Erste Schritte mit dem Notebook. Markus Krimm, Susanne Weber 1. Ausgabe, unter Windows 8.1 PE-ESNOTEW81

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erste Schritte mit dem Notebook. Markus Krimm, Susanne Weber 1. Ausgabe, unter Windows 8.1 PE-ESNOTEW81"

Transkript

1 Markus Krimm, Susanne Weber 1. Ausgabe, 2014 Erste Schritte mit dem Notebook unter Windows 8.1 PE-ESNOTEW81

2 Das Notebook kennenlernen Kapitel 1 Damit Sie mit dem Computer kommunizieren können, benötigen Sie Zusatzgeräte, auch Peripheriegeräte genannt: Den Bildschirm, auch Display genannt, brauchen Sie zum Betrachten und Lesen. Die Tastatur und die Maus helfen Ihnen bei der Eingabe von Informationen. Der Drucker bringt Ihre Texte und Bilder auf Papier. Eingabegeräte Mit Eingabegeräten wie z. B. der Tastatur und der Maus geben Sie Informationen in den Computer ein. Ausgabegeräte Bildschirm (Display), Drucker und Lautsprecher hingegen sind Ausgabegeräte. Mit den Lautsprechern hören Sie Sprache und Musik. Der Computer übernimmt als Zentrale die Steuerung aller Zusatzgeräte, damit das Zusammenspiel auch richtig funktioniert. Bei einem Notebook sind Computer, Bildschirm, Lautsprecher und Tastatur sowie ein Touchpad als Mausersatz in einem Gerät integriert. Eine andere Bezeichnung für Notebook ist Laptop. Es gibt verschiedene Notebooktypen wie z. B. Ultrabooks und Tablets. Display Einschaltknopf Ultrabooks sind kleine Notebooks in einer besonders leichten Bauweise. Tablets sind Computer, in denen im Display ein vollständiger Computer untergebracht wurde. Tablets besitzen keine zusätzlichen Laufwerke und keine Tastatur. Touchpad DVD-Brenner Tastatur Kartenlesegerät Je nach Bauart Ihres Notebooks können sich die Laufwerke und der Einschaltknopf auch an anderen Seiten des Notebooks befinden. 7

3 2.1 Nach dem Starten des Computers 2.1 Nach dem Starten des Computers Was bedeutet anmelden? Jeder der Benutzer hat die Möglichkeit, mit seinen individuellen Einstellungen zu arbeiten. Damit das Notebook die passenden Einstellungen bereitstellen kann, muss sich jeder Benutzer mit seinem Namen und seinem Kennwort anmelden. Nach dem Einschalten wird zunächst der Sperrbildschirm mit Datum und Uhrzeit eingeblendet. Damit Sie mit dem Computer arbeiten können, müssen Sie die Sperrung aufheben und sich anmelden. Sperrung aufheben 1 Betätigen Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur. Der Sperrbildschirm wird nach oben geschoben und der Anmeldebildschirm wird sichtbar. Dort sehen Sie ein Bild, Ihren Namen und ein Eingabefeld für Ihr Kennwort. Sperrung aufheben per Fingergeste Falls Sie einen Touchscreen verwenden, berühren Sie den Bildschirm mit dem Finger und schieben den Finger auf dem Bildschirm nach oben. Anmeldebildschirm Damit niemand Ihr Kennwort lesen kann, erscheint für jeden eingetippten Buchstaben ein Punkt. Ist für einen Benutzer kein Kennwort angelegt, wird der Anmeldebildschirm nicht angezeigt und Sie gelangen direkt zum Startbildschirm. Bei Windows anmelden 1 Tippen Sie auf der Tastatur Ihr Kennwort ein und drücken Sie danach die Eingabetaste. 18

4 Mit Windows beginnen Kapitel 2 Der Startbildschirm Nach der Anmeldung wird Ihnen der Startbildschirm angezeigt. Damit ist die Startphase abgeschlossen und das Notebook ist einsatzbereit. Je nach den Voreinstellungen Ihres Rechners kann der Startbildschirm etwas anders aussehen als in der Abbildung. Benutzername Ein Teil der Kacheln sind sogenannte Live-Kacheln : falls Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist, sehen Sie hier in regelmäßigen Abständen wechselnde Informationen. Startbildschirm Kacheln Startschaltfläche 1 Schieben Sie den Finger auf dem Touchpad hin und her und beobachten Sie den Mauszeiger auf dem Startbild schirm. Auf dem Startbildschirm sehen Sie eine Auswahl der installierten Programme, der sogenannten Apps in Form von Kacheln. Wenn Sie mit der rechten Taste des Touchpads auf den Startbildschirm klicken, wird die sogenannte Kontextleiste mit verschiedenen Funktionen eingeblendet. Die Kontextleiste wird vor allem in den sogenannten Apps der Modern-UI-Oberfläche genutzt. Kontextleiste Kontextleiste per Fingergeste aufrufen Berühren Sie den Bildschirm am unteren Rand mit dem Finger und schieben Sie den Finger auf dem Bildschirm etwas nach oben. Ihr Startbildschirm sieht anders aus? Die Anzahl und das Aussehen der angezeigten Kacheln können von Notebook zu Notebook leicht variieren. Grund dafür ist die unterschiedliche Ausstattung und Einrichtung der Notebooks beim Hersteller oder Händler. Lassen Sie sich dadurch nicht verwirren - die wichtigen Elemente sind bei allen Notebooks gleich. 19

5 3.1 Apps auf dem Desktop verwenden 3.1 Apps auf dem Desktop verwenden Als Beispiele werden Sie in diesem Kapitel nacheinander die Apps Rechner und WordPad starten. Die beiden Apps gehören zum Lieferumfang von Windows 8.1. Die App Rechner 1 Tippen Sie auf dem Startbildschirm die Anfangsbuchstaben der App Rechner (rech) ein. 2 Klicken Sie in der Suchleiste auf Rechner, um die App zu starten. Der Windows-Taschenrechner wird gestartet. Den Rechner ausprobieren Wie Sie sehen, weist der Rechner große Ähnlichkeit mit einem herkömmlichen Taschenrechner auf und Sie können ihn auch genauso verwenden. Wenn Sie eine neue Berechnung ausführen möchten, klicken Sie auf die Taste, um die vorhergehende Berechnung zu löschen. Klicken Sie nacheinander auf die Tasten,, und. In der Anzeige des Rechners erscheint 5 als Ergebnis der Berechnung. 28

6 Eine Einladung mit WordPad schreiben Kapitel Text eingeben Text geben Sie über die Tastatur ein. Die meisten Eingaben können Sie genau so oder ähnlich wie bei der Schreibmaschine vornehmen: Text geben Sie mithilfe der Buchstabentasten ein. Großbuchstaben erzeugen Sie, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten, während Sie die gewünschte Buchstabentaste drücken. Mit der Leertaste erzeugen Sie den Abstand zwischen zwei Wörtern. Es gibt zwei Umschalttasten auf der Tastatur. Welche Sie benutzen, bleibt Ihnen überlassen. Umschalttasten Eingabetaste Leertaste Am Zeilenende wechselt WordPad automatisch in die nächste Zeile. Sie müssen also nicht wie bei der Schreibmaschine auf das Ende der Zeile achten Durch Betätigen der Eingabetaste wechseln Sie bereits vor dem Zeilenende in die nächste Zeile. Eine oder mehrere Leerzeilen erzeugen Sie mit der Eingabetaste. Das führt zu Abständen zwischen den Textblöcken. 39

7 Einstieg ins Internet Kapitel 5 Feste Vertragsbindung Mit dem Provider Ihrer Wahl schließen Sie einen Vertrag ab, wobei Ihre persönlichen Daten registriert werden. Dafür erhalten Sie einen persönlichen Benutzernamen und ein persönliches Kennwort, die Sie zum Einrichten des Zugangs benötigen. Die monatliche Abrechnung erfolgt in der Regel per Bankeinzug. Bevor Sie den Vertrag abschließen, sollten Sie sich unbedingt über Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen informieren. Eine App zum Anzeigen der Internetseiten Zum Betrachten der Internetseiten benötigen Sie eine spezielle App, die Browser genannt wird. Auf jedem Windows-Computer ist ein Browser vorhanden, der Internet Explorer. Die hier beschriebene Version des Internet Explorers ist die Version 11. Es gibt auch noch andere Browser, wie z. B. Safari, Firefox, Chrome und Opera. Sie finden den Internet Explorer als Kachel auf dem Startbildschirm oder als Schaltfläche in der Taskleiste des Desktops. Kachel bzw. Schaltfläche des Internet Explorers 61

8 B Bildschirm, Tastatur und Touchpad Wählen Sie in dem geöffneten Listenfeld die gewünschte Auflösung aus, indem Sie sie anklicken oder den Schieberegler bei gedrückt gehaltener Maustaste an die entsprechende Position verschieben. Schließen Sie das Listenfeld, indem Sie auf eine freie Stelle des Dialogfensters klicken. Übernehmen Sie die Einstellungen mit Klick auf OK. Bestätigen Sie die Sicherheitsrückfrage mit der Schaltfläche Änderungen beibehalten. Der Bildschirm wird während des Betriebs schwarz Möglicherweise ist der Bildschirmschoner aktiviert oder das Notebook hat sich ausgeschaltet, da längere Zeit keine Aktion durchgeführt wurde. Bewegen Sie zunächst einen Finger auf dem Touchpad oder betätigen Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur. Wenn der Bildschirmschoner aktiviert war, sollte der Bildschirm nach einigen Sekunden reagieren. Sollte der Bildschirm nicht reagieren, hat sich das Notebook ausgeschaltet. Starten Sie das Notebook erneut. 70

Drücken Sie den Einschaltknopf an Ihrem PC, Laptop oder Tablet und warten Sie, bis der Computer gestartet ist.

Drücken Sie den Einschaltknopf an Ihrem PC, Laptop oder Tablet und warten Sie, bis der Computer gestartet ist. 1. Windows 10 Update-Infos Windows starten Drücken Sie den Einschaltknopf an Ihrem PC, Laptop oder Tablet und warten Sie, bis der Computer gestartet ist. Beim allerersten Start werden Sie bei der Einrichtung

Mehr

Windows 10 Update-Infos

Windows 10 Update-Infos Windows 10 Update-Infos Erste Schritte mit Windows 10 Windows-Anmeldung Nach dem Start des Computers müssen Sie sich bei Windows anmelden. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle des Sperrbildschirms, um

Mehr

Werkzeuge für die Dateneingabe

Werkzeuge für die Dateneingabe 3 Werkzeuge für die Dateneingabe In diesem Kapitel: n Eingabeverfahren kennenlernen n Touchscreen-Gesten im Überblick n Verborgene Elemente in Ecken und an Rändern auskundschaften n Die Darstellung vergrößern

Mehr

Erste Schritte am Computer mit Windows 10. PC, Notebook und Tablet. Markus Krimm. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, August 2016 ISBN

Erste Schritte am Computer mit Windows 10. PC, Notebook und Tablet. Markus Krimm. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, August 2016 ISBN Erste Schritte am Computer mit Windows 10 Markus Krimm PC, Notebook und Tablet 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, August 2016 PE-ESCOM-W10 ISBN 978-3-86249-548-1 2 Mit Windows beginnen 2.2 Desktop, Startschaltfläche

Mehr

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 3. Ausgabe, März 2013

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 3. Ausgabe, März 2013 Windows 8 Markus Krimm 3. Ausgabe, März 2013 Grundlagen W8 Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten des Computers und der erfolgreichen Anmeldung ist der sogenannte

Mehr

Bedienung des Computers

Bedienung des Computers Bedienung des Computers In diesem Kapitel lernen Sie, einen Computer zu bedienen, mit einer Maus, mit einem Touchpad oder durch Gesten. Den PC mit der Maus bedienen Die Maus hilft Ihnen mit Elementen auf

Mehr

Effektiver Umstieg auf Windows 8.1 Markus Krimm

Effektiver Umstieg auf Windows 8.1 Markus Krimm Eektiver Umstieg auf Windows 8.1 Markus Krimm UM-W81 1. Ausgabe, Dezember 2013 1 Der schnelle Einstieg in Windows 8.1 Der Startbildschirm Ihre Schaltzentrale 1 Windows 8.1 Machen Sie sich mit dem neuen

Mehr

Bedienung des Computers

Bedienung des Computers Bedienung des Computers In diesem Kapitel lernen Sie, einen Computer zu bedienen, mit einer Maus, mit einem Touchpad oder durch Gesten. Den PC mit der Maus bedienen Die Maus hilft Ihnen mit Elementen auf

Mehr

Erste Schritte am Computer mit Windows 10. PC, Notebook und Tablet. Markus Krimm. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, August 2016 ISBN

Erste Schritte am Computer mit Windows 10. PC, Notebook und Tablet. Markus Krimm. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, August 2016 ISBN Erste Schritte am Computer mit Windows 10 Markus Krimm PC, Notebook und Tablet 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, August 2016 PE-ESCOM-W10_CH ISBN 978-3-86249-549-8 2 Mit Windows beginnen 2.2 Desktop, Startschaltfläche

Mehr

Das Internet souverän und sicher nutzen. inklusive Windows-10-Basics. Markus Krimm. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, August 2016 ISBN

Das Internet souverän und sicher nutzen. inklusive Windows-10-Basics. Markus Krimm. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, August 2016 ISBN Das Internet souverän und sicher nutzen Markus Krimm inklusive Windows-10-Basics 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, August 2016 PE-INTW10ED ISBN 978-3-86249-553-5 2 Mit Windows beginnen 2.2 Desktop, Startschaltfläche

Mehr

Windows 8.1 Wichtiges in Kürze

Windows 8.1 Wichtiges in Kürze Windows 8.1 Wichtiges in Kürze E. Jähnert 2013 Sperrbildschirm Sperrbildschirm verlassen: > mit der Maus nach oben ziehen oder klicken oder beliebige Taste betätigen In diesem Bereich bekommen Sie erste

Mehr

Webcode Begleitmedien 6867-AF18-D978. Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G

Webcode Begleitmedien 6867-AF18-D978. Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G Webcode Begleitmedien 6867-AF18-D978 Windows 8.1 Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Grundkurs kompakt K-W81-G Inhalt Zu diesem Buch 4 1 Erste Schritte mit Windows 8.1 7 1.1 Das Betriebssystem

Mehr

Erste Schritte am Computer

Erste Schritte am Computer Erste Schritte am Computer Impressum PE-SCOM07 Autorin: Dr. Susanne Weber Inhaltliches Lektorat: Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe vom 14. Juni 2007, Bodenheim, Germany Internet: www.herdt.com Alle

Mehr

Computer Schulung WINDOWS 8 / 8.1

Computer Schulung WINDOWS 8 / 8.1 Computer Schulung WINDOWS 8 / 8.1 Grundlegendes Es gibt 2 verschiedene Oberflächen Kacheldesign diese ist speziell für Touchbedienung optimiert, z. Bsp. Für Tablett oder Handy Desktop Bedienung ist fast

Mehr

Schnellübersichten. ECDL Modul Computer-Grundlagen

Schnellübersichten. ECDL Modul Computer-Grundlagen Schnellübersichten ECDL Modul Computer-Grundlagen 3 Windows 10 kennenlernen 2 4 Desktop und Apps 3 5 Fenster bedienen 4 6 Explorer kennenlernen 5 7 Dateien und Ordner verwalten 6 8 Elemente und Informationen

Mehr

Erste Schritte am Computer. Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Mai mit Windows 8 PE-ESCOM8WP

Erste Schritte am Computer. Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Mai mit Windows 8 PE-ESCOM8WP Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Mai 2013 Erste Schritte am Computer mit Windows 8 PE-ESCOM8WP Windows anpassen 5 und einrichten Das können Sie bereits»» Windows starten»»»»»» Programme starten

Mehr

1 So bedienen Sie Ihren Computer... 19

1 So bedienen Sie Ihren Computer... 19 5 Inhalt 1 So bedienen Sie Ihren Computer... 19 1.1 So funktionieren Maus und Touchpad...20 Die richtige Handhabung der Maus... 20 Mit der Maus führen Sie folgende Aktionen aus... 21 Touchpad... 23 1.2

Mehr

3 Mit Programmen und Fenstern

3 Mit Programmen und Fenstern 34 MIT PROGRAMMEN UND FENSTERN ARBEITEN 3 Mit Programmen und Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Programme starten und wieder beenden wie Sie mit Fenstern arbeiten Ein Programm starten

Mehr

Windows 10 Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Ein erster Blick auf Windows 10

Windows 10 Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Ein erster Blick auf Windows 10 Einloggen DESKTOP Menü START Arbeit beenden Windows 10 Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Ein erster Blick auf Windows 10 Sie schalten den Rechner ein, er fährt hoch und nach der Anmeldung wird der DESKTOP

Mehr

Markus Krimm, Konrad Stulle, Christoph Volkmann, Charlotte von Braunschweig, Linda York. Betriebssystem, Kommunikation und Security

Markus Krimm, Konrad Stulle, Christoph Volkmann, Charlotte von Braunschweig, Linda York. Betriebssystem, Kommunikation und Security Informatik Anwender I und II SIZ 2013 Modul 102, K2010 Release 2: Betriebssystem, Kommunikation und Security Markus Krimm, Konrad Stulle, Christoph Volkmann, Charlotte von Braunschweig, Linda York mit

Mehr

3 Der Desktop und die Taskleiste

3 Der Desktop und die Taskleiste 3 Der Desktop und die Taskleiste Das Wort Desktop bedeutet Schreibtischplatte und hier am Computer ist damit eine Arbeitsfläche auf dem Bildschirm gemeint. Auf dem Desktop können Symbole platziert werden.

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Datei- und Ordnerverwaltung... 2 Eine Ordnerstruktur erstellen... 2 Regeln für die Vergabe von Namen... 2 So erstellen Sie Ordner... 2 Vorgehensweise beim Markieren

Mehr

2.1 Wozu dient das Betriebssystem

2.1 Wozu dient das Betriebssystem PC-EINSTEIGER Das Betriebssystem 2 Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters 2.1 Wozu dient das Betriebssystem Das Betriebssystem (engl.: operating system,

Mehr

Erste Schritte mit dem Notebook. Susanne Weber 1. Ausgabe, Juni unter Windows 7 PE-ESNOTEW7

Erste Schritte mit dem Notebook. Susanne Weber 1. Ausgabe, Juni unter Windows 7 PE-ESNOTEW7 Susanne Weber 1. Ausgabe, Juni 2012 Erste Schritte mit dem Notebook unter Windows 7 PE-ESNOTEW7 Inhalt Erste Schritte mit dem Notebook Das ist Ihre Ausgangslage 4 1 Das Notebook kennenlernen 5 1.1 Computer

Mehr

Erste Schritte mit dem Notebook. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2012. unter Windows 8 PE-ESNOTEW8

Erste Schritte mit dem Notebook. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2012. unter Windows 8 PE-ESNOTEW8 Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2012 Erste Schritte mit dem Notebook unter Windows 8 PE-ESNOTEW8 Mit Windows beginnen 2 Das können Sie bereits»»»»» ein Notebook in Betrieb nehmen und wieder ausschalten»

Mehr

Windows 7. Grundkurs kompakt. Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, Januar 2012 K-W7-G

Windows 7. Grundkurs kompakt. Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, Januar 2012 K-W7-G Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, Januar 2012 Windows 7 Grundkurs kompakt K-W7-G Inhalt Zu diesem Buch 4 1 Erste Schritte mit Windows 7 7 1.1 Das Betriebssystem Windows 7...8 1.2 Windows starten...8

Mehr

2.1 Wozu dient das Betriebssystem

2.1 Wozu dient das Betriebssystem PC-EINSTEIGER Das Betriebssystem 2 Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters 2.1 Wozu dient das Betriebssystem Das Betriebssystem (engl.: operating system,

Mehr

2 DAS BETRIEBSSYSTEM. 2.1 Wozu dient das Betriebssystem. Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters

2 DAS BETRIEBSSYSTEM. 2.1 Wozu dient das Betriebssystem. Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters PC-EINSTEIGER Das Betriebssystem 2 DAS BETRIEBSSYSTEM Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters 2.1 Wozu dient das Betriebssystem Das Betriebssystem (engl.:

Mehr

9 Start- und Sperrbildschirm anpassen

9 Start- und Sperrbildschirm anpassen 9 Windows 8 - Grundlagen 9 Start- und Sperrbildschirm anpassen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie auf dem Startbildschirm Kacheln anordnen wie Sie Kachelgruppen erstellen, verschieben und benennen

Mehr

2.1 Wozu dient das Betriebssystem

2.1 Wozu dient das Betriebssystem PC-EINSTEIGER Das Betriebssystem 2 Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters 2.1 Wozu dient das Betriebssystem Das Betriebssystem (engl.: operating system,

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G Windows 8.1 Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Grundkurs kompakt K-W81-G 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach dem Bootvorgang bzw. nach der erfolgreichen

Mehr

Windows 8.1. Grundlagen. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Oktober 2013 W81

Windows 8.1. Grundlagen. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Oktober 2013 W81 Windows 8.1 Markus Krimm 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundlagen W81 Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten des Computers und der erfolgreichen Anmeldung ist der

Mehr

Arbeiten mit einem Touchscreen. Voraussetzungen. Ein letztes Wort. Zur Beispieldatenbank

Arbeiten mit einem Touchscreen. Voraussetzungen. Ein letztes Wort. Zur Beispieldatenbank Voraussetzungen Ich gehe davon aus, dass Sie bereits über Computererfahrung verfügen. Das heißt, Sie wissen, wie Sie den Rechner ein- und ausschalten, die Maus bedienen und Text und Objekte auswählen.

Mehr

4. Mit Fenstern arbeiten

4. Mit Fenstern arbeiten 4. Mit Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie... wie Sie Fenster wieder schließen das Aussehen der Fenster steuern mit mehreren Fenstern gleichzeitig arbeiten Elemente von Dialogfenstern Was Sie

Mehr

1.1 Basiswissen Fensterbedienung

1.1 Basiswissen Fensterbedienung 1. Windows mit Gesten steuern 1.1 Basiswissen Fensterbedienung Elemente eines Fensters Fenster besitzen bestimmte Fensterelemente unabhängig davon, welcher Inhalt in den jeweiligen Fenstern angezeigt wird.

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Windows 8.1 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach

Mehr

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 2. Ausgabe, November 2012

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 2. Ausgabe, November 2012 Windows 8 Markus Krimm 2. Ausgabe, November 2012 Grundlagen W8 Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten des Computers und der erfolgreichen Anmeldung ist der

Mehr

Windows mit Gesten steuern

Windows mit Gesten steuern Windows 10 und Office 2016: Windows mit Gesten steuern Windows mit Gesten steuern Wenn Sie einen Touchscreen oder ein Tablet nutzen, benötigen Sie für Ihre Arbeit mit Windows weder Maus noch Tastatur.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG 8085 LKB001X CJB1FH002ACA

BEDIENUNGSANLEITUNG 8085 LKB001X CJB1FH002ACA BEDIENUNGSANLEITUNG 8085 LKB001X CJB1FH002ACA Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte... 1 1.1 Tasten und Anschlüsse... 1 1.2 Tablet und Tastatur laden... 3 1.3 microsd-speicherkarte und SIM-Karte einlegen...

Mehr

Bevor wir den Computer starten... 11

Bevor wir den Computer starten... 11 Inhalt KAPITEL 1 Bevor wir den Computer starten... 11 Der Computer - Ihre ganz persönliche»firma«... 12 Welcher Computer darf es sein? - Vom Kleinunternehmen bis zur Aktiengesellschaft... 17 Sicher und

Mehr

Office-Programme starten und beenden

Office-Programme starten und beenden Office-Programme starten und beenden 1 Viele Wege führen nach Rom und auch zur Arbeit mit den Office- Programmen. Die gängigsten Wege beschreiben wir in diesem Abschnitt. Schritt 1 Um ein Programm aufzurufen,

Mehr

Wichtige Begriffe. yydie Maus- und Touchpad-Bedienung im Überblick

Wichtige Begriffe. yydie Maus- und Touchpad-Bedienung im Überblick Wichtige Begriffe Soll statt der linken die rechte (Maus- oder Touchpad-)Taste gedrückt werden, weise ich Sie extra darauf hin. In diesem Fall erscheint also die Anweisung»klicken Sie mit der rechten Maustaste«oder

Mehr

Bei diesem Symbol ist ein schriftlicher Arbeitsauftrag verlangt.

Bei diesem Symbol ist ein schriftlicher Arbeitsauftrag verlangt. Inhalt Computer-Grundlagen 1. Computer und mobile Endgeräte... 2 2. Desktop... 6 3. Dateiverwaltung und Fenster... 9 4. Druckverwaltung... 16 5. Software... 19 6. Dateien und Ordner... 23 7. Arbeiten mit

Mehr

1 Lernen Sie Ihr Notebook kennen Erste Schritte mit dem Notebook Am Bildschirm zurechtfinden... 38

1 Lernen Sie Ihr Notebook kennen Erste Schritte mit dem Notebook Am Bildschirm zurechtfinden... 38 Inhalt 1 Lernen Sie Ihr Notebook kennen... 10 Welches Notebook für welchen Zweck?... 12 Welche Anschlüsse hat ein Notebook?... 14 Das Notebook ein- und ausschalten oder in den Ruhezustand versetzen...

Mehr

2. Bedienung des Computers

2. Bedienung des Computers 2. Bedienung des Computers In diesem Kapitel lernen Sie, einen Computer zu bedienen, mit einer Maus oder mit einem Touchpad. Den PC mit der Maus bedienen Die Maus hilft Ihnen, mit Elementen auf dem Bildschirm

Mehr

Kapitel 2 Wischen, klicken oder tippen erste Schritte in Windows 8

Kapitel 2 Wischen, klicken oder tippen erste Schritte in Windows 8 Kapitel 2 Wischen, klicken oder tippen erste Schritte in Windows 8 Tablets und Smartphones, also Geräte, die mit einem Touchscreen ausgestattet sind, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die von früheren

Mehr

Xpert - Europäischer ComputerPass. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Januar Xpert Starter (mit Windows 8.1 und Internet Explorer 11) XP-START-W81

Xpert - Europäischer ComputerPass. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Januar Xpert Starter (mit Windows 8.1 und Internet Explorer 11) XP-START-W81 Xpert - Europäischer ComputerPass Markus Krimm 1. Ausgabe, Januar 2014 Xpert Starter (mit Windows 8.1 und Internet Explorer 11) XP-START-W81 3 Xpert - Europäischer ComputerPass - Xpert Starter 3 Apps und

Mehr

Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7

Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7 Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober 2011 Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7 Inhalt Dateien, Ordner und Programme Das ist Ihre Ausgangslage 4 1 Ordnerstruktur anlegen

Mehr

Agenda ASP einrichten mit Browser-Login

Agenda ASP einrichten mit Browser-Login Agenda ASP einrichten mit Browser-Login Bereich: Onlineservices - Info für Anwender Nr. 86222 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Einrichten des Agenda ASP-Systems 2 2

Mehr

TERMINALSERVER BENUTZERLEITFADEN. TELCAT Kommunikationstechnik GmbH Sudetenstraße Salzgitter

TERMINALSERVER BENUTZERLEITFADEN. TELCAT Kommunikationstechnik GmbH Sudetenstraße Salzgitter TERMINALSERVER BENUTZERLEITFADEN Bearbeiter: Team Applikationen Anschrift: TELCAT Kommunikationstechnik GmbH Sudetenstraße 10 38239 Salzgitter Abteilung: TI A Stand: V1.7 09.04.2018 INHALT 1 Einleitung...

Mehr

PC Einsteiger Inhalt

PC Einsteiger Inhalt PC Einsteiger 2016 Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Erste Schritte... 1 Übungsbeispiel PC einschalten und sich anmelden...1 Das Hochfahren...1 Anmelden am PC...2 Das Betriebssystem

Mehr

Veranstalter Skriptum Christina

Veranstalter Skriptum Christina Workshop Windows 10 Veranstalter 25.04.2016 Skriptum Christina Inhaltsverzeichnis Taskleiste!... 2 Ein Programm (App) in der Taskleiste oder im Startmenü anzeigen... 2 Startmenü anpassen... 3 Bei geöffneten

Mehr

2.1 Wozu dient das Betriebssystem

2.1 Wozu dient das Betriebssystem PC EINSTEIGER Das Betriebssystem 2 Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters 2.1 Wozu dient das Betriebssystem Das Betriebssystem (engl.: operating system,

Mehr

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen PC EINSTEIGER Ordner und Dateien 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie

Mehr

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 10

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 10 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 10 Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows 10 manuell vornehmen. Wie das

Mehr

Windows 10 (1703) Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Reinhold Gaugler. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2017 ISBN K-W10-G-1704

Windows 10 (1703) Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Reinhold Gaugler. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2017 ISBN K-W10-G-1704 Windows 10 (1703) Grundkurs kompakt Markus Krimm, Reinhold Gaugler 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2017 K-W10-G-1704 ISBN 978-3-86249-728-7 I Windows 10 Grundkurs kompakt Bevor Sie beginnen 4 Basiskompetenzen

Mehr

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n.

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I H a r d w a r e C D / D V D B r e n n e n S o f t w a r e I n t e r n e t Software Die Erste S y s t e m p f l e g e Te x t v e r a r b e i t u n g V i

Mehr

Zugriff vom Privatcomputer auf «Mein Intranet VSZ» (Verwaltungsnetz)

Zugriff vom Privatcomputer auf «Mein Intranet VSZ» (Verwaltungsnetz) Zugriff vom Privatcomputer auf «Mein Intranet VSZ» (Verwaltungsnetz) Download Citrix-Receiver unter Microsoft Windows Anleitung für Teammitglieder Eveline Bearth Vers. 3.0 / Zürich, 22. April 2018 1 Citrix

Mehr

GuU-XenApp-WebAccess. Inhaltsverzeichnis

GuU-XenApp-WebAccess. Inhaltsverzeichnis GuU-XenApp-WebAccess Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Einrichtung für den Zugriff auf den XenApp-Web Access...3 2.1. Einrichtung XenApp für Windows Betriebssysteme...3 2.1.1. Aufruf der Internetseite

Mehr

Was ist neu in Windows 8.1?

Was ist neu in Windows 8.1? Was ist neu in Windows 8.? Inhalt. Einleitung... 3. Kurzanleitungskarte I Die Startseite... 4 3. Kurzanleitungskarte II Der Apps-Bildschirm... 5 4. Kurzanleitungskarte III Die Desktop-Ansicht... 6 5. Was

Mehr

Effektiver Umstieg auf Windows 8 und Office 2010 Markus Krimm

Effektiver Umstieg auf Windows 8 und Office 2010 Markus Krimm Eektiver Umstieg auf Windows 8 und Oice 2010 Markus Krimm UM-W8-O2010 2. Ausgabe, November 2012 1 Der schnelle Einstieg in Windows 8 Das neue Windows 8 Startbildschirm, Apps und Desktop Windows 8 ist das

Mehr

ANWENDERDOKUMENTATION TEMPOBOX 2018

ANWENDERDOKUMENTATION TEMPOBOX 2018 ANWENDERDOKUMENTATION TEMPOBOX 2018 Zugriff über Web-Browser... 2 Annahme einer Freigabe... 5 Zugriff über Windows Desktop Client... 6 Für externe Benutzer außerhalb des BayWa Konzerns... 8 TempoBox App

Mehr

TERMINALSERVER BENUTZERLEITFADEN. TELCAT Kommunikationstechnik GmbH Sudetenstraße Salzgitter

TERMINALSERVER BENUTZERLEITFADEN. TELCAT Kommunikationstechnik GmbH Sudetenstraße Salzgitter TERMINALSERVER BENUTZERLEITFADEN Bearbeiter: Team Applikationen Anschrift: TELCAT Kommunikationstechnik GmbH Sudetenstraße 10 38239 Salzgitter Abteilung: TI A Stand: V1.5 21.09.2017 INHALT 1 Einleitung...

Mehr

2.1 Wozu dient das Betriebssystem

2.1 Wozu dient das Betriebssystem PC EINSTEIGER Das Betriebssystem 2 Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters 2.1 Wozu dient das Betriebssystem Das Betriebssystem (engl.: operating system,

Mehr

DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10

DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10 DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10 Links in der Taskleiste ist der Startbutton, das Suchfeld und die Taskansicht. Danach kommen die Programmsymbole der angehefteten und der geöffneten Programme. Rechts in der

Mehr

Windows 8.1. Grundlagen. Barbara Hirschwald, Markus Krimm. 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang W81-UA

Windows 8.1. Grundlagen. Barbara Hirschwald, Markus Krimm. 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang W81-UA Windows 8.1 Barbara Hirschwald, Markus Krimm 1. Ausgabe, Januar 2014 Grundlagen inkl. zusätzlichem Übungsanhang W81-UA Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten

Mehr

1.1 Die Computertastatur. Das Betriebssystem

1.1 Die Computertastatur. Das Betriebssystem Windows 8 Kompakt 1 (engl.: operating system, kurz: OS) ist die Basis-Software. Es organisiert den Arbeitsspeicher, verwaltet alle Ein- und Ausgabegeräte und steuert die Ausführung der Anwenderprogramme.

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

Excel mit Gesten steuern

Excel mit Gesten steuern Excel mit Gesten steuern Menüband verwenden Menüband für die Touchscreen-Bedienung optimieren Wenn Sie Excel auf einem Gerät mit Touchscreen nutzen, z. B. einem Tablet-PC, können Sie Tabellen oder Diagramme

Mehr

A1 WLAN Box Technicolor TG788 für Windows 10

A1 WLAN Box Technicolor TG788 für Windows 10 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Technicolor TG788 für Windows 10 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

Windows 10 (1703) Grundlagen A8D-9D30. Markus Krimm, Reinhold Gaugler. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2017 ISBN

Windows 10 (1703) Grundlagen A8D-9D30. Markus Krimm, Reinhold Gaugler. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2017 ISBN Webcode BuchPlus-Medien 6715-4A8D-9D30 Windows 10 (1703) Grundlagen Markus Krimm, Reinhold Gaugler 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2017 W10-1704 ISBN 978-3-86249-727-0 I Windows 10 Grundlagen Bevor

Mehr

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows Vista

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows Vista Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows Vista manuell vornehmen. Wie

Mehr

Kurzinfo: Windows 8 Oberfläche Tastatur-, Maus- und Touch-Bedienung von Windows 8 2012-12-02 Seite 1 / 6

Kurzinfo: Windows 8 Oberfläche Tastatur-, Maus- und Touch-Bedienung von Windows 8 2012-12-02 Seite 1 / 6 www.df-edv.de Kurzinfo: Windows 8 Oberfläche Tastatur-, Maus- und Touch-Bedienung von Windows 8 2012-12-02 Seite 1 / 6 Windows 8 Oberfläche Tastatur-, Maus- und Touch-Bedienung von Windows 8 Eigentlich

Mehr

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 7

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version

Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version Inhaltsverzeichnis 1 Informationen... 3 2 Herunterladen der neusten Version... 3 2.1 Im Internet Explorer:... 3 2.2 Im Firefox:...

Mehr

Effektiver Umstieg auf Windows 8.1 und Office 2013 Thomas Alker, Markus Krimm, Dr. Susanne Weber

Effektiver Umstieg auf Windows 8.1 und Office 2013 Thomas Alker, Markus Krimm, Dr. Susanne Weber Eektiver Umstieg auf Windows 8.1 und Oice 2013 Thomas Alker, Markus Krimm, Dr. Susanne Weber UM-W81-O2013 1. Ausgabe, Januar 2014 INHALT I Informationen zum Umstieg... 4 AWindows 8.1 Themen im Detail...

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 7

1 Computerbenutzung Der Computer... 7 INHALT 1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 9 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 11 1.1.3 Die Computertastatur... 13 1.1.4 Arbeiten mit Fingergesten...

Mehr

1.1 Startmenü aufrufen

1.1 Startmenü aufrufen 1.1 Startmenü aufrufen Mit Windows 10 ist Microsoft wieder zu einem Startmenü zurückgekehrt, das Sie vielleicht in ähnlicher Form noch aus den früheren Versionen bis einschliesslich Windows 7 kennen. Hinter

Mehr

Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen

Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen 34 Symbolleiste einrichten Start 1 2 3 1 Klicken Sie in der Symbolleiste für den Schnellzugriff rechts neben den bereits vorhandenen Symbolen auf das kleine nach unten weisende Pfeilsymbol ( ). 2 Setzen

Mehr

Windows 10 (1803) Grundlagen. Markus Krimm, Reinhold Gaugler. 1. Ausgabe, Juni 2018 ISBN W

Windows 10 (1803) Grundlagen. Markus Krimm, Reinhold Gaugler. 1. Ausgabe, Juni 2018 ISBN W Windows 10 (1803) Grundlagen Markus Krimm, Reinhold Gaugler 1. Ausgabe, Juni 2018 W10-1803 ISBN 978-3-86249-821-5 I Windows 10 Grundlagen Bevor Sie beginnen 4 Schnelleinstieg 1 Windows 10 kennenlernen

Mehr

Software. Welche Version habe ich? Meyton Elektronik GmbH. Anleitung. 2016 Meyton Elektronik GmbH. web http://support.meyton.eu

Software. Welche Version habe ich? Meyton Elektronik GmbH. Anleitung. 2016 Meyton Elektronik GmbH. web http://support.meyton.eu Software 2016 Meyton Elektronik GmbH web http://support.meyton.eu tel. +49 (0) 52 26 / 98 24-0 mail support@meyton.eu Bei dem nachfolgenden Dokument handelt es um eine der MEYTON Elektronik GmbH. Die genannten

Mehr

Fensterln & Strom sparen unter Windows

Fensterln & Strom sparen unter Windows Fensterln & Strom sparen unter Windows Oberfläche von Windows Vista kennenlernen Klappen Sie den Deckel Ihres Notebooks auf und schalten Sie Ihr Notebook ein. Warten Sie, bis Windows Vista auf dem Bildschirm

Mehr

A1 WLAN Box Thomson Gateway 789vac für Windows XP

A1 WLAN Box Thomson Gateway 789vac für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Thomson Gateway 789vac für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows XP manuell vornehmen. Wie

Mehr

Windows 10 Grundlagen. Markus Krimm. 2. Ausgabe, Dezember 2015 ISBN W10

Windows 10 Grundlagen. Markus Krimm. 2. Ausgabe, Dezember 2015 ISBN W10 Windows 0 Grundlagen Markus Krimm 2. Ausgabe, Dezember 205 W0 ISBN 978-3-86249-59- Windows 0 kennenlernen Desktop, Startschaltfläche und Startmenü Nach der Anmeldung gelangen Sie zum Desktop Windows ist

Mehr

A1 WLAN Box Thomson Gateway 787 für Windows XP

A1 WLAN Box Thomson Gateway 787 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Thomson Gateway 787 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows XP manuell vornehmen. Wie das

Mehr

Windows 10 (1511) Grundlagen. Markus Krimm. 2. Ausgabe, 2. Aktualisierung, Oktober 2016 ISBN W10

Windows 10 (1511) Grundlagen. Markus Krimm. 2. Ausgabe, 2. Aktualisierung, Oktober 2016 ISBN W10 Windows 10 (1511) Grundlagen Markus Krimm 2. Ausgabe, 2. Aktualisierung, Oktober 2016 W10 ISBN 978-3-86249-519-1 I Windows 10 Grundlagen Bevor Sie beginnen 4 Schnelleinstieg 1 Windows 10 kennenlernen 5

Mehr

Zugang zum be-med-system per VDI

Zugang zum be-med-system per VDI Zugang zum be-med-system per Was ist? steht für Virtual Desktop Imaging, auf deutsch etwa Desktop-Virtualisierung. Mittels können Sie das IT-System der be-med nutzen. Das funktioniert nicht nur an der

Mehr

Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie

Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie Im Web surfen mit dem 6 Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie weitere Inhalte finden. Zum Durchforsten

Mehr