WDC UNSER EINSATZ FÜR WALE UND DELFINE im Jahr Eine Welt, in der alle Wale und Delfine in Freiheit und Sicherheit leben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WDC UNSER EINSATZ FÜR WALE UND DELFINE im Jahr Eine Welt, in der alle Wale und Delfine in Freiheit und Sicherheit leben."

Transkript

1 WDC UNSER EINSATZ FÜR WALE UND DELFINE im Jahr 2016 Eine Welt, in der alle Wale und Delfine in Freiheit und Sicherheit leben.

2 WDC im Einsatz für MEERESSCHUTZGEBIETE WDC erreicht, dass die Schutzgebiete für die letzten 500 Nordatlantischen Glattwale an der Ostküste auf km² ausgeweitet werden. Sie sind dringend notwendig, um das Überleben der vom Aussterben bedrohten letzten 500 Nordatlantischen Glattwale zu sichern. Zusätzlich zu den Gegenden, an denen die Wale ihre Babys zur Welt bringen, sind nun auch wichtige Nahrungsgebiete unter Schutz gestellt. WDC hatte bereits 2009 eine Petition dafür eingereicht, die nun umgesetzt worden ist. Auf der anderen Seite des Kontinents wird das Meer für die vom Aussterben bedrohten Orcas reicher an Nahrung. Denn im Fluss Klamath in Oregon und Kalifornien fallen die Dämme damit Königslachse wieder Zugang zu ihren Laichgebieten haben. Zurzeit nimmt die von diesen Lachsen abhängige lokale Orca-Population beständig ab. Allein im Jahr 2016 verlor die Gemeinschaft der Southern Residents sieben Mitglieder, darunter auch die stark abgemagerte Walmutter Polaris und ihr Baby. WDC feiert die Ausweitung der Schutzgebiete für die vom Aussterben bedrohten Glattwale. Als historischen Erfolg werten wir die Einrichtung eines internationalen Meeresschutzgebietes in der Antarktis, wo ein 1,55 Millionen km² großes Gebiet unter Schutz gestellt wird. Das artenreiche Gebiet des Rossmeeres ist einer der letzten fast unberührten Flecken dieser Erde und die Heimat von drei Orca-Populationen. Für die Errichtung dieses Schutzgebietes hat WDC im Verbund mit zahlreichen internationalen NGOs hart und ausdauernd gekämpft.

3 WDC im Einsatz für EIN ENDE DES WALFANGS Im Januar 2016 übergibt WDC mehr als Unterschriften an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks in Berlin. Die Petition richtet sich gegen den Transport von Walfleisch durch EU-Häfen. Die Bundesministerin sichert WDC zu, dass sich Deutschland in Brüssel für ein Transit-Verbot aussprechen wird. Wir werden das Verbot auf EU-Ebene auch im Jahr 2017 weiterverfolgen. Im Februar 2016 sorgt Islands einziger Finnwalfänger Kristján Loftsson ausnahmsweise für gute Nachrichten: Er gibt bekannt, dass im Sommer 2016 um Island keine Finnwale gejagt werden. WDC setzt sich seit Jahren mit Kampagnen für ein Ende des isländischen Walfangs ein. Im Oktober 2016 deckt WDC den illegalen Online-Handel mit Walfleisch auf. Die in Tokio gemeldete Vertriebsgesellschaft Japan Trend Shop bietet diverse Walprodukte zum Kauf für ausländische Kunden an. Aufgrund der Berichterstattung von WDC nimmt die Firma das Angebot sofort von der Webseite. Ihre Stimme zählt: WDC mobilisiert viele Menschen für ein Ende des Walfangs. Ebenfalls im Oktober 2016 übergibt Astrid Fuchs eine von fast Menschen unterschriebene Petition an Bernd Lange, den Vorsitzenden des Handelsausschusses des Europäischen Parlaments. Die Petition ruft zu einem Nein zum geplanten Freihandelsabkommen mit Japan auf, solange der Inselstaat seine Walfangaktivitäten fortführt. WDC wird diese Kampagne auch im Jahr 2017 mit Nachdruck fortsetzen.

4 WDC im Einsatz für EINE WELT OHNE DELFINARIEN Ein wichtiges Ziel von WDC ist es, British Airways dazu zu bringen, keine Tickets mehr für SeaWorld zu verkaufen. Insgesamt haben bereits mehr als Menschen unsere Petition unterschrieben und machen damit deutlich, dass Delfinarien auch im Urlaub auf Ablehnung stoßen. WDC führt die Kampagne im Jahr 2017 weiter und lässt sich von British Airways nicht mit fadenscheinigen Ausreden abwimmeln. Im November 2016 begrüßen wir die Entscheidung der amerikanischen Behörden, russische Belugawale als stark dezimiert einzustufen. Somit ist es illegal, Tiere dieser Population für Vergnügungszwecke in die USA einzuführen. WDC hatte sich in den vergangenen Jahren dafür eingesetzt, dass keine Belugas in die USA importiert werden. Wir freuen uns über diesen neuen Schritt der Behörden, denn somit muss nicht mehr über einzelne Anträge von Delfinarien verhandelt werden für die bedrohten Tiere dürfen erst gar keine Importanträge gestellt werden! Russische Belugas dürfen nicht mehr in die USA eingeführt werden. Ein großer Erfolg im Einsatz gegen den Fang und die Gefangenhaltung der Tiere. Die Sensationsnachricht des Jahres ist die Bekanntgabe von SeaWorld, das Orca-Zuchtprogramm zu beenden. Außerdem sollen keine weiteren Tiere importiert oder aus freier Wildbahn entnommen werden. WDC kämpft seit vielen Jahren gegen die Haltung von Orcas in Gefangenschaft und sieht in der Entscheidung SeaWorlds einen wichtigen Schritt für den weltweiten Schutz von Orcas.

5 WDC IN AKTION Anfang 2016 stranden 30 junge, männliche Pottwale an den Küsten Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens und der Niederlande. Diese alarmierend hohe Zahl veranlasst WDC zu umfangreichen Recherchen. Die Analyse ergibt, dass vermutlich verschiedene Umstände dazu geführt haben, dass die Tiere in seichten Gewässern in der Nordsee gestrandet sind. Erschreckend sind die Plastikfunde in den Mägen der Wale ein Indiz für den dramatischen Zustand unserer Meere und Grund genug, diesem Thema mehr Raum zu widmen. Zu Beginn der Kampagne Weniger Plastik ist Meer veranstaltet WDC im Mai 2016 einen Workshop mit Bloggern und Journalisten. Über Blogbeiträge und Medienberichte wollen wir möglichst viele Menschen motivieren, Plastik im Alltag zu vermeiden. Dank der Unterstützung des Trinkwasserfilter-Herstellers BRITA geht die Kampagne im Herbst in die nächste Phase. WDC erarbeitet Materialien für Lehrkräfte und geht bundesweit an Schulen, um aufzuklären. Die Voraussetzung für saubere Strände ist die Vermeidung von Plastik im Alltag. Für die Bildungsarbeit wird WDC im Sommer 2016 von ASCOBANS, dem ersten Schutzabkommen für Wale und Delfine, ausgezeichnet. Das Gremium hebt dabei die vielen Bereiche hervor, in denen sich WDC engagiert: von Informationen in sozialen Netzwerken über unsere Medienarbeit, die Webseiten für Erwachsene und Kinder bis hin zu den Lehrmaterialien, die WDC für unterschiedliche Schulstufen entwickelt hat.

6 WDC erforscht BUCKELWALE Im Golf von Maine, Heimat der WDC-Patenbuckelwale Salt und Coral, leistet WDC bahnbrechende Forschung an Buckelwalen. Wir sind auf der Suche nach einer wissenschaftlichen Antwort auf die Frage, ob Buckelwale eine Persönlichkeit wie wir Menschen haben. Im wissenschaftlichen Kontext geht es dabei darum, zu untersuchen, ob Individuen im Zuge ihres Lebens ein bestimmtes, nur ihnen zu eigenes Verhalten zeigen. Als erstes beleuchten wir die Nahrungsgewohnheiten der Tiere und zwar im Speziellen eine Technik, bei der die Wale mit der Schwanzflosse auf die Oberfläche schlagen, um ihre Beute kleine Fische, die in großen Schulen leben durcheinander zu bringen. Im Anschluss daran bilden die Wale mit ihren Luftblasen eine Art Netz, um die Fische zusammenzutreiben und so viele wie möglich auf einmal zu schlucken. Dieses Verhalten zeigen nur die Buckelwale im Golf von Maine. Es wurde zum ersten Mal in den frühen 1980er Jahren beobachtet und ist ein Beispiel für soziales Lernen innerhalb einer Walpopulation. Denn die Tiere haben diese Technik von Gleichaltrigen und nicht als Kind von ihren Müttern gelernt. Die Forschungsarbeit vor Ort hat bereits viele wichtige Erkenntnisse gebracht, doch es gibt noch viel zu erforschen, bevor wir eindeutige Ergebnisse haben werden. Ihre Patenschaft für einen Buckelwal im Golf von Maine hilft uns, die Arbeit vor Ort voranzutreiben. WDC erforscht Buckelwale an der Ostküste der USA. Zentrale Forschungsfrage: Haben die Wale wie wir Menschen eine Persönlichkeit? Die Forschungsarbeit vor Ort hat bereits viele wichtige Erkenntnisse gebracht, doch es gibt noch viel zu erforschen, bevor wir eindeutige Ergebnisse haben werden. Ihre Patenschaft für einen Buckelwal im Golf von Maine hilft uns, die Arbeit vor Ort voranzutreiben.

7 WDC und unser Engagement bei WAL- UND DELFINBEOBACHTUNGEN Auch im Jahr 2016 kommt es an den Küsten Deutschlands zu einigen ungewöhnlichen Sichtungen. Anfang bis Mitte des Jahres halten sich zwei Große Tümmler an verschiedenen Orten an der Ostsee auf. Im Herbst begeistert dann ein einzelner Großer Tümmler die Strandbesucher in der Kieler Förde und in Eckernförde. WDC beschäftigt sich bereits seit Jahrzehnten mit verantwortungsbewusster Wal- und Delfinbeobachtung und entwickelt aus dem gegebenen Anlass Leitlinien zur Beobachtung der Delfine in der Ostsee, die nun auch Eingang bei Entscheidungsträgern finden. WDC gibt im Frühjahr 2016 einen neuen Wal- und Delfinbeobachtungsratgeber heraus. Neben Hintergrundinformationen und Kriterien für die Wahl eines Beobachtungsunternehmens vor Ort stellt WDC 20 Orte vor, an denen Wale und Delfine besonders gut beobachtet werden können. Orcas vor Island: Der kleine Inselstaat ist eine der besten Walbeobachtungsdestinationen. Im Juni 2016 lädt WDC anlässlich 25 Jahre Walbeobachtung zu einer Veranstaltung in Island. Die Vortragenden erinnern an die Anfänge der Walbeobachtung in Island und die tragende Rolle, die WDC bei der Entwicklung dieses Tourismuszweigs von Anfang an gespielt hat. Island ist ein Positivbeispiel für verantwortungsbewusste Walbeobachtung und steht heute vor neuen Herausforderungen, um seinem Ruf als eine der besten Walbeobachtungsnationen weiterhin gerecht zu werden.

8 WDC- FINANZEN im Jahr 2015/2016 Die Gesamteinnahmen von WDC Deutschland beliefen sich auf ,14. Die Gesamtausgaben von WDC Deutschland beliefen sich auf ,95. Verteilung der Einnahmen Verteilung der Ausgaben 1% 11% 5% 0% Spenden/Wal- und Delfinpatenschaften Total: ,97 (Vorjahr* ,75) Großspender/Stiftungen/ Kooperationen Total: ,32 (Vorjahr ,74) Merchandising Total: 5.489,62 (Vorjahr 3.938,62) 1% 1% 12% 4% Management und Verwaltung Total: ,31 (Vorjahr ,08) Fundraising Total: ,79 (Vorjahr ,24) Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation/ Information Total: ,57 (Vorjahr ,73) 83% Kampagnenunterstützung durch WDC UK Total: ,00 (Vorjahr ,88) Sonstige Erträge Total: 274,23 (Vorjahr 730,57) * Vergleichszahlen stammen aus dem vorangegangenen Wirtschaftsjahr 2014/ % 27% Kampagnen und Feldprojekte Total: ,67 (Vorjahr ,74) Merchandising Total: 3.119,51 (Vorjahr 1.824,97) Sonstige betriebliche Aufwendungen Total: 4.416,1 (Vorjahr 3.126,36) Unsere Jahresabschlüsse werden immer von einer unabhängigen Steuerberatungskanzlei erstellt und von einer Wirtschaftsprüfungskanzlei überprüft. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Im Einsatz für Wale und Delfine sind wir so stark wie Sie uns machen. Spenden Sie sicher und bequem online. Jetzt auch mit Paypal! WDC, Whale and Dolphin Conservation Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE BIC: BFSWDE33MUE Impressum/Herausgeber: WDC Deutschland GmbH, Implerstraße 55, München T F E kontakt@ W Redaktion und Koordination: Julia Neider Gestaltung: Roman Richter Druck: Druckerei Moser Fotos: GREMM, BMUB/Sascha Hilgers, Ulla Christina Ludewig, shutterstock, Tim Stenton, WDC WDC Deutschland GmbH ist eine als gemeinnützig anerkannte Körperschaft, Geschäftsführer: Franziska Walter, Christopher Butler-Stroud, Christopher Vick, Sian Davies-Hamilton AG München HRB Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in der Regel die männliche Schreibweise verwendet. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die männliche als auch die weibliche Schreibweise für die entsprechenden Beiträge gemeint ist.

Unser Einsatz für Wale und Delfine

Unser Einsatz für Wale und Delfine Die WDCS: Unser Einsatz für Wale und Delfine Junge Walschützer vor dem Sitz von British Petroleum in Berlin. im Jahr 2011 Die WDCS im Einsatz gegen WALFANG Auch 2011 war die WDCS maßgeblich an der Aufrechterhaltung

Mehr

SCHWIMMEN MIT DELFINEN: WAS SIE WISSEN SOLLTEN.

SCHWIMMEN MIT DELFINEN: WAS SIE WISSEN SOLLTEN. SCHWIMMEN MIT DELFINEN: WAS SIE WISSEN SOLLTEN. Schwimmen mit Delfinen und ähnliche Angebote, bei denen man den Meeressäugern nahekommen und sie füttern kann, werden immer beliebter. Wenn Sie auch mit

Mehr

Walbeobachtung in Island

Walbeobachtung in Island Walbeobachtung in Island Allgemeines Als Säugetiere müssen Wale regelmäßig an die Wasseroberfläche kommen, um durch ihr Blasloch zu atmen. Manche Walarten können über eine Stunde tauchen. Äußerlich sind

Mehr

Wal- und Delfinbeobachtungen in den Azoren, September 2010

Wal- und Delfinbeobachtungen in den Azoren, September 2010 Wal- und Delfinbeobachtungen in den Azoren, September 2010 Nach mehreren Jobs ohne gute Sichtungen von Walen oder Delfinen sind wir zu meinem Geburtstag ganz kurzentschlossen für eine Woche auf die Azoren

Mehr

{ WDC Kids } whales.org. Nachrichten von WDC, Whale and Dolphin Conservation Nr. 2/2017 WAL- UND DELFINKULTUR

{ WDC Kids } whales.org. Nachrichten von WDC, Whale and Dolphin Conservation Nr. 2/2017 WAL- UND DELFINKULTUR { WDC Kids } whales.org Nachrichten von WDC, Whale and Dolphin Conservation Nr. 2/2017 WAL- UND DELFINKULTUR Editorial Wissenswertes Wal- und Delfinkultur Liebe Wal- und Delfinfreundin, lieber Wal- und

Mehr

Der Delfin Delfine sind ausgesprochen gesellige Tiere und gelten als sehr intelligent. Uns Menschen gegenüber sind sie zutraulich.

Der Delfin Delfine sind ausgesprochen gesellige Tiere und gelten als sehr intelligent. Uns Menschen gegenüber sind sie zutraulich. Der Blauwal Der Blauwal ist das größte Tier, das je auf unserer Erde gelebt hat. Er kann über 30 m lang werden. Der Blauwal gehört zu den Bartenwalen. Er kann sein Maul sehr weit öffnen. So fängt er die

Mehr

{ whales.org } Updates. Nachrichten von WDC, Whale and Dolphin Conservation Nr. 3/2016 GROSSSTADT- DELFINE WOHLAUF!

{ whales.org } Updates. Nachrichten von WDC, Whale and Dolphin Conservation Nr. 3/2016 GROSSSTADT- DELFINE WOHLAUF! { whales.org } Nachrichten von WDC, Whale and Dolphin Conservation Nr. 3/2016 GROSSSTADT- DELFINE WOHLAUF! Editorial WDC-Kampagne Liebe Wal- und Delfinfreundin, lieber Wal- und Delfinfreund, Ich hoffe,

Mehr

{ whales.org } Updates von den Patentieren. Nachrichten von WDC, Whale and Dolphin Conservation Herbst 2014 Nr. 8 WANDERER IN DEN WELTMEEREN

{ whales.org } Updates von den Patentieren. Nachrichten von WDC, Whale and Dolphin Conservation Herbst 2014 Nr. 8 WANDERER IN DEN WELTMEEREN von den Patentieren { whales.org } Nachrichten von WDC, Whale and Dolphin Conservation Herbst 2014 Nr. 8 WANDERER IN DEN WELTMEEREN Editorial WDC-Kampagne Alle Patentiere sind wohlauf! Wale und Delfine

Mehr

Sachunterricht Wale und Delfine

Sachunterricht Wale und Delfine Sachunterricht Wale und Delfine Wale üben auf Kinder einen besonderen Reiz aus. Sie beeindrucken durch ihr unglaubliches Äußeres und ihre Intelligenz. Walgesänge sind einmalig und stellen beeindruckend

Mehr

Rahmenbedingungen und Infrastruktur:

Rahmenbedingungen und Infrastruktur: Windenergie (onshore) Mexiko Rahmenbedingungen und Infrastruktur: Geschäftschancen für deutsche Unternehmen in Mexiko Prof.Rodolfo Arévalo de la Garza, Market Intelligence Inhalt 1.- Geographische Lage

Mehr

ZAHN- UND BARTENWALE Kreuzen Sie die richtigen Aussagen an! 1. Vertreter der Gründelwale: a. Weißwal b. Grindwal c. Narwal

ZAHN- UND BARTENWALE Kreuzen Sie die richtigen Aussagen an! 1. Vertreter der Gründelwale: a. Weißwal b. Grindwal c. Narwal Arbeitsblatt ZAHN- UND BARTENWALE Kreuzen Sie die richtigen Aussagen an! 1. Vertreter der Gründelwale: a. Weißwal b. Grindwal c. Narwal 15/19 2. Welcher Wal nutzt das Nahrungsangebot der Tiefsee? Der a.

Mehr

{ whales.org } WDC-Kids. Nachrichten von WDC, Whale and Dolphin Conservation Nr. 2/2016 WENIGER PLASTIK IST MEER

{ whales.org } WDC-Kids. Nachrichten von WDC, Whale and Dolphin Conservation Nr. 2/2016 WENIGER PLASTIK IST MEER WDC-Kids { whales.org } Nachrichten von WDC, Whale and Dolphin Conservation Nr. 2/2016 WENIGER PLASTIK IST MEER Editorial WDC-Kampagne Liebe Wal- und Delfinfreundin, lieber Wal- und Delfinfreund, Plastik

Mehr

ORCASCHUTZ IN KANADA. { whales.org } Updates von den Patentieren. Nachrichten von WDC, Whale and Dolphin Conservation Herbst 2015 Nr.

ORCASCHUTZ IN KANADA. { whales.org } Updates von den Patentieren. Nachrichten von WDC, Whale and Dolphin Conservation Herbst 2015 Nr. Updates von den Patentieren { whales.org } Nachrichten von WDC, Whale and Dolphin Conservation Herbst 2015 Nr. 12 Foto: Marie Fournier ORCASCHUTZ IN KANADA Editorial WDC-Projekte Orcaschutz dank Orcapaten

Mehr

Europäische Wirtschaft Zusammenfassung

Europäische Wirtschaft Zusammenfassung Gründungsmotive für die EU Die Erhaltung von Frieden und Sicherheit in Europa Der Abbau der Grenzen Die wirtschaftliche Gesundung Die Überwindung des Nationalismus Wirtschaftsblock EU Die EU ist der größte

Mehr

Zusammenfassung. Vicki James November 2013

Zusammenfassung. Vicki James November 2013 Erneuerbare Energien im marinen Bereich: Eine weltweite Übersicht über das Ausmaß der Entwicklungen erneuerbarer Energien im marinen Bereich, die Weiterentwicklung der Technologien und mögliche Auswirkungen

Mehr

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1 hand in 1 Stiftung in Du bist nicht allein Unser Name unsere Motivation Der Gedanke für die Gründung einer Stiftung kam mir aufgrund eines traurigen Anlasses: Im Frühjahr 2009 erkrankte ein Mitarbeiter

Mehr

Rede von Barbara Stamm in Leichter Sprache. Präsidentin vom Bayerischen Landtag Vorsitzende vom Landesverband der Lebenshilfe Bayern

Rede von Barbara Stamm in Leichter Sprache. Präsidentin vom Bayerischen Landtag Vorsitzende vom Landesverband der Lebenshilfe Bayern Rede von Barbara Stamm in Leichter Sprache Präsidentin vom Bayerischen Landtag Vorsitzende vom Landesverband der Lebenshilfe Bayern Bilder: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.

Mehr

WDCS Deutschland Jahresrückblick 2007

WDCS Deutschland Jahresrückblick 2007 WDCS Deutschland Jahresrückblick 2007 WDCS 2007: Schwerpunkte - Erfolge - Kampagnen - Finanzen The Whale and Dolphin People Die globale Stimme für den Schutz von Walen und Delfinen und ihrem Lebensraum

Mehr

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der Auszeichnung des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig Leibniz-Institut

Mehr

Erhöhte internationale Aufmerksamkeit auf den isländischen Walfang

Erhöhte internationale Aufmerksamkeit auf den isländischen Walfang Erhöhte internationale Aufmerksamkeit auf den isländischen Walfang Die Beziehungen zwischen Island und den Vereinigten Staaten werden durch das Thema Walfang überschattet sein, bis die Isländer ihren Fehler

Mehr

Das Kosmetikseminar für Krebspatientinnen

Das Kosmetikseminar für Krebspatientinnen Das Kosmetikseminar für Krebspatientinnen Mit neuem Selbstwertgefühl zurück ins Leben look good feel better so lautet das Patientenprogramm der gemeinnützigen Gesellschaft DKMS LIFE. Sie hat es sich zur

Mehr

WIR, INMITTEN DER EU. Nr. 1260

WIR, INMITTEN DER EU. Nr. 1260 Nr. 1260 Mittwoch, 11. Mai 2016 WIR, INMITTEN DER EU Hallo! Wir sind die Kinder der 3 und 4B-Klasse aus Trausdorf. Wir besuchen heute die Demokratiewerkstatt in Wien und machen einen EU-Workshop. Dort

Mehr

Walbeobachtung - Whale watching

Walbeobachtung - Whale watching WWF Deutschland Rebstöcker Straße 55 60326 Frankfurt a. M. Tel.: 0 69/7 91 44-183 Fax: 0 69/61 72 21 info@wwf.de www.wwf.de Hintergrundinformation Mai 2007 Walbeobachtung - Whale watching Was ist Whale

Mehr

Artenschutz im Urlaub AGA-Ratgeber für den Souvenirkauf

Artenschutz im Urlaub AGA-Ratgeber für den Souvenirkauf Artenschutz im Urlaub AGA-Ratgeber für den Souvenirkauf Wer verreist, möchte gerne ein Andenken aus dem Urlaub mitbringen. Leider werden aus Unwissenheit häufig Souvenirs in die Heimat eingeführt, die

Mehr

Der Wal. Kanada Grönland

Der Wal. Kanada Grönland Der Wal Ludek Pesek Die Eskimos leben in Gegenden, wo es meistens sehr kalt ist. In Kanada und in Grönland befinden sich Eskimos. Sie haben keinen Bürgermeister aber einen Häuptling. Kanada Grönland Europa

Mehr

Liebe Homepagebesucherin, lieber Homepagebesucher,

Liebe Homepagebesucherin, lieber Homepagebesucher, Liebe Homepagebesucherin, lieber Homepagebesucher, wir freuen uns, dass wir Ihnen mit der Literaturliste weiterhelfen können. Gerne stellen wir Ihnen Informationen zur Verbesserung des Schutzes von Mädchen

Mehr

Gemeinsam Segel setzen

Gemeinsam Segel setzen Gemeinsam Segel setzen Über alles Geistige und intellektuelle, über Philosophie und theologie erhaben ist die Hilfsbereitschaft von Mensch zu Mensch, Die AufgGabe, Bruder zu sein. Albert Schweitzer AUF

Mehr

ab 10 Jahre Muster Original für 50 Cent im Museum Wale

ab 10 Jahre Muster Original für 50 Cent im Museum Wale Schloss Am Löwentor Rosenstein ab 10 Jahre Wale Wale gehören sicher zu den interessantesten Tiere, die es gibt: Perfekt ans Wasser angepasste Säugetiere, deren Vorfahren an Land gelebt haben. Natürlich

Mehr

Kurzdarstellung einer Unterrichtssequenz zum Thema Überfischung

Kurzdarstellung einer Unterrichtssequenz zum Thema Überfischung Kurzdarstellung einer Unterrichtssequenz zum Thema Überfischung Thema der Unterrichtssequenz: Mein Fisch, dein Fisch, kein Fisch!? Std. Thema der Stunde Prozessbezogene geographische 1. Welche Meinung

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Pressemitteilung. Handys sind wichtige Einkaufsbegleiter. GfK-Studie zur Nutzung von Mobiltelefonen im Geschäft

Pressemitteilung. Handys sind wichtige Einkaufsbegleiter. GfK-Studie zur Nutzung von Mobiltelefonen im Geschäft Pressemitteilung Handys sind wichtige Einkaufsbegleiter 23. Februar 2015 Stefan Gerhardt T +49 911 395-4143 stefan.gerhardt@gfk.com Julia Richter Corporate Communications T +49 911 395-4151 julia.richter@gfk.com

Mehr

Genuss braucht verantwortung Ein Manifest

Genuss braucht verantwortung Ein Manifest verantwortung Ein Manifest 2 3 Vorwort Der Deutsche Zigarettenverband ist die Interessengemeinschaft der Tabak- und Zigarettenhersteller in Deutschland. Wir verstehen uns als zentraler Ansprechpartner

Mehr

EIN ERFOLGVERSPRECHENDER START INS JAHR 2014

EIN ERFOLGVERSPRECHENDER START INS JAHR 2014 Newsletter März 2014 Ausgabe 3 DAS PATIENT BLOOD MANAGEMENT AM UNIVERSITÄTSKLINIKUM FRANKFURT GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE: EIN ERFOLGVERSPRECHENDER START INS JAHR 2014 PATIENT BLOOD MANAGEMENT GOES EUROPE

Mehr

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011 acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011 acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Überblick Die Köpfe Die Organisation Die Arbeit Die Ergebnisse

Mehr

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 7

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 7 Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 7 Haupttermin Name:... Vorname:.. Aufsatz Arbeit am Text Sprachbetrachtung Textverständnis Datum... Erstkorrektur: Note: Punkte:

Mehr

Hintergrundinformationen zum Thema Plastik im Meer. Kampagnenbüro Plastikfrei wird Trend

Hintergrundinformationen zum Thema Plastik im Meer. Kampagnenbüro Plastikfrei wird Trend 1 Hintergrundinformationen zum Thema Plastik im Meer Kampagnenbüro Plastikfrei wird Trend Pressekontakt: Jennifer Timrott Mobil: 0176 68280364 Email: jennifer.timrott@plastikfrei-wird-trend.de Inhalt Hintergrundinformationen

Mehr

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Das ist das Ziel unserer Stiftung: Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle Menschen. Das steht in einem wichtigen Vertrag. Dieser Vertrag heißt:

Mehr

Touristische Jahresbilanz Trotz Krise wieder auf Vorjahresniveau

Touristische Jahresbilanz Trotz Krise wieder auf Vorjahresniveau Presseinformation Touristische Jahresbilanz 2016 - Trotz Krise wieder auf Vorjahresniveau (24.02.16) Mit einem Rückgang von 0,1 Prozent auf 14 Millionen (-25.000 Übernachtungen) konnten die Übernachtungszahlen

Mehr

Wettbewerbsaufsicht in Deutschland

Wettbewerbsaufsicht in Deutschland Aufgabenblatt Wozu brauchen wir Wettbewerb? M1 Video-Beitrag "Wettbewerb" des Instituts für ökonomische Bildung der Universität Oldenburg M2 Bundespräsident Joachim Gauck: Ausschnitte aus der Rede zum

Mehr

Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945

Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945 Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945 Tourismus & Freizeit Reisen in und nach Deutschland immer beliebter Reisen ist in Deutschland mittlerweile Teil

Mehr

LANDKAUF GUTES LAND FÜR FAIREN ROOIBOS!

LANDKAUF GUTES LAND FÜR FAIREN ROOIBOS! LANDKAUF GUTES LAND FÜR FAIREN ROOIBOS! Was Sie tun können......um Kleinbauern in Südafrika zu unterstützen, Land zu erwerben, Bio-Rooibos-Tee anzubauen und die Artenvielfalt zu erhalten. Mit 100 Euro

Mehr

"Im 21. Jahrhundert sind formalisierte CSR-Richtlinien für Unternehmen einfach unabdingbar"

Im 21. Jahrhundert sind formalisierte CSR-Richtlinien für Unternehmen einfach unabdingbar Friedrichshafen, 24.05.2011 "Im 21. Jahrhundert sind formalisierte CSR-Richtlinien für Unternehmen einfach unabdingbar" Friedrichshafen - Im Vorfeld der 18. OutDoor in Friedrichshafen (14.-17. Juli 2011)

Mehr

Förderverein. Kinderhaus Kastanienwichtel e.v. Der beste Weg, die Zukunft unserer Kinder vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.

Förderverein. Kinderhaus Kastanienwichtel e.v. Der beste Weg, die Zukunft unserer Kinder vorauszusagen, ist, sie zu gestalten. Förderverein Kinderhaus Kastanienwichtel e.v. Der beste Weg, die Zukunft unserer Kinder vorauszusagen, ist, sie zu gestalten. Gründung Durch die Anregung von Eltern und Erzieherinnen wurde 2003 ein Förderverein

Mehr

»Mit Vielfalt zum Erfolg«Unternehmenswettbewerb für mehr Willkommenskultur

»Mit Vielfalt zum Erfolg«Unternehmenswettbewerb für mehr Willkommenskultur »Mit Vielfalt zum Erfolg«Unternehmenswettbewerb für mehr Willkommenskultur Einsendeschluss: 31. Dezember 2014 »MIT VIELFALT ZUM ERFOLG«GRUSSWORT Qualifizierte Fachkräfte sind für unseren wirtschaftlichen

Mehr

Die GOLDENEN BILD der FRAU Starke Frauen für ein starkes Land. Unser Partner-Angebot für die 11. Verleihung im Oktober 2017

Die GOLDENEN BILD der FRAU Starke Frauen für ein starkes Land. Unser Partner-Angebot für die 11. Verleihung im Oktober 2017 Die GOLDENEN BILD der FRAU Starke Frauen für ein starkes Land Unser Partner-Angebot für die 11. Verleihung im Oktober 2017 Die GOLDENE BILD der FRAU 2017 Deutschlands größter und wichtigster Frauenpreis

Mehr

SLOW FOOD Eine Weltbühne für regionale Vielfalt - Chancen für Streuobstprodukte.

SLOW FOOD Eine Weltbühne für regionale Vielfalt - Chancen für Streuobstprodukte. SLOW FOOD Eine Weltbühne für regionale Vielfalt - Chancen für Streuobstprodukte. Bernd Kajtna ARCHE NOAH Leiter Slow Food Arche Kommission Slow Food vor 25 Jahren in Italien gegründet als Gegenbewegung

Mehr

SCHUTZ UND HOFFNUNG FÜR DIE LETZTEN ORANG-UTANS IHRE ZUWEISUNG VON GELDAUFLAGEN

SCHUTZ UND HOFFNUNG FÜR DIE LETZTEN ORANG-UTANS IHRE ZUWEISUNG VON GELDAUFLAGEN SCHUTZ UND HOFFNUNG FÜR DIE LETZTEN ORANG-UTANS IHRE ZUWEISUNG VON GELDAUFLAGEN Liebe Zuweisende, lieber Zuweiser, Akut vom Aussterben bedroht so hat die IUCN (Weltnaturschutzunion) den Borneo-Orang-Utan

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

Positionspapier Mai 2007

Positionspapier Mai 2007 WWF Deutschland Rebstöcker Straße 55 60326 Frankfurt a. M. Tel.: 0 69/7 91 44-0 Direkt -183 Fax: 0 69/61 72 21 homes@wwf.de info@wwf.de www.wwf.de Positionspapier Mai 2007 Wale, Walfang und die IWC Fünf

Mehr

SCHIMPANSEN UND DELFINE: PERSONEN MIT EIGENEN RECHTEN?

SCHIMPANSEN UND DELFINE: PERSONEN MIT EIGENEN RECHTEN? Sommertipps für Kids { whales.org } Nachrichten von WDC, Whale and Dolphin Conservation Sommer 2013 Nr. 3 SCHIMPANSEN UND DELFINE: PERSONEN MIT EIGENEN RECHTEN? Editorial WDC im Gespräch Wal denkt mit

Mehr

Fundraising Ideen. für Unternehmen

Fundraising Ideen. für Unternehmen Fundraising Ideen für Unternehmen Vielen Dank, dass Sie sich für uns engagieren möchten. Wir freuen uns von ganzem Herzen über Ihre Unterstützung. Da wir selber wissen, wie schwierig es sein kann Spenden

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Die Mitgliedsländer der Europäischen Union Im Jahr 1957 schlossen sich die sechs Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande unter

Mehr

100 Jahre DLRG. Niveau A2. 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an.

100 Jahre DLRG. Niveau A2. 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an. 100 Jahre DLRG 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an. a) Deutsche Leichtathletik- und Ruder-Gesellschaft b) Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft c) Deutsche Literatur-

Mehr

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung!

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung! Der Bildungswissenschaftler Wolfgang Klafki sprach von zentralen Herausforderungen, die die Gesellschaft zu lösen hat. Hierzu zählen die Bekämpfung von Armut und der Schutz der Natur. Beide Herausforderungen

Mehr

Die Deutsch Iranische Krebsliga e.v. wird

Die Deutsch Iranische Krebsliga e.v. wird Die Die wissenschaftliche Fachgesellschaft für den onkologischen Fortschritt. Engagierte Hilfen für von Krebserkrankungen Betroffene und Angehörige. Seit dem Frühjahr des Jahres 2008 ist die Deutsch Iranische

Mehr

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich.

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 1 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig.

Mehr

Das Delfindiplom aktionspaket

Das Delfindiplom aktionspaket Für eine A world Welt where in der alle every Wale whale und and Delfine dolphin Freiheit is safe und and Sicherheit free leben Das Delfindiplom aktionspaket Das Delfindiplom wurde anlässlich des UN Jahr

Mehr

Buckelwal. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Buckelwal. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Buckelwal Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Cat Holloway / WWF-Canon Steckbrief Gewicht: Alter:

Mehr

WDCS Deutschland Jahresrückblick 2010

WDCS Deutschland Jahresrückblick 2010 WDCS Deutschland Jahresrückblick 2010 WDCS 2010: Schwerpunkte - Erfolge - Kampagnen - Finanzen The Whale and Dolphin People Die globale Stimme für den Schutz von Walen und Delfinen und ihrem Lebensraum

Mehr

Sonnige Grüße von La Gomera!

Sonnige Grüße von La Gomera! Nov 2008 Sonnige Grüße von La Gomera! Winter auf Gomera? Das erste OCEANO Quartal ist schon vorbei und auch hier wird es ein wenig winterlicher im Vergleich zu dem restlichen Europa genießen wir allerdings

Mehr

WIR BEGREIFEN DIE EU. Nr. 1007

WIR BEGREIFEN DIE EU. Nr. 1007 Nr. 1007 Freitag, 06. Juni 2014 WIR BEGREIFEN DIE EU Ebubekir (12) Hallo! Wir sind die Klasse 1B der NMS Staudingergasse und heute in der Demokratiewerkstatt. Hier haben wir einen Workshop zum Thema Europäische

Mehr

Die Wale, das Meer und das Klima

Die Wale, das Meer und das Klima Die Wale, das Meer und das Klima Ideen und Materialien für die Sekundarstufe»Action wir tun was!«erstellt von WDC für Okeanos - Stiftung für das Meer Impressum Die Wale, das Meer und das Klima Ideen und

Mehr

Das etwas andere Mineralwasser

Das etwas andere Mineralwasser Lancierung Viva con Agua Mineralwasser Das etwas andere Mineralwasser Zürich, 20.03.2017 Der gemeinnützige Verein Viva con Agua Schweiz lanciert zum Weltwassertag ein Mineralwasser. Mit dem Kauf dieses

Mehr

ESF-Modellprogramm. MEHR Männer in Kitas

ESF-Modellprogramm. MEHR Männer in Kitas ESF-Modellprogramm MEHR Männer in Kitas Kitas sollen zu Einrichtungen werden, in denen Jungen und Mädchen Männer und Frauen als Vorbilder erleben. Dr. Kristina Schröder Bundesministerin für Familie, Senioren,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Wal- und Delfinexkursion Azoren, September Organisation: Pico Sport Wissenschaftliche Begleitung: Dolphin Watch Alliance

Wal- und Delfinexkursion Azoren, September Organisation: Pico Sport Wissenschaftliche Begleitung: Dolphin Watch Alliance Wal- und Delfinexkursion Azoren, 1. - 11. September 2015 Organisation: Pico Sport Wissenschaftliche Begleitung: Dolphin Watch Alliance Pottwal (Physeter catodon) (oder Physeter macrocephalus) Verhalten:

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

10 Jahre WDCS Deutschland

10 Jahre WDCS Deutschland WDCS Deutschland Jahresrückblick 2009 10 Jahre WDCS Deutschland WDCS 2009: Schwerpunkte - Erfolge - Kampagnen - Finanzen The Whale and Dolphin People Die globale Stimme für den Schutz von Walen und Delfinen

Mehr

WIR GREIFEN NACH DER ZUKUNFT EUROPAS

WIR GREIFEN NACH DER ZUKUNFT EUROPAS Nr. 1289 Donnerstag, 06. Oktober 2016 WIR GREIFEN NACH DER ZUKUNFT EUROPAS Hallo, liebe LeserInnen. Wir sind die 3B der NMS Kreuzschwestern Linz und haben uns mit dem Thema EU beschäftigt. In dieser Ausgabe

Mehr

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen.

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen. Landes ist Brüssel. Hier ist auch der Verwaltungssitz der EU. Flandern ist es sehr flach. Im Brabant liegt ein mittelhohes Gebirge, die Ardennen. Die Landschaft ist von vielen Schiffskanälen durchzogen.

Mehr

Bildung und Gesundheit fördern

Bildung und Gesundheit fördern IBAN: AT15 3258 5000 0120 0658, BIC: RLNW ATWW OBG Kontoinhaber: Dreikönigsaktion der Kath. Jungschar Katholische Jungschar der Diözese St. Pölten Klostergasse 15, 3100 St. Pölten, Tel: 02742/324-3359

Mehr

Paul Watson (Sea Shepherd Conservation Society) in Monaco zu International Whaling Commission. S.Y. SERENA

Paul Watson (Sea Shepherd Conservation Society) in Monaco zu International Whaling Commission. S.Y. SERENA Paul Watson (Sea Shepherd Conservation Society) in Monaco zu International Whaling Commission. S.Y. SERENA Nach Rückkehr unseres letzten Serena-Törns in unseren Heimathafen CAP-FERRAT (Süd-Frankreich)

Mehr

Medieninformation. PEAK setzt auch diese Saison Maßstäbe im Social Sponsoring / PEAK Social Event am 27. September für Johnnys Stiftung

Medieninformation. PEAK setzt auch diese Saison Maßstäbe im Social Sponsoring / PEAK Social Event am 27. September für Johnnys Stiftung Medieninformation PEAK setzt auch diese Saison Maßstäbe im Social Sponsoring / PEAK Social Event am 27. September für Johnnys Stiftung Der SV Darmstadt 98 freut sich, dass sein Premium- Sponsor PEAK auch

Mehr

GWEN Magazine erfolgreich gestartet

GWEN Magazine erfolgreich gestartet Ihr Ansprechpartner in der Redaktion: Hannes Weik Tel. +49 (0)711 7451 759-14 hannes.weik@gwen-mag.de GWEN Magazine erfolgreich gestartet Erfreuliche Entwicklung: Knapp ein Jahr nach ihrem Start stößt

Mehr

Gemeinsam. für den Wald

Gemeinsam. für den Wald Gemeinsam für den Wald EIN GESUNDER WALD STEHT FÜR LEBEN UND VIELFALT. IHN BEWAHREN BEDEUTET, VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN. FRANZ HÜSING, DIREKTOR STIFTUNG ZUKUNFT WALD INTRO 3 Wälder langfristig bewahren

Mehr

Zur Haltung von Walen und Delfinen in Gefangenschaft

Zur Haltung von Walen und Delfinen in Gefangenschaft Zur Haltung von Walen und Delfinen in Gefangenschaft Foto: WDC/Rob Lott Anfang 2016 kündete der Wasser-Freizeitpark SeaWorld an, das eigene Orca- Zuchtprogramm auslaufen zu lassen. Ein wichtiges Signal

Mehr

Kommunen an die Macht

Kommunen an die Macht Kommunen an die Macht Keyfacts über Kommunen - Sie gestalten unseren Alltag von Kindergärten bis hin zur Abfallbeseitigung - Ihre Herausforderungen sind: demografischer Wandel, Digitalisierung und Kostendruck

Mehr

H+H Deutschland ausgezeichnet vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Investitionen der Unternehmen in Forschung steigen

H+H Deutschland ausgezeichnet vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Investitionen der Unternehmen in Forschung steigen H+H Deutschland ausgezeichnet vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Investitionen der Unternehmen in Forschung steigen Wittenborn, den 25.05.2016 Die Ausgaben deutscher Unternehmen für Forschung

Mehr

Werbung passiert im Kopf... wir wissen wie!

Werbung passiert im Kopf... wir wissen wie! Werbung passiert im Kopf... wir wissen wie! MediaAnalyzer Newsletter Februar 2010 Wollen Sie mehr über die Optimierungsmöglichkeiten Ihrer Webseite erfahren? Dann lesen Sie in diesem Newsletter alles über

Mehr

Verkaufen über DaWanda Kurs für Einsteiger. Ngo, Thai Son Marketing 2011, DaWanda GmbH. Download: http://dawanda.me/dawanda-starter_april

Verkaufen über DaWanda Kurs für Einsteiger. Ngo, Thai Son Marketing 2011, DaWanda GmbH. Download: http://dawanda.me/dawanda-starter_april Verkaufen über DaWanda Kurs für Einsteiger Ngo, Thai Son Marketing 2011, DaWanda GmbH Download: http://dawanda.me/dawanda-starter_april In den nächsten 120 Minuten Was ist DaWanda? Was kann ich dort verkaufen?

Mehr

PROJEKT-BEWERBUNGSFORMULAR FÜR DEN FÖRDER- PREIS IDEENINITIATIVE MUSIK BEWEGT 2017 ZU DIESEM DOKUMENT ALLGEMEINE PROJEKT-BEDINGUNGEN

PROJEKT-BEWERBUNGSFORMULAR FÜR DEN FÖRDER- PREIS IDEENINITIATIVE MUSIK BEWEGT 2017 ZU DIESEM DOKUMENT ALLGEMEINE PROJEKT-BEDINGUNGEN PROJEKT-BEWERBUNGSFORMULAR FÜR DEN FÖRDER- PREIS IDEENINITIATIVE MUSIK BEWEGT 2017 Du hast ein interessantes Musikprojekt oder eine neue Idee, die Musik im weitesten Sinne als Mittel zur Zielerreichung

Mehr

Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität

Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität Titel: Autor: Der Sibirische Tiger Linda Pulsfuhs Qualitätssicherung: Carsten Hobohm (UF) Stufe: Art des Materials: Ziel: Sekundarstufe Informationen

Mehr

Antrag auf Zuwendung für das Kleingartenwesen/Kleintierzuchtwesen bei der Stadt Frankfurt am Main

Antrag auf Zuwendung für das Kleingartenwesen/Kleintierzuchtwesen bei der Stadt Frankfurt am Main Eingangsdatum Stadtgruppe/Verband: (vom Verband auszufüllen) Kostenstelle: Antrags.-Nr.: (von der zu bewilligenden Stelle auszufüllen) Antrag auf Zuwendung für das Kleingartenwesen/Kleintierzuchtwesen

Mehr

Bezirkliche Konferenz Arbeits- und Gesundheitsschutz

Bezirkliche Konferenz Arbeits- und Gesundheitsschutz Monika Lersmacher IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg Bezirkliche Konferenz Arbeits- und Gesundheitsschutz 25. Oktober 2016, CongressCentrum Pforzheim Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr

Mehr

Fishing for Litter -Projekt in Norddeich gestartet

Fishing for Litter -Projekt in Norddeich gestartet Kurs: DSH Bereich: LV Thema: Fishing for Litter- Text Fishing for Litter -Projekt in Norddeich gestartet Erste Nordseefischer beteiligen sich an Reinigungsaktion im Meer 5 10 15 0 5 0 5 Plastik gefährdet

Mehr

Jugend schafft Zukunft

Jugend schafft Zukunft IBAN: AT41 6000 0000 9207 8215, BIC: OPSKATWW Kontoinhaber: Katholische Jungschar Wien/Dreikönigsaktion Katholische Jungschar der Erzdiözese Wien Stephansplatz 6/6.18, 1010 Wien, Tel.: 01/515 52-3396 E-Mail:

Mehr

{ whales.org } Updates von Ihren Patentieren. Nachrichten von WDC, Whale and Dolphin Conservation Frühling 2013 Nr. 2 WALE UM SRI LANKA

{ whales.org } Updates von Ihren Patentieren. Nachrichten von WDC, Whale and Dolphin Conservation Frühling 2013 Nr. 2 WALE UM SRI LANKA Updates von Ihren Patentieren { whales.org } Nachrichten von WDC, Whale and Dolphin Conservation Frühling 2013 Nr. 2 WALE UM SRI LANKA Editorial WDC-Projekt Wale beobachten, Wale schützen Liebe Wal- und

Mehr

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 7. Jahrgangsstufe Aufsatz Haupttermin Hinweise zur Bewertung: Die Gewichtung beträgt im Einzelnen Inhalt (z. B. Spannungsverlauf, Argumentationskette,

Mehr

1. Die Europäische Union in Zahlen

1. Die Europäische Union in Zahlen 1. Die Europäische Union in Zahlen 1 Währung (Euro) die seit dem 1.Januar 1999 als Buchgeld und seitdem 1. Januar 2002 als Bargeld im Einsatz ist. 7 Organe: Europäisches Parlament, Europäischer Rat, Rat

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Konzept zum SEO-Projekt. Blog: HamburgsNaturWelt

Konzept zum SEO-Projekt. Blog: HamburgsNaturWelt Konzept zum SEO-Projekt Blog: HamburgsNaturWelt (Mareike Franke und Anita Raic WiSe 2014/2015) Der Blog: informiert Natur- und Tierliebhaber Hamburgs allgemein über die Artenvielfalt Hamburgs, wie wir

Mehr

INFORMIERT. 1/2016. Das Geschäftsjahr Ein-, Aus- und Übertritte pro Jahr. Mitgliederentwicklung

INFORMIERT. 1/2016. Das Geschäftsjahr Ein-, Aus- und Übertritte pro Jahr. Mitgliederentwicklung INFORMIERT. BERICHT DER VEREINIGUNG CLUBFREIER GOLFSPIELER 1/2016 Das Geschäftsjahr 2015 Mitgliederentwicklung Leichter Zuwachs von +0,7 Prozent 4.000 Ein-, Aus- und Übertritte pro Jahr Zum 31.12.2015

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg Regionaler Impulsworkshop am 28. November 2016 in Würzburg Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Ihre Spende in guten Händen

Ihre Spende in guten Händen Ihre Spende in guten Händen Die wirkliche Zukunft des Menschen liegt in der Horizonterweiterung des Mitgefühls. Richard Rorty Was uns am Herzen liegt In unserem Hospiz werden un heilbar kranke, sterbende

Mehr

ALIYA Artenschutz und Forschung in Asien

ALIYA Artenschutz und Forschung in Asien ALIYA Artenschutz und Forschung in Asien ALIYA Artenschutz und Forschung in Asien Unsere Vision ist eine Umwelt, die als gesundes Ökosystem funktioniert. Mensch und Tier leben darin in einem respektvollen

Mehr

Hans Hases Afrikareise

Hans Hases Afrikareise Hans Hases Afrikareise 22.5.2013 Hans Hase kam aus einem extrem kalten Winter in Europa und hatte gehört, dass er in den afrikanischen Winter sollte. Auβerdem war Südafrika von Meer umgeben und man konnte

Mehr

EOS Studie 2016 / Sonderbericht Auslandsforderungen Europäischer Binnenmarkt: Deutschland profitiert am meisten

EOS Studie 2016 / Sonderbericht Auslandsforderungen Europäischer Binnenmarkt: Deutschland profitiert am meisten EOS Studie 2016 / Sonderbericht Auslandsforderungen Europäischer Binnenmarkt: Deutschland profitiert am meisten Deutschland ist sowohl für West- als auch für Osteuropa der wichtigste Partner im Auslandsgeschäft

Mehr

Schülerheft Training 1: Einführung

Schülerheft Training 1: Einführung Mach dich finanzfit! ha u Schülerheft Training 1: Einführung Manchmal kann die Erfüllung eines Traums auch Geld kosten. Mit Geld kannst du dir Wünsche und Bedürfnisse erfüllen. Diese ändern sich mit jedem

Mehr

"Projekt 04: Informationsfreiheit verteidigen" Vorläufiger Transparenzbericht 2010

Projekt 04: Informationsfreiheit verteidigen Vorläufiger Transparenzbericht 2010 Wau-Holland-Stiftung 22083 Hamburg/Germany http://www.wau-holland-stiftung.de "Projekt 04: Informationsfreiheit verteidigen" Seite 1 / 6 Schnell-Übersicht (Alle Angaben in Euro; Spenden/Ausgaben in Fremdwährungen

Mehr

Leitbild der Offenen Arbeit in der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands

Leitbild der Offenen Arbeit in der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands Leitbild der Offenen Arbeit in der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands Vorbemerkungen: Der Arbeitskreis der OA der EKM und der Fachbereich I des EFFKJ haben sich am 18. und 19.9.2010 in Halle/S. mit

Mehr