Mediengespräch vom 25. März 2003 AlpTransit Stand und Entwicklung der NEAT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mediengespräch vom 25. März 2003 AlpTransit Stand und Entwicklung der NEAT"

Transkript

1 Mediengespräch vom 25. März 2003 AlpTransit Stand und Entwicklung der NEAT

2 Investitionen NEAT 1 Achse Lötschberg Achse Gotthard (inkl. Ceneri) Ausbau Surselva Anschluss Ostschweiz Ausbauten St. Gallen Arth-Goldau Streckenausbauten übriges Netz

3 NEAT-Gesamtkredit Objektkredit / Werk 1. Phase 2. Phase Total freigegeben gesperrt* Projektaufsicht Achse Lötschberg Achse Gotthard Ausbau Surselva Anschluss Ostschweiz Ausbauten St. Gallen Arth-Goldau Streckenausbauten übriges Netz Reserven Total Preisstand 1998, ohne Bauzinsen, Teuerung und Mehrwertsteuer * Freigabe durch Parlament

4 Terminplan Freigabe 2. Phase NEAT Quartal 3. Quartal 4. Quartal 1. Quartal 2. Quartal 3. Quartal 4. Quartal 1. Quartal 2. Quartal 3. Quartal Inhaltsraster / Auftragserteilung Jun 02 Jun 02 Entwurf 1 Jun 02 Dez 02 Input Angebot (Einbezug Kantone) Okt 02 Jan 03 Koordination Angebot Entwurf 2 Jan 03 Mrz 03 Vorentscheide BR Mrz 03 Mrz 03 Botschaftsentwurf Apr 03 Jun 03 Verabschiedung durch BR Jun 03 Jun 03 Behandlung KVF / Erstrat Aug 03 Dez 03 Behandlung KVF / Zweitrat Jan 04 Apr 04 Differenzen Apr 04 Jun 04 In Kraft Aug 04 Aug 04 Identischer Terminplan für Planungskredit NEAT 2 angestrebt

5 Terminplan NEAT 2

6 Grundprinzip des Fonds für Eisenbahngrossprojekte (FEG) Art. 196 Ziff. 3 Abs. 2 BV Speisung des Fonds: Zweckgebundene Einnahmen aus: - PSVA - LSVA - MWST-Erhöhung Geldaufnahme auf dem Kapitalmarkt: - Darlehen (max 25%) - Bevorschussung an Fonds (max 4,2 Mrd. Fr.) - TZ-Anteil für NEAT-Basislinien - Privatfinanzierung Art. 196 Ziff. 3 Abs. 3 BV Finöv-Fonds: Mittelgewährung aus dem Fonds: (à fonds perdu, variabel verzinslich, voll verzinslich) In Vereinbarungen zwischen Bund und Bahnen zu regeln Art. 196 Ziff. 3 Abs. 1 BV Eisenbahngrossprojekte: BAHN 2000 NEAT Anschluss an das europäische Hochleistungsnetz Lärmschutz

7 Grundprinzip des Fonds für Eisenbahngrossprojekte (FEG) Mehrkosten infolge: - Bestellungsänderungen - Unvorhersehbares Krediterweiterung infolge: - Teuerung - MWSt - Bauzinsen Mio.Fr. Reserve NEAT-Gesamtkredit: Mio.Fr Mio.Fr. Objektkredite? Mio.Fr. Krediterweiterungen

8 Fonds: Basis 25. Februar 2003

9 Fonds: Reduktion Fondseinlagen LSVA ohne Steuerung Investitionsprogramm

10 Fonds: Reduktion Fondseinlagen LSVA mit Steuerung Investitionsprogramm

11 Mutmassliche Endkosten NEAT Millionen Franken [PS UKB] Kostendach Gesamtvorhaben inkl. Reserven Bestellungsänderung Bund (inkl. Geologie u. Kompensationen) Vergabemisserfolg* Projektoptimierung Ersteller Verbleibende Reserven negative Zentrale Reserven +445 mutmassliche Endkosten [KP11] ursprünglicher Objektkredit ohne Reserven Alle Zahlen in Millionen Franken, Preisstand UKB=1998 Stand: * inkl. Ausführungsmisserfolg

12 Finanzierung NEAT Millionen Franken NEAT Gesamtkredit inkl. Reserven mutmassliche Endkosten Bauzinsen MWST Teuerung Reserven Mehrkosten Aktuelle Kosten Bezugsbasis Reservenfreigabe mutmassliche Endkosten [KP11] Alle Zahlen in Millionen Franken, urspr. Objektkredit Preisstand: UKB=1998 Stand:

NEAT-Hintergrundgespräch,

NEAT-Hintergrundgespräch, AlpTransit NEAT-Hintergrundgespräch, 25.03.03 Referat Direktor Friedli Sehr geehrte Medienschaffende Die NEAT ist vor dem Irak-Krieg wieder in allen Spalten und auf allen Sendern zum aktuellen Thema geworden.

Mehr

16. Delegiertenversammlung KVöV vom 15. April 2015 Projekt AlpTransit Gotthard

16. Delegiertenversammlung KVöV vom 15. April 2015 Projekt AlpTransit Gotthard 16. Delegiertenversammlung KVöV vom 15. April 2015 Projekt AlpTransit Gotthard Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung 1 Kurzfilm Durchschlag 2 Inhalt 1. Projektübersicht 2. Das Konzept des

Mehr

Bundesbeschluss über den Bau der schweizerischen Eisenbahn-Alpentransversale

Bundesbeschluss über den Bau der schweizerischen Eisenbahn-Alpentransversale Bundesbeschluss über den Bau der schweizerischen Eisenbahn-Alpentransversale (Alpentransit-Beschluss) Änderung vom 20. März 1998 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht

Mehr

Bundesgesetz über den Bau der schweizerischen Eisenbahn-Alpentransversale 1

Bundesgesetz über den Bau der schweizerischen Eisenbahn-Alpentransversale 1 Bundesgesetz über den Bau der schweizerischen Eisenbahn-Alpentransversale 1 (Alpentransit-Gesetz, AtraG) 742.104 vom 4. Oktober 1991 (Stand am 1. Januar 2016) Die Bundesversammlung der Schweizerischen

Mehr

Verordnung über den Bau der schweizerischen Eisenbahn-Alpentransversale

Verordnung über den Bau der schweizerischen Eisenbahn-Alpentransversale Verordnung über den Bau der schweizerischen Eisenbahn-Alpentransversale (Alpentransit-Verordnung, AtraV) 742.104.1 vom 28. Februar 2001 (Stand am 1. März 2001) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf

Mehr

Der Gotthard- Basistunnel

Der Gotthard- Basistunnel Der Gotthard- Basistunnel Der Tunnel Am 11. Dezember 2016 wird der Gotthard-Basistunnel fahrplanmässig in Betrieb genommen. Mit seinen 57 Kilometern ist er der längste Eisenbahntunnel der Welt. Er weist

Mehr

Wie macht es die Schweiz? Der Staat finanziert die Alpentransversalen

Wie macht es die Schweiz? Der Staat finanziert die Alpentransversalen Es gilt das gesprochene Wort! Wie macht es die Schweiz? Der Staat finanziert die Alpentransversalen Referat von P. Testoni BUNDESAMT FÜR VERKEHR anlässlich des Alpbach-Seminars vom 28.-30. August 2002

Mehr

Frauenfeld-Wil-Bahn die modernste Bahn

Frauenfeld-Wil-Bahn die modernste Bahn Amt (Ansicht Master - Titelmaster) Abteilung Öffentlicher Verkehr /Tourismus Sommermedienfahrt 6. August 2013 Frauenfeld-Wil-Bahn die modernste Bahn der Ostschweiz Politische Meilensteine 2006: Erarbeitung

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 04.11.2017 Samstag H 10.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 05.11.2017 Sonntag H Reserve 1) 11.02.2018 Sonntag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 28.02.2018 Mittwoch Prüfungstag

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 15.04.2018 Sonntag HB 05.10.2018 Freitag HB Vertiefungstag 21.04.2018 Samstag HB 06.10.2018 Samstag HB Vertiefungstag 29.04.2018 Sonntag HB 07.10.2018 Sonntag HB Vertiefungstag

Mehr

Zukunft der Verkehrsinfrastrukturen: Durchwursteln oder strategisches Handeln?

Zukunft der Verkehrsinfrastrukturen: Durchwursteln oder strategisches Handeln? Zukunft der Verkehrsinfrastrukturen: Durchwursteln oder strategisches Handeln? Rudolf Zumbühl, Präsident strasseschweiz 65. ordentliche Mitgliederversammlung von strasseschweiz Verband des Strassenverkehrs

Mehr

Voranschlag Sonderrechnungen

Voranschlag Sonderrechnungen 4 Voranschlag Sonderrechnungen 2012 Impressum Redaktion Eidg. Finanzverwaltung Internet: www.efv.admin.ch Vertrieb BBL, Verkauf Bundespublikationen, CH-3003 Bern www.bbl.admin.ch/bundespublikationen Art.-Nr.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Voranschlag Sonderrechnungen

Voranschlag Sonderrechnungen 4 Voranschlag Sonderrechnungen 2011 Impressum Redaktion Eidg. Finanzverwaltung Internet: www.efv.admin.ch Vertrieb BBL, Verkauf Bundespublikationen, CH-3003 Bern www.bbl.admin.ch/bundespublikationen Art.-Nr.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Die Ausgleichsfonds von AHV und IV

Die Ausgleichsfonds von AHV und IV FAKTENBLATT Bundesamt für Sozialversicherungen Die Ausgleichsfonds von AHV und IV Situation heute AHV und IV finanzieren ihre Leistungen aus den laufenden Einnahmen im sogenannten Umlageverfahren. Die

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Blick über den Tellerrand der SPNV in der Schweiz

Blick über den Tellerrand der SPNV in der Schweiz Blick über den Tellerrand der SPNV in der Schweiz 31. Oktober 2012 7. Bayerischer Nahverkehrskongress lic.iur. Alexander Stüssi Chef Abteilung Recht und Ressourcen Inhalt 1. Der öffentliche Verkehr der

Mehr

Botschaft zur Gesamtschau FinöV. vom 17. Oktober 2007

Botschaft zur Gesamtschau FinöV. vom 17. Oktober 2007 07.082 Botschaft zur Gesamtschau FinöV vom 17. Oktober 2007 Sehr geehrte Frau Nationalratspräsidentin Sehr geehrter Herr Ständeratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren Mit dieser Botschaft unterbreiten

Mehr

Die NEAT ein Herzstück der schweizerischen und europäischen Verkehrspolitik

Die NEAT ein Herzstück der schweizerischen und europäischen Verkehrspolitik www.eurailpress.de/archiv/alptransit/ Die NEAT ein Herzstück der schweizerischen und europäischen Verkehrspolitik Über 120 km neue Tunnel, eine Investition von rund 23 Mrd. Franken: Das ist die Neue Eisenbahn-Alpentransversale

Mehr

Reform Altersvorsorge 2020

Reform Altersvorsorge 2020 Reform Altersvorsorge 2020 sichere Reform Renten Altersvorsorge dank verdaubaren 2020: Portionen Sichere Renten mit klaren auf Prioritäten! heutigem Niveau! Hearing SGK-N vom 21. Januar 2016 Hearing SGK-S

Mehr

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang Nr. Vorgasname Dauer Anfang Fertig stellen VorgWer 1 Kick Off 0 Tage Di 05.02.13 Di 05.02.13 Alle 2 Grobkonzept erstellen 20 Tage Di 05.02.13 Mo 04.03.131 CN 3 Vorauswahl Shopsysteme 21 Tage Di 05.02.13

Mehr

Vereinbarung zur Regelung der Teuerung im Infrastrukturfonds

Vereinbarung zur Regelung der Teuerung im Infrastrukturfonds Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Bern, 03.06.2008 / Bm, Zbm Infrastrukturfonds Teilprojekt 1: Fondsadministration Vereinbarung

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

NEAT NEUE EISENBAHN-ALPENTRANSVERSALE

NEAT NEUE EISENBAHN-ALPENTRANSVERSALE BUNDESAMT FÜR VERKEHR OFFICE FÉDÉRAL DES TRANSPORTS UFFICIO FEDERALE DEI TRASPORTI FEDERAL OFFICE OF TRANSPORT AlpTransit NEAT NEUE EISENBAHN-ALPENTRANSVERSALE STANDBERICHT NR. 15 1. JANUAR - 30. JUNI

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Arbeitsmarktstatistik Januar 2017

Arbeitsmarktstatistik Januar 2017 Arbeitsmarktstatistik Januar 2017 Jan 17 Dez 16 Jan 16 Stellensuchende 3 523 2 431 5 954 3 374 2 414 5 788 3 236 2 298 5 534 Quote 6,8% B 5,1% B 6,0% A 6,5% B 5,1% B 5,8% A 6,2% B 4,9% B 5,6% A im Beschäftigungsprogramm

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 14.11.2015 Samstag BS 19.02.2016 Freitag BS Vertiefungstag 15.11.2015 Sonntag BS 20.02.2016 Samstag BS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag BS 21.02.2016

Mehr

Atragene. Jahresbericht Porta Romana. Aufwertung der Kulturlandschaft. Fachgemeinschaft für Standortskunde und Ökologie.

Atragene. Jahresbericht Porta Romana. Aufwertung der Kulturlandschaft. Fachgemeinschaft für Standortskunde und Ökologie. Porta Romana Aufwertung der Kulturlandschaft Jahresbericht 2013 Januar 2014 Atragene Fachgemeinschaft für Standortskunde und Ökologie Bahnhofstrasse 20 CH-7000 Chur Tel: 081 253 52 00 Fax: 081 253 52 01

Mehr

Situation Asyl- und Flüchtlingswesen Kanton Luzern

Situation Asyl- und Flüchtlingswesen Kanton Luzern Situation Asyl- und Flüchtlingswesen Kanton Luzern Behördenrapport KFS 25. November 2015 Ruedi Fahrni Asyl- und Flüchtlingskoordinator Kanton Luzern Inhalt Aktuelle Situation Unterbringungssituation Kanton

Mehr

Meilenstein. Sammelvorgang. Projektsammelvorgang. Seite 1

Meilenstein. Sammelvorgang. Projektsammelvorgang. Seite 1 Nr. sname Dauer Anfang Ende 1 Urteilsspruch (Annahme) 0 Tage Mo 01.06.09 Mo 01.06.09 2 3 Konzept Zwischenphase 33 Tage Mi 15.04.09 Fr 29.05.09 4 Vorbereitung und Start 3 Tage Mi 15.04.09 Fr 17.04.09 5

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

für die Universität Basel

für die Universität Basel Leistungsauftrag und Globalbeitrag 2018 2021 für die Universität Basel 2 Agenda Kurz- und mittelfristige Perspektive - Leistungsperiode 2018-21 - Kulturvertrag - Finanzielle Auswirkungen BL/BS - Eigentümerstrategie

Mehr

Leistungsauftrag und Globalbeitrag für die Universität Basel

Leistungsauftrag und Globalbeitrag für die Universität Basel Leistungsauftrag und Globalbeitrag 2018 2021 für die Universität Basel 2 Agenda Kurz- und mittelfristige Perspektive - Leistungsperiode 2018-21 - Kulturvertrag - Finanzielle Auswirkungen BL/BS - Eigentümerstrategie

Mehr

Staatsrechnung Sonderrechnungen

Staatsrechnung Sonderrechnungen 4 Staatsrechnung Sonderrechnungen 2010 Impressum Redaktion Eidg. Finanzverwaltung Internet: www.efv.admin.ch Vertrieb BBL, Verkauf Bundespublikationen, CH-3003 Bern www.bbl.admin.ch/bundespublikationen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 24.10.2015 Samstag PB 19.02.2016 Freitag PB Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag PB 20.02.2016 Samstag PB Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag PB 21.02.2016

Mehr

Voranschlag Sonderrechnungen

Voranschlag Sonderrechnungen 4 Voranschlag Sonderrechnungen 2015 Impressum Redaktion Eidg. Finanzverwaltung Internet: www.efv.admin.ch Vertrieb BBL, Verkauf Bundespublikationen, CH-3003 Bern www.bbl.admin.ch/bundespublikationen Art.-Nr.

Mehr

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich t 61 ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich v Montag - Freitag Samstag Sonntag* 05 30 50 06 10 30 51 07 11 31 51 08 11 31 51 49 49 09 11 31 51 09 29 50 09 29 49 10 11

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Juli 2008

SWISS Verkehrszahlen Juli 2008 SWISS Verkehrszahlen Juli 2008 SWISS Flüge im Juli besser ausgelastet SWISS transportierte im Juli 1'257'437 Passagiere. Die entspricht einer Zunahme von 11.2% gegenüber Juli 2007. Mit einem Sitzladefaktor

Mehr

Bundesgesetz über die zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur

Bundesgesetz über die zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur Bundesgesetz über die zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur (ZEBG) 742.140.2 vom 20. März 2009 (Stand am 1. September 2009) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Reform der Ergänzungsleistungen und Mietzinsmaxima

Reform der Ergänzungsleistungen und Mietzinsmaxima Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Reform der Ergänzungsleistungen und Mietzinsmaxima Botschaft des Bundesrates vom September 2016 Parlamentarische Gruppe

Mehr

Das Schweizer Modell ein Vorbild für Europa?

Das Schweizer Modell ein Vorbild für Europa? Das Schweizer Modell ein Vorbild für Europa? 29. März 2012 Deutscher Nahverkehrstag lic.iur. Alexander Stüssi Chef Abteilung Recht und Ressourcen Inhalt 1. Der öffentliche Verkehr der Schweiz 2. Die Finanzierung

Mehr

Staatsrechnung Sonderrechnungen

Staatsrechnung Sonderrechnungen 4 Staatsrechnung Sonderrechnungen 2014 Impressum Redaktion Eidg. Finanzverwaltung Internet: www.efv.admin.ch Vertrieb BBL, Verkauf Bundespublikationen, CH-3003 Bern www.bbl.admin.ch/bundespublikationen

Mehr

Oberaufsicht über den Bau der Neat im Jahre 2016

Oberaufsicht über den Bau der Neat im Jahre 2016 17.005 Oberaufsicht über den Bau der Neat im Jahre 2016 Bericht der Neat-Aufsichtsdelegation der eidgenössischen Räte zuhanden der Finanzkommissionen, der Geschäftsprüfungskommissionen und der Kommissionen

Mehr

Die Entwicklung der Bahninfrastruktur in der Schweiz (ZEB)

Die Entwicklung der Bahninfrastruktur in der Schweiz (ZEB) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Die Entwicklung der Bahninfrastruktur in der Schweiz (ZEB) FSU-Konferenz Luzern, 25.11.2008 Was

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007 SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007 SWISS Flüge im Oktober mit höherer Auslastung Die Flugzeuge von SWISS waren im vergangenen Monat mit einem durchschnittlichen Sitzladefaktor (SLF) von 82.7% besser ausgelastet

Mehr

Stabile Auslastung der SWISS Flüge

Stabile Auslastung der SWISS Flüge SWISS Corporate Communications Phone: +41 (0) 848 773 773 Fax: +41 (0) 44 564 21 27 communications@swiss.com SWISS.COM Medienmitteilung Zürich-Flughafen, 10. Oktober 2008 Stabile Auslastung der SWISS Flüge

Mehr

Inaktiver Vorgang. Nur Anfang Unterbrechung. Inaktiver Meilenstein. Inaktiver Sammelvorgang Manueller Vorgang Nur Dauer

Inaktiver Vorgang. Nur Anfang Unterbrechung. Inaktiver Meilenstein. Inaktiver Sammelvorgang Manueller Vorgang Nur Dauer Nr. sname Dauer Gesamte Anfang Fertig stellen Vorgänger zeit 0 VdEW-Website-Relaunch 176 Tage0 Tage Di 24.09.13 Sa 31.05.14 1 1 Informationsveranstaltung/Briefing 1 Tag0 Tage Di 24.09.13 Di 24.09.13 2

Mehr

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV. Altersvorsorge 2020 Die Vorlage des Parlaments

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV. Altersvorsorge 2020 Die Vorlage des Parlaments Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Altersvorsorge 2020 Die Vorlage des Parlaments Warum es diese Reform braucht Wirtschaftliche Herausforderungen Tiefe Zinsen.

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Mai 2008

SWISS Verkehrszahlen Mai 2008 SWISS Verkehrszahlen Mai 2008 SWISS Flüge auch im Mai mit solider Auslastung Mit einem Sitzladefaktor (SLF) von 79.3% konnte SWISS die Auslastung ihrer Flüge um 0.9 Prozentpunkte gegenüber Mai 2007 (78.4%)

Mehr

SWISS Verkehrszahlen November 2009

SWISS Verkehrszahlen November 2009 SWISS Verkehrszahlen November 2009 Gute Auslastung der Flüge dank nachfrageorientierter Kapazitätsanpassung Die SWISS Flüge waren im November mit einem durchschnittlichen Sitzladefaktor (SLF) von 80.4%

Mehr

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag Nr. sname Dauer Anfang Ende Vorgänger Ressourcennamen 06. Jan '14 13. Jan '14 M D M D F S S M D M D F S S 1 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung) 10 Tage Mo 06.01.14 Fr 17.01.14 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung)

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS im Juli mit höherer Auslastung SWISS konnte ihre Auslastung im Juli weiter steigern: Der durchschnittliche Sitzladefaktor (SLF) lag bei 85% gegenüber 84.2% im Vorjahr.

Mehr

Privater Finanzbedarf

Privater Finanzbedarf Privater Finanzbedarf Wie viel Geld brauche ich zum Leben? Hinweis: Tragen Sie hier Ihre privaten Ausgaben und Einnahmen ein, die Sie während der Anlaufphase Ihres Unternehmens haben werden. Das Resultat

Mehr

Information zum Stand der Bearbeitung Bahn Max Friedli, Direktor BAV und Andreas Meyer, CEO SBB AG Bern, 23. März 2010

Information zum Stand der Bearbeitung Bahn Max Friedli, Direktor BAV und Andreas Meyer, CEO SBB AG Bern, 23. März 2010 Information zum Stand der Bearbeitung Bahn 2030 Max Friedli, Direktor BAV und Andreas Meyer, CEO SBB AG Bern, 23. März 2010 Aktuelles Umfeld für Bahn 2030 Erhöhter Finanzbedarf für Substanzerhalt des Netzes

Mehr

Oberaufsicht über den Bau der Neat im Jahre 2011

Oberaufsicht über den Bau der Neat im Jahre 2011 12.005 Oberaufsicht über den Bau der Neat im Jahre 2011 Bericht der Neat-Aufsichtsdelegation der eidgenössischen Räte zuhanden der Finanzkommissionen, der Geschäftsprüfungskommissionen und der Kommissionen

Mehr

Schweizer Verkehrspolitik von A bis Z

Schweizer Verkehrspolitik von A bis Z Neue Wege durch Europa Schweizer Verkehrspolitik von A bis Z Basistunnel Dank der Eisenbahn-Basistunnels am Lötschberg, Gotthard und Ceneri müssen die Züge auf dem Weg durch die Alpen keine grossen Steigungen

Mehr

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014 Öffentlicher Verkehr im Kanton Thurgau: Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014 Entwicklung ÖV im Thurgau 2000 2013 (Fernverkehr und Regionalverkehr) Millionen

Mehr

AeschliEvent 2016 Campus Sursee _ 21. April 2016. Jürg Röthlisberger, Direktor ASTRA

AeschliEvent 2016 Campus Sursee _ 21. April 2016. Jürg Röthlisberger, Direktor ASTRA AeschliEvent 2016 Campus Sursee _ 21. April 2016 Individuelle 1 Bundesamt für Strassen Mobilität ASTRA _ Entwicklungen & Herausforderungen Jürg Röthlisberger, Direktor ASTRA A) Gesellschaftliches 26 Kantone

Mehr

Infrastrukturtag 2012 Verkehrsverlagerung quo vadis? Dr. Peter Füglistaler Direktor Bundesamt für Verkehr

Infrastrukturtag 2012 Verkehrsverlagerung quo vadis? Dr. Peter Füglistaler Direktor Bundesamt für Verkehr Infrastrukturtag 2012 Verkehrsverlagerung quo vadis? Dr. Peter Füglistaler Direktor Bundesamt für Verkehr Verlagerung erfordert amtsübergreifende Gesamtsicht Verkehrsverlagerung wird geprägt von den Rahmenbedingungen

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2008

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2008 SWISS Verkehrszahlen Oktober 2008 Auslastung der SWISS Flüge weiterhin gut Im Oktober flogen 1'198'189 Passagiere mit SWISS. Das sind 6.9% mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat (2007: 1'120'838). Der

Mehr

Terminplan der Leistungsnachweise im 1. und 2. Halbjahr 2012/13

Terminplan der Leistungsnachweise im 1. und 2. Halbjahr 2012/13 KW Datum Jahrgang 11 Jahrgang Q3A Jahrgang Q3B 33 Mo 13.Aug 12 Di 14.Aug 12 Mi 15.Aug 12 Do 16.Aug 12 Fr 17.Aug 12 34 Mo 20.Aug 12 Di 21.Aug 12 Mi 22.Aug 12 Do 23.Aug 12 Fr 24.Aug 12 35 Mo 27.Aug 12 Di

Mehr

Projekt E-Government-Strategie Schweiz ab HERMES 5 für die Strategieentwicklung und - umsetzung

Projekt E-Government-Strategie Schweiz ab HERMES 5 für die Strategieentwicklung und - umsetzung Projekt E-Government-Strategie Schweiz ab 2016. HERMES 5 für die Strategieentwicklung und - umsetzung Anna Faoro, Kommunikationsverantwortliche E-Government Schweiz E-Government Schweiz Ausgangslage E-Government-Zusammenarbeit

Mehr

Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root

Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat 24. November 2015 B 23 Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root Entwurf Kantonsratsbeschluss

Mehr

Chronologie eines Jahrhundertprojekts Meilensteine der Baugeschichte bis 2010

Chronologie eines Jahrhundertprojekts Meilensteine der Baugeschichte bis 2010 13.08.2010 Chronologie eines Jahrhundertprojekts Meilensteine der Baugeschichte bis 2010 1947 Carl Eduard Gruner, Ingenieur und Verkehrsplaner aus Basel, skizziert die visionäre Idee eines Gotthard-Basistunnels

Mehr

Finanzplanung Theorie und Praxis. Dienstag, 30. Juni 2015

Finanzplanung Theorie und Praxis. Dienstag, 30. Juni 2015 Finanzplanung Theorie und Praxis Dienstag, 30. Juni 2015 Inhalt Grundzüge HRM Finanz- und Aufgabenplanung Aufbau Beispiele Finanzpolitische Ziele Vergleichsdaten Fusion Grundzüge HRM (Harmonisiertes Rechnungsmodell)

Mehr

Chronologie Jan 02: Otto-Katalog Okt 04: Fingerabdrücke USA Dez 04: EU-Parlament und -Rat Jun 05: epass-kabinettsbeschluß Jul 05: Bundesratsbeschluß Aug 05: BioP2-Studie Nov 05: Einführung epass Forschungsprojekt

Mehr

Finanzierung der SBB Bahninfrastruktur 2013.

Finanzierung der SBB Bahninfrastruktur 2013. Geldfluss_d_120330.pdf 1 30.03.12 13:13 Finanzierung der SBB Bahninfrastruktur 2013. Finanzierung der SBB Bahninfrastruktur 2013. Einnahmen Ordentliches Bundesbudget Fern-, Güter- und Regionalverkehr SBB

Mehr

Oberaufsicht über den Bau der Neat im Jahre 2012

Oberaufsicht über den Bau der Neat im Jahre 2012 13.005 Oberaufsicht über den Bau der Neat im Jahre 2012 Bericht der Neat-Aufsichtsdelegation der eidgenössischen Räte zuhanden der Finanzkommissionen, der Geschäftsprüfungskommissionen und der Kommissionen

Mehr

1. Wie begründet der Bundesrat diese massive Erhöhung bereits nach 2 Jahren?

1. Wie begründet der Bundesrat diese massive Erhöhung bereits nach 2 Jahren? NATIONALRAT 03.3193 Interpellation Fischer Vollzug der Schwerverkehrsabgabe Wortlaut der Interpellation vom 5. Mai 2003 Beim A jour-bringen der Gesetzessammlung konnte festgestellt werden, dass die Verordnung

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Vom 3. März 2017

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Vom 3. März 2017 Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Vom 3. März 2017 AGENDA INFORMATIONSVERANSTALTUNG 1. Ausgangslage 2. Ziele der Genossenschaft 3. Organisation der Genossenschaft 4. Photovoltaikanlage

Mehr

SWISS behält hohe Auslastung der Flüge bei

SWISS behält hohe Auslastung der Flüge bei SWISS Corporate Communications Phone: +41 (0) 848 773 773 Fax: +41 (0) 44 564 21 27 communications@swiss.com SWISS.COM Medienmitteilung Zürich-Flughafen, 9. April 2008 SWISS behält hohe Auslastung der

Mehr

Zukunft Bahnhof Bern. Medienkonferenz 4. Juni Ergebnisse der Varianten-Grobbeurteilung

Zukunft Bahnhof Bern. Medienkonferenz 4. Juni Ergebnisse der Varianten-Grobbeurteilung Zukunft Bahnhof Bern Bild Stütze aus Referat Wagner Medienkonferenz 4. Juni 2010 Ergebnisse der Varianten-Grobbeurteilung ZBB Zukunft Bahnhof Bern ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kanton Bern, Stadt Bern,

Mehr

Controlling auf Behördenstufe am Beispiel der NEAT

Controlling auf Behördenstufe am Beispiel der NEAT Peter Frischknecht auf Behördenstufe am Beispiel der NEAT Instrument zur Steuerung des Grossprojektes Aufbauend auf den Erfahrungen der Vergangenheit hat der Bund mit der NEAT--Weisung ein Instrument geschaffen,

Mehr

Rechtswissenschaftliches Institut. Gesetzgebung. Staatsrecht für Lehrpersonen HS 2016 Dr. Goran Seferovic Seite 1

Rechtswissenschaftliches Institut. Gesetzgebung. Staatsrecht für Lehrpersonen HS 2016 Dr. Goran Seferovic Seite 1 Gesetzgebung Staatsrecht für Lehrpersonen HS 2016 Dr. Goran Seferovic 24.10.2016 Seite 1 Übersicht der heutigen Vorlesung 1. Gesetzgebungsverfahren 2. Verfassungsrevision 3. Gesetzesbegriff 24.10.2016

Mehr

SWISS mit guter Auslastung im ersten Quartal 2015

SWISS mit guter Auslastung im ersten Quartal 2015 Medienmitteilung Zürich-Flughafen, 13. April Verkehrszahlen 1. Quartal SWISS mit guter Auslastung im ersten Quartal Im ersten Quartal beförderte Swiss International Air Lines (SWISS) total 3 532 472. Dies

Mehr

4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE

4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE 4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE Modalsplit Strasse-Schiene, oder Geld allein macht nicht glücklich Die Schweizer Anstrengungen bei der Verkehrsverlagerung Donnerstag, 29. September 2006 Seite 1-28. September

Mehr

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 164

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 164 Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 164 zum Entwurf eines Dekrets über einen Sonderkredit für den Ausbau der linksufrigen Zuflüsse zur Kleinen Emme entlang der K 10 in den Gemeinden Malters

Mehr

Alters- und Pflegeheim Hofmatt / Erweiterung Mastertitelformat bearbeiten

Alters- und Pflegeheim Hofmatt / Erweiterung Mastertitelformat bearbeiten Alters- und Pflegeheim Hofmatt / Erweiterung Alters- und Pflegeheim Hofmatt / Erweiterung 1 Landumlegung und Einzonung 2 Bestand Analyse Altbau Strukturelle Mängel Wärmedämmung ungenügend Bau 75 Installationen

Mehr

Botschaft zum Bundesgesetz über den Anschluss der Ost- und Westschweiz an das europäische Eisenbahn-Hochleistungsnetz

Botschaft zum Bundesgesetz über den Anschluss der Ost- und Westschweiz an das europäische Eisenbahn-Hochleistungsnetz 04.035 Botschaft zum Bundesgesetz über den Anschluss der Ost- und Westschweiz an das europäische Eisenbahn-Hochleistungsnetz vom 26. Mai 2004 Sehr geehrte Herren Präsidenten, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jan.-Dez.

Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jan.-Dez. Kennzahlen der Papierverarbeitung 1 Monatliche Entwicklung 2016 Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jan.-Dez. Betriebe 2 483 490 490 490 490 490 488 487 481 481 480 479 486 Beschäftigte

Mehr

Sitzung der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates

Sitzung der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates Sitzung der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates Ausführung von Dr. Dirk Stahl, CEO BLS Cargo AG BLS Cargo AG, Bollwerk 27, CH-3001 Bern - Tel: +41 58 327 28 44; Fax +41 58 327 28

Mehr

ARD- DeutschlandTREND extra Griechenland Blitzumfrage am 13. Juli 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD- DeutschlandTREND extra Griechenland Blitzumfrage am 13. Juli 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND extra Griechenland Blitzumfrage am 13. Juli 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier

Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier 03. September 2013 Meilensteine auf dem Weg zum Entwurf des EPDG September 2010 Bericht der Expertengruppe ehealth zur rechtlichen Umsetzung Strategie

Mehr

Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jan.-Aug.

Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jan.-Aug. Kennzahlen der Papierverarbeitung 1 Monatliche Entwicklung 2015 Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jan.-Aug. Betriebe 2 487 490 491 491 492 492 491 490 491 Beschäftigte 2 81.874

Mehr

4 NEAT - Neue Eisenbahn Alpen Transversale

4 NEAT - Neue Eisenbahn Alpen Transversale 15 4 NEAT - Neue Eisenbahn Alpen Transversale NEAT ist eine Abkürzung und bedeutet Neue Eisenbahn Alpen Transversale, diese wurde später durch den sprachunabhängigen Namen "AlpTransit" abgelöst. Das Konzept

Mehr

«Swiss Tennis App» Präsentation. Inhalte Hauptversammlung TC Kehrsatz , Uhr Restaurant Brunello, Kehrsatz

«Swiss Tennis App» Präsentation. Inhalte Hauptversammlung TC Kehrsatz , Uhr Restaurant Brunello, Kehrsatz Präsentation «Swiss Tennis App» Hauptversammlung TC Kehrsatz 09.03.2017, 19.00 Uhr Restaurant Brunello, Kehrsatz Mike Brügger mike.bruegger@tennis-kehrsatz.ch +41 79 450 79 43 Kehrsatz, 09.03.2017 Präsentation

Mehr

FOCUS Werbebilanz Februar 2016

FOCUS Werbebilanz Februar 2016 FOCUS Werbebilanz Februar 2016 FASTER BETTER EFFICIENT FOCUS 2016 1 Werbebilanz 2/2016 FASTER BETTER EFFICIENT FOCUS 2016 2 Werbeentwicklung Februar 2016 % Veränderung zum Vorjahresmonat 12 10,6 10 9,4

Mehr

Lean BLS , CatMan Day, SAP Schweiz Markus Günter, TAEL,

Lean BLS , CatMan Day, SAP Schweiz Markus Günter, TAEL, Lean Catalog @ BLS 16.06.2015, CatMan Day, SAP Schweiz Markus Günter, TAEL, markus.guenter@bls.ch Inhalt der Präsentation Die BLS AG ein Kurzportrait Einführung Lean Catalog das Projekt Anforderungen Vorgehen

Mehr

Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) Faktenblatt «Entwicklung bei den Mineralölsteuern»

Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) Faktenblatt «Entwicklung bei den Mineralölsteuern» Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK 12. Dezember 2016 Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) Faktenblatt «Entwicklung bei den Mineralölsteuern»

Mehr

Zur Politik der Importsubstitution in Russland. Eine ökonomische Betrachtung. Russland-Konferenz Markt. Modernisierung. Mittelstand.

Zur Politik der Importsubstitution in Russland. Eine ökonomische Betrachtung. Russland-Konferenz Markt. Modernisierung. Mittelstand. Zur Politik der Importsubstitution in Russland. Eine ökonomische Betrachtung. Russland-Konferenz Markt. Modernisierung. Mittelstand. Dr. Ricardo Giucci, Berlin Economics Haus der Deutschen Wirtschaft,

Mehr