Ohnmacht und Eskalation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ohnmacht und Eskalation"

Transkript

1 Alain Gresh Ohnmacht und Eskalation Published 24 August 2006 Original in French Translation by Edgar Peinelt First published in Le Monde diplomatique (Berlin) 8/2006 Downloaded from eurozine.com ( Alain Gresh/Le Monde diplomatique (Berlin) Eurozine Krieg im Libanon, Krieg in Gaza: Israel verletzt das Völkerrecht und produziert die nächste Generation seiner Feinde. Im Irak sind Anfang Juli an einem Tag dutzende Menschen von schiitischen Milizionären ermordet worden, nur weil sie Sunniten waren. Nach UNO-Angaben wurden allein im Mai und Juni fast Iraker Opfer der Gewalt. Im Süden von Afghanistan starben hunderte Zivilisten bei der jüngsten Offensive der von den USA geführten Koalitionsstreitkräfte. Und inzwischen kommt es auch am Hindukusch immer häufiger zu Selbstmordattentaten diese Form von Anschlägen ist für Afghanistan etwas ganz Neues. Im Gaza-Streifen leiden 1,5 Millionen Palästinenser gleich doppelt: unter der Offensive der israelische Armee und unter der Entscheidung der USA und der Europäischen Union, alle direkte Hilfe zu stoppen. Und die militärische Eskalation im Libanon, wo die Israelis unterschiedslos Straßen und Brücken wie auch Stadtteile und Dörfer bombardieren, während der Norden Israels durch die Raketen der Hisbollah gelähmt wird, könnte in einen regionalen Konflikt auch mit Syrien und dem Iran münden. Zugleich bleibt die Krise um das iranische Atomprogramm ungelöst, und Teheran droht mit dem Austritt aus dem Atomwaffensperrvertrag. So viele Krisen zur gleichen Zeit hat es im Nahen Osten seit langem nicht mehr gegeben und das drei Jahre, nachdem George W. Bush das Ende Page 1/7

2 der Hauptkampfhandlungen im Irak verkündet hatte. Jeder dieser Konflikte hat seine eigene innere Logik, doch alle sind durch tausend Fäden miteinander verknüpft. Das erschwert die Lösung jedes einzelnen Konflikts und droht überdies die gesamte Region ins Chaos zu stürzen. Aber wer hat mit der aktuellen Eskalation des Konflikts begonnen? Für viele Kommentatoren ist die Sache klar: Schließlich will die Hisbollah Israel vernichten und den Westen insgesamt destabilisieren, um eine weltweite islamistische Diktatur zu errichten. [1] Solche Analysen entsprechen der Einschätzung der Neokonservativen in den USA, für die ein neuer Weltkrieg begonnen hat. Michael Ledeen vom konservativen American Enterprise Institute formuliert es so: Dies ist ein Krieg, der von Gaza nach Israel und weiter über Libanon und Syrien bis in den Irak hinüberreicht. Dabei kämpft die Hamas in Gaza mit anderen Mitteln als die Hisbollah in Syrien und im Libanon und die verschiedenen Aufständischen im Irak. Aber alle Fäden laufen bei der Mullahkratie im Iran zusammen, deren faschistischer und revolutionärer Staat uns vor 27 Jahren den Krieg erklärt hat. Und dafür muss er jetzt bezahlen. [2] Der neokonservative Chefideologe William Kristol verkündet: It s our war. [3] Und zum Lager der Guten bei der Abwehr dieses umfassenden Angriffs auf die westliche Welt gehört natürlich die israelische Regierung. Wer also ist schuld an diesem Konflikt? Am 12. Juli 2006 tötete die Hisbollah bei einem Überfall auf eine israelische Patrouille sechs Soldaten und nahm zwei weitere gefangen. Aber vergessen wir nicht, was dem vorausgegangen ist: Im Gebiet um die Shebaa-Farmen, das aus libanesischer Sicht als von Israel besetztes Staatsgebiet gilt, kommt es regelmäßig zu Zusammenstößen; israelische Kampfflugzeuge verletzen ständig den libanesischen Luftraum; am 26. Mai ermordeten die Israelis im Libanon einen Führer des islamischen Dschihad; die libanesischen Aktivisten Nassim Nisr und Yahya Skaf sitzen seit 1982 in israelischer Haft, Samir al-qantar sogar seit Wenn die grenzüberschreitende Aktion der Hisbollah gegen das internationale Recht verstieß, wie wäre dann die israelische Reaktion zu bewerten, also die gezielten Angriffe auf Dörfer und Städte und die Infrastruktur, die mehr als Menschen zu Flüchtlingen gemacht Page 2/7

3 haben? Nach dem Völkerrecht, auf das sich die internationale Gemeinschaft pathetisch beruft, heißt so etwas Kriegsverbrechen. Denn das Prinzip der Verhältnismäßigkeit wurde im Zusatzprotokoll I zu den Genfer Konventionen von 1977 eindeutig definiert: Nicht erlaubt ist ein Angriff, bei dem damit zu rechnen ist, dass er auch Verluste an Menschenleben unter der Zivilbevölkerung, die Verwundung von Zivilpersonen, die Beschädigung ziviler Objekte oder mehrere derartige Folgen zusammen verursacht, die in keinem Verhältnis zum erwarteten konkreten und unmittelbaren militärischen Vorteil stehen. [4] Die Befreiung zweier israelischer Soldaten kann Tod und Zerstörung im Libanon auf keinen Fall rechtfertigen. Es sei denn, das Leben eines Arabers soll mehr wert sein als das Leben eines Israelis. Ob die israelische Offensive ihre Ziele erreicht, ist keinesfalls sicher. Die Hisbollah ist die stärkste Partei im Libanon und in der schiitischen Bevölkerung, der größten Gemeinschaft des Landes, fest verankert. Ihr hohes Prestige rührt von der Befreiung des Südlibanon im Jahr 2000 her. Im Parlament ist sie mit zwölf Abgeordneten vertreten, und sie pflegt gute Beziehungen zu anderen politischen Kräften des Landes: zur christlichen Freien Patriotischen Bewegung von Exgeneral Michel Aoun, aber auch zu einflussreichen sunnitischen Persönlichkeiten wie Ussama Saad und Omar Karamé sowie zum Maronitenführer Suleiman Frangie. Die Hisbollah nur für eine Marionette Syriens oder des Iran zu halten ist angesichts dessen absurd. Anthony H. Cordesman vom Center for Strategic and International Studies in Washington, sicher kein Freund der Islamisten, empfiehlt deshalb, sich an die Fakten zu halten, wenn es um die Rolle Irans in der gegenwärtigen Krise geht. Manche Kräfte auch Vertreter der israelischen Regierung und Armee nutzen die Libanonkrise, um neue Argumente für einen Angriff gegen den Iran zu finden. Aus begrenzten Fakten und Verdachtsmomenten werde so eine Verschwörungstheorie gebastelt: Auch die US-Geheimdienste haben keine Beweise, dass der Iran die Hisbollah lenkt oder kontrolliert man weiß nur, dass Teheran ein entscheidender Geldund Waffenlieferant ist. [5] Inzwischen geht die israelische Besatzung des Gaza-Streifens, des Westjordanlands, Ostjerusalems und der Golanhöhen ins vierzigste Jahr. Und die Lage in Palästina wird immer schlimmer trotz unzähliger Page 3/7

4 Resolutionen des UNO-Sicherheitsrats. Und obwohl die Roadmap, der Friedensplan des Quartetts von USA, EU, UNO und Russland, einen unabhängigen Palästinenserstaat bis Ende 2005 vorsah war ein Jahr ohne Fortschritte. Israel hatte stets behauptet, Jassir Arafat sei das entscheidende Friedenshindernis, aber sein Tod und die Übernahme seiner Ämter durch Mahmud Abbas hinderten Ariel Scharon nicht daran, seine Politik der unilateralen Maßnahmen fortzusetzen. Der einseitig von Israel vollzogene Rückzug aus dem Gaza-Streifen im Sommer 2005 bedeutete den Todesstoß für den Oslo-Friedensprozess oder was davon noch übrig war: Das Prinzip, den Frieden durch bilaterale Verhandlungen zu erreichen, wurde damit obsolet. Den Palästinensern im Gaza-Streifen brachte der israelische Rückzug keine Vorteile eher das Gegenteil. Während die Kolonisierung des Westjordanlands weiterging und noch vertieft wurde ging im Januar 2006 die Hamas als Sieger aus den palästinensischen Parlamentswahlen hervor. Die Palästinenser wurden für dieses falsche Votum abgestraft. Die Europäische Union beschloss, alle Direkthilfen für die Autonomiebehörde vorerst einzustellen was die Auflösung der palästinensischen Institutionen beschleunigte und zur weiteren Verschlechterung der Lebensbedingungen beitrug. In diesem Kontext sind die Raketen zu sehen, die aus dem Gaza-Streifen auf Sderot abgefeuert wurden. Gideon Levy von der israelischen Tageszeitung Ha aretz stellt die Frage, was passiert wäre, wenn keine Kassam-Raketen geflogen wären: Hätte man mit der gewählten palästinensischen Regierung Verhandlungen begonnen? Unfug. Wären die Bewohner von Gaza ruhig geblieben, wie Israel gehofft hat, wären sie von der Tagesordnung verschwunden, bei uns wie in der übrigen Welt. Niemand hätte die Menschen in Gaza noch zur Kenntnis genommen, wenn sie nicht mit Gewalt reagiert hätten. [6] Nach heftigen internen Auseinandersetzungen unterzeichneten am 27. Juni 2006 alle palästinensischen Organisationen (mit Ausnahme des Islamischen Dschihad) eine Erklärung, die eine politische Lösung die Gründung eines Page 4/7

5 Palästinenserstaats an der Seite Israels und die Begrenzung des bewaffneten Widerstands auf die besetzten Gebiete als gemeinsames Ziel formulierte. Damit war der Weg frei für die Bildung einer Regierung der nationalen Einheit und die Wiederaufnahme von Friedensverhandlungen. Doch als am nächsten Tag ein israelischer Soldat von einem Hamas-Kommando aus Gaza entführt wurde, nutzte Israel dies als Vorwand, die Armee wieder in den Gaza-Streifen zu schicken. Tatsächlich wollte man die Hamas vernichten. [7] Auch die israelischen Operationen im Gaza-Streifen Bomben auf Elektrizitätswerke und Ministerien, Verhaftung von politischen Führern, Zerstörung von Häusern, Verwendung von Zivilisten als menschliche Schutzschilde [8] erfüllen den Tatbestand von Kriegsverbrechen. Die Regierung der Schweiz, Depositarmacht der internationalen Menschenrechtskonventionen, stellte am 4. Juli fest: Es steht außer Frage, dass Israel die vom Völkerrecht vorgeschriebenen Vorkehrungen zum Schutz der Zivilbevölkerung und der Infrastruktur missachtet hat. Krieg gegen die Palästinenser, Krieg gegen den Libanon diese beide Offensiven machen die Strategie Israels deutlich: das Durchsetzen einer Lösung, die allein den eigenen Interessen entspricht. Aber Israel hat seit langem nicht mehr so einhellige Unterstützung aus dem Westen erfahren wie zu Beginn des aktuellen Konflikts, als nur der Vatikan deutliche Kritik übte. Für die arabische Welt ist dieser Krieg ein weiterer Beleg der eigenen Ohnmacht. Die arabischen Verbündeten der USA konnten in Washington keinerlei Druck ausüben. Am Ende waren sie sogar bereit, die Hamas und die Hisbollah zu verurteilen, womit das israelische Intervention gerechtfertigt wurde. Als der saudische Außenminister Saud al-faisal alle nichtarabischen Mächte aufforderte, sich nicht in den Konflikt einzumischen, meinte er natürlich vor allem den Iran nicht etwa die USA. Abd al-wahab Badrakhan bringt es in der panarabische Tageszeitung al-hayat auf den Punkt: Allen Arabern vom Golf bis zum Mittelmeer ist eines klar: Der Frieden ist tot, und wir sind unzählige Male betrogen worden. Wie man aus dieser verzweifelten Lage herauskommen könne, Page 5/7

6 wisse niemand. Denn jetzt hätten diejenigen das letzte Wort, in deren Augen wir Terroristen oder Hasardeure sind. [9] Die Hamas entstand 1987 im Gaza-Streifen während der ersten Intifada sie war ein Ergebnis von 20 Jahren israelischer Besetzung. Die Hisbollah entstand aus dem Widerstand gegen die israelische Besatzung im Südlibanon nach der Invasion von Man muss sich fragen, welche neue Widerstandsorganisation aus der gegenwärtigen Katastrophe im Libanon hervorgeht. Page 6/7

7 Powered by TCPDF ( Footnotes 1. So Gérard Dupuy, "G 8 hors jeu", Libération, 17. Juli National Review Online, 13. Juli Michael Ledeen war in den Iran-Contra-Skandal von 1987 verwickelt und fädelte damals als Berater des Weißen Hauses Kontakte zu iranischen Politikern ein. 3. Weekly Standard, Washington, 24. Juli Zusatzprotokoll zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer internationaler bewaffneter Konflikte (Protokoll I, Art. 51, Abs. 5b, lah.pdf. 6. Ha'aretz, 9. Juli Von Februar 2005 bis 10. Juni 2006 hielt die Hamas eine Waffenruhe ein. Die wurde aufgekündigt, als die gezielten Tötungen durch Israel zunahmen; letzter Auslöser war die Ermordung einer palästinensischen Familie am Strand von Gaza am 10. Juni. 8. Siehe Bericht der israelischen Organisation B'Tselem: Hanun.asp. 9. Al-Hayat (Beirut), 17. Juli Page 7/7

"Worldwide Thereat Assessment" vom 3. Februar 2015 aus der Website des DIA.

Worldwide Thereat Assessment vom 3. Februar 2015 aus der Website des DIA. 15. März 2015 Die iranische Terrorbedrohung: Der Iran und die Hisbollah, die in vorigen Veröffentlichungen der US-Regierung noch als zentrale regionale und internationale Terrorauslöser beschrieben wurden,

Mehr

Völkerrechtler Kreß über gezielte Tötungen: "Der Angriff im Bett ist zulässig" - taz.de

Völkerrechtler Kreß über gezielte Tötungen: Der Angriff im Bett ist zulässig - taz.de 02.03.2010 VÖLKERRECHTLER KRESS ÜBER GEZIELTE TÖTUNGEN "Der Angriff im Bett ist zulässig" Der Hotelmord in Dubai. Das Mordprogramm der CIA. Taliban auf der Todesliste. Ist das alles erlaubt? Claus Kreß

Mehr

Wolfgang Hellmich Mitglied des Deutschen Bundestages Vorsitzender des Verteidigungsausschusses

Wolfgang Hellmich Mitglied des Deutschen Bundestages Vorsitzender des Verteidigungsausschusses Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Berlin Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227 71954 Fax 030 227 76854 E-Mail: wolfgang.hellmich@bundestag.de

Mehr

ERST KOMMT DAS FRESSEN, DANN DIE MORAL. Eine Erwiderung auf Navid Kermanis "In jeder Hinsicht niederschmetternd" Von Richard C.

ERST KOMMT DAS FRESSEN, DANN DIE MORAL. Eine Erwiderung auf Navid Kermanis In jeder Hinsicht niederschmetternd Von Richard C. ERST KOMMT DAS FRESSEN, DANN DIE MORAL Eine Erwiderung auf Navid Kermanis "In jeder Hinsicht niederschmetternd" Von Richard C. Schneider Für SZ, 9.7.06 "Erst kommt das Fressen, dann die Moral", heißt es

Mehr

Was wissen wir eigentlich über Syrien?

Was wissen wir eigentlich über Syrien? Was wissen wir eigentlich über Syrien? Syrien ist ein Land in Vorderasien und ungefähr halb so groß wie Deutschland. Syrien liegt unter der Türkei und die Hauptstadt ist Damaskus. 22 Millionen Menschen

Mehr

Katja Keul. Mitglied des Deutschen Bundestages Fraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN. Planlos, sinnlos, rechtlos: Der geplante Bundeswehreinsatz in Syrien

Katja Keul. Mitglied des Deutschen Bundestages Fraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN. Planlos, sinnlos, rechtlos: Der geplante Bundeswehreinsatz in Syrien Katja Keul Mitglied des Deutschen Bundestages Fraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN Planlos, sinnlos, rechtlos: Der geplante Bundeswehreinsatz in Syrien Nachdem bereits beim Einsatz im Nordirak die vom Grundgesetz

Mehr

The Meir Amit Intelligence and Terrorism Information Center

The Meir Amit Intelligence and Terrorism Information Center The Meir Amit Intelligence and Terrorism Information Center 7. Juni 2011 Die Ereignisse im Umfeld des Naksa-Tages führten zu heftiger interner palästinensischer Kritik durch Ahmed Jibrils Organisation

Mehr

Deutschland ist mitverantwortlich für den Teufelskreis der Gewalt im Nahen Osten

Deutschland ist mitverantwortlich für den Teufelskreis der Gewalt im Nahen Osten Deutschland ist mitverantwortlich für den Teufelskreis der Gewalt im Nahen Osten Interview mit Yahav Zohar vom Israelischen Komitee gegen Häuserzerstörungen (ICAHD) während seiner Vortragsreise durch Deutschland

Mehr

verabschiedet auf der 7116. Sitzung des Sicherheitsrats am 22. Februar 2014

verabschiedet auf der 7116. Sitzung des Sicherheitsrats am 22. Februar 2014 Vereinte Nationen S/RES/2139 (2014) Sicherheitsrat Verteilung: Allgemein 22. Februar 2014 Resolution 2139 (2014) verabschiedet auf der 7116. Sitzung des Sicherheitsrats am 22. Februar 2014 Der Sicherheitsrat,

Mehr

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de Seite 1 / 22 Seite 2 / 22 Seite 3 / 22 Seite 4 / 22 Seite 5 / 22 Seite 6 / 22 Seite 7 / 22 Seite 8 / 22 Seite 9 / 22 Seite 10 / 22 Seite 11 / 22 Seite 12 / 22 Seite 13 / 22 Seite 14 / 22 Seite 15 / 22

Mehr

Pressespiegel Donnerstag, 3. Januar 2013

Pressespiegel Donnerstag, 3. Januar 2013 Pressespiegel Donnerstag, 3. Januar 2013 Deutschlandfunk Palästinensische Autonomiebehörde will dauerhaften Waffenstillstand Ringen um Zweistaatenlösung mit Israel Peter Kapern im Gespräch mit Salah Abdel

Mehr

Group of Oppositional Syrian Kurds

Group of Oppositional Syrian Kurds Group of Oppositional Syrian Kurds Gruppe der Oppositionellen syrischen Kurden Fraksîyona Opozîsyona kurdên Sûrîyê ار ارد ار ار اد ار Group of Oppositional Syrian Kurds GOSK Contact Dr. Hussein Saado Holtorfer

Mehr

Auf den Bericht der arabischen Liga wird noch immer gewartet

Auf den Bericht der arabischen Liga wird noch immer gewartet Auf den Bericht der arabischen Liga wird noch immer gewartet PRESSESCHAU SYRIEN #31 20. Januar 2012 Die Presse wartet noch immer, dass die arabische Liga den Bericht der Beobachter veröffentlicht. Jede

Mehr

Thesenpapier zur Zwei-Staaten-Lösung und zur Siedlungspolitik des Staates Israel

Thesenpapier zur Zwei-Staaten-Lösung und zur Siedlungspolitik des Staates Israel Bettina Kudla Mitglied des Deutschen Bundestages Mitglied im Finanzausschuss Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Thesenpapier zur Zwei-Staaten-Lösung und zur Siedlungspolitik

Mehr

Der Zweite Libanonkrieg 12. Juli bis 14. August 2006

Der Zweite Libanonkrieg 12. Juli bis 14. August 2006 Der Zweite Libanonkrieg 12. Juli bis 14. August 2006 Fragen & Antworten 1. Warum reagierte Israel militärisch auf die Angriffe aus dem Libanon? Israel wurde am 12. Juli 2006 von der Terrororganisation

Mehr

Prof. Dr. Daniel-Erasmus Khan Bremen 27.3.2013

Prof. Dr. Daniel-Erasmus Khan Bremen 27.3.2013 Prof. Dr. Daniel-Erasmus Khan Bremen 27.3.2013 Film (1:39): Luftangriff auf Tanklaster bei Kundus - youtube.com Silent enim leges inter arma Denn unter den Waffen schweigen die Gesetze Es ist ein abgedroschenes

Mehr

Berlin, 4. Dezember 2015 Einsatz der Bundeswehr gegen den sogenannten Islamischen Staat Fragen und Antworten

Berlin, 4. Dezember 2015 Einsatz der Bundeswehr gegen den sogenannten Islamischen Staat Fragen und Antworten CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin An die Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag - im Hause Berlin, 4. Dezember 2015 Einsatz der Bundeswehr gegen

Mehr

Weil Orte, an denen viele Menschen zusammentreffen,

Weil Orte, an denen viele Menschen zusammentreffen, Afghanische Bauern, die außerhalb der großen Städte leben, müssen oft stundenlang laufen, um ihre Waren auf dem nächsten Markt zu verkaufen. Einen Busverkehr gibt es nicht, die Straßen sind meist unpassierbar

Mehr

DIE ANSTALT - DER FAKTENCHECK

DIE ANSTALT - DER FAKTENCHECK Stimmt das denn...?... wirklich, was diese größenwahnsinnigen Besetzer da in der Anstalt verzapfen? Das fragen immer wieder viele verunsicherte Zuschauer. Müssen wir womöglich unser Weltbild nachbessern,

Mehr

Rede auf der XLI. Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik 12.02.2005

Rede auf der XLI. Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik 12.02.2005 Home Willkommen Presse Konferenzen 2005 Reden Fotos 2004 2003 2002 2001 2000 1999 Organisation Chronologie Redner: Schröder, Gerhard Funktion: Bundeskanzler, Bundesrepublik Deutschland Land/Organisation:

Mehr

-1- August 2014. Pressemitteilung zur aktuellen politischen Lage & Aufruf zur Zivilcourage gegen Antisemitismus

-1- August 2014. Pressemitteilung zur aktuellen politischen Lage & Aufruf zur Zivilcourage gegen Antisemitismus -1- - Pressemitteilung - מרכז חינוך ליאו באק Leo Baeck Zentrum Haifa Die Deutsche Abteilung August 2014 Pressemitteilung zur aktuellen politischen Lage & Aufruf zur Zivilcourage gegen Antisemitismus Sehr

Mehr

»Alles für das kleine Wort Freiheit«

»Alles für das kleine Wort Freiheit« »Alles für das kleine Wort Freiheit«Unabhängige Medien und freie Meinungsäußerung gibt es in S yrien nicht mehr. Ein deutscher Fotograf besuchte die Menschen in den Flüchtlingslagern an der türkisch-syrischen

Mehr

Flucht weltweit: Perspektiven durch Entwicklung. Fluchtursachen bekämpfen, Aufnahmeregionen stabilisieren, Flüchtlinge unterstützen

Flucht weltweit: Perspektiven durch Entwicklung. Fluchtursachen bekämpfen, Aufnahmeregionen stabilisieren, Flüchtlinge unterstützen Flucht weltweit: Perspektiven durch Entwicklung Fluchtursachen bekämpfen, Aufnahmeregionen stabilisieren, Flüchtlinge unterstützen Menschen auf der Flucht 59,5 Mio. Menschen auf der Flucht weltweit 1,8

Mehr

Die Nahostpolitik der Bundesregierung und der EU

Die Nahostpolitik der Bundesregierung und der EU Online-Texte der Evangelischen Akademie Bad Boll Dr. Rolf Mützenich Ein Beitrag aus der Tagung: Staatsräson und Völkerrecht Solidarität im Israel/Palästina-Konflikt Bad Boll, 19. - 21. Juni 2009, Tagungsnummer:

Mehr

Die radikalislamische Terrororganisation Hamas

Die radikalislamische Terrororganisation Hamas Die radikalislamische Terrororganisation Hamas Die Charta der "Islamischen Widerstandsbewegung" (HAMAS) Die "Islamische Widerstandsbewegung" (arab. Harakat Muqawama Islamiya), bekannt unter dem Akronym

Mehr

Unsicherheit liegt in der Luft für die israelische Sicherheit im Jahr 2016

Unsicherheit liegt in der Luft für die israelische Sicherheit im Jahr 2016 19. NOVEMBER 2015 Unsicherheit liegt in der Luft für die israelische Sicherheit im Jahr 2016 An der Schwelle zum nächsten Jahr ist der Blick auf 2016 eine beängstigende Aufgabe für jeden israelischen Analysten,

Mehr

Flüchtlinge* Flüchtlinge * Nach Herkunftsstaaten in abso Nach Herkunftsstaaten in abso luten Zahlen, Ende 2008 luten Zahlen, Ende 2008

Flüchtlinge* Flüchtlinge * Nach Herkunftsstaaten in abso Nach Herkunftsstaaten in abso luten Zahlen, Ende 2008 luten Zahlen, Ende 2008 Flüchtlinge * Nach Herkunftsstaaten in absoluten in Zahlen, Zahlen, Ende 2008 Ende 2008 Flüchtlinge nach Herkunftsstaaten, in abs. Zahlen Afghanistan 2.833.100 Irak ** 1.903.500 Somalia 561.200 Sudan 419.200

Mehr

Alle wollen Frieden - und darum gibt es Krieg

Alle wollen Frieden - und darum gibt es Krieg [https://gegen-kapital-und-nation.org/alle-wollen-frieden-und-darum-gibt-es-krieg/] Alle wollen Frieden - und darum gibt es Krieg Thesen zur neuesten Runde im Nahost-Konflikt 1. Die unmittelbare Vorgeschichte

Mehr

UNO-Berichterstatter vergleicht israelisches Besatzungsregime in Palästina mit Apartheid

UNO-Berichterstatter vergleicht israelisches Besatzungsregime in Palästina mit Apartheid 1 UNO-Berichterstatter vergleicht israelisches Besatzungsregime in Palästina mit Apartheid Von Jean Shaoul 20. März 2007 aus dem Englischen (14. März 2007) Der Vorwurf, Israel übe in den seit fast vierzig

Mehr

Syriens Zukunft die Gewinner, die Verlierer

Syriens Zukunft die Gewinner, die Verlierer 29. MÄRZ 2016 Syriens Zukunft die Gewinner, die Verlierer Bei all der Verwirrung, die rund um den syrischen Bürgerkrieg vorherrscht, gibt es keinen Zweifel darüber, wer hier der große Verlierer ist das

Mehr

The Great Game 2.0 veränderte Machtdynamiken im Nahen Osten nach dem Arabischen Frühling

The Great Game 2.0 veränderte Machtdynamiken im Nahen Osten nach dem Arabischen Frühling Themenschwerpunkt 41 The Great Game 2.0 veränderte Machtdynamiken im Nahen Osten nach dem Arabischen Frühling Der Arabische Frühling ist in seinem zweiten Jahr angelangt. In politischen Kolumnen wird jetzt

Mehr

Avraham Avi Primor. c/o Droste Verlag Martin-Luther-Platz 26 40212 Düsseldorf Deutschland. Avraham Avi Primor. Kontakt

Avraham Avi Primor. c/o Droste Verlag Martin-Luther-Platz 26 40212 Düsseldorf Deutschland. Avraham Avi Primor. Kontakt Avraham Avi Primor Avraham Avi Primor,1935 in TelAviv geboren, studierte an der Hebräischen Universität Jerusalem, am City College New York und an der Sorbonne in Paris Politikwissenschaft und Internationale

Mehr

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG EUROPÄISCHES PARLAMENT 2014 2019 Plenarsitzungsdokument 15.7.2014 B8-0063/2014 ENTSCHLIESSUNGSANTRAG eingereicht im Anschluss an eine Erklärung der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der

Mehr

Die palästinensischen Flüchtlinge im Libanon (von 1948 bis heute)

Die palästinensischen Flüchtlinge im Libanon (von 1948 bis heute) Die palästinensischen Flüchtlinge im Libanon (von 1948 bis heute) Als Folge der Staatsgründung Israels im Mai 1948 haben etwa 750.000 Palästinenser ihre frühere Heimat verloren. Sie flohen unter dem Eindruck

Mehr

Die Implosion des Nahen Ostens

Die Implosion des Nahen Ostens IPG-Journal, 22.06.2015 Die Implosion des Nahen Ostens Warum der sunnitisch-schiitische Gegensatz zwar einiges, aber nicht alles erklärt. Von Rolf Mützenich Die Lage im Nahen und Mittleren Osten wird immer

Mehr

Jerusalem Center for Public Affairs Jerusalem Zentrum ISRAELS LEBENSNOTWENDIGE SICHERHEITSBEDÜRFNISSE FÜR EINEN DAUERHAFTEN FRIEDEN

Jerusalem Center for Public Affairs Jerusalem Zentrum ISRAELS LEBENSNOTWENDIGE SICHERHEITSBEDÜRFNISSE FÜR EINEN DAUERHAFTEN FRIEDEN ISRAELS LEBENSNOTWENDIGE SICHERHEITSBEDÜRFNISSE FÜR EINEN DAUERHAFTEN FRIEDEN ZENTRAL-TEL AVIV VON DEIR BALLUT (WESTJORDANLAND) AUS GESEHEN Generalleutnant a.d. Moshe Yaalon Vizepremier und Minister für

Mehr

28. Mai 2014. Start: Brandenburger Tor Straße des 17. Juni

28. Mai 2014. Start: Brandenburger Tor Straße des 17. Juni 28. Mai 2014 Start: Brandenburger Tor Straße des 17. Juni Spendenprojekt Friedensarbeit für syrische Flüchtlinge Unterstützung für Gemeinden im Libanon Was Menschen in Berlin früher im Krieg erlebt haben,

Mehr

Forensische Analyse: Kreml hat offenbar Satellitenfotos zu MH17-Absturz gefälscht

Forensische Analyse: Kreml hat offenbar Satellitenfotos zu MH17-Absturz gefälscht Forensische Analyse: Kreml hat offenbar Satellitenfotos zu MH17-Absturz gefälscht Trümmerteil von MH17 (am 20. Juli 2014): Moskaus Absturztheorien lassen sich kaum halten REUTERS Russland macht noch immer

Mehr

Warten auf den Durchbruch

Warten auf den Durchbruch Zur Rolle Syriens in einem regionalen Sicherheitskonzept Warten auf den Durchbruch Carsten Wieland Der Gaza-Krieg und der Rechtsruck in Israel haben die Nahost-Agenda von Barack Obama durcheinandergewirbelt.

Mehr

Ein Erklärungsversuch

Ein Erklärungsversuch Arabische und Palästinensische Vereine in Berlin Gedanken zu dem Logo für die 13. Konferenz der Palästinenser in Europa vom 25. April 2015 in Berlin Ein Erklärungsversuch Liebe Freunde, wie Ihr wisst,

Mehr

Anne Rieger, Sprecherin des Bundesausschuss Friedensratschlag Landessprecherin VVN- Bund der Antifaschisten Ba-Wü

Anne Rieger, Sprecherin des Bundesausschuss Friedensratschlag Landessprecherin VVN- Bund der Antifaschisten Ba-Wü 1 Eucom 29.3.2003 Es gilt das gesprochene Wort Anne Rieger, Sprecherin des Bundesausschuss Friedensratschlag Landessprecherin VVN- Bund der Antifaschisten Ba-Wü Liebe Friedenfreundinnen, liebe Friedensfreunde,

Mehr

Der Libanonkrieg 1975-1990 Vergleich zwischen den politischen Gründen für seinen Ausbruch und Verlauf und der aktuellen Situation

Der Libanonkrieg 1975-1990 Vergleich zwischen den politischen Gründen für seinen Ausbruch und Verlauf und der aktuellen Situation Der Libanonkrieg 1975-1990 Vergleich zwischen den politischen Gründen für seinen Ausbruch und Verlauf und der aktuellen Situation Vortrag am CNMS, 17. September 2008 Abdel-Raouf Sinno (Lebanese University

Mehr

Syrien: Aufstand gegen Diktatur und Extremisten

Syrien: Aufstand gegen Diktatur und Extremisten Fluchtursachen Syrien Syrien: Aufstand gegen Diktatur und Extremisten Flucht aus Syrien gibt es nicht erst seit Beginn des Bürgerkrieges. Seit vielen Jahrzehnten fliehen Menschen vor der Diktatur der Familie

Mehr

Weil meine Stadt deine Stadt ist, ist das unsere Stadt.

Weil meine Stadt deine Stadt ist, ist das unsere Stadt. نيفاهرميربو نميرب يف نيئجاللاب ا بحرم Weil meine Stadt deine Stadt ist, ist das unsere Stadt. Hand reichen. Willkommenskultur leben. Solidarität mit Flüchtlingen im Land Bremen. Tous les réfugiés sont

Mehr

669/J XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. ANFRAGE

669/J XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. ANFRAGE 669/J XXIII. GP - Anfrage 1 von 5 669/J XXIII. GP Eingelangt am 23.04.2007 ANFRAGE der Abgeordneten Öllinger, Lunacek, Freundinnen und Freunde an Bundesministerin für europäische und internationale Angelegenheiten

Mehr

Regionale Auswirkungen der Entwicklungen in Syrien am Beispiel des Libanon

Regionale Auswirkungen der Entwicklungen in Syrien am Beispiel des Libanon Policy Paper November 2011/3 Regionale Auswirkungen der Entwicklungen in Syrien am Beispiel des Libanon Tobias Lang und Cengiz Günay 1 Syria has perceived Lebanon as its sphere of interest. Traditionally,

Mehr

AFGHANISTAN DIE BLAUEN STEINE DER PHARAONEN

AFGHANISTAN DIE BLAUEN STEINE DER PHARAONEN AFGHANISTAN DIE BLAUEN STEINE DER PHARAONEN MEDIENBEGLEITHEFT zum Video Reg.Nr. 84020 4 Minuten Produktionsjahr 2001 AFGHANISTAN DIE BLAUEN STEINE DER PHARAONEN Seit dreißig Jahren reist der amerikanische

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Literaturempfehlungen

Literaturempfehlungen Der Erste Weltkrieg und die Suche nach Stabilität Literaturempfehlungen Nationalismus Nation ist Objekt von Loyalität und Ergebenheit Nation ist transzendent (übersinnlich), häufig Ersatz für Religion

Mehr

Kurzdossier Syrien/Flüchtlinge Top. 1 Flüchtingsströme aus Syrien in die Türkei

Kurzdossier Syrien/Flüchtlinge Top. 1 Flüchtingsströme aus Syrien in die Türkei Kurzdossier Syrien/Flüchtlinge Top. 1 Flüchtingsströme aus Syrien in die Zahl der syrischen Flüchtlinge Zahl der registrierten syrischen Flüchtlinge in der - Im letzten Halbjahr erreichten die im Schnitt

Mehr

Flüchtlinge unerwünscht der schmutzige Deal zwischen der EU und der Türkei

Flüchtlinge unerwünscht der schmutzige Deal zwischen der EU und der Türkei Zur Beachtung! Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Der vorliegende Abdruck ist nur zum privaten Gebrauch des Empfängers hergestellt. Jede andere Verwertung außerhalb der engen Grenzen des

Mehr

Rahma Austria Jahresbericht 2014

Rahma Austria Jahresbericht 2014 Rahma Austria Jahresbericht 2014 Der Verein Rahma Austria ist ein eingetragener humanitärer nicht gewinnorientierter Verein mit der ZVR-Zahl 124910972. Im Frühjahr 2006 gründete eine Wohltätergruppe, unter

Mehr

Die Stärken des Islamischen Staats

Die Stärken des Islamischen Staats Die Stärken des Islamischen Staats von Peter Harling Die Terrorgruppe Islamischer Staat kontrolliert heute ein Drittel Syriens und ein Drittel des Irak. Der Erfolg der Dschihadisten hat den Westen wie

Mehr

Asylbewerber im Landkreis Landshut Stand: August 2014

Asylbewerber im Landkreis Landshut Stand: August 2014 Asylbewerber im Landkreis Landshut Stand: August 2014 Wie viele Asylbewerber gibt es zurzeit im Landkreis Landshut und wo kommen sie her? Warum suchen sie Asylschutz bei uns, warum sind sie aus ihrer Heimat

Mehr

Thema: wir Informieren Sie... MH17, von der Malaysia airline. ALPENPARLAMENT - Partei Schweiz / Europa Breite 11 3636 Forst. www.alpenparlament.

Thema: wir Informieren Sie... MH17, von der Malaysia airline. ALPENPARLAMENT - Partei Schweiz / Europa Breite 11 3636 Forst. www.alpenparlament. ALPENPARLAMENT - Partei Schweiz / Europa Breite 11 3636 Forst Telefon: Mobil-Nr.: E-Post: 0041 (0) 33 251 25 25 0041 (0) 76 355 90 95 partei.alp@alpenparlament.com Weltnetz: www.alpenparlament.com TV:

Mehr

Katharina Lemke Facharbeit im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld

Katharina Lemke Facharbeit im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld Katharina Lemke Facharbeit im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld Ursachen, Verlauf und Auswirkungen des Nahost-Konflikts unter Beachtung der Rolle der involvierten Großmächte und der internationalen

Mehr

Obwohl der zionistische Traum auf FRIEDE SICHERHEIT - WOHLSTAND? EXKLUSIV. Von Roland S. Süssmann INTERVIEW

Obwohl der zionistische Traum auf FRIEDE SICHERHEIT - WOHLSTAND? EXKLUSIV. Von Roland S. Süssmann INTERVIEW EXKLUSIV INTERVIEW FRIEDE SICHERHEIT - WOHLSTAND? S.E. Benjamin Netanyahu, ehemaliger Premierminister und aktueller Finanzminister des Staates Israel, empfing den Chefredakteur von SHALOM zu einem exklusiven

Mehr

Überweisung im vereinfachten Verfahren

Überweisung im vereinfachten Verfahren Überweisung im vereinfachten Verfahren a. 1. Lesung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des 33 des Gerichtsverfassungsgesetzes - Drs. 16/514 - b. 1. Lesung des vom Bundesrat

Mehr

bewegen und man spürt die

bewegen und man spürt die Genf besucht die Schweiz Aarau 6.5.15 / Sarnen 7.5.15 * Ausführungen von Cornelio Sommaruga Sono Ticinese X X, ma vivo a Ginevra! Ja ich liebe Genf und möchte, dass meine viele Freunde in der Deutschen

Mehr

BOTSCHAFT DER REPUBLIK TÜRKEI

BOTSCHAFT DER REPUBLIK TÜRKEI e-brief TÜRKEI Nr. 2010/10 In dieser Ausgabe Presseerklärung vom 14. Mai 2010 über die Entscheidung der Vereinigten Staaten von Amerika, der Gruppe der Freunde der Allianz der Zivilisationen beizutreten

Mehr

Beitrag: Islamist im Staatsauftrag Dschihadist und V-Mann zugleich

Beitrag: Islamist im Staatsauftrag Dschihadist und V-Mann zugleich Manuskript Beitrag: Islamist im Staatsauftrag Dschihadist und V-Mann zugleich Sendung vom 13. Oktober 2015 von Elmar Schön und Elmar Theveßen Anmoderation: Die Geschichte, die wir Ihnen jetzt erzählen,

Mehr

Planspiel Festung Europa?

Planspiel Festung Europa? Planspiel Festung Europa? Eine Einführung Europäische Kommission Stand: Oktober 2015 Gliederung 1. Die Methode Planspiel allgemein 2. Festung Europa? : Was, Wer, Wie 3. Wichtige Begriffe und Fakten 2 1.

Mehr

Presseinformation. Friedenspolitische Mitteilungen aus der US-Militärregion Kaiserslautern/Ramstein LP 044/13 27.03.13

Presseinformation. Friedenspolitische Mitteilungen aus der US-Militärregion Kaiserslautern/Ramstein LP 044/13 27.03.13 Presseerklärung der Anwälte des Herausgebers der LUFTPOST zur Abweisung seiner Klage gegen die völkerrechts- und verfassungswidrige Nutzung der US-Air Base Ramstein und das Urteil des Verwaltungsgerichts

Mehr

www.reiner-bernstein.de 1 Chronologie 2006 Dezember 2006

www.reiner-bernstein.de 1 Chronologie 2006 Dezember 2006 www.reiner-bernstein.de 1 Chronologie 2006 Chronologie 2006 Dezember 2006 29.12.2006: Die Nachrichtenagentur Reuters meldet, dass nach Angaben der israelischen Menschenrechtsorganisation B Tselem (Im Angesicht,

Mehr

Orient der Duft von Gewürzen, dampfenden Wasserpfeifen und Kaffee mit Kardamom;

Orient der Duft von Gewürzen, dampfenden Wasserpfeifen und Kaffee mit Kardamom; 1 NDR Info Das Forum 24.06.2015 Der Orient brennt Im Mittleren Osten kämpft fast jeder gegen jeden Ein Essay von Björn Blaschke Orient der Duft von Gewürzen, dampfenden Wasserpfeifen und Kaffee mit Kardamom;

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe aus: Unicef-Report 2015 Kinder zwischen den Fronten. Verschiedene Welten 1

Unverkäufliche Leseprobe aus: Unicef-Report 2015 Kinder zwischen den Fronten. Verschiedene Welten 1 Verschiedene Welten 1 Unverkäufliche Leseprobe aus: Unicef-Report 2015 Kinder zwischen den Fronten Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche

Mehr

Sunnitische Staaten suchen Schutz unter dem Schirm der Arab Defence Force

Sunnitische Staaten suchen Schutz unter dem Schirm der Arab Defence Force 27. JULI 2015 Sunnitische Staaten suchen Schutz unter dem Schirm der Arab Defence Force Die Errichtung der Arab Defence Force (ADF) markiert das Auftauchen einer von Saudi Arabien geführten Koalition,

Mehr

Syrien 2. Und so berichtete Al-Jazeera voller Stolz, dass bis August 2011 bereits 700 oder mehr syrische Sicherheitskräfte getötet worden waren 1)

Syrien 2. Und so berichtete Al-Jazeera voller Stolz, dass bis August 2011 bereits 700 oder mehr syrische Sicherheitskräfte getötet worden waren 1) KRIEG UM SYRIEN Syrien 2 VORWORT Seit fast drei Jahren tobt ein blutiger Krieg in Syrien ein Krieg, kein Bürgerkrieg. Die Reaktionen der syrischen Sicherheitsbehörden auf die Proteste im Frühjahr 2011

Mehr

1. Warum ist der Elysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich aus historischer Sicht bedeutend?

1. Warum ist der Elysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich aus historischer Sicht bedeutend? Interview der Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Mazedonien Ulrike Knotz für die Deutsche Welle aus Anlass des 48. Jahrestags des Elysée-Vertrags 1. Warum ist der Elysée-Vertrag zwischen Deutschland

Mehr

Die Nakba - Vertreibung der Palästinenser 1948

Die Nakba - Vertreibung der Palästinenser 1948 AllerWeltHaus Hagen e.v Potthofstr. 22 D-58095-Hagen Hagen im Dr.-Ferdinand-Davidpark Telefon 02331/21410 Telefax 02331/183939 Mail: info@allerwelthaus.org Web: www.allerwelthaus.org Die Nakba - Vertreibung

Mehr

Grüne behalten Clement im Visier

Grüne behalten Clement im Visier Aktuell KOALITIONSKRACH Grüne behalten Clement im Visier Im Streit über den Emissionshandel erhöhen die Grünen den Druck auf Wirtschaftsminister Wolfgang Clement. Der Grünen-Fraktionsvize Reinhard Loske

Mehr

Zur Lage der Flüchtlinge weltweit

Zur Lage der Flüchtlinge weltweit Zur Lage der Flüchtlinge weltweit Jeder Mensch hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Artikel 14, (1) Während des Verlaufs

Mehr

David Baran Zeit der Irakologen Gesicherte Erkenntnisse aus dem Kaffeesatz

David Baran Zeit der Irakologen Gesicherte Erkenntnisse aus dem Kaffeesatz David Baran Zeit der Irakologen Gesicherte Erkenntnisse aus dem Kaffeesatz Die Blamage des britischen Geheimdienstes, der eine veraltete Magisterarbeit als aktuelle Insider Analyse verkaufen wollte, hat

Mehr

Religionsfreiheit. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Religionsfreiheit. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Jeder hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit; dieses Recht schließt die Freiheit ein, seine Religion oder Überzeugung zu wechseln,

Mehr

Der I und II Golfkrieg

Der I und II Golfkrieg Der I und II Golfkrieg Ist der Golf, der Perser (Iraner) und Araber (Iraker), sunnitische (Perser) und schiitische (Araber) Siedlungsgebiete von einander trennt, der Persische oder arabische Golf?. Diese

Mehr

Deutsche Außenpolitik als Beitrag zur Lösung von Krisen und Konflikten

Deutsche Außenpolitik als Beitrag zur Lösung von Krisen und Konflikten Beschluss der Geschäftsführenden Vorstände vom 28. April 2014 Deutsche Außenpolitik als Beitrag zur Lösung von Krisen und Konflikten Im Koalitionsvertrag haben wir festgehalten, dass Deutschland sich seiner

Mehr

1.3 Aktuelle Situation und Prognose der Asylgesuche in der Schweiz. 1.4 Bisherige Beschlüsse des Bundesrates/Stand der Umsetzung

1.3 Aktuelle Situation und Prognose der Asylgesuche in der Schweiz. 1.4 Bisherige Beschlüsse des Bundesrates/Stand der Umsetzung Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Staatssekretariat für Migration SEM Faktenblatt Datum: 18.09.2015 Aktuelle Lage, Resettlement und Relocation 1.1 Situation in der Krisenregion Syrien

Mehr

Terre des hommes Kinderhilfe im Einsatz für Kinder im Krieg

Terre des hommes Kinderhilfe im Einsatz für Kinder im Krieg Terre des hommes Kinderhilfe im Einsatz für Kinder im Krieg Alle zweieinhalb Minuten stirbt ein Kind in einem bewaffneten Konflikt über 200 000 Kinder jährlich. Terre des hommes Kinderhilfe (Tdh) setzt

Mehr

EDITION Neueste Veröffentlichungen Johan Galtungs. Band 1. von. Johan Galtung. Aus dem Englischen von Ingrid von Heiseler

EDITION Neueste Veröffentlichungen Johan Galtungs. Band 1. von. Johan Galtung. Aus dem Englischen von Ingrid von Heiseler EDITION Neueste Veröffentlichungen Johan Galtungs Band 1 Lösungsszenarien für 100 Konflikte in aller Welt Der Diagnose-Prognose-Therapie-Ansatz von Johan Galtung Aus dem Englischen von Ingrid von Heiseler

Mehr

Die vorläufigen Ergebnisse der hochrangigen internationalen militärischen Gruppe zum Gazakonflikt

Die vorläufigen Ergebnisse der hochrangigen internationalen militärischen Gruppe zum Gazakonflikt Die vorläufigen Ergebnisse der hochrangigen internationalen militärischen Gruppe zum Gazakonflikt Veröffentlicht am 12. Juni 2015 im UN Menschenrechtsrat (UNHRC) durch unwatch. Geschlossen Die vorläufigen,

Mehr

Umgang der Bundesregierung mit Söldnern, Söldnerfirmen, privaten Sicherheitsund Militärdienstleistungsunternehmen

Umgang der Bundesregierung mit Söldnern, Söldnerfirmen, privaten Sicherheitsund Militärdienstleistungsunternehmen Deutscher Bundestag Drucksache 16/1296 16. Wahlperiode 26. 04. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Paul Schäfer (Köln), Wolfgang Gehrcke, Heike Hänsel, weiterer Abgeordneter

Mehr

Der Kampf um Öl und Vormacht befeuert den Nahost-Konflikt

Der Kampf um Öl und Vormacht befeuert den Nahost-Konflikt Der Kampf um Öl und Vormacht befeuert den Nahost-Konflikt Projektumfeld Naher Osten ein heißes Pflaster für Projektmanager Oliver Steeger Die arabischen Länder sind für Projektmanager derzeit ein extrem

Mehr

Aus seinen Tätigkeiten als Aussenminister und OSZE-Vorsitzender kennt der Schweizer Aussenminister die Krisenregion Nahost aus eigener Erfahrung.

Aus seinen Tätigkeiten als Aussenminister und OSZE-Vorsitzender kennt der Schweizer Aussenminister die Krisenregion Nahost aus eigener Erfahrung. *Schweiz am Sonntag 22.11.2015 «Die USA taten genau das, wofür die Schweiz seit langem kämpft» Aussenminister Didier Burkhalter über Terrorismus-Prävention und Vermittlungsmöglichkeiten der Schweiz VON

Mehr

2 4 8.052 2 88 2 2 05 1 2 052 052 1 42 2, 28 2 5 8 24 2 5

2 4 8.052 2 88 2 2 05 1 2 052 052 1 42 2, 28 2 5 8 24 2 5 2 4 8.052 2 88 2 2 05 1 2 052 052 1 42 2, 28 2 5 8 24 2 5 Der Augenöffner Erstens: Die öffentliche Meinung bestimmt heute in erstaunlich hohem Maße die politischen Entscheidungen. Zweitens: Oft bestimmt

Mehr

Perspektiven ziviler Friedenspolitik

Perspektiven ziviler Friedenspolitik Perspektiven ziviler Friedenspolitik spw Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, H. 203, Dortmund: spw-verlag 2014, Ausgabe 4 ISBN 0170-4613 K Die spw (Zeitschrift für sozialistische Politik

Mehr

»Schattenbericht«Kindersoldaten 2011

»Schattenbericht«Kindersoldaten 2011 »Schattenbericht«Kindersoldaten 2011 Pressekonferenz am 11. Februar 2011 Statement Barbara Dünnweller Referentin für Kinderrechte Kindernothilfe e.v. Statement zum Thema Flüchtlingskinder Ehemaligen Kindersoldaten

Mehr

ANTI-COUNTERFEITING TRADE AGREEMENT (ACTA) ARGUMENTE, FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM SCHUTZ GEISTIGEN EIGENTUMS IM INTERNET

ANTI-COUNTERFEITING TRADE AGREEMENT (ACTA) ARGUMENTE, FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM SCHUTZ GEISTIGEN EIGENTUMS IM INTERNET ANTI-COUNTERFEITING TRADE AGREEMENT (ACTA) ARGUMENTE, FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM SCHUTZ GEISTIGEN EIGENTUMS IM INTERNET Was ist das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA)? Das Anti-Counterfeiting Trade

Mehr

verabschiedet auf der 5082. Sitzung des Sicherheitsrats am 19. November 2004 in Nairobi

verabschiedet auf der 5082. Sitzung des Sicherheitsrats am 19. November 2004 in Nairobi Vereinte Nationen S/RES/1574 (2004) Sicherheitsrat Verteilung: Allgemein 19. November 2004 Resolution 1574 (2004) verabschiedet auf der 5082. Sitzung des Sicherheitsrats am 19. November 2004 in Nairobi

Mehr

POLITISCHER HINTERGRUNDBERICHT

POLITISCHER HINTERGRUNDBERICHT POLITISCHER HINTERGRUNDBERICHT Projektland: Jordanien Zur aktuellen Lage der Krise in Syrien sowie der Flüchtlinge in Jordanien und im Libanon Die Proteste, die im Januar des Jahres 2011 in der arabischen

Mehr

Fact Sheet: Das Pariser Protokoll historische Einordnung

Fact Sheet: Das Pariser Protokoll historische Einordnung Fact Sheet: Das Pariser Protokoll historische Einordnung Der Vertrag von Oslo I markierte 1993 den Beginn des Friedensprozesses zwischen Israel und den Palästinensern. Das Dokument sah eine Übergangsperiode

Mehr

Irak Alltag mit Krieg und Terror

Irak Alltag mit Krieg und Terror Ulrich Tilgner Irak Alltag mit Krieg und Terror Auch elf Jahre nach dem Sturz Saddam Husseins kommt der Irak nicht zur Ruhe. Zwar ist der Kampf um die Macht in Bagdad entschieden, seitdem der schiitische

Mehr

Unterbringung von Asylbewerbern in Essen. Hartmut Peltz Fachbereichsleiter Amt für Soziales und Wohnen

Unterbringung von Asylbewerbern in Essen. Hartmut Peltz Fachbereichsleiter Amt für Soziales und Wohnen in Essen Hartmut Peltz Fachbereichsleiter Amt für Soziales und Wohnen Sachstand Entwicklung der Asylbewerberzahlen in Deutschland Jahr Asylanträge Erstanträge Folgeanträge 2006 30.100 21.029 9.071 2007

Mehr

Die NATO stößt mit Russland und China auf ein Hindernis

Die NATO stößt mit Russland und China auf ein Hindernis Die NATO stößt mit Russland und China auf ein Hindernis PRESSESCHAU SYRIEN #42 2. Februar 2012 Die Westmächte und die Golfmonarchen sind über die Brüskierung, die Russland und China ihnen im Sicherheitsrat

Mehr

Die Road Map und die Genfer Initiative : Ein partieller Vergleich. Autor: Peter Tóth

Die Road Map und die Genfer Initiative : Ein partieller Vergleich. Autor: Peter Tóth Die Road Map und die Genfer Initiative : Ein partieller Vergleich Autor: Peter Tóth Gliederung: 1. Einleitung S. 3 2. Historie beider Dokumente S. 4 2.1 Die Road Map S. 4 2.2 Die Genfer Initiative S. 6

Mehr

Flüchtlinge aus Syrien - Unterbringungskonzept Walter Kammermann

Flüchtlinge aus Syrien - Unterbringungskonzept Walter Kammermann Flüchtlinge aus Syrien - Unterbringungskonzept Walter Kammermann Der Flüchtlingsstrom aus Syrien reisst nicht ab. Weltweit wird die Lage in diesem Nahostland mit Besorgnis beobachtet. Inzwischen sollen

Mehr

Einsatz in Afghanistan Fragen und Antworten

Einsatz in Afghanistan Fragen und Antworten Einsatz in Afghanistan Fragen und Antworten Dr. Andreas Schockenhoff MdB Stellvertretender Vorsitzender 10. vollständig überarbeitete Ausgabe Seite 1 von 16 Warum können wir jetzt die Zahl der Soldaten

Mehr

E N T S C H E I D S A U S Z U G

E N T S C H E I D S A U S Z U G ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 5638 Entscheid Nr. 47/2014 vom 20. März 2014 E N T S C H E I D S A U S Z U G In Sachen: Vorabentscheidungsfrage in Bezug auf Artikel 50 Nr. 6 des Einkommensteuergesetzbuches

Mehr

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof Postfach 27 20 76014 Karlsruhe

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof Postfach 27 20 76014 Karlsruhe , MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Platz der Republik 1 11011 Berlin Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof Postfach 27 20 76014 Karlsruhe Unter den Linden 50 Raum 3131 Telefon 030 227 73486

Mehr