Die Sterntaler ein Märchen frei nach den Brüdern Grimm von Br. Benedikt Müller OSB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Sterntaler ein Märchen frei nach den Brüdern Grimm von Br. Benedikt Müller OSB"

Transkript

1 Die Sterntaler ein Märchen frei nach den Brüdern Grimm von Br. Benedikt Müller OSB

2 Inhalt: Wiemecker Straße Bestwig-Velmede ---- Obwohl Sterntaler selbst kein leichtes Leben hat, hat es den Blick und das Herz für seine Mitmenschen nicht verloren. Ob und wie es dafür belohnt wird, zeigt diese Kurzfassung des Märchens der Brüder Grimm. Spieldauer: ca Minuten Personen: 17 (5 m / 12 w) Der Märchenerzähler Sterntaler, ein armes Mädchen Eine Frau Ein Mann Kind 1 Kind 2 Kind 3 Kind 4 Morgenstern Die Sterne Königin aus Schneewittchen Aschenputtel Taube Hexe Hänsel Gretel Rumpelstilzchen Dornröschen Spielort: Märchenwald 1

3 Wiemecker Straße Bestwig-Velmede ---- (Märchenhafte Musik. Der Märchenerzähler und die Märchenfiguren erscheinen auf der Bühne.) Es war einmal... oder war es nicht... es war nicht hier... und es war nicht dort... es war an einem anderen Ort. Guten Tag liebe Kinder und liebe Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten und Onkels und sonstigen Menschen. Ja, es gibt viele Leute auf der Welt: Schmiede, Köche, Ärzte, Lehrer, Schüler, Erzieher, Müller, Schauspieler. Und ich bin ein Märchenerzähler. Und wie wir alle da sind - Schauspieler und Lehrer und Müller und Polizisten und Märchenerzähler arbeiten wir alle und sind nützlich aber passt! Ihr müsst ganz leise sein! Es war einmal... oder war es nicht... es war nicht hier... und es war nicht dort... es war an einem anderen Ort. Ach, wenn ihr wüsstet wie viele Märchen ich kenne! Kennt ihr denn auch Märchen? Oh prima! Wisst ihr was? Dann können wir ja gemeinsam zusammen ein tolles Spiel spielen: das Märchenratespiel! Ich werde gleich mit einem SCHNIPS die Märchenfiguren zu Leben erwecken und sie werden euch ein Rätsel aus ihrem Märchen stellen. Ihr müsst dann das jeweilige Märchen erraten. Habt ihr die Spielregel verstanden? Also gut, dann kann es ja losgehen. Aufgepasst! (Der Märchenerzähler geht zur Königin! Schnipp!) Königin: Spieglein, Spieglein an der Wand. Wer ist die Schönste im ganzen Land? Na wie heißt das Märchen? (Reaktion und Lob) (Er geht zu Aschenputtel und Taube! Schnipp!) 2

4 Taube: Wiemecker Straße Bestwig-Velmede ---- Rucke di guck! Ruck di guck! Blut ist im Schuh! Aschenputtel: Der Schuh ist zu klein, die rechte Braut sitzt noch daheim! Kennt ihr das Märchen? (Reaktion und Lob) (Er geht zur Hexe, Hänsel und Gretel! Schnipp!) Hexe: Knusper, knusper, knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen? Hänsel und Gretel: Der Wind! Der Wind! Das himmlische Kind! Und wie ist der Titel dieses Märchens? (Reaktion und Lob) (Er geht zu Rumpelstilzchen! Schnipp!) Rumpelstilzchen: Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen hol ich der Frau Königin ihr Kind. Ach wie gut das niemand weiß, das ich... Na, ihr da unten wie heiße ich? Gut! Richtig! Genau, Rumpelstilzchen! (Er geht zu Dornröschen! Schnipp!) 3

5 Wiemecker Straße Bestwig-Velmede ---- Dornröschen: Ich fiel in einem hundertjährigen Schlaf! Weil ich mich dereinst an einer Spindel stach! Wie ist der Name unserer schönen Königstochter? (Reaktion und Lob) (Er geht zu Sterntaler! Schnipp!) Ich armes Mädchen ging allein in die Ferne. Im Wald, da fielen vom Himmel die Sterne! Na, wie heißt das Mädchen? Kennt ihr das Märchen? Oder soll ich Euch helfen? Richtig! Sterntaler! Ja und das Märchen Die Sterntaler, das möchten wir euch heute hier auf dem Weihnachtsmarkt vorspielen. Na dann kann es losgehen (Kurze Musik.) (Alle gehen von der Bühne nur Sterntaler bleibt! Der Märchenerzähler kommt mit einem Märchenbuch wieder.) Ich habe hier mein Märchenbuch mitgebracht. Mal schauen, wie das Sterntaler-Märchen beginnt. (schlägt die Seite auf und liest vor) Es war einmal ein kleines Mädchen, dem waren Vater und Mutter gestorben, und es war so arm, dass es kein Kämmerchen mehr hatte, darin zu wohnen, und kein Bettchen mehr, darin zu schlafen und endlich gar nichts als die Kleider auf dem Leib... (Sterntaler und eine Frau kommen.) 4

6 Wiemecker Straße Bestwig-Velmede ---- Ach ich armes Kind! Vater und Mutter sind gestorben! Ich habe so einen Hunger! Bitte, liebe Leute, gebt mir ein Almosen. Eine milde Gabe! Schenkt mir etwas zum Essen! Du armes Kindlein! Was machst du so alleine hier? Gute Frau, mein Vater und Mutter sind gestorben und nun bin ich ganz allein auf dieser Welt. Wie traurig! Da kann einem ja das Herze bluten. Ich habe solch einen Hunger! Habt Ihr vielleicht etwas zum Essen für mich? Hier, nimm dieses Brot und lass es dir schmecken. Vergelte es Euch Gott, gute Frau. Wo willst du denn nun so allein und verlassen hin? Ich werde hinaus in die weite Welt ziehen. Gott segne dich, liebes Kind. Ade und nochmals Dank für die milde Gabe. Das Mädchen war gut und fromm. Und weil es ja so von aller Welt verlassen war, ging es nun im Vertrauen auf den lieben Gott ins Feld. Da begegnete ihm ein armer Mann. Mann: Guten Tag, mein liebes Kind! Guten Abend, Väterchen! Mann: Was machst du so alleine hier draußen im Felde? Vater und Mutter sind tot und so ziehe ich nun hinaus in die Welt, da ich keinen Menschen mehr auf Erden habe. Und du? 5

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört: U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch «ist ein kurzes Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 153, vorher

Mehr

Manuel Schöbel STERNTALER. Ein Großstadtmärchen. nach den Brüdern Grimm

Manuel Schöbel STERNTALER. Ein Großstadtmärchen. nach den Brüdern Grimm Manuel Schöbel STERNTALER Ein Großstadtmärchen nach den Brüdern Grimm 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2000 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt. Alle Rechte am Text, auch einzelner

Mehr

«Oma hat Geburtstag» Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von Universität Mazedonien!

«Oma hat Geburtstag» Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von Universität Mazedonien! «Oma hat Geburtstag» Szene 1:Brüder Grimm auf dem Schulhof Erzähler: Brüder Grimm auf unserem Schulhof. Jakob: Sag mal, Wilhelm, wo sind wir eigentlich? Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Darstellung aus dem Märchen Hänsel und Gretel

Darstellung aus dem Märchen Hänsel und Gretel DaF, Nr. 54 / Herbst 2012, S. 18-19 Hörverstehen Darstellung aus dem Märchen Hänsel und Gretel 1. Textverständnis Was ist typisch für Märchen? Lies den Text Was ist ein Märchen? und streiche richtig oder

Mehr

MÄRCHEN. 1. Nimm die Puzzleteile und setz die Bilder zusammen! 2. Finde heraus, zu welchen Märchen die Bilder gehören!

MÄRCHEN. 1. Nimm die Puzzleteile und setz die Bilder zusammen! 2. Finde heraus, zu welchen Märchen die Bilder gehören! MÄRCHEN 1 1. Nimm die Puzzleteile und setz die Bilder zusammen! 2. Finde heraus, zu welchen Märchen die Bilder gehören! 3. Wenn du eines nicht kennst, lies im Märchenbuch nach! Annemarie Hagenhofer: Märchen,

Mehr

Kasper und die Legende vom Nikolaus

Kasper und die Legende vom Nikolaus Kasper und die Legende vom Nikolaus Figuren: 1.Akt: Kasper, Seppel, Gretel, Großmutter. 2.Akt: Nikolaus, Vater, Tochter1, Tochter2,Tochter3 und Erzähler. 3.Akt: Kasper, Seppel, Gretel und Großmutter. Material:

Mehr

O gebt uns Brot und Rock und Schuh, der Engel steht still dabei! Ernst Wiechert - Der armen Kinder Weihnachten 3

O gebt uns Brot und Rock und Schuh, der Engel steht still dabei! Ernst Wiechert - Der armen Kinder Weihnachten 3 I Zwischen Ruinen ein Feuer. Kinder darum. Buden. Links im Hintergrund eine weiße, regungslose Gestalt mit einem brennenden Licht und einem goldenen Stern in den Händen. Rechts eine dunkle Gestalt mit

Mehr

Dr. Mohamed Esa $##%&! " $

Dr. Mohamed Esa $##%&!  $ Dr. Mohamed Esa 1 2 Inhaltsverzeichnis 3 Einleitung Es war einmal 4 Teil 1: Allgemeine Einführung Grundformen der Dichtung Die Epik Die Dichtung Die Lyrik Die Dramatik 5 6 Teil 2. Allgemeines über Märchen

Mehr

RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN

RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN A1-NIVEAU VON ZARIFE SOYLUCICEK Geht zum Poster Nr. 1 1. Was hat der Frosch auf dem Kopf? a) eine Flasche b) einen Ball c) eine Krone d) eine Mütze e) einen Hut

Mehr

Hänsel und Gretel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) 1. Bild. Ein kleines Haus am Wald. In der Wohnstube sitzen Vater und Mutter.

Hänsel und Gretel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) 1. Bild. Ein kleines Haus am Wald. In der Wohnstube sitzen Vater und Mutter. Hänsel und Gretel (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) 1. Bild Ein kleines Haus am Wald. In der Wohnstube sitzen Vater und Mutter. Mutter: Wir haben nur ein kleines Stückchen Brot. Bitte, gib mir

Mehr

Jakob und Esau (Erzählung mit Chor) Für die Kleinen im Kindergottesdienst

Jakob und Esau (Erzählung mit Chor) Für die Kleinen im Kindergottesdienst Jakob und Esau (Erzählung mit Chor) Für die Kleinen im Kindergottesdienst Die Kinder werden in zwei Gruppen um je eine Erzählerin gesetzt. Den Kindern wird zuvor erklärt, dass sie alles wiederholen müssen,

Mehr

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Aschenputtel (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal ein liebes und fleißiges Mädchen. Das lebte bei seinen Eltern. Eines Tages wurde die Mutter sehr krank. Sie rief ihre Tochter zu sich

Mehr

Schule ist einfach märchenhaft

Schule ist einfach märchenhaft 155 Schule ist einfach märchenhaft Anne Bergmann 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Fabian blättert begeistert in einem Märchenbuch. Er schwärmt

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN

RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN PRIMARSTUFEN- NIVEAU VON ROMA FRANZISKA SCHULTZ Poster I A) Das Poster ist eine Collage. Welche zwei anderen Poster kannst du auf Poster I sehen? Welche Nummern

Mehr

Unser Märchenwald im Klassenzimmer!

Unser Märchenwald im Klassenzimmer! Auftragskarte 7 Unser Märchenwald im Klassenzimmer! Im Klassenzimmer findest du einen Tisch (einen Sandkasten, eine große flache Kiste, ), der zum Märchenwald werden soll. Gestalte diesen zusammen mit

Mehr

Die sechs Schwäne. Nach dem Märchen der Brüder Grimm von Gertrud Ott

Die sechs Schwäne. Nach dem Märchen der Brüder Grimm von Gertrud Ott Die sechs Schwäne Nach dem Märchen der Grimm von Gertrud Ott PERSONEN Gute Fee Die sechs Das später die junge in Der junge Seine Mutter der Jäger 1 Der ritt in den Wald hinaus da fand er den Weg nicht

Mehr

Bibliotheks-Rallye Hänsel und Gretel verliefen sich im Märchenwald für die 3. Klasse. Lösung

Bibliotheks-Rallye Hänsel und Gretel verliefen sich im Märchenwald für die 3. Klasse. Lösung Lösung 1. Auf ihrem Weg begegnen Hänsel und Gretel einem kleinen Mädchen das einen großen Korb gefüllt mit Kuchen und Wein bei sich trägt. Dieser Korb ist für ihre kranke und schwache Großmutter. Wie heißt

Mehr

Alle Vögel sind schon da

Alle Vögel sind schon da Alle Vögel sind schon da Alle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle! Welch ein Singen, Musiziern, Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern! Frühling will nun einmarschiern, kommt mit Sang und Schalle. Wie sie alle

Mehr

Fleischli Märchen aus jüngster Zeit

Fleischli Märchen aus jüngster Zeit Fleischli Märchen aus jüngster Zeit es war einmal zu seiner Zeit ein junges Paar fleissig und hoch einsatzbereit sagt der Mann zu seiner Frau Weib ich hab da ne Idee wünsch mir Taschen voll mit goldnem

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Rumpelstilzchen. Hinweis: Informationen und Preise zu den abgebildeten Artikeln finden Sie in unserem Online-Shop unter

Rumpelstilzchen. Hinweis: Informationen und Preise zu den abgebildeten Artikeln finden Sie in unserem Online-Shop unter Nach einem Märchen der Gebrüder Grimm Textbuch: Karin Kinder 2000 Das Theaterstück ist auch für Tisch-, Marionetten- oder Kaspertheater geeignet. Darsteller/Figuren: Müller : Müllerstochter/in Bote Statisten

Mehr

Hänsel und Gretel. wieder nach Hause zu finden. Die Mutter bemerkte, dass Hänsel dauernd

Hänsel und Gretel. wieder nach Hause zu finden. Die Mutter bemerkte, dass Hänsel dauernd Hänsel und Gretel In einem großen wohnte ein armer mit seiner Frau und seinen zwei. Der hieß Hänsel und das Gretel. Die Eltern hatten kein und konnten kein kaufen. Die Frau machte einen Hänsel den Plan

Mehr

LS 08. LS 08 Ein Stationengespräch zum Thema Märchen durchführen. Märchen. Erläuterungen zur Lernspirale

LS 08. LS 08 Ein Stationengespräch zum Thema Märchen durchführen. Märchen. Erläuterungen zur Lernspirale 31 Märchen LS 08 LS 08 Ein Stationengespräch zum Thema Märchen durchführen Zeitrichtwert Lernaktivitäten Material Kompetenzen 1 PL 5 L gibt einen Überblick über den Ablauf der 2 PL 10 L liest den Märchen-Mix

Mehr

Hänsel und Gretel. Die Kinder antworteten:»der Wind, der Wind, das himmlische Kind«,

Hänsel und Gretel. Die Kinder antworteten:»der Wind, der Wind, das himmlische Kind«, Hänsel und Gretel Am Rande eines großen Waldes wohnte ein armer Holzhacker mit seiner Frau und seinen zwei Kindern, Hänsel und Gretel. Sie waren so arm, dass sie oft nichts zu essen hatten. Als nun eine

Mehr

Als sie ein Weilchen gegangen waren, schaute Hänsel zum Haus zurück. Das tat er immer wieder. Der Vater sprach: Hänsel, was guckst du da? Geh weiter!

Als sie ein Weilchen gegangen waren, schaute Hänsel zum Haus zurück. Das tat er immer wieder. Der Vater sprach: Hänsel, was guckst du da? Geh weiter! Hänsel und Gretel Nahe bei einem großen Wald wohnte ein armer Waldarbeiter mit seiner Frau und seinen zwei Kindern; die hießen Hänsel und Gretel. Es ging ihnen sehr schlecht, weil sie kaum mehr etwas zu

Mehr

RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN

RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN LÖSUNGEN A1-NIVEAU VON ZARIFE SOYLUCICEK Geht zum Poster Nr. 1 1. Was hat der Frosch auf dem Kopf? a) eine Flasche b) einen Ball c) eine Krone d) eine Mütze e)

Mehr

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Titel Seite Alle Jahre wieder 3 Leise rieselt der Schnee 4 Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling 5 O Tannenbaum 6 Süßer die

Mehr

Weil du ein Kind geworden bist

Weil du ein Kind geworden bist Weil du ein Kind geworden bist MECHTHILD ALBER Adventskalender für Familien Schwabenverlag MECHTHILD ALBER Weil du ein Kind geworden bist Adventskalender für Familien Schwabenverlag Von Tag zu Tag auf

Mehr

Märchen und Pärchen. Edith Kirnbauer Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Märchen und Pärchen. Edith Kirnbauer Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 103 Märchen und Pärchen Edith Kirnbauer 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Rotkäppchen ist auf dem Weg zum Haus der Großmutter. Im Wald trifft

Mehr

Lebenswissen der Märchen

Lebenswissen der Märchen Lebenswissen der Märchen Die Bedeutung von Märchen für die Erziehung und Bildung von Kindern Lebenswissen der Märchen Was sind Märchen? Wie wurden Märchen zu Märchen? Die Märchen der Brüder Grimm Fragen

Mehr

Franziskus-Spiel. von Erika Pommerenke

Franziskus-Spiel. von Erika Pommerenke -Spiel von Erika Pommerenke PERSONEN Zwei Bettler Brüder Aussätziger Egidio Bernhard Angelo Masseo Johannes Philipp Pietro Sylvestro Sabatino Morico Barbero Leo Bauern Wolf 1 Der heilige zieht durchs Land

Mehr

ALTSTADT LENNEP

ALTSTADT LENNEP 05.-06.09.2015 ALTSTADT LENNEP Vorwort Liebe Kinder! Worauf freut ihr euch am meisten? Schneewittchen, die Olchis, Kasper & Co. oder doch auf die leckeren Waffeln am Stand der Kita Albrecht-Thaer-Straße?

Mehr

Peter Dehler SCHNEEWITTCHEN. nach Jacob und Wilhelm Grimm

Peter Dehler SCHNEEWITTCHEN. nach Jacob und Wilhelm Grimm Peter Dehler SCHNEEWITTCHEN nach Jacob und Wilhelm Grimm 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2004 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt. Alle Rechte am Text, auch einzelner Abschnitte,

Mehr

Unterrichtsentwurf Die brüder Grimm und ihre Märchen

Unterrichtsentwurf Die brüder Grimm und ihre Märchen Hinweise für LK Unterrichtsentwurf Die brüder Grimm und ihre Märchen Zielgruppe: ab Sek. I (ab A2) Zeit: 3 4 UE Lernziele: Förderung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit, Wortschatzerweiterung, kreatives

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Rumpelstilzchen. zur Vollversion. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger

DOWNLOAD VORSCHAU. Rumpelstilzchen. zur Vollversion. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger DOWNLOAD Katrin Ahlschläger Rumpelstilzchen Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen auszug aus dem Originaltitel: Rumpelstilzchen Kurzinformation zum Märchen Das Märchen Rumpelstilzchen ist für die

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland Themenlied der Band: "Fliegen" so steh ich da losgelöst alles um mich wird schwerelos ich heb' ab Richtung Horizont flieg immer

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Stationengespräch Märchen

Stationengespräch Märchen Nicole Pospich Stationengespräch Märchen Fertige Unterrichtseinheiten zum Thema Märchen Nach der Lernmethodik von Dr. Heinz Klippert Downloadauszug aus dem Originaltitel: Deutsch Märchen Fabeln Das Werk

Mehr

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Die drei??? Band 29 Monsterpilze Die drei??? Band 29 Monsterpilze Erzähler: Es war gerade mal sieben Uhr, als Justus Jonas müde aus seinem Bett kroch und zum Fenster trottete. Eigentlich konnte ihn nichts aus den Träumen reißen, außer

Mehr

Schneewittchen. Schnee, so rot wie Blut und so schwarzhaarig. wie Ebenholz! Bald darauf bekam sie wirklich ein Mädchen, das war so weiß wie

Schneewittchen. Schnee, so rot wie Blut und so schwarzhaarig. wie Ebenholz! Bald darauf bekam sie wirklich ein Mädchen, das war so weiß wie Schneewittchen Mitten im Winter saß einmal eine Königin an einem Fenster mit schwarzem Ebenholz und nähte. Als sie nach den Schneeflocken schaute, die wie Federn vom Himmel fielen, stach sie sich mit der

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010

Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010 Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010 84 Strophe für das Erntedankfest: 5. Schau auf unsre Erntegaben, wieviel Farben kannst du sehen... Gesprochen: Gelb die Birne - Rot

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Sankt Nikolaus. Heiliger Bischof Nikolaus, komm herein in unser Haus! Alle Kinder freuen sich. Alle Kinder rufen dich, Sankt Nikolaus!

Sankt Nikolaus. Heiliger Bischof Nikolaus, komm herein in unser Haus! Alle Kinder freuen sich. Alle Kinder rufen dich, Sankt Nikolaus! Sankt Nikolaus ein Spiel für die kleinsten Personen: (ab 17) Spieldauer: Alle Kinder: Kindergärtnerin oder der Herr Lehrer alle Kinder: sie spielen der Bischof Nikolaus von Myra eine Mutter in Myra und

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Frau Holle. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Frau Holle. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Frau Holle (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: die fleißige Marie, die faule Marie, die Mutter, Frau Holle und der Erzähler. Es war einmal eine Mutter, die hatte zwei Töchter.

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

Das Sankt-Martin-Spiel

Das Sankt-Martin-Spiel Das Sankt--Spiel von Eva Schultze PERSONEN Fünf Soldaten Drei Frauen Wirtin Drei Ritter Mehrere Engel Chor 1 Chor Es dunkelt schon, der Wind, der weht kein Sternlein an dem Himmel steht. Sankt, leuchte

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Linn Kleine (Dezember 2016) Fragebogen zur Ermittlung des sprachlichen Vorwissens bezogen auf die Gattung Märchen

Linn Kleine (Dezember 2016) Fragebogen zur Ermittlung des sprachlichen Vorwissens bezogen auf die Gattung Märchen Linn Kleine (Dezember 2016) Fragebogen zur Ermittlung des sprachlichen Vorwissens bezogen auf die Gattung Märchen Der nachfolgende Fragebogen wurde im Rahmen des Praxissemesters für das Forschungsprojekt

Mehr

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen.

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen. Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, vom Schlaf bin ich gesund erwacht. Dir, lieber Gott, sei Dank gebracht. Lass mich heut gut und

Mehr

Download. Märchen an Stationen: Frau Holle. Handlungsorientierte Materialien. Martina Knipp. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Märchen an Stationen: Frau Holle. Handlungsorientierte Materialien. Martina Knipp. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Martina Knipp Märchen an Stationen: Frau Holle Handlungsorientierte Materialien Downloadauszug aus dem Originaltitel: Märchen an Stationen: Frau Holle Handlungsorientierte Materialien Dieser Download

Mehr

KAMISHIBAI. Mit dem japanischen Papiertheater verstehen und erzählen lernen:

KAMISHIBAI. Mit dem japanischen Papiertheater verstehen und erzählen lernen: KAMISHIBAI Mit dem japanischen Papiertheater verstehen und erzählen lernen: - Frühes Deutsch - Arbeit mit dem Märchen - Japanisches Erzähltheater - Unterrichtsvorschläge Quelle: Enterprise Estonia http://www.visitestonia.com/en/victorious-dog-girl-lotte

Mehr

Predigt zu Apostelgeschichte 3, 1-10 / Reihe IV / 26. August 2012 / Stephanus-Kirche Borchen (mit Konfi-Camp-Teamern)

Predigt zu Apostelgeschichte 3, 1-10 / Reihe IV / 26. August 2012 / Stephanus-Kirche Borchen (mit Konfi-Camp-Teamern) Predigt zu Apostelgeschichte 3, 1-10 / Reihe IV / 26. August 2012 / Stephanus-Kirche Borchen (mit Konfi-Camp-Teamern) Gnade sei mit euch und Friede von dem, der ist und der war und der kommt. Amen. Liebe

Mehr

PÜNKTCHEN UND ANTON DIE LIEDTEXTE

PÜNKTCHEN UND ANTON DIE LIEDTEXTE Theater Freiburg www.theater.freiburg.de/jungestheater PÜNKTCHEN UND ANTON DIE LIEDTEXTE Komposition und Liedtexte von Thomas Seher PÜNKTCHEN UND ANTON DIE LIEDTEXTE Komposition und Texte: Thomas Seher

Mehr

Esra. Entlein war hässlich niemand mochte es wurde zu einem Schwan wunderschön. Esra

Esra. Entlein war hässlich niemand mochte es wurde zu einem Schwan wunderschön. Esra Was ist ein Elfchen Ein Elfchen besteht aus elf Wörtern, die in einer bestimmten Abfolge auf fünf Zeilen verteilt werden. MÄRCHENELFCHEN 1d Mohamed Sterntaler armes Mädchen verschenkt seine Kleider Sterne

Mehr

Beitrag 9, Kl. 3 4 Mit einem Brettspiel längere Texte erschließen 1 von 30

Beitrag 9, Kl. 3 4 Mit einem Brettspiel längere Texte erschließen 1 von 30 Beitrag 9, Kl. 3 4 Mit einem Brettspiel längere Texte erschließen 1 von 30 Rapunzel trifft Aschenputtel mit einem märchenhaften Brettspiel längere Texte erschließen (Klassen 3 und 4) Von Jana Maria Lüpke,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

RALLYE DURCH DIE PLAkAt- AUsstELLUng MäRCHEnwELtEn von CHRIstIAnE BoLtE-CostABIEI UnD AnjA schümann

RALLYE DURCH DIE PLAkAt- AUsstELLUng MäRCHEnwELtEn von CHRIstIAnE BoLtE-CostABIEI UnD AnjA schümann RALLYE DURCH DIE PLakatausstellung Märchenwelten von Christiane Bolte-Costabiei und Anja Schümann Impressum 2012 Goethe-Institut e. V. Dachauer Straße 122 D-80637 München Tel. +49 89 15921-0 E-Mail: maerchen@goethe.de

Mehr

RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN

RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN LÖSUNGEN PRIMARSTUFEN NIVEAU VON ROMA FRANZISKA SCHULTZ Poster I A) Das Poster ist eine Collage. Welche zwei anderen Poster kannst du auf Poster I sehen? Welche

Mehr

es war einmal ein armes frommes mädchen das lebte mit seiner mutter allein und sie hatten nichts mehr zu essen da

es war einmal ein armes frommes mädchen das lebte mit seiner mutter allein und sie hatten nichts mehr zu essen da Sym/groß, klein? Satzzeichen Lies dieses Märchen der Gebrüder Grimm aufmerksam durch. Alles ist hier klein geschrieben und es gibt auch keine Satzzeichen. Bessere die Buchstaben, wo nötig, auf Großbuchstaben

Mehr

Heft 25 (4/2016) Das Kindermagazin der

Heft 25 (4/2016) Das Kindermagazin der Heft 25 (4/2016) Das Kindermagazin der Bei Tino bleibt das Zimmer kalt 2 Draußen ist es kalt geworden. Deshalb möchte Susi gern bei Tino zu Hause spielen. Als sie in sein Zimmer kommt, staunt sie: Warum

Mehr

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau Lektüren Fräulein Else Deutsch als Fremdsprache Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger Niveau Leichte Literatur I Gestern hat mir Mama das Telegramm 1 geschickt. Jetzt ist es bald fünf Uhr

Mehr

Zeit aufzustehen. **, ** doo-doo-doo, ** es ist Zeit aufzustehen. **, ** doo-doo-doo, ** es ist Zeit auszugehen.

Zeit aufzustehen. **, ** doo-doo-doo, ** es ist Zeit aufzustehen. **, ** doo-doo-doo, ** es ist Zeit auszugehen. Zeit aufzustehen es ist Zeit aufzustehen. es ist Zeit auszugehen. Aber bevor wir gehen, singen wir ein Lied mit den Vöglein draußen, Tweet, Tweet, Tweet. Die Sonne ist heiß, der Himmel ist blau, wir ziehen

Mehr

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass Dornröschen Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. Leider bekamen sie keines. Eines Tages badete die im neben dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass sie ein bekommen werde. Die

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 Jakob und Wilhelm Grimm Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2010 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt.

Mehr

Aus klein wird groß Es war einmal ein Mann, der lebte in China. Vor einem Jahr eröffnete er ein Chinarestaurant, es hieß Hin s Restaurant.

Aus klein wird groß Es war einmal ein Mann, der lebte in China. Vor einem Jahr eröffnete er ein Chinarestaurant, es hieß Hin s Restaurant. Aus klein wird groß Es war einmal ein Mann, der lebte in China. Vor einem Jahr eröffnete er ein Chinarestaurant, es hieß Hin s Restaurant. Das Motto dort war Alles mit Chicken. Hin (so hieß der Mann) hatte

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

Guten Abend, gut Nacht

Guten Abend, gut Nacht Guten Abend, gut Nacht Guten Abend, gut Nacht, mit Rosen bedacht, mit Näglein besteckt, schlupf unter die Deck. Morgen früh, wenn Gott will, wirst du wieder geweckt, morgen früh, wenn Gott will, wirst

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

ZYPERN. Pfarr-Reise Liedersammlung. Auf den Spuren des Hl. Paulus und der Orthodoxie März. Der Herr sei mit dir

ZYPERN. Pfarr-Reise Liedersammlung. Auf den Spuren des Hl. Paulus und der Orthodoxie März. Der Herr sei mit dir Abschluss-Gottesdienst Larnaka: Do., 17.03.2016 Christus ist der Mittler des neuen Bundes L: Gen 17, 1a, 3-9 Du wirst Stammvater E: Joh 8,51-59 Abraham jubelte Pfarr-Reise 2016 Der Herr sei mit dir Der

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Kinder sind manchmal anstrengend. Manchmal nerven sie auch ganz schön. Aber immer sind sie süß und liebenswert. Und wenn sie wie Marlena noch keine

Kinder sind manchmal anstrengend. Manchmal nerven sie auch ganz schön. Aber immer sind sie süß und liebenswert. Und wenn sie wie Marlena noch keine www.tredition.de Kinder sind manchmal anstrengend. Manchmal nerven sie auch ganz schön. Aber immer sind sie süß und liebenswert. Und wenn sie wie Marlena noch keine drei Jahre alt sind, haben sie auch

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Weihnachts-Show für Petrus

Weihnachts-Show für Petrus 148 Weihnachts-Show für Petrus Günther Pfeifer 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Personen: Sprecher, Engel, Petrus Bühnenbild: Im Himmel 1. Szene Im

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) Linguistic GERMAN LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) 20 February 2010 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20 : 4 points each Questions 21-40 : 5 points each THALES FOUNDATION 1 The Little Mermaid by

Mehr

Rumpelstilzchen Name

Rumpelstilzchen Name Rumpelstilzchen ein Märchen der Gebrüder Grimm Es war einmal ein Müller, der war arm, aber er hatte eine schöne Tochter. Eines Tages plauderte er mit dem König und um sich ein Ansehen zu geben, sagte er

Mehr

VIEL GLÜCK UND VIEL SEGEN

VIEL GLÜCK UND VIEL SEGEN VIEL GLÜCK UND VIEL SEGEN Bildkarten zum Taufkoffer Ein Projekt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens in Zusammenarbeit mit dem Theologisch Pädagogischen Institut in Moritzburg und der Arbeitsstelle

Mehr

Der seltsame Besuch. Weber, A.: Kriminell gut lesen, 2. Klasse. Auer Verlag GmbH Donauwörth

Der seltsame Besuch. Weber, A.: Kriminell gut lesen, 2. Klasse. Auer Verlag GmbH Donauwörth Der seltsame Besuch 5 10 15 20 Seit einer Woche konnte Leon Apfelkuchen backen... und was für einen Apfelkuchen: mit Apfelstückchen und Rosinen... und dicken Streuseln obendrauf. Papa, willst du mal meinen

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Der arme Müllerbursch und das Kätzchen

Der arme Müllerbursch und das Kätzchen Der arme Müllerbursch und das Kätzchen In einer Mühle lebte ein alter Müller, der hatte weder Frau noch Kinder. Drei Müllerburschen dienten bei ihm. Als sie nun etliche Jahre bei ihm gewesen waren, sagte

Mehr

Dornröschen. Kulissen: Schloss Landschaft

Dornröschen. Kulissen: Schloss Landschaft Nach einem Märchen der Gebrüder Grimm Textbuch: Karin Kinder 2000 Das Theaterstück ist auch für Tisch-, Marionetten- oder Kaspertheater geeignet. Darsteller/Figuren: in böse Fee Katze Kulissen: Schloss

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack

Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein Schneider hat drei Söhne und eine Ziege. Die Söhne heißen Peter, Hans und Wilhelm.

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. I HOFFNUNG Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. Wenn ich nicht mehr da bin, ist es trotzdem schön. Schließe nur die Augen, und du kannst mich sehn. Wenn

Mehr

Aschenputtel has got talent!

Aschenputtel has got talent! Aschenputtel has got talent! Erzähler 1 Erzähler 2 Erzähler 3 Erzähler 4 Erzähler 5 Erzähler 6 Mutter Jenny Enny Penny Ash Freundin Manager Niko Szene 1: Die Erzähler kommen einer nach dem Anderen auf

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr Hallo, jetzt kommt mal was Nachdenkliches. Bitte so lesen, wie der Mann bei der "Sendung mit der Maus"! ( Zum Weiterlesen einfach mit der Maus klicken) Das hier, das ist der Herr Müller. Der Herr Müller

Mehr