Pferdekauf, Pensionshaltung und Reitschule: Was wünschen sich die Kunden?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pferdekauf, Pensionshaltung und Reitschule: Was wünschen sich die Kunden?"

Transkript

1 Pferdekauf, Pensionshaltung und Reitschule: Was wünschen sich die Kunden? Katharina Wiegand, Christina Ikinger, Prof. Dr. Achim Spiller Göttinger Pferdetage 2015 Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 1

2 Inhalt Qualitätsunsicherheiten auf der Verbraucherseite und ihre Konsequenzen Wie gehen Pferdesportler bei der Suche vor und welche Informationen wünschen sie sich? Pferdekauf Unterschiede zwischen Turnier- und Freizeitreitern? Pensionsställe Reitschulen Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 2

3 Inhalt Qualitätsunsicherheiten auf der Verbraucherseite und ihre Konsequenzen Wie gehen Pferdesportler bei der Suche vor und welche Informationen wünschen sie sich? Pferdekauf Unterschiede zwischen Turnier- und Freizeitreitern? Pensionsställe Reitschulen Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 3

4 Wie leicht bzw. schwer fällt es Ihnen, die Qualität in den genannten Bereichen rund um das Thema Pferd einzuschätzen? Kauf von kleineren Ausrüstungsgegenständen Kauf von größeren Ausrüstungsgegenständen Kompetenz eines Tierarztes Pferdekauf Kompetenz eines Züchters Angebote im Bereich des therapeutischen [n = 2.050] sehr leicht / leicht teils / teils schwer / sehr schwer weiß nicht Pferdehaltung Kompetenz eines Reitlehrers Ausbildung eines Pferdes Eignung von Schulpferden Kompetenz eines Pferdeausbilders Kompetenz eines Hufschmiedes 0,0% 20,0% 40,0% 60,0% 80,0% 100,0% Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 4 4

5 Inhalt Qualitätsunsicherheiten auf der Verbraucherseite und ihre Konsequenzen Wie gehen Pferdesportler bei der Suche vor und welche Informationen wünschen sie sich? Pferdekauf Unterschiede zwischen Turnier- und Freizeitreitern? Pensionsställe Reitschulen Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 5

6 Konsequenzen von Informationsdefiziten Fehlende Informationen führen zu Qualitätsunsicherheit (Kauf-)entscheidungen werden gar nicht erst getroffen oder erweisen sich für den Kunden nachträglich als falsch Die Reduzierung von Qualitätsunsicherheit lässt sich durch Informationsbereitstellung erreichen Vorteile für beide Seiten: Kunden können gezielter auswählen, höhere Zufriedenheit Anbieter können ihre Produkte gezielter (und einfacher) vertreiben so lange diese zu den Kundenwünschen passen Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 6

7 Wie leicht bzw. schwer fällt es Ihnen, die Qualität in den genannten Bereichen rund um das Thema Pferd einzuschätzen? Kauf von kleineren Ausrüstungsgegenständen Kauf von größeren Ausrüstungsgegenständen Kompetenz eines Tierarztes Pferdekauf Kompetenz eines Züchters Angebote im Bereich des therapeutischen [n = 2.050] sehr leicht / leicht teils / teils schwer / sehr schwer weiß nicht Pferdehaltung Kompetenz eines Reitlehrers Ausbildung eines Pferdes Eignung von Schulpferden Kompetenz eines Pferdeausbilders Kompetenz eines Hufschmiedes 0,0% 20,0% 40,0% 60,0% 80,0% 100,0% Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 7 7

8 Inhalt Qualitätsunsicherheiten auf der Verbraucherseite und ihre Konsequenzen Wie gehen Pferdesportler bei der Suche vor und welche Informationen wünschen sie sich? Pferdekauf Unterschiede zwischen Turnier- und Freizeitreitern? Pensionsställe Reitschulen Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 8

9 Inhalt Qualitätsunsicherheiten auf der Verbraucherseite und ihre Konsequenzen Wie gehen Pferdesportler bei der Suche vor und welche Informationen wünschen sie sich? Pferdekauf Unterschiede zwischen Turnier- und Freizeitreitern? Pensionsställe Reitschulen Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 9

10 Wie werden Sie beim Pferdekauf vorgehen? Ich suche im Internet Ich gehe zu einem Züchter, den ich schon kenne bzw. der mir empfohlen wurde Ich lese Verkaufsanzeigen in Zeitschriften Ich gehe zu einem Ausbildungstall, den ich schon kenne bzw. der mir empfohlen wurde Ich gehe zu einem Züchter in der Region Ich kaufe wahrscheinlich ein Pferd, das ich schon kenne bzw. reite Ich gehe zu einem Händler, den ich schon kenne bzw. der mir empfohlen wurde Ich gehe zu einem Ausbildungstall in der Region Ich gehe zu einem Händler in der Region 33,0% 31,0% 27,0% 22,0% 19,0% 15,0% 9,0% 49,0% 68,0% [n = 389] 0,0% 20,0% 40,0% 60,0% 80,0% 100,0% Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 10

11 Welche Aspekte sind Ihnen beim Pferdekauf besonders wichtig? sehr wichtig / wichtig teils / teils weniger wichtig / überhaupt nicht wichtig weiß nicht Charakter des Pferdes Verhalten im täglichen Umgang Ankaufsuntersuchung / Aufzuchtbedingungen Qualität der Bewegungen Alter Preis Geländesicherheit Röntgenklasse Trainingszustand und Ausbildungsniveau Rasse Abstammung Bisherige Turniererfolge Zuchtprämierungen [n = 1.113] 0,00% 20,00% 40,00% 60,00% 80,00% 100,00% Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 11

12 Inhalt Qualitätsunsicherheiten auf der Verbraucherseite und ihre Konsequenzen Wie gehen Pferdesportler bei der Suche vor und welche Informationen wünschen sie sich? Pferdekauf Unterschiede zwischen Turnier- und Freizeitreitern? Pensionsställe Reitschulen Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 12

13 Welche Aspekte sind Ihnen beim Pferdekauf besonders wichtig? Die Bedingungen, unter denen das Pferd aufgewachsen ist Der Charakter des Pferdes Eine erfolgreich absolvierte Gelassenheitsprüfung Die Geländesicherheit des Pferdes Die bisherigen Turniererfolge des Pferdes Turnierreiter andere Turnierreiter andere Turnierreiter andere Turnierreiter andere Turnierreiter andere Die Röntgenklasse [Turnierreiter n = 559 andere n = 470] Turnierreiter andere 0,00% 20,00% 40,00% 60,00% 80,00% 100,00% Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 13 13

14 Pferdekauf bzw. -verkauf wie viele derjenigen Personen, die ein Pferd kaufen möchten, sind Turnierreiter? Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 14

15 Kleiner Exkurs wer sind eigentlich die Kunden? Potentielle Pferdekäufer sind in erster Linie zu finden innerhalb der Anzahl aktuellen Pferdebesitzer: (AWA, 2013) Personen, die häufig reiten: (AWA, 2013) Die Anzahl der Turnierreiter bzw. Lizenzinhaber liegt inkl. Schnupperlizenzen bei Personen (FN, 2013) Anzahl Rechnerischer Anteil Turnierreiter davon: Pferdebesitzer (AWA, 2013) 10 % Personen, die häufig reiten (AWA, 2013) 7,2 % Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 15 13

16 Inhalt Qualitätsunsicherheiten auf der Verbraucherseite und ihre Konsequenzen Wie gehen Pferdesportler bei der Suche vor und welche Informationen wünschen sie sich? Pferdekauf Unterschiede zwischen Turnier- und Freizeitreitern? Pensionsställe Reitschulen Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 16

17 Pensionshaltung stimme voll und ganz zu / stimme zu teils / teils lehne ab / lehne voll und ganz ab weiß nicht Die Haltung von Pferden ist ein sehr wichtiges Thema. 97,37% Einen guten pferdehaltenden Betrieb zu erkennen, fällt mir schwer. 7,51% 0,00% 20,00% 40,00% 60,00% 80,00% 100,00% [n = 2.050] Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 17

18 Welche Aspekte halten Sie für besonders wichtig, um die Qualität eines pferdehaltenden Betriebs zu beurteilen? sehr wichtig / wichtig teils / teils weniger wichtig / überhaupt nicht wichtig weiß nicht Vorhandensein von Weide- und Paddockflächen Art des Haltungssystems Gutes Gesundheitsmanagement Sauberkeit der Anlage Artgerechte Fütterung Ausstattung der Plätze / Trainingsmöglichkeiten Kosten Gute Ausstattung der Bereiche für die Reiter Schwerpunktausrichtung des Betriebes 97,41% 94,78% 91,56% 85,17% 85,12% 81,90% 75,32% 54,98% 30,44% [n = 2.050] 0,00% 20,00% 40,00% 60,00% 80,00% 100,00% Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 18

19 Bitte stellen Sie sich vor, Sie müssten einen neuen Stall finden wie würden Se vorgehen? Ich würde Freunde und Bekannte fragen, ob Sie mir einen Stall empfehlen können. 89,10% Ich würde dafür Suchmaschinen im Internet verwenden. 57,20% Ich würde Foren im Internet verwenden, um zu Personen aus der Region in Kontakt zu treten. Ich würde gezielt nach Ställen suchen, die schon mal für eine gute Pferdehaltung Ich würde darauf achten, dass andere Nutzer einen Anbieter möglichst positiv bewertet 41,30% 38,00% 35,20% Ich würde einfach zu dem Stall gehen, der am dichtesten an meinem Wohnort liegt. [n = 1.696] 23,30% 0,00% 20,00% 40,00% 60,00% 80,00% 100,00% Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 19

20 Reitschulen stimme voll und ganz zu / stimme zu teils / teils lehne ab / lehne voll und ganz ab weiß nicht Die Ausbildung von Pferd und Reiter ist ein sehr wichtiges Thema 97,00% Für Einsteiger in den Pferdesport ist es schwierig, eine gute Reitschule zu erkennen 91,00% Ich würde mir wünschen, dass Reitschulen entsprechend ihrer Qualität zertifiziert werden 69,00% Die Qualität einer Reitschule einzuschätzen, finde ich schwierig 23,00% [n = 1.696] 0,00% 20,00% 40,00% 60,00% 80,00% 100,00% Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 20

21 Worauf sollte bei der Kennzeichnung von Reitschulen besonders geachtet werden? sehr wichtig / wichtig weiß nicht weniger wichtig / unwichtig weiß nicht Gesundheitszustand der Pferde Haltung der Pferde Tägliche Einsatzdauer der Schulpferde Zustand der Ausrüstung Ausbildungslevel der Schulpferde Angebotsspektrum (Einzelstunden, etc.) Ausstattung der Anlage (Halle, Dressurplatz, Qualifikationen der Ausbilder 98,70% 97,76% 92,79% 91,06% 89,11% 84,21% 76,64% 64,67% Erfolge der Ausbilder 21,34% [n = 1.387] 0,00% 20,00% 40,00% 60,00% 80,00% 100,00% Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 21

22 Kein anderer kann Dir besser einen Job garantieren als zufriedene Kunden. Das ist die einzige Sache, die funktioniert. Nichts schafft mehr Arbeit als Produkte und Dienstleistungen, die die Kunden zufriedenstellen. Jack Welch Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 22

23 Kontakt Georg August Universität Göttingen Lehrstuhl "Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte" Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung Platz der Göttinger Sieben 5, Göttingen goettingen.de Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte 23

Blicken Sie in die Zukunft

Blicken Sie in die Zukunft 1 Blicken Sie in die Zukunft Wie entwickelt sich die Pferdebranche in den relevanten Bereichen für den Tierarzt? Tierärzte-Fortbildung MERIAL Roadshow 2 AGENDA Kundschaft Reiter Pferde Gesellschaft Beratungsfunktion

Mehr

Pferdemarkt der Zukunft

Pferdemarkt der Zukunft Pferdemarkt der Zukunft Dr. agr. Salome Wägeli Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL Angebot und Nachfrage Züchter Bestimmte Eigenschaften: - Springvermögen - Farbe - Sozialverhalten

Mehr

Kundenzufriedenheit in der Pensionspferdehaltung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.

Kundenzufriedenheit in der Pensionspferdehaltung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Kundenzufriedenheit in der Pensionspferdehaltung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Berufliche Schule Münsingen 08. Nov. 2010 Claudia Gille 09.11.2010 Gliederung Ausgangssituation Studiendesign

Mehr

Determinanten der Kundenzufriedenheit in der Pensionspferdehaltung

Determinanten der Kundenzufriedenheit in der Pensionspferdehaltung Determinanten der Kundenzufriedenheit in der Pensionspferdehaltung Determinants of customer satisfaction in the facilities for horses Claudia GILLE und Achim SPILLER Zusammenfassung Die vermehrte Nutzung

Mehr

Determinanten der Kundenzufriedenheit in der Pensionspferdehaltung

Determinanten der Kundenzufriedenheit in der Pensionspferdehaltung Determinanten der Kundenzufriedenheit in der Pensionspferdehaltung Determinants of customer satisfaction for horse stabelling services Claudia GILLE und Achim SPILLER 1 Zusammenfassung Die vermehrte Nutzung

Mehr

Pferdehof Rickenbacher Vertrag für Pensionspferdehaltung

Pferdehof Rickenbacher Vertrag für Pensionspferdehaltung Pferdehof Rickenbacher Vertrag für Pensionspferdehaltung Zwischen Pensionsnehmer: Name Vorname Strasse PLZ / Ort Tel / Fax / E-Mail und Pferdehof Rickenbacher, Spiess 6330 Cham Thomas und Nadja Rickenbacher-Hänni

Mehr

Die Ernährungswirtschaft im Web - Erste Ergebnisse einer Kommunikationsanalyse

Die Ernährungswirtschaft im Web - Erste Ergebnisse einer Kommunikationsanalyse Die Ernährungswirtschaft im Web - Erste Ergebnisse einer Kommunikationsanalyse Beate Nowak und Maike Kayser Die Ernährungswirtschaft im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit Göttingen, den 12. Januar 2010

Mehr

Risikomanagement in Pferdebetrieben

Risikomanagement in Pferdebetrieben Risikomanagement in Pferdebetrieben Georg-August Universität Göttingen Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung Graditz, 8. März 2014 09. November 2009 Kooperation 2011 bis 2012: R+V Versicherung

Mehr

Herzlich Willkommen auf der EQUITANA 2015!

Herzlich Willkommen auf der EQUITANA 2015! Herzlich Willkommen auf der EQUITANA 2015! Die EQUITANA 2015 die Weltmesse des Pferdesports steht ganz unter dem Slogan Aus Liebe zum Pferd. Der Aspekt des Tierschutzes sowie die Gesunderhaltung und die

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Ort: Hohenaspe/Ottenbüttel 31. Januar 2016

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Ort: Hohenaspe/Ottenbüttel 31. Januar 2016 Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Ort: Hohenaspe/Ottenbüttel

Mehr

blickpunkt sportmanagement

blickpunkt sportmanagement blickpunkt sportmanagement News April 2014 Inhalt: Kommentar: Torlinientechnik vorerst vertagt 1 Pferdesport in Deutschland: Status Quo, Trends und Marktforschung 2 Erfahrungsbericht zur internationalen

Mehr

Erfolgsfaktoren in der Pensionspferdehaltung. Praxisorientierte Kundenzufriedenheitsanalysen für Pferdepensionsbetriebe

Erfolgsfaktoren in der Pensionspferdehaltung. Praxisorientierte Kundenzufriedenheitsanalysen für Pferdepensionsbetriebe Erfolgsfaktoren in der Pensionspferdehaltung Praxisorientierte Kundenzufriedenheitsanalysen für Pferdepensionsbetriebe Ausgangssituation Reitsport und Pferdehaltung Wirtschaftszweig mit großem Wachstumspotential

Mehr

Kundenzufriedenheit in der Pensionspferdehaltung - Eine empirischen Erhebung auf niedersächsischen Islandpferdebetrieben -

Kundenzufriedenheit in der Pensionspferdehaltung - Eine empirischen Erhebung auf niedersächsischen Islandpferdebetrieben - Kundenzufriedenheit in der Pensionspferdehaltung - Eine empirischen Erhebung auf niedersächsischen Islandpferdebetrieben - Ergebnisbericht von Nadine Semmler/Matthias Heyder Einleitung Die Kundenzufriedenheit

Mehr

Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und der Pferdesportverbände Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen:

Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und der Pferdesportverbände Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen: Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und der Pferdesportverbände Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung

Mehr

Sitzung 1 Pferdevermarktung: 31. März 2011. Prof. Dr. Achim Spiller/M. Sc. Maike Kayser

Sitzung 1 Pferdevermarktung: 31. März 2011. Prof. Dr. Achim Spiller/M. Sc. Maike Kayser Marketing im Pferdesport 5. Göttinger Pferdetage Sitzung 1 Pferdevermarktung: Marketing und Beratung 31. März 2011 Prof. Dr. Achim Spiller/M. Sc. Maike Kayser Erfolgsgeschichte Pferdesport bei Olympischen

Mehr

B WAS SOLL IN WELCHEM ZUSTAND WOFÜR GE BZW. VERKAUFT WERDEN? CHECKLISTE RUND UM DEN PFERDEKAUF * * * * * * WER KAUFT BZW. VERKAUFT? Verkäufer.

B WAS SOLL IN WELCHEM ZUSTAND WOFÜR GE BZW. VERKAUFT WERDEN? CHECKLISTE RUND UM DEN PFERDEKAUF * * * * * * WER KAUFT BZW. VERKAUFT? Verkäufer. CHECKLISTE RUND UM DEN PFERDEKAUF A HINWEISE ZUR VERWENDUNG: BITTE VERSTEHEN SIE DIE VORLIEGENDE CHECKLISTE NICHT ALS INDIVIDUELLE RECHTSBERATUNG, SONDERN ALS EIN IHNEN AN DIE HAND GEGEBENES WERKZEUG ZUR

Mehr

Physiotherapie Osteopathie

Physiotherapie Osteopathie Physiotherapie Osteopathie Satteldruckmessungen Fortbildungen Physiotherpie / Osteopathie Durch eine Vielzahl von kurz- und langfristigen Auslösern kann die natürliche Beweglichkeit Ihres Pferdes eingeschränkt

Mehr

Bahn und Stallordnung

Bahn und Stallordnung Bahn und Stallordnung 1. Der aushängende Reitplan ist für alle Benutzer der Anlage verbindlich. Änderungen werden nach Möglichkeit rechtzeitig bekanntgegeben. In Eilfällen entscheiden der Reitlehrer oder

Mehr

Tierwohl in der Veredelungswirtschaft Verbrauchererwartungen versus Erzeugerinteressen?

Tierwohl in der Veredelungswirtschaft Verbrauchererwartungen versus Erzeugerinteressen? Tierwohl in der Veredelungswirtschaft Verbrauchererwartungen versus Erzeugerinteressen? VLI Frühjahrstagung 17. April 2013 Prof. Dr. Achim Spiller 1 Fleischwirtschaft - Paradoxon Diskrepanz zwischen der

Mehr

Pferde - Pensionsvertrag

Pferde - Pensionsvertrag Pferde - Pensionsvertrag Name, Vorname: Adresse: PLZ, Ort: geb. von: Tel.Nr.: e-mail-adresse: Name, Vorname: Adresse: PLZ, Ort: geb. von: Tel.Nr.: e-mail-adresse: zwischen und wird nachfolgender Vertrag

Mehr

Schutzvertrag 1. Zwischen Frau/Herrn. (Name, Adresse, Telefon) - im folgenden Verkäufer/Schenker genannt und Frau/Herrn

Schutzvertrag 1. Zwischen Frau/Herrn. (Name, Adresse, Telefon) - im folgenden Verkäufer/Schenker genannt und Frau/Herrn Schutzvertrag 1 Zwischen Frau/Herrn (Name, Adresse, Telefon) - im folgenden Verkäufer/Schenker genannt und Frau/Herrn (Name, Adresse, Telefon) - im folgenden Käufer/Beschenkter genannt Das Pferd namens

Mehr

Mediadaten 2015. Die Pferde-Webseite für Zucht, Sport und Praxis in Bayern, jetzt als Kombi mit landlive.de/pferde

Mediadaten 2015. Die Pferde-Webseite für Zucht, Sport und Praxis in Bayern, jetzt als Kombi mit landlive.de/pferde Mediadaten 2015 Die Medienkompetenz für Land und Natur Die Pferde-Webseite für Zucht, Sport und Praxis in Bayern, jetzt als Kombi mit landlive.de/pferde bayernspferde.de Mediaprofil Das Magazin BAYERNS

Mehr

Media-Informationen. Philosophie (Kurzbeschreibung) Pferde- & Fohlenanzeigen, Deckanzeigen. Kur zportraits für Züchter, Gestüte & Verkaufsställe

Media-Informationen. Philosophie (Kurzbeschreibung) Pferde- & Fohlenanzeigen, Deckanzeigen. Kur zportraits für Züchter, Gestüte & Verkaufsställe Media-Informationen 1 2 3 4 5 6 7 8 Philosophie (Kurzbeschreibung) Pferde- & Fohlenanzeigen, Deckanzeigen Kur zportraits für Züchter, Gestüte & Verkaufsställe Branchenbuch-Eintrag Produktvorstellungen

Mehr

Willkommen auf der horsefarm

Willkommen auf der horsefarm passion pferd... Willkommen auf der horsefarm Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns mit der Zukunft von Pferden, welche im Sport nicht mehr eingesetzt werden können. Die Aufzucht von Fohlen, die Ausbildung

Mehr

REIT- UND FAHRVEREIN WILHELMSBURG-KIRCHDORF E.V. VON 1911

REIT- UND FAHRVEREIN WILHELMSBURG-KIRCHDORF E.V. VON 1911 REITBETEILIGUNGSVERTRAG Zwischen RuFV Wilhelmsburg-Kirchdorf e.v. von 1911 - Pferdebesitzer-, 21109 Hamburg Bearbeitungsvermerk: BE eingerichtet Buchhaltung und Frau/Herrn - Reitbeteiligung- (komplette

Mehr

HOTEL SEEHOF entdecken & wohlfühlen

HOTEL SEEHOF entdecken & wohlfühlen HOTEL SEEHOF entdecken & wohlfühlen Ihr Hotel Seehof auf Norderney Familie Tegtmeyer Goebenstraße 2 26548 Norderney Telefon +49 (0) 4932 9 18 00 Fax +49 (0) 4932 834 83 E-Mail info@seehof-norderney.de

Mehr

PROJEKT STATUSMEETING WEBU-UNIFR, 07.01.2015

PROJEKT STATUSMEETING WEBU-UNIFR, 07.01.2015 PROJEKT STATUSMEETING WEBU-UNIFR, 7.. AGENDA Besprechung Erkenntnisse Usability Tests Beurteilung des Prototyps durch Probanden Fazit Maxomedia AG betreffend Konzept Empfehlung weiteres Vorgehen (Phase

Mehr

Pferde- Einstellungsvertrag

Pferde- Einstellungsvertrag Pferde- Einstellungsvertrag Daniela und Christian Marquardt Fasanenweg 10 7551 Worms Tel: 0179-755252 Mail: GDRanch@web.de Pferde-Einstellungsvertrag zwischen Daniela und Christian Marquardt Fasanenweg

Mehr

NEWS LIVESTREAM. EQWOtube ONLINE-MEDIADATEN 2016 WWW.EQWO.NET. www.eqwo.net ANFRAGEN UNTER: ADS@EQWO.NET +43 463 287 222-61

NEWS LIVESTREAM. EQWOtube ONLINE-MEDIADATEN 2016 WWW.EQWO.NET. www.eqwo.net ANFRAGEN UNTER: ADS@EQWO.NET +43 463 287 222-61 NEWS LIVESTREAM EQWOtube ONLINE-MEDIADATEN 2016 -10% RABATT BEI ONLINEBUCHUNG. /-ONLINE-BUCHUNG SMALL 250,-/MONAT MEDIUM 500,-/MONAT LARGE 750,-/MONAT SMALL MEDIUM Fixplatzierung auf der Startseite und

Mehr

5. Niedersächsisches Forum gesundheitlicher Verbraucherschutz 2012 Antibiotikaeinsatz in der Tierproduktion ein Risiko für den Verbraucher?

5. Niedersächsisches Forum gesundheitlicher Verbraucherschutz 2012 Antibiotikaeinsatz in der Tierproduktion ein Risiko für den Verbraucher? Prof. Dr. Achim Spiller, Fakultät für Agrarwisseschaften Georg-August-Universität Göttingen Tierwohl und moderne Tierhaltung Akzeptanz in der Gesellschaft Ergebnisse einer aktuellen Verbraucherstudie Achim

Mehr

Let`s Talk ENGLISH Kurse Herbst 2012 2013

Let`s Talk ENGLISH Kurse Herbst 2012 2013 Let`s Talk ENGLISH Kurse Herbst 2012 2013 Liebe Familie, Sie möchten erlebnisreiche Ferien verbringen, viel über Pferde und das Reiten lernen und sich dabei auch noch in der englischen Sprache üben? Auf

Mehr

PFERDEEINSTELLUNGSVERTRAG

PFERDEEINSTELLUNGSVERTRAG PFERDEEINSTELLUNGSVERTRAG zwischen Pferdepensionsbetrieb Quintushof Christoph Lenders Quintushof, Weiler Brüggen 50169 Kerpen dem Einsteller und Name: Straße: Tel. (pr.): Vorname: Wohnort: Tel. (g.): wird

Mehr

Hilfe, mein Kind ist pferdeverrückt! Ein Ratgeber für Eltern. Gefördert durch die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.v.

Hilfe, mein Kind ist pferdeverrückt! Ein Ratgeber für Eltern. Gefördert durch die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.v. Hilfe, mein Kind ist pferdeverrückt! Ein Ratgeber für Eltern Gefördert durch die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.v. Reiter* sind: FÜHRUNGSSTARK STABIL DURCHSETZUNGSSTARK

Mehr

ALLGEMEINE STALL- u. BETRIEBSORDNUNG DES REIT-UND FAHRVEREINS ST. LEONHARD BÜHL e.v.

ALLGEMEINE STALL- u. BETRIEBSORDNUNG DES REIT-UND FAHRVEREINS ST. LEONHARD BÜHL e.v. ALLGEMEINE STALL- u. BETRIEBSORDNUNG DES REIT-UND FAHRVEREINS ST. LEONHARD BÜHL e.v. Liebe Mitglieder! Auf unserer Reitanlage steht der Sport mit unseren Pferden im Vordergrund. Ein optimaler Reitbetrieb

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Direktor Mag. Franz Hochreiner, Agrarbildungszentrum Lambach am 16. März 2012 zum Thema " Im Galopp zur HAK-Matura abz

Mehr

Die Agrar und Ernährungswirtschaft in der Öffentlichkeit Eine Analyse der deutschen Qualitätspresse auf Basis der Framing Theorie

Die Agrar und Ernährungswirtschaft in der Öffentlichkeit Eine Analyse der deutschen Qualitätspresse auf Basis der Framing Theorie Die Agrar und Ernährungswirtschaft in der Öffentlichkeit Eine Analyse der deutschen Qualitätspresse auf Basis der Framing Theorie SGA Tagung 2011 in Murten Session A1: Bild von außen Maike Kayser, Justus

Mehr

PFERDESCHUTZVERTRAG. Hiermit wird von Herrn / Frau:... PA. Nr.:... Straße:... Plz./ Ort:... Tel.:... am:...

PFERDESCHUTZVERTRAG. Hiermit wird von Herrn / Frau:... PA. Nr.:... Straße:... Plz./ Ort:... Tel.:... am:... PFERDESCHUTZVERTRAG Hiermit wird von Herrn / Frau:.... PA. Nr.:... Straße:.... Plz./ Ort:... Tel.: am:...... folgendes Pferd kostenlos zum Preis von... an Herrn / Frau..... PA.Nr.:... Straße:...... Plz./

Mehr

Pferde, Freunde, Ferien, Reiten lernen, spielen, Spaß haben. Platz genug für alle Wünsche.

Pferde, Freunde, Ferien, Reiten lernen, spielen, Spaß haben. Platz genug für alle Wünsche. F e r i e n a u f d e m Ferien auf dem Ponyhof Georgenbruch. Zu jeder Jahreszeit. Immer spannend und schön. Eben anders! Pferde, Freunde, Ferien, Reiten lernen, spielen, Spaß haben. Platz genug für alle

Mehr

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren.

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren. Ausschreibung D-Trophy-Turnier EWU reitweisenübergreifend: Termin: 15.-16.08.2015 Veranstaltungsort: Köttershof, Leverkusen-Lützenkirche Köttershof 15, 51377 Leverkusen Achtung: Naviadresse Wiebertshof

Mehr

3. Vertragsdauer Der Hinterlegungsvertrag beginnt am _ und wird auf eine unbestimmte Zeit abgeschlossen.

3. Vertragsdauer Der Hinterlegungsvertrag beginnt am _ und wird auf eine unbestimmte Zeit abgeschlossen. Hinterlegungsvertrag für Alterspensionspferde Zwischen Pensionsgeber E - Mail: Schönthal, Fritz und Dora Hodleten 21 8164 Bachs 044 858 14 42 078 612 31 19 info@hodleterhof.ch und Pensionsnehmer E - Mail:

Mehr

Ausbildungsgänge Westernreiten. Trainer C Westernreiten/Leistungssport. Zulassung. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind:

Ausbildungsgänge Westernreiten. Trainer C Westernreiten/Leistungssport. Zulassung. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind: Deutsche Reiterliche Vereinigung, 48229 Warendorf Ausbildungsgänge Westernreiten Trainer C Westernreiten/Leistungssport Zulassung Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind: a) Mitgliedschaft in

Mehr

Reitverein Tirschenreuth im ATSV e.v. Ausschreibung Freizeitreiterturnier 2014 WBO Reitweise offen

Reitverein Tirschenreuth im ATSV e.v. Ausschreibung Freizeitreiterturnier 2014 WBO Reitweise offen Ausschreibung Freizeitreiterturnier 2014 WBO Reitweise offen Veranstalter: Reitverein Tirschenreuth im ATSV Datum: 27.09.2014 Meldeschluss: 13.09.2014 Teilnahmeberechtigt: Stamm-Mitglieder der Vereine

Mehr

Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. (gemeinnützig) Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor

Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. (gemeinnützig) Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor Überblick 1998 mit 11 Mitgliedern gegründet 2014: 150 Reiter und Fahrer 92 Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre 19 Mitglieder über 50 Jahre 35 Mitglieder

Mehr

SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Ausstellungsunterlagen. Internationale Fachmesse 12.-14. Februar 2016 Messe Friedrichshafen

SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Ausstellungsunterlagen. Internationale Fachmesse 12.-14. Februar 2016 Messe Friedrichshafen SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE Ausstellungsunterlagen Internationale Fachmesse 12.-14. Februar 2016 Messe Friedrichshafen Im Mittelpunkt: Das Pferd Wenn sich 400 renommierte Aussteller aus ganz Europa

Mehr

des Reit- und Fahrvereins Isernhagen und Umgegend e.v.

des Reit- und Fahrvereins Isernhagen und Umgegend e.v. 1. SATZUNG des Reit- und Fahrvereins Isernhagen und Umgegend e.v. Neufassung 22. März 2012 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein fuhrt den Namen "Reit- und Fahrverein Isernhagen und Umgegend e.v" Er

Mehr

Seminar der. Medizinischen Reitlehre. mit Dr. Robert Stodulka, Wien. am 14.11.2015. 09.00 Uhr 18.00 Uhr. auf der Reitanlage Griebel, Schäfersgasse 60

Seminar der. Medizinischen Reitlehre. mit Dr. Robert Stodulka, Wien. am 14.11.2015. 09.00 Uhr 18.00 Uhr. auf der Reitanlage Griebel, Schäfersgasse 60 Seminar der Medizinischen Reitlehre mit Dr. Robert Stodulka, Wien am 14.11.2015 09.00 Uhr 18.00 Uhr auf der Reitanlage Griebel, Schäfersgasse 60 96479 Weitramsdorf/Germany In diesem Kurs vermittelt Dr.

Mehr

Fragen zum Jungzüchterwettbewerb (Stand 2010)

Fragen zum Jungzüchterwettbewerb (Stand 2010) Fragen zum Jungzüchterwettbewerb (Stand 2010) Ponys 8-11 1. Fragen zum Pony/Zucht 1.1 Zucht Beschreibe das Brandzeichen des Deutschen Reitponys. In welchem Alter erhält das Pony normalerweise seine Kennzeichnung?

Mehr

Hinterlegungsvertrag für Pensionspferde

Hinterlegungsvertrag für Pensionspferde Hinterlegungsvertrag für Pensionspferde zwischen Name, Vorname: Adresse: PLZ, Ort: geb. von: Tel.Nr.: e-mail-adresse: - Pensionsgeber und Name, Vorname: Adresse: PLZ, Ort: geb. von: Tel.Nr.: e-mail-adresse:

Mehr

Fragebogen zur Untersuchung der Kundenzufriedenheit mit SB-Kassen (zweite empirische Untersuchung)

Fragebogen zur Untersuchung der Kundenzufriedenheit mit SB-Kassen (zweite empirische Untersuchung) Interviewer: Fragebogennummer: Datum: Uhrzeit: SB Guten Tag, im Rahmen einer Seminararbeit an der Professur für Handelsbetriebslehre der Universität Göttingen führe ich eine empirische Untersuchung zur

Mehr

ANZEIGENPREISE 2015 GÜLTIG AB 01.01.2015. www.st-georg.de www.mein-pferd.de. Die schönsten Seiten des Lebens

ANZEIGENPREISE 2015 GÜLTIG AB 01.01.2015. www.st-georg.de www.mein-pferd.de. Die schönsten Seiten des Lebens ANZEIGENPREISE 2015 GÜLTIG AB 01.01.2015 www.st-georg.de www.mein-pferd.de deutschlands grosses Pferdemagazin 1 Titel.indd 1 08.05.14 12:44 TITELPORTRÄT reportage: Pferdeinsel rügen reiten: galoppieren

Mehr

Die Ethischen Grundsätze des Pferdefreundes

Die Ethischen Grundsätze des Pferdefreundes DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG ETHIK IM PFERDESPORT - TEIL I Die Ethischen Grundsätze des Pferdefreundes www.pferd-aktuell.de DIE ETHISCHEN GRUNDSÄTZE DES PFERDEFREUNDES Breido Graf zu Rantzau Präsident

Mehr

Vortrag im Rahmen des Symposiums der Edmund Rehwinkel-Stiftung

Vortrag im Rahmen des Symposiums der Edmund Rehwinkel-Stiftung Vortrag im Rahmen des Symposiums der Edmund Rehwinkel-Stiftung Wie wirken Bilder aus der modernen Tierhaltung der Landwirtschaft auf Verbraucher? - Neue Ansätze aus dem Bereich des Neuromarketings Gesa

Mehr

M M Anwaltskanzlei Milarc

M M Anwaltskanzlei Milarc Das Pferd im -Dschungel Juristische Aspekte der Pferdehaltung RAin, 01/2015 Das Pferd im -Dschungel 1/74 Inhalt Einführung S. 3 Pferdekauf S. 10 Wesen und Inhalt / Gewährleistungsrechte / Kaufuntersuchung

Mehr

BACHELORARBEIT. Frau Maruschka von Berswordt-Wallrabe. Ökologische Verantwortung und Tierschutz als Marketingpotentiale

BACHELORARBEIT. Frau Maruschka von Berswordt-Wallrabe. Ökologische Verantwortung und Tierschutz als Marketingpotentiale BACHELORARBEIT Frau Maruschka von Berswordt-Wallrabe Ökologische Verantwortung und Tierschutz als Marketingpotentiale im Pferdetourismus 2012 Fakultät Medien BACHELORARBEIT Ökologische Verantwortung und

Mehr

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Rheinland: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Landes-Reit- und Fahrschule

Mehr

Univ.Lektor VR Mag.Dr.Reinhard Kaun

Univ.Lektor VR Mag.Dr.Reinhard Kaun sachverstaendigenbuero_dr_kaun.pdf Sachverständigenbüro für Veterinärmedizin, Tierhaltung & Pferdewissenschaften Sicherheitsmanagement Forensik - Consulting Univ.Lektor VR Mag.Dr.Reinhard Kaun Fachtierarzt

Mehr

Pferdehaftpflicht Versicherung - Ein Expertenrat

Pferdehaftpflicht Versicherung - Ein Expertenrat Pferde Info s und Auszüge aus verschiedenen Veröffentlichungen in der Fachpresse Pferdehaftpflicht Versicherung - Ein Expertenrat Vertrauen und Respekt - das zeichnet eine gute Beziehung zwischen Pferd

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Nr. 57/2014

PRESSEMITTEILUNG Nr. 57/2014 PRESSEMITTEILUNG Nr. 57/2014 Neue Mitarbeiter im Haupt- und Landgestüt Marbach Verstärkung im Bereich Hengstausbildung, neue Gesichter im Reitkommando und in der Gestütsverwaltung Marbach, 10.09.2014 (HuL

Mehr

REITERVEREIN HEIDENHEIM E.V. Reit- und Hausordnung

REITERVEREIN HEIDENHEIM E.V. Reit- und Hausordnung REITERVEREIN HEIDENHEIM E.V. Reit- und Hausordnung Stand September 2015 1 Reiterverein Heidenheim e.v. I. Reitordnung 1 Die Reitordnung wurde vom Vorstand gemäß 9 Ziffer 9 der Satzung aufgestellt. Sie

Mehr

Dr. med. vet. Dirk Neven Rauleder

Dr. med. vet. Dirk Neven Rauleder Die Bewerbung Wer ich bin Dr. med. vet. Dirk Neven Rauleder 1971 geboren (Schwabe, männlich, unkastriert) 1990-93 Ausbildung zur Tierarzthelferin (abgeschlossen) 1993 1999 Tiermedizinstudium in München

Mehr

Online-Umfrage zur Langen Nacht der Wissenschaften 2011 Dr. Reinhard Wittenberg, Dipl.-Sozialw. Sebastian Bähr (B.A.

Online-Umfrage zur Langen Nacht der Wissenschaften 2011 Dr. Reinhard Wittenberg, Dipl.-Sozialw. Sebastian Bähr (B.A. Online-Umfrage zur Langen Nacht der Wissenschaften 2011 Dr. Reinhard Wittenberg, Dipl.-Sozialw. Sebastian Bähr (B.A.), Denise Hörner Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung Teilnahmen:

Mehr

Schatzsuche am 04.04. Beginn 14.30 Uhr, Kosten 25-. Wir. Picknickritt am 05.04. Beginn 14.30 Uhr, Kosten 30.-. Je nach

Schatzsuche am 04.04. Beginn 14.30 Uhr, Kosten 25-. Wir. Picknickritt am 05.04. Beginn 14.30 Uhr, Kosten 30.-. Je nach Informationen zu den Aktionen Die gestaffelten Kosten richten sich nach: Leihpferd/Pflegepferd/eigenes Pferd Fremdpferde zahlen täglich 10,- Futter- und Stallgebühr. Der Eingang der Anmeldungen entscheidet

Mehr

Reitbeteiligungsvertrag. zwischen. (im Folgenden Eigentümer genannt) Frau / Herrn (Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum)

Reitbeteiligungsvertrag. zwischen. (im Folgenden Eigentümer genannt) Frau / Herrn (Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum) Reitbeteiligungsvertrag zwischen Frau / Herrn (Name, Anschrift, Telefonnummer) und (im Folgenden Eigentümer genannt) Frau / Herrn (Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum) * geb. am: (im Folgenden

Mehr

A C. I Trendforschung I Experteninterviews I

A C. I Trendforschung I Experteninterviews I A C M A R K E T R E S E A R C H I Trendforschung I Experteninterviews I Konsumentenmeinung I Produkttests I Scouting I Market Research I Panel I Kundenzufriedenheit I FokusgruppeN Zukunftsorientiert agieren.

Mehr

Betriebs- und Reitordnung

Betriebs- und Reitordnung Pferdesportverein Ulm/Neu-Ulm e.v. PSV Ulm/Neu-Ulm e.v. Illerholzweg 11 89231 Neu-Ulm Pferdesportverein Ulm / Neu-Ulm e.v. Betriebs- und Reitordnung 1. Allgemeines Zur Reitanlage gehören: Stallungen Reithallen

Mehr

Auf dem Rücken der Pferde die Ferien genießen

Auf dem Rücken der Pferde die Ferien genießen HHHs ganz droben auf über 1.000 m Auf dem Rücken der Pferde die Ferien genießen Bei uns findet Ihr Euer Reiterglück www.familotel-krone.de www.bibi.de Reitplatz 20 x 40 m direkt an der Hotelanlage Hoteleigene

Mehr

Fakultät für Agrarwissenschaften

Fakultät für Agrarwissenschaften Fakultät für Agrarwissenschaften Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung Universität Göttingen Platz der Göttinger Sieben 5 37073 Göttingen Julian Voss wissenschaftlicher Mitarbeiter Marketing

Mehr

MUSTER-PFERDEEINSTELLUNGSVERTRAG

MUSTER-PFERDEEINSTELLUNGSVERTRAG MUSTER-PFERDEEINSTELLUNGSVERTRAG zwischen 1.... - nachfolgend Betriebsinhaber genannt und 2. Herrn/Frau... Straße, PLZ, Wohnort, Telefon - nachfolgend Einsteller genannt wird betreffend die Aufstallung

Mehr

Vorname (Kind) PLZ, Ort. Geburtsdatum. Email

Vorname (Kind) PLZ, Ort. Geburtsdatum. Email REITBETEILIGUNGSVERTRAG Name Straße/Haus-Nr. Telefon Mobil Vorname (Kind) PLZ, Ort Geburtsdatum Email Der Reitbeteiligungsvertrag beinhaltet folgendes: 1. monatliche Grundgebühr der Reitbeteiligung 50,-

Mehr

Kunden(un-)zufriedenheit in der Schulverpflegung: Ergebnisse einer Befragung von Schülern und Eltern

Kunden(un-)zufriedenheit in der Schulverpflegung: Ergebnisse einer Befragung von Schülern und Eltern Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung Prof. Dr. Achim Spiller Kunden(un-)zufriedenheit in der Schulverpflegung: Ergebnisse einer Befragung von Schülern und Eltern M. sc. agr. Tim Obermowe

Mehr

1.5.2 Optionale Versicherungen a) Krankenversicherung b) OP-Versicherung c) Lebensversicherung d) Weitere Versicherungen

1.5.2 Optionale Versicherungen a) Krankenversicherung b) OP-Versicherung c) Lebensversicherung d) Weitere Versicherungen Inhalt Seite 7 7 10 13 18 19 20 20 21 22 23 28 31 31 1 Der Traum vom eigenen Pferd und die Realität 1.1 Der Traum... 1.2 Die Realität Ihre Verantwortung als Pferdebesitzer 1.2.1 Was kostet ein eigenes

Mehr

Krisen PR I Markenwerte I Kampagnen

Krisen PR I Markenwerte I Kampagnen A C COMMUNICATIONS & PR I Corporate Brand I Employer Branding CSR I Communications I Public Affairs I Sponsoring I Public Relations I Dialog Krisen PR I Markenwerte I Kampagnen Nachhaltig positionieren.

Mehr

Der Stellenwert des Pferdes in Europa

Der Stellenwert des Pferdes in Europa Der Stellenwert des Pferdes in Europa Das Pferd steht im Mittelpunkt der beiden Tage hier in Wolfpassing. Die Schwerpunkte sind Ökonomie, Zucht und Tierschutz, wobei mir die Aufgabe zugefallen ist, generell

Mehr

Vorwort zur 3. Auflage

Vorwort zur 3. Auflage Vorwort Vorwort zur 3. Auflage Seit der 2. Auflage 2006 hat sich die Situation der Ausbildungsbetriebe stark verschlechtert: Die Zahl der Kandidaten für die angebotenen Ausbildungsplätze hat beträchtlich

Mehr

Hinterlegungsvertrag für Pensionspferde

Hinterlegungsvertrag für Pensionspferde Hinterlegungsvertrag für Pensionspferde zwischen Reitstall Blickenstorfer Kurt Blickenstorfer Gampelenstrasse 37 3232 Ins kblickenstorfer@bluewin.ch 079/224 90 84 032/313 12 91 - Pensionsgeber Name, Vorname:

Mehr

Vorname: Name: Strasse: PLZ / Ort: Land: Geburtsdatum: Beruf: Telefon: Mail:

Vorname: Name: Strasse: PLZ / Ort: Land: Geburtsdatum: Beruf: Telefon: Mail: Alle Versicherungen für Ihre Zukunft alles aus einer Hand! Gewünschter Leistungsumfang: O Pferde Haftpflichtversicherung O Pferde Operation Kostenversicherung O Pferde Lebensversicherung O Kastrationsversicherung

Mehr

fair ist mir was wert!

fair ist mir was wert! Elmar Wepper Schauspieler Fair Trade ist in der Wirtschaft und bei Verbrauchern heutzutage leider nicht immer der Fall. Dabei schafft etwas Einzigartiges: Er gibt den Menschen hinter den n ein Gesicht.

Mehr

Reiter und Pferdebesitzer in Deutschland - Facts and Figures on German Equestrians

Reiter und Pferdebesitzer in Deutschland - Facts and Figures on German Equestrians Diskussionspapiere Discussion Papers Reiter und Pferdebesitzer in Deutschland - Facts and Figures on German Equestrians Christina Ikinger, Katharina Wiegand, Achim Spiller Department für Agrarökonomie

Mehr

Silbertest Wichtiges Element in der Grundausbildung des Reiters

Silbertest Wichtiges Element in der Grundausbildung des Reiters Silbertest Wichtiges Element in der Grundausbildung des Reiters Abschlussarbeit Vereinstrainerkurs 2011 2013 Kristin Kläy Deisswil b. Münchenbuchsee 15. September 2013 Inhaltsverzeichnis I. Entstehung

Mehr

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren.

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren. Ausschreibung D-Trophy-Turnier EWU reitweisenübergreifend: Termin: 17.10.2015 Veranstaltungsort: Bergische Laufstallanlage Michael Höller Kleuelshöhe 3 51789 Lindlar www.bergische-laufstallanlage.de Nennschluss:

Mehr

Die Bundesvereinigung der Berufsreiter informiert

Die Bundesvereinigung der Berufsreiter informiert Die Bundesvereinigung der Berufsreiter informiert Ein guter Ausbilder kann seinem Schüler nicht nur vieles erklären, sondern auch vieles vormachen, so wie es hier Karin Lührs tut. Foto: Toffi 64 www.st-georg.de

Mehr

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor? Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor? Untersuchungsziel Ziel der Untersuchung war es zu ermitteln, worauf die Autofahrer beim Kauf eines Autos besonderen

Mehr

Betriebsordnung Reiterverein Heidelberg e.v.

Betriebsordnung Reiterverein Heidelberg e.v. Betriebsordnung Reiterverein Heidelberg e.v. 1. ALLGEMEINES: Diese Betriebsordnung gilt für die Anlagen des Reitervereins Heidelberg e.v. 1.1. Zu den Anlagen gehören: Stallungen und alle Räume, offene

Mehr

Hinterlegungsvertrag für Pensionspferde

Hinterlegungsvertrag für Pensionspferde Pferdepension Hägetstall, Uster Hinterlegungsvertrag für Pensionspferde zwischen Name, Vorname: Adresse: Geb.: Tel.Nr.: E-Mail: - Pensionsgeber und Name, Vorname: Adresse: Geb.: Tel.Nr.: E-Mail: - Pensionsnehmer

Mehr

Pferdeeinstellungsvertrag

Pferdeeinstellungsvertrag Pferdeeinstellungsvertrag Zwischen 1. Reit- und Fahrverein Münster-Sprakel e.v. Schützenstr. 58, 49268 Greven - nachfolgend Verein genannt 2. Herrn/Frau und Straße/PLZ/Wohnort Telefon - nachfolgend Einsteller

Mehr

Ein Überblick über die Haftung im Pferderecht

Ein Überblick über die Haftung im Pferderecht Ein Überblick über die Haftung im Pferderecht Rechtsanwalt Torsten Sonneborn Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Rechtsanwälte Löber & Sonneborn Rathausplatz 1 58507 Lüdenscheid FON 02351

Mehr

Ökonomik verschiedener Pferdehaltungsverfahren und Wirtschaftlichkeit von Investitionen

Ökonomik verschiedener Pferdehaltungsverfahren und Wirtschaftlichkeit von Investitionen Ökonomik verschiedener Pferdehaltungsverfahren und Wirtschaftlichkeit von Investitionen Dr. Volker Segger Stand: 9.5.12 1 Pensionspferde Variable Kosten Variable Kosten 1) je Pensionspferd (o. Mwst.) Niedrige

Mehr

Wissen. Achtung, Fertig, Spannendes und Wissenswertes rund ums Thema «Pferd»

Wissen. Achtung, Fertig, Spannendes und Wissenswertes rund ums Thema «Pferd» Wissen Achtung, Fertig, Galopp! Spannendes und Wissenswertes rund ums Thema «Pferd»! 1 A Die schweizer pferderasse! hast Du gewusst?... dass die einzige Pferderasse in der Schweiz von hier ist und «Freiberger»

Mehr

Nachwuchsstützpunkt des Deutschen Badminton Verbandes

Nachwuchsstützpunkt des Deutschen Badminton Verbandes Titelseite Nachwuchsstützpunkt des Deutschen Badminton Verbandes * 2.Seite & 5.Seite YONEX-Badminton-Internat Mülheim * Partnerschule des Leistungssports Gymnasium Luisenschule 2.Seite Badminton als Leistungssport,

Mehr

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste Vereinsprogramm 2015 Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste 2 Vorwort Liebe Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Kirchheim-Teck, liebe Pferdefreunde,

Mehr

Fragebogen für Jugendliche

Fragebogen für Jugendliche TCA-D-T1 Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen schwarzen oder blauen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse

Mehr

Software für Reitanlagen - Warum? Mehrwert und Nutzen für den Betrieb.

Software für Reitanlagen - Warum? Mehrwert und Nutzen für den Betrieb. Software für Reitanlagen - Warum? Mehrwert und Nutzen für den Betrieb. Softwareentwickler und Onlinemarketing Agentur Spezialisiert auf branchenspezifische Softwarelösungen Erstellung medialer Konzepte

Mehr

Ausschreibung für den Reitertag des. Reit u. Fahrverein Lindenberg e.v.

Ausschreibung für den Reitertag des. Reit u. Fahrverein Lindenberg e.v. usschreibung für den Reitertag des Reit und Fahrverein Lindenberg e.v. Gem. WO Veranstalter: Reit u. Fahrverein Lindenberg e.v. Veranstaltungsort: Reitanlage am Hansenweiher, 88161 Lindenberg Halle 20

Mehr

>> Einladung zur Schulung für Eltern von Kindern mit einem Frühstadium des Typ 1 Diabetes

>> Einladung zur Schulung für Eltern von Kindern mit einem Frühstadium des Typ 1 Diabetes Fr1da-Studie in Bayern Typ 1 Diabetes: Früh erkennen - Früh gut behandeln >> Einladung zur Schulung für Eltern von Kindern mit einem Frühstadium des Typ 1 Diabetes In Kooperation mit Liebe Eltern, wie

Mehr

PFERDEKAUFVERTRAG. Zwischen Herrn/Frau... (Verkäufer) und Herrn/Frau... (Käufer) wird nachfolgender Kaufvertrag geschlossen:

PFERDEKAUFVERTRAG. Zwischen Herrn/Frau... (Verkäufer) und Herrn/Frau... (Käufer) wird nachfolgender Kaufvertrag geschlossen: PFERDEKAUFVERTRAG o zwischen Privatpersonen untereinander, o zwischen Unternehmern untereinander oder o zwischen privatem Verkäufer und Unternehmer-Käufer Zwischen Herrn/Frau... (Verkäufer) und Herrn/Frau...

Mehr

Colloquium zur Masterarbeit

Colloquium zur Masterarbeit Colloquium zur Masterarbeit Technische Universität München Lehrstuhl für Marketing und Konsumforschung am von Philipp Lachner (B.Sc.) Eine Akzeptanzanalyse unter den Zeichennutzern zum bayerischen Qualitäts-

Mehr