AWA Die Chance der Marke im Zeitalter der Discounter. Dr. Thomas Petersen. AWA Präsentation am 8. Juli 2003 in Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AWA Die Chance der Marke im Zeitalter der Discounter. Dr. Thomas Petersen. AWA Präsentation am 8. Juli 2003 in Berlin"

Transkript

1 Die Chance der Marke im Zeitalter der Discounter Dr. Thomas Petersen AWA Präsentation am 8. Juli 2003 in Berlin Institut für Demoskopie Allensbach

2 Stellenwert von Markenbewußtsein und Markentreue in der Kaufentscheidung (Preisbereitschaft für Markenartikel ) Frage: "Es gibt Waren, die man als Markenartikel bezeichnet und die meistens etwas teuerer sind, und andere, die keine Markenartikel sind. Lohnt es sich Ihrer Meinung nach in den meisten Fällen, daß man Markenartikel kauft, oder lohnt es sich meistens nicht?" 39,3 40,4 42,4 43,6 43,4 43,7 43,3 42,6 43,1 42,6 43,6 43,0 41,2 40,4 40,3 Lohnt sich 37,6 36,4 32,5 31,8 Lohnt sich nicht 32,1 30,3 30,8 30,6 29,6 30,2 29,7 33,8 32,6 32,4 33,6 33,9 33,9 33,3 32,5 31,1 34,5 33,4 32,1 29,1 28,2 27,7 27,4 26,8 25,8 26,1 27,0 26,8 24,8 23,6 23,8 24,6 25,2 25,7 25,8 Unentschieden Bis 1991 Westdeutschland, danach Gesamtdeutschland Quelle: Allensbacher Archiv, Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse (AWA)

3 Wachsende Marktanteile der Handelsprodukte bei Konsumgütern Es hatten zum Befragungszeitraum die folgenden Marken eines bestimmten Konsumgutes im Haushalt vorrätig: Produktmarke A Aldi-Produkt Produktmarke B Produktmarke C Quelle: Allensbacher Archiv, IfD-Umfragen. Basis: Hausfrauen zwischen 16 bis 65 Jahren

4 "In" und "Out" bei Konsumgüter-Marken Frage: "Viele Leute sagen ja: Das ist 'In', wenn sie meinen, daß etwas modern, zeitgemäß ist. Umgekehrt sagen sie: Das ist 'Out', wenn sie meinen, daß etwas unmodern, nicht mehr zeitgemäß ist. Hier auf diesen Karten steht einiges aufgeschrieben. Könnten Sie bitte die Karten auf diese Liste hier verteilen - je nachdem, ob Sie selbst meinen, das ist In oder das ist 'Out'"? Marke A Marke B Marke C Marke D Aldi-Marke Marke E Marke F Marke G Marke H Andere Handelsmarken Marke I Marke J Marke K Marke L Veränderung gegenüber 2001:

5 Preisvergleiche Frage: "Wie ist das bei Ihnen, wenn Sie einkaufen: Achten Sie dann genau auf die Preise, ich meine, vergleichen Sie die Preise für bestimmte Produkte miteinander, oder machen Sie das nicht?" Achte auf die Preise 86 Mache das nicht 12 Keine Angabe 2

6 Schnäppchenjagd als Hobby Frage an alle, die beim Einkaufen Preise vergleichen:"neulich sagte uns jemand: 'Das ist für mich schon fast ein Hobby, Preise miteinander zu vergleichen und das billigste Angebot zu finden. Es macht richtig Spaß zu sehen, was man da sparen kann.' Geht Ihnen das auch so oder nicht?" Geht mir auch so 28 Geht mir nicht so 58 Unentschieden/Keine Angabe 14

7 Fast jeder kauft bei Aldi ein Frage: "Kaufen Sie öfter etwas bei Aldi? Würden Sie sagen..." Mehrmals in der Woche 15 Etwa einmal in der Woche 33 Regelmäßige Kunden: 74 Ein paarmal im Monat 26 Seltener/Ganz verschieden 23 Kaufe nie bei Aldi ein 3

8 Aldi ist "Kult" Frage an alle, die zumindest gelegentlich bei Aldi einkaufen: "Wenn etwas modern, zeitgemäß ist, dann sagen manche Leute ja: 'Das ist Kult'. Würden Sie sagen, Aldi ist Kult, oder würden Sie das nicht sagen?" Befragte insgesamt 2003: Befragte im Alter von Jahren Jahren 40 Jahren und älter Aldi ist Kult Würde ich nicht sagen Unentschieden/ Keine Angabe

9 Bekenntnis und tatsächliches Verhalten stehen im Gegensatz Frage: "Wenn jemand sagt: 'Markenprodukte sind vor allem deshalb so teuer, weil man die viele Werbung mitbezahlen muß. Deswegen sehe ich es gar nicht ein, für Markenartikel so viel Geld auszugeben.' Sehen Sie das auch so oder nicht?" Sehe das auch so Befragte insgesamt 58 Treue Kunden eines teuren Markenprodukts 48 Sehe das nicht so Unentschieden/ Keine Angabe

10 Was zeichnet starke Marken aus? Frage: "Wenn Sie einmal an (vom Befragten gezogener Markenname) denken: Was trifft alles auf diese Marke zu, was paßt zu dieser Marke? Wenn Sie einfach die entsprechenden Karten herauslegen." Starke Marken Schwächere Marken Wird es wahrscheinlich immer geben Damit macht man nichts falsch Kaufe ich gern Haben viele Leute, die ich kenne Mag ich einfach Sympathisch Darauf kann man sich verlassen Etwas Grundsolides Sollte man immer im Haus haben Unverwechselbar

11 Das Markenimage als Frühindikator Anteil der jährigen Befragten, die Marke Y im Haushalt vorrätig haben Summe der Prozentwerte aller Angaben "Das trifft auf Marke Y zu" bei 40 Items Quelle: Allensbacher Archiv, IfD-Umfragen. Basis: Hausfrauen zwischen 16 bis 65 Jahren

12 Attraktivität von Supermärkten I Frage: "Hier ist ein Supermarkt abgebildet. Das ist sicherlich nicht ganz leicht zu sagen, aber wenn Sie einmal nach Ihrem Gefühl gehen: Würden Sie in diesem Supermarkt gerne einkaufen oder nicht so gerne? "Würde gerne dort einkaufen": 42 TIPPTOPP - IHR SUPERMARKT Hier gibt's die Markenqualität Co - Milka ca - Co - Milka Milka

13 Attraktivität von Supermärkten II Frage: "Hier ist ein Supermarkt abgebildet. Das ist sicherlich nicht ganz leicht zu sagen, aber wenn Sie einmal nach Ihrem Gefühl gehen: Würden Sie in diesem Supermarkt gerne einkaufen oder nicht so gerne? "Würde gerne dort einkaufen": 43 TIPPTOPP - IHR SUPERMARKT Preishammer! Markenqualität Co - Milka ca - Co - Milka Milka zu kleinen Preisen

14 Attraktivität von Supermärkten III Frage: "Hier ist ein Supermarkt abgebildet. Das ist sicherlich nicht ganz leicht zu sagen, aber wenn Sie einmal nach Ihrem Gefühl gehen: Würden Sie in diesem Supermarkt gerne einkaufen oder nicht so gerne? "Würde gerne dort einkaufen": 29 TIPPTOPP - IHR SUPERMARKT Suppen- Per- Suppen- Per- Suppen- Per- König König König Suppen- König Suppen- Per- Sup- König pen-kö- Hier gibt's die Qualität Milka Schokinchen Schokinchen C o- C Top-Cola To Cop- - C Co - C Top-Cola Co l a Co To p- - C Co - C Top-Cola Top-Cola Co - C Top-Cola C o- C Top-Cola Co - C Top-Cola

15 Attraktivität von Supermärkten IV Frage: "Hier ist ein Supermarkt abgebildet. Das ist sicherlich nicht ganz leicht zu sagen, aber wenn Sie einmal nach Ihrem Gefühl gehen: Würden Sie in diesem Supermarkt gerne einkaufen oder nicht so gerne? "Würde gerne dort einkaufen": 36 TIPPTOPP - IHR SUPERMARKT Suppen- Per- Suppen- Per- Suppen- Per- König König König Suppen- König Suppen- Per- Sup- König pen-kö- Preishammer! Schokinchen Schokinchen Qualität zu Milkakleinen Preisen C o- C Top-Cola To Cop- - C Co - C Top-Cola Co l a Co To p- - C Co - C Top-Cola Top-Cola Co - C C o- C Co - C Top-Cola Top-Cola Top-Cola

16 Schaden allzu aggressiv beworbene Sonderangebote dem Markenimage? Frage: "Wenn Sie sich mal eine typische Kundin dieses Supermarktes vorstellen: wie könnte sie sein, was von dieser Liste hier könnte wohl auf sie zutreffen?" Bildblatt A: Markenprodukte Nicht besonders anspruchsvoll 27 Bildblatt B: Markenprodukte und 'Preishammer' 36 Kommt aus einfachen Verhältnissen Legt Wert auf Qualität Modern Gepflegt 22 14

17 Aldi - eine starke Marke Frage (an Kundinnen der betreffenden Geschäfte): "Könnten Sie mir nach dieser Liste sagen, was davon Ihrer Meinung nach auf Aldi/Penny zutrifft?" Aldi Penny Vieles bekommt man dort deutlich billiger als in anderen Geschäften Haben oft gute Sonderangebote Die Waren sind dort immer sehr frisch keine Ladenhüter Haben ein breites Angebot Haben Waren von hoher Qualität Sind sehr entgegenkommend, wenn man etwas umtauschen will 44 18

18 Motive der Abwanderung von einer Produktmarke Frage: "Wenn Sie jetzt bitte einmal an MARKE XY denken. Hier auf diesen Karten stehen verschiedene Eigenschaften. Legen Sie doch bitte einmal alles heraus, was Ihrer Meinung nach auf MARKE XY paßt." Käufer des Markenprodukts XY insgesamt im Vergleich zu abwanderungsgefährdeten Käufern von XY. Die größten Abweichungen in Prozentpunkten Ist seinen Preis wert Mir gefällt dieses Produkt, ich mag es gern Von abwanderungsgefährdeten Kunden um... Prozentpunkte seltener genannt Sachargument A 11 Sachargument B, enthält das Wort "Besonders" Sachargument C, enthält das Wort "Besonders" Sachargument D, enthält das Wort "Besonders" 9 9 9

19 Image eines Markenproduktes und einer Handelsmarke im Vergleich Markenbild: Durchschnittlicher Unterschied der Anteile derer, die verschiedene Eigenschaften dem Markenprodukt und dem Handelsprodukt zuordneten bei Aussagen, in denen das Wort "Besonders" vorkommt 25 bei anderen Aussagen 13

20 Markentreue und Zeitunglesen Frage: "Haben Sie oder jemand in Ihrem Haushalt eine Tageszeitung abonniert?" Befragte mit starker Neigung zur Markentreue Ja 75 Befragte mit geringer Neigung zur Markentreue 66 Nein Keine Angabe x* 100 * x = weniger als 0,5 Prozent

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2003 / Nr. 15 WENIGER MARKENBEWUSSTSEIN Ein Ergebnis der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2003. Trendanalyse. Allensbach am Bodensee,

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2003 / Nr. 5 LEBENSMITTEL BEIM DISCOUNTER Bevölkerung sagt: Sie sind preisgünstig und gut Allensbach am Bodensee, Anfang März 2003 - In den letzten

Mehr

Ziel und Zusammenfassung der Umfrage

Ziel und Zusammenfassung der Umfrage Ziel und Zusammenfassung der Umfrage Ziel Ansprache von Aufrundern und Kennern Online-Befragung Heute kennen ca. 50-70% der Bevölkerung Deutschland rundet auf Ziel der Studie: Grundsätzliches Verständnis

Mehr

dpm-team Marktforschung und Marketingberatung Markenstudie Juni 2004

dpm-team Marktforschung und Marketingberatung Markenstudie Juni 2004 Markenstudie Juni 2004 Ziel der Untersuchung Ziel der Untersuchung ist die Analyse der Markentreue der Verbraucher und die Identifikation der Konsumbereiche, in denen echte Markenprodukte gegenüber Angeboten

Mehr

TV-WERBUNG OPTIMIERT DAS ERLEBEN VON EINZELHANDELSMARKEN Studie zum Einfluss von TV-Werbung auf das Image von Einzelhandelsmarken

TV-WERBUNG OPTIMIERT DAS ERLEBEN VON EINZELHANDELSMARKEN Studie zum Einfluss von TV-Werbung auf das Image von Einzelhandelsmarken TV-WERBUNG OPTIMIERT DAS ERLEBEN VON EINZELHANDELSMARKEN Studie zum Einfluss von TV-Werbung auf das Image von Einzelhandelsmarken 07.11.2013 IP Deutschland Allgemeine Angaben zur Studie METHODE UND STICHPROBE

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 7 DAS IMAGE DER PSYCHOANALYSE Allensbach am Bodensee, Anfang Mai 2006. - Das Jahr 2006 ist nicht nur ein Mozartjahr, sondern auch das

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

ACTA 2011. Trends im E-Commerce und soziale Netze als Markenplattform. Dr. Steffen de Sombre

ACTA 2011. Trends im E-Commerce und soziale Netze als Markenplattform. Dr. Steffen de Sombre Trends im E-Commerce und soziale Netze als Markenplattform Dr. Steffen de Sombre Präsentation am 6. Oktober 2011 in Hamburg Institut für Demoskopie Allensbach Zunahme der Online-Käufer und der Kauffrequenz

Mehr

OMNICHECK LEBENSMITTEL-EINZELHANDEL MAI 2016 1 / 44

OMNICHECK LEBENSMITTEL-EINZELHANDEL MAI 2016 1 / 44 OMNICHECK LEBENSMITTEL-EINZELHANDEL MAI 2016 1 / 44 2 / 11 OMNICHECK LEH - STUDIENSTECKBRIEF Zielgruppe: - deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren - (mit-)verantwortlich für den Einkauf im Haushalt - mindestens

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach THOMAS MANN UND BERTOLT BRECHT Die bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller. Mehr als jeder zweite hat auch von ihnen etwas gelesen. 005 /

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2007 / Nr. 7 AHNEN- UND FAMILIENFORSCHUNG Jeder Zweite würde gern mehr über seine Vorfahren wissen Allensbach am Bodensee, Anfang April 2007 - Die

Mehr

NEUES AUS DER IP TRENDLINE Zielgruppen-Special Best Ager Frauen I Köln, Holger Brock

NEUES AUS DER IP TRENDLINE Zielgruppen-Special Best Ager Frauen I Köln, Holger Brock NEUES AUS DER IP TRENDLINE Zielgruppen-Special Best Ager Frauen 04.05.2016 I Köln, Holger Brock MANAGEMENT SUMMARY Die Verbraucherstimmung in Deutschland wird wieder positiver. Das Zielgruppen-Special

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2002 / Nr. 6 SPASS MUSS SEIN Aber viele suchen inzwischen nach einer ernsthafteren Lebensorientierung Eine Vorher-Nachher-Studie zum 11. September

Mehr

Fahrradfahren: Lieber ohne Helm

Fahrradfahren: Lieber ohne Helm Allensbacher Kurzbericht 22. Oktober 2013 Fahrradfahren: Lieber ohne Helm Die Hälfte der Fahrradfahrer hält das Tragen eines Helms für wichtig, aber nur jeder fünfte Fahrradfahrer trägt regelmäßig einen

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach IMMER MEHR GLAUBEN: VIELE ARBEITSLOSE WOLLEN NICHT ARBEITEN "Man sollte Arbeitslose zu gemeinnütziger Arbeit verpflichten", sagen 70 Prozent Allensbach

Mehr

ÄRZTE WEITERHIN VORN - PFARRER VERLIEREN DEUTLICH AN ANSEHEN Allensbacher Berufsprestige-Skala 2011

ÄRZTE WEITERHIN VORN - PFARRER VERLIEREN DEUTLICH AN ANSEHEN Allensbacher Berufsprestige-Skala 2011 allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach April 2011 ÄRZTE WEITERHIN VORN - PFARRER VERLIEREN DEUTLICH AN ANSEHEN Allensbacher Berufsprestige-Skala 2011 Seit 1966 ermittelt das Institut

Mehr

Gesunde Ernährung. Erhebungszeitraum: 12. bis 14. August 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Gesunde Ernährung. Erhebungszeitraum: 12. bis 14. August 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Gesunde Ernährung Datenbasis: 1.010 Befragte Erhebungszeitraum: 12. bis 14. August 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit Beim Einkauf von Lebensmitteln achtet

Mehr

Fragebogen zur Nahversorgungssituation Stadt Dierdorf. 1.1. Wie würden Sie das Einkaufsverhalten Ihres Haushaltes eher beschreiben?

Fragebogen zur Nahversorgungssituation Stadt Dierdorf. 1.1. Wie würden Sie das Einkaufsverhalten Ihres Haushaltes eher beschreiben? Seite 1 Fragebogen zur Nahversorgungssituation Stadt Dierdorf 1. Ihr Einkaufsverhalten Fokus Nahversorgung / Lebensmittel 1.1. Wie würden Sie das Einkaufsverhalten Ihres Haushaltes eher beschreiben? Wir

Mehr

TUT TUT BABY FLITZER GARAGE: ERFOLGREICHE MÜTTERANSPRACHE Case Study, Juni Köln I IP Deutschland

TUT TUT BABY FLITZER GARAGE: ERFOLGREICHE MÜTTERANSPRACHE Case Study, Juni Köln I IP Deutschland TUT TUT BABY FLITZER GARAGE: ERFOLGREICHE MÜTTERANSPRACHE Case Study, Juni 2013 05.06.2013 Köln I IP Deutschland TV-Flight 3-WÖCHIGE KAMPAGNE AUF SUPER RTL TV-Spot Tut Tut Baby Flitzer Garage 2 Allgemeine

Mehr

Das Russlandbild der Deutschen

Das Russlandbild der Deutschen Thomas Petersen Das Russlandbild der Deutschen Tagung Das Image zwischen Russen und Deutschen im Wandel Stiftung Russki Mir Friedrich-Ebert-Stiftung Moskau, 9. Oktober 2015 1. Deutsch-russische Beziehungen

Mehr

NUTZUNG VON DIGITALEN PROSPEKTEN. Online-Befragung unter WEB.DE und GMX Nutzern

NUTZUNG VON DIGITALEN PROSPEKTEN. Online-Befragung unter WEB.DE und GMX Nutzern NUTZUNG VON DIGITALEN PROSPEKTEN Online-Befragung unter WEB.DE und GMX Nutzern 1 Zielsetzung & Methodik Fragestellungen: Wie werden Prospekte von WEB.DE & GMX Nutzern auf Basis der aktuellen Verbreitung

Mehr

Die Tricks der Supermärkte

Die Tricks der Supermärkte 14 Schmerzfrei sparen Krisentipp: Diszipliniert einkaufen Disziplin ist schon die halbe Ersparnis beim Einkauf. Beispiel Einkaufsrhythmus: Je öfter Sie einkaufen gehen, umso mehr Überflüssiges landet im

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 15 NACHDENKEN ÜBER DAS ÄLTER- UND ALTWERDEN Allensbach am Bodensee, Ende Oktober 2006. - Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt

Mehr

AWA Neue Zielgruppen: Convenienceorientierte, Qualitätsbewußte, Luxusaffine. Vortrag von Frau Prof. Dr. Renate Köcher

AWA Neue Zielgruppen: Convenienceorientierte, Qualitätsbewußte, Luxusaffine. Vortrag von Frau Prof. Dr. Renate Köcher Neue Zielgruppen: Convenienceorientierte, Qualitätsbewußte, Luxusaffine Vortrag von Frau Prof. Dr. Renate Köcher anläßlich der Präsentation der AWA 2004 am 6. Juli 2004 in Hamburg Institut für Demoskopie

Mehr

HOHE ERWARTUNGEN. Jeder Vierte tippt auf Deutschland als Fußball-Europameister

HOHE ERWARTUNGEN. Jeder Vierte tippt auf Deutschland als Fußball-Europameister allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 5. Juni 2012 HOHE ERWARTUNGEN Jeder Vierte tippt auf Deutschland als Fußball-Europameister Die Deutschen sehen der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2005 / Nr. 9 60 JAHRE NACH DEM ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGES Gedanken an Trümmerlandschaft, Wiederaufbau und Befreiung stehen bei der Mehrheit im

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2003 / Nr. 13 ITALIENISCHE KÜCHE - UNSCHLAGBAR Die Deutschen gehen gern auswärts essen Allensbach am Bodensee, Ende Juni 2003 - Auswärts essen gehen?

Mehr

AWA Das Auto nicht mehr des Deutschen liebstes Kind? Michael Sommer. Institut für Demoskopie Allensbach

AWA Das Auto nicht mehr des Deutschen liebstes Kind? Michael Sommer. Institut für Demoskopie Allensbach Das Auto nicht mehr des Deutschen liebstes Kind? Michael Sommer Institut für Demoskopie Allensbach Seit 1960 hat sich der Pkw-Bestand in Deutschland verzehnfacht Pkw-Bestand in Deutschland in Mio. 1960

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2007 / Nr. 13 MEHR GESUNDHEITSBEWUSSTSEIN IN DER BEVÖLKERUNG Allensbach am Bodensee, Anfang August 2007. - Die Zahl der Menschen, die sehr auf ihre

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2001 / Nr. 5 SPASS HABEN, DAS LEBEN GENIESSEN Für die Mehrheit der jungen Generation ist das die Hauptsache. Aber jedem fünften der Jüngeren ist

Mehr

Brand Impact Test Ford Mondeo-Kampagne. In Zusammenarbeit mit Fittkau & Maass Internet Consulting & Research Services Hamburg und MindShare AG Zürich

Brand Impact Test Ford Mondeo-Kampagne. In Zusammenarbeit mit Fittkau & Maass Internet Consulting & Research Services Hamburg und MindShare AG Zürich Brand Impact Test Ford Mondeo-Kampagne In Zusammenarbeit mit Fittkau & Maass Internet Consulting & Research Services Hamburg und MindShare AG Zürich Brand Impact Test für Ford: Hintergrund und Ziele Untersuchungsgegenstand

Mehr

HOFFNUNGSVOLL INS NEUE JAHR

HOFFNUNGSVOLL INS NEUE JAHR Allensbacher Kurzbericht 29. Dezember 2014 HOFFNUNGSVOLL INS NEUE JAHR Optimismus der Bevölkerung auf einem der höchsten Werte seit der Wiedervereinigung Die Bundesbürger blicken mit großer Zuversicht

Mehr

meinungsraum.at 20. März 2009 Ostern Ostern 21. März 2009 Seite 1

meinungsraum.at 20. März 2009 Ostern Ostern 21. März 2009 Seite 1 meinungsraum.at 20. März 2009 Ostern Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Summary 3. Ergebnisse 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung Seite 3 1. Studienbeschreibung

Mehr

Meinungsforschung Umfrageforschung als Berufsfeld

Meinungsforschung Umfrageforschung als Berufsfeld Thomas Petersen Thomas Petersen Meinungsforschung Umfrageforschung als Berufsfeld Ringvorlesung "Aktuelle Themen und Anwendungsfelder der Universität Kommunikationsforschung" Würzburg Vortragsreihe Berufe

Mehr

Kampagnenbegleitforschung von EDEKA Pre-Rolls auf RTL NOW. April 2009

Kampagnenbegleitforschung von EDEKA Pre-Rolls auf RTL NOW. April 2009 Kampagnenbegleitforschung von EDEKA Pre-Rolls auf RTL NOW April 2009 Methodik Grundgesamtheit: Besucher von RTL NOW Stichprobe: 654 Befragte (Haushaltsführende zwischen 20 und 49 Jahren) Befragungstechnik:

Mehr

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen Allensbacher Kurzbericht 10. April 2014 Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen - 38 Prozent haben schon einmal eine Diät gemacht - Prozent der Bevölkerung würden gerne abnehmen, äußern diesen

Mehr

NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER

NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER HAMBURG_ NOVEMBER 2015 NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER ERGEBNISSE DER LESERBEFRAGUNG 2015 2 DIE LESERSCHAFT: 30 PLUS, ÜBERDURCHSCHNITTLICH GEBILDET 55% der befragten Leser sind männlich 76% der befragten

Mehr

Modul 8 EINKAUFEN. Zusammenfassung

Modul 8 EINKAUFEN. Zusammenfassung Modul 8 EINKAUFEN Zusammenfassung Das folgende Modul behandelt Themen rund ums Einkaufen. Dabei werden typische Situationen zwischen Kunden und Geschäften behandelt: Wie wähle ich ein Produkt? Wie frage

Mehr

Best Agerim Sportmarkt

Best Agerim Sportmarkt Best Agerim Sportmarkt Markt, Potenziale, Ansatzpunkte Claudia Bieker Generation Sport Agentur für Best Ager Marketing im Sport ispo winter 08 29.01.2008 Übersicht 1. Zur Studie 2. Der Markt 3. Der Sport

Mehr

VOLLER ZUVERSICHT INS NEUE JAHR. Die Bevölkerung ist so optimistisch wie seit fast zwei Jahrzehnten nicht mehr

VOLLER ZUVERSICHT INS NEUE JAHR. Die Bevölkerung ist so optimistisch wie seit fast zwei Jahrzehnten nicht mehr Allensbacher Kurzbericht 27.12.2013 VOLLER ZUVERSICHT INS NEUE JAHR Die Bevölkerung ist so optimistisch wie seit fast zwei Jahrzehnten nicht mehr Zum Jahreswechsel blicken die Bürger mehrheitlich mit Zuversicht

Mehr

WIE WIRKEN. kleine und große Sender

WIE WIRKEN. kleine und große Sender WIE WIRKEN kleine und große Sender 2 FACIT MEDIA EFFICIENCY wurde von Mediaplus beauftragt, diese Fragestellung zu klären. 3 Studiendesign. 4 4.465 befragte Personen E 14-49 5 9 Untersuchungsgruppen kleine

Mehr

ROLAND Rechtsschutz DO & CO Wien 19. Jänner IMAS Bevölkerungs-Umfrage 2016 Juristisches Grundwissen und Selbstbestimmung am Lebensende

ROLAND Rechtsschutz DO & CO Wien 19. Jänner IMAS Bevölkerungs-Umfrage 2016 Juristisches Grundwissen und Selbstbestimmung am Lebensende ROLAND Rechtsschutz DO & CO Wien 19. Jänner 2016 IMAS s-umfrage 2016 Juristisches Grundwissen und Selbstbestimmung am Lebensende IMAS Umfrage 2016: Eckdaten Repräsentative sumfrage Die Befragung wurde

Mehr

"Circus HalliGalli" Sponsoring

Circus HalliGalli Sponsoring Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG München, Juni 2014 "Circus HalliGalli" Sponsoring Agenda Steckbrief Sponsorerinnerung Sponsorfitting und Markenimage Fazit 2 Steckbrief Durchführung Erhebungsform

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2008 / Nr. 4 AUCH AUSSERHALB VON BAYERN WIRD BAYERISCH GERN GEHÖRT Die beliebtesten und unbeliebtesten Dialekte Von allen Dialekten, die in Deutschland

Mehr

CRIME LESERBEFRAGUNG 2016

CRIME LESERBEFRAGUNG 2016 H A M B U R G _ A U G U S T 2 0 1 6 CRIME LESERBEFRAGUNG 2016 2 UNTERSUCHUNGSDESIGN Grundgesamtheit Käufer/Leser der CRIME-Ausgabe 7 (EVT: 6. Juni 2016) Art der Befragung Online-Fragebogen (mit Aufruf

Mehr

SPIEGEL ONLINE. Qualität erzeugt Wirkung! Ergebnisse Werbewirkungsstudie

SPIEGEL ONLINE. Qualität erzeugt Wirkung! Ergebnisse Werbewirkungsstudie SPIEGEL ONLINE Qualität erzeugt Wirkung! Ergebnisse Werbewirkungsstudie Inhalt SPIEGEL ONLINE Der Allrounder mit starker Wirkung für Ihre Werbung in allen Zielgruppen Die Case Studies der Marken Haribo,

Mehr

WEIHNACHTEN Die meisten besorgen ihre Geschenke frühzeitig. Der Trend zum Nicht-Schenken setzt sich nicht fort.

WEIHNACHTEN Die meisten besorgen ihre Geschenke frühzeitig. Der Trend zum Nicht-Schenken setzt sich nicht fort. allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2008 / Nr. 20 WEIHNACHTEN 2008 Die meisten besorgen ihre Geschenke frühzeitig. Der Trend zum Nicht-Schenken setzt sich nicht fort. Für den Einzelhandel

Mehr

Hohes Ansehen für Ärzte und Lehrer - Reputation von Hochschulprofessoren und Rechtsanwälten rückläufig. Allensbacher Berufsprestige-Skala 2013

Hohes Ansehen für Ärzte und Lehrer - Reputation von Hochschulprofessoren und Rechtsanwälten rückläufig. Allensbacher Berufsprestige-Skala 2013 Allensbacher Kurzbericht 20. August 2013 Hohes Ansehen für Ärzte und Lehrer - Reputation von Hochschulprofessoren und Rechtsanwälten rückläufig Allensbacher Berufsprestige-Skala 2013 Seit Jahrzehnten erhebt

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 9 NEUE RECHTSCHREIBUNG Die Mehrheit ist weiterhin dagegen Allensbach am Bodensee, Anfang Mai 2004 - Die Rechtschreibreform, die vor fünf

Mehr

BEISPIELCASE: RITTER SPORT. Juni 2011 l Ströer AG

BEISPIELCASE: RITTER SPORT. Juni 2011 l Ströer AG BEISPIELCASE: RITTER SPORT Juni 2011 l Ströer AG 1. Ausgangssituation Der Schokoladenhersteller Ritter Sport bringt immer wieder neue Schokoladensorten auf den Markt, welche kontinuierlich beworben werden

Mehr

Gegenwärtig scheint mir aber, dass Markenartikler ihre Innovation eingebüsst haben. Auf die Idee mit Betty Bossi hätten auch sie kommen können.

Gegenwärtig scheint mir aber, dass Markenartikler ihre Innovation eingebüsst haben. Auf die Idee mit Betty Bossi hätten auch sie kommen können. Interview mit: Manfred Bruhn Markenartikler gegen Handelsmarken ein alter Kampf. Doch er bekommt Aktualität durch die Übernahme der Waro durch Coop weil das Oligopol im Schweizer Detailhandel immer mächtiger

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach ÄRZTE UND PFARRER WEITERHIN VORN Großer Prestigezuwachs für Grundschullehrer. Das Berufsansehen von Studienräten und Ingenieuren wird immer schlechter.

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach MORAL 21 - WERTE UND NORMEN IM WANDEL 21 / Nr. Handgreiflichkeiten gegen die Polizei stehen für immer mehr Menschen unter Tabu - Auch die Steuermoral

Mehr

Fragebogen zur Übung: Praktische Datenerhebung

Fragebogen zur Übung: Praktische Datenerhebung Datum.. Identifikationsnummer../ (Geburtsdatum des Interviewers und laufende Nummer des Interviews) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

'Weibliche Selbstsicherheit'

'Weibliche Selbstsicherheit' I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H 'Weibliche Selbstsicherheit' Präsentation der 'Selbst & Sicher Studie' im Auftrag von Procter & Gamble am 3. November 2000 in Frankfurt Außerordentlich

Mehr

Der Wert von Lebensmitteln Umfragen im Auftrag des BMELV

Der Wert von Lebensmitteln Umfragen im Auftrag des BMELV Der Wert von Lebensmitteln Umfragen im Auftrag des BMELV Teil 1 Datenbasis: 1.001 Bundesbürger ab 14 Jahre Erhebungszeitraum: 4. bis 7. Januar 2011 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber:

Mehr

Biblische Geschichten Befragte ab 16 Jahren 2005 und 1995

Biblische Geschichten Befragte ab 16 Jahren 2005 und 1995 Befragte ab 16 Jahren 2005 und Kenntnis biblischer Geschichten, 2005 und 2005 0 10 20 25% 30 40 50 60 70 80 90 100 Quelle: IfD, Institut für Demoskopie Allensbach Abbildung: Salomon (Chartres) Die Kenntnis

Mehr

Gallup Branchenmonitor Lebensmittelhandel Kurzversion. April 2014

Gallup Branchenmonitor Lebensmittelhandel Kurzversion. April 2014 Gallup Branchenmonitor Lebensmittelhandel Kurzversion April 0 STATISTIK Basis in % TOTAL.000 00,0 Geschlecht Männlich, Weiblich, ALTER Bis 0 Jahre, Bis 0 Jahre 0,0 Über 0 Jahre, REGION Wien 0 0, NÖ, Bldg,

Mehr

ZWEITER SÜDDEUTSCHER REALSCHULTAG

ZWEITER SÜDDEUTSCHER REALSCHULTAG ZWEITER SÜDDEUTSCHER REALSCHULTAG 17. April 2015 in Ulm Realschüler die Fachkräfte der Zukunft Umfrage zu Schulbildung in Süddeutschland Exklusiv beau.ragt für den Zweiten Süddeutschen Realschultag 2015

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2002 / Nr. 12 GEWALT IM FERNSEHEN 78 Prozent: "Medien sind mitverantwortlich für jugendliche Gewalttaten" Allensbach am Bodensee, Ende Juni 2002

Mehr

Digitalisierung der Stromnetze. Ulrich Dietz Bitkom-Vizepräsident Berlin, 6. Februar 2017

Digitalisierung der Stromnetze. Ulrich Dietz Bitkom-Vizepräsident Berlin, 6. Februar 2017 Digitalisierung der Stromnetze Ulrich Dietz Bitkom-Vizepräsident Berlin, 6. Februar 2017 Kunden versuchen ihren Stromverbrauch zu reduzieren Welche der folgenden Aussagen zum Stromverbrauch trifft auf

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2002 / Nr. 18 VORSORGE WIRD IMMER WICHTIGER Die Bevölkerung stellt den Zahnärzten und der zahnmedizinischen Versorgung in Deutschland ein gutes

Mehr

Nach der Bundestagswahl: Die Großparteien auf Talfahrt? Haben Volksparteien eine Zukunft? Demoskopische Befunde

Nach der Bundestagswahl: Die Großparteien auf Talfahrt? Haben Volksparteien eine Zukunft? Demoskopische Befunde Thomas Petersen Volksparteien Nach der Bundestagswahl: ohne Volk? Die Großparteien auf Talfahrt? Haben Volksparteien eine Zukunft? Demoskopische Befunde Klausurtagung des Landesvorstandes Tagung: Parteienlandschaft

Mehr

Spender-Umfrage 2011 Wikimedia Deutschland e.v.

Spender-Umfrage 2011 Wikimedia Deutschland e.v. Umfrage Wikimedia Deutschland ARD/ZDF Online-Studie Spender-Umfrage 2011 Wikimedia Deutschland e.v. 1. Detaillierte Ergebnisse Frage 1: Wie häufig besuchen Sie im Durchschnitt Wikipedia? 1 6 5 49,5% 4

Mehr

Die Bedeutung von Marke und Markenartikelindustrie Eine volkswirtschaftliche Perspektive

Die Bedeutung von Marke und Markenartikelindustrie Eine volkswirtschaftliche Perspektive Die Bedeutung von Marke und Eine volkswirtschaftliche Perspektive Pressekonferenz Dr. Jesko Perrey 29. September 2008 Die vierte gemeinsame Studie von Markenverband und McKinsey zur volkswirtschaftlichen

Mehr

AWA 2007. Strukturwandel und Mentalitätsveränderungen. Prof. Dr. Renate Köcher. Institut für Demoskopie Allensbach

AWA 2007. Strukturwandel und Mentalitätsveränderungen. Prof. Dr. Renate Köcher. Institut für Demoskopie Allensbach Strukturwandel und Mentalitätsveränderungen in Deutschland Prof. Dr. Renate Köcher Institut für Demoskopie Allensbach Deutschland verändert sich strukturell durch die rasche Alterung der Gesellschaft den

Mehr

Jeder zweite Bundesbürger hat seine Meinung über den ADAC geändert

Jeder zweite Bundesbürger hat seine Meinung über den ADAC geändert Allensbacher Kurzbericht 1. März 201 Jeder zweite Bundesbürger hat seine Meinung über den ADAC geändert Vertrauensverlust vor allem für ADAC-Testergebnisse, nicht jedoch für den des ADAC Die Berichterstattung

Mehr

Die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt aus Sicht der Bevölkerung

Die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt aus Sicht der Bevölkerung Allensbacher Kurzbericht 7. August 2013 Die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt aus Sicht der Bevölkerung Hohe Mietpreise und Wohnraumknappheit sind vor allem ein Problem der Großstädte Die Wohnungs-

Mehr

CampaignCheck MINI Challenge auf BILD.de. Marktforschung, Anja Manouchehri Februar 2012

CampaignCheck MINI Challenge auf BILD.de. Marktforschung, Anja Manouchehri Februar 2012 CampaignCheck MINI Challenge auf BILD.de Marktforschung, Anja Manouchehri Februar 2012 Inhaltsverzeichnis Untersuchungsdesign und Kampagnenmotive Zusammenfassung der Ergebnisse Die Ergebnisse im Einzelnen:

Mehr

DATA 4U Das Institut. 20 Jahre ethnische Markt- und Medienforschung in Deutschland und Europa. Market Research Service Center. Berlin, Februar 2010

DATA 4U Das Institut. 20 Jahre ethnische Markt- und Medienforschung in Deutschland und Europa. Market Research Service Center. Berlin, Februar 2010 DATA 4U Das Institut 20 Jahre ethnische Markt- und Medienforschung in Deutschland und Europa Seite 1 Arbeitsschwerpunkte Medienforschung mehrmals jährliche Studien zu den Reichweiten der türkischen TV-Sender

Mehr

GALLUP BRANCHENMONITOR LEBENSMITTELHANDEL - KURZVERSION. Mai 2016

GALLUP BRANCHENMONITOR LEBENSMITTELHANDEL - KURZVERSION. Mai 2016 GALLUP BRANCHENMONITOR LEBENSMITTELHANDEL - KURZVERSION Mai 06 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Bevölkerung + Jahre STICHPROBE 000 Fälle repräsentativ für die Grundgesamtheit METHODE

Mehr

c t App 2.0 Update Oktober 2013 Aktuelle Erkenntnisse zur Tablet-Nutzung

c t App 2.0 Update Oktober 2013 Aktuelle Erkenntnisse zur Tablet-Nutzung Aktuelle Erkenntnisse Update Oktober 2013 zur Tablet-Nutzung Studiendesign Ein halbes Jahr nach dem Launch der c t-app 2.0 für ipads und Android-Tablets haben wir Leser der digitalen c t zu einer weiteren

Mehr

MLP Gesundheitsreport November 2008, Berlin

MLP Gesundheitsreport November 2008, Berlin MLP Gesundheitsreport 2008 26. November 2008, Berlin Untersuchungssteckbrief Methodische Gesamtverantwortung und Durchführung: Institut für Demoskopie Allensbach Bevölkerungsbefragung Methode: Face-to-face-Interviews

Mehr

Studiensteckbrief: Erhebungszeitraum: 11. -28. Februar 2010 4.170.000

Studiensteckbrief: Erhebungszeitraum: 11. -28. Februar 2010 4.170.000 Lebensmitteleinzelhandel im Mediamix Branche: Erhebungszeitraum: Panel: Erhebung: Aufbereitung und Koordination: Lebensmitteleinzelhandel 11.- 28. Februar 2010 n = 750 Marketagent.com TMC The Media Consultants

Mehr

Ein Bild von BILD. Grundgesamtheit Käufer einer ø BILD-Ausgabe Mo-Fr ab 14 Jahre in der Bundesrepublik Deutschland

Ein Bild von BILD. Grundgesamtheit Käufer einer ø BILD-Ausgabe Mo-Fr ab 14 Jahre in der Bundesrepublik Deutschland Grundgesamtheit Käufer einer ø BILD-Ausgabe Mo-Fr ab 14 Jahre in der Bundesrepublik Deutschland Untersuchungssteckbrief Methode Ermittlung der BILD-Käuferschaft im Rahmen einer bevölkerungsrepräsentativen

Mehr

Modul 8 EINKAUFEN. Zusammenfassung

Modul 8 EINKAUFEN. Zusammenfassung Modul 8 EINKAUFEN Zusammenfassung Das folgende Modul behandelt Themen rund ums Einkaufen. Dabei werden typische Situationen zwischen Kunden und Geschäften behandelt: Wie wähle ich ein Produkt? Wie frage

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 00 / Nr. SELBSTBILD DER DEUTSCHEN Im Bereich von Technik und Industrie sehen sie sich als Weltmeister Allensbach am Bodensee, Ende Februar 00 -

Mehr

Die Todsünden bei der Namenswahl und im Markenrecht. Andreas J. Maier Industrieberatung Maier AG Gewerbestrasse 10 4450 Sissach

Die Todsünden bei der Namenswahl und im Markenrecht. Andreas J. Maier Industrieberatung Maier AG Gewerbestrasse 10 4450 Sissach Die Todsünden bei der Namenswahl und im Markenrecht Andreas J. Maier Industrieberatung Maier AG Gewerbestrasse 10 4450 Sissach Schutzrechte Marke GLUGGMEISTER Etiketten Design Patent Rezeptur für Bier

Mehr

Schüleredition Geld der BdB-Jugendstudie

Schüleredition Geld der BdB-Jugendstudie Schüleredition Geld der BdB-Jugendstudie Repräsentative Umfrage unter Schülern und Schülerinnen im Alter von 14- bis 24 Jahren März 2016 Sonderauswertung Schüler/innen der Jugendstudie 2015 GfK Marktforschung,

Mehr

Das Grundgesetz als eine der größten Errungenschaften der Bundesrepublik

Das Grundgesetz als eine der größten Errungenschaften der Bundesrepublik Allensbacher Kurzbericht 21. Mai 2014 Das Grundgesetz als eine der größten Errungenschaften der Bundesrepublik Die drei wichtigsten Grundrechte aus Sicht der Bevölkerung sind die Unantastbarkeit der Menschenwürde,

Mehr

32 Prozent der Österreicher sind Single

32 Prozent der Österreicher sind Single 32 Prozent der Österreicher sind Single 66% 65% 67% n = 1.025 32% 33% 30% 2% 2% 2% alleinstehend, Single in Partnerschaft lebend Keine Angabe Welche der folgenden Aussagen trifft am ehesten auf Sie persönlich

Mehr

Verbraucher-Studie zu Ultra HD und Virtual Reality

Verbraucher-Studie zu Ultra HD und Virtual Reality Verbraucher-Studie zu Ultra HD und Virtual Reality Eine Studie für die Deutsche TV-Plattform e.v., Frankfurt/Main GfK SE, Nürnberg, Mai 2017 1 Agenda UHD-TV Virtual Reality Methode 2 Ultra HD 3 Bekanntheit

Mehr

ACTA 2013 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung verändert das Verbraucherverhalten

ACTA 2013 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung verändert das Verbraucherverhalten Allensbacher Kurzbericht 8. November 2013 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung verändert das Verbraucherverhalten 2 Millionen Personen gehen inzwischen mobil ins Internet Mobile Internetnutzer zeigen

Mehr

Kinder und Kochen. 1. Einstellungen zum Kochen

Kinder und Kochen. 1. Einstellungen zum Kochen Kinder und Kochen Datenbasis: 1.006 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren Erhebungszeitraum: 10. bis 20. September 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: fischerappelt,

Mehr

Zeitarbeit in Österreich

Zeitarbeit in Österreich Zeitarbeit in Österreich Eine quantitative Untersuchung für die Fachgruppe Wien der gewerblichen Dienstleister Wirtschaftskammer Wien 1 Untersuchungsdesign Aufgabenstellung Im Zuge dieser Studie sollte

Mehr

LIEGT DOCH AUF DER HAND

LIEGT DOCH AUF DER HAND Nr. 880 Mittwoch, 16. Oktober 2013 LIEGT DOCH AUF DER HAND Manipulation liegt auf der Hand und trotzdem stolpern wir oft darüber. Es fällt uns oft sehr schwer, sie in den Medien zu erkennen. Sinn der Sache

Mehr

Mobile Branding Barometer von G+J EMS und Plan.Net

Mobile Branding Barometer von G+J EMS und Plan.Net Mobile Branding Barometer von G+J EMS und Plan.Net Ergebnisse aus vier Studien mit DKV, Lufthansa, Marc O Polo, Nivea Name des Vortragenden Abteilung Ort Datum Mobile Display Ads STUDIENSTECKBRIEF. Studiensteckbrief

Mehr

CampaignCheck FCN & Coca-Cola. auf BILD.de

CampaignCheck FCN & Coca-Cola. auf BILD.de CampaignCheck FCN & Coca-Cola auf BILD.de Inhaltsverzeichnis Untersuchungsdesign und Kampagnenmotive Zusammenfassung der Ergebnisse Die Ergebnisse im Einzelnen: Marken-Bekanntheit und Werbe-Awareness Likeability

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Werbewahrnehmung und -wirkung im Zeitalter sozialer Netzwerke

Werbewahrnehmung und -wirkung im Zeitalter sozialer Netzwerke Werbewahrnehmung und -wirkung im Zeitalter sozialer Netzwerke 1 Inhaltsverzeichnis A. Studiendesign 3 B. Soziodemographie 5 C. Ergebnisse der Studie 8 D. Die INNOFACT AG 29 2 A. Studiendesign 3 Studiendesign

Mehr

2 Mode. Im Modefachgeschäft. Nina und David besuchen ein Modefachgeschäft. Was gibt es hier? Sieh dir die Bilder an. Welches Wort passt? Ordne zu.

2 Mode. Im Modefachgeschäft. Nina und David besuchen ein Modefachgeschäft. Was gibt es hier? Sieh dir die Bilder an. Welches Wort passt? Ordne zu. 2 Mode 1 Im Modefachgeschäft Nina und David besuchen ein Modefachgeschäft. Was gibt es hier? Sieh dir die Bilder an. Welches Wort passt? Ordne zu. 1. der Anzug 2. die Bluse 3. die Krawatte 4. das Kleid

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 03 / Nr. VORSCHLÄGE ZUR REFORM DES GESUNDHEITSSYSTEMS Die Bevölkerung findet kaum etwas zumutbar Allensbach am Bodensee, Ende August 03 - Die überwältigende

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2001 / Nr. 9 MEHRHEIT FÜR AKTIVE STERBEHILFE Allensbach am Bodensee, Anfang April 2001 - Das niederländische Parlament hat im November letzten Jahres

Mehr

DIGITALISIERUNG IN DER WEITERBILDUNG UND E-LEARNING IN ÖSTERREICH

DIGITALISIERUNG IN DER WEITERBILDUNG UND E-LEARNING IN ÖSTERREICH GRUNDLAGENSTUDIE: DIGITALISIERUNG IN DER WEITERBILDUNG UND E-LEARNING IN ÖSTERREICH März 207 / PK Präsentation n=022, Österreichische Bevölkerung ab 6 Jahre, Dezember 206 / Jänner 207, Archiv-Nr. 062 Forschungsdesign

Mehr

Kampagnenbegleitforschung McDonalds auf RTLnow.de. November / Dezember 2007

Kampagnenbegleitforschung McDonalds auf RTLnow.de. November / Dezember 2007 Kampagnenbegleitforschung McDonalds auf RTLnow.de November / Dezember 2007 Methodik der zugrundeliegenden Studie Thema: Werbewirkung der Bewegtbildwerbung von McDonalds auf RTLnow.de Grundgesamtheit: Besucher

Mehr

Multi Level Marketing Die 5 größten Network Marketing Fallen

Multi Level Marketing Die 5 größten Network Marketing Fallen 1 Multi Level Marketing Die 5 größten Network Marketing Fallen 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Wichtige Informationen über das Network Marketing... 5 Auf der Suche nach einer seriösen Partnerfirma...

Mehr

Barbara Hipp. Selbstbewusstsein fit in 30 Minuten

Barbara Hipp. Selbstbewusstsein fit in 30 Minuten Barbara Hipp Selbstbewusstsein fit in 30 Minuten K i d s a u f d e r Ü b e r h o l s p u r 4 Inhalt Hallo und herzlich willkommen! 6 Einstiegstest: Wie selbstbewusst bist du? 8 1. Wer bist du? 10 Deine

Mehr

Sporthandel im Mediamix

Sporthandel im Mediamix Sporthandel im Mediamix : Branche: Erhebungszeitraum: Panel: Erhebung: Aufbereitung und Koordination: 2010 Sporthandel 20. Mai 13. Juni 2010 n = 750 Marketagent.com TMC The Media Consultants Nina Korenzhan

Mehr