Anleitung. Reinigen vom MF6R3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anleitung. Reinigen vom MF6R3"

Transkript

1 Anleitung Reinigen vom MF6R

2 Bei dem nachfolgenden Dokument handelt es um eine Anleitung der MEYTON Elektronik GmbH. Das Dokument ist geistiges Eigentum von MEYTON Elektronik GmbH. Es unterliegt dem Urheberrecht. Alle Texte und Abbildungen dürfen nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung weiterverwendet bzw. vervielfältigt werden. Die genannten Marken sind für ihre entsprechenden Rechteinhaber geschützt. Soweit Screenshots nachfolgend abgebildet sind, stellen diese das uneingeschränkte geistige Eigentum der entsprechenden Inhaber des Urheberrechtes dar. Sämtliche Urheberrechte an den Screenshots und den darauf befindlichen Gestaltungen liegen ausschließlich bei den entsprechenden Inhabern. Die vorgenommenen Einschaltungen in Form von Hervorhebungen dienen ausschließlich der besseren Darstellung für den Verwender dieser Anleitung und sind nicht Bestandteil der Originalscreenshots. MEYTON Elektronik GmbH web tel mail

3 Meyton Elektronik GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Reinigung vom MF6R3BM Überprüfen vom Messrahmen mit Steuer-PC Kalibrieren vom Messrahmen Lesen vom Bildschirm bei der Kalibrierung Überprüfen vom Messrahmen mit ESTA Anzeigen vom Status Lichtsensoren Lesen vom Status Lichtsensoren Kalibrieren vom Messrahmen Reinigen vom Messrahmen Reinigen vom MF6R3 iii

4 Reinigen vom MF6R3 Reinigung vom MF6R3BM 1 1 Reinigung vom MF6R3BM GEFAHR Bleistaub Vermeiden Sie die Entstehung und Aufnahme von Bleistaub. a) Tragen Sie Handschuhe, Schutzbrille, Mundschutz und geeignet Schutzkleidung. b) Nutzen Sie feuchte Tücher zum Reinigen und um Bleistaub aufzunehmen. c) Verwenden Sie Pinsel und Druckluft nur, wenn unbedingt notwendig. d) Konsumieren, lagern oder verarbeiten Sie keine Lebensmittel, Getränke oder Genussmittel während und in der Nähe der Reinigung. e) Waschen Sie sich gründlich Hände und Gesicht nach dem Reinigen vom Messrahmen. f) Trennen Sie strikt Schutzkleidung von Alltagskleidung. g) Beachten Sie alle auf dem Schießstand anwendbaren Regelungen zur Vermeidung und Aufnahme von Bleistaub. HINWEIS Starke Verschmutzung Wenn der Messrahmen zu stark verschmutzt ist, kann der Messrahmen Treffer nicht registrieren. Durchflieger können auftreten. a) Kalibrieren Sie den Messrahmen vor Wettkämpfen, vor wichtigen Phasen in Wettkämpfen und vor einzelnen Durchgängen in Wettkämpfen. b) Überprüfen Sie die Werte für die Verstärkung. c) Wenn Werte mit mittlerer Verstärkung auftreten, reinigen Sie den Messrahmen nach der Phase im Wettkampf. d) Wenn Werte mit der stärksten Verstärkung auftreten, reinigen Sie Messrahmen sofort. e) Kalibrieren Sie den Messrahmen nach dem Reinigen. Reinigen Sie regelmäßig die Plexiglasscheiben, um eine optimale Funktion zu gewährleisten Durchflieger zu verhindern Meyton empfiehlt eine Reinigung alle 1000 bis 5000 Schuss und bei Bedarf. MEYTON Elektronik GmbH 4 / 13

5 Reinigen vom MF6R3 Überprüfen vom Messrahmen mit Steuer-PC 2 2 Überprüfen vom Messrahmen mit Steuer-PC Überprüfen Sie ob eine Reinigung vom Messrahmen notwendig ist. Überprüfen Sie den Messrahmen vor Wettkämpfen vor wichtigen Phasen in Wettkämpfen vor einzelnen Durchgängen nach Wettkämpfen nach dem Training Anwendbar auf Messrahmen mit ESTA-Control und ESTA-Pro. 2.1 Kalibrieren vom Messrahmen Kalibrieren Sie ein Gerät stellt das Gerät die optimalen Betriebswerte für seinen Betrieb ein. Die optimalen Betriebswerte hängen von den Umgebungsbedingungen ab. Die Messrahmen kalibrieren sich selbstständig beim Starten von den SteuerPC's. HINWEIS Starke Verschmutzung Wenn der Messrahmen zu stark verschmutzt ist, kann der Messrahmen Treffer nicht registrieren. Durchflieger können auftreten. a) Kalibrieren Sie den Messrahmen vor Wettkämpfen, vor wichtigen Phasen in Wettkämpfen und vor einzelnen Durchgängen in Wettkämpfen. b) Überprüfen Sie die Werte für die Verstärkung. c) Wenn Werte mit mittlerer Verstärkung auftreten, reinigen Sie den Messrahmen nach der Phase im Wettkampf. d) Wenn Werte mit der stärksten Verstärkung auftreten, reinigen Sie Messrahmen sofort. e) Kalibrieren Sie den Messrahmen nach dem Reinigen. Das Programm Wettkampfsteuerung ist gestartet. a) Wählen Sie die Stände aus. Ziehen Sie mit der linken Maustaste ein Auswahlfeld über die Stände die Sie markieren wollen. MEYTON Elektronik GmbH 5 / 13

6 Reinigen vom MF6R3 Überprüfen vom Messrahmen mit Steuer-PC 2 Abb. 1: Mehrere Stände ausgewählt b) Klicken Sie auf Diagnose ->Messrahmen kalibrieren. Diagnose Messrahmen kalibrieren Abb. 2: Messrahmen kalibrieren c) Bestätigen Sie das Kalibrieren vom Messrahmen. Warnung Wollen Sie wirklich eine Messrahmenkalibrierung bei den markierten Staenden durchführen?während der Kalibrierung dürfen sich keine Gegenstände im Rahmen befinden und keine Spiegel oder Scheiben gewechselt werden!!! Zudem werden während des Vorgangs keine Geschosse vermessen! Abb. 3: Kalibrieren vom Messrahmen bestätigen Ergebnis: Der Servicemodus ist aktiviert. Die Messrahmen werden kalibriert. MEYTON Elektronik GmbH 6 / 13

7 Reinigen vom MF6R3 Überprüfen vom Messrahmen mit Steuer-PC 2 Darstellung auf dem Steuer-PC Bei der Kalibrierung vom Messrahmen erscheint auf dem Steuer-PC folgende Darstellung: Abb. 4: Kalibrierung vom Messrahmen am Steuer-PC 2.2 Lesen vom Bildschirm bei der Kalibrierung HINWEIS Starke Verschmutzung Wenn der Messrahmen zu stark verschmutzt ist, kann der Messrahmen Treffer nicht registrieren. Durchflieger können auftreten. a) Kalibrieren Sie den Messrahmen vor Wettkämpfen, vor wichtigen Phasen in Wettkämpfen und vor einzelnen Durchgängen in Wettkämpfen. b) Überprüfen Sie die Werte für die Verstärkung. c) Wenn Werte mit mittlerer Verstärkung auftreten, reinigen Sie den Messrahmen nach der Phase im Wettkampf. d) Wenn Werte mit der stärksten Verstärkung auftreten, reinigen Sie Messrahmen sofort. e) Kalibrieren Sie den Messrahmen nach dem Reinigen. Der Messrahmen wird kalibriert. Der Steuer-PC zeigt folgende Darstellung. MEYTON Elektronik GmbH 7 / 13

8 Reinigen vom MF6R3 Überprüfen vom Messrahmen mit Steuer-PC 2 Abb. 5: Kalibrierung vom Messrahmen am Steuer-PC a) Überprüfen Sie die Werte für die Verstärkung. b) Überprüfen Sie die Zahl hinter F4. c) Überprüfen Sie die Zahl hinter F8. d) Drücken Sie die Taste Wertung um die Darstellung zu beenden Die Verstärkung zeigt an wie die Lichtleistung einer Lichtschranke verstärkt werden muss, damit die Lichtschranke Treffer registrieren kann. Die Verstärkung wird in 4 Stufen gemessen: F1 ist die Stufe ohne Verstärkung F2 ist die Stufe mit der geringsten Verstärkung F4 ist die Stufe mit der mittleren Verstärkung F8 ist die Stufe mit der stärksten Verstärkung Die Darstellung am Steuer-PC zählt, wie viele Lichtschranken die einzelnen Stufen haben. Die erste Zeile zählt die Lichtschranken auf der horizontalen Achse vom Messrahmen. Die zweite Zeile zählt die Lichtschranken auf der vertikalen Achse vom Messrahmen. Die Summe aller Zahlen ist die Anzahl der Lichtschranken vom Messrahmen. Die Anzahl der Lichtschranken vom Messrahmen hängt vom Model vom Messrahmen ab. Ein perfekt sauberer Messrahmen hat nur Lichtschranken mit der Verstärkung F1. Ein sauberer Messrahmen hat ca. 90% seiner Lichtschranken in der Stufe F1 und 10% seiner Lichtschranken in der Stufe F2. Lichtschranken mit mehr als 15% in der Stufe F2 deuten auf Verschmutzung hin. Lichtschranken in der Stufe F4 deuten auf starke Verschmutzung hin. Lichtschranken in der Stufe F8 deuten auf sehr starke Verschmutzung hin. MEYTON Elektronik GmbH 8 / 13

9 Reinigen vom MF6R3 Überprüfen vom Messrahmen mit ESTA5 3 3 Überprüfen vom Messrahmen mit ESTA5 Überprüfen Sie ob eine Reinigung vom Messrahmen notwendig ist. Überprüfen Sie den Messrahmen vor Wettkämpfen vor wichtigen Phasen in Wettkämpfen vor einzelnen Durchgängen nach Wettkämpfen nach dem Training Anwendbar auf Messrahmen mit ESTA-Mobile. 3.1 Anzeigen vom Status Lichtsensoren Das Menü ist offen. a) Drücken Sie auf Technisches Service Menü. b) Drücken Sie auf Status Sensoren. Zwischenergebnis: ESTA5 zeigt den Status der Lichtsensoren. c) Drücken Sie auf Unter-Menü verlassen um zum Menü zurückzukehren. 3.2 Lesen vom Status Lichtsensoren HINWEIS Starke Verschmutzung Wenn der Messrahmen zu stark verschmutzt ist, kann der Messrahmen Treffer nicht registrieren. Durchflieger können auftreten. a) Kalibrieren Sie den Messrahmen vor Wettkämpfen, vor wichtigen Phasen in Wettkämpfen und vor einzelnen Durchgängen in Wettkämpfen. b) Überprüfen Sie die Werte für die Verstärkung. c) Wenn Werte mit mittlerer Verstärkung auftreten, reinigen Sie den Messrahmen nach der Phase im Wettkampf. d) Wenn Werte mit der stärksten Verstärkung auftreten, reinigen Sie Messrahmen sofort. e) Kalibrieren Sie den Messrahmen nach dem Reinigen. a) Überprüfen Sie die Werte. b) Zählen Sie die Anzahl der Sensoren in den verschiedenen Stufen. Die Verstärkung zeigt an wie die Lichtleistung einer Lichtschranke verstärkt werden muss, damit die Lichtschranke Treffer registrieren kann. Die Verstärkung wird in 4 Stufen gemessen: gut: ist die Stufe ohne Verstärkung ein wenig dunkel: ist die Stufe mit der geringsten Verstärkung dunkel ist die Stufe mit der mittleren Verstärkung MEYTON Elektronik GmbH 9 / 13

10 Reinigen vom MF6R3 Überprüfen vom Messrahmen mit ESTA5 3 sehr dunkel: ist die Stufe mit der stärksten Verstärkung Die Darstellung zeigt wie viele Lichtschranken die einzelnen Stufen haben. Die Zeilen zeigen die Achsen vom Messrahmen. Die Anzahl der Lichtschranken vom Messrahmen hängt vom Model vom Messrahmen ab. Ein perfekt sauberer Messrahmen hat nur Lichtschranken mit der Verstärkung gut:. Ein sauberer Messrahmen hat ca. 90% seiner Lichtschranken in der Stufe gut: und 10% seiner Lichtschranken in der Stufe ein wenig dunkel:. Lichtschranken mit mehr als 15% in der Stufe ein wenig dunkel: deuten auf Verschmutzung hin. Lichtschranken in der Stufe dunkel: deuten auf starke Verschmutzung hin. Lichtschranken in der Stufe sehr dunkel: deuten auf sehr starke Verschmutzung hin. 3.3 Kalibrieren vom Messrahmen Das Menü ist offen. a) Drücken Sie auf Technisches Service Menü. b) Drücken Sie auf Messrahmen kalibrieren. c) Bestätigen Sie mit OK. d) Warten Sie bis die Kalibrierung abgeschlossen ist. Zwischenergebnis: ESTA5 zeigt den Status der Lichtsensoren. e) Drücken Sie auf Unter-Menü verlassen um zum Menü zurückzukehren. MEYTON Elektronik GmbH 10 / 13

11 Reinigen vom MF6R3 Reinigen vom Messrahmen 4 4 Reinigen vom Messrahmen GEFAHR Bleistaub Vermeiden Sie die Entstehung und Aufnahme von Bleistaub. a) Tragen Sie Handschuhe, Schutzbrille, Mundschutz und geeignet Schutzkleidung. b) Nutzen Sie feuchte Tücher zum Reinigen und um Bleistaub aufzunehmen. c) Verwenden Sie Pinsel und Druckluft nur, wenn unbedingt notwendig. d) Konsumieren, lagern oder verarbeiten Sie keine Lebensmittel, Getränke oder Genussmittel während und in der Nähe der Reinigung. e) Waschen Sie sich gründlich Hände und Gesicht nach dem Reinigen vom Messrahmen. f) Trennen Sie strikt Schutzkleidung von Alltagskleidung. g) Beachten Sie alle auf dem Schießstand anwendbaren Regelungen zur Vermeidung und Aufnahme von Bleistaub. Pinsel Feuchtes Tuch Der Messrahmen ist von hinten zugänglich a) Reinigen Sie die Oberseite vom Messrahmen mit einem Pinsel. Abb. 6: Reinigen Sie die Oberseite vom Messrahmen b) Reinigen Sie alle Acrylglasscheiben mit einem Pinsel. Achten Sie darauf, die Acrylglasscheiben nicht zu verkratzen. MEYTON Elektronik GmbH 11 / 13

12 Reinigen vom MF6R3 Reinigen vom Messrahmen 4 Abb. 7: Reinigen Sie alle Acrylglasscheiben mit einem Pinsel c) Reinigen Sie alle Acrylglasscheiben mit einem feuchten Tuch. Achten Sie darauf, die Acrylglasscheiben nicht zu verkratzen. Abb. 8: Reinigen Sie alle Acrylglasscheiben mit einem feuchten Tuch d) Reinigen Sie den Messrahmen von außen mit einem feuchten Tuch. MEYTON Elektronik GmbH 12 / 13

13 Reinigen vom MF6R3 Reinigen vom Messrahmen 4 Abb. 9: Reinigen Sie den Messrahmen von außen Ergebnis: Der Messrahmen ist gereinigt. MEYTON Elektronik GmbH 13 / 13

Einrichten der WLAN Karte unter Open- Suse Leap 42.1

Einrichten der WLAN Karte unter Open- Suse Leap 42.1 Anleitung Einrichten der WLAN Karte unter Open- Suse Leap 42.1 V1.0 18.10.2016 Bei dem nachfolgenden Dokument handelt es um eine Anleitung der MEYTON Elektronik GmbH. Das Dokument ist geistiges Eigentum

Mehr

Meyton ShootMasterII Software V

Meyton ShootMasterII Software V Meyton ShootMasterII Software V. 4.6.0 Meyton ShootMasterII Software V. 4.6.0 installieren 2016 web http://support.meyton.eu tel. +49 5226 9824-0 mail support@meyton.eu Bei dem nachfolgenden Dokument handelt

Mehr

Software. Welche Version habe ich? Meyton Elektronik GmbH. Anleitung. 2016 Meyton Elektronik GmbH. web http://support.meyton.eu

Software. Welche Version habe ich? Meyton Elektronik GmbH. Anleitung. 2016 Meyton Elektronik GmbH. web http://support.meyton.eu Software 2016 Meyton Elektronik GmbH web http://support.meyton.eu tel. +49 (0) 52 26 / 98 24-0 mail support@meyton.eu Bei dem nachfolgenden Dokument handelt es um eine der MEYTON Elektronik GmbH. Die genannten

Mehr

Anleitung. Verbinden von Messrahmen und Steuer-PCs

Anleitung. Verbinden von Messrahmen und Steuer-PCs Anleitung Verbinden von Messrahmen und Steuer-PCs V1.0 18.10.2016 Bei dem nachfolgenden Dokument handelt es um eine Anleitung der MEYTON Elektronik GmbH. Das Dokument ist geistiges Eigentum von MEYTON

Mehr

Bedienungsanleitung SteuerPC

Bedienungsanleitung SteuerPC Bedienungsanleitung SteuerPC Meyton Elektronik GmbH 2005 Version 2.0.0 Udo Witte / Thomas Hoppe Inhaltsverzeichnis 1. Aufbau einer Meyton-Anlage...3 1.1. Übersicht...3 1.1.1. Messrahmen (Scheibenbild)...3

Mehr

Reinigen der Druckköpfe

Reinigen der Druckköpfe Wenn es zu Streifenbildung kommt oder Probleme mit der Druckqualität auftreten, prüfen Sie zunächst, ob die Druckköpfe richtig im Druckwagen positioniert sind. 1 3 Drücken Sie Menü>, bis Druckkopf aust.

Mehr

www.warensortiment.de

www.warensortiment.de www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de Bedienungsanleitung Öltester

Mehr

Ricoh Druckertreiber Installation

Ricoh Druckertreiber Installation Installation Disclaimer Die in den Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen von Firmen, Organisationen, Produkten,

Mehr

Samsung SecretZone Benutzeranleitung. rev

Samsung SecretZone Benutzeranleitung. rev Samsung SecretZone Benutzeranleitung rev.2010-06-29 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Rechtliche Hinweise Kapitel 2 Samsung SecretZone Installation Vor der Installation Systemspezifikationen für Samsung SecretZone

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Handbuch Nero BurnRights

Handbuch Nero BurnRights Handbuch Nero BurnRights Nero AG Informationen zu Urheberrecht und Marken Das Handbuch für Nero BurnRights und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Nero AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Nutzung eines VPA compact GPS als USB Modem

Nutzung eines VPA compact GPS als USB Modem Nutzung eines VPA compact GPS als USB Modem Sämtliche geistigen Eigentumsrechte verbleiben bei Vodafone, Microsoft bzw. deren Lizenzgeber. Es ist nicht gestattet, die Dokumente zu kopieren, zu verändern

Mehr

SL BKRD DECUS RESPEC GAMING MOUSE

SL BKRD DECUS RESPEC GAMING MOUSE Profilwahl & Profileinstellungen, Beleuchtung In der linken oberen Spalte können Sie zwischen 5 Profilen wechseln. Bei einer Neuinstallation des Treibers ist ein Standardprofil eingestellt. In den Zeilen

Mehr

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Easy Mail ist ein Englisches Wort und heißt: Einfaches Mail. Easy Mail spricht man so aus: isi mäl Seite 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Wie lese ich ein E-Mail?...

Mehr

FreeCAD. Erste Schritte Autor: Bernhard Seibert. Der erste Körper... 2 Turmbau... 3 Teilnut... 4 Führungsblock... 5 Video-Tutorials...

FreeCAD. Erste Schritte Autor: Bernhard Seibert. Der erste Körper... 2 Turmbau... 3 Teilnut... 4 Führungsblock... 5 Video-Tutorials... FreeCAD Erste Schritte Autor: Bernhard Seibert Hilfreiche Seiten http://freecadweb.org FreeCAD-Homepage http://fachlehrerseite.de für Lehrer http://lerntheke.com für Schüler Inhalt Der erste Körper...

Mehr

Software zur Kalibrierung von ColorEdge Bedienungsanleitung

Software zur Kalibrierung von ColorEdge Bedienungsanleitung Color Management Software Software zur Kalibrierung von ColorEdge Bedienungsanleitung Mit ColorNavigator erzielen Sie auf Ihrem ColorEdge-Monitor eine präzise Bild wiedergabe, die auf den gewünschten Verwendungszweck

Mehr

Neuinstallation von DATALINE Office unter Windows 10. Für die De- und Neuinstallation von DATALINE Office gehen Sie bitte wie folgt vor.

Neuinstallation von DATALINE Office unter Windows 10. Für die De- und Neuinstallation von DATALINE Office gehen Sie bitte wie folgt vor. Für die De- und Neuinstallation von DATALINE Office gehen Sie bitte wie folgt vor. 1. Es ist unbedingt notwendig, vor der Deinstallation eine Datensicherung anzufertigen, um den Verlust von Daten zu verhindern.

Mehr

Projektmanagement in Outlook integriert

Projektmanagement in Outlook integriert y Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 6.x Datenbankneuimport Ein IQ medialab Whitepaper Veröffentlicht: Januar 2010 Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.inloox.de Die in diesem

Mehr

Anleitung für Kennzeichner

Anleitung für Kennzeichner Anleitung für Kennzeichner 1. Registrierung auf dem Agrar-Portal Agate Geben Sie in Ihrem Internetprogramm die Adresse www.agate.ch ein. Sie gelangen auf die Startseite des Portals Agate. Klicken Sie oben

Mehr

Google Cloud Print Anleitung

Google Cloud Print Anleitung Google Cloud Print Anleitung Version 0 GER Zu den Hinweisen In diesem Benutzerhandbuch wird für Hinweise der folgende Stil verwendet: Hinweise informieren Sie darüber, wie auf eine bestimmte Situation

Mehr

Handbuch Nero InfoTool

Handbuch Nero InfoTool Handbuch Nero InfoTool Nero AG Informationen zu Urheberrecht und Marken Das Handbuch für Nero InfoTool und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Nero AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

FormatChecker für FrameMaker

FormatChecker für FrameMaker FormatChecker für FrameMaker Installation & Benutzung 2015-11 Gültig ab Stand 2015-11. Dieses Dokument ist gültig ab FormatChecker 1.0.0.8. Kontakt Hauptsitz der STAR Group: STAR AG Wiesholz 35 8262 Ramsen

Mehr

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Word 2010 Grafiken exakt positionieren WO.009, Version 1.2 10.11.2014 Kurzanleitung Word 2010 Grafiken exakt positionieren Wenn Sie eine Grafik in ein Word-Dokument einfügen, wird sie in die Textebene gesetzt, sie verhält sich also wie ein

Mehr

SIPPS Firewall Einstellungen

SIPPS Firewall Einstellungen Additional Information SIPPS Firewall Einstellungen Version 1.0 Ahead Software AG Informationen zu Urheberrecht und Marken Das SIPPS Firewall Einstellungen Dokument und alle Inhalte sind urheberrechtlich

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

Anleitung für Benutzer

Anleitung für Benutzer Anleitung für Benutzer Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 WICHTIGE HINWEISE... 1 Rechtliche Hinweise... 3 Installation und Einrichtung... 5 Systemvoraussetzungen... 5 Installation... 5 Aktivierung... 7

Mehr

Bedienungsanleitung. Game Control Mount GCM10

Bedienungsanleitung. Game Control Mount GCM10 Bedienungsanleitung Game Control Mount GCM10 Inhaltsverzeichnis Einführung...3 Informationen zum Game Control Mount...3 Verwenden des Game Control Mount...4 Anbringen des Gaming-Controllers und eines Telefons

Mehr

Die wichtigsten Funktionen im Umgang mit Windows. Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1

Die wichtigsten Funktionen im Umgang mit Windows. Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1 Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Seite 3 bis Seite 5 Einstieg mit Maus und Tastatur Seite 3 bis Seite 3 Die PC Tastatur Seite 4 bis

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website:

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website: 5. Konfiguration Router Wir unterstützten ausschließlich die Einrichtung Ihres StudNET-Zugangs auf Basis einer Kabelgebundenen Direktverbindung mit der Netzwerkdose (LAN). Sie haben dennoch die Möglichkeit,

Mehr

Prüfung elektronisch signierter PDF-Rechnungen mit dem Adobe Reader

Prüfung elektronisch signierter PDF-Rechnungen mit dem Adobe Reader Prüfung elektronisch signierter PDF-Rechnungen mit dem Adobe Reader Zusammenfassung In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie von Mediaprint elektronisch signierte PDF- Rechnungen mit dem Adobe Reader prüfen

Mehr

Citrix Receiver Installation

Citrix Receiver Installation Citrix Receiver Installation EDV Hausleitner GmbH Bürgerstraße 66, 4020 Linz Telefon: +43 732 / 784166, Fax: +43 1 / 8174955 1612 Internet: http://www.edv-hausleitner.at, E-Mail: info@edv-hausleitner.at

Mehr

4 Installation der Software

4 Installation der Software 1 Einleitung Diese Anleitung wendet sich an die Benutzer der TRUST AMI MOUSE 250S OPTICAL E-MAIL. Sie funktioniert auf praktisch jedem Untergrund. Wenn eine neue E-Mail-Nachricht für Sie eingeht, gibt

Mehr

Kurzeinweisung. Subunternehmerverwaltung

Kurzeinweisung. Subunternehmerverwaltung Kurzeinweisung Subunternehmerverwaltung Codex GmbH Stand 2010 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Voraussetzungen... 4 Subunternehmer Anfrage erstellen... 4 Subunternehmer Anfrage drucken... 7 Preise zu

Mehr

Troubleshooting Webportal

Troubleshooting Webportal Troubleshooting Webportal www.ifcc-datamanager.de Herausgeber: IFCC GmbH Version 1.0 vom 20.10.2010 Inhalt 1 Über dieses Dokument... 3 2 Mögliche Problemursachen... 3 2.1 Internetverbindung zu langsam...

Mehr

Dokument Information. Hilfe für. ArmorToken. Hilfe für ArmorToken Seite 1 von 8

Dokument Information. Hilfe für. ArmorToken. Hilfe für ArmorToken Seite 1 von 8 Dokument Information Hilfe für ArmorToken Hilfe für ArmorToken Seite 1 von 8 Inhalt Inhalt 1 Hilfe für ArmorToken... 3 1.1.1 Willkommen bei ArmorToken... 3 1.1.2 ArmorToken installieren... 3 1.1.3 Verschlüsseln

Mehr

Anleitung LAN-Messrahmen

Anleitung LAN-Messrahmen Anleitung LAN-Messrahmen 2015 1 Dokumentation Aufbau und Inbetriebnahme LAN 1. Anlage aufbauen 2 2. Netzwerkkonfiguration 2 o Allgemein 2 o Zentral PC 5 o Messrahmen 5 o Drucker 6 3. OpticScore Server

Mehr

Kurze Einweisung zum Stand 16. Oktober 2014

Kurze Einweisung zum Stand 16. Oktober 2014 Meyton Elektronik GmbH Melle-Bruchmühlen, 17. Okt. 2014 Kurze Einweisung zum Stand 16. Oktober 2014 Version: 0.0.3G Verfasser: Udo Witte + Thomas Spanger E-Mail: info@meyton.de /home/ts_save/downloads/_currentdownloads/esta-ersteschritte/esta5-ersteschritte-20141017ts.odt

Mehr

Kurze Anleitung für das Bilder- Bearbeitungsprogramm GIMP

Kurze Anleitung für das Bilder- Bearbeitungsprogramm GIMP Anleitung für GIMP für die DHS (2014) Kurze Anleitung für das Bilder- Bearbeitungsprogramm GIMP 1. Allgemeines (Bilder öffnen, Aufbau, Fenster schieben) 2. Bilder zuschneiden 3. Ein Bild verbessern (Kontrast,

Mehr

KURZANLEITUNG FÜR DIE. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers

KURZANLEITUNG FÜR DIE. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers KURZANLEITUNG FÜR DIE Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers Inhalt 1. Einführung...1 2. Voraussetzungen...1 3. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers...2 3.1 Vor der Installation...2

Mehr

Anwenderdokumentation

Anwenderdokumentation Anwenderdokumentation LS Viola Software-Version: 8.02.05 Dokumenten-Version: 2.2 Stand: 3/2014 2014 BS software development GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Einsatzzweck der Anwendung... 1 Kapitel

Mehr

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Outlook 2000 Thema - Archivierung interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren

Mehr

Pflege und Wartung von Elektroden

Pflege und Wartung von Elektroden Pflege und Wartung von Elektroden Dipl.-Ing. (FH) Lars Sebralla Ein Meßwert der mit einer Elektrode ermittelt wird ist nur so genau wie die Elektrode selber. Grundlegende Details sollten dabei beachtet

Mehr

Anleitung. zum. Statistikportal der Deutschen Rentenversicherung Bund

Anleitung. zum. Statistikportal der Deutschen Rentenversicherung Bund Anleitung zum Statistikportal der Deutschen Rentenversicherung Bund Stand: 31.05.2016 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Aufruf des Statistikportals... 3 3 Anzeige der Startberichte... 4 4 Interaktive

Mehr

Bedienungsanleitung. Smartinterfaces Oceanic

Bedienungsanleitung. Smartinterfaces Oceanic Bedienungsanleitung Smartinterfaces Oceanic (Für Veo180, Veo3, Veo2, Pro Plus2, ProPlus3, VT3, Vt4, OCS, OC1, OCI) Bedienungsanleitung - Smartinterface Oceanic Beispielhafte Installation unter Windows.

Mehr

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben.

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. 4-153-310-32(1) Printer Driver Installationsanleitung In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. Vor der Verwendung der Software Lesen Sie

Mehr

Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen

Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen 34 Symbolleiste einrichten Start 1 2 3 1 Klicken Sie in der Symbolleiste für den Schnellzugriff rechts neben den bereits vorhandenen Symbolen auf das kleine nach unten weisende Pfeilsymbol ( ). 2 Setzen

Mehr

TMspeakdocu PocketPC Installationsanleitung und Benutzerhandbuch

TMspeakdocu PocketPC Installationsanleitung und Benutzerhandbuch TMspeakdocu PocketPC Installationsanleitung und Benutzerhandbuch TMND GmbH Lehmgrube 10 D-74232 Abstatt Tel.: +49(0) 7062 674256 Fax.: +49(0) 7062 674255 E-Mail: Info@tmnd.de Web: www.tmnd.de TMspeakdocu

Mehr

Eigene Texturen für DAZ 3D-Studio 3.1

Eigene Texturen für DAZ 3D-Studio 3.1 Dies ist eine Anleitung der Künstlerin und Autorin Efyriel von Tierstein (kurz: EvT) Die Anleitung ist nur für den privaten Gebrauch gedacht und EvT übernimmt keine Garantien dafür, dass eine Arbeit nach

Mehr

Das Werkzeug Verschieben/Kopieren wird über die Symbolleiste oder im Pull-Down- Menü Tools > Verschieben (Mac: Tools > Verschieben) aktiviert.

Das Werkzeug Verschieben/Kopieren wird über die Symbolleiste oder im Pull-Down- Menü Tools > Verschieben (Mac: Tools > Verschieben) aktiviert. 92 Einfach SketchUp Die Bearbeitungswerkzeuge In den Kapiteln zuvor haben Sie gelernt, wie Sie mit den Zeichnungswerkzeugen die in SketchUp TM vorhandenen Grundformen (Rechteck, Kreis, Bogen, Linie und

Mehr

JVC CAM Control (für ipad) Benutzerhandbuch

JVC CAM Control (für ipad) Benutzerhandbuch JVC CAM Control (für ipad) Benutzerhandbuch Deutsch Dies ist die Bedienungsanleitung zur ipad-software für die Live Streaming Camera GV-LS2/GV-LS1 der Marke JVC KENWOOD. Diese App ist mit den Modellen

Mehr

Sicheres Firmwareupdate für ORGA Kartenterminals im deutschen Gesundheitswesen

Sicheres Firmwareupdate für ORGA Kartenterminals im deutschen Gesundheitswesen Sicheres Firmwareupdate für ORGA Kartenterminals im deutschen Gesundheitswesen Kurzbeschreibung: Dieses Update besteht aus einer ausführbaren Datei ".exe". Sie ist komprimiert und enthält alle benötigten

Mehr

OS Anwendungsbeschreibung

OS Anwendungsbeschreibung Inhalt Einleitung... 2 Start des Programms... 2 Scannen einer neuen Zeitungsseite... 4 Presse-Clipping... 8 Artikel ausschneiden und bearbeiten... 11 Übernahme aus der Zwischenablage... 19 Ausdruck in

Mehr

Legen Sie jetzt die DVD in Ihr Laufwerk ein. Es öffnet sich ein Fenster zur Automatischen Wiedergabe:

Legen Sie jetzt die DVD in Ihr Laufwerk ein. Es öffnet sich ein Fenster zur Automatischen Wiedergabe: 1. INSTALLATION Die Installation gliedert sich in mehrere Teile, die aufeinander aufbauen. Außerdem sind auf der Installations-DVD zusätzliche Programme gespeichert, die für den reibungslosen Ablauf wichtig

Mehr

Handbuch Nero RescueAgent

Handbuch Nero RescueAgent Handbuch Nero RescueAgent Nero AG Informationen zu Urheberrecht und Marken Das Handbuch für Nero RescueAgent und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Nero AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle... Weinkühlschrank Kibernetik S16 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Installation... 4 3 Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank... 4 4 Inbetriebnahme... 5 5 Temperaturkontrolle... 5 6 Versetzen

Mehr

Chrono Touch. Bedienungsanleitung

Chrono Touch. Bedienungsanleitung Seite 1 Chrono Touch Bedienungsanleitung Greiner Vibrograf AG Mittelstrasse 2 CH - 4900 Langenthal Schweiz / Switzerland Tel : +41 /(0)62/916 60 80 Fax : +41 /(0)62/916 60 81 E-Mail: info@greinervibrograf.ch

Mehr

1 Aufgaben verwalten und delegieren

1 Aufgaben verwalten und delegieren 1 Aufgaben verwalten und delegieren Unter Aufgaben versteht man in Outlook Vorgänge, die keinen festgelegten Zeitrahmen haben, aber dennoch erledigt werden müssen. Sie haben allerdings die Möglichkeit,

Mehr

Avery Zweckform Assistent 4.x Tipps für die Fehlerbehebung

Avery Zweckform Assistent 4.x Tipps für die Fehlerbehebung Avery Zweckform Assistent 4.x Tipps für die Fehlerbehebung Installation und Makros Installationstipps Im Netzwerk installierte Anwendungen gegenüber Netzwerk-Anwendungen Microsoft Word Makro-Sicherheit

Mehr

So führen Sie das Upgrade Ihres TOSHIBA Windows -PCs oder -Tablets auf Windows 10 durch

So führen Sie das Upgrade Ihres TOSHIBA Windows -PCs oder -Tablets auf Windows 10 durch So führen Sie das Upgrade Ihres TOSHIBA Windows -PCs oder -Tablets auf Windows 10 durch Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, in diesem Dokument finden Sie wichtige Informationen dazu, wie Sie das

Mehr

Benutzerhandbuch zur Datenübertragung von Kamera zu Kamera

Benutzerhandbuch zur Datenübertragung von Kamera zu Kamera Canon Digitalkamera Benutzerhandbuch zur Datenübertragung von Kamera zu Kamera Inhalt Einleitung...................................... 1 Bildübertragung über eine drahtlose Verbindung....... 2 Registrieren

Mehr

Windows Mobile E-Mail von Vodafone mit VDA II

Windows Mobile E-Mail von Vodafone mit VDA II Windows Mobile E-Mail von Vodafone mit VDA II Sämtliche geistigen Eigentumsrechte verbleiben bei Vodafone, Microsoft bzw. deren Lizenzgeber. Es ist nicht gestattet, die Dokumente zu kopieren, zu verändern

Mehr

Für die Auswertung der Messung stehen die Diagramme und Kenngrößen entsprechend den Richtlinien sowie Tabellen mit den Meßwerten zur Verfügung.

Für die Auswertung der Messung stehen die Diagramme und Kenngrößen entsprechend den Richtlinien sowie Tabellen mit den Meßwerten zur Verfügung. G 2.6 Auswertung einer Messung Für die Auswertung der Messung stehen die Diagramme und Kenngrößen entsprechend den Richtlinien sowie Tabellen mit den Meßwerten zur Verfügung. Nach Beendigung einer erfolgreichen

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Archiv.One Installationsanleitung Version 004.008.022 Juli 2015 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Installation der Programme... 2 Kapitel 2 Lizenzierung der Novaline Archivierung (Server)... 7 Kapitel 3 Einrichten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 3. 2 Sicherheitshinweise 4. 3 Gebrauch 5. 4 Technische Daten 5. 5 Funktion 9

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 3. 2 Sicherheitshinweise 4. 3 Gebrauch 5. 4 Technische Daten 5. 5 Funktion 9 Kunststoff Schweiß Spiegel Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Sicherheitshinweise 4 3 Gebrauch 5 4 Technische Daten 5 5 Funktion 9 2 1 Einführung Diese Reihe von Einschweissstutzen ist eine neue Art von

Mehr

Allgemeines zum Ablauf der Inventur WAWI14 zu WAWI Version 3.8.6

Allgemeines zum Ablauf der Inventur WAWI14 zu WAWI Version 3.8.6 WAWI14 zu WAWI Version 3.8.6 EDV Hausleitner GmbH Bürgerstraße 66, 4020 Linz Telefon: +43 732 / 784166, Fax: +43 1 / 8174955 1612 Internet: http://www.edv-hausleitner.at, E-Mail: info@edv-hausleitner.at

Mehr

Installationsanleitungen

Installationsanleitungen Installationsanleitungen INPA SGBD-Entwicklungsumgebung (EDIABAS) INPA für Entwickler Bevor Sie EDIABAS / INPA installieren können, müssen Sie sich für den Ordner sgref auf smuc0900 freischalten lassen.

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

1.Thunderbird Installation

1.Thunderbird Installation Dokumentation Installationsanleitung für Thunderbird IMAP 1.Thunderbird Installation Starten Sie die Datei Thunderbird Setup.exe von \\software\public\internet\mailprogramme\thunderbird Zunächst erscheint

Mehr

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 P:\Administratives\Information\Internet\hftm\OWA_Benutzerhandbuch.docx Seite 1/25 Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010... 1 1 Zugang zur Webmail-Plattform...

Mehr

Zugang Gibbnet / Internet unter Windows

Zugang Gibbnet / Internet unter Windows Zugang Gibbnet / Internet unter Windows Inhalt 1 Inhalt des Dokuments... 2 1.1 Versionsänderungen... 2 2 Windows 10... 3 2.1 Info für erfahrene Benutzer... 3 2.2 Windows 10... 3 2.3 Einstellungen Internetbrowser

Mehr

KURZANLEITUNG FÜR DIE. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers

KURZANLEITUNG FÜR DIE. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers KURZANLEITUNG FÜR DIE Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers Inhalt 1. Einführung...1 2. Voraussetzungen...1 3. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers...2 3.1 Vor der Installation...2

Mehr

DVB-IP Kundeninformation

DVB-IP Kundeninformation DVB-IP Kundeninformation 1. Installationsanleitung 02/14 Version 1.1 Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie DVB-IP Programme empfangen

Mehr

MindReader Aktivierung auf neuen Rechner übertragen 2014-01

MindReader Aktivierung auf neuen Rechner übertragen 2014-01 MindReader Aktivierung auf neuen Rechner übertragen 2014-01 Gültig ab Service Pack 3 Stand 2014-01. Dieses Dokument ist gültig ab MindReader Service Pack 3. MindReader wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Mehr

Leitfaden Hochschullehrende Erstellung, Einbindung und Durchführung einer E-Prüfung in OPAL

Leitfaden Hochschullehrende Erstellung, Einbindung und Durchführung einer E-Prüfung in OPAL Leitfaden Hochschullehrende Erstellung, Einbindung und Durchführung einer E-Prüfung in OPAL Dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie in einem OPAL- Kurs einen bereits im Onyx-Editor erstellten

Mehr

Dental-OP-Leuchte. INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M

Dental-OP-Leuchte. INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M Dental-OP-Leuchte INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M INHALTSVERZEICHNIS 1. Gesamtübersicht und Hauptkomponenten... 3 2. Spezifikationen... 3 3. Installationsanleitung... 4 4.

Mehr

Öffnen und Hochladen von Dokumenten

Öffnen und Hochladen von Dokumenten Brainloop Secure Dataroom Version 8.20 Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. Inhaltsverzeichnis

Mehr

InterCafe 2010. Handbuch für Druckabrechnung

InterCafe 2010. Handbuch für Druckabrechnung Handbuch für InterCafe 2010 Der Inhalt dieses Handbuchs und die zugehörige Software sind Eigentum der blue image GmbH und unterliegen den zugehörigen Lizenzbestimmungen sowie dem Urheberrecht. 2009-2010

Mehr

GS-Programme 2015 Allg. Datensicherung

GS-Programme 2015 Allg. Datensicherung GS-Programme 2015 Allg. Datensicherung Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr

Mehr

Inventarverwaltung mit Access 2007/10

Inventarverwaltung mit Access 2007/10 Inventarverwaltung mit Access 2007/10 Version 1.0 kostenlose Vollversion Autor: sbduss Beat Duss Schweiz http://www.sbduss.com letzte Änderung 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis Installation... 3 Hauptfenster...

Mehr

CPK-Terminal Bedienungsanleitung

CPK-Terminal Bedienungsanleitung CPK-Terminal Bedienungsanleitung 1. Software Installation Führen Sie die Setup -Datei aus, die sich auf der DYNTEST-CD befindet. Wählen Sie Ihre Sprache und drücken dann den OK -Button, woraufhin die Installationsvorbereitung

Mehr

EH2000 Ablauf am Morgen

EH2000 Ablauf am Morgen EH2000 Ablauf am Morgen Preiswartung 2. Button IMPORT drücken 3. Button ZEITUNGEN drücken 4. Button STAMM AKTUALISIEREN drücken 5. Button BEENDEN drücken 6. Button BEENDEN/VERBINDUNG TRENNEN drücken 1.

Mehr

LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH

LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH AUSSCHREIBUNG OFFENER EINZELFERNWETTKAMPF LP5-STANDARD 2016 / 2017 Brunn/Geb., im September 2016 Bewerb: LP5 Standard: 40 Schuss (je 5 Schuss in 10 Sek. auf eine Scheibe) für alle Klassen. Der Wettkampf

Mehr

Bedienungsanleitung. Online - Option

Bedienungsanleitung. Online - Option Bedienungsanleitung Online - Option Allgemeines... 3 Das PowerControl mit Online-Option... 3 Die SRM-Software der Online-Option... 4 Die Mode Registerkarte... 5 Die Main Chart Registerkarte... 5 Die Predefined

Mehr

Wie erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung mit diesem Programm?

Wie erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung mit diesem Programm? Gerüstbau Druckversion als -->PDF Wie erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung mit diesem Programm? Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung vor Bearbeitung der Gefährdungsbeurteilung auszudrucken. Wählen

Mehr

Fotos in einer Diashow bei PPT

Fotos in einer Diashow bei PPT Fotos in einer Diashow bei PPT Drei mögliche Verfahren, mit Bildern eine PPT-Präsentation aufzuwerten, möchte ich Ihnen vorstellen. Verfahren A Fotoalbum Schritt 1: Öffnen Sie eine leere Folie in PPT Schritt

Mehr

Grundkurs Teil 2. Senioren-Computerclub-Dulach Bienleinstorstr. 22 Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr G.B.

Grundkurs Teil 2. Senioren-Computerclub-Dulach Bienleinstorstr. 22 Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr G.B. Grundkurs 9.10.2006 Teil 2 Senioren-Computerclub-Dulach Bienleinstorstr. 22 Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr DAS SCHREIBMASCHINENFELD Das Schreibmaschinenfeld besteht aus Tasten mit numerischen, alphanumerischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis... 1. Dokumentverwaltung... 2. Organisation von Dokumenten... 2. Ordner erstellen... 2. Dokumente im Dateisystem behandeln...

Inhaltsverzeichnis... 1. Dokumentverwaltung... 2. Organisation von Dokumenten... 2. Ordner erstellen... 2. Dokumente im Dateisystem behandeln... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Dokumentverwaltung... 2 Organisation von Dokumenten... 2 Die Dialogfenster ÖFFNEN und SPEICHERN UNTER... 2 Ordner erstellen... 2 Dokumente im Dateisystem behandeln...

Mehr

Verknüpfung zum Angebotsassistenten erstellen

Verknüpfung zum Angebotsassistenten erstellen Verknüpfung zum Angebotsassistenten erstellen - auch bei installiertem Java 64 Bit Version 2013-09-04 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Wenn Java 64-bit installiert ist... 3 3. Ana Verknüpfung erstellen...

Mehr

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber Deutsch Installationshandbuch zum FAX L-Treiber User Software CD-ROM.................................................................. 1 Treiber und Software.............................................................................

Mehr

Bildbearbeitung. 1 Ausgangslage Bildgrösse ändern Endergebnis Nachtrag...6

Bildbearbeitung. 1 Ausgangslage Bildgrösse ändern Endergebnis Nachtrag...6 Inhaltverzeichnis Ausgangslage.... Programmversion... Bildgrösse ändern.... Schritt.... Schritt....3 Schritt 3... 3.4 Schritt 4... 4.5 Schritt 5... 4 3 Endergebnis...5 4 Nachtrag...6 Bilder mit Irfanview

Mehr

Microsoft Word 2010. Mit Tabellen arbeiten. Microsoft Word 2010 - Tabellen

Microsoft Word 2010. Mit Tabellen arbeiten. Microsoft Word 2010 - Tabellen Microsoft Word 2010 Mit Tabellen arbeiten Martina Hoffmann-Seidel Otto-Hirsch-Straße 34, 71686 Remseck www.hoffmann-seidel.de, info@hoffmann-seidel.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis Grundlagen... 3 Befehle

Mehr

Auftrag WAWI01 KFM zu WAWI Version 3.7.6

Auftrag WAWI01 KFM zu WAWI Version 3.7.6 Auftrag WAWI01 KFM zu WAWI Version 3.7.6 EDV Hausleitner GmbH Bürgerstraße 66, 4020 Linz Telefon: +43 732 / 784166, Fax: +43 1 / 8174955 1612 Internet: http://www.edv-hausleitner.at, E-Mail: info@edv-hausleitner.at

Mehr

Hinweise zum Speichern und Laden des Ausbildungsvertrages mit verschiedenen Browsern

Hinweise zum Speichern und Laden des Ausbildungsvertrages mit verschiedenen Browsern Hier finden Sie Anleitungen für die verschiedenen Browser. Klicken Sie dazu einfach auf den entsprechenden Link auf dieser Seite. Speichern Laden Speichern Laden Speichern Laden Speichern Laden Safari

Mehr

Microsoft Word Index Funktion

Microsoft Word Index Funktion Microsoft Word Index Funktion Version 2.0 Claudia Bräuer, Maria Dassing Version Date Author/Reviewer Comment 2.0 2016-09-20 Claudia Bräuer, Maria Dassing Layoutanpassung, Screenshots eingefügt 1.0 2014-10-13

Mehr

Transas-Navigator lässt sich nach einem Microsoft-Patch vom nicht mehr starten. Vorläufige Fehlerbeschreibung / Fehlerbehebung

Transas-Navigator lässt sich nach einem Microsoft-Patch vom nicht mehr starten. Vorläufige Fehlerbeschreibung / Fehlerbehebung Transas-Navigator lässt sich nach einem Microsoft-Patch vom 09.02.16 nicht mehr starten. Vorläufige Fehlerbeschreibung / Fehlerbehebung Wenn das Starten von Transas-Navigator zu dieser Fehlermeldung führt,

Mehr

QNAP-Plugin für vsphere Client: Eine Bedienungsanleitung. Im Dezember 2012 aktualisiert. 2012, QNAP Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

QNAP-Plugin für vsphere Client: Eine Bedienungsanleitung. Im Dezember 2012 aktualisiert. 2012, QNAP Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. QNAP-Plugin für vsphere Client: Eine Bedienungsanleitung Im Dezember 2012 aktualisiert 2012, QNAP Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 1 Hinweis: Die Angaben in diesem Dokument können sich ohne Vorankündigung

Mehr

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-300 Fingerpulsoximeter 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? 2. Wie nehme ich mit dem PULOX PO-300 Daten auf

Mehr

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1.

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Ziel ClipArt auswählen und in ein Dokument

Mehr

Textstellen hervorheben

Textstellen hervorheben Dokumente überprüfen Sie lernen Werkzeuge kennen, mit denen Sie Dokumente anderer Autoren kommentieren bzw. überarbeiten können, ohne den Originaltext unwiderruflich zu ändern. Textstellen hervorheben

Mehr

Transit/TermStar NXT

Transit/TermStar NXT Transit/TermStar NXT Installieren und zum ersten Mal starten 2013-08 Gültig ab Service Pack 6 Stand 2013-08. Dieses Dokument ist gültig ab Transit NXT Service Pack 6. Transit wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Mehr