15. November 2017 Informationszentrum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "15. November 2017 Informationszentrum"

Transkript

1 Informationszentrum

2 Agenda Neues aus dem IZ Semesterbeginn Fragen an das IZ und Verbesserungsvorschläge Terminabsprache SS

3 Neues aus dem IZ 3

4 E Mail / Situation Acht erfolgreiche Phishing Versuche mit Hunderttausenden von SPAM Nachrichten seit Vorlesungsbeginn (Erfolgreiche?) Versuche der Eindämmung (Immer noch/wieder?) Auswirkungen Sensibilisierung: Nichts Unsigniertes vom IZ. 4

5 RRZN (Papier) Handbücher Bestand bei Hausdruckerei diverse Themen Ersatz durch Herdt Verlag all you can read Access 2010 für Anwender Access 2013 für Anwender Acrobat X PDF Dateien erstellen und publizieren Acrobat XI PDF Dateien erstellen und publizieren ADOBE Illustrator CSS ADOBE Illustrator CS6 ADOBE Illustrator CC ADOBE lndesign CC ADOBE lndesign CSS Sonderdruck ADOBE Photoshop CC ADOBE Photoshop CS6 C# Einführung in die Programmiersprache C++ für Programmierer Begleitmaterial zu Vorlesungen/Kursen C Programmierung Eine Einführung Eclipse 3 Einführung und Java Programmierung Excel 2010 Excel 2013 gnuplot Einführung in die grafische Darstellung... HTML4 der Erstellung von Webseiten Java 6 (1. Band) und Einführung Java 6 (2. Band) Fortgeschrittene Techniken und APls Javascript 1.8 Eine Einführung LabVIEW Ein Grundkurs Linux Nutzung mit der Grafischen Oberfläche KDE 3.4 Maple Eine Einführung in das C oputer Algebra System Matlab/Simulink Eine Einführung Moodle kompakt Schneller und effizienter Einstieg... MySQL Administration Netzwerke Sicherheit Office 2010 Büroalltag Einführung Outlook 2013 Perl 5 / Perl 6 Eine Einführung PowerPoint 2010 Programmierung mit Beispielen in Java Python, tortgeschrittene Prag... SQL und Datenbankdesign Statistik mit R der Datenanalyse UNIX Eine Einführung V Visio 2010 Visual Basic 2008 der Programmierung Windows 7 Grundlage für Anwender Windows 7 Systembetreuer Windows Server 2012 Aufbau und Verwaltung eines Netzwerkes Windows Server 2012 Netzwerkadmin. Windows Server 2012 Erweiterte Netzwerkadministration II Word 2010 Serienbriefe Word 2010 Fortgeschrittene Techniken Word 2010 Word 2010 Wissenschaftliche Arbeiten und gr. Dok. Word 2013 Word 2013 Fortgeschrittene Techniken XML Version 1.1 5

6 Projekt Wireless Stabilisierung Ziel: Ursprüngliche geplante Teststellung im Gebäude M Plötzlicher Umbau / Energetische Sanierung Ausweichgebiet Gebäude A (um die Aula) Ziel erreicht insbesondere mit 5 GHz Weitere Rollout Planung in alle Vorlesungsräume für

7 Projekt Netzinnovation 04/ /2017 Bedarfsermittlung durch Fragebögen und einen moderierten Workshop mit repräsentativen Vertretern Projektvariante QuickStart Bedarf Testimplementierung zum im Gebäude M (auf Basis IEEE 802.1x) Konzepte 06/ /2017 Servicekonzepte mit Betrachtung aller Service Designrelevanten Bereiche 08/ /2017 Service Design Package als Zusammenfassung der bedarfsorientierten Konzepte Service Design Package 7

8 Semesterbeginn WS 17/18 Ss

9 Veranstaltungen für Studierende IZ Einführungsveranstaltungen: Aula stand nur eingeschränkt (max 199 Pers.) zur Verfügung! > Raumsuche > parallel Veranstaltungen für ausländische Studierende E 201) in englisch (~100 Stud. erwartet ~ 100 anwesend) für Studienanfänger/innen (Aula und HB) Fakultät W (Stpl., 366 B > 195 Aula / 220 HE) Fakultät EIT und IWI (Stpl., 394 B > 195 Aula / 2 HE) für Studienanfänger/innen (HB) Fakultät AB und IMM (Stpl., 383 B > 195 Aula / 60 HE) Fakultät MMT (Stpl., 205B > 195 Aula / 0 HE) > gesamt 13./ : 1621 Stpl. (1348 BStpl MStpl.) > ~1060 Studierende anwesend (780 Aula, 280 HE) im WS 2017/2018 Rückblick Info, dass Aula nur eingeschränkt zur Verfügung steht, kam ca. 2 Wochen vorher 9

10 Veranstaltungen für Studierende im SS 2018 IZ Einführungsveranstaltungen: für ausländische Studierende (HE) 14:30 15:30 in englisch (~ >100) für Studienanfänger/innen (Aula) Fakultät W (80B/35M) und IMM (0B/15M) > (<= 130) Fakultät AB (85B/55M) und MMT (78B/42M) > (<= 302) für Studienanfänger/innen (Aula) Fakultät EIT (85B/55M) und IWI (78B/42M) > (<= 260) > Aktuelle Daten unter karlsruhe.de/ssi 10

11 Spracheinstufungstests (IFS) ab SS 2018 Online Deutsch als Fremdsprache Wer: Wie: Neue ausländische Studierende: Anmeldung über Webformular auf den Homepage > Informationen über AAA und IFS Einstufungstests in der ersten Vorlesungswoche Wer: Wo: Wie: Wohin: Immatrikulierte Studierende, die eine Fremdsprache belegen wollen In Poolräumen Termin und Raumplanung durch IFS Belegung durch Studierende über LSF Stellwand am Durchgang zu Gebäude F > Informationen in den IZ Einführungsveranstaltung 11

12 Studiums Startinformationen karlsruhe.de/ssi karlsruhe.de/ssieng Veranstaltungen zu Semesterbeginn IZ Zugangsdaten abrufen Bewerberpasswort generieren lassen IZ Account verwalten (AWM) IZ Passwort ändern E Mail SPAM Filter einrichten Welche Hochschul IT Systeme stehen mir zur Verfügung 12

13 IT Sprechstunden Planung: Wer Zeitraum Standort Studierende der Informatik erste 6 Vorlesungswochen bis Aula Montag 8.55 Uhr Uhr Dienstag 8.55 Uhr Uhr Mittwoch 8.55 Uhr Uhr Donnerstag 8.55 Uhr Uhr Freitag 8.55 Uhr Uhr mit Fremdsprachunterstützung 13

14 Ihre Fragen und Verbesserungsvorschläge 14

15 Terminabsprache SS

16 Terminplanung In der Mitte des Semesters: Nicht zu nah am Vorlesungsbeginn Erstifest Campustag Prüfungszeit nur dritter Mittwoch im Monat ist frei Vorschlag für Sommersemester Mai 2018 (1 st choice) von 11:30 12:30 Uhr 16

17 ENDE Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 17

S P E Z I E L L E S E M I N A R E

S P E Z I E L L E S E M I N A R E S P E Z I E L L E S E M I N A R E Spezielle Seminare Grundlagen / Windows Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR 198 27.06.2017 04.09.2017 06.11.2017 10 Finger Tastschreiben nach ats -Methode

Mehr

Excel VBA Aufbaulehrgang 04.06.2012 Salzburg http://www.seminarboerse.de/seminar_druck.php?sid=1121782

Excel VBA Aufbaulehrgang 04.06.2012 Salzburg http://www.seminarboerse.de/seminar_druck.php?sid=1121782 Seminare Termine ab Monat Juni Seminartitel Beginn Ort Web-Seite Access VBA Aufbaulehrgang 04.06.2012 Salzburg http://www.seminarboerse.de/seminar_druck.php?sid=1122217 Excel VBA Aufbaulehrgang 04.06.2012

Mehr

Cara Lazara 3, Banja Luka, Bosnien und Herzegowina stefanmisanovic.com - Handy

Cara Lazara 3, Banja Luka, Bosnien und Herzegowina stefanmisanovic.com - Handy Stefan Mišanović Diplom-Ingenieur (Uni) Cara Lazara 3, 78000 Banja Luka, Bosnien und Herzegowina stefanmisanovic.com - hey@stefanmisanovic.com Handy +38765718666 PERSÖNLICHE DATEN Geburtsdatum 23.11.1991

Mehr

Termine 1. Halbjahr 2015 Januar Februar März April Mai Juni

Termine 1. Halbjahr 2015 Januar Februar März April Mai Juni Termine 1. Halbjahr 2015 Januar Februar März April Mai Juni DTP und Multimediakurse Adobe Acrobat 3D 23.-24.02.2015 29.-30.04.2015 29.-30.06.2015 Adobe Acrobat Druckvorstufe 19.-20.01.2015 x 16.-17.03.2015

Mehr

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 18. April 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Dienstag, 29. Mai 2012 09:00

Mehr

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich! Entsprechend unserem Leitbild Menschen abholen, inspirieren und entwickeln entwerfen wir bitworker nunmehr seit 20 Jahren Trainingskonzepte im IT-Umfeld. Unsere Trainings ebnen den Teilnehmern den Weg

Mehr

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 18. April 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Dienstag, 29. Mai 2012 09:00

Mehr

Kursübersicht act-academy Kloten - 2. Halbjahr 2015

Kursübersicht act-academy Kloten - 2. Halbjahr 2015 Access 1 (Office 2007/2010/2013) 2 22.07.2015 09:00 23.07.2015 16:30 1100 2 09.09.2015 09:00 10.09.2015 16:30 1100 2 28.10.2015 09:00 29.10.2015 16:30 1100 2 09.12.2015 09:00 10.12.2015 16:30 1100 2 03.08.2015

Mehr

steep Lehrgangsprogramm 2015

steep Lehrgangsprogramm 2015 Seite 1 von 7 Systematik Kurs Wunstorf/ Bad Franken- Inhouse Zeit/ Bonn Hamburg Ulm Leipzig Hannover hausen/th. Kunde Tage Netzwerktechnik Preis pro Teilnehmer/in und Tag einschl. Teilnehmerunterlage in

Mehr

Freie Universität Berlin Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung Benutzerservice. Softwarevergabe

Freie Universität Berlin Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung Benutzerservice. Softwarevergabe Freie Universität Berlin Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung Benutzerservice Softwarevergabe Postanschrift: Fabeckstraße 32, 14195 Berlin Fax: 838 456069 Softwareabholung: Habelschwerdter Allee 45

Mehr

Berater-Profil 3142. Web-Designer/-Entwickler. Entwicklung, Konzeption, Screen-Design, SW- Betreuung, SW-Entwicklung, Test und Integration

Berater-Profil 3142. Web-Designer/-Entwickler. Entwicklung, Konzeption, Screen-Design, SW- Betreuung, SW-Entwicklung, Test und Integration Berater-Profil 3142 Web-Designer/-Entwickler Entwicklung, Konzeption, Screen-Design, SW- Betreuung, SW-Entwicklung, Test und Ausbildung 1984-1989: Grundschule in Osterburk 1989-1996: Gymnasium in Osterburk

Mehr

Berater-Profil 2206. Web-Developer, DB-Administrator und Software-Entwickler. EDV-Erfahrung seit 1994. Verfügbar ab auf Anfrage.

Berater-Profil 2206. Web-Developer, DB-Administrator und Software-Entwickler. EDV-Erfahrung seit 1994. Verfügbar ab auf Anfrage. Berater-Profil 2206 Web-Developer, DB-Administrator und Software-Entwickler Ausbildung Kaufmännischer Angestellter mit Abschluss in Informatik EDV-Erfahrung seit 1994 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr

Mehr

Den Seminarräumen angrenzend können sich die Teilnehmer im Aufenthaltsraum während ihrer Pausen erholen und auch die Mahlzeiten einnehmen.

Den Seminarräumen angrenzend können sich die Teilnehmer im Aufenthaltsraum während ihrer Pausen erholen und auch die Mahlzeiten einnehmen. Seit 1995 haben wir Trainingserfahrung mit weit über 52.000 Teilnehmertagen im Unternehmensumfeld. Im Laufe der Jahre etablierten wir uns bei unserem beständig wachsenden Kundenstamm als professioneller

Mehr

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich! Entsprechend unserem Leitbild Menschen abholen, inspirieren und entwickeln entwerfen wir bitworker nunmehr seit 20 Jahren Trainingskonzepte im IT-Umfeld. Unsere Trainings ebnen den Teilnehmern den Weg

Mehr

Aktuelle Kurstermine

Aktuelle Kurstermine Design Patterns 20.07.2015-22.07.2015 3 Tage 1.200,- Lokale Netze - Basiswissen 20.07.2015-24.07.2015 5 Tage 1.830,- Java EE Persistence API Development 27.07.2015-29.07.2015 3 Tage 1.200,- Linux Server

Mehr

LANtana Training An der Strusbek 64 22926 Ahrensburg Tel. 04102-2211 - 0 training@lantana.de www.lantana.de

LANtana Training An der Strusbek 64 22926 Ahrensburg Tel. 04102-2211 - 0 training@lantana.de www.lantana.de Sicherheit WatchGuard Fireware XTM 3 1.726,00 13. - 15. 10. - 12. 04. - 06. 01. - 03. Sicherheitslösungen mit Microsoft 2 794,00 02. - 03. 09. - 10. Nagios - individuelle Coachings Termine auf Anfrage

Mehr

UT Netzwerkdienste. Administration Beratung Ausbildung Schulung. Trainings, Seminare und Workshops

UT Netzwerkdienste. Administration Beratung Ausbildung Schulung. Trainings, Seminare und Workshops UT Netzwerkdienste Administration Beratung Ausbildung Schulung Trainings, Seminare und Workshops Trainings und Seminare Seite 1 Schulungen, Seminare, Trainings und Workshops Die im Folgenden gelisteten

Mehr

Seite 1. Corel-Paket (Corel-Painter, Corel-Draw, WordPerfect Office, Paint Shop Pro) * Status Kreuztabelle

Seite 1. Corel-Paket (Corel-Painter, Corel-Draw, WordPerfect Office, Paint Shop Pro) * Status Kreuztabelle Corel-Paket (Corel-Painter, Corel-Draw, WordPerfect Office, Paint Shop Pro) * Kreuztabelle Corel-Paket (Corel-Painter, Corel-Draw, WordPerfect Office, Paint Shop Pro) überhaupt kein Interesse 4 5 sehr

Mehr

IT-Fortbildungsprogramm

IT-Fortbildungsprogramm IT-Fortbildungsprogramm 2015 Lehrgangstermine 10.08.2015-31.12.2015 Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Herausgeber: Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes

Mehr

Kurstermine 2017 MS Office Seminare

Kurstermine 2017 MS Office Seminare Kurstermine 2017 MS Office Seminare Windows/ Office Update 10 WIN 010 Microsoft Windows 7 Umstieg für Anwender 1 02.01.2017 01.02.2017 01.03.2017 03.04.2017 02.05.2017 01.06.2017 03.07.2017 01.08.2017

Mehr

Sabine Weber. Anschrift Wacholderweg 1 92331 Parsberg, Oberpfalz Deutschland. sabine.weber@freenet.de

Sabine Weber. Anschrift Wacholderweg 1 92331 Parsberg, Oberpfalz Deutschland. sabine.weber@freenet.de Lebenslauf Angaben zur Person Name Sabine Weber Anschrift Wacholderweg 1 92331 Parsberg, Oberpfalz Deutschland E-Mail sabine.weber@freenet.de Staatsangehörigkeit deutsch Geburtsdatum 28.01.1970 Persönliche

Mehr

Übersicht der auszuwertenden Software-Produkte. Software-Produkt AutoCAD 2000 deutsch IDEAS 8m3ptf

Übersicht der auszuwertenden Software-Produkte. Software-Produkt AutoCAD 2000 deutsch IDEAS 8m3ptf AMS Lizenzmanagement Übersicht der auszuwertenden e Anwendungen CAD AutoCAD 2000 deutsch IDEAS 8m3ptf diverses MS Project 2000 deutsch MS Project 2000 englisch MS Project 4.0 Mac deutsch MS Project 4.0

Mehr

Berufserfahrung. Dietrich M. Walter geb. 16.07.1975, Belzy (Moldawien) Verheiratet D-Bürger (Aufenthaltsbewilligung B) www.dmw-informatik.

Berufserfahrung. Dietrich M. Walter geb. 16.07.1975, Belzy (Moldawien) Verheiratet D-Bürger (Aufenthaltsbewilligung B) www.dmw-informatik. Dietrich M. Walter geb. 16.07.1975, Belzy (Moldawien) Verheiratet D-Bürger (Aufenthaltsbewilligung B) www.dmw-informatik.ch Berufserfahrung 04/2014-07/2015 Freiberufliche Tätigkeit: Programmierung von

Mehr

Berater-Profil 2527. Helpdesk, Installation, Migration, Systemanalyse. EDV-Erfahrung seit 1990. Verfügbar ab auf Anfrage.

Berater-Profil 2527. Helpdesk, Installation, Migration, Systemanalyse. EDV-Erfahrung seit 1990. Verfügbar ab auf Anfrage. Berater-Profil 2527 DB-, System- und Netzwerk-Administrator (LAN/WAN, Linux, Oracle, Sun Solaris, Unix, Windows) Helpdesk, Installation, Migration, Systemanalyse Ausbildung Studium Informatik/Betriebswirtschaftslehre

Mehr

VHS Mönchengladbach - Online-Kurse der IT-Akademie

VHS Mönchengladbach - Online-Kurse der IT-Akademie Online-Kursnummer Kursname 2695 Digitale Kompetenz: Computergrundlagen 2696 Digitale Kompetenz: Das Internet, Cloud-Dienste und das World Wide Web 2697 Digitale Kompetenz: Produktivitätsprogramme 2698

Mehr

IT-Fortbildungsprogramm

IT-Fortbildungsprogramm IT-Fortbildungsprogramm 2016 Lehrgangstermine 01.01.2016-22.08.2016 Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Herausgeber: Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes

Mehr

Das neue Programm 1 / 2015

Das neue Programm 1 / 2015 Das neue Programm 1 / 2015 Arbeit und Beruf Bildungsberatung Wir beraten Sie kostenfrei und vertraulich. Individuelle Beratungsgespräche Kontakt telefonisch oder per Email Lernzentrum Die Nutzung ist

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware e gebühren* MS-Windows 20.09.13 28.10.13 189 MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Access MS Access - Aufbau 30.09.-01.10.13

Mehr

Profil von Patrick van Dijk

Profil von Patrick van Dijk Profil von Patrick van Dijk www.xantavia.net 15. Juli 2015 Stark gekürzte Version des Profils, mit wenigen Projekten im Fokus. Die vollständige Liste befindet sich auf der Webseite xantavia.net. 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Juergen Arne Klein - Software-Entwickler & Media-Consultant Großbeerenstr. 19 10963 Berlin +49 1575 189 1457 mail@juergen-arne-klein.

Juergen Arne Klein - Software-Entwickler & Media-Consultant Großbeerenstr. 19 10963 Berlin +49 1575 189 1457 mail@juergen-arne-klein. Juergen Arne Klein - Software-Entwickler & Media-Consultant Großbeerenstr. 19 10963 Berlin +49 1575 189 1457 mail@juergen-arne-klein.de Lebenslauf Profil: Design-orientierter Software-Entwickler und Media-Consultant

Mehr

PC-Pool Physik. Christian Hennig Institute für Physik Wintersemester 2017

PC-Pool Physik. Christian Hennig Institute für Physik Wintersemester 2017 PC-Pool Physik Christian Hennig Institute für Physik Wintersemester 2017 Raum und Zeit Wo und wie Raum EW 019 (Erdgeschoss) Seite 2 Raum und Zeit Wo und wie Raum EW 019 (Erdgeschoss) Benutzerzugang: Anmeldung

Mehr

Freelancer-Profil F R A N K D R E W E S. IT-Beratung / Projektleitung / Projektmanagement. Konzeption, Gestaltung und Entwicklung von Webauftritten

Freelancer-Profil F R A N K D R E W E S. IT-Beratung / Projektleitung / Projektmanagement. Konzeption, Gestaltung und Entwicklung von Webauftritten Freelancer-Profil IT-Beratung / Projektleitung / Projektmanagement Konzeption, Gestaltung und Entwicklung von Webauftritten Stand: April 2011 Persönliche Daten Name: Frank Drewes Jahrgang: 1965 Geburtsort:

Mehr

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich! Entsprechend unserem Leitbild Menschen abholen, inspirieren und entwickeln entwerfen wir bitworker nunmehr seit 20 Jahren Trainingskonzepte im IT-Umfeld. Unsere Trainings ebnen den Teilnehmern den Weg

Mehr

Profil eines Entwicklers

Profil eines Entwicklers Profil eines Entwicklers 15. Juli 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Person 2 1.1 Primärfähigkeiten............................... 2 2 Fähigkeiten 2 2.1 Programmierung............................... 2 2.2 Datenbanken.................................

Mehr

Profil von Patrick van Dijk

Profil von Patrick van Dijk Profil von Patrick van Dijk www.xantavia.net 15. Juli 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Person 2 1.1 Primärfähigkeiten............................... 2 2 Fähigkeiten 2 2.1 Programmierung...............................

Mehr

Profil von Patrick van Dijk. www.xantavia.net 15. Juli 2015

Profil von Patrick van Dijk. www.xantavia.net 15. Juli 2015 Profil von Patrick van Dijk www.xantavia.net 15. Juli 2015 1 Inhaltsverzeichnis 1 Person 3 1.1 Primärfähigkeiten............................... 3 2 Fähigkeiten 3 2.1 Projektmanagement.............................

Mehr

Kurs Nr Datum Uhrzeit Titel Anmeldungen Warteliste. II. Karriereförderung & Gleichstellung

Kurs Nr Datum Uhrzeit Titel Anmeldungen Warteliste. II. Karriereförderung & Gleichstellung II. Karriereförderung & Gleichstellung 26 06.0.2013 07.0.2013 13:00-17:00 09:00-17:00 27 10.06.2013 11.06.2013 10:00-18:00 09:00-17:00 28 03.06.2013 10:00-18:00 2.1. Career Support Training für Wissenschaftlerinnen

Mehr

Wohnort: Kaliningrad (Königsberg), Russland

Wohnort: Kaliningrad (Königsberg), Russland Valeri Vlassov LEBENSLAUF Allgemein Geburtsdatum: 09. August 1953 Ausbildung: Universität, Diplomierter Physiker Bürgerschaft: Russland Nationalität: Russe, Herr Familienstand: Geschieden Wohnort: Kaliningrad

Mehr

Softwareliste. Aufstellung derjenigen Software, die derzeit offiziell in der Zentralen Verwaltung eingesetzt und lizensiert wird.

Softwareliste. Aufstellung derjenigen Software, die derzeit offiziell in der Zentralen Verwaltung eingesetzt und lizensiert wird. Softwareliste Aufstellung derjenigen Software, die derzeit offiziell in der Zentralen Verwaltung eingesetzt und lizensiert wird. Stand: 1. August 2001 1 Betriebssysteme Windows 3.x Microsoft Bis 1998 ausgelaufen

Mehr

IT Seminare und Lehrgänge

IT Seminare und Lehrgänge Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft ggmbh IT Seminare und Lehrgänge Übersicht 2008 Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH it akademie bayern Proviantbachstraße 30 86153 Oliver

Mehr

P r o f i l (Stand: Mai 09)

P r o f i l (Stand: Mai 09) P r o f i l (Stand: Mai 09) KB - M1 - PHP104 Schwerpunkte / Spezialisierung: Anwendungsentwicklung Web, Datenbanken, User Interfaces Verfügbarkeit (skalierbar): Ab Mai 2009 Ausbildung: Diplom Informatiker

Mehr

Profil (Informatik) Fachbezogene Ausbildung. Qualifikationen. Besondere Kenntnisse. Administration. 03/1998 01/2000 Informatikkaufmann

Profil (Informatik) Fachbezogene Ausbildung. Qualifikationen. Besondere Kenntnisse. Administration. 03/1998 01/2000 Informatikkaufmann Profil (Informatik) Fachbezogene Ausbildung 03/1998 01/2000 Informatikkaufmann Qualifikationen Schulungen: Microsoft Windows Server 2003, Lotus Domino Server 5 + 6, Lotus Domino Designer 5, Lotus Notes

Mehr

Project VBA Aufbaulehrgänge 10.09.2012 Innsbruck http://www.seminarboerse.de/seminar_druck.php?sid=1122792

Project VBA Aufbaulehrgänge 10.09.2012 Innsbruck http://www.seminarboerse.de/seminar_druck.php?sid=1122792 Seminare Termine ab Monat Juni Seminartitel Beginn Ort Web-Seite Access VBA Aufbaulehrgänge 04.06.2012 Innsbruck http://www.seminarboerse.de/seminar_druck.php?sid=1122232 Excel VBA Aufbaulehrgänge 04.06.2012

Mehr

Studium Informatik Praktikum an der "University of Wisconsin", USA Abschluss als Diplom Informatiker

Studium Informatik Praktikum an der University of Wisconsin, USA Abschluss als Diplom Informatiker Einsatzprofil 1. Persönliche Daten Name: Vorname: Lubahn Dirk Geburtsjahr: 1971 Staatsangehörigkeit: Ausbildung: Qualifikation: Fremdsprache: DV-Erfahrung seit: deutsch Abitur Studium Informatik Praktikum

Mehr

Windows NT, 2000, XP, Vista, Windows 7, Windows 8/8.1, Windows 10 Windows Server NT, 2000, 2003, 2008, 2012 R2 Suse Linux 9.0, 10; OpenSuse 10.3 13.

Windows NT, 2000, XP, Vista, Windows 7, Windows 8/8.1, Windows 10 Windows Server NT, 2000, 2003, 2008, 2012 R2 Suse Linux 9.0, 10; OpenSuse 10.3 13. Name: Wohnort: Kategorien: Ausbildung: Geburtsjahr: 1972 Berufs- / Projekterfahrung seit: 1997 Staatsangehörigkeit: Fremdsprachen: Ralf Eichinger München Anwendungsentwicklung und Administration Techniker

Mehr

QUALIFIKATIONSPROFIL DR. SIMONE DANNENBERG

QUALIFIKATIONSPROFIL DR. SIMONE DANNENBERG ALLGEMEINE DATEN Name: Wohnort: Frau Dr. Simone Dannenberg Raum Nürnberg Jahrgang: 1964 Ausbildung: Diplom-Biologe Promotion am Max-Planck-Institut für Terrestrische Mikrobiologie, Marburg Fortbildungen:

Mehr

QUALIFIKATIONSPROFIL DR. SIMONE DANNENBERG

QUALIFIKATIONSPROFIL DR. SIMONE DANNENBERG ALLGEMEINE DATEN Name: Wohnort: Frau Dr. Simone Dannenberg Raum Nürnberg Jahrgang: 1964 Ausbildung: Diplom-Biologe Promotion am Max-Planck-Institut für Terrestrische Mikrobiologie, Marburg Fortbildungen:

Mehr

Ausbildungsangebot für das Wintersemester 17/18

Ausbildungsangebot für das Wintersemester 17/18 Ausbildungsangebot für das Wintersemester 17/18 Veranstalter Leibniz Universität IT Services (LUIS) Ort Schloßwender Straße 5, Ausbildungsraum C 009 (AR) Anmeldung Auskünfte Infos zur Anmeldung finden

Mehr

Zugang zu Softwarelizenzen

Zugang zu Softwarelizenzen Dr. Bernd Goes URZ Tel. 18562 bernd.goes@ovgu.de URZ-Info-Tag, 25.9.2007 1 Zugang zu Softwarelizenzen 1. Kauf und Distribution von Software durch das URZ 2. Vertragsarten 3. Software für Studierende 4.

Mehr

Curriculum Vitae. Rudolf Kasper 17.06.1990 in Neunkirchen. Bürgermeister - Regitz - Straße 40 66539 Neunkirchen. r.kasper@mission-webstyle.

Curriculum Vitae. Rudolf Kasper 17.06.1990 in Neunkirchen. Bürgermeister - Regitz - Straße 40 66539 Neunkirchen. r.kasper@mission-webstyle. Curriculum Vitae Persönliche Daten Name: geboren am: Rudolf Kasper 17.06.1990 in Neunkirchen Anschrift: Bürgermeister - Regitz - Straße 40 66539 Neunkirchen Telefon: 06821 / 63 64 33 5 Mobil: 0152 / 29

Mehr

LINUX Schulung. FrauenComputerZentrum Berlin. Jutta Horstmann, Mai 2006

LINUX Schulung. FrauenComputerZentrum Berlin. Jutta Horstmann, Mai 2006 LINUX Schulung FrauenComputerZentrum Berlin Jutta Horstmann, Mai 2006 Agenda Was ist Linux Was ist Open Source Warum Open Source Software Wie sieht Open Source Software aus Was kann man damit machen Ausprobieren!!

Mehr

Profil Michael Stockhaus

Profil Michael Stockhaus Profil Michael Stockhaus NT Innovation Company GmbH Als Spezialist für individuelle Softwareentwicklung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg. Wir planen, realisieren und betreuen Ihre spezifische Softwarelösung

Mehr

Veranstaltungen des Zentrums für Informations- und Medientechnologie im Wintersemester 2009/2010

Veranstaltungen des Zentrums für Informations- und Medientechnologie im Wintersemester 2009/2010 Veranstaltungen des Zentrums für Informations- und Medientechnologie im Wintersemester 2009/2010 Verbindliche Anmeldungen für alle Kurse i.d. Regel 14 Tage vor Kursbeginn entweder auf der Internet-Seite

Mehr

ANG Trainer. Wir machen das. Punkt und Gut!

ANG Trainer. Wir machen das. Punkt und Gut! Fest angestellte ANG.Trainer führen bei Ihren Kunden in Ihrem Namen Trainings, Coachings, Workshops durch. Und manchmal machen wir auch Unmögliches möglich. Punkt und Gut! Vom Einsteiger bis zum Professional:

Mehr

Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2016

Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2016 Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2016 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe HTW Dresden Fakultät Informatik / Mathematik Zur Person: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Funktion Jahrgang Wohnort Nationalität Ausbildung Qualifikationen / Zertifikate Sprachen IT Erfahrung seit Schwerpunkte Branchen Verfügbarkeit

Funktion Jahrgang Wohnort Nationalität Ausbildung Qualifikationen / Zertifikate Sprachen IT Erfahrung seit Schwerpunkte Branchen Verfügbarkeit Profil H. Salib Senior Consultant Jahrgang 1964 Wohnort Köln Nationalität Deutsch Ausbildung Qualifikationen / Zertifikate Sprachen Fachinformatiker, Diplom Psychologe Experte in Datenbankentwicklung SAP

Mehr

Berater-Profil 3079. OOA, OOD, OOP Paralleles und verteiltes Rechnen C/S-Systeme und Internetanwendungen. EDV-Erfahrung seit 1991

Berater-Profil 3079. OOA, OOD, OOP Paralleles und verteiltes Rechnen C/S-Systeme und Internetanwendungen. EDV-Erfahrung seit 1991 Berater-Profil 3079 OOA, OOD, OOP Paralleles und verteiltes Rechnen C/S-Systeme und Internetanwendungen Ausbildung Dipl.-Inform. (Technische Informatik, Universität Tübingen), Dr. rer. nat. (Technische

Mehr

Einführung Internet-Technologien INF3171

Einführung Internet-Technologien INF3171 Fachbereich Informatik Informationsdienste Einführung Internet-Technologien INF3171 Allgemeines und Organisatorisches 11.04.2016 Organisatorisches Erreichbarkeit: thomas.walter@uni-tuebingen.de ZDV (auch

Mehr

Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2015/16

Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2015/16 Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2015/16 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fakultät Informatik / Mathematik Programmierung 1: Programmierung 1 - Ziele Vermittlung von Grundkenntnissen

Mehr

UNIVERSITÄT PADERBORN Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

UNIVERSITÄT PADERBORN Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik UNIVERSITÄT PADERBORN Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Paul-Einführung Stand: 01. Oktober 2017 PAUL Was ist PAUL? PAUL Was ist PAUL? PAUL Was ist PAUL? Paderborner Assistenzsystem für

Mehr

Einführung Internet-Technologien INF3171

Einführung Internet-Technologien INF3171 Fachbereich Informatik Informationsdienste Einführung Internet-Technologien INF3171 Allgemeines und Organisatorisches 24.04.2017 Organisatorisches Erreichbarkeit: thomas.walter@uni-tuebingen.de ZDV (auch

Mehr

Berater-Profil 2349. Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer

Berater-Profil 2349. Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer BeraterProfil 2349 Senior WebDeveloper (OOAnalyse und Design) Sun Certified Java Programmer Ausbildung Studium Informatik (4 Semester) Studium Mathematik (4 Semester) EDVErfahrung seit 1996 Verfügbar ab

Mehr

Qualifikationsprofil

Qualifikationsprofil Alen Tihi Stockach, Juli 2006 Steigäckerstr. 16 78333 Stockach Tel.: 07771 / 91 74 82 Fax: 07771 / 91 74 81 Mobil: 0172 / 67 444 69 E-Mail: Alen.Tihi@TihiCon.de Web: www.tihicon.de Qualifikationsprofil

Mehr

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Inhalte heute. 1. Vorstellung der am Studiengang beteiligten Personen und Institutionen 2. Vorstellung der Fachschaft Geographie 3. Aufbau des

Mehr

IT-Standardseminare - Übersicht der Themen und Preiskategorien für Rahmenvertrag "Standardangebot IT-Fortbildung"

IT-Standardseminare - Übersicht der Themen und Preiskategorien für Rahmenvertrag Standardangebot IT-Fortbildung IT-Standardseminare - Übersicht der Themen und n Access Access Datenbankentwicklung Aufbau ACCESSDBF PK 9 PK 9 PK 9 Access Access Datenbankentwicklung Grundlagen ACCESSDB PK 1 PK 9 PK 9 Access Access Grundlagen

Mehr

IT-Fortbildung aktuell November 2012

IT-Fortbildung aktuell November 2012 Excel 2007 - Vertiefung - Workshop Termin: 01.11.12 Nummer 689428-0105 Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits mit Excel 2007 arbeiten und ihr vorhandenes Wissen festigen möchten. Effizienter

Mehr

Patch-Management Übersichtsbericht

Patch-Management Übersichtsbericht Seite 1 von 5 Patch-Management Übersichtsbericht erstellt am: 08 Apr 2012 21:35 MAB IT-Consulting Standort: Dreieich Gerät: HB-WSHB Nicht vorhanden Sicherheitsupdate für Microsoft Office XP (KB956464)

Mehr

Berater-Profil 2231. Web-Entwickler (B2B, Java) Ausbildung Dipl. Wirt. Inf. EDV-Erfahrung seit 1995. Verfügbar ab auf Anfrage.

Berater-Profil 2231. Web-Entwickler (B2B, Java) Ausbildung Dipl. Wirt. Inf. EDV-Erfahrung seit 1995. Verfügbar ab auf Anfrage. Berater-Profil 2231 Web-Entwickler (B2B, Java) Ausbildung Dipl. Wirt. Inf. EDV-Erfahrung seit 1995 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1973 Unternehmensberatung R+K AG, Theaterstrasse 4, CH-4051 Basel

Mehr

UNIVERSITÄT PADERBORN Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

UNIVERSITÄT PADERBORN Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik UNIVERSITÄT PADERBORN Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Paul-Einführung Stand: 01. Oktober 2016 PAUL Was ist PAUL? PAUL Was ist PAUL? PAUL Was ist PAUL? Paderborner Assistenzsystem für

Mehr

Veranstaltung Pr.-Nr.: Modul Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftswissenschaftler. Organisatorisches. Veronika Waue WS 2007/2008

Veranstaltung Pr.-Nr.: Modul Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftswissenschaftler. Organisatorisches. Veronika Waue WS 2007/2008 Veranstaltung Pr.-Nr.: 101023 Modul Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftswissenschaftler Organisatorisches Veronika Waue WS 2007/2008 Hallo Dr. Veronika Waue Zimmer: 214 E-mail: veronika@waue.net Sprechstunde:

Mehr

Office 2010 Programmierung mit VSTO und.net 4.0

Office 2010 Programmierung mit VSTO und.net 4.0 Office 2010 Programmierung mit VSTO und.net 4.0 Word, Excel und Outlook erweitern und anpassen Bearbeitet von Holger Schwichtenberg, Jan Tittel 1. Auflage 2011. Buch. X, 278 S. Hardcover ISBN 978 3 446

Mehr

ANGABEN ZUR PERSON ARBEITSERFAHRUNG

ANGABEN ZUR PERSON ARBEITSERFAHRUNG ANGABEN ZUR PERSON Name Christian Wania Adresse Theodor-Heuss-Ring 1 D-63128 Dietzenbach Telefon +49 6074 7296400 Fax +49 6074 7296401 Mobil +49 179 2022638 E-Mail christian.wania@pogona-gmbh.de Nationalität

Mehr

Daten in der Cloud mit Access, Office 365 und Apps foroffice Dirk Eberhardt

Daten in der Cloud mit Access, Office 365 und Apps foroffice Dirk Eberhardt SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN Daten in der Cloud mit Access, Office 365 und Apps foroffice Dirk Eberhardt Agenda Was ist Office 365? Ab in die Cloud Bestehende Access-Anwendung plusmm Datenzugriff von lokal

Mehr

Veranstaltungen des Zentrums für Informations- und Medientechnologie im Wintersemester 2008/2009

Veranstaltungen des Zentrums für Informations- und Medientechnologie im Wintersemester 2008/2009 Veranstaltungen des Zentrums für Informations- und Medientechnologie im Wintersemester 2008/2009 Verbindliche Anmeldungen für alle Kurse i.d. Regel 14 Tage vor Kursbeginn entweder auf der Internet-Seite

Mehr

Paketverwaltung und wichtige FOSS-Anwendungen

Paketverwaltung und wichtige FOSS-Anwendungen Paketverwaltung und wichtige FOSS-Anwendungen Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 04./05. Juli 2012 Paketverwaltung und wichtige FOSS-Anwendungen FOSS-Anwendungen Anwendungsgebiete Desktop Büro-Anwendungen

Mehr

Beraterprofil - Adem Aslan

Beraterprofil - Adem Aslan Name Abschluss Adem Aslan B.Sc. Medien und angewandte Informationstechnologie Jahrgang 1984 Wohnort Mülheim an der Ruhr, Deutschland Kontaktdaten Mobil +49 1520 / 86 38 068 E-Mail Web info@aslan-itconsulting.de

Mehr

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Inhalte heute. 1. Vorstellung der am Studiengang beteiligten Personen und Institutionen 2. Vorstellung des Prüfungsamtes 3. Vorstellung der Fachschaft

Mehr

Seminare - 0800-0620620

Seminare - 0800-0620620 Seminare - 0800-0620620 Termine ab Monat Juni Seminartitel Beginn Ort Web-Seite AutoCAD - Layout und Plotmanagement 01.06.2012 München http://www.seminarboerse.de/seminar_druck.php?sid=1543377 AutoCAD

Mehr

Curriculum Vitae. Maximilian Wollnik

Curriculum Vitae. Maximilian Wollnik Curriculum Vitae Maximilian Wollnik Persönliche Daten Nachname Vorname Nationalität Anschrift Wollnik Maximilian Deutsch Kleine Penzlinger Str. 26, 33102 Paderborn Telefon +49 (5251) 966 80 89 Mobil +49

Mehr

Seminare - 0800-0620620

Seminare - 0800-0620620 Seminare - 0800-0620620 Termine ab Monat Juni Seminartitel Beginn Ort Web-Seite AutoCAD - Layout und Plotmanagement 01.06.2012 Berlin http://www.seminarboerse.de/seminar_druck.php?sid=1543383 AutoCAD -

Mehr

Ausbildungsangebot für das Sommersemester 2017

Ausbildungsangebot für das Sommersemester 2017 Ausbildungsangebot für das Sommersemester 2017 Veranstalter Leibniz Universität IT Services (LUIS) Ort Schloßwender Straße 5, Ausbildungsraum C 009 (AR) Anmeldung Auskünfte Infos zur Anmeldung finden Sie

Mehr

avodo Leistungen Allgemeiner Überblick

avodo Leistungen Allgemeiner Überblick avodo Leistungen Allgemeiner Überblick Hier finden Sie einen Überblick unserer Leistungen. Wir haben langjährige Projekterfahrung in den unterschiedlichsten Dienstleistungen: Web-Entwicklung Mobile Entwicklung

Mehr

PC-Pool Physik. Christian Hennig Institute für Physik Wintersemester 2016

PC-Pool Physik. Christian Hennig Institute für Physik Wintersemester 2016 PC-Pool Physik Christian Hennig Institute für Physik Wintersemester 2016 Raum und Zeit Wo und wie Raum EW 019 (Erdgeschoss) Seite 2 Raum und Zeit Wo und wie Raum EW 019 (Erdgeschoss) Benutzerzugang: Anmeldung

Mehr

Informatik. Kap 0 Organisation

Informatik. Kap 0 Organisation Informatik Kap 0 Organisation von Vorlesung und Praktikum Dr. Norbert Spangler Sprechstunde : nach Vereinbarung E-Mail norbert.spangler@h-da.de n.spangler@t-online.de http://www.fbi.h-da.de/organisation/personen/spangler-norbert.html

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 8 Kontakt 9 GECS Die neue High-Tech-Weiterbildung 10 Seminare Informationstechnologie-IT. Multimedia.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 8 Kontakt 9 GECS Die neue High-Tech-Weiterbildung 10 Seminare Informationstechnologie-IT. Multimedia. Vorwort 8 Kontakt 9 GECS Die neue High-Tech-Weiterbildung 10 Seminare Informationstechnologie-IT Basics Einführung IT für Anwender 11 Einführung PC und Windows Benutzeroberfl äche 12 B.Sc. Web- und Medieninformatik

Mehr

Einführungsveranstaltung für den Lehramtsstudiengang Mathematik (Bachelor/Master)

Einführungsveranstaltung für den Lehramtsstudiengang Mathematik (Bachelor/Master) Einführungsveranstaltung für den Lehramtsstudiengang Mathematik (Bachelor/Master) Prof. Sebastian Walcher, Dr. Wolfgang Herff 11. Oktober 2016 S. Walcher, W. Herff (Fachgr. Math.) Einführungsveranst. Lehramt

Mehr

Senior Softwareentwickler/-berater.NET

Senior Softwareentwickler/-berater.NET Senior Softwareentwickler/-berater.NET Persönliche Daten Dimitrij Wolf Master of Science (M. Sc.) Schepp Allee 47 64295 Darmstadt 01 52 29 41 65 19 dimitrij.wolf@gmail.com Geburtsjahr: Jahrgang 1982 Guten

Mehr

Berater-Profil 2586. OO-Entwickler und -Designer. Ausbildung Studium an der Akademie für Datenverarbeitung Wirtschaftsinformatiker

Berater-Profil 2586. OO-Entwickler und -Designer. Ausbildung Studium an der Akademie für Datenverarbeitung Wirtschaftsinformatiker Berater-Profil 2586 OO-Entwickler und -Designer Ausbildung Studium an der Akademie für Datenverarbeitung Wirtschaftsinformatiker EDV-Erfahrung seit 1998 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1975 Unternehmensberatung

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Einführung in die Programmierung Prof. Dr. Peer Kröger, Janina Bleicher, Florian Richter Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Informatik, LFE Datenbanksysteme Wintersemester 2016/2017 Peer

Mehr

IT-Services. für Studierende. Wintersemester 2014/15. Leibniz Universität IT Services. IT-Sicherheit. RRZN IT-Handbücher. Software für Studierende

IT-Services. für Studierende. Wintersemester 2014/15. Leibniz Universität IT Services. IT-Sicherheit. RRZN IT-Handbücher. Software für Studierende Leibniz Universität IT Services Stud.IP IT-Kurse Notebook-Verleihservice RRZN IT-Handbücher IT-Sicherheit IT-Services Software für Studierende Datenstation DreamSpark Premium für Studierende Identity-Management

Mehr

der Programmierung (2 V + 3 Ü) WS 2014 / 2015 EDV, WS 2014/2015, Prof. Dr.-Ing. Sigrid Wenzel Seite 1

der Programmierung (2 V + 3 Ü) WS 2014 / 2015 EDV, WS 2014/2015, Prof. Dr.-Ing. Sigrid Wenzel Seite 1 EDV: Informationstechnik: t ik Grundlagen der Programmierung (2 V + 3 Ü) WS 2014 / 2015 EDV, WS 2014/2015, Prof. Dr.-Ing. Sigrid Wenzel Seite 1 Maschinenbau Programmierkenntnisse Mechanik Arbeitswissenschaft

Mehr

Logistik Versand Materialwirtschaft Lager Distribution Fuhrpark. Profil Sandy A.

Logistik Versand Materialwirtschaft Lager Distribution Fuhrpark. Profil Sandy A. Profil Sandy A. Logistic Analytic Service Group GmbH Dienstleistungsbereich Logistikberater.net/Logisticconsultant.net Daimlerstr. 13 61352 Bad Homburg Tel.: +49-6172 - 6826656/-57 E-Mail: info@logistikberater.net

Mehr

Seminare 2017

Seminare 2017 Seminare 2017 HOTEL Körschtal Richterstraße 23 70567 Stuttgart Tel.: +049(0)711 71 60 90 Fax.: 049(0)711 71 6 09 29 E-Mail: info@hotel-koerschtal.de Internet: www.hotel-koerschtal.de Das Hotel Körschtal

Mehr

Dipl.-Ing. Ina Doering

Dipl.-Ing. Ina Doering 01/07/16 1 Dipl.-Ing. Ina Doering Schwerpunkte MS-DOS, Windows 98, Windows NT, Windows XP, UNIX, Linux, Solaris XML, HTML, DHTML, CFML, Javascript, Node.js, Angular.js, JSP, Perl, PHP, ASP, PL/SQL, VBA,

Mehr

Sie sind auf der Suche nach Ihrem Praktikum für das SS 2010?

Sie sind auf der Suche nach Ihrem Praktikum für das SS 2010? Lösungen über einer Milliarde Kunden rund um den Globus, erstaunliche Verbindungen zu knüpfen, verblüffende Ideen zu verwirklichen und eindrucksvolle Ziele zu erreichen. der Welt mit erstklassigen Technologien

Mehr

PORTFOLIO. www.2visions.de // Steve Scholta

PORTFOLIO. www.2visions.de // Steve Scholta PORTFOLIO www.2visions.de // Steve Scholta 2 Über mich Das Unternehmen 2visions wurde 2005 in Berlin gegründet. Der Name 2visions leitet sich aus der Zahl 2 und dem englischen Wort vision ab. Zwei Visionen!

Mehr

Qualifikationsprofil Thomas Harms

Qualifikationsprofil Thomas Harms Persönliche Daten Qualifikationsprofil Thomas Harms Geboren: 29. Februar 1960 Nationalität: Deutsch Adresse: Zschörnerstr. 11, 28779 Bremen Telefon: 0421 6 90 02 30 Mobile: 0177 6 90 02 30 E-mail: THarms@bidm.de

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Referentin: Susanne Held M.A. 09.10.2014 1 Gliederung 1. Überblick über den Studiengang 2. Grundlegende Fragen und Themen 3. Interdisziplinarität

Mehr