Wohnpark Stufenlos Schöppenstedt. Innerstädtisches Wohnquartier für Senioren & Menschen mit Handicap

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wohnpark Stufenlos Schöppenstedt. Innerstädtisches Wohnquartier für Senioren & Menschen mit Handicap"

Transkript

1 Wohnpark Stufenlos Schöppenstedt Innerstädtisches Wohnquartier für Senioren & Menschen mit Handicap

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16 Wohnpark Stufenlos Schöppenstedt Wohnen bezahlbar machen und gleichzeitig wirtschaftlich sinnvoll investieren unsere Erfahrungen seit 2014

17 Wohnpark Stufenlos Schöppenstedt Wohnen bezahlbar machen und gleichzeitig wirtschaftlich sinnvoll investieren unsere Erfahrungen seit 2014 Mietausfall: < 1%; Mietzahlungen von Stand 10/17

18 Wohnpark Stufenlos Schöppenstedt Wohnen bezahlbar machen und gleichzeitig wirtschaftlich sinnvoll investieren unsere Erfahrungen seit 2014 Mietausfall: < 1%; Mietzahlungen von Stand 10/17 Fluktuation: < 6% p.a.; Durchschnitt bei Wohnimmobilien 20%

19 Wohnpark Stufenlos Schöppenstedt Wohnen bezahlbar machen und gleichzeitig wirtschaftlich sinnvoll investieren unsere Erfahrungen seit 2014 Mietausfall: < 1%; Mietzahlungen von Stand 10/17 Fluktuation: < 6% p.a.; Durchschnitt bei Wohnimmobilien 20% Folgevermietung: Warteliste mit ca. 220% Überbuchung

20 Wohnpark Stufenlos Schöppenstedt Wohnen bezahlbar machen und gleichzeitig wirtschaftlich sinnvoll investieren unsere Erfahrungen seit 2014 Mietausfall: < 1%; Mietzahlungen von Stand 10/17 Fluktuation: < 6% p.a.; Durchschnitt bei Wohnimmobilien 20% Folgevermietung: Warteliste mit ca. 220% Überbuchung Kompensation geringer Margen durch Energieverkauf

21 Was kann nach unserer Auffassung noch verbessert werden, um Projekte für bezahlbares Wohnen weiter zu fördern?

22 Was kann nach unserer Auffassung noch verbessert werden, um Projekte für bezahlbares Wohnen weiter zu fördern? Synchronisation zwischen WoGG und Förderrichtlinien der N Bank

23 Was kann nach unserer Auffassung noch verbessert werden, um Projekte für bezahlbares Wohnen weiter zu fördern? Synchronisation zwischen WoGG und Förderrichtlinien der N Bank Anpassung der II. BV an aktuelle Rahmenbedingungen

24 Was kann nach unserer Auffassung noch verbessert werden, um Projekte für bezahlbares Wohnen weiter zu fördern? Synchronisation zwischen WoGG und Förderrichtlinien der N Bank Anpassung der II. BV an aktuelle Rahmenbedingungen Anpassung der BauNVO und der NBauO an die Anforderungen des barrierefreies Bauens, erhöhter Flächenbedarf für Aussenanlagen

25 Was kann nach unserer Auffassung noch verbessert werden, um Projekte für bezahlbares Wohnen weiter zu fördern? Synchronisation zwischen WoGG und Förderrichtlinien der N Bank Anpassung der II. BV an aktuelle Rahmenbedingungen Anpassung der BauNVO und der NBauO an die Anforderungen des barrierefreies Bauens, erhöhter Flächenbedarf für Aussenanlagen Erhöhung der AfA für Gebäudeabschreibungen bei Projekten für öffentlich geförderten Wohnungsbau auf linear 5% unabhängig von der Lage/Ort des Vorhabens

26 Was kann nach unserer Auffassung noch verbessert werden, um Projekte für bezahlbares Wohnen weiter zu fördern? Synchronisation zwischen WoGG und Förderrichtlinien der N Bank Anpassung der II. BV an aktuelle Rahmenbedingungen Anpassung der BauNVO und der NBauO an die Anforderungen des barrierefreies Bauens, erhöhter Flächenbedarf für Aussenanlagen Erhöhung der AfA für Gebäudeabschreibungen bei Projekten für öffentlich geförderten Wohnungsbau auf linear 5% unabhängig von der Lage/Ort des Vorhabens und zum Abschluss:

27 Was kann nach unserer Auffassung noch verbessert werden, um Projekte für bezahlbares Wohnen weiter zu fördern? Synchronisation zwischen WoGG und Förderrichtlinien der N Bank Anpassung der II. BV an aktuelle Rahmenbedingungen Anpassung der BauNVO und der NBauO an die Anforderungen des barrierefreies Bauens, erhöhter Flächenbedarf für Aussenanlagen Erhöhung der AfA für Gebäudeabschreibungen bei Projekten für öffentlich geförderten Wohnungsbau auf linear 5% unabhängig von der Lage/Ort des Vorhabens und zum Abschluss: Ausbildungsinitiative für das Handwerk

Schreiter & Collegen GmbH BBG GmbH Carl-Cetto-Str. 14 Hinten auf der Gass 11 66606 St. Wendel 66646 Marpingen Tel.-Nr. 06851-86 93 60 Tel.-Nr.

Schreiter & Collegen GmbH BBG GmbH Carl-Cetto-Str. 14 Hinten auf der Gass 11 66606 St. Wendel 66646 Marpingen Tel.-Nr. 06851-86 93 60 Tel.-Nr. Schreiter & Collegen GmbH BBG GmbH Carl-Cetto-Str. 14 Hinten auf der Gass 11 66606 St. Wendel 66646 Marpingen Tel.-Nr. 06851-86 93 60 Tel.-Nr. 06853-20 12 Deshalb lohnt sich der Kauf einer Wohnung in einem

Mehr

Hannover-Blog. Das Blog von Hannoverern für Hannoverer. Hinterlasse eine Antwort. Spatenstich Bauprojekt SüdSüdWest in Willi-Blume- Menü

Hannover-Blog. Das Blog von Hannoverern für Hannoverer. Hinterlasse eine Antwort. Spatenstich Bauprojekt SüdSüdWest in Willi-Blume- Menü Hannover-Blog Menü Das Blog von Hannoverern für Hannoverer Rathaus in Hannover von Michel-Sievers @pixelio (589526) OpenStreetMap contributors Spatenstich für das größte wohnungsgenossenschaftliche Neubauprojekt

Mehr

Jetzt. wohnblau eg. www.wohnblau.de. Genossenschaft für nachhaltiges Wohnen. Mitglied werden und profitieren

Jetzt. wohnblau eg. www.wohnblau.de. Genossenschaft für nachhaltiges Wohnen. Mitglied werden und profitieren Jetzt Mitglied werden und profitieren www.wohnblau.de wohnblau eg Genossenschaft für nachhaltiges Wohnen und Anlegen Liebe Leserin, lieber Leser, regelmäßig fragen uns Bekannte: Habt ihr nicht einen guten

Mehr

Quartiersmanagement Wohnen in jedem Alter

Quartiersmanagement Wohnen in jedem Alter Quartiersmanagement Wohnen in jedem Alter WIR über UNS Der LÜBECKER BAUVEREIN stellt sich vor Gegründet 1892 Seit 2011 genossenschaftliche Spareinrichtung Sozialverantwortliche, aktive Wohnungsbaugenossenschaft

Mehr

Die Gründungsgemeinschaft Bürgerbauverein Potsdam GbR bewirbt sich um ein Baugrundstück im Quartier Pappelallee / Am Schragen in Potsdam.

Die Gründungsgemeinschaft Bürgerbauverein Potsdam GbR bewirbt sich um ein Baugrundstück im Quartier Pappelallee / Am Schragen in Potsdam. Nächste Infoveranstaltungen 26.08.2014 um 19.00 Uhr 09.09.2014 um 19.00 Uhr 23.09.2014 um 19.00 Uhr Gründungsgemeinschaft Bürgerbauverein Potsdam GbR c/o Deutsche Passivhaus Planungsgesellschaft mbh Carolin

Mehr

Welche Möglichkeiten haben Kanton und Gemeinden, um preisgünstigen Wohnraum zu schaffen?

Welche Möglichkeiten haben Kanton und Gemeinden, um preisgünstigen Wohnraum zu schaffen? Welche Möglichkeiten haben Kanton und Gemeinden, um preisgünstigen Wohnraum zu schaffen? Philipp Kutter Stadtpräsident Wädenswil Kantonsrat CVP, Fraktionspräsident Stadt Wädenswil Motivation eines Stadtpräsidenten

Mehr

Projekt: Wohnpark Stufenlos innerstädtische Quartiersentwicklung

Projekt: Wohnpark Stufenlos innerstädtische Quartiersentwicklung der Wohnpark Stufenlos GmbH & CoKG i.g. Markt 1, 38170 Schöppenstedt zum Projekt: Wohnpark Stufenlos innerstädtische Quartiersentwicklung Erschließung eines Neubaugebietes mit Neubau von 32 Wohnungen als

Mehr

Growing Asstes. Flächen Wohnen Wandel Immobilienmarkt in Mecklenburg- Vorpommern

Growing Asstes. Flächen Wohnen Wandel Immobilienmarkt in Mecklenburg- Vorpommern Growing Asstes 11 Flächen Wohnen Wandel Immobilienmarkt in Mecklenburg- Vorpommern 22. Kommunaler Erfahrungsaustausch/ Greifswald 18. September 2013 Inhalt 22 I. TAG im Überblick 3 II. TAG nutzt das Marktumfeld

Mehr

Barrierefreies Wohnen

Barrierefreies Wohnen Veranstaltung aus Anlass des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2014 in Köln Rede Henriette Reker Dezernentin für Soziales, Integration und Umwelt der Stadt Köln Barrierefreies

Mehr

Politischer Club Kassel Unternehmenserfolg und soziales Engagement in der Wohnungswirtschaft - ein Widerspruch? Peter Ley Geschäftsführer GWG Kassel

Politischer Club Kassel Unternehmenserfolg und soziales Engagement in der Wohnungswirtschaft - ein Widerspruch? Peter Ley Geschäftsführer GWG Kassel Politischer Club Kassel Unternehmenserfolg und soziales Engagement in der Wohnungswirtschaft - ein Widerspruch? Peter Ley Geschäftsführer GWG Kassel das soziale Engagement im Wandel der Zeit vor mehr als

Mehr

Neue Wege der Quartiersentwicklung Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen der Wohnraumförderung NRW Düsseldorf, 17.01.

Neue Wege der Quartiersentwicklung Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen der Wohnraumförderung NRW Düsseldorf, 17.01. Neue Wege der Quartiersentwicklung Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen der Wohnraumförderung NRW Düsseldorf, 17.01.2014 RL Kay Noell Quartiersentwicklung erfordert die Einbettung in gesamtstädtische

Mehr

Runder Tisch Wasserstadt

Runder Tisch Wasserstadt Wasserstadt-Dialog Runder Tisch Wasserstadt 3. Sitzung am 30. Juni 2015 Dokumentation Einführung Zielsetzung der 3. Sitzung des Runden Tisches Wasserstadt war es, den auf der Basis der Diskussionsergebnisse

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. Zukunft bauen: Wohnraumförderung

Wir fördern das Gute in NRW. Zukunft bauen: Wohnraumförderung Zukunft bauen: Wohnraumförderung Investitions-Sicherheit im 21. Jahrhundert Zahlen zählen,werte bleiben. Natürlich müssen erst mal die Zahlen stimmen, für unser Unternehmen haben aber auch die zwischenmenschlichen

Mehr

Netzwerke - wir gestalten unseren Platz in Europa. 3. Fachforum der LAG Wohnen 27. und 28. September 2007

Netzwerke - wir gestalten unseren Platz in Europa. 3. Fachforum der LAG Wohnen 27. und 28. September 2007 Netzwerke - wir gestalten unseren Platz in Europa 3. Fachforum der LAG Wohnen 27. und 28. September 2007 Soziales Management als integrierter Handlungsansatz bei der GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft

Mehr

Selbstständig Wohnen im Alter: Chancen und Grenzen der Wohnberatung

Selbstständig Wohnen im Alter: Chancen und Grenzen der Wohnberatung Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter Selbstständig Wohnen im Alter: Chancen und Grenzen der Wohnberatung Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter Seit 2008 Förderung durch das Niedersächsische Sozialministerium

Mehr

Wohnen im Alter. Wohnungsanpassung

Wohnen im Alter. Wohnungsanpassung Wohnen im Alter Wohnungsanpassung Die meisten Menschen möchten in ihrer eigenen Wohnung alt werden. Die Abteilung für Ältere ( S. 9) bietet Hausbesuche an, um zu baulichen Veränderungen, Veränderungen

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Zu wenig altersgerechte und barrierearme Wohnungen Konsequenzen wenn nichts passiert

Zu wenig altersgerechte und barrierearme Wohnungen Konsequenzen wenn nichts passiert Zu wenig altersgerechte und barrierearme Wohnungen Konsequenzen wenn nichts passiert Kurzvortrag Impulse für den Wohnungsbau in Nürnberg Freitag, 03.09.2010 Dr. Thomas Beyer, MdL Landesvorsitzender der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung: Geldanlage Immobilien 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung: Geldanlage Immobilien 13 Vorwort 11 1 Einleitung: Geldanlage Immobilien 13 2 Immobilien zur Selbstnutzung 17 2.1 Die Auswahl der Immobilie 18 2.1.1 Grundsätzliche Überlegungen 19 2.1.2 Kauf: Grundstück, Eigenheim oder Eigentumswohnung

Mehr

Investitionsrechnung für Immobilien. von Stefan Kofner

Investitionsrechnung für Immobilien. von Stefan Kofner Investitionsrechnung für Immobilien von Stefan Kofner Immobilienwirtschaft Investitionsrechnung für Immobilien Inhaltsverzeichnis 1 Immobilien-Investition: Begriff und Zielmarkt...13 1.1 Der Immobilienmarkt

Mehr

Sparkassen- Immobilienfinanzierung

Sparkassen- Immobilienfinanzierung Sparkassen- Immobilienfinanzierung -Vom Kauf bis zur Modernisierung- Unsere Themen 1. Kapitalanlage Wohnimmobilie 2. Aktuelle Förderprogramme zur Modernisierung 3. Die 360 Grad Betrachtung bei der Immobilienberatung

Mehr

Erarbeitung eines Kommunalen Wohnraumversorgungskonzepts für die Stadt Gießen

Erarbeitung eines Kommunalen Wohnraumversorgungskonzepts für die Stadt Gießen Erarbeitung eines Kommunalen Wohnraumversorgungskonzepts für die Stadt Gießen Auftaktveranstaltung 05. November 2014 GOE Gesellschaft für Organisation und Entscheidung Ziele des Prozesses Versorgung der

Mehr

Profilbildung in den Gemeinden

Profilbildung in den Gemeinden Profilbildung in den n informierte Alle Bürgerinnen und Bürger wissen, wer, wo, wie Unterstützung in Sachen Pflege und Betreuung anbietet mit pflegeorientierter Infrastruktur Breite Angebote für Aktivitäten

Mehr

Seminarplanung. Lehrgang Nr 11

Seminarplanung. Lehrgang Nr 11 Lehrgang Nr 11 Seminar A1 03.12.2010 10.12.2010 Seminar A1 02.12.2011 09.12.2011 Seminar a1 27.03.2012 03.04.2012 Seminar a1 14.12.2012 21.12.2012 Seminar B1/C1 16.10.2010 23.10.2010 Seminar B1/C1 22.01.2011

Mehr

Architektenkammer Niedersachsen

Architektenkammer Niedersachsen Rechtliche Grundlagen für den Energieausweis Richtlinie 2002/91/EG vom 16.12.2002 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden ist in deutsches Recht umzusetzen Ermächtigung in Energieeinsparungsgesetz

Mehr

"Gesunde" Siedlungen

Gesunde Siedlungen "Gesunde" Siedlungen Rechtliche Möglichkeiten der Einflussnahme auf Eigentümer- und Nutzungsstrukturen Referent: Rechtsanwalt Henning J. Bahr, LL.M. AnwälteHaus, Osnabrück 28.05.2011 - Haus der Insel -

Mehr

gemeinsam vorausschauend gestalten Liste 1

gemeinsam vorausschauend gestalten Liste 1 gemeinsam vorausschauend gestalten team anton hoflacher Liste 1 28. Februar 2016 www.team-hoflacher.at Bgm. Anton Hoflacher Vor 6 Jahren standen große Infrastrukturprojekte in unserer Gemeinde an. Mein

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Reglementierte Information

PRESSEMITTEILUNG Reglementierte Information AEDIFICA Aktiengesellschaft Öffentliche Reglementierte Immobiliengesellschaft nach belgischem Recht Gesellschaftssitz : Avenue Louise 331-333, 1050 Brüssel Unternehmensnummer : 0877.248.501 (RPM Brüssel)

Mehr

[id] Deutsche Immobilienrendite ein Unternehmen der [id] Immobilien in Deutschland AG [ ] POTENTIALE ERKENNEN WERTE SCHAFFEN. fonds [id] Emissionshaus

[id] Deutsche Immobilienrendite ein Unternehmen der [id] Immobilien in Deutschland AG [ ] POTENTIALE ERKENNEN WERTE SCHAFFEN. fonds [id] Emissionshaus [id] Deutsche Immobilienrendite ein Unternehmen der [id] Immobilien in Deutschland AG [ ] POTENTIALE ERKENNEN WERTE SCHAFFEN t Laufzei 4 Ja h r e p. a. ahlung z s u A 7% inlage apitale K e i d f au bezogen

Mehr

Fachtagung Klima schützen Werte schaffen 11.05.2011 Forum I: Immobilien

Fachtagung Klima schützen Werte schaffen 11.05.2011 Forum I: Immobilien KGAL / HI Wohnen Core 2 Fachtagung Klima schützen Werte schaffen 11.05.2011 Forum I: Immobilien in Kooperation mit: BayernLB Fachtagung 11.05.2011 I Seite 1 Asset Manager KGAL Expertise Wohnen KGAL Referenzen

Mehr

Demographischer Wandel und Barrierefreiheit

Demographischer Wandel und Barrierefreiheit Demographischer Wandel und Barrierefreiheit Vortrag aus der Sicht eines Spezial-Reiseveranstalters von Holger Kähler videlis Seniorenreisen e.v. Master Forum Tourismus München, 18. April 2012 videlis Seniorenreisen

Mehr

Bezahlbarer Wohnraum aber wie? Fachtag 10. Nov 2012

Bezahlbarer Wohnraum aber wie? Fachtag 10. Nov 2012 Bauverein AG - Historie Bezahlbarer Wohnraum aber wie? 1864 als Bauverein für Arbeiterwohnungen gegründet besitzt 9 Häuser in 1898 1929 übernimmt Stadt die Mehrheit an dem Unternehmen 1964 (100-jähriges)

Mehr

IFB-Aufstockungsdarlehen Produktinformation für die Finanzierung zum Erwerb von Wohnimmobilien Gültig ab 1. August 2014

IFB-Aufstockungsdarlehen Produktinformation für die Finanzierung zum Erwerb von Wohnimmobilien Gültig ab 1. August 2014 IFB-Aufstockungsdarlehen Produktinformation für die Finanzierung zum Erwerb von Wohnimmobilien Gültig ab 1. August 2014 Wichtiger Hinweis: Die IFB Hamburg gewährt dieses Darlehen nur in Kooperation mit

Mehr

Institut für Hochbau und Technologie ENTWURFSGRUNDLAGEN -

Institut für Hochbau und Technologie ENTWURFSGRUNDLAGEN - SGRUNDLAGEN - Hochbaukonstruktionen kti - Übungen 2 SGRUNDLAGEN Gesetzliche Grundlagen Bauordnung Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Art des Bauwerks mit Raumanforderung Liste der Räume mit Flächenbedarf

Mehr

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung Ihrer Energiekosten durch zusätzlich verbilligte Finanzleistungen. Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Lindau, 13.

Mehr

Wohnungswirtschaftlicher Dialog Mitteldeutschland 14. September 2015 in Gera

Wohnungswirtschaftlicher Dialog Mitteldeutschland 14. September 2015 in Gera Wohnungswirtschaftlicher Dialog Mitteldeutschland 14. September 2015 in Gera Rückbau, Umbau, Neubau: Herausforderungen der Zukunft Constanze Victor Verbandsdirektorin vtw., 2015 vtw. 1 Agenda Rückbau und

Mehr

KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank. KfW Förderprogramme für Investitionen mit Bezug auf kommunale und gemeinnützige Krankenhäuser

KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank. KfW Förderprogramme für Investitionen mit Bezug auf kommunale und gemeinnützige Krankenhäuser KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank KfW Förderprogramme für Investitionen mit Bezug auf kommunale und gemeinnützige Krankenhäuser Bankdurchgeleitete Kreditvergabe für kommunale Unternehmen und gemeinnützige

Mehr

KfW-Altersgerecht Umbauen

KfW-Altersgerecht Umbauen KfW-Altersgerecht Umbauen Was wird gefördert? Baumaßnahmen zur Reduzierung von Barrieren in Wohnimmobilien, z.b. Einbau von Aufzügen, Verbreiterung von Türen, Anpassung der Sanitärobjekte Wer ist antragsberechtigt?

Mehr

PRESSEINFORMATION Juni 2014

PRESSEINFORMATION Juni 2014 PRESSEINFORMATION Juni 2014 Der Bauverein Breisgau eg steigerte im Geschäftsjahr 2013 die Investitionen für den Neubau von Mietwohnungen um fast sechs auf über zehn Millionen Euro. Mit kontinuierlicher

Mehr

WIR am Klingenborn Wohnen im Dr.-Max-Schulze-Kahleyss-Haus

WIR am Klingenborn Wohnen im Dr.-Max-Schulze-Kahleyss-Haus Demografische Trends Entwicklung der Geburtenhäufigkeit: - In Westdeutschland ist die Zahl der Geburten je Frau seit 30 Jahren weitgehend konstant - Ostdeutschland hat Transformationsschock überwunden

Mehr

Strategien zur Umsetzung gemischter Wohnquartiere. Rahmenbedingungen zu Förderung und Finanzierung

Strategien zur Umsetzung gemischter Wohnquartiere. Rahmenbedingungen zu Förderung und Finanzierung Strategien zur Umsetzung gemischter Wohnquartiere Rahmenbedingungen zu Förderung und Finanzierung mail@hansfuerst.de Mainz 14.07.2015 Zur Einstimmung Förderung und Beihilferecht Förderung und Grundstück

Mehr

Sonderthemen 2015: Bauen und Wohnen

Sonderthemen 2015: Bauen und Wohnen 14.01.15 Heilbronner Stimme 5 Tage vorher Immobilien/Fertighäuser/Schlüsselfertig Bauen 17.01.15 Offenbach-Post 14.01. Baumesse Offenbach 19.01.15 Der Neue Tag 12.01. Ökologischer Hausbau 20.01.15 Kieler

Mehr

Älterwerden hat viele Fassaden - auch in ihrer Region!

Älterwerden hat viele Fassaden - auch in ihrer Region! Paritätisches Seniorenzentrum Langenlonsheim Seniorenresidenz VG Nieder-Olm Seniorenheim St. Josef, Eppelborn Paritätische Sozialstation Pro Humanitas Thalfang Seniorenheim Tholey Seniorenheim Charlottenhöhe

Mehr

iilii 62515589 Investitionsrechnung für Immobilien Stefan Kofner Fallstudie Nr. 5 unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. Michael Flachmann 3.

iilii 62515589 Investitionsrechnung für Immobilien Stefan Kofner Fallstudie Nr. 5 unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. Michael Flachmann 3. Stefan Kofner Fallstudie Nr. 5 unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. Michael Flachmann Investitionsrechnung für Immobilien 3. Auflage Fachbereich 13 iilii 62515589 Inhaltsverzeichnis 1 Immobilien-Investition:

Mehr

Lern-Videos. Anlagen und Finanzierung. abgestimmt auf das Buchungstrainer-Special

Lern-Videos. Anlagen und Finanzierung. abgestimmt auf das Buchungstrainer-Special abgestimmt auf das Buchungstrainer-Special Anlagen und Finanzierung In dieser Liste finden Sie alle Lern-Videos zu den einzelnen Themen der oben genannten Buchungstrainer-Reihe. Klicken Sie die Links einfach

Mehr

Sie suchen eine beständige & zukunftssichere Geldanlage oder möchten Eigentümer werden?

Sie suchen eine beständige & zukunftssichere Geldanlage oder möchten Eigentümer werden? Baubeginn Herbst 2015 Sie suchen eine beständige & zukunftssichere Geldanlage oder möchten Eigentümer werden? KfW 70 Standard In Ellhofen entstehen 30 Pflegeappartements in Einzelbelegung sowie 20 Eigentumswohnungen

Mehr

Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz

Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz Ihr Referent: Michael Back, LTH Landestreuhandstelle Rheinland-Pfalz Abteilungsleiter Wohnraumförderung LTH Landestreuhandstelle Rheinland-Pfalz www.lth-rlp.de 1 Wohnraumförderung

Mehr

MEIN VORTRAGS- UND KURSANGEBOT FÜR 2015/16

MEIN VORTRAGS- UND KURSANGEBOT FÜR 2015/16 82223 Eichenau Dompfaffstr. 12 Telefon 08141 37436 Fax 08141 38339 Mobil 0171 9352015 E-Mail Schwarz-Eichenau@t-online.de Internet www.schwarz-beratung.de Eichenau, Sept. 2015 MEIN VORTRAGS- UND KURSANGEBOT

Mehr

Die Stiftung in Zahlen

Die Stiftung in Zahlen Die Stiftung in Zahlen Gegründet: 2. März. 2002 mit 70.000 Gründungskapital Stiftungsvermögen aktuell: 7,5 Mio. Anzahl der Stifter/innen: 52 Bilanzsumme: ca. Euro 9,9 Mio. 28 Projekte-Erbbaurechtsprojekte,

Mehr

DER ANSPRUCH AUF MEHR. IM DETAIL. So gestaltet sich Das Investment von A Z.

DER ANSPRUCH AUF MEHR. IM DETAIL. So gestaltet sich Das Investment von A Z. DER ANSPRUCH AUF MEHR. ANLEGErwohnung IM DETAIL. So gestaltet sich Das Investment von A Z. 02 03 Sachwerte gibt es viele, aber nur die Immobilie liefert auch monatliche Einnahmen. Markus Ritter Vorstandsvorsitzender

Mehr

Modellprojekt in Mattsee und Seeham

Modellprojekt in Mattsee und Seeham Altern in guter Gesellschaft Modellprojekt in Mattsee und Seeham Altern in guter Gesellschaft - Ablauf Gemeinden machen Alter zum Thema Entwickeln Lösungsvorschläge für ein gelingendes Altern in der Gemeinde

Mehr

Gemeinschaftlich Wohnen. Nachhaltig Bauen und Leben. Füreinander Einstehen

Gemeinschaftlich Wohnen. Nachhaltig Bauen und Leben. Füreinander Einstehen Gemeinschaftlich Wohnen Nachhaltig Bauen und Leben Füreinander Einstehen Konzept für ein Wohnprojekt, Darmstadt, Januar 2011 Unser Vorhaben in Kürze Wir planen ein gemeinschaftliches, generationenübergreifendes,

Mehr

Thüringer Projektinitiative Genial zentral

Thüringer Projektinitiative Genial zentral Thüringer Projektinitiative Genial zentral Dipl. Ing. Kay Salberg, Projektleiter LEG Thüringen Ziele der Projektinitiative Revitalisierung von Brachflächen im Siedlungszusammenhang - 2002-06 nur in Gebietskulissen

Mehr

Impulsreferat Lebenswerte Wohnquartiere im Demografischen Wandel. Herausforderungen für die Wohnungswirtschaft?

Impulsreferat Lebenswerte Wohnquartiere im Demografischen Wandel. Herausforderungen für die Wohnungswirtschaft? 5. Berlin-Brandenburger Pflegetage Impulsreferat Lebenswerte Wohnquartiere im Demografischen Wandel. Herausforderungen für die Wohnungswirtschaft? anlässlich der 5. Berlin-Brandenburger Pflegetage am 15.

Mehr

Barrierefreie Arbeitsstätten Mit dem Arbeitsschutz zur Inklusion? Statements aus baurechtlicher Sicht. 23. September 2013

Barrierefreie Arbeitsstätten Mit dem Arbeitsschutz zur Inklusion? Statements aus baurechtlicher Sicht. 23. September 2013 Mit dem Arbeitsschutz zur Inklusion? Statements aus baurechtlicher Sicht 23. September 2013 Hans-Jürgen Jäger Referent für Bauordnungsrecht Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Freie Fallgruppen gesetzlicher

Mehr

Einbruchschutz zahlt sich aus

Einbruchschutz zahlt sich aus Staatliche Förderung Einbruchschutz zahlt sich aus Mehr Sicherheit für Ihre vier Wände Nach jahrelangem Rückgang steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche seit 2009 kontinuierlich an. Im Jahr 2013 verzeichnete

Mehr

Die aktuellen KfW-Programme was gibt es Neues?

Die aktuellen KfW-Programme was gibt es Neues? was gibt es Neues? KfW-Regionalkonferenzen für die Wohnungswirtschaft 2014 Markus Merzbach Bank aus Verantwortung Agenda 1 Überblick und Neuerungen zum 01.06.2014 2 Energieeffizient Bauen (153) 3 Energieeffizient

Mehr

Förderprogramme für den barrierefreien Umbau von Wohngebäuden

Förderprogramme für den barrierefreien Umbau von Wohngebäuden Wohnen im Wandel - Förderung von Innovationen Förderprogramme und technische Anforderungen / NRW.BANK am 16. März 2012 Förderprogramme für den barrierefreien Umbau von Wohngebäuden Gliederung 1. Die NRW.BANK

Mehr

TECHNISCHE OBJEKTDATEN STEUERDATEN MARKT+OBJEKT-ANNAHMEN

TECHNISCHE OBJEKTDATEN STEUERDATEN MARKT+OBJEKT-ANNAHMEN INVESTMENT + ROI KALKULATION Objekt Eintrachtstr. Wuppertal ohne Berücksichtigung der Annuität V 6.93 Szenario Bestand blaue Zellen ausfüllen TECHNISCHE OBJEKTDATEN STEUERDATEN MARKT+OBJEKT-ANNAHMEN Fläche

Mehr

Workshop Lukrieren von Forschungsförderungsgeldern. Alois Keplinger (TIM) Eine Initiative von WKO Oberösterreich und Land OÖ.

Workshop Lukrieren von Forschungsförderungsgeldern. Alois Keplinger (TIM) Eine Initiative von WKO Oberösterreich und Land OÖ. Workshop Lukrieren von Forschungsförderungsgeldern Alois Keplinger (TIM) Workshopinhalte TIM - Kooperation Unternehmen - Forscher F&E Förderprogramme Hilfestellung durch TIM 1 TIM unterstützt oö. Unternehmen

Mehr

Eine Befragung unter institutionellen Investoren

Eine Befragung unter institutionellen Investoren Immobilieninvestment-Trends 2014 5. November 2014 Eine Befragung unter institutionellen Investoren Thomas Rücker, Geschäftsführer RUECKERCONSULT Die wichtigsten Ergebnisse Nach wie vor werden konservative

Mehr

20 Jahre Calbenser Wohnungsbaugesellschaft mbh EIN UNTERNEHMEN DER STADT CALBE

20 Jahre Calbenser Wohnungsbaugesellschaft mbh EIN UNTERNEHMEN DER STADT CALBE 20 Jahre Calbenser Wohnungsbaugesellschaft mbh EIN UNTERNEHMEN DER STADT CALBE 02 Grußworte Liebe Mieterinnen und Mieter, am 07.07.1994 wurde die CWG als 100-prozentige Tochter der Stadt Calbe gegründet.

Mehr

Aktueller und zukünftiger Bedarf an altengerechtem Wohnen - Fünf ketzerische Thesen zum Wohnen im Alter

Aktueller und zukünftiger Bedarf an altengerechtem Wohnen - Fünf ketzerische Thesen zum Wohnen im Alter Aktueller und zukünftiger Bedarf an altengerechtem Wohnen - Fünf ketzerische Thesen zum Wohnen im Alter Kongress Altengerechtes Wohnen, 06.12.2012 in Saarbrücken Renate Szameitat, Geschäftsführerin GmbH

Mehr

Wir möchten Ihnen im folgenden einen Weg aufzeigen, wie Sie aus ersparten Steuern Vermögen schaffen:

Wir möchten Ihnen im folgenden einen Weg aufzeigen, wie Sie aus ersparten Steuern Vermögen schaffen: Sehr geehrter, obwohl der Staat legale und lukrative Möglichkeiten geschaffen hat, aus Steuerersparnis krisensicheres Vermögen zu schaffen, arbeiten heute immer noch viele Bundesbürger mehr als die Hälfte

Mehr

Aufbau und Nutzung ehrenamtlicher Strukturen zur Entlastung der professionellen. Aus- und Aufbau regionaler Netzwerke zur Nachwuchsfindung

Aufbau und Nutzung ehrenamtlicher Strukturen zur Entlastung der professionellen. Aus- und Aufbau regionaler Netzwerke zur Nachwuchsfindung Gewinnung und Bindung von Fachkräften in der Pflege Aufbau und Nutzung ehrenamtlicher Strukturen zur Entlastung der professionellen Pflege Aus- und Aufbau regionaler Netzwerke zur Nachwuchsfindung Verbesserung

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Reglementierte Information

PRESSEMITTEILUNG Reglementierte Information Aedifica unterzeichnet die Kaufverträge für den Erwerb von zwei Pflegeheimen in Deutschland - Zwei neuwertige Pflegeheime in Sachsen mit insgesamt 200 Betten - Vereinbarter Kaufpreis der zwei Pflegeheime

Mehr

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm Wohnformen im Alter Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm Wohnen im Alter - Welche Formen unterscheidet man? da denken die meisten an ein Wohnen zu Hause, vielleicht

Mehr

Annäherungen zum Wohnen im Alter / in Berlin. Dr. Oliver Zobel

Annäherungen zum Wohnen im Alter / in Berlin. Dr. Oliver Zobel Annäherungen zum Wohnen im Alter / in Berlin Dr. Oliver Zobel Referat DEUTSCHER Pflege und PARITÄTISCHER Altenhilfe www.paritaet-alsopfleg.de WOHLFAHRTSVERBAND Dr. LANDESVERBAND Zobel 29.04.2015 Berlin

Mehr

Modernisierung von Plattenbauten in Berlin Ziele, Herangehen, Ergebnisse. Dr. phil. Dr.-Ing. Bernd Hunger

Modernisierung von Plattenbauten in Berlin Ziele, Herangehen, Ergebnisse. Dr. phil. Dr.-Ing. Bernd Hunger Modernisierung von Plattenbauten in Berlin Ziele, Herangehen, Ergebnisse Dr. phil. Dr.-Ing. Bernd Hunger St. Petersburg, 21.April 2009 Fast jeder zweite Stadtbewohner in Mittel- und Osteuropa wohnt im

Mehr

Die Hamburger Wohnraumförderung. Matthias Kock Abteilungsleiter Wohnen des Amtes für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung

Die Hamburger Wohnraumförderung. Matthias Kock Abteilungsleiter Wohnen des Amtes für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung Die Hamburger Wohnraumförderung Matthias Kock Abteilungsleiter Wohnen des Amtes für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung I. Lage auf dem Wohnungsmarkt Struktur des Hamburger Wohnungsmarktes Einwohner:

Mehr

Heute schon an morgen denken

Heute schon an morgen denken Die GSW Sigmaringen realisiert ein Seniorenzentrum in Waiblingen Heute schon an morgen denken 5 Ein komfortables, seniorengerechtes Zuhause in einem ausgewogenen und sicheren Wohnumfeld mit diesem vorausschauenden

Mehr

ITT Institut für Tropentechnologie Betriebswirtschaftslehre

ITT Institut für Tropentechnologie Betriebswirtschaftslehre 1 Firma, Sitz Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung und führt den Namen. Sitz der Gesellschaft ist Köln. 2 Gegenstand des Unternehmens Gegenstand des Unternehmens sind die Planung

Mehr

Beteiligung oder Berücksichtigung - inwieweit können Menschen mit Behinderungen Stadtplanung beeinflussen? Inhaltsverzeichnis

Beteiligung oder Berücksichtigung - inwieweit können Menschen mit Behinderungen Stadtplanung beeinflussen? Inhaltsverzeichnis Dipl.-Ing. Birgit Brink Stadtplanerin, seit 6 Jahren selbst von Behinderung betroffen. Ich habe festgestellt, dass zwar insbesondere Stadtplaner vom demographischen Wandel sprechen, d.h. es ist ihnen bewußt,

Mehr

Finanzierung von Büro- und Wohnimmobilien aus Sicht eines regional tätigen Kreditinstituts

Finanzierung von Büro- und Wohnimmobilien aus Sicht eines regional tätigen Kreditinstituts Finanzierung von Büro- und Wohnimmobilien aus Sicht eines regional tätigen Kreditinstituts Seminar zum Immobilienstandort Frankfurt am Main Referent: Raimund Becker Marktbereichsleiter Kommunen, Immobilien,

Mehr

Allgäu-Außerfern barrierefrei

Allgäu-Außerfern barrierefrei Allgäu-Außerfern barrierefrei Ein grenzüberschreitendes Projekt für mehr Lebensqualität Für einen leichteren Alltag trotz Handicaps 2 Allgäu-Außerfern barrierefrei Die Idee Ein Alltag ohne Barrieren auch

Mehr

Energetische Gebäudesanierung. - Förderprogramme -

Energetische Gebäudesanierung. - Förderprogramme - Energetische Gebäudesanierung - Förderprogramme - Fördermöglichkeiten im Bestand 1. Energieeffizient Sanieren (auch Denkmal) Zinsgünstiger Kredit (KfW 151/152, KfW 167) Investitionszuschuss (KfW 430) 2.

Mehr

3. IKEK-Forum 19. Mai 2015 in Niederlistingen. Bankert, Linker & Hupfeld - Architektur+Städtebau - Karthäuserstr. 7-9 - 34117 Kassel

3. IKEK-Forum 19. Mai 2015 in Niederlistingen. Bankert, Linker & Hupfeld - Architektur+Städtebau - Karthäuserstr. 7-9 - 34117 Kassel 3. IKEK-Forum 19. Mai 2015 in Niederlistingen Bankert, Linker & Hupfeld - Architektur+Städtebau - Karthäuserstr. 7-9 - 34117 Kassel Ablauf Ablauf _Leitbildentwurf Ablauf _Leitbildentwurf _Handlungsbedarfe

Mehr

PERSPEKTIVE nach der SANIERUNG von OSTEN (Talseite) PERSPEKTIVE nach der SANIERUNG von SÜDWESTEN mit barrierefreien ZUGANG (Berg- und Talseite)

PERSPEKTIVE nach der SANIERUNG von OSTEN (Talseite) PERSPEKTIVE nach der SANIERUNG von SÜDWESTEN mit barrierefreien ZUGANG (Berg- und Talseite) Barrierefreies WOHNEN und ARBEITEN im historischen PREMIUM GEBÄUDE der ehemaligen AKADEMIE in 75365 CALW Zentrum, WOHNPARK in der SCHILLERSTRAßE 8 PERSPEKTIVE nach der SANIERUNG von OSTEN (Talseite) PERSPEKTIVE

Mehr

Weißenfelser Straße 49-53. Dieser Prospekt gilt nur in Verbindung mit dem Hauptprospekt

Weißenfelser Straße 49-53. Dieser Prospekt gilt nur in Verbindung mit dem Hauptprospekt Dieser Prospekt gilt nur in Verbindung mit dem Hauptprospekt Die ehemalige Tapisserie Das Gründerzeithaus Weißenfelser Straße 51 wurde 1897 als Wohngebäude errichtet. Auf dem dahinter liegenden Gelände

Mehr

Weiterbildung im Maler- und Lackiererhandwerk

Weiterbildung im Maler- und Lackiererhandwerk Weiterbildung im Maler- und Lackiererhandwerk Quit - Qualifizierungsberatungsstelle im Verband Farbe Gestaltung Bautenschutz Hessen / Landesinnungsverband GF Ingeborg Totzke Kettenhofweg 14-16 60325 Frankfurt

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren

Betreutes Wohnen für Senioren Betreutes Wohnen für Senioren Informationen zu einer neuen Wohnform mit Fragebogen zum Prüfen und Vergleichen von Angeboten Herausgegeben von: Kuratorium Qualitätssiegel Betreutes Wohnen für Senioren Baden-Württemberg

Mehr

Finanzierung und Förderinstrumente für den Mittelstand in Mecklenburg-Vorpommern

Finanzierung und Förderinstrumente für den Mittelstand in Mecklenburg-Vorpommern Finanzierung und Förderinstrumente für den Mittelstand in Mecklenburg-Vorpommern Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh, Wusterhusen Seite 1 Agenda 1. Informationen zu BMV/MBMV 2. Ausgangssituation

Mehr

Seniorenarbeit Linz Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at

Seniorenarbeit Linz Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Seniorenarbeit Linz Diakoniewerk Oberösterreich Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Angebote für SeniorInnen in Linz Jeder Mensch soll sein Leben möglichst

Mehr

Zertifizierung Nachhaltiger Wohnungsbau - NaWoh

Zertifizierung Nachhaltiger Wohnungsbau - NaWoh Fachkongress EnergieEffizientes Bauen 15. Mai 2014 Augsburg Zertifizierung Nachhaltiger Wohnungsbau - NaWoh Dipl.-Ing. Fabian Viehrig GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen Referat

Mehr

53.3 Dienst zur Bearbeitung. Entwicklungsbericht. (Grundlage für die Beratung der Hilfeplanfortschreibung und zur Vorlage beim Sozialhilfeträger)

53.3 Dienst zur Bearbeitung. Entwicklungsbericht. (Grundlage für die Beratung der Hilfeplanfortschreibung und zur Vorlage beim Sozialhilfeträger) 50 Sozialamt 50.4 Eingliederungshilfe Sozialpsychiatrischer 53.3 Dienst zur Bearbeitung 50 Sozialamt 50.4 Eingliederungshilfe Az.: Entwicklungsbericht (Grundlage für die Beratung der Hilfeplanfortschreibung

Mehr

Wohnen und Leben in Gemeinschaft

Wohnen und Leben in Gemeinschaft Wohnen und Leben in Gemeinschaft Amaryllis eg mit Villa Emma eg und Amaryllis PLuS Bonn Beuel, Vilich-Müldorf 01.07.2015 Silke Gross 11. Deutscher Seniorentag 3.7.2015 Städtebauliche Planung Stadtbahn

Mehr

Kommunalwahl 2014 Stolberg

Kommunalwahl 2014 Stolberg Kommunalwahl 2014 Stolberg Unser Wahlprogramm Liebe Stolbergerinnen, liebe Stolberger, am 25. März 2014 werden der Stadtrat und der 1. Bürgermeister für die nächsten sechs Jahre gewählt und damit die Weichen

Mehr

Mit historischer Gewerbeeinheit Kapital rentabel anlegen und Steuervorteile nutzen!

Mit historischer Gewerbeeinheit Kapital rentabel anlegen und Steuervorteile nutzen! OBJEKT 5321 GEWERBEEINHEIT KAUF 63452 HANAU Mit historischer Gewerbeeinheit Kapital rentabel anlegen und Steuervorteile nutzen! Objektart: Gewerbeeinheit Minimale Teilfläche: 91 Gewerbefläche m² ca.: 2868

Mehr

BISP - Bürgerinitiative Stadtentwicklung Pappenheim

BISP - Bürgerinitiative Stadtentwicklung Pappenheim Quelle: http://pappenheim.info SPD Pappenheim Manfred Kreißl Wer im Heute sieht das Morgen, der wird sich rühren, wird sich sorgen (Goethe). Es ist ein schlechter Plan, der keine Änderungen erlaubt. (Publius

Mehr

Wohnen bei uns am Riedberg Wohnanlage Hans-Leistikow-Straße Das richtige Zuhause für Senioren

Wohnen bei uns am Riedberg Wohnanlage Hans-Leistikow-Straße Das richtige Zuhause für Senioren Frankfurt Wohnen bei uns am Riedberg Wohnanlage Hans-Leistikow-Straße Das richtige Zuhause für Senioren Selbstbestimmt und sicher wohnen Sie suchen nach einer Wohnung, in der Sie bis ins hohe Alter selbstbestimmt

Mehr

25 Jahre NUWOG Werkbericht Wohnungsgesellschaft der Stadt Neu-Ulm

25 Jahre NUWOG Werkbericht Wohnungsgesellschaft der Stadt Neu-Ulm 25 Jahre NUWOG Werkbericht Wohnungsgesellschaft der Stadt Neu-Ulm Grußwort Oberbürgermeister Noerenberg In Zeiten, in denen viele Kommunen ihr kommunales Wohnungsunternehmen zum Zwecke der Haushaltssanierung

Mehr

Platz Fahrer Startnr.BoxBox Runden Sek.'s Pkte PunkteGesamtzeit Rd.zeit Rd.zeit Rd.zeit StartZiel Korr. Korr. gesamt(*) Schnitt Minimum(**) Maximum

Platz Fahrer Startnr.BoxBox Runden Sek.'s Pkte PunkteGesamtzeit Rd.zeit Rd.zeit Rd.zeit StartZiel Korr. Korr. gesamt(*) Schnitt Minimum(**) Maximum Klasse 1-85er (5 Teilnehmer) (max. 03:00:00 gewertet) 1 Kistenmacher,Lukas 11 1 1 14 1400 01:53:27,128 00:02:43,477 00:59:38,364 2 Schneiderling,Luca 55 1 1 13 1300 01:53:51,611 00:02:57,972 00:59:48,399

Mehr

Wir fördern Ihre Kunden

Wir fördern Ihre Kunden Wir fördern Ihre Kunden Ulrike Reichow Abt. Wohnraumförderung/Durchleitungskredite Bremerhaven, 25. März 2014 1 Besondere Situation in Bremerhaven Ausgangssituation: ausreichend Wohnraum f. Haushalte mit

Mehr

Finanzierung von Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen an Wohnimmobilien durch Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG)

Finanzierung von Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen an Wohnimmobilien durch Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) Finanzierung von Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen an Wohnimmobilien durch Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) Inhalt förderfähige Maßnahmen Der Weg zur Förderung Voraussetzungen für eine Förderung

Mehr

Jetzt kann ich nicht investieren!

Jetzt kann ich nicht investieren! Jetzt kann ich nicht investieren! Eigentlich würde man ja gern anlegen Aber in jeder Lebenslage finden sich Gründe, warum es leider ausgerechnet jetzt nicht geht: die Ausbildung, der Berufsstart, die Weiterbildung,

Mehr

10. Structured FINANCE. Anleihenemission am Beispiel der. TAG Immobilien AG. Growing Assets. TAG Immobilien AG 10. Structured FINANCE

10. Structured FINANCE. Anleihenemission am Beispiel der. TAG Immobilien AG. Growing Assets. TAG Immobilien AG 10. Structured FINANCE Growing Assets 10. Structured FINANCE 1 Anleihenemission am Beispiel der TAG Immobilien AG Karlsruhe, 13. November 2014 Überblick Seite 2 1. Das Unternehmen TAG Immobilien AG im Überblick 3 2. Finanzierungsmöglichkeiten

Mehr

PRIVATE BANKING. Mustersparkasse hier einfügen. Unsere Leistungen im Immobilienmanagement.

PRIVATE BANKING. Mustersparkasse hier einfügen. Unsere Leistungen im Immobilienmanagement. PRIVATE BANKING Mustersparkasse hier einfügen Unsere Leistungen im management. Unsere Leistungsfelder für Ihr management. portfolio, rund Seite 2 von 5 rund Unser Angebot: management. Unser Private Banking

Mehr

Die Wohnimmobilie als Kapitalanlage Sicher investiert gut vorgesorgt

Die Wohnimmobilie als Kapitalanlage Sicher investiert gut vorgesorgt Die Wohnimmobilie als Kapitalanlage Sicher investiert gut vorgesorgt Roland Hustert, Geschäftsführer der LBS Immobilien GmbH Münster Sicherheit zählt mehr denn je Verbraucherpräferenzen bei der Geldanlage

Mehr