Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt. Erhöhung der Verkehrssicherheit und Aufwertung des Zentrums Informationsveranstaltung vom 9.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt. Erhöhung der Verkehrssicherheit und Aufwertung des Zentrums Informationsveranstaltung vom 9."

Transkript

1 Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Erhöhung der Verkehrssicherheit und Aufwertung des Zentrums Informationsveranstaltung vom 9. September

2 Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Begrüssung / Einführung Thomas Gretler, Gemeinderat Boppelsen Ressorts Tiefbau (Strassen) und Werke 2

3 Bisherige Meilensteine Erarbeitung eines Verkehrsleitbildes im Jahr 2004 Umsetzung diverser Massnahmen aus diesem Leitbild Prüfen von Verkehrsberuhigungsmassnahmen in den Quartieren Prüfen von Aufwertung Zentrum (Dorfplatzgestaltung) Die Kantonsstrasse mit Bushaltestelle und Fussgängerstreifen ist nicht in der Kompetenz der Gemeinde 3

4 Schwachstellen 4

5 Entscheide Volksentscheid an der Gemeindeversammlung vom Juni 2013 Verkehrsberuhigung in den Quartieren wird abgelehnt! Weiterreichen des Projekts «Aufwertung Zentrum Boppelsen» Gemeinde Boppelsen übergibt das Projekt den kantonalen Stellen 5

6 Referenten und Auskunftspersonen Referenten Th. Gretler Gemeinderat Boppelsen P. Koch Gemeinderat Boppelsen R. Coppa Projektverfasser, Müller Ingenieure AG C. Affolter Projektleiter, Tiefbauamt ZH Auskunftspersonen Th. Maag Kommunikation, Baudirektion ZH D. Pierdomenico Sektionsleiter, Tiefbauamt ZH M. Zimmermann Kantonspolizei, Verkehrstechnische Abt. S. Reichmuth Kantonspolizei, Verkehrstechnische Abt. S. Odermatt Leiter Unterhaltsbezirk 3, Tiefbauamt ZH 6

7 Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Was wir für Sie vorbereitet haben Thomas Maag stv. Leiter Kommunikation, Baudirektion Kanton Zürich 7

8 Inhalt 1. Projektvorstellung 2. Ihre Fragen und Einwendungen 3. Apéro / Individuelle Fragen 8

9 Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Projektvorstellung Renato Coppa, Projektverfasser Müller Ingenieure AG, Dielsdorf 9

10 Vorstudie Analyse Siedlung Strassennetz Langsamverkehr Öffentlicher Verkehr Motorisierter Individualverkehr Projektdefinition Varianten und Variantenvergleich, Festlegung der Bestvariante 10

11 Auslöser der Massnahmen / Ziele 1. Behindertengerechter Umbau der bestehenden Bushaltestelle Dorf 2. Erhöhung der Fussgänger- und Verkehrssicherheit im Dorfzentrum Boppelsen 3. Aufwertung des Dorfzentrums 11

12 Übersicht Fussgängerübergang Bushaltestelle und Dorfplatz Fussgängerübergang 12

13 Die heutige Bushaltestelle 13

14 Verschiebung der Bushaltestelle Richtung Otelfingen Bau als Kaphaltestelle 14

15 Die zukünftige Bushaltestelle Sie wird als sogenannte Kaphaltestelle gebaut (Fahrbahn wird durch die beiden Trottoirs so starkt verengt, dass während dem Bushalt keine anderen Fahrzeuge die Haltestelle passieren können = maximale Sicherheit für die Busfahrgäste) 15

16 Behindertengerechte Ausgestaltung der Bushaltestelle Baulicher Standard: Länge Haltekante: 14 m Höhe Haltekante: 16 cm Breite der Manövrierfläche: 2.90 m 16

17 Verbesserung der Fussgängerquerungen Übergang Lägernstrasse Übergang Maiacherstrasse 17

18 Verengung Maiacherstrasse Strassenprojekt Boppelsen 18

19 Einheitliche Gestaltung und Aufwertung des Dorfzentrums 19

20 Fortführung der bisherigen Dorfplatzgestaltung 20

21 Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Projekt aus Sicht der Gemeinde Patrick Koch, Gemeinderat Boppelsen Ressorts Hochbau, Liegenschaften, Sicherheit 21

22 Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Weiteres Vorgehen / Termine / Kosten Claudio Affolter, Projektleiter Tiefbauamt Kanton Zürich 22

23 Weiteres Vorgehen / Termine Verfahrensablauf gem. Strassengesetz Projektbearbeitung 14 Nach Projektierungsgrundsätzen Begehrensäusserung 12 / 13 Planauflage 16 Einspracheverfahren 17 Projektfestsetzung u. Kreditbewilligung 15 Bauausführung 23, 24 Amtsstellen, Gemeinde, Bevölkerung ab Freitag, 18. September Öffentliche Auflage (30 Tage) Frühjahr 2016 Innerhalb der Auflagefrist Frühjahr 2016 Festsetzung durch Regierungsrat Sommer / Herbst 2016 Baubeginn Frühjahr 2017 Inbetriebnahme 25 ff. Bauende / Inbetriebnahme Sommer

24 Kosten Gesamtkosten (inkl. MWSt, Genauigkeit +/- 20 %) CHF Kostenbeteiligung: Kanton Zürich Gemeinde Boppelsen CHF CHF Kanton ZH 88 % Gemeinde Boppelsen 12 % 24

25 Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Ihre Fragen und Einwendungen 25

26 Öffentliche Auflage gemäss 13 des Strassengesetzes Die Projektunterlagen liegen vom 18. September bis 19. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung Boppelsen zur Einsicht auf. 26

27 Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Schlusswort Patrick Koch, Gemeinderat Boppelsen Ressorts Hochbau, Liegenschaften, Sicherheit 27

Umgestaltung der Esslingerstrasse

Umgestaltung der Esslingerstrasse Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Umgestaltung der Esslingerstrasse Informationsveranstaltung vom 2. Februar 2015 in 1 Urs Graf Gemeinderat Tiefbau + Werke Esslingerstrasse 2 Referent / Moderation

Mehr

Gemeinde Geroldswil Betriebs- und Gestaltungskonzept Limmattalstrasse

Gemeinde Geroldswil Betriebs- und Gestaltungskonzept Limmattalstrasse Gemeinde Geroldswil Betriebs- und Gestaltungskonzept Limmattalstrasse Informationsveranstaltung 27. Juni 2011 Urs Waldvogel Kantonaler Richtplan Verkehr 27.06.2011 / Folie 2 Regionaler Richtplan Verkehr

Mehr

Umgestaltung der Pfäffiker-/ Winterthurerstrasse

Umgestaltung der Pfäffiker-/ Winterthurerstrasse Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Umgestaltung der Pfäffiker-/ Winterthurerstrasse Informationsveranstaltung vom 31. März 2015 in Gutenswil 1 Sergio Montero, Projektleiter Tiefbauamt Kanton Zürich

Mehr

Autobahnzubringer Obfelden/Ottenbach

Autobahnzubringer Obfelden/Ottenbach Kanton Zürich Baudirektion Informationsveranstaltung vom Dienstag, 21. Oktober 2014 1 Thomas Maag stv. Leiter Kommunikation Baudirektion Kanton Zürich 2 Was wir für Sie vorbereitet haben Einführung durch

Mehr

Problemstellen im Fuss- und Veloverkehr - Erhebungen im Quartier Lachen / Sömmerli der Stadt St.Gallen

Problemstellen im Fuss- und Veloverkehr - Erhebungen im Quartier Lachen / Sömmerli der Stadt St.Gallen Kanton St.Gallen Kurzfassung Bericht «GEMEINDE BEWEGT»: Strukturelle Bewegungsförderung in der Stadt St.Gallen Problemstellen im Fuss- und Veloverkehr - Erhebungen im Quartier Lachen / Sömmerli der Stadt

Mehr

Was ist im vom Regierungsrat bezeichneten Kernkredit nicht enthalten? 1. Die Kosten von Drittprojekten sind im Kernkredit des Kantons Zürich nicht

Was ist im vom Regierungsrat bezeichneten Kernkredit nicht enthalten? 1. Die Kosten von Drittprojekten sind im Kernkredit des Kantons Zürich nicht Regierungsrat Kanton Zürich vom 18. August 2014, Vorlage 5111: Beschluss des Kantonsrates über die Bewilligung von Staatsbeiträgen für den Bau der Limmattalbahn sowie für ergänzende Massnahmen am Strassennetz.

Mehr

Nr. 122 Stans, 03. März 2009

Nr. 122 Stans, 03. März 2009 $KANTON NIDWALDEN REGIERUNGSRAT PROTOKOLLAUSZUG Nr. 122 Stans, 03. März 2009 Baudirektion. Kantonsstrasse KH1 Stans und Oberdorf. Rad-/Gehweg Stans - Dallenwil. Projektgenehmigung und Kreditbewilligung.

Mehr

~ Stadt Liestal. Bahnhofareal, Umsetzung Quartierplan 1 - Projekt- und Kreditgenehmigung

~ Stadt Liestal. Bahnhofareal, Umsetzung Quartierplan 1 - Projekt- und Kreditgenehmigung ~ Stadt Liestal Stadtrat DER STADTRAT AN DEN EINWOHNERRAT 2007/143 Bahnhofareal, Umsetzung Quartierplan 1 - Projekt- und Kreditgenehmigung Kurzinformation Der Quartierplan Bahnhofareal 1 wurde mit Genehmigung

Mehr

Mobilität Thurgau BTS / OLS

Mobilität Thurgau BTS / OLS Mobilität Thurgau BTS / OLS Linienführung BTS im Raum Oberaach Informationsveranstaltung Amriswil, 19. Juni 2013 Linienführung BTS im Raum Oberaach Herzlich willkommen 2 1 Ablauf Einleitung Präsentation

Mehr

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 23. der Abrechnung über die Änderung der Kantonsstrasse

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 23. der Abrechnung über die Änderung der Kantonsstrasse Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 23 zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses über die Genehmigung der Abrechnung über die Änderung der Kantonsstrasse K 10 im Abschnitt Wolhusen Markt Sandmätteli

Mehr

Strassenreglement. Gemeinde Bottenwil. Kanton Aargau. Beschlossen von der Gemeindeversammlung am...

Strassenreglement. Gemeinde Bottenwil. Kanton Aargau. Beschlossen von der Gemeindeversammlung am... Kanton Aargau Gemeinde Bottenwil Beschlossen von der Gemeindeversammlung am... Dipl. Ing. ETH / SIA / USIC Auftrags-Nr.: 273P003.50 Ingenieur-, Planungs- und Vermessungsbüro 28. August 2000 / Gi 5201 Brugg

Mehr

7. Sitzung vom 16. April 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte

7. Sitzung vom 16. April 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte GEMEINDERAT 7. Sitzung vom 16. April 2013 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Umbuchung vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen/Schulanlage Pünten/Fr. 589 375.-- Umbuchung vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen/Kinderkrippe/Fr.

Mehr

Ergänzungsbotschaft des Regierungsrates des Kantons Luzern B 53. zu B 171 vom 19. Februar 1991 über den Ausbau der K 10 in Escholzmatt

Ergänzungsbotschaft des Regierungsrates des Kantons Luzern B 53. zu B 171 vom 19. Februar 1991 über den Ausbau der K 10 in Escholzmatt Ergänzungsbotschaft des Regierungsrates des Kantons Luzern B 53 zu B 171 vom 19. Februar 1991 über den Ausbau der K 10 in Escholzmatt 18. April 2000 Übersicht Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat

Mehr

Abrechnung über den Neubau der Kantonsstrasse K 48 in Sempach Station mit Aufhebung des Niveauübergangs

Abrechnung über den Neubau der Kantonsstrasse K 48 in Sempach Station mit Aufhebung des Niveauübergangs Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat 11. September 2015 B 7 Abrechnung über den Neubau der Kantonsstrasse K 48 in Sempach Station mit Aufhebung des Niveauübergangs Entwurf Kantonsratsbeschluss

Mehr

Position. Tramhaltestellen mit Ausstieg auf die Fahrbahn 2011/03

Position. Tramhaltestellen mit Ausstieg auf die Fahrbahn 2011/03 Klosbachstrasse 48 8032 Zürich Telefon 043 488 40 30 Telefax 043 488 40 39 info@fussverkehr.ch www.fussverkehr.ch www.mobilitepietonne.ch www.mobilitapedonale.ch Position 2011/03 Tramhaltestellen mit Ausstieg

Mehr

KANTON ZUG VORLAGE NR. 1174.2 (Laufnummer 11481)

KANTON ZUG VORLAGE NR. 1174.2 (Laufnummer 11481) KANTON ZUG VORLAGE NR. 1174.2 (Laufnummer 11481) INTERPELLATION DER CVP-FRAKTION BETREFFEND UMSETZUNG DES TEILRICHTPLANES VERKEHR (KANTONSSTRASSEN DER 1. PRIORITÄT) (VORLAGE NR. 1174.1-11296) ANTWORT DES

Mehr

Neugestaltung Stadelhoferplatz Gleisersatz Theaterstrasse. Informationsveranstaltung vom 25.10.07

Neugestaltung Stadelhoferplatz Gleisersatz Theaterstrasse. Informationsveranstaltung vom 25.10.07 Neugestaltung Stadelhoferplatz Gleisersatz Theaterstrasse Informationsveranstaltung vom 25.10.07 Ablauf Veranstaltung Moderation Cornelia Schreier TAZ Kommunikation Begrüssung Dr. Rudolf Andres VBS Präsident

Mehr

Medienkonferenz vom 14. Mai 2014

Medienkonferenz vom 14. Mai 2014 Änderung der Überbauungsordnung Dorfzentrum Medienkonferenz vom 14. Mai 2014 www.zentrum-muensingen.ch www.muensingen.ch Ablauf Begrüssung Änderung der Überbauungsordnung Das Projekt im Überblick Einkaufen

Mehr

Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat B 101. zum Entwurf eines Dekrets über einen Sonderkredit für die Änderung der Kantonsstrassen

Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat B 101. zum Entwurf eines Dekrets über einen Sonderkredit für die Änderung der Kantonsstrassen Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat B 101 zum Entwurf eines Dekrets über einen Sonderkredit für die Änderung der Kantonsstrassen K13 und K18 im Abschnitt Chotten sowie für Lärm- und Schallschutzmassnahmen

Mehr

SIK Verfahren und Rechtsschutz. Teil I: Grundlagen und nichtstreitiges Verwaltungsverfahren

SIK Verfahren und Rechtsschutz. Teil I: Grundlagen und nichtstreitiges Verwaltungsverfahren SIK Verfahren und Rechtsschutz Prof. Peter Hänni/ Prof. Bernhard Waldmann 1. Lesen Sie zuerst die Fragen aufmerksam durch, bevor Sie zu schreiben beginnen. 2. Achten Sie auf die Zeit (2 Stunden). 3. Es

Mehr

Stadt Liestal. Verkehrskonzept Liestal. DER STADTRAT AN DEN EINWOHNERRAT 04/185a

Stadt Liestal. Verkehrskonzept Liestal. DER STADTRAT AN DEN EINWOHNERRAT 04/185a Stadt Liestal DER STADTRAT AN DEN EINWOHNERRAT 04/185a Verkehrskonzept Liestal Kurzinformation Das vorliegende, unter der Federführung des Kantons erarbeitete Verkehrskonzept entspricht weitgehend dem

Mehr

Stadtverkehr 2025 Zürich macht vorwärts

Stadtverkehr 2025 Zürich macht vorwärts Stadtverkehr 2025 Zürich macht vorwärts 17. Juni 2015, Zürich Referent: Mathias Camenzind, Projektleiter Verkehr + Stadtraum Inhaltsübersicht Einführung - zum Referenten - Fakten und Zahlen Stadtverkehr

Mehr

Bushaltestelle Engstringerbrücke mit Zugang zur S-Bahn

Bushaltestelle Engstringerbrücke mit Zugang zur S-Bahn Bushaltestelle Engstringerbrücke mit Zugang zur S-Bahn Wettbewerbsbeitrag Flâneur d Or 2008 Die Nutzer des öffentlichen Verkehrs sind gleichzeitig auch Fussgänger. Sie gehen von Zuhause zu einer Haltestelle,

Mehr

Gemeinde Gansingen. Strassenreglement

Gemeinde Gansingen. Strassenreglement Gemeinde Gansingen Strassenreglement Gültig ab 1. Oktober 2009 Seite Inhaltsverzeichnis 54 A Allgemeine Bestimmungen 1 Zweck, Geltungsbereich 55 2 Öffentliche Strassen und Wege, Privatstrassen und Wege,

Mehr

9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Nr. Geschäfte Seiten

9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Nr. Geschäfte Seiten GEMEINDERAT 9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS Nr. Geschäfte Seiten Beschlüsse Finanzausgleichsgesetz (FAG)/Entwurf Verordnung/Stellungnahme Beleuchtung Reppischtalstr./Schützenhaus/Sennhütte/Kreditabrechnung

Mehr

An den Grossen Rat 10.0369.01. betreffend Tiefbauarbeiten für die Montage von Dynamischen Fahrgastinformationsanzeigen an Tram- und Bushaltestellen

An den Grossen Rat 10.0369.01. betreffend Tiefbauarbeiten für die Montage von Dynamischen Fahrgastinformationsanzeigen an Tram- und Bushaltestellen Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt An den Grossen Rat 10.0369.01 BVD/P100369 Basel, 24. März 2010 Regierungsratsbeschluss vom 23. März 2010 Ausgabenbericht betreffend Tiefbauarbeiten für die Montage

Mehr

Gemeinde Böttstein STRASSENREGLEMENT

Gemeinde Böttstein STRASSENREGLEMENT Gemeinde Böttstein STRASSENREGLEMENT - - A. Allgemeine Bestimmungen 3 Zweck, Geltungsbereich 3 Öffentliche Strassen und Wege und Privatstrasse, Definition 3 3 Erstellung, Anforderung 3 4 Übergeordnetes

Mehr

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 11. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 11. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 11 zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses über die Genehmigung der Abrechnung über den Neubau eines Rad-/ Gehwegs und den Ausbau der Kantonsstrasse K

Mehr

Medienorientierung Montag, 17. August 2015

Medienorientierung Montag, 17. August 2015 Medienorientierung Montag, 17. August 2015 Ablauf Medienorientierung Wir sind auf Kurs auf der Grossbaustelle Bahnhofplatz Patrizia Adam, Stadträtin, Direktion Bau und Planung Bauablauf Bauphase / ÖV-Umstellungen

Mehr

Gemeinde Zuzgen STRASSENREGLEMENT

Gemeinde Zuzgen STRASSENREGLEMENT Gemeinde Zuzgen STRASSENREGLEMENT - - Inhaltsverzeichnis Seite A. Allgemeine Bestimmungen 3 Zweck, Geltungsbereich 3 Öffentliche Strassen und Wege und Privatstrassen, Definition 3 3 Erstellung, Anforderungen

Mehr

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 56. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 56. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 56 zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses über die Genehmigung der Abrechnung über den Ausbau der Kantonsstrasse K 14 Büron Triengen, Abschnitt Dorfausgang

Mehr

Botschaft des Regierungsrates. der Abrechnung über den Ausbau der Kantonsstrasse. Escholzmatt Wiggen, Gemeinde Escholzmatt

Botschaft des Regierungsrates. der Abrechnung über den Ausbau der Kantonsstrasse. Escholzmatt Wiggen, Gemeinde Escholzmatt Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B3 zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses über die Genehmigung der Abrechnung über den Ausbau der Kantonsstrasse K10 und die Aufhebung von sechs SBB-Niveauübergängen,

Mehr

vom 25. März 2013 in der reformierten Kirche Pfäffikon ZH

vom 25. März 2013 in der reformierten Kirche Pfäffikon ZH Einladung zur Gemeindeversammlung vom 25. März 2013 in der reformierten Kirche Pfäffikon ZH Achtung! Die Gemeindeversammlung beginnt ausnahmsweise erst um 20.15 Uhr. Traktanden Seite Anträge des Gemeinderates:

Mehr

Kanton Aargau Gemeinde Oberlunkhofen Strassenreglement Beschlossen von der Einwohnergemeindeversammlung am 18. Mai 2001

Kanton Aargau Gemeinde Oberlunkhofen Strassenreglement Beschlossen von der Einwohnergemeindeversammlung am 18. Mai 2001 Kanton Aargau Gemeinde Oberlunkhofen Beschlossen von der Einwohnergemeindeversammlung am 18. Mai 2001 Inhaltsverzeichnis 1 1 Allgemeine Bestimmungen... 1 1 Zweck, Geltungsbereich... 1 2 Definition öffentliche

Mehr

- 2 - Inhaltsverzeichnis. Strassenreglement 3

- 2 - Inhaltsverzeichnis. Strassenreglement 3 Strassenreglement - 2 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Strassenreglement 3 A. Allgemeine Bestimmungen 3 1 Zweck, Geltungsbereich 3 2 Öffentliche Strassen und Wege und Privatstrassen, Definition 3 3 Erstellung,

Mehr

Projekt Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept RGSK Bern-Mittelland, 2. Generation (RGSK BM II)

Projekt Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept RGSK Bern-Mittelland, 2. Generation (RGSK BM II) Traktandum Nr. 8 Gremium Datum Regionalversammlung 26. Juni 2014 Titel Kommissionen Verkehr und Raumplanung: Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept RGSK Bern-Mittelland / Agglomerationsprogramm;

Mehr

Information. Arbeitshilfe "Anlagen für den Veloverkehr"

Information. Arbeitshilfe Anlagen für den Veloverkehr Bau-, Verkehrsund Energiedirektion des Kantons Bern Tiefbauamt des Kantons Bern Kontaktstelle: Tiefbauamt Dienstleistungszentrum Info.tba@bve.be.ch www.bve.be.ch/tba BSIG Nr. 7/732.11/13.1 16. Dezember

Mehr

G E M E I N D E U N T E R K U L M. Strassenreglement

G E M E I N D E U N T E R K U L M. Strassenreglement G E M E I N D E U N T E R K U L M Strassenreglement gültig ab 0. April 006 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt A. Allgemeine Bestimmungen 3 Zweck, Geltungsbereich 3 Öffentliche Strassen, Wege und Privatstrassen,

Mehr

Hindernisfreie Bushaltestellen Empfehlung zur Ausgestaltung 7. April 2014

Hindernisfreie Bushaltestellen Empfehlung zur Ausgestaltung 7. April 2014 Hindernisfreie Bushaltestellen zur Ausgestaltung 7. April 2014 2/15 Impressum Amt für Verkehr (AFV) Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) Neumühlequai 10 Hofwiesenstrasse 370 8090 Zürich 8090 Zürich Versionenübersicht

Mehr

Wir bleiben dran! Seit bald 30 Jahren wünscht sich das Rontal einen Autobahnanschluss. 2011 ist s soweit!

Wir bleiben dran! Seit bald 30 Jahren wünscht sich das Rontal einen Autobahnanschluss. 2011 ist s soweit! Wir bleiben dran! Seit bald 30 Jahren wünscht sich das Rontal einen Autobahnanschluss. 2011 ist s soweit! Im Rahmen der Luzerner Verkehrsund Wirtschaftspolitik zur Attraktivierung des Lebens- und Wirtschaftsraums

Mehr

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH 8. Juli 2008 38 Beginn: 19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH Anwesende: Gemeindepräsident: Muralt Beat Gemeindevizepräsident: Fröhlicher André Gemeinderatsmitglieder: Flühmann Peter Lange Simon Bärtschi Peter

Mehr

GEMEINDE HORNUSSEN. Strassenreglement

GEMEINDE HORNUSSEN. Strassenreglement GEMEINDE HORNUSSEN Strassenreglement INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 1 1 Zweck 1 2 1 Allgemeines 1 3 1 Geltungsbereich 1 4 1 Übergeordnetes Recht 1 2 STRASSENEINTEILUNG 1 5 1 Strassenrichtplan

Mehr

Einwohnergemeinde Ziefen

Einwohnergemeinde Ziefen Einwohnergemeinde Ziefen Erläuterungen zu den Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung Traktandum 1 Genehmigungsantrag Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 11. Juni 2013 Das ausführliche Protokoll

Mehr

Agenda. Kraftwerk Dietikon: Eckdaten und Ausgangslage. Neubau oder Erneuerung der Kraftwerksanlagen

Agenda. Kraftwerk Dietikon: Eckdaten und Ausgangslage. Neubau oder Erneuerung der Kraftwerksanlagen Erneuerung Kraftwerk Dietikon Agenda Kraftwerk Dietikon: Eckdaten und Ausgangslage Neubau oder Erneuerung der Kraftwerksanlagen Neukonzessionierung / ökologische Ausgleichsmassnahmen Kosten 2 VAR Betriebsleiterversammlung

Mehr

34.13.02. 26. Februar 2013. Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren Kantonsräte

34.13.02. 26. Februar 2013. Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren Kantonsräte 34.13.02 Bericht des Regierungsrats zu einem Kantonsratsbeschluss über einen Objektkredit für den Ausbau der Bahnhofstrasse in Kägiswil, 2. Etappe, Abschnitt Brünigstrasse bis Brücke Sarneraa in Sarnen

Mehr

UeO Umfahrungsstrasse Erläuterungsbericht zur Mitwirkung

UeO Umfahrungsstrasse Erläuterungsbericht zur Mitwirkung J Bern Fraubrunnen Interlaken Gemeinde Thierachern UeO Umfahrungsstrasse Erläuterungsbericht zur Mitwirkung Bauliche und verkehrliche Sanierung Umfahrungsstrasse Thierachern Abschnitt Knoten Allmendingenstrasse

Mehr

GERT MÜLLER Curriculum vitae

GERT MÜLLER Curriculum vitae GERT MÜLLER Curriculum vitae PERSONALIEN Name Gert Müller Jahrgang 1966 Ausbildung Dipl. Ing. FH Funktion in BTS Bauexpert AG Mitinhaber Sachbearbeiter für - Beratungen Betonstrassenbau - Bauherrenunterstützung

Mehr

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006 Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006 Geschäft 2 Genehmigung von Bauabrechnung 2.2 Ausbau Reservoir Lindeli 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission Die Rechnungsprüfungskommission hat

Mehr

Stadtbahn Zug, 1. Teilergänzung. Ausbau Linie S2.

Stadtbahn Zug, 1. Teilergänzung. Ausbau Linie S2. Stadtbahn Zug, 1. Teilergänzung. Ausbau Linie S2. Angebotsverbesserungen ab Dezember 2009 und 2010. Angebotsverbesserungen ab 2009 und 2010. 2 Der Kanton Zug und die SBB planen, das Angebot der Stadtbahn

Mehr

Gemeinde Leibstadt STRASSENREGLEMENT

Gemeinde Leibstadt STRASSENREGLEMENT STRASSENREGLEMENT INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Zweck Allgemeines 3 Geltungsbereich 4 Übergeordnetes Recht STRASSENEINTEILUNG 5 Strassenrichtplan. Einteilung nach Benützung 6 Kantons- und

Mehr

Bushaltestelle. BöV Merkblatt BEHINDERTE UND ÖFFENTLICHER VERKEHR. März 2008. Inhaltsübersicht

Bushaltestelle. BöV Merkblatt BEHINDERTE UND ÖFFENTLICHER VERKEHR. März 2008. Inhaltsübersicht BEHINDERTE UND ÖFFENTLICHER VERKEHR Schweizerische Fachstelle Behinderte und öffentlicher Verkehr Froburgstrasse 4 4601 Olten Telefon 062 206 88 40 Fax 062 206 88 89 info@boev.ch www.boev.ch BöV Merkblatt

Mehr

Weisung des Stadtrats von Zürich an den Gemeinderat

Weisung des Stadtrats von Zürich an den Gemeinderat GR Nr. 2015/98 Weisung des Stadtrats von Zürich an den Gemeinderat vom 8. April 2015 Tiefbauamt, Max-Frisch-Platz, Neugestaltung und Landerwerb, Objektkredit Ausgangslage Der Bahnhof Oerlikon ist mit seinen

Mehr

Rechnungs-Gemeindeversammlung. 10. Juni 2015. Geschäft. Seeuferplanung, Schiffstation

Rechnungs-Gemeindeversammlung. 10. Juni 2015. Geschäft. Seeuferplanung, Schiffstation Rechnungs-Gemeindeversammlung 10. Juni 2015 Geschäft Seeuferplanung, Schiffstation Neue Platzgestaltung mit Sanierung Ufermauer Genehmigung der Abrechnung Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Lärmschutzwand LSW 1 Bodenmatte 7, Wimmis

Lärmschutzwand LSW 1 Bodenmatte 7, Wimmis Oberingenieurkreis I Tiefbauamt des Kantons Bern Orientierende Unterlagen zum Strassenplan Dokument Nr. 3 Strassen-Nr. Diverse Wimmis - Oberwil Revidiert - Strassenzug Spiezwiler - Wimmis- Obenwil Projekt-Nr.

Mehr

Vorfinanzierung von Erschliessungskosten durch die Firma Möbel Pfister AG im Gebiet GrÜssen.

Vorfinanzierung von Erschliessungskosten durch die Firma Möbel Pfister AG im Gebiet GrÜssen. Gemeinde protteln Antrag des an den G e m ein der a t e s Ein W 0 h n e r rat Pratteln, 26. Juli 2005 Vorfinanzierung von Erschliessungskosten durch die Firma Möbel Pfister AG im Gebiet GrÜssen. 1. Grundlagen

Mehr

Gemeinde Herznach Informationsveranstaltung Strassenlärm-Sanierung Kantonsstrasse K 107

Gemeinde Herznach Informationsveranstaltung Strassenlärm-Sanierung Kantonsstrasse K 107 DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Gemeinde Herznach Informationsveranstaltung Strassenlärm-Sanierung Kantonsstrasse K 107 4. Juni 2013 Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Gemeinde Herznach, Strassenlärm-Sanierung,

Mehr

Bewilligung einer Investitionsausgabe für Abwasserleitungsbau (CHF 1.65 Mio) und Strassenerneuerung (CHF 0.35 Mio) Paradiesstrasse

Bewilligung einer Investitionsausgabe für Abwasserleitungsbau (CHF 1.65 Mio) und Strassenerneuerung (CHF 0.35 Mio) Paradiesstrasse DER GEMEINDERAT VON BINNINGEN AN DEN EINWOHNERRAT 206 Bewilligung einer Investitionsausgabe für Abwasserleitungsbau (CHF 1.65 Mio) und Strassenerneuerung (CHF 0.35 Mio) Paradiesstrasse Kurzinformation:

Mehr

Linienführung und Haltestellen Öffentlicher Verkehr

Linienführung und Haltestellen Öffentlicher Verkehr Linienführung und Haltestellen Öffentlicher Verkehr Bushaltestelle Max-Bill-latz > Bus 62, 64,75 Tramhaltestelle Bahnhof Oerlikon Ost > Tram 10,14 > Wendeschlaufe (10) Bushaltestelle Max-Frisch-latz/Bahnhof

Mehr

Winterthur, 19. September 2012 GGR-Nr. 2012/096

Winterthur, 19. September 2012 GGR-Nr. 2012/096 Winterthur, 19. September 2012 GGR-Nr. 2012/096 An den Grossen Gemeinderat W i n t e r t h u r Kredit von Fr. 800'000.-- inkl. MWST für die Weiterführung der Projektierungs- und Ausführungskoordination

Mehr

Fachbroschüre. Tempo-30-Zonen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Fachbroschüre. Tempo-30-Zonen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Fachbroschüre Tempo-30-Zonen bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Tempo 30 erhöht die Sicherheit und Wohnqualität in Quartieren. Die tiefere Geschwindigkeit führt zu ruhigerem Fahrverhalten, reduziert

Mehr

DesAir. Bahnhof Oerlikon Entwicklungskonzept und Ausbauvorhaben. Eine Dienstabteilung des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements

DesAir. Bahnhof Oerlikon Entwicklungskonzept und Ausbauvorhaben. Eine Dienstabteilung des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements DesAir Bahnhof Oerlikon Entwicklungskonzept und Ausbauvorhaben Eine Dienstabteilung des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements Der Bahnhof Oerlikon ist der sechstgrösste Bahnhof der Schweiz. Er wird täglich

Mehr

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 15. zum Entwurf eines Dekrets über ein Darlehen an die BLS für den Ausbau des Bahnhofs Willisau

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 15. zum Entwurf eines Dekrets über ein Darlehen an die BLS für den Ausbau des Bahnhofs Willisau Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 15 zum Entwurf eines Dekrets über ein Darlehen an die BLS für den Ausbau des Bahnhofs Willisau 3. Juli 2007 Übersicht Der Regierungsrat beantragt dem

Mehr

Beschlussesantrag an die Gemeindeversammlung vom 12. Mai 2015

Beschlussesantrag an die Gemeindeversammlung vom 12. Mai 2015 Geschäft 5 Vollmacht und Objektkredit für das Bauprojekt Rutschung Hintergraben im Gesamtbetrag von Fr. 2'100'000.00, abzüglich Beiträge Dritter 1. Ausgangslage Im Gebiet Hintergraben in der Gemeinde Sarnen,

Mehr

31. März 2015. 1. Ausgangslage

31. März 2015. 1. Ausgangslage 31. März 2015 Nr. 2015-188 R-150-13 Parlamentarische Empfehlung Ruedi Cathry, Schattdorf, zu Beschluss über Kredit Strassenbauprogramm 2015 bis 2020, Umsetzung West-Ost- Verbindung (WOV); Antwort des Regierungsrats

Mehr

Gemeinde Agarn. Verkehr Sicherheit + Ordnung. Gutachten Tempo 30. Thun, April 2010

Gemeinde Agarn. Verkehr Sicherheit + Ordnung. Gutachten Tempo 30. Thun, April 2010 Gemeinde Agarn Verkehr Sicherheit + Ordnung Gutachten Tempo 30 Thun, April 2010 Rundum mobil GmbH, Büro für Mobilität,Schulhausstr. 2, 3600 Thun, 033 334 00 20, info@rundum-mobil.ch, www.rundum-mobil.ch

Mehr

03/16 Planung Galgenbuck, Baden-Dättwil; Phase 2, Erarbeitung eines Entwicklungsrichtplans mit Partizipationsmodell; Planungskreditabrechnung

03/16 Planung Galgenbuck, Baden-Dättwil; Phase 2, Erarbeitung eines Entwicklungsrichtplans mit Partizipationsmodell; Planungskreditabrechnung Baden, 14. Dezember 2015 Der Stadtrat an den Einwohnerrat 03/16 Planung Galgenbuck, Baden-Dättwil; Phase 2, Erarbeitung eines Entwicklungsrichtplans mit Partizipationsmodell; Planungskreditabrechnung Antrag:

Mehr

Gemeinde Wiliberg STRASSENREGLEMENT

Gemeinde Wiliberg STRASSENREGLEMENT Gemeinde Wiliberg STRASSENREGLEMENT Genehmigungsexemplar Gemeindeversammlung vom 26.11.2010 - 2 - INHALTSVERZEICHNIS 6 A. Allgemeine Bestimmungen 3 1 Zweck, Geltungsbereich 3 2 Allgemeines 3 3 Öffentliche

Mehr

DETAILERSCHLIESSUNG DEP GRUENEBURG ETAPPE 7 TECHNISCHER BERICHT DATUM: KLEINBÖSINGEN, DEN... 2013 FREIBURG, DEN... 2013

DETAILERSCHLIESSUNG DEP GRUENEBURG ETAPPE 7 TECHNISCHER BERICHT DATUM: KLEINBÖSINGEN, DEN... 2013 FREIBURG, DEN... 2013 KANTON FREIBURG GEMEINDE KLEINBÖSINGEN DETAILERSCHLIESSUNG DEP GRUENEBURG ETAPPE 7 TECHNISCHER BERICHT DATUM: KLEINBÖSINGEN, DEN... 2013 GESUCHSTELLER: GEMEINDERAT KLEINBÖSINGEN DER AMMANN DIE SCHREIBERIN......

Mehr

Bau- und Raumplanungskommission

Bau- und Raumplanungskommission Grosser Rat des Kantons Basel-Stadt Bau- und Raumplanungskommission An den Grossen Rat 11.1487.02 Basel, 4. Januar 2012 Kommissionsbeschluss vom 4. Januar 2012 Bericht der Bau- und Raumplanungskommission

Mehr

11. Sitzung vom 18. Juni 2012 INHALTSVERZEICHNIS

11. Sitzung vom 18. Juni 2012 INHALTSVERZEICHNIS GEMEINDERAT 11. Sitzung vom 18. Juni 2012 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Vernetzungsprojekt Phase 2/Überarbeitung und Übernahme in Amtl. Vermessung Entwurf Vereinb. zur Zusammenarbeit zw. Gemeinden/Kt.

Mehr

Stadtrat Baden Informationsveranstaltung Umbau und Erweitung Kurtheater. Informationsveranstaltung 19. Januar 2013

Stadtrat Baden Informationsveranstaltung Umbau und Erweitung Kurtheater. Informationsveranstaltung 19. Januar 2013 Informationsveranstaltung Umbau und Erweitung Kurtheater Herzlich willkommen. Umbau und Erweiterung Kurtheater Baden Informationsveranstaltung 19. Januar 2013 1 Inhalt 1. Das Kurtheater heute 2. Darum

Mehr

Lärmsanierung Staatsstrassen - Bericht Lärmschutzwände

Lärmsanierung Staatsstrassen - Bericht Lärmschutzwände Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Ingenieur-Stab Fachstelle Lärmschutz Sanierungen Lärmsanierung Staatsstrassen - Bericht Lärmschutzwände Gemeinde: 98 Schleinikon Sanierungsregion: FUR Furttal, Los

Mehr

Revision Strassengesetz Laufende Vernehmlassung

Revision Strassengesetz Laufende Vernehmlassung Revision Strassengesetz Laufende Vernehmlassung Medienkonferenz 3. Juli 2009 Stadträtin Ruth Genner, Vorsteherin Tiefbau- und Entsorgungsdepartement Stadtrat Martin Vollenwyder, Finanzvorstand Stadtingenieur

Mehr

Kanton Aargau Gemeinde Lupfig. Strassenreglement. Beschlossen von der Gemeindeversammlung am 29. November 2000 / 28. November 2003

Kanton Aargau Gemeinde Lupfig. Strassenreglement. Beschlossen von der Gemeindeversammlung am 29. November 2000 / 28. November 2003 Kanton Aargau Gemeinde Lupfig Beschlossen von der Gemeindeversammlung am 29. November 2000 / 28. November 2003 Dipl. Ing. ETH / SIA / USIC Auftrags-Nr.: 104P103.50 Ingenieur-, Planungs- und Vermessungsbüro

Mehr

KOSTENÜBERSICHT zu den Bahnübergang Sanierungen gemäss zb (2014) Die Kostengenauigkeit beim Voranschlag der zb beträgt +/- 10%.

KOSTENÜBERSICHT zu den Bahnübergang Sanierungen gemäss zb (2014) Die Kostengenauigkeit beim Voranschlag der zb beträgt +/- 10%. KOSTENÜBERSICHT zu den Bahnübergang Sanierungen gemäss zb (2014) Die Kostengenauigkeit beim Voranschlag der zb beträgt +/- 10%. 1)= Stand der Sanierung Nr. Bezeichnung 1) Verfügung Kosten 2008 gem LRB

Mehr

Seltene Gelegenheit! Sonniges & ruhiges Baugrundstück mit grossem Potenzial im Raum Zug

Seltene Gelegenheit! Sonniges & ruhiges Baugrundstück mit grossem Potenzial im Raum Zug Zu verkaufen in CH-8926 Uerzlikon (ZH) Seltene Gelegenheit! Sonniges & ruhiges Baugrundstück mit grossem Potenzial im Raum Zug Meine Immobilie. Mein Zuhause. Immobilien Seltene Gelegenheit! Sonniges und

Mehr

Sanierung von unfallhäufungsstellen (SAnuS)

Sanierung von unfallhäufungsstellen (SAnuS) Ausschreibung: VSS-WEITERBILDUNGSKURS Sanierung von unfallhäufungsstellen (SAnuS) 8. Sept. 10. Sept. 17. Sept. 21. Sept. 2015 VSS-Geschäftsstelle, Zürich VSS-Weiterbildungskurs Sanierung von Unfallhäufungsstellen

Mehr

Korridoruntersuchung Frankenmarkt

Korridoruntersuchung Frankenmarkt Korridoruntersuchung Frankenmarkt DI Dr. Günther Knötig Abteilung Raumordnung 11. Jänner 2010 1) 2) der Korridoruntersuchung 3) 4) 5) 6) Allfälliges Projektleitung DI Dr. Günther Knötig DI Günter Bsirsky

Mehr

Der Gemeinderat Höri beantragt der Gemeindeversammlung, wie folgt zu beschliessen:

Der Gemeinderat Höri beantragt der Gemeindeversammlung, wie folgt zu beschliessen: Politische Gemeinde 1. Siedlungsentwicklung trotz Fluglärm; Masterplan zur Ortsentwicklung von Endhöri Antrag Der Gemeinderat Höri beantragt der Gemeindeversammlung, wie folgt zu beschliessen: An die Kosten

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Luftseilbahn Küssnacht Seebodenalp AG Zukunft Luftseilbahn Küssnacht - Seebodenalp

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Luftseilbahn Küssnacht Seebodenalp AG Zukunft Luftseilbahn Küssnacht - Seebodenalp Foto Edith Meyer Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Luftseilbahn Küssnacht AG Die Teilnehmer Benno Barmettler, Verwaltungsratspräsident Küssnacht AG Michael Fuchs, Statthalter Bezirk

Mehr

Gemeinde Dintikon. Strassenreglement

Gemeinde Dintikon. Strassenreglement Gemeinde Dintikon Strassenreglement - 2 - Inhaltsverzeichnis Seite A. Allgemeine Bestimmungen 3 Zweck, Geltungsbereich 3 2 Öffentliche Strassen und Wege und Privatstrassen, Definition 3 3 Erstellung, Anforderungen,

Mehr

10. Sitzung vom 16. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS

10. Sitzung vom 16. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS GEMEINDERAT 10. Sitzung vom 16. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Teilersatz Abwasserkanal Stationsstrasse/Arbeitsvergabe Verein Standortförderung Knonauer Amt/Statutenentwurf/Beitritt/Grundsatzentscheid

Mehr

Polizei- und Justizzentrum Zürich PJZ

Polizei- und Justizzentrum Zürich PJZ Inhalt PJZ: Das Projekt Hans-Rudolf Blöchlinger Ziel & Zweck, Vorgeschichte Gesamtprojektleiter PJZ / Bauprojekt Chef Hochbauamt a.i Zeitplan Polizei- und Justizzentrum Zürich PJZ Quartier-Information

Mehr

GEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 7. Juni 2012 20.00 Uhr Politische Gemeinde. Hotel Belvoir Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon R E C H N U N G 2 0 1 1

GEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 7. Juni 2012 20.00 Uhr Politische Gemeinde. Hotel Belvoir Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon R E C H N U N G 2 0 1 1 GEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 7. Juni 2012 20.00 Uhr Politische Gemeinde Hotel Belvoir Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon R E C H N U N G 2 0 1 1 2 GEMEINDERAT (AMTSDAUER 2010-2014) RESSORTS PRÄSIDIALES

Mehr

Bewegt und verbindet

Bewegt und verbindet Bewegt und verbindet Eine Stadtbahn für das Limmattal Die Limmattalbahn holt diejenigen Gebiete ab, in denen die stärkste Entwicklung stattfindet. Gleichzeitig fördert sie gezielt die innere Verdichtung

Mehr

Gemeinde Laufenburg STRASSENREGLEMENT

Gemeinde Laufenburg STRASSENREGLEMENT STRASSENREGLEMENT Stand 03.12.2010 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 1 1 Zweck 1 2 1 Allgemeines 1 3 1 Geltungsbereich 1 4 1 Übergeordnetes Recht 1 2 STRASSENEINTEILUNG 2 5 2 Strassenrichtplan

Mehr

RICHTLINIE über die Strassenbenennung und Gebäudenummerierung. vom 05. März 2003

RICHTLINIE über die Strassenbenennung und Gebäudenummerierung. vom 05. März 2003 RICHTLINIE über die Strassenbenennung und Gebäudenummerierung vom 05. März 2003 I:\BAU\34 Strassen\34.04 Allgemeines Strassenwesen\34.04.2 Strassennamen_Bez_Hausnum\Verschiedenes\Reglement\Richtlinien

Mehr

Gründe für ein EVU auf den Bau eines FttH-Netzes zu verzichten

Gründe für ein EVU auf den Bau eines FttH-Netzes zu verzichten Gründe für ein EVU auf den Bau eines FttH-Netzes zu verzichten René Holzer Betriebsleiter energie und wasser Gemeindewerke Stäfa Seestrasse 87 8712 Stäfa- ZH 13. asut Kolloquium 21.9.2012 Bern Kennzahlen

Mehr

Erweiterung des Gemeindesaales und der Gemeindebibliothek V1.3 Bauabrechnung

Erweiterung des Gemeindesaales und der Gemeindebibliothek V1.3 Bauabrechnung Geschäft Nr. 5 Erweiterung des Gemeindesaales und der Gemeindebibliothek V1.3 Bauabrechnung Bericht des Gemeinderates Die Gemeindeversammlung vom 23. Juni 2000 hat dem Projekt für die Erweiterung des Gemeindesaales

Mehr

Kommunal laufen national planen

Kommunal laufen national planen 1 Kommunal laufen national planen Fußgänger-Masterplan auch für Deutschland? Erfahrungen aus der Schweiz Die wichtigsten Handlungsfelder auf Bundesebene: kurzer Rück- und Ausblick Thomas Schweizer, Fussverkehr

Mehr

Teilrevision Ortsplanung Zug: Projektorganisation und -ablauf

Teilrevision Ortsplanung Zug: Projektorganisation und -ablauf S t a d t r a t Grosser Gemeinderat, Vorlage Nr. 1793 Teilrevision Ortsplanung Zug: Projektorganisation und -ablauf Bericht des Stadtrates vom 6. April 2004 Das Wichtigste im Überblick Die gültige Ortsplanung

Mehr

Kantonales Steueramt Zürich - ein Kurzporträt

Kantonales Steueramt Zürich - ein Kurzporträt Kantonales Steueramt Zürich - ein Kurzporträt SVKG Sommertagung 2013 in Zürich 14. Juni 2013 Robert Huber Chef Süd KStA ZH Seite 1 1. Kantonales Steueramt 2. Zahlen & Fakten 3. Liegenschaftenbewertung

Mehr

Leitbild Gemeinde Felben-Wellhausen 2003 Überarbeitet 2015. Grundlage für Konkretisierung der Massnahmen. Unsere Leitidee.

Leitbild Gemeinde Felben-Wellhausen 2003 Überarbeitet 2015. Grundlage für Konkretisierung der Massnahmen. Unsere Leitidee. 2003 Überarbeitet 2015 Grundlage für Konkretisierung der Massnahmen Unsere Leitidee Felben-Wellhausen Ein wohnliches Dorf zum Leben und Arbeiten in einer aufstrebenden Region 1 Gemeindeentwicklung Bewahrung

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung Regensdorf, 17. August 2011 Gemeinderatskanzlei Watterstrasse 114 8105 Regensdorf Tel. 044 842 36 11 Fax. 044 842 39 43 Publikation für den Furttaler vom 26. August 2011 Politische Gemeinde Regensdorf

Mehr

Verkehrsfonds im Kanton Bern? Bericht des Regierungsrates zu den Postulaten Kaufmann 035/03 und Käser/Grunder 067/03

Verkehrsfonds im Kanton Bern? Bericht des Regierungsrates zu den Postulaten Kaufmann 035/03 und Käser/Grunder 067/03 Verkehrsfonds im Kanton Bern? Bericht des Regierungsrates zu den Postulaten Kaufmann 035/03 und Käser/Grunder 067/03 Teil 1: Kurzfassung 25. Februar 2005 Impressum Empfohlene Zitierweise Autor: Regierungsrat

Mehr

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1 Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 44.0 (Vom 8. März 007) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 6 des Bundesgesetzes vom 8. März 960 über die Nationalstrassen, nach Einsicht

Mehr

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Prüfung der Jahresrechnung Während die Rechnungsprüfungskommission die Jahresrechnung der Gemeinde aus finanzpolitischer Sicht prüft, führt eine Revisionsgesellschaft

Mehr

INTERPELLATION Roland Engeler-Ohnemus betr. Paradigmenwechsel bei Bauvorhaben der Gemeinde?

INTERPELLATION Roland Engeler-Ohnemus betr. Paradigmenwechsel bei Bauvorhaben der Gemeinde? 10-14.539 INTERPELLATION Roland Engeler-Ohnemus betr. Paradigmenwechsel bei Bauvorhaben der Gemeinde? Wortlaut: Der Einwohnerrat hat an seiner Septembersitzung einer Umgestaltung des Keltenwegs im Betrag

Mehr

Gesamtverkehrskonzept Zwischenbericht (Anhang) Anhang 7. Bewertung Teilkonzepte / Planungen bez. Zielerreichung. 1 Version: 1.5

Gesamtverkehrskonzept Zwischenbericht (Anhang) Anhang 7. Bewertung Teilkonzepte / Planungen bez. Zielerreichung. 1 Version: 1.5 Anhang 7 Bewertung Teilkonzepte / Planungen bez. Zielerreichung 1 Version: 1.5 Anhang 8 Synergien zwischen Teilkonzepten / Planungen 2 Version: 1.5 Anhang 9 Wichtigste Konfliktbereiche 3 Version: 1.5 Anhang

Mehr

Gemeindeabstimmung. vom 13. Februar 2011. Sanierung Magdenauerstrasse

Gemeindeabstimmung. vom 13. Februar 2011. Sanierung Magdenauerstrasse Gemeindeabstimmung vom 13. Februar 2011 Sanierung Magdenauerstrasse Inhaltsverzeichnis Sanierung Magdenauerstrasse 4 10 Gutachten über die Gewährung eines Baukredites für die Sanierung der Magdenauerstrasse

Mehr