FAQ - Fragen und Antworten zum Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FAQ - Fragen und Antworten zum Inhalt"

Transkript

1 FAQ - Fragen und Antworten zum Inhalt Wenn Sie das Buch nicht von vorn beginnend lesen möchten, finden Sie hier Fragen zum Inhalt des Buches. Am besten suchen Sie die Antworten im Text, bevor Sie die Antworten der Verfasser lesen. Haben Sie das Buch schon gelesen, können Sie anhand folgender Fragen Ihr Textverständnis und Ihr Gedächtnis überprüfen. Die häufigsten Fragen der Seminarteilnehmer 1. Was kann ich tun, wenn ich meine Konzentrationsfähigkeit steigern möchte? 2. Mit welcher Geschwindigkeit soll ich lesen, wenn ich auf ein besonders hohes Textverständnis Wert lege? 3. Mit welcher Geschwindigkeit sollte ich lesen, wenn ich wenig Zeit zur Verfügung habe? 4. Was bedeutet überfliegendes Lesen? 5. Wie erkenne ich das Wichtige beim Lesen? 6. Was bedeuten Fixationen (oder Fixierungen)? 7. Kann ich meine Blickspanne wirklich erweitern? 8. Ab wann können sich meine Kinder das effiziente Lesen aneignen? 9. Welches ist die beste Methode, mir das schnelle Lesen anzueignen? 10. Wie kann ich mir das innere Mitsprechen abgewöhnen? 11. Wie lange benötige ich um effizienter Lesen zu lernen? Bitte lesen Sie die Antworten der Verfasser erst, nachdem Sie sich die Antworten auf die obigen Fragen mit den Seitenangaben selbst gegeben haben. Die Antworten der Verfasser sind nur als Überprüfung gedacht, ob Sie die Fragen richtig beantwortet haben.

2 Die Antworten der Verfasser 1. Achten Sie auf Ihre Ernährung. Nehmen Sie insbesondere Vitamin B1 und B6 zu sich. Mittags eignet sich eine leichte Mahlzeit - möglichst nur Obst oder Gemüse. Denn ein voller Bauch studiert nicht gern. Auch der Wasserhaushalt Ihres Körpers spielt eine große Rolle. Trinken Sie nebenher viel Wasser, Saftschorle oder Getränke ohne künstliche Süßungsmittel. Die Leistungsfähigkeit wird durch den höheren Wasserkonsum steigen. Manchmal ist eine ungünstige Sitzposition Ursache für Ermüdungen. Daher: Wechseln Sie öfter einmal die Sitzposition. Weiter könnten Sie einmal feststellen, wie lange Sie sich voll konzentrieren können, wenn Sie die Lektüre tatsächlich interessiert. Vermutlich wird Ihre persönliche Konzentrationsfähigkeit zwischen 10 Minuten und 25 Minuten liegen. Machen Sie vor dem Ende Ihrer persönlichen Konzentrationsfähigkeit eine kurze Pause. Diese Pause braucht nur wenige Sekunden zu dauern. Danach arbeiten Sie weiter. 2. Die Geschwindigkeit wird, nachdem Sie ein BrainTrain-Lesetraining mit diesem Buch absolviert haben, ca. 50 % über Ihrem Anfangstest liegen. Die genauen Werte differieren zwischen 35 % und 70 % Steigerung gegenüber den Ergebnissen des Anfangstests. Daraus ergibt sich die Geschwindigkeit, mit der Sie die Texte lesen sollten, bei denen Sie besonderen Wert auf ein hohes Textverständnis legen. 3. Wenn Sie nur wenig Zeit zur Verfügung haben, sollen Sie überfliegend, besser noch suchend lesen. Das sind Geschwindigkeiten Geschwindigkeiten zwischen 700 und 1500 Wörtern pro Minute. 4. Überfliegendes Lesen ist die Fähigkeit, anhand von Schlüsselwörtern interessante Textstellen zu suchen und nur die wichtigsten Passagen zu lesen. So wird beim Lesen von Artikeln eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 600 bis 1000 Wörtern pro Minute erreicht. Wenn Bücher auf diese Weise gelesen werden, wird eine erheblich höhere Geschwindigkeit erreicht. 5. Das Wichtige beim Lesen erkennen Sie an Schlüsselwörtern. Diese Schlüsselwörter sind von Beruf zu Beruf und von Interessensgebiet zu Interessensgebiet unterschiedlich. In unseren Seminaren üben wir mit verschiedenen Schlüsselwörtern um die Technik zu zeigen. Aber letztlich sind die Schlüsselwörter sogar von Person zu Person unterschiedlich. Wenn ein Schlüsselwort gefunden wurde, werden nur die damit zusammenhängenden Bereiche gelesen. Wird das gefundene Schlüssel- Themengebiet verlassen, wird nach dem nächsten Schlüsselwort gesucht.

3 6. Fixationen oder Fixierungen sind kurze Stopps in den Augenbewegungen beim Lesen. Unsere Augen bewegen sich nicht gleichmäßig von links nach rechts im Text, sondern machen kurze Stopps, um die Textinhalte aufzunehmen. Je weniger Stopps pro Zeile gemacht werden, desto schneller können Sie lesen. 7. Die Blickspanne lässt sich nur mühsam erweitern. Tatsächlich ist der bessere Ausdruck: Die Blickspanne besser ausnutzen. Denn meist nutzen wir die gegebene Blickspanne gar nicht aus. Weil uns irgendwann gesagt wurde: "Guck genau hin", schauen wir auf jedes Wort. Dabei vernachlässigen wir die Fähigkeit, mehr mit einem Blick aufzunehmen. Je mehr wir jedoch mit einem Blick aufnehmen, desto schneller können wir lesen. Manche Personen glauben, dass die Blickspanne bei normaler Leseentfernung mit einem großen Geldstück vergleichbar sei. Dem widersprechen Versuche, bei denen Personen die beste Leseentfernung ermitteln sollen. Diese Personen können bei nur ganz geringfügiger Erhöhung der Leseentfernung plötzlich die gesamte Zeile überblicken. Dabei ist der Bereich des scharfen Sehens erheblich größer als ein Geldstück sein könnte. 8. Sie können Kindern ab 10 Jahren das effiziente Lesen beibringen. Die Kinder sollten flüssig lesen können und keine Worterkennungs-Schwierigkeiten mehr haben. Bringen Sie ihnen die Techniken schrittweise bei und überfordern Sie sie nicht. 9. Es gibt mehrere Methoden. Nach unserer Erfahrung gibt es nur sehr wenige Personen, denen es auf Anhieb gelingt, sich das effiziente Lesen mit einem Buch ganz leicht selbst anzueignen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Meist wird nur der Text gelesen und die Übungen werden übersprungen. "Die mache ich später." Tatsächlich bringen jedoch nur die Übungen einen Fortschritt im effizienten Lesen. Die beste Methode ist, mit einem Seminar zu beginnen. Es gibt Seminare schon ab einem Tag (Details dazu finden Sie unter Wichtig ist, dass Sie in einem guten Seminar unter Anleitung viele Übungen machen. Diese Seminare sollten nicht viel mehr als 12 Teilnehmer haben. Es muss in den Seminaren eine gute Mischung von vielen Übungen, individueller Anleitung und Erfahrungsaustausch geben. Weil jeder Mensch unterschiedlich liest, ist die individuelle Anleitung besonders wichtig. Für manche Personen ist die eine Lesetechnik besser geeignet; andere Personen machen bessere Erfahrungen mit einer anderen Technik. Das zu frühzeitig erkennen macht die Fähigkeit eines guten Seminarleiters aus. 10. Das innerliche Mitsprechen ist sehr weit verbreitet. Wer sich den Lesetext quasi selbst vorliest, wird kaum in die sehr hohen Lesegeschwindigkeiten kommen. Es 3

4 gibt auch keinen Grund, sich den Text vorzulesen außer der "Gewohnheit". Gewohnheiten sind aber nur sehr schwer zu ändern. Aber Sie können sich das innere Mitsprechen (Subvokalisieren) langsam abzugewöhnen. Dazu hat BrainTrain eine Lesehilfe entwickelt, mit der Sie sich bei regelmäßiger Anwendung innerhalb von sechs Wochen das Subvokalisieren abgewöhnen können. 11. Möchten Sie ausschließlich mit diesem Buch zum Ziel kommen, so hängt es davon ab, in welchem Zeitraum und mit welchen Abständen Sie die Übungen durchführen. In einem Seminar erlernen Sie die dazu notwendigen Techniken schon in 1-2 Tagen so weit, dass Sie sie auf Ihr tägliches Lesematerial anwenden können. Machen Sie sich bewusst, dass Sie gerade dabei sind, eine Gewohnheit zu ändern. Die schwierigste Hürde ist, daran zu denken, die erlernten Techniken in der persönlichen Praxis einzusetzen. Das Gehirn benötigt das Signal, dass das neue Leseverhalten auch weiterhin gelten soll. Hier reichen bereits 5-10 Minuten am Tag völlig aus. Und das Schöne daran ist: Mit jeder Übung sparen Sie wertvolle Zeit!

5 Die Informationsflut Etwas Menschliches... Überlegen Sie zu Anfang bitte einmal kurz, warum Sie eigentlich lesen. Wenn wir diese Frage in unseren Seminaren stelle, so wird uns geantwortet: "Wir lesen zur Weiterbildung und Information, aus Interesse, zur Unterhaltung und um Sitzungen oder Besprechungen vorzubereiten." Letztlich wird deshalb gelesen, um Text aufzunehmen und ihn zu verstehen. Das Lesen dient also dazu, etwas Bestimmtes auszuführen, etwas zu tun. Es ist also ein Mittel, das eigentlich Wichtige zu erledigen. Dennoch investieren die meisten Menschen täglich sehr viel Zeit in das Lesen. Pro Tag oft mehr als 4 Stunden. Wer sich nach der Lektüre fragt, was sie ihm eigentlich gebracht hat, wird erstaunt sein. Im Vergleich zur investierten Zeit ist der Behaltenserfolg nämlich ziemlich gering. Konkret: Nach dem Lesen wissen die wenigsten Leute detailliert, was sie soeben gelesen haben. Gleichzeitig fühlen sich die meisten Menschen durch viel zu viele Informationen überfordert. So beschreiben es auch mehrere Befragungen. Wir werden darauf später noch zu sprechen kommen. 5

7 So bewältigen Sie die Informationsflut 8 Keine Zeit mehr zum Lesen? 12 Das Ziel des Trainingsprogramms

7 So bewältigen Sie die Informationsflut 8 Keine Zeit mehr zum Lesen? 12 Das Ziel des Trainingsprogramms 4 Inhalt 6 Vorwort 7 So bewältigen Sie die Informationsflut 8 Keine Zeit mehr zum Lesen? 12 Das Ziel des Trainingsprogramms 15 Ermitteln Sie Ihre Lesegeschwindigkeit 16 Wie schnell lesen Sie wie viel behalten

Mehr

Rationelles Lesen. Selbstlernkurs. 5 Schritte zum Leseprofi

Rationelles Lesen. Selbstlernkurs. 5 Schritte zum Leseprofi Selbstlernkurs Rationelles Lesen 5 Schritte zum Leseprofi Lesezeit sparen Für ein gutes Umfeld zum Lesen sorgen Leseverständnis verbessern Ungünstige Lesegewohnheiten ändern Lesegeschwindigkeit erhöhen

Mehr

Rationelles Lesen. Input zur Schreibnacht

Rationelles Lesen. Input zur Schreibnacht Rationelles Lesen Input zur Schreibnacht Lesen hat viele Aspekte Lesen zur Aufnahme von Informationen Lesen zur Unterhaltung Quelle: Christian Peirick, 2015, Kap. 2 Lesen hat viele Aspekte Lesen zur Aufnahme

Mehr

Angebot Speed Reading Seminar Universität Leipzig

Angebot Speed Reading Seminar Universität Leipzig Angebot Speed Reading Seminar Universität Leipzig Kontakt: Dr. Marion Schultheiss / Mag. Christiaan Witschel 0043/664/577 30 12 office@schultheiss.at SPEED READING - Rund ums Lesen Fakten und Hintergründe.)

Mehr

Kleine Gebrauchsanweisung

Kleine Gebrauchsanweisung Kleine Gebrauchsanweisung Vorschau Die Ziele dieses Buches Die Hauptgebiete Aufbau der Kapitel Wie Sie Speed Reading schnell lesen Diese Einführung macht Sie mit den Zielen und der Einteilung von Speed

Mehr

Merkblatt 'Konzentration'

Merkblatt 'Konzentration' Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche Schulen Schulpsychologischer Dienst Merkblatt 'Konzentration' Was ist Konzentration? Es gibt nur ganz wenige Kinder, die sich gar nicht konzentrieren

Mehr

Downloadmaterialien zum Buch

Downloadmaterialien zum Buch Downloadmaterialien zum Buch Hartmann, Martin; Funk, Rüdiger; Zoll, Alexander Kompetent und erfolgreich im Beruf Professionell organisieren, kommunizieren, auftreten und überzeugen ISBN 978-3-407-36553-8

Mehr

So bewältigen Sie die Informationsflut 5. Ermitteln Sie Ihre Lesegeschwindigkeit 13. Vermeiden Sie Lesebremsen 23

So bewältigen Sie die Informationsflut 5. Ermitteln Sie Ihre Lesegeschwindigkeit 13. Vermeiden Sie Lesebremsen 23 2 Inhalt So bewältigen Sie die Informationsflut 5 Keine Zeit mehr zum Lesen? 6 Das Ziel des Trainingsprogramms 10 Ermitteln Sie Ihre Lesegeschwindigkeit 13 Wie schnell lesen Sie wie viel behalten Sie?

Mehr

Holger Backwinkel / Peter Sturtz 21-Tage-Trainingsplan

Holger Backwinkel / Peter Sturtz 21-Tage-Trainingsplan Holger Backwinkel / Peter Sturtz 21-Tage-Trainingsplan 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 1. Tag... 4 2. Tag... 6 3. Tag... 8 4. Tag...10 5. Tag...12 6. Tag...14 7. Tag...16 8. Tag...18 9. Tag...20 10.

Mehr

Speed up your brain. Geniale Lese-, Lern- und Merktechniken

Speed up your brain. Geniale Lese-, Lern- und Merktechniken Speed up your brain Geniale Lese-, Lern- und Merktechniken Memory Training & Speed Reading (Dt., Engl.) mit Tanja Nekola und Gerald Hütter Die Diplom-Psychologin Mag. Tanja Nekola und der Wirtschaftsinformatiker

Mehr

Beck kompakt. Schneller lesen. Effizienter arbeiten durch Speed Reading. von Jens Seiler

Beck kompakt. Schneller lesen. Effizienter arbeiten durch Speed Reading. von Jens Seiler Beck kompakt Schneller lesen Effizienter arbeiten durch Speed Reading von Jens Seiler Jens Seiler, geb. 1966, arbeitet als Gedächtnistrainer. Mit seiner Bühnenshow war er bisher in 27 Ländern, darunter

Mehr

DIE DIR SOFORT MEHR ZEIT BRINGEN!

DIE DIR SOFORT MEHR ZEIT BRINGEN! MEINE 3 LESETIPPS, DIE DIR SOFORT MEHR ZEIT BRINGEN! 1. Ziele & Motivation beim Lesen Studien haben gezeigt, dass das persönliche Engagement beim Lesen direkt mit der Leseleistung korreliert. Eigeninitiative

Mehr

Gute und schlechte Lesegewohnheiten

Gute und schlechte Lesegewohnheiten Gute und schlechte Lesegewohnheiten Lesehilfen Haben Sie schon einmal ein Kind beobachtet, das Lesen lernt? Es legt seinen Zeigefinger genau unter die Buchstaben oder Wörter, die es gerade liest. Warum?

Mehr

MEINE 3 DIE DIR SOFORT MEHR ZEIT BRINGEN!

MEINE 3 DIE DIR SOFORT MEHR ZEIT BRINGEN! MEINE 3 LESETIPPS, DIE DIR SOFORT MEHR ZEIT BRINGEN! WWW.PETRALEHNER.COM #1 Ziel & Motivation Studien haben gezeigt, dass das Engagement beim Lesen direkt mit der Leseleistung korreliert. Eigeninitiative

Mehr

5-Schritt-Lesemethode nach H. Klippert 1994 (SQ3R-Lesemethode nach F. P. Robinson 1946)

5-Schritt-Lesemethode nach H. Klippert 1994 (SQ3R-Lesemethode nach F. P. Robinson 1946) 5-Schritt-Lesemethode nach H. Klippert 1994 (SQ3R-Lesemethode nach F. P. Robinson 1946) Schülerinnen und Schüler verfügen oft nicht über die Fähigkeit, Sachtexte effizient zu lesen; sie haben Schwierigkeiten

Mehr

Das Atemtrainergerät SMART BREATHE. Gesundheitsschule

Das Atemtrainergerät SMART BREATHE. Gesundheitsschule Das Atemtrainergerät SMART BREATHE Wir leben heute in einer sehr technogener Welt, wo der Mensch sich anpassen muss. Einer dieser Methoden ist die Atmung. Beim aufgeregten Zustand oder Schmerzen atmen

Mehr

Vorwort... 9 Was ist Konzentration... 9

Vorwort... 9 Was ist Konzentration... 9 Inhalt Vorwort...................................... 9 Was ist Konzentration........................... 9 Analyse: Wie konzentriert sind Sie?................. 13 Konzentrationstests............................

Mehr

Working Out Loud! Circle Leitfaden!

Working Out Loud! Circle Leitfaden! Working Out Loud Circle Leitfaden Version 3.5 - May 2016 Woche 4 Überprüfen Sie Ihre Online-Präsenz This material is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International

Mehr

INHALT. Vorbemerkungen... 17

INHALT. Vorbemerkungen... 17 INHALT Vorbemerkungen.................................... 17 1 Zum Umgang mit diesem Buch Das ist ein Lesebuch. Streifen Sie darin umher, lesen Sie, wo Sie mögen. Suchen Sie sich aus, was Sie gebrauchen

Mehr

morgens manchmal viel zu lange zu schlafen und dadurch den halben Tag verpasst.

morgens manchmal viel zu lange zu schlafen und dadurch den halben Tag verpasst. Hallo liebe(r) Leser(in), in der heutigen Lektion soll es um Deine Gewohnheiten gehen und dabei vor allem darum, was Du tun solltest, damit Du schlechte Angewohnheiten hinter Dir lassen und stattdessen

Mehr

Bewegung für die Seepferdchen

Bewegung für die Seepferdchen Bewegung für die Seepferdchen Der Spruch»Wer rastet der rostet«gilt auch für unser Gehirn. Dieses bleibt nur leistungsfähig, wenn es gezielt in Bewegung gehalten wird. Bewegung ist ein zentrales Merkmal

Mehr

Drei unfaire Vorteile in der Persönlichkeitsentwicklung

Drei unfaire Vorteile in der Persönlichkeitsentwicklung Drei unfaire Vorteile in der Persönlichkeitsentwicklung Vorteil 1: Die richtige Lesetechnik Die richtige Lesetechnik ist einer der wichtigsten Dinge, die es überhaupt gibt. Und zwar das nur aus einem Grund:

Mehr

Neun Tipps Für Die Mentale Fitness Des Mannes

Neun Tipps Für Die Mentale Fitness Des Mannes Neun Tipps Für Die Mentale Fitness Des Mannes Die Gesundheit des Mannes beinhaltet mehr als seine körperliche Nichtbeeinträchtigung und Leistungsfähigkeit. Die geistige oder mentale Gesundheit des Mannes

Mehr

Schnell-Leser von Kennedy bis Jagoda. Franklin D. Roosevelt J.F. Kennedy (trainiert von Evelyn Wood) Schirmherr der DGfbL e.v.

Schnell-Leser von Kennedy bis Jagoda. Franklin D. Roosevelt J.F. Kennedy (trainiert von Evelyn Wood) Schirmherr der DGfbL e.v. Schnell-Leser von Kennedy bis Jagoda 1 Franklin D. Roosevelt J.F. Kennedy (trainiert von Evelyn Wood) Schirmherr der DGfbL e.v.: Bernhard Jagoda 1 7 Ergebnisse "Selbsttest: wie schnell lesen Sie derzeit?"

Mehr

Lesen macht Spaß - Paket 2 - Spannende Meerestiere

Lesen macht Spaß - Paket 2 - Spannende Meerestiere Lesen macht Spaß - Paket 2 - Spannende Meerestiere Materialpaket 2 zum Training des sinnerfassenden Lesens für die Klassen 4-6 Lesen ist zuallererst mechanisch und es bedarf viel Übung, damit aus dem anstrengenden

Mehr

Bitte lassen Sie sich vor der Untersuchung Ihr Mundgeruchproblem von einer Vertrauensperson bestätigen.

Bitte lassen Sie sich vor der Untersuchung Ihr Mundgeruchproblem von einer Vertrauensperson bestätigen. WILLKOMMEN ZUR MUNDGERUCH-SPRECHSTUNDE: Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen. Bitte lassen Sie sich vor der Untersuchung Ihr Mundgeruchproblem von einer Vertrauensperson bestätigen.

Mehr

Wenn die Nacht zum Tag wird

Wenn die Nacht zum Tag wird RICC ARDO A. STOOHS Wenn die Nacht zum Tag wird Schlafstörungen in der zweiten Lebenshälfte und was Sie dagegen tun können EINLEITUNG Wir alle schlafen manchmal schlecht. Entweder können wir überhaupt

Mehr

Wie motiviert man zum Lernen? Seite 10

Wie motiviert man zum Lernen? Seite 10 Wie motiviert man zum Lernen? Seite 10 Wie lässt sich der Lernprozess wirksam unterstützen? Seite 11 Welche Lernprinzipien gibt es? Seite 15 1. Lernen erleichtern Es steht außer Frage, dass der Teilnehmer

Mehr

11 Tipps für den optimalen Gitarren-Übungsplan

11 Tipps für den optimalen Gitarren-Übungsplan 11 Tipps für den optimalen Gitarren-Übungsplan Sebastian Posch, 2016 Der Fortschritt beim Gitarrelernen beginnt beim Spaß! Beim Gitarreüben ist es so wie bei allen Dingen, die man sich neu aneignet: Es

Mehr

Ein Mind Map erstellen - Schritt für Schritt

Ein Mind Map erstellen - Schritt für Schritt Ein Mind Map erstellen - Schritt für Schritt Beim Mind Mapping notieren Sie Ihre Gedanken nicht wie üblich hinter- oder untereinander. Anstelle dessen schreiben Sie das Hauptthema Ihrer Notizen auf die

Mehr

Der Sicherheitsmeter. Worum es geht: Der Sicherheitsmeter. Publikation

Der Sicherheitsmeter. Worum es geht: Der Sicherheitsmeter. Publikation 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Der Sicherheitsmeter Worum es geht: Im Verlauf der Ausbildung entwickelt jede lernende Person bewusst und unbewusst eine spezifische Arbeitshaltung in

Mehr

!!! Regelmäßig bewegen

!!! Regelmäßig bewegen Zusammen mit einer gesunden Ernährung ist die Bewegung eine der wertvollsten Gewohnheiten, die Sie sich zulegen können, wenn Sie Bluthochdruck haben. Durch Bewegung wird Ihr Herz gestärkt. Es kann mit

Mehr

APPENDIX II : HRQOLISP GERMAN VERSION

APPENDIX II : HRQOLISP GERMAN VERSION APPENDIX II : HRQOLISP GERMAN VERSION INSTRUKTION Diese Untersuchung fragt Sie wie Sie Ihren gegenwärtigen Zustand on Gesundheit, Lebensqualität und anderen Lebensbereichen wahrnehmen. Bitte beantworten

Mehr

NLP und Strategien, Teil 2

NLP und Strategien, Teil 2 NLP und Strategien, Teil 2 Die Rechtschreibstrategie (die visuelle Strategie) Richtiges Schreiben (Rechtschreibung) ist eine wichtige Fähigkeit und gleichzeitig eine, die manche SchülerInnen schwierig

Mehr

Werte bestimmen und leben

Werte bestimmen und leben Werte bestimmen und leben Teil 1 Werte bestimmen Die folgende Übung wird Dir helfen, Deine wahren Werte zu erkennen. Außerdem kannst Du Dir im Rahmen dieser Übung darüber klar werden, wie wichtig die einzelnen

Mehr

Lies die Geschichte und stelle sie dir mit allen Sinnen vor. Claudia hat Zahnschmerzen

Lies die Geschichte und stelle sie dir mit allen Sinnen vor. Claudia hat Zahnschmerzen Lesetechnik Mit allen Sinnen lesen Übung 2 Lies die Geschichte und stelle sie dir mit allen Sinnen vor. Claudia hat Zahnschmerzen Claudia sitzt ganz verkrampft auf dem Zahnarztstuhl und hält sich ängstlich

Mehr

Eric Franklin. So wirst du fit bis in die Bauchmuskelzellen. Online-Kurs Dynamische Bauchmuskeln - Die Kunst des intelligenten Bauchmuskeltrainings

Eric Franklin. So wirst du fit bis in die Bauchmuskelzellen. Online-Kurs Dynamische Bauchmuskeln - Die Kunst des intelligenten Bauchmuskeltrainings So wirst du fit bis in die Bauchmuskelzellen Viele Menschen haben schlaffe Bauchmuskeln möchten wissen, wie sie diese gezielt und auf gesunde Weise trainieren. Dieser Bauchmuskel-Online-Kurs vermittelt

Mehr

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 Hartmut Spiegel Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 " Sehr geehrter Prof. Dr. Hartmut Spiegel! 28.2.1992 Ich heiße Nicole Richter und bin 11 Jahre. Ich gehe in die 5. Klasse. In der Mathematik finde

Mehr

An die Hausaufgaben denken

An die Hausaufgaben denken Mit Kindern lernen An die Hausaufgaben denken Lehrperson: Routinen Kind: Banknachbar-System Keine HA-Eintrag Gemeinsam planen 1. Was habe ich auf? 2. Wie lange brauche ich dafür? 3. Welches Material benötige

Mehr

Olaf Nollmeyer. 30 Minuten für. einen freien Rücken

Olaf Nollmeyer. 30 Minuten für. einen freien Rücken Olaf Nollmeyer 30 Minuten für einen freien Rücken Inhalt Vorwort 6 1. 1. Das interne Körperbild 12 Haben Sie einen Rücken? 13 Das Vorder-Rückseite-Konzept 14 2. Aufmerksamkeit und Wahrnehmung 18 Aufmerksamkeit

Mehr

Lernen zu lernen. Sekundarstufe I

Lernen zu lernen. Sekundarstufe I Lernen zu lernen Sekundarstufe I EINFÜHRUNG Dort wo Menschen sind, gibt es immer etwas zu tun, gibt es immer etwas zu lehren, gibt es immer etwas zu lernen. Paulo Freire TIPPS FÜR DEN UNTERRICHT Pflege

Mehr

Selbständigkeit bedingt Selbstvertrauen

Selbständigkeit bedingt Selbstvertrauen Selbständigkeit bedingt Selbstvertrauen Fehlendes Selbstvertrauen ist das Problem Nummer 1, warum viele Selbstständige nicht einfach starten oder warum Sie zu schnell wieder aufgeben. Ohne Selbstvertrauen

Mehr

Lesen eine komplexe Angelegenheit. Mag. Eva-Maria Winkler

Lesen eine komplexe Angelegenheit. Mag. Eva-Maria Winkler Mag. Eva-Maria Winkler Im Hinblick auf die Fähigkeit des Lesens und Lesenlernens ist Folgendes von Bedeutung: Das menschliche Gehirn ist nicht zum Lesen gebaut. Es entstand lange Zeit vor der Erfindung

Mehr

10 Tipps für ein Leben in Wohlstand

10 Tipps für ein Leben in Wohlstand Tipp: Hier klicken: http://andes-erfolgstipps.de/blog/rg-angebot-video/ Inhaltsverzeichnis Grundsätzlich hat jeder von uns die gleichen Möglichkeiten... 4 1. Alles beginnt mit einem ZIEL... 5 2. Tue das,

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Leseprobe zu wenn Kinder unruhig sind

Leseprobe zu wenn Kinder unruhig sind Leseprobe zu wenn Kinder unruhig sind Einleitung Das Problem 0.1.1 Das Problem: Immer mehr Kinder leiden in unserer hektischen Zeit schon in jungen Jahren unter nervösen Erkrankungen aller Art. Sie äußern

Mehr

Warum dieses Seminar? Unsere Themen heute. Es gibt zu viele Sitzungen! Erfolgsentscheidend: Vorbereitung und Nacharbeit! Sitzungsmultiplikation!

Warum dieses Seminar? Unsere Themen heute. Es gibt zu viele Sitzungen! Erfolgsentscheidend: Vorbereitung und Nacharbeit! Sitzungsmultiplikation! Die Sitzung Warum dieses Seminar? An Sitzungen wird regelmässig Zeit und Geld verschleudert An Sitzungen sitzen oft Teilnehmer, die gar nicht dorthin gehörten Sitzungen sind oft ineffizient, d.h. für den

Mehr

Textübernahme aus: Schneller lesen-besserverstehen Autor: Wolfgang Schmitz, rororo

Textübernahme aus: Schneller lesen-besserverstehen Autor: Wolfgang Schmitz, rororo Textübernahme aus: Schneller lesen-besserverstehen Autor: Wolfgang Schmitz, rororo Überblick: 1. Skimming (Kernaussagen sammeln) 2. Absatzspringen (Kerngedanken erfassen) 3. Scanning (bestimmte Fakten

Mehr

Effizient lesen Zeit sparen

Effizient lesen Zeit sparen Das TOP-Programm ist ein Zusatzangebot des Career Center für Studierende mit sehr guten Leistungen. Für die Teilnehmer gibt es zusätzlich diese Beratungen und Seminare: Effizient lesen Zeit sparen Effizient

Mehr

KRÄFTIGUNGSTRAINING. Bauchstütz Seitstütz rechts Rückenstütz Seitstütz links. Set für 15 Min. wiederholen.

KRÄFTIGUNGSTRAINING. Bauchstütz Seitstütz rechts Rückenstütz Seitstütz links. Set für 15 Min. wiederholen. KRÄFTIGUNGSTRAINING Diese Form der Kräftigung soll Ihrem Körper zu mehr Stabilität und Verbesserung der Haltung verhelfen. Trainieren Sie mit diesem Programm mindestens 3x wöchentlich 15 Minuten lang und

Mehr

Björn Gemmer. Konzentration fit in 30 Minuten

Björn Gemmer. Konzentration fit in 30 Minuten Björn Gemmer Konzentration fit in 30 Minuten K i d s a u f d e r Ü b e r h o l s p u r 4 Inhalt Hallo und herzlich willkommen! 6 1. Wie steht es um deine Konzentration? 8 Was ist Konzentration? 10 Das

Mehr

Was sagt die Wissenschaft zum glücklich werden?

Was sagt die Wissenschaft zum glücklich werden? https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/ Wie werde ich glücklich? Wie kann ich ein glückliches Leben führen? Benötige ich nicht mehr Geld, um glücklich zu sein? Ich

Mehr

Plus und Minus in 7x9 Tagen Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10

Plus und Minus in 7x9 Tagen Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 Detlef Wittmann Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 Reihe Wiederholen und Vertiefen Bestellnummer 16-001-064 Zum Autor Detlef Wittmann (Jahrgang 1964) ist Diplomfachlehrer für Regelschulen mit

Mehr

AUFGABEN UNSERER NAHRUNG

AUFGABEN UNSERER NAHRUNG AUFGABEN UNSERER NAHRUNG Welche Aufgaben hat unsere Nahrung? Welche Stoffe benötigt der menschliche Körper? Wie alle Lebewesen braucht der Mensch bestimmte Stoffe, die dienen. Diese Stoffe werden in einer

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Übung 1: Alles Theater Welche Wörter haben etwas mit dem Thema Theater zu tun? Wähle richtig aus. Benutze, wenn nötig, auch ein Wörterbuch. a) die Bühne b) der Kurpark c) die Rolle d) die Kulisse e) die

Mehr

Kopftechniken. Texte schneller erfassen - mehr behalten - effektiver arbeiten. Barbara Moraidis

Kopftechniken. Texte schneller erfassen - mehr behalten - effektiver arbeiten. Barbara Moraidis Kopftechniken Texte schneller erfassen - mehr behalten - effektiver arbeiten Barbara Moraidis L e r n e n = DIE richtige Art der Lernens gibt es nicht. Die individuelle Lernmethode ENTSTEHT geradezu erst

Mehr

KAMERATECHNIK. Wenn Sie die folgenden Seiten ausfüllen, haben Sie vermutlich schon einen camcorder.

KAMERATECHNIK. Wenn Sie die folgenden Seiten ausfüllen, haben Sie vermutlich schon einen camcorder. KAMERATECHNIK Wenn Sie die folgenden Seiten ausfüllen, haben Sie vermutlich schon einen camcorder. (Für den Fall, dass Sie noch auf der Suche nach einem geeigneten Gerät sind, finden Sie in der Liste einige

Mehr

MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN

MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN Immer wieder hört man davon, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages sei vielleicht hast auch du schon von deinen Eltern oder Großeltern diesen Spruch zu

Mehr

Die 15-Zauberschritte im Überblick

Die 15-Zauberschritte im Überblick Die 15-Zauberschritte im Überblick 1. Was will ich nicht mehr in meinem Leben? Was will ich stattdessen? Zunächst finde ich heraus, welche Wunsch-Fähigkeit ich lernen will, damit ich mir einen bestimmten

Mehr

Vorlesen und Balancieren

Vorlesen und Balancieren Vorlesen und Balancieren Ein Kind liest vor, ein anderes hört zu, während es einen Luftballon in der Luft jongliert. Material Form Alter Hinweise Luftballon, Lesetext Partneraktion ab 7 Jahren Bei dieser

Mehr

Katrin Voigt. jederihundikanni... die Basics lernen. Grunderziehung leicht gemacht

Katrin Voigt. jederihundikanni... die Basics lernen. Grunderziehung leicht gemacht jederihundikanni... Katrin Voigt die Basics lernen Grunderziehung leicht gemacht ursache 1: fehleribeimi trainingsaufbau Trotz aller Sorgfalt reagiert Ihr Hund nicht auf Ihre Signale. Woran das liegen

Mehr

Proseminar Informationsmanagement SS Übersicht. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. 6. Mai 2014

Proseminar Informationsmanagement SS Übersicht. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. 6. Mai 2014 6. Mai 2014 Proseminar Informationsmanagement SS 2014 Dipl. Kff. Jutta Rottenwallner, MBA Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik 1 Organisatorisches 2 Wissenschaftliche Texte lesen, verstehen, verarbeiten

Mehr

Rationelle Lesetechniken

Rationelle Lesetechniken Rationelle Lesetechniken Schneller Lesen Mehr behalten Von Christian Peirick K. H. Bock 2007, 241 Seiten Fokus Führung & Management Strategie Marketing & Verkauf Finanzen Personalwesen IT, Produktion &

Mehr

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Schülerteil)

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Schülerteil) teach with space Wie weit ist es bis zur Snne? (Schülerteil) Relative Entfernungen zwischen den Planeten im Snnensystem Relative Entfernungen zwischen den Planeten im Snnensystem Aktivität : Einfach mal

Mehr

Schneller Lesen und trotzdem Mehr behalten Den Überblick bewahren Ausgeglichen sein. Die Grundlagen

Schneller Lesen und trotzdem Mehr behalten Den Überblick bewahren Ausgeglichen sein. Die Grundlagen Schneller Lesen und trotzdem Mehr behalten Den Überblick bewahren Ausgeglichen sein Die Grundlagen Die Grundlagen: Chaotisch geschrieben aber doch lesbar Wir sehen eher WORT-BILDER Gmäeß eneir Sutide eneir

Mehr

Den eigenen Bluzuckerwert beobachten

Den eigenen Bluzuckerwert beobachten Den eigenen Bluzuckerwert beobachten Den eigenen Blutzuckerwert beobachten Warum kann es Sinn machen, dass Sie von Zeit zu Zeit zu Hause Ihre Blutzuckerwerte überprüfen, auch wenn Sie sonst nicht regelmäßig

Mehr

Tipps. Gehirn optimal bei der Arbeit zu nutzen.

Tipps. Gehirn optimal bei der Arbeit zu nutzen. 5um Tipps Dein Gehirn optimal bei der Arbeit zu nutzen Reden wir nicht lange herum: Nutzt du dein Gehirn optimal, dann schaffst du richtig viel! Gut drauf sein Kreativ sein Fokus solange du ihn brauchst

Mehr

Mentalitäts-Check zur Risikobereitschaft bei Geldanlagen

Mentalitäts-Check zur Risikobereitschaft bei Geldanlagen Mentalitäts-Check zur Risikobereitschaft bei Geldanlagen Name: Adresse: Telefon: Email: Datum: 1. Wie schätzen Sie Ihre finanzielle Risikobereitschaft im Vergleich zu anderen Menschen ein? Extrem niedrig

Mehr

Karmische-Liebe.de. Dualseeelen & die Liebe. 5 Powertipps für mehr Selbstliebe. 5 Powertipps für mehr Selbstliebe - Teil 1

Karmische-Liebe.de. Dualseeelen & die Liebe. 5 Powertipps für mehr Selbstliebe. 5 Powertipps für mehr Selbstliebe - Teil 1 5 Powertipps für mehr Selbstliebe 5 Powertipps für mehr Selbstliebe - Teil 1 willkommen zu unserer kleinen Mailserie "5 Powertipps für mehr Selbstliebe". In den nächsten 5 Tagen bekommst Du von uns - beginnend

Mehr

Didaktisierte Lesetexte was ist das?

Didaktisierte Lesetexte was ist das? NW EDK netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen Didaktisierte Lesetexte was ist das? Claudia Neugebauer Menschen lesen ganz unterschiedlich, je nachdem, was für einen Text sie gerade vor

Mehr

Von der Schule zur Uni. Basics für den Übergang

Von der Schule zur Uni. Basics für den Übergang Von der Schule zur Uni Basics für den Übergang Inhaltsverzeichnis Warum gibt es dieses Buch? Lesen Notizen machen Auswendiglernen Selbstorganisation Prüfungsstress Feedback nutzen Schlusswort Warum gibt

Mehr

Lernatelier. Auf den folgenden Seiten beschreiben wir den Weg, den wir als Lernbegleiter mit den Schülerinnen und Schülern gehen.

Lernatelier. Auf den folgenden Seiten beschreiben wir den Weg, den wir als Lernbegleiter mit den Schülerinnen und Schülern gehen. Lernatelier Auf den folgenden Seiten beschreiben wir den Weg, den wir als Lernbegleiter mit den Schülerinnen und Schülern gehen. Unser Ziel ist, die Schülerinnen und Schüler in ihrer Selbstorganisation,

Mehr

Dein erster Klimmzug Ein Programm von Raphael Kiemann

Dein erster Klimmzug Ein Programm von Raphael Kiemann Dein erster Klimmzug Ein Programm von Raphael Kiemann 1 www.raphaelkiemann.com info@raphaelkiemann.de Einleitung Im Folgenden erkläre ich dir, wie du deinen ersten Klimmzug innerhalb von 8 Wochen erreichen

Mehr

Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Einschulung?

Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Einschulung? Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Einschulung? Zunächst einmal sollten Sie ganz individuell auf Ihr Kind schauen. Gehört es zu den so genannten ";Kann-Kindern"? Das bedeutet, dass das Kind zum Schuljahresbeginn

Mehr

Sicher stehen sicher gehen

Sicher stehen sicher gehen Trainingslevel «light» Sicher stehen sicher gehen Trainieren können alle! Übungen spezifisch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen oder Kraftdefiziten In Zusammenarbeit mit Weitere Informationen auf

Mehr

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Richard Leopold und Robert Sorge haben diesen Text geschrieben. Wir danken dem Büro für Leichte Sprache vom CJD Erfurt für die Unterstützung.

Mehr

Gerald Gatterer Antonia Croy. Geistig fit ins Alter 3. Neue Gedächtnisübungen für ältere Menschen

Gerald Gatterer Antonia Croy. Geistig fit ins Alter 3. Neue Gedächtnisübungen für ältere Menschen W Gerald Gatterer Antonia Croy Geistig fit ins Alter 3 Neue Gedächtnisübungen für ältere Menschen SpringerWienNewYork Dr. Gerald Gatterer Schloßmühlgasse 22, 2351 Wiener Neudorf, Österreich, Tel. 02236

Mehr

INHALT. 1. Selbstliebe. 3. Liebe versus Angst. 4. Selbstwertgefühl und Fülle. 5. Liebe und Leistung. 6. Ohne Liebe keine Gesundheit

INHALT. 1. Selbstliebe. 3. Liebe versus Angst. 4. Selbstwertgefühl und Fülle. 5. Liebe und Leistung. 6. Ohne Liebe keine Gesundheit INHALT 1. Selbstliebe 2. Selbstliebe ist alles, was dir fehlt 3. Liebe versus Angst 4. Selbstwertgefühl und Fülle 5. Liebe und Leistung 6. Ohne Liebe keine Gesundheit 7. Lieben und geben bedeutet leben

Mehr

Figuactiv FAQ. Häufig gestellte Fragen zu LR Figuactiv Produkten

Figuactiv FAQ. Häufig gestellte Fragen zu LR Figuactiv Produkten Figuactiv FAQ Häufig gestellte Fragen zu LR Figuactiv Produkten Inhaltsverzeichnis I. Was ist Figuactiv? S 3 II. Welche und wie viele Mahlzeiten ersetze ich durch Figuactiv? S 3 III. Werde ich durch Figuactiv

Mehr

Zach Davis POWEREADING. Schneller lesen, Zeit sparen, Effektivität steigern. Peoplebuilding-Verlag

Zach Davis POWEREADING. Schneller lesen, Zeit sparen, Effektivität steigern. Peoplebuilding-Verlag Zach Davis POWEREADING Schneller lesen, Zeit sparen, Effektivität steigern Peoplebuilding-Verlag Zach Davis 6. Auflage Titel: PoweReading : Schneller lesen, Zeit sparen, Effektivität steigern ISBN: 978-3-941546-90-5

Mehr

Demenz für Anfänger. Seit wann war Ronald Reagen eigentlich dement?...und weshalb hat uns das niemand gesagt? Hartmut Vöhringer

Demenz für Anfänger. Seit wann war Ronald Reagen eigentlich dement?...und weshalb hat uns das niemand gesagt? Hartmut Vöhringer Demenz für Anfänger Seit wann war Ronald Reagen eigentlich dement?...und weshalb hat uns das niemand gesagt? Hartmut Vöhringer Auguste Deter, 51 "Wie heißen Sie?" "Auguste." "Familienname?" "Auguste."

Mehr

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger November 2016 mental-aktiv Übungsprogramm 1 PFERDE GARTEN REISEN WUNDE PASTOR ONKEL ROSEN HAND STEIN Für Einsteiger

Mehr

Inhalt Contents Contient

Inhalt Contents Contient Seite 1 Inhalt Contents Contient Vision Gym Sternenfänger Umarmungen Blasen Raumbrücken Rhythmische Kreise Vision Gym Star Catchers Hugs Bubbles Space Crossers Rhythm Circles Gymnastique visuelle Les Cueilleurs

Mehr

Entspannt im Arbeitsalltag

Entspannt im Arbeitsalltag Entspannt im Arbeitsalltag Du musst nur langsam genug gehen, um immer in der Sonne zu bleiben. Antoine de Saint-Exupéry, Der Kleine Prinz Das Wort Stress ist auch im Arbeitsalltag häufig gehört und so

Mehr

Bewegungstipps für Parkinson-Patienten

Bewegungstipps für Parkinson-Patienten Bewegungstipps für Parkinson-Patienten Übungen Gehübungen Krankengymnastik und Sport sind wichtig für Parkinson-Patienten. Bewegung erhält auch die Funktionen von Herz und Kreislauf, des Verdauungstraktes

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Silben-Lesen 1/2: Wörter zerlegen - flüssig lesen lernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Silben-Lesen 1/2: Wörter zerlegen - flüssig lesen lernen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Silben-Lesen 1/2: Wörter zerlegen - flüssig lesen lernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Lendersdorfer Qualität

Mehr

Trainingsteil Aktives Lesen

Trainingsteil Aktives Lesen Trainingsteil Aktives Lesen TRAININGSTEIL AKTIVES LESEN... 1 WILLKOMMEN BEIM TRAININGSTEIL FÜR DAS AKTIVE LESEN!... 2 SURVEY... 3 QUESTION... 4 READ... 5 PAUSE... 6 RECITE... 7 REVIEW... 8 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH...

Mehr

https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/

https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/ https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/ Du verbringst ca. 1/3 deines Lebens im Schlaf. Das braucht dein Körper, deine Seele und dein Geist, um wieder voll fit zu

Mehr

Frank Hoese Nils Klippstein. Liebe dich selbst! Übungen, Phantasiereisen & Inspirationen für mehr Selbstliebe und Selbstwert. start2dream.

Frank Hoese Nils Klippstein. Liebe dich selbst! Übungen, Phantasiereisen & Inspirationen für mehr Selbstliebe und Selbstwert. start2dream. Frank Hoese Nils Klippstein Liebe dich selbst! Übungen, Phantasiereisen & Inspirationen für mehr Selbstliebe und Selbstwert start2dream.de KOSTENLOSE LESEPROBE ISBN 978-3931116996 Jetzt bestellen bei Amazon:

Mehr

Mit diesem Fragebogen kannst du herausfinden, welcher Grundlerntyp du bist. Gehe die Fragen durch und kreuze eine der drei Auswahlmöglichkeiten an.

Mit diesem Fragebogen kannst du herausfinden, welcher Grundlerntyp du bist. Gehe die Fragen durch und kreuze eine der drei Auswahlmöglichkeiten an. bogen Lerntypen Mit diesem bogen kannst du herausfinden, welcher Grundlerntyp du bist. Gehe die n durch und kreuze eine der drei Auswahlmöglichkeiten an. Am Ende findest du einige interessante Fakten m

Mehr

Anleitung Diagnosebogen erstellen Ü

Anleitung Diagnosebogen erstellen Ü Einführung Mit Hilfe des Diagnosebogens können Schüler ihren Lernstand selbst einschätzen. Die erreichten bzw. nicht erreichten Kompetenzen werden dabei durch Ankreuzen auf dem Bogen durch die Schüler

Mehr

Teil 7. Kommunikationsfähigkeiten. Ein KVT Arbeitsheft für Kinder und Jugendliche von Gary O Reilly Ein Geschenk von

Teil 7. Kommunikationsfähigkeiten. Ein KVT Arbeitsheft für Kinder und Jugendliche von Gary O Reilly Ein Geschenk von Teil 7. Kommunikationsfähigkeiten. 80 Wer ist dein Team von Leuten an die du dich in schweren Zeiten wenden kannst Sie wissen wahrscheinlich gar nicht dass du ihre Hilfe brauchst, wenn du es ihnen nicht

Mehr

MANN OH MANN. Gesundheitsleitfaden für Männer. Spezial. »3 x 3 x 3«Das 3-Minuten-Workout für Erfolgreiche Hartmut Stechele und Frank Sommer

MANN OH MANN. Gesundheitsleitfaden für Männer. Spezial. »3 x 3 x 3«Das 3-Minuten-Workout für Erfolgreiche Hartmut Stechele und Frank Sommer MANN OH MANN Gesundheitsleitfaden für Männer Spezial»3 x 3 x 3«Das 3-Minuten-Workout für Erfolgreiche 016 Hartmut Stechele und Frank Sommer Kommen Ihnen folgende Gedanken bekannt vor?»ich müsste mal wieder

Mehr

Dieser Sauberkeitstrainings-Anleitung ist sowohl für Jungen als auch Mädchen geeignet.

Dieser Sauberkeitstrainings-Anleitung ist sowohl für Jungen als auch Mädchen geeignet. Liebe Eltern, Ich danke Ihnen herzlich, dass Sie meine Anleitung heruntergeladen haben! Ich habe diese Anleitung geschrieben, da ich vor Jahren selbst sehr frustriert war durch ergebnislose Suche nach

Mehr

Entfliehe dem Hamsterrad

Entfliehe dem Hamsterrad Entfliehe dem Hamsterrad UND STARTE EIN BUSINESS UND LEBEN NACH DEINEN REGELN 3 Dinge, die Du wissen solltest, bevor Du Deinen Job kündigst Hi, ich bin Alina Hi, ich bin Alina Ich bin Freiheits- und Business-Coach

Mehr

Dein Ü bungsprogramm

Dein Ü bungsprogramm Dein Ü bungsprogramm Autor: Mirko Thurm Dieses Übungsprogramm wird dich in die Lage versetzen, deine Lesegeschwindigkeit stark zu steigern. Investiere ein paar Minuten in die Übungen, denn dadurch wirst

Mehr

I. Hinweise für alle Leseaufgaben

I. Hinweise für alle Leseaufgaben ZU DEN LESEAUFGABEN / WERKZEUGE ZUM STRATEGISCHEN LESEN I. Hinweise für alle Leseaufgaben Flüssiges Lesen und Textverstehen Erst wenn ein Text flüssig (d. h. automatisiert, genau, ausreichend schnell und

Mehr

Markersignal. Aufbau eines Clickers oder Markerworts. Susanne Bretschneider. Trainingsanleitung - Schritt für Schritt erklärt

Markersignal. Aufbau eines Clickers oder Markerworts. Susanne Bretschneider. Trainingsanleitung - Schritt für Schritt erklärt Susanne Bretschneider Aufbau eines Clickers oder Markerworts Trainingsanleitung - Schritt für Schritt erklärt Partner for Paws Susanne Bretschneider www.partner4paws.de info@parter4paws.de 0151 55765259

Mehr