Material. Trainingsplan. Radfahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Material. Trainingsplan. Radfahren"

Transkript

1 Trainingsplan Radfahren

2 Trainingsplan Radfahren Bevor es losgeht Schon kurze Strecken auf dem Fahrrad tun dem Körper gut. Mit dem Trainingsplan kommen Sie so richtig in Fahrt. Das bringt Ihre Fitness in Schwung und ist gut für die Figur. Achten Sie dabei auf bequeme, atmungsaktive Kleidung und setzen Sie unbedingt einen Helm auf. Das Fahrrad sollte individuell auf Ihre Größe eingestellt werden, um Fehlhaltungen zu vermeiden. Experten empfehlen das Trainieren mit Pulskontrolle. Hierzu bietet sich eine Pulsuhr an. Wer keine Pulsuhr hat, achtet darauf, sich beim Radfahren unterhalten zu können, ohne außer Atem zu geraten. Fragen Sie bei Bedarf das Beraterteam nach Ihrem optimalen Trainingsbereich. Wenn Sie lange nicht sportlich aktiv waren, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie etwas beachten müssen. So stellen Sie Ihr Fahrrad richtig ein: Sitzhöhe: Wichtig für einen optimalen Sitz ist die richtige Sitzhöhe. Sie sitzen richtig im Sattel, wenn die Ferse Ihres ausgestreckten Beines das Pedal gerade erreicht. Sonst sitzen Sie entweder zu niedrig und Ihre Knie sind zu stark gebeugt oder Sie sitzen zu hoch und Ihr Becken kippt beim Treten seitlich hin und her. Lenkerhöhe: Je aufrechter Sie sitzen, desto angenehmer ist es für den Rücken. Sie können die Lenkerhöhe durch Herausziehen des Vorbaus aus der Gabel verstellen oder am winkelverstellbaren Vorbau. Mit der Lenkerhöhe bestimmen Sie den Höhenunterschied zwischen Lenker und Sattel. Lenkerneigung: Stellen Sie Ihren Lenker so ein, dass Ihre Hände die Lenkergriffe bequem umfassen und Sie sich entspannt auf dem Lenker abstützen können. Das geht durch Verstellen an der Vorbauklemmung. Achten Sie außerdem auf Lenker mit variablen Griffpositionen. Sattelposition: Stellen Sie die Pedale in waagerechte Position und einen Fuß auf eines der Pedale. Ihr Kniegelenk sollte nun genau über dem Pedal liegen. Liegt es davor, muss der Sattel weiter nach hinten. Bleibt es dahinter, gehört der Sattel weiter nach vorn. 2

3 Sattelneigung: Optimal ist eine waagerechte Sattelneigung, denn wenn der Sattel nach oben neigt, rutschen Sie nach hinten, und wenn er nach unten neigt, nach vorne. Tipp: In den meisten Fahrrad-Fachgeschäften gehört eine Beratung zur richtigen Einstellungen zum kostenfreien Service. Zum Trainingsplan Wollen Sie Ihre Ausdauer verbessern und sich rundum fit fühlen? Dann ist Radfahren genau die richtige Sportart für Sie. Mit diesem Trainingsplan werden Sie in den Fahrradsport eingeführt. Er bietet Ihnen eine Richtlinie und die Möglichkeit, Ihre körperliche Fitness zu verbessern. Er dient als Orientierungshilfe und sollte den individuellen Gegebenheiten angepasst werden. Hier einige Tipps zur Handhabung: Sollten Sie die Empfehlungen einer Trainingswoche als zu hoch empfinden, orientieren Sie sich bitte weiterhin an den Empfehlungen der vorherigen Trainingswoche und gehen Sie erst, wenn Sie sich dazu in der Lage fühlen, zu den Empfehlungen der Folgewoche über. Wenn Sie bereits nach kurzer Zeit merken, dass Sie außer Puste geraten (die Pulsfrequenz also zu hoch ist), dann reduzieren Sie Dauer und Intensität. Machen Sie zwischen den Trainingseinheiten einen Tag Pause, damit sich Ihr Körper erholen kann. Die Energiespeicher werden nach dem Training wieder aufgefüllt, die Muskulatur regeneriert sich. Sollten Sie sich nach mehreren Trainingswochen unterfordert fühlen, dehnen Sie gerne die Dauer des Trainings aus. Besonders Anfänger sollten nach dem Prinzip trainieren: Erst die Dauer erhöhen, dann die Geschwindigkeit! Reicht Ihnen das nicht, suchen Sie sich hin und wieder eine Strecke mit leichten Steigungen aus. Je intensiver und länger Sie radeln, desto mehr Energie wird verbraucht. Achten Sie darauf, dass Sie nicht außer Atem kommen und sich nebenbei noch unterhalten könnten, dann trainieren Sie im optimalen Bereich. Die ausgleichenden Ausdauersportarten sind Vorschläge sie können nach Lust und Laune variiert werden. Wichtig ist dabei nur, dass Sie die Gesamtbelastungszeit einhalten. Übrigens, mit dem Partner oder in der Gruppe macht es noch mehr Spaß! 3

4 Wie fahre ich richtig Rad? Nacken und Schultern sind entspannt. Knie sind nie ganz durchgestreckt. Fahren Sie Ihr eigenes Tempo / Ihre eigene Trittfrequenz jeder Körper und jeder Trainingszustand ist anders! Nach der Belastung: ca. 5 Minuten lockeres Ausfahren mit einer Trittfrequenz von 60 Umdrehungen pro Minute in niedrigem Gang. Anschließend sollten Bein- und Rumpfmuskeln gedehnt werden. Wenn Schmerzen auftreten: Belastung einstellen, nicht in den Schmerz trainieren, verletzte Strukturen nicht dehnen besser den Arzt aufsuchen und Ursache klären. Setzen Sie unbedingt einen Helm auf, um schwere Kopfverletzungen durch Stürze zu vermeiden. So kann es nach dem Trainingsplan weitergehen: Trainieren Sie nach den vier Wochen auch weiterhin und orientieren Sie sich dabei an den Empfehlungen aus der vierten Trainingswoche. Zwischen dem Training sollte Sie immer einen Tag Pause machen. Dann werden Sie die erzielten Erfolge halten können. Steigern Sie Ihre Motivation und setzen Sie neue Leistungsreize, indem Sie die Trainingseinheiten variieren. Dies kann durch unterschiedliche Intensitäten, die Trainingsdauer und die Streckenauswahl geschehen. Eine typische Intervalleinheit im Radsport beträgt 5 x 2 Minuten mit hoher Trittfrequenz, dazwischen 1 Minute lockeres Treten. Gerne können auch Krafteinheiten am Berg eingebaut werden, z. B. 4 x 5 Einheiten im schweren Gang oder einen kleinen Hügel fahren, dazwischen locker treten mit niedrigem Gang. Es darf auch mal gemütlicher sein! Wichtig ist nur, dass Sie am Ball bleiben. Ergänzen Sie Ihr Training hin und wieder durch Walken oder Schwimmen das trainiert zusätzliche Muskelgruppen. 4

5 Woche 1 1. Tag Durchgehendes, langsames Fahren: ca Tritte pro Min. 15 Min. 3. Tag Durchgehendes, langsames Fahren: ca Tritte pro Min. 20 Min. 5. Tag Durchgehendes, langsames Fahren: ca Tritte pro Min. 25 Min. 7. Tag Pause Woche 2 1. Tag Durchgehendes Fahren: ca Tritte pro Min. 20 Min. 3. Tag Durchgehendes Fahren: ca Tritte pro Min. 25 Min. 5. Tag Durchgehendes Fahren: ca Tritte pro Min. 30 Min. 7. Tag Pause 5

6 Woche 3 1. Tag Durchgehendes Fahren: ca Tritte pro Min. 35 Min. 3. Tag Durchgehendes Fahren: ca Tritte pro Min. 40 Min. 5. Tag Durchgehendes Fahren: ca Tritte pro Min. 40 Min. 7. Tag Pause Woche 4 1. Tag Durchgehendes Fahren: ca. 90 Tritte pro Min. 40 Min. 3. Tag Durchgehendes Fahren: ca. 90 Tritte pro Min. 40 Min. 5. Tag Durchgehendes Fahren: ca. 90 Tritte pro Min. 45 Min. 7. Tag Pause oder zum Ausgleich eine andere Ausdauersportart Ihrer Wahl (20 Min.) 6

7

Walking-Trainingsplan

Walking-Trainingsplan Walking-Trainingsplan Bevor es losgeht Als Einsteiger besuchen Sie bitte Ihren Hausarzt und besprechen mit ihm, dass Sie nun sportlich aktiv werden möchten. Er wird Sie gut beraten können, worauf Sie aufgrund

Mehr

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand.. Darauf sollten Sie achten Gleichgültig, wie fit Sie bereits sind, oder welche Muskeln Sie kräftigen wollen: Muskeln sind im kalten Zustand ein recht sprödes Gewebe. Wärmen Sie sich deshalb vor jedem Kräftigungsprogramm

Mehr

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese ÜBUNGSPROGRAMM für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch

Mehr

Übungen die fit machen

Übungen die fit machen Übungen die fit machen Aufwärmübungen Übungen zum Aufwärmen sind für viele Sportler oftmals eine lästige Pflichtübung. Dennoch haben sie eine besondere Funktion: sie sollen eine optimale Leistungsbereitschaft

Mehr

Walking das gesunde Gehen

Walking das gesunde Gehen Walking das gesunde Gehen Walking hat sich längst zu einem Volkssport entwickelt. Das schnelle Gehen macht nicht nur Spaß, sondern dient der Fitness und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Das A

Mehr

Warm-Up. Aufwärm-& Dehnübungen. Warm-Up Übungen. Krafttraining. Bevor Sie loslegen

Warm-Up. Aufwärm-& Dehnübungen. Warm-Up Übungen. Krafttraining. Bevor Sie loslegen Warm-Up Aufwärm-& Dehnübungen Warm-Up Übungen Dehnübungen sind ein wichtiger Bestandteil jedes Fitnesstrainings. Verkürzte Muskeln werden wieder in ihren Ausgangszustand gebracht und können sich dadurch

Mehr

Ausdauertraining für Fitness und Gesundheit

Ausdauertraining für Fitness und Gesundheit Ausdauertraining für Fitness und Gesundheit Ein spezielles Programm für Einsteiger und Wiederbeginner Erarbeitet von Prof. Dr. Georg Wydra Trainingsprogramm Ausdauer 2 Vorbemerkungen Zielstellung Ziel

Mehr

Übungen zur Entspannung und zum Aufwärmen

Übungen zur Entspannung und zum Aufwärmen en zur Entspannung und zum Aufwärmen 1 2 Stellen Sie Ihre Füße in hüftbreitem Abstand parallel nebeneinander. Stehen Sie in entspannter Weise aufrecht. Lösen Sie mögliche Spannungen in der Mundpartie,

Mehr

So bleiben Sie fit! 10 Wiederholungen. Pro Seite: 10 Wiederholungen. Übungen mit dem Gymnastikband so geht s:

So bleiben Sie fit! 10 Wiederholungen. Pro Seite: 10 Wiederholungen. Übungen mit dem Gymnastikband so geht s: Übungen mit dem Gymnastikband so geht s: Führen Sie alle Übungen langsam und kontrolliert durch. Achten Sie darauf, Ihre Bauchmuskeln anzuspannen und nicht ins Hohlkreuz zu fallen. Halten Sie Ihre Schultern

Mehr

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po:

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po: Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po: 2.2.4 15-Minuten-Workout Beine-Po-Fit 1 Ausgangsposition: Stellen Sie die Füße hüftbreit auseinander. Die Knie sind locker,

Mehr

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: ANLEITUNG Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: Stabiler Stand: Auf einen festen Untergrund achten, bei Übungen

Mehr

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Triathlonziele zu erreichen. Wir wünschen dir viel Freude bei

Mehr

CANYON WORKSHOP: RENNRAD SITZPOSITION UND COCKPIT EINSTELLEN

CANYON WORKSHOP: RENNRAD SITZPOSITION UND COCKPIT EINSTELLEN Die richtige Fahrposition auf deinem Rennrad ist maßgeblich für Komfort und Treteffizienz. Mit diesen Tipps stellst du deine Sitzposition und das Cockpit optimal ein. 1. Die Sattelhöhe lässt sich mit der

Mehr

ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER

ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER ÜBUNGSPROGRAMM mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch Seebruchstraße 33 32602 Vlotho 1. Auflage Oktober

Mehr

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur Fitnessübungen für den Schneesport Level 3 schwierig Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Triathlonziele zu erreichen. Wir wünschen dir viel Freude bei

Mehr

Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit. Ein Programm für Arthrosepatienten

Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit. Ein Programm für Arthrosepatienten Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit Ein Programm für Arthrosepatienten Inhalt 4 Übungen für Hüfte und Knie 8 Übungen für die Hände 9 Übungen für die Füsse 10 Persönliches Übungsprogramm

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung Gezieltes Training verringert Sturzgefahr Die Gefahr zu fallen wächst mit zunehmendem Alter. Kraft, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen lassen nach. Wer schlechter sieht oder hört, kann sich zudem nicht

Mehr

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur Fitnessübungen für den Schneesport Level 2 mittel Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von TRAINING 1 Dieses Training bedarf keiner Hilfsmittel und nur wenig Platz. Ich führe dich in die Übung ein, erkläre Haltung und Ausführung, zeige dir mit Fotos den Bewegungsablauf und gebe dir 3 Optionen

Mehr

GEGENWIND. radergonomie. Fahrradergonomie Workshop Friedrichshafen. Dr. med. Thomas Castner GEGENWIND radergonomie beratung

GEGENWIND. radergonomie. Fahrradergonomie Workshop Friedrichshafen. Dr. med. Thomas Castner GEGENWIND radergonomie beratung Fahr Workshop Friedrichshafen Dr. med. Thomas Castner GEGENWIND beratung www.gegendenwind.eu info@gegendenwind.eu Fahr Workshop Was ist Radergonomie? Allgemein versteht man unter Ergonomie die optimale

Mehr

Fit mit Eigengewichtübungen

Fit mit Eigengewichtübungen Fit mit Eigengewichtübungen Erste Übungseinheit Eigengewichtübungen für Menschen mit Übergewicht sowie Knie- oder Rückenproblemen. Eigengewichtübungen sind schon etwas Tolles. Ohne Investition in teuere

Mehr

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Hausaufgaben für Patienten Band 7 Stefan Sell, Rita Wittelsberger, Steffen Wiemann, Isabelle Heeger & Klaus Bös Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Übungen bei Arthrose der Knie- und Hüftgelenke

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr Berlin Model: Viola Jacob Idee/Realisation: K.J.

Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr Berlin  Model: Viola Jacob Idee/Realisation: K.J. Chiropraktik Patienten-Trainingsbuch Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr. 33-10777 Berlin www.chiropraktik-bund.de 1996-2007 Fotografien: kmk-artdesign.de Model: Viola Jacob Idee/Realisation:

Mehr

Auf den nächsten Seiten findest du beispielhafte Übungskombinationen, die deine Fitness verbessern.

Auf den nächsten Seiten findest du beispielhafte Übungskombinationen, die deine Fitness verbessern. Fussball Seite 1 Grundsätzliches Dienstag, 21. Juli 2015 08:01 Für die allgemeine Kräftigung ist eine gute Bauch- und Rückenmuskulatur besonders wichtig. Nur wenn diese gut trainiert ist, besitzt dein

Mehr

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause)

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause) November 2010 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 "locker Laufen" = man könnte sich noch beim Laufen unterhalten oder 65-75% von Maximalpuls Wenn möglich versuche

Mehr

Die 6 effektivsten Fitnessübungen ohne Geräte

Die 6 effektivsten Fitnessübungen ohne Geräte Die 6 effektivsten Fitnessübungen ohne Geräte Muskeln aufbauen leichtgemacht Ab dem 25. Lebensjahr ist es vorbei mit dem automatischen Muskelzuwachs! Der Körper fängt langsam an Muskelmasse abzubauen.

Mehr

Trainingsplan Marathon

Trainingsplan Marathon Woche 1 Aufbau in 12 Wochen Marathon Finisher / 14 Wochen Marathon in 4h / 14 Wochen Marathon in 3h30 / 14 Wochen Dienstag DL l 45` DL l 60` DL l 60` DL l 60` Donnerstag DL l 45` DL l 60` DL l 75` DL l

Mehr

Thorsten Tschirner BBP EXPRESS. aufklappen // aufstellen // üben. Der

Thorsten Tschirner BBP EXPRESS. aufklappen // aufstellen // üben. Der Der BBP EXPRESS aufklappen // aufstellen // üben Thorsten Tschirner Drei Übungs-Leporellos * zum Aufstellen Steigen Sie ein in den BBP EXPRESS Mit den drei kompakten Übungs-Leporellos für Bauch, Beine

Mehr

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung.

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung. Rückentraining Mit diesen einfachen Übungen können Sie den Rücken stärken und die Wirbelsäule mobilisieren jeden Tag, ganz bequem von zu Hause aus. Auch die Bauchmuskulatur wird gestärkt, denn eine starke

Mehr

Teil 2:Training / Ziele & der innere Schweinehund

Teil 2:Training / Ziele & der innere Schweinehund Teil 2:Training / Ziele & der innere Schweinehund Wir bieten Ihnen einen Aufbaukurs mit der Teilnahme an einer Rennradsport-Veranstaltung (Puls) - Training: - Wozu brauche ich denn ein strukturiertes Training?

Mehr

Aufwärmübungen. wird angeregt

Aufwärmübungen. wird angeregt Aufwärmübungen Es ist notwendig, den Körper vorzubereiten, ihn aufzuwärmen, bevor man mit den täglichen Übungen beginnt, um Verletzungen zu vermeiden. Die folgenden neun Aufwärmübungen Die Hormonerzeugung

Mehr

Übungen in Rückenlage. Allgemeine Hinweise. Kräftige Muskeln, elastische Bänder und starke Sehnen schützen

Übungen in Rückenlage. Allgemeine Hinweise. Kräftige Muskeln, elastische Bänder und starke Sehnen schützen Allgemeine Hinweise Kräftige Muskeln, elastische Bänder und starke Sehnen schützen die Gelenke unseres Bewegungsapparats. Ausgewogene Bewegung und gezieltes sportliches Training halten die Muskeln kräftig

Mehr

Das Problem Geschwächter Beckenboden

Das Problem Geschwächter Beckenboden Das Problem Geschwächter Beckenboden BeYourself Personal Training www. beyourself-pt.de Manuel Michalski Personal Trainer Die Lösung Training für den Beckenboden Eine Schwangerschaft und die Geburt eines

Mehr

Standfest und sicher im Alter Anleitung zur Sturzvorbeugung

Standfest und sicher im Alter Anleitung zur Sturzvorbeugung Kreiskliniken Traunstein - Trostberg GmbH Standfest und sicher im Alter Anleitung zur Sturzvorbeugung Geriatrische Rehabilitation Kreisklinik Trostberg Standfest und sicher im Alter Liebe Senioren, im

Mehr

Vorwort... 8 Einleitung Kapitel 1. Was ist Entspannung? Entspannung im Sport Entspannung im Alltag

Vorwort... 8 Einleitung Kapitel 1. Was ist Entspannung? Entspannung im Sport Entspannung im Alltag Vorwort... 8 Einleitung... 9 Kapitel 1 Was ist Entspannung? 13 1.1 Entspannung im Sport... 15 1.2 Entspannung im Alltag... 17 Kapitel 2 Wie wirkt Entspannung? 19 2.1 Psychologische Wirkung von Entspannung...

Mehr

Trainingsplan Halb-Marathon

Trainingsplan Halb-Marathon Woche 1 Aufbau in 12 Wochen ½ Marathon Finisher / 14 Wo. ½ Marathon in 2h / 14 Wo. ½ Marathon in 1h45 / 14 Wo. Donnerstag DL l 30` DL l 60` DL l 60` DL l 60` Sonntag A A A DL l 60` Woche 2 Aufbau ½ Marathon

Mehr

Übungen zum richtigen Aufwärmen - ohne Geräte! Das 7-Minuten Ganzkörpertraining: Schnell & effektiv! Delfino Garcia

Übungen zum richtigen Aufwärmen - ohne Geräte! Das 7-Minuten Ganzkörpertraining: Schnell & effektiv! Delfino Garcia Das 7-Minuten Ganzkörpertraining: Schnell & effektiv! Übungen zum richtigen Aufwärmen - ohne Geräte! Hierbei handelt es sich um ein Zirkeltraining mit hoher Intensität, das von den Sportwissenschaftlern

Mehr

30 DAY CHALLENGE WORKOUT 4. # 30dayswinterfit

30 DAY CHALLENGE WORKOUT 4. # 30dayswinterfit 30 DAY CHALLENGE WORKOUT 4 # 30dayswinterfit #1 INDOOR WORKOUT: ARME & RUMPF Schwerpunkt: Arme & Rumpf Insgesamt 18 Minuten Belastungszeit Kompletten Zirkel 3x wiederholen Ein 10 Minuten Warm Up wird empfohlen

Mehr

MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt.

MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt. MediFit Manual Effektives Ganzkörpertraining Medizinball Workout Ein Medizinball ist ein optimales Trainingsgerät mit vielseitigen Einsatzgebieten, mit dem man fast alle Muskelgruppen im Körper trainieren

Mehr

TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAINING UND EINE GUTE VORBEREITUNG. 1. Trainingsplan für Anfänger/innen... 3

TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAINING UND EINE GUTE VORBEREITUNG. 1. Trainingsplan für Anfänger/innen... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Training TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAINING UND EINE GUTE VORBEREITUNG Inhalt 1. Trainingsplan für Anfänger/innen... 3 2. Trainingsplan für fortgeschrittene Anfänger/innen...

Mehr

AUSGLEICHSGYMNASTIK DIE AUTOREN

AUSGLEICHSGYMNASTIK DIE AUTOREN für INHALT TIPPS 1 Vorwort..........................................7 2 Einführung..........................................9 3 Darstellungsform und Übungskonzept....................17 4 Übungen im Stand....................................21

Mehr

«Top 10» für den Winter.

«Top 10» für den Winter. «Top 10» für den Winter. Suva Freizeitsicherheit Postfach, 6002 Luzern Auskünfte Tel. 041 419 51 11 Bestellungen www.suva.ch/waswo Fax 041 419 59 17 Tel. 041 419 58 51 Autoren Dr. Hans Spring, Leiter Sportmedizinischer

Mehr

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur speziell für das Pistolenschießen Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. Kraftausdauer-Untersuchung einiger Muskelgruppen 4 3. Konditionstest-Kraft,

Mehr

Mike Diehl I Felix Grewe FIT. Bodyweight- Über 100. Übungen EINFACH

Mike Diehl I Felix Grewe FIT. Bodyweight- Über 100. Übungen EINFACH Mike Diehl I Felix Grewe EINFACH FIT. Über 100 Bodyweight- Übungen Training ohne Geräte Danksagung Ich danke meiner bezaubernden Frau Rike für ihre Unterstützung bei der Arbeit an diesem Buch. Mike Diehl

Mehr

Anti-Cellulite Workout

Anti-Cellulite Workout Anti-Cellulite Workout Mit einem Fitnessband lassen sich viele effektive Übungen mit geringem Zeitaufwand durchführen, 2 bis 3 mal wöchentlich 30 Minuten reichen schon für eine straffere Silhouette. Bevor

Mehr

bewegung im alltag wirkt tipps für ihr persönliches wohlbefinden

bewegung im alltag wirkt tipps für ihr persönliches wohlbefinden bewegung im alltag wirkt tipps für ihr persönliches wohlbefinden für ihr persönliches wohlbefinden Gesunde ernährung schmeckt SEELISCHE GESUNDHEIT MACHT STARK TIPPS FÜR IHR PERSÖNLICHES WOHLBEFINDEN seelische

Mehr

Gebrauchs- und Trainingsanleitung ZUGSEILE

Gebrauchs- und Trainingsanleitung ZUGSEILE Gebrauchs- und Trainingsanleitung ZUGSEILE für Schwimmer ACHTUNG: Bitte Sicherheits- Hinweise dieser Anleitung genau beachten! Sport-Thieme GmbH 38368 Grasleben www.sport-thieme.de Tel. 0 53 57-1 81 81

Mehr

Ausgleichende Pausen. Ihrer Gesundheit zuliebe

Ausgleichende Pausen. Ihrer Gesundheit zuliebe Ausgleichende Pausen Ihrer Gesundheit zuliebe Bringen Sie mehr körperliche Aktivität und Entspannung in Ihren Arbeitsalltag und steigern Sie dadurch Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit. Sie finden

Mehr

von Markus Kühn Teil I

von Markus Kühn Teil I von Markus Kühn Teil I Kraft spielt als Basisfähigkeit für viele Bewegungen eine bedeutende Rolle. Die zunehmende Automatisation und die Technisierung geht bei vielen Menschen mit einer Abnahme der körperlichen

Mehr

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Teil I - Extremitäten Teilnehmer liegen in Rückenlage auf einer Gymnastikmatte, gegebenenfalls mit Nackenrolle und Knierolle; evtl. Decke zum Zudecken;

Mehr

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag.

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag. Training Anfänger: Woche 1 1. Einheit: Aufwärmen, im Wechsel 60 Sekunden locker traben 60 Sekunden flott gehen, insgesamt 4 mal, dann 2-3 Minuten Pause (entweder Dehnübungen oder langsam gehen). Das Ganze

Mehr

trainingsplan tough mudder

trainingsplan tough mudder trainingsplan tough mudder 30% EiweiSS 0,5% Fett Mit diesem Trainingsplan werdet ihr fit für den Tough Mudder! Eine Mischung aus Ausdauerund sowie Lauftraining bereitet euch optimal auf alle Herausforderungen

Mehr

Sonnengruß (Surya Namaskar)

Sonnengruß (Surya Namaskar) Der Sonnengruß (auch Sonnengebet) ist die bekannteste Übung aus dem Hatha-Yoga. Er besteht aus einer fließenden Abfolge von zwölf Figuren (Asanas). Der Sonnengruß existiert in vielen Variationen und Schwierigkeitsgraden.

Mehr

Diese 2 Sportarten helfen gegen Rückenschmerzen, falls Sie die wichtigen Tipps berücksichtigen

Diese 2 Sportarten helfen gegen Rückenschmerzen, falls Sie die wichtigen Tipps berücksichtigen Diese 2 Sportarten helfen gegen Rückenschmerzen, falls Sie die wichtigen Tipps berücksichtigen Radfahren bei Rückenschmerzen Radfahren stärkt zuerst einmal vor allem die Beine und lässt die Rückenmuskulatur

Mehr

Übungen zur Kräftigung

Übungen zur Kräftigung Obere Rücken- und Schulterblattmuskulatur Kopf gerade halten, Blick zum Boden - Arme gestreckt nach oben und seitlich führen, ohne ins Hohlkreuz zu fallen, kurz halten und langsam absenken, ohne dass die

Mehr

Der Trainingsplan gesunder Nacken. Für. Und nun Ihr persönlicher Trainingsplan für die nächsten 8 Wochen.

Der Trainingsplan gesunder Nacken. Für. Und nun Ihr persönlicher Trainingsplan für die nächsten 8 Wochen. Der Trainingsplan gesunder Nacken Für Und nun Ihr persönlicher Trainingsplan für die nächsten 8 Wochen. Dieser Plan besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil besteht aus den Aktivitäten für den Alltag. Der

Mehr

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen Fitness-Übungen für den Rücken: Rückenmuskeln kräftigen (viele weitere Tips unter: http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/ rueckenschmerzen/ratgeber-selbsthilfe/rueckengymnastik/) Die Rückenmuskulatur

Mehr

BEWEGUNG MIT SPASS. Übungs-Heft. Name:

BEWEGUNG MIT SPASS. Übungs-Heft. Name: BEWEGUNG MIT SPASS Übungs-Heft Name: Im Sport duzen wir uns alle. Egal wie alt oder jung. Deshalb benutzen wir im Übungs-Heft die Du-Form. 2 2 Durch Sport: 3 Bleibst du gesund Bleibst du glücklich Lebst

Mehr

Fit durch den Tag. GYMNASTIK Büro im. Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Kopf nach rechts drehen und das Kinn anheben

Fit durch den Tag. GYMNASTIK Büro im. Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Kopf nach rechts drehen und das Kinn anheben VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung www.vbg.de Fit durch den Tag. GYMNASTIK Büro im U n d s o w i r d s g e m a c h t : Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Die Hände entspannt

Mehr

Asanas und Übungen für mehr Beweglichkeit

Asanas und Übungen für mehr Beweglichkeit YOGA EINFÜHRUNGSKURS Asanas und Übungen für mehr Beweglichkeit Tadasana - Berg Aufrechter Stand, Beine aneinander. Arme links und rechts am Körper. Schultern leicht zurücknehmen, Brustkorb öffnet sich

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

17 Übungen. Schulterschule

17 Übungen. Schulterschule 17 Übungen aus der Schulterschule Freigabe Dr. Ullrich / Dr. Authorsen Stand 24.11.2009 Med. Zentrum Villa Nonnenbusch / Alexander Fräcke Nachdruck nur zum persönlichen Gebrauch. Jegliche weitere Vervielfältigung,

Mehr

Anleitung zur Rückenschule

Anleitung zur Rückenschule Abteilung für Physiotherapie Anleitung zur Rückenschule Informationen für Patienten und Angehörige Wichtige Voraussetzungen zum Ausführen der Übungen ist das Element der aufrechten Körperhaltung. Sitzhaltung:

Mehr

8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen

8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen 8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen Schmerzen im Nacken oder Rücken können Sie mit diesen einfachen, aber effektiven Übungen lindern und ihnen sogar vorbeugen Kaum ein Körperteil ärgert uns so oft wie

Mehr

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme Du Deinen Bizeps. NetMoms Training Gezieltes Training für Bauch, Beine und Po hilft gegen hartnäckige Kilos nach der Babyzeit. Net- Moms zeigt Dir Übungen, die helfen und Spaß machen. Arm-Übung 1 Schlanke

Mehr

spitäler schaffhausen

spitäler schaffhausen spitäler schaffhausen Empfehlungen nach Brustoperation Verhaltensweisen und Bewegungsübungen Brustzentrum Spitäler Schaffhausen Frauenklinik Wir sind für Sie da Liebe Patientin Brustkrebs ist die häufigste

Mehr

Trainingsprogramm für zu Hause. Kräftigung der Arm-, Rumpf- und Beinmuskulatur.

Trainingsprogramm für zu Hause. Kräftigung der Arm-, Rumpf- und Beinmuskulatur. Trainingsprogramm für zu Hause. Kräftigung der Arm-, Rumpf- und Beinmuskulatur. Speziell ausgewählte Übungen aus einem Trainingsprogramm von Herr Prof. Dr. Mechling. Armkraft und Rumfstabilisation Bizepscurl

Mehr

DIE AUTOREN... ).(!,4 3 VORWORT... 5 EINLEITUNG... 6 GRUNDLEGENDE ASPEKTE ÜBUNGSFORMEN AUSDAUERTRAINING RUMPFMUSKULATUR...

DIE AUTOREN... ).(!,4 3 VORWORT... 5 EINLEITUNG... 6 GRUNDLEGENDE ASPEKTE ÜBUNGSFORMEN AUSDAUERTRAINING RUMPFMUSKULATUR... Inhalt DIE AUTOREN... 3 VORWORT... 5 EINLEITUNG... 6 GRUNDLEGENDE ASPEKTE... 10 ÜBUNGSFORMEN... 13 AUSDAUERTRAINING... 14 Ausdauerfähigkeit am Schlagzeug (schlagzeugspezifische Ausdauerfähigkeit)... 14

Mehr

Sport-Thieme Aerobic Step

Sport-Thieme Aerobic Step Übungsanleitung Sport-Thieme Aerobic Step Art.-Nr. 1398902 1398915 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an diesem Gerät haben und die Sicherheit

Mehr

Anke Böttcher Redakteurin der Trainerseiten Kritik und Anregungen zu den Trainerseiten bitte an: Anke Böttcher:

Anke Böttcher Redakteurin der Trainerseiten Kritik und Anregungen zu den Trainerseiten bitte an: Anke Böttcher: Anke Böttcher Redakteurin der Trainerseiten Kritik und Anregungen zu den Trainerseiten bitte an: Anke Böttcher: aboettcher@email.de Sommertraining Der ambitionierte Badmintonspieler weiß: Sommerzeit ist

Mehr

Trainingsplan. Monika Mustermann. gültig vom bis

Trainingsplan. Monika Mustermann. gültig vom bis Trainingsplan Monika Mustermann gültig vom 21.10.2010 bis 21.01.2011 Trainingsplan für Monika Mustermann gültig vom 21.10.2010 bis 21.01.2011 2 Trainingsplan für M. Mustermann Es handelt sich hierbei um

Mehr

Biodynamisches Training für den ganzen Organismus

Biodynamisches Training für den ganzen Organismus Biodynamisches Training für den ganzen Organismus TRAININGSEINHEITEN ZUSAMMENGESTELLT VON BGM nuance SUSANNE RYBORZ für gezieltes Gesundheitsmanagement und Förderung Rückenspannung aus dem Oberkörper In

Mehr

10 ÜBUNGEN ZUR KRÄFTIGUNG, DEHNUNG UND ENTSPANNUNG VON RÜCKEN UND NACKEN

10 ÜBUNGEN ZUR KRÄFTIGUNG, DEHNUNG UND ENTSPANNUNG VON RÜCKEN UND NACKEN 10 ÜBUNGEN ZUR KRÄFTIGUNG, DEHNUNG UND ENTSPANNUNG VON RÜCKEN UND NACKEN Haben Sie Schmerzen im Rücken oder Nacken? Brennen und stechen Ihre Muskeln? Leidet Ihre Lebensfreude darunter? Dann sind Sie nicht

Mehr

Sixpack-Hero Das Einsteigerprogramm

Sixpack-Hero Das Einsteigerprogramm Sixpack-Hero Das Einsteigerprogramm Du trainierst bisher noch nicht oder noch nicht regelmäßig, möchtest aber Deine Muskeln definieren und Dir ein schönes Sixpack antrainieren? Unser Plan hilft Dir dabei,

Mehr

einfach und effektiv Fitnessband-Übungen für Diabetiker

einfach und effektiv Fitnessband-Übungen für Diabetiker einfach und effektiv Fitnessband-Übungen für Diabetiker Fitnessband-Übungen für Diabetiker Liebe Patientinnen und Patienten, körperliche Aktivität ist für Diabetiker genauso wichtig wie eine ausgewogene

Mehr

Die ersten Trainingsschritte für Canicross / Scootern / Bikejöring

Die ersten Trainingsschritte für Canicross / Scootern / Bikejöring Die ersten Trainingsschritte für Canicross / Scootern / Bikejöring Ein kleiner, allgemein gehaltener Ratgeber für den richtigen Einstieg in das Zughundetraining. Da Mensch-Hund-Teams sehr unterschiedlich

Mehr

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9 Inhalt Zu diesem Buch 8 Zum Thema 9 Stabile, belastbare Knie trotz Arthrose, Gelenkersatz oder verletzungsbedingten Schäden? Was Sie selbst für Ihre Kniegelenke tun können Ein Blick ins Knie 17 Wissenswertes

Mehr

ReSuM-Bewegungskatalog

ReSuM-Bewegungskatalog ReSuM-Bewegungskatalog Kräftigen, dehnen und lockern verschiedener Körperregionen Übung: 10-21 Übung: 22-26 Übung: 5-9 Übung: 27-34 Übung: 1-4 Übung: 35-37 Übung: 38-48 Übung: 49-55 Kräftigungsübungen

Mehr

Bequem und sicher am Steuer In 10 Schritten den Fahrersitz optimal einstellen.

Bequem und sicher am Steuer In 10 Schritten den Fahrersitz optimal einstellen. Bequem und sicher am Steuer In 10 Schritten den Fahrersitz optimal einstellen. Als Fahrer/-in von Lastwagen, Bussen, Reisecars, Baumaschinen, Lieferwagen usw. verbringen Sie viel Zeit auf Ihrem Sitz hinter

Mehr

Prinzip der diagonalen Koordination

Prinzip der diagonalen Koordination Prinzip der diagonalen Koordination Ziel der diagonalen Koordination (asymmetrisches Rumpfkrafttraining) ist es, den Rumpf als schwaches Bindeglied zwischen Unter- und Oberkörper zu kräftigen, sowie das

Mehr

Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR

Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR 10 Übungen zur Dehnung der häufig verkürzten Muskeln Allgemeine Hinweise: Intensität: Jede Übung langsam durchführen, die Dehnung soll deutlich

Mehr

1. Die häufigsten Fehler beim Training

1. Die häufigsten Fehler beim Training 1. Die häufigsten Fehler beim Training Viele Anhänger von Freiluftsportarten begehen den Fehler, im Frühjahr mit dem gleichen Training weiterzumachen, mit dem es im Herbst beendet wurde. Da im Winter aber

Mehr

TAG 1: MONTAG (Krafttraining) Übung Anzahl der Sätze Wiederholungen/Zeit WARM-UP Schultern kreisen auf der Stelle laufen

TAG 1: MONTAG (Krafttraining) Übung Anzahl der Sätze Wiederholungen/Zeit WARM-UP Schultern kreisen auf der Stelle laufen Beispielhafter Trainingsplan für eine Trainingswoche Wichtig: Dieser Plan ist nur ein Beispiel für die Trainingsgestaltung. Wir empfehlen Ihnen, den Plan zusammen mit einer Expertenin, etwa Ihrer Personal

Mehr

Einleitung. Massage mit Ball

Einleitung. Massage mit Ball Einleitung Oft ist man verspannt die Muskeln schmerzen, man fühlt sich steif. Mit einem Ball kann Abhilfe geschaffen werden. Bei den folgenden Übungen werden gezielt punktuelle Muskelverhärtungen mithilfe

Mehr

Das erste Trimester (1. 12. Schwangerschaftswoche)

Das erste Trimester (1. 12. Schwangerschaftswoche) Praxis Das erste Trimester (1. 12. Schwangerschaftswoche) Das erste Trimester einer Schwangerschaft ist geprägt von Umstellung, Einstellung und Akzeptanz. Der gesamte Körper muss sich erst auf die neue

Mehr

Trainingsplan 1. Trainingshäufigkeit: 1-2 Trainingseinheiten/Woche. Trainingsumfang: Minuten (15-25 km/woche) Trainingsintensität: nach Belieben

Trainingsplan 1. Trainingshäufigkeit: 1-2 Trainingseinheiten/Woche. Trainingsumfang: Minuten (15-25 km/woche) Trainingsintensität: nach Belieben Trainingsplan 1 1-2 Trainingseinheiten/Woche 40-60 Minuten (15-25 km/woche) nach Belieben Der Trainingsplan 1 dient der Regeneration nach dem Marathon. Dass heißt: Wenig laufen und viele alternative Aktivitäten

Mehr

Vorbereitungsphase Konditionstraining Badminton. Ausdauer

Vorbereitungsphase Konditionstraining Badminton. Ausdauer Vorbereitungsphase Konditionstraining Badminton Wir bereiten uns nun ab sofort auf die neue Saison vor und führen das nun folgende Training bis zum 03.08.2014 durch. Daran schließt sich ein Schnelligkeitstraining

Mehr

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl Leseprobe Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl von Kay Bartrow Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart

Mehr

Unterer Rücken. Muskeln und Bänder stärken ASANAS RÜCKENYOGA

Unterer Rücken. Muskeln und Bänder stärken ASANAS RÜCKENYOGA ASANAS RÜCKENYOGA 37 Unterer Rücken Muskeln und Bänder stärken Stärken Sie Muskeln und Bänder im unteren Rücken. Durch regelmässiges Üben verschwinden nicht nur Ihre Schmerzen, Sie beugen auch der altersbedingten

Mehr

Gymnastikband Rückentraining

Gymnastikband Rückentraining Elastische Gymnastikbänder sind geniale Trainingsgeräte für daheim. Sie kosten wenig, passen in jede Schublade und können die Wirkung klassischer Übungen um ein Vielfaches steigern. Die Spannung baut sich

Mehr

CRIVIT PRO TRAININGSPLAN YOU VE GOT WHAT IT TAKES

CRIVIT PRO TRAININGSPLAN YOU VE GOT WHAT IT TAKES CRIVIT PRO TRAININGSPLAN YOU VE GOT WHAT IT TAKES TRAININGSPLAN VON FARIS AL-SULTAN Starte jetzt durch! Den ersten Marathon schaffen, den eigenen Rekord brechen oder mit Bestzeit auf die nächsten Herausforderungen

Mehr

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat Dänk a Glänk a Glänk Die Das richtige Thera-Band Prävention. Kraftmaschine im Taschenformat Suva Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Freizeitsicherheit Postfach, 6002 Luzern Für Auskünfte: Telefon

Mehr

Shape UP Fitnessübungen

Shape UP Fitnessübungen Shape UP Fitnessübungen Hinweise zur Steigerung der Trainingsintensität: Beginnen Sie das Training behutsam und nicht ohne vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt gehalten zu haben. Achten Sie darauf, sich nicht

Mehr

Model Annika McKay/Mega Models. Stretchen und Relaxen

Model Annika McKay/Mega Models. Stretchen und Relaxen Model Annika McKay/Mega Models Stretchen und Relaxen Übungen für Sport und Alltag >> >> >> Das Programm: Endlich richtig dehnen: Die besten Übungen für mehr Beweglichkeit (ab S. III) Alles klar: Antworten

Mehr

Fit für den Interclub

Fit für den Interclub Das Ausdauertraining ist nur eine von vier Komponenten, die mit Blick auf den Interclub trainiert werden müssen. Fit für den Interclub 6-wöchiger Aufbau für ambitionierte Breitensportler Beni Linder, Headcoach

Mehr

Tipps für ein erfolgreiches Ausdauertraining Ein Service von Gödecke Parke-Davis Pfizer Mack

Tipps für ein erfolgreiches Ausdauertraining Ein Service von Gödecke Parke-Davis Pfizer Mack www.cholesterin.de Tipps für ein erfolgreiches Ausdauertraining Ein Service von Gödecke Parke-Davis Pfizer Mack Liebe Cholesterin-Patientin, lieber Cholesterin-Patient, Bewegung ist die beste Medizin.

Mehr