Liebe Besucher, herzlich willkommen in Wolfshausen. Um diese Stadt zu besichtigen, nehmt ihr am besten an unserem Rundgang teil.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Besucher, herzlich willkommen in Wolfshausen. Um diese Stadt zu besichtigen, nehmt ihr am besten an unserem Rundgang teil."

Transkript

1 EINE SPRITZTOUR DURCH WOLFSHAUSEN Liebe Besucher, herzlich willkommen in Wolfshausen. Um diese Stadt zu besichtigen, nehmt ihr am besten an unserem Rundgang teil. Wir werden euch die Website Rubrik für Rubrik erklären. Ihr werdet alles, was ihr über den bösen Wolf wissen solltet, erfahren. Auf die Plätze, fertig und klick! Dieses kleine Symbol verweist auf pädagogische Tipps! INFOS: Wolf, wo bist du? Was machst du? Wer bist du überhaupt? Unser kleiner Rundgang beginnt mit diesem grünen Haus, das die Wölfe errichtet haben, um zu erklären, wer sie sind, was sie machen und wie sie arbeiten. Du wirst die Geheimnisse der Zeitungen und Reportagen durchdringen, erfahren. Und du kannst den Wölfen sogar sc hreiben! In der Rubrik Arbeitsblätter findet ihr zahlreiche Vorlagen, die es ermöglichen, das Alltagsleben in Frankreich und Deutschland zu beschreiben und miteinander zu vergleichen. Ein praktisches Hilfsmittel zum Ausdrucken und auch um sich inspirieren zu lassen, selbst ein Programm deutsch-französischer Brieffreundschaften auf die Beine zu stellen.

2 BAHNHOF: Packe deinen Koffer! Einsteigen! Von Wolfshausen aus kann man in die ganze Welt reisen, nach Vietnam, Paris, Kolonzo und das alles ohne Fahrkarten! Dort warten nämlich schon all unsere Freunde auf dich. Um in den Klub der bösen Wölfe einzutreten und eure Stadt auf unsere Seite zu bringen, schreibt uns einfach, indem ihr den Fragebogen Deine Stadt, deine Gegend ausfüllt. Ihr könnt danach den Fragebogen audrucken oder die Fragen direkt am Computer beantworten und per Post oder per als Anhang an uns schicken. KIOSK: Und wenn wir die Zeitung lesen wollen? Im Kiosk findest du nicht nur alles, was der Böse Wolf geschrieben hat, sondern auch viele Informationen über deine Lieblingszeitsc hriften. Hier können unsere Zeitungen heruntergeladen werden, um sich mit der Kultur unserer Nachbarn auseinander zu setzen. Alle Zeitungen können in den beiden Sprachen heruntergeladen werden, ein spielerisches Mittel zur Erschliessung neuer Vokabelfelder. Ihr könnt sie auch bestellen: Die Interviews mit den Redakteuren der Lieblingszeitschriften der Kinder bereiten sie auf die Woche der Presse vor und führen sie in die Welt des Journalismus ein.

3 BIBLIOTHEK: Eine Bibliothek der besonderen Art Wer hat Angst vor dem Großen Bösen Wolf? Hier erfährst du alles darüber. Da man nicht immer nur ernsthafte Dinge lesen mag, steht auch Lustiges in unserer kleinen Bibliothek. Auf geht's! Schau dir gleich mal unsere Comics an. Zwischen Deutschland und Frankreich gibt es viele Unterschiede. Der Ordner Wie feiert man gibt einen ersten kleinen Einblick, und dann kann man mit den Vergleichen fortfahren, um mehr zu entdecken. Die von den Kindern erfundenen Geschichten und Comics stehen in den Bücherregalen der Bibliothek. Aber es bleibt natürlich noch genug Platz für eure Beiträge. EUROPAHAUS: Europa pustete seine 50 Kerzen aus... und der Große Böse Wolf wollte sich das auf keinen Fall entgehen lassen! Um dieses Ereignis zu feiern, nehmen wir an einer Reise durch Europa teil. Der Große Böse Wolf erklärt euch hier alles, was er über Europa weiß. Es gibt viele interaktive Quizfragen, um Europa gemeinsam zu entdecken, und zahlreiche Links, um sich spielend über Europa zu informieren. Nicht zu vergessen sind die Informationen aus erster Hand von unseren Europaprofis: Interviews und eine Filmreportage...

4 MINIWÖLFE: Aber wer sind denn nun eigentlich die Miniwölfe? In der Schule der Miniwölfe sind Clara und Emil sowie die anderen Miniwölfe, die euch gerne von sich erzählen würden. Sie erwarten euch schon, also nichts wie los! Wir und Europa : Ein einfacher Ordner, damit sich auch die Kleinsten über Europa Gedanken machen. Wir und die Arbeit : Die Miniwölfe haben sich dazu befragt, was sie später gern für eine Arbeit machen würden. Und dieses Jahr gehen sie auf Entdeckung: Berlin hat bald keine Geheimnisse für sie und euch! SPIELPLATZ: Nach der Schule, endlich Pause! Hier gibt es lauter Spiele, Witze und Rätsel zu entdec ken. Lauter Spiele, Rätsel und Quizfragen, die ihr in der Schule oder mit Freunden machen könnt. All eure Vorschläge sind willkommen! Klick auf das Schild Eure Ideen! Nicht zu verpassen: Unser Ordner Wolfskiste verrät euch alles über Wörter, die die Silbe loup enthalten!

5 SPORT: Zeit zum Austoben Egal ob du Fußball- oder Boxfan bist, hier findest du lauter Interviews von deinen Lieblingssportlern. Bald gibt es eine Sportchronik Frankreich-Europa-Deutschland. Deine Ideen sind stets willkommen! Was gibt es Spannenderes für die Kinder als die Kultur des Nachbarlandes durch eine Aktivität zu entdecken, die so international wie der Sport ist? RESTAURANT: Der Magen knurrt? Ab ins Restaurant... So eine Besichtigung macht hungrig! Hier ist der Lieblingsort der kleinen Feinschmecker und großen Chefköche. Verrate uns doch deine besten Rezepte! Rezepte zum Ausprobieren oder zum Austauschen. Hier kann jeder sein Rezept in Französisch oder in Deutsch vorschlagen. Wichtig für ein zweisprachiges Kochstudio sind viele unvergängliche Geschmäcke und neue Wörter! Um uns ein Rezept anzubieten, könnt ihr einfach das Heft Neuer Vorschlag! ausfüllen (auf einem Ausdruck oder direkt am Computer) und es uns dann per als Anhang oder per Post schicken.

6 WETTBEWERB GML: Jetzt bist du dran! Der Böse Wolf organisiert auch Wettbewerbe, bei denen es vieles zu gewinnen gibt. Wenn du teilnehmen oder uns schreiben möchtest, lauf schnell zur Post! Deine Ideen, deine Zeichnungen, deine Meinung, uns interessiert alles! Bis ganz bald! Jedes Jahr organisiert der Böse Wolf einen Wettbewerb über französische, deutsche und europäische Themen. Wettbewerbe, die Teil eurer Klassen- oder Schulprojekte sein können, aber auch ein Weg, unsere Nachbarn kennen zu lernen und warum auch nicht, sie zu besuchen. Dieses Jahr wurde der Wettbewerb Alles Gleich, Alles Anders organisiert. Alle Partnerstädte in Frankreich und Deutschland waren zum Mitmachen eingeladen.. Der Wettbewerb des Jahres 2007/2008 Ein bisschen Frankreich, un peu d'allemagne ist ab dem 22. Januar 2008 für den 5. Deutsch-Französischen Tag zu entdecken. RATHAUS: Aber wie schaffen sie das bloß alles?! Dank alle derer, die uns helfen und die am Rathaus auf dic h warten. Adressen, Links und Infos. Genug für weitere deutsch-französische und europäische Abenteuer. Habt ihr weitere Tipps?

7 Und demnächst! Der BLOG der Miniwölfe über die Entdeckung ihres Berliner Viertels mit Fotos, Interviews und Berichten, die die Kindern gemacht haben. Und unsere Rubrik MUSEUM, wo ihr u.a. die Arbeiten des Wettbewerbs Alles gleic h, alles anders finden werdet. Die Austellung ist offen für neue Beiträge... Sie erreichen uns unter : Grand méchant loup Böser Wolf e.v. Apostel-Paulus-Strasse 7 D Berlin Tel. 030 / grand-mechant-loup@schule.de

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1 Buchempfehlung Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2 Die traurigste Stelle Überlege, wem das Buch gefallen könnte! Schreibe auf, wem du das Buch empfehlen würdest und erkläre warum!

Mehr

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2).

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2). Hinweise für die Lehrkraft Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2). Schritt 2: Machen Sie zusammen einen Arbeitsplan. Legen Sie zuerst die Arbeitsschritte

Mehr

Mitmischen in der Gemeinde

Mitmischen in der Gemeinde Modul 3 Mitmachheft Grundschule Einmischen. Anpacken. Verändern. Verlag Bertelsmann Stiftung Mitmischen in der Gemeinde Aufgaben einer Gemeinde! 1 G wie Gemeinde Was ist eigentlich eine Gemeinde? Das Wort

Mehr

Umfrage von KISS Hamburg

Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Darum geht es: Selbsthilfe-Gruppen in Hamburg. Machen Sie mit: Ihre Meinung ist wichtig. Wer ist KISS Hamburg? KISS ist zuständig für Selbsthilfe-Gruppen

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Thema 1: Sicher Bus- und Bahnfahren von Anfang an

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Thema 1: Sicher Bus- und Bahnfahren von Anfang an Arbeitsblatt 1 Thema 1: Sicher Bus- und Bahnfahren von Anfang an Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max

Mehr

Kursangebot. für Senioren im (Un-)Ruhestand

Kursangebot. für Senioren im (Un-)Ruhestand Kursangebot für Senioren im (Un-)Ruhestand Das Internet bietet auch für die Generation 60+ jede Menge Möglichkeiten. Es gibt viel zu entdecken, unternehmen und im Alltag zu nutzen. Oft fehlt nur die richtige

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Einführungen zu den einzelnen Themen. roter Ranzen Farben

Einführungen zu den einzelnen Themen. roter Ranzen Farben Einführungen zu den einzelnen Themen roter Ranzen Farben Hier findet ihr alles rund um das Thema Farben. Ihr könnt sie mit Hilfe des Farbfächers mischen. Euer Gedächtnis beim Farbmemory testen oder auch

Mehr

Beitrag zu Natur, Mensch, Gesellschaft

Beitrag zu Natur, Mensch, Gesellschaft U Unterrichtsvorschlag Beitrag zu Natur, Mensch, Gesellschaft Das bin ich Unser Beitrag eignet sich sehr gut für den Wiedereinstieg nach den Ferien, da evtl. auch neue Kinder zur Klasse gestossen sind.

Mehr

Das ist kein Test. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Wichtig ist nur, dass du alle Fragen ehrlich beantwortest.

Das ist kein Test. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Wichtig ist nur, dass du alle Fragen ehrlich beantwortest. Liebe Schülerin, lieber Schüler, vielen Dank, dass du bei unserer Befragung mitmachst. Das ist kein Test. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Wichtig ist nur, dass du alle Fragen ehrlich beantwortest.

Mehr

Hier ein Ausschnitt aus unserer Zeitung N 10 Sonderausgabe PRESSE!

Hier ein Ausschnitt aus unserer Zeitung N 10 Sonderausgabe PRESSE! Hier ein Ausschnitt aus unserer Zeitung N 10 Sonderausgabe PRESSE! Die Interviews die ursprünglich in der Zeitung standen findet ihr nun auf der Intenetseite in der Rubrik INTERVIEWS. Der Grand méchant

Mehr

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen Materialien Informationsblatt für Eltern Arbeitsblatt 1: Welche Ziele hast Du? Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen Beispiele für bearbeitete

Mehr

Kampagnenblogger für Alkohol? Kenn dein Limit. Bewerbungsbogen

Kampagnenblogger für Alkohol? Kenn dein Limit. Bewerbungsbogen Kampagnenblogger für Alkohol? Kenn dein Limit. Bewerbungsbogen Du möchtest Blogger für Alkohol? Kenn dein Limit. werden? Finden wir super! Um dich als Blogger zu bewerben, musst du zwei Dinge tun: diesen

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Personenbeschreibung. Tagebuch. Suche dir in der Galerie das Bild eines der Freunde von Professor Wortblitz aus. Betrachte das Bild sehr genau.

Personenbeschreibung. Tagebuch. Suche dir in der Galerie das Bild eines der Freunde von Professor Wortblitz aus. Betrachte das Bild sehr genau. Personenbeschreibung 1 Suche dir in der Galerie das Bild eines der Freunde von Professor blitz aus. Betrachte das Bild sehr genau. Schreibe eine exakte und ausführliche Personenbeschreibung! Denke daran,

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 4: Erwischt

Fotodoppelseiten Lektion 4: Erwischt Anmerkungen Arbeitsblatt 1 Recherche und Präsentation Hinweis: Dieses Arbeitsblatt basiert auf dem emotionalen Zugang: Was spricht die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (TN) bei einem Angebot spontan an?

Mehr

Worüber hast du dein Naturtagebuch gemacht?

Worüber hast du dein Naturtagebuch gemacht? Worüber hast du dein Naturtagebuch gemacht? Was hat dir am meisten Spaß gemacht? Von wann bis wann hast du deine Beobachtungen gemacht? Hast du dein Naturtagebuch alleine gemacht oder hat dir jemand geholfen?

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Mein Computerheft 3/4

Mein Computerheft 3/4 Mein Computerheft 3/4 Schreiben, Informieren und Gestalten Jahrgangsstufen 3 und 4 Lern- und Arbeitsheft Impressum Hinweis für Lehrerinnen und Lehrer: Die für dieses Buch benötigten Übungsdateien können

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Meinungen und Tipps vom WPK 6 Schülerbücherei

Meinungen und Tipps vom WPK 6 Schülerbücherei Jedes Jahr im November und Dezember findet an unserer Schule der Vorlesewettbewerb statt. Alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen nehmen daran teil. Auf diesen Seiten kannst du Wissenswertes

Mehr

Wolf - NHMF Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre)

Wolf - NHMF Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre) Wolf - NHMF 17.09.2016-20.08.2017- Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre) 1. Der Wolf und du 1 VOR dem Museumsbesuch 1. Der Wolf lebt in der Schweiz. 2. Der Wolf ist böse. 3. Wölfe fressen manchmal Schafe. 4.

Mehr

Joris Herz über Kopf. Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1)

Joris Herz über Kopf. Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Florian Miedl Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman Joris Hast mich lang nicht mehr so

Mehr

Über die Kunst des Schreibens

Über die Kunst des Schreibens Wie geht es weiter? Freewriting ist eine Möglichkeit, deine Angst vor dem Schreiben zu bezwingen, weil du einfach drauflosschreiben kannst. Wenn du allerdings eine Geschichte, ein Erlebnis, eine Beschreibung,

Mehr

Informationen zum Europass in leicht verständlicher Sprache

Informationen zum Europass in leicht verständlicher Sprache Informationen zum Europass in leicht verständlicher Sprache Herzlich willkommen auf der Internetseite vom Nationalen Europass-Zentrum. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Sie

Mehr

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007 1 / 12 Projet soutenu par la Direction générale de l Education et de la Culture, dans le cadre du Programme Socrates ICH UND DIE FREMDSPRACHEN Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse

Mehr

Boys Day dein Zukunfts-Tag

Boys Day dein Zukunfts-Tag 1 Boys Day dein Zukunfts-Tag Boys Day ist englisch und bedeutet Jungen-Tag. Es ist ein Tag nur für Jungen. Der Boys Day ist ein Mal im Jahr. Alle Jungen ab der 5. Klasse können mitmachen. Jungen wollen

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Ganz einfach übers Internet: Hier schließen Sie Bekanntschaften und treffen Gleichgesinnte

Ganz einfach übers Internet: Hier schließen Sie Bekanntschaften und treffen Gleichgesinnte 7 7 Ganz einfach übers Internet: Hier schließen Sie Bekanntschaften und treffen Gleichgesinnte Für viele Menschen ist es im Alter schwieriger, Kontakte zu knüpfen. Dabei tut der Austausch mit anderen Senioren

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Tara Station: Anweisung an die Studierenden

Tara Station: Anweisung an die Studierenden Tara Station: Anweisung an die Studierenden Erzählen Sie kurz, wer der Autor ist Sie finden Infos und Fotos im Internet. Zeigen Sie ein Foto von ihm und erzählen Sie ein wenig, was er sonst noch so macht.

Mehr

Navigation für die Internetseite:

Navigation für die Internetseite: Navigation für die Internetseite: www.europass-info.de Herzlich willkommen auf der Internetseite von Europass. Zur Info: Navigation ist ein Wort aus der Schiff-Fahrt. Navigieren bedeutet: auf ein Ziel

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache MEDIEN-KOMPASS in Leichter Sprache Dieser Medien-Kompass in Leichter Sprache für die Klassenstufen 1 6 gehört: Lieber Schüler, liebe Schülerin Name: Schule: In der Schule lernst du viel über Medien. Auch

Mehr

Erster Zwischenbericht in Leichter Sprache

Erster Zwischenbericht in Leichter Sprache in Zusammenarbeit mit: Erster Zwischenbericht in Leichter Sprache Umfrage zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Diese Personen haben den Bericht geschrieben: Helmut Schröder, Jacob Steinwede, Anne

Mehr

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 Hartmut Spiegel Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 " Sehr geehrter Prof. Dr. Hartmut Spiegel! 28.2.1992 Ich heiße Nicole Richter und bin 11 Jahre. Ich gehe in die 5. Klasse. In der Mathematik finde

Mehr

Autorenporträt Goethe

Autorenporträt Goethe In der nächsten Zeit werdet ihr mit einem Wochenplan arbeiten. Einige werden erste Erfahrungen mit dieser Arbeitsform sammeln, andere haben schon öfter mit solchen Plänen gearbeitet. Bei der Wochenplanarbeit

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Waren Sie eine gute Schülerin? Ich habe nicht mehr getan, als für gute Noten nötig war.

Waren Sie eine gute Schülerin? Ich habe nicht mehr getan, als für gute Noten nötig war. Ein Interview mit Blandine Milcent, Korrespondentin des Wochenmagazins L Express und der Tageszeitung La Croix Ich mag es, den Menschen Dinge zu erklären Der Grand méchant loup hat sich mit Blandine Milcent

Mehr

Das ist die erste Nummer der Zeitung an der Jahrgang haben die Texte geschrieben. Zwei Beiträge befassen sich kritisch mit dem Thema

Das ist die erste Nummer der Zeitung an der Jahrgang haben die Texte geschrieben. Zwei Beiträge befassen sich kritisch mit dem Thema Liebe Leserinnen und Leser! Das ist die erste Nummer der Zeitung an der Gesamtschule Bonn- Bad Godesberg. dem SchülerInnen aus 7. - 9. Jahrgang haben die Texte geschrieben. Zwei Beiträge befassen sich

Mehr

Stephan Sigg: Fitness-Junkie (Jugendbuch)

Stephan Sigg: Fitness-Junkie (Jugendbuch) Stephan Sigg: Fitness-Junkie (Jugendbuch) Arbeitsblätter und Unterrichtsideen zu Fitnesssucht / Sportsucht bei Jugendlichen Infos zum Buch: www.dabux.ch Seite 1 Die Jugendlichen in «Fitness-Junkie» 1.

Mehr

Pädagogische Hinweise D2/12

Pädagogische Hinweise D2/12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D2/12 D: Eine schriftliche Nachricht verfassen. Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1 Eine schriftliche Nachricht erstellen. konkretes Lernziel 2: Auf einen Fragenkatalog

Mehr

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht.

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht. Liebe Gemeinde, was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht. Aber was ist ihm zu Ohren gekommen? Dass die Gemeinde

Mehr

Hier ein Ausschnitt aus unserer Zeitung Nr.9 Sonderausgabe Interviews! GRAND MÉCHANT LOUP. Nr.9 Januar 2006

Hier ein Ausschnitt aus unserer Zeitung Nr.9 Sonderausgabe Interviews! GRAND MÉCHANT LOUP. Nr.9 Januar 2006 Hier ein Ausschnitt aus unserer Zeitung Nr.9 Sonderausgabe Interviews! GRAND MÉCHANT LOUP Nr.9 Januar 2006 Micro-trottoir Umfrage Der Grand méchant loup ist heute auf die Straße gegangen und wollte wissen,

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Ich gehe einen Schritt nach vorne

Ich gehe einen Schritt nach vorne Level 1 (Aktionen) Naja, ein bisschen langweilig ist es mir jetzt doch, wenn ich nur so auf einem Feld sitzen bleibe und Däumchen drehe. Ich möchte wetten, Du findest das auch nicht wirklich spannend.

Mehr

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch Wenn oder als GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch Lernziele Subjunktionen wiederholen Zwischen wenn und als unterscheiden 2 Damals, als ich noch klein war, war die Welt viel besser.

Mehr

Wettbewerb»Gute Praxis - Herausforderung Demenz«Ausschreibungs text in Leichter Sprache

Wettbewerb»Gute Praxis - Herausforderung Demenz«Ausschreibungs text in Leichter Sprache Wettbewerb»Gute Praxis - Herausforderung Demenz«Ausschreibungs text in Leichter Sprache Hier wird in Leichter Sprache erklärt, wer den Wettbewerb veranstaltet, wie man bei dem Wettbewerb mitmachen kann,

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Ausgabe: 43, Sommer 2017 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Diese Texte sind im Höhepunkt: Termine, Termine......Seite 3 Bericht über

Mehr

Für kleine und große Leser. Das machen wir!

Für kleine und große Leser. Das machen wir! Für kleine und große Leser Seit über 10 Jahren ist unsere Agentur schwerpunktmäßig auf dem Gebiet von Kinder- und Elternmedien tätig. Wir erstellen Zeitschriften, pädagogische Ratgeber, Unterrichtsmaterialien

Mehr

C 2. Lerneinheit. Was ist Forschung? Wie kann ich forschen?

C 2. Lerneinheit. Was ist Forschung? Wie kann ich forschen? Lerneinheit C 2 Was ist Forschung? Ein Forscher oder eine Forscherin ist so etwas wie ein Detektiv. Das Ziel beim Forschen ist: Man will Antworten auf bestimmte Fragen finden. Forschung bedeutet Fragen

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Vorwort Liebe Schülerin, lieber Schüler, jeder kann schreiben. Jeder hat viel zu erzählen. Und jeder Gedanke, jeder Text ist wichtig! Vor dir liegt das Lernbuch Schreiben, das dir helfen wird, deine Texte

Mehr

Soziale Netzwerke LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2054R_DE Deutsch

Soziale Netzwerke LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2054R_DE Deutsch Soziale Netzwerke LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2054R_DE Deutsch Lernziele Lerne einen einfachen Text zu lesen und zu verstehen Lerne die neuen Wörter in einem Text zu erkennen 2 Facebook, WhatsApp,

Mehr

Kartei zum Lesetagebuch

Kartei zum Lesetagebuch Kartei zum Lesetagebuch Diese Kartei habe ich für meinen eigenen Unterricht erstellt und stelle es auf meiner privaten Homepage www.grundschulnews.de zum absolut kostenlosen Download bereit. Eine Registrierung

Mehr

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der UN-Konvention. Der Aktions-Plan in Luxemburg.

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der UN-Konvention. Der Aktions-Plan in Luxemburg. Empowerment-Versammlungen Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der UN-Konvention. Der Aktions-Plan in Luxemburg. 4 Kommunikation Gut informiert sein macht stark. Schlecht informiert sein macht

Mehr

Was du über die digitalen Medien wissen solltest. #MEDIENBOOK 1

Was du über die digitalen Medien wissen solltest. #MEDIENBOOK 1 Was du über die digitalen Medien wissen solltest. #MEDIENBOOK 1 Für Schüler und Schülerinnen in der 5. Klasse 8 Lektionen Ausgabe 2016/2017 #medienbook 1 Lehrmittel Mittelstufe 1 Primarschule Mittelstufe

Mehr

All das funktioniert über den ganz normalen Internetbrowser, den alle auf einem Computer vorfinden.

All das funktioniert über den ganz normalen Internetbrowser, den alle auf einem Computer vorfinden. 1 Hallo liebe Sänger/innen des 150 Ps Gospelchores Nichts ist so beständig wie Veränderungen! Vor einiger Zeit hatte ich schon einmal angekündigt, dass wir den Download-Bereich für Liedtexte und Übungslieder

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Die Internauten. Präsentation am 17. März Isabell Rausch FSM e. V. 17. März 2006 Die Internauten - FSM - Isabell Rausch 1

Die Internauten. Präsentation am 17. März Isabell Rausch FSM e. V. 17. März 2006 Die Internauten - FSM - Isabell Rausch 1 Die Internauten Präsentation am 17. März 2006 Isabell Rausch FSM e. V. 17. März 2006 Die Internauten - FSM - Isabell Rausch 1 Übersicht Hintergrund Deutschland sicher im Netz Homepage www.internauten.de

Mehr

Wie Du spritzige ÜBERSCHRIFTEN schreibst, die Lust auf mehr machen Vorlagensammlung www.dieblaueorange.de Warum Du für Deine Überschriften eine Vorlage nutzen solltest und wie Du diese Vorlagensammlung

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu Arbeitsblätter zu Tina gehört dazu 1. Kapitel: Das ist Tina Kennst Du Tina? Welche Aussagen über Tina sind richtig und welche falsch? Kreuze an! richtig falsch Tina ist eine fröhliche junge Frau. Tina

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Jugendgottesdienst. Gesegnet sei dieser Ort und alle, die hier einander begegnen!

Jugendgottesdienst. Gesegnet sei dieser Ort und alle, die hier einander begegnen! Segensfeier Gesegnet sei dieser Ort und alle, die hier einander begegnen! Jugendgottesdienst Bei der Tournee14 haben die Jugendlichen den Wunsch geäußert, auch außerhalb des Kirchengebäudes Gottesdienst

Mehr

DIE STADT Sehenswürdigkeiten selbst entdeckt

DIE STADT Sehenswürdigkeiten selbst entdeckt DIE TABLETS Innovativ und interaktiv im Team Kein Stadtplan, kein Roadbook mehr unsere ipads leiten die Gruppen per GPS auf ihrem Weg durch die Stadt. Das ipad ist gleichzeitig auch ein Stadtführer und

Mehr

Der Kreativ-Wettbewerb der Münze Österreich AG BRING DAS AUF eine Münze

Der Kreativ-Wettbewerb der Münze Österreich AG BRING DAS AUF eine Münze Der Kreativ-Wettbewerb der Münze Österreich AG BRING DAS Burgenland AUF eine Münze Anlegen. Sammeln. Schenken. fünf schritte zu deiner münze Jede Münze erzählt eine Geschichte Eure Idee zählt Am besten,

Mehr

Lernen Michael Gadow gut, besser, Mind Mapping in Aktion für Kinder

Lernen Michael Gadow gut, besser, Mind Mapping in Aktion für Kinder Die BrainLand Reihe Lernen Michael Gadow gut, besser, Mind Mapping in Aktion für Kinder BrainMappy Verlag Lernen gut, besser, Mind Mapping in Aktion für Kinder Ein Reise- und Mitmachbuch zur Erkundung

Mehr

Informationen für Schüler zur Projektarbeit

Informationen für Schüler zur Projektarbeit Informationen für Schüler zur Projektarbeit 1. Organisatorisches Die Themenfindung und die Zusammensetzung der Arbeitsgruppen müssen bis zum 15. Dezember abgeschlossen sein. Über die Klassenlehrkräfte

Mehr

Die Schülerzeitung. Schriftsprache auf individuellem Niveau

Die Schülerzeitung. Schriftsprache auf individuellem Niveau Die Schülerzeitung Schriftsprache auf individuellem Niveau Eine Schülerzeitung gibt es im Grunde schon seit Bestehen der Vechtetal Schule, die in diesem Jahr ihr 20jähriges Bestehen feiert. Lange Jahre

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur In Leichter Sprache Impressum 2017 Hinweis: In diesem Text werden wichtige Dinge über die Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Kurven und Kreisdiagramme. Sport in der Freizeit. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Kurven und Kreisdiagramme. Sport in der Freizeit. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ulrike Neumann-Riedel Sachtexte verstehen: Kurven und Kreisdiagramme Sport in der Freizeit Sachtexte verstehen kein Problem! Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Vielseitig abwechslungsreich

Mehr

Nächstes mal bekomme ich vielleicht ein Haus? Leben! Ich habe ein ganzes Zimmer zu meinem. Adel, Ungarn. Das ist das. beste Geschenk in meinem

Nächstes mal bekomme ich vielleicht ein Haus? Leben! Ich habe ein ganzes Zimmer zu meinem. Adel, Ungarn. Das ist das. beste Geschenk in meinem Hallo! Ich bin Aurélie aus Frankreich (Lyon), 21 Jahre Alt. Ich spiele Fußball und ich liebe Kleidung nähen Thomas, 23 Jahre Alt, Frankreich. Noch ein Franzose.. Ich bin aus Grenoble, mag gern Ski laufen,

Mehr

Mein Computerheft 3/4. Schreiben, Informieren und Gestalten. Thomas Alker 1. Auflage, 2009 ISBN

Mein Computerheft 3/4. Schreiben, Informieren und Gestalten. Thomas Alker 1. Auflage, 2009 ISBN Mein Computerheft 3/4 Thomas Alker 1. Auflage, 2009 ISBN 978-3-941132-32-0 Schreiben, Informieren und Gestalten Jahrgangsstufen 3 und 4 Lern- und Arbeitsheft GS-MCH34 Impressum Hinweis für Lehrerinnen

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler, herzlich willkommen im Botanischen Museum.

Liebe Schülerin, lieber Schüler, herzlich willkommen im Botanischen Museum. Liebe Schülerin, lieber Schüler, herzlich willkommen im Botanischen Museum. In der Ausstellung "Modellschau" werden dir verschiedene Modelle begegnen, die mit drei Symbolen gekennzeichnet sind. Auge Buch

Mehr

Hilfe - Wie kann ich selbstbewusster auftreten?

Hilfe - Wie kann ich selbstbewusster auftreten? Problemlösefähigkeit - Problemlösungen entwickeln, umsetzen und reflektieren - Sek I Hilfe - Wie kann ich selbstbewusster auftreten? Zielgruppe - SuS MS und Sek I Kompetenzen, Zielesetzungen - SuS entwickeln

Mehr

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Mein bester Urlaub LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen interessanten Text zum Thema Reisen verstehen Gelernte Vokabeln und Konnektoren im Text erfassen 2 Es gibt soviel

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Bestimmt wird alles gut

Bestimmt wird alles gut Arbeitsblatt 14 Die Schüler können ausprobieren, wie leicht oder schwer es ihnen fällt, sich in einer neuen Sprache zurecht zu finden. Diese Erfahrung steigert ihr Bewusstsein für die Schwierigkeiten,

Mehr

Und seit wann? Seit der dritten Klasse. Also seit zwei Jahren.

Und seit wann? Seit der dritten Klasse. Also seit zwei Jahren. Ein Interview mit den Schülern einer 5. Klasse der Pariser Grundschule 103, avenue de Choisy. Habt ihr Basketballkörbe oder Fußballtore in eurer Schule? Alles hat mit einem Fehler bei der Post angefangen.

Mehr

unsere Schülerzeitung,

unsere Schülerzeitung, unsere Schülerzeitung, Liebe Schüler, Eltern, Verwandte, Freunde und KollegInnen, die Schülerzeitung Schülerblitz erschien erstmals am Ende der Projektwoche 2011 und berichtete damals unter anderem über

Mehr

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder Nr. 1 2009 Das Magazin für (Pflege)kinder Hallo Kinder, ich möchte mich euch gerne vorstellen: Ich bin Lilien, und ich werde euch durch euer erstes Magazin führen. Ihr werdet sehen, dass wir eine Menge

Mehr

Ganztagesschulangebote

Ganztagesschulangebote Ganztagesschulangebote Rahmenbedingungen Möglichst homogene Altersstufe Max. 25 Teilnehmer Dauer: ca. 90 Minuten (in der experimenta) Start: ab 13 Uhr Vor-/ Nachbereitung in der Schule Übersicht Labor-Workshops:

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

III Sachtexte verstehen und mit Medien arbeiten Beitrag 20. Schnell, günstig, informativ den Umgang mit Online-Zeitungen trainieren VORANSICHT

III Sachtexte verstehen und mit Medien arbeiten Beitrag 20. Schnell, günstig, informativ den Umgang mit Online-Zeitungen trainieren VORANSICHT Online-Zeitung 1 von 24 Schnell, günstig, informativ den Umgang mit Online-Zeitungen trainieren Die deutschen Zeitungen haben inzwischen 661 redaktionelle Online-Angebote. Einige davon untersuchen Ihre

Mehr

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. Österreich Schülerfragebogen International Association for the Evaluation of Educational Achievement Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. 26 5010 Salzburg

Mehr

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein.

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein. Hören A2 Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen. M sehr Ich kann verstehen, was jemand in fachen Alltagssituationen sagt, wenn langsam und deutlich gesprochen wird. Ich kann alltägliche

Mehr

E L E S E N O S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H. Finde folgende Wörter im Gitter:

E L E S E N O S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H. Finde folgende Wörter im Gitter: E L E S E N O S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H Finde folgende Wörter im Gitter: AUTOR BUCH CD LESEN MEDIEN SPIELE Die Wörter können von links nach rechts oder von oben

Mehr