PRODUKTION UND BIODIVERSITÄT EIN WIDERSPRUCH?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PRODUKTION UND BIODIVERSITÄT EIN WIDERSPRUCH?"

Transkript

1 PRODUKTION UND BIODIVERSITÄT EIN WIDERSPRUCH? LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHTAGUNG Dienstag, 13. September Uhr Gutsbetrieb Sur-la-Croix St.Ursanne Persönliche Einladung Wir unterstützen landwirtschaftliche Projekte.

2 PRODUKTION UND BIODIVERSITÄT EIN WIDERSPRUCH? am Beispiel des Gutsbetriebes Sur-la-Croix TAGUNGSTHEMA Lassen sich landwirtschaftliche Produktion und ökologische Ansprüche vereinbaren? Oder sind Produktion und Förderung von Artenvielfalt in naturnahen Landschaften unvereinbare Gegensätze? Der Betrieb Sur-la-Croix verfolgt seit 2007 einen Weg, welcher für Produktion, Umwelt und Gesellschaft langfristig optimal sein soll. Dies bedingt eine nachhaltige Bewirtschaftung, welche die natürlichen Wachstumsbedingungen am Standort und die Bedürfnisse der verschiedenen Pflanzen- und Tierarten respektiert. Wie dies gelöst werden kann, wird am Beispiel von Sur-la-Croix vorgestellt. TAGUNGSZIELE Umsetzung und Wirkung von ökologischen Massnahmen auf einem Grünlandbetrieb werden praxisnah aufgezeigt. Verschiedene Möglichkeiten zur Kombination von Produktion und Biodiversität im Rahmen der aktuellen Agrarpolitik werden vorgestellt und diskutiert. ZIELPUBLIKUM Wir freuen uns, Landwirte aus der Umgebung sowie Fachleute aus Bildung, Beratung und Forschung persönlich einzuladen. Dies ermöglicht einen vielseitigen Erfahrungs- und Informationsaustausch.

3 TAGUNGSVERLAUF Das zweisprachige Fachprogramm (deutsch und französisch) besteht aus einem geführten Rundgang mit vier Posten im Feld. Die informativ gestalteten Posten werden von Fachleuten thematisch betreut. Mittagessen und Schlussdiskussion runden die Fachtagung ab. KOSTEN Wir laden Sie zur Tagung herzlich ein! Ihre Teilnahme ist kostenlos, inklusive Verpflegung. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! TAGUNGSPROGRAMM Eintreffen der Gäste, Kaffee und Brötchen Begrüssung Dr. Thomas Gelzer, Präsident FSLC Vorstellung Fondation Vorstellung Gutsbetrieb Matthias Hofer, Geschäftsführer FSLC Hermann Kaufmann, Pächter SLC Einführung ins Thema Milo Stoecklin, Bio-Berater FRI, Courtemelon Postenrundgang Teil Mittagessen Postenrundgang Teil Schlussdiskussion Milo Stoecklin, Dr. Michel Blant (Vernetzungsprojekt) Ausklang mit Umtrunk Matthias Hofer

4 Möglichkeiten und Grenzen im Naturfutterbau Dr. Olivier Huguenin, Ing. Agr. ETH (Wissenschaftlicher Mitarbeiter Agroscope Reckenholz), Pierre-André Fringeli (Pflanzenbauberater FRI, Courtemelon) Ansprüche der Futterpflanzen Abgestufte Bewirtschaftung Bestandeslenkung und Wiesenverbesserung Bedeutung von Übersaaten Verwertung des Futters Hermann Kaufmann, Meisterlandwirt (Pächter Sur-la-Croix) Ueli Wyss, Ing. Agr ETH (Projektleiter Milchqualität Agroscope Posieux) Qualität des Wiesenfutters und Eignung für Fütterung und Weidenutzung Bereitung von Silage und Dürrfutter Das Zweinutzungsrind als angepasster Kuhtyp

5 Ökonomie und Ökologie in Einklang Anna Stäubli, Naturwissenschafterin ETH (Mitarbeiterin PÖL, Luzern) Patrik Wiedemeier, Zoologe (Fachhochschule Wädenswil) Erste Ergebnisse der Erfolgskontrolle zum Ökologisierungskonzept auf Sur-la-Croix Betriebliche Optimierung von Produktion und Biodiversität Bedeutung der Vernetzung Anlage und Pflege von Biodiversitätsförderflächen Markus Staub, Ing. Agr. ETH (Mitarbeiter PÖL, Luzern) Wolfgang Bischoff, Botaniker (Kursleiter bei feldbotanik.ch, Bern) Einsatz von Samenmischungen und Verwendung von Heugrassaaten Unterhalt und Pflege zur Erreichung der ökologischen Qualität von Flora und Fauna

6 ANREISE MIT ÖV Basel ab St. Ursanne an Zürich ab St. Ursanne an Bern ab St. Ursanne an Luzern ab St. Ursanne an Delémont ab St. Ursanne an RÜCKREISE MIT ÖV St. Ursanne ab Delémont an Basel an Zürich an Bern an St. Ursanne ab Delémont an Basel an Zürich an Bern an St. Ursanne ab Delémont an Basel an Zürich an Bern an SHUTTLEBUS Ab Bahnhof St. Ursanne bis Sur-la-Croix: Ab Sur-la-Croix bis Bahnhof St. Ursanne: / ANREISE PER AUTO Die Anzahl Parkplätze beim Betrieb ist beschränkt. Wenn möglich Bahn und Shuttlebus benützen! AUSKÜNFTE TAGUNG Geschäftsstelle FSLC Kanonengasse 31, 4051 Basel info@fondation-sur-la-croix.ch ANMELDUNG mit der beigelegten Antwort karte bis spätestens Montag, 30. Mai Nachmeldungen per Telefon- oder Mailanfrage möglich! TEILNAHMEBESTÄTIGUNG UND LETZTE INFOS werden allen Angemeldeten drei Wochen vor der Tagung per Post zugestellt! Gestaltung: und moritz gmbh Druck: Thoma Druck AG, gedruckt auf Refutura (100% Recycling Papier)

Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir?

Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir? KURS Kurs 11170: Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir? Datum Dienstag,

Mehr

TAGUNG. Bioackerbautagung. Markt, Nährstoffversorgung und Leguminosen. Datum Dienstag, 14. Januar 2014, 9.15 16.00 Uhr

TAGUNG. Bioackerbautagung. Markt, Nährstoffversorgung und Leguminosen. Datum Dienstag, 14. Januar 2014, 9.15 16.00 Uhr TAGUNG Bioackerbautagung Markt, Nährstoffversorgung und Leguminosen Datum Dienstag, 14. Januar 2014, 9.15 16.00 Uhr Ort Aula,, Ackerstrasse, 5070 Frick Kurs 9132: Bioackerbau Inhalt Die Nährstoffversorgung

Mehr

Landwirtschaft verstehen

Landwirtschaft verstehen 13.202 Landwirtschaft verstehen Von Kühen, Kartoffeln und saftigem Gras Infos für Nicht-Spezialisten Datum und Ort Erster Kurstag: Dienstag, 28. Mai 2013; Maja und Martin Hübscher Liebensberg 42-44, 8543

Mehr

Marktbedürfnisse & Produktentwicklung. Marktbeurteilung heute & morgen

Marktbedürfnisse & Produktentwicklung. Marktbeurteilung heute & morgen TAGUNG Marktbedürfnisse & Produktentwicklung Marktbeurteilung heute & morgen Datum Freitag, 24. Oktober 2014, 09.00 17.00 Uhr Ort Aula, FiBL 5070 Frick Sehr geehrte Damen und Herren Wie werden Marktbedürfnisse

Mehr

Klein, aber oho! Nano als Gegenwarts- und Zukunftstechnologie

Klein, aber oho! Nano als Gegenwarts- und Zukunftstechnologie Respekt FaiRness VeRantwoRtung Vereinigung Christlicher Unternehmer der Schweiz Klein, aber oho! Nano als Gegenwarts- und Zukunftstechnologie Jahrestagung mit Mitgliederversammlung Samstag, 25. April 2015

Mehr

6. Wädenswiler Lebensmittelrecht- Tagung 2011

6. Wädenswiler Lebensmittelrecht- Tagung 2011 6. Wädenswiler Lebensmittelrecht- Tagung 2011 Lebensmittel-Bedarfsgegenstände: Recht und Sicherheit Donnerstag, 19. Mai 2011, 9.00 Uhr Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation Aula Campus Grüental,

Mehr

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Samstag, 18. Oktober 2014, ab 10.15 Uhr Hotel St. Georg, Hauptstrasse 72, 8840 Einsiedeln Sekretariat: VSU, Riedstrasse 14, Postfach, CH-8953 Dietikon

Mehr

ST. GALLER BANKRECHTSTAG

ST. GALLER BANKRECHTSTAG Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST. GALLER BANKRECHTSTAG Freitag, 7. Juni 2013 SIX ConventionPoint, Zürich (1095.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen

Mehr

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich Samstag, 6. September 2014, 09.00 Uhr 16.30 Uhr Hörsaal Nord 1 D, UniversitätsSpital Zürich Einleitung

Mehr

Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013

Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013 Einladung Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013 JETZT ANMELDEN! Schulthess Wäschepflege-Fachtagung vom 25. Juni 2013 Führend in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren Wir als führender Schweizer

Mehr

Wirkungsorientiertes Projektmanagement

Wirkungsorientiertes Projektmanagement 15.040 Wirkungsorientiertes Projektmanagement Outcome Mapping Datum und Ort Teil 1: Montag, 11. und Dienstag, 12. Mai 2015 Teil 2: Neues Datum Donnerstag, 17. Dezember 2015 Neuer Kursort: AGRIDEA Eschikon

Mehr

Einladung. Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012

Einladung. Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012 Einladung Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012 Schulthess Wäschepflege-Fachtagung vom 13. September 2012 Neue Wege begehen Sehr geehrte Damen und Herren Wir als führender Schweizer Anbieter für Wäschereilösungen

Mehr

Tag des Rechnungswesens 9. November 2009 Kaufleuten Zürich. Kaufmännische Bildung ohne Buchungssatz?

Tag des Rechnungswesens 9. November 2009 Kaufleuten Zürich. Kaufmännische Bildung ohne Buchungssatz? Tag des Rechnungswesens 9. November 2009 Kaufleuten Zürich Kaufmännische Bildung ohne Buchungssatz? Kaufmännische Bildung ohne Buchungssatz? Dieser Tag des Rechnungswesens soll zeigen, wie wichtig das

Mehr

Einladung. Fachtagung IMAGEtechnology. 3. Juli 2014 Four Points by Sheraton Sihlcity Hotel, Zürich

Einladung. Fachtagung IMAGEtechnology. 3. Juli 2014 Four Points by Sheraton Sihlcity Hotel, Zürich Einladung 3. Juli 2014 Four Points by Sheraton Sihlcity Hotel, Zürich Einladung Liebe Geschäftspartner Mit einer dünnschichtigen Aussenwärmedämmung geniessen Sie viel Freiheit bei der Gestaltung einer

Mehr

SWISS COMPLIANCE FORUM

SWISS COMPLIANCE FORUM SWISS COMPLIANCE FORUM Business-Modell 2016 in der Schweizer Vermögensverwaltungsindustrie KONGRESSHAUS ZÜRICH, 11. MÄRZ 2014, 14.30 UHR BUSINESS-MODELL 2016 IN DER SCHWEIZER VERMÖGENSVERWALTUNGSINDUSTRIE

Mehr

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII)

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII) www.pwc.ch/ustr PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII) Wie sich das Reformpaket auf Ihr Unternehmen auswirkt und wie Sie sich gezielt vorbereiten. Eine Veranstaltung von PwC

Mehr

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P. Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg Eine Weiterbildung der Universität Freiburg 6. 7. September 2012 9. Freiburger Sozialrechtstage Gesellschaft und

Mehr

Rotbunttreffen 2015. Tramelan. 6.-8. September. European Red & White Meeting 2015. Schweiz Switzerland

Rotbunttreffen 2015. Tramelan. 6.-8. September. European Red & White Meeting 2015. Schweiz Switzerland Rotbunttreffen 2015 European Red & White Meeting 2015 Schweiz Switzerland Tramelan 6.-8. September 2015 Zollikofen, 22. Mai 2015 aba Europäisches Rotbunttreffen in der Schweiz vom 06.-08. September 2015

Mehr

12. ALPINES KOLLOQUIUM

12. ALPINES KOLLOQUIUM Anmeldung / Allgemeine Informationen DATUM UND ZEIT: Donnerstag, 03. November 2011, 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr (Ab 12:00 Uhr Stehlunch) Freitag, 04. November 2011, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Ab 13:00 Uhr Stehlunch

Mehr

Aacademy. ceo.cfo.cro ceo.cfo cro. cro. ceo.cfo. ceo.cfo.cro. Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich

Aacademy. ceo.cfo.cro ceo.cfo cro. cro. ceo.cfo. ceo.cfo.cro. Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich Aacademy ceo.cfo.cro ceo.cfo cro ceo.cfo.cro ceo.cfo cro Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich Kessler Client Academy Module und Lernziele Herzlich willkommen zur

Mehr

Pferdekurs Pensionspferde halten worauf es ankommt. Ort Betrieb Schreiber, Gründelematt, 4317 Wegenstetten

Pferdekurs Pensionspferde halten worauf es ankommt. Ort Betrieb Schreiber, Gründelematt, 4317 Wegenstetten KURS Pferdekurs Pensionspferde halten worauf es ankommt Datum Mittwoch, 30. März 2011, 9.30 16.00 Uhr Ort Betrieb Schreiber, Gründelematt, 4317 Wegenstetten Inhalt Kurs 11355: Pferdekurs Die Pensionspferdehaltung

Mehr

IHS - Jahresfachtagung

IHS - Jahresfachtagung Ingenieur Hospital Schweiz Ingénieur Hôpital Suisse IHS - Jahresfachtagung 23. / 24. April 2009 im Seminarhotel Sempachersee Nottwil Tagungsthema: Facility-Management Organisationsformen und FM-Kennzahlen

Mehr

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts DONNERSTAG, 3. JULI 2014 09.30 17.30 UHR HOTEL CONTINENTAL PARK, MURBACHERSTRASSE 4, 6002 LUZERN Tagungsziele

Mehr

Doktorhut! Was lange währt, wird endlich gut, darum feiern wir den einen (und anderen) Es laden ein (und werden gefeiert):

Doktorhut! Was lange währt, wird endlich gut, darum feiern wir den einen (und anderen) Es laden ein (und werden gefeiert): Was lange währt, wird endlich gut, darum feiern wir den einen (und anderen) Doktorhut! Es laden ein (und werden gefeiert): Thomas A. Müller v/o Brätsch, Stephan Baumeler v/o Extern, Thomas Bruhin v/o Gmögig,

Mehr

«Fixierung im Heimalltag» und das neue. 24. September 2009, 9.30 16.30 uhr

«Fixierung im Heimalltag» und das neue. 24. September 2009, 9.30 16.30 uhr «Fixierung im Heimalltag» und das neue Erwachsenenschutzrecht CURAVIVA-Impulstag 5 24. September 2009, 9.30 16.30 uhr «Fixierung im Heimalltag» und das neue Erwachsenenschutzrecht In Zusammenarbeit mit

Mehr

Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum

Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum Krebstagung 2014 Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum Hotel National, Bern Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum Hotel National, Bern Radon ist ein natürliches, radioaktives Edelgas, das aus dem Untergrund

Mehr

«American Dream» für Schweizer KMU

«American Dream» für Schweizer KMU www.pwc.ch/americandream «American Dream» für Schweizer KMU Wie Ihr KMU oder Start-up in den USA erfolgreich einsteigt unsere sechs Erfolgsfaktoren Dienstag, 3. November 2015, Luzern und Bern Mittwoch,

Mehr

Aacademy. Betriebs-/ Logistikmanager. manager. Logistik- Betriebs-/ Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich

Aacademy. Betriebs-/ Logistikmanager. manager. Logistik- Betriebs-/ Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich Aacademy Betriebs-/ Betriebs-/ Logistikmanager Logistik- manager Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich Kessler Client Academy Module und Lernziele Herzlich willkommen

Mehr

4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014

4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014 Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG 4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014 Das Stockwerkeigentum und die Bewältigung von Krisen DIENSTAG, 25. NOVEMBER 2014 09.30 16.30 UHR

Mehr

supported employment schweiz supported employment suisse / supported employment svizzera Supported Education

supported employment schweiz supported employment suisse / supported employment svizzera Supported Education supported employment schweiz supported employment suisse / supported employment svizzera FACHTAGUNG Supported Education Herausforderungen, Trends und Praxisberichte Mittwoch, 30. Oktober 2013 09:15-16:30

Mehr

Aacademy. human resources manager. manager. resources. human. Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich

Aacademy. human resources manager. manager. resources. human. Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich Aacademy Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. human resources manager human resources manager 2013 Programm // Zürich Kessler Client Academy Module und Lernziele Herzlich willkommen zur

Mehr

Einsichten und Aussichten in die Architektur der Arbeitswelt. LO Forum

Einsichten und Aussichten in die Architektur der Arbeitswelt. LO Forum Einsichten und Aussichten in die Architektur der Arbeitswelt. Medienpartner Partner Die Architektur der Arbeitswelt ist in Bewegung. Lista Office LO verschafft Ihnen dazu exklusive Einblicke. Lernen Sie

Mehr

IMMATERIALGÜTER- UND WETTBEWERBSRECHT

IMMATERIALGÜTER- UND WETTBEWERBSRECHT Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis IMMATERIALGÜTER- UND WETTBEWERBSRECHT Freitag, 14. Juni 2013 SIX ConventionPoint, Zürich (1088.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität

Mehr

ST.GALLER MIETRECHTSTAG

ST.GALLER MIETRECHTSTAG Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER MIETRECHTSTAG Mittwoch, 11. November 2015 Kongresshaus, Zürich Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse

Mehr

Wie viel Wasserkraft erträgt die Schweiz?

Wie viel Wasserkraft erträgt die Schweiz? Tagung Wie viel Wasserkraft erträgt die Schweiz? Freitag, 17. Oktober 2008, 8.45 17.00 Uhr Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern Eine Veranstaltung von Pro Natura Patronat: Hintergrund Wasserkraftprojekte

Mehr

Einfach sicher authentisieren.

Einfach sicher authentisieren. Einfach sicher authentisieren. Mobile ID Ihr Schlüssel zum Erfolg. 4. Juni 2013, Radisson Blu Hotel, Zürich-Flughafen. Willkommen zur Premiere. Persönliche Einladung zu unserem Mobile ID Launch. Haben

Mehr

Das EntlEbuchEr MEDiEnhaus bietet raum zum kommunizieren.

Das EntlEbuchEr MEDiEnhaus bietet raum zum kommunizieren. Das Entlebucher Medienhaus Bietet Raum zum kommunizieren. Die entlebucher Medienmacher schaffen Inhalt. Inhaltsverzeichnis Editorial 3 Informationen 4 Bestuhlungs-Varianten 7 Kontakt 19 Editorial Rony

Mehr

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1 Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1 Ausgangslage. Das Angebot an Zweiradabstellplätzen an den Fernverkehrsbahnhöfen der SBB und in deren unmittelbarer Nähe soll

Mehr

OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER?

OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER? Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER? Freitag, 5. September 2014 Grand Casino Luzern (1148.) Institut für Rechtswissenschaft und

Mehr

Nationale Tagung «Frauen in der Schweizer Landwirtschaft»

Nationale Tagung «Frauen in der Schweizer Landwirtschaft» Nationale Tagung «Frauen in der Schweizer Landwirtschaft» Dienstag, 16. Oktober 2012 Landwirtschaftliches Institut Grangeneuve, Posieux (FR) Bundesamt für Landwirtschaft BLW Eidgenössisches Büro für die

Mehr

BEST PRACTICE MEETING SMG Face to Face mit der BALOISE SESSION. Montag, 10. November 2014, 16.00 23.30 Uhr. Es sind nur wenige Plätze zu vergeben.

BEST PRACTICE MEETING SMG Face to Face mit der BALOISE SESSION. Montag, 10. November 2014, 16.00 23.30 Uhr. Es sind nur wenige Plätze zu vergeben. SMG Face to Face mit der BALOISE SESSION Montag, 10. November 2014, 16.00 23.30 Uhr Es sind nur wenige Plätze zu vergeben. «Lernen von kreativen Firmen» SMG an der Baloise Session Die SMG besucht traditionell

Mehr

UNSERE REFERENTEN ABBOTT FORUM 2015 ANREISE. Einladung: Donnerstag 21. Mai 2015 10:00 bis 16:00 Uhr

UNSERE REFERENTEN ABBOTT FORUM 2015 ANREISE. Einladung: Donnerstag 21. Mai 2015 10:00 bis 16:00 Uhr ABBOTT AG - DIAGNOSTICS DIVISION UNSERE REFERENTEN Dipl. Psych. Manuela Brinkmann Prof. Dr. med. Arnold von Eckardstein assess + perform ag Senior Consultant Zürich Customer Service Director, D Wiesbaden

Mehr

Einladung. Freitag, 12. Juni 2009

Einladung. Freitag, 12. Juni 2009 Einladung zur 76. Ordentlichen Generalversammlung Freitag, 12. Juni 2009 bei Novartis AG in Basel mit Führung durch das Campus Projekt 1 Zürich, 5. Mai 2009 PL/mh Persönliche Einladung nach Basel Liebe

Mehr

1. Luzerner Transport- und Logistiktage

1. Luzerner Transport- und Logistiktage Rechtswissenschaftliche Fakultät TAGUNG 1. Luzerner Transport- und Logistiktage Freitag, 15. Oktober 2010 09.15 16.30 Uhr Verkehrshaus der Schweiz, Luzern Tagungsziele Das Transport- und Logistikrecht

Mehr

Herausforderungen und Trends im Milch- und Käsemarkt

Herausforderungen und Trends im Milch- und Käsemarkt 15.064 Herausforderungen und Trends im Milch- und Käsemarkt Datum und Ort Mittwoch, 16. September 2015 Strickhof Wülflingen Riedhofstrasse 62 CH-8408 Winterthur-Wülflingen +41 (0)58 105 91 00 Adressaten

Mehr

«Die Wachstumsformel wie Unternehmen florieren, statt einfach nur grösser zu werden» Medienpartner:

«Die Wachstumsformel wie Unternehmen florieren, statt einfach nur grösser zu werden» Medienpartner: Montag, 18. Januar 2016, 17.00 Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future «Die Wachstumsformel wie Unternehmen florieren, statt einfach nur grösser zu werden» Medienpartner: Abendveranstaltung

Mehr

Schlankes Riskmanagement für KMU

Schlankes Riskmanagement für KMU Praxis-Seminar Schlankes Riskmanagement für KMU Erfolgsfaktoren für die richtigen Entscheide 1-Tagesseminar: Donnerstag, 30. September 2010 So betreiben Sie eine effiziente Risikobeurteilung für ein effektives

Mehr

Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen

Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen Donnerstag, 18. April 2013, 09.00 17.15 Uhr Hotel Astoria, Pilatusstrasse

Mehr

Mehr Buchungen im Tourismus dank Internet. Donnerstag 29. März 2012 Hochschule Luzern Wirtschaft

Mehr Buchungen im Tourismus dank Internet. Donnerstag 29. März 2012 Hochschule Luzern Wirtschaft Mehr Buchungen im Tourismus dank Internet Donnerstag 29. März 2012 Hochschule Luzern Wirtschaft Kontext Wie sichtbar ist Ihr Tourismusangebot im Internet? Finden Gäste Ihre Seite, wenn sie naturtouristische

Mehr

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren, der demografische Wandel, aber

Mehr

BERUFSUNFALL UND BERUFSKRANKHEIT 2. Arbeits- und versicherungsrechtliche Aspekte

BERUFSUNFALL UND BERUFSKRANKHEIT 2. Arbeits- und versicherungsrechtliche Aspekte Anmeldung zur Veranstaltung Dienstag, 22. September 2015, Zentrum Paul Klee, Monument im Fruchtland 3, Bern (1193.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: ab 08.45 Begrüssungskaffee

Mehr

EINLADUNG. Maschinensicherheit. SSI-Seminar. 26. November 2015

EINLADUNG. Maschinensicherheit. SSI-Seminar. 26. November 2015 EINLADUNG SSI-Seminar Maschinensicherheit + Gesetzliche Grundlagen CH und EU + Maschinenrichtlinie 2006/42/EG + Begriffe der Sicherheitstechnik, Normen + Konformitätsbewertungsverfahren + Risikobeurteilung

Mehr

Nachhal&ge Nutzung natürlicher Ressourcen sozial und geisteswissenscha7liche Forschungslandscha7 in der Schweiz

Nachhal&ge Nutzung natürlicher Ressourcen sozial und geisteswissenscha7liche Forschungslandscha7 in der Schweiz Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung und Ökologie Société Académique Suisse pour la Recherche Environnementale et l`ecologie Swiss Academic Society for Environmental Research and

Mehr

Gartentherapie Kongress Wädenswil

Gartentherapie Kongress Wädenswil Gartentherapie Kongress Wädenswil 31. Mai bis 1. Juni 2012 Campus Grüental Wädenswil Zürcher Fachhochschule Einleitung Der Kongress thematisiert aktuelle Projekte aus Praxis und Forschung auf dem interdisziplinären

Mehr

3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG

3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG 3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG ERWACHSENENSCHUTZRECHT UND WEITERE AKTUELLE PROBLEME Donnerstag, 30. August 2012 Grand Casino Luzern (1032.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität

Mehr

SVKG Schweizerische Vereinigung kantonaler Grundstückbewertungsexperten USECE Union suisse des experts cantonaux en matière d évaluation des immeubles

SVKG Schweizerische Vereinigung kantonaler Grundstückbewertungsexperten USECE Union suisse des experts cantonaux en matière d évaluation des immeubles Kantonales Steueramt AG, Sektion Grundstückschätzung, Tellistrasse 67, 5004 Aarau An die Mitglieder der SVKG und interessierte Fachpersonen Aarau, 19. August 2013 Einladung zur Herbsttagung 2013 in Basel

Mehr

blickwinkel lebensqualität 24. Oktober 2011, Zürich

blickwinkel lebensqualität 24. Oktober 2011, Zürich blickwinkel lebensqualität 24. Oktober 2011, Zürich Blickwinkel Lebensqualität «Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.» Anonym Dieses Zitat ist

Mehr

Strassenmeisterkurse. Strassenmeisterkurse 2015. 23. und 24 April 2015 25. und 26. Juni 2015 22. und 23. Oktober 2015. in Nottwil

Strassenmeisterkurse. Strassenmeisterkurse 2015. 23. und 24 April 2015 25. und 26. Juni 2015 22. und 23. Oktober 2015. in Nottwil Strassenmeisterkurse 2015 Strassenmeisterkurse 23. und 24 April 2015 25. und 26. Juni 2015 22. und 23. Oktober 2015 in Nottwil Monbijoustrasse 8, Postfach 8175, 3001 Bern Telefon 031 356 32 42 www.kommunale-infrastruktur.ch

Mehr

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On Live Demo von SAP NW SSO Referenzberichte über praktische Anwendung direkt von Kunden

Mehr

Weiterbildung Vorsorge Update 2016

Weiterbildung Vorsorge Update 2016 Weiterbildung Vorsorge Update 2016 Montag, 30. November 2015 in Winterthur Donnerstag, 10. Dezember 2015 in Luzern Mittwoch, 13. Januar 2016 in Bern Dienstag, 19. Januar 2016 in Winterthur Von der Neuerung

Mehr

Erleben Sie Natur. 1. April bis 31. Oktober 2014 Täglich von 8 18 Uhr 8911 Rifferswil Zwischen Zürich und Zug www.selegermoor.ch

Erleben Sie Natur. 1. April bis 31. Oktober 2014 Täglich von 8 18 Uhr 8911 Rifferswil Zwischen Zürich und Zug www.selegermoor.ch Erleben Sie Natur 1. Aril bis 31. Oktober 2014 Täglich von 8 18 Uhr 8911 Rifferswil Zwischen Zürich und Zug www.selegermoor.ch Willkommen im Park Seleger Moor Schön, haben Sie zu uns gefunden. Beim Saziergang

Mehr

KURS EINFÜHRUNG IN DIE VERKEHRSPLANUNG. Olten 1. September 2015

KURS EINFÜHRUNG IN DIE VERKEHRSPLANUNG. Olten 1. September 2015 KURS EINFÜHRUNG IN DIE VERKEHRSPLANUNG Olten 1. September 2015 ANMELDE- SCHLUSS: 14. AUGUST 2015 KURSZIELE Haben Sie beruflich mit Verkehrsplanungsfragen zu tun, sind jedoch mit der Verkehrsplanung noch

Mehr

Landwirtschaftliches Versicherungswesen Tagung in Zusammenarbeit mit SBV Versicherungen

Landwirtschaftliches Versicherungswesen Tagung in Zusammenarbeit mit SBV Versicherungen 11.403A+B Landwirtschaftliches Versicherungswesen Tagung in Zusammenarbeit mit SBV Versicherungen Datum und Ort Kurs A Dienstag/Mittwoch, 14./15. Sept. 2011 Inforama Rütti, 3052 Zollikofen Tel. 031 910

Mehr

EINLADUNG. Mittwoch, 29. April 2015 Swissôtel Zürich, Zürich Oerlikon

EINLADUNG. Mittwoch, 29. April 2015 Swissôtel Zürich, Zürich Oerlikon EINLADUNG Mittwoch, 29. April 2015 Swissôtel Zürich, Zürich Oerlikon «Erleben Sie praxisnahe Referate, Präsentationen der neuen mobilen Clients und Fachlösungen sowie die intuitive Benutzeroberfläche der

Mehr

Auf einen Blick: Die PAX für Sie im Einsatz

Auf einen Blick: Die PAX für Sie im Einsatz Auf einen Blick: Die PAX für Sie im Einsatz Mit einem Klick die PAX in Ihrer Region Die PAX ist für Sie im Einsatz. Mit einem Klick auf den Namen Ihrer Region, gelangen Sie direkt zu den Kontaktdaten Ihrer

Mehr

2. Winterthurer Tagung zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Die gemischtwirtschaftliche AG, ein Widerspruch in sich?

2. Winterthurer Tagung zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Die gemischtwirtschaftliche AG, ein Widerspruch in sich? 2. Winterthurer Tagung zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Die gemischtwirtschaftliche AG, ein Widerspruch in sich? Donnerstag, 22. Mai 2014 9.00 12.15 Uhr Von der Forschung zur Praxis. Crossing Borders.

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

Vertiefte Weiterbildung Komfortlüftung

Vertiefte Weiterbildung Komfortlüftung Vertiefte Weiterbildung Hohe Fachkompetenz und fundiertes Wissen für Planer/ Architekten, Installateure und Systemanbieter. Grundlagen für Fachpartnerschaft Minergie. 4 Tage, jeweils Freitag und Samstag

Mehr

Wirtschaftsrechtstag 2014 Wirtschaftsrecht ein Berufsbild etabliert sich 10 Jahre Wirtschaftsrechtsstudium

Wirtschaftsrechtstag 2014 Wirtschaftsrecht ein Berufsbild etabliert sich 10 Jahre Wirtschaftsrechtsstudium Wirtschaftsrechtstag 2014 Wirtschaftsrecht ein Berufsbild etabliert sich 10 Jahre Wirtschaftsrechtsstudium in der Schweiz Donnerstag, 8. Mai 2014 15.00 20.00 Uhr Volkartgebäude, Winterthur Von der Inspiration

Mehr

Autismus Alltag und Familie

Autismus Alltag und Familie Autismus Alltag und Familie Ein Kurs für Eltern Sie sind Eltern von einem Kind mit Autismus und leben dadurch einen speziellen Alltag. Vielleicht herrscht auch bei Ihnen manchmal das Chaos oder sie kommen

Mehr

e d 0 F e R t F e 6 ei s rg lle

e d 0 F e R t F e 6 ei s rg lle Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg Weiterbildung der Universität Freiburg 7. Freiburger Sozialrechtstage Was darf dem erkrankten oder verunfallten

Mehr

Kurs für Liegenschaftsverantwortliche (Interpretation und Kommunikation der Energiebuchhaltung)

Kurs für Liegenschaftsverantwortliche (Interpretation und Kommunikation der Energiebuchhaltung) Rotkreuz, 13. Mai 2016 Kurs für Liegenschaftsverantwortliche (Interpretation und Kommunikation der Energiebuchhaltung) Sehr geehrte Damen und Herren Sehr geehrter EnerCoach-Nutzer EnerCoach Online kann

Mehr

5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015

5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015 Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG 5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015 Studien- und Festtagung! DIENSTAG, 24. NOVEMBER 2015 09.30 16.30 UHR HOTEL SCHWEIZERHOF LUZERN, SCHWEIZERHOFQUAI,

Mehr

Transparenz im Vertrieb IMD 2 und seine möglichen Auswirkungen

Transparenz im Vertrieb IMD 2 und seine möglichen Auswirkungen VVB - Fachkreisleiter Marketing / Vertrieb An die Mitglieder und Gäste der Fachkreise Versicherungsrecht, Makler & Marketing / Vertrieb Christian Otten +49 (208) 60 70 53 00 christian.otten@vvb-koeln.de

Mehr

Naturwissenschafts- und Technik-Tage

Naturwissenschafts- und Technik-Tage Naturwissenschafts- und Technik-Tage 14. bis 23. Februar 2014 Messe Basel Anspruchsvolle Referate speziell für Gymnasien und Sekundarschulen Niveau E und P 14. bis 23. Februar 2014 Messe Basel Naturwissenschafts-

Mehr

Weiterbildungsseminar. Im Seminarhotel Thurgauerhof in Weinfelden. Sozialversicherungen 2012 Aus der Praxis für die Praxis

Weiterbildungsseminar. Im Seminarhotel Thurgauerhof in Weinfelden. Sozialversicherungen 2012 Aus der Praxis für die Praxis EINLADUNG SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Region Nord-Ostschweiz Weiterbildungsseminar Im Seminarhotel Thurgauerhof in Weinfelden 20./21. April 2012 Anmeldeschluss: 10. Mai

Mehr

Ökologischer Landbau und nachhaltige Regionalentwicklung

Ökologischer Landbau und nachhaltige Regionalentwicklung IfLS-Tagung am 11. März 2004 Ökologischer Landbau und nachhaltige Regionalentwicklung Strategien, Erfolge, Probleme, Forschungs- und Handlungsbedarf Das Institut für Ländliche Strukturforschung (IfLS)

Mehr

17 R U W 0 u n e d ei 0 F iv t e e e R r r r e s bi i ib o tät l u m d r F u g e 6 ngs reib s ur te g lle 1701 P. FribP.ourg

17 R U W 0 u n e d ei 0 F iv t e e e R r r r e s bi i ib o tät l u m d r F u g e 6 ngs reib s ur te g lle 1701 P. FribP.ourg Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg 10. Freiburger Sozialrechtstage 20 Jahre Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Aktuelle Rechtspraxis

Mehr

das neue rechnungslegungsrecht

das neue rechnungslegungsrecht Verpassen Sie den Zug nicht! BDO Workshops das neue rechnungslegungsrecht Neuerungen und Auswirkungen in der Praxis Prüfung Treuhand Beratung das neue rechnungslegungsrecht Das neue Rechnungslegungsrecht

Mehr

ST.GALLER TAGUNG ZUM EHERECHT

ST.GALLER TAGUNG ZUM EHERECHT Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER TAGUNG ZUM EHERECHT Donnerstag, 29. November 2012 Kongresshaus Zürich (1059.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

04.04.2014 Hotel Palace Berlin - www.isv-jhv.com

04.04.2014 Hotel Palace Berlin - www.isv-jhv.com Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 Koordination: Melanie Kanter Tel.: 0221 6 777 50 0 Fax: 0221 6 777 50 50 m.kanter@isv-devk.de Schwerpunkte: Neuwahl des Vorstandes Verhaltenskodex Prof. Dr. M.

Mehr

Psychologie in der Naturschutzkommunikation

Psychologie in der Naturschutzkommunikation Psychologie in der Naturschutzkommunikation Naturschutz, Umweltkrise und die Rolle des Individuums 03. bis 06. November 2014 am Bundesamt für Naturschutz - Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm

Mehr

Intensivlehrgang Event Management

Intensivlehrgang Event Management 1 Intensivlehrgang Event Management Ein 5-tägiger Intensivlehrgang für alle am Event Management interessierten Personen Communication Academy: Das Ausbildungszentrum im St. Jakob- Park 2 1 Inhaltsübersicht

Mehr

Marketing Partner/Direct. Zurich Connect. ZDGM/T411 Postfach. 8085 Zürich. ein iphone 3G! gewinnen Sie. die Chance. Nutzen Sie

Marketing Partner/Direct. Zurich Connect. ZDGM/T411 Postfach. 8085 Zürich. ein iphone 3G! gewinnen Sie. die Chance. Nutzen Sie Nutzen Sie die Chance gewinnen Sie ein iphone 3G! Zurich Connect Marketing Partner/Direct ZDGM/T411 Postfach 8085 Zürich Weniger zahlen, zahlt sich aus! Gleich Prämie berechnen und Offerte anfordern! Ihre

Mehr

Kundenindividuelle Produkte als Chance für den Hochlohnstandort Schweiz. Donnerstag, 13. November 2014

Kundenindividuelle Produkte als Chance für den Hochlohnstandort Schweiz. Donnerstag, 13. November 2014 Offenes Abendgespräch der Erfa-Gruppe PIM «Produktions- und Informationsmanagement» Kundenindividuelle Produkte als Chance für den Hochlohnstandort Schweiz Praxisbeispiele zu neuen Trends in der Entwicklung

Mehr

Die Renaissance der Hanfblüte Cannabis und Medizin

Die Renaissance der Hanfblüte Cannabis und Medizin 8. Sarganserländer Suchtfachtagung Die Renaissance der Hanfblüte Cannabis und Medizin Donnerstag, 5. April 2001 Kursaal Bad Ragaz Diese Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit bzw. unter dem Patronat

Mehr

Automotive Competence Network. 13. Automotive Day 2012 & BfE Energieforschungstag Verkehr

Automotive Competence Network. 13. Automotive Day 2012 & BfE Energieforschungstag Verkehr Automotive Competence Network ACN-CH 13. Automotive Day 2012 & BfE Energieforschungstag Verkehr Hybrid Die Zukunft oder ein Modebegriff? Mit Referenten der (Automobil-)Wirtschaft und der Hochschulen sowie

Mehr

REGRESSTAGUNG 2015 PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung REGRESSTAGUNG 2015. Dienstag, 24. März 2015, Kongresshaus Zürich (1160.)

REGRESSTAGUNG 2015 PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung REGRESSTAGUNG 2015. Dienstag, 24. März 2015, Kongresshaus Zürich (1160.) Anmeldung zur Veranstaltung Dienstag, 24. März 2015, Kongresshaus (1160.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: ab 08.55 Begrüssungskaffee 09.15 09.20 Begrüssung und

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied des Arbeitskreises,

Sehr geehrtes Mitglied des Arbeitskreises, Sehr geehrtes Mitglied des Arbeitskreises, zur Frühjahrstagung des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen Euthanasie und Zwangssterilisation laden wir Sie vom 5.-7. Juni 2015 herzlich

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII

ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis In Zusammenarbeit mit: ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII Freitag, 29. November 2013 SIX ConventionPoint, Zürich (1117.) Institut

Mehr

concordiamed premium 24 hour medical assistance worldwide: +41 (0)41 220 00 80 Bevorzugt beraten, betreut und behandelt Dir vertraue ich

concordiamed premium 24 hour medical assistance worldwide: +41 (0)41 220 00 80 Bevorzugt beraten, betreut und behandelt Dir vertraue ich Dir vertraue ich concordiamed premium Bevorzugt beraten, betreut und behandelt 24 hour medical assistance worldwide: +41 (0)41 220 00 80 Nur die Gesundheit ist wirklich Gold wert. Ihre persönliche Goldcard

Mehr

7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v.

7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v. 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v. Würzburg, 13. und 14. Juni 2013 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zur 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Strassenmeisterkurse 2015

Strassenmeisterkurse 2015 Kommunale Infrastruktur Infrastructures communales Infrastrutture comunali 23. und 24 April 2015 25. und 26. Juni 2015 22. und 23. Oktober 2015 in Nottwil Kommunale Infrastruktur Eine Organisation des

Mehr

treuland-tagung 2013 13.452A

treuland-tagung 2013 13.452A 13.452A treuland-tagung 2013 Datum und Ort Donnerstag, 05. September 2013 Kloster Kappel Seminarhotel und Bildungshaus 8926 Kappel am Albis 044 764 88 10 Adressaten Mitarbeitende von Treuhandstellen des

Mehr

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Erlebnisprogramme zum Genießen Natur & Kultur Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Natur und Kultur - Erlebnisprogramme zum Genießen Seehausen Altmark 2/6 Eine Fülle wenig bekannter

Mehr