Wer nichts gegen die Beschwerden unternimmt, kann eine Verschlimmerung des Krankheitsbildes und mögliche Folgeerkrankungen riskieren.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wer nichts gegen die Beschwerden unternimmt, kann eine Verschlimmerung des Krankheitsbildes und mögliche Folgeerkrankungen riskieren."

Transkript

1 Liebe Leserinnen und Leser, viele Menschen leiden unter schmerzenden und geschwollenen Beinen. Allein in Deutschland sind jede zweite Frau und jeder sechste Mann betroffen Tendenz steigend. Was viele nicht wissen: Hinter scheinbar harmlosen Beschwerden kann eine ernst zu nehmende Erkrankung der Venen stecken, die behandelt werden sollte. Wer nichts gegen die Beschwerden unternimmt, kann eine Verschlimmerung des Krankheitsbildes und mögliche Folgeerkrankungen riskieren. Soweit sollten Sie es nicht kommen lassen, denn Sie selbst können etwas dagegen tun! Dieser Kleine Ratgeber will Ihnen helfen, die Erkrankung zu erkennen. Er enthält nützliche Informationen rund um das Thema Venenleiden. Im Folgenden erfahren Sie, was für Ihre Venen tun können. Wenn Sie häufig an schmerzenden und geschwollenen Beinen leiden oder zu Krampfadern neigen, sollten Sie Ihr Risiko für ein mögliches Venenleiden abklären lassen. Der Fragebogen in diesem Ratgeber bietet Ihnen dafür erste Anhaltspunkte und gibt Ihnen auch Hinweise, wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten. Schmerzende Beine und Schwellungen als Warnsignal für eine Venenschwäche? Kenne Sie das auch? Nach einem langen Arbeitstag schmerzen die Beine und sind dick und geschwollen. Die Schuhe drücken und die Füße tun weh. Diese Symptome gelten als typisch bei beginnenden Venenerkrankungen. Charakteristisch ist, dass diese Probleme besonders bei wärmerem Wetter auftreten. Oft nehmen die Beschwerden im Lauf des Tages zu. Ebenso fördert langes Stehen und Sitzen die Symptome. Auch äußere Anzeichen wie bläuliche Flecken oder Krampfadern im Bereich der Knöchel sind ein Hinweis darauf, dass die Venen bereits erkrankt sein können und ihre Funktion nicht mehr richtig ausüben. Probleme mit den Venen sind übrigens keine Frage des Alters: Bereits viele Menschen Anfang 30 sind betroffen. Auf diese Symptome sollten Sie achten: Schmerzende Beine Müde, schwere Beine Geschwollenen Beine, Spannungsgefühl Juckreiz, Kribbeln in den Beinen Nächtliche Wadenkrämpfe Verfärbungen im Knöchelbereich Krampfadern

2 Wenn Venenklappen nicht mehr richtig schließen. In unserem Blutkreislauf gibt es zwei Arten von Gefäßen: Arterien und Venen. Während die Arterien sauerstoffreiches Blut aktiv vom Herzen weg in alle Körperbereiche transportieren, sorgen die Venen für den Rücktransport des Blutes zum Herzen hin. Pro Tag strömen rund Liter Blut durch die Venen des Körpers. Dabei leisten sie Schwerstarbeit, denn der Transport erfolgt passiv ohne direkte Pumpunterstützung durch das Herz und entgegen der Schwerkraft. Wichtig für die Funktion der Venen ist die Unterstützung durch die Muskulatur, insbesondere die Wadenmuskulatur. Werden die Muskeln angespannt, drücken sie auf die Venen und pumpen so das Blut zum Herzen zurück. Venenklappen stoppen den Blutrückfluss. Auf der Innenseite der Venen befinden sich taschenförmige Klappen, die so genannten Venenklappen. Sie wirken ähnlich wie Ventile. So öffnen sie sich nur, wenn Blut in Richtung Herz fliest. Bei entspannter Muskulatur schließen sich die Venenklappen, um den Rückfluss des Blutes zu verhindern. Wie Venenbeschwerden entstehen: Eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von Venenbeschwerden spielen erbliche Faktoren. Wenn beide Elternteile von einem Venenleiden betroffen sind oder waren, besteht ein sehr hohes Risiko, ebenfalls ein solches zu entwickeln. Eine überwiegend sitzende oder stehende Lebensweise sowie zunehmendes Alter und Gewicht leisten einer Venenerkrankung Vorschub. Die Beschwerden beginnen, wenn das Blut aus den Beinen nicht mehr ausreichend schnell zum Herzen zurückfließt und sich in den Venen staut. Der Druck auf die Venenwand führt zu Entzündungen, dabei können die Gefäße durchlässig werden. Flüssigkeit tritt in das umliegende Gewebe aus. Die Bildung von Wasseransammlungen, so genannten Ödemen, ist die Folge. Die erhöhte Wassermenge im Beingewebe verursacht Schwellungen es entstehen Schmerzen. Bei fortdauerndem oder wiederkehrendem Stau des venösen Blutes werden die Venen geschädigt, sie erweitern sich und verhärten, Krampfadern entstehen. Die Wasseransammlungen im Bein drücken auf die feinen Blutgefäße, die Mikrozirkulation, die das Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Kommt die Mikrozirkulation zum Erliegen, nimmt das Gewebe Schaden. Hautveränderungen und Hautverfärbungen sind dafür typische Anzeichen. Venenerkrankungen: Bin ich gefährdet?

3 Wenn Sie häufig an schmerzenden und geschwollenen Beinen leiden oder zu Krampfadern neigen, sollten Sie Ihr Risiko für eine mögliche Venenerkrankung abklären. Der nachfolgende Fragebogen bietet Ihnen dafür erste Anhaltspunkte. Beantworten Sie die Fragen und zählen sie die Punkte zusammen. Ab einer Gesamt-Punktzahl von 4 besteht bei Ihnen das Risiko einer Venenerkrankung oder es liegen bereits deutliche Anzeichen dafür vor. In diesem Fall sollten Sie einen Mediziner konsultieren. Eine Punktzahl unter 4 schließt eine Venenerkrankung nicht hundertprozentig aus. Deshalb sollten Sie mögliche Beschwerden weiter sorgfältig beobachten. Gegebenenfalls können Sie den Test zu einem späteren Zeitpunkt wiederholen. Fragebogen zum Vorliegen einer chronischen Venenkrankheit: Fragen: Punkte: Meine Eltern haben/hatten Nein 0 Krampfadern Ja 1 mehrmals 2 Ich hatte schon eine oberflächliche Nein 0 Venenentzündung Ja 1 mehrmals 2 Ich hatte schon einmal eine tiefe Nein 0 Beinvenenthrombose Ja 1 mehrmals 2 Mein(e) Beine schwellen im Tagesverlauf Nein 0 zunehmend an Ja 1 Ich habe schwere Beine, insbesondere Nein 0 bei längerem Sitzen und Stehen Ja 1 Die Haut an meinem Unterschenkel ist Nein 0 bräunlich verfärbt Ja 1 Ich habe sichtbare Krampfadern Nein 0 Ja 1 Ich habe ein offenes Bein Nein 0 Ja 1 Summe der Punkte:

4 Holen Sie Rat und Hilfe ein Treten typische Symptome für eine Venenschwäche auf, sollten Sie abklären lassen, ob die Beschwerden durch eine, chronische Venenkrankheit (behandlungsbedürftig) verursacht werden. Zur Untersuchung dieser Erkrankung stehen eine Reihe Diagnostischer Möglichkeiten zur Verfügung, von denen im Folgenden einige vorgestellt werden. Venendiagnostik heute Schmerzfrei und unkompliziert Bei der Lichtreflexionsreographie (LRR) wird gemessen, in welcher Zeit sich die Venen, die durch Fußwippen entleert wurden, wieder mit Blut auffüllen. Der Arzt erhält so Informationen über den Gesundheitszustand der Venenklappen. Mit Hilfe der Ultraschall-Doppler-Untersuchung erfährt der Arzt unter anderem, wie gut die Venenklappen schließen. Im Rahmen der Untersuchung werden mit einem kleinen Gerätekopf Ultraschallwellen über die Haut in das Gewebe geschickt. Ein Gerät misst die von den Blutkörperchen zurückgeworfenen Echosignale und entwickelt daraus Bilder. Wie viel Blut in eine Vene ein- und ausströmt, kann mittels der Venenverschluss- Plethysmographie erkannt werden. Diese Untersuchungsmethode liefert Hinweise auf die Qualität der Venenwände. Maßnahmen gegen Venenbeschwerden Zur Basisbehandlung bei Venenerkrankungen zählt die Kompressionstherapie, häufig mit Hilfe medizinischer Kompressions-Strümpfe. Das Prinzip dieser Therapie ist einfach: Die Kompressionsstrümpfe üben Druck auf das Bein aus. Der Rückstrom des Blutes zum Herzen wird gefördert und die Last auf der Venenwand verringert. Damit wird Entzündungen und Ödemen vorgebeugt. Es ist wichtig, die Kompressionsstrümpfe regelmäßig zu tragen, auch im Sommer, um weitergehenden Schaden zu verhüten. Ist eine Vene einmal krankhaft verändert, hilft nur noch sie zu entfernen. Wenn Ihnen die Strümpfe anfänglich auch unangenehm erscheinen mögen, so werden Sie im Laufe der Zeit feststellen, dass durch die Kompression Ihrer Beine entlastet und die Beschwerden gelindert werden. Hinzu kommt eine Behandlung mit Venentherapeutika.

5 Tipps für Ihr Venentraining Neben der Kompressionstherapie und der Einnahme von Venentherapeutika könne Sie noch eine ganze Menge für Ihre Venen tun. Das Wichtigste dabei ist, dass Sie in Bewegung bleiben. Denn durch Bewegung wird die Muskulatur aktiviert. Deshalb müssen Sie aber kein Leistungssportler werden. Nutzen Sie einfach die Bewegungsspielräume, die der Alltag Ihnen bietet: Treppen steigen statt Rolltreppen fahren, das Auto stehen lassen, um die Post weg zu bringen oder einfach beim Telefonieren aufstehen. Das bringt Ihre Beine schon in Schwung. Besonders venenfreundliche Sportarten sind Schwimmen, Wandern, Nordic-Walking und Radfahren. Faustregel bei Venenbeschwerden: Lieber liegen & laufen statt sitzen & stehen. Was Sie außerdem noch beachten sollten: Ernähren Sie sich gesund, denn jedes Kilo Übergewicht belastet Ihre Venen zusätzlich. Tragen Sie bequeme Kleidung und Schuhe. Legen Sie die Beine hoch, wann immer es Ihnen möglich ist. Gut sind Wechselduschen, das erhöht die Spannkraft Ihrer Venen. Heiße Bäder oder Saunaaufenthalte sollten Sie ohne Rücksprache mit Ihren Arzt oder Heilpraktiker vermeiden. Wenn Sie im Beruf lange sitzen müssen, stehen Sie ab und zu auf und laufen ein wenig umher. So können Sie Ihre Venen stärken: Übung 1. Stehen Sie aufrecht mit geschlossenen Beinen. Gehen Sie so weit wie möglichauf die Fußspitzen, indem Sie Ihre Fersen anheben. Halten Sie die Position für fünf Sekunden und senken Sie die Fersen wieder ab. Wiederholen Sie die Übung ca. 10x. Übung 2. Setzen Sie sich auf einen Stuhl. Heben Sie Ihre Füße an. Lassen Sie Ihre Füße erst in die eine, dann in die andere Richtung kreisen. Machen Sie jeweils 10 Kreisbewegungen in jede Richtung.

6 Übung 3. Setzen Sie sich auf den Boden und ziehen Sie Ihre Beine an. Heben Sie nun die Füße vom Boden und schieben sie langsam nach Vorne, ohne dabei den Boden zu berühren. Anschließend die Beine langsam anziehen und wieder absetzen. Wiederholen Sie die Übung ca. 5x.

Starke. der Kraft der Natur ANTIVENO. Heumann Venentabletten. Filmtabletten

Starke. der Kraft der Natur ANTIVENO. Heumann Venentabletten. Filmtabletten Starke Venenmit der Kraft der Natur ANTIVENO Heumann Venentabletten ANTIVENO Heumann Venentabletten Venenveränderungen Häufiger als man denkt! Rund 90 Prozent der Deutschen zeigen leichte bis massive Veränderungen

Mehr

Lavanttaler Venenratgeber. Ihren Beinen zuliebe

Lavanttaler Venenratgeber. Ihren Beinen zuliebe Lavanttaler Venenratgeber Ihren Beinen zuliebe Seite 2 Liebe Leserin, Lieber Leser, wenn Sie diese Broschüre in den Händen halten, interessieren Sie sich wahrscheinlich für die Volkskrankheit Venenleiden

Mehr

Natürlich gegen Venen-Beschwerden. Der A.Vogel Ratgeber für ein gesundes Leben.

Natürlich gegen Venen-Beschwerden. Der A.Vogel Ratgeber für ein gesundes Leben. Natürlich gegen Venen-Beschwerden. Der A.Vogel Ratgeber für ein gesundes Leben. Mit Venen-Test Die Venen ein Wunderwerk der Natur! Im Blutkreislauf des Menschen zirkulieren ungefähr fünf Liter Blut. Das

Mehr

Natürlich gegen Venen-Beschwerden.

Natürlich gegen Venen-Beschwerden. Natürlich gegen Venen-Beschwerden. Der A.Vogel Ratgeber für ein gesundes Leben. Mit Venen-Test Die Venen ein Wunderwerk der Natur! Im Blutkreislauf des Menschen zirkulieren ungefähr fünf Liter Blut. Das

Mehr

Das offene Bein.

Das offene Bein. Das offene Bein. Nach Schätzungen von Fachexperten leiden in Deutschland ca. drei bis vier Millionen Menschen an einem offenen Bein. (Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden) Was verstehe

Mehr

Ihr persönlicher Ratgeber für gesunde Venen

Ihr persönlicher Ratgeber für gesunde Venen Wussten Sie, dass 90 % der Erwachsenen unter Venen-Veränderungen leiden? Erste Anzeichen: Besenreiser und müde, schwere Beine. Ihr persönlicher Ratgeber für gesunde Venen Mögliche Folgen: Schwellungen,

Mehr

Einfach wieder auf den Beinen MEHRLAGEN- KOMPRESSION. Ratgeber für Patienten mit offenem Bein und ihre Angehörigen

Einfach wieder auf den Beinen MEHRLAGEN- KOMPRESSION. Ratgeber für Patienten mit offenem Bein und ihre Angehörigen Einfach wieder auf den Beinen MEHRLAGEN- KOMPRESSION Ratgeber für Patienten mit offenem Bein und ihre Angehörigen Offenes Bein Was heißt das? Allein in Deutschland leiden ca. eine Million Menschen an einem

Mehr

Erkrankungen der Venen

Erkrankungen der Venen Erkrankungen der Venen Früherkennung und Therapie Leiden Sie unter: Krampfadern? Schmerzhaft geschwollenen Beinen? Einer ausgedehnten Beinvenenthrombose? Einem offenen Bein? Auf den nächsten Seite möchten

Mehr

Schwere, schmerzende Beine? Und Besenreiser? Ihr Ratgeber für gesunde Venen

Schwere, schmerzende Beine? Und Besenreiser? Ihr Ratgeber für gesunde Venen Schwere, schmerzende Beine? Und Besenreiser? Ihr Ratgeber für gesunde Venen Volkskrankheit Venenleiden Wussten Sie, dass 90%* der Erwachsenen unter Venen-Veränderungen leiden? Pro Jahr kommen ca. 1,5 Millionen

Mehr

Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln

Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln Eine Allianz der Spital Lachen AG und der Cardiance Clinic AG Herzlich willkommen Venenerkrankungen gehören in den westlichen Ländern zu den häufigsten

Mehr

Cool durch die heissen Tage. Nützliche Tipps für den Umgang mit Kompressionsstrümpfen im Sommer

Cool durch die heissen Tage. Nützliche Tipps für den Umgang mit Kompressionsstrümpfen im Sommer Cool durch die heissen Tage Nützliche Tipps für den Umgang mit Kompressionsstrümpfen im Sommer Heisse Sommertage: Auswirkungen auf unsere Venen Endlich sind die Sommermonate hier doch mit der zunehmenden

Mehr

Herz. Füße. Klappe. Klappe. Undichte

Herz. Füße. Klappe. Klappe. Undichte Die Radiofrequenz Closure -Behandlung Gliederung Anatomie des Beines Funktion der Venen Oberflächlicher venöser Rückstrom Video Funktion der Venenklappen Demographische Daten und Risikofaktoren Symptome

Mehr

Monkey Business/fotolia.de. Starke Tipps für schwache Venen RATGEBER zum Thema Venenleiden. Ein Gesundheits-Service von

Monkey Business/fotolia.de. Starke Tipps für schwache Venen RATGEBER zum Thema Venenleiden. Ein Gesundheits-Service von Monkey Business/fotolia.de Starke Tipps für schwache Venen RATGEBER zum Thema Venenleiden Ein Gesundheits-Service von 16 MILLIONEN BETROFFENE Volkskrankheit Venenschwäche In Deutschland weisen jede zweite

Mehr

Venenschwäche die unterschätzte Gefahr. i nform ationen und a nregungen zur V orbeugung und stärkung

Venenschwäche die unterschätzte Gefahr. i nform ationen und a nregungen zur V orbeugung und stärkung Venenschwäche die unterschätzte Gefahr i nform ationen und a nregungen zur V orbeugung und stärkung VenenerkrankunGen nehmen zu in den letzten Jahren wurde ein deutlicher anstieg von Venenerkrankungen

Mehr

Ratgeber DAS OFFENE BEIN Entstehung und Behandlung

Ratgeber DAS OFFENE BEIN Entstehung und Behandlung Ratgeber DAS OFFENE BEIN Entstehung und Behandlung BAUERFEIND.COM Lieber Patient, Ihr Arzt hat bei Ihnen ein Ulcus cruris venosum, d. h. ein Beingeschwür, diagnostiziert. Damit werden sogenannte offene

Mehr

Tun Sie Ihren Venen etwas Gutes! 12 Gymnastik-Übungen für gesunde, schöne Beine

Tun Sie Ihren Venen etwas Gutes! 12 Gymnastik-Übungen für gesunde, schöne Beine Tun Sie Ihren Venen etwas Gutes! 12 Gymnastik-Übungen für gesunde, schöne Beine Ein Gesundheits-Service von Art.-Nr.: 307180 D512 Was kann Venen-Gymnastik bewirken? Was benötigen Sie für die Venen-Gymnastik?

Mehr

Fragen und Antworten zur Behandlung von Krampfadern

Fragen und Antworten zur Behandlung von Krampfadern Fragen und Antworten zur Behandlung von Krampfadern Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Ganz gleich, warum Sie diese kleine Broschüre gerade lesen, sei es, weil Ihr Arzt bei Ihnen kleine oder

Mehr

Praktische Tipps für Venenpatienten. Eine Informationsbroschüre mit persönlichem Übungsplan. medi. ich fühl mich besser.

Praktische Tipps für Venenpatienten. Eine Informationsbroschüre mit persönlichem Übungsplan. medi. ich fühl mich besser. Praktische Tipps für Venenpatienten Eine Informationsbroschüre mit persönlichem Übungsplan medi. ich fühl mich besser. Grundsätzliches Die Bonner Venenstudie aus 2003 zeigt, dass Venenleiden eine Volkskrankheit

Mehr

UNIVERSITÄT WIEN VENENGESUNDHEIT

UNIVERSITÄT WIEN VENENGESUNDHEIT UNIVERSITÄT WIEN VENENGESUNDHEIT Informationsbroschüre der UNIVERSITÄT WIEN in Kooperation mit Team Prevent und der Initiative Venengesundheit Inhaltsverzeichnis Funktion der Venen 3 Venenerkrankungen

Mehr

Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit. Ein Programm für Arthrosepatienten

Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit. Ein Programm für Arthrosepatienten Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit Ein Programm für Arthrosepatienten Inhalt 4 Übungen für Hüfte und Knie 8 Übungen für die Hände 9 Übungen für die Füsse 10 Persönliches Übungsprogramm

Mehr

Automatikgetriebe bei Beinarthrose

Automatikgetriebe bei Beinarthrose Neuer Schwung für die Hüften Die Hüftgelenke sind die großen lasttragenden Gelenke des Körpers. Bei jeder Bewegung lastet das Körpergewicht auf dem Gelenk und erhöht die Reibung. Die Bewegung wird gebremst,

Mehr

REHA PFLEGE GESUNDHEIT

REHA PFLEGE GESUNDHEIT Das Marken-Konzept REHA PFLEGE GESUNDHEIT Der Marken-Name 18x 4x REHA PFLEGE GESUNDHEIT Claim Packaging Venenkapseln Titel saniexclusiv Venenkapseln sorgen für eine natürliche Venenstärkung und lindern

Mehr

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: ANLEITUNG Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: Stabiler Stand: Auf einen festen Untergrund achten, bei Übungen

Mehr

Das offene Bein Was kann man dagegen tun?

Das offene Bein Was kann man dagegen tun? Das offene Bein Was kann man dagegen tun? Ulcus cruris Das offene Bein Was kann man dagegen tun? Ursache für das offene Bein (med. Ulcus cruris) ist eine venöse Abflussbehinderung des Blutes zum Herzen

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Wirksame Hilfe bei Besenreisern, Krampfadern, Thrombose und offenem Bein Alle wichtigen Fragen vom Experten beantwortet

Wirksame Hilfe bei Besenreisern, Krampfadern, Thrombose und offenem Bein Alle wichtigen Fragen vom Experten beantwortet dr. med. florian j. netzer Das Venenbuch Wirksame Hilfe bei Besenreisern, Krampfadern, Thrombose und offenem Bein Alle wichtigen Fragen vom Experten beantwortet So beugen Sie einem Venenleiden vor Erkrankungen

Mehr

Wittener Aktivitätenkatalog der Selbstpflege bei venös bedingten offenen Beinen (WAS-VOB)

Wittener Aktivitätenkatalog der Selbstpflege bei venös bedingten offenen Beinen (WAS-VOB) Wittener Aktivitätenkatalog der Selbstpflege bei venös bedingten offenen Beinen (WAS-VOB) Menschen, die an einem durch Venenerkrankungen bedingten offenen Bein leiden, verfügen über Erfahrungen im Umgang

Mehr

Schwere Beine? Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und jagen Sie Ihre Beschwerden auf und davon!

Schwere Beine? Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und jagen Sie Ihre Beschwerden auf und davon! XXXXXXXXXXXXX Juli 2011 Schwere Beine? Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und jagen Sie Ihre Beschwerden auf und davon! www.gesunde-venen.at 2 Inhalt: Das Beinvenensystem 4 Venenschwäche hat viele Gesichter 5

Mehr

Varizen (Krampfadern) Chirurgische Klinik Kantonsspital Bruderholz

Varizen (Krampfadern) Chirurgische Klinik Kantonsspital Bruderholz Varizen (Krampfadern) Patienteninformation Chirurgische Klinik Kantonsspital Bruderholz Ihre Chirurgische Klinik am Kantonsspital Bruderholz Die Chirurgische Klinik am Kantonsspital Bruderholz verfügt

Mehr

Das praktische 5-Minuten-Programm für die Gesundheit und Schönheit Ihrer Beine mit Vreni Schneider

Das praktische 5-Minuten-Programm für die Gesundheit und Schönheit Ihrer Beine mit Vreni Schneider Das praktische 5-Minuten-Programm für die Gesundheit und Schönheit Ihrer Beine mit Vreni Schneider 1 Inhaltsverzeichnis 4 Allgemeine Informationen 6 Die Fusswippe im Sitzen 8 Das Venenkissen (sitzend)

Mehr

Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr Berlin Model: Viola Jacob Idee/Realisation: K.J.

Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr Berlin  Model: Viola Jacob Idee/Realisation: K.J. Chiropraktik Patienten-Trainingsbuch Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr. 33-10777 Berlin www.chiropraktik-bund.de 1996-2007 Fotografien: kmk-artdesign.de Model: Viola Jacob Idee/Realisation:

Mehr

Krampfadern werden häufig als Schönheitsfehler betrachtet. Die Erkenntnisse der modernen Medizin zeigen jedoch, dass mit Krampfadern erhebliche

Krampfadern werden häufig als Schönheitsfehler betrachtet. Die Erkenntnisse der modernen Medizin zeigen jedoch, dass mit Krampfadern erhebliche Krampfadern werden häufig als Schönheitsfehler betrachtet. Die Erkenntnisse der modernen Medizin zeigen jedoch, dass mit Krampfadern erhebliche gesundheitliche Probleme auftreten können, wie Hautgeschwüre

Mehr

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft Rückenschmerzen in der Schwangerschaft Schwanger zu sein ist zuerst einmal einfach wunderschön. Denn es ist auch nicht mehr so selbstverständlich, schnell schwanger zu werden. Wenn das Baby wächst, dann

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Venosin retard 50 mg - Kapseln. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Venosin retard 50 mg - Kapseln. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Venosin retard 50 mg - Kapseln Wirkstoff: Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen. Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält

Mehr

ReSuM-Bewegungskatalog

ReSuM-Bewegungskatalog ReSuM-Bewegungskatalog Kräftigen, dehnen und lockern verschiedener Körperregionen Übung: 10-21 Übung: 22-26 Übung: 5-9 Übung: 27-34 Übung: 1-4 Übung: 35-37 Übung: 38-48 Übung: 49-55 Kräftigungsübungen

Mehr

Die Rückenschule fürs Büro

Die Rückenschule fürs Büro Die Rückenschule fürs Büro Seite 1 von 5 Wenn möglich halten Sie Meetings und Besprechungen im Stehen ab und nutzen Sie für den Weg zum Mittagessen die Treppe und nicht den Fahrstuhl. Die Rückenschule

Mehr

PETER SILDATKE FLEXI-AKTIV-GEL MIT BEINWELL

PETER SILDATKE FLEXI-AKTIV-GEL MIT BEINWELL FLEXI-AKTIV-GEL MIT BEINWELL PETER SILDATKE Physiotherapeut und Heilpraktiker aus Leidenschaft Physiotherapeut der Eishockeymannschaft Grizzlys Wolfsburg Experten-Tipp bei Gelenkschmerzen Sportarten wie

Mehr

Gesunde Beine für ein schönes Leben

Gesunde Beine für ein schönes Leben Gesunde Beine für ein schönes Leben Gesunde Venen: Das sollten Sie wissen , Liebe Patientin, lieber Patient, das so genannte offene Bein (lat. Ulcus cruris) ist ein schlecht heilendes Unterschenkelgeschwür

Mehr

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben diese Broschüre aufgeschlagen vielleicht weil Ihr Arzt bei Ihnen

Mehr

2 4 Tage nach der Hüftoperation Gehen und Stiegensteigen

2 4 Tage nach der Hüftoperation Gehen und Stiegensteigen 2 4 Tage nach der Hüftoperation Gehen und Stiegensteigen Die AMIS -Hüftoperation Sollten Sie Schmerzen im Bereich des Operationsgebietes haben, dann teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt bzw. dem Pflegepersonal

Mehr

Wie bewege ich mich richtig?

Wie bewege ich mich richtig? Wie bewege ich mich richtig? Das Schlafen Sich ins Bett legen Setzen Sie sich nahe dem Kopfende rückwärts auf das Bett. Rutschen Sie mit dem Gesäß leicht nach hinten und heben zuerst Ihr operiertes Bein

Mehr

Übung 1. Setzen Sie sich nach dem Schlafen auf die Bettkante und regen Sie vor dem Aufstehen Ihren Kreislauf an.

Übung 1. Setzen Sie sich nach dem Schlafen auf die Bettkante und regen Sie vor dem Aufstehen Ihren Kreislauf an. Übung 1 Setzen Sie sich nach dem Schlafen auf die Bettkante und regen Sie vor dem Aufstehen Ihren Kreislauf an. Abrollen Bewegen Sie Ihre Füsse von den Fersen zu den Zehen auf und ab. Variante: Trippeln

Mehr

spitäler schaffhausen

spitäler schaffhausen spitäler schaffhausen Empfehlungen nach Brustoperation Verhaltensweisen und Bewegungsübungen Brustzentrum Spitäler Schaffhausen Frauenklinik Wir sind für Sie da Liebe Patientin Brustkrebs ist die häufigste

Mehr

Venenleiden eine Volkskrankheit Starke Tipps bei schwachen Venen

Venenleiden eine Volkskrankheit Starke Tipps bei schwachen Venen Venenleiden eine Volkskrankheit Starke Tipps bei schwachen Venen Liebe Leserin, lieber Leser, Venenleiden gehören zu den häufigsten Zivilisationserkrankungen. In Deutschland zeigen ca. 33 Millionen Menschen

Mehr

Venenchirurgie Vorlesung

Venenchirurgie Vorlesung Venenchirurgie Vorlesung 06.05.2011 Chronisch venöse Insuffizienz primäre Varikosis sekundäre Varikosis Postthrombotisches Syndrom 15% aller Erwachsenen sind von einer CVI betroffen 80% primäre Varicosis

Mehr

Mit einem gesunden Herz leben

Mit einem gesunden Herz leben Mit einem gesunden Herz leben 1 Ein Leitfaden für Langlebigkeit und Gesundheit 2 RECHTLICHER HINWEIS: Der Autor war bei der Erstellung dieses Berichts bemüht, so genau und vollständig wie möglich zu sein,

Mehr

Trainingsprogramm für zu Hause. Kräftigung der Arm-, Rumpf- und Beinmuskulatur.

Trainingsprogramm für zu Hause. Kräftigung der Arm-, Rumpf- und Beinmuskulatur. Trainingsprogramm für zu Hause. Kräftigung der Arm-, Rumpf- und Beinmuskulatur. Speziell ausgewählte Übungen aus einem Trainingsprogramm von Herr Prof. Dr. Mechling. Armkraft und Rumfstabilisation Bizepscurl

Mehr

Bildschirmarbeitsplatz. Kleine Entspannungsübungen für Zwischendurch

Bildschirmarbeitsplatz. Kleine Entspannungsübungen für Zwischendurch Bildschirmarbeitsplatz Kleine Entspannungsübungen für Zwischendurch Vermeiden Sie langes Sitzen! Vor oder nach dem Mittagessen "eine Runde um den Block gehen" Papierkorb weiter weg vom Schreibtisch stellen

Mehr

KRAFT. Übung 1. Wiederholen Sie die Übung 8-12 Mal.

KRAFT. Übung 1. Wiederholen Sie die Übung 8-12 Mal. KRAFT Übung 1 Setzen Sie sich auf einen Stuhl. Die Oberschenkel liegen auf der Sitzfläche. Das eine Knie strecken - ohne dabei den Oberschenkel von der Sitzfläche abzuheben! - und wieder beugen. Wiederholen

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Bewegungsübungen für zu Hause

Bewegungsübungen für zu Hause Bewegungsübungen für zu Hause Stärken Sie Ihre Gelenke! Für die meisten Übungen benötigen Sie keine Hilfsmittel. Eine gute Investition ist jedoch die Anschaffung eines Therabands. Ausgewählt wurden vornehmlich

Mehr

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten Was ist Arthrose? Thomas Kreuder Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Evangelischen Krankenhaus Witten ARTHROSE IST GELENKVERSCHLEISS Also: Nicht jedes Zipperlein ist gleich Arthrose ABER wenn

Mehr

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie Augenzentrum Ruhr Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie Was ist AMD? AMD ist vollständig gesprochen die altersbedingte Makuladegeneration. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung

Mehr

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Teil I - Extremitäten Teilnehmer liegen in Rückenlage auf einer Gymnastikmatte, gegebenenfalls mit Nackenrolle und Knierolle; evtl. Decke zum Zudecken;

Mehr

Dekubitus / Druckwunden / Liegewunden

Dekubitus / Druckwunden / Liegewunden D Dekubitus / Druckwunden / Liegewunden Vorbeugung Behandlung Wie hoch ist mein Risiko? Was kann ich zur Vorbeugung oder Behandlung beitragen? St. Nikolaus-Hospital Hufengasse 4-8 4700 Eupen Tel. 087/599

Mehr

Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen

Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen dr. andrea flemmer Der Ernährungsratgeber für ein gesundes Herz Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen 80 Rezepte, fettarm und herzgesund 18 Gesunde Ernährung: Wirksamer Schutz vor

Mehr

KURZ & KNAPP. Arthrose. Die wichtigsten Informationen über Ihre Erkrankung leicht verständlich zusammengefasst.

KURZ & KNAPP. Arthrose. Die wichtigsten Informationen über Ihre Erkrankung leicht verständlich zusammengefasst. KURZ & KNAPP Arthrose Die wichtigsten Informationen über Ihre Erkrankung leicht verständlich zusammengefasst. Sie haben von Ihrem Arzt erfahren, dass Sie Arthrose haben. Hier erhalten Sie einige Informationen,

Mehr

Mehr vom Tag mit der richtigen Bewegung. Schmerzen gezielt vorbeugen - Acht leichte Übungen für Ihren Alltag

Mehr vom Tag mit der richtigen Bewegung. Schmerzen gezielt vorbeugen - Acht leichte Übungen für Ihren Alltag Mehr vom Tag mit der richtigen Bewegung Schmerzen gezielt vorbeugen - Acht leichte Übungen für Ihren Alltag Durch gezielte Bewegung den Tag meistern Regelmäßige, aber moderate Bewegung ist gerade für Menschen

Mehr

AMD kann das scharfe Sehen zerstören, das notwendig ist für Aktivitäten wie Lesen, Autofahren und für das Erkennen von Gesichtern.

AMD kann das scharfe Sehen zerstören, das notwendig ist für Aktivitäten wie Lesen, Autofahren und für das Erkennen von Gesichtern. Was ist AMD? AMD (Altersbedingte Makuladegeneration) ist eine Erkrankung des Auges, bei der im Alter zu einer Schädigung der Stelle des schärfsten Sehens (Makula) kommt. AMD kann zum Verlust der Sehkraft

Mehr

Veno. Venosoft SISSEL. Hintergrundinformation für Betroffene. Ideal bei Venen erkrankungen und Venenbeschwerden. SISSEL Veno

Veno. Venosoft SISSEL. Hintergrundinformation für Betroffene. Ideal bei Venen erkrankungen und Venenbeschwerden. SISSEL Veno SISSEL Veno & Venosoft SISSEL Veno Ideal bei Venen erkrankungen und Venenbeschwerden Hintergrundinformation für Betroffene Fachinformation SISSEL Venosoft 2 WWW.SISSEL.CH SISSEL VENO & SISSEL VENOSOFT

Mehr

Bleiben Sie in Bewegung! Ein einfaches Trainingsprogramm für mehr Bewegung am Arbeitsplatz.

Bleiben Sie in Bewegung! Ein einfaches Trainingsprogramm für mehr Bewegung am Arbeitsplatz. Bleiben Sie in Bewegung! Ein einfaches Trainingsprogramm für mehr Bewegung am Arbeitsplatz. Einführung Einseitige Körperhaltungen wie langes Sitzen oder Stehen führen zu Bewegungsmangel und verursachen

Mehr

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand.. Darauf sollten Sie achten Gleichgültig, wie fit Sie bereits sind, oder welche Muskeln Sie kräftigen wollen: Muskeln sind im kalten Zustand ein recht sprödes Gewebe. Wärmen Sie sich deshalb vor jedem Kräftigungsprogramm

Mehr

!!! Regelmäßig bewegen

!!! Regelmäßig bewegen Zusammen mit einer gesunden Ernährung ist die Bewegung eine der wertvollsten Gewohnheiten, die Sie sich zulegen können, wenn Sie Bluthochdruck haben. Durch Bewegung wird Ihr Herz gestärkt. Es kann mit

Mehr

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie Augenzentrum Ruhr Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie Was ist AMD? Bei der altersbedingten Makuladegeneration handelt es sich um eine Erkrankung des Auges, bei der es im Alter

Mehr

AVIOLA Erfrischendes Bein-Gel Spezialpflege bei Besenreisern. Pflegt medizinisch. Wirkt natürlich.

AVIOLA Erfrischendes Bein-Gel Spezialpflege bei Besenreisern. Pflegt medizinisch. Wirkt natürlich. AVIOLA Erfrischendes Bein-Gel Spezialpflege bei Besenreisern. Pflegt medizinisch. Wirkt natürlich. Erfahren Sie mehr über unser AVIOLA Erfischendes Bein-Gel Schöne Beine - schön gepflegt! 100 % ohne Parfüm,

Mehr

Gemeinsam statt einsam. Tag des Alters in Ittigen Freitag 21. Oktober 2016

Gemeinsam statt einsam. Tag des Alters in Ittigen Freitag 21. Oktober 2016 Gemeinsam statt einsam Tag des Alters in Ittigen Freitag 21. Oktober 2016 Ängste im Alter überwinden Vortrag mit Diskussion Mit Jörg Stähelin Inhalt: Wovor haben alte Menschen Angst? Was können alte Menschen

Mehr

provital ENTDECKEN SIE DIE LEICHTIGKEIT DES BEINS SCHWERE BEINE AUF REISEN? MÜDE BEINE IM JOB? SENSIBLE BEINE UND FÜSSE? DIABETES?

provital ENTDECKEN SIE DIE LEICHTIGKEIT DES BEINS SCHWERE BEINE AUF REISEN? MÜDE BEINE IM JOB? SENSIBLE BEINE UND FÜSSE? DIABETES? provital DAMIT GESUNDES GESUND BLEIBT ENTDECKEN SIE DIE LEICHTIGKEIT DES BEINS MIT STÜTZSTRÜMPFEN UND KOMFORTSOCKEN VON PROVITAL EXKLUSIV AUS IHRER APOTHEKE SCHWERE BEINE AUF REISEN? MÜDE BEINE IM JOB?

Mehr

Kompressionsstrümpfe. Was muss ich über die Kompressionstherapie wissen? Wirkung des Kompressionsstrumpfes. Kompressionsklassen

Kompressionsstrümpfe. Was muss ich über die Kompressionstherapie wissen? Wirkung des Kompressionsstrumpfes. Kompressionsklassen Kompressionsstrümpfe Was muss ich über die Kompressionstherapie wissen? Wirkung des Kompressionsstrumpfes Der Druck des Strumpfes verengt den Venendurchmesser. Die Venenklappen können sich wieder schließen

Mehr

Über die Mitralinsuffizienz und die Mitralklappen-Clip-Therapie

Über die Mitralinsuffizienz und die Mitralklappen-Clip-Therapie Über die Mitralinsuffizienz und die Mitralklappen-Clip-Therapie Hilfsmittel für Ärzte für die Patienteninformation. Über Mitralinsuffizienz Mitralinsuffizienz oder auch MI - ist eine Erkrankung, die eine

Mehr

Tipps nach der Hüft-OP

Tipps nach der Hüft-OP Tipps nach der Hüft-OP Praktische Ratschläge für zu Hause In den ersten sechs bis acht Wochen nach der Operation ist Ihr neues Gelenk noch relativ ungeschützt, bis die Muskulatur wieder gestärkt und aufgebaut

Mehr

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese ÜBUNGSPROGRAMM für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung Gezieltes Training verringert Sturzgefahr Die Gefahr zu fallen wächst mit zunehmendem Alter. Kraft, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen lassen nach. Wer schlechter sieht oder hört, kann sich zudem nicht

Mehr

Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, Bonn Alle Rechte sind vorbehalten.

Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung

Mehr

PAVK: Finden Sie heraus, was sich dahinter verbirgt! PAVK ist eine ernste Störung der Durchblutung in den Arterien der Beine und des Beckens.

PAVK: Finden Sie heraus, was sich dahinter verbirgt! PAVK ist eine ernste Störung der Durchblutung in den Arterien der Beine und des Beckens. PAVK: Finden Sie heraus, was sich dahinter verbirgt! PAVK ist eine ernste Störung der Durchblutung in den Arterien der Beine und des Beckens. Freie Bahn in den Arterien und Venen Unser Blutkreislauf ist

Mehr

Ratgeber: Die 5 effektivsten Übungen gegen Rückenschmerzen

Ratgeber: Die 5 effektivsten Übungen gegen Rückenschmerzen Ratgeber: Die 5 effektivsten Übungen gegen Rückenschmerzen Vom Schmerzspezialisten Roland Liebscher-Bracht Liebscher & Bracht stellt sich vor Die LNB Schmerztherapie ist eine neuartige und eigenständige

Mehr

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com Checken Sie Ihre Werte 1 Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen heißt Werte checken! Im Alltag haben wir viele wichtige Zahlen im Kopf Aber kennen Sie auch Ihre Werte für Blutdruck Cholesterinwert

Mehr

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Hausaufgaben für Patienten Band 7 Stefan Sell, Rita Wittelsberger, Steffen Wiemann, Isabelle Heeger & Klaus Bös Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Übungen bei Arthrose der Knie- und Hüftgelenke

Mehr

Erste Hilfe aus der Natur

Erste Hilfe aus der Natur Erste Hilfe aus der Natur Arnica 1+1 DHU das homöopathische Multitalent für das ganze Jahr www.dhu-globuli.de Arnica 1+1 DHU Das starke Duo: Salbe + Globuli Arnica 1+1 DHU ist die schnelle erste Hilfe

Mehr

Ulcus cruris venosum. Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie. 11. Luzerner Wundtag

Ulcus cruris venosum. Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie. 11. Luzerner Wundtag Ulcus cruris venosum Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie 11. Luzerner Wundtag Definition des Ulcus cruris venosum Substanzdefekt in pathologisch verändertem Gewebe des Unterschenkels infolge

Mehr

Magenbrennen? Kennen Sie das auch? Es brennt hinter dem Brustbein, z.b. nach bestimmten Mahlzeiten oder wenn Sie gestresst sind. Oder Sie spüren eine sauer oder salzig schmeckende Flüssigkeit im hinteren

Mehr

Patienten-Infobogen (für Frauen)

Patienten-Infobogen (für Frauen) Patienten-Infobogen (für Frauen) Um Ihnen bei Ihren Beinproblemen wirksam helfen zu können, benötigen wir einige Informationen. Nehmen Sie sich also bitte etwas Zeit und beantworten Sie die Fragen nach

Mehr

M 1.1: Checkup beim Taucharzt Die Blutdruckmessung

M 1.1: Checkup beim Taucharzt Die Blutdruckmessung M 1.1: Checkup beim Taucharzt Die Blutdruckmessung Der Tauchsport verlangt geistige Wachsamkeit und körperliche Fitness. Der Arzt untersucht bei der Tauchtauglichkeitsuntersuchung neben dem Allgemeinzustand

Mehr

Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes. Diabetische Polyneuropathie - was ist das?

Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes. Diabetische Polyneuropathie - was ist das? Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes Diabetische Polyneuropathie - was ist das? Diabetische Polyneuropathie was ist das? Liebe Patientin, lieber Patient, wahrscheinlich

Mehr

Fitnessplan: Wochen 7 12

Fitnessplan: Wochen 7 12 Fitnessplan: Wochen 7 12 Jetzt haben Sie sich mit unserem einführenden Fitnessprogramm eine Fitnessbasis aufgebaut und sind bereit für unser Fitnessprogramm für Fortgeschrittene. Auch hier haben Sie die

Mehr

Pathophysiologie des Ulcus cruris venosum

Pathophysiologie des Ulcus cruris venosum 7 2 Pathophysiologie des Ulcus cruris venosum Joachim Dissemond K. Protz et al., Kompressionstherapie, DOI 10.1007/978-3-662-49744-9_2, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 8 Kapitel 2 Pathophysiologie

Mehr

Übungen für Bauch, Beine und Po

Übungen für Bauch, Beine und Po en für Bauch, Beine und Po Der Ausfallschritt Der Seitenlift Stellen Sie sich aufrecht hin und stützten Sie die Hände in die Hüften. Machen Sie nun mit einem Bein einen Ausfallschritt nach vorn. Der andere

Mehr

OPERATION und VERÖDUNG VON KRAMPFADERN AM BEIN (Varizenbehandlung)

OPERATION und VERÖDUNG VON KRAMPFADERN AM BEIN (Varizenbehandlung) OPERATION und VERÖDUNG VON KRAMPFADERN AM BEIN (Varizenbehandlung) Liebe Patientin, Lieber Patient Krampfadern der Beine (Varizen) entstehen durch Erweiterungen oberflächennaher Beinvenen. Sie stellen

Mehr

GUT ZU WISSEN. Tipps und Tricks für mehr Bewegung im Alltag LEICHTE ÜBUNGEN FÜR ZU HAUSE WIR ZEIGEN IHNEN, WIE EINFACH DAS GEHT.

GUT ZU WISSEN. Tipps und Tricks für mehr Bewegung im Alltag LEICHTE ÜBUNGEN FÜR ZU HAUSE WIR ZEIGEN IHNEN, WIE EINFACH DAS GEHT. GUT ZU WISSEN Tipps und Tricks für mehr Bewegung im Alltag LEICHTE ÜBUNGEN FÜR ZU HAUSE WIR ZEIGEN IHNEN, WIE EINFACH DAS GEHT. Spaziergänge Eine Wohltat für den ganzen Körper Nehmen Sie sich die Zeit

Mehr

Thrombosen. Auch längere Reisen in sitzender Position und insbesondere mit abgewinkelten Beinen können zu Thrombosen führen.

Thrombosen. Auch längere Reisen in sitzender Position und insbesondere mit abgewinkelten Beinen können zu Thrombosen führen. Was ist eine tiefe Beinvenenthrombose (Phlebothrombose) Blutgerinnsel in den Venen werden auch Thrombosen genannt. Hierbei kommt es zu Verklumpen von Blutbestandteilen und hierdurch werden ein oder mehrere

Mehr

AUSGLEICHSGYMNASTIK DIE AUTOREN

AUSGLEICHSGYMNASTIK DIE AUTOREN für INHALT TIPPS 1 Vorwort..........................................7 2 Einführung..........................................9 3 Darstellungsform und Übungskonzept....................17 4 Übungen im Stand....................................21

Mehr

Gesunde Venen, schöne Beine Beschwerden natürlich und aktiv behandeln Das Gefäßtraining für den Alltag

Gesunde Venen, schöne Beine Beschwerden natürlich und aktiv behandeln Das Gefäßtraining für den Alltag HEIKE HÖFLER Gesunde Venen, schöne Beine Beschwerden natürlich und aktiv behandeln Das Gefäßtraining für den Alltag n der Empfohlen vo a.de www.venenlig So unterstützt Sie dieses Buch auf Ihrem Weg zu

Mehr

Patienteninformation. Knieendoprothetik Mobilität und Lebensfreude Schritt für Schritt

Patienteninformation. Knieendoprothetik Mobilität und Lebensfreude Schritt für Schritt Patienteninformation Knieendoprothetik Mobilität und Lebensfreude Schritt für Schritt Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Dr. med. Nikolaus Szöke aufgrund einer Erkrankung des Kniegelenks war

Mehr

Bildschirmarbeitsplatz

Bildschirmarbeitsplatz Christine Schantl Koordinatorin Betriebliches Gesundheitsmanagement AOK Mittlerer Oberrhein Bildschirmarbeitsplatz Ausgleichsübungen am Arbeitsplatz Ausgleichsübungen Die Übungen sind als Werkzeugkasten

Mehr

Sturzgefahr reduzieren: Zehn Übungen für Gleichgewicht und Kraft

Sturzgefahr reduzieren: Zehn Übungen für Gleichgewicht und Kraft 1/5 Sturzgefahr reduzieren: Zehn en für Gleichgewicht und Kraft Jährlich stürzen in der Schweiz 83 000 Menschen, die älter als 65 sind. Das hat oft Verletzungen zur Folge. Wer regelmässig trainiert, kann

Mehr

Übungen in Rückenlage. Allgemeine Hinweise. Kräftige Muskeln, elastische Bänder und starke Sehnen schützen

Übungen in Rückenlage. Allgemeine Hinweise. Kräftige Muskeln, elastische Bänder und starke Sehnen schützen Allgemeine Hinweise Kräftige Muskeln, elastische Bänder und starke Sehnen schützen die Gelenke unseres Bewegungsapparats. Ausgewogene Bewegung und gezieltes sportliches Training halten die Muskeln kräftig

Mehr

Ausgleichende Pausen. Ihrer Gesundheit zuliebe

Ausgleichende Pausen. Ihrer Gesundheit zuliebe Ausgleichende Pausen Ihrer Gesundheit zuliebe Bringen Sie mehr körperliche Aktivität und Entspannung in Ihren Arbeitsalltag und steigern Sie dadurch Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit. Sie finden

Mehr

Das neue Kniegelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN

Das neue Kniegelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN KLINIKUM WESTFALEN Das neue Kniegelenk Hinweise und Tipps für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Knappschaftskrankenhaus Dortmund www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Mehr

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9 Inhalt Zu diesem Buch 8 Zum Thema 9 Stabile, belastbare Knie trotz Arthrose, Gelenkersatz oder verletzungsbedingten Schäden? Was Sie selbst für Ihre Kniegelenke tun können Ein Blick ins Knie 17 Wissenswertes

Mehr

1. Aufrechter Stand Motorik Fersen abwechselnd anheben aber Fußspitzen bleiben immer auf dem Boden

1. Aufrechter Stand Motorik Fersen abwechselnd anheben aber Fußspitzen bleiben immer auf dem Boden Verfasser: Dr. Günther FRANZ Parkinson-Gymnastik Übungen für zu Hause A Übungen im Stehen Übungsziel 1. Aufrechter Stand Fersen abwechselnd anheben aber Fußspitzen bleiben immer auf dem Boden 1a. Gehübungen

Mehr