Großolbersdorf 169. Großolbersdorf. Einwohner: Einwohner / km²: 136

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Großolbersdorf 169. Großolbersdorf. Einwohner: Einwohner / km²: 136"

Transkript

1 Großolbersdorf 169 Großolbersdorf Einwohner: 3077 Fläche: 22,61 km² Einwohner / km²: 136 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Großolbersdorf Grünau Hohndorf Hopfgarten Summe Gesamtbedarf xdsl Mobilfunk Kabelanlage Sonstige Gesamt Großolbersdorf Grünau Hohndorf Hopfgarten Informationen der Gemeinde 1) Kommunale Infrastruktur: - Leerrohrkapazitäten Nein - Glasfaserkapazitäten Nein - andere nutzbare Infrastrukturen Nein 2) Antennengemeinschaftsanlage OT Großolbersdorf, OT Grünau, OT Hohndorf Antennengemeinschaft Großolbersdorf, Großolbersdorf, Hauptstraße 192, Herr Uwe Günther, OT Hopfgarten Antennen und Anlagen M.Beck, Venusberg, Gelenauer Str.16, Herr Matthias Beck, ( ) ) Breitbandinitiative Initiative Breitband für Hohndorf, Herr Sven Becker, Alte Marienberger Straße 14, Hohndorf

2 Großolbersdorf Die Gemeinde Großolbersdorf wird von 2 Hauptverteilern versorgt. Der Südliche Teil Legende mit den Ortschaften Hopfgarten, Grünau und Großolberdorf selbst sind am HVT in Wolkenstein angebunden, wobei lediglich Hopfgarten auf Bandbreiten unter 1 Mbit/s angewiesen ist. Im Hohndorf, welcher vom HVT in Zschopau erschlossen wird, steht aufgrund der großen Entfernung zum HVt ebenfalls nur DSL Light mit Bandbreiten unter 1 Mbit/s bzw. keine DSL-Versorgung zur Verfügung. 170

3 Großolbersdorf 171 Großolbersdorf Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf (Haushalte: 59,06% I Unternehmen: 78,25%) Großolbersdorf Gesamtbedarf in % 60,70 62,08 63,19 64,05 64,64 Gesamtbedarf Im ist teilweise kein DSL / DSL Light verfügbar. Es sind breitbandige Verbindungen per Mobilfunk möglich. Die rückkanalfähige Kabelanlage versorgt nicht alle potentiellen Nutzer. Der Ort wird vom HVT in Wolkenstein versorgt. Das Ortsgebiet ist überwiegend gut mit DSL versorgt. Im Randgebiet jedoch kein DSL. In Großolbersdorf steht HSDPA zur Verfügung. Großolbersdorf wird mit GSM / GPRS / Edge versorgt. Die nähere Umgebung verfügt größtenteils über UMTS / HSDPA.

4 Großolbersdorf 172 Grünau Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf (Haushalte: 28,57% I Unternehmen: 52,49%) Grünau Gesamtbedarf in % 30,41 31,97 33,26 34,30 35,08 Gesamtbedarf DSL ist mit einer Geschwindigkeit von über 2 Mbit/s verfügbar. Es sind breitbandige Verbindungen per Mobilfunk möglich. Es existiert eine Kabelanlage. Diese ist jedoch nicht für Breitbandinternet aufgerüstet Antennengemeinschaft Großolbersdorf Der Ort wird vom HVT in Wolkenstein versorgt. Das Ortsgebiet ist überwiegend gut mit DSL versorgt. Grünau verfügt über HSDPA. Grünau wird mit GSM / GPRS / Edge versorgt.

5 Großolbersdorf 173 Hohndorf Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf (Haushalte: 59,06% I Unternehmen: 78,25%) Hohndorf Gesamtbedarf in % 60,70 62,08 63,19 64,05 64,64 Gesamtbedarf Es ist teilweise kein DSL verfügbar. Es ist teilweise Mobilfunk mit einer Geschwindigkeit von über 2 Mbit/s verfügbar. Die rückkanalfähige Kabelanlage versorgt nicht alle potentiellen Nutzer. Durch die große Entfernung zum HVT in Zschopau ist eine hochwertige Breitbandversorgung des gesamten Ortes nicht gegeben. In Hohndorf ist überwiegend HSDPA verfügbar. Stellenweise wird es lediglich mit UMTS versorgt. Hohndorf verfügt über UMTS / HSDPA. Testmessungen vor Ort ergaben keine volle Abdeckung des Ortsgebietes

6 Großolbersdorf 174 Hopfgarten Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf (Haushalte: 59,06% I Unternehmen: 78,25%) Hopfgarten Gesamtbedarf in % 60,70 62,08 63,19 64,05 64,64 Gesamtbedarf Im ist teilweise kein DSL / DSL Light verfügbar. Es ist kein Mobilfunk mit einer Geschwindigkeit von über 2 Mbit/s verfügbar. Es existiert eine Kabelanlage. Diese ist jedoch nicht für Breitbandinternet aufgerüstet Hopfgarten wird von Wolkenstein versorgt. Durch die große Entfernung zum HVT ist eine hochwertige Breitbandversorgung des gesamten Ortes nicht gegeben. Einige Teile des Ortes sind DSL unversorgt. Der Ortskern von Hopfgarten verfügt stellenweise lediglich über GSM und Edge. Im Umkreis ist HSDPA verfügbar. Hopfgarten verfügt über GSM / GPRS / Edge. Im näheren Umfeld ist stellenweise UMTS / HSDPA verfügbar.

4.4.2 Amtsberg 60. Amtsberg. Einwohner: 4123. Einwohner / km²: 177

4.4.2 Amtsberg 60. Amtsberg. Einwohner: 4123. Einwohner / km²: 177 4.4.2 Amtsberg 60 Amtsberg Einwohner: 4123 Fläche: 23,25 km² Einwohner / km²: 177 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Dittersdorf 1023 497 135 89 3 2 2 1 Schlösschen 270 131

Mehr

4.4.56 Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt 346. Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt. Einwohner: 18892. Einwohner / km²: 408

4.4.56 Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt 346. Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt. Einwohner: 18892. Einwohner / km²: 408 4.4.56 Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt 346 Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt Einwohner: 18892 Fläche: 46,33 km² Einwohner / km²: 408 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Bermsgrün 747

Mehr

4.4.35 Lichtenberg/Erzgeb. 357. Lichtenberg/Erzgeb. Einwohner: 2.973. Einwohner / km²: 90

4.4.35 Lichtenberg/Erzgeb. 357. Lichtenberg/Erzgeb. Einwohner: 2.973. Einwohner / km²: 90 4.4.35 Lichtenberg/Erzgeb. 357 Lichtenberg/Erzgeb. Einwohner: 2.973 Fläche: 33,17 km² Einwohner / km²: 90 4.4.35 Lichtenberg/Erzgeb. Übersicht abgeleiteter statistischer Lichtenberg/Erzgeb. 800 // 285

Mehr

4.4.4 Bobritzsch 73. Bobritzsch. Einwohner: 4.646. Einwohner / km²: 93

4.4.4 Bobritzsch 73. Bobritzsch. Einwohner: 4.646. Einwohner / km²: 93 4.4.4 Bobritzsch 73 Bobritzsch Einwohner: 4.646 Fläche: 49,70 km² Einwohner / km²: 93 4.4.4 Bobritzsch Übersicht abgeleiteter statistischer Niederbobritzsch 1011 // 619_ 49 // 38 2 // 2 3 // 2 Oberbobritzsch

Mehr

4.4.31 Thiendorf 563. Thiendorf. Einwohner: 2273. Einwohner / km²: 45

4.4.31 Thiendorf 563. Thiendorf. Einwohner: 2273. Einwohner / km²: 45 4.4.31 Thiendorf 563 Thiendorf Einwohner: 2273 Fläche: 50,50 km² Einwohner / km²: 45 4.4.30 Thiendorf Übersicht abgeleiteter statistischer Land- & Forstwirtschafts-betriebe // Lötzschen TKI // Jul. 11

Mehr

4.4.71 Vippachedelhausen 449. Vippachedelhausen. Einwohner: 610. Einwohner / km²: 59

4.4.71 Vippachedelhausen 449. Vippachedelhausen. Einwohner: 610. Einwohner / km²: 59 4.4.71 Vippachedelhausen 449 Vippachedelhausen Einwohner: 610 Fläche: 10,31 km² Einwohner / km²: 59 4.4.71 Vippachedelhausen Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf Ortsteil Haushalte // Bedarfsmeldungen

Mehr

4.4 Datenblätter Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse

4.4 Datenblätter Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse 4 Breitbandbedarf und Breitbandverfügbarkeit im Landkreis Meißen 58 4.4 Datenblätter Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse 4.4.1 Lesehilfe und Legendenerklärung Für die Darstellung der Bedarfs- und Versorgungssituation

Mehr

Anträge. Landkreise, Regionalmanagement und Landkreiskoordinatoren. Neu: Kommunale Versorgungsunternehmen. Gemeinde Gemeinde Gemeinde

Anträge. Landkreise, Regionalmanagement und Landkreiskoordinatoren. Neu: Kommunale Versorgungsunternehmen. Gemeinde Gemeinde Gemeinde Anträge Landkreise, Regionalmanagement und Landkreiskoordinatoren Gemeinde Gemeinde Gemeinde Neu: Kommunale Versorgungsunternehmen Breitbandinitiative Niedersachsen Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen

Mehr

Innovative Breitband-Technologien. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seebach (Ortenau), 28.

Innovative Breitband-Technologien. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seebach (Ortenau), 28. Innovative Breitband-Technologien Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seebach (Ortenau), 28. Januar 2008 Walter Berner Leiter der Abteilung Technik Landesanstalt für Kommunikation

Mehr

Breitbandausbau. in der Gemeinde Bitz. geplanten Ausbaugebiete und derzeitiger Versorgungsgrad

Breitbandausbau. in der Gemeinde Bitz. geplanten Ausbaugebiete und derzeitiger Versorgungsgrad Breitbandausbau in der Gemeinde Bitz geplanten Ausbaugebiete und derzeitiger Versorgungsgrad Version 1 Ausgabestand A Datum 10.02.2015 by tkt teleconsult Kommunikationstechnik GmbH all rights reserved

Mehr

Mehr Breitband für die Gemeinde Odenthal. - Status und Perspektiven -

Mehr Breitband für die Gemeinde Odenthal. - Status und Perspektiven - Mehr Breitband für die Gemeinde Odenthal. - Status und Perspektiven - Odenthal, 10. Juni 2009 1 Mehr Breitband für Odenthal. Allgemeine Informationen Die Gemeinde Odenthal wird von 3 Netzknoten (Anschlussbereiche

Mehr

Breitbandiges Internet mit Vodafone. Erfahrungen mit UMTS und. weitere Planungen

Breitbandiges Internet mit Vodafone. Erfahrungen mit UMTS und. weitere Planungen Breitbandiges Internet mit Vodafone Erfahrungen mit UMTS und weitere Planungen Andreas Weller Leiter Netzplanung und Netzaufbau Vodafone D2, Niederlassung Süd-West 14. Mai 2009 Vodafone in Baden-Württemberg

Mehr

Breitband für alle, überall. 24. Mai 2011

Breitband für alle, überall. 24. Mai 2011 Breitband für alle, überall 24. Mai 2011 ASTRA2Connect Die Brücke für die digitale Spaltung Führendes europäisches, satellitengestütztes Breitbandnetzwerk - heute mehr als 75.000 registrierte Nutzer 100-prozentige

Mehr

Vorleistungspreise und Flächendeckung im Wholesale-Markt

Vorleistungspreise und Flächendeckung im Wholesale-Markt Vorleistungspreise und Flächendeckung im Wholesale-Markt Johannes Pruchnow, CEO Vortrag auf dem WIK Consult Workshop Infrastrukturwettbewerb vs. Dienstewettbewerb beim Breitbandzugang 11. September 2008

Mehr

Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern Informationsveranstaltung Breitbandversorgung ländlicher Raum

Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern Informationsveranstaltung Breitbandversorgung ländlicher Raum E-Mail: bernd.holter@ego-mv.de Breitbandanschlüsse 60% der Haushalte Wachstum verringert sich Städtische Gebiete besser versorgt Ländliche Gebiete oft unterversorgt starker Wettbewerb der Provider Technologiemix

Mehr

ELCON: Partner beim Programm zur Digitalisierung in Deutschland. White Paper. ES/MM-03-05-02-dt 1 (10)

ELCON: Partner beim Programm zur Digitalisierung in Deutschland. White Paper. ES/MM-03-05-02-dt 1 (10) ELCON: Partner beim Programm zur Digitalisierung in Deutschland White Paper 1 (10) ÜBERSICHT 1. DER BREITBANDMARKT IN DEUTSCHLAND 2. PLÄNE ZUR AUFRÜSTUNG DES BREITBAND-NETZES IN DEUTSCHLAND 3. KUNDENNUTZEN

Mehr

Finanzierbarer Breitbandausbau in Stadt und Land. Johannes Bisping Geschäftsführer der Bisping & Bisping GmbH & Co. KG

Finanzierbarer Breitbandausbau in Stadt und Land. Johannes Bisping Geschäftsführer der Bisping & Bisping GmbH & Co. KG 6. Wissenschaftstag Europäische Metropolregion Nürnberg Finanzierbarer Breitbandausbau in Stadt und Land Johannes Bisping Geschäftsführer der Bisping & Bisping GmbH & Co. KG Ihr Kommunikationsdienstleister

Mehr

e-government-days 2008

e-government-days 2008 e-government-days 2008 Breitbandversorgung als Basis für e-goverment E-Government-Day 05.11.2008 in Schladen J. Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer BCC Business Communication Company GmbH Inhalt Vorstellung

Mehr

Acht Prozent der deutschen Haushalte haben kein Breitband-Internet

Acht Prozent der deutschen Haushalte haben kein Breitband-Internet Acht Prozent der deutschen Haushalte haben kein Breitband-Internet Diese Haushalte gehören zu den weißen Flecken in Deutschland und sind derzeit nicht versorgt Das bedeutet für die Internet-Nutzer lange

Mehr

4. Breitbandgipfel Freistaat Thüringen. LTE-Advanced-Mobilfunk Timm Griese

4. Breitbandgipfel Freistaat Thüringen. LTE-Advanced-Mobilfunk Timm Griese 4. Breitbandgipfel Freistaat Thüringen LTE-Advanced-Mobilfunk Timm Griese Das Vodafone- Netz Flächendeckende Netzversorgung Mobilfunk und -Festnetz Mobilfunk Festnetz GSM UMTS LTE Flächenabdeckung Flächenabdeckung

Mehr

Die DNS:NET GmbH. Unternehmensvorstellung und DSL-Ausbau in Brandenburg

Die DNS:NET GmbH. Unternehmensvorstellung und DSL-Ausbau in Brandenburg Die DNS:NET GmbH Unternehmensvorstellung und DSL-Ausbau in Brandenburg Wer ist DNS:NET? DNS:NET als ISP 1998: Aufbau eigener Netz-Infrastruktur eigene Netzknoten in Deutschland Partnerschaften mit internationalen

Mehr

Erläuterungsbericht zur Phase 3 Lösungsvorschläge

Erläuterungsbericht zur Phase 3 Lösungsvorschläge Erläuterungsbericht zur Phase 3 Lösungsvorschläge PROJEKT: MACHBARKEITSSTUDIE BREITBANDVERSORGUNG FÜR DEN LANDKREIS REGEN GEMEINDE BÖBRACH Aufgestellt: Meindl+Amberger Beratende Ingenieure GbR Regerstrasse

Mehr

Teil I des Berichts zum Breitbandatlas des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Stand 3. Dezember 2009

Teil I des Berichts zum Breitbandatlas des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Stand 3. Dezember 2009 Br eitbandatlas 2009_02 Zentrale Ergebnisse Teil I des Berichts zum Breitbandatlas des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Stand 3. Dezember 2009 Breitbandatlas 2009_02 im Auftrag des Bundesministeriums

Mehr

ZuiScat. Wireless. Drahtlose Zugangstechnologien technisches Potential und wirtschaftliche Bedeutung. Werner A. König

ZuiScat. Wireless. Drahtlose Zugangstechnologien technisches Potential und wirtschaftliche Bedeutung. Werner A. König Drahtlose Zugangstechnologien technisches Potential und wirtschaftliche Bedeutung Werner A. König ZuiScat - Inhalt 2 Funkbasierte Technologien Marktsituation Anwendungsdomänen Satellit WLAN UMTS WiMAX

Mehr

LTE eine Lösung für die Online-Anbindung von Fahrbibliotheken auf dem flachen Land?

LTE eine Lösung für die Online-Anbindung von Fahrbibliotheken auf dem flachen Land? Landkreis Uelzen Der Landkreis Uelzen liegt im Nordosten Niedersachsens und besteht aus 5 Gemeinden und der Stadt Uelzen Fläche 1453,88km² Einwohner 93.564 2004 Im Zuge der Sparmaßnahmen wurde die Abschaffung

Mehr

Bedarfserhebung 2008 Markt Scheidegg

Bedarfserhebung 2008 Markt Scheidegg Bedarfserhebung 2008 Markt Scheidegg Impressum Der vorliegende Bericht (Untersuchung) wurde von der Wirtschafts- und Entwicklungsleitstelle Westallgäu (Dipl.-Betriebswirtin Andrea Schneider (BA)) erstellt.

Mehr

Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse zur Breitbandinternetversorgung im Landkreis Mittelsachsen

Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse zur Breitbandinternetversorgung im Landkreis Mittelsachsen Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse zur Breitbandinternetversorgung im Landkreis Mittelsachsen Ergebnispräsentation 08/2010 Agenda Breitbandbedarf und Technologien Vorgehen und Struktur der Studie Ergebnisse

Mehr

Mobile Broadband und die Zukunft der Telekommunikation

Mobile Broadband und die Zukunft der Telekommunikation Mobile Broadband und die Zukunft der Telekommunikation Tom Witzschel, Regionalleiter Technik Vodafone XI. Carrier-Meeting, 26.04.2012 1 VF-DE Networks Arash Ashouriha, CNO Version: 1.0 12th of January

Mehr

ILEK Integriertes ländliches Entwicklungskonzept

ILEK Integriertes ländliches Entwicklungskonzept ILEK Integriertes ländliches Entwicklungskonzept Ziel: D3 Flächendeckender Anschluss an das Breitband-Internet Wilhelm Schöfbänker Eine Haus ohne DSL ist wie ein Haus ohne Strom und Wasser! Problematik

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Breitbandversorgung Rohrdorf

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Breitbandversorgung Rohrdorf Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Breitbandversorgung Rohrdorf 05.07.2011 19:00Uhr Gaststätte Poseidon Klosterstraße 1. Begrüßung und Ablauf 2. Überblick Technische Grundlagen der Breitbandversorgung

Mehr

Ergebnisbericht. Version 1.0 (Stand 16.11.12)

Ergebnisbericht. Version 1.0 (Stand 16.11.12) Ergebnisbericht Version 1.0 (Stand 16.11.12) der Phase I für die Förderung der Versorgung mit Breitbandtechnologie (ELER und GAK) A.1.4.2 und A.1.4.3 RL ILE/2011 Investive Maßnahmen und Ausgaben zur Sicherung

Mehr

ADSL (2000) HSDPA LTE

ADSL (2000) HSDPA LTE 16.09.2011 N o 1 Breitbandausbau jenseits der EU-Förderung Lösungsansätze und rechtlich notwendige Vorbereitungen Dr. Derek Meier Nielsens Gesetz 16.09.2011 N o 2 16.09.2011 N o 2 Übertragungsraten interaktiv

Mehr

Zweckverband Breitband Altmark Präsentation des Vorhabens

Zweckverband Breitband Altmark Präsentation des Vorhabens Zweckverband Breitband Altmark Präsentation des Vorhabens Magdeburg, 16. März 2012 Präsentation des Vorhabens, Staatskanzlei, Info Tag Magdeburg, 16.03.2012 1 Ausgangspunkt unserer Überlegungen Machbarkeitsstudie

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Breitbandversorgung Landkreis Donau-Ries. Präsentation für die Stadt Donauwörth. 02.12.2010 Donauwörth

Breitbandversorgung Landkreis Donau-Ries. Präsentation für die Stadt Donauwörth. 02.12.2010 Donauwörth Breitbandversorgung Landkreis Donau-Ries Präsentation für die Stadt Donauwörth 02.12.2010 Donauwörth Agenda 1. Vorgehensweise 2. Ermittlung des Versorgungsgrades 3. Ist- und Bedarfsanalyse 4. Marktanalyse

Mehr

Breitbandatlas 2009_01

Breitbandatlas 2009_01 Breitbandatlas 2009_01 Zentrale Ergebnisse Teil I des Berichts zum Atlas für Breitband- Internet des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Stand 17. Juni 2009 Breitbandatlas 2009_01 im Auftrag

Mehr

Internetzugänge - Technik, Tarife und Fallen

Internetzugänge - Technik, Tarife und Fallen zugang Was ist das? Dienste im zugänge - Technik, Tarife und Fallen anschluss anbieter David Mika Verein zur Förderung der privaten Nutzung e.v. Donnerstag, den 26. April 2012 1 / 34 Themenüberblick zugang

Mehr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 25.02.2013, 19:30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 25.02.2013, 19:30 Uhr Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 25.02.2013, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Genehmigung von Niederschriften... 1 2. Nachwahlen zu den Ausschüssen... 1 3. DSL in der

Mehr

TK-Dialog zur Digitalen Dividende

TK-Dialog zur Digitalen Dividende TK-Dialog zur Digitalen Dividende 07. Juli Rudolf Markschläger Digitale Dividende: Breitbandverbindungen für ländliche Gebiete Spektrumsvorteile Bessere Abdeckung und höhere Datenraten bei geringerer Anzahl

Mehr

Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland

Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland Rolf-Peter Scharfe Vodafone Kabel Deutschland Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland C1 Public 04.12.2015, Osterholz-Scharmbeck Stark und modern Leistungsfähige

Mehr

Drei Megatrends zeigen den Bedarf für eine neue Mobilfunkgeneration

Drei Megatrends zeigen den Bedarf für eine neue Mobilfunkgeneration Drei Megatrends zeigen den Bedarf für eine neue Mobilfunkgeneration Vernetzte, digitale Informationsgesellschaft Bandbreitenbedarf und Datenvolumina steigen ständig an Benötigt wird ein leistungsfähiger,

Mehr

FTTH und Nahwärme - Erneuerbare Energien Synergien zum Vorteil der Bürger nutzen

FTTH und Nahwärme - Erneuerbare Energien Synergien zum Vorteil der Bürger nutzen FTTH und Nahwärme - Erneuerbare Energien Synergien zum Vorteil der Bürger nutzen Daniel Öfele, MICUS Stadttor 1 D-40219 Düsseldorf Wielandstraße 5 D-10625 Berlin Tel. +49 (0) 211 3003 420 www.micus.de

Mehr

Veröffentlichung KiMi: Az.: 8540-001

Veröffentlichung KiMi: Az.: 8540-001 Seite: - 1 - Gemeinde Kirchheim b. München Beschlussauszug: Veröffentlichung KiMi: Az.: 8540-001 Amt: Hauptamt Datum: 30.09.2009 T a g e s o r d n u n g: DSL-Breitbandförderung - weiteres Vorgehen Beschluss:

Mehr

Zuverlässig, schnell und in höchster Qualität! Sprach- und Datenübertragung im Mobilfunknetz der Telekom Deutschland

Zuverlässig, schnell und in höchster Qualität! Sprach- und Datenübertragung im Mobilfunknetz der Telekom Deutschland Zuverlässig, schnell und in höchster Qualität! Sprach- und Datenübertragung im Mobilfunknetz der Telekom Deutschland Harald Schönpflug, Leiter Technical Customer Service Region Süd, Deutsche Telekom Netzproduktion

Mehr

Breitbandausbau in Hessen. Thorsten Klein phg inexio KGaA

Breitbandausbau in Hessen. Thorsten Klein phg inexio KGaA Breitbandausbau in Hessen Thorsten Klein phg inexio KGaA Breitbandnetze sind Sauerstoff für das Wohlergehen und die Entwicklung der europäischen Gesellschaft. - Neelie Kroes, EU-Kommissarin 24.09.2010

Mehr

mvox Breitband Internet für den ländlichen Raum

mvox Breitband Internet für den ländlichen Raum mvox Breitband Internet für den ländlichen Raum Ralf Bögelein (Vertriebsleiter Deutschland) Mai 2009 1 mvox mission mvox bietet drahtlose und drahtgebundene DSL Anschlüsse sowie Telefonanschlüsse für Deutschland

Mehr

Schnelles Internet für Unternehmen Aktivitäten und Positionen der IHK

Schnelles Internet für Unternehmen Aktivitäten und Positionen der IHK Schnelles Internet für Unternehmen Aktivitäten und Positionen der IHK IHK-Gremium Altötting-Mühldorf 03.07.2014 Gründe für unzureichende Internetversorgung - Technische Infrastuktur ermöglicht nur langsames

Mehr

Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum ATU 15. Okt. 2015 Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA

Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum ATU 15. Okt. 2015 Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 109/2015 den 01. Okt. 2015 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT Nichtöffentlich VFA Nichtöffentlich bis zum ATU 15. Okt. 2015 Abschluss

Mehr

Breitbanderschließung Landkreis Oldenburg. Oldenburg, 24. September 2010

Breitbanderschließung Landkreis Oldenburg. Oldenburg, 24. September 2010 Breitbanderschließung Landkreis Oldenburg Oldenburg, 24. September 2010 EWE TEL GmbH Der TK-Dienstleister im Nordwesten 2 Aus der Region für die Region Wichtiger Arbeitgeber in der Region Festnetz, Internet,

Mehr

Einfluss von Mobilfunk im Frequenzband 790-862 MHz auf die Kabelinfrastruktur

Einfluss von Mobilfunk im Frequenzband 790-862 MHz auf die Kabelinfrastruktur Einfluss von Mobilfunk im Frequenzband 790-862 MHz auf die Kabelinfrastruktur Abschlusspräsentation Funkversuch Baldern Uwe Bärmann, CTO Kabel BW 23. März 2010 Agenda 1. Das Kabelnetz von Kabel BW im Versuchsgebiet

Mehr

Erläuterungsbericht zur Phase 2 Bestandsermittlung

Erläuterungsbericht zur Phase 2 Bestandsermittlung Erläuterungsbericht zur Phase 2 Bestandsermittlung PROJEKT: MACHBARKEITSSTUDIE BREITBANDVERSORGUNG FÜR DEN LANDKREIS REGEN GEMEINDE BÖBRACH Aufgestellt: Meindl+Amberger Beratende Ingenieure GbR Regerstrasse

Mehr

Auswertung der Umfrage zur Breitbandversorgung Burbacher Gewerbebetriebe

Auswertung der Umfrage zur Breitbandversorgung Burbacher Gewerbebetriebe Auswertung der Umfrage zur Breitbandversorgung er Gewerbebetriebe Die Versorgung er Gewerbebetriebe mit Breitbandtechnologie ist insbesondere in den Ortsteilen und leider nicht flächendeckend gewährleistet.

Mehr

Aktuelle Internetversorgung in Havixbeck

Aktuelle Internetversorgung in Havixbeck Aktuelle Internetversorgung in Havixbeck Niklas Esser wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH Havixbeck, 27.11.2012 Aktuelle Internetversorgung in Havixbeck 1 Hintergrund 2 Aktuelle Breitbandversorgung

Mehr

Digitale Dividende in Österreich

Digitale Dividende in Österreich . Forschungsinstitut für Regulierungsökonomie Workshop Wien 14. Januar 2011 Aktuelle Fragen zur Regulierung von Energie- und Telekommunikationsmärkten 1 Digitale Dividende in Österreich Jörn Kruse Helmut-Schmidt-Universität

Mehr

Breitbandausbau in Thüringen - Status und Ausblick. X. Carrier Meeting Leipzig, 12. Mai 2011

Breitbandausbau in Thüringen - Status und Ausblick. X. Carrier Meeting Leipzig, 12. Mai 2011 Breitbandausbau in Thüringen - Status und Ausblick X. Carrier Meeting Leipzig, 12. Mai 2011 Das Unternehmen Gründungsjahr: 1996 Umsatz: ca. 18 Mill. /Jahr Mitarbeiter: 60 Sitz in Weimar Weitere Standorte:

Mehr

Wie Breitband die wirtschaftliche Entwicklung der Region stärkt

Wie Breitband die wirtschaftliche Entwicklung der Region stärkt Lebach 7. Dezember 2009 Wie Breitband die wirtschaftliche Entwicklung der Region stärkt Dr. Martin Fornefeld Albertstraße 12 D 10827 Berlin Tel. +49 (0)30 7468 4536 www.konext.de info@konext.de 1 Kein

Mehr

A1 forciert Breitbandausbau in Oberösterreich

A1 forciert Breitbandausbau in Oberösterreich Presseinformation Linz, 16. November 2015 A1 forciert Breitbandausbau in Oberösterreich Insgesamt mehr als 400.000 Haushalte und Wirtschaftsbetriebe profitieren von schnellem Internet Weiterer Ausbau von

Mehr

Telekommunikation und Netzinfrastruktur in München

Telekommunikation und Netzinfrastruktur in München Standortinfo Januar 2012 Telekommunikation und Netzinfrastruktur in München - Telekommunikationsdienstleister mit eigenem Stadtnetz in München 2 - M-Net Telekommunikations GmbH - der Münchner Stadtnetzanbieter

Mehr

Offenes und transparentes Auswahlverfahren ohne Vergabeverpflichtung zur Breitbandversorgung der Gemeinde Burbach, Ortsteil Würgendorf

Offenes und transparentes Auswahlverfahren ohne Vergabeverpflichtung zur Breitbandversorgung der Gemeinde Burbach, Ortsteil Würgendorf Gemeinde Burbach Offenes und transparentes Auswahlverfahren ohne Vergabeverpflichtung zur Breitbandversorgung der Gemeinde Burbach, Ortsteil Würgendorf Schaffung einer flächendeckenden Breitbandversorgung

Mehr

WIK-Consult Workshop Infrastrukturwettbewerb vs. Dienstewettbewerb beim Breitbandzugang am 11. September 2008 in Bonn

WIK-Consult Workshop Infrastrukturwettbewerb vs. Dienstewettbewerb beim Breitbandzugang am 11. September 2008 in Bonn WIK-Consult Workshop Infrastrukturwettbewerb vs. Dienstewettbewerb beim Breitbandzugang am 11. September 2008 in Bonn (Margen)-Erfordernisse des TNB-Geschäftsmodells Marktabdeckung EWE-TK Unternehmen in

Mehr

Internet: Schnelle Verbindungen ins Internet auch ohne DSL-Anschluss

Internet: Schnelle Verbindungen ins Internet auch ohne DSL-Anschluss Internet: Schnelle Verbindungen ins I 69/1 Eine schnelle Verbindung ins Internet bekommt man heutzutage nicht nur mit einem DSL-Anschluss ins Haus. Im Gegenteil: Es existieren einige interessante Alternativen

Mehr

mvox DSL Breitbandlösungen

mvox DSL Breitbandlösungen mvox DSL Breitbandlösungen Modellprojekt: Region Wolfach, Schiltach 28.1.2010 Libor Studnicka 1 Inhalt mvox AG im Überblick mvox DSL Technologien Versorgungsvarianten im Festnetz Loesungskozept fuer Musterregion

Mehr

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? FttN: HVt Kupfer KVz Kupfer - Von der Vermittlungsstelle (HVt) aus gelangt das DSL- Signal über das Telefonkabel zu Dir nach Hause. Ein DSLAM sendet von hier

Mehr

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/3930 4. Wahlperiode 20.03.2008

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/3930 4. Wahlperiode 20.03.2008 Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/3930 4. Wahlperiode 20.03.2008 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Dr. Schubert (SPD) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums

Mehr

Nokia Siemens Networks

Nokia Siemens Networks Nokia Siemens Networks Broadband Powerline Access Solutions Christian Nawroth, 4. Dezember 2008 2 Nokia Siemens Networks Unsere Vision ist, daß 2015 weltweit 5 Mrd. Menschen online sein werden. 3 Mrd.

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/2942 18. Wahlperiode 15-05-15

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/2942 18. Wahlperiode 15-05-15 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/2942 18. Wahlperiode 15-05-15 Kleine Anfrage des Abgeordneten Uli König (Piratenfraktion) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,

Mehr

Best Practice Beispiele für www.zukunft-breitband.de

Best Practice Beispiele für www.zukunft-breitband.de Best Practice Beispiele für www.zukunft-breitband.de Sehr geehrte Damen und Herren, rund 800 Gemeinden in Deutschland haben noch keinen Breitbandanschluss. Hauptgrund ist, dass in diesen meist dünn besiedelten

Mehr

Offenes und transparentes Auswahlverfahren ohne Vergabeverpflichtung zur Breitbandversorgung der Stadt Kaarst

Offenes und transparentes Auswahlverfahren ohne Vergabeverpflichtung zur Breitbandversorgung der Stadt Kaarst Stadt Kaarst Offenes und transparentes Auswahlverfahren ohne Vergabeverpflichtung zur Breitbandversorgung der Stadt Kaarst Schaffung einer flächendeckenden Breitbandversorgung in der Stadt Kaarst für die

Mehr

Breitbandstrategie 2020

Breitbandstrategie 2020 www.noe.gv.at/breitband Breitbandstrategie 2020 technologische Entwicklung bisher gesetzte Maßnahmen zukünftige Erfordernisse AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG ABTEILUNG GESAMTVERKEHRSANGELEGENHEITEN Einzellagen

Mehr

Breitband für Offenbau

Breitband für Offenbau Breitband für Offenbau Quellennachweis: alle Luftbilder von GoogleEarth 1 Breitband für f Offenbau Warum schnelles Internet? Privatanwender Gewerbe Öffentliche Verwaltung Internet ist Kommunikationsmedium

Mehr

Stimmungsbild der Region

Stimmungsbild der Region Zeitsprung e.v. - kurze Vorstellung Wo ist eigentlich das Problem? Wie sieht es in der Praxis aus? So sehen 87,4% aus Was bedeutet das in der Praxis? Wie kann (evtl.) die Politik helfen? Zeitsprung e.v.

Mehr

XII. Carrier Meeting. Weimar, 24.April 2013

XII. Carrier Meeting. Weimar, 24.April 2013 XII. Carrier Meeting Weimar, 24.April 2013 1 Agenda Neues von den Carrierpartnern Karsten Kluge, Thüringer Netkom Ausbau BAB 4 Projekt Jagdbergtunnel Gerhard Bößling, DEGES Betrieb und Überwachung der

Mehr

Das Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein stellt sich vor

Das Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein stellt sich vor 24.05.2011 N o 1 Das stellt sich vor Dr. Derek Meier Nielsens Gesetz 24.05.2011 N o 2 24.05.2011 N o 2 interaktiv Übertragungsraten Instant-Messaging Chat Behörde Online Online-Banking Buchung Elektronische

Mehr

6. Regionalkonferenz Breitbandmodellregion Harz

6. Regionalkonferenz Breitbandmodellregion Harz Folie 1 6. Regionalkonferenz Breitbandmodellregion Strategie zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Fischer-Hirchert Breitbandkommunikationstechnik Hochschule Stand 25. Februar

Mehr

Muster mit Ausfüllhinweisen

Muster mit Ausfüllhinweisen Muster mit Ausfüllhinweisen Das Onlineformular finden Sie unter der Internetadresse: www.breitband-niedersachsen.de/index.php?id=129 oder auf der Homepage des Heidekreises unter www.heidekreis.de Die Hinweise

Mehr

Tagung am 14. Mai 2009 in Rottenburg. seit 1998 mit TK-Dienstleistungen auf dem Markt. 100%-Tochterunternehmen der EnBW Regional AG

Tagung am 14. Mai 2009 in Rottenburg. seit 1998 mit TK-Dienstleistungen auf dem Markt. 100%-Tochterunternehmen der EnBW Regional AG WiMAX Breitbandversorgung für den ländlichen Raum 14.05.2009 Jürgen Herrmann Ein Unternehmen Tagung am 14. Mai 2009 in Rottenburg der Gruppe 1 NeckarCom Telekommunikation GmbH seit 1998 mit TK-Dienstleistungen

Mehr

Es folgt... Vorstellung OR Network Netzausbau / Planung Vorstellung der Technik Gesundheitsaspekt Tarifvorstellung Vorgehensweise

Es folgt... Vorstellung OR Network Netzausbau / Planung Vorstellung der Technik Gesundheitsaspekt Tarifvorstellung Vorgehensweise Breitbandinternet für schlecht versorgte Regionen Oliver Reitz Inhaber & Geschäftsführer Es folgt... Vorstellung Netzausbau / Planung Vorstellung der Technik Gesundheitsaspekt Tarifvorstellung Vorgehensweise

Mehr

Die VDSL-Strategie der Deutschen Telekom.

Die VDSL-Strategie der Deutschen Telekom. Die VDSL-Strategie der Deutschen Telekom. Workshop des WIK Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? am 6. Juni 2008 Dr. Frank Schmidt, Leiter Regulierung T-Home Bandbreitennachfrage

Mehr

Mehr Breitband für Deutschland. Veranstaltung Saarland 2. April 2009 Hotel Mercure, Zinzingerstraße 9,

Mehr Breitband für Deutschland. Veranstaltung Saarland 2. April 2009 Hotel Mercure, Zinzingerstraße 9, Mehr Breitband für Deutschland Veranstaltung Saarland. April 009 Hotel Mercure, Zinzingerstraße 9, Saarbr 1 artelis group. 53,05% 7,50% 9,45% 10,00% 100% 49% Datendienste über UMTS 100% 100% 51% % 5,1%

Mehr

Entwicklungskonzept Glasfaser Brandenburg 2020 Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten

Entwicklungskonzept Glasfaser Brandenburg 2020 Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Potsdam 27. November 2012 Entwicklungskonzept Glasfaser Brandenburg 2020 Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Wielandstraße 5 D 10625 Berlin phone +49 (0)30 3759 222 10 fax +49 (0)30 3759

Mehr

Astra Connect für Gemeinden. Unsere Breitband Internet Lösung für unversorgte Regionen

Astra Connect für Gemeinden. Unsere Breitband Internet Lösung für unversorgte Regionen Astra Connect für Gemeinden Unsere Breitband Internet Lösung für unversorgte Regionen Wer ist SES? Der führende Satelliten Anbieter in Europas Über 50 Satelliten in der globalen Flotte Abdeckung von 99%

Mehr

Ergebnisse einer empirischen Befragung zum Glasfaserausbau in Deutschland Ausgestaltungsformen und Kooperationsmöglichkeiten für kommunale Akteure

Ergebnisse einer empirischen Befragung zum Glasfaserausbau in Deutschland Ausgestaltungsformen und Kooperationsmöglichkeiten für kommunale Akteure Ergebnisse einer empirischen Befragung zum Glasfaserausbau in Deutschland Ausgestaltungsformen und Kooperationsmöglichkeiten für kommunale Akteure von Institut für Genossenschaftswesen Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Der Auftritt von WWAN: Welche Bedeutung hat WWAN für den mobilen Berufstätigen?

Der Auftritt von WWAN: Welche Bedeutung hat WWAN für den mobilen Berufstätigen? Hauptartikel Der Auftritt von Breitband-WWAN Der Auftritt von WWAN: Welche Bedeutung hat WWAN für den mobilen Berufstätigen? Eine nahtlose High-Speed-Verbindung wird immer wichtiger sowohl für den Erfolg

Mehr

Auswahlverfahren der Gemeinde Lindlar

Auswahlverfahren der Gemeinde Lindlar Lindlar, 12.06.2014 Auswahlverfahren der Gemeinde Lindlar Bekanntmachung zu einem offenen und transparenten Auswahlverfahren zur Breitbandversorgung von unterversorgten Ortschaften der Gemeinde Lindlar

Mehr

IPTV & rich media content enabling Network Infrastructure IP & Network Summit, 22. Oktober 2008

IPTV & rich media content enabling Network Infrastructure IP & Network Summit, 22. Oktober 2008 IPTV & rich media content enabling Network Infrastructure IP & Network Summit, 22. Oktober 2008 Jochen Mogalle, Vice President Sales 22.10.2008 01 Potentielle Triple Play Plattformen Netzunabhängige Konvergenz

Mehr

Pattensen. Ergebnisse der Umfrage. Ulf Bauer Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen 12.03.2010

Pattensen. Ergebnisse der Umfrage. Ulf Bauer Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen 12.03.2010 Ulf Bauer Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen Pattensen Ergebnisse der Umfrage Projektträger: NETZ Zentrum für innovative Technologie Osterholz GmbH N o 1 Gliederung Statistische Auswertung Kartographische

Mehr

Mehr Breitband für Deutschland. DStGB-Erfahrungsaustausch Breitbandausbau im ländlichen Raum Bonn 27.01.2009

Mehr Breitband für Deutschland. DStGB-Erfahrungsaustausch Breitbandausbau im ländlichen Raum Bonn 27.01.2009 Mehr Breitband für Deutschland. DStGB-Erfahrungsaustausch Breitbandausbau im ländlichen Raum Bonn 27.1.29 1 Wohin geht die Reise im Breitbandmarkt? Hohe Bandbreiten werden künftig überall benötigt. Entwicklung

Mehr

Diskussion einer UMTS- Beispielkonfiguration zur kurzfristigen Internetanbindung in vielen ländlichen Siedlungsräumen

Diskussion einer UMTS- Beispielkonfiguration zur kurzfristigen Internetanbindung in vielen ländlichen Siedlungsräumen Technische Information Erlanger Str. 9, 91083 Baiersdorf, Germany www.apwpt.org info@apwpt.org Diskussion einer UMTS- Beispielkonfiguration zur kurzfristigen Internetanbindung in vielen ländlichen Siedlungsräumen

Mehr

Professionelle Datennetze auf Basis von LTE. Josef Zehentbauer Product Manager TDT GmbH

Professionelle Datennetze auf Basis von LTE. Josef Zehentbauer Product Manager TDT GmbH Professionelle Datennetze auf Basis von LTE Josef Zehentbauer Product Manager TDT GmbH Inhalt 1. Definition 2. Anforderung an Mobilkommunikation 3. Vergleich der Mobilfunk-Generationen 1. 2G 2. 3G 3. 4G

Mehr

Teil 1: Ergebnisse. Bericht zum Breitbandatlas Mitte 2014 im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

Teil 1: Ergebnisse. Bericht zum Breitbandatlas Mitte 2014 im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Teil 1: Ergebnisse. Bericht zum Breitbandatlas Mitte 2014 im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Stand Mitte 2014 Impressum. Herausgeber/Redaktion: TÜV Rheinland

Mehr

Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung. Schnelles Internet für Urweiler

Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung. Schnelles Internet für Urweiler Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung Schnelles Internet für Urweiler Entwicklung der Internetnutzung in Deutschland (in %) 1997 2000 2003 2006 2009 2010 2011 2012 2013 14-19 J. 6,3 48,5 92,1 97,3

Mehr

M-net Telekommunikations GmbH

M-net Telekommunikations GmbH M-net Telekommunikations GmbH Immer online wie die CLOUD die Welt der Provider verändert Christian Theilen Vertriebsleiter Geschäftskunden M-net Zahlen & Fakten Gründung Mitarbeiter Umsatz 2011 Kunden

Mehr

BREITBANDINITIATIVE 2003

BREITBANDINITIATIVE 2003 BREITBANDINITIATIVE 2003 Österreich auf dem Weg zum Spitzenplatz in der Informationsgesellschaft Status Vision Ziele Dr. Georg Serentschy Pressehintergrundgespräch am 1. April 2003 zum RTR Symposium am

Mehr

Schnelles Internet für Unternehmen Aktivitäten und Positionen der IHK

Schnelles Internet für Unternehmen Aktivitäten und Positionen der IHK Schnelles Internet für Unternehmen Aktivitäten und Positionen der IHK IHK-Gremium Ebersberg 16.10.2014 Gründe für unzureichende Internetversorgung - Technische Infrastuktur ermöglicht nur langsames Internet:

Mehr

Breitbandversorgung in Ebermannstadt. Ergebnis der Infrastruktur- und Versorgungsuntersuchung, Vorgehensweise im neuen Breitbandförderprogramm

Breitbandversorgung in Ebermannstadt. Ergebnis der Infrastruktur- und Versorgungsuntersuchung, Vorgehensweise im neuen Breitbandförderprogramm Breitbandversorgung in Ebermannstadt Ergebnis der Infrastruktur- und Versorgungsuntersuchung, Vorgehensweise im neuen Breitbandförderprogramm Präsentation für Sitzung des Stadtrates Ebermannstadt, den

Mehr

STANDORTFAKTOR BREITBAND IM BEZIRK DER IHK KARLSRUHE

STANDORTFAKTOR BREITBAND IM BEZIRK DER IHK KARLSRUHE STANDORTFAKTOR BREITBAND IM BEZIRK DER IHK KARLSRUHE AUSWERTUNG EINER UNTERNEHMENSUMFRAGE 2014 Einführung Leistungsfähige Breitbandanschlüsse sind Grundvoraussetzung für zahlreiche Anwendungen der Informationsund

Mehr

Die Versorgung des Ländlichen Raums Baden-Württemberg mit den neuen Medien

Die Versorgung des Ländlichen Raums Baden-Württemberg mit den neuen Medien Die Versorgung des Ländlichen Raums Baden-Württemberg mit den neuen Medien Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Elztal-Auerbach, 5. Oktober 2006 Walter Berner Leiter der

Mehr

DSL 16.000 wird möglich: Schnelles Internet per Outdoor-DSLAM

DSL 16.000 wird möglich: Schnelles Internet per Outdoor-DSLAM DSL 16.000 wird möglich: Schnelles Internet per Outdoor-DSLAM Die Kreiszeitung (VAZ) berichtete am 16.7.2010 ausführlich: Weitere Breitband-Förderanträge für den Landkreis Verden bewilligt Moderne Entwicklung

Mehr