WEGE INS STUDIUM AM CAMPUS 02 Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren für ein FH-Bachelorstudium am CAMPUS 02

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WEGE INS STUDIUM AM CAMPUS 02 Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren für ein FH-Bachelorstudium am CAMPUS 02"

Transkript

1 WEGE INS STUDIUM AM CAMPUS 02 Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren für ein FH-Bachelorstudium am CAMPUS 02

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

WIRTSCHAFT Wirtschaft inform März 2012 Wirtschaft inform März 2012 Wirtschaft inform März 2012 Wirtschaft inform März 2012 Wirtschaft inform März 2012 Info-Abend für Eltern rund ums Studium Wirtschaft

Mehr

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg L E I T F A D E N Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg Fakultät

Mehr

WEGE INS STUDIUM AN DER FH CAMPUS 02

WEGE INS STUDIUM AN DER FH CAMPUS 02 Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren für ein FH-Bachelorstudium WEGE INS STUDIUM AN DER FH CAMPUS 02 CAMPUS 02 Für den Erfolg in Wirtschaft und Technik www.campus02.at INHALT Studieren an der FH CAMPUS 02...3

Mehr

WEGE INS STUDIUM AN DER FH CAMPUS 02

WEGE INS STUDIUM AN DER FH CAMPUS 02 Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren für ein FH-Bachelorstudium WEGE INS STUDIUM AN DER FH CAMPUS 02 CAMPUS 02 Für den Erfolg in Wirtschaft und Technik www.campus02.at INHALT Studieren an der FH CAMPUS 02...3

Mehr

Das Studium an der Schnittstelle Mensch und Maschine www.campus02.at

Das Studium an der Schnittstelle Mensch und Maschine www.campus02.at Berufsbegleitendes FH-Masterstudium Automatisierungstechnik Das Studium an der Schnittstelle Mensch und Maschine www.campus02.at Studienüberblick Studium & Karriere Die Automatisierungstechnik arbeitet

Mehr

Inventar / Einrichtungsgegenstände / Spielplatzgeräte (Anlage 1) Anzahl Standort (Gruppenraum, Flur...)

Inventar / Einrichtungsgegenstände / Spielplatzgeräte (Anlage 1) Anzahl Standort (Gruppenraum, Flur...) am 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 skosten am 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 skosten am 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 skosten am 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58

Mehr

Das Studium an der Schnittstelle Mensch und Maschine www.campus02.at

Das Studium an der Schnittstelle Mensch und Maschine www.campus02.at Berufsbegleitendes FH-Bachelorstudium Automatisierungstechnik Das Studium an der Schnittstelle Mensch und Maschine www.campus02.at Studienüberblick Studium & Karriere Die Automatisierungstechnik arbeitet

Mehr

Die einen erwarten die Zukunft Innovationsmanager gestalten sie www.campus02.at

Die einen erwarten die Zukunft Innovationsmanager gestalten sie www.campus02.at Berufsbegleitendes FH-Masterstudium Innovationsmanagement Die einen erwarten die Zukunft Innovationsmanager gestalten sie www.campus02.at Studienüberblick Studium & Karriere Der Masterstudiengang Innovationsmanagement

Mehr

AUTOMATISIERUNGSTECHNIK

AUTOMATISIERUNGSTECHNIK FH-Bachelorstudiengang AUTOMATISIERUNGSTECHNIK FH-Masterstudiengang AUTOMATISIERUNGSTECHNIK-WIRTSCHAFT Das Studium an der Schnittstelle Mensch und Maschine AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Die Automatisierungstechnik

Mehr

Ich bin dann mal weg - der Master im Ausland. Sebastian Horndasch

Ich bin dann mal weg - der Master im Ausland. Sebastian Horndasch Ich bin dann mal weg - der Master im Ausland Sebastian Horndasch Über mich Bachelor in Staatswissenschaften in Erfurt VWL-Master in Nottingham Bücher Bachelor nach Plan und Master nach Plan Viel im Ausland:

Mehr

16. Stellenbörsetag. NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Dienstag, 1. April 2014. www.ntb.ch/stellenboerse

16. Stellenbörsetag. NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Dienstag, 1. April 2014. www.ntb.ch/stellenboerse 16. Stellenbörsetag NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Dienstag, 1. April 2014 www.ntb.ch/stellenboerse Inhalt Firmen 3 Musterfirma 3 Musterfirma 3 Musterfirma 5 Musterfirma 5 Musterfirma 5 Musterfirma

Mehr

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsuniversität Wien!

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsuniversität Wien! Herzlich willkommen an der Wirtschaftsuniversität Wien! Campus WU Von der Schule an die Uni Was Studienanfänger/innen erwartet Freiheit?! Freizeit?! Selbstbestimmtes Lernen?! Theorie und Praxis Große Stoffmengen

Mehr

Wo IT auf Business trifft www.campus02.at

Wo IT auf Business trifft www.campus02.at Berufsbegleitendes FH-Bachelorstudium Informationstechnologien und IT-Marketing Wo IT auf Business trifft www.campus02.at Studienüberblick Studium & Karriere Ihr Nutzen durch das Studium Vertiefung und

Mehr

#imcopenhouse. vorher sehen. openhouse. www.fh-krems.ac.at. 22. Nov. 2014, 9-15 Uhr

#imcopenhouse. vorher sehen. openhouse. www.fh-krems.ac.at. 22. Nov. 2014, 9-15 Uhr #imcopenhouse vorher sehen openhouse 22. Nov. 2014, 9-15 Uhr www.fh-krems.ac.at BACHELOR Vorträge und Schnuppervorlesungen/ Presentations and Taster Lectures Betriebswirtschaft für das Gesundheitswesen

Mehr

MASTERSTUDIUM INNOVATIONS MANAGEMENT BERUFSBEGLEITEND

MASTERSTUDIUM INNOVATIONS MANAGEMENT BERUFSBEGLEITEND MASTERSTUDIUM S BERUFSBEGLEITEND FACTS 3 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen, die erst während des Masterstudiums

Mehr

MESSE STARTSCHUSS ABI JURA STUDIEREN AN DER BUCERIUS LAW SCHOOL IN HAMBURG. Klaus Weber Hochschulkommunikation

MESSE STARTSCHUSS ABI JURA STUDIEREN AN DER BUCERIUS LAW SCHOOL IN HAMBURG. Klaus Weber Hochschulkommunikation MESSE STARTSCHUSS ABI JURA STUDIEREN AN DER BUCERIUS LAW SCHOOL IN HAMBURG Klaus Weber Hochschulkommunikation DIE BUCERIUS LAW SCHOOL IN HAMBURG ECKDATEN Gegründet im Jahr 2000 von der ZEIT-Stiftung Ebelin

Mehr

an der DHBW Duale Studiengänge Bachelor of Engineering Bachelor of Engineering Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Bachelor of Arts Industrie

an der DHBW Duale Studiengänge Bachelor of Engineering Bachelor of Engineering Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Bachelor of Arts Industrie Duale Studiengänge an der DHBW Bachelor of Engineering Holz- und Kunststofftechnik Bachelor of Engineering Internationales Technisches Vertriebsmanagement Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Bachelor

Mehr

Den Erfolg steuern www.campus02.at

Den Erfolg steuern www.campus02.at BERUFSBEGLEITENDES FH-MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING Den Erfolg steuern www.campus02.at Studienüberblick Studium & Karriere Das Masterstudium Rechnungswesen & Controlling ist die ideale Vorbereitung

Mehr

BACHELORSTUDIUM INNOVATIONS MANAGEMENT BERUFSBEGLEITEND

BACHELORSTUDIUM INNOVATIONS MANAGEMENT BERUFSBEGLEITEND BACHELORSTUDIUM INNOVATIONS BERUFSBEGLEITEND FACTS 6 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für MaturantInnen ohne berufliche Erfahrungen, die erst während

Mehr

Mindeststudiendauer in Semester x 30. Anzahl der SWS gesamtes Studium

Mindeststudiendauer in Semester x 30. Anzahl der SWS gesamtes Studium Zusatzblatt - ECTS-Aufstellung Masterstudium International Marketing Voraussetzung für die Aufnahme in das FH-Masterstudium International Marketing ist ein absolviertes facheinschlägiges Bachelor- oder

Mehr

Integratives Fernstudium B.A. Sozialpädagogik & Management. Am Studienzentrum des Kompetenzzentrums Silberburg Stuttgart

Integratives Fernstudium B.A. Sozialpädagogik & Management. Am Studienzentrum des Kompetenzzentrums Silberburg Stuttgart Integratives Fernstudium Am Studienzentrum des Kompetenzzentrums Silberburg Stuttgart Die Grundidee Verbindung der Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in mit einem Fernstudium zum Bachelor

Mehr

Messen Seminare Vorträge. Schülerinnen und Schüler. Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank. Marktplatz BiZ. Einklinker DIN lang.

Messen Seminare Vorträge. Schülerinnen und Schüler. Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank. Marktplatz BiZ. Einklinker DIN lang. Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank Messen Seminare Vorträge Schülerinnen und Schüler Marktplatz BiZ Einklinker DIN lang Logo Veranstaltungen im BiZ Starten in Ausbildung, Studium, Beruf und mehr...

Mehr

Berufsbegleitendes FH-Bachelorstudium. Innovation: Der richtige Umgang mit dem Neuen www.campus02.at

Berufsbegleitendes FH-Bachelorstudium. Innovation: Der richtige Umgang mit dem Neuen www.campus02.at Berufsbegleitendes FH-Bachelorstudium Innovationsmanagement Innovation: Der richtige Umgang mit dem Neuen www.campus02.at Studienüberblick Studium & Karriere Innovationen sind weit mehr als glückliche

Mehr

Mitteilungsblatt Nr.10 2011 Amtliche Bekanntmachungen der fachhochschule mainz

Mitteilungsblatt Nr.10 2011 Amtliche Bekanntmachungen der fachhochschule mainz Mitteilungsblatt Nr.10 2011 Amtliche Bekanntmachungen der fachhochschule mainz 21. November 2011 Herausgeber: Präsident der Fachhochschule Mainz Lucy-Hillebrand-Straße 2 55128 Mainz Das Mitteilungsblatt

Mehr

Übergang FH ETH am Beispiel der Bauingenieurwissenschaften

Übergang FH ETH am Beispiel der Bauingenieurwissenschaften Übergang FH ETH am Beispiel der Bauingenieurwissenschaften Campus Hönggerberg 19.11.2008 FH - ETH Zürich 1 Meine Person Enrico Manna Dipl. Bau-Ing. ETH 9 Jahre Berufserfahrung Seit 9 Jahren an der ETH

Mehr

am 24.09.2013 Campus Kammgarn STUDIUM & BERUF Vortragsreihe an der FH Kaiserslautern STUDIUM/AUSBILDUNG/BERUF Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank

am 24.09.2013 Campus Kammgarn STUDIUM & BERUF Vortragsreihe an der FH Kaiserslautern STUDIUM/AUSBILDUNG/BERUF Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank STUDIUM & BERUF Vortragsreihe an der STUDIUM/AUSBILDUNG/BERUF Einklinker DIN lang am 24.09.2013 Campus Kammgarn Logo ALLE VORTRÄGE IM ÜBERBLICK Vorträge ab 8:30 Uhr

Mehr

M E D I E N S P I E G E L

M E D I E N S P I E G E L M E D I E N S P I E G E L Initiative Internet erfahren und Postbank starten bundesweites Projekt zu Internet-Patenschaften Pressemeldung vom 11.05.2010 41 Onlinebelege 1 Printbeleg Stand: 26.05.10 1 2

Mehr

Zulassungsantrag zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg

Zulassungsantrag zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Zentraler Studierendenservice Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg Deutschland Telefon +49 6221 88-1000 Telefax +49 6221 88-4122 E-Mail info@fh-heidelberg.de Gesundheitspsychologie, B.Sc. Studienbeginn

Mehr

Wissenschaft entdecken! Universität erleben!

Wissenschaft entdecken! Universität erleben! Wissenschaft entdecken! Universität erleben! Geistes- & Sozialwissenschaften Naturwissenschaften 7. bis 13. Juli 2013 7. bis 13. Juli 2013 Die ist eine der führenden Universitäten in Deutschland mit ausgewiesenen

Mehr

Master of Science in Systems Engineering

Master of Science in Systems Engineering Master of Science in Systems Engineering Zulassungsverfahren zum Masterstudium an der Universität Duisburg-Essen 1 Überblick Zum Sommersemester 2004 wird am Campus Essen der Masterstudiengang Systems Engineering

Mehr

Infoblatt & BewerberInnen Fragebogen

Infoblatt & BewerberInnen Fragebogen Infoblatt & BewerberInnen Fragebogen»mmt steht für Neugier und Leidenschaft bei der technischen Umsetzung multimedialer Produkte. Dem Erfinden und Entdecken neuer Lösungen geben wir im Studium viel Raum.

Mehr

Bachelor in General Management Part-time. EBS Open Day 02.03.2013

Bachelor in General Management Part-time. EBS Open Day 02.03.2013 Bachelor in General Management Part-time EBS Open Day 02.03.2013 Agenda 1 Das Bachelor-Programm in General Management: Vorteile 2 Der Part-time Bachelor: Aufbau und Struktur 3 Die didaktischen Instrumente:

Mehr

Informationsveranstaltung BA Medienwissenschaften

Informationsveranstaltung BA Medienwissenschaften Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Informationsveranstaltung BA Medienwissenschaften Maresa Kasten, Studiengangskoordinatorin Sozialwissenschaften (TU) Florian Krautkrämer,

Mehr

Informationen zum Aufnahmeverfahren

Informationen zum Aufnahmeverfahren Informationen zum Aufnahmeverfahren Jura-Studium Patricia Latsch, Admissions Manager EBS Universität für Wirtschaft und Recht Gustav-Stresemann-Ring 3 65189 Wiesbaden Telefon +49 611 7102 1592 patricia.latsch@ebs.edu

Mehr

Sales Management. Berufsbegleitendes FH-Masterstudium

Sales Management. Berufsbegleitendes FH-Masterstudium Berufsbegleitendes FH-Masterstudium Sales Management Werden Sie Führungskraft und steuern Sie die Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunden www.campus02.at Studienüberblick Studium & Karriere Führungskräfteausbildung

Mehr

Master-Studiengang Mechatronik Maschinenbau Wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren Studienbeginn 2014

Master-Studiengang Mechatronik Maschinenbau Wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren Studienbeginn 2014 Master-Studiengang Mechatronik Maschinenbau Wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren Studienbeginn 2014 MCI Management Center Innsbruck Internationale Hochschule GmbH Studiengang Mechatronik Maschinenbau

Mehr

Starten Sie durch in den Königsdisziplinen des Wirtschaftslebens www.campus02.at

Starten Sie durch in den Königsdisziplinen des Wirtschaftslebens www.campus02.at FH-Bachelorstudium Marketing & Sales Starten Sie durch in den Königsdisziplinen des Wirtschaftslebens www.campus02.at Studienüberblick Studium & Karriere Sie sind kreativ? Sie sind gerne mit Menschen in

Mehr

Konferenz zur Berufs- und Studienorientierung

Konferenz zur Berufs- und Studienorientierung Hinter dem Horizont geht s weiter Konferenz zur Berufs- und Studienorientierung 29.9.11 Dresden Teilbeitrag zum Punkt: Auf dem Weg ins Arbeitsleben Wie weiter?, Referent Dr. Manfred Adamski Prozent 1 8

Mehr

Universität Leipzig International

Universität Leipzig International Personen Personen Stand: April 211 Bildungsausländer an der Universität Leipzig 3 Eingeschriebene ausländische Studierende mit HZB* im Ausland 25 2 15 1 5 Ausländer insgesamt Abschlussabsicht (ohne Promovenden)

Mehr

Inhaltverzeichnis Begründung der Themenwahl für die wissenschaftliche Untersuchung

Inhaltverzeichnis Begründung der Themenwahl für die wissenschaftliche Untersuchung Inhaltverzeichnis 1. Begründung der Themenwahl für die wissenschaftliche Untersuchung 15 1.1 Zur Fragestellung der Untersuchung 15 1.2 Zum methodischen Zugang 18 1.3 Zu den Inhalten der Untersuchung 21

Mehr

Berufsoberschule Künzelsau

Berufsoberschule Künzelsau Karoline-Breitinger-Schule Künzelsau Hauswirtschaftliche Schule Gewerbliche Schule Künzelsau Berufsoberschule Künzelsau Sozialoberschule Technische Oberschule Wirtschaftsoberschule Zweijährige Berufsoberschulen

Mehr

UNSER LEHRSTELLENANGEBOT

UNSER LEHRSTELLENANGEBOT Weiss+Appetito-Gruppe Wir sind eine seit 1923 im Bau- und Baudienstleistungsbereich erfolgreich tätige Unternehmensgruppe. In den definierten Marktsegmenten wollen wir unsere führende Position stärken.

Mehr

Bildungsberatung der Landeshauptstadt München

Bildungsberatung der Landeshauptstadt München 02 Broschuere_fin 04.04.2011 13:41 Uhr Seite 1 Referat für Bildung und Sport Bildung und Sport Bildungsberatung der Landeshauptstadt München Aufstieg durch Aus- und Weiterbildung Berufliche Schulen und

Mehr

Perspektiven für Mediziner 2010 Die Recruiting-Veranstaltung und das Buch für Medizinstudierende und junge Ärzte

Perspektiven für Mediziner 2010 Die Recruiting-Veranstaltung und das Buch für Medizinstudierende und junge Ärzte Perspektiven für Mediziner 2010 Die Recruiting-Veranstaltung und das für Medizinstudierende und junge Ärzte Perspektiven für Mediziner Die Veranstaltungen: Persönliche Kontakte zu Nachwuchsmedizinern Interview-Veranstaltung

Mehr

STUDIUM & PRAKTIKUM IM AUSLAND. Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität

STUDIUM & PRAKTIKUM IM AUSLAND. Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität STUDIUM & PRAKTIKUM IM AUSLAND Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität ABTEILUNG INTERNATIONALES INT Information und Beratung zu Auslandsaufenthalten weltweit: Studium / Praktikum / Sprachkurse

Mehr

Mobilität. zwischen Zumutung und Verheißung. Folie 1 von 08 08. November 2013 Autor: Dr. Daniel Kramp

Mobilität. zwischen Zumutung und Verheißung. Folie 1 von 08 08. November 2013 Autor: Dr. Daniel Kramp Mobilität zwischen Zumutung und Verheißung Folie 1 von 08 08. November 2013 Mobilität nach der Schule Weg von Zuhause, eigene Wohnung Neue Stadt, neue Freunde Wo will ich hin? Wer will ich sein? Studium

Mehr

Infobroschüre für Erdwissenschaftler

Infobroschüre für Erdwissenschaftler Infobroschüre für Erdwissenschaftler Für einen leichteren Einstieg ins Studium! Inhalt: Anlaufstellen & Adressen für Studium und Freizeit Campusplan Innrain und Institutspläne Erdwissenschaften Sonstige

Mehr

Berufsbegleitendes FH-Masterstudium. International Marketing. Werden Sie Führungskraft und erobern Sie die Märkte dieser Welt www.campus02.

Berufsbegleitendes FH-Masterstudium. International Marketing. Werden Sie Führungskraft und erobern Sie die Märkte dieser Welt www.campus02. Berufsbegleitendes FH-Masterstudium International Marketing Werden Sie Führungskraft und erobern Sie die Märkte dieser Welt www.campus02.at Studienüberblick Studium & Karriere Die grundsätzlichen Anforderungen

Mehr

MASTERSTUDIUM SALES MANAGEMENT BERUFSBEGLEITEND

MASTERSTUDIUM SALES MANAGEMENT BERUFSBEGLEITEND MASTERSTUDIUM SALES BERUFSBEGLEITEND FACTS 4 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen, die erst während des Masterstudiums

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Amtliche Bekanntmachungen Nr. 3/2010 MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU 29. Dezember 2010 Herausgeber: Präsident der Universität Koblenz-Landau

Mehr

Der Start ins Fernstudium

Der Start ins Fernstudium Der Start ins Fernstudium Dr. Thorsten Junge Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik Zentrale Webseiten - Studienportal Bildungswissenschaft: http://babw.fernuni-hagen.de - Lernplattform Moodle:

Mehr

Studienanfänger/innen im WS 2009: 20 von 203 Studien, 60 Prozent der begonnen Studien

Studienanfänger/innen im WS 2009: 20 von 203 Studien, 60 Prozent der begonnen Studien Studienanfänger/innen im WS 2009: 20 von 203 Studien, 60 Prozent der begonnen Studien 1 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 4.991 6 Wirtschaftsrecht 2.040 2 Rechtswissenschaften 4.843 3 Publizistik und

Mehr

Auszubildende/r zur/zum medizinischen Fachangestellten

Auszubildende/r zur/zum medizinischen Fachangestellten Für die Praxisgemeinschaft GbR im Haus der Gesundheit am Marien-Hospital suchen wir zum nächstmöglichen Termin oder 01.09.2011 eine/n Auszubildende/r zur/zum medizinischen Fachangestellten Wir wünschen

Mehr

AUTOMATISIERUNGSTECHNIK

AUTOMATISIERUNGSTECHNIK AUTOMATISIERUNGSTECHNIK FH-Studiengang an der Schnittstelle Mensch und Maschine AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Studieninhalte und Wahlmöglichkeiten Die Automatisierungstechnik arbeitet an der Schnittstelle von

Mehr

Wintersemester 2015/2016

Wintersemester 2015/2016 Bachelor 1.Semester WirtschaftsIngenieur Gruppe 1 nur für WIE Bachelor 1.Semester WirtschaftsIngenieur Gruppe 2 nur für WIE Bachelor 1.Semester WirtschaftsIngenieur Gruppe 3 nur für WIE 11. 18:00-18:45

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

Tag der Mechatronik September 2008 am CAMPUS 02, Graz

Tag der Mechatronik September 2008 am CAMPUS 02, Graz Tag der Mechatronik 2008 22. September 2008 am CAMPUS 02, Graz Montag, 22. September 2008, ab l3 Uhr Saal Steiermark, FH CAMPUS 02, Graz HERZLICH WILLKOMMEN AM ÖSTERREICHISCHEN TAG DER MECHATRONIK 2008!

Mehr

Wo IT auf Business trifft www.campus02.at

Wo IT auf Business trifft www.campus02.at Berufsbegleitendes FH-Bachelorstudium Informationstechnologien und IT-Marketing Wo IT auf Business trifft www.campus02.at Gefragt am Markt BESTE BERUFSCHANCEN Berufsprofil Was sind Informationstechnologien

Mehr

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Studieren neben dem Beruf Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Das Studium auf einen Blick Vier Jahre studieren zwei Abschlüsse: Bachelor of Arts (B. A.) Betriebswirtschaftslehre und

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Integratives Fernstudium B.A. Sozialpädagogik & Management. am Studienzentrum der Alice- Salomon-Schule in Hannover

Integratives Fernstudium B.A. Sozialpädagogik & Management. am Studienzentrum der Alice- Salomon-Schule in Hannover Integratives Fernstudium am Studienzentrum der Alice- Salomon-Schule in Hannover Die Grundidee Verbindung der Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in mit einem FHM-Fernstudium B.A. Sozialpädagogik

Mehr

Die einen erwarten die Zukunft Innovationsmanager gestalten sie www.campus02.at

Die einen erwarten die Zukunft Innovationsmanager gestalten sie www.campus02.at Berufsbegleitendes FH-Masterstudium Innovationsmanagement Die einen erwarten die Zukunft Innovationsmanager gestalten sie www.campus02.at Studienüberblick Studium & Karriere Der Masterstudiengang Innovationsmanagement

Mehr

Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg (PMU)

Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg (PMU) Aus Datenschutzgründen wurde das automatische Herunterladen dieser externen Grafik von PowerPoint verhindert. Klicken Sie auf der Statusleiste auf 'Optionen', und klicken Sie dann auf 'Externe Inhalte

Mehr

Mathematik + Informatik dual studieren

Mathematik + Informatik dual studieren Mathematik + Informatik dual studieren Bachelor Scientific Programming und Ausbildung zum MATSE (Mathematisch technische/-r Softwareentwickler/-in) Dipl.-Volksw. Jochen Goeser Fachbereich Medizintechnik

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlichen Mitarbeiter an Universitäten (Entgeltgruppe 13 TV-L)

wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlichen Mitarbeiter an Universitäten (Entgeltgruppe 13 TV-L) Wir sind eine der jüngsten Universitäten Deutschlands und denken in Möglichkeiten statt in Grenzen. Mitten in der Ruhrmetropole entwickeln wir an 11 Fakultäten Ideen mit Zukunft. Wir sind stark in Forschung

Mehr

Studienfinanzierung Welche Möglichkeiten gibt es? Julia Vorsamer, e-fellows.net Startschuss Abi München, 14. März 2009

Studienfinanzierung Welche Möglichkeiten gibt es? Julia Vorsamer, e-fellows.net Startschuss Abi München, 14. März 2009 Studienfinanzierung Welche Möglichkeiten gibt es? Julia Vorsamer, e-fellows.net Startschuss Abi München, 14. März 2009 Mit e-fellows.net ins Studium: Das Karrierenetzwerk und Online-Stipendium Auf www.e-fellows.net

Mehr

DAHMEN. Beste Aussichten für deine berufliche Zukunft

DAHMEN. Beste Aussichten für deine berufliche Zukunft DAHMEN Beste Aussichten für deine berufliche Zukunft Berufsausbildung als sichere Basis Die Berufswahl Kurz vor deinem Schulabschluss häufen sich Fragen über Fragen: Was ist der richtige Beruf für mich?

Mehr

GYMNASIUM OTTOBRUNN Berufliche Orientierung Konzept für die Oberstufe Jahrgang 2016 / 18 12.11.15, LEN/NES

GYMNASIUM OTTOBRUNN Berufliche Orientierung Konzept für die Oberstufe Jahrgang 2016 / 18 12.11.15, LEN/NES GYMNASIUM OTTOBRUNN Konzept für die Oberstufe Jahrgang 2016 / 18 Konzept am GO 11/1 11/2 12/1 12/2 W-Seminar W-Seminar W-Seminar Sem.arbeit P-Seminar Projekt P-Seminar Projekt Abi-Fahrt P-Seminar Module

Mehr

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Fachhochschule in Zahlen größte Fachhochschule in Niedersachsen gegründet 2000 5 Studienorte fast 60 Studiengänge ca. 9.500 Studierende ca. 800 Beschäftigte mehr als

Mehr

Kreatives Ausbildungsmarketing bei der Flughafen München GmbH

Kreatives Ausbildungsmarketing bei der Flughafen München GmbH 15. Mai 2013 Kreatives Ausbildungsmarketing bei der Flughafen München GmbH Konzernbereich Personal HR-Marketing Katharina Carlin Flughafen München GmbH Agenda Online & Social Media Aktivitäten Messen &

Mehr

Organisiert vom International Student Office der Ostfalia

Organisiert vom International Student Office der Ostfalia Für die An- & Abreise stehen Ihnen an allen weiteren Standorten der Ostfalia Busse zur Verfügung. Wenn Sie diese Mitfahrgelegenheit nutzen wollen, melden Sie sich verbindlich beim International Student

Mehr

Fachhochschul-Ausbau geht in die zweite Runde zusätzliche Plätze für 2013 fixiert insgesamt 128 neue Plätze in Tirol

Fachhochschul-Ausbau geht in die zweite Runde zusätzliche Plätze für 2013 fixiert insgesamt 128 neue Plätze in Tirol Fachhochschul-Ausbau geht in die zweite Runde zusätzliche Plätze für 2013 fixiert insgesamt 128 neue Plätze in Tirol Wissenschafts- und Forschungsminister Dr. Karlheinz Töchterle 1. Oktober 2012 Fachhochschulen

Mehr

Post u Tel /Monat. 1 inkl.

Post u Tel /Monat. 1 inkl. Postannahme + Telefonservice, viel Servicebedarf Einrichtungspauschale Gesch.adr. Post u Tel /Monat Albus BC 1 inkl. erste Rechnung weitere Monatsrechngn. Geschäftsanschrift /Monat 1 39, 39, 39, Firmensitz

Mehr

MASTERSTUDIUM AUTOMATISIERUNGS TECHNIK WIRTSCHAFT

MASTERSTUDIUM AUTOMATISIERUNGS TECHNIK WIRTSCHAFT MASTERSTUDIUM AUTOMATISIERUNGS TECHNIK WIRTSCHAFT BERUFSBEGLEITEND FACTS 3 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND SCHWERPUNKTE Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche

Mehr

Etablierung des Studierenden- Service-Centers (SSC) der Freien Universität Berlin

Etablierung des Studierenden- Service-Centers (SSC) der Freien Universität Berlin Titel, Vorname, Name Abteilung, Fachbereich oder Institut Etablierung des Studierenden- Service-Centers (SSC) der Freien Universität Berlin Tagungsbeitrag am 4.12.14 Kennzeichen und Struktur der Freien

Mehr

Oktober 2009 Prof. Dr. Gregor Krämer 1

Oktober 2009 Prof. Dr. Gregor Krämer 1 1 ALANUS HOCHSCHULE FÜR KUNST UND GESELLSCHAFT (Alanus University of Arts and Social Sciences) > Gegründet als freie Kunststudienstätte 1973 > Staatlich anerkannt als Kunsthochschule seit 2003 (Universitätsstatus

Mehr

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. 1 von 5 01.07.2015 12:35 Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, die Juli-Ausgabe blickt auf eine für die Branche bedeutende Veranstaltung

Mehr

1 Am 1. März 2012 haben wir die Miete in der Höhe von 2.496,00 für 12 Monate überwiesen. Buchen Sie die Überweisung mit sofortiger Rechnungsabgrenzung und nehmen Sie deren Auflösung vor! 2 Am 31. Jänner

Mehr

IHK Beratertag 2014 Beratervereinigung Unternehmensnachfolge Fallbeispiel und Initiativen in Sachsen-Anhalt 10. Dezember 2014 IHK Magdeburg

IHK Beratertag 2014 Beratervereinigung Unternehmensnachfolge Fallbeispiel und Initiativen in Sachsen-Anhalt 10. Dezember 2014 IHK Magdeburg IHK Beratertag 2014 Beratervereinigung Unternehmensnachfolge Fallbeispiel und Initiativen in Sachsen-Anhalt 10. Dezember 2014 IHK Magdeburg 1 Agenda 1. Fallbeispiele 2. Initiative Nachfolger Club Sachsen-Anhalt

Mehr

Unser FinanzCenter Studenten

Unser FinanzCenter Studenten Unser FinanzCenter Studenten www.sparkasse-herford.de FinanzCenter Studenten Unser Finanz- Center Studenten: Und in welchem Kreis verkehr(en) Sie? Für alle, die bereits studieren oder noch studieren wollen.

Mehr

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach M e i n e A u s b i l d u n g S Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

Lehr-,, Lern- und Studieninnovation durch elearning und Learning Management am Bildungsstandort Saarland

Lehr-,, Lern- und Studieninnovation durch elearning und Learning Management am Bildungsstandort Saarland Dr. Roberta Sturm & Bianca Höfler-Hoang Lehr-,, Lern- und Studieninnovation durch elearning und Learning Management am Bildungsstandort Saarland EU-TEMPUS Projekt ICT4UM Institut für f r Wirtschaftsinformatik

Mehr

Das Berufsbild des Cottbuser Wirtschaftsingenieurs:

Das Berufsbild des Cottbuser Wirtschaftsingenieurs: : Ergebnisse einer schriftlichen Befragung der Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der BTU Cottbus, durchgeführt im Frühjahr 2 durch den Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement

Mehr

Doktoratsprogramme am Institut für Erziehungswissenschaft Universität Zürich: Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik

Doktoratsprogramme am Institut für Erziehungswissenschaft Universität Zürich: Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik Institut für e am Institut für Universität Zürich: und 2323. Juni 2014. 2014 Juni Institut für Themen 1. PhD Ziele eines Doktorats 2. Wozu ein? a. b. 3. Inhalt und Struktur des Doktorats 4. Voraussetzungen

Mehr

Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV)

Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) Übersicht 1. Aufbau der Allgemeinen Berufsvorbereitung (ABV) 1.1. Kompetenzbereiche 1.2. Ansprechpartner 2. Das Praktikumsmodul 2.1. Aufbau, Ablauf 2.2. Ansprechpartner

Mehr

grow.up. Uta Rohrschneider Managementberatung info@grow-up.de www.grow-up.de Personalentwicklung Training Beratung

grow.up. Uta Rohrschneider Managementberatung info@grow-up.de www.grow-up.de Personalentwicklung Training Beratung B e r a t e r p r o f i l Uta Rohrschneider Beraterprofil Uta Rohrschneider Geschäftsführerin Seit 1997 GmbH Personalentwicklung Geschäftsführerin 1993 bis 1996 Human Resources Management Leitung der Personalentwicklung,

Mehr

Das Studium an der Schnittstelle Mensch und Maschine www.campus02.at

Das Studium an der Schnittstelle Mensch und Maschine www.campus02.at Berufsbegleitendes FH-studium Automatisierungstechnik BaCHELOR Das Studium an der Schnittstelle Mensch und Maschine www.campus02.at Gefragt am Markt BESTE BERUFSCHANCEN Berufsprofil Nach wie vor besteht

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses im Virtuellen

Mehr

Sprichst du Internet?

Sprichst du Internet? Sprichst du Internet? Dann bist du bei uns genau richtig! Zur Verstärkung unseres 60-köpfigen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin am Standort Osnabrück einen Mitarbeiter als Projektmanager E-Commerce

Mehr

MASTERSTUDIUM IT & WIRTSCHAFTS INFORMATIK BERUFSBEGLEITEND

MASTERSTUDIUM IT & WIRTSCHAFTS INFORMATIK BERUFSBEGLEITEND MASTERSTUDIUM IT & WIRTSCHAFTS INFORMATIK BERUFSBEGLEITEND FACTS 3 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND SCHWERPUNKTE Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche

Mehr

Ein Unternehmen der RWE. Anschlusskompass Ausbildung und Studium

Ein Unternehmen der RWE. Anschlusskompass Ausbildung und Studium Ein Unternehmen der RWE Anschlusskompass Ausbildung und Studium 2 ANSCHLUSSKOMPASS Wir über uns Die Westnetz GmbH ist der Verteilnetzbetreiber für Strom und Gas im Westen Deutschlands. Das Unternehmen

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLENSCHUTZ Der Bachelorstudiengang

Mehr

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studienfinanzierung

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studienfinanzierung Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studienfinanzierung Du bist hier richtig, wenn du dich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt hast und auf der Suche nach ersten, grundlegenden Informationen

Mehr