Neugründung eines medizinischen Versorgungszentrums aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neugründung eines medizinischen Versorgungszentrums aus betriebswirtschaftlicher Sicht"

Transkript

1 Edition Wirtschaft und Recht 9 Neugründung eines medizinischen Versorgungszentrums aus betriebswirtschaftlicher Sicht von Stephanie Florczak, Andreas Wien 1. Auflage Neugründung eines medizinischen Versorgungszentrums aus betriebswirtschaftlicher Sicht Florczak / Wien schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Sonstige Dienstleistungssektoren Tectum 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

2 Edition Wirtschaft und Recht Band 9 Neugründung eines medizinischen Versorgungszentrums aus betriebswirtschaftlicher Sicht von Stephanie Florczak Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Wien Tectum Verlag

3 Stephanie Florczak Neugründung eines medizinischen Versorgungszentrums aus betriebswirtschaftlicher Sicht Edition Wirtschaft und Recht; Band 9 ISBN: ISSN: Tectum Verlag Marburg, 2011 Besuchen Sie uns im Internet Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Angaben sind im Internet über abrufbar.

4 INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis... IX Tabellenverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XIII 1 Einleitung Entwicklung medizinischer Versorgung in den letzten 20 Jahren Das medizinische Versorgungszentrum Wirtschaftsrechtliche Aspekte zur Gestaltung eines MVZ Zulassung und Zulassungsvoraussetzungen Notwendigkeit der ärztlichen Leitung eines MVZ Berechtigte Gründer und Motivation zur Gründung Gründung durch Vertragsärzte Gründung eines MVZ durch Vertragsarzt, Krankenhaus und/oder anderen Leistungserbringer Die Gründung eines MVZ allein durch ein Krankenhaus Die Wahl der passenden Rechtsform MVZ in Form von Personengesellschaften MVZ in Form von Kapitalgesellschaften Beachtung von steuerlichen Gegebenheiten im Rahmen der MVZ-Betreibung Darstellung der Steuerlasten bei MVZ-Personengesellschaften Einkommensteuer Gewerbesteuer Darstellung der Steuerlasten bei MVZ-Kapitalgesellschaften Körperschaftsteuer Gewerbesteuer Die Besteuerung des Umsatzes der MVZ-Gesellschaft V

5 NEUGRÜNDUNG EINES MEDIZINISCHEN VERSORGUNGSZENTRUMS AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 4.4 Gegenüberstellungen der wesentlichen Steuermerkmale der Rechtsformen Betrachtung des gemeinnützigen Status für eine MVZ-Gesellschaft Tätigkeitssphären gemeinnütziger Körperschaften Sonderthema Betriebsaufspaltung Gemeinnützigkeit für das MVZ Spezielle Abschreibungsmöglichkeiten von Arztpraxen nach dem Erwerb Motivation zur Neugründung eines MVZ Anreiz von niedergelassenen Ärzten zur Gründung eines MVZ Motive von Krankenhäusern zur Neugründung von medizinischen Versorgungszentren Veranlassung von anderen Leistungserbringern zur Gründung eines MVZ Die Bewertung von Arztpraxen Das Gründungskonzept der Geschäftsplan Planung von Investitionen Planung der Betriebsausgaben Planung des Kapitalbedarfs Einnahmemodelle Der Gesellschaftsvertrag Vertragsgestaltung / Vertragsinhalte Vertragszweck Firmensitz und Vertretung des MVZ im Außenverhältnis Regelungen zur gemeinsamen Berufsausübung Haftung Sprechzeiten, Arbeitszeiten, Notdienste Vertretungen der ärztlichen Leistungen, Urlaub, Fortbildung VI

6 INHALTSVERZEICHNIS 8.8 Geschäftsführung und Willensbildung Ärztliche Leitung Beteiligungsverhältnisse, Gewinnermittlung und -Verteilung Ausscheiden von Gesellschaftern Liquidation / Beendigung der Gesellschaft Schlussbestimmungen Zusammenfassung Literaturverzeichnis... XVII VII

7 ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Potentiellen Gründer eines MVZ - eigene Darstellung Abbildung 2: Gründerkonstellation eines MVZ am Beispiel einer Gesellschaft mit dem Schwerpunkt Kopf eigene Darstellung Abbildung 3: Gründerzusammensetzung bei Mischformen eigene Darstellung Abbildung 4: Formen der MVZ-Gesellschaft in Beteiligung eines Krankenhauses - eigene Darstellung Abbildung 5: Mögliche Gründerkonstellation durch die anderen Leistungserbringer Abbildung 6: Darstellung einer Gewinn- und Verlustrechnung in Anlehnung an Burchartz mit eigenen Zahlen Abbildung 7: Liquiditätsplan in Anlehnung an Burchartz mit eigenen Zahlen Abbildung 8: Model eines Kapitalbedarfsplan von Singler IX

8 TABELLENVERZEICHNIS Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Tabelle 2: Tabelle 3: Tabelle 4: Tabelle 5: Tabelle 6: Tabelle 7: Ermittlung der Gewerbesteuer nach Konz mit eigenen Werten Tatbestandsmerkmale steuerbarer Umsätze nach Konz Beispiel für das Verhältnis der umsatzsteuerpflichtigen ärztlichen Einnahmen und Ausgaben nach Günterberg/Beer eigener Entwurf einer Checkliste zur Prüfung der grundsätzlichen Anforderungen zur Gemeinnützigkeit Gegenüberstellung der Vorteile und Nachteile der Gemeinnützigkeit nach Holt/Koch Staffelung der Ansätze des Arztgehaltes nach übertragbaren Umsatz Beispiel eines Investitionsplans nach KBV mit eigenen Zahlen XI

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Wirtschaftswissenschaften Band 73 Susanne Dreier Die vertragsärztliche Vergütung in Deutschland auf dem Prüfstand Tectum Verlag Susanne Dreier Die

Mehr

Corporate Governance der Fußballunternehmen

Corporate Governance der Fußballunternehmen Corporate Governance der Fußballunternehmen Leitung, Überwachung und Interessen im Sportmanagement Von Joachim C. Lang Erich Schmidt Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche

Mehr

Voraussetzungen für die betriebswirtschaftliche SOA-Einführung

Voraussetzungen für die betriebswirtschaftliche SOA-Einführung Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 49 Voraussetzungen für die betriebswirtschaftliche SOA-Einführung von Bastian de Hesselle 1. Auflage Voraussetzungen für die betriebswirtschaftliche SOA-Einführung

Mehr

Soziale Marktwirtschaft im Studium

Soziale Marktwirtschaft im Studium Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 52 Soziale Marktwirtschaft im Studium Wertevermittlung an Hochschulen von Heike Rieder 1. Auflage Soziale Marktwirtschaft im Studium Rieder schnell und

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Wirtschaftswissenschaften Band 47 Frederic Höfer Jürgen Schürmann Der German Real Estate Investment Trust Entwicklung, rechtliche Rahmenbedingung,

Mehr

Mehr Selbstständigkeit für Menschen mit Autismus

Mehr Selbstständigkeit für Menschen mit Autismus Mehr Selbstständigkeit für Menschen mit Autismus Der TEACCH-Ansatz als evidenzbasierte Fördermethode von Martin Degner 1. Auflage Mehr Selbstständigkeit für Menschen mit Autismus Degner schnell und portofrei

Mehr

Edition Wirtschaft und Recht Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Wien

Edition Wirtschaft und Recht Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Wien Edition Wirtschaft und Recht Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Wien Edition Wirtschaft und Recht Band Wertberichtigungen auf Forderungen an Kunden eines Kreditinstituts Bilanzierung, Bewertung und Übernahmemöglichkeiten

Mehr

Edition Wirtschaft und Recht. Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Wien

Edition Wirtschaft und Recht. Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Wien Edition Wirtschaft und Recht Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Wien Edition Wirtschaft und Recht Band 13 Exportgeschäfte in Nicht EU Länder Präferenzabkommen, in Verbindung mit der Ausstellung der Präferenznachweise,

Mehr

Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe

Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe Harald Scheerer Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe Harald Scheerer Lemgo Deutschland ISBN 978-3-658-00381-4 DOI 10.1007/978-3-658-00382-1 ISBN 978-3-658-00382-1(eBook)

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Sozialwissenschaften Band 45 Michael Malitz Interkulturelle Kompetenz - Worthülse oder eierlegende Wollmilchsau? Praxis-Tipps für ein erfolgreiches

Mehr

Der Autokäufer das bekannte Wesen

Der Autokäufer das bekannte Wesen Christin Kreutzburg Der Autokäufer das bekannte Wesen Persönlichkeitsdispositionen und Kundenorientierung Tectum Verlag Christin Kreutzburg Der Autokäufer das bekannte Wesen. Persönlichkeitsdispositionen

Mehr

Controlling im Mittelstand

Controlling im Mittelstand Stefan Holland-Letz Controlling im Mittelstand Entwicklung eines Controllingkonzeptes für den Mittelstand, Diskussion der Umsetzung mit betriebswirtschaftlicher Software und Vergleich mit einer empirischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5. Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen... 14. Abkürzungen... 16. I Einführung...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5. Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen... 14. Abkürzungen... 16. I Einführung... Vorwort................................................... 5 Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen...................... 14 Abkürzungen............................................... 16 I Einführung............................................

Mehr

Jens Fritsch IT Infrastrukturen in Unternehmen Inventarisierung und Überwachung

Jens Fritsch IT Infrastrukturen in Unternehmen Inventarisierung und Überwachung Jens Fritsch IT Infrastrukturen in Unternehmen Inventarisierung und Überwachung IGEL Verlag Jens Fritsch IT Infrastrukturen in Unternehmen Inventarisierung und Überwachung 1.Auflage 2009 ISBN: 978 3 86815

Mehr

Sanierung im Mittelstand

Sanierung im Mittelstand Dr. Dr. Stefan Hohberger Hellmut Damlachi Sanierung im Mittelstand Expansive bis restriktive Unternehmenssanierung, Sanierungsgutachten und Insolvenzplan Tectum Verlag Stefan Hohberger Hellmut Damlachi

Mehr

Atif Askar. Performance-Messung bei Venture Capital-Fonds

Atif Askar. Performance-Messung bei Venture Capital-Fonds Atif Askar Performance-Messung bei Venture Capital-Fonds Atif Askar Performance-Messung bei Venture Capital-Fonds Tectum Verlag Atif Askar Performance-Messung bei Venture Capital-Fonds Zugl.: Bamberg,

Mehr

Die zweckmäßige Gesellschaftsform

Die zweckmäßige Gesellschaftsform S. Buchwald/Tiefenbacher/Dernbach Die zweckmäßige Gesellschaftsform nach Handels- und Steuerrecht von Rechtsanwalt Dr. Erhard Tiefenbacher Heidelberg und Rechtsanwalt Jürgen Dernbach Heidelberg 5., nauhearbeitete

Mehr

Grundlagen der Finanzierung und Investition

Grundlagen der Finanzierung und Investition Grundlagen der Finanzierung und Investition Mit Fallbeispielen und Übungen von Prof. Dr. Ulrich Pape 3., überarbeitete und erweiterte Auflage De Gruyter Oldenbourg Berlin 2015 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Mission Wohlfahrtsmarkt

Mission Wohlfahrtsmarkt Wirtschafts- und Sozialpolitik 10 Mission Wohlfahrtsmarkt Institutionelle Rahmenbedingungen, Strukturen und Verbreitung von Social Entrepreneurship in Deutschland von Dr. Stephan Grohs, Prof. Dr. Katrin

Mehr

KulturKommerz Band 23

KulturKommerz Band 23 KulturKommerz Band 23 Fan-Anleihen als Finanzierungsinstrument im Profifußball Analyse Bewertung Praxisfälle Von Prof. Dr. Thomas Bezold und Timo Lurk Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht Six

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht Six Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht am Beispiel von Genussrechten von Martin Alexander Six 2007 Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht Six schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Alptekin Erkollar Birgit Oberer. Balanced Scorecarding

Alptekin Erkollar Birgit Oberer. Balanced Scorecarding Alptekin Erkollar Birgit Oberer Balanced Scorecarding Alptekin Erkollar Birgit Oberer Balanced Scorecarding Strategische Unternehmenssteuerung und Leistungsmessung Tectum Verlag Alptekin Erkollar Birgit

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Wirtschaftswissenschaften Band 67 Alexander Berlin Kundenbindung im Zuschauersport Eine Untersuchung am Beispiel der Fußball-Bundesliga Tectum Verlag

Mehr

Steuerrecht im Überblick

Steuerrecht im Überblick Steuerrecht im Überblick Zusammenfassungen und Grafiken von Otto von Campenhausen, Achim Grawert 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Steuerrecht im Überblick von Campenhausen / Grawert schnell

Mehr

Edition Gründungsforschung. Existenzgründung durch Unternehmensnachfolge

Edition Gründungsforschung. Existenzgründung durch Unternehmensnachfolge Edition Gründungsforschung Band 2 Existenzgründung durch Unternehmensnachfolge Eine Analyse der Finanzierungsmöglichkeiten im Lichte der modernen Finanzierungstheorie von Jens Lüders Herausgegeben von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XI Abbildungsverzeichnis...XII Tabellenverzeichnis... XIII Formelverzeichnis... XIV

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XI Abbildungsverzeichnis...XII Tabellenverzeichnis... XIII Formelverzeichnis... XIV VI Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XI Abbildungsverzeichnis...XII Tabellenverzeichnis... XIII Formelverzeichnis... XIV 1. Besonderheiten in der Gastronomie... 1 2. Rechtsformen in Österreich...

Mehr

Erbrecht in Frage und Antwort

Erbrecht in Frage und Antwort Beck-Rechtsberater im dtv 50637 Erbrecht in Frage und Antwort Vorsorge zu Lebzeiten, Erbfall, Testament, Erbvertrag, Vollmachten, Steuern, Kosten von Bernhard F. Klinger 3. Auflage Erbrecht in Frage und

Mehr

Praxisratgeber Existenzgründung

Praxisratgeber Existenzgründung Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50874 Praxisratgeber Existenzgründung Erfolgreich starten und auf Kurs bleiben von Sandra Bonnemeier 3., vollständig überarbeitete Auflage Praxisratgeber Existenzgründung

Mehr

Kundenwissen erschließen

Kundenwissen erschließen Ruth Goetze Kundenwissen erschließen Customer Knowledge Management Leitfaden mit Instrumenten für die Praxis Tectum Verlag Ruth Goetze Kundenwissen erschließen. Customer Knowledge Management Leitfaden

Mehr

Praxisrecht für Therapeuten

Praxisrecht für Therapeuten Praxisrecht für Therapeuten Rechtstipps von A bis Z von Ralph Jürgen Bährle 1st Edition. Springer 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 642 11654 4 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer Andreas Sattler Hans-Joachim Broll Sebastian Kaufmann Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung 7., Auflage Andreas Sattler

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Wirtschaftswissenschaften Band 75 Marcel Lötscher Prozesskostenfonds Die gewerbliche Prozessfinanzierung als alternatives Investmentvehikel aus ökonomischer

Mehr

Die englische Limited in der Praxis

Die englische Limited in der Praxis Die englische Limited in der Praxis Einschließlich Ltd. & Co. KG und Umwandlung Mit Formularteil Von Prof. Dr. Clemens Just, LL.M. Solicitor (England and Wales) Rechtsanwalt in Frankfurt am Main 4., neu

Mehr

3D-Architektur-Visualisierung

3D-Architektur-Visualisierung 3D-Architektur-Visualisierung Atmosphäre mit Konzept, Licht und Struktur mit 3ds Max von Christian da Silva Caetano 1. Auflage 3D-Architektur-Visualisierung da Silva Caetano schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Leitfaden Mini-Job, Ich-AG und Wir-AG

Leitfaden Mini-Job, Ich-AG und Wir-AG Aktuelles Recht für die Praxis Leitfaden Mini-Job, Ich-AG und Wir-AG von Stephan Rittweger 2. Auflage Leitfaden Mini-Job, Ich-AG und Wir-AG Rittweger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Formen und Ausmaß von Gewalt in den Schulen

Formen und Ausmaß von Gewalt in den Schulen Formen und Ausmaß von Gewalt in den Schulen Modelle der Gewaltprävention von Ingrid Weißmann 1. Auflage Formen und Ausmaß von Gewalt in den Schulen Weißmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

IT-Servicemanagement mit ITIL V3

IT-Servicemanagement mit ITIL V3 IT-Servicemanagement mit ITIL V3 Einführung, Zusammenfassung und Übersicht der elementaren Empfehlungen von Roland Böttcher 2., aktualisierte Auflage IT-Servicemanagement mit ITIL V3 Böttcher schnell und

Mehr

ISBN 978-3-8288-5237-2 (Dieser Titel ist als gedrucktes Buch unter der ISBN 978-3-8288-2196-5 im Tectum Verlag erschienen.)

ISBN 978-3-8288-5237-2 (Dieser Titel ist als gedrucktes Buch unter der ISBN 978-3-8288-2196-5 im Tectum Verlag erschienen.) Maike Doneit Selbstständig mit einem Internet-Shop. Ein Leitfaden für die Praxis Umschlagabbildung: Susanne Kuscholke, neo.n, A.P. photocase.com Tectum Verlag Marburg, 2010 ISBN 978-3-8288-5237-2 (Dieser

Mehr

Beck-Rechtsberater im dtv 50678. Ratgeber Zeitarbeit. Was Arbeitnehmer wissen sollten. von Dr. Margit Böhme. 1. Auflage

Beck-Rechtsberater im dtv 50678. Ratgeber Zeitarbeit. Was Arbeitnehmer wissen sollten. von Dr. Margit Böhme. 1. Auflage Beck-Rechtsberater im dtv 50678 Ratgeber Zeitarbeit Was Arbeitnehmer wissen sollten von Dr. Margit Böhme 1. Auflage Ratgeber Zeitarbeit Böhme schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+

Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+ Diplomica Verlag Sven Geitner Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+ Theoretische Analyse und praktische Anwendungsbeispiele für Unternehmen Reihe Best Ager Band 14 Geitner, Sven: Mitarbeitermotivation

Mehr

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften UTB M (Medium-Format) 2660 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs von Albrecht Behmel 1. Auflage 2003 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Behmel schnell und portofrei

Mehr

NBD-Prognosemodelle im Kundenbeziehungsmanagement

NBD-Prognosemodelle im Kundenbeziehungsmanagement NBD-Prognosemodelle im Kundenbeziehungsmanagement Einordnung, Implementierung und praktische Anwendungsempfehlung von David Zitzlsperger 2013 Springer Gabler Wiesbaden 2013 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Die GmbH in der Schweiz und in Deutschland

Die GmbH in der Schweiz und in Deutschland jjuzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft (LBR) Herausgegeben von Jörg Schmid im Auftrag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern Band 8 Dirk Koehler Die GmbH in der Schweiz und in

Mehr

Software modular bauen

Software modular bauen Software modular bauen Architektur von langlebigen Softwaresystemen Grundlagen und Anwendung mit OSGi und Java von Ulf Fildebrandt 1. Auflage Software modular bauen Fildebrandt schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Verträge über Internet-Access

Verträge über Internet-Access Schriftenreihe Information und Recht 22 Verträge über Internet-Access Typisierung der Basisverträge mit nicht-kommerziellen Anwendern von Dr. Doris Annette Schneider, Dr. Annette Schneider 1. Auflage Verträge

Mehr

Die perfekte Immobilienfinanzierung

Die perfekte Immobilienfinanzierung Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50929 Die perfekte Immobilienfinanzierung Wie Sie sich für das passende Angebot entscheiden von Erich Herrling 1. Auflage Die perfekte Immobilienfinanzierung Herrling schnell

Mehr

Projektanbahnung in der Kontraktlogistik

Projektanbahnung in der Kontraktlogistik Projektanbahnung in der Kontraktlogistik Eine empirische Studie zum Status Quo und zu den Erfolgsfaktoren im Vertrieb und im Einkauf von Kontraktlogistikdienstleistungen. von Heiko Wrobel, Peter Klaus,

Mehr

Arbeitsrecht in Frage und Antwort

Arbeitsrecht in Frage und Antwort Beck-Rechtsberater im dtv 50629 Arbeitsrecht in Frage und Antwort Bewerbung, Vertrag, Krankheit, Entgeltfortzahlung, Urlaub, Kündigungsschutz, Abfindung, Zeugnis von Dr. Dr. Nikolaus H. Notter, Dr. Walter

Mehr

Berichte aus der Produktionstechnik

Berichte aus der Produktionstechnik Berichte aus der Produktionstechnik Frank Possel-Dölken Projektierbares Multiagentensystem für die Ablaufsteuerung in der flexibel automatisierten Fertigung Herausgeber: Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 12. Auflage... V Vorwort... VI Abkürzungsverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 12. Auflage... V Vorwort... VI Abkürzungsverzeichnis... XVII Vorwort zur 12. Auflage... V Vorwort... VI Abkürzungsverzeichnis... XVII I Allgemeine Überlegungen zur Wahl der Unternehmensform mittelständischer Betriebe... 1 1 Das Bedürfnis nach Haftungsbeschränkung...

Mehr

Zwangsvollstreckung in die Website

Zwangsvollstreckung in die Website Zwangsvollstreckung in die Website Eine urheber- und sachenrechtliche Betrachtung von Mani Radjai-Bokharai 1. Auflage Zwangsvollstreckung in die Website Radjai-Bokharai schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Thomas Heinrich. Vom Staatsbetrieb zum profitablen Wirtschaftsunternehmen

Thomas Heinrich. Vom Staatsbetrieb zum profitablen Wirtschaftsunternehmen Thomas Heinrich Vom Staatsbetrieb zum profitablen Wirtschaftsunternehmen Thomas Heinrich Vom Staatsbetrieb zum profitablen Wirtschaftsunternehmen Tectum Verlag Thomas Heinrich Vom Staatsbetrieb zum profitablen

Mehr

Hochschulabsolventen gewinnen, fördern und erhalten

Hochschulabsolventen gewinnen, fördern und erhalten Norbert Thom Vera Friedli Hochschulabsolventen gewinnen, fördern und erhalten Praxishilfen für Unternehmungen herausgegeben von Prof. Dr. Rudolf Grünig, Freiburg Prof. Dr. Richard Kühn, Bern Prof. Dr.

Mehr

Ruby on Rails. Einstieg in die effiziente Webentwicklung -Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte -Ajax / Web 2.0 -Einführung in Ruby

Ruby on Rails. Einstieg in die effiziente Webentwicklung -Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte -Ajax / Web 2.0 -Einführung in Ruby Ruby on Rails Einstieg in die effiziente Webentwicklung -Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte -Ajax / Web 2.0 -Einführung in Ruby von Martin Marinschek, Wolfgang Radinger 1. Auflage Ruby on Rails Marinschek

Mehr

Vom Einzelunternehmen in die GmbH

Vom Einzelunternehmen in die GmbH Vom Einzelunternehmen in die GmbH Sachgründung, Umwandlung, Betriebsaufspaltung Von Dr. Michael Zabel Erich Schmidt Verlag Inhaltsverzeichnis Geleitwort V Vorwort VII Inhaltsübersicht IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die österreichische Gruppenbesteuerung als Modell für Deutschland

Die österreichische Gruppenbesteuerung als Modell für Deutschland Carolin Karthaus Die österreichische Gruppenbesteuerung als Modell für Deutschland Reformnotwendigkeit und mögliche Neugestaltung der körperschaftsteuerlichen Organschaft Tectum Verlag Carolin Karthaus

Mehr

Beate Gropp Die Haftung für Steuerschulden auf Grund Zivilrechts unter besonderer Berücksichtigung der BGB Gesellschaft

Beate Gropp Die Haftung für Steuerschulden auf Grund Zivilrechts unter besonderer Berücksichtigung der BGB Gesellschaft Beate Gropp Die Haftung für Steuerschulden auf Grund Zivilrechts unter besonderer Berücksichtigung der BGB Gesellschaft Beiträge aus den Rechtswissenschaften Beate Gropp Die Haftung für Steuerschulden

Mehr

Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt. ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen

Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt. ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen Gesellschaftsrecht Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen 13., ergänzte und überarbeitete Auflage,-A B Verlag C. H. Beck München 2007 ! Inhaltsverzeichnis

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Wirtschaftswissenschaften Band 54 Shamsey Oloko Nachhaltiges Markenmanagement durch Cause related Marketing Tectum Verlag Shamsey Oloko Nachhaltiges

Mehr

Kompakt-Training Finanzierung

Kompakt-Training Finanzierung Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Kompakt-Training Finanzierung von Klaus Olfert, Horst-Christopher Reichel 6., aktualisierte und verbesserte Auflage 2008 Kompakt-Training Finanzierung Olfert

Mehr

Grundlagen der Finanzierung und Investition

Grundlagen der Finanzierung und Investition Grundlagen der Finanzierung und Investition Mit Fallbeispielen und Übungen von Prof. Dr. Ulrich Pape ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin Lehrstuhl für Finanzierung und Investition www.escpeurope.de/finanzierung

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Klausurenkurs II von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Grundzüge der Corporate Finance

Grundzüge der Corporate Finance Grundzüge der Corporate Finance Einführung in die Investition und Finanzierung mit Aufgaben und Lösungen Von Dr. Carsten Padberg Dr. Thomas Padberg ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der

Mehr

Dokumentation prozessorientierter Managementsysteme

Dokumentation prozessorientierter Managementsysteme DGQ-Band 12 22 Qualitätsmanagementsysteme Dokumentation prozessorientierter Managementsysteme Der Weg zu einer transparenten und sinnvollen Dokumentation Managementbewertung, Audit und Zertifizierung Darstellungsformen

Mehr

Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten

Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten Grundlagen, Risiken, Fallstudie Von Katharina Völker-Lehmkuhl Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Sozialwissenschaften Band 47 Roger W. Dufern Bürgerschaftliches Engagement im Gesundheitswesen Freie Solidargemeinschaften in Südbaden Tectum Verlag

Mehr

VIII. Managementwissen

VIII. Managementwissen Inhaltsverzeichnis 1 Vom Berufseinsteiger und Existenzgründer zum Manager...1 2 Sinn und Zweck eines Unternehmens... 11 3 Wie funktioniert ein Unternehmen?... 23 3.1 Innere Organisation...23 3.1.1 Aufbauorganisation...24

Mehr

Reichert. GmbH & Co. KG. Herausgegeben von Prof. Dr. Jochem Reichert

Reichert. GmbH & Co. KG. Herausgegeben von Prof. Dr. Jochem Reichert Reichert GmbH & Co. KG Herausgegeben von Prof. Dr. Jochem Reichert Bearbeitet von Florian Bortfeldt, Dr. Anja Breitfeld, Dr. Alexander Düll, Dr. Marcus Heinrich, Dr. Hans-Christoph Ihrig, Dr. Thomas Liebscher,

Mehr

Agile Softwareentwicklung

Agile Softwareentwicklung Agile Softwareentwicklung Werte, Konzepte und Methoden von Wolf-Gideon Bleek, Henning Wolf 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Agile Softwareentwicklung Bleek / Wolf schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Auktionen und Revenue Management in der Automobilindustrie

Auktionen und Revenue Management in der Automobilindustrie Auktionen und Revenue Management in der Automobilindustrie Hybride Distribution zur selbstregulierenden Fahrzeugallokation Bearbeitet von Dr. Thomas Ruhnau 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xviii, 232 S. Paperback

Mehr

Unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen bei Selbständigen

Unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen bei Selbständigen C.H. Beck Familienrecht Unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen bei Selbständigen von Friedrich Strohal 3., überarbeitete Auflage Unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen bei Selbständigen Strohal schnell

Mehr

Markenrecht für Markensachbearbeiter

Markenrecht für Markensachbearbeiter Markenrecht für Markensachbearbeiter von Sandra Monterosso, Mark Wiume 1. Auflage Markenrecht für Markensachbearbeiter Monterosso / Wiume schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS

Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS von KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG 1. Auflage Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft

Mehr

Analyse der Vorteilhaftigkeit. Leasing und kreditfinanziertem. Michael Beigler. Eine Untersuchung unter Berücksichtigung. 4Ü Springer Gabler RESEARCH

Analyse der Vorteilhaftigkeit. Leasing und kreditfinanziertem. Michael Beigler. Eine Untersuchung unter Berücksichtigung. 4Ü Springer Gabler RESEARCH Michael Beigler Analyse der Vorteilhaftigkeit zwischen Leasing und kreditfinanziertem Kauf Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von Investoren, Leasinggesellschaften und Banken Mit einem Geleitwort

Mehr

Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland

Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland Bearbeitet von Dr. Katja Schur 1. Auflage 2012 2012. Buch. 322 S. Hardcover ISBN 978 3 8382 0280 8 Format (B

Mehr

1. Einleitung... 1 1.1 Übersicht... 2 1.2 Vorbild und Ziel... 4 1.3 Ein erster Überblick: MVZ i.s.d. 95 I 2 SGB V... 5

1. Einleitung... 1 1.1 Übersicht... 2 1.2 Vorbild und Ziel... 4 1.3 Ein erster Überblick: MVZ i.s.d. 95 I 2 SGB V... 5 MVZ Beratungshandbuch A. Recht 1. Einleitung... 1 1.1 Übersicht... 2 1.2 Vorbild und Ziel... 4 1.3 Ein erster Überblick: MVZ i.s.d. 95 I 2 SGB V... 5 2. Das so genannte Angestellten-MVZ... 7 2.1 Die Voraussetzungen

Mehr

Customer Relationship Management in Fußballunternehmen

Customer Relationship Management in Fußballunternehmen KulturKommerz Band 10 Customer Relationship Management in Fußballunternehmen Erfolgreiche Kunden - beziehungen gestalten Von Dr. Julian Zeltinger Erich Schmidt Verlag Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Nomos. aus der Perspektive des deutschen Gesundheitssystems. Beiträge zum Gesundheitsmanagement 20. Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung

Nomos. aus der Perspektive des deutschen Gesundheitssystems. Beiträge zum Gesundheitsmanagement 20. Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung Beiträge zum Gesundheitsmanagement 20 Thomas Zimmermann Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung aus der Perspektive des deutschen Gesundheitssystems Status quo, Bestimmungsgründe und Entwicklungspotenziale

Mehr

Kommunale Verwaltungssteuerung Band 4

Kommunale Verwaltungssteuerung Band 4 Kommunale Verwaltungssteuerung Band 4 Kommunales Finanzmanagement Möglichkeiten und Grenzen moderner Finanzinstrumente Von Prof. Dr. Jörg Prokop und Keno Borde E R I C H S C H M I D T V E R L A G Bibliografische

Mehr

Datenbank-Programmierung mit Visual Basic 2012 (Buch + E-Book)

Datenbank-Programmierung mit Visual Basic 2012 (Buch + E-Book) Datenbank-Programmierung mit Visual Basic 2012 (Buch + E-Book) Grundlagen, Rezepte, Anwendungsbeispiele von Walter Doberenz, Thomas Gewinnus 1. Auflage Datenbank-Programmierung mit Visual Basic 2012 (Buch

Mehr

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache $ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung

Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung von Dr. Frank Oppenländer, Dr. Thomas Trölitzsch, Dr. Thomas Baumann, Prof. Dr. Tim Drygala, Dr. Carsten Jaeger, Dr. Jens Kaltenborn, Bernhard Steffan, Prof. Dr.

Mehr

Investitions- und Steuerstandort Schweiz

Investitions- und Steuerstandort Schweiz Investitions- und Steuerstandort Schweiz Wirtschaftliche und steuerliche Rahmenbedingungen von Dr. Jürgen Brand, Hermann Bechtold, Christine Boldi-Goetschy, Lorella Callea, Dominique Facincani-Kunz, Dr.

Mehr

Rating in der praktischen Arbeit des Steuerberaters

Rating in der praktischen Arbeit des Steuerberaters Rating in der praktischen Arbeit des Steuerberaters Strategien Mandatierung Bankgespräch Von Dipl.-Kfm. Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring Dipl.-Ök. Stephan Rehfeld Andrea Spannuth ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage Prüfe dein Wissen: PdW Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey 8. Auflage Gesellschaftsrecht Wiedemann / Frey wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Rechtswissenschaften WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Rechtswissenschaften Band 68 Vera Isabella Langer Die Funktion des Prozessvergleichs

Mehr

Time-Management für Anwälte

Time-Management für Anwälte Time-Management für Anwälte Digitale Assistenten, Checklisten, Virtuelle Büros und andere nützliche Arbeitstechniken von Prof. Dr. Benno Heussen, Dr. Markus Junker 3., überarbeitete und ergänzte Auflage

Mehr

Entwicklung eines Konzeptes zur Spezifikation standardisierter Leistungsparameter im Rahmen einer industrialisierten Software-Bereitstellung

Entwicklung eines Konzeptes zur Spezifikation standardisierter Leistungsparameter im Rahmen einer industrialisierten Software-Bereitstellung Berliner Schriften zu modernen Integrationsarchitekturen herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Schmietendorf Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, FB Band 11 Florian Muhß Entwicklung eines

Mehr

Motivation im Betrieb

Motivation im Betrieb LUTZ VON ROSENSTIEL Motivation im Betrieb Mit Fallstudien aus der Praxis ROSENBERGER FACHVERLAG LEONBERG IX Vorbemerkung zur 11. Auflage Vorbemerkung zur 10. Auflage Empfehlungen für den Leser Zielsetzung

Mehr

Bernd Fischl. Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand

Bernd Fischl. Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand Bernd Fischl Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand GABLER RESEARCH Bernd Fischl Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand 2., aktualisierte Aufl age

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Wirtschaftswissenschaften WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Wirtschaftswissenschaften Band 19 Norbert Oberbauer Latente Steuern

Mehr

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO9001:2000 von Karl Werner Wagner 1. Auflage Hanser München 2001 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21229

Mehr

Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung

Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung Basiswissen für das Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF) Von Professor Dr. Mark Fudalla, Wp/StB Manfred zur Mühlen und Christian Wöste 4., neu bearbeitete

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Lothar Volkelt Die Unternehmergesellschaft (UG) Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern 2. Auflage GABLER Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 1 Vor-Überlegungen 13 A. Probleme und Lösungen in der

Mehr

Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Band I

Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Band I Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Fälle mit Lösungen 70/1 Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Band I von Prof. Dr. Wolfram Timm, Prof. Dr. Torsten Schöne, Dr. Dietrich Schultz 7., überarbeitete

Mehr

Antrag auf Zulassung eines Medizinischen Versorgungszentrums

Antrag auf Zulassung eines Medizinischen Versorgungszentrums An die Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses der Ärzte und Krankenkassen für den Regierungsbezirk Arnsberg I Arnsberg II Detmold Münster Robert-Schimrigk-Str. 4-6 44141 Dortmund Tag des Eingangs des

Mehr

Die Unternehmergesellschaft (UG)

Die Unternehmergesellschaft (UG) Die Unternehmergesellschaft (UG) Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern Bearbeitet von Lothar Volkelt 3. Auflage 2015. Buch. XIV, 249 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 08053 2 Format (B x L): 16,8 x

Mehr

Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)

Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) Michael Hölzl Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) Eine betriebswirtschaftliche Analyse PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften XI Inhalts verzeich nis Geleitwort Vorwort

Mehr

Beck`sche Kurz-Kommentare Band 20. Privates Baurecht

Beck`sche Kurz-Kommentare Band 20. Privates Baurecht Beck`sche Kurz-Kommentare Band 20 Privates Baurecht mit systematischen Darstellungen zu HOAI, Vergaberecht, Bauträgervertrag, Sicherung der Ansprüche aus dem Werkvertrag, internationalen Bau- und Planerverträgen,

Mehr