Freimeldungen

Arbeiten mit Standorten und Freimeldungen Lavid-F.I.S. Logistik Arbeiten mit Standorten und Dauner Str. 2, D-4236 Mönchengladbach, Tel. 0266-97022-0, Fax -5, Email: info@lavid-software.net . Inhalt. Inhalt... 2 2. Verwendbar für:... 2 3. Aufgabe...

Mehr

libreka! Content Backoffice

libreka! Content Backoffice libreka! Anleitung zur Einstellung und Verwaltung Ihrer Titel über das libreka! v 1.4 1 Inhalt 1 ÜBER DIESES DOKUMENT... 3 2 DAS BACKOFFICE... 3 2.1 Aufruf und Anmeldung... 3 2.2 Menü Titel Status / Zugriffsbeschränkungen...

Mehr